DE2715153A1 - Pressurised beverage container and dispenser - uses pump or air bottle to pressurise flexible internal liq. holder bag - Google Patents

Pressurised beverage container and dispenser - uses pump or air bottle to pressurise flexible internal liq. holder bag

Info

Publication number
DE2715153A1
DE2715153A1 DE19772715153 DE2715153A DE2715153A1 DE 2715153 A1 DE2715153 A1 DE 2715153A1 DE 19772715153 DE19772715153 DE 19772715153 DE 2715153 A DE2715153 A DE 2715153A DE 2715153 A1 DE2715153 A1 DE 2715153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage container
container according
airbag
container
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772715153
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Ruether
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772715153 priority Critical patent/DE2715153A1/en
Publication of DE2715153A1 publication Critical patent/DE2715153A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

The drink container is fitted with an air bag (13) which can be deformed and increased in volume so as to exert pressure on the drink to discharge it. The air bag (13) is connected to an air supply element (14) fitted on the container (10) and is located inside the hollow housing. The air bag is made from a rubber or plastics foil material and has flexible or elastic characteristics. The air supply element can be a pump (14) or a compressed air bottle.

Description

Getränkebehälter n Beverage container n

Die Erfindung bezweckt die Sohaffung eines Getränkebehälterm, aus dem das Getränk (die Flüssigkeit) ohne darin enthaltener Kohlensäure und ohne eine Behälterbewegung entnommen (abgezapft) werden kann.The invention aims at the creation of a beverage container that the drink (the liquid) without any carbonic acid contained in it and without any Container movement can be removed (tapped).

Das Getränk soll aus dem Behälter mittels eines Druckes entnommen werden können, der durch einfache und sicher wirkende Mittel zu erzielen ist und durch den das Getränk auch bei teilweise entleertem Behälter beim Transport gchüttelfrei im Behälter festgelegt wird.The drink is to be removed from the container by means of a pressure that can be achieved by simple and safe means and thanks to which the drink does not shake during transport even if the container is partially empty is set in the container.

Weiterhin soll der Behälter in verschiedenen Formen (Arten) und mit unterschiedlichen, jedoch dieselbe Wirkung rgebenden Druckzuführorganen ausführbar sein.Furthermore, the container should come in various shapes (types) and with different, but the same effect giving pressure feed organs executable be.

Gemäß der Erfindung ist der Getränkebehälter zur Lösung dieser Aufgaben in seinem Hohlraum mit einem verformbaren, im Volumen vergrößerbaren und auf das Getränk zur Entnahme einen Druck ausübenden Luftsack (-beutel) ausgestattet, der mit einem am Behälter angeordneten Luft-Zuftthrorgan verbunden ist.According to the invention, the beverage container is to achieve these objects in its cavity with a deformable, expandable in volume and on the Drink a pressure-exerting air bag (-bag) equipped for withdrawal, the is connected to an air supply valve arranged on the container.

Der Getränkebehälter läßt sich als sogenannte Bombe, als Faß oder als Container ausbilden. Der Luft sack ist vorteilhafterweise von einer flexiblen und/oder elastischen Gummi-oder Kunststoffolie gebildet, die an einer Behälterwandung (Deckel) oder einem zusätzlichen Lagerteil, wie Füll- und Entnahmerohrlagerung mit ihrer geöffneten Seite festgelegt ist0 Als Luft-Zuführorgan kann auf dem Behälter eine Pumpe angeordnet sein, die über eine Leitung mit dem Luftsack-Innenraum verbunden ist.The beverage container can be used as a so-called bomb, as a barrel or train as a container. The air bag is advantageously flexible and / or elastic rubber or plastic film formed on a container wall (Cover) or an additional bearing part, such as filling and extraction tube storage its open side is fixed0 As an air supply element can be on the container a pump can be arranged, which is connected to the interior of the airbag via a line is.

Weiterhin läßt sich das Luft-Zuführorgan von einer Druckluftflasche bilden, die in einer deokelseitigen Hülse lagert und über ein Absperr- und Regelorgan und eine Zuführleitung mit dem Luftsack-Innenraum verbunden ist0 Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den anderen Unteransprüchen.Furthermore, the air supply element can be taken from a compressed air cylinder form, which is stored in a sleeve on the side and a shut-off and control element and a supply line is connected to the airbag interior0 Further features of the invention emerge from the other subclaims.

Der Erfindungsgegenstand erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination0 Der erfindungsgemäße Behälter ermöglicht durch die Anordnung eines Luftsacks in seinem Hohlraum und dessen Verbindung mit einem Luft-Zuführorgan das Entnehmen des Getränkes ohne Kohlensäure und auch ohne Behälterverkippen.The subject matter of the invention does not only extend to the features of the individual claims, but also on their combination0 The inventive Container made possible by the arrangement of an air bag in its cavity and its In connection with an air supply element, the non-carbonated beverage can be removed and also without tipping the container.

Duroh den mit Luft zu füllenden Sack wird von diesem auf das Getränk ein ständiger Druck ausgeübt9 so daß beim Öffnen der Zapfstelle das Getränk unter Druck ausströmt.Duroh the sack to be filled with air from this on the drink a constant pressure exerted9 so that when opening the tap the drink flows out under pressure.

Weiterhin legt der Luftsack mit den Behälterwandungen den Raum für das Getränk fest und verhindert beim Transport eines teilweise gefüllten Behälters ein Schütteln der Flüssigkeit, da der Luftsack auf der Flüssigkeit unter Druck aufliegt und eine große Bewegung derselben ausschließt -dadurch eignet sich der Erfindungsgegenstand besonders als tragbarer Behälter.Furthermore, the airbag with the container walls provides the space for the drink solid and prevents when transporting a partially filled container shaking of the liquid as the air sac rests on the liquid under pressure and excludes a large movement of the same - this makes the subject matter of the invention suitable especially as a portable container.

Der Luftsack und die Luft-Zuführorgane sowie die Rohrleitungen und Betätigungsmittel sind einfaoh und kostensparend aufgebaut, leicht am und im Behälter festlegbar, tragen nach außen nur gering auf und haben bei leichter Handhabung eine sichere und dauerhaft haltbare Funktion.The air bag and the air supply organs as well as the pipes and Actuating means are simple and cost-saving, easy on and in the container fixable, show little on the outside and have an easy handling safe and durable function.

Anhand der Zeichnung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung naher erläutert.With the aid of the drawing, exemplary embodiments are shown below in accordance with the invention explained in more detail.

Dabei zeigt: Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen als sogenannte Bombe ausgeführten Getränkebehälter mit innenliegendem Luftsack, in gefüllter Stellung, Fig. 2 schematische Längsschnitte durch denselben Be-und 3 hälter in halbvoller und in geleerter Stellung, Fig. 4 einen schematischen Längsschnitt durch einen als Faß auageführten Getränkebehälter mit innenliegendem Luftsack, in gefüllter Stellung, Fig. 5 schematische Längsschnitte durch denselben Be-und 6 hälter, in halbvoller und in entleerter Stellung, Fig. 7 eine Seitenansicht im teilweisen Längsschnitt eines als Container ausgebildeten Getränkebehälters mit Spezialdeckel, innenliegendem Luft sack und Luft-Zuführorgan.It shows: FIG. 1 a schematic longitudinal section through an as So-called bomb-made beverage container with an internal airbag, in a filled one Position, FIG. 2 schematic longitudinal sections through the same container and 3 containers half full and in the emptied position, FIG. 4 shows a schematic longitudinal section through an as Barrel of the beverage container with internal air bag, in filled position, 5 schematic longitudinal sections through the same loading and 6 containers, half full and in the deflated position, FIG. 7 is a side view in partial longitudinal section a beverage container designed as a container with a special lid, inside Air bag and air supply element.

Der erfindungsgemäße Getränkebehälter 10/11/12 weist in seinem ein Getränk, insbesondere kohlensäure- und alkoholfreies Getränk, aufnehmenden Hohlraum 10a/11a/12a einen verformbaren, in seinem Volumen vergrößerbaren Luftsack 13 auf, der mit einem am Behälter 10/11/12 angeordneten Luit-Zufiihrorgen 14/15 verbunden ist und bei Luftaufnahme auf das Getränk zu dessen Entnahme einen Druck ausübt.The beverage container 10/11/12 according to the invention has in its a Beverage, especially non-carbonated and non-alcoholic beverages, receiving cavity 10a / 11a / 12a have a deformable airbag 13 that can be enlarged in its volume, which is connected to a Luit feeder 14/15 arranged on the container 10/11/12 and exerts pressure on the drink to remove it when it is exposed to air.

Zunächst wird auf die Ausführung nach Fig. 1 bis 3 bezug genommen. Dieser Getränkebehälter ist als sogenannte "Bombew ausgeführt und obenseitig durch einen lösbaren Deckel 16 abgedichtet verschlossen.First of all, reference is made to the embodiment according to FIGS. This beverage container is designed as a so-called "Bombew" and through the top a detachable cover 16 sealed closed.

Der Luftsack 13 ist mit seiner obenliegenden Öffnung an der Unterseite des Deckels 16 befestigt. Auf dem Deckel 16 lagert als Luft-Zuführorgan 14 eine Pumpe, an die eine Rohrleitung 17 angeschlossen ist, die vorzugsweise im Zentrum des Deckels 16 einmündet.The airbag 13 is with its opening at the top on the underside of the lid 16 attached. On the cover 16 is stored as an air supply member 14 Pump to which a pipe 17 is connected, preferably in the center of the lid 16 opens.

Durch die Pumpe 14 wird über die Rohrleitung 17 Luft in den Sack (Beutel) 13 hineingefördert, so daß der Sack 13 in seinem Volumen vergrößert wird und auf die Behälterflüssigkeit einen Druck ausübt.Air is pumped into the sack (bag) through the pipeline 17 by the pump 14. 13 conveyed in, so that the bag 13 is increased in volume and on the container liquid exerts a pressure.

Im unteren Behälterbereich, nahe dem Behälterboden, ist ein absperrbarer Entnahmestutzen 36 am Behältermantel vorgesehen, aus dem das Getränk entnommen wird.In the lower area of the tank, near the bottom of the tank, there is a lockable Withdrawal nozzle 36 provided on the container jacket from which the beverage is withdrawn.

Nun wird die weitere Ausführung gemäß Fig. 4 bis 6 näher erklärt. Hierbei ist der Behälter 11 als Faß ausgebildet und hat somit ein allseitig geschlossenes Gehäuse. Durch die Deckwandung des Fasses 11 ragt ein FUll- und Entnahmerohr 18 in den Hohlraum 11a hinein, welches nahe dem Faßboden endet.The further embodiment according to FIGS. 4 to 6 will now be explained in more detail. Here, the container 11 is designed as a barrel and thus has a closed on all sides Casing. A filling and extraction pipe 18 protrudes through the top wall of the barrel 11 into the cavity 11a, which ends near the bottom of the barrel.

Auf der Faß-Deckwandung lagert als Luft-Zuführorgan eine Pumpe 14. Der Luftsack 13 ist hierbei an dem Rohr 18 festgelegt, und zwar mit seiner obenseitigen Öffnung an einem in die Faß-Deckwandung eingesetzten Rohr-Lagerteil 19 und mit seinem Sackboden am unteren Rohrende, welches jedoch aus dem Sack 13 untenseitig herausragt und mit dem Hohlraum lla in Verbindung steht.A pump 14 is mounted as an air supply element on the barrel top wall. The airbag 13 is here fixed to the tube 18, specifically with its upper side Opening on a tube bearing part 19 used in the barrel top wall and with his Bottom of the bag at the lower end of the tube, which, however, protrudes from the bottom of the bag 13 and is in communication with the cavity 11a.

Von der Pumpe 14 aus verläuft wiederum eine Rohrleitung 17 zum Behälterinnenraum hin, die in das Lagerteil 19 einmündet und somit Luft in den Luftsack (Beutel) 13 hineinführt.A pipeline 17 runs from the pump 14 to the interior of the container that opens into the bearing part 19 and thus air into the air bag (bag) 13 leads into it.

Eine weitere Ausführung des Getränkebehälters zeigt Fig. 7t hierbei ist der Behälter 12 als ein handelsüblicher Container ausgebildet, der untenseitig mit einem Aufstellsockel 20 verbunden ist.Another embodiment of the beverage container is shown in FIG. 7t the container 12 is designed as a commercially available container, the bottom is connected to a mounting base 20.

An dem durch eine Dichtung (Ringdichtung) 21 am Behälter 12 abgedichteten lösbar gehaltenen Deckel 22 ist eine in den Behälter 12 hineinragende Lagerhülse 23 im Zentrum befestigt, in die als Luft-Zuführorgan 15 eine Druckluftflasche eingesetzt ist. Diese Druckluftflasche 15 ist obenseitig mit einem Absperr- und Betätigungsorgan 24 verbunden, das ein Bedienungsteil (Druckgriff) 25, ein Einlaßventil 26 und ein Regelventil 30 besitzt, Die Wand der Lagerhülse ist bodenseitig geschlossen, damit die im Sack befindliche Luft nicht über die Hülse entweichen kann.At the sealed by a seal (ring seal) 21 on the container 12 The detachably held cover 22 is a bearing sleeve protruding into the container 12 23 fixed in the center, in which a compressed air bottle is used as an air supply element 15 is. This compressed air bottle 15 is on the top with a shut-off and actuating member 24 connected, which is an operating part (push handle) 25, an inlet valve 26 and a Control valve 30 has, the wall of the bearing sleeve is closed at the bottom, so the air in the sack cannot escape through the sleeve.

Aus dem Deckel 22 ragt ein Zuflußstutzen 28 nach oben heraus, der durch ein Kupplungsstück 29, vorzugsweise eine i,iberwurfmutter, mit einem Einströmrohr 27, in dem das Regelventil 30 eingesetzt ist, lösbar verbunden ist.From the cover 22 an inflow nozzle 28 protrudes upwards, the by a coupling piece 29, preferably a union nut, with an inlet pipe 27, in which the control valve 30 is inserted, is releasably connected.

An der Unterseite des Deckels 22 erstreckt sich ein Haltering 31, in dem der Luftsack 13 mit einer an der geöffneten Sackseite umlaufenden Wulst 32 lagemäßig festgelegt ist. Am Deckel ist noch ein Entlüftungsventil 36 angebracht, über das beim Füllen des Behälters die Luft aus dem Sack entweichen kann.A retaining ring 31 extends on the underside of the cover 22, in which the airbag 13 with a bead 32 encircling the open side of the bag is determined in terms of location. A vent valve 36 is also attached to the cover, through which the air can escape from the bag when the container is filled.

Um die Lagerhülse 23 ist eine Verschiebehülse 33 in Behälter-Höhenrichtung verschiebbar vorgesehen, an derem unteren Ende der Luftsack 13 mit seinem Bodenbereich festgelegt ist. Die Verschiebehülse ist unten durch einen schrägen Boden abgeschlossen, damit die im Sack befindliche Luft nicht über die Verschiebehülse entweichen kann.Around the bearing sleeve 23 is a sliding sleeve 33 in the height direction of the container Slidably provided, at the lower end of which the airbag 13 with its bottom area is fixed. The sliding sleeve is closed at the bottom by a sloping floor, so that the air in the sack cannot escape via the sliding sleeve.

Diese Verschiebehülse 33 hat einerseits die Aufgabe, aufgrund ihres Gewichtes nach unten zu rutschen und somit den Luftsack 13 ständig straff zu halten, und des weiteren ein Lösen des Deckels 22 mit Luftsack 13 zu erleichtern, indem der Behälter 12 auf den Kopf gestellt wird und dabei die Verschiebehülse 33 mit Luftsack 13 in Richtung Deckel 22 rutscht, so daß Deckel 22, die beiden Hülsen 23, 33 und der Luftsack 13 eine günstige Entnahme-Baueinheit bilden; die Verschiebehülse 33 kann auch zusätzlich durch Federkraft nach unten gehalten werden.This sliding sleeve 33 has on the one hand the task, due to their Weight to slide down and thus to keep the airbag 13 taut at all times, and also to facilitate loosening of the cover 22 with the airbag 13 by the container 12 is turned upside down and the sliding sleeve 33 with it Air bag 13 slips in the direction of cover 22, so that cover 22, the two sleeves 23, 33 and the airbag 13 form a convenient removal unit; the sliding sleeve 33 can also be held down by spring force.

Vom Behälterboden seht eine Entnahmeleitung 34 ab, die mit eie ventilartigen Kupplungsstück (Schnellverschlußkupplungsstück) 35 für ein Abzapfteil ausgestattet ist. Wenn die Schiebehülse 33 auf den Behälterboden sitzt, bleibt die Mündung der Leitung 34 dennoch frei, weil der Boden der Schiebehülse schräg angeordnet ist.From the bottom of the container there is a removal line 34, which is valve-like with an egg Coupling piece (quick-release coupling piece) 35 equipped for a tapping part is. When the sliding sleeve 33 sits on the container bottom, the mouth remains the Line 34 is still free because the bottom of the sliding sleeve is arranged at an angle.

Der Luftsack 13 besteht in bevorzugter Weise aus einer Gummi- oder Kunststoffolie und ist flexibel und/oder elastisch ausgeführt.The airbag 13 is preferably made of a rubber or Plastic film and is designed to be flexible and / or elastic.

Bei gefülltem Behälter 10/11/12 hat der Luftsack 13 sein kleinstes Volumen (keine oder nur sehr geringe Verformung) und schwimmt oder liegt auf dem Getränk.When the container 10/11/12 is filled, the airbag 13 has its smallest Volume (no or very little deformation) and floats or lies on the Drink.

Soll nun Getränk entnommen werden, so wird durch die Pumpe 14 über die Rohrleitung 17 bzw. durch das Absperr- und Betätigungsorgan 24 aus der Druckluftflasche 15 über das Ventil 30 und die Leitung 27 sowie den Stutzen 28 Luft in den Sack 13 eingebracht und der Sack 13 allmählich aufgeblasen, so daß er auf das Getränk einen Druck ausübt und beim Öffnen des Auslasses 18,34,36 das Getränk aus dem Behälter 10/11/12 herausdrückt.If now drink is to be removed, then the pump 14 over the pipe 17 or through the shut-off and actuating element 24 from the compressed air bottle 15 air into the sack 13 via the valve 30 and the line 27 as well as the nozzle 28 introduced and the sack 13 gradually inflated so that it is on the drink one Applying pressure and when opening the outlet 18,34,36 the drink from the container 10/11/12 pushes out.

Nach beendigter Entnahme verbleibt der Luftsack 13 in seiner mit Luft gefüllten Verformung und bei jeder weiteren Entnahme wird wiederum Luft in den Sack 13 eingeführt.After the removal has ended, the airbag 13 remains in its airbag filled deformation and with each further removal air is again in the sack 13 introduced.

Dieses erfolgt solange, bis der Behälter 10/11/12 entleert ist - jetzt liegt der Luftsack 13 innen an dem Behälter 10/ 11/12 weitgehendst hohlraumfrei an.This continues until the container 10/11/12 is emptied - now the airbag 13 lies on the inside of the container 10 / 11/12 largely free of cavities at.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Patentansprüche 1. Getränkebehälter, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter-Hohlraum (10a/11a/12a) ein verformbarer, in seinem Volumen vergrößerbarer und auf das Getränk zur Entnahme einen Druck ausübender sowie mit einem am Behälter (10/11/12) vorgesehenen Luft-Zuführorgan (14/15) verbundener Luftsack (-beutel) (13) angeordnet ist0 2. Getränkebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftsack (13) aus einer Gummi- oder Kunststofffolie gebildet und flexibel und/oder elastisch ausgeführt ist. Claims 1. Beverage container, characterized in that in the container cavity (10a / 11a / 12a) a deformable, its volume can be increased and a pressure exerting on the beverage for removal and with one on the container (10/11/12) provided air supply device (14/15) connected air bag (bag) (13) is arranged 2. Beverage container according to claim 1, characterized in that that the airbag (13) is formed from a rubber or plastic film and is flexible and / or is made elastic. 3 Getränkebehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Luft-Zufuhrorgan eine Pumpe (14) oder ein Druckluftbehälter (-flasche) (15) vorgesehen ist0 4. Getränkebehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe als eine sogenannte Bombe (10) mit einem lösbaren Deckel (16) ausgebildet ist und dabei der Luftsack (13) mit seiner obenseitigen Öffnung an der Unterseite des Deckels (16) festgelegt ist und auf dem Deckel (16) die Pumpe (14) lagert, die durch eine in den Deckel (16) einmündende Rohrleitung (17) mit dem Luftsack-Innenraum verbunden ist (Fig. 1 bis 3).3 beverage container according to claim 1 and 2, characterized in that that the air supply element is a pump (14) or a compressed air tank (bottle) (15) provided ist0 4. Beverage container according to claims 1 to 3, characterized in that that the same is designed as a so-called bomb (10) with a detachable cover (16) is and the airbag (13) with its opening on the underside of the cover (16) is set and on the cover (16), the pump (14) which through a pipe (17) opening into the cover (16) with the airbag interior is connected (Fig. 1 to 3). 5. Getränkebehälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bombenförmige Behälter (10) nahe dem Boden mit einem mantelseitigen, absperrbaren Auslaß (36) versehen ist (Fig. 1 bis 3).5. Beverage container according to claims 1 to 4, characterized in that that the bomb-shaped container (10) close to the bottom with a shell-side, lockable Outlet (36) is provided (Fig. 1 to 3). 6. Getränkebehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe als Faß (11) mit einem in den Faß-Hohlraum (11a) hineinragenden Füll- und Entnahmerohr (18) ausgebildet ist, welches mit einem Lagerteil (19) in der Faß-Deckwandung lösbar festgelegt ist und mit seinem unteren Ende im Abstand zum Faßboden endet (Fig 3 bis 6).6. Beverage container according to claims 1 to 3, characterized in that that the same as a barrel (11) with a filling that protrudes into the barrel cavity (11a) and sampling tube (18) is formed, which with a bearing part (19) in the barrel top wall is releasably set and ends with its lower end at a distance from the barrel bottom (Figures 3 to 6). 7. Getränkebehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Faß-Deckwandung die Pumpe (14) lagert, von der eine Rohrleitung (17) in das Lagerteil (19) abgeht, an dem untenseitig der Luftsack (13) mit seiner obenliegenden Öffnung befestigt ist (Fig. 3 bis 6). 7. drinks container according to claim 6, characterized in that on the barrel top wall, the pump (14) is stored, of which a pipe (17) in the bearing part (19) goes off on the underside of the airbag (13) with its overhead Opening is attached (Fig. 3 to 6). 8. Getränkebehälter nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftsack (13) mit seinem Bodenbereich um das Füll- und Entnahmerohr (18) lagefixiert ist (Fig0 3 bis 6).8. Beverage container according to claim 6 and 7, characterized in that that the airbag (13) with its base area around the filling and extraction pipe (18) is fixed in position (Fig0 3 to 6). 9. Getränkebehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe als Container (12) mit einem lösbaren, durch eine umlaufende Dichtung (21) abgedichtet an der Behälterwandung gehaltenen Deckel (22) gebildet ist, wobei der Deckel (22) in seinem Zentrum eine in den Behälter-Hohlraum (12a) hineinragende Lagerhülse (23) mit einer darin aufgenommenen Druckluftflasche (15) hält und untenseitig mit einem Haltering (31) versehen ist, an dem der Luftsack (13) mit einer öffnungsseitigen Wulst (32) festgelegt ist (Fig. 7).9. Beverage container according to claims 1 to 3, characterized in that that the same as a container (12) with a detachable, through a circumferential seal (21) sealed on the container wall held lid (22) is formed, wherein the center of the lid (22) has a protruding into the container cavity (12a) Bearing sleeve (23) with a compressed air bottle (15) received therein holds and underneath is provided with a retaining ring (31) on which the airbag (13) with an opening-side Bead (32) is fixed (Fig. 7). 10. Getränkebehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß um die Lagerhülse (23) eine mit ihrem unteren Längenende gegen den Bodenbereich des Luftsackes (13) zu dessen Straffhaltung einwirkende Verschiebehülse (33) axial verschiebbar angeordnet ist (Fig. 7).10. Beverage container according to claim 9, characterized in that around the bearing sleeve (23) one with its lower length end against the bottom area of the airbag (13) acting axially to keep it taut is arranged displaceably (Fig. 7). 11. Getränkebehälter nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (22) mit einem Luftzuführstutzen (28) ausgestattet ist, an dem durch ein Kupplungsteil (29), wie Überwurfmutter, eine Rohrleitung (27) eines mit einem Regelventil (30) und einem Einlaßventil (26) sowie einem Druckgriff (25) versehenen Absperr- und Betätigungsorganes (24) verbunden ist, wobei dieses Organ (24) an die Druckluftflasche (15) angeschlossen ist (Fig. 7).11. Beverage container according to claim 9 and 10, characterized in that that the cover (22) is equipped with an air supply nozzle (28) through which a coupling part (29), such as a union nut, a pipe (27) one with a Control valve (30) and an inlet valve (26) and a pressure handle (25) are provided Shut-off and actuating member (24) is connected, this member (24) to the Compressed air bottle (15) is connected (Fig. 7). 12. Getränkebehälter nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe untenseitig auf einem Sockel (20) lagert und aus seinem Boden eine Abnahmeleitung (34) mit Kupplungsteil (35) abgeht (Fig, 7).12. Beverage container according to claims 9 to 11, characterized in that that the same is stored below on a base (20) and from its bottom one Acceptance line (34) with coupling part (35) goes off (Fig, 7).
DE19772715153 1977-04-05 1977-04-05 Pressurised beverage container and dispenser - uses pump or air bottle to pressurise flexible internal liq. holder bag Pending DE2715153A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715153 DE2715153A1 (en) 1977-04-05 1977-04-05 Pressurised beverage container and dispenser - uses pump or air bottle to pressurise flexible internal liq. holder bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715153 DE2715153A1 (en) 1977-04-05 1977-04-05 Pressurised beverage container and dispenser - uses pump or air bottle to pressurise flexible internal liq. holder bag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715153A1 true DE2715153A1 (en) 1978-10-19

Family

ID=6005694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715153 Pending DE2715153A1 (en) 1977-04-05 1977-04-05 Pressurised beverage container and dispenser - uses pump or air bottle to pressurise flexible internal liq. holder bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2715153A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115166A1 (en) * 1982-12-27 1984-08-08 The Cornelius Company Apparatus for dispensing liquids
EP0478624B1 (en) * 1989-06-23 1997-04-02 Isoworth Limited Apparatus for making or dispensing drinks
DE10306567A1 (en) * 2003-02-17 2004-08-26 Holland Kühlmöbel K. & M. Holland GmbH Disposable beer keg has extension-resistant rigid shell within which is flexible bag to hold beer, whereby flexible bag has membrane seal, and shell consists of cylindrical tube closed off by inwards curved covers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115166A1 (en) * 1982-12-27 1984-08-08 The Cornelius Company Apparatus for dispensing liquids
EP0478624B1 (en) * 1989-06-23 1997-04-02 Isoworth Limited Apparatus for making or dispensing drinks
DE10306567A1 (en) * 2003-02-17 2004-08-26 Holland Kühlmöbel K. & M. Holland GmbH Disposable beer keg has extension-resistant rigid shell within which is flexible bag to hold beer, whereby flexible bag has membrane seal, and shell consists of cylindrical tube closed off by inwards curved covers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209540T2 (en) NOZZLE
DE602004008645T2 (en) ARRANGEMENT FOR BEVERAGE DISPENSER AND CONTAINER PROVIDED WITH A PRESSURE RESERVOIR
DE69635283T2 (en) Collapsible container
DE102007061664A1 (en) Container with flexible wall
DE112006003934T5 (en) Integrated disposable dispenser assembly
DE2715153A1 (en) Pressurised beverage container and dispenser - uses pump or air bottle to pressurise flexible internal liq. holder bag
DE4330005A1 (en) Device for taking up and dispensing liquids
CH672476A5 (en)
EP2658772B1 (en) Devices for providing drinkable liquids
DE10215690B4 (en) Device for the preservative removal of a perishable liquid from a container with a removal opening arranged above the liquid
DE2827943C2 (en) Device for sealing the leakage point of a filled tank space in a tanker
EP3216751B1 (en) Tap attachment, beverage barrel and tapping method
DE2747593A1 (en) Medical infusion flask pressurised discharge fitting - has pressure bag enclosing flask, connected to gas bottle by pressure regulating valve
DE102020002126A1 (en) Device for dispensing a liquid from a container
DE90733C (en)
AT200949B (en) Liquor dispenser
DE4000427A1 (en) Flexible lining for vessel - has opening for filling and emptying pipe with hose
DE163762C (en)
DE1097770B (en) Fluid displacement bodies
DE72918C (en) Puller for liquids on barrels and the like
DE130593C (en)
DE97707C (en)
DE3119770A1 (en) Appliance for admixing a liquid with gas
DE3502999A1 (en) Apparatus for emptying the residue from a tank for containing liquid
DE202023104697U1 (en) Mobile device for fumigation and storage of drinking liquids

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee