DE2731154A1 - RIVET CONNECTION FOR ONE BUTTON - Google Patents

RIVET CONNECTION FOR ONE BUTTON

Info

Publication number
DE2731154A1
DE2731154A1 DE19772731154 DE2731154A DE2731154A1 DE 2731154 A1 DE2731154 A1 DE 2731154A1 DE 19772731154 DE19772731154 DE 19772731154 DE 2731154 A DE2731154 A DE 2731154A DE 2731154 A1 DE2731154 A1 DE 2731154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
rivet
connection
carrier material
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772731154
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Dipl Ing Nysten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19772731154 priority Critical patent/DE2731154A1/en
Priority to EP78100287A priority patent/EP0000364A1/en
Publication of DE2731154A1 publication Critical patent/DE2731154A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/001Methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/44Buttons adapted for special ways of fastening with deformable counterpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

William Prym-Werke KG Stolberg, den 1. Juli 1977William Prym-Werke KG Stolberg, July 1, 1977

' Hö/Gr.'Hö / Gr.

Nietverbindung für einen KnopfRiveted connection for a button

Die Erfindung bezieht sich auf die Verbindung eines Knopfes mit einem Trägerstoff, die dem Knopf im vernieteten Zustand ebenso freie allseitige Beweglichkeit gestattet wie sie ein durch Nähen befestigter Knopf aufweist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Nietverbindung für Knöpfe, die an ihrer Unterseite eine halsähnliche Verlängerung mit einem Durchbruch quer zur Längsachse der Verlängerung tragen, wie z. B. ösenknopfe.The invention relates to the connection of a button with a carrier material, which also applies to the button in the riveted state Free movement in all directions is permitted, as is the case with a button fastened by sewing. In particular, the invention relates on a riveted connection for buttons that have a neck-like extension with an opening across the underside wear to the longitudinal axis of the extension, such as. B. eyelet buttons.

Es sind schon Knöpfe bekannt, die mittels eines Nietvorganges an einem Trägerstoff befestigt werden. Es handelt sich dabei um Knöpfe mit einem starren, am Knopf angeformten Hals, dessen Inneres zur Aufnahme eines von unten durch den Trägerstoff gesteckten Nietes ausgebildet ist. Diese Nietverbindung ist unflexibel und deshalb nicht textilgerecht. Sie ist unschön und la3t sich wegen der starren Verbindung zwischen Knopf und Niet nu.v schwer knöpfen. Außerdem muß das Knopfteil dem Nietdruck standhalten.Knobs are already known which are attached to a carrier material by means of a riveting process. It's about Buttons with a rigid neck molded onto the button, the interior of which is intended to accommodate a neck that is inserted through the carrier material from below Rivet is formed. This rivet connection is inflexible and therefore not suitable for textiles. She is ugly and is possible because of the rigid connection between button and rivet nu.v difficult to button. In addition, the button part must withstand the rivet pressure.

Um solche mittels Nieten an einem Trägerstoff befestigten Knöpfe in ihrem auf der Schauseite des Trägermaterials liegenden Teil beweglich zu halten, hat man die Knopfhälse in ihrem unteren Teil patrizenförmig gestaltet. Das dazugehörende Befestigungsteil weist eine matrizenförraige öffnung auf zur Aufnahme der Knopfhals-Patrize und trägt an seinem anderen Ende Krampen oder dergleichen, die durch den Trägerstoff gesteckt und in einer Gegenplatte vernietet werden. Bei dieser Art der Befestigung ist es möglich, zunächst das Matrizenteil und die Gegenplatte am Trägerstoff zu vernieten und anschließend den eigentlichen Knopf mit seiner Patrize im Matrizenteil zu verankern. Nachteilig sind die vielen Einzelteile, die die Befestigung eines solchen Knopfes an einem Trägerstoff verteuern und verkomplizieren. Außerdem muß der Patrizenkopf zur Erreichung größt möglicher Beweglichkeit relativ groß und stark hinterschnitten ausgebildet sein. Der Knopfhals erhält damit ein breites und plumpes Aussehen. S09884/0262To those buttons attached to a carrier material by means of rivets in their part lying on the visible side of the carrier material To keep them mobile, the button necks have been designed in the shape of a patrix in their lower part. The associated fastening part has a die-shaped opening for receiving the button neck male mold and carries at its other end staples or the like, which are inserted through the carrier material and in a counter-plate be riveted. With this type of attachment it is possible to first place the die part and the counter plate on the carrier material to rivet and then to anchor the actual button with its male part in the female part. They are disadvantageous many items that make the attachment of such a button to a carrier material expensive and complicate. Besides, the must Male head to achieve the greatest possible relative mobility be large and strongly undercut. The button neck receives thus a broad and clumsy appearance. S09884 / 0262

Eine weitere bekannte Ausführung eines vernietbaren Knopfes mit beweglichem Knopfhals besteht aus einem Knopf, dessen Hals als Hohlniet gestaltet ist, wobei das zu dem Knopf gehörende Gegenstück eine use bildet, in die der Knopfhals mit einer Aufweitung eingesetzt ist. Bei ausreichend langem Knopfhals wirkt sich die freie Beweglichkeit in Hals-Längsrichtung der Teile zueinander nachteilig aus.Another known version of a riveted button with movable button neck consists of a button, the neck of which as Hollow rivet is designed, the counterpart belonging to the button a use forms into which the button neck is inserted with a widening. If the button neck is long enough, the Free mobility in the longitudinal direction of the neck of the parts is detrimental to one another.

Mit diesen bekannten Mitteln ist es bisher nicht gelungen, eine textilgerechte flexible Nietverbindung mit ansprechendem Aussehen zu schaffen. Außerdem benötigt man für diese bekannten Nietbefestigungen viele komplizierte Einzelteile in Sonderformen und Sondergrößen, wodurch Invest!tions- und Lagerhaltungskosten erhöht werden.With these known means it has so far not been possible to create a textile-compatible, flexible rivet connection with an attractive appearance to accomplish. You also need for these known rivet fastenings many complicated individual parts in special shapes and sizes, which increases investment and storage costs will.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Nietverbindung für Knöpfe zu zeigen, die ebenso textilgerecht und flexibel ist wie eine Nähverbindung, und die aus wenigen Teilen eines normalen Kurzwaren-Sortiments einfach herzustellen ist. Die Verbindung soll eine Beweglichkeit des Knopfes nach allen Seiten erlauben.The object of the invention is to show a riveted connection for buttons that is just as textile-compatible and flexible as a sewing connection that can be easily made from just a few parts of a normal haberdashery range. The connection should allow mobility of the button in all directions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verbindung eines an sich bekannten Knopfes, dessen Unterseite eine halsähnliche Verlängerung mit einem Durchbruch quer zur Längsachse der Verlängerung trägt, und eines mindestens eine Spitze aufweisenden Nietes. Das Zusammenwirken des oben beschriebenen Durchbruchs im Knopfhals mit dem Spitzniet ist sowohl während des Befestigungsvorganges als auch im Gebrauch am Trägerstoff besonders vorteilhaft. In der Vorrichtung zum Herstellen der Nietverbindung, die nicht Gegenstand dieser Erfindung ist, läßt sich der Knopf in Schräglage von oben der Nietstelle zuführen, während der Spitzniet mit seiner Rückplatte in waagerechter Lage von unten an die Nietstelle geführt wird. Die Nietspitze kann nun den Durchbruch durch.g reifen und in Richtung auf die Rückplatte umgebogen werden, ohne daß der dabei aufgebrachte Nietdruck von dem eigentlichen Knopfteil aufgenommen werden muß. Daher können neben Knöpfen aus Metall auch solche aus Kunststoff oder dergleichen auf diese Weise vernietet werden. Die Knopffläche kann beliebig ausgeführt werden, sie kann z. B. mitThis object is achieved according to the invention by connecting a button known per se, the underside of which is a neck-like one Extension with an opening transversely to the longitudinal axis of the extension carries, and one having at least one point Rivets. The interaction of the above-described opening in the button neck with the pointed rivet is particularly advantageous both during the fastening process and during use on the carrier material. In the device for producing the riveted connection, which is not the subject of this invention, the button can be tilted feed from above to the riveting point, while the pointed rivet with its back plate is guided in a horizontal position from below to the riveting point will. The rivet tip can now rip through the breakthrough and be bent in the direction of the back plate without the applied riveting pressure must be absorbed by the actual button part. Therefore, buttons made of metal can also be made of metal Plastic or the like can be riveted in this way. The button surface can be designed as desired, it can be, for. B. with

809084/0262809084/0262

Stoff oder mit einer Metall-Kalotte überzognen sein. Die Knopf-Unterseite kann z. B. statt als Knopfhals mit radialem Durchbruch auch als an sich bekannter ösenknopf ausgebildet sein.Fabric or be covered with a metal dome. The button bottom can e.g. B. instead of a button neck with a radial breakthrough also be designed as a known eyelet button.

Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines an sich bekannten Zweispitznietes, dessen beide Nietspitzen dann zweckmäßig gegenläufig den Durchbruch durchgreifen und herumgebogen werden.The use of one known per se is particularly advantageous Two-point rivet, the two rivet tips of which then expediently reach through the opening in opposite directions and are bent around.

Die Vernietung mittels Spitzniet hat den weiteren Vorteil, daß beim Durchstoßen des Trägerstoffes die Materialfäden nicht nennenswert beschädigt werden, wodurch Positionsveränderungen nach Fehlvernietungen leicht durchgeführt werden können.Riveting by means of a pointed rivet has the further advantage that the material threads are negligible when the carrier material is pierced can be damaged, whereby position changes can easily be carried out after incorrect riveting.

Bei sehr feinen Geweben ist es trotz der Verwendung eines Spitznietes möglich, daß Gewebefäden beim Durchstoßen der Nietspitze reißen. Um diese beschädigten Fäden zu sichern, kann man auf die Stoff-Oberseite ein zusätzliches Plättchen aufbringen, dessen Außendurchmesser zweckmäßig der Rückplatte des Nietmittels entspricht und das geeignete öffnungen zum Durchtritt der Nietspitze oder -Spitzen aufweist. Dieses Plättchen würde also dann zwischen Trägerstoff-Oberseite und Knopfhals bzw. Knopföse liegen, so daß die Nietspitzen zunächst den Trägerstoff, dann das Plättchen und dann die Befestigungsöffnung des Knopfes durchstoßen würden, wonach sie dann in Richtung auf das Plättchen zurückgebogen würden.In the case of very fine fabrics, it is despite the use of a pointed rivet possible that fabric threads tear when piercing the rivet tip. To secure these damaged threads, one can click Apply an additional plate to the top of the fabric, the outer diameter of which appropriately corresponds to the back plate of the rivet and which has suitable openings for the rivet tip or tips to pass through. This plate would then be between The upper side of the carrier material and the button neck or button eyelet are so that the rivet tips are first the carrier material, then the plate and would then pierce the fastening opening of the button, after which they would then be bent back towards the platelet.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Nietverbindung für einen ösenknopf dargestellt. Fig. 1 zeigt die einfache Verbindung eines Zweispitznietes mit einem ösenknopf. In Fig. 2 ist die Verbindung unter Verwendung eines Zweispitznietes sowie eines Plättchens zur Sicherung eventuell beschädigter Fäden dargestellt.In the drawings are exemplary embodiments of the invention Riveted connection for an eyelet button shown. Fig. 1 shows the simple connection of a two-point rivet with a button. In Fig. 2, the connection using a two-point rivet and a plate for securing is possibly damaged threads shown.

Es handelt sich um einen normalen ösenknopf aus Metall, Kunststoff oder dergleichen, wie er in einem üblichen Kurzwaren-Sortiment enthalten ist. Die Knopffläche kann beliebig gestaltet sein, da sie keinen Nietdruck aufnehmen muß.It is a normal eyelet button made of metal, plastic or the like, as contained in a standard haberdashery assortment. The button surface can be designed as desired, there it does not have to take up any riveting pressure.

809884/0262809884/0262

Der Zweispitzniet ist ebenfalls Teil eines .normalen Kurzwaren-Sortimentes. The two-pointed rivet is also part of a normal haberdashery range.

Das in Fig. 2 gezeigte Plättchen 6 ist zv/eckmäßig in seinem Außendurchmesser dem der Rückplatte 3 des Nietteiles angepaßt. Das Plättchen 6 weist in seiner Ebene Durchbrüche auf, die in Anordnung und Durchmesser den sich von der Rückplatte 3 erstrekkenden Nietspitzen 4 des Nietteiles entsprechen, so daß die Nietr» spitzen 4 ungehindert durch die Durchbrüche im Plättchen 6 treten können.The plate 6 shown in Fig. 2 is zv / corner-shaped in his Outer diameter adapted to that of the back plate 3 of the rivet part. The plate 6 has openings in its plane, which in The arrangement and diameter correspond to the rivet tips 4 of the rivet part extending from the back plate 3, so that the rivet » pointed 4 can pass unhindered through the openings in the plate 6.

Die in Fig. 2 beispielsweise dargestellte erfindungsgemäße Nietverbindung ist im folgenden näher beschrieben:The rivet connection according to the invention shown for example in FIG. 2 is described in more detail below:

Ein Nietteil liegt mit seiner Rückplatte 3 gegen die Unterseite des Trägerstoffes 5. Von der Rückplatte 3 aus erstrecken sich zwei Nietspitzen 4, die den Trägerstoff 5 durchstoßen. Auf der Oberseite des Trägerstoffes 5 liegt ein Plättchen 6, dessen Durchbrüche den Durchtritt der Nietspitzen 4 gestatten. Die Nietspitzen 4 durch-greifen weiter gegensinnig die öffnung der öse 2 des Knopfteiles und sind danach in Richtung auf ihre Rückplatte 3 bzw. das Plättchen 6 zurückgebogen.A rivet part lies with its back plate 3 against the underside of the carrier material 5. Two extend from the back plate 3 Rivet tips 4 which pierce the carrier material 5. On the upper side of the carrier material 5 is a plate 6, its openings allow the rivet tips 4 to pass through. The rivet tips 4 continue to engage in opposite directions through the opening of the eyelet 2 of the Button part and are then bent back in the direction of their back plate 3 or the plate 6.

Bei dieser Verbindung kann es zweckmäßig sein, den Biegeradius der Nietspitzen 4 dem Querschnitt des ösenschenkels anzupassen.With this connection it can be useful to adapt the bending radius of the rivet tips 4 to the cross section of the eyelet.

Selbstverständlich können zur Herstellung der erfindungsgemäßen Nietverbindung auch andere Knopfformen als der in der Zeichnung dargestellte ösenknopf verwendet werden. Um die geforderte Beweglichkeit des Knopfes durch die erfindungsgemäße Nietverbindung zu erreichen, muß der Knopf nur auf seiner Unterseite eine halsähnliche Verlängerung mit einem Durchbruch quer zur Längsachse aufweisen.Of course, for the production of the invention Rivet connection, button shapes other than the eyelet button shown in the drawing can also be used. About the required mobility To achieve the button by the rivet connection according to the invention, the button only needs to be on its underside have a neck-like extension with an opening transverse to the longitudinal axis.

Die erfindungsgemäße vorteilhafte Nietverbindung läßt sich bei normalem Trägermaterial auch ohne das Plättchen 6 herstellen, wie Fig. 1 zeigt. «. A Ä The advantageous rivet connection according to the invention can also be produced with normal carrier material without the plate 6, as FIG. 1 shows. «. A Ä

809884/0262809884/0262

Anstelle eines Nietteiles mit zwei Spitzen 4 kann auch ein einfacher Spitzniet mit nur einer Spitze verwe'ndet werden.Instead of a rivet part with two tips 4, a simple one can also be used Pointed rivets can be used with only one point.

809884/0262809884/0262

Claims (4)

273115A Ansprüche:273115A Claims: 1. Verbindung zum Befestigen eines Knopfes mittels Nieten, bei der eine Trägerstofflage zwischen einem Knopfteil und einem Nietteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß1. Connection for fastening a button by means of rivets, in which a carrier material layer between a button part and a rivet part is arranged, characterized in that das Knopfteil in an sich bekannter Weise an seiner Unterseite eine halsähnliche Verlängerung (2) mit einem Durchbruch quer zur Längsachse der Verlängerung (2) trägt und daß das Nietteil mit mindestens einer sich aus seiner Rückplatte (3) erstreckenden Nietspitze (4) den Trägerstoff (5) von dessen Unterseite her durchstößt und den Durchbruch in der halsähnlichen Verlängerung (2) durchgreift und dann in Richtung auf seine Rückplatte (3) zurückgebogen ist.the button part in a known manner on its underside a neck-like extension (2) with an opening transversely to the longitudinal axis of the extension (2) and that the rivet part with at least one of its back plate (3) extending rivet tip (4) pierces the carrier material (5) from its underside and the opening in the neck-like Extension (2) extends through and is then bent back in the direction of its back plate (3). 2. Verbindung zum Befestigen eines Knopfes mittels Nieten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines an sich bekannten Ösenknopfes als Knopfteil.2. Connection for fastening a button by means of rivets Claim 1, characterized by the use of an eyelet button known per se as the button part. 3. Verbindung zum Befestigen eines Knopfes mittels Nieten nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nietteil als Zweispitzniet ausgebildet ist.3. Connection for fastening a button by means of rivets according to claim 1 and / or 2, characterized in that the rivet part is designed as a two-pointed rivet. 4. Verbindung zum Befestigen eines Knopfes mittels Nieten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Plättchens (6) zwischen Trägerstoff-Oberseite und Knopf-Unterseite.4. Connection for fastening a button by means of rivets according to one or more of claims 1 to 3, characterized by arranging a plate (6) between the upper side of the carrier material and the underside of the button. 809884/0262809884/0262 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19772731154 1977-07-09 1977-07-09 RIVET CONNECTION FOR ONE BUTTON Pending DE2731154A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731154 DE2731154A1 (en) 1977-07-09 1977-07-09 RIVET CONNECTION FOR ONE BUTTON
EP78100287A EP0000364A1 (en) 1977-07-09 1978-06-30 Rivet fastener for a button

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731154 DE2731154A1 (en) 1977-07-09 1977-07-09 RIVET CONNECTION FOR ONE BUTTON

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731154A1 true DE2731154A1 (en) 1979-01-25

Family

ID=6013589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731154 Pending DE2731154A1 (en) 1977-07-09 1977-07-09 RIVET CONNECTION FOR ONE BUTTON

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0000364A1 (en)
DE (1) DE2731154A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3057332B1 (en) * 2016-10-11 2019-04-05 Akwel Vannes France METHOD FOR ATTACHING A CONDUIT TO A SUPPORT USING FREE ADJUSTABLE CAPTIVE FLANGES

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201428C (en) *
DE60319C (en) * G. RAFF-LENBEUL in Schwelm Device for fastening eyelet buttons by means of a wire pin
FR445193A (en) * 1912-05-23 1912-11-05 Wenzel Wanek Button fastening system
DE432895C (en) * 1922-04-03 1926-08-21 Franz Skalsky Button fastening

Also Published As

Publication number Publication date
EP0000364A1 (en) 1979-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040358C2 (en) Device for handling a zipper
DE8119869U1 (en) Device for attaching the chin strap in helmets or the like. Headgear
DE847952C (en) Umbrella cover fastening
DE3712161C2 (en) Button top that can be riveted to a garment using a rivet
DE2731154A1 (en) RIVET CONNECTION FOR ONE BUTTON
DE2631136A1 (en) Wire hoop support for brassieres - has sliding connection with sleeves attached to fabric for freedom of movement
AT406036B (en) Protective cover for motor vehicle seats
DE2708104A1 (en) Button with components riveted together - has pin holder in throat of housing and rests against insert to strengthen throat
DE3037492C2 (en) Closure part for articles of clothing
DE2047722A1 (en) Fastening device
DE1166530B (en) Plastic snap fastener with central rivet attachment
DE2632945C3 (en) Thumbtack
DE474721C (en) Attachment of the upholstery to a frame, especially for motor vehicles
DE520674C (en) Snap fastener, in particular for fastening protective covers to motor vehicles
DE7828327U1 (en) Safety helmet with a two-part chin strap
DE2710389C2 (en)
DE10112400C2 (en) Method of upholstering seat components
DE1557515C3 (en) Pin button
DE69813668T2 (en) Protective element and arrangement in particular against impacts for clothing or the like
DE35074C (en) Process for the manufacture of buttons with a full fabric cover
DE2722179A1 (en) Cover or sheet securing device for vehicle or boat - has plastics bolt which partly or wholly frees spindle
DE2523146A1 (en) Hollow rivet for press stud sections - has mushroom shaped support insert, filling calotte wall
DE93416C (en)
DE2615313C3 (en) Zip puller
DE7705733U1 (en) RIVETABLE BUTTON

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal