DE2728789C3 - Instant camera - Google Patents

Instant camera

Info

Publication number
DE2728789C3
DE2728789C3 DE19772728789 DE2728789A DE2728789C3 DE 2728789 C3 DE2728789 C3 DE 2728789C3 DE 19772728789 DE19772728789 DE 19772728789 DE 2728789 A DE2728789 A DE 2728789A DE 2728789 C3 DE2728789 C3 DE 2728789C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear cover
camera
arm
switch
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772728789
Other languages
German (de)
Other versions
DE2728789B2 (en
DE2728789A1 (en
Inventor
Helmut 7302 Ostfildern Ettischer
Ernst Dipl.-Phys. 7022 Leinfelden- Echterdingen Lieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19772728789 priority Critical patent/DE2728789C3/en
Publication of DE2728789A1 publication Critical patent/DE2728789A1/en
Publication of DE2728789B2 publication Critical patent/DE2728789B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2728789C3 publication Critical patent/DE2728789C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/52Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus of the Land type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

6060

Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Sofortbildkamera mit elektromotorisch angetriebenen Quetschrollen zum Ausfördern einer belichteten, in einer Kassette befindlichen Bildeinheit und zum gleichzeitigen Verteilen einer Behandlungsmasse innerhalb der Bildeinheit und mit einem von einem am Kameragehäuse verschwenkbar gelagerten Rückdeckel abgedeckten Kassettenraum, von dem aus die Quetschrollen zwecks Reinigung zugänglich sind.The invention relates to an instant photographic camera driven by an electric motor Squeeze rollers for conveying out an exposed imaging unit located in a cassette and for simultaneous distribution of a treatment mass within the imaging unit and with one of one am Camera housing pivoted rear cover covered cassette space from which the squeezing rollers are accessible for cleaning.

Bei Sofortbildkameras der eingangs genannten Art kann es- vorkommen, daß die Quetschrollen durch die aus einer Bildeinheit austretende Behandlungsmasse oder durch Staub und dergleichen verschmutzen. Aus diesem Grunde sind die Quetschrollen von Zeit zu Zeit zu reinigen, wozu der elektromotorische Antrieb einzuschalten ist damit die gesamte Oberfläche der Quetschrollen gereinigt werden kann. An dem Bildaustrittsschlitz werden die Quetschrollen von elastischen Lichtabdichtungselementen verdeckt, so daß von dieser Seite her kein Zugang zu den Rollen besteht und somit keine Reinigung erfolgen kann. Von dem Kassettenraum aus sind die Quetschrollen jedoch zugänglich. Da der Drehsinn der Quetschrollen aber in Richtung Bildausförderung gerichtet ist, besteht bei dieser Methode die Gefahr, daß das Reinigungsutensil, z. B. ein Lappen, in die Quetschrollen hineingezogen wird und die Transportmechanik beschädigt oder blockiert.In the case of instant cameras of the type mentioned at the outset, it can happen that the squeezing rollers through the treatment mass emerging from an imaging unit or contaminated by dust and the like. the end For this reason, the squeegee rollers must be cleaned from time to time, including the electric motor drive must be switched on so that the entire surface of the squeegee rollers can be cleaned. At the image exit slit the squeezing rollers are covered by elastic light-sealing elements, so that of this There is no access to the rollers and therefore no cleaning can take place. From the cassette room however, the pinch rollers are accessible from. Since the direction of rotation of the squeeze rollers is in the direction of Image delivery is directed, there is a risk with this method that the cleaning utensil, z. B. a Rags that are pulled into the pinch rollers and damage or block the transport mechanism.

Durch die DE-OS 25 22 603 ist es bekannt geworden, die Bildaustrittsöffnung einer Sofortbildkamera mit verschwenkbar am Kameragehäuse angeordneten Lichtschutzmitteln zu versehen, die in einer herausgeschwenkten Stellung den Zugang zu den Quetschrollen so weit freigeben, daß diese von außen her gereinigt werden können. Zwecks Reinigung werden die Quetschwalzen vom Antriebsmotor in Drehung versetzt.From DE-OS 25 22 603 it has become known to use the image exit opening of an instant camera to be provided pivotably arranged on the camera housing light protection means in a pivoted out Position free access to the squeezing rollers so that they can be cleaned from the outside can be. For the purpose of cleaning, the squeegee rollers are set in rotation by the drive motor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sofortbildkamera der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß die Quetschrollen vom Kassettenraum aus störungsfrei gereinigt werden können.The invention is based on the object of designing an instant camera of the generic type in such a way that that the squeegee rollers can be cleaned from the cassette room without any problems.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß im Bewegungsweg des Rückdeckels ein mit dem Antriebsmotor der Quetschrollen elektrisch verbundener Umpolschalter sowie eine Auslösesperre angeordnet sind, daß der Umpolschalter und die Auslösesperre dem entsprechend ausgebildeten Rückdeckel derart zugeordnet sind, daß sie bei geschlossenem Rückdeckel eine unwirksame Stellung und bei geöffnetem Rückdekkel eine wirksame Stellung einnehmen, und daß ein an sich bekannter separater Motoreinschalter vorgesehen ist, der zum Zwecke der Rollenreinigung einschaltbar ist.According to the invention this is achieved in that a with the drive motor in the movement path of the rear cover the squeeze rollers have an electrically connected polarity reversal switch and a trip lock are arranged, that the polarity reversal switch and the release lock are assigned to the correspondingly designed rear cover in such a way are that they have an inoperative position when the rear cover is closed and when the rear cover is open assume an effective position, and that a separate engine switch known per se is provided which can be switched on for the purpose of roller cleaning.

Durch die erfindungsgemäßen Mittel ist sichergestellt, daß die Drehrichtung der Quetschrollen bei geöffnetem Kamerarückdeckel umgekehrt ist, so daß ein Reinigungsutensil nicht zwischen die Quetschrollen hineingezogen wird.The means according to the invention ensure that the direction of rotation of the squeezing rollers at open camera back cover is reversed, so that a cleaning utensil is not between the squeegee rollers is drawn into it.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist im Kassettenraum eine Schalthandhabe gelagert, in deren Bewegungsweg ein mit dem Umpolschalter elektrisch verbundener Motoreinschalter angeordnet ist, so daß bei Betätigung der Schalthandhabe der Antriebsmotor die Quetschrollen in der für eine störungsfreie Rollenreinigung erforderlichen Drehrichtung antreibt. Vorteilhafterweise ist die Schalthandhabe mit einem in den Kassettenraum hineinschwenkbaren Arm versehen, welcher bei Betätigung der Schalthandhabe gleichzeitig eine eingelegte Kassette auswirft.In an advantageous embodiment of the invention, a switching handle is mounted in the cassette space, in which A motor switch electrically connected to the polarity reversal switch is arranged so that when the switch handle is actuated, the drive motor pulls the pinch rollers in for trouble-free Roller cleaning drives the required direction of rotation. The switching handle is advantageously provided with an in The arm that can be swiveled into the cassette space is provided which, when the switch handle is actuated, simultaneously ejects an inserted cassette.

Weitere Merkmale und Vorteile sind der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.Further features and advantages are related to the description of an exemplary embodiment of the invention shown in the drawing and to the subclaims remove.

Die Zeichnung zeigt jeweils in schematischer ,darstellung in derThe drawing shows each in a schematic representation in the

F i g. I die Kamera in der Aufnahmestellung;F i g. I the camera in the shooting position;

F i g. 2 die Kamera in der Schließstellung;F i g. 2 the camera in the closed position;

F i g. 3 einen Schnitt durch die Kamera gemäß F i g. 2.F i g. 3 shows a section through the camera according to FIG. 2.

An einem Kameragehäuse 1 ist ein erster Deckelteil 2 schwenkbar angelenkt, welcher an seinem Vorderteil 2a ein Objektiv, einen Verschluß und eine Bliizlampenfassung (nicht dargestellt) trägt Am freien Ende des ersten Deckelteils 2 ist um ein Lager 19 ein zweiter Deckelteil 4 schwenkbar gelagert, welcher mit seinem freien Ende am Kameragehäuse 1 verschiebbar und verrastbar geführt ist. Zwischen den Deckelteilen 2 und 4 und dem Kameragehäuse 1 ist zur Lichtabdichtung ein faltbarer Balgen angeordnetA first cover part 2 is pivotably articulated to a camera housing 1, which at its front part 2a a lens, a shutter and a flashlight socket (not shown) carries at the free end of the first Cover part 2 is pivotably mounted about a bearing 19, a second cover part 4, which with its free end is guided on the camera housing 1 displaceably and latched. Between the cover parts 2 and 4 and the Camera housing 1 is provided with a foldable bellows for light sealing

Der zweite Deckelteil 4 ist durch eine Aussparung ib des Kameragehäuses 1 hindurchschwenkbar bis in der Kameraschließstellung das Vorderteil 2a mit dem Objektiv geschützt in der Aussparung ib zu liegen kommt und der zweite Deckelteil 4 an der Kamerarückseite flach anliegt Siehe hierzu F i g. 2.The second cover part 4 can be swiveled through a recess ib of the camera housing 1 until the front part 2a with the lens comes to rest protected in the recess ib in the camera closed position and the second cover part 4 lies flat on the back of the camera. 2.

In der in der F i g. 1 dargestellten Aunfahmestellung der Kamera nehmen die Deckelteile 2 und 4 eine starre Lage ein, in welcher das Objektiv genau ausgerichtet ist Durch die Aussparung \b hindurch kann die Kamera an einem als Handgriff Xc dienenden Gehäuseabschnitt bequem gehalten oder getragen werden.In the FIG. Aunfahmestellung the camera shown 1 take the lid parts 2 and 4 is a rigid position a in which the lens is precisely aligned by the recess \ b through which the camera can be held comfortably in one serving as a handle Xc housing section or carried.

Im Bewegungsweg eines Auslösers 3, welcher über nicht dargestellte Mittel sowohl den Verschluß als auch eine Bildausfördervorrichtung betätigt, ist eine Auslösesperre 5 angeordnet (siehe F i g. 3).In the movement path of a trigger 3, which both the shutter and the means, not shown If an image delivery device is actuated, a release lock 5 is arranged (see FIG. 3).

Die Auslösesperre 5 ist um ein Lager 17 schwenkbar angeordnet und wird von einer Feder 18 im Uhrzeigersinn beaufschlagt. Außerdem wird die Auslösesperre 5 über einen Arm 5a von einer um das Lager \T angeordneten Feder 11 beeinflußt, deren Federkaft größer als die der Feder 18 ist. In eine an der Kamerarückseite vorgesehene Aussparung IJ des Kameragehäuses 1 ragt eine Nase 5b der Auslösesperre 5, welche mit dem zweiten Deckelteil 4 zusammenwirkt.The release lock 5 is arranged pivotably about a bearing 17 and is urged clockwise by a spring 18. In addition, the release lock 5 is influenced via an arm 5a by a spring 11 arranged around the bearing T , the spring force of which is greater than that of the spring 18. A lug 5b of the release lock 5, which interacts with the second cover part 4, protrudes into a recess IJ of the camera housing 1 provided on the rear of the camera.

An der Kameraunterseite ist um ein Lager 14 ein Rückdeckel 6 schwenkbar gelagert, welcher einen Kassettenraum und den Zugang zu den Quetschrollen 12 verschließt. Im Kassettenraum befindet sich eine Kassette 13 mit Aufnahmematerial und oberhalb derselben sind die Quetschrollen 12 angeordnet.On the bottom of the camera, a rear cover 6 is pivotably mounted about a bearing 14, which one Cassette space and access to the squeezing rollers 12 closes. There is one in the cassette room Cassette 13 with recording material and above the same the squeezing rollers 12 are arranged.

Am Rückdeckel 6 sind Vorsprünge 6a und 6b angeordnet, welche in das Kamerainnere hineinragen, wobei in den Bewegungsweg des Vorsprungs 6a die Feder 11 der Auslösesperre 5 hineinragt und im Bewegungsweg des Vorsprungs %b ein mit einem Antriebsmotor de.r Bildausfördervorrichtung elektrisch verbundener Umpolschalter 8,9 angeordnet ist.On the rear cover 6 projections 6a and 6b are arranged which protrude into the interior of the camera, the spring 11 of the release lock 5 projecting into the movement path of the projection 6a and a drive motor de in the movement path of the projection% b. r image conveying device electrically connected polarity reversal switch 8.9 is arranged.

Parallel zu einem Einschalter des Antriebsmotors der Bildausfördervorrichtung ist ein zweiter Motoreinschalter 10 geschaltet, welcher von einer im Kassettenraum angeordneten Schalthandhabe 7 betätigt wird. Diese von einer Feder 15 im Uhrzeigersinn beaufschlagte Schalthandhabe 7 weist einen der Kassette 13 zugeordneten Auswerferarm 7a und einen Betätigungsarm Tb auf.A second motor switch 10, which is actuated by a switching handle 7 arranged in the cassette space, is connected in parallel to a switch-on of the drive motor of the image conveying device. This switching handle 7, acted upon by a spring 15 in the clockwise direction, has an ejector arm 7a assigned to the cassette 13 and an actuating arm Tb .

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The mode of operation of the device is as follows:

In der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Schließstellung der Kamera nimmt die Aus'f.' esperre 5 die aus der eo F i g. 3 ersichtliche Sperrslellung ein, in welche sie durch den zweiten Deckelteil 4, welcher auf die Nase 5b der Auslösesperre 5 einwirkt, entgegen der Wirkung der Feder 18 beaufschlagt wird.In the closed position of the camera shown in FIGS. 2 and 3, the Aus'f. ' eslock 5 from the eo F i g. 3 a locking position, in which it is acted upon by the second cover part 4, which acts on the nose 5b of the release lock 5, against the action of the spring 18.

Bei unbeabsichtigter Betätigung des Auslösers 3 stößt dessen Vorsprung 3a gegen die Auslösesperre 5, womit eine Verschlußauslösung oder Ingangsetzung der Bildausfördervorrichtung bei nicht aufnahmebereiter Kamera verhindert wird.If the trigger 3 is unintentionally actuated, its projection 3a strikes against the trigger lock 5, whereby a shutter release or activation of the image delivery device when not ready to accept Camera is prevented.

Sobald der zweite Deckelteil 4 während des Herstellens der Aufnahmebereitschaft von der Rückseite des Kameragehäuses 1 wegschwenkt, bewegt sich die Auslösesperre 5 unter Wirkung der Feder 18 im Uhrzeigersinn aus dem Bewegungsweg des Vorsprungs 3a des Auslösers 3 heraus, so daß dieser zur Betätigung freigegeben istAs soon as the second cover part 4 is in readiness for reception from the rear of the camera housing 1 pivots away, the release lock 5 moves under the action of the spring 18 in Clockwise out of the path of movement of the projection 3 a of the trigger 3, so that this for actuation is released

Wenn sich die Kamera in der aus der F i g. 1 ersichtlichen Aufnahmestellung befindet, wird bei Betätigung des Auslösers der Verschluß zum Ablauf freigegeben und die Bildausfördervorrichtung in Gang gesetzt welche auf bekannte, nicht dargestellte Weise eine belichtete Bildeinheit aus der Kassette 13 herausschiebt und den Quetschrollen 12 zuführt Die Quetschrollen 12 übernehmen dann den weiteren Bildtransport und verteilen in bekannter Weise eine Behandlungsmasse gleichmäßig innerhalb der Bildeinheit Die Ausförderung der belichteten Bildeinheit erfolgt durch einen Bildaustrittsschlitz la an der Oberseite des Kameragehäuses 1.When the camera is in the position shown in FIG. 1 is located in the apparent position, is at Actuation of the trigger releases the shutter to expire and the image conveying device is in motion set which in a known manner, not shown, an exposed image unit from the cassette 13 pushes out and feeds the squeegee rollers 12. The squeegee rollers 12 then take over the other Image transport and distribute a treatment mass evenly within the image unit in a known manner The exposed image unit is conveyed out through an image exit slit la on the Top of the camera body 1.

Soll nun eine Rollenreinigung vorgenommen werden, so wird bei der in Aufnahmestellung befindlichen Kamera gemäß F i g. 1 der Rückdeckel 6 geöffnet und die Kassette 13 entnommen. Dazu wird die bei geöffnetem Rückdeckel 6 zugängliche Schalthandhabe 7 an ihrem Betätigungsarm Tb erfaßt und entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt, wobei deren Auswerferai m 7a die Kassette 13 am unteren Ende anhebt, so daß sie leicht aus dem Kassettenraum entnommen werden kann.If the roller is now to be cleaned, the camera in the recording position according to FIG. 1 the rear cover 6 is opened and the cassette 13 is removed. For this purpose, the switch handle 7, accessible when the rear cover 6 is open, is grasped at its actuating arm Tb and pivoted counterclockwise, its ejector 7a lifting the cassette 13 at the lower end so that it can be easily removed from the cassette space.

Gleichzeitig mit dem öffnen des Rückdeckels 6 werden die Umpolschalter 8, 9, welche in der Deckelschließstellung in einer ein Ausfördern einer Bildeinheit bewirkenden Stellung gehalten werden, umgelegt, so daß die Drehrichtung des Antriebsmotors der Bildausfördervorrichtung umgekehrt wird.Simultaneously with the opening of the rear cover 6, the polarity reversal switches 8, 9, which are in the Lid closed position are held in a position causing an image unit to be conveyed out, turned over so that the direction of rotation of the drive motor of the image conveying device is reversed.

Ebenfalls gleichzeitig mit dem öffnen des Rückdekkels 6 wird über dessen Vorsprung 6a die Feder 11 freigegeben, welche sich nun an dem Arm 5a der Auslösesperre 5 abstützt. Da die Feder 11 stärker ist als die Feder 18, wird die Auslösesperre 5 nun entgegen dem Uhrzeigersinn beaufschlagt und nimmt wieder die in F i g. 3 dargestellte Sperrstellung ein. Damit ist sichergestellt, daß die bei geöffnetem Rückdeckel entgegengesetzt angetriebene Bildausfördervorrichtung nicht betätigt werden kann, wodurch deren Beschädigung verhindert wird.Also at the same time as opening the rear cover 6, the spring 11 is released via its projection 6a, which is now on the arm 5a of Release lock 5 is supported. Since the spring 11 is stronger than the spring 18, the release lock 5 is now applied counterclockwise and takes the again in Fig. 3 shown locking position. This ensures that when the rear cover is open oppositely driven image conveying device can not be operated, whereby their Damage is prevented.

Sollen die bei geöffnetem Rückdeckel 6 über den Kassettenraum zugänglichen Quetschrollen 12 gereinigt werden, so wird die Schalthandhabe 7 mittels des Betätigungsarmes Tb entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt. Dabei wird der Motoreinschalter 10 geschlossen, weicherden umgepolten Antriebsmotor an Spannung legt, so daß die Antriebsrollen 12 entgegen der angegebenen Pfeilrichtung angetrieben werden. Bei dieser Drehrichtung wird verhindert, daß ein vom Kassettenraum gegen die Quetschrollen 12 gelegtes Reinigungsutensil zwischen die Quetschrollen 12 hineingezogen werden kann. Die Quetschrollen 12 drehen sich jedoch nur so lange wie der Motoreinschalter 10 über die Schalthandhabe 7 betätigt wird. Sobald die Schalthandhabe 7 losgelassen wird, bewegt sich unter Wirkung der Feder 15 in ihre Ausgangsstellung gemäß F i g. 3 zurück, wo sie an einem Anschlag 20 anliegt und der Motoreinschalter 10 geöffnet ist.If the squeezing rollers 12, which are accessible via the cassette space when the rear cover 6 is open, are to be cleaned, the switching handle 7 is pivoted counterclockwise by means of the actuating arm Tb. In this case, the motor switch 10 is closed, which applies voltage to the reversed drive motor, so that the drive rollers 12 are driven against the direction of the arrow indicated. This direction of rotation prevents a cleaning utensil placed by the cassette space against the squeeze rollers 12 from being pulled into between the squeeze rollers 12. However, the squeezing rollers 12 only rotate as long as the motor starter switch 10 is actuated via the switch handle 7. As soon as the switching handle 7 is released, it moves under the action of the spring 15 into its starting position according to FIG. 3 back, where it rests against a stop 20 and the engine switch 10 is open.

Dadurch, daß die Schalthandhabe 7 nur bei geöffnetem Rückdeckel 6 zu betätigen ist, wird sichergestellt,The fact that the switch handle 7 can only be operated when the rear cover 6 is open ensures that

daß Fehlfunktionen durch unbeabsichtigte Betätigung ausgeschlossen sind.that malfunctions due to unintentional actuation are excluded.

Bei geschlossenem Rückdeckel 6 werden die Umpolschalter 8, 9 vom Vorsprung 66 des Rückdeckels 6 wieder in die aus der Fig.3 ersichtliche Stellung gebracht, in welcher der Antriebsmotor der Bildausfördervorrichtung in Bildausförderdrehrichtung gepolt ist.When the rear cover 6 is closed, the polarity reversal switches 8, 9 are removed from the projection 66 of the rear cover 6 brought back into the position shown in FIG. 3, in which the drive motor of the image conveying device is polarized in the direction of image delivery.

Gleichzeitig wird bei geschlossenem RückdAt the same time, when the rear panel is closed

Feder 11 durch den Vorsprung 6a vom Ai Auslösesperre 5 abgehoben, so daß diese nur ι dem Einfluß der Feder 18 stehend im Uhr schwenkt und den Auslöser 3 zur Betätigung fSpring 11 lifted by the projection 6a from the Ai release lock 5, so that this only ι the influence of the spring 18 standing in the clock pivots and the trigger 3 for actuation f

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographische Sofortbildkamera mit elektromotorisch angetriebenen Quetschrollen zum Ausfördern einer belichteten, in einer Kassette befindlichen Bildeinheit und zum gleichzeitigen Verteilen einer Behandlungsmasse innerhalb der Bildeinheit und mit einem von einem am Kameragehäuse verschwenkbar gelagerten Rückdeckel abgedeckten Kassettenraum, von dem aus die Quetschrollen zwecks Reinigung zugänglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Bewegungsweg des Rückdeckels (6) ein mit dem Antriebsmotor der Quetschrollen (12) elektrisch verbundener Umpolschalter (8, 9) sowie eine Auslösesperre (5, 11) angeordnet sind, daß der Umpolschalter (8, S) und die Auslösesperre (5, 11) dem entsprechend ausgebildeten Rückdeckel (6, 6a, 6b) derart zugeordnet sind, daß sie bei geschlossenem Rückdeckel (6) eine unwirksame Stellung und bei geöffnetem Rückdekkel (6) eine wirksame Stellung einnehmen, und daß ein an sich bekannter separater Motoreinschalter (10) vorgesehen ist, der zum Zwecke der Rollenreinigung einschaltbar ist. 2s1. Immediate photographic camera with electromotive driven squeezing rollers for conveying out an exposed image unit located in a cassette and for the simultaneous distribution of a treatment compound within the image unit and with a cassette space covered by a rear cover pivoted on the camera housing, from which the squeezing rollers are accessible for cleaning, characterized in that a polarity reversal switch (8, 9) electrically connected to the drive motor of the squeezing rollers (12) and a trip lock (5, 11) are arranged in the movement path of the rear cover (6), the polarity reversal switch (8, S) and the trip lock (5, 11) are assigned to the correspondingly designed rear cover (6, 6a, 6b) in such a way that they assume an ineffective position when the rear cover (6) is closed and an effective position when the rear cover (6) is open, and that a separate, known per se Motor switch (10) is provided for the purpose of roller cleaning ng can be switched on. 2s 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umpolschalter (8, 9) mit einem Motoreinschalter (10) elektrisch verbunden ist und daß der Motoreinschalter (10) im Bewegungsweg einer im Kassettenraum gelagerten Schalthandhabe (7) angeordnet ist.2. Camera according to claim 1, characterized in that the polarity reversal switch (8, 9) with a Motor starter switch (10) is electrically connected and that the motor starter switch (10) is in the path of movement a switching handle (7) mounted in the cassette space is arranged. 3. Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthandhabe (7) als mehrarmiger Hebel ausgebildet ist, mit einem ersten, dem Motoreinschalter (10) zugeordneten Arm (7c), einem zweiten, im Kassettenraum angeordneten Arm (7a) und einem dritten, als Betätigungsarm (7b) ausgebildeten Arm.3. Camera according to claim 1 and 2, characterized in that the switching handle (7) is designed as a multi-armed lever, with a first arm (7c) assigned to the motor starter switch (10), a second arm (7a) and arranged in the cassette space a third arm designed as an actuating arm (7b). 4. Kamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösespeire (5) als mehrarmiger, schwenkbar gelagerter Hebel ausgebildet ist und von zwei Federn (11,18) unterschiedlicher Federkraft und Wirkungsrichtung beaufschlagt ist.4. Camera according to claim 1 to 3, characterized in that the release spear (5) as multi-armed, pivotably mounted lever is formed and two springs (11,18) different Spring force and direction of action is applied. 5. Kamera nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stärkere der zwei Federn als Schenkelfeder (11) ausgebildet ist und in die Bewegungsbereiche sowohl eines Armes (5a,) der Auslösesperre (5) als auch eines am Rückdeckel (6) angeordneten Vorsprungs (6a) ragt.5. Camera according to claim 1 to 4, characterized in that the stronger of the two springs is designed as a leg spring (11) and arranged in the areas of movement of both an arm (5a,) of the release lock (5) and one on the rear cover (6) Projection (6a) protrudes. 6. Kamera nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rückdeckel (6) ein Vorsprung (6b) angeordnet ist, welcher dem Umpolschalter (8,9) zugeordnet ist.6. Camera according to claim 1 to 5, characterized in that a projection (6b) is arranged on the rear cover (6) which is assigned to the polarity reversal switch (8,9). 7. Kamera nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm (5tyder Auslösesperre (5) in eine Aussparung (leides Kameragehäuses (1) ragt und dem zweiten Deckelteil (4) zugeordnet ist.7. Camera according to claim 1 to 6, characterized in that an arm (5tyder release lock (5) into a recess (suffering from the camera housing (1) protrudes and is assigned to the second cover part (4).
DE19772728789 1977-06-25 1977-06-25 Instant camera Expired DE2728789C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728789 DE2728789C3 (en) 1977-06-25 1977-06-25 Instant camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728789 DE2728789C3 (en) 1977-06-25 1977-06-25 Instant camera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2728789A1 DE2728789A1 (en) 1979-01-18
DE2728789B2 DE2728789B2 (en) 1980-01-10
DE2728789C3 true DE2728789C3 (en) 1980-09-04

Family

ID=6012403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728789 Expired DE2728789C3 (en) 1977-06-25 1977-06-25 Instant camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2728789C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2728789B2 (en) 1980-01-10
DE2728789A1 (en) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803034A1 (en) CAMERA WITH SLIDING HOUSING
DE3130412A1 (en) DEVICE FOR LOADING A FILM CARTRIDGE INTO A CAMERA
DE3139336C2 (en) Device for loading a disc player
DE2218140B2 (en) Film transport mechanism for a camera with a manually operated rack slide
DE7006961U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE7307231U (en) PHOTOGRAPHIC APPARATUS WITH MANUAL FILM TRANSPORT DEVICE
DE2222477B2 (en) Self-development camera
DE2728789C3 (en) Instant camera
DE1934423C3 (en) Filmpack self-developing camera
DE3019806C2 (en)
DE2237147B2 (en) Film transport and rewinding device for motorized single image cameras
DE2714398C3 (en) Instant camera
EP0468146B1 (en) Apparatus for reading/writing of credit cards
DE2948720C2 (en)
DE1497446B1 (en) Device for loading and unloading a cassette and the associated cassette
DE2307736C2 (en) Holding device for a cinematographic cassette
DE2930711C2 (en) Instant camera
DE69822747T2 (en) Camera with self-timer dwell time
DE1497446C (en) Device for loading and unloading a cassette and associated cassette
DE2923914A1 (en) MIRROR MECHANISM FOR A SINGLE-EYE MIRROR REFLECTION CAMERA
DE647226C (en) Reflex camera
DE2057242C3 (en) Self-developing photographic apparatus
DE2522603C3 (en) Self-developing photographic camera
DE1949178B1 (en) Self-development camera
DE6752309U (en) FILM CAMERA WITH ELECTRIC DRIVE

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee