DE2736764A1 - MULTILAYER MOLDED PART MADE OF PLASTIC AND THE PROCESS AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING - Google Patents

MULTILAYER MOLDED PART MADE OF PLASTIC AND THE PROCESS AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING

Info

Publication number
DE2736764A1
DE2736764A1 DE19772736764 DE2736764A DE2736764A1 DE 2736764 A1 DE2736764 A1 DE 2736764A1 DE 19772736764 DE19772736764 DE 19772736764 DE 2736764 A DE2736764 A DE 2736764A DE 2736764 A1 DE2736764 A1 DE 2736764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet openings
molded part
plastic
synthetic resins
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772736764
Other languages
German (de)
Inventor
Yoshihiko Koike
Toshio Nagasawa
Yasushi Shimomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ube Corp
Original Assignee
Ube Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ube Industries Ltd filed Critical Ube Industries Ltd
Publication of DE2736764A1 publication Critical patent/DE2736764A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/337Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/17Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/19Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/20Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers one of the layers being a strip, e.g. a partially embedded strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Description

Dipl. ing. PETER - C Sroka 4 Düsseldorf 11Dipl. Ing. PETER - C Sroka 4 Düsseldorf 11 PATENTANWALT O 7 T R 7 fi A DOMINIKANERSTR 37, POSTFACH7MPATENTANWALT O 7 T R 7 fi A DOMINIKANERSTR 37, POSTFACH7M IfOO /OH telefon (0211) 574022 IfOO / OH phone (0211) 574022 TELECR. fATENTBRYDCES DOSSELDORFTELECR. fATENTBRYDCES DOSSELDORF

den 1o. August 19 1-4771 -4/8the 1o. August 19 1-4771 -4/8

Übe Industries, Ltd. Ube-shi, Yamaguchi-ken / JapanPractice Industries, Ltd. Ube-shi, Yamaguchi-ken / Japan

Mehrschichtiges Formteil aus Kunststoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner HerstellungMulti-layer molded part made of plastic and method and device for its production

Die Erfindung bezieht sich auf ein mehrschichtiges Formteil aus Kunststoff, z. B. auf eine mehrschichtige Folie, einen Schlauch, ein Rohr oder ein blasgeformtes Teil mit einem bestimmten Aufbau seines Querschnittes, welches aus mindestens zwei thermoplastischen Kunstharzen hergestellt ist. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren und eine Vorich tung zum Herstellen eines derartigen mehrschichtigen Kunststoff-Formteiles.The invention relates to a multilayer molded part made of plastic, e.g. B. on a multilayer film, a hose, a pipe or a blow-molded part with a certain structure of its cross-section, which consists of at least two thermoplastic synthetic resins is made. The invention also relates to a method and a device for producing such a multilayer Plastic molding.

Bei den bisher bekannten, mehrschichtigen Kunststoff-Formteilen verlaufen die Grenzflächen zwischen den verschiedenen Kunstharzen in Längsrichtung, d.h. in Extrusionsrichtung pralle 1 zueinander und die einzelnen Schichten liegen über die Fläche oder den Umfang des Formteiles hinweg flach aneinander an.In the previously known, multi-layer plastic molded parts, the interfaces run between the various Synthetic resins in the longitudinal direction, i.e. in the extrusion direction, plump 1 against each other and the individual layers lie over the Surface or the circumference of the molded part flat against one another.

Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein mehrschichtiges Kunststoff-Formteil mit ganz bestimmtem Querschnittsaufbau zuThe object of the invention is to provide a multilayer plastic molded part with a very specific cross-sectional structure

8098U/05638098U / 0563

schaffen, bei welchem die Grenzflächen zwischen den verschiedenen Kunstharzen in Längsrichtung, d.h. in Extrusionsrichtung des Formte!les sowie quer zur Oberfläche desselben im wesent lichen stromlinienförmig sind. Ein derartiger Aufbau des Querschnittes zeichnet sich dadurch aus, daß die mechanischen Eigenschaften des mehrschichtigen Kunststoff-Formte!les in verschiedenen Richtungen sehr stark voneinander abweichen, so daß das Formteil sehr unterschiedlichen Verwendungszwecken angepaßt werden kann.create, in which the interfaces between the various synthetic resins in the longitudinal direction, ie in the extrusion direction of the molded part as well as transversely to the surface of the same are essentially streamlined. Such a structure of the cross-section is characterized in that the mechanical properties of the multilayer plastic molded part differ greatly from one another in different directions, so that the molded part can be adapted to very different uses.

Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung ein mehrschichtiges Formteil aus Kunststoff vor, das zu seiner Herstellung als rohrförmiger Hohlkörper in Längsrichtung extrudiert wird und aus mindestens zwei thermoplastischen Kunstharzen besteht, und welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Formteil aus mindestens zwei Kunststoffschichten besteht, die im Inneren des rohrförmigen Hohlkörpers ein Spiralmuster bilden und in dessen Extrusionsrichtung verlaufen, wobei der Abschnitt eines Substrates jeder Kunststoffschicht, der durch die Extrusionsrichtung und die radiale Richtung des Hohlkörpers bestimmt ist. Stromlinienform besitzt und vom mittleren Bereich des betreffenden Hohlkörper-Abschnittes ausgehend, zu dessen Oberfläche hin entgegengesetzt zur Extrusionsrichtung schräg nach außen verläuft.To achieve the object, the invention provides a multi-layer molded part made of plastic, which is used for its production as a tubular Hollow body is extruded in the longitudinal direction and consists of at least two thermoplastic synthetic resins, and which is characterized in that the molded part consists of at least two plastic layers that are inside the tubular hollow body form a spiral pattern and extend in the direction of extrusion, the portion of a substrate each plastic layer, which is determined by the extrusion direction and the radial direction of the hollow body. Has a streamlined shape and proceeding from the central region of the relevant hollow body section to its surface runs diagonally outwards opposite to the extrusion direction.

Durch diesen Aufbau des Querschnittes wird die weiter oben erwähnte Aufgabe gelöst, ein Kunststoff-Formteil zu schaffen, dessen mechanische Eigenschaften in verschiedenen Richtungen stark variieren. Mit den bisher bekannten Extrusionsverfahren und Vorrichtungen ist ein solcher Aufbau des Querschnittes nicht möglich.This structure of the cross section is the one mentioned above Task solved to create a plastic molded part, whose mechanical properties vary greatly in different directions. With the previously known extrusion processes and devices, such a structure of the cross-section is not possible.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further features of the invention emerge from the subclaims.

8098U/05638098U / 0563

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen nachstehend näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1-12 Schnitt ans ich ten von mehrschichtigen Kunststoff-Formteilen, Fig. 1-12 Section of multilayer plastic molded parts,

Fig. 13 einen Schnitt durch ein in herkömmlicher Weise hergestelltes Kunststoff-Formteil,13 shows a section through a plastic molded part produced in a conventional manner,

Fig. 14 einen senkrechten Schnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen,14 shows a vertical section through a device for the production of plastic molded parts,

Fig. 15 einen Schnitt nach der Linie XV-XV der Fig. 14,15 shows a section along the line XV-XV of FIG. 14,

Fig. 16 einen Längsschnitt durch das Formteil während der Extrusion,16 shows a longitudinal section through the molded part during of extrusion,

Fig. 17 - 21 in der Draufsicht verschiedene Ausführungsformen der einen Teil der Vorrichtung zum Herstellen der Formteile bildenden, drehbaren Gesenkplatte .FIGS. 17-21 show, in plan view, various embodiments of one part of the device for manufacturing of the moldings forming, rotatable die plate.

Bei einem mehrschichtigen Kunststoff-Formteil 1' mit herkömmlichem Aufbau verlaufen gemäß Fig. 13 die Grenzflächen 31 zwischen den verschiedenen Kunstharzen in Längsrichtung parallel zu der mit einem Pfeil Y bezeichneten Richtung, in welcher die Extrusion erfolgt.In a multilayer plastic molded part 1 'with a conventional structure, according to FIG. 13, the interfaces 3 1 between the various synthetic resins run in the longitudinal direction parallel to the direction indicated by an arrow Y, in which the extrusion takes place.

Gemäß Fig. 16 besteht ein mehrschichtiges Kunststoff-Formteil 1 aus einem rohrförmigen Hohlkörper 23, beispielsweise einem rohr förmigen Körper aus Folienmaterial, welches sich aus mindestens zwei Kunstharzen zusammensetzt.According to FIG. 16, there is a multilayer plastic molded part 1 from a tubular hollow body 23, for example a tubular body made of film material, which consists of at least composed of two synthetic resins.

Die einzelnen Kunstharz-Abschnitte A, B, ... sind in einer mehrfachen Spirale angeordnet; diese verläuft im Inneren des Hohlkörpers 23 an dessen Mantelfläche und in Richtung des Pfeiles y, d.h. in Richtung der Extrusion. Der Schnitt durch ein Substrat 2 jedes Kunstharz-Abschnittes A, B, ... hat in Extrusionsrichtung Y und in radialer Richtung Stromlinienform und verläuft gemäß den Fig. 1 bis 12, vom mittleren Bereich des Hohlkörpers 23 ausgehend, entgegengesetzt zur Extrusionsrichtung Y schräg nach außen.The individual synthetic resin sections A, B, ... are multiple Spiral arranged; this runs inside the hollow body 23 on its lateral surface and in the direction of arrow y, i.e. in the direction of extrusion. The section through a substrate 2 of each synthetic resin section A, B, ... has in the extrusion direction Y and in the radial direction streamlined and runs 1 to 12, starting from the central region of the hollow body 23, opposite to the extrusion direction Y at an angle outward.

8098U/05638098U / 0563

Natürlich kann das mehrschichtige Kunststoff-Formteil, d.h. der zuvor erwähnte rohrförmige Hohlkörper 23, in Extrusionsrichtung Y aufgeschnitten und als Platte oder Bogen aus Folienmaterial zur Verwendung kommen.Of course, the multilayer plastic molding, i.e. the previously mentioned tubular hollow body 23, in the extrusion direction Y cut open and used as a sheet or sheet of foil material.

Bei den Ausführungsformeη nach den Fig. 1 und 2 haben die Grenzflächen 3 zwischen den verschiedenen Kunstharzen des Formteiles 1 im Längsschnitt eine im wesentlichen symmetrische U-Form oder Stromlinienform. Im Ausführungsbeispiel nach Fig.In the embodiments according to FIGS. 1 and 2, the interfaces 3 between the various synthetic resins of the molded part 1 shows a substantially symmetrical U-shape or streamlined shape in longitudinal section. In the embodiment according to Fig.

1 erstreckt sich jede Grenzfläche 3 bis zu den beiden Außenflächen des mehrschichtigen Kunststoff-Formteiles 1. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 erreichen die Grenzflächen 3 die beiden Außenflächen dagegen nicht. In beiden Fällen hat jedes Substrat 2 aber eine U-Form oder Stromlinienform mit Abschnitten, die, vom mittleren Bereich ausgehend, schräg nach außen gerichtet und im mittleren Bereich miteinander verbunden1, each boundary surface 3 extends up to the two outer surfaces of the multilayer plastic molded part 1. In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the boundary surfaces 3 reach the two Outside areas, on the other hand, are not. In both cases, however, each substrate 2 has a U-shape or streamlined shape with sections which, starting from the central area, are directed obliquely outwards and connected to one another in the central area

Bei den Ausführungsformeη nach den Fig. 3 bis 5 verläuft das eine Substrat 2 der beiden Kunstharze des Kunststoff-Formteiles 1 nicht symmetrisch zur Mittellinie, doch ist der eine Abschnitt lang und der andere kurz.In the embodiments according to FIGS. 3 to 5, one runs Substrate 2 of the two synthetic resins of the plastic molded part 1 is not symmetrical about the midline, but one section is long and the other is short.

Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 6 und 7 ist das Substrat der Kunstharze nur an einer Seite vorhanden. Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 8 und 9 ist ein Substrat 2 der beiden Kunststoffe in der Mitte ohne Verbindung und an beiden Seiten des Formteiles vorhanden. Gemäß Fig. 1o überlappen die Substrate 2 nach Fig. 3 und die Substrate 2 nach Fig. 4 einander sowohl an der linken als auch an der rechten Seite.In the embodiments according to FIGS. 6 and 7, the substrate is of the synthetic resins only present on one side. In the embodiments according to FIGS. 8 and 9, a substrate 2 of the two plastics is without connection in the middle and on both sides of the molding present. According to Fig. 1o overlap Substrates 2 according to FIG. 3 and the substrates 2 according to FIG. 4 face one another both on the left and on the right side.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 11 erscheinen die SubstrateIn the embodiment of Figure 11, the substrates appear

2 der beiden Kunstharze als Punkte im mittleren Bereich des Formteiles, während bei der Ausführungsform nach Fig. 12 das Substrat 2 der beiden Kunstharze im mittleren Bereich in Längsrichtung durchgeht.2 of the two synthetic resins as points in the middle area of the molded part, while in the embodiment according to FIG Substrate 2 of the two synthetic resins goes through in the middle area in the longitudinal direction.

809814/0563809814/0563

Bei allen Ausführungsformeη nach den Flg. 1 bis 12 können zwei Arten von Substraten 2, die sich hinsichtlich des sie bildenden Kunststoffes unterscheiden, in Extrusionsrichtung parallel und einander abwechselnd angeordnet sein, oder aber es können mindestens drei hinsichtlich des Kunstharzes unterschiedliche Arten von Substraten 2 vorhanden sein, welche prallel zueinander angeordnet sind und ein bestimmtes, sich regelmäßig wiederholendes Muster bilden. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1o handelt es sich beispielsweise um ein zusammengesetztes Kunststoff-Formteil 1, welches aus mindestens zwei Kunstharzen besteht. Bei dieser Ausführungsform sind die Art und Zusammensetzung eines oder beider Kunstharze, die an der Vorderseite des Kunststoff-Formteiles erscheinen, so gewählt, daß sie sich von dem einen oder von beiden Kunstharzen unterscheiden, die an der Rückseite des Kunststoff-Formteiles erscheinen. Zumindest zwei Kunstharze sind so miteinander vermischt, daß sich im Schnitt durch das Formteil ein mehrschichtiger Aufbau ergibt. Im Hinblick auf mindestens zwei von drei Schnitten, die in drei beliebigen, einander senkrecht kreuzenden Achsen verlaufen, ist der Mischzustand von mindestens zwei Kunstharzen unsymmetrisch. *In all embodiments according to Flg. 1 to 12, two types of substrates 2, which differ in terms of the plastic forming them, can be arranged in parallel and alternating with one another in the extrusion direction, or at least three types of substrates 2 which are different in terms of synthetic resin and which are arranged parallel to one another can be present and form a specific, regularly repeating pattern. The exemplary embodiment according to FIG. 10 is, for example, a composite molded plastic part 1 which consists of at least two synthetic resins. In this embodiment, the type and composition of one or both of the synthetic resins appearing on the front of the plastic molding are selected to be different from one or both of the synthetic resins appearing on the back of the plastic molding. At least two synthetic resins are mixed with one another in such a way that a multilayer structure results in a section through the molded part. With regard to at least two out of three sections that run in any three axes that cross each other perpendicularly, the mixed state of at least two synthetic resins is asymmetrical. *

Das mehrschichtige Kunststoff-Formteil mit dem zuvor erwähnten besonderen Aufbau besitzt gegenüber den herkömmlichen, mehrschichtigen Kunststoff-Fonnteilen, bei denen alle Grenzflächen zwischen zwei verschiedenen Kunstharzen parallel zur Extrusionsrichtung verlaufen, oder gegenüber einem einschichtigen Kunststoff -Formteil, welches in einem Kunststoff-Mischverfahren hergestellt wurde, die folgenden Vorteile: The multi-layer plastic molded part with the aforementioned special structure has, compared to the conventional, multi-layer plastic molded parts, in which all interfaces between two different synthetic resins run parallel to the extrusion direction, or compared to a single-layer plastic molded part, which was produced in a plastic mixing process , the following advantages:

1. Wenn Kunstharze, die sich in ihren mechanischen Eigenschaften unterscheiden, beispielsweise ein kristallines Polymer und eine Gummiart, oder auch ein hoch elastisches Kunstharz und ein Kunstharz mit geringer Elastizität gemeinsam zur Verwendung kommen, so läßt sich ein Kunststoff-Formteil herstellen, in welchem die mechanischen Eigenschaften in zwei Richtungen extrem unterschiedlich sind, nämlich in der Richtung der Extrusion und in Querrichtung über die Oberfläche1. When synthetic resins that differ in their mechanical properties, for example a crystalline polymer and a kind of rubber, or a highly elastic synthetic resin and a synthetic resin with low elasticity together for Use come, so a plastic molding can be produced in which the mechanical properties in two Directions are extremely different, namely in the direction of extrusion and in the transverse direction across the surface

8098U/05638098U / 0563

273676A273676A

des Formte!les hinweg. Man kann beispielsweise ein Kunststoff- Formteil herstellen, welches in einer Richtung sehr steif ist und in der anderen Richtung gummiartige Eigenschaften besitzt. Darüber hinaus kann man eine Folie, ein Blatt oder ein Rohr erhalten, welches eine schlüpfrige Oberfläche und eine nicht schlüpfrige Oberfläche besitzt, oder aber ein Formteil mit einer klebenden und einer nicht klebenden Oberfläche. Derartige anisotrope Eigenschaften lassen sich mit keinem der herkömmlichen Formteile erzielen, die in einem Kunststoff-Mischverfahren oder als herkÖHBÜche mehrschichtige Kunststoff-Formteile hergestellt worden sind.of the form. For example, you can make a plastic molded part, which is very in one direction is stiff and has rubber-like properties in the other direction. In addition, one can use a slide, a Sheet or tube obtained which has a slippery surface and a non-slippery surface, or a molded part with an adhesive and a non-adhesive surface. Such anisotropic properties cannot be achieved with any of the conventional molded parts that have been produced in a plastic mixing process or as herkÖHBÜche multi-layer plastic molded parts.

Das Ausmaß der zuvor erwähnten Unterschiedlichkeit kann dadurch verändert werden, daß man die Form des Substrates 2 von einem der mindestens zwei Kunstharze ändert. Da das Substrat 2 willkürlich verändert werden kann, indem man die Extrusionsbedingungen ändert, läßt sich eine Vielzahl von mehrschichtigen Kunststoff-Formteilen, die sich in ihren anisotropen Eigenschaften unterscheiden, mit Hilfe der gleichen Extrudiervorrichtung herstellen. Wenn die Länge des Substrates 2 eines von mindestens zwei Kunstharzen in Extrusionsriehtung sehr lang gewählt wird, so erhält man ein Kunststoff-Formteil, in welchem über die Breite hinweg oder in seitlicher Richtung viele Schichten vorhanden sind. Wenn Kunstharze in geeigneter Weise kombiniert werden und somit eine Anzahl von Grenzflächen vorhanden ist, so lassen sich Formteile herstellen, welche eine besondere Wärmeleitfähigkeit sowie eine Leitfähigkeit für Schallwellen und Licht besitzen. Beispielsweise lassen sich Kunststoff -FormteiIe mit einem sehr geringen Wärraeleitkoeffizienten, sehr großer Schalldämpfung oder anisotroper Lichtleitfähigkeit oder Reflexionsfähigkeit herstellen.The extent of the aforementioned difference can be changed by changing the shape of the substrate 2 of one of the at least two synthetic resins changes. Since the substrate 2 can be arbitrarily changed by As the extrusion conditions change, a variety of multilayer plastic moldings, which can be found in differ in their anisotropic properties, produce them with the help of the same extruder. If the length of the substrate 2 one of at least two synthetic resins in the extrusion direction is selected to be very long, in this way a plastic molded part is obtained in which there are many layers across the width or in the lateral direction available. If synthetic resins are combined in a suitable manner and thus a number of interfaces are present, molded parts can be produced which have a special thermal conductivity as well as a conductivity for sound waves and light. For example, let Plastic molded parts with a very low coefficient of thermal conductivity, very high sound attenuation or anisotropic light conductivity or reflectivity can be produced.

Wird die Länge des Substrates 2 dagegen stark verringert, so erhält man einen Aufbau, der im Schnitt eine große Anzahl sanft abfallender Kunstharzschichten aufweist, die einander in Extrusionsrichtung überlappen. Es läßt sichOn the other hand, if the length of the substrate 2 is greatly reduced, a structure is obtained which, in section, has a large number of gently sloping synthetic resin layers which overlap each other in the extrusion direction. It can be

8098U/05638098U / 0563

demnach ein Kunststoff-Formteil mit sehr anisotropen mechanischen Eigenschaften herstellen, in welchem die Gasdurchlässigkeit od.dgl. nicht nur von der Art eines der das Formteil bildenden Kunstharze bestimmt wird.accordingly a plastic molded part with very anisotropic mechanical Produce properties in which the gas permeability or the like. not just of the type of one of the the synthetic resins forming the molding is determined.

5. Sogar wenn Kunstharze mit geringer Bindekraft, z.B. Polyäthylen und Nylon, zur Herstellung des mehrschichtigen Kunststoff-Formteiles verwendet werden, lassen sich so gute Bindeeigenschaften erzielen, daß auf jeden Kleber verzichtet werden kann.5. Even if synthetic resins with low binding power, e.g. polyethylene and nylon, used to manufacture the multilayer plastic molding, can thus have good binding properties achieve that any adhesive can be dispensed with.

6. Aufblasbare Folien, die aus einem einzigen Kunstharz, beispielsweise Polyäthylen, Polypropylen, Nylon od.dgl. bestehen, haben besonders in einer bestimmten Richtung eine geringe Schlagfestigkeit, so daß leicht sogenannte Längsrisse entstehen. Bei dem Kunststoff-Formteil mit dem zuvor beschriebenen besonderen Aufbau kann dieser Nachteil weitgehend ausgeschaltet werden, indem man als einen der Bestandteile des Formteiles einen Gummi od.dgl. mit guter Schlagfestigkeit verwendet.6. Inflatable sheets made from a single synthetic resin, for example Polyethylene, polypropylene, nylon or the like. exist, have a low level, especially in a certain direction Impact resistance, so that so-called longitudinal cracks easily arise. In the case of the plastic molding with the one described above This disadvantage can be largely eliminated by using as one of the components of the special design Molded part a rubber or the like. used with good impact resistance.

7. Bei dem mehrschichtigen Kunststoff-Formteil 1 nach den Fig. 1, 3, 4, 6, 8 und 1o sind an der Oberfläche verschiedene Kunstharze vorhanden. Man kann daher an der Oberfläche in geeigneter Weise für Kunstharze mit hoher Klebewirkung oder guten Wärmedämmeigenschaften sorgen. Darüber hinaus kann bei den Kunststoff-Formteilen 1 nach den Fig. 2, 5, 7 und 9 dafür gesorgt werden, daß Kunstharze, die nicht an der Oberfläche erscheinen sollen, auf das innere des Formteiles beschränkt werden, und daß an der Oberfläche nur Kunstharze mit den erforderlichen Eigenschaften erscheinen.7. In the multi-layer plastic molded part 1 according to FIGS. 1, 3, 4, 6, 8 and 1o there are different synthetic resins on the surface. One can therefore look at the surface in Provide suitable synthetic resins with high adhesive properties or good thermal insulation properties. In addition, at the plastic molded parts 1 according to FIGS. 2, 5, 7 and 9 ensure that synthetic resins that are not on the surface should appear, be limited to the interior of the molded part, and that only synthetic resins on the surface appear with the required properties.

8. Wenn Kunststoffe, die Farbstoffe enthalten, z.B. Kaoline oder Färbemittel in Kombination zur Verwendung kommen, so läßt sich ein Kunststoff-Formteil, beispielsweise in Form einer Folie, eines Schlauches, eines Rohres oder eines Blasformartikels mit Spiralmustern herstellen.8. If plastics that contain dyes, e.g. kaolins or dyes in combination, are used, so can be a plastic molded part, for example in the form of a film, a hose, a pipe or a Manufacture blow molded articles with spiral patterns.

Nachstehend wird eine Vorrichtung zum Herstellen des Kunststoff-Formteiles beschrieben.The following is an apparatus for producing the plastic molding described.

8098U/05638098U / 0563

Die Fig. 14 und 15 zeigen eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Folien nach dem Aufwärts-Blasverfahren. Gemäe den Fig. 14 und 15 ist ein stationäres Gesenk 5 mit einem ringförmigen Schlitz 6 versehen. An der Unterseite, d.h. der Vorderseite des stationären Gesenkes 5 befindet sich ein drehbares Gesenk 7, welches bei seinem Umlauf dicht an dem stationären Gesenk 5 anliegt. Sowohl die innere als auch die äußere Wandung des ringförmigen Schlitzes 6 verlaufen, wie in Fig. 14 dargestellt, senkrecht oder aber leicht schräg. Mit 8 ist ein Abstandsstück, mit 9 ein Sockel für das Gesenk bezeichnet. Das stationäre Gesenk 5 und das Abstandsstück 8 sind mit Hilfe van Schrauben 1o od.dgl. am Sockel 9 befestigt. Das drehbare Gesenk 7 ist so angeordnet, daß es zwischen dem stationären Gesenk 5 und dem Sockel 9 in Umlauf versetzt werden kann, und zwar über ein Kettenrad 11, welches an einem Teil des drehbaren Gesenkes 7 angeordnet ist, und eine Kette. Der Antrieb erfolgt durch einen nicht dargestellten Elektromotor od.dgl.. An einem Teil der umlaufenden Kontaktfläche zwischen dem drehbaren Gesenk 7 und dem Sockel 9 befinden sich Dichtungen 25, und an einem Teil der umlaufenden Kontaktfläche zwischen dem drehbaren Gesenk 7 und dem stationären Gesenk 5 Drucknadellager 12. In der Kontaktfläche zwischen dem drehbaren Gesenk 7 und dem stationären Gesenk 5 befinden sich mehrere Austrittsöffnungen 13a bis 13f für das Kunstharz. Sie sind mit einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet und liegen im Bereich des Kreises, in dem sich auch der ringförmige Schlitz 6 des stationären Gesenkes 5 befindet. Im Sokkel 9 befinden sich Eintrittsöffnungen 14 und 15 für das Kunstharz, die mit den Austrittsöffnuugen 13a bis 13f Verbindung haben. Im Inneren des unteren Abschnittes des drehbaren Gesenkes 7 befinden sich im Aueführungsbeispiel eine ringförmige Nut 16 mit L-förmigem Querschnitt und eine ringförmige Nut 17 mit ebenfalls L-förmigem Querschnitt. Jede zweite öffnung der Austrittsöffnungen 13a bis 13f für das Kunstharz, nämlich die Austrittsöffnungen 13a, 13c und 13e sind mit der Nut 16 über einen Kanal 18 verbunden, während die Nut 16 über einen Kanal 19 mit derFIGS. 14 and 15 show an embodiment of a device for the production of plastic films using the upward blow molding process. According to FIGS. 14 and 15, there is a stationary die 5 provided with an annular slot 6. At the bottom, i.e. the front of the stationary die 5 is located a rotatable die 7 which rests tightly on the stationary die 5 as it rotates. Both the inner and the outer wall of the annular slot 6 run, as shown in Fig. 14, perpendicular or slightly inclined. With 8 is a spacer, with 9 a base for the die. The stationary die 5 and the spacer 8 are with the help of screws 1o or the like. attached to the base 9. That rotatable die 7 is arranged to be rotated between the stationary die 5 and the base 9 can, namely via a sprocket 11 which is arranged on a part of the rotatable die 7, and a chain. Of the Drive takes place by an electric motor, not shown, or the like .. On a part of the circumferential contact surface between the rotatable die 7 and the base 9 are provided with seals 25, and on a part of the circumferential contact surface between the rotatable die 7 and the stationary die 5 Pressure needle bearings 12. In the contact area between the rotatable die 7 and the stationary die 5 are located several outlet openings 13a to 13f for the synthetic resin. They are arranged with a certain distance from each other and lie in the area of the circle in which the annular slot 6 of the stationary die 5 is also located. In the base 9 there are inlet openings 14 and 15 for the synthetic resin, which are connected to the outlet openings 13a to 13f. In the interior of the lower section of the rotatable die 7 there is an annular groove 16 in the exemplary embodiment L-shaped cross-section and an annular groove 17 also with an L-shaped cross-section. Every second opening of the outlet openings 13a to 13f for the synthetic resin, namely the outlet openings 13a, 13c and 13e, are connected to the groove 16 via a channel 18 connected, while the groove 16 via a channel 19 with the

8098U/05638098U / 0563

Eintrittsöffnung 14 für das Kunstharz Verbindung hat. Die übrigen Austrittsöffnungen 13b, 13d und 13f haben über einen KanalHas inlet opening 14 for the synthetic resin connection. The remaining outlet openings 13b, 13d and 13f have a channel

20 Verbindung mit der Nut 17, die ihrerseits über einen Kanal20 connection with the groove 17, which in turn has a channel

21 mit der Eintrittsöffnung 15 für das Kunstharz verbunden ist. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 14 und 15 sind sechs rechteckige Austrittsöffnungen 13a bis 13f für das Kunstharz vorhanden. Die Austrittsöffnungen können auch rund, schlitzförmig oder oval sein; ihre Größe ist nicht eng begrenzt sondern kann frei gewählt werden. Die Anzahl der Austrittsöffnungen kann ebenfalls frei gewählt werden, vorausgesetzt,21 is connected to the inlet opening 15 for the synthetic resin. In the embodiment according to FIGS. 14 and 15, there are six rectangular outlet openings 13a to 13f for the synthetic resin available. The outlet openings can also be round, slot-shaped or oval; their size is not strictly limited but can be chosen freely. The number of outlets can also be freely chosen, provided

daß mindestens zwei Austrittsöffnungen vorhanden sind. Es können beispielsweise 88, 1oo oder 2oo Austrittsöffnungen 13a, 13b ... für das Kunstharz vorgesehen sein. Im praktischen Betrieb hat sich herausgestellt, daß bei Vorhandensein einer ziemlich großen Anzahl von Austrittsöffnungen selbst dann, wenn das drehbare Gesenk 7 langsam rotiert, im hergestellten Kunststoff-Formteil eine feinere Struktur entsteht und im allgemeinen bessere Ergebnisse erzielt werden. Die Wandungsflächen der Austrittsöffnungen 13a bis 13f können senkrecht oder etwas schräg verlaufen .that there are at least two outlet openings. For example, there can be 88, 100 or 200 outlet openings 13a, 13b ... be provided for the synthetic resin. In practical operation it has been found that in the presence of a quite a large number of outlets even then, when the rotatable die 7 rotates slowly, a finer structure is created in the plastic molding produced and in the generally better results are achieved. The wall surfaces the outlet openings 13a to 13f can run vertically or slightly obliquely.

In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind zwei Eintrittsöffnungen 14 und 15 für das Kunstharz und zwei ringförmige Nuten 16 und 17 vorhanden. Die Anzahl der Eintrittsöffnungen und Nuten kann jedoch willkürlich gewählt werden, und zwar in Abhängigkeit von den zu verarbeitenden Kunststoffen, wiederum vorausgesetzt, daß die Anzahl der öffnungen und Nuten mindestens zwei beträgt. Die Eintrittsöffnungen 14 und 15 für das Kunstharz sind an zwei verschiedene, nicht dargestellte Extruder angeschlossen. Mit 22 ist eine Luftleitung bezeichnet. In the embodiment described, two inlet openings 14 and 15 for the synthetic resin and two annular grooves 16 and 17 are present. The number of inlet openings and grooves can, however, be chosen arbitrarily, depending on the plastics to be processed, again provided that the number of openings and grooves is at least two. The inlet openings 14 and 15 for the synthetic resin are connected to two different extruders, not shown. With 22 an air line is designated.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 14 sind die Einlasse der Nuten 16 und 17 im Inneren des drehbaren Gesenkes 7 horizontal gerichtet. Aus dieser Tatsache ergeben sich die folgenden Vorteile. Selbst wenn der Druck zur Extrusion des zugeführten In the embodiment according to FIG. 14, the inlets of the grooves 16 and 17 in the interior of the rotatable die 7 are directed horizontally. From this fact, there are the following advantages. Even if the pressure is fed to the extrusion of the

8098U/05638098U / 0563

Kunstharzes verhältnismäßig hoch ist, so kann die Kraft, welche das drehbare Gesenk 7 oder das stationäre Gesenk 5 nach oben zu bewegen sucht, verringert und das für den Antrieb des drehbaren Gesenkes 7 notwendige Drehmoment herabgesetzt werden. Der Extrudiervorgang kann daher in wirtschaftlicher Weise durchgeführt und die Standzeit der Extrudiervorrichtung verlängert werden. Die beschriebene Ausführungsform besitzt daher Vorteile gegenüber einer Anordnung, bei welcher die Einlasse der Nuten 16 und 17 senkrecht unter dem drehbaren Gesenk 7 angeordnet sind.Synthetic resin is relatively high, so the force, which the rotatable die 7 or the stationary die 5 after seeks to move up, reduced and the torque necessary for driving the rotatable die 7 reduced. The extrusion process can therefore be carried out in an economical manner and the service life of the extrusion device can be extended will. The embodiment described therefore has advantages compared to an arrangement in which the inlets of the grooves 16 and 17 are arranged vertically below the rotatable die 7.

Mit 24 ist ein im Sockel 9 der Vorrichtung vorgesehener Kühlmittelkanal bezeichnet. Hierdurch ist eine Temperaturregelung möglich, wenn der zugelieferte Kunststoff durch die Rotation des drehbaren Gesenkes 7 übermäßig erhitzt worden ist. Natürlich ist eine nicht dargestellte Heizvorrichtung vorgesehen, um die Extrudiervorrichtung vor Beginn des Extrudiervorganges teilweise oder ganz aufzuheizen. Während des Betriebes braucht die Extrudiervorrichtung nicht gekühlt zu werden, sondern man kann sie fortgesetzt aufheizen.At 24 is a coolant channel provided in the base 9 of the device designated. This enables temperature control when the supplied plastic is caused by the rotation of the rotatable die 7 has been excessively heated. Of course, a heating device, not shown, is provided to the Heat up the extrusion device partially or completely before the start of the extrusion process. The extruder needs during operation not to be cooled, but you can continue to heat them.

Wenn ein mehrschichtiges Kunststoff-Formteil 1 mit dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Querschnitt hergestellt werden soll, so wird ein nicht dargestellter Elektromotor eingeschaltet, welcher das drehbare Gesenk 7 mit der erforderlichen Drehzahl, z.B. 1oo U/min antreibt, und dem stationären Gesenk 5 wird über die Luftleitung 22 Druckluft zugeleitet. In diesem Stadium der Herstellung werden von getrennten, nicht dargestellten Extrudern den Eintrittsöffnungen 14 und 15 kontinuierlich verschiedene Kunstharze zugeleitet. Unter "verschiedenen Kunstharzen" sind Harze zu verstehen, die sich in ihrem chemischen Aufbau, ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften unterscheiden, z.B. im Molekulargewicht, der Verteilung des Molekulargewichtes, der äußeren Beschaffenheit und dem Mischungsverhältnis, den optischen Eigenschaften und/oder den Bestandteilen und Mischungsverhältnissen der Kunststoffmischungen.If a multilayer plastic molding 1 with the in the Fig. 1 and 2 shown cross-section is to be produced, an electric motor, not shown, is switched on, which the rotatable die 7 drives with the required speed, e.g. 1oo rpm, and the stationary die 5 is via the Air line 22 supplied with compressed air. At this stage of manufacture, separate extruders, not shown, are used the inlet openings 14 and 15 continuously fed various synthetic resins. Under "various synthetic resins" are To understand resins that differ in their chemical structure, physical and chemical properties, e.g. in the molecular weight, the distribution of the molecular weight, the external nature and the mixing ratio, the optical Properties and / or the components and mixing ratios of the plastic mixtures.

Das über die Eintrittsöffnung 14 zugeführte Kunstharz sowieThe synthetic resin supplied via the inlet opening 14 as well

8098U/05638098U / 0563

das Kunstharz, welches über die Eintrittsöffnung 15 zugeführt wird, bewegt sich durch mehrere Austrittsöffnungen 13a, 13c und 13e sowie durch weitere Austrittsöffnungen 13b, 13d und 13f, die auf der gleichen Kreisbahn umlaufen. Die Kunstharze werden danach kontinuierlich durch einen stationären, ringförmigen Schlitz 6 gepreßt, der sich im Bereich des gleichen Kreises befindet wie die Austrittsöffnungen 13a bis 13f. Danach wird der Kunststoff in Form eines Folienschlauches, d.h. eines Hohlkörpers 23 durch den ringförmigen Schlitz 6 hindurch kontinuierlich extrudiert. Der im Extrusionsverfahren hergestellte Folienschlauch wird aufgeblasen und verstreckt, abgekühlt und auf eine Trommel aufgewickelt, wie dies auch bei dem herkömmlichen Verfahren zur Herstellung aufblasbarer Folienbahnen der Fall ist.the synthetic resin, which is supplied via the inlet opening 15 moves through several outlet openings 13a, 13c and 13e and through further outlet openings 13b, 13d and 13f, which revolve on the same circular path. The synthetic resins are then continuously through a stationary, annular Pressed slot 6, which is located in the area of the same circle as the outlet openings 13a to 13f. Thereafter the plastic in the form of a film tube, i.e. a hollow body 23, is continuous through the annular slot 6 extruded. The tubular film produced in the extrusion process is inflated and stretched, cooled and wound on a drum like the conventional one Process for producing inflatable sheeting is the case.

Bei der Vorrichtung gemäß Erfindung werden mehrere Austrittsöffnungen 13a bis 13f für Kunstharz auf derselben Kreisbahn bewegt und die Kunstharze, die aus nebeneinander liegenden Austrittsoffnungen in den ringförmigen Schlitz 6 hinein extrudiert werden, unterscheiden sich voneinander. An einer bestimmten Stelle des ringförmigen Schlitzes 6 werden demnach im Wechsel verschiedenartige Kunststoffe extrudiert. Das Material tritt danach in Form eines Folienschlauches 23 aus, wobei sich die Schnittansichten und der Aufbau ändern, wie dies in Fig. 16 dargestellt ist; dies geschieht in Abhängigkeit von Faktoren wie dem Widerstand, den die Wandungsfläche des ringförmigen Schlitzes 6 ausübt, und der Geschwindigkeit, mit welcher der Folienschlauch 23 aufgewickelt wird. Als Ergebnis davon erhält man ein mehrschichtiges Kunststoff-Formteil mit einem Schnittaufbau nach Fig. 1. Bei der Folie nach Fig. 16 sind mit den Buchstaben A, B, C, D, E und F die aus den Austrittsöffnungen 13a, 13b, 13c, 13d, 13e und 13f austretenden Kunststoff-Abschnitte bezeichnet.In the device according to the invention, several outlet openings 13a to 13f for synthetic resin are on the same circular path moves and the synthetic resins that come from adjacent outlet openings are extruded into the annular slot 6 are different from each other. At a certain Accordingly, different types of plastics are extruded alternately in place of the annular slot 6. The material occurs then in the form of a film tube 23, the Sectional views and the structure change as shown in Fig. 16 is shown; this happens depending on factors such as the resistance that the wall surface of the annular Slot 6 exerts, and the speed at which the Film tube 23 is wound up. As a result, there is obtained a multilayer plastic molding with a Sectional structure according to FIG. 1. In the film according to FIG. 16, the letters A, B, C, D, E and F denote the plastic sections emerging from the outlet openings 13a, 13b, 13c, 13d, 13e and 13f designated.

Wenn, in radialer Richtung betrachtet, die Breite jeder Austrittsöffnung 13a bis 13d verändert wird, so läßt sich ein Kunststoff-Formteil nach Fig. 2 herstellen. Um mehrschichtigeIf, viewed in the radial direction, the width of each exit opening 13a to 13d is changed, a plastic molded part according to FIG. 2 can be produced. To multilayered

809814/0563809814/0563

273676A273676A

Kunststoff-Formteile mit den in den Fig. 3 bis 12 wiedergegebenen Querschnitten herzustellen, empfiehlt es sich, die Lage, die Größe und die Form der im drehbaren Gesenk 7 vorgesehenen Austrittsöffnungen 13 in für den Zweck geeigneter Weise auszuwählen, wie dies beispielsweise in den Fig. 17 bis 21 dargestellt ist. Kommt ein drehbares Gesenk 7 nach Fig. 17 zur Verwendung, so erhält man ein Kunststoff-Formteil mit einem Schnittaufbau nach Fig. 4; werden die Lage und die Größe der kleineren Austrittsöffnungen 13 verändert, so entstehen Kunststoff-Formteile nach den Fig. 3 und 5 bis 7. Bei Verwendung eines drehbaren Gesenkes 7 nach Fig. 18 entstehen Kunststoff-Formteile nach den Fig. 8 und 9, und bei Verwendung eines drehbaren Gesenkes nach Fig. 19 entsteht ein Kunststoff-Formteil nach Fig. 1o. Wird ein drehbares Gesenk nach Fig. 2o zum Einsatz gebracht, so kann man ein Kunststoff-Formteil nach Fig. herstellen, und bei Verwendung eines drehbaren Gesenkes nach Fig. 21 entsteht ein Kunststoff-Formteil nach Fig. 12.Plastic moldings with those shown in FIGS. 3 to 12 To produce cross-sections, it is advisable to determine the position, size and shape of those provided in the rotatable die 7 To select outlet openings 13 in a manner suitable for the purpose, as shown, for example, in FIGS 21 is shown. If a rotatable die 7 according to FIG. 17 is used, a plastic molded part is obtained with a Sectional structure according to FIG. 4; if the position and the size of the smaller outlet openings 13 are changed, so arise Plastic moldings according to FIGS. 3 and 5 to 7. When used of a rotatable die 7 according to FIG. 18, plastic molded parts according to FIGS. 8 and 9 are produced, and when a rotatable one is used 19, a plastic molded part is produced according to Fig. 1o. If a rotatable die according to FIG. 2o is used, a plastic molded part according to FIG. produce, and when using a rotatable die according to FIG. 21, a plastic molded part according to FIG. 12 is produced.

Gemäß Erfindung wird ein mehrschichtiges Kunststoff-Formteil 1 mit den in den Fig. 3 bis 12 dargestellten Querschnittsformen mit Hilfe einer Vorrichtung erzeugt, zu welcher die folgenden Teile gehören: Ein stationäres Gesenk 5 mit einem ringförmigen Schlitz 6; ein drehbares Gesenk 7, welches an der Vorderseite des stationären Gesenkes 5 angeordnet ist und sich dicht am stationären Gesenk 5 anliegend dreht; eine Vielzahl von Austrittsöffnungen 13, die im drehbaren Gesenk 7 vorgesehen sind und am stationären Gesenk 5 anliegen, und die über den Umfang hinweg in bestimmten Abständen voneinander angeordnet sind, und zwar auf derselben Kreislinie wie der ringförmige Schlitz 6 des stationären Gesenkes 5, wobei zu den Austrittsöffnungen 13 des drehbaren Gesenkes 7 eine Anzahl erster Austrittsöffnungen 13A und eine Anzahl zweiter Austrittsöffnungen 13B gehören. Die ersten und zweiten Austrittsöffnungen 13A bzw. 13B sind in der Weise angeordnet, daß sich mindestens eine zweite Austrittsffnung 13B zwischen jeweils zwei nebeneinander liegenden ersten Austritteöffnungen 13A befindet, und daß die Mittelpunkte According to the invention, a multilayer plastic molded part 1 with the cross-sectional shapes shown in FIGS. 3 to 12 is produced with the aid of a device to which the following parts belong: a stationary die 5 with an annular slot 6; a rotatable die 7 which is arranged on the front side of the stationary die 5 and rotates close to the stationary die 5; a plurality of outlet openings 13 which are provided in the rotatable die 7 and bear against the stationary die 5 , and which are arranged over the circumference at certain distances from one another, namely on the same circular line as the annular slot 6 of the stationary die 5, with to the outlet openings 13 of the rotatable die 7 include a number of first outlet openings 13A and a number of second outlet openings 13B. The first and second outlet openings 13A and 13B are arranged in such a way that at least one second outlet opening 13B is located between two adjacent first outlet openings 13A, and that the center points

8098U/05638098U / 0563

der ersten und zweiten Austrittsöffnungen 13A und 13B in radialer Richtung abwechselnd zueinander versetzt sind, wie dies beispielsweise in den Fig. 17 bis 19 und 21 dargestellt ist; und mindestens zwei Eintrittsöffnungen 14 und 15 für Kunstharz, welche mit den erwähnten Austrittsöffnungen 13A und 13B Verbindung haben. Natürlich kann man dann, wenn der Mittelpunkt der ersten Austrittsöffnung 13A in radialer Richtung betrachtet, mit dem Mittelpunkt der zweiten Austrittsöffnungen 13B der Vorrichtung übereinstimmt, wie dies z.B. in den Fig. 15 und 2o wiedergegeben ist, ein mehrschichtiges Kunststoff-Formteil 1 nach den Fig. 1,2 und 11 herstellen.of the first and second outlet openings 13A and 13B in a radial direction Direction are alternately offset from one another, as shown, for example, in FIGS. 17 to 19 and 21; and at least two inlet openings 14 and 15 for synthetic resin, which with the aforementioned outlet openings 13A and 13B connection to have. Of course, when the center of the first outlet opening 13A is viewed in the radial direction, coincides with the center point of the second outlet openings 13B of the device, as shown for example in FIG and 2o is shown, a multilayer plastic molding 1 according to FIGS. 1, 2 and 11.

Gemäß den Fig. 17 bis 21 wechseln die ersten Austrittsöffnungen 13 A und die zweiten Austrittsöffnungen 13B in Umfangsrichtung einander jeweils einzeln ab; es können aber auch zwei oder mehr Austrittsöffnungen 13 des einen Typs zwischen jeweils zwei nebeneinanderliegenden Austrittsöffnungen 13 des anderen Typs angeordnet sein; schließlich kann auch die zuvor erwähnte abwechselnde Anordnung und jede dritte Anordnung in beliebiger Reihenfolge wiederholt werden.According to FIGS. 17 to 21, the first outlet openings change 13 A and the second outlet openings 13B in the circumferential direction from each other individually; but it can also have two or more outlet openings 13 of the one type between two adjacent Outlet openings 13 of the other type may be arranged; Finally, the aforementioned alternate can also be used Arrangement and every third arrangement can be repeated in any order.

Da das mehrschichtige Kunststoff-Formteil gemäß Erfindung den zuvor beschriebenen, ganz bestimmten Aufbau hat, weichen die mechanischen Eigenschaften des Formteiles in verschiedenen Richtungen sehr stark voneinander ab. Das mehrschichtige Kunststoff-Formteil gemäß Erfindung stellt daher ein sehr hochwertiges Formteil dar. Darüber hinaus läßt sich ein mehrschichtiges Kunststoff-Formteil bei Verwendung einer Form mit dem zuvor beschriebenen Aufbau sehr leicht und einfach herstellen.Since the multilayer plastic molding according to the invention the previously described, has a very specific structure, give way to the mechanical properties of the molded part in different directions very strongly from each other. The multilayer plastic molding according to the invention is therefore a very high quality molded part. In addition, a multi-layer Manufacture plastic molded part very easily and simply using a mold with the structure described above.

8098U/05638098U / 0563

-HI-Leerseite-HI blank page

Claims (8)

PatentansprücheClaims /1.] Mehrschichtiges Formteil aus Kunststoff, das zu seiner ^-^ Herstellung als rohrförmiger Hohlkörper in Längsrichtung extrudiert wird und aus mindestens zwei thermoplastischen Kunstharzen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (1) aus mindestens zwei Kunststoffschichten besteht, die im Inneren des rohrförmigen Hohlkörpers ein Spiralmuster bilden und in dessen Extrusionsrichtung verlaufen, wobei der Abschnitt eines Substrates (2) jeder Kunststoffschicht, der durch die Extrusionsrichtung und die radiale Richtung des Hohlkörpers bestimmt ist, Stromlinienform besitzt und, vom mittleren Bereich des betreffenden Hohlkörper-Abschnittes ausgehend, zu dessen Oberfläche hin entgegengesetzt zur Extrusionsrichtung schräg nach außen verläuft./ 1.] Multi-layer molded part made of plastic, which is part of his ^ - ^ Production as a tubular hollow body in the longitudinal direction is extruded and consists of at least two thermoplastic synthetic resins, characterized in that the molded part (1) consists of at least two plastic layers, which form a spiral pattern inside the tubular hollow body and run in the direction of its extrusion, the portion of a substrate (2) of each plastic layer passing through the extrusion direction and the radial Direction of the hollow body is determined, has a streamlined shape and, starting from the central region of the hollow body section in question, runs obliquely outwards towards its surface opposite to the extrusion direction. 2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Extrusionsrichtung aufgeschnitten ist und eine Folie bildet.2. Molding according to claim 1, characterized in that it is cut open in the extrusion direction and forms a film. 3. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzflächen (3) zwischen verschiedenen Kunststoffschichten stromlinienförmig sind und in dem durch die Extrusionsrichtung und die radiale Richtung des Hohlkörpers bestimmten Abschnitt eine im wesentlichen symmethrische U-Form besitzen.3. Molding according to claim 1, characterized in that the interfaces (3) between different plastic layers are streamlined and have a substantially symmetrical U-shape in the section determined by the extrusion direction and the radial direction of the hollow body. 4. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Grenzflächen (3) zwischen verschiedenen Kunststoffschichten in dem durch die Extrusionsrichtung und die radiale Richtung des Hohlkörpers bestimmten Abschnitt zumindest bis zu einer Oberfläche des Formteiles erstrecken.4. Molding according to claim 1, characterized in that the boundary surfaces (3) between different plastic layers in the section determined by the extrusion direction and the radial direction of the hollow body extend at least up to a surface of the molding. 5. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoff-Formteiles nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei verschiedene thermoplastische Kunstharze aus einer Vielzahl von ersten und zweiten Austrittsöffnun-5. A method for producing a multilayer plastic molded part according to claim 1, characterized in that at least two different thermoplastic synthetic resins from a large number of first and second outlet openings 8098U/05638098U / 0563 gen (13A und 13B) extrudiert werden, die in einem drehbaren Gesenk (7) vorgesehen und in bestimmten Abständen auf einer Kreislinie angeordnet sind, wonach die Kunstharze durch einen in einem stationären Gesenk (5) vorgesehenen, ringförmigen Schlitz (6) extrudiert werden, der sich im Bereich der gleichen Kreislinie wie die ersten und zweiten Durchtrittsöffnungen (13A und 13B) befindet und diesen gegenüberliegt. gene (13A and 13B) are extruded, which are provided in a rotatable die (7) and at certain intervals on a Circular line are arranged, after which the synthetic resins through a provided in a stationary die (5), annular Slot (6) are extruded, which is in the area of the same circular line as the first and second passage openings (13A and 13B) and is opposite to these. 6. Vorrichtung zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoff-Formteiles nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein stationäres Gesenk (5) mit einem ringförmigen Schlitz (6) mit seiner Vorderseite einem drehbaren Gesenk (7) gegenüberliegt, welches sich am stationären Gesenk (5) dicht anliegend dreht, daß im drehbaren Gesenk (7) eine Vielzahl von Austrittsöffnungen (13A und 13B) für Kunstharz vorgesehen ist, die dicht am stationären Gesenk (5) anliegen und in bestimmten Abständen auf der gleichen Kreislinie angeordnet sind, in deren Bereich sich auch der ringförmige Schlitz (6) des stationären Gesenkes (5) befindet, wobei zu den Austrittsöffnungen des drehbaren Gesenkes (7) eine Gruppe von ersten Austrittsöffnungen (13A) zum Extrudieren eines von mindestens zwei thermoplastischen Kunstharzen sowie eine Gruppe von zweiten Austrittsöffnungen (13B) zum Extrudieren des anderen von mindestens zwei thermoplastischen Kunstharzen gehören, und daß mindestens zwei Eintrittsöffnungen (14, 15) für Kunstharz vorgesehen sind, welche Verbindung mit den ersten und zweiten Austrittsöffnungen (13A, 13B) haben.6. Device for producing a multilayer plastic molded part according to claim 1, characterized in that a stationary die (5) with an annular slot (6) with its front side opposite a rotatable die (7), which lies tightly against the stationary die (5) rotates that in the rotatable die (7) a plurality of outlet openings (13A and 13B) is provided for synthetic resin which lie close to the stationary die (5) and are arranged at certain intervals on the same circular line are, in the area of which there is also the annular slot (6) of the stationary die (5), with the Outlet openings of the rotatable die (7) a group of first outlet openings (13A) for extruding one of at least two thermoplastic synthetic resins and one Group of second exit ports (13B) for extruding the other of at least two thermoplastic synthetic resins include, and that at least two inlet openings (14, 15) are provided for synthetic resin, which connection with the first and second outlet openings (13A, 13B). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens eine zweite Austrittsöffnung (13B) zwischen jeweils zwei aufeinander folgenden ersten Austrittsöffnungen (13A) befindet. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that there is at least one second outlet opening (13B) between each two successive first outlet openings (13A) is located. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der ersten und der zweiten Austrittsöffnungen (13A, 13B) in radialer Richtung im Wechsel versetzt8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the centers of the first and the second outlet openings (13A, 13B) alternately offset in the radial direction 8098U/05638098U / 0563 zueinander angeordnet sind.are arranged to each other. 8098U/05638098U / 0563
DE19772736764 1976-10-01 1977-08-16 MULTILAYER MOLDED PART MADE OF PLASTIC AND THE PROCESS AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING Pending DE2736764A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11731076A JPS5343781A (en) 1976-10-01 1976-10-01 Multi-ply synthetic resin article and device for production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736764A1 true DE2736764A1 (en) 1978-04-06

Family

ID=14708572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736764 Pending DE2736764A1 (en) 1976-10-01 1977-08-16 MULTILAYER MOLDED PART MADE OF PLASTIC AND THE PROCESS AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5343781A (en)
DE (1) DE2736764A1 (en)
FR (1) FR2366112A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3481901D1 (en) * 1983-03-11 1990-05-17 Mobil Oil Corp SINGLE-LOBED ROTATING NOZZLE.
IT202100027194A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-22 Diego GALLI DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A MULTI-LAYER COMPOSITE PRODUCT

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5343781A (en) 1978-04-20
FR2366112A1 (en) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043951B1 (en) Method and apparatus for producing flat multilayer plastic films by coextrusion
DE3508941C2 (en)
DE60010294T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PLASTIC FOIL
DE2951449A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING DOUBLE-LAYERED RAILWAY MATERIAL
DE1629364B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTRUDING A COMPOSITE SHEET MADE OF THERMOPLASTIC PLASTICS
DE4032160A1 (en) Co-extruded decorative plastics trim strip - features a variable thickness of decorative layer, leading to variation of colour intensity
DE1704635C3 (en) Method and device for the continuous production of corrugated pipes made of thermoplastic material
DE2702221B2 (en) Method for producing an oriented plastic net
DE2434383A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW SHAPED PARTS
EP0453990A2 (en) Method and apparatus for fabricating mouldings of thermotropic liquid crystalling materials
DE2166679C3 (en) Embossing roller
DE2327761C3 (en) Method and device for producing a monoaxially oriented sheet of thermoplastic material with an orientation that runs obliquely to its longitudinal direction
DE1629396B2 (en) Device for carrying out a process for the production of preferably transparent blown films by extruding a thermoplastic
DE2736764A1 (en) MULTILAYER MOLDED PART MADE OF PLASTIC AND THE PROCESS AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
DE2217620A1 (en) Extrusion device
DE2137057C3 (en) Extrusion tool for producing a three-layer composite panel
DE1917521A1 (en) Cooling ring for an extrusion device for the production of tubular films
DE1504190B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A COMPOSITE WEB FROM THERMOPLASTIC PLASTICS, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1504619A1 (en) Method and device for the extrusion of plastic films
DE2924897A1 (en) STABILIZER FOR RESIN BUBBLES
DE19635697A1 (en) Process for the production of flat parts, in particular plastic films, by means of extrusion, flat part produced by extrusion, in particular plastic film, and device for extruding flat parts, in particular plastic films
EP0852918A2 (en) Method to produce a gelatin separable fastener
DE3219092C2 (en)
DE2027836C3 (en) Laminated body made of thermoplastic material, process for its production and device for the production process
DE2301117A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS LAMINATE PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal