DE274060C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274060C
DE274060C DENDAT274060D DE274060DA DE274060C DE 274060 C DE274060 C DE 274060C DE NDAT274060 D DENDAT274060 D DE NDAT274060D DE 274060D A DE274060D A DE 274060DA DE 274060 C DE274060 C DE 274060C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
nut
machine
tools
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274060D
Other languages
German (de)
Publication of DE274060C publication Critical patent/DE274060C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P17/00Metal-working operations, not covered by a single other subclass or another group in this subclass
    • B23P17/04Metal-working operations, not covered by a single other subclass or another group in this subclass characterised by the nature of the material involved or the kind of product independently of its shape
    • B23P17/06Making steel wool or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 274060 KLASSE 49/. GRUPPE- JVl 274060 CLASS 49 /. GROUP

E. COTTARD & CIE in NEZEL, Frankr.E. COTTARD & CIE in NEZEL, France.

Maschine zur Herstellung von Eisenspänen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 31.JuIi 1913 ab.Machine for the production of iron filings. Patented in the German Empire on July 31, 1913.

Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zur Herstellung von j Eisenspänen, bei der die zur Erzeugung der Späne bestimmte Stange auf einem Teil ihrer Länge durch eine große Anzahl von auf ein und demselben Werkzeugträger angeordneten Werkzeugen gleichzeitig bearbeitet wird, wodurch eine große Leistungsfähigkeit erzielt wird. Die Mitnahme der Stange oder des Werkstückes bei seiner Drehbewegung erfolgt in bekannter Weise unter Vermittlung eines Rollenfutters, das auf dem Ende einer hohlen Antriebswelle angeordnet und derart ausgebildet ist, daß es eine Längsbewegung der Stange ermöglicht.The invention relates to a machine for the production of j iron filings, in which the for the production of the chips intended for part of its length by a large rod Number of tools arranged on one and the same tool carrier at the same time is machined, thereby achieving great efficiency. Taking the Rod or the workpiece during its rotary movement takes place in a known manner Mediation of a roller chuck, which is arranged on the end of a hollow drive shaft and is configured to permit longitudinal movement of the rod.

Neu ist die Längsbewegung der Stange. Sie wird durch die gleichzeitige Wirkung einer Gewindeschneidkluppe und einer in einem festen Gehäuse am Ende einer hohlen Welle vorgesehenen Mutter erreicht, die eine Drehbewegung in demselben Sinne wie die Stange, aber mit geringerer Geschwindigkeit als letztere erhält. Die sich daraus ergebende Differentialbewegung hat den Zweck, auf der Stange durch die Gewindeschneidkluppe ein Gewinde anzuschneiden., so daß die dann später mit diesem Gewinde in Eingriff kommende Mutter den gewünschten Vorschub hervorbringt. The longitudinal movement of the rod is new. It is caused by the simultaneous action of a Die stock and one in a fixed housing at the end of a hollow shaft provided nut, which rotates in the same sense as the rod, but at a slower rate than the latter receives. The resulting differential movement has the purpose of cutting a thread on the rod through the thread cutting stock, so that the then later coming into engagement with this thread nut produces the desired feed.

Eine derartig ausgestaltete Maschine ermöglicht eine regelmäßige Arbeit ohne große Raumbeanspruchung bei einer großen Leistungsfähigkeit. A machine designed in this way enables regular work without major Space occupation with a great capacity.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Maschine veranschaulicht.An exemplary embodiment of the machine is illustrated in the drawing.

Fig. ι ist eine Gesamtansicht der Maschine. Fig. 2 und 3 zeigen in Einzelansicht die Mitnehmereinrichtung der Stange für die Drehbewegung. Fig. Ι is an overall view of the machine. Fig. 2 and 3 show in detail the Driving device of the rod for the rotary movement.

Fig. 4 ist ein Schnitt durch den Werkzeugschlitten, während Fig. 5 bis 7 in Einzelansicht die Vorschubeinrichtung für die Stange erläutern.4 is a section through the tool slide, while FIGS. 5 to 7 show the feed device in detail explain for the rod.

Auf dem Bett 1 der Maschine ist an dem einen Ende ein Kopf 2 befestigt, der als Lager für eine hohle Welle 3 dient, die mit einem Kugelwiderlager 4 versehen ist. Auf der Welle 3 ist ein Kettenrad 5 aufgekeilt, das eine Drehbewegung durch eine Kette 6 von einem auf der Transmissionswelle 8 befindlichen Kettenrade 7 erhält. Die Welle 3 ist außerdem mit einer Mitnehmereinrichtung versehen, die der zur Herstellung der Eisenspäne bestimmten Stange oder dem Werkstück 16 eine Drehbewegung erteilen soll. Diese Mitnehmereinrichtung besteht aus einer Muffe 9 (Fig. ι bis 3), auf die Hülsen 10 und 11 aufgeschraubt sind. Diese Hülsen 10, 11 sind mit Kegelflächen ioa bzw. ττα versehen, die auf die entsprechend abgeschrägten Enden kleiner Zylinder oder Schieber 12, 13 einwirken. Letztere sind radial angeordnet und hönnen sich in entsprechenden Lagern der Muffe 9 verschieben. Die kleinen Zylinder 12, 13 sind mit Rollen 14, 15 versehen, die mit einer Schneidkante in das Werkstück eingreifen, wenn sich dieses in der Längsrichtung verschiebt.On the bed 1 of the machine, a head 2 is attached at one end, which serves as a bearing for a hollow shaft 3 which is provided with a ball abutment 4. A sprocket 5 is keyed on the shaft 3 and receives a rotary movement through a chain 6 from a sprocket 7 located on the transmission shaft 8. The shaft 3 is also provided with a driver device which is intended to impart a rotary movement to the rod or workpiece 16 intended for the production of the iron filings. This driver device consists of a sleeve 9 (Fig. 1 to 3), onto which the sleeves 10 and 11 are screwed. These sleeves 10, 11 are provided with conical surfaces io a and ττ α , which act on the correspondingly beveled ends of small cylinders or slides 12, 13. The latter are arranged radially and can move in corresponding bearings of the sleeve 9. The small cylinders 12, 13 are provided with rollers 14, 15 which engage with a cutting edge in the workpiece when it is displaced in the longitudinal direction.

Die Stange wird zunächst außerhalb der Maschine derart bearbeitet, daß sie einen zylindrischen Teil 16, einen kegeligen Teil 17 und einen weiteren zylindrischen Teil 18 mit kleinerem Durchmesser als der erste besitzt.The rod is first machined outside the machine so that it is cylindrical Part 16, a conical part 17 and another cylindrical part 18 with smaller in diameter than the first.

Der kegelige Teil 17 der Stange erstreckt sich über die ganze Länge eines Werkzeugträgers 19, der mit einer großen ^Anzahjydeiner Werkzeuge 20 aus SchnelldreFstahl versehenThe conical part 17 of the rod extends over the entire length of a tool carrier 19, the one with a large ^ number of yours Tools 20 made of high-speed steel

ist. Die Werkzeuge werden in dem Werkzeugträger mit Hilfe von Schrauben 21 (Fig. 1 und 4) in Stellung gehalten. Die Lage des Werkzeugträgers mit Bezug auf die Stange kann mit Hilfe einer Spindel 22 geregelt werden, die in einem am Bett 1 befestigten Schuh 23 gelagert ist. In diesem Schuh ist der Werkzeugträger entsprechend geführt.is. The tools are in the tool holder with the help of screws 21 (Fig. 1 and 4) held in place. The position of the tool carrier in relation to the rod can be regulated with the aid of a spindle 22, which is in a shoe attached to the bed 1 23 is stored. The tool carrier is guided accordingly in this shoe.

Der Teil 18 der Stange befindet sich in einer Hohlwelle 24, die in einem auf dem Bett ι der Maschine befestigten Kopf 25 gelagert ist. Die W'elle 24 ist mit einer der Muffe 9 entsprechenden Muffe 26 versehen, nur daß die Rollen in dieser Muffe mit ihrer Achse parallel zur Stange liegen und abgerundete Kanten haben, um auf der Stange rollen zu können, ohne deren Längsverschiebung zu stören. Die W^lle24ist noch mit einem Gehäuse 27 verseherTpauF dem ein Kettenrad 28 befestigt ist. Dieses ist durch eine Kette 29 mit einem anderen Kettenrad 30 auf der Transmissionswelle 8 verbunden. Zwischen dem Gehäuse 27 und dem Kopf 25 ist ein Kugellager 31 eingeschaltet. In dem Gehäuse 27 ist eine Gewindekluppe 32 und eine aus zwei Teilen 33, 33" (Fig. 1, 5, 6 und 7) bestehende Mutter befestigt. Die Gewindekluppe 32 wird durch eine Universalmuffe bekannter Art gebildet, deren Maul durch Schneidbacken 32" ersetzt ist. Da die Mutter aus zwei Teilen 33, 33" besteht, können diese voneinander entfernt werden, um beispielsweise die bearbeitete Stange freizugeben. Die Mutter wird durch Schrauben 34 geschlossen gehalten. The part 18 of the rod is located in a hollow shaft 24 which is in a on the Bed ι the machine attached head 25 is mounted. The shaft 24 is with one of the Sleeve 9 provided corresponding sleeve 26, only that the rollers in this sleeve with their axis lie parallel to the bar and have rounded edges to roll on the bar can without disturbing their longitudinal displacement. The shaft is still with a housing 27 verseherTpauF which a sprocket 28 is attached. This is through a chain 29 with another sprocket 30 on the Transmission shaft 8 connected. A ball bearing 31 is connected between the housing 27 and the head 25. In the case 27 is a threaded clip 32 and one consisting of two parts 33, 33 "(FIGS. 1, 5, 6 and 7) Nut attached. The thread clip 32 is formed by a universal sleeve of a known type, the mouth of which is formed by cutting jaws 32 "is replaced. Since the nut consists of two parts 33, 33", these can be separated from each other removed, for example to release the machined rod. The mother is kept closed by screws 34.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: The machine works as follows:

Nachdem die Stange 16, 17, 18 in der beschriebenen Weise außerhalb der Maschine vorbereitet ist, wird das Ende des Teiles 18 mit einem der Kluppe 32, 32^ entsprechenden Gewinde versehen. Hierauf wird die so vorbereitete Stange in die Maschine gemäß Fig. 1 eingeführt. Alsdann werden die Muffen 9 und 26 sowie die Schneidbacken 32° der Kluppe 32 mit der Stange in Eingriff gebracht. Von der Transmission 8 wird der Welle 3 Drehbewegung erteilt und durch die Rollen 14, 15 der Muffe 9 auf die Werkstückstange übertragen. Die Welle 8 treibt ferner die Welle 24 an. Hierbei sind die verschiedenen Kettenräder so berechnet, daß die Welle 24 sich weniger schnell dreht als die Welle 3 und mit ihr die Stange 16, 17, 18. Diese Differentialbewegung ermöglicht, daß die Schneidkluppe ein Gewinde auf dem Teil 18 der Stange anschneidet, wodurch der Vorschub der Stange bewirkt wird. Sobald das auf diese Weise erzeugte Gewinde genügend lang^ ist, kommt das Endender...Stange ΐξ> mit der j Mutter^T^^in Eingriff, die nunmehr selbst! vorrtfieseni 'Augenblick an den Vorschub derl S*rafjgj gewirkt. Die Schneidkluppe hat als-[| ctann keine andere Aufgabe mehr, als das Gewinde anzuschneiden. Wie ersichtlich, werden alle Schubkräfte durch die Kugellager 4 und 31 sowie die Mutter 33 und 33" aufgehoben und damit eine gute Wirkungsweise der Maschine gesichert.After the rod 16, 17, 18 in the described Way is prepared outside the machine, the end of part 18 provided with one of the clip 32, 32 ^ corresponding thread. Then the one so prepared Rod inserted into the machine according to FIG. Then the sleeves 9 and 26 and the cutting jaws 32 ° of the clip 32 are brought into engagement with the rod. Rotary motion is imparted to the shaft 3 by the transmission 8 and by the rollers 14, 15 of the sleeve 9 transferred to the workpiece bar. The shaft 8 also drives the Wave 24 on. Here, the various chain wheels are calculated so that the shaft 24 rotates less quickly than the shaft 3 and with it the rod 16, 17, 18. This differential movement enables the die stock to cut a thread on portion 18 of the rod, thereby increasing the advance the rod is effected. As soon as the thread created in this way is long enough ^ is, comes the end of ... rod ΐξ> with the j mother ^ T ^^ in engagement, which now itself! vorrtfieseni 'moment to the advance of the S * rafjgj knitted. The cutting stock has as- [| You can no longer do anything other than cut the thread. As can be seen all thrust by the ball bearings 4 and 31 and the nut 33 and 33 ″ canceled thus ensuring that the machine works properly.

Es ist leicht ersichtlich, daß die Vorschubbewegung der Stange sehr leicht geregelt werden kann. Zu diesem Zweck genügt es, die Größe der Differentialbewegung zu ändern, was dadurch erzielt werden kann, daß man beispielsweise den Durchmesser des Rades 28 ändert.It can easily be seen that the advancing movement of the rod can be regulated very easily can. For this purpose it is sufficient to change the size of the differential movement, which can be achieved by one for example, the diameter of the wheel 28 changes.

Da die Enden der Werkzeuge 20 auf einer der Erzeugenden des Kegels 17 parallelen Linie liegen,. genügt eine Einwirkung auf die Schraube 22, um die Stärke des Spanes und damit die Feinheit der durch die Maschine zu erzeugenden Eisenspäne zu regeln.Since the ends of the tools 20 are parallel to one of the generatrix of the cone 17 Line lie. is sufficient to act on the screw 22 to the strength of the chip and to regulate the fineness of the iron filings to be produced by the machine.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Einzelheiten'beschränkt. The invention is of course not restricted to the details described and illustrated.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zur Herstellung von Eisenspänen, bei denen die Schnitte an einem kegeligen Teil einer sich drehenden Stange durch eine große Anzahl von Werkzeugen bewirkt werden, indem die Stange eine , schraub en artige Bewegung gegenüber den Werkzeugen ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub der Stange (16, 17, 18) durch eine Mitnehmereinrichtung (32, 33) erfolgt, die auf dem bereits abgedrehten Ende (18) der Stange ein Gewinde ausbildet.1. Machine for the production of iron filings, in which the cuts on a conical part of a rotating rod by a large number of tools be effected by the rod a, screw-like movement with respect to the Executes tools, characterized in that the advancement of the rod (16, 17, 18) by a driver device (32, 33) takes place, which is threaded on the already turned end (18) of the rod trains. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmereinrichtung aus einer Schneidkluppe (32) zur Ausbildung des Gewindes und einer Mutter (33) besteht, die in die von ersterer hergestellten Gewindegänge eingreift.2. Machine according to claim 1, characterized in that the driver device consists of a cutting stock (32) for forming the thread and a nut (33) which is inserted into the one produced by the former Engages threads. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkluppe (32) und Mutter (33) in einem Gehäuse (27) untergebracht sind, das sich in demselben Sinne, aber mit geringerer Geschwindigkeit wie die Stange (16) dreht, so daß letztere eine Relativdrehbewegung gegen- . über der Schneidkluppe und Mutter ausführt.3. Machine according to claim 1, characterized in that the cutting stock (32) and nut (33) are housed in a housing (27) which moves in the same direction, but at a slower speed as the rod (16) rotates so that the latter counteracts a relative rotational movement. runs over the die stock and nut. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT274060D Active DE274060C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274060C true DE274060C (en)

Family

ID=530458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274060D Active DE274060C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274060C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331466C3 (en) Machine for the production of headless threaded parts
DE274060C (en)
AT81892B (en) Machine for the production of iron filings. Machine for the production of iron filings.
DE1284257B (en) Device for machining and thread cutting on pipe ends
DE2136875C3 (en) Feeding device for bar-shaped material to multi-spindle automatic lathes
DE744125C (en) Device for the production of bores with a curved surface line
DE906278C (en) Machine for cutting helical grooves in cylindrical surfaces
DE146439C (en)
DE1477278A1 (en) Feed device for automatic lathe
DE496934C (en) Thread cutting machine with turning tool rotating in front of the cutting jaws, especially for pipes
DE571613C (en) Device to compensate for differences in length of the material bars for the bar feed of automatic swivel bars
DE416640C (en) Machine for grooving bolt heads by means of several matrices with different clear widths
DE311978C (en)
DE411910C (en) Automatic machine for simultaneous milling of grooves and back milling, especially the grooves of twist drills
DE128888C (en)
DE446415C (en) Machine for removing the depressed side walls of dies, which are fed individually from a magazine
DE677002C (en) Multi-spindle, automatic lathe, preferably for rod-shaped material
DE162780C (en)
AT28145B (en) Thread lathe.
DE67980C (en) Automatic screw machine
DE84305C (en)
DE1552464C (en) Cutting steel
DE227591C (en)
DE584089C (en) Thread cutting machine for the production of head screws, in which the workpieces are removed from a feed channel by a swiveling gripper and fed to a chuck for further processing
DE82469C (en)