DE2741021A1 - PROCEDURES FOR BIOLOGICAL SEWAGE PURIFICATION - Google Patents

PROCEDURES FOR BIOLOGICAL SEWAGE PURIFICATION

Info

Publication number
DE2741021A1
DE2741021A1 DE19772741021 DE2741021A DE2741021A1 DE 2741021 A1 DE2741021 A1 DE 2741021A1 DE 19772741021 DE19772741021 DE 19772741021 DE 2741021 A DE2741021 A DE 2741021A DE 2741021 A1 DE2741021 A1 DE 2741021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
stage
phase
liquid
liquid flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772741021
Other languages
German (de)
Inventor
Gunnar Aronsson
Lars Goesta Malm
Goesta Tommy Widlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval AB
Original Assignee
Alfa Laval AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval AB filed Critical Alfa Laval AB
Publication of DE2741021A1 publication Critical patent/DE2741021A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/38Treatment of water, waste water, or sewage by centrifugal separation
    • C02F1/385Treatment of water, waste water, or sewage by centrifugal separation by centrifuging suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Activated Sludge Processes (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Verfahren zur biologischen AbwasserreinigungProcess for biological wastewater treatment

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung nach dem Aktivschlammverfahren, wobei das Abwasser in mindestens eine Sauerstoffanreicherungsstufe eingeführt wird, von wo ein Flüssigkeitsstrom mit verhältnismäßig niedriger Schlammkonzentration in eine Sepaiereinheit geleitet wird, die mit Mitteln zum Zurückführen des abgetrennten Schlammes in die Sauerstoffanreicherungsstufe versehen ist.The present invention relates to a method for biological wastewater treatment according to the active sludge process, wherein the wastewater is introduced into at least one oxygen enrichment stage, from where a liquid flow with a relatively low sludge concentration in a separate unit is passed, which is provided with means for returning the separated sludge to the oxygenation stage.

Anlagen zur biologischen Abwasserreinigung nach dem Aktivschlammverfahren können auf verschiedene Weisen konstruiert sein. Alle diese Anlagen sind jedoch mit einer oder mehr Sauerstoffanreicherungsstufen für das einströmende Wasser in Gegenwart von Aktivschlamm versehen, der dabei wächst, indem er sich die Nährstoffe zunutze macht, die sich im Abwasser unter äroben Bedingungen befinden, d.h. mit einem SauerstoffüberschuG, der im Wasser gelöst ist. Die Anlagen weisen auch eine Schlammsepariereinheit auf, in die das Wasser, das mit Sauerstoff angereicht ist, geführt wird, um den mitgeführten Schlamm zu entfernen. Das Wasser, aus dem der Schlamm entfernt worden ist, wird unter Umständen weiter gereinigt, beispielsweise auf chemische Weise nach einem Ausfällverfahren, und es wird dann in einen Rezipienten ausgetragen.Systems for biological wastewater treatment using the active sludge process can be constructed in different ways. All of these plants are but provided with one or more oxygen enrichment stages for the inflowing water in the presence of active sludge, which grows by he makes use of the nutrients that are in the wastewater under aerobic conditions i.e. with an excess of oxygen dissolved in the water is. The systems also have a sludge separation unit, into which the water, which is enriched with oxygen, is led to remove the Remove mud. The water from which the mud has been removed is, is possibly further cleaned, for example chemically according to a precipitation process, and it is then discharged into a recipient.

809812/0767809812/0767

Ein Teil de;; abgeschiedenen Schlammes, d.h. entsprechend dem kontinuierlichen Wachstum in tier Sauerstoffanreicherunqsstufe wird aus eier Anlage entfernt und der Rest wird zu der Sauerstoffanreicherungsstufe zurückgeführt.Part of the ;; separated sludge, i.e. corresponding to the continuous Growth in the animal oxygen enrichment stage is removed from the plant and the remainder is returned to the oxygenation stage.

Angesichts der strengen Bestimmungen hinsichtlich der Qualität des Wassers, das von Abwasseranlagen in Rezipienten ausgetragen wird, ist es sowohl notwendig, einen hohen Reduktionsgrad des BS (Biologischer Sauerstoffbedarf) des Abwassers zu erreichen als auch einen hotten Anteil des Schlammes in der Schlammsepariereinheit zu entfernen, um das abströmende Wasser in einem zufriedenstellenden Maß von suspendiertem Material zu befreien. Dies bedeutet, daß die Schlammsepariereinheit, die in den meisten Fällen ein oder mehrere Sedimentationsbecken umfaßt, eine große Fläche bedeckt angesichts der sehr niedrigen Ausbeute, die infolge des voluminösen Charakters des Schlammes und dessen niedriger Sedimentationsgeschwindigkeit möglich ist. Auch ist es nicht möglich, eine hohe Trockensubstanzkonzentration in dem sedimentierten Schlamm zu erhalten, was bedeutet, daß der Schlamm, der an die Sauerstoffanreicherungsstufe zurückgeführt worden ist, d.h. der Rückführungsschlamm, dessen Trockensubstanzgehalt nicht über 0,8 % liegt, aus nahezu 100 % Wasser besteht, das bereits gereinigt ist und das in die Sauerstoffanreicherungsstufe zur Reinigung eingeführte Abwasser verdünnt. Dies verursacht eine niedrige Konzentration des Aktivschlammes in der Sauerstoffanreicherungsstufe, was eine niedrige Ausbeute zur Folge hat.Given the strict regulations regarding the quality of the water, that is discharged from sewage systems into the recipient, it is necessary to to achieve a high degree of BS (biological oxygen demand) reduction in the wastewater as well as a hotter portion of the sludge in the sludge separation unit to remove the draining water in one to clear a satisfactory level of suspended material. This means that the sludge separation unit, which in most cases is one or more Sedimentation basins, covering a large area, given the very low yield resulting from the voluminous nature of the sludge and whose low sedimentation rate is possible. It is also not possible to have a high concentration of dry matter in the sediment Obtain sludge, which means that the sludge going to the oxygenation stage has been returned, i.e. the return sludge, the dry matter content of which does not exceed 0.8%, from almost 100% water that has already been purified and that is in the oxygenation stage Waste water introduced for cleaning is diluted. This causes a low concentration of the activated sludge in the oxygenation stage, what results in a low yield.

Hieraus geht hervor, daß sowohl die Sauerstoffanreicherungsstufe als auch die Schlammsepariereinheit bei den bisher verwendeten Verfahren viel Platz erfordern.It can be seen from this that both the oxygenation stage and the sludge separation unit require a lot of space in the previously used methods.

809812/0767809812/0767

Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, diese NiiHiteile /u vermeiden, die den bisher verwendeten Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung eigen waren, und es soll ein Verfahren angegeben werden, durch dar. eine wesentliche Kapa/itiitserhühung· von bestehenden Anlagen bzw. eine wesentliche Verringerung des Raumbedarfs für neue Anlagen bei der Durchführung des in Rerle Verfahrens möglich wild.It is the underlying task of the invention to avoid these NiiHiteile / u, which were peculiar to the previously used processes for biological wastewater treatment, and a process is to be specified through which an essential one Capacity increase of existing plants or a substantial one Reduction of the space required for new systems when carrying out the Wild possible in Rerle proceedings.

Nach der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Flüssigkeitsströmung v>.n der Sauerstoffanreicherungsstufe in eine Schlammeindickungsvorrichtung innerhalb der Schlammsepariereinheit eingeführt wird, wo sie aufgeteilt wird in eine Schlammphase mit verhältnismäßig hoher Trockensubstanzkonzentration, d.h. mindestens 2%, wobei wenigstens ein Teil dieser Phase an die Sauerstoffanreicherungsstufe zurückgeführt wird, und in eine flüssige Phase, die im wesentlichen schlammfrei ist und an eine Klärstufe geführt wird, wo der Schlaminrest aus der flüssigen Phase entfernt wird.According to the present invention, this object is achieved in a method of initially mentioned type solved in that the liquid flow v> .n the Oxygenation stage in a sludge thickener inside the sludge separation unit, where it is divided into a Sludge phase with a relatively high dry matter concentration, i.e. at least 2%, with at least a portion of this phase being passed to the oxygenation stage is returned, and in a liquid phase, which is essentially sludge-free and is fed to a clarification stage, where the sludge residue is removed from the liquid phase.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Schlammeindickungsvorrichtung aus einer Zentrifuge, beispielsweise einer solchen mit intermittierend periodischem oder automatischem Schlammaustrag.According to a preferred embodiment of the invention, there is the sludge thickening device from a centrifuge, for example one with intermittently periodic or automatic sludge discharge.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die sich als besonders geeignet erwiesen hat für die biologische Abwasserreinigung weist die Schlammeindickungsvorrichtung ein grobes Sieb und ein feines Sieb auf, durch die der Flüssigkeitsstrom von der Sauerstoffanreicherungsstufe nacheinander hindurchgeströmt wird, bevor er in die Zentrifuge eingeleitet wird, wobei das feine SiebIn a further embodiment of the invention that proves to be particularly suitable The sludge thickening device has been proven for biological wastewater treatment a coarse sieve and a fine sieve through which the liquid flow from the oxygenation stage is flowed through it in sequence before it is introduced into the centrifuge, the fine sieve

809812/0767809812/0767

beispielsweise einen Aufbau hat, wie <;r in der schwedischem Patentschrift 557 992 beschrieben ist, und wobei die Zentrifuge mit permanent offenen, am Umfang des Rotors angeordneten Düsen für den Schlammaustrag versehen ist. Oils feine Sieb von der erwähnten Art wird unter dem Warenzeichen MICRO-SORTLR vertrieben, das in vielen Ländern registriert ist. Dieses Sieb wurde konstruiert zum fraktionieren von Papierpulpe. Es war überraschend zu finden, daO es das Problem löst, einen Teil des Aktivschlamrnes bis zu einer Partikelgröüe abzutrennen, die eine Verwendung einer Zentrifuge mit permanent offenen Umfangsdüsen irn Rotor ermöglicht zum Konzentrieren des Aktivschlammes mit der geringsten Partikelgröüe. Es besteht nämlich bei solchen Zentrifugen die Gefahr, daß die Düsen durch gröbere Partikel verstopft werden, was eine schwerwiegende Beeinträchtigung des Betriebes darstellt.for example has a structure like <; r in the Swedish patent 557 992 is described, and wherein the centrifuge is provided with permanently open nozzles arranged on the circumference of the rotor for discharging the sludge is. Oils fine sieve of the type mentioned is sold under the trademark MICRO-SORTLR registered in many countries. This sieve was designed for fractionating paper pulp. It was surprising to find because it solves the problem, a part of the active sludge down to a particle size to separate, which allows the use of a centrifuge with permanently open circumferential nozzles in the rotor to concentrate the active sludge with the smallest particle size. This is because it exists in such centrifuges the risk that the nozzles will be clogged by coarser particles, which represents a serious impairment of the operation.

In einer besonders geeigneten Aus führungs form des Verfahrens nach der Erfindung liegt die Öffnungsweite des feinen Siebes im Bereich von 0,1 bis 0,8 mm und die lichte Weite der auf dem Umfang verteilten Düsen der Zentrifuge im Bereich von 0,9 bis 1,5 mm.In a particularly suitable embodiment of the method according to the invention the opening width of the fine sieve is in the range from 0.1 to 0.8 mm and the clear width of the nozzles of the centrifuge distributed around the circumference in the range from 0.9 to 1.5 mm.

In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung besteht die Schlammeindickungsvorrichtung aus einer Elotationsanlage.In an alternative embodiment of the method according to the invention the sludge thickening device from an elotation system.

Die Klärstufe kann aus einem oder mehreren Sedimentationsbecken bestehen, die mit sehr viel kleinerer Bodenfläche konstruiert sein können als bei herkömmlichen Anlagen mit einer biologischen Reinigung mit der gleichen Abwassermenge.The clarification stage can consist of one or more sedimentation basins, which can be constructed with a much smaller floor area than conventional ones Systems with biological treatment with the same amount of wastewater.

809812/0767809812/0767

Der aus der Schlammeindickungsvorrichtung austretende Flüssigkeitsstrom kann auch durch Flotation geklärt werden.The liquid flow emerging from the sludge thickener can also be clarified by flotation.

Das Verfahren nach der E rfindung ermöglicht eine Abtrennung des den I lüssigkeitsstrom von der Sauerstoffanreicherungsstufe zu der Schlammsepariereinheit begleitenden Schlammes und ein Rückführen an die Säuerst of fanreieherungsstufe mit einer sehr viel höheren Troekensubstanzknn/ent ration, als dies bisher möglich war. Nur unwesentliche Sehlammengen werden den Flüssigkeitsstrom von der Zentrifuge zu der Klärstufe für die abschlieflnnde Klärung begleiten, so daß diese Aufgabe bei einer gegebenen Abwasserbelastung wesentlich weniger Mittel erfordert. Da der Rückführungsschlamm im Vergleich mit dem Schlamm, der bei bisher verwendeten Methoden zur Aktivschlarnmbehandlung von Abwässern erhalten wurde, von wesentlich geringeren Mengen gereinigten Wassers begleitet wird, wird die Ausbeute der Sauerstoffanreicherungsstufe erhöht infolge der verringerten Verdünnung des eingeführten Abwassers. The method according to the invention enables the liquid flow to be separated off from the oxygenation stage to the sludge separation unit accompanying sludge and a return to the acidity of fanreieherungsstufe with a much higher dry substance concentration than this was previously possible. The flow of liquid is only negligible from the centrifuge to the clarification stage for final clarification accompany, so that this task requires significantly fewer resources for a given wastewater pollution. As the return sludge in comparison with the sludge, with the methods used to date for active sludge treatment from wastewater obtained is accompanied by much smaller amounts of purified water, the yield becomes the oxygenation stage increased due to the decreased dilution of the introduced wastewater.

Die Erfindung wird im Nachfolgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Die Fig. 1 zeigt ein schematisches FluOdiagramm des Verfahrens nach der Erfindung und die Fig. 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform des Gegenstandes mit dem Bezugszeichen 3 aus der Fig. 1.The invention will be described hereinafter with reference to the attached Drawings described in more detail. 1 shows a schematic flow diagram of the method according to the invention and FIG. 2 shows schematically an embodiment of the object with the reference number 3 from FIG. 1.

In Fig. 1 bezeichnet die Bezugszahl 1 eine Sauerstoffanreicherungsstufe, 2 eine Schlammabscheidereinheit, 3 eine Schlarnmeindickungsvorrichlung, die Teil der letzteren ist und 4 eine Klärstufe. Fine FinlaQleitung 5 ist vorgesehen zum Zuführen des Abwassers an die Anlage und eine Leitung 6 ist vorgesehenIn FIG. 1, the reference number 1 denotes an oxygen enrichment stage, 2 a sludge separator unit, 3 a sludge thickening device which is part of the latter and 4 a clarification stage. Fine FinlaQleitung 5 is provided for feeding the waste water to the system and a line 6 is provided

80981 2/076780981 2/0767

für die Flüssigkeitsströmung von der Sauerstoffanreicherungsstufe 1 zu der Schlammeindickungsvorrichtung 3. Eine Leitung verbindet die letztere mit der Klärstufe 4, von der eine Leitung 8 das gereinigte Wasser aus der Anlage austrägt. Fine Leitung 9 verbindet die Schlarnmeindickungsleitung 3 mit der Sauerstoffanreicherungsstufe 1 zum Rückführen von abgetrenntem Schlamm. Überschüssiger Schlamm kann aus der Anlage durch die gegabelte Leitung 10 ausgetragen werden. Fine Leitung 11 aus der Klärstufe hat den gleichen Zweck.for the liquid flow from the oxygenation stage 1 to the Sludge thickening device 3. A pipe connects the latter with the clarification stage 4, from which a line 8 discharges the purified water from the system. Fine line 9 connects the Schlarnme thickening line 3 with the Oxygen enrichment stage 1 for recycling separated sludge. Excess sludge can be removed from the system through the bifurcated pipe 10 will be carried out. Fine line 11 from the clarification stage has the same purpose.

Das Verfahren wird auf die folgende Weise durchgeführt:The procedure is carried out in the following way:

In der Sauerstoffanreicherungsstufe 1 wird eine Biomasse aufrechterhalten, d.h. ein in dem Wasser suspendierter aktivierter Schlamm. Sauerstoff wird . kontinuierlich durch die Stufe geleitet, im allgemeinen in der Form von Luft. Dies ist in der Zeichnung durch einen Pfeil 12 angedeutet. Abwasser wird im allgemeinen kontinuierlich in die Sauerstoffanreicherungsstufe eingeführt und der aktivierte Schlamm wächst, indem er die Nährstoffe verwendet, die in dem Abwasser vorhanden sind. Eine im allgemeinen kontinuierliche Flüssigkeitsströmung, die einen Teil des Schlammes enthält, wird zu der Schlammeindickungsvorrichtung 3 geführt, aus der zum Teil eine Flüssigkeitsströmung mit einem geringen Schlammrückstand zu der Klärstufe 4 und zum Teil ein eingedickter Schlammstrom abgeht, von dem ein Teil über die Leitung 9 zu der Sauerstoffanreicherungsstufe zurückgeführt wird, während überschüssiger Schlamm über die gegabelte Leitung 10 ausgetragen wird. Abgetrennter Schlamm wird über die Leitung 11 aus der Klärstufe 4 ausgetragen.In the oxygen enrichment stage 1, a biomass is maintained, i.e. an activated sludge suspended in the water. Oxygen becomes. passed continuously through the stage, generally in the form of air. This is indicated in the drawing by an arrow 12. Waste water is generally fed continuously into the oxygenation stage and the activated sludge grows using the nutrients that are present in the wastewater. A generally continuous flow of liquid, which contains a part of the sludge, is fed to the sludge thickening device 3, from which a liquid flow is partly with a low sludge residue to the clarification stage 4 and partly a thickened sludge flow leaves, part of which is returned via line 9 to the oxygenation stage, while excess Sludge is discharged through the bifurcated line 10. Separated sludge is discharged from clarification stage 4 via line 11.

809812/0767809812/0767

Ein Beispiel einer Konstruktion der Schlammeindickungsvorrichturxj, die mit dem Bezugszeichen 3 in der Fig. 1 bezeichnet ist, ist schematisch in der Fig. gezeigt. Die Schlammeindickungsvurrichtung weist ein Vorsieb 1 5, mn Feinsieb 14 vofi der Art, wie sie in de;r schwedischen Patentschrift Y>1 Ψ)2 beschrieben ist, und einen Zentrifugalseparator 15 auf, der auf dem Umfang angeordnete, permanent offene Düsen für den Schlammaustrag aus dem Rotor besitzt. Die Leitung 6 ist vorgesehen, um die von der Sauerstoffanreicherungssfufe mit einer verhältnismäßig niedrigen Schlammkonzentration austretende Flüssigkeitsströmung zu dem Vorsieb 13 zu führen, während eine Leitung 16 das Vorsieb 13 mit dem Feinsieb IA und eine Leitung 17 das Feinsieb 14 mit der Zentrifuge 15 verbindet, die ihrerseits über eine Leitung 7 mit der Klärstufe 4 verbunden ist. Die Leitungen 18, 19 und 20 von dem Vorsieb 13, dem Feinsieb und der Zentrifuge 15 sind vorgesehen, um Schlammphase von der in Rede stehenden Vorrichtung zur Leitung 9 zu übertragen, um Schlamm zur Sauerstoffanreicherungsstufe zurückzuführen und überschüssigen Schlamm über die gegabelte Leitung 10 auszutragen.An example of a construction of the sludge thickening device, denoted by the reference numeral 3 in Fig. 1, is shown schematically in the Fig.. The sludge thickening device has a pre-screen 15, mn fine screen 14 of the type described in de; r Swedish patent Y> 1 Ψ) 2 , and a centrifugal separator 15, the circumferentially arranged, permanently open nozzles for the sludge discharge from the rotor. The line 6 is provided to guide the liquid flow emerging from the oxygen enrichment tank with a relatively low sludge concentration to the pre-screen 13, while a line 16 connects the pre-screen 13 to the fine screen IA and a line 17 connects the fine screen 14 to the centrifuge 15, which is in turn connected to the clarification stage 4 via a line 7. The lines 18, 19 and 20 from the pre-screen 13, the fine screen and the centrifuge 15 are provided to transfer the sludge phase from the device in question to the line 9 in order to return sludge to the oxygenation stage and to discharge excess sludge via the bifurcated line 10.

BeispieleExamples

Zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung werden im Nachfolgenden Daten als Beispiele angegeben sowohl von einer Anlage zur Durchführung eines konventionellen biologischen Reinigungsverfahrens von Abwasser von einem Fermentationsverfahren als auch entsprechende Daten von zwei verschiedenen Anlagen, die Ausführungsformen zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung darstellen. Die erste verwendet eine Zentrifuge mit intermittierendem Schlammaustrag in Kombination mit einem Sedimentationsbecken,To further explain the present invention are in the following Data given as examples of both a plant for carrying out a conventional biological purification process of wastewater from a Fermentation process as well as corresponding data from two different plants, the embodiments for carrying out the process according to the Represent invention. The first uses a centrifuge with intermittent sludge discharge in combination with a sedimentation basin,

809812/0767809812/0767

während die andere mit Flotation sowohl für die Schlammeindickung als auch für die Klärung arbeitet.while the other with flotation for both sludge thickening and works for the clarification.

Abwassersewage

BS7 = 10 000 mg/1
: 30 m3/r
7200 BS/24 h (100.000 P.A.)
BS 7 = 10,000 mg / l
: 30 m 3 / r
7200 BS / 24 h (100,000 PA)

Strömung: 30 m /h entsprechend 300 kg BS/h oderFlow: 30 m / h corresponding to 300 kg BS / h or

Anlage zur konventionellen Abwasserreinigung nach dem Aktivschlammverfahren Belüftungsbecken: 2400 m
Konzentration von Aktivschlamm: 300 mg/1 Belastung: 3 kg BS/m3 . 24 h
Plant for conventional wastewater treatment using the active sludge process Aeration basin : 2400 m
Concentration of active sludge: 300 mg / 1 load: 3 kg BS / m 3 . 24 hours

SchlammsepariereinheitSludge separation unit

2 Sedimentationsbecken, 4m tief, 60 m Grundfläche sedimentierter Schlamm zum Zurückführen, Trockensubstanzkonzentration 0,4 %
Restschlammgehalt im abgehenden gereinigten Wasser: etwa 30 mg/1.
2 sedimentation basins, 4 m deep, 60 m base area of sedimented sludge for recycling, dry matter concentration 0.4%
Residual sludge content in the outgoing purified water: approx. 30 mg / 1.

Anlage zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung gemäß Ausfüh-Plant for performing the method according to the invention according to execution

runqsform Irunqsform I

Sauerstoff anreicherunqstufeOxygen enrichment level

Belüftungsbecken: 500 mAeration basin: 500 m

Konzentration von aktiviertem Schlamm: 15 000 mg/1Activated sludge concentration: 15,000 mg / 1

Belastung: 15 kg BS/m3 . 24 hLoad: 15 kg BS / m 3 . 24 hours

809812/0767809812/0767

SchlammsepariereinheitSludge separation unit SchlammeindickungsvorrichtungSludge thickening device

Zentrifuge mit intermittierendem Schlammaustrag.Centrifuge with intermittent sludge discharge.

Zentrifugierter Schlamm zur Rückführung, TrockensubstanzkonzentrationCentrifuged sludge for recycling, dry matter concentration

KlärstufeClarification stage

2 Sedimentationsbecken, 4 m tief, 30 m Grundfläche Restschlammkonzentration in dem ausgetragenen gereinigten Wasser: 30 mg/12 sedimentation basins, 4 m deep, 30 m base area Residual sludge concentration in the discharged cleaned Water: 30 mg / 1

Anlage zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung gemäßPlant for performing the method according to the invention according to Ausführungsform IIEmbodiment II Sauerstoff anreicherungsstufeOxygen enrichment level

Belüftungsbecken: 750 m Konzentration des Aktivschlammes: 10 000 mg/1Aeration basin: 750 m Concentration of the active sludge: 10,000 mg / 1

Belastung: 10 kg BS/m3 . 24 hLoad: 10 kg BS / m 3 . 24 hours

Schlammsepariereinheit Schlammeindickungsvorrichtung Flotationsanlage (Emdickungsbetrieb) I Sludge separation unit Sludge thickening device Flotation plant (thickening operation) I

2
3 m tief, 30m Grundfläche Flotierter Schlamm zur Rückführung, Trockensubstanzkonzentration: 2%
2
3 m deep, 30 m base Floated sludge for recycling, dry matter concentration: 2%

809812/0767809812/0767

27 A102127 A1021

KlärstufeClarification stage

Flotationsanlage (Klärbetrieb) IIFlotation plant (sewage plant) II

2
3 m tief, 30 m Grundfläche
2
3 m deep, 30 m base

Restgehalt im abgehenden gereinigten Wasser 30 mg/lResidual content in the outgoing purified water 30 mg / l

HS-, bedeutet, daß man den Biologischen Sauerstoffbedarf nach 7 Tagen analytisch festgestellt hat.HS- means that the biological oxygen demand can be analytically determined after 7 days Has been established.

P.A. ist die pro Person anfallende Abwassermenge.P.A. is the amount of wastewater produced per person.

809812/0767809812/0767

eerseiteeerseite

Claims (5)

77410217741021 BERLIN 33 8MÜNCHEH ··BERLIN 33 8 MUNICH ·· ΡΛ-Anw. D.. In9. Ru.chke Dr. RU SCH Kb & PAK I N bK P.t.-An.. Dipl. Ing.ΡΛ-app. D .. In 9 . Ru.chke Dr. RU SCH Kb & PAK IN bK Pt-An .. Dipl. Ing. P«t.-Aiiw. Dipl.-In,. PATFNTANWÄLTE H""E ""^*1"*P «t.-Aiiw. Dipl.-In ,. PATFNTANWÄLTE H "" E "" ^ * 1 "* OUI Ru.ci.ke Γ A I C IN IMIIVVMLI C OUI Ru.ci.ke Γ AIC IN IMIIVVMLI C T«,.fml. m.,980334 T «,. fml . m., 980334 T.l.fon:030/ \™»* Phone: 030 / \ ™ »* BERLIN - MÖNCHEN ΤβΙ"°"· ""«β"«BERLIN - MÖNCHEN ΤβΙ "°" · ""«β" « Te log run«· Adf····: T*l*gramm-Adf····:Te log run «· Adf ····: T * l * gramm-Adf ····: Qu.dr.tur B.rfm München, den 1 Z i. /7 J"·**»Qu.dr.tur B.rfm Munich, the 1 Z i. / 7 J "· **» TELEX: 1837M TELEX:TELEX: 1837M TELEX: A 1651A 1651 ALFA - LAVAL AB, Postfack, S 147 00 Tumba (Schweden)ALFA - LAVAL AB, Postfack, S 147 00 Tumba (Sweden) PatentansprücheClaims ( 1. Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung nach dem Aktivschlammverfahren, wobei das Abwasser in mindestens eine Sauerstoffanreicherungsstufe eingeführt wird, von wo ein Flüssigkeitsstrom mit verhältnismäßig niedriger Schlammkonzentration zu einer Schlammsepariereinheit geleitet wird, die mit Mitteln zum Zurückführen des abgetrennten Schlammes in die Sauerstoffanreicherungsstufe versehen ist, dadurch gekennzeicnnet, daß die Flüssigkeitsströmung von der Sauerstoffanreicherungsstufe (1) in eine Schlammeindickungsvorrichtung (3) innerhalb der Schlammsepariereinheit (2) eingeführt wird, wo sie aufgeteilt wird in eine Schlammphase mit verhältnismäßig hoher Trockensubstanzkonzentration, d.h. mindestens 2%, wobei wenigstens ein Teil dieser Phase an die Sauerstoffanreicherungsstufe (1) zurückgeführt wird, und in eine flüssige Phase, die im wesentlichen schlammfrei ist und an eine Klärstufe (4) geführt wird, wo der Schlammrest aus der flüssigen Phase entfernt wird.(1. Process for biological wastewater treatment according to the active sludge process, wherein the wastewater in at least one oxygenation stage is introduced, from where a liquid stream with a relatively low sludge concentration is directed to a sludge separation unit, the with means for returning the separated sludge to the oxygenation stage is characterized gekennzeicnnet that the liquid flow from the oxygen enrichment stage (1) in a sludge thickening device (3) is introduced inside the sludge separation unit (2) where it is divided into a sludge phase with a relatively high dry matter concentration, i.e. at least 2%, at least part of this phase being returned to the oxygenation stage (1) and into a liquid one Phase that is essentially sludge-free and is fed to a clarification stage (4) where the sludge residue is removed from the liquid phase. 809812/0767809812/0767 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsströmung von <\er SauerstoffanreictuMungsstuft; (1) durch Zentrifugieren in
ninn Schlammphnse und in eine flüssige Phase aufgeteilt wird.
2. The method according to claim 1, characterized in that the liquid flow of <\ er oxygen concentration level; (1) by centrifugation in
ninn mud pods and is divided into a liquid phase.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsströmung vor) der Sauerstoffanreicherungsstufte (1) vor dem Einführen in die Zentrifuge durch ein grobes Sieb und ein feines Sieb geströmt wird, um einen Teil des Schlammes abzutrennen, wobei ein feines Sieb von der Art verwendet wird, die in der schwedischen Patentschrift 357 992 beschrieben ist, und wobei eine Zentrifuge von der Art verwendet wird, die mit ständig offenen, am Umfang verteilten Düsen zum kontinuierlichen Schlammaustrag versehen ist.3. The method according to claim 2, characterized in that the liquid flow before) the oxygenation stage (1) before introducing it into the Centrifuge is passed through a coarse sieve and a fine sieve to separate some of the sludge, using a fine sieve of the type described in Swedish Patent 357 992 and using a centrifuge of the type with continuously open, am Circumferentially distributed nozzles for continuous sludge discharge. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsströmung von der Sauerstoffanreicherungsstufe (1) durch ein feines Sieb geströmt wird, dessen Öffnungsweite sich im Bereich von 0,1 bis 0,8 mm bewegt, wobei der Schlamm in der Zentrifuge durch Umfangsdüsen geströmt wird,
deren lichte Weite im Bereich von 0,9 bis 1,5 mm liegt.
4. The method according to claim 3, characterized in that the liquid flow from the oxygen enrichment stage (1) flows through a fine sieve, the opening width of which is in the range of 0.1 to 0.8 mm, the sludge in the centrifuge through peripheral nozzles is streamed,
whose clear width is in the range from 0.9 to 1.5 mm.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsströmung von der Sauerstoffanreicherungsstufe (1) durch Flotation in eine
Schlammphase und eine flüssige Phase aufgeteilt wird.
5. The method according to claim 1, characterized in that the liquid flow from the oxygen enrichment stage (1) by flotation in a
Sludge phase and a liquid phase is divided.
809812/0767809812/0767
DE19772741021 1976-09-17 1977-09-12 PROCEDURES FOR BIOLOGICAL SEWAGE PURIFICATION Withdrawn DE2741021A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7610325A SE7610325L (en) 1976-09-17 1976-09-17 PROCEDURE FOR CARRYING OUT BIOLOGICAL WASTE WATER TREATMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741021A1 true DE2741021A1 (en) 1978-03-23

Family

ID=20328905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741021 Withdrawn DE2741021A1 (en) 1976-09-17 1977-09-12 PROCEDURES FOR BIOLOGICAL SEWAGE PURIFICATION

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA1084179A (en)
DE (1) DE2741021A1 (en)
FR (1) FR2364861A1 (en)
GB (1) GB1563160A (en)
IT (1) IT1087506B (en)
SE (1) SE7610325L (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452699A (en) * 1981-05-07 1984-06-05 Shinryo Air Conditioning Co., Ltd. Method of improving the SVI of mixed liquor in aeration tank

Also Published As

Publication number Publication date
FR2364861B1 (en) 1980-04-30
SE7610325L (en) 1978-03-18
IT1087506B (en) 1985-06-04
GB1563160A (en) 1980-03-19
CA1084179A (en) 1980-08-19
FR2364861A1 (en) 1978-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942112A1 (en) METHOD FOR WATER TREATMENT WITH ACTIVATED SLUDGE
EP0140310B1 (en) Method and device for separating the ingredients from emulsion-containing waste waters by means of mechanical flotation
EP0250639B1 (en) Method and installation for sludge removal from waters
DE2139171A1 (en) Process for treating waste water
EP0002769B1 (en) Process for biological purification of waste water
DE1708600A1 (en) Process and device for biological wastewater treatment
DE2743956A1 (en) DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS TREATMENT OF PRIMARY AND SECONDARY WASTEWATER SLAVES
DE19719798C1 (en) Process for removing biomass from a liquid using a flotation reactor
DE60104212T2 (en) DEVICE FOR TREATING WATER WITH BALLASTIC FLAKES
DE4415637C2 (en) Method and device for clarifying and treating wash water from vehicle wash systems
EP0125235A1 (en) Process and apparatus for the biological purification of waste water
DE4335996C2 (en) Method and device for cleaning slightly contaminated water
DE2946160A1 (en) METHOD FOR RECOVERY OF CELLULOSE FIBERS FROM RAW MATERIAL IN THE FORM OF PAPER AND THE LIKE DISEASE
DE2741021A1 (en) PROCEDURES FOR BIOLOGICAL SEWAGE PURIFICATION
DE2938264C2 (en) Device for water purification and / or aeration by means of relaxation flotation
DE2335725A1 (en) METHOD OF REMOVING FUEL ASH FROM SEPARATOR SYSTEMS
EP0686605B1 (en) Process for purification of organically polluted waste waters
DE3242058A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING FINE CARBON
DE1924527B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING PAINT AND WASTE WATER
DE4102966C1 (en) Process for breaking down emulsified hydrocarbon in water - using anaerobes in reactor, producing water-poor and water-rich phase, where floating and non-floating low water phase are recycled etc.
DE4235834A1 (en) Device for treating waste water
CH653395A5 (en) METHOD FOR OPERATING A TOTAL PLANT FOR PRODUCING PAPER AND TOTAL PLANT FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
CH626864A5 (en) Process and arrangement for treating liquids, in particular waste water.
EP0659695B1 (en) Method for conditioning sewage sludge
DE3540256C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee