DE2728687A1 - RESET SHIFT FOR ELECTRONIC CIRCUITS - Google Patents

RESET SHIFT FOR ELECTRONIC CIRCUITS

Info

Publication number
DE2728687A1
DE2728687A1 DE19772728687 DE2728687A DE2728687A1 DE 2728687 A1 DE2728687 A1 DE 2728687A1 DE 19772728687 DE19772728687 DE 19772728687 DE 2728687 A DE2728687 A DE 2728687A DE 2728687 A1 DE2728687 A1 DE 2728687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating voltage
capacitor
reset
reset circuit
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772728687
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Georg Dipl Ing Schachner
Wolfgang Dipl Ing Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19772728687 priority Critical patent/DE2728687A1/en
Priority to FR7818789A priority patent/FR2395646A1/en
Priority to BE2057093A priority patent/BE868434A/en
Publication of DE2728687A1 publication Critical patent/DE2728687A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K21/00Details of pulse counters or frequency dividers
    • H03K21/38Starting, stopping or resetting the counter
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/22Modifications for ensuring a predetermined initial state when the supply voltage has been applied
    • H03K17/223Modifications for ensuring a predetermined initial state when the supply voltage has been applied in field-effect transistor switches

Description

W.Schneider-H.G.Schachner 2-1W.Schneider-H.G. Schachner 2-1

Rücksetzschaltung für elektronische SchaltkreiseReset circuit for electronic circuits

Die Erfindung betrifft eine Rücksetzschaltung für elektronische Schaltkreise, mit einem über einen Wiederstand durch eine Betriebsspannung aufladbaren Kondensator.The invention relates to a reset circuit for electronic circuits, with an operating voltage via a resistor rechargeable capacitor.

Derartige Rücksetzschaltungen dienen dazu, elektronische Schaltkreise, wie z.B. Flipflops, in digitalen Steuer- oder Rechenanlagen und dergleichen in eine definierte Stellung zurückzusetzen, die für die Aufnahme oder Weiterführung ihres Betriebes vorgeschrieben ist. Bei einem Flipflop kann dies die Stellung 0 oder 1 sein, wobei bei komplizierteren Schaltungen für einige Schaltkreise die Ausgangsstellung 0 und für andere Schaltkreise die Ausgangsstellung 1 vorgeschrieben sein kann. Ein möglicher Anlaß für die Einnahme einer definierten Ausgangsstellung ist die Betriebsaufnahme des Schaltkreises, ein anderer der Ausfall der Betriebsspannung oder deren Absinken unter einen vorgegebenen Wert.Such reset circuits are used to reset electronic circuits, such as to reset flip-flops in digital control or computing systems and the like to a defined position, which is prescribed for the commencement or continuation of their business. In the case of a flip-flop, this can be the position 0 or 1, with more complicated circuits for some Circuits the initial position 0 and for other circuits the initial position 1 may be prescribed. A possible one The reason for taking a defined starting position is the start of operation of the circuit, another is the failure the operating voltage or its drop below a specified value.

Eine herkömmliche Rücksetzschaltung mit einem über einen in Reihe liegenden hochohmigen Widerstand aufladbaren Kondensator erzeugt während des Aufladens des Kondensators ein zwischen diesem und dem Widerstand abgreifbares Rücksetzsignal. Diese Rücksetzschaltung ist allerdings recht träge. Da sich der Kondensator bei einem Abfall der Betriebsspannung über den Widerstand nur langsam entlädt, ist die Rücksetzschaltung nicht in der Lage auch auf kurzfristige und geringfügige Spannungsabfälle zu reagieren und ein brauchbares Rücksetzsignal zu erzeugen.A conventional reset circuit with a capacitor that can be charged via a high-value resistor in series generates a reset signal that can be tapped between the capacitor and the resistor while it is charging. These The reset circuit is, however, quite sluggish. Since the capacitor moves when the operating voltage drops across the Resistance discharges slowly, the reset circuit is incapable of even short-term and minor ones To react to voltage drops and generate a usable reset signal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auch bei zeitlich sehr kurzen und betragsmäßig kleinen SpannungsabfällenThe invention is based on the object of providing voltage drops that are very short in time and small in amount

809881/03Ö9 .809881 / 03Ö9.

W.Schneider-H.G.Schachner 2-1W.Schneider-H.G. Schachner 2-1

ein Rücksetzsignal erzeugende Schaltung zu schaffen.to provide a reset signal generating circuit.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine aus dem Kondensator und einem Spannungsteiler bestehende, an der Betriebsspannung liegende Reihenschaltung, durch eine parallel zu dem Spannungsteiler angeordnete, in Richtung der Betriebsspannung sperrende Diode sowie durch einen Schwellwertschalter, dessen Eingang mit dem Verbindungspunkt der beiden Spannungsteilerwiderstände und dessen Ausgang mit der Ausgangsklemme für die Rücksetzsignale verbunden ist. Zweckmäßigerweise enthält der Schwellwertschalter einen Transistor, dessen Basis mit dem Verbindungspunkt der Spannungsteilerwiderstände, dessen Emitter mit einem Pol der Betriebsspannung und dessen Kollektor mit der Ausgangsklemme verbunden ist.This object is achieved according to the invention by a consisting of the capacitor and a voltage divider, on the Operating voltage lying series circuit, arranged in parallel to the voltage divider, in the direction of the operating voltage blocking diode as well as a threshold switch whose input with the connection point of the two voltage divider resistors and its output is connected to the output terminal for the reset signals. Appropriately contains the threshold switch is a transistor whose base is connected to the connection point of the voltage divider resistors, whose emitter is connected to one pole of the operating voltage and whose collector is connected to the output terminal.

Eine noch etwas einfachere Lösung gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine aus dem Kondensator sowie aus einer Parallelschaltung des Widerstandes und einer in Richtung der Betriebsspannung sperrenden Diode bestehende, an der Betriebsspannung liegende Reihenschaltung sowie durch einen Feldeffekttransistor, dessen Gate mit lern Verbindungspunkt des Kondensators und der Parallelschaltung, dessen Source mit einem Pol der Betriebsspannung und dessen Drain mit der Ausgangsklemme für die Rücksetzsignale verbunden ist.A somewhat simpler solution according to the invention is characterized by consisting of the capacitor and a parallel circuit of the resistor and a blocking in the direction of the operating voltage diode, located at the operating voltage series circuit as well as by a field effect transistor whose gate is connected to learning junction of the capacitor and the Parallel connection whose source is connected to one pole of the operating voltage and whose drain is connected to the output terminal for the reset signals.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen untergeordneten Patentansprüchen gekennzeichnet.Other advantageous developments of the invention are characterized in the remaining subordinate patent claims.

Die Erfindung wird nun anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispielse erläutert. Es zeigen:The invention will now be explained with reference to the embodiments shown in the drawing. Show it:

Fig.l eine Rücksetzschaltung gemäß der Erfindung,Fig.l a reset circuit according to the invention,

Fig. 2 eine andere Ausführung einer erfindungsgemäßen Rücksetzschaltung und2 shows another embodiment of a reset circuit according to the invention and

809881/0399809881/0399

W.Schneider-H.G.Schachner 2-1W.Schneider-H.G. Schachner 2-1

Pig.3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Rücksetzschaltung gemäß der Erfindung.Pig.3 another embodiment of a reset circuit according to the invention.

An den Eingangsklemmen 1, 2 einer aus Fig.l ersichtlichen Rücksetzschaltung liegt eine Betriebsspannung UB - von beispielsweise 5V - an. Zwischen den beiden Polen der Betriebsspannung liegt ein Kondensator Cl in Reihe mit einer Parallelschaltung einer in Richtung der Betriebsspannung UB sperrenden Diode D und eines aus zwei Widerständen Rl, R2 bestehenden Spannungsteilers. Der Verbindungspunkt 3 der beiden Spannungsteilerwiderstände Rl, R2 ist an den Signaleingang U eines Schwellwertschalters 5 angeschlossen, dessen Signalausgang 6 mit einer Ausgangsklemme 7 verbunden ist, an der die von der Rücksetzschaltung zu erzeugenden Rücksetzsignale abgegeben werden. Der Schwellwertschalter 5 ist außerdem mit zwei Speiseanschlüssen 9, 10 versehen, an denen eine Speisespannung UX anliegt. Die Speisespannung UX kann mit der Betriebsspannung UB übereinstimmen - in diesem Fall sind die Speiseeingänge 9» 10 mit den beiden Polen der Betriebsspannung verbunden *· oder von dieser verschieden sein.At the input terminals 1, 2 of a reset circuit shown in Fig.l an operating voltage UB - of 5V, for example - is present. Between the two poles of the operating voltage a capacitor Cl is in series with a parallel connection of a diode D blocking in the direction of the operating voltage UB and a voltage divider consisting of two resistors R1, R2. The connection point 3 of the two voltage divider resistors Rl, R2 is connected to the signal input U of a threshold switch 5, the signal output 6 with a Output terminal 7 is connected to which the reset signals to be generated by the reset circuit are output. The threshold switch 5 is also provided with two supply connections 9, 10, to which a supply voltage UX is applied. The supply voltage UX can match the operating voltage UB - in this case the supply inputs are 9 »10 connected to the two poles of the operating voltage * · or from this be different.

