DE2714542A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING INPUT PULSES FROM A PULSE GENERATOR TO A VEHICLE DISTANCE MEASURING DEVICE - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING INPUT PULSES FROM A PULSE GENERATOR TO A VEHICLE DISTANCE MEASURING DEVICE

Info

Publication number
DE2714542A1
DE2714542A1 DE19772714542 DE2714542A DE2714542A1 DE 2714542 A1 DE2714542 A1 DE 2714542A1 DE 19772714542 DE19772714542 DE 19772714542 DE 2714542 A DE2714542 A DE 2714542A DE 2714542 A1 DE2714542 A1 DE 2714542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
counter
circuit arrangement
input
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772714542
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Allerdist
Dietmar Eltermann
Guenter Hahlganss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19772714542 priority Critical patent/DE2714542A1/en
Priority to FR7809627A priority patent/FR2386020A1/en
Priority to GB1288478A priority patent/GB1599485A/en
Publication of DE2714542A1 publication Critical patent/DE2714542A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C22/00Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
    • G01C22/02Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers by conversion into electric waveforms and subsequent integration, e.g. using tachometer generator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

27U5A227U5A2

UDO Adolf Schindling AG η 6000 Frankfurt/MainUDO Adolf Schindling AG η 6000 Frankfurt / Main

ι GräfstraBe 103 ι Graefstrasse 103

Schaltungsanordnung zum Übertragen von EinganqsimpulsenCircuit arrangement for transmitting input pulses von einem Impulsgeber auf ein Fahrzeuguiegmeßgerätfrom a pulse generator to a Fahrzeuguiegmeßgerät

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Übertragen von Eingangsimpulsen von einem Impulsgeber auf ein FahrzeugwegmeBgerät, insbesondere einen Idegstreckenzähler, mit einem Impulsfrequenzuiandler mit vorgebbarem Übersetzungsverhältnis zur Anpassung des Impulsgebers an eine Gerätekonstante des Fahrzeugwegmeßgerätes, die einen eine gegenüber der maximalen Eingangsimpulsfolgefrequenz größere Frequenz erzeugenden Taktgenerator auf-Ljeist, die ferner einen ersten mehrstufigen Zähler und einen elektronischen Schalter umfaßt.The invention relates to a circuit arrangement for transmitting input pulses from a pulse generator to a vehicle path measuring device, in particular an odometer, with a Pulse frequency converter with a predefinable transmission ratio for Adaptation of the pulse generator to a device constant of the vehicle distance measuring device, which has a clock generator which generates a higher frequency than the maximum input pulse repetition frequency and which also includes a first multi-stage counter and an electronic switch.

Bekannte Schaltungsanordnungen dieser Gattung haben den Zweck, die pro Uegstrecke von dem Impulsgeber abgegebenen Eingangsimpulse an Fahrzeugwegmeßgeräte anzupassen, die jeweils nur für ein bestimmtes Verhältnis zwischen Eingangsimpuls und Uegstrecke geeicht sein können. Je nachdem, welcher Impulsgeber verwendet uiird, und wie die Getriebeverbindung zwischen dem Impulsgeber und beispielsweise den Rädern eines Straßenfahrzeugs gewählt ist, können die Impulsgeber pro Einheit der Wegstrecke unterschiedliche Eingangsimpulsfolgen liefern. - lüenn bei rein mechanischen Weggebern die Wegstrecke in eine Umdrehungszahl, beispielsweise einer Tachometerwelle, umgesetzt wird, läßt sich das Übertragungsverhältnis zwischen Wegstrecke und Umdrehungszahl anschaulich als Wegdrehzahl bezeichnen. In Analogie dazu wird auch bei elektrischen Impulsgebern, die der Liegstrecke entsprechende Eingangsimpulse abgeben, von einer dos Übertragungsverhältnis kennzeichnenden Uegdrehzahl gesprochen. - Die Schaltungsanordnungen der oben bezeichneten Gattung bezwecken somit, die nach Maßgabe des Gebers und der Einbauverhältnisse des Gebers vorliegende Uegdreh-Known circuit arrangements of this type have the purpose that input pulses emitted by the pulse generator per distance Adapt vehicle distance measuring devices, which can only be calibrated for a certain ratio between input pulse and distance traveled. Depending on which pulse generator is used and how it is used Transmission connection between the pulse generator and, for example, the wheels of a road vehicle is selected, the pulse generator Different input pulse trains per unit of distance deliver. - With purely mechanical position encoders, the distance runs in a number of revolutions, for example a speedometer shaft, is converted, the transmission ratio between the distance and number of revolutions clearly denote as travel speed. In analogy to this, electrical pulse generators that emit input pulses corresponding to the length of the lying area are also referred to as an underspeed that characterizes the transmission ratio. - The purpose of the circuit arrangements of the type identified above is therefore that according to the stipulation of the encoder and the installation conditions of the encoder

809840/0440809840/0440

zahl anzupassen, für die das Fahrzeugwegmeßgerüt geeicht ist. In entsprechender Weise sind Kilometerzähler, Tachometer und andere Fahrzeugmeßgeräte an einen Impulsgeber anzupassen, wobei je nach dem Aufbau der Fahrzeugmeßgeräte, z.D. eines Rollenzählwerks mit einem Schrittmotor als Antriebselement oder eines elektronischen Tachometers, (Besonderheiten zu beachten sind.adjust the number for which the Fahrzeugwegmeßgerüt is calibrated. In a corresponding manner are odometer, speedometer and to adapt other vehicle measuring devices to a pulse generator, depending on the structure of the vehicle measuring devices, e.g. a roller counter with a stepper motor as the drive element or an electronic tachometer (special features must be observed.

Bei einer bekannten Schaltungsanordnung ist zur Angleichung von ΜεΒ- und Zählgeräten mit vollelektronischer Meßwertverarbeitung an den Meßgeber uenigstens ein programmierbarer elektronischer Schalter vorgesehen, der gemäß einem einstellbaren Teilungsverhältnis für jeden einlaufenden Geberimpuls bzw. Eingangsimpuls die Weitergabe einer bestimmten Anzahl höherfrequenter Zählimpulse steuert. Oiese Schaltungsanordnung umfaßt ferner eine vorgeschaltete Formerstufe, einen Oszillator und entsprechend dem mehrstufigen Schalter einen mehrstufigen Zähler, sowie Vergleicherschaltungen hierzu . Diese Schaltungsanordnung ist jedoch für eine wünschenswert hohe Angleichgenauigkeit aufwendig, umso mehr als vor der weiteren Verarbeitung der pro Geberimpuls erzeugten Impulse die Summe der Impulse zunächst dekadisch zu teilen ist.In a known circuit arrangement, ΜεΒ and counting devices with fully electronic processing of measured values are used at least one programmable electronic one to the transducer Switch provided, which according to an adjustable division ratio for each incoming encoder pulse or input pulse the Passing on a certain number of higher frequency counting pulses controls. This circuit arrangement also includes an upstream one Former stage, an oscillator and, corresponding to the multi-stage switch, a multi-stage counter and comparator circuits For this . However, this circuit arrangement is expensive for a desirably high level of matching accuracy, all the more so than before further processing of the pulses generated per encoder pulse, the sum of the pulses must first be divided into decades.

Qei einer anderen bekannten Schaltungsanordnung, die mit geringerem Aufwand eine fein unterteilbare Übersetzung der fahrzeugseitig gelieferten Impulse in eine goräteseitig benötigte Frequenz ermöglichen soll, sind mit einer eingangsseitigen Impulsformerstufe, welcher Mittel zur Einstellung der Impulsdauer zugeordnet sind, uenigstens zwei analog arbeitende Integrationsntufen verknüpft. Jeder Integrationsstufe iDt ausgangsseitig ein monostabiler Multivibrator zugeordnet. Qeide jeweils aus einer integrierenden Stufe und einem monostobilen Multivibrator bestehenden Integrationszweige sind in der Weise miteinander verbunden, daß sie sich wechselweise steuern. Der jeweils offene Integrationszweig integriert der Impulsdauer der geformten Impulse proportionale Ladungsmengen. Erreicht die Ladungsmenge einen definierten Wert, so verursacht der monostabile Multivibrator einenIn another known circuit arrangement, which has a lesser Effort a finely subdivided translation of the vehicle-supplied translation Enable impulses in a frequency required by the device should, are with an input-side pulse shaper stage, which means for setting the pulse duration are assigned, at least two analog working integration stages are linked. Each integration level iDt is assigned a monostable multivibrator on the output side. Each consists of an integrating level and a monostobile Multivibrator existing integration branches are in the way with each other connected that they control each other alternately. The respective open integration branch integrates the pulse duration of the formed Impulse proportional amounts of charge. If the amount of charge reaches a defined value, the monostable multivibrator causes one

809840/0440809840/0440

27H5A227H5A2

Ausgangsimpuls definierter, gleichbleibender Dauer, der in die Feldwicklungen eines Schrittmotors zum Antrieb eines Zählwerkes eingespeist werden kann. Die Genauigkeit dieser zum grüßten Teil im Analogbetrieb arbeitenden Schaltungsanordnung kann aber an mehreren Stellen begrenzt sein. Dies gilt für die eingangsseitige Impulsformerstufe, da die in ihr erzeugte, voreinstellbare Impulsdauer in die Ausgangsgröße der Schaltungsanordnung eingeht. Die Impulsdauer der von der Impulsformerstufe erzeugten Impulse hängt von den hierin verwendeten RC-Glieder-Kombination mit einem verstellbaren Widerstand und mehreren umschaltbaren Festwiderständen ab. Darüber hinaus muß mit Ungenauigkeiten durch die Integrationsstufen, die mit jeweils mindestens einem Kondensator aufgebaut sind, gerechnet werden. Hinzu kommt, daß der Gesamtaufwand bei der l/erwendung dieser bekannten Schaltungsanordnung verhältnismäßig hoch sein kann, wenn beispielsweise außer einem Schrittmotor, der einen Kilometerzähler oder Fahrtschreiber antreibt, ein Tachometer mit einem Drehspulsystem gespeist werden soll. In diesem Fall ist nicht nur die von der Impulnformerstufe gelieferte Frequenz mit der voranstehend erwähnten Schaltungsanordnung zu unterteilen, sondern es ist mit einer zusätzlichen Anpassungsstufe, beispielsweise einem Frequenzspannungswandler, dem Meßwerk des Drehspulsystems eine analoge Größe zuzuführen, die somit aus den von der Impulsformerstufe abgegebenen Impulsen völlig getrennt erzeugt wird und einzustellen ist.Output pulse of defined, constant duration, which is included in the Field windings of a stepper motor to drive a counter can be fed. The accuracy of this circuit arrangement, which works for the most part in analog operation, can, however, be reduced be limited to several places. This applies to the input side Pulse shaping stage, as the presettable pulse duration generated in it goes into the output variable of the circuit arrangement. The pulse duration of the pulses generated by the pulse shaper stage depends of the RC element combination used here with an adjustable one Resistor and several switchable fixed resistors. In addition, there must be inaccuracies due to the integration stages, each built with at least one capacitor are to be expected. In addition, the overall expenditure when using this known circuit arrangement is relatively high can be high if, for example, in addition to a stepper motor that drives an odometer or tachograph, a speedometer is to be fed with a moving coil system. In this case, not only the frequency supplied by the pulse shaper is included to subdivide the above-mentioned circuit arrangement, but it is with an additional adaptation stage, for example a frequency-voltage converter to feed the measuring mechanism of the moving coil system with an analog value, which is thus derived from the Pulse shaper output pulses is generated completely separately and is to be set.

Die Nachteile der bekannten Schaltungsanordnungen sollen durch die Erfindung beseitigt werden. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung zum Übertragen von Eingangsimpulsen von einem Impulsgeber auf ein Fahrzeugwegmeßgerät zu schaffen, das in Beziehung zu der erreichbaren Genauigkeit verhältnismäßig wenig aufwendig ist und bei dem trotzdem das Übersetzungsverhältnis einfach und exakt einstellbar sein soll. Die Schaltungsanordnung soll ihre Genauigkeit auch unter verhältnismäßig schweren, beispiels in Kraftfahrzeugen herrschenden Bedingungen, nicht einbüßen.The disadvantages of the known circuit arrangements are said to be due to the Invention to be eliminated. It is therefore an object of the invention to provide a To provide circuitry for transmitting input pulses from a pulse generator to a vehicle odometer, which in relation is relatively little costly in relation to the accuracy that can be achieved and in which the transmission ratio can still be adjusted easily and precisely should be. The circuit arrangement should ensure its accuracy even under relatively heavy loads, for example prevailing in motor vehicles Conditions, not forfeit.

8098A0/0AA08098A0 / 0AA0

27U54227U542

Diese Aufgabe wird ausgehend von der eingangs beschriebenen Schaltungsanordnung dadurch gelüst, daß der Ausgang den ersten Zählers zum Anschluß des FahrzeugujEgmeßgerütes vorgesehen ist, daß ein zweiter mehrstufiger, variabler Zähler mit programmierbarer Zählkapazität vorgesehen ist, dessen Eingang zu einem Eingang des ersten Zählers parallel geschaltet ist, daß die Eingänge des ersten und zweiten Zählers über eine den elektronischen Schalter umfassende Freigabeeinrichtung mit dem Taktgenerator in Verbindung stehen und daß der Ausgang des zweiten, variablen Zählers und eine die Eingangaimpulsfolge führende Leitung derart rr.it Steueranschlüssen der Freigabeeinrichtung verknüpft sind, daß die Freigabeeinrichtung jeweils durch einen Eingangsimpuls eine Taktimpulsfalge zu den Zählern freigibt und durch einen Ausgangsimpuls des zweiten, variablen Zählers gesperrt wird.This task is based on the one described at the beginning Circuit arrangement desired that the output is the first Counter is provided for connecting the vehicle measuring device, that a second multi-stage, variable counter with programmable counting capacity is provided, the input of which to a Input of the first counter is connected in parallel, that the inputs of the first and second counter via one of the electronic Switch comprehensive enabling device are connected to the clock generator and that the output of the second, variable Counter and a line leading the input pulse sequence rr.it control connections of the release device are linked, that the release device in each case by an input pulse enables a clock pulse wave to the counters and an output pulse of the second, variable counter is blocked.

Durch diese Schaltungsanordnung können Uegdrehzahlanpassungen in einem nahezu unbegrenzten Variationsbereich und verhältnismäßig einfach durchgeführt werden. Zur Anpassung an eine jeweils gewünschte Uegdrehzahl ist lediglich die Zählkapazität des zweiten, variablen Zählers zu programmieren. Dies kann in einfacher LJeise ohne Spezialwerkzeuge, beispielsweise durch das Durchtrenncn von Leiterbahnen, geschehen und erforderlichenfalls sogar durch den Verwender der Schaltungsanordnung durchgeführt werden. Mit der Schaltungsanordnung lassen sich sowohl Unter- als auch Übersetzungsverhältnisse verwirklichen. Der Herstellaufwand für diese Schaltungsanordnung ist im Verhältnis zu der erzielbaren Genauigkeit gering, da die Eingangsimpul-S2, die von den Impulsgebern geliefert werden, nicht durch eine eingangsseitige Impulsformerstufe in Impulse gleicher Länge umgewandelt werden müssen, da keine mehrstufige Vergleicherschaltung erforderlich ist und da die Gsnauigkeitsansprüche an die verwendeten Schaltelemente, die praktisch ausschließlich im Digitalbetrieb arbeiten, geringer als an im Analogbetrieb arbeitenden Elemente sind. DieThis circuit arrangement allows Ueg speed adjustments in an almost unlimited range of variation and can be carried out relatively easily. To adapt to any desired Ueg speed is only the counting capacity of the second, variable one To program the counter. This can be done easily without special tools, for example by cutting through conductor tracks, happen and, if necessary, even be carried out by the user of the circuit arrangement. With the circuit arrangement Both sub-ratios and transmission ratios can be achieved. The manufacturing effort for this circuit arrangement is in proportion low to the achievable accuracy, since the input pulse S2, that are supplied by the pulse generators are not converted into pulses of the same length by an input-side pulse shaping stage must be, since no multi-stage comparator circuit is required and since the accuracy demands on the switching elements used, that work practically exclusively in digital mode are lower than those of elements that work in analog mode. the

8098A0/0A408098A0 / 0A40

Schaltungsanordnung kann sehr kompakt in einem integrierten Schaltkreis (IC) integriert werden. Mit der Schaltungcanordnung lassen sich ohne weiteres Eingangsimpulse mit einem schwankenden Tastverhältnis verarbeiten.Circuit arrangement can be very compact in an integrated Integrated circuit (IC). With the circuit arrangement can easily process input pulses with a fluctuating duty cycle.

In einer besonders bevorzugten Ausführungeform der Schaltungsanordnung steht zusätzlich ein Fahrzeuggeschwindigkeitsmeßgerät mit der eine Taktimpulsfoge freigebenden Freigabeeinrichtung in Verbindung. Dei dieser Ausgestaltung uerdcn wesentliche Teile der Schaltungsanordnung mehrfach ausgenutzt. Für Fahrzeugmeßgeräte, insbesondere LJegstreckenzähler, liefert der erste Zähler mit fester Zählkapazität Ausgangsimpulse entsprechend der Idegdrehzahl bzw. dem Übersetzungsverhältnis von den Eingangsimpulsen abhängend. Für eins bestimmte Anzahl Eingangsimpulse wird damit unabhängig von dem Tastverhältnis eine Wegstrecke angezeigt oder registriert. Für eine andere Gruppe von Fahrzeugmeßgeräten, insbesondere Fahrzeuggeschwindigkeitsmeßgeräte, künnen vorteilhafter die Impulse am Ausgang der Freigabeeinrichtung verwendet werden.In a particularly preferred embodiment of the circuit arrangement In addition, there is a vehicle speed measuring device with the release device which releases a clock pulse wave Link. In this embodiment, essential parts of the Circuit arrangement used several times. For vehicle measuring devices, in particular distance counters, the first counter delivers with a fixed value Counting capacity of output pulses according to the ideg speed or the Transmission ratio depending on the input pulses. For one A certain number of input pulses is therefore independent of the pulse duty factor a route is displayed or registered. For another group of vehicle measuring devices, especially vehicle speed measuring devices, the pulses at the output of the release device can be used more advantageously.

Dies kann in besonders zweckmäßiger Ideise dadurch im einzelnen verwirklicht werden, daß die Freigabeeinrichtung einen Impulsumsetzer zum Umsetzen der Taktimpulse in einen Rechteckimpuls mit der Taktimpulsfolge proportionaler Dauer umfaßt, der zum Anschluß des Fahrzeuggeschwindigkeitsmeßgeräts mit einem Drehspulmeßwerk dient. Das Drehspulmeßwerk führt dabei praktisch eine Mittelwertbildung der Rechteckimpulsfolge durch, so daß die Anzeige des Fahrzeuggeschwindigkeitsmeßgeräts der Impulsfolgefrequenz der Eingangnimpulse bewertet durch das Übersetzungsverhältnis entspricht.This can be realized in detail in a particularly expedient idea that the release device has a pulse converter for converting the clock pulses into a square pulse with the clock pulse train proportional duration to the connection of the vehicle speedometer is used with a moving coil measuring mechanism. The moving coil measuring mechanism practically averages the Square pulse train through, so that the display of the vehicle speedometer corresponds to the pulse repetition frequency of the input pulses weighted by the transmission ratio.

Bei den beiden voranstehenden Ausgestaltungen der Schaltungsanordnung können also zwei nach unterschiedlichen Prinzipien arbeitende Fahrzeugmeßgeräte von einer Schaltungsanordnung zur Anpassung an die gleiche Uegdrehzahl versorgt werden. Zur Anpassung beider Fahrzeug-In the two above embodiments of the circuit arrangement Thus, two vehicle measuring devices working according to different principles can be connected to one circuit arrangement for adaptation to the same Ueg speed are supplied. To adapt both vehicle

809840/0440809840/0440

meßgeräte ist also die Schaltungsanordnung nur einmal einzustellen. Da die elektronische Liegdrehzahlanpassung somit auch
für die Geschuindigkeitsanzeige wirksam ist, bleibt die richtige Anzeige der Geschwindigkeit auch für einmal geeichte Fahrzeuggeschuiindigkeitsmeßgeräte erhalten, die nachträglich an eine große Vielzahl von Wegdrehzahlen angepaßt werden können. Hieraus ergibt sich weiter eine reduzierte Lagerhaltung sowohl hinsichtlich der verschiedenen Fahrzeugmeßgeräte als auch der gegebenenfalls vorprogrammierten Schaltungsanordnungen zur Anpassung der Fahrzeugmeßgeräte an unterschiedliche Liegdrehzahlen.
measuring devices, the circuit arrangement is only to be set once. Since the electronic lying speed adjustment also
is effective for the speed display, the correct display of the speed is retained even for vehicle speed measuring devices which have been calibrated once and which can be subsequently adapted to a large number of travel speeds. This also results in reduced storage both with regard to the various vehicle measuring devices and the possibly preprogrammed circuit arrangements for adapting the vehicle measuring devices to different idle speeds.

In weiterer Ausgestaltung der Schaltungsanordnung, die zusätzlich ein Fahrzeuggeschwindigkeitemeßgerät versorgt, das mit der Freigabeeinrichtung in Verbindung steht, ist zwischen der Freigabeeinrichtung und dem Fahrzeuggeschuindigkeitsmeßgerät eine getaktete Konstantstromquelle angeordnet. Somit uird die Konstontstromquelle entsprechend den von der Freigabeeinrichtung gelieferten Impulsen getaktet, und es lassen sich Fahrzeuggeschwindigkeitsmeßgeräte und Fahrzeugschreiber mit größerem Leistungsbedarf aus der gleichen
Schaltungsanordnung betreiben.
In a further embodiment of the circuit arrangement, which additionally supplies a vehicle speed measuring device which is connected to the release device, a clocked constant current source is arranged between the release device and the vehicle speed measuring device. The constant current source is thus clocked in accordance with the pulses supplied by the release device, and vehicle speed measuring devices and vehicle recorders with greater power requirements can be combined from the same
Operate circuit arrangement.

Im einzelnen ist in zweckmäßiger Ideise als zweiter mehrstufiger, variabler Zähler ein von einem voreinstellbaren Zählerstand rückwärts zählender Zähler vorgesehen. Die wirksame Zählkapazität wird dabei durch die von der voreingestellten Zahl bis null zurückzuzählenden Zahlenfolge bestimmt.In detail, in an expedient idea, as a second multi-stage, variable counter a counter which counts down from a presettable counter reading is provided. The effective counting capacity is by counting down from the preset number to zero Sequence of numbers determined.

In besonders zweckmäßiger Ideise ist die Schaltungsanordnung so
dimensioniert, daß die wirksame Zählkapazität des ersten Zählers 128 bit und die Zählkapazität des zweiten, variablen Zählers
maximal 256 bit beträgt. Mit dieser Dimensionierung werden LJegdrehzahlanpassungen zwischen Q,5 und 2 realisiert, die für die weitaus meisten Anwendungsfälle ausreichen. Dabei ist der für die Zähler zu treffende Aufwand noch vergleichsweise gering.
In a particularly expedient idea, the circuit arrangement is like this
dimensioned that the effective counting capacity of the first counter 128 bits and the counting capacity of the second, variable counter
is a maximum of 256 bits. With this dimensioning, LJeg speed adjustments between Q, 5 and 2 are implemented, which are sufficient for the vast majority of applications. The effort required for the counters is still comparatively low.

809840/0440809840/0440

27H542 Ή) 27H542 Ή)

In zuJGckmüDigEr Ueise ist die Schaltungsanordnung mit dem Merkmal ausgestaltet, daQ zwischen dem Taktgenerator und der Freigabeeinrichtung ein fest eingestellter Taktimpulsteiler angeordnet ist. Mit diesem Taktimpulsteiler uird erreicht, daß trotz des relativ hochfrequenten Taktgenerators, der verhältnismäßig genau und wenig aufuiendig ist, die Taktimpulse mit einem für die Erzeugung der Ausgangsimpulse der Schaltungsanordnung geeigneten Abstand aufeinanderfolgen.In zuJGckmüDigEr manner the circuit arrangement is with the feature configured, daQ between the clock generator and the release device a fixed clock pulse divider is arranged. This clock pulse divider achieves that despite of the relatively high-frequency clock generator, which is relatively is accurate and not very cumbersome, the clock pulses with a for the generation of the output pulses of the circuit arrangement suitable Successive spacing.

Ein Ausführungsbeispiel der Schaltungsanordnung uiird im folgenden anhand der Zeichnung, in der die Schaltungsanordnung als vereinfachtes Blockschaltbild dargestellt ist, beschrieben.An exemplary embodiment of the circuit arrangement is shown below based on the drawing, in which the circuit arrangement as a simplified Block diagram is shown, described.

In der Schaltungsanordnung ist mit 1 eine Eingangsklemme für die Eingangsimpulse bezeichnet. Die Eingangsklemme dient zum Anschluß eines Impulsgebers für Eingangsimpulse, die van einem fteedkantakt erzeugt werden können. Die Eingangsklemme ist über eine übliche Einrichtung zur Prellunterdrückung 2 an einen ersten SteueranschluD einer Freigabeeinrichtung h angeschlossen.In the circuit arrangement, 1 denotes an input terminal for the input pulses. The input terminal is used to connect a pulse generator for input pulses that can be generated by a fteedkantakt. The input terminal is connected to a first control connection of a release device h via a conventional device for suppressing bouncing 2.

Die Freigabeeinrichtung umfaßt im wesentlichen einen einfachen elektronischen Schalter 5, der eine Verbindung zwischen einem von einem Taktgenerator 6 gespeisten Taktimpulsteiler 7 einerseits und den parallel geschalteten Eingängen eines ersten Zählers 0 und eines zweiten Zählers 9 herstellt.The release device essentially comprises a simple one electronic switch 5, which establishes a connection between a clock pulse divider 7 fed by a clock generator 6 on the one hand and the inputs of a first counter 0 and a second counter 9 connected in parallel.

Die beiden Zähler 8 und 9 sind dual arbeitend und mehrstufig mit mehreren bits aufgebaut. Während der erste Zähler Q eine nicht veränderbare Zählkapazität aufweist, läßt sich die Zählkapazität deo zweiten Zählers programmieren, der deshalb auch als variabler Zähler bezeichnet wird. Der programmierbare Teil des Zähler 9 ist mit 10 bezeichnet. In diesem Teil 1D können insbesondere Leiterbahnen enthalten sein, welche die einzelnen bit-Stufen des Zählers C miteinan-The two counters 8 and 9 are dual working and multi-stage with built up of several bits. While the first counter Q cannot be changed Has counting capacity, the counting capacity of the second counter can be programmed, which is therefore also a variable counter referred to as. The programmable part of the counter 9 is denoted by 10. This part 1D can in particular contain conductor tracks which the individual bit levels of counter C with one another

809840/0440809840/0440

27U5A227U5A2

der verknüpfen und die zur Einstellung der Schaltungsanordnung durchtrennt uerden können. Die Programmierung kann dadurch erfolgen, daQ bei einem rückwärts zählenden variablen Zähler 9 eine den Ausgangszustand darstellende Zahl voreingestellt lüird. Beide im Dualbetrieb arbeitende Zähler 8 und 9 wirken als Untersetzer.the link and those for setting the circuit arrangement can be severed. The programming can thereby take place because a number representing the initial state is preset in the case of a downward-counting variable counter 9 lüird. Both counters 8 and 9 working in dual mode act as coasters.

Der zu dem variablen Zähler 9 gehörende Ausgang 11 ist an einen zweiten Steueranschluß 12 der Freigabeeinrichtung geführt.The output 11 belonging to the variable counter 9 is connected to a second control terminal 12 of the release device out.

Eine Ausgangsklemme 13 des ersten Zählers B dient zum Anschluß eines Schrittmotors eines Rollenzählwerks über eine Teiler- und Leistungsendstufe, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind.An output terminal 13 of the first counter B is used for connection a stepper motor of a roller counter via a divider and Power output stage that are not shown in the drawing.

Eine zweite Ausgangsklemme Ii* ist zum Anschluß eines Tachometers mit einem Drehspulmeßwerk vorgesehen, das über eine getaktete Stromquelle gespeist uiird. Tachometer und getaktete Stromquelle sind ebenfalls in der Zeichnung nicht gezeigt. Die zweite Ausgangsklemme 1i» ist an das aucgangsseitige Ende des elektronischen Schalters 5 über einen Umsetzer angeschlossen, der dazu eingerichtet ist, eine Taktimpulsfolge in einen nechteckimpuls einer entsprechenden Impulslänge umzusetzen.A second output terminal Ii * is for connecting a speedometer provided with a moving coil measuring mechanism, which has a clocked Power source fed. Speedometer and clocked power source are also not shown in the drawing. The second output terminal 1i »is at the output end of the electronic Switch 5 connected via a converter that does this is set up, a clock pulse train in a nechteckimpuls to implement a corresponding pulse length.

Die Schaltungsanordnung kann zu einem integrierten Schaltkreis zusammengefaßt sein. Unabhängig davon ist sie in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel folgendermaßen dimensioniert: Die maximale Eingangsimpulsfolgefrequenz beträgt i»GO Hz. Der Taktgenerator liefert Taktimpulse einer Folgefrequenz von k,k MHz. Diese Frequenz wird durch den Taktimpulsteiler auf GG KHz heruntergeteilt. The circuit arrangement can be combined to form an integrated circuit. Regardless of this, it is dimensioned as follows in the preferred exemplary embodiment: The maximum input pulse repetition frequency is i >> GO Hz. The clock generator supplies clock pulses with a repetition frequency of k, k MHz. This frequency is divided down to GG KHz by the clock pulse divider.

Der variable Zähler 9 hat 256 bit. Der feste Teiler weist 128 bit auf.The variable counter 9 has 256 bits. The fixed divider is 128 bits on.

809840/0440809840/0440

27U5A227U5A2

Zur Einstellung des Übersetzungsverhältnisses entsprechend der Wegdrehzahl ist der variable Zähler Ό programmierbar. Dei der Programmierung ist davon auszugehen, daB der Quotient der Zählerkapazität des variablen Zählers zu der Zählerkapazität des festen Zählers Q das Übersetzungsverhältnis darstellt. "Zählerkapazitüt" bedeutet in diesem Zusammenhang die Anzahl Impulse, die in den Zähler von seinem Ausgangszustand ausgehend eingezählt uerden kann, bis der Zähler einen definierten Endstand erreicht. Bei dem variablen Zähler 9 ist der Ausgangszustond eine voreingestellte bziu. programmierte Zahl, von der aus der Zähler auf null zurückgezählt ujird. Die Zählerkapazität des ersten Zählers Q ist voraussetzungsgemäß nicht einstellbar. Da für eine der Zählkapazität entsprechende Folge von Impulsen, die in den Eingang des festen Zählers B bztü. variablen Zählers 9 eingespeist werden, jeweils nur ein Ausgangsimpuls erzeugt wird, üben die Zähler die Funktion von Impulsteilern aus. Zu der nachfolgenden Schilderung der Funktion der Schaltungsanordnung wird vorausgesetzt, daß durch Programmierung des programmierbaren Teils 10 des variablen Zählers 9 entsprechend der tJegdrehzahl ein mit der ersten Ausgangsklemme 13 in Verbindung stehendes Rollenzählwerk zur Wegstreckenmessung an einen an die Eingangsklemme 1 angeschlossenen Impulsgeber angepaßt ist. Desgleichen ist für diese üJegdrehzahl ein Tachometer mit einem Drehspulmeßwerk, das mit der zweiten Ausgangsklemme 14 in Verbindung steht, an den Impulsgeber der Eingongsimpulse an die Eingangsklemme 1 angepaßt. The variable counter Ό can be programmed to set the transmission ratio according to the travel speed. When programming, it must be assumed that the quotient of the counter capacity of the variable counter to the counter capacity of the fixed counter Q represents the transmission ratio. "Counter capacity" in this context means the number of pulses that can be counted into the counter from its initial state until the counter reaches a defined final state. In the case of the variable counter 9, the output state is a preset bziu. programmed number from which the counter is counted down to zero. The counter capacity of the first counter Q cannot be adjusted as required. Since for a sequence of pulses corresponding to the counting capacity, which are fed into the input of the fixed counter B or. variable counter 9 are fed, only one output pulse is generated, the counters exercise the function of pulse dividers. The following description of the function of the circuit arrangement assumes that, by programming the programmable part 10 of the variable counter 9 according to the tJeg speed, a roller counter connected to the first output terminal 13 for distance measurement is adapted to a pulse generator connected to the input terminal 1. Likewise, a tachometer with a moving-coil measuring mechanism, which is connected to the second output terminal 14, is adapted to the pulse generator of the single-tone pulses at the input terminal 1 for this average speed.

Für eine maximale Impulsfolgefrequenz der Eingangsimpulse von 400 Hz mit einem variablen Tastverhältnis sind der Toktimpulsteiler 7 und der Taktgenerator G so dimensioniert, daß die von dem Taktimpulsteiler abgegebenen Taktimpulse eine Frequenz von 60 KHz aufweisen. Dabei wird der Taktgenerator mit 4,4 MHz betrieben.For a maximum pulse repetition frequency of the input pulses of 400 Hz The pulse pulse divider 7 has a variable duty cycle and the clock generator G dimensioned so that the clock pulse divider emitted clock pulses have a frequency of 60 KHz. The clock generator is operated at 4.4 MHz.

809840/0440809840/0440

- w-- 27U542- w-- 27U542

Es wird angenommen, daß zu Beginn des Vorgangs der variable Zähler auf eine Zählkapazität von 25G eingestellt ist, während der feste Zähler 8 stets die Zählkapazität von 128 aufweist. Bei einem Einlauf eines Eingangsimpulses an der Eingangsklemme 1, der über die Einrichtung zur Prellunterdrückung 2 zu der Freigabeeinrichtung i» weitergeleitet wird, schließt der elektronische Schalter 5. Es werden dadurch Taktimpulse in den variablen Zähler 9 und den festen Zähler B eingezählt. LJenn der variable Zähler von 256 auf null zurückgezählt ist, erscheint an dem Ausgang ein Ausgangsimpuls, der den elektronischen Schalter 5 öffnet. Dis zu diesem Zeitpunkt ist aber die Zählkapazität des festen Zählers B zweimal durchlaufen worden, d.h. es sind an der ersten Ausgangsklemme 13 zuei Ausgangsimpulse erschienen, die zu dem rollenzählwerk weitergeleitet sind. Das Übersetzungsverhältnis beträgt in diesem Falle 2. - Ist dagegen der einstellbare Zähler 9 beispielsweise auf die Zählkapazität 50 eingestellt, so wird der Zähler 8 mit der ersten Taktimpulsfolge auf 50, bei der zweiten Taktimpulsfolge auf 1DD hochgezählt und erreicht erst im Verlauf der dritten Taktimpulsfolge seine Zählkapazität 128 zur Abgabe eines Ausgangsimpulses. Die überschüssigen Taktimpulse der dritten Taktimpulsfolge werden wieder von null an in dem festen Zähler gezählt, sie gehen also für den Zählvorgang nicht verloren.It is assumed that at the beginning of the process the variable Counter is set to a counting capacity of 25G while the fixed counter 8 always has a counting capacity of 128. When an input pulse arrives at input terminal 1, via the device for bounce suppression 2 to the release device i »is forwarded, the electronic one closes Switch 5. Thereby clock pulses in the variable counter 9 and the fixed counter B are counted. LJenn the variable counter is counted down from 256 to zero, appears at the output an output pulse that opens the electronic switch 5. Dis at this point is the counting capacity of the fixed Counter B has been run through twice, i.e. there have been output pulses at the first output terminal 13 which lead to the are forwarded to the roller counter. In this case, the transmission ratio is 2. - On the other hand, it is the adjustable counter 9, for example, set to the counting capacity 50, the counter 8 is set to 50 with the first clock pulse sequence, when second clock pulse sequence counted up to 1DD and only reached in Course of the third clock pulse train its counting capacity 128 to Delivery of an output pulse. The excess clock pulses of the third clock pulse sequence are again from zero in the fixed counters are counted, so they are not lost for the counting process.

Die Anzahl der pro Eingangsimpuls abgegebenen Ausgangsimpulse an der Ausgangsklemme 13 entspricht oleo dem Übersetzungsverhältnis. Das Tastverhältnis der Ausgongsimpulse ist dabei variabel und unbeachtlich, wenn pro Ausgangsimpuls unabhängig von dessen Länge ein bestimmter Zählvorgang ausgelöst wird.The number of output pulses emitted per input pulse at output terminal 13 oleo corresponds to the transmission ratio. The pulse duty factor of the gong impulses is variable and irrelevant if it is independent of the output impulse Length a certain counting process is triggered.

Aus der voranstehenden Erörterung der Wirkungsweise des variablen Zählers in Verbindung mit der Freigabeeinrichtung ergibt sich, daß die von dem elektronischen Schalter 5 weitergeleitete Taktimpul:From the above discussion of the mode of operation of the variable Counter in connection with the release device results in that the clock pulse forwarded by the electronic switch 5:

809840/0440809840/0440

27H5U27H5U

folge bei jedem Eingangsimpuls der Zählkapazität des variablen Zählers 9 entspricht. Diene Taktimpuisfolge kann zur Anzeige der Geschwindigkeit mit einem mit der Aungangsklemme 1*> in Verbindung stehenden Tachometer verwendet werden. Hierzu wird die Taktimpulsfolge in dem Impulcumsetzer 15 in cir.^n riechteckimpulc umgewandelt, dessen Lunge der Taktimpulszahl entspricht. Die Anzeige des Tachometers steht dabei in einem vorgegebenen Verhältnis zu dem Mittelwert der aufeinanderfolgenden Nechteckimpulse. Die Länge der Rechteckimpulse ist ein MaG für das Übersetzungsverhältnis der Schaltungsanordnung.follow the counting capacity of the variable for each input pulse Counter 9 corresponds. The clock pulse sequence can be used for display the speed with one with the output terminal 1 *> related speedometers can be used. For this purpose, the Clock pulse train in the pulse converter 15 in cir. ^ N riechteckimpulc converted whose lung corresponds to the number of clock pulses. the The display of the tachometer is in a predetermined ratio to the mean value of the successive square pulses. The length of the square-wave pulses is a measure of the transmission ratio the circuit arrangement.

Zum Betrieb des mit der Ausgangsklemme 1^ in Verbindung stehenden Tachometers kann an dieser Ausgangsklemme eine getaktete Stromquelle angeschlossen sein.To operate the connected to output terminal 1 ^ Tachometer can have a clocked current source at this output terminal be connected.

Uird die Schaltungsanordnung in den Endbereichon der durch die möglichen Grenzinhalte der beiden Zähler gegebenen Übersetzungsverhältnisse betrieben, so kann im unteren Geschwindigkeitsbereich des Tachometers ein Zappeln des Zeigers auftreten. LJm dies zu vermeiden, kann das Tachometer mit Impulsen beaufschlagt werden, die durch sogenannte Zueiflankentriggerung entstehen. Dabei werden anstelle jeweils eines Ausgangsimpulses an der Ausgangsklemme 1*» auf das Tachometer zwei Halbimpulse gegeben. Dadurch werden die Anforderungen an die Meßwerksdümpfung geringer.The circuit arrangement is in the end area of the possible limit contents of the two counters given gear ratios operated, so can in the lower speed range the speedometer shows a fidgeting of the pointer. In order to avoid this, the speedometer can be supplied with pulses which caused by so-called target flank triggering. Instead of one output pulse each at the output terminal 1 * » the speedometer gave two half-pulses. As a result, the demands on the measuring mechanism attenuation are lower.

Die Schaltungsanordnung eignet sich in ganz besonderem MaBe auch zur Ansteuerung digitaler Geschwindigkeits- und/oder Idegstreckenanzeigen, wie sie in Zukunft immer häufiger im Kraftfahrzeug Verwendung finden werden, da sie die zur Ansteuerung solcher Anzeig.3-instrumente benötigten digitalen Signale liefert.The circuit arrangement is also particularly suitable for controlling digital speed and / or distance displays, as they will be used more and more frequently in motor vehicles in the future, as they are used to control such displays. 3 instruments provides the required digital signals.

809840/0440809840/0440

Claims (1)

27H54227H542 PatentansprücheClaims Schaltungsanordnung zum Übertragen von Eing^ngsinpulscn vcn einen Impulsgeber auf ein FahrzcuguegmcSgcrät, insbesondere einen L'cgstreskenzühlcr, mit einer, iMp-jlcFrcqLjL—.zujDr.dlcr rr.it vargchLjarcn ÜLtjrsctzungavcrhijltnic: zur Anpssnung des Inpulsgcberc an eine Csrätckcnstonte den Fi.hrzeugucigKit:!]-gcräts, die einen eine gegenüber der maximalen Hingang:".impulsfrequenz grüßcre Frequenz erzeugenden Taktgenerator ::ι;Γ-uciGt, die Ferner einen ersten mehrstufigen Zähler und einer; clcl'.traniichcn Schalter umFaDt, dadurch oelcennzcichnet, de2 der Ausgang (Ausgangslcleinnc 13) des ersten Zählers (C) zütti Anschluß des Fahrzeugucgrncßgerjts vorgesehen ist, daß ein zueiter, mchratufir;er, variabler Zähler (9) mit pragramniürbarer Zählkapazität vorgesehen ist, dessen Eingang zu einem Eingang des ersten Zählers (0) parallel geschaltet ist, daß die Eingänge des ersten und zweiten Zählers aber eine den elektronischen Schalter (5) umfassende Fraigabecinrichtung Cf mit dem Taktgenerator (G) in Verbindung stehen und daß tier Ausgang (11) des zueiten, variablen Zählers (9) und eine die Eingongsimpulofolgc führende Leitung derart mit Gteucranschlüssen (12,3) der Freigabeeinrichtung (Ί) verknüpft sind, ds!3 die Freiga!:aeinrishtung Ct) jcucils durch einen Eingangsimpuls eine Tnktimpulsfolge zu den Zählern freigibt und durrh einen Ausgangsinipuls des zueiten, variablen Zählers (D) gesperrt uird.Circuit arrangement for the transmission of input pulses from a pulse generator to a FahrzcuguegmcSgcrät, in particular a L'cgstreskenzühlcr, with an, iMp-jlcFrcqLjL-.zujDr.dlcr rr.it vargchLjarcn ÜLtjrscrät an. ] -devices that have a clock generator that generates a pulse frequency greater than the maximum input: ". pulse frequency greater frequency: ι; Γ-uciGt, which furthermore encompasses a first multi-stage counter and a; clcl'.traniichcn switch, thereby oilcennzcichnet , de2 the output ( Output circuit 13) of the first counter (C) to the connection of the Fahrzeugucgrncßgerjts is provided that a feed, mchratufir; er, variable counter (9) with programmable counting capacity is provided, the input of which is connected in parallel to an input of the first counter (0), that the inputs of the first and second counter but a Fraigabecineinrichtung Cf comprising the electronic switch (5) with the clock generator ( G) are connected and that the output (11) of the additional variable counter (9) and a line leading the single-tone pulse sequence are linked to the Gteucran connections (12,3) of the release device (Ί) in such a way that the release device (Ί) is connected Ct) jcucils releases a pulse sequence to the counters by means of an input pulse and by means of an output pulse of the supplied variable counter (D) is blocked. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, £-uZ zusätzlich ein FnhrzcuggeschuindigkcitsneCijcrät r.it der eine Taktinpuisfolgc freigebenden FrcigacecinrlsJitung C) in Verbindung steht. Circuit arrangement according to Claim 1, characterized in that a vehicle speed control device is also connected to the frequency control line C) which releases a clock pulse sequence. 809840/0440809840/0440 27U54227U542 Schaltungsanordnung nach Ancpruc!; 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabeeinrichtung einen Taktinpulsumsctzer (15) zum Umsetzen der Taktimpulsfalrje in einen ^cchtockinpulc; rr.it der Taktimpulsfolge proportionaler Dauer ui.ifant, rier zum Anschluß des Fahrzeuggeschuindigkcitcneßgnräts mit einen Drchspulmeßwerk dient.Circuit arrangement according to Ancpruc !; 2, characterized in that the release device includes a clock pulse converter (15) for converting the clock pulse cases into a cchtockin pulse; rr.it the clock pulse sequence of proportional duration ui.ifant, rier is used to connect the vehicle speed sensor with a rotary coil measuring mechanism. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Freigabeninrichtung (Ί) und dem Fahrzcuggeschuindigkeitsmeßgerät eine getakteto Konstantstromquclle angeordnet ist.Circuit arrangement according to Claim 3, characterized in that a clocked constant current source is arranged between the release device (Ί) and the vehicle speed measuring device. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis if, dadurch gekennzeichnet, daß als zueiter, mehrstufiger, variabler Zähler (9) ein von einen uoreinstellbaren Zählerstand rückwärts zählender Zähler vorgesehen ist.Circuit arrangement according to one of Claims 1 to if, characterized in that a counter which counts down from a preset counter reading is provided as the additional, multi-stage, variable counter (9). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Zählkapazität des ersten Zählers (0) 120 bit und die Zählkapazität des zweiten, variablen Zählers (9) maximal 25C bit beträgt.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the effective counting capacity of the first counter (0) is 120 bits and the counting capacity of the second, variable counter (9) is a maximum of 25C bits. 7. Schaltungsanordnung noch einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekEnnzeichnet, daß zwischen dem Taktgenerator (C) und der FreigabEEinrichtung (*♦) ein fest eingestellter TcItimpulsteiler (7) angeordnet ist. 7. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a fixed pulse divider (7) is arranged between the clock generator (C) and the release device (* ♦). 809840/0440809840/0440 27U54227U542 O. Schaltungsanordnung mit einem nit einem ricedkontn'it ausgerüsteten Impulsgeber der CinGanncinpulrjc, nnch einem drr vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daQ zui dem Impulsgeber und der Frcigabeeinrictitunrj (Ί) cinn Linrich tung zur Prellunterdrückung (2) ungeordnet j.L,t.O. Circuit arrangement with a pulse generator of the CinGanncinpulrjc equipped with a ricedkontn'it, nnch one of the preceding claims, characterized in that the pulse generator and the Frcigabeeinrictitunrj (Ί) in Linrich direction for bouncing suppression (2) disordered jL, t.
DE19772714542 1977-04-01 1977-04-01 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING INPUT PULSES FROM A PULSE GENERATOR TO A VEHICLE DISTANCE MEASURING DEVICE Ceased DE2714542A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714542 DE2714542A1 (en) 1977-04-01 1977-04-01 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING INPUT PULSES FROM A PULSE GENERATOR TO A VEHICLE DISTANCE MEASURING DEVICE
FR7809627A FR2386020A1 (en) 1977-04-01 1978-03-31 INPUT PULSE TRANSMISSION CIRCUIT FROM A PULSE GENERATOR TO A DEVICE FOR MEASURING THE DISTANCE TRAVELED BY A VEHICLE
GB1288478A GB1599485A (en) 1977-04-01 1978-04-03 Circuits for transmitting pulses from a pulse generator to a vehicle mileage metering device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714542 DE2714542A1 (en) 1977-04-01 1977-04-01 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING INPUT PULSES FROM A PULSE GENERATOR TO A VEHICLE DISTANCE MEASURING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2714542A1 true DE2714542A1 (en) 1978-10-05

Family

ID=6005331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714542 Ceased DE2714542A1 (en) 1977-04-01 1977-04-01 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING INPUT PULSES FROM A PULSE GENERATOR TO A VEHICLE DISTANCE MEASURING DEVICE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2714542A1 (en)
FR (1) FR2386020A1 (en)
GB (1) GB1599485A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039265A1 (en) * 1980-10-17 1982-06-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rail vehicle travel path measuring appts. - has incremental counter for clock pulse generator pulses and supplies memory used for programming second counter
DE102006047365A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Siemens Ag Railway-supervision system, has signal coupler arranged between distance pulse generator and vehicle device and designed as separation box between pulse generator and distance pulse generator cable of vehicle device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039265A1 (en) * 1980-10-17 1982-06-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rail vehicle travel path measuring appts. - has incremental counter for clock pulse generator pulses and supplies memory used for programming second counter
DE102006047365A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Siemens Ag Railway-supervision system, has signal coupler arranged between distance pulse generator and vehicle device and designed as separation box between pulse generator and distance pulse generator cable of vehicle device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2386020B3 (en) 1980-11-14
FR2386020A1 (en) 1978-10-27
GB1599485A (en) 1981-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242632C2 (en) Method for registering information and device for recording data, each relating to the function of a machine
DE2347729A1 (en) ELECTRONIC FUEL INJECTION DEVICE
DE2431825A1 (en) DIGITAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MEASURING THE CURRENT FREQUENCY OF EVENTS REPRESENTED BY IMPULSES
DE3045982C2 (en) Device for measuring vehicle braking speeds
DE2730699C2 (en)
DE2601800C3 (en) Circuit arrangement for obtaining a digital variable which corresponds to the angular speed of a wheel
DE2509343C3 (en) Device for regulating the speed of rotating machines
DE2701575C2 (en) Frequency converter for speed and distance counters
DE2133497A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR RADAR AGING MEASUREMENT
DE2714542A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING INPUT PULSES FROM A PULSE GENERATOR TO A VEHICLE DISTANCE MEASURING DEVICE
DE2648021C3 (en) Circuit arrangement for speed measurement and distance counting, in particular for tachographs
DE3832258A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR GENERATING CONTROL IMPULS FOR STEPPING MOTORS
EP0413891B1 (en) Process and appliance forming an input signal for a crossed-coil type indicating instrument
DE2826609A1 (en) Incremental impulse generator with timing mark - employing rotating magnets and special alloy detector cores polarised by passage of poles on rotors
DE2106916C3 (en) Inductive transducer for converting a mechanical deflection into an electrical quantity proportional to it
EP0218126A1 (en) Method for measuring fluid speeds by means of ultrasonic vibrations
DE3019711A1 (en) Speed control system for I.C. engine - monitors speed and fuel consumption to provide optimum control of engine
DE2808672C2 (en)
DE3039265C2 (en) Multiplier for a device for distance measurement on vehicles
DE3227986A1 (en) Device for converting a frequency, proportional to a measurement variable, of an electric measurement pulse into a quantity which can be represented as a quasi-analog quantity.
DE2220838A1 (en) Frequency-dependent multiphase pulse generator
DE2658733C2 (en) Display device for several measured variables in motor vehicles
EP0049335B1 (en) Device for determining the road-specific fuel consumption
DE2437432A1 (en) Digital counting and control logic circuit - has rotating element as signal transmitter and has accelerating and switching circuit
DE3127267A1 (en) "DIGITAL FREQUENCY CONVERTER ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR VEHICLE TACHOMETERS"

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection