DE2714980A1 - Mechanical calendar with fully automatic year cycle - has switching stage to control changeover of month display - Google Patents

Mechanical calendar with fully automatic year cycle - has switching stage to control changeover of month display

Info

Publication number
DE2714980A1
DE2714980A1 DE19772714980 DE2714980A DE2714980A1 DE 2714980 A1 DE2714980 A1 DE 2714980A1 DE 19772714980 DE19772714980 DE 19772714980 DE 2714980 A DE2714980 A DE 2714980A DE 2714980 A1 DE2714980 A1 DE 2714980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
month
cam
drive
switch
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772714980
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772714980 priority Critical patent/DE2714980A1/en
Publication of DE2714980A1 publication Critical patent/DE2714980A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/12Perpetual calendars electrically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

A mechanical calendar unit with fully automatic display includes automatic change over at each months end. The main drive shaft (30) carries two change wheels that are coupled to a parallel shaft carrying the displays for the day and date. A separate gear drive (51) coupled to a cam (53) operates through a second cam (34). Electrical contacts are closed to control the change-over of the display at the end of a month.

Description

Kalenderschaltwerg Calendar shift

mit vollautomatischem Jahresablauf Gegenstand der Erfindung is ein Hauptgetriebe für ein Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem Jahresablauf, das dem vereinfacht dargestellten Hauptgetribe nach P 27 09 756.9 sehr ähnlich ist und dessen Hauptwelle nicht von beiden Seiten indirekt uber Vorlauf-Zahnscheiben, sondern nur von der rechten Seite direkt übcr ein Schneckenrad mit 40 Zähnen weitergedreht wird. Der Teilschritt dieser Hauptwelle beträgt wahlweise 1/31 oder 1/40 Umdrehung; bei Verwendung einer dekadischen Monatstagesanzeige ist ein Teilschritt von 1/40 Umdrehung erforderlich. Der Spezial-Umlaufschalter dieses Hauptgetriebes ist als Schnappschalter ausgebildet; hierdurch wird ein sehr schneller Kontaktschluß und eine ausreichend schnelle Kontaktöffnung erzielt. Eine zusatzliche Schonung dieses Spezial-dmlaufschalters wird dadurch erzielt, daß der Antriebsmotor über eine Relais-Schalter eingeschaltet wird. Das Kurvenscheiben-Zusatzgetriebe zum Verstellen des Umlaufschalters ist gleich wie bei dem Kalenderschaltwerk nach P 27 09 756.9. with a fully automatic annual cycle the subject matter of the invention is a Main gear for a calendar mechanism with a fully automatic annual cycle, the the main gear shown in simplified form according to P 27 09 756.9 is very similar and the main shaft of which is not indirectly via leading pulleys, but from both sides turned only from the right side directly over a worm wheel with 40 teeth will. The sub-step of this main shaft is either 1/31 or 1/40 of a turn; when using a decadic day of the month display is a partial step of 1/40 Rotation required. The special circulation switch of this main gear is as Snap switch formed; this results in a very quick contact closure and a sufficiently rapid contact opening achieved. An additional protection of this Special flow switch is achieved in that the drive motor has a relay switch is switched on. The additional cam gear for adjusting the rotary switch is the same as with the calendar switch mechanism according to P 27 09 756.9.

Das KalenderschaltwerK ist ohne Anzeigetrieb und ozone Antriebsmotor und Antriebs-Untersetzungsgetriebe auf den Zeichnungen in Figur 1 bis b dargestellt. Figur 1 stellt den senkrechten oder waagrechten Langsschnitt des Hauptgetriebes dar und Figur 2 den Schnitt A-A ohne Teil 45c. Figur 3 stellt den Schnitt B-B dar und Figur 4 das vollständige obere Detail des Schnittes A-A. Figur 5 stellt das Teil 33 in Richtung B dar und Figur 6 den Antrieb der Monats-Anzeigetrommel 24.The calendar mechanism is without display drive and ozone drive motor and drive reduction gear shown on the drawings in Figures 1 to b. Figure 1 shows the vertical or horizontal longitudinal section of the main transmission and FIG. 2 shows section A-A without part 45c. Figure 3 shows the section B-B and Figure 4 shows the complete upper detail of section A-A. Figure 5 represents that Part 33 in direction B and FIG. 6 the drive of the month display drum 24.

Das in Figur 1 im Langsschnitt dargestellte hauptgetriebe besteht aus der Welle 30, die uDer das SchnecKenrad 31 wid dessen Nabe 31 b von dem nicht dargestellen Antriebs-untersetzungsgetriebe an normalen Monatstagen, in Richtung B gesehen, rechtsdrehend einen Teilschritt (1/40 Umdrehung) weitergedreht wird und den sonstigen Teilen, die auf dieser Welle angeordnet sind. Teil 32 ist die Nockenscheibe des Monats-Anzeigetriebs und eil 32 b deren Nabe und wie Teil 31 verdrehungsfest auf der Welle 30 angeordnet. Teil 33 ist das verdrehungsfest auf der Welle 30 angeordnette Umlaufteil des Spezial-Umlaufschalters und Teil 34 der Verstellkorper dieses Spezial-Umlaufschalters, der nur um drei Winkel-Teilschritte vor- und zuruckbewegt wird. Teil 35 is das Kettenrad des Monatstages-Anzeigetribs und Teil 35 b dessen Nabe, über die das Kettenrad 35 verdrehur.*rsfest mit der "elle 30 verbunden ist. Teil 36 ist ein verdrehungsfest auf der Welle 30 angeordneter Mitnahmeflasch, der über 2 gegenüber aflgeordnete Stifte 3? die Mitnahmescheibe 38 mitdreht, die durch 2, zu den Stiften 37 um 90 urad versetzte Federn 39 gegen die Mitnahme-Zahnscheibe 40 gedrucKt wird, die fest mit ihrer Nabe 40 b verbunden ist und mit 40 Zählen versehen ist, weil die Welle 30 pro Umdrehung 40 Teilschritte macht. Im Gegensatz zu sonstigen Mitnahmekuppelungen dieser Art überträgt diese Mitnahmekuppelung maximal auch nur ein sehr kleines Drehmoment, weil die Mitnahmezähne die iCorm von Rastzähnen haben. Das Hauptteil 41 ist der Antriebakorper des Wochentags-Anzeigetriebs, der aus deii Teilen 4C, 40b, 4e wie 42 b, 43 und 43 b und der Buchse 44 besteht, die din Lagerbuchse dieses Hauptteiles 41 ist, dessen Teile durch Klauen-Zahne a verdrehungsfest miteinander verbunden sind. (Die Teile 31 b und 32 b und die Teile 35 b ul.d 36 sind auch mit ineinander eingreifende Klauenverzahnungen dargestellt; in diesen beiden Fällen ist diese Klauenverzahnung nur zur Hebung der Qualität angeordnet). Teil 42 ist das Kettenrad dieses Antriebskörpers und Teil 42 b dessen Nabe. Teil 43 ist eine aus mehreren Blechscheibeii bestehende Sperrscheibe mit 40 Zähnen, an denen bei Weiterdreh-Sperrung des Hauptteiles 41 ein elektromagnetisch einschwenkbarer Sperrbehel zur Anlage kommt, der nicht dargestellt ist. Die Teile 45 a, 45 b und 45 c sind vereinfacht dargestellte feststehende Lagerkörper, die mit @agerbuchsen versehen sind.The main transmission shown in longitudinal section in FIG. 1 consists from the shaft 30, the uDer the worm gear 31 wid its hub 31 b of the not drive reduction gear shown on normal days of the month, in the direction of B, clockwise is rotated a partial step (1/40 of a turn) and the other parts that are arranged on this shaft. Part 32 is the cam disc of the month display drive and eil 32 b its hub and, like part 31, non-rotating arranged on the shaft 30. Part 33 is that which is arranged on the shaft 30 in a torsion-proof manner Circulation part of the special circulation switch and part 34 of the adjustment body of this special circulation switch, which is only moved forward and backward by three angular partial steps. Part 35 is the sprocket of the day of the month display tribes and part 35 b its hub, over which the sprocket 35 torsion-proof is connected to the "elle 30. Part 36 is a torsion-proof on the shaft 30 arranged take-away bottle, the over 2 opposite aflordinated Pins 3? the drive disk 38 rotates with it, which by 2, to the pins 37 by 90 urad offset springs 39 is pressed against the drive toothed disk 40, which is fixed is connected to its hub 40 b and is provided with 40 counts because the shaft 30 makes 40 partial steps per revolution. In contrast to other driving couplings this type of drive coupling transmits a maximum of only a very small torque, because the driving teeth have the iCorm of ratchet teeth. The main part 41 is the Drive body of the weekday display mechanism, which consists of the parts 4C, 40b, 4e such as 42 b, 43 and 43 b and the bush 44, the din bearing bush of this main part 41, the parts of which are connected to one another in a torsion-proof manner by claw teeth a are. (The parts 31 b and 32 b and the parts 35 b ul.d 36 are also with each other engaging claw teeth shown; in these two cases this is claw toothing only arranged to increase quality). Part 42 is the sprocket of this drive body and part 42 b its hub. Part 43 is one of several sheet metal discs Locking disc with 40 teeth, on which the main part 41 an electromagnetically pivotable locking device for the system comes, which is not shown. The parts 45 a, 45 b and 45 c are shown in simplified form fixed bearing bodies that are provided with bearing bushes.

Das Zusatzgetriebe zur Verstellung des Schwenkkörpers 34 besteht aus der Wippe 47, die um die umlaufende Welle 48 schwenkbar gelagert ist, auf der das Doppelzahnrad 50 fest angeordnet ist. Wenn die Welle 48 fest angeordnet ist, ist das Doppelzahnrad 50 drehbar auf der Welle 4d angeordnet.The additional gear for adjusting the swivel body 34 consists of the rocker 47, which is pivotably mounted about the rotating shaft 48 on which the Double gear 50 is fixedly arranged. When the shaft 48 is fixed, is the double gear 50 is rotatably arranged on the shaft 4d.

Teil 51 ist die schwenkbare Welle dieses usatzgetriebes, auf der links verdrehungsgesichert das Zahnrad 52 angeordnet ist und rechts die Kurvenscheibe 53 verdrehungsgesichert angeordnet ist. Teil 54 ist die Abstützkurvenscheibe mit Februar-$Einbuchtung und Teil 55 die verstellbare Abstützkurvenscheibe. Teil 56 ist die Abstützrolle, die um derl fest angeordneten Bolzen 57 des feststehenden Lagerbocks 58 drehbar gelagert ist. Weil die welle 30 mit einer Langsnute b versehen ist, ist das Teil 34 mit der Lagerbuchse 59 versehen. Die Teile 60 sind Zwischenscheiben. Die Radius-Veränderung der Kurvenscheibe 53 und (ler Kurvenscheibe 54 oder 55 wird über den Hebel 61 und die Gelenkstange 6c auf das Teil 34 übertragen. Der Hebel hl ist um die Welle oder Lagerzapfen 63 schwenkbar gelagert und r.t der Laufrolle 64 versehen, die um den Lagerzapfen 65 des Hebels 61 drehbar gelagert ist. Der Stromweg des Teiles 3 wird durch die bogenförmige Kontaktschiene 66 gebildet; die Blechstreifen 67 sind nur als Cleitbahnen angeordnet und nicht stromleitend miteinander verbunden. Teil 6d ist der in einer feststehenden Bohrung schwenkbar gelagerte Kontakthebel und Teil 69 der Versteli-Kontakthebel, der in einer Bohrung des Teiles 34 schwenkbar gelagert ist. Diese beiden Kontakthebel 68 und 69 stehen rechtsschwenkend unter der Wirkung einer Feder.Part 51 is the swiveling shaft of this additional gear, on the left The gear 52 is arranged secured against rotation and the cam on the right 53 is arranged secured against rotation. Part 54 is the support cam with February indentation and part 55 the adjustable support cam. Part 56 is the support roller around the fixed bolt 57 of the fixed Bearing block 58 is rotatably mounted. Because the shaft 30 is provided with a longitudinal groove b is, the part 34 is provided with the bearing bush 59. The parts 60 are intermediate disks. The change in the radius of the cam disk 53 and (ler cam disk 54 or 55 is Transferred to the part 34 via the lever 61 and the toggle rod 6c. The lever hl is pivotably mounted around the shaft or journal 63 and r.t the roller 64 is provided, which is mounted rotatably about the bearing pin 65 of the lever 61. The current path the part 3 is formed by the arcuate contact bar 66; the sheet metal strips 67 are only arranged as Cleitbahnen and are not connected to one another in a conductive manner. Part 6d is the contact lever pivotably mounted in a stationary bore and part 69 of the Versteli contact lever, which is pivotable in a bore in part 34 is stored. These two contact levers 68 and 69 are pivoted to the right below the action of a spring.

Diese beiden ledern sind nicht dargestellt. Der Stromweg dieses Spezial-Umlaufschalters wird durch die Teile 70, 71, 68, 66, 69, 72, 73 und 74 gebildet.These two leathers are not shown. The current path of this special circulation switch is formed by parts 70, 71, 68, 66, 69, 72, 73 and 74.

Der Hebelantrieb der Monats-Anzeigetrommel besteht aus der Nockenscheibe 32, die mit dem NocKen c versehen ist und dem Hebel 76, der um den Bolzen 77 schwenkbar gelagert ist und doppelschenkelig ausgebildet ist. Teil 78 ist der Klinken hebel des Hebels 76 und um den Bolzen 79 des Hebels 76 schwenkbar gelagert. Diese beiden Hebel stehen unter der doppelt wirkenden Zugfeder 80,deren anderes Ende an einem festen Punkt des Gehauses eingehängt ist. Teil 81 ist die Vorschubscheibe des Monats-Anzeigetriebs. Teil 82 ist die Feder des Hebels 61.The lever drive of the month display drum consists of the cam disk 32, which is provided with the nock c and the Lever 76 around the Bolt 77 is pivotally mounted and is double-legged. Part 78 is the latch lever of the lever 76 and pivotable about the bolt 79 of the lever 76 stored. These two levers are under the double-acting tension spring 80, whose the other end is attached to a fixed point on the housing. Part 81 is the Feed disk of the month display. Part 82 is the spring of lever 61.

Die Wirkungsweise dieses Hauptgetriebes ergibt sich wie folgt: An normalen onatstagen wird die Welle 30 während der täglichen Laufzeit in Richtung B gesehen, rechtsdrehend um einen Tages-Teilschritt (1/40 Umdrehung) weitergedreht und über das Kettenrad 35 und eine Nebenwelle mit zwei Kettenrädern der Monatstages-Anzeigetrieb um einen Teilschritt (1/10@ Umdrehung) weitergedreht. Gleichzeitig wird auch das Hauptteil 41 über die Teile 3>3 und 40 um einen Teilschritt weitergedreht und damit durch das Kettenrad 42 der Wochentags-Anzeigetrieb um einen Teilschritt (1/14 Umdrehung) weitergedreht, wodurch der nächste Monatstag und der nächste Wochentag in dcr Anzeige erscheint. Im verlauf eines Monats wird die Welle 51 durch das verzahnte Teil 33 über die zahnräder 50 und 52 um einen Monatsteilschritt (1/12 Umdrehung) weitergedreht, wodurch die Kurvenscheibe 53 laufend auf jedes Monatsende eingestellt wird, die ihrerseits über die Laufrolle 64, Hebel 61 Gelenkstange 62 und Teil 34 den Verstell-Kontakthebel 69 auf das Kommende Monatsende einstellt. An den Monatsendtagen wird hierdurch über die Bogen-Kontaktschiene 66 der Stromweg 70-74 eingeschaltet, der über die Teile 71, 68, 66, 69, 72 und 73 führt, wodurch die Welle 30 bis zur Monatstagesstellung 1 weitergedreht wird und damit tuch der nächste Monat in der Anzeige erscheint, weil die Nockenscheibe 32 den Hebel 76 rechtsschwenkend bewegt und damit die Vorschubscheibe 81 über den Klinkenhebel 78 einen Teilschritt (1/12 Umdrehung) weitergedreht wird (Der iFonats-Anzeigetrieb wird linksdrehend weitergedreht Wtd ist somit in umgekehrter Richtung beschriftet). Durch einen zusatzlichen Elektromagnet der auch über den Schalter 70-74 eingeschaltet wird, wird hierbei nach dem ersten Teilschritt die Weiterdrehung des Hauptteiles 41 blockiert, wodurch de Wochentags-Anzeigetrieb nur um einen Teilschritt weitergedreht wird. Zu Beginn eines Schaltjahres wird die Abstutzt-Kurvenscheibe 55 um 60 Grad rechtsdrehend in die in Figur 5 dargestellte Stellung geschwenkt, wodurch der Februar ura eiiien Tag verlingert wird.The mode of operation of this main gear is as follows: An normal onate days, wave 30 is heading towards during the daily run time B seen, clockwise by one day increment (1/40 of a turn) and the day of the month display mechanism via the chain wheel 35 and a secondary shaft with two chain wheels turned by one increment (1/10 @ turn). At the same time that will be Main part 41 rotated one step further over parts 3> 3 and 40 and so that the day of the week display operation is increased by one increment (1/14 Rotation), creating the next day of the month and the next day of the week appears in the display. In the course of a month, the shaft 51 becomes through the toothed Part 33 via gears 50 and 52 by one month increment (1/12 turn) rotated further, whereby the cam 53 is continuously set at the end of each month which in turn via the roller 64, lever 61 toggle rod 62 and part 34 sets the adjustment contact lever 69 to the end of the month. On the end of the month days the current path 70-74 is thereby switched on via the arc contact bar 66, which leads over the parts 71, 68, 66, 69, 72 and 73, whereby the shaft 30 to the Month day position 1 is rotated further and thus the next month in the The display appears because the cam disk 32 moves the lever 76 to pivot to the right and thus the feed disk 81 via the ratchet lever 78 a partial step (1/12 Rotation) is turned further (the iFonats display drive is turned counterclockwise Wtd is therefore labeled in the opposite direction). By an additional electromagnet the is also switched on via the switch 70-74, is here after the first partial step, the further rotation of the main part 41 is blocked, whereby de weekday display mode is only turned one increment further. At the start of a leap year, the support cam 55 is rotated 60 degrees clockwise in swiveled the position shown in Figure 5, whereby the February ura eiiien Day is lengthened.

Die Rückstellung dieser Abstutz-Kurvenscheibe in die Mormaljahrstellung erfogt zu Beginn des nächsten Jahres.The resetting of this support cam in the Mormaljahr position done at the beginning of the next year.

Der Anzeigetrieb ist in Figur 7 und 8 dargestellt. Figur 7 stellt den senkrechten Längsschnitt D-D dar und Figur 8 den chnitt h-A. In Figur 9 ist die Abwicklung der Anzeigetrommeln 3 und 2 dargestellt (etwas verkleinert).The display mode is shown in FIGS. 7 and 8. Figure 7 represents the vertical longitudinal section D-D and Figure 8 the section h-A. In Figure 9 is the development of the display drums 3 and 2 shown (slightly reduced).

Der Monatstag-Anzeigetrieb besteht aus der Welle 1 und der Einer-Trommel 2, die an ihrem Umfang mit den Ziffern 0 bis 9 beschriftet ist und der Zehner-Trommel 3, die an ihrem Umfang mit den Ziffern 0-1-k-3-0-1-2-3-0-1-2-3 beschriftet ist. An weiteren eilen besteht der Monststag-Anzeigetrieb aus der Mitnahme-Klinke 4, die an der Einer-Trommel 2 um den Bolzen 5 schwenkbar gelagert ist und unter der Wirkung der Feder 6 steht, die diese Klinke in Richtung B gesehen, rechtsschwenKend zu bewegen sucht. Teil 7 ist ein feststehender Nockenkörper, der uber die Teile d und 9 am Gehäuse 11 befestigt ist. Teil 12 ist eie Rastscheibe mit 12 Rastvertiefungen, die an Teil 3 befestigt ist und Teil 13 eine Rastfeder, die an Teil 7 befestigt ist. Teil 14 ist das ktriebs-Kettenrad dieses Monatstages-Anzeigetriebes und Teil 14 a die Nabe dieses Kettenrades 14, das mittels Ansatz c verdrehungsfest auf der Welle 1 angeordnet ist und in achsialer Hichtung durch die scheibe 15 und den Seegerring 16 gehalten wird. Die Einer-Anzeigetrommel 2 ist durch Aufpressen. oder anderweitig fest auf der Welle 1 angeordnet.The day of the month display mechanism consists of the shaft 1 and the units drum 2, which is labeled with the numbers 0 to 9 on its circumference, and the drum of ten 3, which is labeled with the numbers 0-1-k-3-0-1-2-3-0-1-2-3 on its circumference. On other rushes, the Monday display drive consists of the driving pawl 4, which is pivotally mounted on the single drum 2 about the bolt 5 and below the Effect of the spring 6 is that seen this pawl in direction B, clockwise seeks to move. Part 7 is a fixed cam body that goes over the parts d and 9 is attached to the housing 11. Part 12 is a locking disc with 12 locking recesses, which is attached to part 3 and part 13 is a detent spring which is attached to part 7 is. Part 14 is the drive sprocket of this day of the month display drive and part 14 a, the hub of this sprocket 14, which by means of approach c torsion-proof on the Shaft 1 is arranged and in the axial direction through the disc 15 and the Seeger ring 16 is held. The single display drum 2 is press-fitted. or otherwise fixed on the shaft 1.

Der Wochentags-Anzeigeti'ieb besteht aus den Kettenrad 17 mit Nabe 17 a und der Hohlwelle 13 und der Anzeigetrommel 19, die fest miteinander verbunden sind und auf den die Lagerbuchse 20 und der Distanzring 21 aufgesteckt sind.The weekday display unit consists of the sprocket 17 with hub 17 a and the hollow shaft 13 and the display drum 19, who firmly together are connected and on which the bearing bush 20 and the spacer ring 21 are slipped are.

Der Monats-Anzeige trieb besteht aus der Vorschub-Zahnscheibe 81, mit Nabe 81 a und der hohlwelle 23 und der Anzeigetrommel 24, die fest miteinander verbunden sind und auf den die Lagerbuchse 25 und der Distanzring 26 aufgesteckt ist. Die Verschiebungssicherung dieses Monats-Anzeigetriebs auf der Welle 1 erfolgt durch die Scheibe 27 und den Seegerring 28.The month display drive consists of the feed pulley 81, with hub 81 a and the hollow shaft 23 and the display drum 24, which are firmly together are connected and on which the bearing bush 25 and the spacer ring 26 are slipped is. The shift protection of this month display operation on shaft 1 takes place through the washer 27 and the Seeger ring 28.

Die Wirkungsweise dieses Anzeigetriebes ergibt sich wie folgt: Das Kettenrad 17 ist uber Teil 17 a und die Hohlwelle 18 fest mit der Wochentags-Anzeigetrommel 19 verbunden und die Vorschubzahnscheibe 81 über Teil 81 a und die Hohlwelle 23 mit der Monats-Anzeigetrommel 24 und die Wirkurlgsweise dieser beiden Anzeigetriebe (Wochentags-Anzeigetrieb und Monats-Anzeigetrieb) somit klar. Auch die Einertrommel 2 des Monatstages-Anzeigetriebes wird direkt durch das Kettenrad 14, Nabe 14 a rl die Welle 1 weitergedreht (in Richtung B gesehen rechtsirehend). Die Weiterdrehung der Zehijertrommel 3 um ihre Teils'hritte erfolgt dadurch, daß die Mitnahmeklinke 4 im Verlauf des Teilschrittes 9-0 der Trommel 2 in Pfeilrichtung den Ansatz a passiert und dabei nach außen geschwenkt wird und somit bei diesem Teilschritt auch die Trommel 3 um einen Teilschritt mitdreht.The mode of operation of this display mechanism is as follows: The Chain wheel 17 is fixed to the weekday display drum via part 17 a and the hollow shaft 18 19 and the feed toothed disk 81 via part 81 a and the hollow shaft 23 with the month display drum 24 and the mode of operation of these two display mechanisms (Weekday display mode and month display mode) thus clear. Even the single drum 2 of the day of the month display drive is directly through the sprocket 14, hub 14 a rl the shaft 1 turned further (seen in direction B to the right). The further rotation the Zehijertrommel 3 to their Teil'hritte takes place in that the driving pawl 4 in the course of the substep 9-0 of the drum 2 in the direction of the arrow, the approach a happened and is swiveled outwards and thus also the drum in this partial step 3 rotates by a partial step.

(In Figur 8 ist das Runde dieses Mitnahme-Teilschritts dargestellt, an dem die Klinke 4 einwärts schnappt).(In Figure 8, the round of this take-away sub-step is shown, on which the pawl 4 snaps inwards).

Claims (1)

Patentansprüche 1) Kalenderschaltwek mit vollautomatischem Jahresablauf und Kurvenscheiben-gesteuertem Spezial-Umlaufschalter, der eine ortsfeste Kontaktfeder und eine ortsveränderlache Kontaktfeder und eine Umlaufkontaktbrücke aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Spezial-Umlaufschalter als Schnappkontakschalter ausgebildet ist und das Einschalten und das Ausschalten durch je einen radialen Stufensprung der Kontaktfedern oder unter der Wirkung von zusätzlichen Federn stehenden Kontakthebeln (68 und 69) erfolgt, 2) Kalenderschaltwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das es nur einen Antriebsmotor und somit nur ein Antriebs-Untersetzungsgetriebe besitzt und daij der Wochentags-Zwischentrieb (41) durch eine Teilschritt-Umlaufrastung (3d wird 40) mitgedreht wird und bei mehr als einem Teilschritt (Monatsende-Restvorschub) nach dem ersten Teilschritt durch einen Sperrhebel blockiert wird. Claims 1) Calendar switch with fully automatic annual cycle and cam-controlled special rotary switch, which has a fixed contact spring and having a spatially variable contact spring and a circulating contact bridge, thereby characterized in that this special circulation switch is designed as a snap contact switch is and the switching on and off by a radial increment each the contact springs or contact levers under the action of additional springs (68 and 69) takes place, 2) calendar switching mechanism according to claims 1 and 2, characterized in that that there is only one drive motor and thus only one drive reduction gear possesses and daij the weekday intermediate drive (41) by a partial step circular detent (3d becomes 40) is rotated and if there is more than one partial step (end of month remaining feed) is blocked by a locking lever after the first partial step. 3) Kalenderschaltwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, damit der Monats-Anzeigetrieb durch eine Nockenscheibe (32) der Monats-Umlaufswelle (30) bei jedem Umlauf um einen Teilschritt weitergedreht wird und daß diese Bewegungsubertragung durch einen Nockenhebel (76) mit Vorschubklinke (7) erfolgt.3) calendar switching mechanism according to claim 1 and 2, characterized in that thus the month display drive by a cam disk (32) of the month rotating shaft (30) is rotated further by a partial step with each revolution and that this motion transfer by means of a cam lever (76) with a feed pawl (7).
DE19772714980 1977-04-04 1977-04-04 Mechanical calendar with fully automatic year cycle - has switching stage to control changeover of month display Withdrawn DE2714980A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714980 DE2714980A1 (en) 1977-04-04 1977-04-04 Mechanical calendar with fully automatic year cycle - has switching stage to control changeover of month display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714980 DE2714980A1 (en) 1977-04-04 1977-04-04 Mechanical calendar with fully automatic year cycle - has switching stage to control changeover of month display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2714980A1 true DE2714980A1 (en) 1978-10-05

Family

ID=6005600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714980 Withdrawn DE2714980A1 (en) 1977-04-04 1977-04-04 Mechanical calendar with fully automatic year cycle - has switching stage to control changeover of month display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2714980A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714980A1 (en) Mechanical calendar with fully automatic year cycle - has switching stage to control changeover of month display
DE1012987B (en) Program switching mechanism, especially for automatic washing machines, with momentary switching of its switching element via a step switch
DE1673628B2 (en) ACTIVATION MECHANISM FOR DATE DISPLAY OF TIME WORKS
DE2637326A1 (en) HEADLAMP LEVELING SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES AND ELECTRICAL SWITCH FOR USE IN SUCH A SYSTEM
DE2904681B2 (en) Switching device for actuating switching contacts
DE3016319C2 (en) Device for the step-by-step transport of a film through the plane of a picture window by means of a film transport roller
DE2754065A1 (en) Automatic calendar switching mechanism - has month rotation shaft turned by can member and has month min. length rotation switch
DE1945335C3 (en) Gripper control gear for a motion picture projector
DE2708869A1 (en) Calendar with automatic month changeover - has advance mechanism which controls electric motor to correct for number of days in month
DE168532C (en)
DE2305950C3 (en) Counting device
DE3836246C2 (en)
DE2219321C3 (en) Program switch
DE2738883A1 (en) Mechanical calendar with automatic yearly cycle - has differential drive between shafts to allow for different lengths of months
DE2907258C2 (en) Current calendar movement for clocks
DE333140C (en) Cinematograph with multi-row picture book that can be moved across the picture window
DE2655214A1 (en) Calendar operating mechanism - has fully automatic expiration of year with drive for month day display and stop, preventing further rotation
DE745794C (en) Switching mechanism for photographic machines for contact copying, enlarging or recording on tape-shaped layer carriers
DE887968C (en) Installation switch with rocker arm and swing arm without spring mechanism
DE1625003C (en) Switching device for a gear change gearbox of low power, in particular for the gearbox of a time relay
DE2737754A1 (en) Automatic electromechanical calendar system - has geared unit to operate together with cam to ensure correct monthly changeover
DE2734171A1 (en) Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display
DE3407457A1 (en) ROLL COUNTER WITH ZERO SETUP
DE2724944A1 (en) Calendar switching mechanism with automatic gear cycle - has month class rotation switch on hollow shaft rotatably mounted on multiple month end rotation switch shaft
DE2522281A1 (en) Special feed gear for control drum - has contact cylinder with helical line contact path to operate

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8141 Disposal/no request for examination