DE2731182B2 - Paper feed device on office machines - Google Patents

Paper feed device on office machines

Info

Publication number
DE2731182B2
DE2731182B2 DE19772731182 DE2731182A DE2731182B2 DE 2731182 B2 DE2731182 B2 DE 2731182B2 DE 19772731182 DE19772731182 DE 19772731182 DE 2731182 A DE2731182 A DE 2731182A DE 2731182 B2 DE2731182 B2 DE 2731182B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
paper feed
guide
feed device
guide bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772731182
Other languages
German (de)
Other versions
DE2731182C3 (en
DE2731182A1 (en
Inventor
Fred 2930 Varel Johannsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19772731182 priority Critical patent/DE2731182C3/en
Publication of DE2731182A1 publication Critical patent/DE2731182A1/en
Publication of DE2731182B2 publication Critical patent/DE2731182B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2731182C3 publication Critical patent/DE2731182C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/14Aprons or guides for the printing section
    • B41J13/16Aprons or guides for the printing section movable for insertion or release of sheets

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Papiereinzugsvorrichtung der in dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The invention is based on a paper feed device as described in the preamble of claim 1 specified type.

Vorrichtungen dieser Art sind allgemein bekannt und für die Konstruktionsarten der sich verbreitet auf dem Markt befindlichen Büromaschinentypen auch mit Erfolg zur Anwendung gelangt Die wesentlichen Bestandteile solcher Papiercinzugsvorrichtungen für einzelne Schreibblätter bestehen bei einem als eine Papierwalze ausgebildeten Papierträger im allgemeinen aus einer Papierführungswanne, die mit Papierführungsrollen kombiniert ist, und die unterhalb der Schreibwalze derart angeordnet ist, daß das von hinten unter derselben hindurchgezogene Schreibblatt nach vorne in den Schreib^eilenbereich henimföhrbar ist (DE-AS 24 58 761). Zum Führen des oberen Randes des Schreibblattes ist ein sogenannter Papierhalter, der vorzugsweise ebenfalls mit Rollen versehen ist, vorgesehen. Um das Papierblatt möglichst beulenfrei und selbsttätig unter diesem Papierhalter einführen zu können, sind sogenannte Kartenhalter geschaffen worden, die eine entsprechend dem Außenmantel der Papierwalze gekrümmte Form haben, und dadurch neben der Kartenhaltefunktion, auch eine Führungsfunktion haben. Devices of this type are well known and for the types of construction that are widespread on the The types of office machines on the market have also been successfully used Components of such paper feed devices for individual writing sheets consist of one as one Paper carrier formed by the paper roller generally consists of a paper guide trough, which is provided with paper guide rollers is combined, and which is arranged below the platen in such a way that the from behind under The writing sheet drawn through the same can be inserted forward into the writing area (DE-AS 24 58 761). To guide the upper edge of the writing sheet is a so-called paper holder, the is preferably also provided with rollers. Around the sheet of paper as free of bumps as possible and to be able to insert it automatically under this paper holder, so-called card holders are created which have a curved shape corresponding to the outer surface of the paper roll, and thereby in addition to the card holder function, they also have a management function.

Bei Typenhebelschreibmaschinen mit beweglichen Papierwagen können diese dann gestellseitig angeordneten Kartenhalter über die gesamte Schreibzeile reichen und dadurch gleichzeitig noch die Funktion von Zeilenrichtern übernehmen. Bei Büromaschinen mit Typenträgerwagen dagegen kann ein Kartenhalter, wie es die eingangs angeführte DE-AS auch aufzeigt, die Einführfunktion für das Schreibblatt nichc ohne weiteres übernehmen, da hier die Ecken des Schreibblattes nicht geführt werden können.In the case of lever type typewriters with movable paper trolleys, these can then be arranged on the frame side Card holders extend over the entire writing line and thereby still have the function of Take over line judges. In the case of office machines with type carrier trolleys, on the other hand, a card holder such as it also shows the DE-AS mentioned at the beginning, the insertion function for the writing sheet nichc without further ado take over, since the corners of the writing sheet cannot be guided here.

Um diesen Nachteil bei Büromaschinen mit Typenträgerwagen zu beseitigen, sind Einrichtungen vorgeschlagen worden, durch die der Papierhalter während einer Papiereinzugsfunktion selbsttätig in eine derart von der Schreibwalze abgedrückte Position gebracht wird, daß das Schreibblatt bequem unter denselben gelangt und nach Vollendung der Papiereinzugsfunktion von demselben praktisch um die Papierwalze herumgelegt wird. Durch diese Maßnahme ist für Büromaschinen mit z. B. kugelförmigen Summen typen trägern eine ausreichend gute Papieranlage an der Druckzeilenposition erreichbar.To this disadvantage in office machines with type carrier trolleys To eliminate, devices have been proposed by which the paper holder during a paper feed function automatically brought into a position that has been pressed off by the platen becomes that the writing sheet gets comfortably under the same and after completion of the paper feed function is practically laid around the paper roller by the same. This measure is for office machines with z. B. spherical sums types support a sufficiently good paper system at the print line position accessible.

Für andere Büromaschinentypen, die für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten ausgelegt sind, und die mit einem schrif tzekhenerzeugenden Schreibkopf versehen sind, der gegenüber dem Schreibheft in einem sehr geringen Abstand angeordnet werden muß, sind die bekanntgewordenen Papierführungsmittel jedoch noch nicht eeeienet da hiermit keine vollkommene Beulenverhinderung am Schreibblatt in dem Zwischenraum zwischen der Papierführungswanne und dem Papierhalter erreichbar ist Druckvorrichtungen, bei denen eine sehr plane Papieranlage an dem Papierträger erforder-For other types of office machines that are designed for high working speeds and those with are provided with a writing head that generates text, which is opposite to the exercise book in a very must be arranged a small distance, the known paper guide means are still not eeeienet therewith no complete prevention of dents on the writing sheet in the space between the paper guide tray and the paper holder It is possible to achieve printing devices in which a very flat paper system on the paper carrier is required.

s Hch ist, können z. B. sogenannte Mosaikdrucker sein, bei denen die Druckelemente aus Tintenschreibdüsen oder aus mittels Piezokeramik-Elementen betätigbarens Hch, z. B. be so-called mosaic printer at which the pressure elements can be actuated from inkjet nozzles or from piezoceramic elements

Druckstiften bestehen.Pressure pins exist. Insbesondere bei Tintenschreibwerken ist zusätzlichIn particular with ink pens is additional

ίο noch zu beachten, daß die zwischen der Papierwanne und dem Papierhalter wirksamen Zwischenführungsmittel für das Schreibblatt dasselbe während eines Schreibvorganges niemals berühren dürfen, um ein Verschmieren der bekanntlich eine Trocknungszeits spanne erfordernden Tinte sicher zu verhindern.ίο still to note that the between the paper tray and intermediate guide means for the writing sheet acting on the paper holder during one Never touch the writing process in order to smudge what is known to be a drying time safe to prevent the ink that would require a margin.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Papiereinzugsvorrichtung für Büromaschinen der in dem Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art so auszubilden, daß Schreibblätter durch die Führungsmittel sehr exakt und beulenfrei über ihre gesamte Breite hinweg eingezogen werden können, derart, daß das Schreibblatt während der Einzugsfunktiop auch in dem unmittelbaren Schreibzeilenbereich praktisch spielfrei an dem Papierträger (Schreibwalze) zur Anlage bringbar istThe invention is based on the object of providing a paper feed device for office machines of the type shown in the preamble of claim 1 specified type so that writing sheets through the guide means can be drawn in very precisely and without bumps over their entire width, in such a way that the Writing sheet during the Einzugfunktiop also in that Immediate writing line area practically free of play on the paper carrier (platen) to the system can be brought

Gelöst wird diese Aufgabe durch die in dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Mittel und deren Anordnung.
Einzelheiten, die den Gegenstand der Erfindung weiterbilden, sind in den Unteransprücheu angegeben.
This object is achieved by the means indicated in the characterizing part of claim 1 and their arrangement.
Details which develop the subject matter of the invention are given in the subclaims.

Hierdurch wird zusätzlich zu den sich aus der Aufgabenstellung ergebenden Vorteilen der Effekt erzielt, daß die den Zwischenraum zwischen der Papierführungswanne und dem Schlittens während einer Papiereinzugsfunktion ausfüllende Führungsleiste völlig aus dem Bewegungsbereich des die schriftzeichenerzeugenden Elemente tragenden Schlitten derart herausschwenkbar ist, daß eine ungehinderte Einsichtnahme auf den geschriebenen Text erreichbai ist Durch das geschickte Zusammenwirken der Steuervorrichtung und der Betätigungssperrvorrichtung wird zur Durchführung einer Papiereinzugsfunktion stets sicher erreicht, daß der Schlitten bereits aus dem Einschwenkbereich der Führungsleiste herausgefahren ist, wenn diese für eine Einschwenkbewegung in den Zwischenraum freigegeben wird. Außerdem ist durch die in den Patentansprüchen angegebenen Mittel sichergestellt daß der motorische Papiereinzugsvorgang erst dann einsetzen kann, wenn die Führungsleiste ihre WirklageThis, in addition to the advantages resulting from the task, creates the effect achieved that the gap between the paper guide tray and the carriage during a paper feed function filling guide bar completely out of the range of motion of the character-generating Elements-bearing slide can be pivoted out in such a way that unhindered inspection can be achieved on the written text through the skillful interaction of the control device and the operating lock device is always safely reached to perform a paper feed function, that the carriage has already moved out of the pivoting area of the guide bar when this is released for a pivoting movement into the gap. In addition, the in the Claims specified means ensures that the motorized paper feed process only then can use when the guide bar is effective

so erreicht hatso achieved

Durch die gekrümmten, d. h. durch die der Form des Papierträgers angepaßten Gleitstege an der Führungsleiste, die aus nockenartigen Vorsprüngen bestehen, wird dr s Reibverhalten zwischen dem Papier und der Führungsleiste günstiger gestaltet, so daß es nicht zu einem Auftauchen dej von dem Papierträger reibschlüssig angetriebenen Papiers kommen kann.By the curved, d. H. thanks to the slide bars on the guide rail, which are adapted to the shape of the paper carrier, which consist of cam-like projections will be the friction behavior between the paper and the Guide bar designed more favorably so that there is no frictional surfacing dej from the paper carrier driven paper can come.

Mit der DE-PS 615 217 war zwar bereits eine Papierführungsvorrichtung für eine Büromaschine vorbekannt, bei der vor der Schreibwalze eine aus dem Sichtbcreich der Bedienperson zur Schreibzelle hin herausschwenkbare Papierführungsleiste vorgesehen ist, die aus einer gegenüber der Schreibwalze entfernten Ruhelage heraus in eine gegenüber derselben angenaherte Lage bringbar ist Bei dieser Papierführungsleiste, die von einem Paralleigestänge angetrieben und auch teilweise geführt wird, handelt es sich jedoch um eine aus ihrer Funktionslage herausschwenkbare Papiervor-With DE-PS 615 217 there was already one Paper guide device for an office machine previously known, at the one in front of the platen from the operator's view of the writing cell pivotable paper guide bar is provided, which is removed from a opposite to the platen Rest position can be brought out into a position approximating to the same. which is driven and partially guided by a parallel linkage, however, is one paper templates that can be swiveled out of their functional position

Steckeinrichtung, mittels der von vorne zugeführte Schreibblatter oder Karten sicher zwischen der Papierführungswanne und der Schreibwalze eingeführt werden sollen, bevor die Papierführungswanne für eine federbelastete Anlage an der Schreibwalze freigegeben wird. Da diese Papierführungsleiste nicht dafür geeignet ist, den Zwischenraum zwischen der Papierführungswanne und einem Papierhalter wahrend eines Papiereinzugsvorganges zu überbrücken, ist sie auch nicht dazu in der Lage, den Lösungsweg gemäß der Erfindung nahezulegen.Plug-in device, by means of the writing sheets or cards fed in from the front, securely between the The paper guide tray and platen should be inserted before the paper guide tray for a The spring-loaded system on the platen is released. As this paper guide bar is not suitable for it is, the space between the paper guide trough and a paper holder during a paper feed process to bridge, it is also not able to use the approach according to the invention to suggest.

Mit dem DE-GM 16 76 131 war es bereits vorbekannt, die Papierführungswanne mit Rippen zu versehen, die aus der Oberfläche derselben mindestens in der Transportrichtung derart mit schrägen Flanken hervortreten, daß ein zwischen dieser Papierführungswanne und dem Papierträger verhältnismäßig lose geführtes Papierblatt nur sn der St?!!?, sn d?-r fi* zwischen die Papierführungsrollen und den Papierträger eingeführt werden soll, mit der Papierträgeroberfläche in Kontaktberührung gebracht wird. Hieraus ist ersichtlich, daß auch diese vorbekannte Papierführungswanne weder die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe zu lösen noch den erfindungsgemäßen Lösungsgedanken in seiner Gesamtkonzeption nahezulegen vermag.With DE-GM 16 76 131 it was already known to provide the paper guide trough with ribs that protrude from the surface of the same at least in the transport direction with sloping flanks that a relatively loosely guided paper sheet between this paper guide trough and the paper carrier only sn the St? !!?, Sn d? - r fi * is to be inserted between the paper guide rollers and the paper carrier, with the paper carrier surface being brought into contact. From this it can be seen that this previously known paper guide trough is neither able to solve the problem on which the invention is based nor to suggest the inventive solution idea in its overall conception.

Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigtAn exemplary embodiment is illustrated using the drawings of the invention described. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels,F i g. 1 shows a side view of the embodiment, F i g. 2 eine Teilansicht von oben.F i g. 2 is a partial view from above.

Wie die F i g. 1 zeigt, ist eine Führungsleiste 1, die aus einem transparenten Kunststoff besteht und Über Parallelführungsmittel 6 im Maschinengestell 7 aus einer Ruhelage heraus in eine Wirklage (strichpunktiert dargestellt) verstellbar gelagert ist, mit einem kreisbogenförmig ausgebildeten Bereich 2 versehen, an dessen einer Seite 4, die einem als eine Papierwalze ausgebildeten Papierträger 3 gegenüberliegt, eine Mehrzahl von verhältnismäßig schmal ausgebildeten Gleitstegen 5 angeformt sind. Diese Gleitstege 5 verlaufen in der Zeilenschaltrichtung, d. h. in der Papiereinzugsrichtung, und dienen für eine Herabsetzung des Reibverhaltens zwischen der Führungsschiene 1 und einem Schreibblatt 8, das von dem Papierträger 3 eingezogen und schreibzeilenweise transportiert werden kann. Die mit dem Schreibblatt 8 unmittelbar zusammenwirkenden Flächen der Gleitstege 3 sind, unter Berücksichtigung der Stärkt des Schreibblattes 8, entsprechend dem Außenmantel des Papierträgers 3 gekrümmt ausgebildetAs the F i g. 1 shows is a guide bar 1, which from consists of a transparent plastic and via parallel guide means 6 in the machine frame 7 from a Rest position out in an effective position (shown in phantom) is adjustable, with a circular arc formed area 2 is provided, on one side 4, which is a paper roll formed paper carrier 3 is opposite, a plurality of relatively narrow formed Slide webs 5 are formed. These slide bars 5 run in the line interchange direction, i.e. H. in the Paper feed direction, and serve to reduce the friction behavior between the guide rail 1 and a writing sheet 8, which are drawn in from the paper carrier 3 and transported writing line by line can. The surfaces of the slide webs 3 which interact directly with the writing sheet 8 are taking into account the thickness of the writing sheet 8, corresponding to the outer jacket of the paper carrier 3 curved

Die Führungsleiste 1 dient als ein Zwischenführungsmittel für die beulenfrei einzuziehenden Schreibblätter in einem Bereich des Papiertrtgers 3, in dem von den weiteren Führungsmitteln der Papiereinzugsvorrichtung über dessen gesamte Länge hinweg ein Zwischenraum 10 für einen Schlitten 9 freigelassen wird.The guide bar 1 serves as an intermediate guide means for the writing sheets to be drawn in without bumps in an area of the paper carrier 3, in which of the further guide means of the paper feed device over its entire length a gap 10 is released for a carriage 9.

Die weiteren Führungsmittel für das Schreibblatt 8 bestehen zum einen aus einer Papierführungswanne 11, die gemeinsam mit Papierführungsrollen 12 unterhalb des Papierträgers 3 angeordnet ist und das Schreibblatt 8 von links her unter dem Papierträger 3 hindurch nach vorne in die Druckposition führt, und zum anderen aus einem Papierhalter 14, der aus der Kombination einer Umlenkplatte 13 und mit dieser über nicht näher dargestellte Mittel verbundenen Rollen 15 bestehtThe other guide means for the writing sheet 8 consist on the one hand of a paper guide tray 11, which is arranged together with paper guide rollers 12 below the paper carrier 3 and the writing sheet 8 leads from the left under the paper carrier 3 through to the front into the printing position, and to the other out a paper holder 14, which consists of the combination of a deflection plate 13 and with this about not more closely Means shown connected roles 15 consists

Die Führungsleiste 1, die, wie such die Papierführungswanne 11 und der Papierhalter 14, über die gesamte Länge des Papierträgers 3 reicht, kann für eine in ihrer Längsrichtung gleichmäßig verteilte Anlagekraft an dem Papierträger 3 in mehrere Teilbereiche Ie unterteilt sein, die dann jeweils mehrere Gleitstege 5 aufweisen (siehe F i g. 2).
Die Führungsleiste 1 (bzw. deren Teilbereiche 1 a) ist an einem aus einem Metall gefertigten Tragbügel 16 befestigt, der sich parallel zur Schreibzeile erstreckt, und der zwei nach rechts (F i g. 1) abgewinkelte Arme 17 und 18 besitzt, die Bestandteil von ats Parallelführungsmittel wirksamen Getriebegliedern sind. Diese Getriebeglie-
The guide bar 1, which, like the paper guide trough 11 and the paper holder 14, extends over the entire length of the paper carrier 3, can be divided into several sub-areas Ie for a contact force evenly distributed in its longitudinal direction on the paper carrier 3, each of which then has several sliding webs 5 have (see FIG. 2).
The guide bar 1 (or its subregions 1 a) is attached to a support bracket 16 made of metal, which extends parallel to the writing line and which has two arms 17 and 18 angled to the right (FIG. 1), which are part of of ats parallel guide means are effective gear members. This transmission link

•o der bestehen für jeden der Arme 17 und 18 weiterhin aus zwei Kurbeln 19 und 20, die mit denselben bei 21 bzw. 22 gelenkig verbunden sind. Die Drehlager 23 und 24 der Kurbeln 19 bzw. 20 sind an einem im Maschinengestell befestigten Basisteil 25 derart vorgesehen, daß sich• o the continue for each of the arms 17 and 18 from two cranks 19 and 20 articulated to the same at 21 and 22, respectively. The pivot bearings 23 and 24 of the Cranks 19 and 20 are provided on a base part 25 fixed in the machine frame in such a way that

is jeweils ein Lenkerparallelogramm ergibt, wobei der Arm 17 oder 18 des Tragbügels 16 jeweils das der gestellseitigen Basis gegenüberliegende Parallelglied ist. Den Kurbeln 20 und 19 beider Lenkerparallelogramme sind Ruhe- bzw. Arbeitsanschläge 26 bzw. 27 gestellseitig zugeordnet zwischen denen dieselben gegen die Wirkung von an den Kurbeln 20 angreifenden Rückstellfedern 30 derart verschwenkbar sind, daß die Führungsleiste 1 aus der Ruhelage heraus (stark gezeichnet) in einer ständig ansteigenden Bewegungsbahn über für den Schlitten 9 vorgesehene Lagermittel hiiiwegführbar ist Die Lagermittel für den Schütten 9 bestehen aus einer ersten runden Führungsstange 28, und einer weiteren runden Führungsstange 28, die durch den Arbeitsanschlag (27) gebildet wird.is in each case a handlebar parallelogram, where the Arm 17 or 18 of the support bracket 16 is in each case the parallel member opposite the base on the frame side. The cranks 20 and 19 of both handlebar parallelograms are rest and work stops 26 and 27, respectively assigned on the frame side between which the same against the action of acting on the cranks 20 Return springs 30 are pivotable in such a way that the guide bar 1 out of the rest position (strong drawn) in a constantly increasing trajectory via bearing means provided for the carriage 9 The storage means for the chute 9 consist of a first round guide rod 28, and a further round guide rod 28, which through the work stop (27) is formed.

Das Drehlager 24 besteht aus einer durchgehenden Stange, an deten Enden die Kurbeln 20 z. B. durch Schweißen befestigt sind. Hierdurch ergibt sich eine Zwangsführung zwischen den beiden den Tragbügel 16 und dadurch die Führungsleiste 1 tragenden Lenker-Parallelogrammen, wodurch eine exakte zum Papierträger 3 parallele Zustellbewegung derselben erreicht wird. An den Kurbeln 19 können als Einstellschrauben ausgebildete Justiermittel 29 vorgesehen sein, die dann mit dem Arbeitsanschlag 27 zusammenwirken können.The pivot bearing 24 consists of a continuous rod, at the ends of the cranks 20 z. B. by Welding are attached. This results in a positive guidance between the two mounting brackets 16 and thereby the guide bar 1 supporting handlebar parallelograms, whereby an exact to the paper carrier 3 parallel feed movement of the same is achieved. On the cranks 19 can be used as adjusting screws trained adjustment means 29 can be provided, which can then interact with the work stop 27.

«ο Durch diese Maßnahme ist zwischen den Gleitstegen S und dem Außenmantel des Papierträgers 3 ein Luftspalt einstellbar, der der Stärke des Schreibblattes 8 entspricht«Ο This measure means that between the sliding webs S and the outer jacket of the paper carrier 3 an adjustable air gap that corresponds to the thickness of the writing sheet 8 is equivalent to

An der Kurbel 20 des dem linken Schreibrand derAt the crank 20 of the left edge of the writing

Büromaschine zugewendeten Lenkerparallelogramms ist ein Winkelstück 31 befestigt das mit einem in der Ruhelage des Tragbügels 16, 17, 18 im wesentlichen senkrecht stehenden Bolzen 32 versehen ist Wie die Fig.2 aufzeigt greift an dem Bolzen 32 eineOffice machine facing handlebar parallelogram is an angle piece 31 attached to the one in the Rest position of the support bracket 16, 17, 18 is provided substantially perpendicular bolt 32 As the Fig.2 shows engages the bolt 32 a

so Betätigungssperrvorrichtung 33 an. Diese Bet»tigungssperrvorrichtung 33 besteht aus einer nahezu kraftlos schaltbaren Kniehebelsperre, die zum einen aus einem Fühlhebel 34 besteht, der auf einem Gestellboizen 35 aus einer Ruhelage an einem Gestellanschlag 37 heraus gegen die Wirkung einer Feder 36 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkbar gelagert ist, und zwar durch den Schlitten 9 für ein Entriegeln der Betätigungssperrvorrichtung 33. Hierfür weist der Fühlhebel 34 an seinen einen Arm 3t eine Schräge 39 auf, mit der er in denso actuation lock device 33 on. This activation locking device 33 consists of an almost powerless switchable toggle lock, which on the one hand consists of a There is a feeler lever 34 that moves out of a rest position on a frame stop 37 on a frame bracket 35 is pivotably mounted counterclockwise against the action of a spring 36, namely by the Slide 9 for unlocking the actuation locking device 33. For this purpose, the feeler lever 34 has its an arm 3t a slope 39, with which he in the

eo Bewegungsbereich des Schlittens 9 ragt, und zwar in einem Bereich, in dem sich der die schriftzeichenerzeugenden Druckelemente tragende Schlitten 9 für ein Entriegeln der Betätigungssperrvorrichtung 33 gegenüber dem Papierträger 3 in einem Bewegungsbereicheo range of motion of the carriage 9 protrudes, namely in an area in which the carriage 9 carrying the character-generating printing elements for a Unlocking the actuation locking device 33 with respect to the paper carrier 3 in a range of motion

as befindet, der sich außerhalb des Scrbzeilenbereiches befindet Zum anderen besteht die Kniehebelsperre aus einer Stelze 41, die einerseits an dem anderen Arm 40 des Fühlhebels 34 bei 43 und andererseits an dem Bolzenas is located outside the scrb line area On the other hand, the toggle lock consists of a stilt 41, which is on the one hand on the other arm 40 of the sensing lever 34 at 43 and on the other hand on the bolt

32 mittels eines Langloches 42 gelenkig angreift.32 articulately engages by means of an elongated hole 42.

Die Kniehebelsperre nimmt in der stark gezeichneten Lage (Fig.2) ihre Sperrlage ein, in der sich das Drehlager (Gestellbolzen 35) des Fühlhebels 34 mit den beiden Gelenkstellen 43 und 32, 42 der Stelze 41 im wesentlichen auf einer gemeinsamen Geraden befindet, die in der Verstellrichtung des Tragbügels 16 und der Führungsleiste 1 verläuft. Vorzugsweise ist der Gestellanschir^ 37 jedoch so eingestellt, daß sich eine geringfügig eingeknickte Lage des Fühlhebels 34, 40 und der Stelze 41 zueinander ergibt, wodurch ein Rasteffekt erzielbar ist.The toggle lock assumes its locking position in the strongly drawn position (Fig. 2), in which the Pivot bearing (frame bolt 35) of the feeler lever 34 with the two articulation points 43 and 32, 42 of the stilt 41 in the is located essentially on a common straight line in the direction of adjustment of the support bracket 16 and the Guide bar 1 runs. Preferably the frame flange is 37, however, set so that a slightly buckled position of the feeler lever 34, 40 and the stilt 41 results in each other, whereby a locking effect can be achieved.

An der Kurbel 20 des einen Lenkerparallelogramms ist ein weiterer Verstellbolzen 45 vorgesehen, an dem eine Steuervorrichtung 44 angreift (siehe Fig. 1). Diese Steuervorrichtung besteht zum einen aus einer Koppel 46, die mittels eines Langloches 47 an dem Verstellbolzen 45 angreift. Zwischen der Koppel 46 und der Kurbel 20 ist eine Feder 48 ausgespannt die bewirkt, daß dir Koppel 46 mit dem linken Ende ihres Langloches 47 für eine kraftschlüssige Bewegungsübertragung stets in Richtung auf den Verstellbolzen 45 beeinflußt wird.On the crank 20 of a handlebar parallelogram, a further adjusting bolt 45 is provided on which a control device 44 engages (see Fig. 1). These The control device consists, on the one hand, of a coupling 46, which is attached to the adjusting bolt by means of an elongated hole 47 45 attacks. Between the coupling 46 and the crank 20, a spring 48 is stretched out which causes you Coupling 46 with the left end of its elongated hole 47 for a force-fit transmission of movement always in Direction on the adjusting bolt 45 is influenced.

Zum anderen besteht die Steuervorrichtung 44 aus einem Mehrfunktionssteuerhebel 49, der mittels eines Mitnahmebolzens 50 mit der Koppel 46 gelenkig verbunden ist. Die Koppel 46 weist zur Aufnahme des Mitnahmebolzens 50 ein Langloch 51 auf, in dem sich derselbe dann in einer Mittelstellung befindet, wenn der Mehrfunktionssteuerhebel 49 seine durch eine Rastvorrichtung 52 zentrierte Ruhelage (mit »0« gekennzeichnet) eingenommen hat. Die Rastvorrichtung 52 besteht im wesentlichen aus an dem Mehrfunktionssteuerhebel angeformten Rückstellkurven 54 und 55, die mit einer rastenden Rückstellfeder 56 zusammenarbeiten. Der manuell betätigbare, zweiarmig ausgebildete Mehrfunktionssteuerhebel 49 ist bei 53 im Maschinengestell verschwenkbar gelagert, und zwar für eine Funktionsbetätigung »Papiereinzug« im Uhrzeigersinn. Hierbei durchläuft der Funktionssteuerhebel 49 einen ersten Funktionssteuerweg von »0« bis »I«, wobei er über eine erste Steuernase 57 einen Mikroschalter 58 betätigt, der eine Maschinenfunktion »Wagenaufzug bis in eine über den Schreibanfangsrand hinausgelaufene Ruheposition« über eine nicht dargestellte Prozeßsteuereinrichtung auslöst Hierdurch wird der Schlitten 9 durch z. B. einen Schrittmotor und ebenfalls nicht dargestellte Übertragungsmittel, wie Seilzüge etc., nach links (ausgehend von F i g. 2) transportiert, wenn er diese Lage nicht bereits inne hat. Erst wenn der Schlitten 9 die nach links verstellte Lage eingenommen hat, befindet sich der Fühlhebel 34 der Betätigungssperrvorrichtung in einer im Gegenuhrzeigersinp verschwenkten Lage (strichpunktiert dargestellt), in der die Sperrfunktion derselben aufgehoben ist Danach lassen sich die somit entriegelten, durch die Lenkerparallelogramme gebildeten Getriebeglieder 17; 18,19,20,25 über die Feder 48 kraftschlüssig von der Koppel 46 in die Arbeitslage (in Fig. 1 strich-punktiert dargestellt) mitnehmen, wobei der inzwischen während des ersten Funktionssteuerweges »I« mit seinem Mitnahmebolzen 50 an das linke Ende des Langloches 51 gelangte Mehrftinktionssteuerhebel 49 einen zweiten Funktionssteuerweg von »I« nach »II« durchläuft Während dieses Verstellweges der Getriebeglieder im Gegenuhrzeigersinn wird die Betätigungssperrvorrichtung über die strich-punktiert dargestellte Lage hinaus verschwenkt, und die Führungsleiste 1 gelangt in dem Zwischenraum 10 zwischen der Papierführungswanne 11 und dem Papierhalter 14 in ihre Wirklage.On the other hand, the control device 44 consists of a multi-function control lever 49, which by means of a Driving pin 50 is articulated to the coupling 46. The coupling 46 has to accommodate the Driving bolt 50 has an elongated hole 51 in which the same is then in a central position when the Multi-function control lever 49 its rest position centered by a locking device 52 (marked with "0") has taken. The locking device 52 consists essentially of on the multifunction control lever molded return cams 54 and 55, which work together with a locking return spring 56. Of the manually operable, two-armed multi-function control lever 49 is at 53 in the machine frame pivoted, for a function actuation "paper feed" in a clockwise direction. Here the function control lever 49 runs through a first function control path from "0" to "I", whereby it has a first control nose 57 actuates a microswitch 58, which has a machine function »car elevator up to one over the rest position passed the start of writing edge via a process control device, not shown This triggers the carriage 9 by z. B. a stepper motor and transmission means, also not shown, such as cables etc., transported to the left (starting from Fig. 2), if he is not already in this position holds. Only when the carriage 9 has assumed the position adjusted to the left is the Feeler lever 34 of the actuation locking device in a position pivoted counterclockwise (dash-dotted line shown), in which the locking function of the same is canceled unlocked gear members 17 formed by the handlebar parallelograms; 18,19,20,25 via spring 48 frictionally from the coupling 46 into the working position (shown in dash-dotted lines in FIG. 1), wherein the meanwhile during the first function control path "I" with its driving pin 50 to the left one The multifunction control lever reached the end of the elongated hole 51 49 runs through a second function control path from "I" to "II". During this adjustment path the Gear links in the counterclockwise direction is the actuation locking device over the dash-dotted line pivoted position also, and the guide bar 1 arrives in the space 10 between the paper guide tray 11 and the paper holder 14 in their real action.

Die Wirklage der Führungsleiste 1 ist durch die Justiermittel (Einstellschrauben 29) derart fein einstellbar, daß das einzuziehende Schreibblatt während einerThe effective position of the guide bar 1 is so finely adjustable by the adjusting means (adjusting screws 29) that that the writing sheet to be withdrawn during a

s Einzugsbewegung absolut beulenfrei von der Papierführungswanne 11 aus unter den Papierhalter 14 gelangt, dessen Umlenkplatte 13 sich unmittelbar in einer dem Außenmantel des Papierträgers 3 ebenfalls angepaßten Form an die Führungsleiste 1 anschließt.The infeed movement reaches from the paper guide tray 11 under the paper holder 14 absolutely free of bumps, whose deflection plate 13 is also directly adapted in one of the outer casing of the paper carrier 3 Form adjoins the guide rail 1.

to Wenn der Mehrfunktionssteuerhebel 49 während seiner weiteren Verstellbewegung im Uhrzeigersinn den dritten Funktionssteuerweg von »II« nach »III« durchläuft — was dann im übrigen durch das Überwinden der Kraft der Feder 48 druckpunktartig erfolgt —, wird über eine weitere an dem Mehrfunktionssteucrhebel 49 angeformte Steuernase 59 ein Mikroschalter 60 betätigt, der über den Prozessor eine nicht dargestellte, z. B. aus einem Schrittmotor bestehende Zeilenschalteinrichtung so lange in einen Kunktionszustand versetzt, bis der Mehriunktionssteuerhebel wieder losgelassen wird.to If the multi-function control lever 49 during its further adjustment movement in a clockwise direction runs through the third function control path from "II" to "III" - which is then, by the way, through the Overcoming the force of the spring 48 takes place like a pressure point - is via a further on the multifunction control lever 49 molded control nose 59 actuates a microswitch 60, which via the processor a not shown, e.g. B. existing line switching device from a stepper motor so long in one Functional state shifted until the multifunction control lever is released again.

Die maximale Verstellage des Mehrfunktionssteuerhebels 49 wird durch das rechte Ende des Langloches 47 an dem Verstellbolzen 45 begrenztThe maximum adjustment position of the multifunction control lever 49 is determined by the right end of the elongated hole 47 limited to the adjusting bolt 45

Wenn der Mehrfunktionssteuerhebel 49 losgelassen wird, ziehen die Feder 48 und die Rückstellfeder 30 die gesamte Vorrichtung in die stark dargestellte Ruhelage zurück, wodurch auch die Rückstellfeder 56 ihre Rastfunktion zwischen den Rückstellkurven 54 und 55, die an der Ruhestellungsfunktion beteiligt sind, wieder einnimmt. Nach Erreichen der Ruhelage wird auch der Mikroschalter 58 von der Steuernase 57 wieder freigegeben, wodurch der Prozessor für eine Signalgabe zur Schriftzeichenerzeugung und zur Bewegung des Schlittens 9 in der Schreibzeilenrichtung wieder freigegeben wird. Der Schlitten 9 trägt einen Tintendüsenschreibkopf 61, der mit seinem Düsenbereich 62 von der Schlittentransporteinrichtung (nicht näher dargestellt) automatisch aus dem Überzugsbereich in dieWhen the multifunction control lever 49 is released, the spring 48 and return spring 30 pull the entire device back into the rest position shown strongly, whereby the return spring 56 their Latching function between the reset cams 54 and 55, which are involved in the rest position function, again occupies. After the rest position has been reached, the microswitch 58 is also removed from the control nose 57 again enabled, whereby the processor for a signaling for character generation and movement of the Carriage 9 is released again in the write line direction. The carriage 9 carries an ink jet writing head 61, which with its nozzle area 62 from the carriage transport device (not shown in more detail) automatically from the coating area into the

w Schreibzeilenanfangsstellung verbracht wird, bevor das erste Schriftzeichen gedaickt wird. w The start of the writing line is moved before the first character is printed.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel arbeitet die Betätigungssperrvorrichtung 33 unmittelbar mit dem Schlitten 9 zusammen. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, dieselbe mit anderen an der Schlittenbewegung beteiligten Gliedern, z. B. einem an dem Seilzuggetriebe vorgesehenen Anschlag, zusammenwirken zu lassen. Es ist weiterhin auch möglich, die Betätigungssperrvorrichtung 33 mit der Steuervorrichtung 44 in Wirkverbindung zu bringen.In the illustrated embodiment, the actuation blocking device 33 works directly with it the carriage 9 together. However, it is easily possible to do the same with others on the slide movement involved members, e.g. B. to allow a stop provided on the cable transmission to cooperate. It it is also possible to have the actuation blocking device 33 in operative connection with the control device 44 bring to.

Der Mehrfunktionssteuerhebel 49 ist gegen die Rastwirkung der Rückstellfeder 56 aus der Ruhelage heraus auch im Gegenuhrzeigersinn manuell verstellbar, und zwar über einen Funktionssteuerweg von »0« nach »IV«. Hierbei wirkt der Mehrfunktionssteuerhebel 49 mit einer zusätzlichen Steuernase 63 auf einen zugeordneten Mikroschalter 64 ein, der über den Prozessor den Zeilenschalt-Schrittmotor für eine umgekehrte Papiertransportbewegung ansteuert Eine solche Transportbewegung dient im allgemeinen für einen sogenannten »Papierrücklauf«, der zum schnellen Zurückholen einer bereits früher geschriebenen Textstelle, z.B. zwecks einer erforderlichen Korrektur, erforderlich sein kann.The multi-function control lever 49 is against the latching action of the return spring 56 from the rest position can also be manually adjusted counterclockwise using a function control path from "0" to "IV". Here, the multi-function control lever 49 acts with an additional control lug 63 on one associated microswitch 64, which via the processor the line switching stepper motor for a controls reverse paper transport movement Such a transport movement is generally used for a so-called »paper return«, which is used to quickly retrieve a text passage that has already been written, e.g. for the purpose of a required correction, may be required.

Um während der Betätigung der Papierrücklauffunktion durch den Mehrfunktionssteuerhebel 49 keine Rückwirkung auf die Getriebeglieder 17; 18,19,20,25 zu erhalten, ist das Langloch 51 mit der in der RuhelageDuring the actuation of the paper return function by the multi-function control lever 49 no Reaction on the gear members 17; 18,19,20,25 to get is the elongated hole 51 with that in the rest position

rechts von dem Mitnahmebolzen 30 vorhandenen Verlängerung 65 versehen worden, in der sich derselbe dann frei bewegen kann. Die Rückstellung des Mehrfunktionssteuerhebels 49 aus dieser Wirklage »IV« erfolgt durch die Rückstellfeder 56 über die Steuerkurve 55.to the right of the drive pin 30 present Extension 65 has been provided, in which the same can then move freely. The provision of the Multi-function control lever 49 from this effective position "IV" is carried out by the return spring 56 via the control cam 55.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Papiereinzugsvorrichtung aa Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen des Typs, bei denen ein schriftzeichenerzeugende Elemente tragender, s schrittweise oder koatinuierhch in den Zeilenrichtungen antreibbarer Schlitten gegenüber dem Schreibblatt in einem geringen Abstand angeordnet ist, mit einem vorzugsweise als dnc Papierwalze ausgebildeten Papierträger* an dem einerseits eine Papierführungswanne und andererseits ein Papierhalter anliegen, wobei zwischen dein Papierhalter und der Papierführungswanne ein Zwischenraum mindestens für die jeweils zu beschreibende Zeile verbleibt, und tnh Zwischenfflhigsmitteln, durch is die das Schreibblatt während eines Einzuges in dem Zwischenraum fahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenführungsmittel aus einer sich Ober die Länge des Schreibzeilenbereiches des Papierkragen (3) erstreckenden Führungsleiste (1) bestehe* die mittels einer Steuervorrichtung (44) aus einer die Bewegungsbahn des Schlittens (9) freigebenden und von dem Papierträger (3) entfernten Ruhelage heraus in eine den Zwischenraum (10) zwischen Papierhalter (14) und Papierführungswanne (11) ergänzende Wirklage bringbar ist, und daß eine Betätigungssperrvorricatung (33) für das Hinführen der Führungsleiste (1) an den Papierträger (3) oder far die Steuervorrichtung (44) zur Betätigung der Führungsleiste (1) vorgesehen ist, die derart in den Bewegungsbereich des Schlittens (9) oder dessen Antriebsmittel ragt, daß sie durch den Schlitten (9) in dessen seitlich außerhalb des Schreibzeilenbereiches liegendem Bewegungsbereich zur Freigabe der Führuu^ileiste (1) entriegelbar ist1. Paper feed device aa writing or Similar office machines of the type in which a character-generating element has load-bearing elements, cf. step-wise or co-continuously in the line directions Drivable slide arranged opposite the writing sheet at a small distance is, with a paper carrier *, preferably designed as a dnc paper roller, on the one hand Paper guide trough and on the other hand a paper holder rest, between your paper holder and the paper guide trough a space at least for the line to be written remains, and tnh intermittent, through is which the writing sheet can be moved while being drawn into the space, characterized in that, that the intermediate guide means consist of one over the length of the writing line area of the paper collar (3) extending guide bar (1) exist * which by means of a control device (44) from one which releases the path of movement of the carriage (9) and removed it from the paper carrier (3) Rest position out into the space (10) between the paper holder (14) and the paper guide tray (11) additional effective action can be brought, and that an actuation locking device (33) for the Guide the guide bar (1) to the paper carrier (3) or for the control device (44) for actuating the guide bar (1) is provided which so in the range of motion of the carriage (9) or its drive means protrudes that it through the Slide (9) in its laterally outside of the Writing line area lying movement area to release the guide bar (1) unlockable is 2. Papiereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (1) aus einem transparenten Kunststoffteil besteht, das an einem mit zwei U-förmig angewinkelten Armen (17 und 18) versehenen metallischen Tragbügel (16) befestigt ist, und daß an den Armen (17 und 18) des Tragbügeis (16) Parallelführungsmittel (6) derart angreifen, daß der Tragbügel (16) über die Führungsstangen (27, 28) des Schlittens (9) hinwegführbar ist2. Paper feed device according to claim 1, characterized in that the guide bar (1) consists of a transparent plastic part, which is attached to one with two U-shaped angled arms (17 and 18) provided metallic support bracket (16) is attached, and that on the arms (17 and 18) of the Attack support bracket (16) parallel guide means (6) in such a way that the support bracket (16) over the Guide rods (27, 28) of the carriage (9) can be removed 3. Papiereinzugsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelführungsmittel (6) aus mit den Armen (17 und 18) je ein Lenkerparallelogramm bildenden Getriebeglie- so dem (17,18,19,20,15) bestehen, wobei die Arme (17 und 18) jeweils das der gestellseitigen Basis (25) gegenüberliegende Parallelglied sind.3. Paper feed device according to claims 1 and 2, characterized in that the parallel guide means (6) from gear members which each form a link parallelogram with the arms (17 and 18) dem (17,18,19,20,15), whereby the arms (17 and 18) are each the parallel member opposite the frame-side base (25). 4. Papiereinzugsvorrichtung nach den Ansprüchen4. Paper feed device according to the claims I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kurbel (20 und 19) mindestens eines der Lenkerparallelogramme ein gestellseitiger Ruhe- bzw. Arbeitsanschlag (26 bzw. 27) zugeordnet ist, wobei die Einstellung des Abstandes zwischen der Führungsleiste (1) und dem Papierträger (3) durch Justiermittel (29) erfolgtI to 3, characterized in that each crank (20 and 19) has at least one of the handlebar parallelograms a frame-side rest or work stop (26 or 27) is assigned, the Adjustment of the distance between the guide bar (1) and the paper carrier (3) by adjusting means (29) takes place 5. Papiereinzugsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (1) aus mehreren in der Schreibzeilenrichtung hintereinander angeordneten Teilbereichen (IaJ es besteht, und daß jeder Teilbereich für eine Verminderung des Reibverhaltens zwischen dem Schreibblatt (S) und der Führungsleiste (1) mehrere verhältnismäßig schmale, in Papiereinzugsrichtung verlaufende und unter Berücksichtigung der Papierstärke entsprechend dem Außenmantel des Papierträgers (3) gekrümmte Gleitstege (5) aufweist5. Paper feed device according to claims 1 and 2, characterized in that the guide bar (1) from several sub-areas arranged one behind the other in the writing line direction (IaJ es exists, and that each sub-area for a reduction in the friction behavior between the Writing sheet (S) and the guide bar (1) several relatively narrow ones in the paper feed direction running and taking into account the paper thickness according to the outer jacket of the paper carrier (3) has curved sliding webs (5) & Papiereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungssperrvorrichtung (33) eine nahezu kraftlos schaltbare Kniebebelsperre ist& Paper feed device according to claim 1, characterized in that the actuation locking device (33) is an almost powerless switchable toggle lock 7. Papiereinzugsvorrichtung nach Anvpruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kniehebelsperre aus einer mit der Führungsleiste (1) mittelbar gelenkig verbundenen Stelze (41) und einem Fühlhebel (34) besteht, dessen einer Arm (40) mit der Stelze (41) gelenkig verbunden ist und dessen Drehlager (Gestellbolzen 35) sich in der Sperrlage mit den beiden Gelenkstellen (43 und 32, 42) der Stelze (41) im wesentlichen auf einer gemeinsamen in der Verstellrichtung der Führungsleiste (1) verlaufenden Geraden, vorzugsweise jedoch in einer durch die Wirkung einer Feder (36) leicht eingeknickten Lage an einem Gestellanschlag (37) befindet, und daß der zweite Arm (38) des Fühlhebels (34) mit einer Schräge (39) derart in den Bewegungsbereich des Schlittens (9) ragt, daß die Kniehebelsperre von demselben gegen die Wirkung der Feder (36) in eine entgegengesetzt ausgeknickte, entriegelnde Lage bringbar ist7. paper feed device according to claim 6, characterized in that the toggle lock from a stilt (41) indirectly connected to the guide rail (1) in an articulated manner and one There is a feeler lever (34), one arm (40) of which with the Stilt (41) is articulated and its pivot bearing (frame pin 35) is in the locked position with the two hinge points (43 and 32, 42) of the stilt (41) essentially on a common in the adjustment direction of the guide bar (1) extending straight line, but preferably in one due to the action of a spring (36) slightly buckled position on a frame stop (37) is located, and that the second arm (38) of the sensing lever (34) protrudes with a slope (39) in the range of motion of the carriage (9) that the toggle lock from the same against the action of the spring (36) in an opposite buckled, unlocking Can be brought into position 8. Papiereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (44) im wesentlichen aus einem manuell betätigbaren Mehrfunktionssteuerhebel (49) und einer denselben mittelbar mit der Führungsleiste (1) verbindenden Koppel (46) besteht, wobei der Mehrfunktionssteuerhebel (49) bei einer Betätigung in eine von zwei möglichen Richtungen aus einer durch eine Rastvorrichtung (52) zentrierten Ruhelage heraus einen ersten Funktionssteuerweg »Wagenaufzug bis in eine den Schreibanfangsrand überlaufene Ruheposition«, einen zweiten Funktionssteuerweg »Einschwenken der Führungsleiste in die Wirklage« und einen dritten Funktionssteuerweg »Auslösen der Papiereinzugsvorrichtung« durchläuft8. Paper feed device according to claim 1, characterized in that the control device (44) essentially consists of a manually operable multifunction control lever (49) and one of the same there is a coupling (46) connecting indirectly to the guide bar (1), the multi-function control lever (49) when actuated in one of two possible directions from one by a latching device (52) centered the rest position out a first functional control path »carriage elevator to in a rest position overflowing the start of writing edge, a second function control path, swiveling in the guide bar in the effective position «and a third function control path» triggering the Paper feed device «runs through 9. Papiereinzugsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppe! (46) einerseits über eine erste Langloch-Stiftverbindung (45,47) und eine Feder (48) mit der einen unter der Wirkung einer Rückstellfeder (30) stehenden Kurbel (20) der Getriebeglieder (17, 18, 19, 20, 25) kreitschlüssig verbunden ist, wobei das erste Langloch (47) eine dem dritten Funktionssteuerweg entsprechende Länge aufweist, und andererseits mit dem Mehrfunktionssteuerhebel (49) über eine zweite Langloch-Stiftverbindung (51, 50) verbunden ist, wobei das zweite Langloch (51) in bezug auf die Steuerbewegung für einen Papiereinzug eine dem ersten Funktionssteuerweg entsprechende Länge aufweist9. Paper feed device according to claims 1 to 3 and 8, characterized in that the Koppe! (46) on the one hand via a first elongated pin connection (45, 47) and a spring (48) with the a crank (20) of the gear members (17, 18) under the action of a return spring (30), 19, 20, 25) is connected in a non-positive manner, whereby the first elongated hole (47) has a length corresponding to the third function control path, and on the other hand with the multifunction control lever (49) via a second elongated pin connection (51, 50) is connected, the second elongated hole (51) with respect to the control movement for a paper feed has a length corresponding to the first function control path 10. Papiereinzugsvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrfunktionssteuerhebel (49) mit zwei Steuernasen (57 und 59) versehen ist, über die vorzugsweise einen Prozessor für die Maschinenfunktionen steuernde Mikroschalter (58 bzw. 60) beim ersten bzw. beim dritten Funktionssteuerweg betätigbar sind.10. Paper feed device according to claims 1, 8 and 9, characterized in that the Multi-function control lever (49) is provided with two control lugs (57 and 59), via which preferably a processor for the machine functions controlling microswitches (58 or 60) in the first or can be actuated in the third function control path. 11. Papiereinzugsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrfunktionssteuerhebel11. Paper feed device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the multifunction control lever (49) mit einer weiteren Steueroase (63) versehen ist, Ober die bei einer Funktionssteuerbewegung desselben aus der Ruhelage heraus in der entgegengesetzten Richtung ein Schalter (64) for die Steuerfunktion »Papierrücklauf« betätigbar ist, und daß das zweite Langloch (51) der Koppel (46) für eine von den Getriebegliedern (17, 18, 19, 20, 25) unbehinderte Verstellbewegung des Mehrfunktionssteuerhebels eine Verlängerung für den Mitnahmebolzen (50) der Koppel (46) auiweist(49) is provided with another tax haven (63), About the same when a function control movement from the rest position out in the opposite Direction a switch (64) for the control function "paper return" can be operated, and that the second Long hole (51) of the coupling (46) for one of the gear members (17, 18, 19, 20, 25) unobstructed Adjusting movement of the multifunction control lever an extension for the drive pin (50) of the Belt (46)
DE19772731182 1977-07-09 1977-07-09 Paper feed device on office machines Expired DE2731182C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731182 DE2731182C3 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Paper feed device on office machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731182 DE2731182C3 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Paper feed device on office machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2731182A1 DE2731182A1 (en) 1979-01-11
DE2731182B2 true DE2731182B2 (en) 1979-05-03
DE2731182C3 DE2731182C3 (en) 1980-01-03

Family

ID=6013610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731182 Expired DE2731182C3 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Paper feed device on office machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731182C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230190A1 (en) * 1982-08-13 1984-02-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München PAPER FEEDER FOR PRINTER DEVICES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009001C2 (en) * 1980-03-08 1988-07-28 Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt Cover for the writing area of printers, typewriters or devices of a similar type

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230190A1 (en) * 1982-08-13 1984-02-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München PAPER FEEDER FOR PRINTER DEVICES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2731182C3 (en) 1980-01-03
DE2731182A1 (en) 1979-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712114A1 (en) (THERMO) PRINTER WITH HOUSING
DE2829827C2 (en) Guide device for recording media in printing works
DE69934857T2 (en) PRINTER
DE706633C (en) Calculating or accounting machine with swiveling paper roll support frame
DE1910625A1 (en) Front feed device for booking or other office machines
DE2738496C3 (en) Slide guide for a print head carrier on printing office machines
DE2731182C3 (en) Paper feed device on office machines
DE3227607C2 (en)
DE3636814A1 (en) PAPER FEEDER FOR PRINTER
DE3220396C2 (en) Inkjet printer
DE1761956A1 (en) Device for the automatic displacement of the printing abutment of a type printer that accommodates the type stops
DE2161610C3 (en) Typewriter ribbon cassette
DE2031460C3 (en) printer
DE2717407C2 (en) Equipment on form printers for inserting and aligning a form sheet with a punched edge
DE2555655C3 (en) Decimal tab for typing, booking and similar office machines
DE3524062A1 (en) PRINTER FOR SHEETS AND CONTINUOUS PAPER
DE615217C (en) Paper guide device for typewriters, typewriters o. The like. With a guide plate arranged in front of the platen
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine
DE547910C (en) Adjustment device for the type bars of typewriters
DE449218C (en) Device on typewriters and calculating machines for importing and exporting forms
DE683321C (en) Paper guide on typewriters u. like
DE3118205A1 (en) SWIVELING DEVICE FOR A PRINTING UNIT
DE2544429C2 (en) Detachable coupling between a trolley bed and a frame of a typing machine or similar office machine
DE3316668C2 (en) Device for feeding a sheet-like recording medium to a color jet printer
EP1161346B1 (en) Printing device with means for conveying paper

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE