DE2722820A1 - Cylindrical can head seaming method - uses seamer rolls pressed against can body by cams to form double seam - Google Patents

Cylindrical can head seaming method - uses seamer rolls pressed against can body by cams to form double seam

Info

Publication number
DE2722820A1
DE2722820A1 DE19772722820 DE2722820A DE2722820A1 DE 2722820 A1 DE2722820 A1 DE 2722820A1 DE 19772722820 DE19772722820 DE 19772722820 DE 2722820 A DE2722820 A DE 2722820A DE 2722820 A1 DE2722820 A1 DE 2722820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
support
barrel body
folding
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772722820
Other languages
German (de)
Other versions
DE2722820C2 (en
Inventor
Eugene R Grotnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlanta Grotnes Machine Co
Original Assignee
Atlanta Grotnes Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlanta Grotnes Machine Co filed Critical Atlanta Grotnes Machine Co
Priority to DE19772722820 priority Critical patent/DE2722820C2/en
Publication of DE2722820A1 publication Critical patent/DE2722820A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2722820C2 publication Critical patent/DE2722820C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

The cylindrical metal barrel is joined to the heads or closures on opposite ends by the bending together of the annular material of the head and respective barrel end to form the usual double seam. This is made by seamer rolls brought to engagement cams. The metal barrels are supported between movable heads on which are mounted barrel chucks driven by respective and individual chuck spindles driven from a respective motor and clutch drive on each head. A power take-off operates a common drive shaft between the heads which has the actuating cams that vertically move the seaming rolls. Thus, there is independent operation at each end of the barrel on each head for making each respective double seam.

Description

Vorrichtung zum Auffalzen von Deckeln bzw. Böden auf Tonnen-Device for crimping lids or bases on barrel

körper und dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf die Metallbearbeitung, und sie betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Auffalzen von Verschlussböden und -deckeln auf metallische Tonnenkörper und dergleichen. body and the like The invention relates to to metalworking, and in particular relates to a crimping device from closure bottoms and lids to metallic barrel bodies and the like.

Eine Maschine zum Auffalzen von Dosenverschlussböden und -deckele auf Tonnenkörper ist bekannt, und z.B. in der U.S. Patentschrift 1,486,974 aus dem Jahre 1924 beschrieben. Das Umbiegen des metallischen Bodens oder Deckels um den Umfang einer Metalltonne und die Herstellung einer doppelten Falz mittels nockenbetätigten Falzrollen zur Bearbeitung der Werkstücke ist bekannt und in vielen Patentschriften und Veröffentlichungen beschrieben, siehe z.B. das Heft SSEVALUATING A DOUBLE SEAM" der Firma Dewey and Almy Chemical Division, W.R. Grace and Company, Cambridge, Massachusetts. Die Abmessungen und die Werkstoffe der Tonnen sind natürlich unterschiedlich, und dementsprechend sind auch verschiedenartige Falzmaschinen erforderlich. Das grundliegende Verfahren, was die Herstellung einer doppelten Falz anbelangt, ist jedoch in der erwähnten U.S. Patentschrift beschrieben. In der Maschine entsprechend dieser U.S. Patentschrift und anderen bekannten Maschinen werden die Scheiben, welche den Deckel, den Boden und den Tonnenkörper während dem Auffalzen tragen von einer gemeinsamen Antriebswelle durch eine im wesentlichen starre mechanische Antriebsvorrichtung angetrieben. Diese direkte mechanische Antriebsvorrichtung erlaubt keine Geschwindigkeitsabweichungen zwischen den Tragscheiben und bedingt, dass die Tragscheiben gleichzeitig und im wesentlichen mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden, was man als Voraussetzung für ein sauberes Auffalzen für nötig hielt. Bei den bekannten Maschinen laufen die Tragscheiben mit etwa 180 - 240 Umdrehungen pro Minute. Falls ein wesentlicher Drehzahlunterschied infolge der mechanischen Abnutzung auftritt, so können sich Falzprobleme einstellen. Höhere Geschwindigkeiten verursachen zu starke Belastungen der Kupplung und der Bremse und das Geräusch der Maschine wird zu laut. Tatsächlich sind ältere Maschinen, die heute noch benutzt werden so geräuschvoll, dass sie mit den heutigen neuen Bestimmungen und Gesetze gegen den Lärm am Arbeitsplatz nicht mehr vereinbar sind. Ausserdem wurden die bekannten Maschinen hauptsächlich auf mechanischem Wege gesteuert und waren in nur sehr begrenzter Weise mit elektrischen oder hydraulisch-elektrischen Steuervorrichtungen versehen. Die unabhängige Antriebsvorrichtung der Maschine entsprechend der Erfindung gestattet eine Drehzahlsteigerung ohne Verstätkunq des Maschinengeräusches und ermöglicht sogar eine IIerabsetzun# <Ies Lärmpegels. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Ilerstelluny der doppelten Falz durch unabhängigen Antrieb der Tragscheiben beseitigt die bestehenden Schwierigkeiten, welche durch die gemeinsame, abhängige mechanische Antriebsvorrichtung zum Auffalzen des Bodens und des Deckels an den Enden des Tonnenkörpers bedingt sind. In einigen Fällen braucht nur eine Tragscheibe angetrieben zu werden und die andere kann leerlaufen oder sie kann geführt sein zum Auffalzen infolge der Rotation des Tonnenkörpers.A machine for crimping can closure bottoms and lids on barrel bodies is known and, for example, in U.S. Patent 1,486,974 from Described in 1924. Bending the metallic base or lid around the Scope of a metal barrel and the production of a double fold by means of cam-operated Folding rollers for processing the workpieces is known and in many patents and publications, see e.g. the booklet SSEVALUATING A DOUBLE SEAM " from Dewey and Almy Chemical Division, W.R. Grace and Company, Cambridge, Massachusetts. The dimensions and materials of the barrels are of course different, and accordingly, different types of folding machines are also required. The basic However, the method for making a double fold is in the mentioned U.S. Patent specification described. In the machine according to this U.S. Patent specification and other known machines are the discs, which the lid, the base and the barrel body are supported by a joint during the rebating Drive shaft by a substantially rigid mechanical drive device driven. This direct mechanical drive device does not allow any speed deviations between the support disks and requires that the support disks simultaneously and in essentially be driven at the same speed, what is considered a requirement thought necessary for a clean folding. The known machines run the Carrying disks with about 180 - 240 revolutions per minute. If there is a significant speed difference occurs as a result of mechanical wear, folding problems can arise. Higher speeds cause excessive loads on the clutch and the Brake and the noise of the machine becomes too loud. In fact, older machines are which are still used today so noisily that they comply with today's new regulations and laws against noise in the workplace are no longer compatible. Besides that the known machines were mainly controlled mechanically and were in only a very limited way with electric or hydraulic-electric Provide control devices. The independent drive device of the machine accordingly the invention allows an increase in speed without reinforcement of the machine noise and even enables a lowering of the noise level. The inventive method for Ilerstelluny the double fold by independent Drive the support disks eliminates the existing difficulties caused by the common, dependent mechanical drive device for rebating the floor and the lid are conditional at the ends of the barrel body. In some cases it needs only one support disk to be driven and the other can idle or they can lead to crimping as a result of the rotation of the barrel body.

Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Herstellung einer doppelten Falznaht an Tonnenkörpern und deren Verschlüssen durch unabhängigen Antrieb der die Verschlüsse und den Tonnenkörper tragenden Scheiben während dem Falzen durch die Falzrollen.The invention provides an apparatus for making a double Seam seam on barrel bodies and their closures by independent drive of the the closures and the panes carrying the barrel body through during the seaming the folding rollers.

Entsprechend der Erfindung geschieht das Falzen des Dosenkörpers und der Verschlüsse im wesentlichen in gleicher Weise wie bei den bekannten Verfahren und Vorrichtungen, jedoch unterscheidet sich die Maschine von dem Stand der Technik darin, dass unabhängig voneinander angetriebene Tragscheiben auf gegenüberliegenden Seiten des Tonnenkörpers benutzt werden, wodurch die Anwendung einer Antriebsvorrichtung mit Motor und Kupplung möglich wird, im Gegensatz zu dem bekannten, direkten mechanischen Antrieb.According to the invention, the can body and can be folded the closures essentially in the same way as in the known methods and devices, but the machine differs from the prior art in that independently driven support disks on opposite sides Sides of the barrel body are used, eliminating the need for a drive device with motor and clutch becomes possible, in contrast to the known, direct mechanical Drive.

Die Erfindung schafft auch eine Vorrichtung zum Abstützen des Tonnenkörpers für seine nachfolgende Halterung auf der Tragscheibe und ausserdem schafft die Erfindung eine Einstell-und Ausricht-Vorrichtung zum Einstellen der Tragscheiben durch Einstellen der Ständer,in welchen die Tragscheiben zum Antrieb gelagert sind.The invention also provides a device for supporting the barrel body for its subsequent mounting on the support disc and also creates the invention an adjusting and aligning device for adjusting the support disks by adjusting them the stand in which the supporting disks for the drive are mounted.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nun ausführlicher beschrieben, es zeigen: Figur 1 eine Darstellung der erfindungsgemässen Falzmaschine in Perspektive.An embodiment of the invention is shown in the drawings and will now be described in more detail, in which: FIG. 1 is a representation of FIG inventive folding machine in perspective.

Figur 2 eine Darstellung in Draufsicht einer Tragscheibe mit den zugeordneten Falzrollen.FIG. 2 shows a representation in plan view of a support disk with the associated Folding rollers.

Figur 3 eine Darstellung der Maschine nach Figur 1 im Längsschnitt.FIG. 3 shows a representation of the machine according to FIG. 1 in longitudinal section.

Figur 4 eine Darstellung in vergrössertein Massstab der Falzrollen mit ihren Betätigungsnockenrollen in einer oberen Stellung.FIG. 4 shows an enlarged scale representation of the folding rollers with their actuating cam rollers in an upper position.

Fiqur 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 nach Figur 4.FIG. 5 shows a section along the line 5-5 according to FIG.

Figur 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 nach Figur 4.FIG. 6 shows a section along the line 6-6 according to FIG. 4.

Figur 7 eine vergrösserte Darstellung der Nockenrollen nach Figur 4, wobei die Falzrollen nach unten gedrückt sind.FIG. 7 shows an enlarged representation of the cam rollers according to FIG 4 with the folding rollers pressed down.

Figur 8 einen ersten Teil einer elektrischen Schaltung, welche an den Stellen A-A miteinander verbunden ist.FIG. 8 shows a first part of an electrical circuit which is connected to points A-A are connected to each other.

Figur 9 den restlichen Teil der elektrischen Schaltung, wobei die Stellen B-B mit den Stellen B-B der Figur 8 verbunden sind.FIG. 9 shows the remaining part of the electrical circuit, the Sites B-B are connected to sites B-B of Figure 8.

Figur 10 eine hydraulische Steuerung in schematischer Darstellung.Figure 10 shows a hydraulic control in a schematic representation.

Figur 11 eine Schnittansicht der bekannten Kupplung mit Bremse, welche in dem Ständer zum Antrieb der Tragscheibe vorgesehen ist.Figure 11 is a sectional view of the known clutch with brake, which is provided in the stand for driving the support disc.

Es sei darauf hingewiesen, dass das allgemeine Verfahren zum Auffalzen der Verschlüsse auf den Tonnenkörper durch die vorliegende Maschine keine wesentliche oder merkliche änderung erfährt, da es erwünscht ist nach den üblichen Richtlinien ein konventionelles Auffalzen der Tonnenverschlüssen durchzuführen. Dementsprechend ist die Betriebsweise der Spindel und der Falzrollen an sich nicht neu und man kann sich für eine ausführliche Beschreibung auf die U.S.It should be noted that the general procedure for crimping the closures on the barrel body by the present machine are not essential or undergoes noticeable change, as it is desired according to the usual guidelines to carry out a conventional crimping of the barrel closures. Accordingly the operation of the spindle and the folding rollers is not new and you can refer to U.S.

Patentschrift 1,286,974 beziehen. Entsprechend dem üblichen Falzverfahren werden der Tonnenkörper und die Verschlüsse auf Tragscheiben festgehalten, welche in bezug auf Falzrollen in Rotation versetzt werden, die in Berührung mit denselben gebracht werden.Refer to U.S. Patent 1,286,974. According to the usual folding process the barrel body and the locks are held on supporting disks, which rotated with respect to scoring rollers which are in contact therewith to be brought.

Die Maschine 10 der Figur 1 hat ein Maschinenbett 12 aus einer schweren Stahlkonstruktion und es besteht aus einem Rahmen, der durch schwere Metallplatten 14 verdeckt ist. Zwei vertikal angeordnete, horizontal verschiebbare Falzständer 16, 18 sind auf dem ttaschinenbett 12 auf Schienen 19 verschiebbar. Es ist jeweils ein linker und ein rechter Falzständer vorgesehen, welche beide im wesentlichen den gleichen Aufbau haben, zur herstellung einer doppelten Falznaht an den gegenüberliegenden Enden eines Tonnenkörpers. Jeder Falzständer 16, 18 hat ein Gehäuse, welches aus verschiedenen Rahmenteilen 20, 22, 24 zusammengesetzt ist, die eine im wesentlichen horizontale Tragscheibenspindel oder -welle 26 tragen, welche mit einer Vielscheibenkupplung mit Bremse 27 versehen ist, wie z.B. von der Firma Minster Machine Company, Minster, Ohio, 45865 unter der handelsmarke SIMINSTERIS verkauft wird. Die Kupplung mit Bremse 27 sitzt auf einer einteiligen Kupplungshülse M, die auf die Welle 26 aufgepresst und mit derselben verkeilt ist. Je nach dem zu übertragenden Drehmoment kann die Kupplung eine einzige oder mehrere Treibscheiben L aufweisen und kann an einer Schwungscheibe F oder an einem Antriebszahnrad angeschlossen sein. Die Kupplung wird über ein elektrisch gesteuertes Spulenventil mit Druckluft versorgt. Bei Druckluftzuführung wird die Bremse sofort gelöst und die Kupplung eingeschaltet. Beim Ablassen der Druckluft wird die Kupplung ausgekuppelt und die Bremse eingeschaltet. Da beide Vorgänge schnell und gleichzeitig erfolgen erhält man durch die Steuervorrichtungen eine gesteuerte Schaltung der Welle 26. Zur Bestätigung der Kupplung mit Bremse 27 strömt Druckluft bei Öffnung der spulenbetätigten Ventile durch die Welle 26 über einen drehbaren Verteiler S, der am Ende der Welle 26 befestigt ist. Diagonal gegenüberliegende Bohrungen in der Kupplungshülse M sind ausgerichtet mit einer durch die Welle verlaufenden Bohrung zur Zuführung der Druckluft. Die durch die Welle zuströmende Druckluft wird dann durch die Bohrungen in der Kupplungshülse M aufgeteilt, und gelangt in eine Druckkammer, welche durch eine Druckplatte N begrenzt ist. Falls der Luftdruck hinter der Druckplatte N zunimmt und die Kraft der Bremsfedern G überwiegt, so wird die Druckplatte N seitlich verschoben, um die beweglichen Antriebsscheibe L gegen die unbeweglichen getriebenen Scheiben zu pressen, wodurch das Drehmoment von der Schwungscheibe F oder dem Antriebszahnrad auf die Maschinenwelle 26 übertragen wird.The machine 10 of Figure 1 has a machine bed 12 made of a heavy one Steel structure and it consists of a frame supported by heavy metal plates 14 is covered. Two vertically arranged, horizontally movable folding stands 16, 18 can be moved on rails 19 on the machine bed 12. It is each a left and a right folding stand are provided, both of which are essentially have the same structure to produce a double seam on the opposite one Ends of a barrel body. Each folding stand 16, 18 has a housing, which from different frame parts 20, 22, 24 is composed, the one carry substantially horizontal support disk spindle or shaft 26, which with a multi-disc clutch is provided with a brake 27, e.g. from the Minster company Machine Company, Minster, Ohio, 45865 under the SIMINSTERIS trademark will. The clutch with brake 27 sits on a one-piece coupling sleeve M, which is pressed onto the shaft 26 and keyed to the same. Depending on the one to be transferred Torque, the clutch can have a single or multiple traction sheaves L. and can be connected to a flywheel F or to a drive gear. The clutch is supplied with compressed air via an electrically controlled spool valve. When compressed air is supplied, the brake is released immediately and the clutch switched on. When the compressed air is released, the clutch is disengaged and the brake is switched on. Since both processes take place quickly and simultaneously, one obtains through the control devices a controlled switching of the shaft 26. To confirm the clutch with brake 27, compressed air flows through the shaft 26 when the solenoid operated valves are opened via a rotatable distributor S attached to the end of the shaft 26. Diagonal opposite holes in the coupling sleeve M are aligned with a through the shaft extending bore for supplying the compressed air. The through the Compressed air flowing into the shaft is then fed through the bores in the coupling sleeve M divided, and enters a pressure chamber, which is limited by a pressure plate N. is. If the air pressure behind the pressure plate N increases and the force of the brake springs increases G predominates, the pressure plate N is shifted laterally around the movable drive pulley L to press against the immobile driven pulleys, creating the torque transmitted from the flywheel F or the drive gear to the machine shaft 26 will.

Falls die Kupplung eingekuppelt ist, ist die mittels Stiften aufqehängte Bremsscheibe 0 frei. Bei Ablassen des Luftdruckes aus der Druckkammer klemmen die Bremsfedern G die stationäre Bremsscheibe 0 sofort zwischen der Druckplatte N und der Kupplungsscheibe M fest zum Abbremsen der Welle 26. Das Bremsmoment ist konstant und es wird aufrecht erhalten durch Zusammendrücken der Bremsfedern G durch die Bremsfederbolzen. Die Kupplung mit Bremse hat desweiteren eine Gewindescheibe D mit Klemmschraube E. Die Gewindescheibe D ist gegen Lösen durch eine Sicherung A festgehalten, welche mittels einer Schraube B festgeschraubt ist. Die Siherung A hat auch eine Gewindebohrung C. Auf die Welle 26 ist eine Lagerklemmscheibe H aufgeschraubt. Die Druckkammer hat einen Entlüftungsstopfen K. Das Kupplungsspiel ist mit P bezeichnet.If the coupling is engaged, it is suspended by means of pins Brake disc 0 free. When the air pressure is released from the pressure chamber, the jam Brake springs G the stationary brake disc 0 immediately between the pressure plate N and the clutch disk M firmly to brake the shaft 26. The braking torque is constant and it is maintained by compressing the brake springs G by the Brake spring bolt. The clutch with brake also has a threaded washer D with clamping screw E. The threaded washer D is secured against loosening by means of a safety device A held, which is screwed by means of a screw B. The security A also has a threaded hole C. On the shaft 26 is a bearing washer H screwed on. The pressure chamber has a vent plug K. The clutch play is denoted by P.

Es sind Stiftschrauben J zum Festhalten der Stifte vorgesehen, welche die Brenisscheibe 0 tragen.Studs J are provided to hold the pins in place, which wear the Brenis disk 0.

Die Falzständer 16, 18 sind auf den Schienen 19 in Richtung aufeinander zu und voneinander weg beweglich, um einen Tonnenkörper einzuspannen.The folding stands 16, 18 are on the rails 19 in the direction of one another movable towards and away from each other in order to clamp a barrel body.

Die Welle 26 trägt eine übliche kreisförmige Tragscheibe 28 mit einem Flansch 30 zum Abstützen eines Tonnenkörpers mit einem Verschlussboden oder -deckel. Zwei übliche Falzrollen 34, 36 sind an jedem Falzständer 16, 18 vorgesehen. Die Rollen 34, 36 sind in einer Führung 38 Seite an Seite in Vertikalrichtung verschiebbar.The shaft 26 carries a conventional circular support disk 28 with a Flange 30 for supporting a barrel body with a closure base or cover. Two conventional folding rollers 34, 36 are provided on each folding stand 16, 18. the Rollers 34, 36 are displaceable in a guide 38 side by side in the vertical direction.

Die Führung 38 hat vertikal angeordnete Führungsschienen 40, 41, zwischen welchen sich Spindelrollen 42, 44 befinden, die in Rollenhalter 46, 48 mit Rolleneinstellschrauben 50, 52 angeordnet sind.The guide 38 has vertically arranged guide rails 40, 41 between which spindle rollers 42, 44 are located in roller holders 46, 48 with roller adjustment screws 50, 52 are arranged.

Die Einstellschrauben 50, 52 sind an Schiebern 54, 56 befestigt, welche Nockenfolger 58, 60 tragen, die auf zugeordneten Stiften 62, 64 angeordnet sind, die ihrerseits an ihrem hinteren Ende im Inneren des Gehäuses an eine Federführung 66 angeschlossen sind.The adjusting screws 50, 52 are attached to slides 54, 56, which Carry cam followers 58, 60 disposed on associated pins 62, 64, which in turn at its rear end inside the housing to a spring guide 66 are connected.

Jede Federführung 66 hat zwei Lagerblöcke 68, 74 und eine Feder 71 befindet sich zwischen denselben. Zum Auffalzen des Deckels oder Bodens auf den Tonnenkörper wird zuerst die Falzrolle 34, die eine bestimmte Form aufweist, gegen den Deckel oder Boden gedrückt, um denselben um das Ende des Tonnenkörpers zu falzen und unmittelbar darauf wird auch die andere Falzrolle 36 gegen den Deckel oder Boden gedrückt, um die doppelte Naht zu vervollständigen und abzuflachen. Dieses Auffalzen des Deckels oder Bodens auf den Tonnenkörper gehört zum Stande der Technik und wird deshalb hier nicht ausführlicher beschrieben. Die Betriebsweise der Nocken kann aus der U.S. Patentschrift 1,486,974 entnommen werden. Die Schraubenfedern 71, 72 werden durch den Lagerblock 74 an dem Ständerteil 22 festgehalten, der mit zwei Schlitzen 76 versehen ist, in welchen die Stifte 62, 64 verschiebbar sind.Each spring guide 66 has two bearing blocks 68, 74 and a spring 71 is between them. For folding the lid or bottom onto the Barrel body is first the folding roller 34, which has a certain shape, against pressed the lid or bottom to crimp it around the end of the barrel and immediately thereafter the other folding roller 36 is also against the cover or base pressed to complete and flatten the double seam. This crimping the lid or bottom on the barrel body belongs to the state of the art and is therefore not described in more detail here. The mode of operation of the cams can from the U.S. U.S. Patent 1,486,974. The coil springs 71, 72 are held by the bearing block 74 on the stand part 22, which has two Slots 76 is provided in which the pins 62, 64 are displaceable.

Die Falzrollen 34, 36 eines jeden Falzständers 16, 18 werden von einer kurzen Welle 83 mit hohlem Ende angetrieben, die in dem Falzständer 16 gelagert ist. Eine ähnliche Welle 83' befindet sich in dem Ständer 18. Die Vcrtikalbewegung der Falzrollen erfolgt uber Antriebsnocken 80, 82, die an zugeordneten Nockenwellen 85 befestigt sind, wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist.The folding rollers 34, 36 of each folding stand 16, 18 are of a short shaft 83 with a hollow end, which is mounted in the folding stand 16 is. A similar shaft 83 'is located in the stand 18. The vertical movement the folding rollers take place via drive cams 80, 82, which are attached to associated camshafts 85 are attached, as can be seen from FIGS. 3 and 4.

Der Ständer 16 hat eine Vorlegewelle 86, welche in einem geeigneten Lager 87 des Rahmenteiles 22 gelagert und durch einen hinteren Rahmenteil 20 ragt. Die Vorlegewelle trägt ein grosses Zahnrad 88, welches von einem kleineren Zahnrad 90 angetrieben wird, das auf der Spindelwelle 26 sitzt. Wie schon vorher erwähnt, ist die Spindelwelle 26 eines jeden Ständers 16, 18 in geeigneten Lagern 92,94 abgestützt und der Antrieb der Spindelwelle erfolgt über die Kupplung mit Bremse 27, welche durch eine pneumatische Steuervorrichtung betätigt wird zum Antrieb der Tragscheibe 28 nachdem der Tonnenkörper auf die beiden Tragscheiben 28 aufgesetzt ist. Ein Gabelträger zum Aufsetzen des Tonnenkörpers auf die beiden Tragscheiben 28 ist insgesamt mit 96 bezeichnet und wird später ausführlicher beschrieben.The stator 16 has a countershaft 86 which is in a suitable Bearing 87 of the frame part 22 is supported and protrudes through a rear frame part 20. The countershaft carries a large gear 88, which is from a smaller gear 90 is driven, which is seated on the spindle shaft 26. As mentioned before, the spindle shaft 26 of each stator 16, 18 is supported in suitable bearings 92, 94 and the spindle shaft is driven via the clutch with brake 27, which is actuated by a pneumatic control device to drive the support disc 28 after the barrel body has been placed on the two support disks 28. A fork carriage for placing the barrel body on the two support disks 28 is a total of 96 and will be described in more detail later.

Ein Motor 98 ist an jedem Ständer 16, 18 vorgesehen und auf einer Motortragkonsole 100 der Ständer 16, 18 befestigt. Jeder Motor 98 hat eine Riemenscheibe 104 und mehrere Riemen 106 dienen zur bertragung des Drehmomentes von der Motorscheibe 104 auf eine grosse Riemenscheibe 107, die auf der Spindelwelle 26 angeordnet ist und zum Antrieb des Zahnrades 90 dient, das mit dem Zahnrad 88 in Eingriff ist. Die Vorlegewelle 86 trägt ein Kettenrad 109, welches die Welle 83 über eine Kette antreibt. Wie schon erwähnt hat die Welle 83 ein hohles Ende, in welches die Nockenantriebswelle 85 hineinragt. Jede Welle 83, 83' in den Ständern 16, 18 trägt ein Zahnrad 111, das seinerseits ein Zahnrad (nicht dargestellt) antreibt, welches sich auf eine Welle (nicht dargestellt) befindet, die parallel zu der Welle 83 bezw. 83' verläuft. Die Wellen 83, 83' und die parallel dazu verlaufenden Wellen dienen zum Antrieb der Nocken 80, 82 über die Nockenwellen 85. Die Welle 84 verläuft vor einem Ständer 16 zu dem anderen und sie ist durch Federn mit den Wellen 83, 83' verbunden damit sie sich in denselben verschieben kann, falls die Ständer aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden. Die Nockenwellen 85 tragen die zugeordneten Nocken 80, 82.A motor 98 is provided on each stand 16, 18 and on one Motor support bracket 100 of the stand 16, 18 attached. Each motor 98 has a pulley 104 and several belts 106 are used to transmit the torque from the motor pulley 104 on a large belt pulley 107 which is arranged on the spindle shaft 26 and serves to drive the gear 90 which meshes with the gear 88. The countershaft 86 carries a sprocket 109 which drives the shaft 83 via a chain drives. As mentioned, the shaft 83 has a hollow end into which the cam drive shaft 85 protrudes. Each shaft 83, 83 'in the uprights 16, 18 carries a gear 111, which in turn drives a gear (not shown), which is based on a Shaft (not shown) is located parallel to the shaft 83 BEZW. 83 'runs. The shafts 83, 83 'and the shafts running parallel to them are used for driving the cams 80, 82 via the camshafts 85. The shaft 84 runs in front of a stator 16 to the other and it is connected therewith by springs to the shafts 83, 83 ' they can move in the same, if the stand towards each other or from each other be moved away. The camshafts 85 carry the associated cams 80, 82.

Dementsprechend dient die Vorlegewelle 86 zum Antrieb der Nocken 80, 82 der Ständer 16, 18 wodurch die zugeordneten Falzrollen 34, 36 nacheinander gegen den Deckel bezw. Boden an den Enden des Tonnenkörpers gedrückt werden. Durch das Eindrücken der Kupplung werden die Nocken 80, 82 in Rotation versetzt, um die Nockenrollen 58, 60 gegen die Federn 71 nach unten zu drücken. Wie in Figur 4 dargestellt ist eilt die rechte Nocke 80 der linken Nocke vor.Accordingly, the countershaft 86 is used to drive the cams 80, 82 of the uprights 16, 18 whereby the associated folding rollers 34, 36 counter one after the other the lid respectively. Bottom are pressed at the ends of the barrel body. By the Depressing the clutch causes the cams 80, 82 to rotate about the cam rollers 58, 60 to press down against the springs 71. As in Figure 4 shown is the right cam 80 leads the left cam.

Dadurch kommt zuerst die Falzrolle 34 in Eingriff, welche anschliessend durch die Kraft der Feder 71 wieder nach oben in ihre Ausgangsstellung zurück gedrückt wird. Nach der ersten Falzrolle 34 drückt die zweite Nocke 82 eines jeden Ständers 16, 18 die zugeordnete zweite Falzrolle 36 gegen den Deckel bezw. Boden zur Vervollständigung der doppelten Falznaht. Anschliessend drückt die zugeordnete Feder 71 auch die Falzrolle wieder nach oben in ihre Ausgangsstellung und dann wird die Kupplung ausgerückt und die Ständer 16, 18 werden horizontal auseinanderbewegt zur Freigabe der Tonne. Die Wellen 83, 83' haben Endschalternocken 112, 113 an dem Falständer 18.As a result, the folding roller 34 comes into engagement first, which then pushed back up into its starting position by the force of the spring 71 will. After the first hemming roller 34, the second cam 82 of each post presses 16, 18 respectively the associated second folding roller 36 against the cover. Floor to complete the double fold seam. The associated spring 71 then also presses the folding roller back up to its original position and then the clutch is disengaged and the uprights 16, 18 are horizontally moved apart to release the barrel. The shafts 83, 83 ′ have limit switch cams 112, 113 on the folding stand 18.

Der Gabelträger für den Dosenkörper ist insgesamt mit 96 bezeichnet und hat eine horizontale Platte 122, welche in dem Gestell 12 angeordnet ist und durch einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder 124 auf-und abbeweglich ist.Der Zylinder 124 hat eine vertikal bewegliche Kolbenstange 126 und es ist eine Führungsstange 129 vorgesehen, die vertikal nach oben ragt und an die horizontale Platte 122 angeschlossen ist. Der Gabelträger hat zwei gegenüberliegende, bogenförmige Gabelarme 130. Jeder Gabelarm ist mit zwei Gummirollen 132 versehen. Die Gabelarme 130 sind gekrümmt zur Anpassung an die Krümmung des von Hand auf den Gabelträger zu legenden Tonnenkörpers auf welchen der Boden und der Deckel aufzufalzen sind. Es kann auch eine Fördervorrichtung vorgesehen sein, um die Tonnenkörper selbsttätig auf den Gabelträger abzusetzen.The fork carriage for the can body is designated 96 as a whole and has a horizontal plate 122 which is arranged in the frame 12 and is movable up and down by a hydraulic or pneumatic cylinder 124 Cylinder 124 has a vertically movable piston rod 126 and it is a guide rod 129 is provided, which protrudes vertically upwards and connected to the horizontal plate 122 is. The fork carriage has two opposing, arcuate fork arms 130. Each The fork arm is provided with two rubber rollers 132. The fork arms 130 are curved to adapt to the curvature of the barrel body to be placed by hand on the fork carriage on which the bottom and the lid are to be folded. It can also be a conveyor be provided in order to automatically deposit the barrel body on the fork carriage.

Ein auf dem Gabelträger 96 ruhender Tonnenkörper nimmt eine im wesentlichen horizontale Lage ein zum Aufbringen auf die Tragscheiben 28. Hierzu wird der hydraulische Zylinder 124 nach oben gesteuert, um den Tonnenkörper genau in bezug auf die Tragscheiben 28 auszurichten. Es ist natürlich auch möglich den Tonnenkörper von Hand auf die Tragscheiben 28 aufzusetzen und die Ständer 16, 18 durch manuelle Betätigung geeigneter Schalter gegeneinander zu bewegen.A barrel body resting on the fork carriage 96 essentially takes one horizontal position for application to the support disks 28. For this purpose, the hydraulic Cylinder 124 is steered upward to accurately locate the barrel body with respect to the support disks 28 align. It is of course also possible to put the barrel on the body by hand Put on support disks 28 and the stands 16, 18 by manual actuation more suitable Move switches against each other.

Es ist eine Vorrichtung vorgesehen, um die Ständer 16, 18 gegeneinander zu bewegen, damit der Tonnendeckel und der Tonnenboden auf die Tragscheiben 28 gelangen. Die Vorrichtung zur horizontalen Bewegung der Ständer 16, 18 wird manchmal als Abziehvorrichtung bezeichnet. Diese Vorrichtung hat einen Tragblock 140 an jedem Ende des Gestelles 12 auf der Aussenseite der Ständer 16, 18, sowie einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder 142 mit einer Kurzhubkolbenstange 144. Die Kolbenstangm sind an ihrem einen Ende mit den zugeordneten Ständer 16, 18 durch eine Befestigungsvorricijtung mit Adapter 150 angeschlossen, welche die Kolbenstange 144 an dem Rahmenteil 20 des jeweiligen Ständers 16, 18 befestigt. Durch diese Vorrichtung können die Ständer 16, 18 in Horizontalrichtung schnell aufeinander zu bewegt werden zum Aufspannen des Tonnenkörpers und nach der Herstellung der doppelten Falznaht können die Ständer 16, 18 schnell auseinanderbewegt werden zur Freigabe des Tonnenkörpers von den beiden Tragscheiben auf den Gabelträger 96. Die hydraulischen Zylinder 142 werden automatisch durch die elektrische und hydraulische Schaltung betätigt, welche in den Figuren 8,9 und 10 dargestellt ist. Es ist natürlich auch möglich die Ständer durch manuelle Betätigung geeigneter Schalter hin-und herzubewegen. Die Ausgangsstellung der Tragringe 28 ist wesentlich, was die erforderliche Bewegung zwischen den Tragringen und dem Tonnendeckel bezw. Boden anbelangt.A device is provided to hold the stands 16, 18 against one another to move so that the barrel lid and the barrel bottom reach the support disks 28. The device for horizontally moving the uprights 16, 18 is sometimes called a puller designated. This device has a support block 140 on each end of the frame 12 on the outside of the stand 16, 18, as well as a hydraulic one or pneumatic cylinder 142 with a short-stroke piston rod 144. The piston rod m are at one end with the associated stand 16, 18 by a fastening device connected with adapter 150, which connects the piston rod 144 to the frame part 20 of the respective stand 16, 18 attached. This device allows the stand 16, 18 are quickly moved towards each other in the horizontal direction for clamping of the barrel body and after the double folded seam has been made, the uprights 16, 18 are quickly moved apart to release the barrel body from the two Support disks on the fork carriage 96. The hydraulic cylinders 142 are automatic operated by the electrical and hydraulic circuit shown in the figures 8, 9 and 10 is shown. It is of course also possible to manually adjust the stand Actuate suitable switches to move back and forth. The starting position of the support rings 28 is essential what the required movement between the support rings and the Barrel lid resp. As far as soil is concerned.

Aus diesem Grunde ist eine Vorrichtung vorgesehen, um die Bewegung der Ständer 16, 18 genau voreinzustellem, durch Regelung des Hubes der Kolbenstange 144, welche zur Verstellung der Ständer 16, 18 dienen. Jeder Tragblock 140 für die Zylinder 142 ist auf dem Gestell 12 auf Schienen 19 durch seitliche Tragplatten 152 verschiebbar angeordnet. Die Tonnen werden von den Tragscheiben abgestreift (entfernt) mittels bogenförmigen Abstreifer 153, welche hinter jeder Tragscheibe 28 auf feststehenden Abstreiferstangen 154 angeordnet sind, die durch die jeweiligen Ständer 16, 18 ragen und an den Tragblöcken 140 befestigt sind, welche sich an jedem Ende des Maschinengestelles befinden. Falls die Tonne nach dem Falzen Ei -h beim Auseinanderbewegen der Ständer 16, 18 nicht von selbst von den Tragscheiben befreit, so kommen die Abstreifer 153 in Berührung mit der Tonne und stossen dieselbe von der Tragscheibe 28 ab.For this reason a device is provided to prevent the movement the stator 16, 18 can be precisely preset by regulating the stroke of the piston rod 144, which are used to adjust the stands 16, 18. Each support block 140 for the Cylinder 142 is on the frame 12 on rails 19 through lateral support plates 152 arranged displaceably. The barrels are stripped from the support disks (removed) by means of arched scrapers 153, which are behind each support disc 28 are arranged on stationary scraper bars 154, which are supported by the respective Stands 16, 18 protrude and are attached to the support blocks 140, which are attached to each The end of the machine frame. If the bin after folding egg-h at Moving apart of the uprights 16, 18 does not by itself be freed from the support disks, so the scrapers 153 come into contact with the barrel and push it off the support disk 28 from.

An jedem Ende des Maschinengestelles ist eine Konsole 156 vorgesehen, in welcher eine Einstellspindel 158 gelagert ist, die in Horizontalrichtung in einen Einstellspindelblock 160 eingeschraubt ist, welcher mit dem Tragblock 140 verbunden ist. Die Einstellspindel 158 trägt ein Kettenrad 162 das von einem Kettenrad über eine Kette 164 angetrieben wird. Das Kettenrad 166 ist auf einer langen Welle 168 befestigt, die horizontal durch das Maschinen gestell 12 verläuft. Die Welle 168 wird von einem in dem Maschinengestell angeordneten Antriebsmotor 174 über eine Kette 172 und ein Kettenr-~l(l 170 angetrieben. Man kann einen Getriebsínotor verwenden mlt einer Drehzahl von etwa 58 Umdrehungen pro Minute und der mit einelll Kettenrad 176 versehen ist. Falls der Motor von Hand oder durch die elektrische Schaltung eingeschaltet wird, so wird die Einstellspindel entweder in der anen oder anderen Richtung gedreht, um die Ausgangsstellung der Ständer 16, 18 voreinzustellen. Nach dieser Voreinstellung liegt die erforderliche Bewegung der Ständer 16, 18 fest, um einen Tonnenkörper einzuspannen. Durch die Voreinstellung wird das richtige Einspannen des Tonnenkörpers gewährleistet und man kann die Falzmaschine an Tonnenkörper verschiedener Abmessungen anpassen, sowie Abnützungen ausgleichen.A console 156 is provided at each end of the machine frame, in which an adjusting spindle 158 is mounted, which in the horizontal direction in a Adjustment spindle block 160 is screwed in, which is connected to the support block 140 is. The adjustment spindle 158 carries a sprocket 162 from a sprocket a chain 164 is driven. The sprocket 166 is on one long Shaft 168 attached, the frame 12 extends horizontally through the machine. the Shaft 168 is driven by a drive motor 174 arranged in the machine frame Driven by a chain 172 and a chain wheel 170. A geared motor can be used use mlt a speed of about 58 revolutions per minute and the one with single Chain wheel 176 is provided. If the engine is by hand or by the electric Circuit is switched on, the setting spindle is either in the anen or rotated in the other direction in order to preset the initial position of the uprights 16, 18. After this pre-setting, the required movement of the stands 16, 18 is established, to clamp a barrel body. The presetting ensures the correct clamping of the barrel body and you can use the folding machine on barrel bodies of different Adjust dimensions and compensate for wear and tear.

In der elektrischen Schaltung nach den Figuren 8 und 9 kennzeichnen die Bezugszeichen in Klammern (1), (2), (3), (A) usw. bis (28) Leitungen der Maschinenschaltung, diese Bezugszeichen beziehen sich auf die zugeordneten Leitungsdrähte sowie den zugehörigeiStromkreis.Identify in the electrical circuit according to FIGS. 8 and 9 the reference symbols in brackets (1), (2), (3), (A) etc. to (28) lines of the machine circuit, these reference symbols relate to the associated lead wires and the associated circuit.

Die elektrische Schaltung hat drei Leitungen Ll, L2, und L3 mit mehreren Abzweigleitungen, welche zu den Ständermotoren 98 führen, die in dem Schaltbild mit Ml und M2 bezeichnet sind, da zwei solche Motoren, d.h. jeweils einer für jeden Ständer 16, 18, vorgesehen sind. Die Leitungsanschlüsse an die Motoren M1 und M2 sind mit lTl, 1T2, 1T3 und 2T1, 2T2 und 2T3 bezeichnet. Der Motor M3 ist ein hydraulischer Motor, welcher z.B. eine Leistung von 5,6 kw bei 1750 Umdrehungen pro Minute abgeben kann. Dieser Motor ist in den Figuren 1 bis 7 nicht dargestellt, da er sich zusammen mit einer hydraulischen Pumpe (nicht dargestellX zur Zuführung der Hydraulikflüssigkeit unter Druck ausserhalb der Maschine befindet.Ein Steuerstromkreis eines Transformators T, z.B. eines 250 Volt Transformators, hat manuelle Ein-Ausschalter und Kontakte zum Einschalten der Motore Ml, M2 sowie Kontrolleuchten R und G. Es sind Schütze und Schützkontakte vorgesehen, die mir CR-1, usw. bezeichnet sind, während die betreffenden Kontakte mit CR1-2, CR1-3, usw bezeichnet sind. Es sind Endschalter LS1, LS2, usw. vorgesehen, welche durch die verschiedenen mechanischen Teile der Maschine während dem Betrieb derselben zu betätigen sind. Nach dem Einschalten der Maschine durch Betätigen des hierzu vorgesehenen Schalters wird der Tonnenkörper automatisch aufgespannt, die doppelte Falznaht wird hergestellt und der Dosenkörper wird wieder freigegeben durch Auseinanderbewegen der Ständer 16, 18 nachdem sie vorher in Richtung aufeinander zu bewegt wurden zum Aufspannen des Tonlenkörpers.The electrical circuit has three lines Ll, L2, and L3 with several Branch lines leading to the stator motors 98 shown in the circuit diagram with Ml and M2, as there are two such motors, i.e. one for each Stands 16, 18 are provided. The line connections to the motors M1 and M2 are designated with IT1, 1T2, 1T3 and 2T1, 2T2 and 2T3. The motor M3 is hydraulic Motor which, for example, delivers an output of 5.6 kW at 1750 revolutions per minute can. This motor is not shown in FIGS. 1 to 7, since it is combined with a hydraulic pump (not shown) for supplying the hydraulic fluid is under pressure outside the machine. A control circuit of a transformer T, e.g. of a 250 volt transformer, has manual on / off switches and contacts for switching on the motors Ml, M2 and control lights R and G. They are contactors and contactor contacts are provided, which are designated as CR-1, etc., while the relevant Contacts are labeled CR1-2, CR1-3, etc. There are limit switches LS1, LS2, etc. provided by the various mechanical parts of the machine during to operate the same. After switching on the machine by Pressing the switch provided for this purpose, the barrel body is automatically clamped, the double seam is made and the can body is released again by moving apart the uprights 16, 18 after they have previously been directed towards one another were moved too to stretch the Tonlenkörpers.

Die Betriebsfolge des Schaltplanes ist wie folgt: 1. Der Tonnenkörper gelangt in die Mitte des Maschinengestelles 12 auf den Gabelträger 96 und betätigt den Endschalter LS1.The operational sequence of the circuit diagram is as follows: 1. The barrel body arrives in the middle of the machine frame 12 on the fork carriage 96 and actuated the limit switch LS1.

2. Der Endschalter LS1 schliesst das Schütz CR-1, welches durch den Kontakt CR-2 verriegelt wird.2. The limit switch LS1 closes the contactor CR-1, which is triggered by the Contact CR-2 is locked.

3. Der Kontakt CR1-3 schliesst und der Gabelträger 96 bewegt sich nach oben zum Einstellen des Tonnenkörpers zwischen die Tragscheiben.3. The contact CR1-3 closes and the fork carriage 96 moves upwards to adjust the barrel body between the support disks.

4. In seiner oberen Stellung betätigt der Gabelträger 96 den Endschalter LS2 und die Ständer 16, 18 bewegen sich nach innen zum Aufspannen des Tonnenkörpers.4. In its upper position, the fork carriage 96 actuates the limit switch LS2 and the uprights 16, 18 move inward to clamp the barrel body.

5. In ihren inneren Stellung schliessen die Ständer die Endschalter LS3 und LS4 durch den Ständernocken 198 und das Schütz CR-2 wird gescillossen.5. In their inner position, the stands close the limit switches LS3 and LS4 through the stator cam 198 and the contactor CR-2 are closed.

6. Der Kontakt CR2-3 öffnet und der Gabel träger 96 bewegt sich abwärts. Der Kontakt CR2-1 schliesst zum Eindrücken der Kupplungen 108, damit der Falzvorgang beginnen kann.Der Kontakt CR2 schliesst, damit die Ständer 16, 18 in ihrer inneren Stellung bleiben.6. Contact CR2-3 opens and fork carriage 96 moves downwards. The contact CR2-1 closes for pressing the clutches 108, thus the hemming process The contact CR2 closes so that the uprights 16, 18 in their inner To remain in position.

7. Nachdem sich die Falznocken um eine vollständige Umdrehung gedreht haben wird der Endschalter LS6 durch den Ständernocken 112 geöffnet.7. After the folding cam has rotated one full turn the limit switch LS6 is opened by the stator cam 112.

8. Das Schütz CR1 wird entregt. Der Kontakt CR1-4 entregt das Schütz CR2.8. The contactor CR1 is de-energized. Contact CR1-4 de-energizes the contactor CR2.

9. Der Kontakt CR2-1 öffnet zum Ausdrücken der Kupplung 108, wodurch der Falzvorgang beendet ist.9. The contact CR2-1 opens to express the clutch 108, whereby the folding process is finished.

10. Der Endschalter LS7 wird durch den Nocken 113 geschlossen, die Ständer 16, 18 bewegen sich nach aussen und der Nocken 200 betätigt die Endschalter LS8 und LS9.10. The limit switch LS7 is closed by the cam 113, the Stands 16, 18 move outward and cam 200 actuates the limit switches LS8 and LS9.

Die pneumatische Schaltung nach Figur 10 hat eine jjauptleitung 190 mit Filtern und Durchflussregelvorrichtung F. Von der hauptleitung 190 zweigen Leitungen 192, 194, 196 ab, welche zu den verschiedenen pneumatisch bestätigten Bauteilen führen. Die Leitung 192 und die Leitung 196 führen zu den Kupplungen mit Bremsen 27. In den Leitungen 192 und 196 befindet sich jeweils ein elektrisch betätigtes Dreiwegventil V und in der Leitung 194 ist ein Vierwegventil V angeordnet. Die Leitung 194 führt zu dem Hubzylinder 124 für den Gabelträger. Jedes der Ventile V ist mit einem Schalldämpfer M versehen. Desweiteren ist das Vierwegventil V mit Steuerventilen FV1, FV2 versehen, um die Bewegungsgeschwindigkeit des Gabelträgerzylinders 124 zu stcuern.The pneumatic circuit according to FIG. 10 has a main line 190 with filters and flow control device F. From the main line 190, lines branch off 192, 194, 196, which refer to the various pneumatically confirmed components to lead. Line 192 and line 196 lead to the clutches with brakes 27. There is an electrically operated one in each of lines 192 and 196 Three-way valve V and in line 194 a four-way valve V is arranged. The administration 194 leads to the lifting cylinder 124 for the fork carriage. Each of the valves V is with a muffler M provided. Furthermore, the four-way valve V is equipped with control valves FV1, FV2 are provided in order to increase the speed of movement of the fork carriage cylinder 124 to control.

Im Gegensatz zu den bekannten Falzmaschinen sind die Tragscheiben 28 nur abhängig voneinander während dem Umfalzen, falls ein Tonnenkörper aufgespannt ist. Die beiden Spindelwellen 26, und die zwei Scheiben 28 sind unabhängig voneinander angetrieben durch die zugehörigen Motore 98 und Kupplungen 27. Die beiden Tragscheiben werden nicht von einem gemeinsamen Antrieb in Rotation versetzt, sondern sie sind nu während dem Umfalz~n durch den Tonnenkörper miteinander verbunden. Buim Anlaufen sind die Tragscheihen 28 unabhängig voneinander und sie können mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit laufen, sobald jedoch die beiden Scheiben 28 mit dem Tonnenkörper in Berührung sind gleichen sioh die Drehzahlunterschiede sofort durch die zugehörigen Kupplungen mit Bremsen 27 aus und sie laufen synchron während dem Umfalzen. Es ist möglich auf den Antrieb einer Tragscheibe 28 zu verzichten. Dabei wird nur eine Scheibe 28 von einem Motor 9R, einer Kupplung 27 und einer Spindelw ile 26 angetrieben und die andere Tragscheibe wird über den Tonnenkörper mitgenommen.In contrast to the known folding machines, the support disks are 28 only dependent on each other during the crimping, if a barrel body is clamped is. The two spindle shafts 26 and the two disks 28 are independent of one another driven by the associated motors 98 and clutches 27. The two support disks are not set in rotation by a common drive, they are Only connected to one another by the barrel body during the folding process. Buim approaching are the support strips 28 independent of each other and they can with different Circumferential speed run as soon as the two disks 28 with the barrel body in contact are the same as the speed differences immediately due to the associated Clutches with brakes 27 off and they run synchronously during the folding. It is possible to dispense with the drive of a support disk 28. There will only be one Disc 28 driven by a motor 9R, a clutch 27 and a spindle shaft 26 and the other support disk is carried along by the barrel body.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE J Falzmaschlne mit einem Maschinenyestell, mit zwei Falzständern, die in Abstand voneinander auf dem Maschinengestell angeordnet sind für horizontale Bewegung in Richtung aufeinander zu und voneinander weg, mit einer Traqvorrichtung auf dem Maschinengeste zwischen den Ständern zum Tragen eines Tonnenkörpers sowie den auf den Tonnenkcrpcr aufzufalzenden Verschlüssen , mit einer Vorrichtung, um die Ständer yegen die gegenüberliegenden Enden des Tonnenkörpers zu bewegen, mit einer Tragscheibe an jedem Ständer zum Aufspannen der geqenüberliegenden Enden des Tonnenkörpers und mit einer Falzvorrichtung an den Ständern zur Herstellung der Falznaht zwischen dem Tonnenkörper und den Verschlüssen , dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Tragscheiben voneinander unabhängig sind und wenigstens eine Antriebsvorrirhtung für eine Tragscheibe vorgesehen ist, und dass die beiden Tragscheiben lediglich nach dem Einspannen eines Tonnenkörpers zwischen den Tragscheiben durch den Tonnenkörper selbst in Verbindung miteinander sind.PATENT CLAIMS J Falzmaschlne with one machine yestell, with two Folding stands, which are arranged at a distance from one another on the machine frame for horizontal movement towards and away from each other, with a Traq device on the machine gesture between the uprights to carry a barrel body as well as the closures to be crimped on the barrel crate, with a device, to move the uprights against the opposite ends of the barrel body, with a support disc on each stand to clamp the opposite ends of the barrel body and with a folding device on the uprights for production the folded seam between the barrel body and the locks, characterized in that, that the two support disks are independent of one another and at least one drive device is provided for a support disk, and that the two support disks only after clamping a barrel body between the support disks by the barrel body themselves are in connection with each other. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Tragscheibe je eine separate Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, dass jede Antriebsvorrichtung einen Motor aufweist, der an die zugeordnete Tragschnibe anzuschliessen ist, und dass zwischen jedem Motor und der zuqeordneten Tragscheibe eine Schaltkupplung eingebaut ist.2. Machine according to claim 1, characterized in that for each Support disk each has a separate drive device that each drive device has a motor which is to be connected to the associated support disc, and that a clutch is installed between each motor and the assigned supporting disc is. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Tragscheibe mit einer Bremse versehen ist.3. Machine according to claim 2, characterized in that each support disc is provided with a brake. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungsvorrichtung fir die den Tragscheiben zugeordneten Kupplungen und Bremse vorgesehen ist.4. Machine according to claim 3, characterized in that an actuating device for the clutches and brakes assigned to the support disks. 5. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Falzvorrichtung der beiden Ständer von dem Antrieb der Tragscheibe eines de- Ständer abgeleitet ist.5. Machine according to claim 2, characterized in that the drive for the folding device of the two uprights from the drive of the support disc one de- stand is derived. 6. Maschine nach Anspruc'+ ~ dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Falzvorrichtung eine längliche Welle aufweist, die verschiebbar in und zwei er den Ständer gelagert ist.6. Machine according to Anspruc '+ ~ characterized in that the drive for the folding device has an elongated shaft which is slidable in and two he is mounted on the stand. 7. Maschine nach Anspr . dadurch gekennzeichnet, dass für jede ! @ragscheibe eine Spindel vorgesehen ist, dass die Spindel @ nt S kupplung in Rotation zu setzendes Zahnrad aufweist, (iss @ mit dem Zahnrad der Spindel in Eingriff steigendes getrießenes @@@ .ld auf etneu in einen Ständern gelagerten Vorgelegewelle befest@g@ tst, und dass die längliche Welle getrieblich mit dem getriebene Zahnrad in Verbiadunq ist.7. Machine according to claims. characterized in that for each ! A spindle is provided so that the spindle clutch rotates has to be set gear, (iss @ with the gear of the spindle in meshing Getrießenes @@@ .ld attached to a new lay shaft mounted in a stand @ g @ tst, and that the elongated shaft is geared with the driven gear in Verbiadunq is. 8. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die län<jliche Welle in jedem Ständer in hohlen Wellen gelagert ist, und dass eine der hohlen Wellen durch den Motor einer der Tragschei@@@ über die zugeordnete Kupplung anzutreiben ist.8. Machine according to claim 6, characterized in that the longitudinal Shaft in each stand is mounted in hollow shafts, and that one of the hollow shafts to be driven by the motor of one of the support plates via the assigned coupling is. 9. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungenmit Bremse jeweils als Kombinationsreibungskupplung mit Brem se ausgebildet sind.9. Machine according to claim 3, characterized in that the couplings with Brake are each designed as a combination friction clutch with Brem se. 10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die be,-den Kombinationsreibungskupplunqen mit Bremse mit eine Vorrichtung vorgesehen sind zum pneumatischen Ein-und Ausrücken der Kupplunyer mit Bremse.10. Machine according to claim 9, characterized in that the be, -den Kombinationsreibungskupplunqen with brake with a device are provided for Pneumatic engagement and disengagement of the clutch with the brake. II. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jedt ,# @@@@@@ zwei Falzrollen angeordnet sind und dass die Falzrollen X ttt-ls Nocken auf-und abzusteuern sind, die von der längliche @ @@ angetrieben werden, um dieselben nacheinander gegen den Ton korpei zu drücken.II. Machine according to claim 6, characterized in that at jedt , # @@@@@@ two folding rollers are arranged and that the folding rollers X ttt-ls cam up and down are driven by the elongated @ @@ to the same to press one after the other against the clay corpei. 12. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennze net, dass eine Voreinstellvorrichtung zwischen dem Maschinengest tl und den Ständern vorgesehen ist, wobei die Voreinstellvorrichtung eine motorgetriebene Spindel aufweist.12. Machine according to one of claims 1 to 11, characterized in that that a presetting device between the machine frame and the stands is provided, wherein the presetting device comprises a motor-driven spindle.
DE19772722820 1977-05-20 1977-05-20 Machine for folding lids on barrel bodies and the like. Expired DE2722820C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722820 DE2722820C2 (en) 1977-05-20 1977-05-20 Machine for folding lids on barrel bodies and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722820 DE2722820C2 (en) 1977-05-20 1977-05-20 Machine for folding lids on barrel bodies and the like.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722820A1 true DE2722820A1 (en) 1978-11-30
DE2722820C2 DE2722820C2 (en) 1985-06-20

Family

ID=6009467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722820 Expired DE2722820C2 (en) 1977-05-20 1977-05-20 Machine for folding lids on barrel bodies and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2722820C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219622A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-22 Beierling Annette Former for hollow workpieces, eg barrels - has two axis-parallel forming tools, and forming roller with drive, located centrally between tools

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1486974A (en) * 1921-04-25 1924-03-18 Niagara Machine & Tool Works Barrel-seaming machine
US2779301A (en) * 1951-03-10 1957-01-29 Grotnes Machine Works Inc Apparatus for forming barrel seams

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1486974A (en) * 1921-04-25 1924-03-18 Niagara Machine & Tool Works Barrel-seaming machine
US2779301A (en) * 1951-03-10 1957-01-29 Grotnes Machine Works Inc Apparatus for forming barrel seams

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219622A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-22 Beierling Annette Former for hollow workpieces, eg barrels - has two axis-parallel forming tools, and forming roller with drive, located centrally between tools

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722820C2 (en) 1985-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110221C2 (en) Turret punch press
DE2550824C2 (en) Carousel forming machine
DE2406326A1 (en) DEVICE FOR PLASTIC DEFORMING OF MATERIAL
EP0017660A1 (en) Hydraulic press
DE678935C (en) Hydraulic stamping press
DE3009328A1 (en) MACHINE FOR LOCKING CONTAINERS GUIDED AT HIGH SPEED IN A STRAIGHT LINE
DE2722820A1 (en) Cylindrical can head seaming method - uses seamer rolls pressed against can body by cams to form double seam
DE2853548A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TUNED LIFTING OF THE GUIDE SLIDES OF A ROLLING REEL FOR THE AXLE ROLLING OF PRODUCTS
DE1253546B (en) Device for handling metal tape rolls
DE2813801C2 (en) Device for the final molding of a V-belt pulley with at least three V-shaped circumferential grooves
DE1508089A1 (en) Device for pressing scrap for electric furnaces
EP0051121B1 (en) Spinning machine
DE202006013502U1 (en) Drive system for a forming machine
DE3929135C1 (en)
DE2932757A1 (en) STAPLING DEVICE FOR PRINTING MACHINES
EP0388865A1 (en) Rolling train for roll forming strips (straight bead tube welding)
EP0002032A1 (en) Method and apparatus for making multiple-groove pulleys
DE658052C (en) Hydraulic roller lifting and lowering device on full frames and other woodworking machines
DE943464C (en) Device designed as a chuck for holding coils that are or have already been pushed off a reel drum
DE2742043A1 (en) Straightening rollers for coiled metal strip or sheet - has adjustment for metal thickness provided by sliding wedges and screwed rod
DE739119C (en) Device for setting different speeds of a reciprocating Maschmenkoerpers
DE736482C (en) Device for forming glass tubes, glass rods or other objects made of glass
DE2101435C3 (en) Device for manufacturing multilayer flat steel sections
DE2021874A1 (en) Thermoplastics packaging machine with stretcher for lid - film alignment
DE1577395A1 (en) Device for relief grinding

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee