DE272834C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272834C
DE272834C DENDAT272834D DE272834DA DE272834C DE 272834 C DE272834 C DE 272834C DE NDAT272834 D DENDAT272834 D DE NDAT272834D DE 272834D A DE272834D A DE 272834DA DE 272834 C DE272834 C DE 272834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
gun
moved
locking
flushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272834D
Other languages
German (de)
Publication of DE272834C publication Critical patent/DE272834C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A13/00Cooling or heating systems; Blowing-through of gun barrels; Ventilating systems
    • F41A13/04Injecting fluids into barrels or cartridge chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 272834 KLASSE 72 c. GRUPPE- JV * 272834 CLASS 72 c. GROUP

WILLIAM DAVIS SMITH in WASHINGTON.WILLIAM DAVIS SMITH in WASHINGTON.

Vorrichtung zum Spülen und Schmieren von Geschützen.Device for flushing and lubricating guns.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Dezember 1911 ab.Patented in the German Empire on December 3, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Spülen von Geschützen, bei welchen das Spül-, Reinigungs- oder Schmiermittel durch Längsbohrungen des im Verschlußstück nach innen bewegbaren Liderungskopfes eingespritzt wird.The invention relates to devices for rinsing guns, in which the Rinsing, cleaning or lubricating agents through the longitudinal bores in the closure piece is injected inside movable head of the eyelid.

Die wesentlichen Merkmale der verbesserten Vorrichtung bestehen darin, daß der Liderungskopf durch den Druck der Spülflüssigkeit, vorzugsweise durch den Druck von Spülluft, die auf die kolbenartig ausgebildete Spindel des Liderungskopfes wirkt, um einen bestimmten Betrag nach innen bewegt wird, bevor das Spülmittel durch Öffnungen der Spindel in den Liderungskopf eintreten kann. Das Steuerventil, welches den Eintritt des Spülmittels regelt, wird entweder in der einen Richtung oder in beiden Richtungen durch einen Hebel gesteuert, welcher beim Rücklauf des Geschützes durch sein Trägheitsvermögen angetrieben wird. Die Einrichtung ist vorzugsweise derart getroffen, daß die Sperrvorrichtung des Verschlußblockes durch die Einwärtsbewegung des Injektors ausgelöst wird und durch eine besondere Vorrichtung im ausgelösten Zustand gehalten wird, bis der Verschluß geöffnet wird. Dies hat den Vorteil, daß der Verschluß nur dann geöffnet werden kann, wenn die Einspritzvorrichtung ihre Aufgabe erfüllt hat.The main features of the improved device are that the eyelid head by the pressure of the flushing liquid, preferably by the pressure of flushing air, the acts on the piston-like spindle of the Liderungskopf to a certain Amount is moved inwards before the detergent through openings of the spindle into the Liderkopf can occur. The control valve that controls the entry of the detergent regulates, either in one direction or in both directions by means of a lever controlled, which is driven by its inertia when the gun retracts. The device is preferably made such that the locking device of the breech block is triggered by the inward movement of the injector and by a special Device is held in the triggered state until the shutter is opened. This has the advantage that the closure can only be opened when the injection device has done its job.

In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine Rückansicht des Geschützes samt der Schmiervorrichtung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Verschluß, Fig. 3 eine Einzeldarstellung des Steuerventiles und der Steuervorrichtung, Fig. 4 eine Oberansicht dazu, Fig. 5 einen Schnitt durch das Steuerventil, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Steuervorrichtung, Fig. 7 eine Rückansicht der Anzeige- und Sperrvorrichtung, Fig. 8 die Anzeige- und Sperrvorrichtung in größerem Maßstab, Fig. 9 eine Seitenansicht dazu.The drawing shows: FIG. 1 a rear view of the gun including the lubricating device, Fig. 2 is a longitudinal section through the breech, Fig. 3 is an individual representation of the Control valve and the control device, Fig. 4 is a top view, Fig. 5 is a section through the control valve, FIG. 6 shows a further embodiment of the control device, FIG. 7 shows a Rear view of the display and locking device, FIG. 8 the display and locking device in on a larger scale, FIG. 9 is a side view of this.

In dem hinteren Ende des. Geschützrohres 2 ist das Verschlußstück 3 in üblicher Weise mittels Schraubengewindes befestigt. Das Verschlußstück ist in üblicher Weise in dem Träger 4 gelagert, welcher an dem Drehbolzen 5 befestigt ist, der in Ansätzen 6 des Geschützes ruht. Der Hebel 7 dient in üblicher Weise zum Bewegen des Trägers und des Verschlußstückes, nachdem das Verschlußstück durch Drehen freigegeben worden ist. Der Liderungskopf 8 ist mit einer durch den Verschlußblock sich erstreckenden Spindel 9 versehen, welche eine' · achsiale Längsbewegung vollführen kann. Zwischen dem Liderungskopf und dem Verschlußstück ist das Dichtungskissen 10 angeordnet.In the rear end of the gun barrel 2, the breech 3 is in the usual way by means Screw thread fastened. The closure piece is in the carrier in the usual manner 4 mounted, which is attached to the pivot pin 5, which is in lugs 6 of the gun rests. The lever 7 is used in the usual way to move the carrier and the locking piece, after the locking piece has been released by turning. The head of the eyelid 8 is provided with a spindle 9 extending through the breech block, which has a '· can perform axial longitudinal movement. Between the head of the eyelid and the breech block the sealing cushion 10 is arranged.

Der Verschlußstückträger 4 ist mit einer Hülse 11 versehen, um welche sich das Verschlußstück 3 beim Öffnen und Schließen des Verschlusses dreht. Im Innern der Hülse 11 ist eine Druckkammer 12 angeordnet, in welcher ein Kolben 13 arbeitet, welcher mit der Spindel des Liderungskopfes verbunden ist und unter dem Einfluß der in die Druckkammer eingeführten Druckluft den Liderungskopf einwärts bewegt. Zwischen dem Kolben 13 und einem feststehenden Teile des Geschützes, welcher hier in einer in die Hülse 11 eingelassenenThe closure piece carrier 4 is provided with a sleeve 11 around which the closure piece is 3 rotates when opening and closing the shutter. Inside the sleeve 11 a pressure chamber 12 is arranged, in which a piston 13 works, which with the Spindle of the Liderungskopf is connected and under the influence of in the pressure chamber introduced compressed air moves the head of the eyelid inwards. Between the piston 13 and a fixed part of the gun, which here is embedded in the case 11

Platte besteht, ist eine Feder 14 angeordnet, die zum Rückführen des Ventiles in die hintere normale Stellung dient. Die Liderungsspindel ist mit Kanälen 15 versehen, die außen durch eine auf der Spindel befestigte Hülse abgeschlossen sind. Durch die Austrittsöffnungen 16 der Kanäle tritt die Druckflüssigkeit (in der Regel Luft) in die Geschützbohrung ein. Die Eintrittsöffnungen 17 sind derart angeordnet, daß die Druckluft erst dann in die Kanäle eintreten kann, wenn der Liderungskopf um einen · gewissen Betrag in das Innere des Geschützrohres vorgeschoben worden ist. Dadurch wird erreicht, daß die Druckluft nicht zwischen das Liderungskissen 10 und das Verschlußstück eingetrieben wird.Plate, a spring 14 is arranged, which is used to return the valve to the rear normal position. The abdominal spindle is provided with channels 15 which are closed on the outside by a sleeve attached to the spindle are. The pressure fluid (in the Usually air) into the gun bore. The inlet openings 17 are arranged in such a way that that the compressed air can only enter the ducts when the head of the eyelid has moved a a certain amount has been advanced into the interior of the gun barrel. This will achieves that the compressed air is not driven between the eyelid pillow 10 and the closure piece will.

Die Druckkammer 12 ist durch eine Leitung 18 mit dem Ventil- oder Hahngehäuse 19 verbunden, welches so auf dem Drehbolzen 5 sitzt, daß die Leitung 18 sich zugleich mit dem Träger 4 bewegt. Das andere Ende des Hahngehäuses 19 ist durch eine Leitung 20 mit einer geeigneten Druckluftquelle verbunden. In die Druckleitung 20 mündet eine Leitung 21, die zur Zuführung von Öl oder einer anderen Flüssigkeit dient und mit einem Rückschlagventil 23 und einem Absperrventil 22 versehen ist.The pressure chamber 12 is connected to the valve or tap housing 19 by a line 18, which sits on the pivot pin 5 that the line 18 is at the same time with the carrier 4 moves. The other end of the valve body 19 is through a line 20 with a suitable compressed air source connected. In the pressure line 20 opens a line 21 which is used to supply oil or another liquid and has a check valve 23 and a shut-off valve 22 is provided.

In dem Gehäuse 19 ist ein Hahnküken 24 angeordnet, dessen Durchgangsöffnung 25 die beiden Leitungen 18,20 verbindet, sobald der Hahn aus der Lage nach Fig. 3 und 5 um 90 ° gedreht wird. Auf dem Hahngehäuse 19 ist ein Zuführtrichter 26 angeordnet, dessen Austrittskanal 27 eine Verbindung mit dem Kanal 25 herstellt, wenn das Hahnküken sich in der Lage nach Fig. 5 befindet. Der Kanal 27 ist durch einen Hahn 29 absperrbar.In the housing 19, a cock plug 24 is arranged, the passage opening 25 of which the two Lines 18, 20 connects as soon as the cock moves out of the position according to FIGS. 3 and 5 by 90 ° is rotated. A feed funnel 26 is arranged on the tap housing 19, the outlet channel of which 27 establishes a connection with the channel 25 when the cock plug is in the Location according to FIG. 5 is located. The channel 27 can be shut off by a valve 29.

Der Trichter 26 dient zur Aufnahme von gepulvertem Graphit oder anderem pulverförmigen Material, welches als Schutzüberzug für die Geschützbohrung dienen kann. Wenn der Hahn in der Stellung nach Fig. 5 sich befindet, tritt das pulverförmige Material in den Kanal 25 ein. Wird er sodann um 90 ° gedreht, so daß die Verbindung zwischen den Leitungen i8, 20 hergestellt wird, so bläst der Luftdruck das gepulverte Material in das Geschütz ein, und zu gleicher Zeit werden die Explosionsrückstände durch die Druckluft aus der Bohrung ausgetrieben. Das Hahnküken 24 ist mit einerThe funnel 26 is used to receive powdered graphite or other powdery Material that can serve as a protective coating for the gun bore. If the If the cock is in the position according to FIG. 5, the powdery material enters the channel 25 a. If it is then rotated by 90 °, so that the connection between the lines i8, 20 is produced, the air pressure injects the powdered material into the gun, and At the same time, the explosion residues are removed from the bore by the compressed air expelled. The cock plug 24 is with a

. nach außen reichenden Spindel 30 versehen, auf welcher ein Hebel 31 befestigt ist, der die Lage nach Fig. 3 einnimmt, wenn das Geschütz sich in der Feuerstellung befindet.. outwardly extending spindle 30 is provided on which a lever 31 is attached, which the Position of Fig. 3 assumes when the gun is in the firing position.

Im Bereich des Hebels 31 ist auf dem Geschütz ein unter Federwirkung stehender Kolben 32 angeordnet, welcher als Puffer für den Hebel 31 dient und auch das Zurückführen des Hebels in die Anfangslage bewirkt.In the area of the lever 31 is on the gun a spring-loaded piston 32 is arranged, which acts as a buffer for the lever 31 serves and also causes the lever to be returned to the initial position.

In dem Lager 33 auf dem Geschützrohr ist eine Sperrklinke 34 verschiebbar gelagert, welche unter dem Einfluß einer Feder steht und den Hebel 31 in der wagerechten Stellung festhält, indem sie sich unter einen Sperransatz 35 der Hebelnabe legt. Das Ventil 24 wird somit durch diese Sperrvorrichtung in der für den Durchtritt der Druckluft offenen Stellung festgehalten. In the bearing 33 on the gun barrel, a pawl 34 is slidably mounted, which is under the influence of a spring and holds the lever 31 in the horizontal position, by laying down under a locking lug 35 of the lever hub. The valve 24 is thus through this locking device held in the open position for the passage of the compressed air.

In Ansätzen 36 am Geschütz ist eine Schwingwelle 37 gelagert (Fig. 4), deren unteres Ende einen Rahmen 38 trägt, der im Bereich eines Zapfens 39 des Hebels 7 liegt. Am oberen Ende der Schwingwelle 37 ist ein Hebel 40 befestigt, der durch Lenker 41 mit der Sperrklinke 34 verbunden ist.An oscillating shaft 37 is mounted in lugs 36 on the gun (FIG. 4), the lower end of which carries a frame 38 which lies in the area of a pin 39 of the lever 7. At the top At the end of the oscillating shaft 37, a lever 40 is attached to the handlebar 41 with the pawl 34 is connected.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : Wird das Geschütz abgefeuert, so wird bei Rücklauf des Geschützes der Hebel 31 unter dem Einfluß seiner Trägheit in die durch gestrichelte Linie angedeutete wagerechte Lage bewegt (Fig. 3), wodurch der Hahn geöffnet wird. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Leitungen 18, 20 hergestellt, der Puffer 32 wird zusammengedrückt und der Hebel 31 durch die Sperrklinke 34 in. der offenen ■ Stellung festgehalten. Infolge Herstellung der Verbindung zwischen den Leitungen 18, 20 wird Druckluft in die Kammer 12 eingelassen, wodurch der Liderungskopf so weit einwärts bewegt wird, daß die Öffnungen 17 in Verbindung mit der Kammer 12 gebracht werden. Die Druckluft tritt sodann durch die Öffnungen 17, Kanäle 15 und Öffnungen 16 in die Geschützbohrung ein und treibt die Verbrennungsrückstände aus. Gleichzeitig wird das in dem Kanal 25 des Hahnes 24 befindliche Graphitpulver in die Geschützbohrung eingeblasen, so daß es einen Schutzüberzug im Innern des Geschützlaufes bildet..The operation of the device is as follows: If the gun is fired, it is when the gun retracts the lever 31 under the influence of its inertia in the dashed line Line indicated horizontal position moves (Fig. 3), whereby the valve opens will. This establishes the connection between the lines 18, 20, the buffer 32 is compressed and the lever 31 by the pawl 34 in. The open ■ position held. As a result of establishing the connection between the lines 18, 20 Compressed air admitted into the chamber 12, causing the eyelid head to move so far inward is that the openings 17 are brought into communication with the chamber 12. the Compressed air then passes through openings 17, channels 15 and openings 16 into the gun bore and drives out the combustion residues. At the same time it will be in the channel 25 of the hammer 24 located graphite powder is blown into the gun bore so that it forms a protective coating inside the gun barrel ..

Dieser Vorgang spielt sich während des Rück- und Vorlaufes des Geschützrohres ab.This process takes place during the return and forward movement of the gun barrel.

Der Hebel 7 wird nun zwecks Öffnens des Verschlußstückes aus dem Rohrbodenstück gedreht. Zu Anfang der Bewegung des Hebels wird durch den Ansatz 39 und Hebel 38 die Schwingwelle 37 gedreht und die Sperrklinke 34 ausgelöst, wodurch der Hebel 31 freigegeben wird. Der Hebel 31 wird dann sofort durch den Federpuffer 32 in die senkrechte Stellung geschleudert, wodurch die Verbindung zwischen den Leitungen 18, 20 unterbrochen wird. Der Kanal 25 füllt sich sodann mit Graphitpulver, welches aus dem Trichter 26 eintritt und nach dem nächsten Abfeuern des Geschützes zur Verwendung kommt.The lever 7 is now rotated out of the tube sheet in order to open the closure piece. At the beginning of the movement of the lever, the rocking shaft 37 and the pawl are rotated by the projection 39 and lever 38 34 triggered, whereby the lever 31 is released. The lever 31 is then immediately through the spring buffer 32 thrown into the vertical position, whereby the connection between the lines 18, 20 is interrupted. The channel 25 is then filled with graphite powder, which enters from the funnel 26 and after the next firing of the gun to Use comes.

Da die Verbindung zwischen der Druckkammer 12 und dem Druckbehälter aufgehoben ist, wird der Liderungskopf 8 durch die Feder 14 in die anfängliche Stellung zurückbewegt.Since the connection between the pressure chamber 12 and the pressure vessel is canceled, the Liderungskopf 8 is moved back by the spring 14 in the initial position.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist der Ventilhebel als Winkelhebel 3ia, 31* ausgebildet, so daß er das Ventil auch in der entgegengesetzten Richtung bewegen kann, wenn das Geschütz in die Anfangsstellung zurückkehrt. Bei dieser Anordnung ist ein Federpuffer zur Rückführung des Ventiles in die geschlossene Stellung nicht erforderlich, da der Hebel nach beiden Richtungen selbsttätig durch die plötzliehe Bewegung des Geschützes bewegt wird.In the embodiment according to FIG. 6, the valve lever is designed as an angle lever 3i a , 31 *, so that it can also move the valve in the opposite direction when the gun returns to the initial position. With this arrangement, a spring buffer is not required to return the valve to the closed position, since the lever is automatically moved in both directions by the sudden movement of the gun.

In den Fig. 7 bis 9 ist eine Anzeige- und Sperrvorrichtung dargestellt. Diese Vorrichtung zeigt an, ob Luft in das Geschütz eingeblasen worden ist, und verhindert das Öffnen des Verschlusses, wenn kein Einblasen der Luft stattgefunden hat. An dem linken Ende des Verschlußstückträgers 4 ist ein Rahmen 130 befestigt, zwischen dessen unteren Ansätzen 131 eine Sperrklinke 134 mittels des Zapfens 132 drehbar gelagert ist. Diese Klinke liegt gewöhnlich in der Bahn eines Ansatzes 135 des Hebels 7, der somit nur dann im Sinne des Öffnens des Blockes bewegt werden kann, wenn die Klinke 134 ausgehoben ist. Die Klinke 134 wird gewöhnlich durch eine Feder 136 in der Sperrstellung gehalten und ist durch einen an den Zapfen 137 drehbaren Lenker 138 mit einem zweiten Lenker 140 verbunden, der mit einer Rolle 141 versehen ist. Beide Lenker sind an den oberen Enden entsprechend gegabelt (Fig. 7 bis 9).7 to 9, a display and locking device is shown. This device shows whether air has been blown into the gun and prevents the breech from opening, if no air blowing has taken place. At the left end of the breech block carrier 4, a frame 130 is attached, between its lower lugs 131 a pawl 134 is rotatably mounted by means of the pin 132. This latch is usually in the track an approach 135 of the lever 7, which thus only moves in the direction of opening the block can be when the pawl 134 is lifted. The pawl 134 is usually by a The spring 136 is held in the blocking position and is controlled by a handlebar that can be rotated on the pin 137 138 is connected to a second link 140 which is provided with a roller 141. Both Handlebars are forked accordingly at the upper ends (Fig. 7 to 9).

Der Lenker 140 gleitet in senkrechter Richtung in einer Öffnung des Führungsansatzes 142 des Rahmens 130, welcher mit einer Führungsfläche 143 (Fig. 9) versehen ist.The handlebar 140 slides in the vertical direction in an opening in the guide extension 142 of the frame 130, which is provided with a guide surface 143 (Fig. 9) is provided.

An der linken Seite der Abfeuerungsvorrichtung 110, welche mit der Spindel des Liderungskopfes fest verbunden ist, ist ein keilförmiger Ansatz 151 befestigt (Fig. 9), welcher unter die Rolle 141 greift, wenn die Abfeuerungsvorrichtung nach vorn bewegt wird. Hierbei wird das Lenkersystem durch den Keil gehoben, und die Sperrklinke wird der Wirkung der Feder 136 entgegen in die durch gestrichelte Linien veranschaulichte Lage (Fig. 8) gehoben. Infolgedessen befindet sie sich außerhalb der Bahn des Ansatzes 135, so daß sie das Öffnen des Verschlusses nicht hindert. Sobald Druckluft in die Kammer 12 eingelassen wird und der Liderungskopf 8 durch den Kolben 13 einwärts getrieben wird, wird somit die Klinke 135 aus der Sperrstellung ausgehoben, und der Hebel 7 wird freigegeben.On the left side of the firing device 110, which is connected to the spindle of the Liderungskopf is firmly connected, a wedge-shaped extension 151 is attached (Fig. 9), which under the Roller 141 engages when the firing device is advanced. Here is the The handlebar system is lifted by the wedge, and the pawl becomes the action of the spring 136 raised opposite to the position illustrated by dashed lines (Fig. 8). Consequently it is out of the path of the lug 135 so that it opens the shutter does not prevent. As soon as compressed air is admitted into the chamber 12 and the head of the eyelid 8 is driven inward by the piston 13, the pawl 135 is thus out of the Locked position lifted, and the lever 7 is released.

Nach dem Einblasen der Luft wird bei Rückgang des Liderungskopfes 8 der Sperrhebel 134 verhindert, den Verschlußstückhebel 7 zu sperren, bis das Verschlußstück geöffnet worden ist. Zu diesem Zweck ist die Sperrklinke 134 mit einem Ansatz 155 versehen, an welchem eine Sperrklinke 156 drehbar gelagert ist, welche in eine Sperrnut 157 des zum Drehen des Verschlußstückes dienenden Lenkers 89 eintreten kann (Fig. 8). Wird der Hebel 7 dann zwecks Öffnens oder Schließens des Verschlusses bewegt, so bewegt er mittels des Lenkers 89 den Zapfen 99 in einer zur Bohrung des Geschützes konzentrischen Bahn, wodurch die Nut 157 so bewegt wird, daß die Klinke 156 aus der Nut austritt. Die Feder 136 führt sodann sofort die Klinke 134 in die Sperrstellung (Fig. 7 bis 9) zurück. Wenn der Hebel 7 sodann beim Schließen des Verschlusses in die Anfangsstellung zurückgeführt wird, wird durch die schräge Fläche des Ansatzes 135 die Klinke 134 gehoben und fällt sodann vor dem Ansatz 135 selbsttätig in die Sperrstellung zurück.After the air has been blown in, the locking lever 134 is activated when the head 8 of the eyelid retreats prevents locking the breech lever 7 until the breech has been opened. For this purpose, the pawl 134 is provided with a shoulder 155 on which a Locking pawl 156 is rotatably mounted, which in a locking groove 157 of the for rotating the locking piece serving handlebar 89 can occur (Fig. 8). If the lever 7 is then moved for the purpose of opening or closing the lock, so he moves the pin 99 by means of the handlebar 89 in one for the bore of the gun concentric path, whereby the groove 157 is moved so that the pawl 156 out of the groove exit. The spring 136 then immediately guides the pawl 134 into the blocking position (FIGS. 7 to 9) return. If the lever 7 is then returned to the initial position when the shutter is closed, the The pawl 134 is lifted from the inclined surface of the projection 135 and then falls in front of the projection 135 automatically returns to the locked position.

Wenn die Luft nicht in der erforderlichen Weise eingelassen und der Liderungskopf nicht einwärts bewegt worden ist, so kann der Verschluß nur durch Ausheben der Sperrklinke 134 von Hand geöffnet werden.If the air has not been let in in the necessary way and the head of the eyelid has not has been moved inward, the lock can only be opened by lifting the pawl 134 opened by hand.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Spülen und Schmieren von Geschützen, bei .welcher das Spül-, Reinigungs- oder Schmiermittel durch Längsbohrungen des im Verschlußstück nach innen bewegbaren Liderungskopfes eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Liderungskopf durch den Druck der Spülflüssigkeit, vorzugsweise durch den Druck von Spülluft, die auf die kolbenartig ausgebildete Spindel des Liderungskopfes (8) wirkt, um einen bestimmten Betrag nach innen bewegt wird, bevor das Spülmittel durch Öffnungen (17) der Spindel in den Liderungskopf eintreten kann.1. Device for flushing and lubricating of guns, where the flushing agent, cleaning agent or lubricant through longitudinal bores of the eyelid head which can be moved inward in the closure piece, characterized in that the Liderungskopf by the pressure of the flushing liquid, preferably by the pressure of flushing air, which is like a piston trained spindle of the Liderungskopf (8) acts after a certain amount is moved inside before the detergent through openings (17) of the spindle into the Liderkopf can occur. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das den Zutritt der Spülluft regelnde Organ (24) mit einem Hebel (31) verbunden ist, welcher beim Rücklauf des Geschützes durch sein Trägheitsvermögen in jene Stellung bewegt wird, in welcher Druckflüssigkeit eingelassen wird, und in dieser Stellung durch eine Sperrklinke (34) festgehalten wird.2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the access of the scavenging air regulating organ (24) is connected to a lever (31) which at The return of the gun is moved by its inertia into that position, in which hydraulic fluid is admitted, and in this position by a pawl (34) is recorded. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (24) mit einem Winkelhebel (31^, 31*) verbunden ist, welcher sowohl beim Rücklauf als auch beim Vorlauf des Geschützes in die Feuerstellung bewegt wird, so daß er das Ventil in beiden Richtungen steuert.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the control member (24) connected to an angle lever (31 ^, 31 *) is which both when returning and when advancing the gun into the firing position is moved so that it controls the valve in both directions. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Sperrvorrichtung (134) des Verschlußhebels . (7) erst durch die Einwärtsbewegung der Liderungsteile (8,9) ausgelöst wird und durch eine Haltevorrichtung (155, 156) im ausgelösten Zustande gehalten wird, bis der Verschluß geöffnet wird. Die Haltevorrich-4. Apparatus according to claim 1, characterized in that a known per se Locking device (134) of the locking lever. (7) only through the inward movement of the Liderung parts (8,9) is triggered and by a holding device (155, 156) in the triggered states is held until the shutter is opened. The holding device tung wird durch das Schließen des Verschlußstückes außer Wirkung gesetzt, so daß die Sperrvorrichtung wieder einfallen kann.device is disabled by closing the locking piece, so that the locking device can fall back. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zugleich mit dem Spülmittel Graphit in fein zerstäubtem Zustande in das Innere der Geschützbohrung eingespritzt wird, und zwar derart, daß stets eine bestimmte Menge Graphitpulver eingeführt wird, indem zwischen dem Graphitbehälter und der Spülmittelzuleitung eine selbsttätig wirkende Meßvorrichtung (24) eingeschaltet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that at the same time with the detergent Graphite in a finely atomized state injected into the interior of the gun bore is, in such a way that always a certain amount of graphite powder is introduced by between the graphite container and an automatically acting measuring device (24) is switched on for the detergent supply line is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT272834D Active DE272834C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272834C true DE272834C (en)

Family

ID=529348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272834D Active DE272834C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272834C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610619A1 (en) DEVICE FOR DAMPING THE RETURN OF THE TOOL INSERT OF A POWERED IMPACT TOOL
EP0526831B1 (en) Ejecting device inside a torpedo tube
DE2241378A1 (en) TOOL, IN PARTICULAR SCREWDRIVER, ACTUATED WITH FLUID UNDER PRESSURE
DE272834C (en)
DE2027055C3 (en)
DE412139C (en) Valve
DE709513C (en) Door sealing using a compressed air hose and a compressed air feed device
DE2423176A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING CONTAINERS IN EXTRUSION PRESSES
DE2245796A1 (en) DOUBLE-ACTING MEDIUM CYLINDER
DE887784C (en) Hydraulic pit ram
DE645717C (en) Floor door closer with spring action with oil brake
DE2244769A1 (en) HYDROHAMMER
DE596656C (en) Pneumatic feed for rock drilling machines
DE2628825A1 (en) Beer barrel taphole bung driver - has rear cylinder space linked to control valve between air reservoir and atmosphere
DE1646364A1 (en) Device for charging and loading an explosion generator with explosive cartridges
DE112958C (en)
DE1195095B (en) Damping device for braking tool or turret slides on machine tools
DE851169C (en) Spray gun
DE146652C (en)
DE2256232A1 (en) CONTROL DEVICE FOR SUBSIDIARY EXTRACTIONS
DE242203C (en)
DE177471C (en)
DE196787C (en)
DE133550C (en)
DE579700C (en) Valve control for sprinklers with interrupted water delivery