Wird die Betriebsspannung UB an die Rücksetzschaltung angelegt, so lädt sich der Kondensator Cl über die Widerstände Rl, R2 des Spannungsteilers auf. Ein durch die Größe des Widerstandes R2 und den Eingangswiderstand des Schwellwertschalters 5 bestimmter Teil des Kondensator-Ladestroms fließt Über den Signaleingang 1I und den Anschluß 10 durch den Schwellwertschalter 5· Dabei wird in dem Schwellwertschalter 5 ein Rücksetzsignal erzeugt, das über die Ausgangsklemme 7 auf den rückzustellenden Schaltkreis übertragen wird.If the operating voltage UB is applied to the reset circuit, the capacitor C1 charges up via the resistors R1, R2 of the voltage divider. A part of the capacitor charging current determined by the size of the resistor R2 and the input resistance of the threshold switch 5 flows via the signal input 1 I and the connection 10 through the threshold switch 5 the circuit to be reset is transmitted.

Sobald der Kondensator Cl eine vorgegebene Spannung erreicht, wird die an den Anschlüssen l», io des Schwellwertschalters 5 anliegende Eingangsspannung kleiner als dessen SchaltschwelleAs soon as the capacitor C1 reaches a predetermined voltage, the voltage applied to the connections l », io of the threshold value switch 5 becomes Input voltage lower than its switching threshold

809881/0399809881/0399

W.Schneider-H.G.Schachner 2-1W.Schneider-H.G. Schachner 2-1

und damit die Abgabe des Rücksetzsignals beendet. Im stationären Zustand, d.h. bei aufgeladenem Kondensator Cl kann über die Diode D kein Strom fließen, der Schwellwertschalter 5 ist gesperrt und es wird kein Rücksetzsignal an der Ausgangsklemme 7 abgegeben. Sinkt aber die Betriebsspannung UB auch nur geringfügig und kurzfristig ab, so kann sich der Kondensator Cl über die Diode D und die Betriebsspannungsquelle sehr schnell entladen. Bei jedem nachfolgenden Wiederanstieg der Betriebsspannung wird dann erneut ein Rücksetzsignal erzeugt.and thus the output of the reset signal is ended. In the steady state, i.e. with a charged capacitor C1 no current can flow through the diode D, the threshold switch 5 is blocked and no reset signal is applied output terminal 7. But if the operating voltage drops UB also decreases only slightly and for a short time, the capacitor Cl can be connected via the diode D and the operating voltage source discharged very quickly. With each subsequent increase in the operating voltage, then again a reset signal is generated.

Durch geeignete Dimensionierung des Kondensators Cl und der Widerstände Rl, R2 läßt sich ein Rücksetzsignal erzeugen, dessen Dauer wesentlich länger als die Prellzeit eines Schalters oder eines Steckers ist. Damit ist gewährleistet, daß alle Schaltkreise sicher zurückgesetzt sind, wenn die volle Betriebsspannung erreicht ist. Für die beim Einstecken einer Schaltungsplatte auftretenden Prellvorgänge wurde eine Dauer von etwa 300 us gemessen. Mit dem Schwellwertschalter kann typischerweise ein etwa 100 ms dauerndes Rücksetzsignal erzeugt werden. Der Schwellwertschalter 5 verhindert somit das Auftreten von Spannungssprüngen an der Rücksetzleitung.A reset signal can be generated by suitable dimensioning of the capacitor Cl and the resistors Rl, R2, whose duration is much longer than the bounce time of a switch or a plug. This ensures that all circuits are safely reset when full operating voltage is reached. For those who plug in one Board bounces were measured to have a duration of about 300 microseconds. With the threshold switch typically a reset signal lasting about 100 ms can be generated. The threshold switch 5 thus prevents this Occurrence of voltage jumps on the reset line.

Andererseits spricht die erfindungsgemäße Rücksetzschaltung auch noch auf Eingangssignale mit sehr langsam ansteigender Vorderflanke gut an. Als Beispiel sei ein ohne weiteres verkraftetes Eingangssignal mit einer Anstiegszeit von etwa 70 ms genannt. Somit entfällt die Notwendigkeit, besondere Einrichtungen zum "Entprellen11 oder zum Erhöhen der Flankensteilheit des Eingangssignals vorzusehen, wie sie bei herkömmlichen Rücksetzschaltungen erforderlich sind. Aus der in Fig.2 dargestellten Rücksetzschaltung ist eine zuverlässig arbeitende Ausführung eines Schwellwertschalters 5 ersichtlich. EinOn the other hand, the reset circuit according to the invention also responds well to input signals with a very slowly rising leading edge. As an example, an input signal with a rise time of approx. 70 ms can be cited. This eliminates the need to provide special devices for "debouncing 11 or for increasing the edge steepness of the input signal, as are required in conventional reset circuits. The reset circuit shown in FIG

809881/0399809881/0399

W.Schneider-Η.G.Schachner 2-1W.Schneider-Η.G.Schachner 2-1

bipolarer npn-Transistor Tl liegt in Reihe mit einem Kollektorwiderstand R3 an der Betriebsspannung UB. Die Basis B des
Transistors Tl ist an den Verbindungspunkt 3 der Widerstände Rl, R2 angeschlossen und der Kollektor C mit der Ausgangsklemme 7 verbunden.
bipolar npn transistor T1 is connected to the operating voltage UB in series with a collector resistor R3. The base B of the
The transistor T1 is connected to the connection point 3 of the resistors R1, R2 and the collector C is connected to the output terminal 7.

Die Wirkungsweise des Schwellwertschalters 5A entspricht der des Schalters 5. Beim Einschalten oder Wiederansteigen der
Betriebsspannung UB fließt ein Teil des Ladestroms für den
Kondensator Cl als Basisstrom durch den Transistor Tl. Der
Transistor Tl wird dadurch leitend und erzeugt an der Ausgangsklemme 7 ein Rücksetzsignal. Wegen des gegenüber dem Durchlaßwiderstand des Transistors Tl hochohmigen Widerstands R3
tritt bei fließendem Kollektorstrom die Betriebsspannung UB
im wesentlichen als Spannungsabfall an dem Widerstand R3 auf, d.h. bei durchgesteuertem Transistor liegt die Ausgangsklemme 7 der Rücksetzschaltung an dem Minus- oder Nullpotential der Betriebsspannung. Die Rücksetzschaltung arbeitet als sogenannter Minusschalter, das Rücksetzsignal hat den Wert 0 (od."niedrig").Dies ist die häufiger vorgeschriebene Art des Rücksetzsignals, es ist aber genauso gut möglich, die erfindungsgemäße Rücksetzschaltung als sogenannten Plusschalter auszubilden, der ein Rücksetzsignal mit dem Wert 1 erzeugt, d.h. bei durchgesteuertem Schwellwertschalter die Ausgangsklemme 7 mit dem Pluspol der Betriebsspannung verbindet. Dazu wird der npn-Transistor Tl durch einen pnp-Transistor ersetzt und die Schaltung umgepolt. Lediglich die parallel zu dem Spannungsteiler Rl, R2 liegende Diode D behält ihre Polung bei, d.h. sie sperrt auch hier in Richtung der Betriebsspannung.
The mode of operation of the threshold switch 5A corresponds to that of switch 5. When the switch is switched on or when it rises again
Operating voltage UB flows part of the charging current for the
Capacitor Cl as the base current through the transistor Tl. The
As a result, transistor T1 becomes conductive and generates a reset signal at output terminal 7. Because of the high resistance R3 compared to the forward resistance of the transistor Tl
the operating voltage UB occurs when the collector current is flowing
essentially as a voltage drop across the resistor R3, ie when the transistor is turned on, the output terminal 7 of the reset circuit is at the minus or zero potential of the operating voltage. The reset circuit works as a so-called minus switch, the reset signal has the value 0 (or "low"). This is the more frequently prescribed type of reset signal Value 1 is generated, ie when the threshold switch is activated, it connects output terminal 7 to the positive pole of the operating voltage. For this purpose, the npn transistor Tl is replaced by a pnp transistor and the polarity of the circuit is reversed. Only the diode D lying parallel to the voltage divider R1, R2 retains its polarity, ie it also blocks in the direction of the operating voltage here.

Bei dem aus Fig.3 ersichtlichen Beispiel einer erfindungsgemäßen Rücksetzschaltung enthält der Schwellwertschalter 5B
einen unipolaren Feldeffekttransistor T2 dessen Drain D über einen Drain-Widerstand R1I mit dem Pluspol und dessen Source S
In the example of a reset circuit according to the invention which can be seen from FIG. 3, the threshold value switch contains 5B
a unipolar field effect transistor T2 whose drain D via a drain resistor R 1 I to the positive pole and whose source S is

809881/0399 -'- 809881/0399 -'-

W.Sehneider-H.G.Schachner 2-1W.Sehneider-H.G. Schachner 2-1

mit dem Minuspol der Betriebsspannung UB verbunden ist. An der Betriebsspannung UB liegt auch eine Reihenschaltung des Kondensators Cl und einer Parallelschaltung der in Richtung der Betriebsspannung sperrenden Diode D und eines Widerstandes R5. Der Verbindungspunkt 3A des Kondensators Cl und der Parallelschaltung D, R5 ist mit dem Gate G des Feldeffekttransistors T2 verbunden.is connected to the negative pole of the operating voltage UB. The operating voltage UB is also connected in series with the Capacitor Cl and a parallel connection of the blocking diode D in the direction of the operating voltage and a resistor R5. The connection point 3A of the capacitor Cl and the parallel circuit D, R5 is to the gate G of the field effect transistor T2 connected.

In dem stationärem Zustand der Rücksetzschaltung, d.h. bei aufgeladenem Kondensator Cl liegt das Gate G an einer gegenüber dem Source S positiven Spannung, der Feldeffekttransistor T2 ist durchgesteuert und damit liegt die Ausgangsklemme 7 an dem Minuspotential bzw. an Null.In the steady state of the reset circuit, i.e. when the capacitor Cl is charged, the gate G is at one opposite the source S positive voltage, the field effect transistor T2 is turned on and thus the output terminal 7 is applied the negative potential or at zero.

Bei einem Abfall der Betriebsspannung UB entlädt sich der Kondensator Cl auch hier schnell über die Diode D. Steigt danach die Betriebsspannung wieder an, so wird der Kondensator Cl über den Widerstand R5 aufgeladen. Die Betriebsspannung UB tritt als Spannungsabfall an dem Widerstand R5 auf, d.h. die Spannung an dem Gate G unterscheidet sich nicht wesentlich von der Source-Spannung. Dadurch sperrt der Transistor, die A υ s gangs klemme 7 wird an das Pluspoteitial der Betriebsspannung gelegt, das Rücksetzsignal hat den Wert 1. Die Rücksetzschaltung der Fig.3 wirkt somit auch als Plusschalter. Der Transistor T2 ist ein n-Kanal-Feldeffekttransistor des Verarmungstyps. If the operating voltage UB drops, the capacitor Cl discharges quickly via the diode D here too then the operating voltage is back on, the capacitor Cl is charged via the resistor R5. The operating voltage UB occurs as a voltage drop across resistor R5, i.e. the voltage across gate G does not differ significantly from the source voltage. This blocks the transistor and the output terminal 7 is connected to the positive potential of the operating voltage placed, the reset signal has the value 1. The reset circuit of Figure 3 thus also acts as a plus switch. The transistor T2 is an n-channel depletion type field effect transistor.

Auch die Rücksetzschaltung nach Fig.3 läßt sich als Minusschalter ausbilden, indem ein p-Kanal-Feldeffekt Transistor verwendet und die Schaltung, mit Ausnahme der Sperrichtung der Diode D, umgepolt wird.The reset circuit according to FIG. 3 can also be used as a minus switch train by using a p-channel field effect transistor and the polarity of the circuit, with the exception of the reverse direction of diode D, is reversed.

Die Abgabe verstärkter Rücksetzsignale an der Ausgangsklemme 7 läßt sich in einfacher Weise dadurch erreichen, daß fürThe output of amplified reset signals at the output terminal 7 can be achieved in a simple manner that for

809881 /0399809881/0399

W.Schneider-H.G.Schachrier 2-1W.Schneider-H.G. Schachrier 2-1

den Schwellwertschalter 5 von Fig.l ein entsprechend geschalteter Operationsverstärker verwendet wird.the threshold switch 5 of Fig.l a switched accordingly Operational amplifier is used.

809881/0399809881/0399

LeerseireEmpty barrels

Claims (1)

W.Schneider-Η.G.Schachner 2-1W.Schneider-Η.G.Schachner 2-1 PatentansprücheClaims (ly Rücksetzschaltung für elektronische Schaltkreise, mit einem über einen Widerstand durch eine Betriebsspannung aufladbaren Kondensator, gekennzeichnet durch eine aus dem Kondensator (Cl) und einem Spannungsteiler (Rl, R2) bestehende, an der Betriebsspannung (UB) liegende Reihenschaltungf durch eine parallel zu dem Spannungsteiler (Rl, R2) angeordnete, in Richtung der Betriebsspannung (ÜB) sperrende Diode (D) sowie durch einen Schwellwertschalter (5\ dessen Eingang (1O mit dem Verbindungspunkt (3) der beiden Spannungsteilerwiderstände (Rl, R2) und dessen Ausgang mit der Ausgangsklemme (7) für die Rücksetzsignale verbunden ist. (ly reset circuit for electronic circuits, with a capacitor that can be charged via a resistor by an operating voltage, characterized by a series circuit f, which consists of the capacitor (Cl) and a voltage divider (Rl, R2) and is connected to the operating voltage (UB), through a parallel to the voltage divider (Rl, R2) arranged, in the direction of the operating voltage (ÜB) blocking diode (D) and through a threshold switch (5 \ its input ( 1 O with the connection point (3) of the two voltage divider resistors (Rl, R2) and its output) is connected to the output terminal (7) for the reset signals. 2. Rücksetzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwertschalter 6A) einen Transistor (Tl) enthält, dessen Basis mit dem Verbindungspunkt (3) der Spannungsteilerwiderstände (Rl, R2), dessen Emitter (E) mit einem Pol der Betriebsspannung (UB) und dessen Kollektor (C) mit der Ausgangsklemme (7) verbunden ist.2. Reset circuit according to claim 1, characterized in that that the threshold switch 6A) contains a transistor (Tl), its base with the connection point (3) of the voltage divider resistors (Rl, R2), its emitter (E) with one pole of the operating voltage (UB) and its collector (C) is connected to the output terminal (7). 3. Rücksetzschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3. Reset circuit according to claim 2, characterized in that daß der Kollektor (C) des Transistors (Tl) über einen Kollektor-that the collector (C) of the transistor (Tl) has a collector 27.5.1977
Bk/Mr
May 27, 1977
Bk / Mr
809881/0309809881/0309 W.Schneider-Η.G.Schachner 2-1W.Schneider-Η.G.Schachner 2-1 widerstand (R3) mit dem anderen Pol der Betriebsspannung (UB) verbunden ist.resistance (R3) with the other pole of the operating voltage (UB) is connected. *l. Rücksetzschaltung für elektronische Schaltkreise, mit einem über einen Widerstand durch eine Betriebsspannung aufladbaren Kondensator, gekennzeichnet durch eine aus dem Kondensator (Cl) sowie aus einer Parallelschaltung des Widerstands (R5) und einer in Richtung der Betriebsspannung (UB) sperrenden Diode (D) bestehende, an der Betriebsspannung (UB) liegende Reihenschaltung sowie durch einen Feldeffekttransistor (T2), dessen Gate (G) mit dem Verbindungspunkt (3A) des Kondensators (Cl) und der Parallelschaltung (D, R5), dessen Source (S) mit einem Pol der Betriebsspannung und dessen Drain (D) mit der Ausgangsklemme (7) für die Rücksetzsignale verbunden ist.* l. Reset circuit for electronic circuits, with a Chargeable capacitor through a resistor by an operating voltage, characterized by a from the capacitor (Cl) and from a parallel connection of the resistor (R5) and one in the direction of the operating voltage (UB) blocking diode (D) existing series circuit connected to the operating voltage (UB) and a field effect transistor (T2), whose gate (G) with the connection point (3A) of the capacitor (Cl) and the parallel circuit (D, R5), whose Source (S) with one pole of the operating voltage and its drain (D) with the output terminal (7) for the reset signals is connected. 5. Rücksetzschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drain (D) des Feldeffekttransistors (T2) über einen Drain-Widerstand (R1I) mit dem anderen Pol der Betriebsspannung (UB) verbunden ist.5. Reset circuit according to claim 4, characterized in that the drain (D) of the field effect transistor (T2) is connected to the other pole of the operating voltage (UB) via a drain resistor (R 1 I). 6. Rücksetzschaltung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Feldeffekttransistor (T2) ein Sperrschichttransistor des n-Kanal-Typs ist.6. Reset circuit according to claim 4 or 5, characterized in that that the field effect transistor (T2) is a junction transistor of the n-channel type. 7. Rücksetzschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwertschalter (5) als Operationsverstärker ausgebildet ist.7. Reset circuit according to one of the preceding claims, characterized in that the threshold switch (5) as Operational amplifier is formed. 809881/0399809881/0399
DE19772728687 1977-06-25 1977-06-25 RESET SHIFT FOR ELECTRONIC CIRCUITS Ceased DE2728687A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728687 DE2728687A1 (en) 1977-06-25 1977-06-25 RESET SHIFT FOR ELECTRONIC CIRCUITS
FR7818789A FR2395646A1 (en) 1977-06-25 1978-06-23 Flip=flop reset circuit with trigger - uses voltage divider in series with capacitor and shunted by diode to operate trigger (BE 27.12.78)
BE2057093A BE868434A (en) 1977-06-25 1978-06-26 RESET CIRCUIT FOR LOGIC CIRCUITS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728687 DE2728687A1 (en) 1977-06-25 1977-06-25 RESET SHIFT FOR ELECTRONIC CIRCUITS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728687A1 true DE2728687A1 (en) 1979-01-04

Family

ID=6012338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728687 Ceased DE2728687A1 (en) 1977-06-25 1977-06-25 RESET SHIFT FOR ELECTRONIC CIRCUITS

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE868434A (en)
DE (1) DE2728687A1 (en)
FR (1) FR2395646A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035896C2 (en) * 1980-09-24 1984-02-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Circuit arrangement for generating pulses in the event of a fault in the power supply

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703648A (en) * 1970-09-11 1972-11-21 Seeburg Corp Reset circuit for logic system in quiescent state for a predetermined time upon application of power and upon power fluctuations below a predetermined level
DE2257373B1 (en) * 1972-11-23 1973-10-11 Sds-Elektro Gmbh, 8024 Deisenhofen Circuit arrangement for delaying the pick-up of a relay

Also Published As

Publication number Publication date
FR2395646A1 (en) 1979-01-19
BE868434A (en) 1978-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429310A1 (en) MONOLITHICALLY INTEGRATED SERIES CONTROL
DE3214006C2 (en)
DE1249337B (en)
DE2728687A1 (en) RESET SHIFT FOR ELECTRONIC CIRCUITS
DE4020187C2 (en)
DE1050810B (en) Bistable circuit with flat transistors
DE3016108A1 (en) VOLTAGE MEASURING
DE2715609A1 (en) WINDOW DISCRIMINATOR CIRCUIT
DE2742623A1 (en) Pushbutton keyboard circuit for telephone set - has low current consumption by using pulsing contact transistor circuit with low voltage drop and high current gain
EP0126242B1 (en) Circuitry for monitoring an operating voltage
DE3002646C2 (en) Circuit arrangement for supplying an electronic digital device implemented in CMOS technology
DD226126A1 (en) RESETTING CIRCUIT FOR ELECTRONIC CIRCUITS
DE1911959A1 (en) Trigger circuit
DE2817602A1 (en) VOLTAGE COMPARATOR CIRCUIT
EP0534924B1 (en) Dynamic power-on reset circuit
DE1144827B (en) Circuit arrangement for monitoring a voltage with a predetermined voltage range
DE1141333B (en) Transistor circuit as signal level detector with time delay
DE1762547C3 (en) Electronic switch for time division multiplex messaging systems, in particular for exchanges
DE1638049C3 (en) Circuit arrangement for an electronic switch
DE2910898A1 (en) Opto-electronic relay for telephone exchange - has HV breakdown to accommodate large amplitude ringing signal voltages
DE2202749A1 (en) Blocking circuit for interference signals
DE2428366C3 (en) Circuit arrangement for protecting a switching amplifier against external voltages
DE2025245C (en) Monolithic integrable speed measuring circuit for internal combustion engines
DE19934150A1 (en) Circuit with switch for direct voltage has output voltage fed back to switch control input via impedance and input for control signal connected to input stage via blocking capacitor
DE2115308A1 (en) Frequency-to-voltage converter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection