DE2731993A1 - HV zero crossing detector - has transistor blocking oscillator with base connected to voltage divider and bridge rectifier - Google Patents

HV zero crossing detector - has transistor blocking oscillator with base connected to voltage divider and bridge rectifier

Info

Publication number
DE2731993A1
DE2731993A1 DE19772731993 DE2731993A DE2731993A1 DE 2731993 A1 DE2731993 A1 DE 2731993A1 DE 19772731993 DE19772731993 DE 19772731993 DE 2731993 A DE2731993 A DE 2731993A DE 2731993 A1 DE2731993 A1 DE 2731993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
encoder
rectifier
blocking oscillator
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772731993
Other languages
German (de)
Inventor
Lev Viktorovitsch Travin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V ELEKTROTECH I V I LENINA
Original Assignee
V ELEKTROTECH I V I LENINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V ELEKTROTECH I V I LENINA filed Critical V ELEKTROTECH I V I LENINA
Priority to DE19772731993 priority Critical patent/DE2731993A1/en
Publication of DE2731993A1 publication Critical patent/DE2731993A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/088Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the simultaneous control of series or parallel connected semiconductor devices
    • H02M1/092Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the simultaneous control of series or parallel connected semiconductor devices the control signals being transmitted optically
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/13Modifications for switching at zero crossing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

The zero crossing detector is for use with high voltage circuits, e.g. contrd. circuits for h.v. transistors in rectifiers for h.v. d.c. transmission systems. The voltage to be supervised is taken from a voltage divider (33, 2) and fed to a rectifier (25, 26, 27, 28). A connection from the rectifier is taken via a capacitor (39) to the base of a switching transistor (13) in a blocking oscillator circuit. The transistor's emitter is connected to the common point of two capacitors (37, 38) across the rectifier whose voltages are limited by zener diodes (35, 36). A dynistor (23) inhibits operation of the oscillator during charging of the reservoir capacitors (34, 37, 38). Only a positive signal on the base will trigger the oscillator. This signal exists only when the voltage at the divider output (33) is changing about zero and the rectifier diodes (26, 28) are still non-conducting.

Description

HOCRSPANNUNGS-NULLDURCHGANGSGEBER HIGH VOLTAGE ZERO TRANSDUCER

Die vorliegende Erfindun bezieht sich auf das Gebiet der Hoch- und Höchstspannungstechnik, insbessondere auf die Hochspannungs-Nulldurchgangsgeber. und ist für die Anwendung in den Fällen bestimmt, wenn eine information über die Zeitpunkte des Nulldurchganges der Hochspannung und die Übertagung dleser information von Hochspannungs- auf Erdpotential erforderlich ist, insbesondere in Steuersystement von Hochspannungs-Thyristoren für Hochspannungs-Stromrichter der Gleichstroii-Ubertragungsleitungen, wo das Steuervorfahren vorwirklichtiwird, das belsplelswelse in der USA-Patentschrift är. 3.715.606 "Verfahren zur impulsartigen Steuerung von Hobhspannubngs-Glelchrichtern, z.B. Thyristoren,die in einem mehrphasigen Stromorichter arbeuitebn, und Steuersystem zur Durchführung dieses Verfahrens" beschrieben ist. The present invention relates to the field of high and High-voltage technology, especially the high-voltage zero-crossing sensors. and is intended for use in cases where there is information about the Times of the zero crossing of the high voltage and the transmission of the reader information from high voltage to earth potential is required, especially in control systems of high-voltage thyristors for high-voltage converters of the direct current transmission lines, where the tax procedure is implemented, the belsplelswelse in the United States patent ar. 3.715.606 "Method for the impulse-like control of Hobhspannubngs rectifiers, E.g. thyristors working in a multi-phase converter and control system to carry out this process "is described.

In bekannten Geberschaltungen des Spannungsnulldurchganges werden verschiedene Kombinationen von bistabilen Multivibzatoren, Verstärkern, Wechselrichtern, Triggern, Summatoren und anderen elektronlschen Schaltungen (slche z.B. USA-Patentschriften Nr. In known encoder circuits the voltage zero crossing various combinations of bistable multivibrators, Amplifiers, Inverters, triggers, summators and other electronic circuits (slche e.g. USA patent specification no.

3.348.068 kl. 307-88.5, lnt.kl. H03k, 1967, "Schwellendiskriminator und Dstsktor des Nulldurchganges des Suignals", Nr. 3.394.271.3,348,068 kl. 307-88.5, lnt.kl. H03k, 1967, "Threshold Discriminator and Dstsector of the zero crossing of the suignal ", No. 3,394,271.

Kl. 307-235, lnt.kl. H03k, 1968, "impulsformungsschaltung für dis Anseige der Übergangspunkte der Wechselspannung vom positiven zum negativen Potential". Nr. 3. 466.551, kl. 328-146, int.kl. H03k 5/20, 1969, "Nall-Detekter, in dem ein multiplikativer Demodulater verwandet mird": Nr. 3.560.768, kl. 307-235, int. kl. H03k 5/20, 1571, "Schaltung zur Festdtellung des Durchganges der Spannung durch das Nullniveau", Nr. 3.768.024. kl. 238-150, Int. kl. H03k, 5/20, 1973, "Schaltung zum Feststellen der Schnittpunkte des Nullpgels") angewendet.Kl. 307-235, lnt.kl. H03k, 1968, "pulse shaping circuit for dis Display of the transition points of the alternating voltage from positive to negative potential ". No. 3,466,551, cl. 328-146, int.kl. H03k 5/20, 1969, "Nall Detector, in which a multiplicative demodulator related mird ": No. 3.560.768, kl. 307-235, int. kl. H03k 5/20, 1571, "Circuit for determining the passage of voltage through the zero level ", No. 3.768.024. kl. 238-150, Int. kl. H03k, 5/20, 1973," Schalt to determine the intersection of the zero level ").

Die oben angegebenen Einrichtungen wslsen elne Relhe von wesentlichen Nachteilen auf, dle ihre Anwendung in Hochspannungssystemen erschweren. Sie sind kompliziert, enthalten eine relativ grobe Zahl von Transistoren und anderen Bauelementenm was ihre Betriebstüchtigkeit besinträchtigt, erfordern sine getrennts Splse quelle und haben elne relativ große Leistungsaufnahme. Es sind kelne Maßnahmen in ihnen vorgeschen, die ihre Störgestigkeit belm Betrieb in starken elektromagnstischen und elekrostatischen Feldern sicherstellen. Außerdem sind für die Ubertragung der Information vom hohen Potential auf das Erdpetential bei ihrer Anwendung zusätzliche Schaltungen zur Formerung und Umformung von Signalen erforderlich. The facilities listed above are some of the essentials Disadvantages that make their use in high voltage systems difficult. they are complicated, contain a relatively large number of transistors and other components what affects their operational efficiency require a separate water source and have a relatively high power consumption. There are poor measures in them voren that their Störgestigkeit belm operation in strong electromagnetic and electrostatic fields. In addition, for the transmission of the Information from the high potential to the earth potential in their application additional Circuits for forming and converting signals are required.

In bekannten Geberschaltungen des Nulldurchganges der Hochspannung, die in Steuer systemen von Hochspannungsthyristoren fur die Stromrlchtr in Gleichstromübertragungen Anwendung finden, werden ohmsche Spannungszeizer und Schwellenelemente angewendet, z.B. Bsgrenzer mit Zenerdiedenstailisatoren (siche z.B. die oben angegebene USA-Patentechrift Nr. 3.715.6061 schwedische Patantschrift Nr. 338.099. 1969. "Statischer Umformer mit Thyristoren", BRD-Patentanmeldung Nr. 2.003.659, 1969, "Verfahren und Anordnung zum Schutz von Thyristoren": akzeptierte japanIsche Patentanmeldung Nr. 51771/72, 1969, "Stenereinrichtungen für Thyristoren"). Jedoch fehlen in allen dlesen bekannten Einrichtungen Bauelemente dle eine Übertragung der information über die Nulldurchgänge der nochspannung vom hohen Potential auf Erdpotential gewährlessten,. In known encoder circuits of the zero crossing of the high voltage, those in control systems of high voltage thyristors for the current in direct current transmissions Are used, ohmic voltage cells and threshold elements are used, E.g. B. Grenzer with Zenerdiedenstailisatoren (e.g. secure the USA patent document given above No. 3.715.6061 Swedish patent specification No. 338.099. 1969. "Static Converter with thyristors ", BRD patent application No. 2.003.659, 1969," method and arrangement for protection of thyristors ": Japanese Patent Application Accepted No. 51771/72, 1969, "Star devices for thyristors"). However, they are missing in all known Devices components dle a transmission of the information about the zero crossings the remaining voltage from high potential to earth potential guaranteed.

Die in der französlschen Patentanmeldung Nr. 2.154.770,Kl. The in French patent application No. 2.154.770, cl.

G01 19/00 lnt. kl. H03k 17/00, 1973, "Detektor dew Nalldurchganges" (analog zur USA-Patentschrift Nr. 3.693.027) beschriebene Einrichttung enthält elnen stufenartigen ohmschen Spannungsteiler, elnen Kondensator, der uber eine Glelchrichterdiede parallel zum Nlederspannungsarm des Spannungsteilers geschaltet ist, eine mit elnem Transistor bestückte Taststufe, die parallel zum Kondensator geschaltet ist, einen Thyristor, der beim Ansprechen der Tastetufe leitend wird und in Reihe mit einer Leuchtdiode liegt, dle die Übertragung der information über die Zeitpunkte des Nulldurchganges der wecheslspannung vom hohen Potential auf das Erdpotentlal sicher stellt. Dlese Einrichtung weist folgende Nachteile auf: a? Vorhandensein elnes getrennten aktiven Elementes (Thyrlstors) für die Herstellung der Leuchtdiode; b) eslatlv geringe Arbeltsgeschwindigkeit der Einrichtung,wa erstens durch die Zeit, die zum Auf laden des Kondensators über den hochohmigen Teilerarm bis auf dle Spannung erforderlich ist, be der der Thyristor leltend und eln genügendes Leuchten ergebender Strom durch die Leuchtdede geslchert wird, und zweitens durch die eigenen Ein- und Ausschaltzeiten des Thyristors bedingt ist. Somit kann die gegebene Einrichtung nioht zum Ermitteln von Zeitpunkten des Nulldurchganges von steil ansteigenden und hochfrequenten Wechselspannungen Anwendung finden; c) Vorhandensein einer betimmten nichtregelbaren Ansprechschwelle der Einrichtung, was im Zusammenhang mit der Auf ladung des Kondensators nur von elner (positlven) Halbwelle der Wechselspannung und dem Fehlen Von energiespelchernden Elementen die Anwendung dieser Einrichtung in Steuersystemen von Hochspannungsventilen der Stromrlchter erschwert, z.B. bei der Arbeit der letzteren in Betrieben, wenn ihr. Regelugswinkel gleich Null oder nahe dem Nullwert ist.G01 19/00 lnt. kl. H03k 17/00, 1973, "Detector dew Nall passage" (by analogy with US Pat. No. 3,693,027) contains a device step-like ohmic voltage divider, a capacitor, which is connected via a rectifier is connected in parallel to the Nlederspannungsarm of the voltage divider, one with elnem Transistor equipped probe stage, which is connected in parallel to the capacitor, one Thyristor, which becomes conductive when the button step is activated and in series with one Light-emitting diode is located, dle the transmission of the information about the times of the zero crossing the alternating voltage from the high potential to the earth potential. Dlese Setup has the following disadvantages: a? Presence of elnes separate active element (thyrlstors) for the production of the light emitting diode; b) eslatlv low working speed of the facility, wa first by the time, to charge the capacitor via the high-resistance divider arm up to the voltage is required for the thyristor to glow and to give sufficient glow Electricity is fed through the luminous device, and secondly through one's own inputs and Switch-off times of the thyristor is conditional. Thus, the given facility not for determining the times of the zero crossing of steeply rising and high-frequency alternating voltages are used; c) Presence of a certain non-adjustable response threshold of the facility, which is related to the on The capacitor is only charged by one (positive) half-cycle of the alternating voltage and the lack of energy saving elements the use of this facility In the control systems of high-voltage valves, the current controller is difficult, e.g. with the work of the latter in factories if ye. Control angle equal to zero or is close to zero.

Außerdem fehlen in allen oben erwähnten bekannten Einrichtungen Elemente, die das Ansprechen des Gebers der Nulldurchgänge der Hochspannung bei Stromdurchfluß durch den Hochspannungsthyristor (lm Falle der Anwendung des Gebers im Steuersystem des letzteren) verhindern, was elne wirksame Anwendung dieser Einrichtung in Steuersystemen von Hochspanungs-Thyristormentil,en die eine lnnere lnduktivität aufweisen, unmöglich macht. In addition, in all of the above-mentioned known facilities elements are missing, the response of the sender of the zero crossings of the high voltage when current flows through through the high-voltage thyristor (if the encoder is used in the control system of the latter) prevent the effective application of this device in control systems of high voltage thyristor component, en the one inside inductance make impossible.

Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung der angegebenen Nachteile. The present invention aims to obviate the stated Disadvantage.

Der Erfindung ist die Aufgabe zugrunde gelegt, elnen Geber der Nulldurchgänge der Hochspannung zu entwickeln, der eine Vereinfachung des Systems der Ermittlung und der Übertragung der Nulldurchgänge der Hochspannung vom hohen Potentlal auf Rrdpotentlal, insbesondere des Steuersystems von Hochspannungsthyrishtoren, durch Vereinigung der Funktionen der Ermittlung des Zeltpunktes des Nulldurchganges der Hochspannung, der Formierung und der Umformung des Signals über den Spannungsnulldurchgang in einer Einrichtung ermöglichte sowie wirtschaftlich, störunempfindlich und schnellwirkend ware. The invention is based on the object of providing an encoder for the zero crossings to develop the high voltage, simplifying the system of identification and the transfer of the zero crossings of the high voltage from the high potential Rrdpotentlal, especially the control system of high-voltage thyristors Combination of the functions of determining the tent point of the zero crossing of the High voltage, the formation and transformation of the signal over the voltage zero crossing made possible in one facility and economical, insensitive to interference and acting quickly were.

Außerdem besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung im Ausschließen des Fehlansprechens des Gebers der Nulldurchgänge be seiner Anwendung im Steuersystem eines Hochspannungsthyristorventils, daseine ineere Induktivität aufweist. In addition, the object of the present invention is to exclude the incorrect response of the zero crossings sender when it is used in the control system a high voltage thyristor valve having an internal inductance.

Diese Aufgabe wlrd dadurch gelöst, daß der Geber der Nulldurchgänge der Hochspannung, der einen stufenenartigen ohmschen Spannungsteiler mit einem Gleichrichter am Ausgang und einen Begrenzer mit Zener-Dioden enthält, erfindungsgemäß mit elnem Transistor-Sperrschwinger ausgestattet ist, dessen Transistorbasis über einen Kondensator mit einer der Eingangsklemmen des Glelchrichters verbunden ist, zu dessen Ausgang eln Speicherkondensator und zweX In Reihe geschaltete Kondensatoren angeschlossen sind, die mit Zenerdioden eines Zenerdiodenbegrenzes überbruckt sind, deren gemeinsamer Punkt mit dem Emltter des Sperrschwingers verbunden ist, welcher über einen Dynistor an den ausgang des Gleichrichters angeschlossen ist. This object is achieved by the fact that the encoder makes the zero crossings the high voltage, which is a step-like ohmic voltage divider with a rectifier contains at the output and a limiter with Zener diodes, according to the invention with elnem Transistor blocking oscillator is equipped, the transistor base of which has a capacitor is connected to one of the input terminals of the rectifier to its output One storage capacitor and two capacitors connected in series are connected are, which are bridged with zener diodes of a zener diode limit whose common point is connected to the parent of the blocking transducer, which is connected to the output of the rectifier via a dynistor.

Für die Anwendung im Steuersystem eines Hoxhspannungsthyristorventils ist es zweckmäßig, den. Geber so aumzubilden,daß der Transformator des Sperrschwingers eine zusätzliche Wicklung aufweist, deren Ausführungen mit dem Kollektor und dem Emitter des Transistors verbunden sind, an dessen Basis das Signal über das Vorhandensein des Stromes im Hochspannungs-Thyristorventil über einen Widerstand gegeben wird. For use in the control system of a high voltage thyristor valve is it appropriate to the. Encoder in such a way that the transformer of the blocking oscillator has an additional winding, the versions with the collector and the Emitter of the transistor are connected, at the base of which the signal of the presence of the current in the high-voltage thyristor valve is given via a resistor.

Der beschriebene Geber der Nulldurchgänge der Spannung weist eine Reihe von Vortellien auf, die sinch besxibders günstig bel seinsn Anwendung in steuersystement von Hochspannungs-Thyristoreinbeiten auswirken; 1. Der beschriebene Geber dient nicht nur zur Ermittlung des Zeitpunktes des Nulldurchganges der Spannung zwischen zwei Punkten sondern auch zur Formierung und Umformung des impulsartigen Signals huber den Spannungsnulldurchgang zu dessen Übertragung über einen Lichtverbindungskanal vom hohen Potentlal auf Erdpotential, was eine Vereinfachung des Steuersysrtems eines Hochspannungs-Thyri storventils ermöglicht. The described encoder of the zero crossings of the voltage has a A number of advantages which are particularly favorable for use in control systems impact of high-voltage thyristor units; 1. The encoder described is used not only to determine the point in time of the zero crossing of the voltage between two points but also for forming and transforming the pulse-like signal via the voltage zero crossing for its transmission via a light connection channel from high potential to earth potential, which simplifies the control system a high-voltage Thyri storventils allows.

2. Der Geber ist für die Ausnutzung eines Lichtverbindungskanals zwischen dem hohen und dem Erdpotential ausgelegt, was die Notwendigkeit der Anwendung von lsoliertransformatoren für die Ubertragung des oben angegebenen Impulssignale auf das Erdpotentlal ausschließt. 2. The transmitter is for the use of a light connection channel designed between the high and the earth potential, whatever the need of the application of isolating transformers for the Transfer of the above Excludes pulse signals to the earth potential.

3. Die Anwendung eines Sperrschwingers, der ein Kurzes (In der Größenordnung von einigen mikrosekunden) impuls signal ausgibt, als Ausgangsstufge des Gebers erleichtert die Anforderungen an die lichtabgebende Einrichtung des Lichtverbindungskanals und vereinfacht die Schaltung des letzteren, so kann beispielsweise im einfachsten Fall eine Leuchtdiode als die lichtabgebende Einrlchtung des Lichtverbindungskansls eingesetzt werden. 3. The use of a blocking transducer, which has a short (in the order of magnitude of a few microseconds) pulse signal outputs as output stage of the encoder simplifies the requirements for the light-emitting device of the light connection channel and simplifies the circuit of the latter, for example, in the simplest In the case of a light-emitting diode as the light-emitting device of the light connection channel can be used.

4. Der beschriebene Geber erfordert keine getrennte Spelsequelle, weil die Spelsung des Gebers unmittelbar von der Spannung erfolgt, deren Nullduchgänge er registriert, was die Schaltung des Gebers und des Systems als Ganzes vereinfacht und ihre Betriebstüchtigkeit erhöht, 5. Eine Vereinfachung der Schaltung des Gebers und eine Erhöhung seiner Betriebstüchtigkeit wird auch dadurch erreicht, daß die Gleichrichter-Brückenschaltung gleichseitig als ein element des Spelsestromkrelses des Gebers und als ein empfindliches Element dlent. 4. The encoder described does not require a separate playback source, because the encoder is scanned directly from the voltage, its zero crossings it registers what simplifies the switching of the encoder and the system as a whole and their operational efficiency increases, 5. A simplification of the circuit of the encoder and an increase in its operational efficiency is also achieved in that the Rectifier bridge circuit at the same time as an element of the Spelsestromkrelses of the giver and dlent as a sensitive element.

6. Der Geber ist sehr wirtschaftlich, weil seine Schaltung keine Elemente enthält, die die energlespelchernden Kondensatoren während der Zeitintervalle, wenn kein Signal über einen Spannung nulldurchgang ausgegeben wird, entladen. 6. The encoder is very economical because its circuit does not have any Contains elements that the energy-saving capacitors during the time intervals, if no signal is output across a voltage zero crossing, discharge.

7. Der beschrsebene Geber weist eine hohe Störfestigkeit und Arbeltsgeschwindigkeit auf. 7. The encoder described has a high level of interference immunity and operating speed on.

8. Bel der Anwendung des Gebers im Steuersystem eines Hochspanungs-Thyratorwentils, wilcher eine merkllche innere Induktlvltät aufweist, ist das Ansprechen des Gebers unter der Einwirkung eines Spanhnungsabfalls an dieser Induktivität sowie infolge beliebiger anderer Ursachen während des Zeit intervalls des Stromdurchflusses durch den Hochspannungs-Thyristorventil ausgeschlossen, 9. Der beschriebene Geber kann ohne Veränderungen auch in Systemen mit hoher und ultrahoher Wechsel- und Glelchspannung in allen Fällen elngesetzt werden, in denen Spannungsnulldurchgänge zwischen zwef auf Hochspannungspotential liegenden Punkten ermittelt werden müssen. 8. Bel the application of the encoder in the control system of a high-voltage thyrator valve, what has a noticeable internal inductance is the response of the transmitter under the action of a voltage drop across this inductance and as a result any other cause during the time interval of current flow through the high-voltage thyristor valve excluded, 9. The encoder described can without changes even in systems with high and ultra-high AC and DC voltage be used in all cases in which voltage zero crossings between two points at high voltage potential must be determined.

10, Der beschrlebene Geber ermöglicht die Registrierung der Nulldurchgänge von hochfrequenten Spannungsschwingungen ( mit elner Frequenz von einigen zehn Kllchertz). 10, The encoder described enables the registration of the zero crossings of high-frequency voltage oscillations (with a frequency of a few tens of Kllchertz).

Nachfolgend wlrd der Erfindungsgegenstand an einigen Ausführungsbelsplelen an Hand der bsigslegten Zeichnungen näher erläutert Es zelgen: Fig. 1 - Anschluß schema des Gebers der Nullduchgänge der Hochspannung im Wechsel- oder Glelchstrom-Hochspannungssystem; Fig. 2 - Anschlußschema des Gebers der Nulldurohgänge der Hochspannung bei seiner Ausnutzung im Steuersystem eines Hochspannungs-Thyrjstorventils,der für die Stromrldchter in Gleichspannungs übertragungen bestimmt ist; Fig. 3 - Schaltbild des Gebers der Nulldurchgänge der Hochspannung naoh der Erfindung; Fig. 4 - Schaltbild des Gebers der Nulldurchgange der Hochspannung bei seiner Anwendung Im Steuersystem eines Llochspannungs Thyristorventils (eine Variante der hrfindung) Fig. 5, 6 - Formen der sinusförmigen Spannung U1 und U2 zwischen den Anschlußpunkten des Gebers; Fig. 7 - impulsform der Spannung U3 am Ausgang des Gebers; Fig. 8, 9 und 10 - vereinfachte Formen der Spannungen U12 U2 und U3 bei der Anwendung des Gebers der Nulldurchgäge der Hochspannung im Steuersystem elnes Hochspannungs-Thyristorventils; Fig. 11 - Form der Spannung U1 zwischen den Anschlußpunkten des Gebers auf Fig. 4; Fig. 12 - Form des Stroms 1, welcher den Hochspannungs-Thyl storventil durchfließt; Fig. 13 - Verlauf der Spannung U2 zwischen den Anschlußpunkten des Gebers auf Fig. 4; Fig. 14 - Verlauf der Spannung U3 am ausgang des Gebers; Fig. 15 - Verlauf der Spannung U4 am ausgang des spannungsabhängigen Nebenschlußwiderstandes. In the following, the subject matter of the invention will be presented in a few examples explained in more detail on the basis of the drawings shown. Fig. 1 - connection scheme of the transmitter of the zero crossings of the high voltage in the alternating or equilibrium current high-voltage system; Fig. 2 - Connection diagram of the sender of the zero duration transitions of the high voltage at his Utilization in the control system of a high-voltage thyristor valve, which is responsible for the power supply is intended in direct voltage transmissions; Fig. 3 - Circuit diagram of the encoder Zero crossings of the high voltage according to the invention; Fig. 4 - circuit diagram of the high voltage zero crossings sender when used in the control system a hole voltage thyristor valve (a variant of the invention) Fig. 5, 6 - Forms of the sinusoidal voltage U1 and U2 between the connection points of the encoder; 7 shows the pulse shape of the voltage U3 at the output of the encoder; Figures 8, 9 and 10 - simplified Forms of the voltages U12, U2 and U3 when using the zero crossings encoder the high voltage in the control system of a high voltage thyristor valve; Fig. 11 - Form of the voltage U1 between the connection points of the encoder in FIG. 4; Fig. 12 - Form of the stream 1, which flows through the high-voltage Thyl storventil; Fig. 13 - Course of the voltage U2 between the connection points of the encoder in FIG. 4; 14 - curve of the voltage U3 at the output of the encoder; Fig. 15 - Voltage curve U4 at the output of the voltage-dependent shunt resistor.

Auf Fig. 1 ist das Anschlußschems des Gebers der Nulldurchgange der Spannung ln eines Glelch- oder Wechselstrom-dochapannungs system gezeigt. Der Geber 1 der Spannungsnulldurchgänge wird auf Hochspannungspotentlal montiert und über den Widerstand 2 an die Punkte 3 und 4 des Hochspannungssystems angeschlossen, zwischen welchen die Spannungsnulldurchgänge (von negativen zu positiven Werten und umgekehrt) registriert werden mussen. Der Ausgang des Gebers 1 der Nulldurchgänge ist über den Verbindungskanal 5 (z.B. Lichtverbindungskanal) an den Lingang der auf Erdpotential befindinhen Empfangseinrichtung angschlossen. In Fig. 1, the connection scheme of the encoder is the zero crossings Voltage shown in a DC or AC voltage system. The giver 1 of the voltage zero crossings is mounted on high voltage potential and over the resistor 2 connected to points 3 and 4 of the high voltage system, between which the voltage zero crossings (from negative to positive values and vice versa) must be registered. The outcome of the Encoder 1 of the zero crossings is via the connection channel 5 (e.g. light connection channel) to the inlet of the The receiving device is connected to earth potential.

Auf Fig. 2 ist das Anschluaschema des Gebers der Spannung nulldurchgänge bel seiner Anwendung Im Steuersystem eines Hochspannungs-Thyistorventils dargestellt, der für Stormrldchter der Glelob stromubertragungen bestimmt ist. in diesem Falle ist der Geber 1 der Spannungsnulldurchgänge über den Widerstand 2 zwischen der Andde 3 und der Katode 4 (analog zu Hig. 1) des Hochspannungsthyrlstors 7 angeschlossen Der Ausgang des Gebers 1 ist über den Verbindungskanal 5 (z.B. Lichtverbindungskanal) an den ersten Eingang der Einheit 8 der logischen Schaltungen angsschlossen, deren zwelter Eingang mit dem Ausgang des Systems 9 der automatischen Regelung des Stromrishters (auf der Zeichnung nicht dargestellt? verbunden ist. On Fig. 2, the connection diagram of the sender of the voltage is zero crossings shown for its application in the control system of a high-voltage thyristor valve, which is intended for power transmission from Glelob. in this case is the encoder 1 of the voltage zero crossings via the resistor 2 between the Andde 3 and the cathode 4 (analogous to Hig. 1) of the high voltage thyrl gate 7 connected The output of the encoder 1 is via the connection channel 5 (e.g. light connection channel) connected to the first input of the logic circuit unit 8, whose The second input with the output of the system 9 of the automatic regulation of the electricity mixer (not shown in the drawing? is connected.

Der Ausgang der Einhelt 8 der logischen Schaltungen ist mit der quelle 10 der Lichtsteuerimpulse verbunden, deren Ausgang über den Verbindungskanal 11 an den Eingang des Umformers 12 der Lichtsteuellmpulse in elektrische Steuerlmpulse angessen ist, dessen Ausgänge mit Steuerelektroden der Thyristoren des Hochspannungs Thyristorventels 7 (zwecks Übersichtlichkeit ist nur ein Thyristor dargestellt) verbunden sind. The output of the unit 8 of the logic circuits is with the source 10 of the light control pulses, the output of which via the connecting channel 11 to the input of the converter 12 of the light control pulses into electrical control pulses is appropriate whose outputs with control electrodes of the thyristors of the high voltage Thyristor valve 7 (for the sake of clarity, only one thyristor is shown) are connected.

Auf Fig. 3 ist das Schaltbild des Gebers der Spannunginulldurchgänge dargestellt. Das hauptelement des beschriebenen Gebers 1 bildet ein Sperrschwinger. der nach jeder bekannten Schaltung mit dem Transistor 13, dem Transformator 14 aufgebaut werden kann und die Widerstände 15, 16, die Dioden 17, 18, die Zenerdiode 19, den Widerstand 20 und die Diode 21 enthält. Der Anfang der Kollektorwicklung 22 des Transformators 14 ist über den Dynlstor 23 mit dem Pluspol 24 der mit den Dioden 25, 26, 27, 29 bestückten Gllchrichterschaltung und der Punkt 29, in dem dei Elemente 16, 17, 18, 19 des Sperrschwingers zusammengeschaltet sind, mit dem Minuspol 30 der Glelchrchterschaltung verbunden. Der Elngang der Gleichrichterschaltung (Punkt 31 und 32) ist parallel zum Regelwiderstand 33 geschaltete dessen eines Ende mit dem Punkt 4 und das andere über den Widerstand 2 mit dem Punkt 3 verbunden sind, wobei zwischen den Punkten 3 und 4 die zu kontrollierende Spannung angelegt ist, Parallel zum Ausgang der Gleichrichterschaltung sind der Spelcherkondensator 34 und eln Zenerdioden-Spannungsbegremzer geschaltet, der sich aus in Reihe geschalteten Zenerdlocen 35, 36 zusammensetzt, welche durch Kondensatoren 3?, 38 überbrückt sind, wobei ihr Verbindungspunkt an den Emitter des Transistors 13 angeschlossen ist. Die Basis des Transistors 13 des Spezrschwingers ist über den Kondensator 39 mit dem Punkt äl des Eingangs der Gleiohrichter schaltung verbunden. Die Ausgangswicklung des Transformators 14 des Sperrschwingers lot über dle Diode 40 mit dem Eingang der lichtabgebenden Einrichtung 41 (z.B. lichtabgebgebende Dilde) verbunden. On Fig. 3 is the circuit diagram of the generator of the voltage zero crossings shown. The main element of the described encoder 1 is a blocking oscillator. which after every known circuit with the transistor 13, the transformer 14 and the resistors 15, 16, the diodes 17, 18, the Zener diode 19, the resistor 20 and the diode 21 contains. The beginning of the collector winding 22 of the transformer 14 is via the Dynlstor 23 with the positive pole 24 with the Diodes 25, 26, 27, 29 equipped rectifier circuit and point 29 in which dei elements 16, 17, 18, 19 of the blocking oscillator are interconnected with the Negative pole 30 of the Glelchrchterschaltung connected. The input of the rectifier circuit (Points 31 and 32) is connected in parallel to the variable resistor 33 whose one end are connected to point 4 and the other via resistor 2 to point 3, where the voltage to be controlled is applied between points 3 and 4, The Spelcher capacitor 34 are parallel to the output of the rectifier circuit and connected to a Zener diode voltage limiter, which is made up of series-connected Zenerdlocene 35, 36, which are bridged by capacitors 3 ?, 38, its connection point being connected to the emitter of transistor 13. The base of the transistor 13 of the special oscillator is connected via the capacitor 39 connected to the point äl of the input of the rectifier circuit. The output winding of the transformer 14 of the blocking oscillator solder via the diode 40 to the input the light emitting device 41 (e.g. light emitting dilde).

Auf Fig. 4 ist das Prinzipschaltbild des Gebers 1 der SpannungsnulIdurobgange aufgeführt, der im Steuersystem eines dochspannunga -hyslstorventlls 7 eingesetzt wird, das die innere Induktivität 42 aufweist. In diesem Fall hat der Transformator 14 des Sperrschwingers dle zusätzlichs Wicklung 43, deren Enden mit dem Kollektor und dem Emitter des Transistors 44 verbunden sind. 4 shows the basic circuit diagram of the encoder 1 of the voltage zero transition listed in the control system of a nochspannunga -hyslstorventlls 7 is used, which has the internal inductance 42. In this case the Transformer 14 of the blocking oscillator dle additionally winding 43, the ends with the collector and emitter of transistor 44 are connected.

Zwischen der Basls und dem Emitter des Transistors 43 ist der stabilisierende Widerstand 45 geschaltet. Der Emitter dds Transixtors 44 ist mit einem Ende des spannungsabhänglgen Nebenschlußwiderstandes 46 und die Basle des Transistors 44 über den Widerstand 47 mit dem anderen Ende des Spannungsabbängigen Nebenschlußwiderstandes 46 verbunden, der in Reihe mit dem Hochspannungs-Thyristorventil 7 liegt. Der spannungsabhängige Nebenschlußwiderstand 46 kann elne Parallelschaltung des Widerstandes 48 und 49 oder z.B. einen Stromtransformator (auf Fig. nlcht gezelgt) darstellen, dessen Sekundärwicklungsenden mit der Anode und Katode der Dlode 49 verbunden sind und die Primärwicklung ln Relhe mit dem Hochspannungs-Thyristorventil 7 gemhaltet ist, Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß der Geber 1 der Nulldurchgänge der Hochspannung auf Hochspannungspotential angeordnet wird und zur Ermittlung der Zeitpunkte der Nulldurchgänge der Spannung zwischen den Punkten 3 und 4 elnes Gleloh- oder Wechselstrom-Hochspannungsswstems von negativen zu positiven Werten (oder umgekehrt, sowle zur Übertragung von schmalen lmpulssignalen in diesen Zeitpunkten über den Verbindungskanal 5 (z.B. über Lichtverbindungskanal) vom Hochspanungspotential zur auf Erdpotential befindlichm Empfangseinrichtung 6 dient.Between the basls and the emitter of transistor 43 is the stabilizing Resistor 45 switched. The emitter dds Transixtors 44 is connected to one end of the voltage-dependent shunt resistor 46 and the base of transistor 44 via resistor 47 to the other end of the voltage-dependent shunt resistor 46 connected in series with the high-voltage thyristor valve 7. The voltage dependent Shunt resistor 46 can be a parallel connection of resistors 48 and 49 or, for example, a current transformer (not shown in Fig.), the secondary winding ends of which are connected to the anode and cathode of the diode 49 and the primary winding ln Relhe with the high-voltage thyristor valve 7, from Fig. 1 it can be seen that the encoder 1 of the zero crossings of the high voltage is arranged on high voltage potential and to determine the points in time of the zero crossings of the voltage between points 3 and 4 elnes hot or alternating current high-voltage systems from negative ones to positive values (or vice versa, as well as for the transmission of narrow pulse signals at these times via connection channel 5 (e.g. via light connection channel) from the high-voltage potential to the receiving device 6 at ground potential serves.

Bei der Anwendung des Gebers 1 der Nulldurchgänge @m Steuersystem des Hochspannungs-Thyristorventils 7, wie es aus xlg. 2 ersichtlich ist, führt der Geber 1 das Potential der Katode 4 des Ventils 7 und die von lhm gebildsten impulsslgnale über die Zeitpunkte der Nulldurchgange der Spannung zwischen der Anode 3 und der Katode 4 des Ventils 7 werden über den Verbindungskanal 5 dem ersten Eingang der Einhelt 8 der logischen Schaltungen des Steuersystems des Ventils 7 zugeführt, Dem zwelten Eingang der Einheit 8 dir logischen Einheiten wird eln Signal vom automatlschen Regelsystem des Stromrichters 9 zugeführt, welches den Zeltpunkt des Anfangs und die Dauer des gegebenen Intervalls des lelwenden Zustandes des Ventiles 7 bestimmt. Die lmpulssignale vom Weber 1 der Spannungsnulldurchgänge erscheinen am Ausgang der Einhellt 8 der logischen Schaltungen nur in den Bällen, wenn die Spannung zwischen der Anode 3 und der Katode 4 des Ventils 7 während des intervalls des leltenden Zustandes durch Null seht, welcher duroh das automatische hegelsystem 9 des stromrichters bestimmt wird. When using encoder 1 of the zero crossings @m control system of the high-voltage thyristor valve 7, as it is from xlg. 2 can be seen, leads the Transmitter 1 the potential of the cathode 4 of the valve 7 and the pulse signals generated by it about the times of the zero crossings of the voltage between the anode 3 and the Cathode 4 of valve 7 are via the connecting channel 5 to the first input of the Unit 8 of the logic circuits of the control system of the valve 7 supplied to Dem The second input of the unit 8 of the logical units will receive a signal from the automatic Control system of the converter 9 supplied, which is the tent point of the beginning and the duration of the given interval of the turning state of the valve 7 is determined. The pulse signals from Weber 1 of the voltage zero crossings appear at the output the one brightens 8 of the logic circuits only in the balls when the voltage is between the anode 3 and the cathode 4 of the valve 7 during the interval of the leltenden State through zero you can see which is through the automatic regulating system 9 of the converter is determined.

Die Ausgangssignale der Einheit 8 der logischen Schaltungen gelangen an den Eingang der Quelle 10 von Lichtmteuerimpulsen, werden über den Verbindungskanal 11 dem Umformer 12 der Lichtsteu -er impulse In elektrische impulse zugeführt und dann unter Steuerelektroden der Thyristorsn des Hochspannungs-Thyristorventils 2 verteilt Auf diese Weise gelangt an die Steuerelektroden der Thyristoren des Hochspannungs-Thyristorventuils 7 während jeder betrlebsfreqauenten Perlode ein schmaler Steuerlmpuls im Zeltpunkt des Anfangs des intervalls des leitenden Zustandes des Ventils 7 sowie In jedem nachfolgenden t£eitpunkt der Vorzelchenänderung der Spannung am Ventil 7 während des gegebenen Intervalls des leltenden Zustandes (wenn solche Spannunganulldurchgänge vorhanden sind), der vom Geber 1 der Spannungsnulldurchgänge reglstriert, wird, Wie es aus Fig. 3 ersichtlich ist, bildet der Sperrschwinger, 13 und dem Transformator 14 bestückt ist und die Bauelemente der mit dem Tmansitor # 15, 16, 17, 18, 19, 20, 20, 21 enthalt, das Haupteläment des beschrisbenen Gebers 1 der Spannungshulldurchgänge. Die Spelsung des Sperrschwingers erfolgt vom unteren Arm des Spannungsteliers der aus Widerständen 2 und 33 gebidet und zwischen den Punkten 3 und 4 angeschlossen ist, über eine Gleichrichterschaltung mit Dloden 25, 26, 27, 28, an deren Ausgang die Spelcherkondensatoren 34, 37, 38 angeschlossen sind. Die Gleichspannung an den angesebenen Kondensatoren, d.h. die Speisespannung E des Sperrschwingers, wird durch die Zenerdioden 35 und 36 begerenzt. Die durch die Zenerdioden 36 bestimmte Spannung am Kondensator 38 wird zur Sperrung des Transistors 13 beim Ausbleiben von Auslösesignalen ausgenutzt,wodurch die Störfestigkelt des Gebers 1 erhöht wird, betm Auftreten positiver Spannung zwischen den Punkten 3 und 4 (z.B. Anode und Katode eines Hochspannungs-Thyristorventils) steigt die positive Spannung im Punkt 31 gegenüber der im Punkt 30 an. Dieses Slgnal wird ueber den Kondensator 39 der Basls des Transistors 13 zugeführt und löst den Sperrschwinger aus. The output signals of the unit 8 of the logic circuits arrive to the input of the source 10 of light control pulses, are via the connecting channel 11 the converter 12 of the light control impulses into electrical impulses and fed then under control electrodes of the thyristors of the high-voltage thyristor valve 2 distributed in this way reaches the control electrodes of the thyristors of the high-voltage thyristor valve 7 during every operation frequency Perlode a narrow control pulse at the point of the beginning of the interval of the conductive state of the valve 7 and At each subsequent point of the change in the acres of the voltage on the valve 7 during the given interval of the active state (when such voltage zero crossings are available), which is regulated by encoder 1 of the voltage zero crossings, As can be seen from FIG. 3, the blocking oscillator 13 and the transformer 14 is equipped and the components of the Tmansitor # 15, 16, 17, 18, 19, 20, 20, 21 contains the main element of the encoder 1 described for the voltage envelope. The blocking oscillator is flushed from the lower arm of the tension element of the formed from resistors 2 and 33 and connected between points 3 and 4 is, via a rectifier circuit with diodes 25, 26, 27, 28, at the output the Spelchers capacitors 34, 37, 38 are connected. The DC voltage to the leveled capacitors, i.e. the supply voltage E of the blocking oscillator, is through the Zener diodes 35 and 36 limited. The voltage determined by the Zener diodes 36 at the capacitor 38 is used to block the transistor 13 in the absence of trigger signals exploited, whereby the Störfestigkelt of the encoder 1 is increased, betm occurrence more positive Voltage between points 3 and 4 (e.g. anode and cathode of a high-voltage thyristor valve) the positive voltage at point 31 increases compared to that at point 30. This signal is fed through the capacitor 39 of the base of the transistor 13 and solves the Blocking oscillator off.

Der Kondensator 39 bildet zusammen mit dem Eingangswiderstand des Sperrschwingers ein Dlfferenzierglied, d.h. der Auslösestromimpuls fließt durch den Basis-Emitter-Übergang des Transistors 13 nur während der Anstiegzzeit des Positlven Potentlals im Punkt 31 gegenüber dem Potentlal im Punkt 30. Auf diese Weise dient die mit den Dioden 25, 26, 27, 28 bestückte und den Sperrschwlnger bespelsanede Glelchrichterschaltung gllchzeitig als ein emnfindliches Element Die Ansprechschwelle des Gebers 1 ist durch die Anderung des Wertes des Regullierwiderstandes 33 stetig regelbar. The capacitor 39 forms together with the input resistance of Blocking oscillator a differential element, i.e. the tripping current pulse flows through the base-emitter junction of the transistor 13 only during the rise time of the positive Potentlals in point 31 compared to the potential in point 30. Serves in this way the one equipped with the diodes 25, 26, 27, 28 and bespelsanede the Sperrschwlnger Rectifier circuit simultaneously as a sensitive element The response threshold of the encoder 1 is constant due to the change in the value of the regulating resistor 33 adjustable.

Der Dynistor 23 verhindert das Ansprechen des Sperrschwingers während der Aufladung des Spelcherkondensators 34 bis auf den Spannungswert, der für die normale Arbeit des Sperrschwingers ausreicht. Das aus dem Widerstand 20 und der Diode 21 bestehende Glied dämpft die freien Schwingungen im Transformator 14 nach dem Ansprechen des Sperrschwingers. Die Diode 18 schützt den Basis-Emltter-Ubergang des Transistors 13 vor Überspannungen mit umgekehrtem Vorzeichen. Und dle Zenerdiode 19 schützt den transistor 13 vor Rückspannungsspltzen an der Kollktorwicklung des Transformators 14 Dle Ausgangswicklung des Transformators 14 des Sperrschwingers ist mit der lichtabgebenden Einrichtung 41 (z.B. eine lichtahbgebende Diode? belastet. Die Diode 40 schützt die lichtabgebende Elnrichtung 41 gegen die Einwirkung von negativen Spnnungsausschwingungen. The dynistor 23 prevents the blocking oscillator from responding during the charging of the Spelcherkapacitor 34 up to the voltage value, which for the normal work of the blocking oscillator is sufficient. That from the resistor 20 and the Diode 21 existing element attenuates the free oscillations in the transformer 14 the response of the blocking oscillator. The diode 18 protects the base-master junction of the transistor 13 against overvoltages with the opposite sign. And the zener diode 19 protects the transistor 13 from back voltage bursts on the collector winding of the Transformer 14 Dle the output winding of transformer 14 of the blocking oscillator is loaded with the light emitting device 41 (e.g. a light emitting diode? The diode 40 protects the light-emitting device 41 against the effects of negative voltage oscillations.

Die Auslösesignale können an den Eingang des Sperschwingers nur dann gelangen, wenn die Dioden 26 und 28 der Gleichrichterschaltung stromlos werden, d.h0 während der Anstiegzzwlt der Spannung zwischen den Punkten 31 und 30 vom nullwert bis auf die Größe der Speisespannung E des Gebers. Während der Zeltspannen, wenn die Diode 28 stromführend ist ( die Spannung zwischen den Punkten 3 und 4 ist negativ), ist der Eingang des Sperrschwingers mit der geöffneten Diode 28 überbrückte und wenn die Diode 26 stromführend ist (die Spannung zwischen den Punkten 31 und 32 ist positiv und liegt nicht über der Spannung am Kondensator 34). werden an den Eingang des Sperrschwlngers (zwischen den Punkten 31 und 30) Spelcherkondensatoren großer Kpazität angesschlossen, an welchen die Spannung sich nur sehr langsam verändern kann. Das bewirkt eine hohe Störfestigkelt des Gebers 1, was bei selnem Einsatz auf Hochspannungspotentlal unter dem Einfluß von starken elektromagne tischen und elektrostatlschen Feldern besonders günstig ist. The trigger signals can only then be sent to the input of the Sperschwinger arrive when the diodes 26 and 28 of the rectifier circuit are de-energized, i.e., during the increase in voltage between points 31 and 30 from zero except for the size the supply voltage E of the encoder. During the Tent voltages when diode 28 is energized (the voltage between points 3 and 4 is negative), is the input of the blocking oscillator with the diode open 28 bridged and when the diode 26 is energized (the voltage between the Points 31 and 32 is positive and does not lie above the voltage on capacitor 34). Spelcher capacitors are connected to the input of the blocking oscillator (between points 31 and 30) connected to a large capacity, at which the voltage changes only very slowly can. This causes a high Störigkelt of the encoder 1, which is with selnem use on high voltage potential under the influence of strong electromagnetic and tables electrostatic fields is particularly favorable.

Die Größe des Stromsignals, welches den Sperrschwinger auslöst,stelgt mit Vergrößerung der Anstiegsgesochwindigkeit der posil tiven Spannung zwischen den Punkten 31 und 30 an. Das ergibt eins Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit des Gebers 1 gerade in den Fällen, wenn sie besonders nötig ist, u. zw. bel stellen Nulldurchgängen der Spannung zwischen den Punkten 3 und 4. The size of the current signal, which triggers the blocking oscillator, stelgt with increasing the rate of rise of the positive voltage between at points 31 and 30. This results in an increase in the operating speed of the Encoder 1 especially in those cases when it is particularly necessary, and between issues Zero crossings of the voltage between points 3 and 4.

Das Vorhandenseln von Spelcherkondensatoren großer Kapazltät 34. 37,38 ermöglicht mehrmaligem Ansprechen des Gebers 1 während einer Perlode der lndustriefrequenz, d.h. der Geber 1 kann die Nulldurchgänge der hochfreuenten Spannung (mit einer Freqauenz von mehreren zehn Kilchertz) registrieren. The presence of large capacity Spelchers 34. 37, 38 enables encoder 1 to respond several times during a period of the industrial frequency, i.e. the encoder 1 can pass the zero crossings of the high frequency voltage (with a frequency of several tens of kilchertz).

Auf Fig. 5 sind die kurzen der sinusförmigen Spannung U1 zwischen den Punkten 3 und 4 auf Fig. 1-3, der Spannung U2 zwische den Punkten 31 und 30 auf Flg. 3 und der Spannungsimpulse U3 am Ausgang des Gebers, die der lichtabgebenden Einrichtung 41 auf Fig. 3 zuef0uhrt werden, gezeigt. On Fig. 5 are the short of the sinusoidal voltage U1 between the points 3 and 4 on Fig. 1-3, the voltage U2 between the points 31 and 30 on wing. 3 and the voltage pulses U3 at the output of the encoder, which the light-emitting device 41 on Fig. 3 are shown.

Wie es aus kig. 5 ersichtlich ist, sprlcht der Geber 1 im Zeitpunkt t1 des Nulidurchganges der Spannung U1 vom negatlven zum positiven Wert an (die Ansprechschwellenspannung V des Gebers 1 ist in diesem Fall gleich Null angenommen), wenn die Spannung U2 sich sprunghaft von einem geringen negativen Wert (Spannungsabfall an dar stromführenden Diode 28) zur positiven Speisespannung E ändert, Damit der Geber 1 im Zeltpunkt t2, d.h. belm Übergang der Spannung U1 vom positiven zum negativen Wert, anspricht, genügt es, dle an die Punkte 31 und 32 auf Fig. 3 angeschlossenen Lelter umzuklemmen. Like it from kig. 5 can be seen, the encoder 1 speaks at the point in time t1 of the zero crossing of the voltage U1 from the negative to the positive value (the Response threshold voltage V of encoder 1 is assumed to be zero in this case), if the voltage U2 suddenly changes from a low negative value (voltage drop at the current-carrying diode 28) to the positive supply voltage E changes, so that the Encoder 1 at point t2, i.e. at the transition of voltage U1 from positive to negative Value, responds, it is sufficient to connect it to points 31 and 32 in FIG To reconnect the lelter.

Auf rig. 6 sind vereinfachte Kurven der Spannungen Ul, U2, U3 bei der Anwendung des Gebers 1 im Steuersystem eines Hochspannungs-Thyristortentils 7 (Fig.2) dargestellt, welches in einer drelphaslgen Stromrichter-Brückenschaltung lm Betrieb des diskontinuierlichen Glelchstromes arbeitet. Aus Fig. 6 ist ersichtlich, daß der Geber 1 zweimal (ln Zeltpunkten t1 und t2) während einer industriefrequenten Perlode bel Nulldurchgängen der Spannung U1 am Ventil 7 von negativen zu positiven Werten anspricht, wodurch er eine wiederholte Einschaltung des Ventile 7 im Zeitpunkt t2 Während des vorgegebenen intervalls des leltenden Zustandes des Ventils 7 sicherstellt. On rig. 6 are simplified curves of the voltages Ul, U2, U3 at the application of the encoder 1 in the control system of a high-voltage thyristor valve 7 (Fig.2) shown, which in a three-phase converter bridge circuit Works in the discontinuous continuous flow. From Fig. 6 it can be seen that that the encoder 1 twice (in tent points t1 and t2) during an industry-frequent Perlode bel zero crossings of the voltage U1 at valve 7 from negative to positive Values responds, whereby he repeated switching on of the valve 7 at the time t2 ensures the lubricating state of valve 7 during the specified interval.

Des öfteren bel der Anwendung des Gebers 1 lm SteUersystem des Hochspannungs-Thyristorventils 7, welches eine innere lnduktivltät 42 (z.B. Induktivität der sättigenden Drosselspulen, der induktiven Stromteller uo dgl.) aufwelst, wie es auf Fig. 4 gezeigt ist, bel einer Änderung des Sromes durch das Ventil 7 (z.B. Often times when using encoder 1 in the control system of High-voltage thyristor valve 7, which has an internal inductance 42 (e.g. inductance the saturating choke coils, the inductive current plate and the like), how it is shown in Fig. 4, upon a change in the flow through the valve 7 (e.g.

während des Schaltvorganges ? tritt an dieser Induktivltät die Spannuhng L. dl/dt auf, die zum Ansprechen des Gebers 1 führen Kann. Dleses Ansprechen des Gebers 1 ist nicht erforderlich, weil das Ventil 7 schon stromtührend ist. d.h. das Ventil 7 ist sohon elngeschaltet, Zur Verhinderung dieser Erscheinung ist man genötigt, die Anspxechschwelle V des Gebers 1 durch Verminderung der Größe des Widerstandes 33 zu erhöhen, was unerwunscht ist, weil das zur Vergrößerung der Gesamtansprechzeit des Gebers 1 ln bezug auf den Zeltpunkt des Nulldurchganges der Spannung am Ventil 7 führt, Zur Ermöglichung der Verminderung der Ansprechscnwelle des Gebers 1 und Vorbeugung eines Fehlansprechens des Gebers 1 bel einer Änderung des durch das Ventil 7 fließenden Stroms ist ln der Schaltung des Gebers 1 elne Verhinderungsschaltung, wie es qus Fig. 4 ersichtlich ist, vorgesehen, dle slch aus dem Transistor 44, der die Zusatzwitklung 43 des Transformators 14 übebrückt, und den Wlerständen 45, 47 zusammensertzt, an die das Signal vom spannungs abhängigen Nebenschlußwiderstand 46 gegeben wird, der belsplelswelse elne Parallelschaltung aus Widerstand 48 und Dlode 49 darstellt.during the switching process? the voltage occurs at this inductivity L. dl / dt, which can lead to the response of the encoder 1. The addressing of the Encoder 1 is not required because valve 7 is already energized. i.e. the valve 7 is then switched on. To prevent this phenomenon one is forced the Anspxechschwelle V of the encoder 1 by reducing the size of the resistor 33, which is undesirable because it increases the overall response time of the encoder 1 ln with reference to the point of the zero crossing of the voltage at the valve 7 leads, to enable the reduction of the response threshold of the encoder 1 and Prevention of an incorrect response of the transmitter 1 bel a change of the by the valve 7 current flowing is ln the circuit of the sender 1 a prevention circuit, As can be seen from FIG. 4, the transistor 44, the the additional switch 43 of the transformer 14 bridged, and the Wlerstands 45, 47 together to which the signal from the voltage-dependent shunt resistor 46 is given, the belsplelswelse elne parallel connection of resistor 48 and Dlode 49 represents.

Auf Fig. 7 sind die Formen der Spannung U1 zwischen der Anode 3 und der Natode 4 des ventils 7 (Fig. 4), des durch das Ventil 7 und den Spannungsabhänglgen Widerstand 46 fließenden Stromes i, der Spannung U2 zwischen den Punkten 31 und 30, der Spannung U3 am Ausgang des Gebers 1 und der Spannung U4 am Ausgang des spannungsabhanglgen Nebenschlußwiderstandes 46 belm Aufsteuern des Ventlis 7 bel einem Regelwinkel des Stromrichters von ca. 0° gezelgt. On Fig. 7 are the forms of the voltage U1 between the anode 3 and the natode 4 of the valve 7 (Fig. 4), the one through the valve 7 and the voltage-dependent resistor 46 of the flowing current i, the voltage U2 between the points 31 and 30, the voltage U3 at the output of the encoder 1 and the voltage U4 at the output of the voltage-dependent shunt resistor 46 belm open of the Ventlis 7 with a control angle of the converter of approx. 0 °.

Nach dem Aufsteuern des Ventils 7 im Zeltpunkt t1 flleßt durch es und den spannungsabhänglgen Nebenschlußwiderstand 46 eln Strom 1, weicher einen Impuls dei positiven Spannung U1 lm Zeitpunkt t2 hervorruft, der die Ansprechschwelle V des Gebers 1 erelcht. Das Signal U4 vom spannungsabhänglgen Nenbenschlußwiderstand 46 gelangt an die Basis des Transistors 44, der letztere wird aufgesteuert, der Widerstand zwischen dem Kollektor und dem Emitter des Transistors 44 steigt unter den kritischen Widerstands. After valve 7 has been opened at point t1, it flows through it and the voltage-dependent shunt resistance 46 in current 1, which is one Impulse of the positive voltage U1 at time t2, which sets the response threshold V of encoder 1 is erased. The signal U4 from the voltage-dependent shunt resistor 46 reaches the base of transistor 44, the latter is turned on, the Resistance between the collector and emitter of transistor 44 goes below critical resistance.

wert der Belastung des mit dem Transistor 13 bestückten Sperre schwingers, und der Sperrschwinger läßt sich selbst belm Vorhanden.value of the load on the blocking oscillator equipped with transistor 13, and the blocking oscillator can be used even if it is present.

seln ton Auslösesignalen U2, die seinem Eingang über den Kondensator 39 im Zeitpunkt t2 zugeführt werden, nicht mehr auslösen,seln ton trigger signals U2, its input through the capacitor 39 are supplied at time t2, no longer trigger,

Claims (2)

P A T E N T A N S P H Ü C H E 1. Rochspannungs-Nulldurchgangsgeber, der sinen stufenartigen chmschen Spannungstsiler mit einem Gleichrichter am Aus gang und einen Zenerdlodenbsgrenzer enthält, d a d u r c h g e k e fl n 1 z e 1 c h n e t ,daß er mit einem Translstor-Sperrschwinger ausgestattet ist, dessen Transistorbasis (13) Über einen Kondensator (39? mit elner der Eingangsklemmen (31) des Glelchrichters verbunden ist, zu dessen Ausgang sin Spsicherkondensator (34) und zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren (37 und 38? parallel angeschlossen sind, die mit Zenerdioden (35 und 36) eines Zenerdiodenbegrenzers überbrückt sind1 deren gemeinsamer Punkt mit dem Rmitter des Transistors (13) des Sperrschwingers vervbunden ist, welcher über einen Dynistor (23? an den Ausgang des Glslchrichters angeschlossen ist. P A T E N T A N S P H Ü C H E 1. High-voltage zero-crossing encoder, the sine step-like chemical voltage converter with a rectifier on the off aisle and a Zenerdlodenbsbegrenzer, d u r c h g e k e fl n 1 z e 1 c h n e t that it is equipped with a translator blocking oscillator, the transistor base of which (13) Via a capacitor (39? With one of the input terminals (31) of the rectifier is connected, to the output of which sin storage capacitor (34) and two in series switched capacitors (37 and 38? connected in parallel, with zener diodes (35 and 36) of a Zener diode limiter are bridged1 their common point is connected to the Rmitter of the transistor (13) of the blocking oscillator, which is connected to the output of the rectifier via a dynistor (23?). 2. Geber naoh Anspruch 1 fur die Anwendung im Steuersystem elnes Hochspannungs-Thyristorventils, d a d u r o h g e -k e n n z e i a h n e t daß der Transformator (14) des Sperrschwingers ein. zusatzliche Wicklung (43) aufweist, deren Anschlüsse mit dem Kollsktor und dom Emitter des Tranalstors (44) verbunden sind, an dessen Basis dao Signal über das Vorhandensein des Stromse im Hochspannungs-Thyristorventil (7) über einen widerstand (47) gegeben wird. 2. Donors naoh claim 1 for use in the control system elnes High-voltage thyristor valve, d a d u r o h g e -k e n n n z e i n e t that the Transformer (14) of the blocking oscillator on. has additional winding (43), whose connections are connected to the collector and dom emitter of the Tranalstors (44) are, at the base of which there is a signal about the presence of the current in the high-voltage thyristor valve (7) is given via a resistor (47).
DE19772731993 1977-07-15 1977-07-15 HV zero crossing detector - has transistor blocking oscillator with base connected to voltage divider and bridge rectifier Ceased DE2731993A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731993 DE2731993A1 (en) 1977-07-15 1977-07-15 HV zero crossing detector - has transistor blocking oscillator with base connected to voltage divider and bridge rectifier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731993 DE2731993A1 (en) 1977-07-15 1977-07-15 HV zero crossing detector - has transistor blocking oscillator with base connected to voltage divider and bridge rectifier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731993A1 true DE2731993A1 (en) 1979-01-25

Family

ID=6013989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731993 Ceased DE2731993A1 (en) 1977-07-15 1977-07-15 HV zero crossing detector - has transistor blocking oscillator with base connected to voltage divider and bridge rectifier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731993A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625614C2 (en)
DE1763751B2 (en) Pulse generator for a pulse train synchronized with an alternating voltage with an adjustable phase angle
DE2263867A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR THYRISTORS
DE3111757A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A FULL CONTROL GATE THYRISTOR
DE2235573A1 (en) ELECTRONIC DRIVER CIRCUIT FOR SEMICONDUCTOR SWITCH
DE2627047A1 (en) SEMI-CONDUCTOR SWITCH
DE2045840A1 (en) Input device for code signals
DE2731993A1 (en) HV zero crossing detector - has transistor blocking oscillator with base connected to voltage divider and bridge rectifier
DE1801404A1 (en) Circuit arrangement for contactless control of the power of AC consumers
EP0622902A2 (en) Solid-state relay
DE1912903A1 (en) Semiconductor circuit for phase control
DE3305674A1 (en) Circuit arrangement for deenergising DC-energised magnet coils
DE2360392C2 (en) Device for controlling a thyristor
DE1512310A1 (en) Electronic timer
DE2325881A1 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SWITCHING A SEMICONDUCTOR SWITCH ON AND OFF IN THE ZERO PASSAGE OF THE AC OPERATING VOLTAGE
CH618274A5 (en) Voltage zero transmitter for high voltage
DE2419563A1 (en) MAGNETICALLY CONTROLLED POWER SOURCE WITH PULSING OUTPUT CURRENT CONTROL
DE2257754C2 (en) Electronic arrangement for controlling a direct current
DE3511207A1 (en) Proximity switch having an electronic load-switching device
DE2456130B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A STATIC SWITCH, HAVING A TRIGGER ELECTRODE, FOR AC OR RECTIFIED AC HALF-WAVES
DE4334186C2 (en) Integrated timer
DE3406973C2 (en)
DE2111062A1 (en) Circuit for switching a circuit breaker
WO1996031012A1 (en) Method of generating a.c. information for a bus system, and transmission unit for carrying out the method
CH503422A (en) Circuit arrangement for generating a gate current for a controllable rectifier

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8131 Rejection