DE2734330C3 - Arrangement for the allocation of liquid feed - Google Patents

Arrangement for the allocation of liquid feed

Info

Publication number
DE2734330C3
DE2734330C3 DE19772734330 DE2734330A DE2734330C3 DE 2734330 C3 DE2734330 C3 DE 2734330C3 DE 19772734330 DE19772734330 DE 19772734330 DE 2734330 A DE2734330 A DE 2734330A DE 2734330 C3 DE2734330 C3 DE 2734330C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
storage container
arrangement
arrangement according
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772734330
Other languages
German (de)
Other versions
DE2734330A1 (en
DE2734330B2 (en
Inventor
Josef 8011 Mittbach Hacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772734330 priority Critical patent/DE2734330C3/en
Publication of DE2734330A1 publication Critical patent/DE2734330A1/en
Publication of DE2734330B2 publication Critical patent/DE2734330B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2734330C3 publication Critical patent/DE2734330C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0216Automatic devices for the distribution of liquid fodder

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Zuteilen von flüssigen Futtermitteln mit einem das Futtermittel beinhaltenden Vorratsbehälter und mit zu den Futterplätzen führenden Leitungen, denen jeweils eine Dosiervorrichtung zugeordnet ist.The invention relates to an arrangement for dispensing liquid feed with a das Feed containing storage containers and with lines leading to the feeding places, each of which a metering device is assigned.

Eine solche Anordnung zeigt die DE-OS 22 59 124. Dort führt eine Futterspeiseleitung zu einer Verteilerkammer, an die für mehrere Futterstellen getrennte Futterleitungen angeschlossen sind. Über eine elektromotorisch angetriebene, mindestens ein Loch aufweisende Platte zwischen der Verteilerkammer und den Mündungen der Futterleitungen können die Futterleitungen nacheinander für vorbestimmte Zeiten mit der Futterspeiseleitung verbunden werden, um auf diese Weise eine dosierte Zuführung von Futter an mehrere Futterplätze nacheinander zu gewährleisten.Such an arrangement is shown in DE-OS 22 59 124. There, a feed feed line leads to a distribution chamber, to which separate feed lines are connected for several feeding places. Via an electric motor driven, at least one hole having plate between the distribution chamber and the Mouths of the feed lines can use the feed lines one after the other for predetermined times Feed feed line can be connected in order in this way to a metered supply of feed to several Ensure feeding places one after the other.

Der Antrieb der als Schließorgan eines Ventils wirkenden Platte erfolgt über Steuermittel, durch die sowohl die Drehstellung der Platte, als auch die Dauer der dieser Drehstellung zugeordneten Leitungsverbindung gesteuert wird.The plate acting as a closing element of a valve is driven by control means through which both the rotational position of the plate and the duration of the line connection associated with this rotational position is controlled.

Bei einer anderen, aus der DE-OS 26 07 262 bekannten, einen Behälter zur Aufnahme von Trockenfutter und einen Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeit aufweisenden Anordnung ist der Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeit mit einer über ein Ventil verschließbaren Leitung und der das Trockenfutter aufnehmende Behälter mit einer einen Sektorverschluß aufweisenden Leitung mit dem Futtertrog verbunden, in dem sich das dosiert abgegebene Trockenfutter mit der dosiert abgegebenen Flüssigkeit vermischen kann.In another, known from DE-OS 26 07 262, a container for receiving dry food and an arrangement having a container for holding liquid is the container for holding of liquid with a line that can be closed by a valve and of the dry food receiving containers connected to the feed trough with a line having a sector seal, in which the dosed dispensed dry food can mix with the dosed dispensed liquid.

Schließlich ist aus der US-PS 37 83 830 eine Anordnung zum Zuteilen von Futtermitteln bekannt geworden, die ebenfalls aus einem Vorratsbehälter mit zu den Futterplätzen führenden Leitungen besteht Die Leitungen enden im Vorratsbehälter in nebeneinanderliegend angeordneten Ventilöffnungen, die gemäß Fig.4 dieser Patentschrift als ortsfeste Auffangtrichter ausgebildet sind und von einem gemeinsamen, pneumatisch betätigbaren Schieber abdeckbar sind. Da dort die Größe des Schieberhubes und die Öffnungszeit veränderbar gestaltet sind, ist die Zuteilungsmenge veränderbar.Finally, from US-PS 37 83 830 an arrangement for allocating feed is known which also consists of a storage container with lines leading to the feeding places Lines end in the storage container in valve openings arranged next to one another, which according to FIG 4 of this patent specification as a stationary collecting funnel are formed and can be covered by a common, pneumatically operated slide. Since there the The size of the slide stroke and the opening time are designed to be changeable, is the allocation amount changeable.

Ventilsteuerungen sind, wie die Erfahrung gezeigt hat, störanfällig insbesondere unter Berücksichtigung des hier in Frage stehenden Anwendungsgebietes. In der Flüssigkeit vorhandene Schmutzpartikel verhindern ein richtiges Schließen der Ventile. Bei Zuteilung von zähflüssigen Futtermitteln, zum Beispiel Melasse, verkleben die Ventile sehr schnell, so daß auch ein richtiges öffnen nicht mehr gewährleistet ist. Um die Betriebsfunktionen zu erhalten, sind daher solche Anordnungen nach wenigen Arbeitsspielen zu reinigen. Außerdem sind Ventile und ihre Steuerungen teuer und von mit der Tierhaltung befaßten Personen nicht ohne weiteres zu warten.As experience has shown, valve controls are prone to failure, especially when taking into account the the field of application in question here. Dirt particles present in the liquid prevent a correct closing of the valves. When allocating viscous feed, e.g. molasses, the valves stick together very quickly, so that proper opening is no longer guaranteed. To the To maintain operational functions, such arrangements must therefore be cleaned after a few work cycles. In addition, valves and their controls are expensive and not easy for those involved in animal husbandry further waiting.

Es ist ferner bekannt (vgl. die DE-OS 25 16 278), solche Anordnungen zum dosierten Verabreichen von Lockfutter in Form von trockenem Kraftfutter in Melkständen zu verwenden, um Kühe zum selbständigen Einnehmen der einzelnen Melkplätze zu bewegen. Auf diese Weise wird die Kraftfuttergabe in den Melkstand verlegt, was in vieler Hinsicht nachteilig ist. Hochleistungstiere sind nicht immer in der Lage, während der Melkzeit die ihnen zustehende Menge Kraftfutter aufzunehmen. Ferner bringt die Kraftfutteraufnahme während der Melkzeit Unruhe in den Melkstand. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß Trockenfutter bei der Überführung in den Futtertrog staubt und dadurch Staubpartikel in das im Melkstand befindliche Melkgerät gelangen können. Schließlich sind solche Kraftfutterautomaten ebenfalls teuer und störanfällig, was für landwirtschaftliche Betriebe von Nachteil ist.It is also known (see. DE-OS 25 16 278), such arrangements for the metered administration of Attracting feed in the form of dry concentrate feed to be used in milking parlors so that cows can become independent Taking the individual milking stalls to move. In this way, the concentrated feed in the Milking parlor relocated, which is disadvantageous in many ways. High-performance animals are not always able to take in the amount of concentrate they are entitled to during the milking period. It also brings concentrated feed intake Restlessness in the milking parlor during the milking period. Another disadvantage is that Dry fodder dusts when it is transferred to the feed trough and thus dust particles into the one in the milking parlor located milking device can reach. After all, such concentrate feeders are also expensive and prone to failure, which is disadvantageous for farms.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Anordnung zum Zuteilen von flüssigen Futtermitteln, so weiterzubilden, daß sie sich insbesondere für Lockfutter, zum Beispiel in Form von Melasse, eignet und betriebssicher, insbesondere ohne Ventile, arbeitet und einfach und robust ausgebildet, aber zuverlässig in ihrer Funktion sowie leicht zu bedienen und zu warten ist, und insbesondere für den rinsatz in Melkständen geeignet ist, um dort deren .ii beitserleichternde Funktion zu erhöhen.The invention is based on the object of developing the arrangement for dispensing liquid feed described at the beginning so that it is particularly suitable for attracting feed, for example in the form of molasses, and is reliable, in particular without valves, and is simple and robust, but has a simple and robust design is reliable in function and easy to operate and maintain, and is particularly suitable for the r insatz in milking parlors, there to increase their .ii beitserleichternde function.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurchThis object is achieved according to the invention

gelöst, daß die Leitungen am Vorratsbehälter angeschlossen sind und ihre Dosiervorrichtungen in diesem Vorratsbehälter aufweisen, wobei diese Dosiervorrichtungen jeweils aus einem mit der Mündung einer Leitung verbundenen, als ortsfester Auffangtrichter wirkenden Meßbehälter und aus einem beweglichen Schöpfer bestehen, und daß alle Schöpfer ein gemeinsames, im Vorratsbehälter aus einer in das Futtermittel eintauchenden Stellung in eine oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegende Stellung schwenkbar gelagertes Bauteil bilden, das mit einem Betätigungsorgan verbunden istsolved that the lines are connected to the storage container and their metering devices in this Have storage containers, these metering devices each consisting of one with the mouth of a Line connected, acting as a stationary collecting funnel measuring container and a movable one Creators exist, and that all creators have a common, in the storage container from one in the feed immersed position in a position above the liquid level pivotably mounted Form component that is connected to an actuator

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bestehen die Schöpfer aus einem im Querschnitt zick-zack-förmig gebogenen Blech, das an der der Lagerstelle abgewandten Stirnseite von einem Winkelblech abgedeckt ist, dessen einer Schenkel einen vorbestimmten Bereich der Oberfläche des Bleches zur Bildung von Schöpfräumen abdeckt.According to a further feature of the invention, the creators consist of a cross-section zigzag-shaped sheet metal, which is at the end facing away from the bearing point of an angle sheet is covered, one leg of which is a predetermined area of the surface of the sheet metal Covering formation of scoop spaces.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den (Jnteransprüchen.Further features of the invention emerge from the subclaims.

Die erfindungsgemäße Anordnung besteht aus wenigen, technisch überaus einfachen, ohne großen Fertigungsaufwand herstellbaren Bauelementen, die durch ihre sinnreiche An- und Zuordnung eine leicht zu wartende, einfach zu bedienende und über lange Zeiten betriebssicher arbeitende Dosiervorrichtung bilden. Durch ihre besondere Ausbildung für das dosierte Zuteilen von Flüssigfutter werden keinerlei Ventile mehr benötigt. Die erfindungsgemäße Anordnung ist daher für den rauhen Betrieb in landwirtschaftlichen Betrieben besonders gut geeignet. Eine Reinigung kann ohne jede Demontage der Anordnung oder ihrer Einzelteile erfolgen. Durch Verwendung rostfreier Materialien für die Einzelteile wird die Wartung weiter erleichtert. Staub- und andere Schmutzpartikel, ja sogar Halme in der Flüssigkeit, stören die Funktion der erfindungsgemäßen Anordnung wenig. Durch die Verbindung von Rührblech und Schöpfer erfolgt beim Dosieren zwangsläufig ein Aufrühren des zuzuteilenden Futtermittels, was insbesondere bei der Zuteilung von Melasse besonders vorteilhaft ist. Die mit einer solchen Anordnung erreichbare Genauigkeit in der Zuteilung des Lockfutters reicht für alle vorgesehenen Anwendungsfälle völlig aus, zumal durch mehrfaches Betätigen des Schöpforganes die zugeteilte Lockfuttermenge erhöht werden kann.The arrangement according to the invention consists of a few, technically extremely simple, without large ones Manufacturing costs producible components, which by their ingenious arrangement and assignment an easy to form maintenance, easy-to-use and reliable dosing devices that work for a long time. Due to their special design for the dosed dispensing of liquid feed, there are no valves whatsoever more needed. The arrangement according to the invention is therefore for the rough operation in agricultural Particularly well suited for operation. A cleaning can be done without any dismantling of the arrangement or its Individual parts are made. By using rustproof materials for the individual parts, the maintenance is further relieved. Dust and other dirt particles, even straws in the liquid, interfere with the function of the arrangement according to the invention little. By connecting the stirrer plate and the scoop, the Dosing inevitably stirs up the feed to be allocated, which is particularly important when allocating Molasses is particularly beneficial. The accuracy in allocation that can be achieved with such an arrangement of the lock chuck is completely sufficient for all intended applications, especially if you press it several times of the scoop the allocated amount of bait can be increased.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachfolgend beschrieben. Es zeigtThe invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Anordnung zum Zuteilen von flüssigen Futtermitteln gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of the arrangement for dispensing liquid feed according to the invention;

Fig.2 eine perspektivische Darstellung der ein gemeinsames Bauteil bildenden Schöpfer der Anordnung nach F i g. 1 in vergrößertem Maßstab und2 shows a perspective illustration of the creators of the arrangement which form a common component according to FIG. 1 on a larger scale and

Fig. 3 einen Schnitt durch einen Auffangtrichter der Anordnung gemäß Fig. 1, ebenfalls in vergrößertem Maßstab.Fig. 3 is a section through a collecting funnel of Arrangement according to FIG. 1, also on an enlarged scale.

Ein im Querschnitt etwa rechteckiger Vorratsbehälter 1 zur Aufnahme beispielsweise von Melasse weist eine Bodenfläche auf, die ^us zwei einen stumpfen Winkel einschließenden Hälften 2 und 3 besteht. An der Stoßstelle dieser beiden Flächen, also an der tiefsten Stelle des Bodens des Vorratsbehälters, ist ein verschließbarer Abfluß 4 angeordnet. Mittels paarweise an seinen Seiten angeordneter Winkeleisen 5 ist der Vorratsbehälter an einer hier nicht näher dargestellten Wand 6 derart befestigt, daß ein Abstand zwischen der Wand und der einen Seitenfläche 8 des Behälters von etwa 5 cm verbleibt, in der Seitenfläche 8 ist ferner ein Ausschnitt 9 ausgespart, durch den Leitungen L1 bis Ln in den Vorratsbehälter geführt sind, die mit ihren anderen nicht dargestellten Enden zu den ebenfalls nicht dargestellten Futterplätzen führen. Der Vorratsbehälter ist schließlich von einem Deckel tO verschlossen, der mittels Scharnieren 11 an der Seitenwand 8 schwenkbar gelagert istA storage container 1 of approximately rectangular cross-section for receiving molasses, for example, has a bottom surface which consists of two halves 2 and 3 enclosing an obtuse angle. A closable drain 4 is arranged at the joint between these two surfaces, that is to say at the lowest point of the bottom of the storage container. By means of angle irons 5 arranged in pairs on its sides, the storage container is attached to a wall 6, not shown here, in such a way that a distance of about 5 cm remains between the wall and one side surface 8 of the container, and a cutout 9 is also located in the side surface 8 recessed, through which lines L 1 to L n are led into the storage container, which lead with their other ends, not shown, to the feeding places, also not shown. The storage container is finally closed by a cover tO, which is pivotably mounted on the side wall 8 by means of hinges 11

Innerhalb des Vorratsbehälters 1 sind auf einer zwischen den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 8 und 8' befestigten Traverse 12 schalenförmige Auffangtrichter Λ, bis An angeordnet die zentrale Bohrungen 14 von etwa 10 mm Durchmesser aufweisen, die zu Schlauchnippeln 15 führen, auf die die Leitungen Z-i bis Ln aufgesteckt sind, vgl. auch Fig.3. Mittels Muttern 16. die auf einen Gewindehals 17 der eine zylindrische Außenmantelfläche aufweisenden Auffang-' trichter aufgeschraubt sind, sind diese mit der Traverse fest verbunden.Inside the storage container 1 are on a cross member 12 fixed between the opposing side walls 8 and 8 '12 cup-shaped collecting funnels Λ, arranged to A n which have central bores 14 of about 10 mm in diameter, which lead to hose nipples 15 to which the lines Zi bis L n are attached, see also Fig.3. By means of nuts 16, which are screwed onto a threaded neck 17 of the collecting funnel having a cylindrical outer circumferential surface, these are firmly connected to the traverse.

Die Seitenwände 8 und 8' weisen ferner auf den einander zugewandten Innenflächen Lagerschalen 18 auf, zur drehbeweglichen Lagerung eines Lagerstabes 19. Mit dem Lagerstab 19 ist ein zick-zack-förmig gebogenes, in der Draufsicht etwa rechteckiges Blech 20 fest verbunden, das in den Vorratsbehälter hineinragt und in der in F i g. 1 dargestellten ausgesogen gezeichneten Lage unterhalb des Flüssigkeitsspiegels N der im Vorratsbehälter eingefüllten Flüssigkeit die Bodenfläche 2 berührt. Die der Lagerstelle abgewandte Stirnseite des Bleches 20 ist von einem Winkelblech 22 abgedeckt, dessen einer Schenkel 21 einen vorbestimmten Bereich der Oberfläche des Bleches 20, und dessen anderer Schenkel 23 die Stirnseite des Bleches abdeckt. In den die Stirnseite des Bleches 20 abdeckenden Schenkel 23 sind Löcher 24 eingearbeitet, die jeweils in den von den abgebogenen Teilen des Bleches 20 und dem Schenkel 21 der Winkelschiene 22 umschlossenen Raum führen.The side walls 8 and 8 'also have on the mutually facing inner surfaces bearing shells 18, for the rotatable mounting of a bearing rod 19. With the bearing rod 19 is a zigzag-shaped bent, in plan view approximately rectangular sheet metal 20 firmly connected, which is in the Storage container protrudes and in the in F i g. 1 shown sucked-out position below the liquid level N of the liquid filled in the storage container touches the bottom surface 2. The end face of the plate 20 facing away from the bearing point is covered by an angle plate 22, one leg 21 of which covers a predetermined area of the surface of the plate 20 and the other leg 23 of which covers the end face of the plate. Holes 24 are machined into the leg 23 covering the end face of the sheet metal 20 and each lead into the space enclosed by the bent parts of the sheet metal 20 and the leg 21 of the angle rail 22.

Auf diese Weise werden Schöpfer S\ bis Sn gebildet, deren Schöpfvolumina jeweils gleich und durch die von zwei benachbarten Abbiegungen des zick-zack-förmig gebogenen Bleches 20 und der Breite des Schenkels 21 des Winkelbleches 22 bestimmt sind. Die Löcher 24 dienen dem leichteren Zufließen des im Vorratsbehälter bzw. des im Schöpfraum befindlichen Futtermittels, während die nicht abgedeckten Teile des Bleches 20 als Rinnen R\ bis Rn für die Weiterleitung des geschöpften Futtermittels dienen.In this way scoops S \ to S n are formed, the scooping volumes of which are always the same and are determined by the two adjacent bends of the sheet metal 20 bent in a zigzag shape and the width of the leg 21 of the angle sheet 22. The holes 24 serve to facilitate the inflow of the feed in the storage container or the feed located in the scooping space, while the uncovered parts of the plate 20 serve as channels R \ to R n for the forwarding of the scooped feed.

Mit der Unterseite des Bleches 20 an der der Lagerstelle abgewandten Stirnseite ist ein gelochtes Rührblech 26 verbunden, das eine Abbiegung 27 aufweist. Das Blech 20 und das Rührblech 26 schließen einen solchen Winkel miteinander ein, daß beim Verschwenken des Bleches 20 in bezug auf F i g. 1 im Gegenuhrzeigersinne in die gestrichelte Stellung 20' das Rührblech 26 die Bodenfläche 2 des Vorratsbehälters nicht berührt. Die im Vorratsbehälter befindliche Flüssigkeit, beispielsweise Melasse, wird dabei aufgerührt. With the underside of the plate 20 at the end facing away from the bearing point is a perforated Stirring plate 26 connected, which has a bend 27. The plate 20 and the stirring plate 26 close such an angle with each other that when pivoting the plate 20 with respect to F i g. 1 in Counterclockwise in the dashed position 20 'the stirring plate 26 the bottom surface 2 of the storage container not touched. The liquid in the storage container, for example molasses, is stirred up in the process.

Zu diesem Verschwenken ist mit dem Blech 20 ein Zugseil 30 verbunden, das durch eine öffnung 31 im Deckel 10 und über eine Rolle 32 geführt ist. In die in der F i g. 1 dargestellte Ruhelage kehrt das Blech 20 aufgrund der Schwerkraft zurück.For this pivoting, a pull rope 30 is connected to the sheet metal 20, which through an opening 31 in the Lid 10 and is guided over a roller 32. In the FIG. The sheet metal 20 reverses the rest position shown in FIG back due to gravity.

Die Auffangtrichter und ihre zugeordneten Schöpfteile sind nun so innerhalb des VorratsbehältersThe collecting funnel and their associated scoop parts are now inside the storage container

angeordnet, daß jedem Schöpfteil ein Auffangtrichter zugeordnet ist, so daß in der in F i g. 1 strichpunktiert angedeuteten hochgeschwenkten Lage 20' des Bleches 20 das dabei aus dem Behälter geschöpfte flussige Futtermittel über die durch die zick-zack-förmigen Abbiegungen gleichzeitig gebildete Rinne in den Auffangtrichter fließen kann. Das im Auffangtrichter befindliche Futtermittel fließt dann über die zentrale öffnung 14 und die daran angeschlossene Leitung L zu dem vorbestimmten Futterplatz. Die hierbei zugeteilte Futtermenge — bei Verwendung der beschriebenen Anordnung in Verbindung mit einem Melkstand das Lockfutter — ist im wesentlichen unabhängig von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels N, da das Fassungsvermögen der Auffangtrichter übersteigende Volumina über die Ränder der Auffangtrichter in den Vorratsbehälter zurückfließen. Durch mehrfaches Betätigen de Zugseiles 30 kann selbstverständlich eine größen Menge an Lockfutter den einzelnen Futterplätzer zugeteilt werden.arranged that a collecting funnel is assigned to each scoop part, so that in the in F i g. 1, the swiveled-up position 20 'of the plate 20, indicated by dash-dotted lines, the liquid feed scooped from the container can flow into the collecting funnel via the channel formed at the same time by the zigzag-shaped bends. The feed located in the collecting funnel then flows through the central opening 14 and the line L connected to it to the predetermined feed location. The amount of feed allocated here - when using the described arrangement in connection with a milking parlor, the attractant feed - is essentially independent of the height of the liquid level N, since volumes exceeding the capacity of the collecting funnel flow back into the storage container via the edges of the collecting funnel. By operating the pull rope 30 several times, a large amount of bait can of course be allocated to the individual feeding places.

Die einzelnen Bauteile der beschriebenen Anordnunf sind aus rostfreiem Material, beispielsweise aui Edelstahl oder aus verzinktem Stahlblech oder auch au; Kunststoff gefertigt. Anstelle eines zick-zack-förmif gebogenen Bleches kann auch ein gewelltes Blech al· gemeinsames Schöpforgan verwendet werden.The individual components of the arrangement described are made of stainless material, for example aui Stainless steel or galvanized sheet steel or au; Made of plastic. Instead of a zigzag shape bent sheet metal, a corrugated sheet metal can also be used as a common scoop element.

Die Auffangtrichter sind an eine bestimmte Ausfüh rungsform nicht gebunden und können zum Beispie auch als eckige Meßbehälter ausgebildet sein. Aucl· hierbei ist das Behältervolumen ein Maß für die Menge des zuzuteilenden Lockfutters.The collecting funnels are not tied to a specific embodiment and can for example be designed as a square measuring container. The container volume is also a measure of the quantity of the bait to be allocated.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zum Zuteilen von flüssigen Futtermitteln mit einem das Futtermittel beinhaltenden Vorratsbehälter und mit zu den Futterplätzen führenden Leitungen, denen jeweils eine Dosiervorrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (U bis Ln) am Vorratsbehälter (3) angeschlossen sind und ihre Dosiervorrichtungen (A/S) in diesem Vorratsbehälter aufweisen, wobei diese Dosiervorrichtungen jeweils aus einem mit der Mündung einer Leitung (L\ bis Ln) verbundenen, als ortsfester Auffengtrichter wirkenden Meßbehälter (Ai bis An) und aus einem beweglichen Schöpfer (S\ bis Sn) bestehen, und daß alle Schöpfer ein gemeinsames, im Vorratsbehälter aus einer in das Futtermittel eintauchenden Stellung in eine oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegende Stellung schwenkbar gelagertes Bauteil (20) bilden, das mit einem Betätigungsorgan (30) verbunden ist1. Arrangement for allocating liquid feed with a feed container containing the feed and with lines leading to the feeding places, each of which is assigned a metering device, characterized in that the lines (U to L n ) are connected to the storage container (3) and their Have metering devices (A / S) in this storage container, these metering devices each consisting of a measuring container (Ai to A n ) connected to the mouth of a line (L \ to L n ) and acting as a stationary feed hopper and of a movable scoop (S \ to S n ) exist, and that all scoops form a common component (20) which is pivotably mounted in the storage container from a position immersed in the feed to a position above the liquid level and which is connected to an actuating member (30) 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schöpfer (S\ bis Sn) aus einem im Querschnitt zick-zack-förmig gebogenen Blech (20) bestehen, das an der der Lagerstelle (19) abgewandten Stirnseite von einem Winkelblech (22) abgedeckt ist, dessen einer Schenkel (21) einen vorbestimmten Bereich der Oberfläche des Bleches zur Bildung von Schöpfräumen abdeckt.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the scoops (S \ to S n ) consist of a sheet metal (20) bent in a zigzag shape in cross section, which is attached to the end face facing away from the bearing point (19) by an angle sheet ( 22) is covered, one leg (21) of which covers a predetermined area of the surface of the metal sheet to form scoop spaces. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Unterseite des Bleches (20) nahe der seiner Lagerstelle (19) abgewandten Seite (22) ein gelochtes Rührblech (26) verbunden ist, das eine Abbiegung (27) aufweist.3. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that with the underside of the Plate (20) near the side (22) facing away from its bearing point (19) a perforated stirring plate (26) is connected, which has a bend (27). 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Schöpfern (S\ bis Sn) zugeordneten Auffangtrichter (T\ bis Tn) auf einer im Vorratsbehälter (1) befestigten Traverse (12) angeordnet und mit den zu den Futterplätzen führenden Leitungen (L\ bis Ln) verbunden sind, die durch eine Aussparung (9) in der Seitenwandung (8) des Vorratsbehälters nach außen geführt sind.4. Arrangement according to claims 1 to 3, characterized in that the individual scoops (S \ to S n ) associated collecting funnel (T \ to T n ) on a in the storage container (1) attached cross member (12) and with the to the feeding places leading lines (L \ to L n ) are connected, which are led to the outside through a recess (9) in the side wall (8) of the storage container. 5. Anordnung nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) eine stumpfwinkelig gebogene Bodenfläche (2, 3) aufweist, an deren tiefster Stelle ein verschließbarer Abfluß (4) angeordnet ist.5. Arrangement according to claims I to 4, characterized in that the storage container (1) has an obtuse-angled bottom surface (2, 3), at the lowest point of which a closable one Drain (4) is arranged.
DE19772734330 1977-07-29 1977-07-29 Arrangement for the allocation of liquid feed Expired DE2734330C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734330 DE2734330C3 (en) 1977-07-29 1977-07-29 Arrangement for the allocation of liquid feed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734330 DE2734330C3 (en) 1977-07-29 1977-07-29 Arrangement for the allocation of liquid feed

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2734330A1 DE2734330A1 (en) 1979-02-01
DE2734330B2 DE2734330B2 (en) 1979-07-19
DE2734330C3 true DE2734330C3 (en) 1980-03-13

Family

ID=6015199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734330 Expired DE2734330C3 (en) 1977-07-29 1977-07-29 Arrangement for the allocation of liquid feed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2734330C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2734330A1 (en) 1979-02-01
DE2734330B2 (en) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205800T2 (en) Device for feeding food to animals
EP1026331A1 (en) Device for conditioning flushing water in sanitary installations
DE60224606T2 (en) Device for feeding food to animals
CH648726A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FEEDING OF UNLINKED ANIMALS, ESPECIALLY PIGS.
DE2734330C3 (en) Arrangement for the allocation of liquid feed
DE60024213T2 (en) FEEDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SUPPLYING FORCED FOOD, AND APPENDIX FOR THE AUTOMATIC MILKING OF ANIMALS
DE2901402A1 (en) TRAINING SYSTEM FOR SMALL ANIMALS, IN PARTICULAR PIGLETS AND POULTRY
DE4242188C2 (en) Dribble device for dry feed
DE3248751C2 (en) Device for spreading loose material
DE2948680A1 (en) SEPARABLE BEEHIVE
DE102016103619B4 (en) Containers for the storage of various pourable and / or flowable goods
DE2656007A1 (en) Metering device for fluid fodder - has container with tubular metering device and semi-circular slide to control outlet flow
DE2854495A1 (en) LIVESTOCK DRINKING DEVICE
DE19953236C1 (en) Assembly for dosage feeds of loose animal fodder has a horizontal delivery pipe with openings and a lower catch web to release dosed fodder charges into the lower feeding trough
DE3400595A1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR A SCHUETTGUT-CONTAINER
DE1816322A1 (en) Feeding device, especially for pigs
WO1986002234A1 (en) Process and device for apportioning fodder
DE3150097C2 (en) Box for holding pet faeces
DE2913511A1 (en) Wild animal food dispenser - has closing body with lever extending downwards and bearing against storage vessel base plate
DE3116481A1 (en) Metering device for pourable feed substances having a metering chamber which can vary in size
DE3600097C1 (en) Farrowing pen
DE7703834U1 (en) Dosing device
DE1607099C3 (en) Cattle feeding device
DE2115562C3 (en) Automatic device for distributing feed for pigs
DE1507131A1 (en) System for the automatic supply of cattle feed to one or more feeding places and valve for use in such a system

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee