DE2731132C2 - Billing status for self-service shops - Google Patents

Billing status for self-service shops

Info

Publication number
DE2731132C2
DE2731132C2 DE19772731132 DE2731132A DE2731132C2 DE 2731132 C2 DE2731132 C2 DE 2731132C2 DE 19772731132 DE19772731132 DE 19772731132 DE 2731132 A DE2731132 A DE 2731132A DE 2731132 C2 DE2731132 C2 DE 2731132C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
goods
squeegee
table conveyor
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772731132
Other languages
German (de)
Other versions
DE2731132A1 (en
Inventor
Heinz van 4320 Hattingen Dinther
Julius 4630 Bochum Reinelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER POTRAFKE SPEZIALFABRIK fur KASSENTISCHE und FOERDERANLAGEN 4320 HATTINGEN DE
Original Assignee
WERNER POTRAFKE SPEZIALFABRIK fur KASSENTISCHE und FOERDERANLAGEN 4320 HATTINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER POTRAFKE SPEZIALFABRIK fur KASSENTISCHE und FOERDERANLAGEN 4320 HATTINGEN DE filed Critical WERNER POTRAFKE SPEZIALFABRIK fur KASSENTISCHE und FOERDERANLAGEN 4320 HATTINGEN DE
Priority to DE19772731132 priority Critical patent/DE2731132C2/en
Publication of DE2731132A1 publication Critical patent/DE2731132A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2731132C2 publication Critical patent/DE2731132C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/76Fixed or adjustable ploughs or transverse scrapers
    • B65G47/766Adjustable ploughs or transverse scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

3 43 4

der Registrierkasse 3 ist ein freier Raum vorhanden, der An der oberen Kante der Abstreifleiste 10 ist einethe cash register 3 is a free space, the At the upper edge of the squeegee 10 is a

ähnlich wie bei einem Schreibtisch als Aufnahmeraum Abdeckschiene 18 aus Aluminium angebracht, die mitsimilar to a desk as a receiving space cover rail 18 made of aluminum attached to the

für die Beine der Kassiererin 4 zur Verfügung steht einer umgebogenen Kante einen abgerundeten Ab-for the legs of the cashier 4, a bent edge has a rounded off

An die Registrierplatte 2 schließt sich cüe Warenent- Schluß der Abstreifleiste 10 und des daran befestigtenTo the registration plate 2 closes the goods decision of the squeegee 10 and the attached

nähme an, die bei dem gezeigten AusfOhrungsbeispiel 5 Justierblattes 16 bildetwould assume that the adjustment sheet 16 forms in the exemplary embodiment shown

aus zwei nebeneinanderliegenden Entnahmefächern 6 F i g. 2 zeigt eine Ausführungsform eines Abrechbesteht Der gemeinsame Boden der Entnahmefächer 6 nungsstandes mit drei Entnahmefächern 19 und einem beginnt an der hinteren Kante der Registrierplatte 2 vor den Entnahmefächern angeordneten Querförderer etwa auf gleicher Höhe derselben und fällt zum hinteren 20 in Form eines aus einzelnen Rollen bestehenden Ende der Entnahmefächer ab, wobei der letzte Ab- io GHederbandes. Der Querförderer hat eine zum hinteren schnitt auch waagerecht ausgebildet sein kann. Den au- Ende des Abrechnungsstandes geneigte Lage und liegi ßeren Abschluß der Entnahmefächer 6 bildet ein AbIa- etwa in derselben Ebene wie der anschließende schräg gebrett 7 für das Abstellen einer Einkaufstasche oder verlaufende Boden der drei Entnahmefächer. Dieser dergleichen während des Umpackens der abgerechne- Querförderer ist in beiden Richtungen antreibbar und ten Waren vom jeweiligen Entnahmefach in die Ein- is dient dazu, die Waren wahlweise in eines der äußeren kaufstasche des Kunden. Die beiden Entnahmefächer 6 Entnahmefächer zu befördern. Bei Einleitung der Wasind durch eine Zwischenwand 8 voneinander getrennt ren in eines der äußeren Entnahmefächer ist das mittle-An der vorderen Kante der Zwischenwand 8 ist eine re Entnahmefach durch zwei schwenkbare Begren-Schwenkplatte 9 angeordnet die je nach dem ausge- zungsplatten 21 verschlossen.from two adjacent removal compartments 6 F i g. Figure 2 shows one embodiment of an accounting system The common bottom of the removal compartments 6 voltage stand with three removal compartments 19 and one begins at the rear edge of the registration plate 2 in front of the removal compartments arranged cross conveyor approximately at the same level of the same and falls to the rear 20 in the form of a consisting of individual roles End of the removal compartments, with the last Abio GHederbandes. The cross conveyor has one to the rear cut can also be designed horizontally. The end of the accounting status inclined position and liegi ßeren conclusion of the removal compartments 6 forms an AbIa- roughly in the same plane as the subsequent oblique gebrett 7 for placing a shopping bag or running bottom of the three removal compartments. This the like during repackaging of the settled cross conveyor can be driven in both directions and The goods from the respective removal compartment into the infeed are used to selectively place the goods in one of the outer ones customer's shopping bag. The two removal compartments to transport 6 removal compartments. When initiating the Wasind separated by a partition 8 ren in one of the outer removal compartments is the middle-on the front edge of the partition 8 is a right removal compartment by two pivotable limit pivot plate 9 arranged which, depending on the extension plates 21, are closed.

wählten Entnahmefach in die eine oder andere Endstel- 20 Im vorderen Teil stimmt der Abrechnungsstand mitselected removal compartment in one or the other end position 20 In the front part, the accounting status is also correct

lung von Hand eingeschwenkt wird. dem Abrechnungsstand nach Fig. 1 überein mit demis swiveled in by hand. the accounting status according to FIG. 1 corresponds to the

Über dem Tischförderband 1 ist in der Nähe seines Unterschied, daß anstelle einer üblichen Registrierkasse Ablaufendes eine Abstreifleiste 10 fest angeordnet die eine elektronische Registriervorrichtung mit einem vereinen etwa parabelförmigen Verlauf hat Oberhalb des hältnismäßig schmalen pultförmigen Tastaturelement unbenutzten Abschnittes des Tischförderbandes 1 be- 25 24 vorhanden ist Für die Preisanzeige ist ein gesonderfindet sich eine Abdeckplatte 11. ter Preisanzeiger 22 vorgesehen, der so ausgebildet undAbout the table conveyor belt 1 is close to its difference that instead of a conventional cash register At the end of a squeegee 10 fixedly arranged which unite an electronic registration device with one approximately parabolic course has Above the relatively narrow desk-shaped keyboard element unused section of the table conveyor belt 1 exists a cover plate 11. ter price indicator 22 is provided, which is designed and

In geringem Abstand vor der Abstreifleiste 10 ist un- angebracht ist daß sein Anzeigefeld für den Kunden gutAt a small distance in front of the squeegee 10 it is inappropriate that its display field is good for the customer

terhalb des Obertrums ein Wulst 12 angeordnet der erkennbar ist Die Geldschublade, die bei einer elektro-A bead 12 is arranged below the upper run, which is recognizable.

vorzugsweise aus Stahl besteht und in seiner Form dem nischen Registriervorrichtung ein selbständiges Bauteilis preferably made of steel and the shape of the niche registration device is an independent component

Verlauf der Abstreifleiste 10 angepaßt ist An der Ein- 30 ist befindet sich im Frontbereich der Kassiererin 4 un-The course of the squeegee bar 10 is adapted.

laufseite enthält der Wulst 12 eine geneigte Auflaufflä- terhalb einer waagerechten Platte 23, auf der das Tasta-On the running side, the bead 12 contains an inclined run-up surface underneath a horizontal plate 23 on which the keyboard

che 13. turelement 24 abgestellt ist Das Rechengerät und derche 13. turelement 24 is turned off The computing device and the

Wie aus der Schnittdarstellung in F i g. 3 ersichtlich Bondrucker sind hierbei in einem Schrankelement 25 imAs can be seen from the sectional view in FIG. 3 receipt printers are in this case in a cabinet element 25 in

ist wird das Obertrum 14 des Tischförderbandes 1 durch vorderen Bereich des Abrechnungsstandes unterge-is the upper run 14 of the table conveyor belt 1 through the front area of the accounting stand under

den Wulst 12 vor der Abstreifleiste 10 geringfügig ange- 35 brachtthe bead 12 is slightly attached in front of the squeegee 10

hoben. Die Oberflächenebene 15 des Obertrums 14 Bei der Ausführung nach F i g. 2 handelt es sich um durchdringt folglich die Abstreifleiste 10 oberhalb der einen Abrechnungsstand für relativ große Leistungen, unteren Kante derselben. Dadurch wird verhindert daß bei dem aber für die Kassiererin gleich günstige Arflächige Waren wie Papier oder dergleichen in den Spalt beitsverhältnisse wie bei dem Abrechnungsstand nach zwischen der Unterkante der Abstreifleiste 10 und dem 40 F i g. 1 vorliegen. Diese Arbeitsverhältnisse bleiben Obertrum 14 eindringen. Diese Waren treffen vielmehr auch dann erhalten, wenn der Abrechnungsstand noch infolge der Anhebung des Obertrums 14 etwa an der weiter ausgebaut wird und zur Preiserfassung ein Da-Stelle auf die Abstreifleiste 10, an der die Oberflächen- tenlesegerät eingesetzt wird. In diesem Fall würde zwiebene 15 die Abstreifleiste 10 durchdringt sehen der Registrierplatte und dem Querförderer 20 einlifted. The surface plane 15 of the upper run 14 In the embodiment according to FIG. 2 is consequently penetrates the squeegee 10 above the one accounting status for relatively large services, lower edge of the same. This prevents the work area which is equally favorable for the cashier Goods such as paper or the like in the gap employment conditions as in the accounting status between the lower edge of the squeegee 10 and the 40 F i g. 1 exist. These employment relationships remain Penetrate upper run 14. Rather, these goods meet even if the billing status is still received as a result of the raising of the upper run 14, for example, at which it is further expanded and a there for price recording onto the squeegee 10, on which the surface reading device is used. In this case it would be second 15 the squeegee 10 penetrates see the registration plate and the cross conveyor 20 a

Bei einer weiterentwickelten Ausführung entspre- 45 Zwischenstück eingesetzt dessen obere Abdeckung inIn a further developed version, the corresponding intermediate piece is inserted into the top cover

chend der Darstellung in F i g. 3 ist an der Abstreifleiste gleicher Höhe wie die Registrierplatte liegt In der obe-corresponding to the representation in FIG. 3 is on the squeegee at the same height as the registration plate.

10 auf der Außenseite ein aus Stahl bestehendes Justier- ren Abdeckung ist ein Ablesefenster enthalten, an dem10 on the outside of an adjusting cover made of steel there is a reading window on which

blatt 16 angebracht welches durch Schrauben 17 mit die Waren zwangsläufig auf dem Weg von der Regi-sheet 16 attached which by screws 17 with the goods inevitably on the way from the regi-

der Abstreifleiste 10 verbunden ist und in der Höhe strierplatte zum Querförderer 20 vorbeibewegt werden.the squeegee 10 is connected and strierplatte to the cross conveyor 20 are moved past in the height.

begrenzt verstellbar ist Bei dieser Ausführungsform 50 In this embodiment 50 is adjustable to a limited extent

wird der Spalt zwischen der Unterkante der Abstreiflei- Hierzu 3 Blatt Zeichnungenthe gap between the lower edge of the scraper- 3 sheets of drawings

ste und dem Obertrum 14 des Tischförderbandes be- ste and the upper run 14 of the table conveyor belt

wüßt größer ausgebildet als bei einer Ausführungsform
ohne ein solches Justierblatt. Nach dem Zusammenbau
des Gerätes wird dann das Justierblatt 16 so weit nach 55
unten in Richtung auf das Tischförderband abgesenkt,
daß zwischen der Kante des Justierblattes und dem
Obertrum 14 nur ein kleiner Spalt vorhanden ist Das
Justierblatt 16 erstreckt sich über die gesamte Länge
der Abstreifleiste 10. Für die geringfügige Verstellbar- 60
keit des Justierblattes werden die Befestigungslöcher in
der Abstreifleiste als Langlöcher ausgebildet Wenn
darüber hinaus die Löcher auch in der Querrichtung
Spiel aufweisen, läßt sich auf einfache Weise das Justierblatt 16 im Hinblick auf die unterschiedliche Neigung 65
des Obertrums 14 so einstellen, daß sowohl am Anfang
als auch am Ende des Justier blaues der Spalt zwischen
der Unterkante und dem Obertrum etwa gleich groß ist.
know larger than in one embodiment
without such an adjustment sheet. After assembling
of the device, the adjustment sheet 16 is so far after 55
lowered towards the table conveyor belt,
that between the edge of the adjustment sheet and the
Upper run 14 only a small gap is present
Adjustment sheet 16 extends over the entire length
the squeegee 10. For the slightly adjustable 60
The fastening holes in
If the squeegee is designed as elongated holes
In addition, the holes also in the transverse direction
Have play, the adjusting blade 16 can be easily adjusted with regard to the different inclinations 65
of the upper run 14 so that both at the beginning
as well as at the end of the adjustment blue the gap between
the lower edge and the upper run are about the same size.

Claims (6)

1 2 Schwierigkeiten geführt Wie sich nämlich gezeigt hat, Patentansprüche: werden Waren dieser Art in ungünstigen Fällen in den Spalt zwischen Abstreifleiste und Tischförderband zu-1 2 Difficulties led, as has been shown, claims: in unfavorable cases, goods of this type are fed into the gap between the squeegee and the table conveyor belt. 1. Abrechnungsstand für Selbstbedienungsladen mindest teilweise hineingezogen. Hierbei kann es zu mit einem Tischförderband zum Transport der abzu- 5 Veriuemmungen und in ungünstigen Fällen auch zu Berechnenden Waren, einer Registriereinrichtung, ei- Schädigungen an der Verpackung solcher Waren führen, nem Platz für die Kassiererin und einer Warenent- Auch wenn keine Beschädigungen auftreten, ergeben nähme, vorzugsweise nebeneinanderliegenden Ent- sich durch solche Vorfälle Unterbrechungen im Warennahmefächem, bei dem am Ablaufende des Tischför- fluß und damit Verzögerungen im Abrechnungsvorgang derbandes eine Abstreifleiste für das Umlenken der io mit dem Kunden, was besonders bei starkem Kunden-Waren zur Längsseite des Tischförderbandes vorge- andrang äußerst nachteilig ist1. Billing status for self-service shops at least partially included. This can lead to with a table conveyor belt to transport the 5 veriuemmungen and in unfavorable cases also to be calculated Goods, a registration device, damage to the packaging of such goods, There is a place for the cashier and a goods delivery. Even if there is no damage, result would take, preferably adjacent to each other, such incidents would result in interruptions in the goods receiving area, at the end of the table conveying flow and thus delays in the accounting process derbandes a squeegee for redirecting the io with the customer, which is especially true for strong customer goods to the long side of the table conveyor belt is extremely disadvantageous sehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Die Erfindung will diesen Nachteilen abhelfen. Aufgageringem Abstand vor der Abstreifleiste (10) der be ist es deshalb, bei einem gattungsgemäßen Abrech-Obertrum (14) des Tischförderbandes (1) über eine nungsstand ein Verklemmen der Ware zu vermeiden feststehende Wulst (12) geführt ist, die eine nach 15 und ein seitliches Verlassen zu ermöglichen. Erfindungsoben gerichtete Ausbauchung des Obertrums (14) gemäß ist hierzu bei einem Abrechnungsstand der einbewirkt gangs genannten Art der Obertrum des Tischförderban-is seen, characterized in that the invention aims to remedy these disadvantages. Assignment ringem Distance in front of the squeegee (10) of the be it is therefore in a generic Abrech-upper run (14) of the table conveyor belt (1) via a voltage stand to avoid jamming of the goods fixed bead (12) is performed, which allow one to 15 and a lateral exit. Invention above directed bulging of the upper run (14) is effected for this purpose in the case of an accounting status type of upper run of the table conveyor belt mentioned above 2. Abrechnungsstand nach Anspruch 1, dadurch des in geringem Abstand vor der Abstreifleiste über gekennzeichnet, daß die Abstreifleiste (10) einen et- eine feststehende Wulst geführt, die eine nach oben gewä parabelförmigen Verlauf hat und sich von der 20 richtete Ausbuchung des Obertrums bewirkt
Außenkante bis zur Innenkante des Tischförderban- Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergedes (1) erstreckt ben sich aus den Unteransprüchen.
2. Billing stand according to claim 1, characterized in that the squeegee bar (10) has a fixed bead, which has an upward Gewä parabolic course and is directed from the 20 directed booking out of the upper run, at a small distance in front of the squeegee
Outer edge to the inner edge of the table conveyor belt Expedient developments of the invention ergedes (1) extend ben from the subclaims.
3. Abrechnungsstand nach Anspruch 1 oder 2, da- Die nach der Erfindung vorgesehene Anbringung eidurch gekennzeichnet, daß die Wulst (12) an der Ein- ner Wulst unterhalb des Obertrums des Förderbandes laufseite des Tischförderbandes (1) eine geneigte 25 vermeidet auf einfache Weise die eingangs im Hinblick Auflauffläche (13) aufweist auf dünnschichtige oder flächige Waren geschilderten3. Billing status according to claim 1 or 2, that the attachment provided according to the invention eidurch characterized in that the bead (12) on the one bead below the upper run of the conveyor belt running side of the table conveyor belt (1) an inclined 25 avoids in a simple manner the at the beginning with regard to Run-up surface (13) has described on thin-layer or flat goods 4. Abrechnungsstand nach einem der Ansprüche 1 Schwierigkeiten. Der Grund hierfür ist folgender. Die bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abstreif- Wulst bewirkt ein geringfügiges Anheben des Oberleiste (10) ein in der Höhe verstellbares Justierblatt trums vor dem Erreichen der Abstreifleiste. Dies hat zur (16), beispielsweise aus Stahl, befestigt ist 30 Folge, daß die in Förderrichtung vor der Wulst liegende4. Billing status according to one of claims 1 difficulties. The reason for this is as follows. the to 3, characterized in that the stripping bead causes a slight lifting of the top bar (10) a height-adjustable adjustment sheet strums before reaching the squeegee. This has to (16), made of steel, for example, is attached to the fact that the one in front of the bead in the conveying direction 5. Abrechnungsstand nach einem der Ansprüche 1 Förderebene des Förderbandes in ihrer Verlängerung bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Ab- die Abstreifleiste oberhalb des Spaltes zwischen Abstreifleiste (10) eine den unbenutzten Abschnitt des streifleiste und Förderband schneidet Die auf dem Tischförderbandes (1) überdeckende Abdeckplatte Tischförderband herangeführten Waren bewegen sich (li) vorgesehen ist 35 somit hinter der Wulst zwangsläufig in Richtung der5. Billing status according to one of claims 1 conveyor level of the conveyor belt in its extension to 4, characterized in that behind the squeegee the squeegee above the gap between the squeegee (10) One cuts the unused section of the squeegee and conveyor belt on the Goods brought in by the table conveyor belt (1) covering the table conveyor belt move (left) is provided 35 thus inevitably in the direction of the bead behind the bead 6. Abrechnungsstand nach einem der Ansprüche 1 angehobenen Oberflächenebene weiter und gelangen bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischförder- somit nicht mehr in den Spaltbereich zwischen Unterband (1) an der Seite des Kundendurchganges paral- kante, Abstreifleiste und Förderband. Die Gefahr von IeI zur Außenwand angeordnet ist und daß auf der Verklemmungen ist damit auf einfache Weise gebannt Innenseite am Warenablauf in der Ebene des Ober- 40 Anwendbar ist eine solche Wulst bei geraden und ebentrums (14) eine Registrierplatte (2) vorgesehen ist. so bei gekrümmten Abstreifleisten.6. Billing status according to one of claims 1 raised surface level further and arrive to 5, characterized in that the table conveyor is no longer in the gap area between the lower belt (1) on the side of the customer passage parallel edge, squeegee and conveyor belt. The danger of IeI is arranged to the outer wall and that the jamming is thus averted in a simple manner Inside of the goods run-off in the level of the upper 40 Such a bead can be used for straight and level centers (14) a registration plate (2) is provided. so with curved squeegees. : Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den: The invention is explained below with reference to the in Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungs-Drawings schematically shown execution ; beispiele näher erläutert. Es zeigt; examples explained in more detail. It shows ; 45 F i g. 1 die Draufsicht eines Abrechnungsstandes mit; 45 Fig. 1 the top view of a billing state with Die Erfindung betrifft einen Abrechnungsstand für einer feststehenden gekrümmten Abstreifleiste mit zweiThe invention relates to an accounting stand for a fixed curved squeegee with two Selbstbedienungsläden gemäß dem Oberbegriff des An- Entnahmefächern,Self-service shops in accordance with the generic term for collection compartments, Spruches 1. F i g. 2 die Draufsicht eines Abrechnungsstandes mitProverbs 1. F i g. 2 shows the top view of a billing stand with Ein' solcher Abrechnungsstand ist aus der FR-PS einer feststehenden gekrümmten Abstreifleiste mit dreiSuch an accounting status is from the FR-PS a fixed curved squeegee with three 07;353 bekannt Am Ablaufende des Tischförderban- 50 Entnahmefächern und einem vorgeschalteten Querför-07; 353 known At the end of the table conveyor belt 50 removal compartments and an upstream cross conveyor des sind bei diesem Abrechnungsstand zwei nebenein- dermittel undWith this accounting status there are two parallel means and anderliegende Warenentnahmebereiche vorgesehen, in F i g. 3 einen senkrechten Schnitt im hinteren Bereichother goods removal areas are provided, in F i g. 3 a vertical section in the rear area die die abgerechneten Waren nach dem Verlassen des des Tischförderbandes in einer vergrößerten Darstel-which the billed goods after leaving the table conveyor belt in an enlarged representation Tischförderbandes wahlweise eingeleitet werden kön- lung.Table conveyor belt can optionally be initiated. nen. Für das Einleiten der Waren in den neben dem 55 Wie aus den F i g. 1 und 2 hervorgeht, ist der Abrech-Tischförderband liegenden Warenbereich ist eine nungsstand im Grundriß rechteckig ausgebildet. An der schwenkbare Abstreifleiste vorgesehen, die in der Be- Seite des Kundendurchganges befindet sich ein Tischtriebsstellung schräg zur Förderrichtung des Tischför- förderband 1. Am hinteren Ende ist auf der Innenseite derbandes steht und ein Umlenken der Waren zur inne- neben dem Tischförderband 1 in der Ebene des Oberren Längsseite des Tischförderbandes bewirkt. 60 trums eine Registrierplatte 2 angeordnet. Neben dernen. For introducing the goods into the next to the 55 As shown in FIGS. 1 and 2 shows, the billing table conveyor belt lying goods area is a voltage stand in plan is rectangular. Provided on the pivotable squeegee, which is in the loading side of the customer passage, there is a table drive position inclined to the conveying direction of the table conveyor belt 1. At the rear end is on the inside of the belt and a deflection of the goods to the inside next to the table conveyor belt 1 in the Level of the upper ren side of the table conveyor belt causes. 60 strands a registration plate 2 is arranged. In addition to the Um ein Schleifen des Tischförderbandes an der Ab- Rigistrierplatte 2 befindet sich der Aufstellplatz für eineTo allow the table conveyor belt to grind on the installation plate 2, there is a place to set up a streifleiste und damit eine vorzeitige Abnutzung des Registrierkasse 3. Die Registrierkasse 3 ist in ihrer HöheStrip strip and thus premature wear of the cash register 3. The cash register 3 is in its height Bandmaterials zu vermeiden, ist man bestrebt, zwischen so angeordnet, daß die Tastatur für eine Kassiererin 4To avoid tape material, efforts are made to arrange the keyboard for a cashier 4 der Unterkante der Abstreifleiste und dem Förderband aus der normalen Sitzhaltung heraus gut erreichbar ist.the lower edge of the squeegee and the conveyor belt can be easily reached from the normal sitting position. einen schmalen Spalt zu belassen. Dieser Spalt hat in der 65 Der vor der Registrierplatte 2 und der Registrierkas-to leave a narrow gap. This gap has in the 65 of the front of the registration plate 2 and the cash register Praxis bei Waren mit geringer Dicke, wie z. B. Beutel, se 3 befindliche Raum 5 dient für das Aufstellen einesPractice for goods with a small thickness, such as B. Bag, se 3 located space 5 is used for setting up a kleine Päckchen für Backpulver oder dergleichen oder (nicht dargestellten) Sitzplatzes, insbesondere einessmall parcels for baking powder or the like or (not shown) seat, in particular one auch Papierwaren, zu den nachstehend genannten fahrbaren Stuhles. Unterhalb der Registrierplatte 2 undalso paper goods, for the following wheel chairs. Below the registration plate 2 and
DE19772731132 1977-07-09 1977-07-09 Billing status for self-service shops Expired DE2731132C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731132 DE2731132C2 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Billing status for self-service shops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731132 DE2731132C2 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Billing status for self-service shops

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2731132A1 DE2731132A1 (en) 1979-01-25
DE2731132C2 true DE2731132C2 (en) 1986-01-30

Family

ID=6013574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731132 Expired DE2731132C2 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Billing status for self-service shops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731132C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1307353A (en) * 1961-09-14 1962-10-26 Installations Generales Et D A Cash-counter especially for self-service stores

Also Published As

Publication number Publication date
DE2731132A1 (en) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10064633C2 (en) Tiltable counter top and counter formed with it
DE2028144A1 (en) Check-in desk system for self-service shops
DE1962319C3 (en) Billing status in self-service shops
DE2731132C2 (en) Billing status for self-service shops
DE1964038C3 (en) Billing status for self-service shops
DE3819429C2 (en) Shower partition with curved door leaves
DE3826178A1 (en) Article dispenser, in particular bread-roll dispenser
DE676611C (en) Carrying conveyor
EP0386695B1 (en) Sales counter
DE7721621U1 (en) BILLING STATE FOR SELF-SERVICE SHOPS
DE2815055C2 (en) Cash desk for self-service companies
DE3904536C2 (en)
DE1429807C (en) Checkout counter for self-service shops
DE2435743C3 (en) Passing slicer for spaetzle dough
DE2013308C3 (en) French fry cutter
DE713774C (en) Self-seller with several vertical shafts arranged side by side
DE1261294B (en) Cash desk for self-service shops
DE2442480B2 (en) Calibration device for plastic extrudate
DE460237C (en) Automatic counter for grains
DE2821235B1 (en) Door frame
DE2260967A1 (en) CHECKOUT FOR SELF-SERVICE SHOPS
DE1950047C3 (en)
DE8205702U1 (en) SALES BAR
DE1891127U (en) LETTER INSERTION DEVICE.
DE1888868U (en) PROFILE BAR.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee