DE2721810A1 - Mechanical target in game appts. - comprises balls moving down slope by gravity working together with ball lifting device - Google Patents

Mechanical target in game appts. - comprises balls moving down slope by gravity working together with ball lifting device

Info

Publication number
DE2721810A1
DE2721810A1 DE19772721810 DE2721810A DE2721810A1 DE 2721810 A1 DE2721810 A1 DE 2721810A1 DE 19772721810 DE19772721810 DE 19772721810 DE 2721810 A DE2721810 A DE 2721810A DE 2721810 A1 DE2721810 A1 DE 2721810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
balls
conveyor belt
lifting device
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772721810
Other languages
German (de)
Inventor
Norman Lee Bonser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772721810 priority Critical patent/DE2721810A1/en
Publication of DE2721810A1 publication Critical patent/DE2721810A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/02Land-based targets, e.g. inflatable targets supported by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

The device is an indoor or outdoor game comprising balls moving down a slope by gravity representing the moving target. Scoring consists of dislodging the ball from its sloping rail. The device is provided with a ball lifting machine which accepts the balls and transports them to a discharge point where they are ejected onto a rail. The ball lifting mechanism is fitted with a ball ejecting device which imparts to the ball the necessary initial velocity, after the balls have passed a stationary retaining station. The gear is also fitted with further targets moving in horizontal or vertical direction, in order to offer a choice of targets.

Description

Mechanisches Ziel zum Zielschießen Mechanical target for target shooting

Die Erfindung betrifft ein mechanisches Ziel, das im Haus und im Freien benutzt werden kann und mit welchem Schützen ihre Treffsicherheit verbessern können.The invention relates to a mechanical target that can be used indoors and outdoors can be used and with which shooters can improve their accuracy.

Die Erfindung ist als Schrank ausgebildet, der mit geneigten Schienen versehen ist, auf welchen sich Kugeln durch Schwerkraft fortbewegen und dadurch sich bewegende Ziele bieten. Ein Treffer wird dadurch angezeigt, daß die Kugel von einer Schiene entfernt wird. Eine Kugelhebevorrichtung enthält ein endloses Band, welches die Kugeln aufnimmt und aufwärts zu einer Abgabestelle transportiert, an welcher die Kugel auf eine Schiene ausgestoßen wird. Die Hebevorrichtung ist mit einem Kugelausstoßer versehen, welcher der ausgestoßenen Kugel eine Anfangsgeschwindigkeit gibt, nachdem die Kugel an einer stationären Halteeinrichtung vorbeigegangen ist, an der die Kugel bei ihrem Aufwärtstransport in Anlage ist.The invention is designed as a cabinet with inclined rails is provided on which balls move by gravity and thereby offer moving targets. A hit is indicated by the ball from a rail is removed. A ball lifter contains a endless belt, which picks up the balls and transports them up to a delivery point, at which the ball is ejected onto a rail. The lifting device is provided with a ball ejector, which gives the ejected ball an initial velocity gives after the ball has passed a stationary holding device, on which the ball is in contact during its upward transport.

Weitere Zielteile wurden sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung bewegt, um dem Schützen eine Zielwahlmöglichkeit zu bieten. Türen für den Schrank können zweckmäßig eine Beleuchtungsanordnung tragen, mittels welcher das Ziel vollständig ausgeleuchtet werden kann. Für Ceräuschdämpfungszwecke können die Führungsvorrichtungen, welche eine Kugelübergabe- und eine Kugelrückführvorrichtung umfassen, elastische Teile aufweisen.Other target parts were both vertical and horizontal Moved direction to provide target choice to the shooter. Doors for the Cabinet can expediently carry a lighting arrangement by means of which the The target can be fully illuminated. For noise reduction purposes, the Guide devices, which include a ball transfer device and a ball return device include, have elastic parts.

Die Erfindung schafft also, kurz zusammengefaßt, einen Schrank, der mechanisch betätigte Zielteile enthält, um einem Schützen mehrere sich bewegende Ziele zu bieten. Schienen leiten sich durch Schwerkraft fortbewegende Kugeln und ein Treffer wird durch Abwerfen derselben von einer Schiene angezeigt. Die Kugelübergabevorrichtung sorgt für den Ubergang einer sich durch Schwerkraft fortbewegenden Kugel von einer Schiene zur anderen.sie Kugelhebevorrichtung enthält einen Endlosförderer, welcher Kugelträger aufweist. Der Aufwärtstransport einer Kugel durch den Förderer spannt gleichzeitig einen Ausstoßer, der die Kugel auf eine oberste Schiene ausstößt. t)ie Kugel ist während der Hubbewegung eingeschlossen, damit sie sich aufwärtsbewegt und damit nacheinander der Ausstoßer geladen wird, welcher der Zielkugel die Anfangsgeschwindigkeit gibt. Ein Fördermotor dient zusätzlich dazu, sich hin- und herbewegende Ziele über eine Abtriebsanordnung zu betätigen.In short, the invention creates a cabinet that contains mechanically actuated target parts to a shooter several moving Goals to offer. Rails are guided by gravity moving balls and a hit is indicated by throwing it off a rail. The ball transfer device ensures the transition of a ball moving by gravity from one Rail to other. The ball lifting device contains an endless conveyor, which Has ball carrier. The upward movement of a ball through the conveyor tensions at the same time an ejector that puts the ball on top rail ejects. t) The ball is enclosed during the lifting movement so that it moves moved upwards and thus the ejector is loaded one after the other, which is the target ball gives the initial speed. A conveyor motor also serves to and actuate floating targets via an output assembly.

Das Ziel nach der Erfindung umfaßt demnach folgende wichtige Merkmale: den Kugelausstoßer, der während der Kugelaufwärtsbewegung in eine gespannte Lage gedrückt wird und die Kugel ausstößt, wenn letztere nahe einer Kugelabgabeöffnung ist; die ebevorrichtung mit einem Endlosförderer, der mit gegenseitigen Abstand voneinander aufweisenden Kugelträgern versehen ist, von denen jeder an dem Förderband an einem Punkt befestigt und zusätzlich an einem davon entfernten Punkt durch Auflage auf der Bandoberfläche abgestützt ist, was das Herumführen der Träger um das Förderband tragende Spindeln ermöglicht; die Kugelbergabevorrichtung, die für eine schnelle, geräuschlose Übergabe von einer Schiene zu einer anderen der Zielführungsvorrichtungen sorgt; die Hebevorrichtung, die die sich hin- und herbewegenden Ziele über die btriebsanordnung antreibt; die Hebevorrichtung, die für Wartungszwecke leicht von dem Schrank lösbar ist; eine kompakte, tragbare Ausführung des Ziels; eine netzförmige Kugelrückführung, über die verbrauchte Geschosse gehen können; und einen geneigten Geschoßfang, der Geschosse nach dem Aufprall nach unten ablenkt.The aim according to the invention therefore comprises the following important features: the ball ejector, which is in a tensioned position during the ball upward movement is pressed and ejects the ball when the latter is near a ball discharge port is; the leveling device with an endless conveyor that is spaced from each other is provided from each other having ball carriers, each of which on the conveyor belt attached at one point and additionally at a point distant therefrom by support is supported on the belt surface, causing the carriers to be guided around the conveyor belt load-bearing spindles enabled; the ball transfer device, which is used for fast, Noiseless transfer from one rail to another of the route guidance devices cares; the hoist that holds the floating targets above the propulsion assembly drives; the lifting device, which can be easily detached from the cabinet for maintenance purposes is; a compact, portable version of the target; a reticulated ball return, can go over the used projectiles; and an inclined Bullet trap that deflects bullets downwards after impact.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht des Ziels nach der Erfindung mit geöffneten Türen, Fig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht auf der Linie 2-2 von Fig. 1, Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht von Hebevorrichtungsteilen auf der Linie 3-3 von Fig. 2, Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht eines Kugelträgers auf der Linie 4-4 von Fig.3, die Einzelheiten des Trägers zeigt, Fig. 5 eine vergrößerte Seitenansicht auf der Linie 5-5 von Fig. 1, die Einzelheiten der Kugelübergabevorrichtung zeigt, Fig. 6 eine Teilansicht des oberen Teils des Schrankes, wobei Teile weggebrochen sind, um eine sich hin- und herbewegende Zielanordnung sichtbar zu machen,und Fig. 7 eine Draufsicht längs der Linie 7-7 von Fig. 1, die Einzelheiten einer Kugelrückführvorrichtung zeigt.An embodiment of the invention is hereinafter referred to described in more detail on the accompanying drawings. 1 shows a front view of the target according to the invention with the doors open, Fig. 2 is a partially sectioned view The illustrated side view on the line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 is an enlarged Side view of hoist parts on the line 3-3 of Fig. 2, Fig. 4 a enlarged side view of a ball carrier on the line 4-4 of Figure 3, the details of the carrier, Fig. 5 is an enlarged side view taken on line 5-5 of Fig. 1, which shows the details of the ball transfer device, FIG. 6 is a partial view of the upper part of the cabinet, with parts broken away to reveal a and visualize floating target formation, and Fig. 7 a Top view taken along line 7-7 of Figure 1 showing the details of a ball return device shows.

In den Zeichnungen ist mit der Bezugszahl 1 insgesamt ein Gehäuse oder Schrank bezeichnet, der auf Füßen 2 ruht und dessen Vorderwand 3 eine Vorderöffnung 4 aufweist. Türen 5 sind an Scharnieren 6 angelenkt. Die Türen dienen zusätzlich zur Halterung von Scheinwerfern 7 zur Zielbeleuchtung.In the drawings, numeral 1 denotes a housing as a whole or cabinet referred to, which rests on feet 2 and whose front wall 3 has a front opening 4 has. Doors 5 are linked to hinges 6. The doors serve additionally for holding headlights 7 for target illumination.

Der Schrank hat eine obere Wand 8, eine untere Wand 9 und Seitenwände 10 und 11. Die Seitenwand 11 ist abnehmbar, damit eine Hebevorrichtung zugänglich ist, wie weiter unten beschrieben. Eine erste Trennwand 13 bildet zusammen mit einem Teil der Schrankwände ein Gehäuse für die Hebevorrichtung, wie weiter unten beschrieben. Die erste Trennwand bildet eine Kugelhalteeinrichtung, die an den Kugeln anliegt,während sie durch die Hebevorrichtung angehoben werden. Eine zweite Trennwand ist mit der Bezugszahl 14 bezeichnet.The cabinet has a top wall 8, a bottom wall 9 and side walls 10 and 11. The side wall 11 is removable so that a lifting device is accessible is as described below. A first partition wall 13 forms together with one Part of the cabinet walls is a housing for the lifting device, as described below. The first partition forms a ball retainer that rests against the balls while they are lifted by the lifting device. A second partition is with the Reference number 14 denotes.

Innerhalb des Schrankes ist ein Geschoßfang 15 angeordnet, der vorzugsweise nach vorn geneigt ist und eine geneigte Fläche bildet, auf die die Geschosse aufprallen. Der Geschoßfang 15 sowie eine Abdeckung 16 auf der Innenwand einer Schrankrückwand 17 sind vorzugsweise aus einem Kunstharzmaterial, das diesen Aufprall aushält.A bullet trap 15 is arranged within the cabinet, which is preferably is inclined forward and forms an inclined surface on which the projectiles impact. The bullet trap 15 and a cover 16 on the inner wall of a cabinet rear wall 17 are preferably made of a synthetic resin material that can withstand this impact.

Innerhalb des Schrankes sind Kugelführungsvorrichtungen mit V-förmigen Schienen 20 und 21 angeordnet, auf denen sich Kugeln 22 durch Schwerkraft fortbewegen. Die Schienen sind an den Trennwänden 13 und 14 befestigt, beispielsweise durch nach außen gebogene, gabelförmige Schienenenden, die mit Löchern für die Aufnahme von Befestigungsmitteln 23 versehen sind ( Fig. 5). Eine Kugelübergabevorrichtung, die in ihrer Gesamtheit mit 19 bezeichnet und am besten in Fig. 5 zu erkenn ist, enthält ein U-förmiges Gebilde, welches sich unter Schwerkraft fortbewegende Kugeln auf das obere Ende einer unteren Schiene 21 bringt. Die oberste Schiene 20 ist an der Stelle 20a mit einer Ausnehmung versehen, damit die Kugel nach unten abgegeben werden kann, die anschließend durch ein nachgiebiges Material 24 in ihre untere Lage auf der Schiene 21 geleitet wird. Ein Halteblock 25 trägt das obere Ende des nachgiebigen Materials und gestattet dem unteren Teil desselben, unter dem Einfluß des Kugelgewichtes nachzugeben. Das halbsteife Material kann ein Kunstfasergewebe sein, wie es zur Herstellung von Freilandteppichen verwendet wird.Inside the cabinet are ball guide devices with V-shaped Rails 20 and 21 arranged on which Balls 22 by gravity move around. The rails are attached to the partitions 13 and 14, for example through outwardly curved, fork-shaped rail ends with holes for mounting of fastening means 23 are provided (Fig. 5). A ball transfer device, which is designated in its entirety with 19 and can best be seen in Fig. 5, contains a U-shaped structure, which moves balls under the force of gravity brings onto the upper end of a lower rail 21. The top rail 20 is on the point 20a provided with a recess so that the ball is discharged downwards can be, which then by a flexible material 24 in their lower Position on the rail 21 is passed. A holding block 25 carries the upper end of the resilient material and allows the lower part of the same, under the influence to give in to the weight of the ball. The semi-rigid material can be a synthetic fiber fabric how it is used to make outdoor carpets.

Gemäß den Fig. 1 und 7 enthält eine Kugelrückführvorrichtung Schienenelemente 26, die in gegenseitigem Abstand angebracht sind und eine Rückführbahn bilden, die die Kugeln zu einem Ende des Schrankes leitet. Die Kugelrückführvorrichtung enthält außerdem Gitterabschnitte 27-28, die an der Vorderwand 3 bzw. an dem Geschoßfang 15 befestigt sind und jeweils abwarts und einwärts geneigt sind, so daß eine Kugel auf die Schienenelemente 26 geleitet wird. Zur Geräuschdämpfung kann das Gitter 28 mit einem elastischen Polster 29 versehen sein, auf welches die Kugeln treffen, nachdem sie einen Anschlag 30 an dem Ende der Schiene 21 berührt haben. Die Schienen 26 tragen gemeinsam fingerartige Ansätze 31 zur Übergabe einer Kugel an die im folgenden beschriebene Hebevorrichtung.Referring to Figures 1 and 7, a ball return device includes rail members 26, which are mounted at a mutual distance and form a return path that directs the balls to one end of the cabinet. The ball return device includes also grid sections 27-28 on the front wall 3 or on the bullet trap 15 are attached and are inclined downward and inward, respectively, so that a ball is passed onto the rail elements 26. The grille can be used to reduce noise 28 be provided with an elastic pad 29 on which the balls hit, after having a Stop 30 at the end of the rail 21 touches to have. The rails 26 jointly carry finger-like lugs 31 for transferring a Ball to the lifting device described below.

Eine Hebevorrichtung ist in ihrer Gesamtheit in Fig. 2 mit der Bezugszahl 34 bezeichnet. Sie ist in einen Endteil des Schrankes eingeschlossen, der teilweise durch die Trennwand 13 begrenzt wird. Die liebevorrichtung dient zum Aufwärtstransport von Kugeln, die sie von den Schienen 26 und den fingerartigen Ansätzen 31 empfangen hat, zu einer Kugelabgabestelle, von welcher aus die Kugel nach außen auf die obere Schiene 20 abgegeben wird. Ein endloses Förderband 35 aus einem elastomeren Material ist um obere und untere Spindeln 36 bzw. 37 herumgeführt, wobei ein Förderbandtrum den Schienen 20-21 und der Trennwand 13 zugewandt ist und wobei die Spindel gegenüber der Trennwand 13 parallel versetzt angeordnet sind. Die Spindeln sind innerhalb eines Fördergestells, das Seitenteile 38 und 39 aufweist, drehbar gelagert. Ein Distanzstück 40 verbindet die Rahmenteile miteinander. Das Fördergestell ist in dem Schrank mittels Bläkken 41 und Befestigungsmitteln 42 lösbar gehaltert.A lifting device is shown in its entirety in FIG. 2 with the reference number 34 designated. It is enclosed in an end part of the cabinet that is partially is limited by the partition 13. The love device is used for upward transport of balls that they receive from the rails 26 and the finger-like lugs 31 has, to a ball delivery point, from which the ball outwards onto the upper one Rail 20 is delivered. An endless conveyor belt 35 made of an elastomeric material is guided around upper and lower spindles 36 and 37, respectively, with a conveyor belt strand the rails 20-21 and the partition wall 13 facing and with the spindle opposite the partition 13 are arranged offset in parallel. The spindles are inside a conveyor frame, which has side parts 38 and 39, rotatably mounted. A Spacer 40 connects the frame parts to one another. The conveyor frame is in the cabinet by means of brackets 41 and fasteners 42 releasably supported.

Längs des Förderbandes 35 sind in gegenseitigem Abstand Kugelträger 43 befestigt, wie in Fig. 4 dargestellt. Zur zweckmäßigen Befestigung an dem Förderband hat jeder Träger abgebogene Teile 43a, mittels welchen er, beispielsweise durch Falzen ader Umbiegen an dem Förderband befestigt ist.Ball carriers are spaced along the conveyor belt 35 43 as shown in FIG. For convenient attachment to the conveyor belt each carrier has bent parts 43a, by means of which he, for example, through Folding or bending is attached to the conveyor belt.

Ein horizontaler Abschnitt des Kugel trägers trägt die Kugel während ihres Aufwärtstransportes (vgl. Fig. 3). Ein nach unten gerichteter Teil liegt auf dem Förderband auf und gestattet dadurch dem Träger nach außen zu kippen, wenn er um die Spindeln 36-37 herumgeht.A horizontal section of the ball carrier carries the ball while their upward transport (see. Fig. 3). A downward part is on top on the conveyor belt, thereby allowing the wearer to tip outward when he goes around spindles 36-37.

Ein Ausstoßer für die Kugelteile enthält ein stangenförmiges Abgabeteil 44, mittels welchem die Kugeln durch eine Öffnung 13A in der Trennwand 13 ausgestoßen werden. Der Ausstoßer enthält außerdem eine Feder 45, die an den Förderrahmenteilen 38 und 39 angebracht ist. Das Abgabeteil 44 wird durch die Feder 45 bezüglich der Darstellung in Fig. 3 nach rechts, wie durch den Pfeil angedeutet, und in die Stellung gezogen, die mit strichpunktierten Linien dargestellt ist, während das untere Ende 45 des Teils 44 innerhalb von in einer Linie angeordneten Buchsen in den Rahmenteilen schwenkbar gelagert ist. Es ergibt sich eine intermittierende Kugelabgabe, weil das Teil 44 zunehmend nach rückwärts (entgegen der Kraft der Feder 45) zu dem Förderband 35 hin gedrückt wird, wenn eine Kugel 22 durch einen Träger aufwärts zu der Trennwandöffnung 13A transportiert wird. Die Kugel übt während der Aufwärtsbewegung eine nach rückwärts gerichtete Spannwirkung auf das Spannteil 44 bis zu dem Punkt aus, an welchem die Kugel sich der Öffnung 13A nähert, woraufhin sie durch die Öffnung hindurch auf die Schiene 20 ausgestoßen wird.An ejector for the ball parts contains a rod-shaped discharge part 44, by means of which the balls are ejected through an opening 13A in the partition 13 will. The pusher also includes a spring 45 attached to the conveyor frame members 38 and 39 is attached. The discharge part 44 is by the spring 45 with respect to Representation in Fig. 3 to the right, as indicated by the arrow, and into the position drawn, which is shown with dash-dotted lines, while the lower end 45 of part 44 within in-line sockets in the frame parts is pivotably mounted. There is intermittent bullet delivery because the part 44 progressively backwards (against the force of the spring 45) towards the conveyor belt 35 is pushed towards when a ball 22 is pushed upward by a bracket towards the partition opening 13A is transported. The ball exercises a backward movement during the upward movement directed clamping action on the clamping part 44 up to the point at which the Ball approaches opening 13A, whereupon it rises through the opening the rail 20 is ejected.

Ein Motor 46 treibt die obere Spindel 36 über ein Untersetzungsgetriebe 47 an, das an einem Träger 48 befestigt ist. Eine selbstausrichtende Kupplung 50 kompensiert etwaige Fluchtungsfehler.A motor 46 drives the upper spindle 36 through a reduction gear 47, which is attached to a carrier 48. A self-aligning coupling 50 compensates for any misalignment.

Die Fig. 2 und 6 zeigen eine Anordnung, die wahlweise Ziele für den Schützen in Form von vertikal und horizontal hin- und hergehenden Kugeln 51 und 52 bietet. Die obere Wand 8 des Schrankes dient zum Befestigen von Hülsen 53 und 54, durch welche eine Stange 55 hindurchführt, welche ein Auge 55A hat, an welchem ein Ende eines flexiblen Teils 56 befestigt ist, während an dem anderen Ende des Teils eine mit einem Aufhänger 51A versehene Kugel 51 aufgehängt ist. Die horizontal hin- und hergehende Kugel 52 weist außerdem einen Schaft 52A auf, der oben an der Stage 55 befestigt ist. Zur Verhinderung einer Schwenkbewegung der Kugel 51, wenn sie durch ein Geschoß getroffen wird, ist ein Anschlag 59 in geeigneter Weise an der oberen land des Schrankes befestigt. Zum geradlinigen Bewegen der Stange 55 ist ein zweites flexibles Element 57 an einer Hülse 58 (Fig. 2) befestigt, die an dem äußeren Ende eines Arms 60 drehbar gelagert ist, welcher an dem äußeren Ende der motorgetriebenen Spindel 36 befestigt ist. Das flexible Element 57 ist aufwärts über eine Seilrolle 61 und von dieser aus über eine zweite Seilrolle 62 geschert und endet in einer Befestigung an einem Stangenauge 55B. Die Seilrolle 61 ist auf einer Stange 63 verschiebbar gelagert, so daß sie sich längs derselben axial verschieben kann, wodurch die Seilrolle der an dem Arm angebrachten Hülse 58 folgen und ständig in Berührung mit dem Element 57 bleiben kann.Figs. 2 and 6 show an arrangement, the optional targets for the Protect in the form of vertically and horizontally reciprocating balls 51 and 52 offers. The top wall 8 of the cabinet is used to attach sleeves 53 and 54, through which a rod 55 passes, which has an eye 55A on which one end of a flexible member 56 is attached, while at the other end of the Part of a ball 51 provided with a hanger 51A is suspended. The horizontal reciprocating ball 52 also has a shaft 52A attached to the top of the Stage 55 is attached. To prevent pivoting movement of the ball 51, if it is hit by a projectile, a stop 59 is suitably on attached to the upper land of the cabinet. For moving the rod 55 in a straight line a second flexible element 57 is attached to a sleeve 58 (Fig. 2) which is attached to the outer end of an arm 60 is rotatably mounted, which at the outer end the motor-driven spindle 36 is attached. The flexible member 57 is upward sheared over a pulley 61 and from there over a second pulley 62 and ends in an attachment to a rod eye 55B. The pulley 61 is on a rod 63 slidably mounted so that they move axially along the same can, whereby the pulley follow the sleeve 58 attached to the arm and constantly can remain in contact with element 57.

Die Vorrichtung, die zum Kuppeln des Motors 46 und der hin-und hergehenden Kugeln vorgesehen ist, enthält daher sowohl steife als auch flexible Teile.The device used to couple the motor 46 and the reciprocating Balls is provided, therefore contains both rigid and flexible parts.

Im Betrieb führt die Hebevorrichtung dem Ausstoßer ständig Kugeln zu, damit sie auf die obere Schiene 20 ausgestoßen werden, wobei ein Treffer durch die Kugel angezeigt wird, die von der Schiene gestoßen wird. Die Kugelrückführvorrichtung führt getroffene Kugeln und die von dem Schienenanschlag 30 abgegebenen zurück. Die Kugelträger 43 des Förderbandes 35 sind längs desselben in Abständen versetzt angeordnet, so daß sie immer eine rollende Kugel liefern.During operation, the lifting device guides the ejector continuously Bullets to allow them to be ejected onto the top rail 20, taking a hit through shows the ball being knocked off the rail. The ball return device returns the balls hit and those released by the rail stop 30. The ball carriers 43 of the conveyor belt 35 are offset along the same at intervals arranged so that they always provide a rolling ball.

Es wird angenommen, daß sich die übrige Betriebsweise des Ziels aus der vorstehenden Beschreibung ergibt.It is assumed that the remainder of the operation of the target works out the above description results.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (10)

PATENTANS PRÜCHE : d Mechanisches Ziel zum Zielschießen, gekennzeichnet durch ein Gehäuse; durch Kugeln; durch Kugelführungsvorrichtungen, welche geneigte Schienen innerhalb des Gehäuses aufweisen, wobei eine Kugel während ihrer Fortbewegung auf den Schienen ein Ziel bietet; durch eine Kugelhebevorrichtung mit einem Förderband, von welchem ein Trum den Schienen zugewandt ist und sich durch Schwerkraft fortbewegende Kugeln aufnimmt, die von den Führungsvorrichtungen abgegeben werden; durch eine stationäre Halteeinrichtung, die auf die Kugelteile einwirkt und diese hält, während sie sich auf der Hebevorrichtung befinden; und durch einen Ausstoßer, der auf die Kugeln einwirkt, um sie von der Hebevorrichtung auf die Schienen zu stoßen, und der ein unter Federbelastung stehendes Abgabeteil aufweist, das durch eine Kugel während deren Aufwärtsbewegung auf der Hebevorrichtung allmählich in eine gespannte Lage gedrückt wird. PATENTAN'S CLAIMS: d Mechanical target for target shooting, marked through a housing; by bullets; by ball guiding devices, which inclined Have rails within the housing, with a ball as it moves offers a goal on the rails; by a ball lifting device with a conveyor belt, of which one strand faces the rails and moves by gravity Picks up balls discharged from the guide devices; by a stationary holding device that acts on the ball parts and holds them while they are on the lifting device; and by an ejector that hits the Balls acts to push them from the hoist onto the rails, and which has a spring-loaded delivery part, which is supported by a ball gradually as it moves upwards on the lifting device in a tense position is pressed. 2. Ziel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen vorderhalb eines Geschoßfanges des Gehäuses und mit bstand von dem Geschoßfang angeordnet und innerhalb des Gehäuses in Längsrichtung ausgerichtet sind.2. target according to claim 1, characterized in that the rails in front of a bullet trap of the housing and with a distance from the bullet trap and are longitudinally aligned within the housing. 3. Ziel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtungen außerdem Kugelübergabevorrichtungen zwischen benachbarten Schienenenden zum Übergeben von sich durch Schwerkraft fortbewegenden Kugeln zwischen denselben aufweisen, wobei die Übergabevorrichtungen ein nachgiebiges Teil enthalten, das die Kugeln während ihrer Abwirtsbewegung von einem Schienenende zu dem anderen Schienenende leitet.3. Target according to claim 1 or 2, characterized in that the guide devices also ball transfer devices between adjacent rail ends for transferring of balls moving by gravity therebetween, wherein the transfer devices contain a resilient part that holds the balls during guides their downward movement from one end of the rail to the other end of the rail. 4. Ziel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtungen eine Kugelrückführvorrichtung enthalten, die zwei Schienenelemente mit Fingeransätzen und netzförmiges Material aufweist, welches teilweise durch die Schienenelemente abgestützt wird, über die verbrauchte Geschosse sich durch Schwerkraft zu dem Gehäuseboden bewegen können.4. Target according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the guide devices include a ball return device, the two Has rail elements with finger tips and reticulated material which is partially supported by the rail elements, over the used storeys can move to the bottom of the case by gravity. 5. Ziel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband der Hebevorrichtung aus einem elastomeren Material besteht und Kugelträger aufweist, die längs des Förderbandes angeordnet sind und von diesem nach außen vorstehen, um eine Kugel aufnehmen zu können, wobei das Förderband durch obere und untere Spindeln abgestützt ist, deren Achsen parallel zu der stationen Halteeinrichtung versetzt sind, und daß die Hebevorrichtung durch einen Förderrahmen abgestützt ist, der an einem Ende des Gehäuses lösbar befestigt ist.5. Target according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the conveyor belt of the lifting device consists of an elastomeric material and Has ball carriers which are arranged along the conveyor belt and from this protrude outwards to accommodate a ball, with the Conveyor belt is supported by upper and lower spindles whose axes are parallel are offset to the station holding device, and that the lifting device by a conveyor frame is supported which is releasably attached to one end of the housing is. 6. Ziel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger einen abgebogenen Teil, der an dem Förderband befestigt ist, und einen hinteren Teil aufweist, welcher wahrend der Aufwärtsbewegung einer auf einem Träger liegenden Kugel auf dem Förderband aufliegt und während des Hinweggehens des Förderbandes über die Spindeln von dem Förderband wegbewegbar ist.6. Target according to claim 5, characterized in that each carrier a bent part attached to the conveyor belt and a rear one Has part which during the upward movement of a lying on a carrier Ball rests on the conveyor belt and while the conveyor belt is walking away can be moved away from the conveyor belt via the spindles. 7. Ziel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstoßer ein federndes Teil enthält, das auf das obere Ende des Kugelabgabeteils einwirkt, um die Kugeln an der stationären Halteeinrichtung vorbei abzugeben.7. Target according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the ejector includes a resilient part which is attached to the upper end of the ball delivery part acts to deliver the balls past the stationary holder. 8. Ziel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelabgabeteil die Form eines langgestreckten Bügels hat, der an einem Ende schwenkbar gelagert und an seinem entgegengesetzten Ende mit dem federnden Teil in Berührung ist und daß das Abgabe teil normalerweise längs des Hubweges einer Kugel geneigt ist, so daß es durch die Kugel während deren Aufwärtsbewegung zunehmend verschoben wird, um das federnde Teil zu spannen.8. A target according to claim 7, characterized in that the ball delivery part has the shape of an elongated bracket which is pivotally mounted at one end and at its opposite end is in contact with the resilient part and that the delivery part is normally inclined along the stroke of a ball, so that it is increasingly displaced by the ball during its upward movement, to tension the resilient part. 9. Ziel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelhebevorrichtung einen Motor enthält und daß das Ziel zusätzlich horizontal und vertikal hin- und hergehende Kugeln enthält, welche über Kupplungseinrichtungen mit dem Motor gekuppelt sind, der die horizontale und vertikale Hin- und Herbewegung erzeugt.9. Target according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the ball lifting device contains a motor and that the target is also horizontal and vertically reciprocating balls, which via coupling means are coupled to the motor that performs the horizontal and vertical reciprocation generated. 10. Ziel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung eine Zielbetätigungsstange enthält, die an dem Gehäuse verschiebbar gelagert ist, ein erstes flexibles Element, das der Betätigungsstange zugeordnet ist um eine horizontale Stangenbewegung in eine Vertikalbewegung umzusetzen, ein zweites flexibles Element, das den Motor betriebsmäßig mit der Stange kuppelt, und eine Seilrolle, die axial verschiebbar ist, um Auswanderungen des zweiten flexiblen Elements folgen zu können, damit das zweite flexible Element nicht von der Seilrolle getrennt wird.10. Target according to claim 9, characterized in that the coupling device includes a target actuation rod which is slidably mounted on the housing, a first flexible element associated with the operating rod about a horizontal one Converting rod movement into vertical movement, a second flexible element, which operatively couples the motor to the rod, and a pulley which axially is displaceable in order to be able to follow emigration of the second flexible element, so that the second flexible element is not separated from the pulley.
DE19772721810 1977-05-13 1977-05-13 Mechanical target in game appts. - comprises balls moving down slope by gravity working together with ball lifting device Pending DE2721810A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721810 DE2721810A1 (en) 1977-05-13 1977-05-13 Mechanical target in game appts. - comprises balls moving down slope by gravity working together with ball lifting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721810 DE2721810A1 (en) 1977-05-13 1977-05-13 Mechanical target in game appts. - comprises balls moving down slope by gravity working together with ball lifting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721810A1 true DE2721810A1 (en) 1978-11-23

Family

ID=6008935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721810 Pending DE2721810A1 (en) 1977-05-13 1977-05-13 Mechanical target in game appts. - comprises balls moving down slope by gravity working together with ball lifting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721810A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019808A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Hubert Lemmens Movable target mount for sniper shooting ranges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019808A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Hubert Lemmens Movable target mount for sniper shooting ranges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927063A1 (en) TUBE TRANSPORT SYSTEM PLAYER
DE20216077U1 (en) Conveyor system has means to effect controlled vertical acceleration of conveyed object in transition between first and second conveyor sections and include shock absorbing device
DE2942791A1 (en) SKILL GAME
DE1560349C3 (en) Working method and device for sorting tubes with equal ends
EP0043886A1 (en) Installations for transporting tennis balls to a ball-throwing machine
DE1728238B2 (en) Actuating device for a player character
DE2721810A1 (en) Mechanical target in game appts. - comprises balls moving down slope by gravity working together with ball lifting device
CH629721A5 (en) CONVEYOR FOR BAKING CONTAINERS CONTAINING DUMPS IN A REFLECTION BOX.
DE3520224A1 (en) BLIND RIVET DEVICE
DE2643790A1 (en) Tennis ball catapult for training purposes - has horizontal and vertical ball conveyor comprising endless belt carrying balls to catapult
DE2261212A1 (en) PLAY DEVICE
WO1984003222A1 (en) Bouncing wall with elastic damping for tennis training
DE8436734U1 (en) Chain conveyor
DE3409610C2 (en) Method and device of fiber fly collected on a filter
DE2151191A1 (en) DEVICE FOR LOOKING AND LAUNCHING BALLS AND TABLE BALL GAME PROVIDED WITH THIS DEVICE
DE10124712A1 (en) Sausage packing assembly raises sausage by conveyor ramp for release through vertical shaft moving over a food tray
DE942680C (en) Device for picking up the backfill material from a conveyor belt serving as a face conveyor
DE964846C (en) Device for the transfer of wire coils from a cooling conveyor to the hooks of a hook track
AT218786B (en) Conveyor device for manure
DE4411877A1 (en) Carrier for garment transfer device
DE939987C (en) Method and device for the wet straightening of bristles, hair, fibers or the like.
DE216695C (en)
DE2128474A1 (en) Glasshouse
DE47502C (en) Improvement on inconsistent positions
DE7012862U (en) ROTATING DEVICE FOR TRANSFERRING BUSHINGS AND THE LIKE TO THE LOADING DEVICE OF AN AUTOMATIC HYDROSTATIC COOKER.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee