DE2728481A1 - Rotary number selecting game - has numbered window plate rotated above number ring and ratchet system between - Google Patents

Rotary number selecting game - has numbered window plate rotated above number ring and ratchet system between

Info

Publication number
DE2728481A1
DE2728481A1 DE19772728481 DE2728481A DE2728481A1 DE 2728481 A1 DE2728481 A1 DE 2728481A1 DE 19772728481 DE19772728481 DE 19772728481 DE 2728481 A DE2728481 A DE 2728481A DE 2728481 A1 DE2728481 A1 DE 2728481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
numbers
attached
cover plate
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772728481
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772728481 priority Critical patent/DE2728481A1/en
Publication of DE2728481A1 publication Critical patent/DE2728481A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops
    • A63F5/048Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops with symbols viewable through holes or windows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The game has one number from a series of numbers indicated by a number selector rotated in a direction overcoming stop notch positions made as separate notches for each separate number. The device includes a circular number plate with the individual numbers written along the edge, with a locking spring (4) attached below the free end. This projects beyond the plate edge (2). It is covered by a cover plate except for a window of sufficient size to show one figure only. The circular cover plate (7) is made as a number selector and has a co-axial bearing on the number plate and has an edge projecting downwards up to the height of the locking spring and fitted with gear teeth which work together with the locking spring to produce a notch locking system.

Description

Bezeichnung: Vorrichtung zum Ausspielen ein-Designation: device for playing out

zelner Zahlen aus einer Zahlenreihe Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausspielen einzelner Zahlen nacheinander aus einer vorgegebenen endlichen Zahlenreihe mit einem Zahlenwähler, der in einem ersten Drehsinn unter Überwindung einer mit Rastpositionen für die einzelnen Zahlen ausgestatteten, in entgegengesetztem Drehsinn sperrend wirksamen Rastvorrichtung umlaufend drehbar ist. individual numbers from a series of numbers The invention relates to a device for playing out individual numbers one after the other from a predetermined finite series of numbers with a number selector, which in a first direction of rotation overcoming one equipped with locking positions for the individual numbers, In the opposite direction of rotation locking locking device can be rotated circumferentially is.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist die Zahlenreihe auf dem Umfang eines drehbar gelagerten Rades aufgetragen, das für jede Zahlenposition einen vorspringenden Stift aufweist. Die Stifte bilden mit einer feststehenden Rastfeder die Rastvorrichtung.In a known device of this type, the row of numbers is on applied to the circumference of a rotatably mounted wheel for each number position has a protruding pin. The pins form with a fixed detent spring the locking device.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art einfach und handlich und übersichtlich in der Bedienung auszugestalten.The object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the beginning Kind of simple, handy and clear to use.

Die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen kreisrunden, mit der Zahlenreihe oben am Tellerrand beschrifteten Zahlenteller, an dem unten eine Rastfeder befestigt ist, deren freies Ende über den Tellerrand hinausragt und der oben entlang der Zahlenreihe bis auf ein für eine Zahlenposition ausreichendes Fenster durch eine kreisrunde Abdeckscheibe abgedeckt ist, welche Abdeckscheibe als Zahlenwähler ausgebildet und koaxial am Zahlenteller drehbar gelagert ist und einen nach unten bis auf die Höhe der Rastfeder über den Tellerrand ragenden Rand aufweist, der innen eine mit der Rastfeder als Rastvorrichtung zusammenwirkende Rastverzahnung aufweist.The invention is characterized by a circular, with the Row of numbers at the top of the plate with inscribed number plate, on the bottom of which is a locking spring is attached, the free end protrudes beyond the edge of the plate and along the top the row of numbers down to a window that is sufficient for a number position a circular cover plate is covered, which cover plate as a number selector is formed and rotatably mounted coaxially on the number plate and one down has the edge protruding beyond the edge of the plate up to the level of the locking spring, the inside has a locking toothing which interacts with the locking spring as a locking device.

Wird die Abdeckscheibe in Umdrehung versetzt, dann läuft sie in einer bestimmten Rastposition aus, in der eine nun ausgespielte Zahl durch das Fenster sichtbar wird. Die Rastvorrichtung kann so stramm ausgebildet sein, daß das Fenster exakt auf eine Zahlenposition ausgerichtet ist, sie kann aber auch locker sein, dann wird die Abdeckscheibe exakt auf die ausgewählte Zahlenposition ausgerichtet, indem sie von Hand bis in die nächste Raststellung zurückgedreht wird.If the cover plate is set in rotation, then it runs in one certain locking position, in which a number now played out through the window becomes visible. The locking device can be designed so tight that the window is exactly aligned with a number position, but it can also be loose, then the cover plate is exactly on the selected number position aligned, by turning it back to the next locking position by hand.

Die Vorrichtung'nach der Erfindung kann beim Ausspielen auf einem Tisch oder einer anderen Unterlage stehen, sie kann aber auch in der Hand gehalten werden. Sie ist betriebsbereit auch bei Erschütterungen, so daß sie zum Beispiel auch in einem fahrenden Verkehrsmittel zur Unterhaltung dienen kann.The device according to the invention can be played on a Table or other surface, but it can also be hand held will. It is ready for use even in the event of vibrations, so that, for example can also be used for entertainment in a moving vehicle.

Will man mehrere Zahlen ausspielen, zum Beispiel sechs Zahlen aus einer Reihe von neunundvierzig Zahlen, dann ist es wünschenswert, die ausgespielten Zahlen zu notieren, und dem trägt eine Weiterbildung Rechnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Dose zur Aufnahme des Zahlentellers mit der aufgesetzten Abdeckscheibe vorgesehen ist, deren Dosendeckel auf seiner Oberseite Noppen für die einzelnen Zahlen aufweist, auf die je mit einer Ausnehmung für eine einzelne Noppe ausgestattete Markierungselemente passen, daß die Noppen mit für benachbart aufgesetzte Markierungselemente hinreichendem Abstand angeordnet sind und daß im Dosenboden Gefache zur Aufnahme einer Vielzahl von Markierungselementen vorgesehen sind.If you want to play several numbers, for example six numbers a series of forty-nine numbers, then it is desirable to play off those To note down numbers, and this takes into account a further training, which is characterized by it is that a box for receiving the number plate with the cover plate attached is provided, the can lid on its top knobs for the individual Has numbers, each equipped with a recess for a single knob Marking elements match that the knobs with for adjacent applied marking elements Sufficient spacing are arranged and that compartments for receiving in the bottom of the can a plurality of marking elements are provided.

Zur Notierung werden Markierungselemente auf die den ausgespielten Zahlen zugeordneten Noppen gesetzt. Auch diese Markierungen sind erschütterungssicher, so daß sie auch in einem fahrenden Fahrzeug angewendet werden können.For notation, marking elements are played out on the Numbers assigned knobs set. These markings are also vibration-proof, so that they can also be used in a moving vehicle.

Zur Unterbringung der Markierungselemente dient eine Weiterbildung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Gefache innen am Umfang des Dosenbodens angeordnet und nach oben offen ausgebildet sind.A further development is used to accommodate the marking elements, which is characterized in that the compartments inside on the circumference of the can bottom are arranged and designed to be open at the top.

Ist die Vorrichtung ueggeräumt, dann ist die Dose verschlossen und die Markierungselemente sind sicher in den Gefachen unterzubringen. Wird die Vorrichtung benutzt, dann werden die Markierungselemente zugänglich, indemman-die Ausspielvorrichtung aus der geöffneten Dose herausnimmt.If the device is cleared, then the can is closed and the marking elements are to be safely accommodated in the compartments. Will the device used, then the marking elements are accessible by using the Taking out the play device from the open box.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung, die sich durch besondere Standfestigkeit bei Ausspielbetrieb auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Dosenboden als Standfuß für den Zahlenteller ausgebildet ist und daß der Zahlenteller an dem Dosenboden befestigt ist.A preferred embodiment of the invention, which is characterized by special Stability in play mode is characterized in that the bottom of the can is designed as a stand for the number plate and that the number plate is attached to the bottom of the can.

Bei dieser Weiterbildung bietet sich eine sehr günstige Möglichkeit, die Gefache für die Unterbringung der Markierungselemente anzuordnen, die in einer bevorzugten Ausgestaltung verwirklicht ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Zahlenteller auf einem Sockel des Dosenbodens befestigt ist, der in das Doseninnere vorspringend derart ausgebildet ist, daß außen am Dosenboden eine Tasche entsteht, in die ein mit den Gefachen ausgestatteter Einsatz einpaßbar ist, derart, daß die Gefache bei eingepaßtem Einsatz durch den Dosenboden verschlossen sind.This further training offers a very cheap opportunity to to arrange the compartments for accommodating the marking elements in a preferred embodiment is realized, which is characterized in that the number plate is attached to a base of the bottom of the can that goes into the inside of the can is formed protruding in such a way that a pocket is created on the outside of the can bottom, into which an insert equipped with the compartments can be fitted, such that the Compartments are closed with a fitted insert through the bottom of the can.

Damit der Dosenboden auf der Unterlage nicht hin- und herrutscht, empfiehlt es sich, auf den Umfang verteilt an der Standfläche des Dosenbodens Standscheiben als Rutschsicherung anzubringen, die durch einen überstehenden Rand des in die Tasche eingepaßten Einsatzes abdeckbar sind.So that the bottom of the can does not slide back and forth on the surface, it is advisable to use stand disks distributed around the circumference of the base of the can to be attached as a slip protection through a protruding edge of the in the pocket fitted insert can be covered.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

In der Zeichnung zeigt: Figur 1 im Querschnitt das leere Gehäuse eines ersten Ausführungsbeispiels, Figur 2 die Ausspielvorrichtung im Querschnitt in der Darstellung entsprechend Figur 1, Figur 3 im Querschnitt den rechten Teil aus Figur 1 und Figur 2, wobei die Ausspielvorrichtung in die Dose eingesetzt dargestellt ist, Figur 4 die Ansicht gemäß dem Pfeil IV aus Figur 3, abgebrochen, Figur 5 die Draufsicht auf die in Figur 1 dargestellte Dose mit eingestellter Ausspielvorrichtung, mehrfach aufgebrochen, Figur 6 oben ausschnittsweise im Querschnitt die Rastverzahnung und unten die zugehörige Rastfeder, jeweils in der Ansicht entsprechend Figur 2, jedoch vergrößert und auseinandergezogen, Figur 7 das leere Gehäuse eines zweiten Ausführungsbeispiels im Querschnitt, Figur 8 im Querschnitt, gekreuzt zu dem Schnitt aus Figur 7, die gleiche Dose wie in Figur 7, jedoch mit eingestellter Ausspielvorrichtung, Figur 9 abgebrochen die eine Ecke aus Figur 8, gesehen in Draufsichtsrichtung gemäß Pfeil IX, Figur 10 ausschnittsweise die gegenüberliegende Ecke aus Figur 8 gemäß Pfeil X, und Figur 11 geschnitten ein drittes Ausführungsbeispiel, und zwar bei in der geschlossenen Dose abgestellter Ausspielvorrichtung.The drawing shows: FIG. 1 in cross section the empty housing of a first embodiment, Figure 2, the play device in cross section in the Representation corresponding to Figure 1, Figure 3 in cross section the right part of Figure 1 and Figure 2, the play device shown inserted into the box is, Figure 4, the view according to the arrow IV from Figure 3, broken off, Figure 5 the Top view of the box shown in Figure 1 with the play device set, broken open several times, FIG. 6 at the top, a section of the locking toothing in cross section and below the associated locking spring, each in the view corresponding to Figure 2, however, enlarged and exploded, Figure 7 shows the empty case of a second Exemplary embodiment in cross section, Figure 8 in cross section, crossed to the section from Figure 7, the same box as in Figure 7, but with the play device set, FIG. 9 broken off the one corner from FIG. 8, seen in the plan view according to FIG Arrow IX, FIG. 10 shows a section of the opposite corner from FIG. 8 Arrow X and FIG. 11 section through a third exemplary embodiment, namely at playing device placed in the closed box.

Gemäb Figur 1 bis 6 ist mit 3 ein Zahlenteller bezeichnet, dessen Rand 2 oben mit einer sich über den ganzen Umfang erstreckenden Zahlenreihe 1 beschriftet ist. Der Zahlenteller 3 ist durch eine aufgesetzte Abdeckscheibe 7 oben abgedeckt, bis auf ein Fenster 6, das sich über eine Zahlenposition der Zahlenreihe 1 erstreckt. Die Abdeckscheibe 7 und der Zahlenteller 3 sind kreisrund und koaxial zur Achse 30 ausgebildet. Der Zahlenteller ist an einem zur Achse 30 koaxialen, -kreisrunden gummielastischen Saugfuß 31 befestigt und weist eine Lagerbuchse 32 auf, in die ein Lagerzylinder 33 der Abdeckscheibe 7 ragt, der durch einen formschlüssig in eine Nut 34 passenden ringförmigen Vorsprung 35 gegen Herausziehen gesichert ist und zur Achse 30 drehbar ist, so daß die Abdeckscheibe 7 freilaufend drehbar ist gegenüber dem Zahlenteller 3. Unten am Rand des Zahlentellers 3 ist eine Rastfeder 4 angebracht, die mit ihrem freien Ende 5 über den Tellerrand 2 hinausragt und mit einer Rastverzahnung 9 zusammenwirkt, die an der Innenseite eines überstehenden Randes 8 der Abdeckscheibe 7 angebracht ist und für jede Zahlenposition eine Rastposition aufweist. Die Rastverzahnung gestattet freies Drehen der Abdeckscheibe gegenüber dem Zahlenteller in Pfeilrichtung 36 und in Gegenrichtung nur bis zum Einfall in die der jeweiligen Drehstellung entsprechende Rastposition, in der dann die zugehörige Zahl der Zahlenreihe durch das Fenster 6, wie in Figur 5 unten dargestellt, sichtbar ist.According to Figure 1 to 6, 3 designates a number plate, its Edge 2 labeled above with a row of numbers 1 extending over the entire circumference is. The number plate 3 is covered by an attached cover plate 7 at the top, except for a window 6, which extends over a number position of the number series 1. The cover plate 7 and the number plate 3 are circular and coaxial to the axis 30 trained. The number plate is on a coaxial to the axis 30, circular attached rubber-elastic suction cup 31 and has a bearing bushing 32 into which a bearing cylinder 33 of the cover plate 7 protrudes, which by a form-fitting in a groove 34 matching annular projection 35 is secured against being pulled out and is rotatable about the axis 30, so that the cover plate 7 can rotate freely opposite the number plate 3. At the bottom of the edge of the number plate 3 is a locking spring 4 attached, which protrudes with its free end 5 over the plate rim 2 and with a locking toothing 9 cooperates on the inside of a protruding Edge 8 of the cover plate 7 is attached and a locking position for each number position having. The locking teeth allow free rotation of the cover plate opposite the number plate in the direction of arrow 36 and in the opposite direction only up to the incidence in the locking position corresponding to the respective rotary position, in which the associated Number of the series of numbers through the window 6, as shown in Figure 5 below, visible is.

Die aus dem mit dem Fuß versehenen Zahlenteller 3 und der auf gesetzten Abdeckscheibe 7 bestehende in Figur 2 dargestellte Ausspielvorrichtung paßt in die Dose 10, in die sie zur Aufbewahrung eingestellt wird. Im Boden 20 der Dose 10 sind am Umfang Gefache 21, 37 zur Unterbringung von Markierungselementen vorgesehen. Die Reihe der Gefache weist eine Unterbrechung 52 auf, in die bei eingestellter Ausspielvorrichtung eine Lasche 39 des Saugfußes 31 paßt, die dazu dient, den festgesaugten Fuß von einer glatten Standfläche abzuheben.The from the number plate provided with the foot 3 and the set on Cover 7 existing play device shown in Figure 2 fits into the Can 10 in which it is placed for storage. In the bottom 20 of the can 10 are on the circumference compartments 21, 37 are provided for accommodating marking elements. The row of compartments has an interruption 52 in which when set Play device fits a tab 39 of the suction cup 31, which is used to tighten the To lift the foot off a smooth surface.

In den Gefachen 21 werden Markierungselemente, zum Beispiel das Markierungselement 38, untergebracht, die dazu dienen, bereits ausgespielte Zahlen zu markieren. Zu diesem Zweck sind auf der Obez seite 12 des Deckels 11 Noppen, zum Beispiel die Noppe 13, angebracht, und zwar für jede Zahl der Zahlenreihe eine Noppe. Die Noppen sind mit den zugehörigen Zahlen beschriftet, wie dies aus Figur 5 ersichtlich ist. Auf die Noppen passen einzeln die Markierungselemente, wie dies für das Markierungselement 16 in Figur 3 sichtbar ist. Das Markierungselement 16 weist an der Unterseite eine Ausnehmung 14 auf, in die die Noppe 15 paßt, so daß sich das Markierungselement rutschsicher auf die Noppe draufsetzen läßt.In the compartments 21 marking elements, for example the marking element 38, which are used to mark numbers that have already been played. to For this purpose, 11 knobs, for example, are on the Obez side 12 of the lid Knob 13, attached, one knob for each number in the row of numbers. The knobs are labeled with the associated numbers, as can be seen from FIG. The marking elements fit individually on the knobs, as is the case for the marking element 16 can be seen in FIG. The marking element 16 has a on the underside Recess 14 into which the knob 15 fits so that the marking element Can be placed on the knob in a non-slip manner.

Die Zwischenräume zwischen den Noppen sind groß genug, so daß auch benachbarte Noppen mit Markierungselementen belegt werden können, wie für die Markierungselemente 17, 18, 19 in Figur 5 eingezeichnet Ausgespielte Zahlen werden dadurch markiert, daß die betreffenden Noppen mit Markierungselementen belegt werden oder aber indem man zunächst alle Noppen mit Markierungselementen belegt und dann die der ausgespielten Zahlen wegnimmt.The spaces between the knobs are big enough so that too adjacent knobs can be covered with marking elements, as for the marking elements 17, 18, 19 shown in Figure 5 Numbers that have been played are marked by this, that the pimples in question are covered with marking elements or by you first cover all knobs with marking elements and then those that have been played out Takes away numbers.

Die dargestellten Teile, ausgenommen eventuell angebrachte Zierleisten, bestehen vorzugsweise aus gespritztem Polyäthylen, wobei das Material für den Saugfuß weicher eingestellt ist als das für die übrigen Teile.The parts shown, with the exception of any decorative strips that may have been attached, are preferably made of injection-molded polyethylene, the material for the suction cup is set softer than that for the other parts.

Bei dem in Figur 7 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Dose 40 mit rechteckigem Grundriß vorgesehen. In der Dose ist eine quadratische Abteilung 41 ausgespart, in der die Ausspielvorrichtung 42 untergebracht ist. Die Ausspielvorrichtung besteht aus dem Zahlenteller 43 und der Abdeckscheibe 44, die im wesentlichen genauso ausgebildet sind, wie der Zahlenteller 3 und die Abdeckscheibe 7 aus Figur 2. Der Zahlenteller 43 ist an einer hochgezogenen Bodenplatte 45 des Dosenbodens 46 befestigt, so daß die Abdeckscheibe 44 dicht unter dem Deckelteil 47 liegt und bei geöffnetem Deckel 47 bequem zugänglich wird. Auf der Deckeloberfläche sind den Noppen 13 entsprechende Noppen 48 angebracht und neben der quadratischen Abteilung 41 ist ein langgestrecktes, mehrfach unterteiltes Gefach 49 vorgesehen zur Aufnahme von Markierungs.In the embodiment shown in Figure 7 to 10 is a Can 40 provided with a rectangular plan. In the can is a square one Department 41 cut out, in which the play device 42 is housed. the Playback device consists of the number plate 43 and the cover plate 44, the are essentially designed in the same way as the number plate 3 and the cover plate 7 from Figure 2. The number plate 43 is on a raised base plate 45 of the Can bottom 46 attached so that the cover plate 44 tightly under the lid part 47 is and is easily accessible when the cover 47 is open. On the lid surface the knobs 13 corresponding knobs 48 are attached and next to the square Division 41 is an elongated compartment 49 which is divided into several sections for the inclusion of marking.

elementen 50.elements 50.

Unter dem Boden 46 sind an den vier Ecken Standscheiben 51 als Rutschsicherungen angebracht.Under the floor 46, stand disks 51 are used as anti-slip devices at the four corners appropriate.

Bei dem in Figur 11 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist eine kreisrunde Dose 60 vorgesehen, deren Dosendeckel mit 61 und deren Dosenboden mit 24 bezeichnet ist. In dem Dosenboden ist ein Sockel 25 eingeformt, auf dem entsprechend wie im Text zu Figur 8 beschrieben ein Zahlenteller 23 befestigt ist. Auf dem Zahlenteller 23 ist drehbar um die Achse 62 die Abdeckscheibe 63 gelagert. Der Zahlenteller 23 und die Abdeckscheibe 63 sind entsprechend ausgebildet wie der Zahlenteller 3 und die Abdeckscheibe 7 aus Figur 2. Durch den Sockel 25 wird auf der Unterseite des Dosenbodens eine Tasche 26 ausgespart, in die ein Einsatz 27, der herausnehmbar ist, eingesteckt ist. Dieser Einsatz weist vier durch radiale Stege, zum Beispiel die Stege 65 und 66, unterteilte Gefache 22 auf zur Aufnahme von Markierungselementen 67. Die Gefache sind bei, wie dargestellt, in die Tasche eingestecktem rinsatz 27, geschlossen. Zum Spielbetrieb wird der Einsatz herausgenommen und die Markierungselemente 67 werden zuganglich. Der Einsatz weist einen überstehenden Rand 29 auf, der in der in Figur 11 gezeichneten Stellung rutschsichernde Scheiben 28 abdeckt, die auf den Umfang des Dosenbodens verteilt sind und dazu dienen, bei Spielbetrieb die Dose gegen Rutschen auf einer glatten Unterlage zu sichern.In the third exemplary embodiment shown in FIG a circular can 60 is provided, its can lid with 61 and its can bottom is denoted by 24. A base 25 is formed in the bottom of the can, on which the corresponding as described in the text of FIG. 8, a number plate 23 is attached. On the number plate 23, the cover plate 63 is rotatably mounted about the axis 62. The number plate 23 and the cover plate 63 are designed correspondingly to the number plate 3 and the cover plate 7 from Figure 2. By the base 25 is on the underside of the A pocket 26 is recessed at the bottom of the can, in which an insert 27, which is removable is plugged in. This insert has four through radial webs, for example the webs 65 and 66, subdivided compartments 22 for receiving marking elements 67. The compartments are, as shown, inserted into the pocket insert 27, closed. To play the game, the insert and the marking elements are removed 67 become accessible. The insert has a protruding edge 29, which in the position shown in Figure 11 covers anti-slip discs 28, which on the circumference of the bottom of the can are distributed and are used to play the can secure against slipping on a smooth surface.

Zum Spielbetrieb wird entsprechend, wie auch im Ausführungsbeispiel nach Figur 7 bis 10, der Dosendeckel 61 abgenommen, so daß die Abdeckscheibe 63 gedreht werden kann, worauf durch das Fenster 68, entsprechend wie im Text zu Figur 1 bis 6 erläutert, eine ausgespielte Zahl sichtbar wird. Auf der Oberseite des Deckels sind Noppen 69 für die Markierungselemente 67 angebracht.The game operation is carried out accordingly, as in the exemplary embodiment 7 to 10, the can lid 61 is removed so that the cover plate 63 can be rotated, whereupon through the window 68, as in the text to Figure 1 to 6 explained, a played number becomes visible. On the top of the lid knobs 69 for the marking elements 67 are attached.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Ausspielen einzelner Zahlen nacheinander aus einer vorgegebenen endlichen Zahlenreihe mit einem Zahlenwähler, der in einem ersten Drehsinn unter Überwindung einer mit Rastpositionen für die einzelnen Zahlen ausgestatteten, in entgegengesetztem Drehsinn sperrind wirksamen Rastvorrichtung umlaufend drehbar ist, gekennzeichnet durch einen kreisrunden, mit der Zahlenreihe ( 1 ) oben am Tellerrand ( 2 ) beschrifteten Zahlenteller ( 3 ), an dem unten eine Rastfeder ( 4 ) befestigt ist, deren freies Ende ( 5 ) über den Tellerrand ( 2 ) hinausragt und der oben entlang der Zahlenreihe ( 1 ) bis auf ein für eine Zahlenposition ausreichendes Fenster ( 6 ) durch eine kreisrunde Abdeckscheibe ( 7 ) abgedeckt ist, welche Abdeckscheibe ( 7 ) als Zahlenwähler ausgebildet und koaxial am Zahlenteller ( 3 ) drehbar gelagert ist und einen nach unten bis auf die Höhe der Rastfeder ( 4 ) über den Tellerrand ( 2 ) ragenden Rand ( 8 ) aufweist, der innen eine mit der Rastfeder ( 4 ) als Rastvorrichtung zusammenwirkende Rastverzahnung ( 9 ) aufweist. PATENT CLAIMS 1. Device for playing out individual numbers one after the other from a given finite series of numbers with a number picker that turns into a first sense of rotation, overcoming one with locking positions for the individual numbers equipped, locking device effective in the opposite direction of rotation is rotatable all around, characterized by a circular, with the row of numbers (1) on the top of the plate (2) labeled number plate (3), on the one below Detent spring (4) is attached, the free end (5) over the plate rim (2) protrudes and the top along the row of numbers (1) except for one for a number position sufficient window (6) covered by a circular cover plate (7) is which cover plate (7) is designed as a number selector and coaxially on the number plate (3) is rotatably mounted and one down to the level of the detent spring ( 4) has the edge (8) protruding beyond the edge of the plate (2), the inside one with the Has latching spring (4) as a latching device interacting latching teeth (9). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dose ( 10 ) zur Aufnahme des Zahlentellers ( 3 ) mit der aufgesetzten Abdeckscheibe ( 7 ) vorgesehen ist, deren Dosendeckel ( 11 ) auf seiner Oberseite ( 12 ) Noppen ( 13 ) für die einzelnen Zahlen aufweist, auf die je mit einer Ausnehmung ( 14 ) für eine einzelne Noppe ( 15 ) ausgestattete Markierungselemente ( 16 ) passen, daß die Noppen mit für benachbart aufgesetzte Markierungselemente ( 17, 18, 19) hinreichendem Abstand angeordnet sind und daß im Dosenboden ( 20 ) Gefache ( 21, 22 ) zur Aufnahme einer Vielzahl von Markierungselementen vorgesehen sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one Box (10) to hold the number plate (3) with the cover plate attached (7) is provided, the can lid (11) on its top (12) knobs (13) for the individual numbers, each with a recess (14) marking elements (16) equipped for a single knob (15) fit, that the knobs with for adjacent marking elements (17, 18, 19) are arranged at a sufficient distance and that in the bottom of the can (20) Compartments (21, 22) are provided for receiving a large number of marking elements are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefache ( 21 ) innen am Umfang des Dosenbodens ( 20 ) angeordnet und nach oben offen ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the compartments (21) arranged on the inside on the circumference of the can bottom (20) and designed to be open at the top are. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosenboden ( 24 ) als Standfuß für den Zahlenteller ( 23 ) ausgebildet ist und daß der Zahlenteller an dem Dosenboden befestigt ist.4. Device according to one of the preceding claims, in particular according to claim 2, characterized in that the can bottom (24) acts as a stand is designed for the number plate (23) and that the number plate on the bottom of the can is attached. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahlenteller ( 23) auf einem Sockel (25) des Dosenbodens (24) befestigt ist, der in das Doseninnere vorspringend derart ausgebildet ist, daß außen am Dosenboden eine Tasche ( 26 ) entsteht, in die ein mit den Gefachen ( 22 ) ausgestatteter Einsatz ( 27 ) einpaßbar ist, derart, daß die Gefache ( 22 ) bei eingepaßtem Einsatz ( 27 ) durch den Dosenboden ( 24 ) verschlossen sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the number plate (23) is attached to a base (25) of the can bottom (24), which is inserted into the can interior is formed protruding in such a way that a pocket (26) on the outside of the can bottom arises into which an insert (27) equipped with the compartments (22) can be fitted is such that the compartments (22) with a fitted insert (27) through the bottom of the can (24) are closed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Umfang verteilt an der Standfläche des Dosenbodens Standscheiben ( 28 ) als Rutschsicherung angebracht sind, die durch einen überstehenden Rand ( 29 ) des in die Tasche ( 26 ) eingepaßten Einsatzes ( 27 ) abdeckbar sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that on the Circumference distributed on the standing surface of the can bottom stand disks (28) as slip protection are attached, which by a protruding edge (29) of the in the pocket (26 ) fitted insert (27) can be covered.
DE19772728481 1977-06-24 1977-06-24 Rotary number selecting game - has numbered window plate rotated above number ring and ratchet system between Withdrawn DE2728481A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728481 DE2728481A1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 Rotary number selecting game - has numbered window plate rotated above number ring and ratchet system between

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728481 DE2728481A1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 Rotary number selecting game - has numbered window plate rotated above number ring and ratchet system between

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728481A1 true DE2728481A1 (en) 1979-01-11

Family

ID=6012264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728481 Withdrawn DE2728481A1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 Rotary number selecting game - has numbered window plate rotated above number ring and ratchet system between

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2728481A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244898B2 (en) STORAGE DEVICE FOR TAPE CASSETTES
DE2541449A1 (en) TRANSPORTABLE CONTAINER FOR THE SECURE STORAGE OF VALUABLES
DE7638792U1 (en) SOCIAL GAME
DE2728481A1 (en) Rotary number selecting game - has numbered window plate rotated above number ring and ratchet system between
EP0048961A1 (en) Lottery ticket
DE1786329B1 (en) Packaging for long items
CH617904A5 (en) Package with a bottom part having individual chambers
EP0360987A1 (en) Tool case
DE1786329C (en) Packaging for elongated objects
DE8219339U1 (en) Game device for randomly selecting characters
DE2150454C2 (en) Storage tray - for a variable selection of tablet or ampoule containers
DE102008015808B3 (en) Flat container for storing e.g. pills, has probe element provided with top frame, upper and lower rotating disks rotating independently from each other around axis, and hollow space provided in compartments and closed by cover
DE2136936C3 (en) Piggy bank
DE2904582A1 (en) Tablet set for use during week - has bottom part in seven segments accommodating compartmented discs
DE3217189C2 (en)
DE7420097U (en) Storage device for coins
DE422636C (en) Device for learning to calculate
DE8311626U1 (en) DEVICE FOR FILLING LOTTO OR TOTO BILLS
DE8322394U1 (en) THREE-DIMENSIONAL BOARD GAME
DE2907526B1 (en) Slide magazine for slide projectors
DE8600408U1 (en) Disk or cassette holder
DE2904897C2 (en)
DE3004880A1 (en) Carousel type storage holder for cassette containers - permits side access to carousel through sliding quadrant cover
DE8132044U1 (en) PATIENCE WITH A VARIETY OF DIFFERENTLY MARKED ELEMENTS
DE7313817U (en) Flat coin holder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee