DE2721849A1 - DEVICE AND METHOD FOR FILLING BOTTLES WITH PRESSURIZED MEDIUM - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR FILLING BOTTLES WITH PRESSURIZED MEDIUM

Info

Publication number
DE2721849A1
DE2721849A1 DE19772721849 DE2721849A DE2721849A1 DE 2721849 A1 DE2721849 A1 DE 2721849A1 DE 19772721849 DE19772721849 DE 19772721849 DE 2721849 A DE2721849 A DE 2721849A DE 2721849 A1 DE2721849 A1 DE 2721849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
slide
drive device
plug
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772721849
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Bravard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAVARD
Original Assignee
BRAVARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAVARD filed Critical BRAVARD
Publication of DE2721849A1 publication Critical patent/DE2721849A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/003Adding propellants in fluid form to aerosol containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Anmelder i Applicant i

BezeichnungίDesignationί

Robert Bravard,. 1 Chemin des Tapis, Ecully, Rhäne (Frankreich)Robert Bravard ,. 1 Chemin des Tapis, Ecully, Rhäne (France)

Bernard Marchai, Pare de Chalin, Ecully, Rhone (Frankreich)Bernard Marchai, Pare de Chalin, Ecully, Rhone (France)

Eduardo Ruga, Le Bachely, Dardilly, Rhone (Frankreich)Eduardo Ruga, Le Bachely, Dardilly, Rhone (France)

Vorrichtung und Verfahren zur Füllung von Flaschen mit einem unter Druck stehenden MediumApparatus and method for filling bottles with an under pressure standing medium

Vertreter:Representative:

Patentanwalt Wolfgang Schönherr Hawstr. 28, 5500 TrierPatent attorney Wolfgang Schönherr Hawstr. 28, 5500 Trier

709847/112709847/112

Rravord.-,Rravord.-,

PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr

D 708D 708

AOAO

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Füllung von Flaschen, deren Inhalt unter dem Einfluß eines Druckmediums steht, das in einen abgetrennten Raum der Flasche eingefüllt wird.The invention relates to a device and a method for filling bottles, the contents of which are under the influence a pressure medium which is filled in a separate space of the bottle.

Es ist bekannt, daß bestimmte flüssige oder pastenförmige Stoffe in Flaschen, auch "Bomben" genannt, verkauft werden, wobei der flüssige oder pastenförmige Inhalt durch ein Druckmedium herausgespritzt wird, sobald ein Ventil geöffnet ist. Wenn man eine solche Flasche für eine Flüssigkeit oder eine Paste verwenden will, die sich nicht mit einem Druck erzeugenden Gas verträgt und damit nicht in Berührung kommen darf, so muß man eine Flasche mit getrennten Hohlräumen verwenden. Es ist dabei möglich, im Inneren der Flasche eine Schutzhülle aus Plastik vorzusehen, die einen inneren Behälter für ein flüssiges oder pastenförmiges Medium darstellt, während der darum liegende Raum mit einem Druckmedium gefüllt ist. Ferner kann man einen verschiebbaren Kolben benutzen, um das Treibmedium von der Flüssigkeit oder Paste zu trennen.It is known that certain liquid or paste-like substances are sold in bottles, also called "bombs", wherein the liquid or paste-like content is ejected through a pressure medium as soon as a valve is opened is open. If you want to use such a bottle for a liquid or paste that is not with a pressure-generating gas and must not come into contact with it, you have to use a bottle with separate Use cavities. It is possible to provide a protective cover made of plastic inside the bottle, which represents an inner container for a liquid or paste-like medium, while the one around it Space is filled with a pressure medium. Furthermore, a sliding piston can be used to move the propellant medium to separate from the liquid or paste.

09847/1 12809847/1 128

Bravardo.,Bravardo.,

PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr

B /CEB / CE

77218A9 -Jt- 77218A9 -Jt-

Um solche Flaschen herzustellen, wird zunächst auf eine Metallflasche ein äußeres Ventil aufgesetzt und der Kolben oder die innere Hülle mit der Flüssigkeit oder Paste gefüllt. Der Boden jeder Flasche ist zuvor durchbohrt, und die Flasche wird dann anschließend unter Druck gesetzt, indem ein Gas durch das Loch im Boden eingeführt wird, ehe ein Verschlußpfropfen das Loch verschließt.In order to produce such bottles, an external valve and the piston are first placed on a metal bottle or the inner shell is filled with the liquid or paste. The bottom of each bottle is pierced beforehand, and the bottle is then subsequently pressurized by introducing a gas through the hole in the bottom before a plug closes the hole.

Dieses Verfahren ist kostspielig, da es die Verwendung von im voraus durchbohrten Mantelflaschen notwendig macht Mit den bekannten Maschinen kann ein Arbeiter, der die Gasfüllung und die Einführung des Pfropfens ausführt, nicht über eine Produktionsmenge von 100 Flaschen je Stunde herauskommen.This process is costly because it requires the use of pre-pierced jackets With the known machines, a worker who carries out the gas filling and the introduction of the plug, do not produce more than 100 bottles per hour.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Maschine zu schaffen, die es erlaubt, etwa 500 Flaschen je Stunde automatisch zu füllen, wobei gleichzeitig mit dem Füllvorgang die Ausbildung des Loches in jeder Flasche erfolgt. The object of the invention is therefore to create a machine that allows about 500 bottles per hour to fill automatically, with the formation of the hole in each bottle at the same time as the filling process.

709847/1128709847/1128

Bravard...Bravard ...

PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr

E /OSI / OS

77218497721849

-r--r-

Die Maschine zum Füllen von Flaschen mit einem unter Druck stehenden Medium in einen abgetrennten Raum der Flasche ist gekennzeichnet durch eine Halterung, um die Flasche während des Füllens zu halten, eine Antriebsvorrichtung, deren Kolben in Richtung des Bodens der Flasche bewegbar ist, einen Führungszylinder mit zwei transversal einander gegenüberliegenden Öffnungen, die gleichlinig zum Boden der Flasche in der Halterung und zum Kolben der Antriebsvorrichtung angeordnet sind, einen Schieber, der innerhalb des Führungszylinders in Längsrichtung verschiebbar ist, eine Einrichtung zur Lochausbildung im Flaschenboden und eine Einrichtung zum Anbringen eines Verschlußpfropfens, die jeweils im Schieber transversal verschiebbar angeordnet sind, und Mittel zum Unter-Druck-Halten des die beiden Einrichtungen umgebenden Raumes, um die beiden Einrichtungen wechselweise vor die Antriebsvorrichtung zu bringen. The machine for filling bottles with a pressurized medium in a separate space of the bottle is characterized by a holder to hold the bottle during filling, a drive device, whose piston is movable towards the bottom of the bottle, a guide cylinder with two transverse to each other opposite openings, which are parallel to the bottom of the bottle in the holder and to the piston of the drive device are arranged, a slide which is displaceable within the guide cylinder in the longitudinal direction is, a device for forming holes in the bottom of the bottle and a device for attaching a stopper, which are each arranged transversely displaceable in the slide, and means for keeping the two under pressure Facilities surrounding space to bring the two facilities alternately in front of the drive device.

709847/1 128709847/1 128

Bravardo..Bravardo ..

ΡΛ Wolfgang SchönherrΡΛ Wolfgang Schönherr

P 705P 705

77218497721849

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform hat der Schieber eine Aussparung, die die beiden Einrichtungen verbindet und zwischen den Dichtungsringen liegt, die am Schieber angeordnet sind und im Inneren des Führungszylinders eine Druckzone abgrenzen, wobei in der Wand des Zylinders eine Öffnung zum Eintritt des Gases vorgesehen ist.According to an advantageous embodiment, the slide has a recess which connects the two devices and lies between the sealing rings which are arranged on the slide and inside the guide cylinder delimit a pressure zone, an opening for the entry of the gas being provided in the wall of the cylinder is.

Nach einer weiteren Ausführungsform besteht die Einrichtung zur Lochausbildung aus einem Dorn oder Lochstempel, der an seiner der Antriebsvorrichtung benachbarten Seite einen Bundring aufweist und mit einer Feder zusammenwirkt, die ständig den Lochstempel in die eingefahrene Stellung zurückdrängt, während der Kolben der Antriebsvorrichtung in den Schieber einschiebbar ist, um den Bundring und den Lochstempel gegen den Boden der Flasche zu verschieben, um die Flasche mit einem Loch zu versehen.According to a further embodiment, the device for forming holes consists of a mandrel or punch, which has a collar on its side adjacent to the drive device and interacts with a spring, which constantly pushes the punch back into the retracted position, while the piston of the drive device can be pushed into the slide in order to move the collar and the punch against the bottom of the bottle, to make a hole in the bottle.

709847/112709847/112

Bravard.«.Bravard. ”.

P/ VoIfgang SohönherrP / VoIfgang Sohönherr

B 708B 708

77218497721849

Vorteilhaft ist im Führungszylinder eine radiale Ausnehmung vorgesehen, die geradlinig zu der Vorrichtung zur Zufuhr der Pfropfen steht, wenn die Einrichtung zur Lochausbildung geradlinig zur Antriebsvorrichtung steht.A radial recess is advantageously provided in the guide cylinder, which is straight to the device for Feeding of the plug is available when the device for hole formation is straight to the drive device.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung hat die Maschine eine Vorschubeinrichtung mit zwei Rädchen, deren Achsen parallel zueinander angeordnet sind, die sich in entgegengesetzter Richtung drehen und zwischen sich einen Strang halten, um den Strang in eine Ausnehmung zu fuhren, bis das vordere Ende des Stranges eine radiale Kammer des Schiebers ausfüllt, wobei das Ende automatisch abgetrennt wird, um einen Pfropfen zu bilden, wenn der Schieber sich axial verschiebtοAccording to a further feature of the invention, the machine has a feed device with two wheels, the axes of which are arranged parallel to each other, which rotate in opposite directions and a strand between them hold to guide the strand into a recess until the front end of the strand has a radial chamber of the slide fills in, the end being automatically severed to form a plug when the slide moves axially shifts o

Vorteilhaft ist die Vorschubeinrichtung im Inneren eines Gehäuses angeordnet, wobei sich im Gehäuse unter Druck stehendes Füllgas der Flaschen befindet.The feed device is advantageously arranged in the interior of a housing, with it being under pressure in the housing standing filling gas of the bottles is located.

709847/1128709847/1128

Bravard. ου Bravard. ου

PA Wolfgcng Schönh3rrPA Wolfgcng Schönh3rr

B 708B 708

77218Λ9 -M- 77218Λ9 -M-

Vorzugsweise ist die Verschiebung des Schiebers durch eine Antriebsvorrichtung gesteuert und die Bewegung der Maschine durch Anschluß an einen pneumatischen oder elektrischen Kreislauf kontrolliert.The displacement of the slide and the movement of the machine are preferably controlled by a drive device controlled by connection to a pneumatic or electrical circuit.

Das Verfahren nach der Erfindung zum Füllen von Flaschen mit einem Druckmedium in einen abgetrennten Innenraum ist dadurch gekennzeichnet, daß die zu füllende Flasche in einen Halter gesetzt wird, daß das vordere Ende eines Pfropfen bildenden Stranges in eine Kammer des Schiebers eingeführt wird, daß gleichzeitig der Kolben der Antriebsvorrichtung mit Hilfe eines Lochstempels im Flaschenboden ein Loch ausbildet, daß sich der Schieber derart verschiebt, daß die Einrichtung zum Befestigen des Pfropfens gleichlinig zu der Antriebsvorrichtung zu stehen kommt, daß gleichzeitig überprüft wird, daß der Druck innerhalb der Maschine mit dem Druck innerhalb der FlascheThe method according to the invention for filling bottles with a pressure medium in a separate interior space is characterized in that the bottle to be filled is placed in a holder, that the front end of a Plug-forming strand is introduced into a chamber of the slide that at the same time the piston of the drive device with the help of a punch in the bottom of the bottle forms a hole that the slide is in such a way displaces that the means for fastening the plug to stand in line with the drive device comes that it is checked at the same time that the pressure inside the machine with the pressure inside the bottle

7 Q 30 47/11287 Q 30 47/1128

Bravard...Bravard ...

PA Wolfgang SchörherrPA Wolfgang Schörherr

B 708B 708

/7/ 7

7218A97218A9

übereinstimmt, daß der Kolben der Antriebsvorrichtung den Pfropfen in die Flasche einsetzt^ daß der Schieber zurückgleitet, daß die Flasche von ihrem Halter freigegeben wird und daß sich der Kreislauf wiederholt.agrees that the piston of the drive device the The stopper inserts into the bottle, so that the slide slides back, so that the bottle is released from its holder and that the cycle repeats itself.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigenüThe invention is illustrated by way of example in the drawings. Show it

Fig. 1 einen Axialschnitt einer Flasche für mit unter Druck stehende Medien mit einer inneren Hülle,Fig. 1 is an axial section of a bottle for pressurized media with an inner shell.

Fig. 2 einen Axialschnitt einer Maschine nach der Erfindung, Fig. 3 einen Schnitt nach III-III der Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt nach IV-IV der Fig. 2, Fig. 2 is an axial section of a machine according to the invention, Fig. 3 is a section according to III-III of Fig. 2, Fig. 4 is a section according to IV-IV of Fig. 2,

Fig. 5 bis 7 Teilansichten der Maschine nach Figo 2 in verschiedenen Betriebsstellungen.Fig. 5 to 7 are partial views of the machine according to Fig o 2 in different operating positions.

709847/1128709847/1128

Bravard...Bravard ...

PA Wclfgang SchönherrPA Wclfgang Schönherr

B 708B 708

'•7 λ HU -X-'• 7 λ HU -X-

Nach Fig. 1 besteht eine Flasche, die nach der Erfindung mit einem unter Druck stehenden Medium gefüllt ist, aus
einem metallischen Außenmantel 1, einem Ventil 2 und
einer inneren Hülle 3, in der ein flüssiges oder pastenförmiges Medium 4 enthalten ist. Der Raum zwischen der
inneren Wandung des Außenmantels 1 und der äußeren Wandung der Hülle 3 ist mit einem gasförmigen Treibmedium 4 unter Druck gefüllt. Dieses Treibmedium kann ein komprimiertes Gas oder ein Flüssiggas sein.
According to FIG. 1, there is a bottle which, according to the invention, is filled with a pressurized medium
a metallic outer jacket 1, a valve 2 and
an inner shell 3 in which a liquid or paste-like medium 4 is contained. The space between the
inner wall of the outer jacket 1 and the outer wall of the shell 3 is filled with a gaseous propellant 4 under pressure. This propellant medium can be a compressed gas or a liquid gas.

Die Flasche hat ferner einen Boden 5, der mit einem
Loch 6 versehen ist, das durch einen Pfropfen 7 verschlossen i
The bottle also has a bottom 5 with a
Hole 6 is provided, which is closed by a plug 7 i

Die Maschine der Erfindung hat zum Ziel, die Flasche mit dem Loch 6 zu versehen, sie unter Druck durch das Loch
mit dem Treibmedium zu füllen und dann den Pfropfen 7
einzusetzen.
The machine of the invention aims to provide the bottle with the hole 6, pushing it through the hole
to fill with the propellant and then the plug 7
to use.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Bravard..„Bravard .. "

PA Wolfgang SchörherrPA Wolfgang Schörherr

B 708B 708

2721R49 -Jf- 2721R49 -Jf-

Die Maschine nach Fig. 2 umfaßt eine Halterung 8, um die Flasche zu halten7 eine Antriebsvorrichtung 9, die koaxial zur Flasche in der Halterung 8 angeordnet ist und deren Kolben 10 in Richtung des Bodens 5 der Flasche bewegbar ist^ einen Führungszylinder 11 mit zwei transversal einander gegenüberliegenden Öffnungen 12 und 13, die gleichlinig zum Boden 5 und zum Kolben 10 angeordnet sind, und einen Schieber 14, der innerhalb des Zylinders 11 in Längsrichtung verschiebbar ist.The machine according to Fig. 2 comprises a holder 8 to hold the bottle 7 a drive device 9 which is arranged coaxially to the bottle in the holder 8 and whose piston 10 is movable in the direction of the bottom 5 of the bottle ^ a guide cylinder 11 with two transversely opposite openings 12 and 13, which are arranged in the same line as the base 5 and the piston 10, and a slide 14 which is displaceable within the cylinder 11 in the longitudinal direction.

Die Halterung 8 hat einen Ansatz 15, der mit dem Zylinder 11 derart fest verbunden ist, daß die Öffnung 12 in der Mitte einer kegelstumpfartigen Zwinge 16 endet. Eine bewegliche Druckvorrichtung 17 ist auf die Außenseite der Flasche 6 in der Nähe des Ventils 2 aufstützbar, so daß die Zwinge 16 fest gegen den Boden 5 gedrückt wird, was eine dichte Verbindung zwischen der Öffnung 12 und der Flasche herstellt, wenn das Loch ausgebildet wird.The holder 8 has a projection 15 which is connected to the cylinder 11 is firmly connected so that the opening 12 in the center of a frustoconical ferrule 16 ends. A movable printing device 17 is on the outside the bottle 6 can be supported in the vicinity of the valve 2 so that the clamp 16 is pressed firmly against the bottom 5, which creates a tight connection between the opening 12 and the bottle when the hole is formed.

709847/1128709847/1128

Bravard...Bravard ...

PA Wolfgang Schör.herrPA Wolfgang Schör.herr

B 708B 708

Γ 7 7 1 R /,Γ 7 7 1 R /,

Ein Detektor 18 arbeitet mit der Druckvorrichtung 17 zusammen, wenn die Druckvorrichtung auf der Flasche aufliegt. A detector 18 cooperates with the printing device 17 when the printing device rests on the bottle.

Der Kolben 10 der Antriebsvorrichtung 9 kann sich zwischen zwei Endstellungen bewegen, nämlich einer eingefahrenen Stellung (Fig. 6), bei der das freie Ende außerhalb des Zylinders 11 bleibt, und einer ausgefahrenen Stellung, bei der das freie Ende in das Innere des Zylinders 11 ragt (Fig. 2).The piston 10 of the drive device 9 can move between two end positions, namely one retracted Position (Fig. 6), in which the free end remains outside the cylinder 11, and an extended position, in which the free end protrudes into the interior of the cylinder 11 (Fig. 2).

Zwei Detektoren 20 und 21 dienen zur Steuerung des Kolbens, wenn er sich in ein- oder ausgefahrener Stellung befindete Eine der Stirnseiten des Führungszylinders 11 ist fest mit einer Antriebsvorrichtung 22 verbunden, deren Kolben 23 mit dem Schieber 14 verbunden ist. Der Schieber 14 ist an seinen axialen Enden mit Dichtungsringen 24, 25 versehen, die den Schieber begrenzen undTwo detectors 20 and 21 are used to control the piston when it is in the extended or retracted position located one of the end faces of the guide cylinder 11 is firmly connected to a drive device 22, the Piston 23 is connected to slide 14. The slide 14 is provided with sealing rings at its axial ends 24, 25 provided that limit the slide and

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Bravard..0 Bravard .. 0

PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr

B 708B 708

7721849 -Xr- 7721849 -Xr-

an der Innenwandung des Zylinders Π anliegen. Das Treibmedium wird unter Druck durch eine Zufuhrleitung an einer Ausnehmung 26 radial in den Zylinder 11 eingeführt (Fig. 3). Die Zufuhrleitung ist mit einem Mediumvorratsbehälter 27 und einem Mengenregler 28 verbunden. Das Treibmedium kann beispielsweise Stickstoff, Luft oder Freon sein«rest against the inner wall of the cylinder Π. The propellant is under pressure through a supply line to a Recess 26 introduced radially into the cylinder 11 (Fig. 3). The supply line is with a medium reservoir 27 and a quantity regulator 28 connected. The propellant can, for example, nitrogen, air or To be freon "

Der Zylinder 11 ist mit einem Längskeil 29 fest verbunden, der in einer Ausnehmung 30 des Schiebers 14 gleitet, um ein Drehen des Schiebers 14 zu verhindern. Zwischen den Ringen 24 und 25 weist der Schieber 14 eine Einrichtung 31 zur Lochausbildung am Flaschenboden und eine Einrichtung 32 zum Befestigen des Pfropfens 7 auf. Die Achsen dieser beiden Einrichtungen sind parallel zu derThe cylinder 11 is firmly connected with a longitudinal wedge 29, which slides in a recess 30 of the slide 14 to prevent the slide 14 from rotating. Between the rings 24 and 25, the slide 14 has a device 31 for forming holes on the bottom of the bottle and a device 32 for attaching the plug 7. The axes of these two bodies are parallel to the

Achse der Antriebsvorrichtung 9.Axis of the drive device 9.

Die Einrichtung 31 zur Lochausbildung besteht aus einem Lochstempel 33, dessen hinteres Ende einen Bundring 34The device 31 for forming holes consists of a punch 33, the rear end of which has a collar 34

709847/1128709847/1128

Bravard...Bravard ...

PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr

B 708B 708

7721849 U 7721849 U

aufweist. Der Bundring 34 ist im Inneren einer transversalen Kammer 35 des Schiebers 14 bewegbar. Eine Spiralfeder 36 drückt den Bundring 34 ständig in eine Stellung zurück, in der der Lochstempel 30 eingezogen bleibt. Der Kolben 10 kann in die Zylinderkammer 35 hineinragen, um den Bundring 34 zu verschieben, sobald die Feder 36 zusammengedrückt wird (Fig. 5).having. The collar 34 can be moved inside a transverse chamber 35 of the slide 14. A coil spring 36 constantly pushes the collar 34 back into a position in which the punch 30 remains retracted. Of the Piston 10 can protrude into cylinder chamber 35 in order to move collar 34 as soon as spring 36 is compressed becomes (Fig. 5).

Wenn die Antriebsvorrichtung 22 eingefahren ist, liegen die Achsen der Antriebsvorrichtung und der Einrichtung zur Lochausbildung geradlinig. Wenn die Antriebsvorrichtung 22 dagegen ausgefahren ist, liegt die Achse der Antriebsvorrichtung geradlinig mit der Einrichtung 32 zur Befestigung des Pfropfens.When the drive device 22 is retracted, the axes of the drive device and the device lie straight for hole formation. On the other hand, when the drive device 22 is extended, the axis of the drive device lies in a straight line with the device 32 for fastening the plug.

Die Einrichtung 32 umfaßt einen Stift 37, der in einer transversalen Ausnehmung 38 des Schiebers 14 gleitet und dessen hinteres Ende mit einem Bundring 39 versehenThe device 32 comprises a pin 37 which slides in a transverse recess 38 in the slide 14 and its rear end is provided with a collar 39

709847/112 8709847/112 8

Bravard...Bravard ...

PA Wolfgang SchörherrPA Wolfgang Schörherr

B 708B 708

77218497721849

ist, der in einer Kammer 40 bewegbar ist. Eine Spiralfeder 41 drückt ständig den Bundring 39 in eine Stellung zurück, in der das vordere Ende des Stiftes 37 in einem Abstand 42 zur zylindrischen Außenwand des Schiebers 14 bleibt. Der Kolben 10 kann dann in die Kammer 40 eingeführt werden, um den Bundring 39 zu verschieben, wobei die Feder 41 zusammengedrückt wird (Fig. 7).which is movable in a chamber 40. A spiral spring 41 constantly presses the collar 39 into one position back, in which the front end of the pin 37 at a distance 42 from the cylindrical outer wall of the slide 14 remain. The piston 10 can then be inserted into the chamber 40 to move the collar 39, wherein the spring 41 is compressed (Fig. 7).

Die Zirkulation des Treibmediums unter Druck zwischen der Ausnehmung 26 und den Einrichtungen 31, 32 ist zum einen durch ein Spiel 43 gesichert, das zwischen dem Keil 29 und dem Grund der Ausnehmung 30 vorgesehen ist, und zum anderen durch eine längsgerichtete Aussparung 44 auf dem Schieber 14 zwischen der Führungsöffnung des Lochstempels 33 und der Führungsausnehmung 38 des Stiftes 37. Ein Steuerkanal 45 mündet außerdem in die Ausnehmung 38, um zu einem nicht gezeigten Druckanzeiger zu gelangen.The circulation of the propellant medium under pressure between the recess 26 and the devices 31, 32 is for one secured by a game 43 which is provided between the wedge 29 and the bottom of the recess 30, and on the other hand by a longitudinal recess 44 on the slide 14 between the guide opening of the Hole punch 33 and the guide recess 38 of the pin 37. A control channel 45 also opens into the recess 38 to get to a pressure indicator, not shown.

709847/112709847/112

Bravard..-,Bravard ..-,

PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr

B /08B / 08

Die Maschine weist ferner eine Vorrichtung 47 zur Zufuhr der Pfropfen auf. Diese Vorrichtung ist außen am Zylinder 11 befestigt (Fig. 2, 3, 4) und besteht aus einer rohrförmigen Führung 48, die einen Strang 49 aus geeignetem Material zu einer Ausnehmung 50 führt, die der Ausnehmung 38 gegenüberliegend angeordnet ist, wenn die Antriebsvorrichtung 22 in eingefahrener Stellung ist. Der Strang 49 befindet sich zwischen den zylindrischen äußeren Oberflächen von zwei Rädchen 51 und 52, deren Achsen parallel zueinander stehen. Das Rädchen 52 kann sich frei drehen, während das Rädchen 51 auf einer Welle 53 sitzt, die mit einem Zahnrad 54 verbunden ist. Das Zahnrad 54 wirkt mit einer Sperrklinke 55 zusammen, die an einem Kolben 56 einer Antriebsvorrichtung 57 befestigt ist„ Der Kolben 56 wirkt gleicherweise mit Detektoren an Endanschlägen 58 und 59 zusammen.The machine also has a device 47 for feeding the plugs. This device is on the outside of the cylinder 11 attached (Fig. 2, 3, 4) and consists of a tubular guide 48, a strand 49 of suitable Material leads to a recess 50 which is arranged opposite the recess 38 when the drive device 22 is in the retracted position. The strand 49 is located between the cylindrical outer Surfaces of two wheels 51 and 52, the axes of which are parallel to each other. The wheel 52 can move freely rotate while the wheel 51 is seated on a shaft 53 which is connected to a gear 54. The gear 54 cooperates with a pawl 55 which is attached to a piston 56 of a drive device 57 “The Piston 56 similarly cooperates with detectors at end stops 58 and 59.

7/11287/1128

Brovardoo,Brovardoo,

PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr

B /08B / 08

77218497721849

Die Maschine arbeitet wie folgt;The machine works as follows;

Ausgehend von der Arbeitsstellung der Maschine nach Fig. wird eine Flasche in die Halterung 8 eingesetzt„ Die Flasche ist schon mit einem Ventil 2 ausgerüstet, mit einer inneren Hülle 3 aus weichem Kunststoff versehen und innerhalb der Hülle 3 mit einem flüssigen oder cremeartigen Medium 4 gefüllt.Starting from the working position of the machine according to FIG. 1, a bottle is inserted into the holder 8 “The bottle is already equipped with a valve 2, provided with an inner sleeve 3 made of soft plastic and inside the casing 3 is filled with a liquid or cream-like medium 4.

Die Druckvorrichtung 17 wird in Richtung des Pfeiles 60 bewegt, um den Boden 5 der Flasche gegen die Zwinge 16 des Ansatzes 15 zu drücken. Der Detektor 18 steuert die Ausführung dieses Arbeitsganges»The pressure device 17 is moved in the direction of the arrow 60, to the bottom 5 of the bottle against the clamp 16 of the approach 15 to press. The detector 18 controls the execution of this operation »

Während dieser Zeit führt die Antriebsvorrichtung 57 zur Zufuhr eines Pfropfens eine oder mehrere hin- und hergehende Bewegungen unter Kontrolle der Detektoren 58, 59 aus, um das Zahnrad 54 und das Rädchen 51 in Richtung des Pfeiles 61 derart zu drehen (Fige 3 und 4), daß das freieDuring this time performs the drive device 57 for supplying a plug, one or more reciprocal movements under control of the detectors 58, 59 out to the gear 54 and the wheel 51 in the direction of arrow 61 so to rotate (FIG e 3 and 4 ) that the free

709847/1128709847/1128

Bravard...Bravard ...

PA Wolfgang ScnönherrPA Wolfgang Scnönherr

B 708B 708

? 7 2 1 S /,? 7 2 1 S /,

Ende des Stranges 48 die Ausnehmung 38 bis zum Ende vor dem Stift 37 ausfüllt. Der Kolben 10 der Antriebsvorrichtung 9 ist unter Kontrolle des Detektors 21 ausgefahren, um den Lochstempel 33 in Richtung des Pfeiles 62 zu schieben. Der Lochstempel 33 geht durch die Öffnung 12 im Ansatz 15, um das Loch 6 im Boden 5 der Flasche auszubilden (Fig. 5)0 The end of the strand 48 fills the recess 38 up to the end in front of the pin 37. The piston 10 of the drive device 9 is extended under the control of the detector 21 in order to push the punch 33 in the direction of the arrow 62. The punch 33 goes through the opening 12 in the extension 15 in order to form the hole 6 in the bottom 5 of the bottle (FIG. 5) 0

Der Kolben 10 wird danach unter Kontrolle des Detektors eingefahren» Darauf wird der Kolben 23 der Antriebsvorrichtung 22 ausgefahren, um den Schieber 14 in Richtung des Pfeiles 63 zu bewegeno Diese Bewegung des Schiebers bewirkt automatisch ein Abtrennen des Endes des Stranges 49 durch Verschieben der Ausnehmung 38 gegenüber der Ausnehmung 50o Das abgetrennte Ende des Stranges bildet einen Pfropfen 7O Dieser Pfropfen 7 verschließt vorübergehend die Mündung des schrägen Kanals 45 im Inneren der Ausnehmung 38. So braucht kein Druck vom Detektor angezeigt zu werden. Wenn der Detektor jedoch das ErscheinenThe piston 10 is then retracted under the control of the detector. The piston 23 of the drive device 22 is then extended to move the slide 14 in the direction of arrow 63 o This movement of the slide automatically cuts off the end of the strand 49 by moving the recess 38 opposite the recess 50 o The severed end of the strand forms a plug 7 O This plug 7 temporarily closes the opening of the inclined channel 45 in the interior of the recess 38. So no pressure needs to be displayed by the detector. However, if the detector does the show

709847/1128709847/1128

Bravard.„.Bravard. ".

PA WcIfgang ScnönherrPA toilet scnönherr

B 708B 708

eines Druckes im Kanal 45 anzeigt, bedeutet dies das Fehlen des Pfropfens 7. Dies ist gefährlich, denn die Flasche könnte mit Gas gefüllt werden, ohne daß ein Verschluß vorhanden wäre. Um dies zu vermeiden, steht der Detektor 46 direkt mit einem Sicherheitskreis in Verbindung, der sofort den Arbeitsgang der Maschine unterbricht, wenn kein Pfropfen 7 in dem Augenblick in der Ausnehmung 38 ist, in dem der Schieber 14 sich in Richtung des Pfeiles 63 bewegt. a pressure in the channel 45 indicates, this means the absence of the plug 7. This is dangerous because the bottle could be filled with gas without a closure being present. In order to avoid this, the detector 46 is stationary directly connected to a safety circuit that immediately interrupts the machine's operation if none The plug 7 is in the recess 38 at the moment when the slide 14 moves in the direction of the arrow 63.

Während dieser Zeit dringt das Treibmedium, das aus dem Vorratsbehälter 27 kommt, durch die Öffnung 12 und das Loch 6 in die Flasche ein. Der Mengenregler 28 sichert eine schnelle Füllung unter Druck,, Dieser Druck von etwa 7 bar kann mit Hilfe eines Druckmessers 64, der in demDuring this time, the propellant, which comes from the storage container 27, penetrates through the opening 12 and the Hole 6 in the bottle. The flow regulator 28 ensures rapid filling under pressure, this pressure of about 7 bar can be measured with the help of a pressure gauge 64, which is in the

Gaszuführungskreislauf angeordnet ist, gesteuert werden.Gas supply circuit is arranged to be controlled.

Sobald der Druck ausreichend ist, wird der Kolben 10 in Richtung des Pfeiles 65 ausgefahren, um den Stift 37 zuAs soon as the pressure is sufficient, the piston 10 is extended in the direction of the arrow 65 in order to close the pin 37

7098477 11287098477 1128

Bravard.«,.Bravard. «,.

PA Weifgang ScnönherrPA Weifgang Scnönherr

B 708B 708

77218497721849

- J8--- J8--

verschieben. Der Pfropfen 7 wird mit Kraft durch die Öffnung 12, deren Ende leicht zugespitzt ist, um einen beschleunigten Durchgang des Pfropfens zu erleichtern, in das Loch 6 eingeführt.move. The plug 7 is accelerated by force through the opening 12, the end of which is slightly pointed Inserted into hole 6 to facilitate passage of the plug.

Der Kolben 10 wird dann aufs neue in Richtung des Pfeiles 66 eingefahren. Darauf gleitet der Schieber 14 in Richtung des Pfeiles 67 unter Einwirkung der Antriebsvorrichtung 22, um seine Anfangsstellung wieder einzunehmen. The piston 10 is then retracted again in the direction of the arrow 66. The slide 14 then slides in the direction of the arrow 67 under the action of the drive device 22 in order to resume its initial position.

Die Druckvorrichtung 17 bewegt sich in Richtung des Pfeiles 68, um die Flasche freizugeben, wobei eine andere Flasche ihren Platz einnimmt„ Dann fängt der Kreislauf wieder von neuem an.The pusher 17 moves in the direction of arrow 68 to release the bottle, with another Bottle takes its place “Then the cycle begins all over again.

Alle diese Operationen können teils manuell, teils automatisch abgewickelt werden«, Die Maschine kann pneumatisch oder elektrisch gesteuert werden.All of these operations can be partly manual, partly automatic The machine can be controlled pneumatically or electrically.

709847/1128709847/1128

Bzavardo„„Bzavard o "" PA Wolfgang Sckö.-ihurrPA Wolfgang Sckö.-ihurr

B 708B 708

- 19--- 19--

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Flasche in der Maschine nicht durch die Druckvorrichtung sondern durch eine Vorrichtung gehalten, die gleichzeitig einen Flaschenkopf mit Ventil 2 einsetzt.According to another embodiment of the invention, the bottle is not in the machine by the pressure device but held by a device that uses a bottle head with valve 2 at the same time.

Nach einer anderen AusfUhrungsform der Erfindung ist die Vorrichtung zur Zuführung der Gummipfropfen in einem Gehäuse 69 eingeschlossen, das ebenfalls mit Gas unter Druck von dem Vorratsbehälter 27 gespeist wird. Diese Sicherheitsvorkehrung kann notwendig werden, wenn das Ende des Stranges 49 bei seinem Eingang in den Zylinder 11 durch den inneren Druck, der in diesem Zylinder herrscht, gebremst wird. Mit der erfindungsgemäßen Maschine können bis zu 500 Flaschen in der Stunde von einem einzigen Arbeiter gefüllt werden. Es ist vorteilhaft, mit nicht vorher durchbohrten Flaschen zu arbeiten, denn dies sichert automatisch eine genaue Anbringung des Pfropfens im Loch, auch wenn das Loch nicht genau in der Mitte des Bodens sitzt.According to another embodiment of the invention, the device for supplying the rubber plugs is enclosed in a housing 69 which is also fed with gas under pressure from the storage container 27. This safety precaution may be necessary if the end of the strand 49 is braked when it enters the cylinder 11 by the internal pressure which prevails in this cylinder. With the machine according to the invention, up to 500 bottles per hour can be filled by a single worker. It is advantageous to work with bottles that have not been pierced beforehand, because this automatically ensures that the stopper is placed exactly in the hole, even if the hole is not exactly in the middle of the bottom.

709847/1128709847/1128

PA Wolfgong Sclionh-srr B /08PA Wolfgong Sclionh-srr B / 08

7 7 ? 1 8 /,7 7? 1 8 /,

Die Flaschen, die in der erfindungsgemäßen Weise gefüllt werden, dienen dazu, ein flüssiges oder cremeartiges Medium, das keine Berührung mit Druckgas verträgt, aufzunehmen. Es kann sich um Lebensmittel, wie Orangensaft oder Zitronensaft, oder um pharmazeutische Produkte, Kosmetika, Zahnpasta oder ähnliches handeln.The bottles that are filled in the manner according to the invention are used to make a liquid or cream-like Medium that cannot come into contact with pressurized gas. It can be foods like orange juice or lemon juice, or pharmaceutical products, cosmetics, toothpaste or the like.

709847/112709847/112

30 Leerseite30 blank page

Claims (1)

3ravurd..,3ravurd .., PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr ß /Ü8ß / Ü8 77218Α977218Α9 PatentansprücheClaims ( 1J Vorrichtung zum Füllen von Flaschen mit einem unter Druck stehenden Medium in einen abgetrennten Raum der Flasche, gekennzeichnet durch eine Halterung (8) zum Halten der Flasche während des Füllens, einer Antriebsvorrichtung (9), deren Kolben (10) in Richtung des Bodens (5) der in der Halterung befindlichen Flasche bewegbar ist, einem Führungszylinder (11) mit zwei transversal einander gegenüberliegenden Öffnungen (12, 13), die gleichlinig zum Boden der Flasche in der Halterung und zum Kolben der Antriebsvorrichtung angeordnet sind, einem Schieber (14), der innerhalb des Führungszylinders verschiebbar ist, einer Einrichtung (31) zur Lochausbildung im Flaschenboden und einer Einrichtung (32) zum Anbringen eines Verschlußstopfens (7), die jeweils mit Hilfe der Antriebsvorrichtung im Schieber transversal verschiebbar ange-(1J device for filling bottles with an under Pressurized medium in a separate space of the bottle, characterized by a holder (8) for holding the bottle during filling, a drive device (9), the piston (10) in the direction of the bottom (5) of the The bottle located in the holder is movable, a guide cylinder (11) with two transversely opposite one another Openings (12, 13) which are parallel to the bottom of the bottle in the holder and to the piston of the Drive device are arranged, a slide (14) which is displaceable within the guide cylinder, a device (31) for forming holes in the bottom of the bottle and a device (32) for attaching a stopper (7), each of which can be moved transversely in the slide with the aid of the drive device. 3rovurd..,3rovurd .., PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr ß /Ü8ß / Ü8 77218Α977218Α9 ordnet sind und Mittel zum Unter-Druck-Halten des die beiden Einrichtungen umgebenden Raumes, um die beiden Einrichtungen wechselweise vor die Antriebsvorrichtung zu bringen.are arranged and means for keeping the space surrounding the two devices under pressure, around the two devices alternately to bring in front of the drive device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (14) an seinen beiden axialen Enden seine Peripherie umgebende Dichtungsringe (24, 25) aufweist, die im Inneren des Führungszylinders (11) eine Druckzone zwischen den Ausnehmungen für die beiden Einrichtungen (31, 32) abgrenzen, und daß eine Längsaussparung (44) am Schieber (14) angeordnet ist, die die Ausnehmung für die beiden Einrichtungen verbindet, so daß sich in der Druckzone ein Druckmedium befindet, das durch eine Ausnehmung (26) in den Führungszylinder einführbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the slide (14) has sealing rings (24, 25) surrounding its periphery at both of its axial ends, the inside of the guide cylinder (11) is a pressure zone between the recesses for the two devices (31, 32) delimit, and that a longitudinal recess (44) is arranged on the slide (14), which the recess for the two devices connects, so that there is a pressure medium in the pressure zone, which through a recess (26) can be introduced into the guide cylinder. PA Wolfgang Schönherr B /υβPA Wolfgang Schönherr B / υβ 3o Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Führungszylinder (11) ein Keil (29) befestigt ist, der in einer Ausnehmung (30) im Schieber (14) verschiebbar ist, und daß der Keil von einem Kanal zur Speisung des Führungszylinders mit dem Druckmedium durchdrungen ist, der in einen Spalt (43) zwischen dem Keil und dem Grund der Ausnehmung (30) mündet.3o device according to claim 2, characterized in that that a wedge (29) is attached to the guide cylinder (11) and is displaceable in a recess (30) in the slide (14) is, and that the wedge is penetrated by a channel for feeding the guide cylinder with the pressure medium is, which opens into a gap (43) between the wedge and the bottom of the recess (30). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet^ daß die Einrichtung (31) zur Lochausbildung einen Lochstempel (33) aufweist, der an seinem der Antriebsvorrichtung (9) benachbarten Ende einen Bundring (34) trägt, der im Inneren einer transversalen Kammer (35) verschiebbar ist und der von einer Spiralfeder (36) umgeben ist, die sich einerseits an einem Ende der Kammer und andererseits an dem Bundring abstützt und den Lochstempel in eine Stellung drängt, bei der er eingefahren4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized ^ that the device (31) for hole formation has a punch (33) which has a collar ring at its end adjacent to the drive device (9) (34) which is displaceable inside a transverse chamber (35) and which is supported by a spiral spring (36) is surrounded, which is supported on the one hand at one end of the chamber and on the other hand on the collar and the punch pushes into a position in which he retracted 709R47/112709R47 / 112 Bravordo..Bravordo .. PA Wolfgang SchönherrPA Wolfgang Schönherr B 708B 708 77218497721849 ist, und daß der Kolben (10) der Antriebsvorrichtung in die Kammer einfahrbar ist, um den Lochstempel gegen den Boden (5) der Flasche zu drUcken und ein Loch auszubilden. is, and that the piston (10) of the drive device is retractable into the chamber to the punch against the Press the bottom (5) of the bottle and form a hole. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (32) zum Anbringen des Pfropfens einen Stift (37) aufweist, der an seinem der Antriebsvorrichtung (9) benachbarten Ende einen Bundring (39) trägt, der im Inneren einer transversalen Kammer (40) verschiebbar ist und der von einer Spiralfeder (41) umgeben ist, die sich einerseits an einem Ende der Kammer und andererseits an dem Bundring abstützt und den Stift in eine Stellung bringt, bei der er eingefahren ist, und daß der Kolben (10) der Antriebsvorrichtung in die Kammer einfahrbar ist, um den Stift gegen den Boden (5) der Flasche zu drücken und einen5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the means (32) for attaching of the plug has a pin (37) which at its end adjacent to the drive device (9) a collar (39) which is displaceable inside a transverse chamber (40) and of a Coil spring (41) is surrounded, on the one hand at one end of the chamber and on the other hand on the collar supports and brings the pin into a position in which it is retracted, and that the piston (10) of the drive device is retractable into the chamber to press the pin against the bottom (5) of the bottle and a 709847/11?8709847/11 - 8 Bravoid„ o οBravoid "o ο PA Woifga.ig SchönherrPA Woifga.ig Schönherr B 7Ü8B 7Ü8 77218A977218A9 Pfropfen (7), der vorher zwischen dem wirksamen Ende des Stiftes und der zylindrischen Oberfläche des Schiebers angeordnet war, mit Kraft in das Loch (6) im Flaschenboden zu stecken«Plug (7) previously placed between the effective end of the Pin and the cylindrical surface of the slide was arranged with force in the hole (6) in the bottom of the bottle to stick " 6o Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (47) zur Zufuhr der Pfropfen mit zwei Rädchen (51, 52), deren Achsen parallel zueinander angeordnet sind, die sich in entgegengesetzter Richtung drehen und zwischen sich einen Strang (49) halten, um den Strang in eine Ausnehmung (50) zu führen, die geradlinig mit der Ausnehmung (38) für das wirksame Ende des Stiftes (37) zum Anbringen des Pfropfens (7) ist, wenn die Einrichtung (31) zur Lochausbildung geradlinig mit der Antriebsvorrichtung (9) steht, so daß das Ende des Stranges automatisch abtrennbar ist, um einen Pfropfen zu bilden, wenn der Schieber (14) sich in axialer Richtung verschiebt.6o device according to claim 5, characterized by a device (47) for feeding the plug with two wheels (51, 52), the axes of which are arranged parallel to one another are that rotate in the opposite direction and hold a strand (49) between them to to lead the strand into a recess (50) which is in a straight line with the recess (38) for the effective end of the Pin (37) for attaching the plug (7) is when the device (31) for hole formation is straight with the drive device (9) is so that the end of the strand can be automatically separated to a plug to form when the slide (14) moves in the axial direction. 709847/1128709847/1128 Brαvordo..Brαvordo .. f^\ Wolfgang .Schönherr f ^ \ Wolfgang. Schönherr 3 7083,708 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (47) zur Zufuhr der Pfropfen im Inneren eines Gehäuses (69), das mit dem in die Flasche füllbaren Druckmedium gefüllt ist, angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the device (47) for feeding the plug in Inside a housing (69) which is filled with the pressure medium which can be filled into the bottle, is arranged. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kanal (45), der mit einem Detektor verbunden ist, in die transversale Ausnehmung (38) des Schiebers (14), in der der Stift (37) verschiebbar ist, jenseits seines wirksamen Endes mündet, wenn der Stift in eingefahrener Stellung ist, damit der Detektor, der an einen Sicherheitskreislauf angeschlossen ist, den Kreislauf der Vorrichtung unterbricht, wenn kein Pfropfen (7) in der transversalen Ausnehmung vor dem Stift ist, wenn ein Pfropfen durch die Antriebsvorrichtung eingesetzt werden soll.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that a channel (45) with a Detector is connected, in the transverse recess (38) of the slide (14), in which the pin (37) is displaceable opens beyond its effective end when the pin is in the retracted position so that the detector, which is connected to a safety circuit, interrupts the circuit of the device, if none Plug (7) in the transverse recess in front of the pin is when a plug is through the drive device should be used. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsverschiebung des9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the longitudinal displacement of the 709847/1 128709847/1 128 PA Wolfgang Schönherr B 708PA Wolfgang Schönherr B 708 ? 7 7 1 ? 7 7 1 Schiebers (14) durch eine Antriebsvorrichtung (22) steuerbar ist und alle Bewegungen der Vorrichtung durch Endanschläge in Verbindung mit einem pneumatischen oder elektrischen Kreislauf kontrollierbar sind.The slide (14) can be controlled by a drive device (22) and all movements of the device are controlled by end stops can be controlled in connection with a pneumatic or electrical circuit. 1Oo Verfahren zum Füllen von Flaschen mit Hilfe einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zu füllende Flasche in einen Halter (8) gesetzt wird, daß das vordere Ende eines Pfropfen bildenden Gummistranges (49) in eine transversale Ausnehmung (38) des Schiebers (14) eingeführt wird, daß gleichzeitig der Kolben (10) der Antriebsvorrichtung (9) mit Hilfe eines Lochstempels (33) in den Flaschenboden (5) ein Loch (6) ausbildet, daß die Antriebsvorrichtung eingefahren wird und die Einrichtung (31) zur Lochausbildung in die Ausgangsstellung im Schieber zurückgeht, daß sich der Schieber derart verschiebt, daß die Einrichtung (32) zum Anbringen des Pfropfens gleichlinig zu der Antriebs-1Oo method of filling bottles with the help of a Device according to one of Claims 1 to 9, characterized in that that the bottle to be filled is placed in a holder (8) that the front end of a stopper forming rubber strand (49) is inserted into a transverse recess (38) of the slide (14) that at the same time the piston (10) of the drive device (9) with the help of a punch (33) into the bottle base (5) a hole (6) forms that the drive device is retracted and the device (31) for hole formation goes back into the starting position in the slide that the slide moves in such a way that the device (32) to attach the plug in line with the drive ^09847/112^ 09847/112 PA Wolfgang Schönherr b 706PA Wolfgang Schönherr b 706 77218497721849 vorrichtung zu stehen kommt, daß gleichzeitig überprüft wird, ob der Druck innerhalb der Vorrichtung mit dem Druck innerhalb der Flasche übereinstimmt, daß überprüft wird, ob der Verschlußpfropfen (7) in dem Schieber ist, daß der Kolben der Antriebsvorrichtung den Pfropfen in das Loch des Flaschenbodens einsetzt, daß die Antriebsvorrichtung eingefahren wird und der Stift (37) zum Einsetzen des Pfropfens in die Ausgangsstellung im Inneren des Schiebers zurückkehrt, daß der Schieber zurückfährt, daß die Flasche von ihrem Halter freigegeben wird und daß sich der Kreislauf wiederholt.device comes to a standstill that checked at the same time whether the pressure inside the device corresponds to the pressure inside the bottle that is checked, whether the sealing plug (7) is in the slide, that the piston of the drive device pushes the plug into the Hole in the bottom of the bottle inserts that the drive device is retracted and the pin (37) for inserting the Stopper returns to the starting position inside the slide that the slide moves back that the bottle is released by its holder and that the cycle repeats. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche mittels einer Einrichtung in ihrer Halterung (8) gehalten wird, die gleichzeitig das Aufsetzen eines Flaschenkopfes einschließlich des Anbringens einer inneren Trennhülle (3) des Füllens der Hülle mit einer geeigneten Flüssigkeit und des Befestigens des Schließventils (2) bewirkt.11. The method according to claim 10, characterized in that that the bottle is held in its holder (8) by means of a device, which at the same time the attachment a bottle head including the attachment of an inner separating sleeve (3) of the filling of the sleeve with a suitable liquid and the fastening of the closing valve (2). 709847/112709847/112
DE19772721849 1976-05-14 1977-05-14 DEVICE AND METHOD FOR FILLING BOTTLES WITH PRESSURIZED MEDIUM Pending DE2721849A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7615170A FR2351009A1 (en) 1976-05-14 1976-05-14 MACHINE AND PROCESS FOR PACKAGING BOTTLES OF PRESSURE PRODUCT, WITH DOUBLE COMPARTMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721849A1 true DE2721849A1 (en) 1977-11-24

Family

ID=9173381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721849 Pending DE2721849A1 (en) 1976-05-14 1977-05-14 DEVICE AND METHOD FOR FILLING BOTTLES WITH PRESSURIZED MEDIUM

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2721849A1 (en)
FR (1) FR2351009A1 (en)
GB (1) GB1580371A (en)
IT (1) IT1071335B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510514A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-04 Stirnweiss Charles Feed to fill flasks with gas - has sealed sliding drawer with ports in it to evacuate flasks and fill them with gas before stoppering
DE3923903A1 (en) * 1989-07-19 1991-01-24 Hirsch Anton METHOD FOR FILLING COMPRESSED GAS PACKS AND COMPRESSED GAS PACKING

Also Published As

Publication number Publication date
IT1071335B (en) 1985-04-02
FR2351009A1 (en) 1977-12-09
GB1580371A (en) 1980-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411020A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC PRODUCTION OF PACKAGED MEAT PRODUCTS, LIKE SAUSAGE PRODUCTS
DE2114903C2 (en) Device for plugging tubular food casings
DE3920537C2 (en) Multi-component mixing capsule with ejection device for the mixed mass, in particular for dental purposes
DE19953695C1 (en) Sausage filling device has safety ring enclosing working plane of closure device when brake ring is released from filling pipe for replacement of packaging material
DE6949442U (en) CONICAL SPREADER FOR EXPANDING TUBES.
DE3141782A1 (en) Method and device for closing one end of a folded tubular cover made of plastic and folded tubular cover made of plastic and closed at one end
WO1986003440A1 (en) Method and device for cutting pipe lengths
DE1875947U (en) DEVICE FOR PACKAGING BANDS OF FIBER TAPES.
DE2355458B1 (en) Device for the injection molding of plastic particles with a smooth surface and a porous core
DE2754666A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A TUBE BLANK
DE2721849A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FILLING BOTTLES WITH PRESSURIZED MEDIUM
DE2455901C2 (en) Device for filling and closing a gas chamber, in particular a gas spring
DE2509490B2 (en) Closure piece on an indirect metal extrusion press for light and heavy metals
DE3823708A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN EXIT CROSS SECTION FOR SUBSTANCES CONTAINING CONTAINERS CONTAINING A SEALING MEMBRANE
DE2758017A1 (en) Cylindrical storage and dispensing container - has telescopic nozzle inside hollow piston for dispensing two different substances
DD141609A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING STONEBONBONS
DE3819705A1 (en) Apparatus for the filling and closing of tubular casings, especially for sausage production
DE3705829C1 (en) Apparatus for the closing of tube-like packaging sleeves
CH635252A5 (en) DEVICE FOR CONICAL WIDING TUBES.
DE19629644A1 (en) Conveyor for a pasty mass
DE4238819A1 (en) Container for separately storing substance for adding to mixture - has removable wall defining storage space and contained in cavity of first container
DE2144071A1 (en) Device for the production of pellets from a powdery material
DE3716442C2 (en)
DE1183426B (en) Device for closing and filling two-part capsules
DE2133117C3 (en) Device for filling a container with gas

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee