DE2742352A1 - Draughtsman's instrument for producing ellipses - has slotted arms at right angles to define major and minor axes and link carrying pen - Google Patents

Draughtsman's instrument for producing ellipses - has slotted arms at right angles to define major and minor axes and link carrying pen

Info

Publication number
DE2742352A1
DE2742352A1 DE19772742352 DE2742352A DE2742352A1 DE 2742352 A1 DE2742352 A1 DE 2742352A1 DE 19772742352 DE19772742352 DE 19772742352 DE 2742352 A DE2742352 A DE 2742352A DE 2742352 A1 DE2742352 A1 DE 2742352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
main body
ellipsograph
ruler
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772742352
Other languages
German (de)
Inventor
Osman Necdet Artunc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2742352A1 publication Critical patent/DE2742352A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • B43L11/02Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections
    • B43L11/04Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses
    • B43L11/055Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses with guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

The ellipsograph consists of a main body formed as a cross with vertical arms (1) and horizontal arms (2), lengthened by support feet with standing points (8) which are angled by 90 degrees towards the drawing plane. The arms have guide grooves (2, 4), an inlet widening (5) at one of the arms and an opening (6) at the crossing point of the grooves in the arms. The ellipsograph also includes holders with a rail to hold, line up and adjust a ruler with a fixing screw to fix the ruler after it's insertion into the rail.

Description

Ellipsograph Ellipsograph

Die Erfindung betrifft einen Ellipsographen, also ein Gerät, mit dem saubere Ellipsen gezeichnet werden können.The invention relates to an ellipsograph, that is to say a device with which clean ellipses can be drawn.

Das Zeichnen eines Kreises in technischen Zeichnungen bereitet keine Schwierigkeiten, da hierzu ganz einfach ein Zirkel verwendet werden kann. Es ist jedoch ungleich schwerer, etwa in technischen Zeichnungen eine Ellipse zu zeichnen. Hierzu sind besondere Verfahren des technischen Zeichnens bzw. der darstellenden Geometrie und besondere Schablonen bekannt. Wenn besondere Zeichen- oder Konstruktionsverfahren eingesetzt werden, so ist dies außerordentlich zeitraubend, während im Falle einer Verwendung von Schablonen nur ganz bestimmte Ellipsen, wie sie der jeweiligen Schablone genau entsprechen, gezeichnet werden können.There is no preparation for drawing a circle in technical drawings Difficulties, as a compass can easily be used for this. It is but much more difficult to draw an ellipse in technical drawings, for example. For this purpose, special procedures of technical drawing or the performing Geometry and special templates known. When special drawing or construction methods are used, it is extremely time consuming, while in the case of a Use of stencils only very specific ellipses, like those of the respective stencil correspond exactly, can be drawn.

Es ist eine Anzahl von Geräten bekannt geworden, mit denen unter Verwendung einer einzigen Vorrichtung eine Ellipse in einer kurzen Zeit gezeichnet werden kann. Diese Geräte sind jedoch nicht so einfach und zweckentsprechend aufgebaut, daß jedermann sie ohne weiteres benützen konnte, so wie ein Zirkel zur Zeichnung eines reises. Eine große Anzahl bekannter Ellipsographen ist groß und umständlich in der Benutzung, so daß besondere Vorkenntnisse zu ihrer Benutzung notwendig sind.A number of devices have become known to be used with a single device can draw an ellipse in a short time. However, these devices are not as simple and functional for everyone could use it without further ado, like a compass to draw a journey. A large number of known ellipsographs are large and cumbersome to use, so that special prior knowledge is necessary to use them.

Es ist ein Ellipsograph bekannt, der einen Rahmen und im Inneren des Rahmens zwei kreisförmige Platten aufweist, die auf Nuten laufen. Die kombinierte Bewegung dieser kreisförmigen Platten erzeugt die Umfangslinie einer Ellipse. Dieser Ellipsograph ist an vier Punkten an dem Bereich zu befestigen, auf dem die Ellipse gezeichnet werden soll, was jedoch erfordert, daß keinerlei Behinderungen oder Beschränkungen im Zeichnungsbereich vorliegen. Weiterhin baut dieser bekannte Ellipsograph sehr groß und besitzt einen komplizierten Aufbau.It is known as an ellipsograph that has a frame and inside the Frame has two circular plates on grooves to run. The combined movement of these circular plates creates the perimeter of a Ellipse. This ellipsograph is to be attached to the area at four points which the ellipse is to be drawn, but this does not require any hindrances or there are restrictions in the drawing area. Furthermore, this builds well-known Ellipsograph is very large and has a complicated structure.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Ellipsographen, der klein und praktisch ausgebildet ist und mit dem ohne besondere Vorkenntnisse von Jedermann auf jeder beliebigen Zeichenfläche in kürzester Zeit eine Ellipse gezeichnet werden kann.The object of the invention is to create an ellipsograph that is small and practical and with which no special prior knowledge of Anyone can draw an ellipse on any drawing surface in the shortest possible time can be.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Patentanspruch 1, vährend die Unteransprüche vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt haben.The solution to this problem results from claim 1, while the subclaims contain advantageous developments of the invention.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Zeichnung.Further details, features and advantages of the invention result from the following description of an embodiment with reference to the drawing.

Es zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht des Hauptkörpers des erfindungsgemaßen Ellipsographen, Fig. 2 eine Seitenansicht des Hauptkörpers, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Hauptkörper, Fig. 4 in vergrößerter Darstellung und in Draufsicht eine Einzelheit des Hauptkörpers, Fig. 5 eine Einzelheit der Vorderansicht des Hauptkörpers gemäß Fig. 1, Fig. 6 eine Einzelheit der Seitenansicht des Hauptkörpers gemäß Fig. 2, Fig. 7 eine Seitenansicht einer Einzelheit des erfindungsgemäßen Ellipsographen, Fig. 8 einen Schnitt gemäß Linie A-A' in Fig. 7, Fig. 9 eine Seitenansicht einer anderen Einzelheit des erfindungsgemäßen Ellipsographen, Fig. 10 einen Schnitt gemäß Linie B-B' in Fig. 9, Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer Halteeinheit des erfindungsgemäßen Ellipsographen, Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer anderen Halteeinheit des erfindungsgemäßen Ellipsographen, Fig. 13 eine perspektivische Ansicht des Griffteiles eines Haltearmes des erfindungsgemäßen Ellipsographen, Fig. 14 eine Seitenansicht des Lineales und Schreibgerätes des erfindungsgemäßen Ellipsographen, Fig. 15 eine Draufsicht auf das Lineal gemäß Fig. 14, Fig. 16 eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Metallverstärkung der Arme des Hauptkörpers, Fig. 17 eine Seitenansicht eines Teiles des erfindungsgemäßen Ellipsographen in Arbeitsstellung, Fig. 18 eine zur Ansicht gemäß Fig. 17 alternative Einzelheit, bei der als Schreibgerät anstelle einer TuschePeder eine Bleistiftmine veruendet ist, Fig. 19 eine perspektivische Ansicht eines T-förmigen Stiftes oder Nagels zur Ausrichtung des Ellipsographen ueber dem Mittelpunkt und Fig. 20 eine Draufsicht auf den erfindungsgemä.ßen Ellipsographen in Arbeitsstellung.1 is a front view of the main body of the present invention Ellipsograph, FIG. 2 is a side view of the main body, FIG. 3 is a plan view on the main body, Fig. 4 in an enlarged view and a detail in plan view of the main body, Fig. 5 is a detail of the front view of the main body according to Fig. 1, Fig. 6 a detail of the side view of the main body according to Fig. 2, Fig. 7 shows a side view of a detail of the ellipsograph according to the invention, FIG. 8 is a section along line A-A 'in FIG. 7, FIG. 9 is a side view of another Detail of the ellipsograph according to the invention, FIG. 10 shows a section along the line B-B 'in Fig. 9, Fig. 11 is a perspective view of a holding unit of the invention Ellipsograph, FIG. 12 is a perspective view of another holding unit of the ellipsograph according to the invention, FIG. 13 is a perspective view of the handle part of a holding arm of the ellipsograph according to the invention, FIG. 14 is a side view of the ruler and writing instrument of the ellipsograph according to the invention, FIG. 15 a Top view of the ruler according to FIG. 14, FIG. 16 shows a perspective view Illustration of the metal reinforcement of the arms of the main body, Fig. 17 a Side view of part of the ellipsograph according to the invention in the working position, 18 shows an alternative detail to the view according to FIG. 17, in the case of which as a writing implement a pencil lead is used instead of an ink pen, FIG. 19 is a perspective view View of a T-shaped pin or nail used to align the ellipsograph Above the center point and FIG. 20 a plan view of the ellipsograph according to the invention in working position.

Der erfindungsgemäße Ellipsograph besteht im wesentlichen aus vier Einzelteilen: Dem in den Fig. 1 bis 6 veranschaulichten Hauptkörper, den in den Fig. 7 bis 12 veranschaulichten Halterungen, dem in den Fig. 16 und 17 veranschaulichten Lineal mit Schreibgerät und dem Stift gemäß Fig. 19.The ellipsograph according to the invention consists essentially of four Individual parts: The one illustrated in FIGS. 1 to 6 Main body, the brackets illustrated in FIGS. 7 to 12, the one in FIGS. 16 and 17 illustrated ruler with writing implement and the pen according to FIG. 19.

Der Hauptkörper gemäß den Fig. 1 bis 6 ist als kreuz ausgebildet und weist demzufolge vier Arme auf, die nachfolgend als Horizontal arme 1 und Vertikalarme 3 bezeichnet sind, wobei aber selbstverständlich diese Bezeichnungen nur flir eine bestimmte Stellung des Ellipsographen zutreffen, von der nachfolgend zur Vereinfachung der Beschreibung ausgegangen wird.The main body according to FIGS. 1 to 6 is designed as a cross and therefore has four arms, the following as horizontal arms 1 and vertical arms 3 are designated, but these designations are of course only for one apply certain position of the ellipsograph, from the following for simplification the description is assumed.

Jeder der Arme weist Führungsnuten 2 bzw. 4 auf, die im Beispielsfalle als gleichschenklige, im Querschnitt konisch zulaufende Durchbrüche ausgebildet sind. Dabei liegt die Verdüngung der FUhrungsnuten oder Pührungsbahnen 2 und 4 gegensinnig, wie dies aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich ist und daher keiner veiteren Erläuterung bedarf. Die Schmalseite der Nuten 2 (vgl. auch Fig. 5) in den Vertikalarmen 1 liegt oben, während die Breitseite unten liegt. Die Schmalseiten der Führungsnuten 4 der Horifontalarme 3 liegt in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise unten, während die Breitseite oben liegt.Each of the arms has guide grooves 2 and 4, which in the example designed as isosceles, conically tapering openings in cross section are. The thinning of the guide grooves or guide tracks 2 and 4 is in opposite directions, as is readily apparent from the drawing and therefore no further details Needs explanation. The narrow side of the grooves 2 (see. Also Fig. 5) in the vertical arms 1 is on top, while the broadside is on the bottom. The narrow sides of the guide grooves 4 of the horizontal alarms 3 is in the manner shown in FIG. 6 below, while the broadside is on top.

Die FUhrungsmsten 2 und 4 in den Führungsarmen dienen als Führungsschienen zur Bevegung von Halterungen gemäß den Fig. 7 bis 12. Abgesehen von der gegensinnigen Anordnung besteht zwischen den Führungsnuten 2 und 4 der weitere Unterschied, daß im Falle der Führungsnut 4 eine Einsteckerweiterung 5 vorgesehen ist, die an einem Ende der Nut 4 sitzt und die Form eines quadratischen Prismas aufweist. Die EinSUhrungserveiterung dient zur Vereinfachung des Einsetzens der entsprechenden Halterung gemäß Fig. 12 zu ihrer Bewegung in der Nut 4.The guide masts 2 and 4 in the guide arms serve as guide rails for moving brackets according to FIGS. 7 to 12. Apart from the opposing directions Arrangement is between the guide grooves 2 and 4, the further difference that In the case of the guide groove 4, a plug-in extension 5 is provided, which is attached to a The end of the groove 4 is seated and has the shape of a square prism. The introduction of the clock serves to simplify the insertion of the corresponding holder according to FIG. 12 for their movement in the groove 4.

Da die Breitseite der Nut 2 der Zeichenebene benachbart, diejenige der Nut 4 hingegen von der Zeichenebene abgewandt ist, ergibt sich weiterhin eine Öffnung 6 am Schnittpunkt der beiden Nuten bzw. der beiden Arme, die jedoch verhindert, daß die Halterungen von einer FUhrungsnut in die andere Führungsnut übertreten können.Since the broad side of the groove 2 is adjacent to the plane of the drawing, the one the groove 4, however, faces away from the plane of the drawing, surrendered furthermore an opening 6 at the intersection of the two grooves or the two arms, which, however, prevents the brackets from moving from one guide groove into the other guide groove can transgress.

Wenn die Führungsnuten derart gegensinnig in den Armen angeordnet sind, so können die Halterungen und ein Lineal 21 des Ellipsographen von der Oberseite her betätigt werden. Die Füße des Hauptkörpers sind als Verlängerungen der Arme ausgebildet und gleichsinnig über 900 abgebogen, so daß sie in der aus den Fig. 1 und 2 ohne weiteres ersichtlichen Weise die Arme des Hauptkörpers in einer geeigneten Höhe über der Zeichenebene abstützen. Dabei sind Standspitzen 8 an den Enden der Füße 7 vorgesehen, welche vermeiden, daß der Ellipsograph sich während des Zeichnens gegenüber der Zeichenebene verschiebt.When the guide grooves are arranged in opposite directions in the arms are, the brackets and a ruler 21 of the ellipsograph can be seen from the top be operated. The feet of the main body are as extensions of the arms formed and bent in the same direction over 900, so that they in the Fig. 1 and 2 show the arms of the main body in a suitable manner Support the height above the drawing plane. Stand tips 8 are at the ends of the Feet 7 are provided, which avoid the ellipsograph during the drawing relative to the plane of the drawing.

Die Halterungen bestehen aus FUhrungsschienen 9, konischen Lagerzapfen 12 bzw. 13, Verbindungsstegen zwischen den Schienen 9 und den Lagerzapfen, einer Lagerschraube (14), deren beide Seiten abgePlacht sind, für einen Haltearm, einer Schulter 15 zwischen dem Lagerzapfen 12 und der Lagerschraube 14 und einer Lagermutter 16 für den Haltearm, wie dies veiter unten noch näher erläutert wird und in den Fig. 7 bis 12 näher veranschaulicht ist.The brackets consist of guide rails 9, conical bearing pins 12 and 13, connecting webs between the rails 9 and the bearing pin, one Bearing screw (14), both sides of which are flattened, for a holding arm, one Shoulder 15 between the bearing pin 12 and the bearing screw 14 and a bearing nut 16 for the holding arm, as will be explained in greater detail below and in the Fig. 7 to 12 is illustrated in more detail.

Die Halterung für den Vertikalarm 1, die in den Fig. 7, 8 und 11 näher veranschaulicht ist, ist komplizierter aufgebaut als die Halterung für den Horizontalarm 3, die in den Fig. 9, 10 und 12 veranschaulicht ist. Die Schiene 9 an der Unterseite der Halterung dient zur Halterung, Ausrichtung und Einstellung eines Lineales 21. Nach der Einstellung des Lineales 21 wird dieses mittels einer Schraube 10 an der Schiene 9 festgezogen.The holder for the vertical arm 1, which is shown in FIGS. 7, 8 and 11 in more detail is illustrated is more complicated than the bracket for the horizontal arm 3 illustrated in FIGS. 9, 10 and 12. The rail 9 at the bottom the holder is used to hold, align and adjust a ruler 21. After setting the ruler 21, this is by means of a screw 10 on the Rail 9 tightened.

Der Lagerzapfen 12, der in der Führungsnut 2 läuft, ist eine Verlängerung der Schiene 9 und kann mit dieser einstückig ausgebildet sein. Der konische Lagerzapfen 12 ist kegelstumpfförmig ausgebildet, so daß er bei der Vor- und Zurückbewegung in der Führungsnut 2 um seine Längsachse drehen kann. Der Verbindungssteg 11 zwischen dem Lagerzapfen 12 und der Schiene 9 vermindert die Reibung der Schiene 9 an den Armen des Hauptkörpers. An der Oberseite des Lagerzapfens 12 ist ein Gevindeabschnitt oder eine Schraube 14 angeschlossen, welche einen Haltearm 17 am Lagerzapfen 12 und damit. an der Schiene 9 hält.The bearing pin 12, which runs in the guide groove 2, is an extension the rail 9 and can be formed integrally therewith be. The conical bearing pin 12 is frustoconical so that it is at the Can rotate back and forth movement in the guide groove 2 about its longitudinal axis. Of the Connecting web 11 between the bearing pin 12 and the rail 9 reduces the Friction of the rail 9 on the arms of the main body. At the top of the journal 12 a thread section or a screw 14 is connected, which has a holding arm 17 on the journal 12 and thus. on the rail 9 holds.

Auf beiden Seiten ist die Schraube 14 parallel abgeflacht, so daß nach dem Aufsetzen des Haltearmes 17 auf die Schraube 14 und damit auf den Lagerzapfen 12 ene kombinierte Bewegung des Haltearmes 17, der Schiene 9 und des Lagerzapfens 12 in Richtung des Lineals 21 erhalten wird. Die Schulter 15 am Ende der Schraube 14 dient zur Abstützung des Haltearmes 17 beim Anziehen der Lagerschraube 16, um Berührungen mit der Oberfläche des zugehörigen Armes des Hauptkörpers zu vermeiden. Die Lagerschraube 16 dient zur Lagesicherung des Haltearbes 17 an dem Lagerzapfen 12. Ein Abstandsstück 18 stellt sicher, daß der Lagerarm 17 höher gelagert ist als die Oberfläche der Arme des Hauptkörpers, so daß keine übermäßige Reibung und kein Verkanten auftreten kann. Ein Griffteil 19 ist in der in Fig. 13 mit Pfeilen veranschaulichten Weise drehbeweglich am Haltearm 17 gelagert und dient zur Steuerung der Zeichenbewegung.On both sides, the screw 14 is flattened parallel so that after placing the retaining arm 17 on the screw 14 and thus on the bearing pin 12 ene combined movement of the holding arm 17, the rail 9 and the bearing pin 12 in the direction of the ruler 21 is obtained. The shoulder 15 at the end of the screw 14 serves to support the retaining arm 17 when the bearing screw 16 is tightened Avoid contact with the surface of the associated arm of the main body. The bearing screw 16 is used to secure the position of the retaining arm 17 on the bearing pin 12. A spacer 18 ensures that the bearing arm 17 is mounted higher than the surface of the arms of the main body so that no excessive friction and no Canting can occur. A handle part 19 is illustrated in FIG. 13 with arrows Way rotatably mounted on the support arm 17 and is used to control the movement of the characters.

Die in den Horizontalarmen 3 bevegliche Halterung gemäß den Fig. 9, 10 und 12 ist einfacher ausgebildet. Die entsprechende Schiene 9, die Feststellschraube 10 und der Verbindungssteg 11 entsprechen den analogen Bauteilen der Halterung gemäß Fig. 7, 8 und 11. Der ebenfalls konische Lagerzapfen 13 ist umgekehrt konisch wie der Lagerzapfen 12 ausgebildet und ist so in der nach unten verjüngten Nut 4 gleitbeweglich und unverlierbar gehalten. Auch der Lagerzapfen 13 kann in der Führungsnut 4 Drehbevegungen ausführen. Zum Einstecken des Lagerzapfens 13 in die Führungsnut 4 dient die Einfthrungserveiterung 5 gemäß Fig. 3. Die Öffnung 20 an der Unterseite der Schiene 9 beider Halterungen 9 dient zum Ablesen der Bemaßung des Lineals 21 beim Einstellen der Schienen 9.The holder movable in the horizontal arms 3 according to FIG. 9, 10 and 12 is of a simpler design. The corresponding rail 9, the locking screw 10 and the connecting web 11 correspond to the analogous components of the holder according to FIG 7, 8 and 11. The also conical bearing pin 13 is inversely conical as the bearing pin 12 is formed and is thus slidable in the downwardly tapered groove 4 and held captive. The bearing pin 13 can also rotate in the guide groove 4 carry out. The insertion widening is used to insert the bearing pin 13 into the guide groove 4 5 according to FIG. 3. The opening 20 on the underside of the rail 9 in the Brackets 9 is used to read the dimensions of the ruler 21 when setting the Rails 9.

Das Lineal 21 und die Schreibgeräte 26 oder 30 gemäß Fig. 14 und 15 oder 17 stellen eine weitere wesentliche Einrichtung des erfindungsgemäßen Ellipsographen dar. An der Unterseite des Lineals 21 ist eine Maßskala 22 vorgesehen. Am Ende des Lineals 21 ist eine Halteklemme 23 zur Lagerung des jeweiligen Schreibgerätes vorgesehen, wobei mittels einer Feststellschraube 25 eine Verspannung eines Lagerfußes 27 des Schreibgerätes in einer Lagerausnehmung 24 der Klemmhalterung 23 erfolgen kann.The ruler 21 and the writing implements 26 or 30 according to FIGS. 14 and 15 or 17 represent a further essential device of the ellipsograph according to the invention . On the underside of the ruler 21, a measuring scale 22 is provided. At the end of A holding clamp 23 is provided for storing the respective writing implement as a ruler 21, whereby by means of a locking screw 25 a bracing of a bearing foot 27 of the Writing instrument in a bearing recess 24 of the clamp bracket 23 can take place.

Als Schreibgerät können Tuschefedern 26 gemäß Fig. 17 oder Bleistiftminen in Halterungen 30 gemäß Fig. 18 verwendet werden.Ink pens 26 according to FIG. 17 or pencil leads can be used as writing utensils can be used in brackets 30 according to FIG. 18.

Die Lagerung der unterschiedlichen Schreibgeräte am Lineal ist dabei stets gleich und von Zirkeln und sonstigem Zeichenbesteck her bekannt, so daß sich ein näheres Eingehen hierauf erübrigt.The storage of the different writing implements on the ruler is included always the same and known from compasses and other drawing utensils, so that there is no need to go into more detail on this.

Zwischen der Klemmhalterung 23 des Lineals und der Spitze des eigentlichen Schreibgerätes 26 oder 30 ist ein elastisches Zwischenstück 28 eingesetzt, welches Mulden 29 an den Seiten aufweist, so daß nur ein dünner elastischer Tragsteg Ubrigbleibt. Diese elastische Abstützung der Schreibwerkzeuge dient zum Ausgleich von Unebenheiten und dgl. in den elastischen Verformtrngsgrenzen, so daß auch unter widrigen BedinTungen saubere Linien gezogen werden können. Die Standspitzen 8 und die Spitze des ZeichengerNtes definieren fünf Punkte auf der Zeichenebene, während eine Ebene durch nur drei Punkte bestimmt ist, so daß diese elastische Nachgiebigkeit der Zeichenspitze die erforderlichen Anpassungen ermöglicht. Das Schreibgerät ist in der aus den Fig. 14 und 17 ersichtlichen Weise zur Innenseite des Lineals hin abgekröpft, so daß die Zeichenstelle und die Halterung mit der Schiene 9 zur Bestimmung der kleinen Halbachse der Ellipse in vertikale Fluchtung übereinander gebracht werden können. Daher kann die kleine Halbachse der Ellipse vom Wert Null aus kontinuierlich eingestellt werden. Diese Abkröpfung des Zeichengerätes nach innen erleichtert darüberhinaus die elastische Abstützung des Schreibwerkzeuges in der weiter oben geschilderten Weise.Between the clamping bracket 23 of the ruler and the tip of the actual Writing implement 26 or 30, an elastic intermediate piece 28 is used, which Has troughs 29 on the sides, so that only a thin elastic support web remains. This elastic support of the writing tools is used to compensate for unevenness and the like in the elastic deformation limits, so that even under adverse conditions clean lines can be drawn. The stand tips 8 and the tip of the drawing device define five points on the drawing plane, while a plane is made by only three points is determined, so that this elastic resilience of the drawing point the required Adjustments made possible. The writing instrument is shown in FIGS. 14 and 17 Way bent towards the inside of the ruler so that the drawing position and the Bracket with the rail 9 for determining the small semi-axis of the ellipse in vertical alignment can be brought over one another. Therefore the small semiaxis of the ellipse can be continuously adjusted from the value zero will. This inward bend of the drawing device also makes it easier the elastic support of the writing tool in the one described above Way.

Hinsichtlich der Lagerung des Lineals mit dem Schreibgerät an dem Hauptkörper wird auf Fig. 17 versriesen. Wenn die Arme des Hauptkörpers aus Metall oder Metallguß bestehen, so dürften die auftretenden Belastungen ohne weiteres aufgefangen werden können. Im Falle einer Herstellung des Hauptkörpers aus kunst~ stoff kann im Bedarfsfall eine Verstärkung durch Metalleinsätze 31 erfolgen, wie sie in Fig. 16 veranschaulicht sind.With regard to the storage of the ruler with the writing instrument on the The main body is shown in FIG. 17. When the arms of the main body made of metal or cast metal exist, the loads that occur should easily be absorbed can be. If the main body is made of plastic, it can If necessary, reinforcement by means of metal inserts 31, as shown in Fig. 16 are illustrated.

Die Metall einsätze 31 können in einem Arbeitsgang eingegossen werden.The metal inserts 31 can be cast in one operation.

Der Stift 32 gemäß Fig. 19 dient zur Ausrichtung des Ellipsographen gegenüber dem Mittelpunkt des Zeichenbereichs. Der Stift 32 ist als T-förmiger Nagel ausgebildet und dient lediglich zur Positionierung des Ellipsographen, wonach er vor dem Zeichnen der Ellipse aus der hierfür vorgesehenen Einstecköffnung 6, an der sich die beiden FUhrungsnuten kreuzen, herausgenommen wird.The pin 32 according to FIG. 19 is used to align the ellipsograph from the center of the drawing area. The pin 32 is a T-shaped nail formed and is only used to position the ellipsograph, after which it before drawing the ellipse from the insertion opening 6 provided for this purpose which the two guide grooves intersect, is removed.

In Benutzung werden zunächst der Lagerzapfen 13 der Halterung gemän Fig. 9, 10 und 12 durch die Einführerweiterung 5 hindurch in die tthrungsnut 4 des horizontalen Hauptarmes 3 und der Lagerzapfen 12 der Halterung gemäß Fig. 7, 8 und 11 in die Euhrungsnut 2 der Vertikalarme 1 eingesetzt, wobei die Einführung des Lagerzapfens 12 von der Bodenseite her erfolgt und der Haltearm 17 über die Schraube 14 und die Mutter 16 von der Oberseite her daran befestigt werden. Danach wird das Lineal 21 gemäß Fig. 14 und 15 durch die Schienen 9 gesteckt, bis zu einer Lage, wie sie beispielsweise aus Fig. 20 hervorgeht. Danach werden die Feststellschrauben 10 der Schienen 9 angezogen. Anschließend kann das Schreibgerät 26 oder 30 in die Klemmhalterung 23 des Lineals eingesteckt und über die Feststellschraube 25 befestigt werden, wobei die Befestigung in der erläuterten Weise so erfolgt, daß die Abkröpfung des Schreibgerätes in Richtung auf die Linealmitte hin liegt, wie dies in den Fig. 14 und 17 veranschaulicht ist.In use, the bearing pin 13 of the bracket are first gemän 9, 10 and 12 through the introducer extension 5 into the tthrungsnut 4 of the horizontal main arm 3 and the bearing pin 12 of the holder according to FIGS. 7, 8 and 11 inserted into the Euhrungsnut 2 of the vertical arms 1, the introduction of the Bearing pin 12 takes place from the bottom side and the holding arm 17 via the screw 14 and the nut 16 are attached to it from the top. After that, that will Ruler 21 according to FIGS. 14 and 15 inserted through the rails 9, up to a position as can be seen, for example, from FIG. After that, the locking screws 10 of the rails 9 dressed. Then the writing instrument 26 or 30 inserted into the clamping bracket 23 of the ruler and over the locking screw 25 are attached, the attachment being carried out in the manner explained that the bend of the writing instrument is in the direction of the middle of the ruler, as illustrated in Figs.

Zum Zeichnen der Ellipse ist lediglich erforderlich, die Länge der großen und kleinen Halbachse der Ellipse zu kennen. Die Halterung mit dem Lagerzapfen 13, welche dem Schreibgerät bei eingestecktem Lineal 21 näherliegt, dient zur Einstellung der Länge der kleinen Achse, während die Halterung mit dem Lagerbolzen 16 zur Einstellung der Länge der großen Achse dient.All that is required to draw the ellipse is the length of the to know the major and minor semiaxis of the ellipse. The bracket with the bearing pin 13, which is closer to the writing instrument when the ruler 21 is inserted, is used for setting the length of the minor axis, while the bracket with the bearing pin 16 for adjustment serves the length of the major axis.

Wenn beispielsweise eine Ellipse mit einer großen Achse von 55 mm (a = 55 mm) und mit einer kleinen Achse von 22 mm (b = 22 mm) gezeichnet werden soll, so wird zunächst der Lage zapfen 16 in der Nut 2 des Vertikalarmes bei der Markierung des Lineales 21 für 55 mm festgezogen, während entsprechend der lagerzapfen 13 in der Nut 4 des Horizontalarmes 3 des Hauptkdrpers bei 22 mm gemäß Maßskala des Lineal es 21 befestigt wird. Dann wird der Ellipsograph in der aus Fig. 20 ersichtlichen Weise auf das Papier aufgesetzt und wird mittels des Griffteiles 19 des Tragarmes 17 das Schreibgerät im Uhrzeigersinn einmal voll gedreht, bis es in die AnPangsstellung zurückgelangt, wobei für Linkshänder selbstverständlich auch eine gegensinnige Drehrichtung möglich ist. Wenn die Richtungen der Achsen und der Mittelpunkt der Ellipse nach den Einstellungen des Ellipsographen festgelegt werden, so kann dieser mittels des Stiftes 32 auf den Mittelpunkt ausgerichtet und mittels der Standspitzen 8 entsprechend der Richtung der Ellipsenachsen aufgesetzt werden. Im Bedarfsfalle kann zunächst eine irgendwie liegende Ellipse auf ein besonderes Blatt vorgezeichnet, die Ellipse dann in der für die Hauptzeichnung gewünschen Lage durch Anschauung bestimmt werden und kann anschließend das entsprechende lagerichtige AuPsetzen des Ellipsographen erfolgen, um dann in der Hauptzeichnung die Ellipse sofort im Original lagerichtig zeichnen zu können.For example, if an ellipse with a major axis of 55 mm (a = 55 mm) and drawn with a minor axis of 22 mm (b = 22 mm) should, the first position is pin 16 in the groove 2 of the vertical arm in the Marking the ruler 21 tightened for 55 mm while corresponding to the bearing pin 13 in the groove 4 of the horizontal arm 3 of the main body at 22 mm according to the scale of the ruler it 21 is attached. The ellipsograph can then be seen in FIG Way placed on the paper and is by means of the handle part 19 of the support arm 17 Turn the writing instrument fully clockwise until it is in the starting position returned, whereby for left-handers, of course, an opposite direction of rotation is possible. When the directions of the axes and the center of the ellipse after the settings of the ellipsograph are set, this can be done using the Pin 32 aligned with the center and by means of the stand tips 8 accordingly placed in the direction of the ellipse axes. If necessary, initially a somehow lying ellipse drawn on a special sheet, the ellipse can then be determined by visualization in the position desired for the main drawing and can then put the ellipsograph in the correct position take place, in order to then immediately draw the ellipse in the original in the correct position in the main drawing to be able to.

Bei dem Zeichenvorgang laufen die Lagerzapfen 13 und 16 in den entsprechenden Führungsnuten 4 und 2 und drehen dabei in den Nuten je nach der momentanen Richtung des Lineals gegenüber den Armen des Kreuzes des Hauptkörpers. Durch eine volle Drehung des Griffteiles 19, das seinerseits drehbeweglich am Haltearm 17 befestigt ist, kann somit eine vollständige Ellipse gezeichnet werden.During the drawing process, the journals 13 and 16 run into the corresponding ones Guide grooves 4 and 2 and rotate in the grooves depending on the current direction of the ruler opposite the arms of the cross of the main body. With a full turn of the handle part 19, which in turn is rotatably attached to the holding arm 17, a complete ellipse can thus be drawn.

Claims (16)

Patent- (Schutz)- Ansprüche 1.Ellipsograph, gekennzeichnet durch einen als Kreuz mit Vertikalarmen (1) und Horizontalarmen (2) ausgebildeten Hauptkörper, dessen Arme durch um 900 zur Zeichenebene hin abgewinkelte Standfüße (7) mit Standspitzen (8) an ihren Enden verlängert sind, wobei die Arme vorzugsweise gleichschenklig verjiingt zulaufende Führungsnuten (2, 4), eine Einführungserweiterung (5) an einem der Arme und eine Öffnung (6) am Schnittpunkt der Nuten in den Armen aufweisen. Patent (protection) claims 1. Ellipsograph, characterized by a main body designed as a cross with vertical arms (1) and horizontal arms (2), its arms by feet (7) angled at 900 to the plane of the drawing with peaks (8) are elongated at their ends, the arms preferably being isosceles tapered guide grooves (2, 4), an insertion extension (5) on one of the arms and an opening (6) at the intersection of the grooves in the arms. 2. Ellipsograph nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Halterungen mit einer Schiene (9) zur Halterung, Rusrichtung und Einstellung eines Lineales, mit einer Feststellscraube (10) zum Festklemmen des Lineales (21) nach dessen Einführung in die Schiene (9) und nach dessen Einstellung durch konische Lagerbolzen (12 bzw. 13), die in den verjüngten Nuten (2 bzw. 4) des Hauptkörpers beweglich sind, mit einpr l.agerschraube (14) zur Verbindung eines Haltearmes (17) mit dem Laserzapfen (12) und damit mit der Schiene (9), mit einem eitlich vorspringenden Verbindungssteg (11), der die Reiboberfläche der Schiene (9) an den Armen (1 bzw. 3) des Hauptkarpers vermindert und den Lagerzapfen (12 bzw. 13) mit der Schiene (9) verbindet, mit einer Schulter (15) zur Vermeidung eines Anpressens des Haltearmes (17) beim Anziehen durch eine auf die Schraube (14) aufgesetzte Lagermutter (16), und mit einem den Haltearm (17) unterst Utzenden Abstandsstück zur Vermeidung eines Reibens und Ruckens des Haltearmes (17) am Hauptkörper.2. Ellipsograph according to claim 1, characterized by brackets with a rail (9) for holding, aligning and adjusting a ruler, with a locking screw (10) for clamping the ruler (21) after its introduction into the rail (9) and after it has been adjusted by means of conical bearing pins (12 or 13), which are movable in the tapered grooves (2 or 4) of the main body, with Infeed bearing screw (14) for connecting a retaining arm (17) to the laser pin (12) and thus with the rail (9), with a protruding connecting web (11), which is the friction surface of the rail (9) on the arms (1 or 3) of the main body reduced and the bearing pin (12 or 13) with the rail (9) connects, with a Shoulder (15) to avoid pressing the holding arm (17) when tightening by a bearing nut (16) placed on the screw (14), and with one of the Holding arm (17) Utzenden spacer to avoid a Rubbing and jerking the holding arm (17) on the main body. 3. Ellipsograph nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Lineal (21), welches an einem Ende um 90°abgebogen ist und eine Lagerung (23) zur Befestigung eines Schreibgerätes (26 bzw. 30) sowie eine Maßskala an seiner Bodenseite aufweist.3. Ellipsograph according to claim 1 or 2, characterized by a ruler (21), which is bent at one end by 90 ° and a bearing (23) for fastening a writing implement (26 or 30) and a measuring scale on its bottom side. 4. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen T-formigen Stift (32) zur Ausrichtung des Ellipsographen gegenüber dem Mittelpunkt (M) der Zeichen£läche.4. Ellipsograph according to one of claims 1 to 3, characterized by a T-shaped pin (32) for aligning the ellipsograph with respect to the center point (M) of the character area. 5. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die FUhrungsnuten (2 bzw. 4) im Querschnitt als an der Spitze abgeschnittenes gleic>'schenkliges Dreieck ausgehildet sind, wobei die Breitseite in einem Arm des Hauptkörpers oben und im diesen kreuzenden Arm unten liegt, wobei in der nach oben erweiterten Führungsnut eine vorzugsweise quadratischprismatische Einführungserweiterung (5) tWr einen Lagerzapfen (13) der zugehörigen Halterung von unten her vorgesehen ist und oine weitere Öffnung (6) im Schnittpunkt der FUhrungsnuten vor-@esehen ist.5. Ellipsograph according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the guide grooves (2 or 4) in cross section than cut off at the top Equal> 'leg triangles are formed, with the broad side in one arm of the main body is above and below in the arm crossing this, with the after At the top, the guide groove is preferably a square-prismatic lead-in widening (5) tWr a bearing pin (13) of the associated bracket is provided from below and another opening (6) is provided at the intersection of the guide grooves. 6. Elliposaraph nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Standfüße (7) an die Enden der einander kreuzenden Arme des Hauptkörpers angesetzt und in Richtung auf die Zeichenebene um 900 abgewinkelt sind, um so Rutschbewegungen des Ellipsographen bei der Arbeit zu vermeiden und die Arme des Hauptkörpers, das Lineal und die Zeichenverkzeuge über der Zeichenebene zu halten.6. Elliposaraph according to one of claims 1 to 5, characterized in that that feet (7) attached to the ends of the crossing arms of the main body and are angled by 900 in the direction of the plane of the drawing, so as to avoid slipping movements of the ellipsograph when working and the arms of the main body that Keep the ruler and drawing tools above the drawing plane. 7. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schiene (9) an ihrer Unterseite eine Öffnung aufweist, als Spange zur formschlUssigen Aufnahme des Lineals (21) ausgebildet und mit einer Festqtellschraube (10) zur Festlegung des Lineal (21) versehen ist.7. Ellipsograph according to one of claims 1 to 6, characterized in that that each rail (9) has an opening on its underside, as a clasp for form-fitting Recording of the ruler (21) formed and with a fixed screw (10) for fixing of Ruler (21) is provided. 8. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen (12 bzw. 13) kegelstumpfförmig ausgebildet und über einen seitlich vorspringenden Verbindungssteg (11) mit den Schienen (9) verbunden sind sowie bei der Vor- und Zurückbewegung in den verjüngten Nuten vm ihre eigene Achse drehbar gehalten sind. 8. Ellipsograph according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the bearing pin (12 or 13) is frustoconical and has a side projecting connecting web (11) are connected to the rails (9) as well as at the back and forth movement in the tapered grooves vm their own axis rotatable are held. o. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Lagerschraube (14) für den Haltearm (17), die in der Verlängerung des Lagerzapfens (12) angeordnet ist und den Haltearm (17) mit dem Lagerzapfen (11) bzw. der Schiene (9) verbindet sowie zwei parallel zueinander abgeflachte Seiten aufweist. o. Ellipsograph according to one of claims 1 to 8, characterized by a bearing screw (14) for the holding arm (17), which is in the extension of the Bearing pin (12) is arranged and the holding arm (17) with the bearing pin (11) or the rail (9) connects and two parallel flattened sides having. 10. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daR eine Schulter (15) vorgesehen ict, welche eine übermäßige Flächenpressung bei der Anpressung des Haltearmes (17) an der Schraube (14) mittels der @agermutter (16) vermeidet.10. Ellipsograph according to one of claims 1 to 9, characterized in that that a shoulder (15) is provided which results in excessive surface pressure the pressing of the holding arm (17) on the screw (14) by means of the support nut (16) avoids. 11. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 hiC 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (17! an den' Lagerzapfen (12), der im Vertikalarm (i) des Hauptkörpers beweglich ist, mittels einer Mutter (14) befestigt ist und ein Griffteil (19) drehbeweglich trägt sowie an einen Abstandsvorsprung (18) anlegbar ist.11. Ellipsograph according to one of claims 1 hiC 10, characterized in that that the holding arm (17! on the 'bearing pin (12) in the vertical arm (i) of the main body is movable, is fastened by means of a nut (14) and a handle part (19) is rotatable carries and can be placed against a spacing projection (18). 1?. Fllipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein Abstandsstück (18) zur Vermeidung eines Reibens oder Ruckens des Haltearmes (17) an den Armen (1 bzw. 3) des Hauptkörpers, wozu das Abstandsstück (18) den Haltearm (17) über den Armen des Hauptkörpers hält.1?. Fllipsograph according to one of Claims 1 to 10, characterized by a spacer (18) to avoid rubbing or jerking the holding arm (17) on the arms (1 or 3) of the main body, including the spacer (18) the holding arm (17) over the arms of the main body. 13. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen Vorsprung (11) zur Verwendung der Reibung zwischen der Schiene (9) und den Armen (1 bzw. 3) des Hauptkörpers sowie zur Verbindung der Schiene (9) mit den Lagerzapfen (12 bzw.13. Ellipsograph according to one of claims 1 to 12, characterized by a projection (11) for using the friction between the rail (9) and the Arms (1 or 3) of the main body and for connecting the rail (9) to the bearing pin (12 resp. 14. Ellipsograph nach einem der Ansprflche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine elastische Abstützung (28) des Zeichenwerkzeuges mit Schwächungsmulden (29) an seiner Oberseite und seiner Unterseite, vobei die Abstützung (28) an der Klemmhalterung (23) des Lineales (21) befestigbar ist.14. Ellipsograph according to one of claims 1 to 13, characterized by an elastic support (28) of the drawing tool with weakening troughs (29) on its top and bottom, with the support (28) on the Clamp bracket (23) of the ruler (21) can be fastened. 15. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für das Zeichengerät vom Ende des Lineals aus nach innen in Richtung auf den Mittelpunkt des lineals abgekropft ist.15. Ellipsograph according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the holder for the drawing device from the end of the ruler inwards in the direction is sloughed off at the center of the ruler. 16. Ellipsograph nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines Hauptkörpers aus kunststoff od.16. Ellipsograph according to one of claims 1 to 15, characterized in that that in the case of a main body made of plastic od. dgl. metallene Verstärkungseinlagen (31) in den Armen (1 bzw. 3) des Hauptkörpers vorgesehen sind. like metal reinforcement inserts (31) in the arms (1 or 3) of the main body are provided.
DE19772742352 1976-09-20 1977-09-20 Draughtsman's instrument for producing ellipses - has slotted arms at right angles to define major and minor axes and link carrying pen Pending DE2742352A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR8207776 1976-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742352A1 true DE2742352A1 (en) 1978-03-23

Family

ID=21620598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742352 Pending DE2742352A1 (en) 1976-09-20 1977-09-20 Draughtsman's instrument for producing ellipses - has slotted arms at right angles to define major and minor axes and link carrying pen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2742352A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668315C (en) Drawing device
DE2633285C2 (en) Holder for adjusting an eyeglass frame to be used as a template in a copier
EP0018657B1 (en) Set-square for dividing angles and tracing parallels
DE3313367C2 (en) Ski edge sharpener
DE2237396B1 (en) ELLIPTICAL DRAWER
DE3218730C2 (en)
DE2726477C3 (en) Guide template for sewing machines
DE2742352A1 (en) Draughtsman's instrument for producing ellipses - has slotted arms at right angles to define major and minor axes and link carrying pen
DE2134793C2 (en) Drawing device attachable to a drawing table
DE102016013826B3 (en) Apparatus and method for aligning a plurality of bodies
DE3541256A1 (en) PANTOGRAPH
DE2225136A1 (en) Workpiece fixture improvements
DE863550C (en) Drawing device
DE1461546C3 (en) Vanishing point perspective drawing device
DE1511441A1 (en) Drawing pad
DE818918C (en) Writing and drawing equipment
AT398944B (en) Apparatus for trisecting an angle in a circle
DE689047C (en) Process for defining the outline of components
DE1461543C (en) Drawing device for depictions in a vanishing point perspective
DE963304C (en) ruler
CH598020A5 (en) Ellipse drawing system on pair of compasses
DE610101C (en) Device for setting and fixing the type body on the type levers of typewriters
DE193982C (en)
DE1461543B3 (en)
DE1214417B (en) Drawing device

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee