DE2713242A1 - Paper stacking machine control system - has sensors to control tilt of feed conveyor section to match stack height in collector - Google Patents

Paper stacking machine control system - has sensors to control tilt of feed conveyor section to match stack height in collector

Info

Publication number
DE2713242A1
DE2713242A1 DE19772713242 DE2713242A DE2713242A1 DE 2713242 A1 DE2713242 A1 DE 2713242A1 DE 19772713242 DE19772713242 DE 19772713242 DE 2713242 A DE2713242 A DE 2713242A DE 2713242 A1 DE2713242 A1 DE 2713242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
collecting device
layers
conveyor
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772713242
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Lampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19762648032 external-priority patent/DE2648032C2/en
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Priority to DE19772713242 priority Critical patent/DE2713242A1/en
Publication of DE2713242A1 publication Critical patent/DE2713242A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3081Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/50Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42266Delivering, advancing piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. pushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

The control system is for a machine assembling layers of paper into a stack, having a paper collector with feed and discharge conveyors, the latter and the bottom of the collector all being at the same level. The feed conveyor has a section tilting out of this level to bring the discharge end to the height of the layers in the stack in the collector, which has a retainer on the discharge side. Signal emitters indicate the position of the tilting feed conveyor section and the presence of layers of paper in the collector and are connected to a drive causing the tilting movement.

Description

Stv.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32Deputy: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32

Hamburg, den 15. März 1977 Steuerungsanordnung für eine Vorrichtung zum Ubereinanderlegen von Papierlagen zu einem Stapel Die Erfindung betrifft eine Steuerungsanordnung für eine Vorrichtung zum Ubereinanderlegenvon Papierlagen zu einem Stapel, mit einer Sammeleinrichtung für die Papierlagen, einem Zuförderer zum Zufördern der Papierlagen zu der Sammeleinrichtung sovie einem Abförderer zum Abfördern des Papierlagenstapels von der Sammeleinrichtung, vobei der Zuförderer, der Boden der Sammeleinrichtung und der Abförderer in einer Ebene angeordnet sind, und der Zuförderer einen Förderabschnitt aufveist, der um eine in bzw. parallel zu der Förderebene liegenden Drehachse derart aus der Förderebene herausschvenkbar ist, daß sein der Sammeleinrichtung benachbartes Abgabeende jeveils die Höhe der in der Sammeleinrichtung befindlichen Papierlagen einnimmt und eine Förderrampe für die nachfolgenden Papierlagen bildet, sovie mit einem die Sammeleinrichtung auslaufseitig begrenzenden Haltemittel und Steuermitteln für den Förderabschnitt und das Haltemittel, nach Patent ... Patentanmeldung P 26 48 032.0.Hamburg, March 15, 1977 Control arrangement for a device for laying paper layers on top of one another to form a stack The invention relates to a Control arrangement for a device for laying layers of paper on top of one another a stack, with a collecting device for the paper layers, a feed conveyor for feeding the paper layers to the collecting device as well as a discharge conveyor for Conveying the stack of paper layers away from the collecting device, with the feed conveyor, the bottom of the collecting device and the discharge conveyor are arranged in one plane, and the feed conveyor has a conveyor section which is parallel to one another the axis of rotation lying in relation to the conveying level can be pivoted out of the conveying level in this way is that its discharge end adjacent to the collecting device in each case the height of Occupies layers of paper located in the collecting device and a conveyor ramp forms for the subsequent paper layers, as well as the collecting device with one holding means and control means for the conveying section delimiting the outlet side and the holding means, according to patent ... Patent application P 26 48 032.0.

Unter einer Papierlage vird im erfindungsgemäßen Sinn eine Gruppe oder Anzahl von aufeinandergeschichteten Papierbogen verstanden. Unter einem Papierlagenstapel verden mei oder mehrere aufeinandergelegte Papierlagen bzw. Gruppen von aufeinandergeschichteten Papierbogen verstanden.In the sense of the invention, a paper ply is a group or number of sheets of paper stacked one on top of the other. Under a stack of paper layers verden mei or more layers of paper or groups of layers stacked on top of each other Understood sheets of paper.

Die der Hauptanmeldung zugrundeliegende Erfindung hatte zum Ziel, aus mehreren Papierlagen Stapel zu bilden und vährend der Stapelbildung die Papierlagen so unter kontrolle zu halten, Set'.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 daß ein Verschieben und Verknicken einzelner Papierbogen verhindert wird und damit ein genaues Ausrichten sowie schonende Behandlung der Papierlagen gewährleistet ist.The invention on which the main application is based had the aim to form stacks from several paper layers and during the stack formation the paper layers to keep under control Set '.: Paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, March 15, 1977 that a shifting and kinking of individual sheets of paper is prevented and thus precise alignment and gentle treatment of the Paper layers is guaranteed.

In der Praxis ist es Ueblich, Papierlagen auf mehreren parallelen Pörderbahnen, vorzugsweise auf drei Förderbahnen, einer Sammelstation zuzuführen, wobei jeder der Förderbahnen eine eigene Sammeleinrichtung zugeordnet ist. Es besteht die Forderung, daß die Anzahl der Papierlagen innerhalb eines jeweils ein Paket bildenden Stapels auf jeder der Transportbahnen immer gleich sein wuß. Dieser Forderung steht die Tatsache entgegen, daß die Papierlagen auf den einzelnen Förderbahnen in unregelmäßigen Abständen aufeinanderfolgen, oder daß auf irgendeiner der Transportbahnen zeitweise sogar eine oder mehrere Papierlagen völlig fehlen.In practice it is customary to place paper layers on several parallel layers Conveying conveyor tracks, preferably on three conveyor tracks, to a collecting station, each of the conveyor tracks being assigned its own collecting device. It exists the requirement that the number of paper layers within a package forming stack always knew to be the same on each of the transport tracks. This requirement opposes the fact that the paper layers on the individual conveyor tracks at irregular intervals one after the other, or that on any of the transport tracks at times even one or more layers of paper are completely missing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, jede der Sammeleinrichtungen mit Steuermitteln zu versehen, welche die Vollständigkeit jedes Stapels bzv. Pakets überwachen und sicherstellen.The invention is based on the object of each of the collecting devices to be provided with control means, which the completeness of each stack or. Package monitor and ensure.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stenermittel auf die Stellung des herausschwenkbaren Förderabschnittes ansprechende Signalgeber sovie bei Vorhandensein von Papierlagen in der Sammeleinrichtung ansprechende Signalgeber auBveisen, welche derart mit einem Antriebsmittel zum Herausschwenken des Förderabschnittes verbunden sind, daß bei wenigstens einer Papierlage in der Sammeleinrichtung der Antrieb des Fffrderabschnittes so lange aktiviert ist, bis die Höhe der jeweils in der Saeleinrichtung befindlichen Papierlage oder -lagen erreicht ist ttnd sooft aktiviert vird, bis eine vorbestifte Anzahl Papierlagen in der Sammeleinrichtung erreicht ist.This object is achieved according to the invention in that the star means signal transmitter responsive to the position of the pivotable conveyor section as well as responsive signal transmitters in the presence of paper layers in the collecting device auBveisen, which in such a way with a drive means for pivoting out the conveyor section are connected that with at least one paper layer in the collecting device of Drive of the conveyor section is activated until the height of each The paper layer or layers in the room is reached as often activated until a pre-pinned number of paper layers are in the accumulator is reached.

Stv.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. Härz 1977 Zum Überwachen des die Schwenkstellung des Förderabschnittes bestimmenden Signalgebers ist diesem gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ein auf das Vorhandensein einer den Förderabschnitt passierenden Papierlage ansprechender Signalgeber zugeordnet.Deputy: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, the 15. March 1977 To monitor the pivoting position of the conveyor section According to an advantageous embodiment, the signal generator is a check for its presence associated with a paper layer passing through the conveying section, responsive signal transmitters.

Dieser verhindert, daß beim Überfahren des Förderabschnittes durch eine Papierlage unbeabsichtigt der Schwenkmechanismus des Förderabschnittes in Betrieb gesetzt wird.This prevents the conveyor section from being driven over a sheet of paper inadvertently activates the pivoting mechanism of the conveyor section is set.

Gesäß. einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung bestehen die Signalgeber zum Registrieren einer Papierlage bzw. einer vorbestimmten Anzahl von Papierlagen in der Sammeleinrichtung aus einem FUhlermittel im Bereich der Sammeleinrichtung bzw.Buttocks. Another advantageous embodiment consists of the signal transmitter for registering a paper layer or a predetermined number of paper layers in the collecting device from a sensor means in the area of the collecting device respectively.

einem dem Signalgeber vorgeschalteten Zählermittel. Auf diese Weise kann die jeveils gewünschte Anzahl von Papierlagen innerhalb eines Stapels genau vorbestimmt und eingehalten werden.a counter means connected upstream of the signal generator. In this way can exactly the required number of paper layers within a stack predetermined and adhered to.

Um nach der Bildung des vollständigen Stapels die Sammeleinrichtung sofort für den nachfolgenden Stapelvorgang aufnahmebereit zu machen, vird gemäß einer zusätzlichen Ausgestaltung vorgesehen, daß das Zählermittel mit einem Antrieb zum Freigeben bzw. Wegschwenken des Haltemittels der Sammeleinrichtung in Wirkverbindung steht.After the complete stack has been formed, in order to move the collecting device to make ready for the subsequent stacking process immediately, according to an additional embodiment provided that the counter means with a drive for releasing or pivoting away the holding means of the collecting device in operative connection stands.

Zu Beginn einer neuen Stapelbildung muß verhindert werden, daß die erste in die Sammeleinrichtung einlaufende Papierlage durch den Förderabschnitt angehoben wird, vas gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht vird, daß ein auf die Stellung des Haltemittels ansprechender Signalgeber vorgesehen ist, velcher einerseits die Funktion der Ubrigen vorgeordneten Signalgeber Ubervacht und andererseits mit dem Antriebsmittel zum Absenken des Förderabschnittes in Wirkverbindung steht.At the beginning of a new stack formation must be prevented that the first paper layer entering the collecting device through the conveying section is raised, vas achieved according to an advantageous embodiment, that a signal transmitter responding to the position of the holding means is provided, Velcher, on the one hand, monitors the function of the other upstream signaling devices and on the other hand in operative connection with the drive means for lowering the conveyor section stands.

Aus SicherheitsgrUnden sieht ein zusätzliches Merkmal vor, daß dem Antriebsmittel fArden Förderabschnitt ein Schaltmittel zum Begrenzen des Förderabschnittes in einer oberen Endstellung und ein Schaitmittel zum Begrenzen in einer unteren Endstellung zugeordnet ist.For security reasons, there is an additional feature that the Drive means for the conveyor section, a switching means for limiting the conveyor section in an upper end position and a switching means for limiting in a lower one End position is assigned.

Stv.: Papierlagenstapel-schiePe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 Der Zuförderer zum Zufördern von Papierlagen zur Sammeleinrichtung ist zweckmäßigerweise dadurch gesteuert, daß ihm ein auf ankommende Papierlagen ansprechendes Schaltmittel zum Einrücken einer sich nach einem Fördertakt selbst aus schaltenden kupplung zugeordnet ist.Deputy: paper layer stack-schiePe level addition - A 32 Hamburg, 15. March 1977 The feeder for feeding paper layers to the collecting device is expediently controlled by giving him a responsive to incoming paper layers Switching means for engaging a self-switching after a conveying cycle clutch is assigned.

Stw.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung durch mehrere Figuren verdeutlichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.Stw .: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, the 15. March 1977 The invention is explained below with reference to one in the drawing by several Figures illustrated embodiment explained in more detail.

Es zeigen Figur 1 eine schematische Seitenansicht einer Bahn der erfindungsgemäßen Transport- und Sammeleinrichtung für Papierlagen, Figuren unterschiedliche Betriebszustände der Sammeleinrichtung 2 bis 5 in schematischer Darstellung, Figur 6 ein Schaltungsschema für die Steuerung des schwenkbaren Förderabschnittes, Figur 7 ein Schaltungsschema für die Transportsteuerung der Papierlagen und Figur 8 ein Schaltungsschema für die Zählsteuerung der Papierlagen.FIG. 1 shows a schematic side view of a web of the invention Transport and collection device for layers of paper, figures in different operating states the collecting device 2 to 5 in a schematic representation, Figure 6 is a circuit diagram for the control of the pivotable conveyor section, FIG. 7 is a circuit diagram for the transport control of the paper layers and FIG. 8 a circuit diagram for the counting control of the paper layers.

Stw.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 Gemäß Figur 1 ist einer Sammeleinrichtung 1 in Förderrichtung (Pfeil 2) gesehen ein eine Bänderbahn 3 aufweisender Zuförderer 4 zum Zufördern von Papierlagen 6 vorgeordnet und ein eine Bänderbahn 7 aufweisender Abförderer 8 zum Abfördern von Papierlagenstapeln 9 nachgeordnet. Der Zuförderer 4, der Abförderer 8 und der Boden der Sammeleinrichtung 1 weisen eine in einer Ebene angeordnete durchgehende Gleitbahn 11 auf. Die Transportmittel werden ergänzt durch eine endlos umlaufende, lediglich strichpunktiert angedeutete Transportkette 12, an welcher als Mitnehmer für die Papierlagen 6 bzw. Papierlagenstapel 9 Transportfinger 13 angeordnet sind, welche sich quer durch die Gleitbahn hindurch erstrecken und in deren Längsrichtung von der Transportkette 12 in entsprechenden Schlitzen der Gleitbahn 11 bzw. an deren Außenkanten entlang bewegbar sind.Stw .: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, the 15. March 1977 According to Figure 1 is a collecting device 1 in the conveying direction (arrow 2) seen a feed conveyor 4 having a belt web 3 for feeding in layers of paper 6 upstream and a conveyor 8 having a belt web 7 for conveying away of paper layer stacks 9 downstream. The feed conveyor 4, the discharge conveyor 8 and the Bottom of the collecting device 1 have a continuous one arranged in one plane Slideway 11 on. The means of transport are supplemented by an endless, transport chain 12, only indicated by dash-dotted lines, on which as a driver for the paper layers 6 or paper layer stacks 9 transport fingers 13 are arranged, which extend transversely through the slideway and in its longitudinal direction of the transport chain 12 in corresponding slots of the slide 11 or on their Outer edges are movable along.

Die Transportfinger 13 sind darüber hinaus mittels eines Drehzapfens 14 schwenkbar an der Transportkette 12 gelagert und unterhalb der Gleitbahn 11 auf in der Hauptanmeldung näher beschriebene Weise auf Leitschienen abgesetzt bzw. geführt.The transport fingers 13 are also by means of a pivot pin 14 pivotally mounted on the transport chain 12 and below the slide 11 in the main application described in more detail manner deposited or guided on guardrails.

Diese Leitschienen weisen im Bereich der Sammeleinrichtung 1 einen ebenfalls in der Hauptanmeldung näher dargestellten und beschriebenen Führungsabschnitt auf, welcher aus der Bewegungsbahn der Transportfinger 13 herausbewegbar ist.These guardrails have a in the area of the collecting device 1 guide section also shown and described in more detail in the main application on, which can be moved out of the path of movement of the transport finger 13.

Der Sammeleinrichtung 1 unmittelbar zugeordnet ist ein aus der Förderebene herausschuenkbarer Förderabschnitt in Form eines lappbleches 16, welches um eine parallel zur Förderebene liegende Drehachse 17 aus der Gleitbahn 11 herausschwenkbar ist und dabei eine Art Förderrampe für die Papierlagen 6 bildet.The collecting device 1 is assigned directly to one from the conveying level ausschuenkbaren conveyor section in the form of a lap plate 16, which around a The axis of rotation 17 lying parallel to the conveying plane can be pivoted out of the slideway 11 is and forms a kind of conveyor ramp for the paper layers 6.

Zur Schwenkbewegung des rlappbleches 16 ist ein Antrieb vorgesehen, welcher aus einem Motor 18, einer Mutter 19 und einer Spindel 21 besteht.A drive is provided for the pivoting movement of the folding plate 16, which consists of a motor 18, a nut 19 and a spindle 21.

Der Antrieb der Transportkette 12 mit den Transportfingern 13 erfolgt über eine kupplung 22 und Ellipsenrädern 23 bei einer Umdrehung pro Transportkettentakt.The transport chain 12 is driven with the transport fingers 13 via a coupling 22 and elliptical wheels 23 at one revolution per transport chain cycle.

Stw.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 An der dem Klappblech 16 gegenüberliegenden Seite der Sammeleinrichtung 1 ist ein Haltemittel in Form eines Anschlagbleches 24 vorgesehen, welches sich quer zur Gleitbahn 11 durch diese hindurch erstreckt. Das Arschlagblech 24 ist zum Ausführen einer Austauchbewegung aus der Förderebene heraus mit entsprechenden Betätigungs- und Steuermitteln versehen. Das Betätigungsmittel für die Austauch- oder Querbewegung des Anschlagbleches 24 zum Auswärtsbewegen aus der bzw. zum Einwärtsbewegen in die Förderbahn besteht aus einem Hubtisch 26, auf dem sich das um eine ortsfeste Achse 27 verschwenkbare Anschlagblech 24 mit einer endseitigen Rolle 28 abstützt.Stw .: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, the 15. March 1977 On the side of the collecting device opposite the hinged plate 16 1, a holding means in the form of a stop plate 24 is provided, which extends transversely to the slideway 11 through this. The Arschlagblech 24 is for Execution of an exchange movement from the conveying level with corresponding actuation and control means are provided. The actuating means for the exchange or transverse movement of the stop plate 24 for moving outward from or inwardly into Conveyor track consists of a lifting table 26 on which the is about a fixed axis 27 pivotable stop plate 24 is supported with a roller 28 at the end.

Zur Auf- und Abwärtsbewegung des Hubtisches 26 dient ein Kurvenscheibenantrieb 29 sowie ein Ubertragungsgestänge 31, welches eine Rolle 32, zwei ortsfeste Schwenkachsen 33 und 34 sowie zwei Gelenke 36 und 37 aufweist.A cam disk drive is used to move the lifting table 26 up and down 29 and a transmission linkage 31, which has a roller 32, two stationary pivot axes 33 and 34 and two joints 36 and 37.

Darüber hinaus sind der Einrichtung gemäß Figur 1 mehrere Steuermittel zugeordnet, deren Lage zum überwiegenden Teil lediglich durch Pfeile dargestellt ist, wobei die Verknüpfung der einzelnen Steuerelemente zwecks Betätigung der einzelnen Sektionen der Einrichtung nachfolgend anhand der Figuren 6 bis 8 näher erläutert sind.In addition, the device according to FIG. 1 has several control means assigned, the position of which is for the most part only shown by arrows is, whereby the linkage of the individual control elements for the purpose of operating the individual Sections of the device are explained in more detail below with reference to FIGS. 6 to 8 are.

Dem Zuförderer 4 ist ein z.B. als Fotozelle ausgebildetes Schaltelement 38 zugeordnet, welches ankommende Papierlagen 6 registriert und zum Einschalten der kupplung 22 dient, welche sich jeweils nach einer Umdrehung selbst wieder ausschaltet.The feed conveyor 4 is a switching element designed, for example, as a photocell 38 assigned, which registers incoming paper layers 6 and switches on the clutch 22 is used, which switches itself off again after one revolution.

Als weitere Steuermittel sind vorgesehen ein berührungsloser Schalter 39 am Boden der Sammeleinrichtung 1, ein berlihrungsloser Schalter 41 am Klappblech 16, eine Lichtschranke 42 am Klappblech 16 sowie ein Zählermittel 43, welches den zuvor genannten Steuermitteln vorgeordnet ist. Dem Anschlagblech 24 ist ein Schaltelement 44 zugeordnet, während dem Betätigungsmittel 21 für das Klappblech 16 ein oberer Endschalter 46 Stw.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 und ein unterer Endschalter 47 zugeordnet ist.A contactless switch is provided as a further control means 39 on the bottom of the collecting device 1, a contactless switch 41 on the hinged plate 16, a light barrier 42 on the hinged plate 16 and a counter means 43, which the previously mentioned tax means is upstream. The stop plate 24 is a switching element 44 assigned, while the actuating means 21 for the hinged plate 16 is an upper Limit switch 46 Stw .: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, March 15, 1977 and a lower limit switch 47 is assigned.

Ferner ist das Betätigungsgestänge 31 für den Hubtisch 26 mit einer durch einen Magneten 48 betätigbaren Sperre 49 versehen.Furthermore, the actuating linkage 31 for the lifting table 26 with a lock 49 operable by a magnet 48 is provided.

Gemäß Figur 6 sind die Steuer- und Betätigungsmittel für die Auf- und Abvärtsschuenkung des glappbleches 16 in folgender Weise miteinander verknüpft Der Setzeingang eines Speichers 51 für das Aufwärts schwenken des Hlappbleches 16 ist über eine UND-VerknüpEung 52 mit dem Schalter 39, der Lichtschranke 42, dem Schalter 41 sowie dem Schaltelement 44 verbunden, wobei die Signale des Schalters 41 und des Schaltelementes 44 jeweils durch ein NICHT-Glied 53 bzw. 54 verneint sind.According to Figure 6, the control and actuation means for the and Abvärtsschuenken the glappbleches 16 linked together in the following manner The set input of a memory 51 for pivoting the hinged plate 16 upwards is via an AND link 52 with the switch 39, the light barrier 42, the Switch 41 and the switching element 44 connected, the signals of the switch 41 and the switching element 44 are negated by a NOT element 53 and 54, respectively are.

Der Löscheingang des Speichers 51 ist über eine ODER-Verknüpfung 56 an die Lichtschranke 42, das Schaltelement 44 und den oberen Endschalter 46 angeschlossen, wobei das Signal der Lichtschranke 42 durch ein NICHT-Glied 57 verneint ist. Der Ausgang des Speichers 51 ist mit dem Motor 18 zum Betätigen des Klappbleches 16 verbunden.The delete input of the memory 51 is via an OR operation 56 connected to the light barrier 42, the switching element 44 and the upper limit switch 46, the signal from the light barrier 42 being negated by a NOT element 57. Of the The output of the memory 51 is with the motor 18 for actuating the hinged plate 16 tied together.

Der Setzeingang eines weiteren Speichers 58 zum Abwärtsschwenken des Klappbleches 16 ist über eine UND-Verknüpfung 59 an das Schaltelement 44 und den Schalter 41 angeschlossen, wobei das Signal des Schalters 41 durch ein NICHT-Glied 61 verneint ist.The set input of a further memory 58 for swiveling down the Hinged plate 16 is via an AND link 59 to the switching element 44 and the Switch 41 connected, the signal of switch 41 through a NOT element 61 is negative.

Der Löscheingang des Speichers 58 ist über eine ODER-Verknpfung 62 an den unteren Endschalter 47 angeschlossen. Der Ausgang des Speichers 58 ist wiederum mit dem Motor 18 im Sinne einer Abuärtsschvenkung des Klappbleches 26 verbunden. Darüber hinaus sind die Löscheingänge der Speicher 51 und 58 wechselseitig von ihren Ausgängen her mit einem Verriegelungssignal 63 bzw.The clear input of the memory 58 is via an OR link 62 connected to the lower limit switch 47. The output of the memory 58 is again connected to the motor 18 in the sense of a pivoting of the hinged plate 26. In addition, the clear inputs of memories 51 and 58 are mutually exclusive of theirs Outputs with a locking signal 63 resp.

64 beaufschlagbar.64 can be loaded.

Zur Transportsteuerung der Papierlagen 6 ist gemäß Figur 7 der Setzeingang eines Speichers 66 mit dem Schaltelement 38 und Stau.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 sein Löscheingang über eine ODER-Verknüpfung 67 ebenfalls mit dem Schaltelement 38, dessen Signal durch ein NICHT-Glied verneint ist, sowie mit einem Abschalter 38a der Kupplung 22 verbunden. Der Ausgang des Speichers 66 ist an den Antrieb der Kupplung 22 angeschlossen.According to FIG. 7, the set input is used to control the transport of the paper layers 6 a memory 66 with the switching element 38 and Jam .: Paper layer stack crooked Level addition - A 32 Hamburg, March 15, 1977 its extinguishing input via an OR link 67 also with the switching element 38, whose signal is negated by a NOT element is, as well as connected to a switch 38a of the clutch 22. The output of the memory 66 is connected to the drive of the coupling 22.

Gemäß Figur 8 weist das Zählschaltelement 43 für die Zählsteuerung der Papierlagen 6 einen Zähler 69 auf, der auf eine vorbestimmte Anzahl von in der Sammeleinrichtung 1 zu stapelnden Papierlagen 6 einstellbar ist. Der Ausgang des Zählers ist an den Setzeingang eines Speichers 71 geführt, dessen Löscheingang mit dem unteren Endschalter 47 in Verbindung steht. Der Ausgang des Speichers 71 ist an den Magneten 48 angeschlossen.According to Figure 8, the counting switching element 43 for the counting control of the paper layers 6 on a counter 69 which counts on a predetermined number of in the Collecting device 1 to be stacked paper layers 6 is adjustable. The outcome of the Counter is led to the set input of a memory 71, the clear input with the lower limit switch 47 is in connection. The output of memory 71 is connected to the magnet 48.

Nachfolgend sei die Wirkungsweise der Sammeleinrichtung anhand der Figuren 1 bis 8 näher erläutert Sobald eine durch die Bänderbahn 3 herangeförderte Papierlage 6 das Schaltelement 38 passiert, gibt dieses ein Signal auf den Speicher 66 gemäß Figur 7, dessen Ausgangssignal die kupplung 22 für den Antrieb der Transportkette 12 einschaltet, wobei sich die Kupplung nach einer Umdrehung selbst wieder ausschaltext.The following is the mode of operation of the collecting device on the basis of Figures 1 to 8 explained in more detail as soon as one is conveyed by the belt conveyor 3 Layer of paper 6 passes the switching element 38, this sends a signal to the memory 66 according to FIG. 7, the output signal of which is the clutch 22 for driving the transport chain 12 switches on, whereby the clutch switches itself off again after one revolution.

Dies ist in Figur 7 durch das Schaltelement 38a verdeutlicht, dessen Löschsignal zusammen mit dem verneinten Signal des Schaltelementes 38 den Speicher löscht. Durch das Anlaufen der Transportkette 12 verden laufend die Transportfinger 13 in die Transportebene bzv. die Gleitbahn 11 eingeschwenkt, so daß eine erste Papierlage, die in Figur 2 mit 6a bezeichnet ist, von einem Transportfinger 13 erfaßt und über das rlappblech 16 hinweggeschobenwird, welches nicht ausgeschwenkt wird, da der Schalter 39 in der Sammeleinrichtung 1 noch keine Papierlage registriert und demzufolge kein Signal auf den Speicher 51 über das vorgeordnete UND-Glied 52 geben kann. Sowie der Stv.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 Transportfinger 13 die Papierlage 6a in die Sammeleinrichtung 1 bis gegen das Anschlagblech 24 geschoben hat, wonach der Transportfinger 13 auf in der Hauptanmeldung beschriebene Weise aus der Transportebene herausbevegt wird, registriert der Schalter 39 in der Sammeleinrichtung 1 die darin befindliche Papierlage 6a gemäß Figur 3. Da außerdem der Schalter 41 im Bereich des talppbleches 16 keine Papierlage 6 registriert und die Lichtschranke 42 gegen eine Blechkante 73 der Sammeleinrichtung 1 bzw. gegen die Papierlage 6a blickt, wobei darüber hinaus das Schaltelement 44 infolge des eingeschwenkten Anschlagbleches 24 kein Signal gibt, liegen am UND-Glied 52 des Speichers 51 vier Signale an, so daß der Speicher gesetzt wird. Das an seinem Ausgang erscheinende Signal setzt den Motor 18 in Betrieb, welcher über die Mutter 19 und die Spindel 21 das lappblech 16 aus der Gleitbahn 11 nach oben herausschwenkt. Sobald das Klappblech eine Schwenkstellung erreicht hat, in der der Lichtstrahl der Lichtschranke 42 von keiner Papierlage mehr unterbrochen wird bzw. über deren Oberkante hinvegsehen kann, verschwindet das Signal der Lichtschranke 42, velches durch Verneinung viederum ein Löschsignal über das ODER-Glied 56 auf den Speicher 51 gibt. Damit vird durch das abfallende Ausgangssignal des Speichers 51 der Motor 18 zum Schwenken des Klappbleches 16 stillgesetzt. Inzwischen hat eine neu ankommende Papierlage 6b die Transportkette 12 wieder Pür einen neuen FRirdertakt gemäß Figur 4 in Bevegung gesetzt.This is illustrated in Figure 7 by the switching element 38a, its Delete signal together with the negative signal of the switching element 38 the memory clears. As the transport chain 12 starts up, the transport fingers are continuously lost 13 in the transport level or the slide 11 pivoted so that a first Paper layer, which is designated by 6a in FIG. 2, is gripped by a transport finger 13 and is pushed over the hinged plate 16, which is not swung out, since the switch 39 in the collecting device 1 has not yet registered any paper layer and consequently no signal to the memory 51 via the upstream AND element 52 can give. As well as the Deputy: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, March 15, 1977 Transport finger 13 the paper layer 6a into the collecting device 1 has pushed up against the stop plate 24, after which the transport finger 13 on is moved out of the transport level as described in the main application, the switch 39 in the collecting device 1 registers the paper layer located therein 6a according to FIG Paper layer 6 registered and the light barrier 42 against a sheet metal edge 73 of the collecting device 1 or against the paper layer 6a, the switching element 44 there is no signal due to the pivoted-in stop plate 24, lie on the AND element 52 of the memory 51 to four signals, so that the memory is set. That on his The signal appearing at the output sets the motor 18 in operation, which via the mother 19 and the spindle 21 pivots the lap plate 16 out of the slide 11 upwards. As soon as the hinged plate has reached a swivel position in which the light beam the light barrier 42 is no longer interrupted by any paper layer or via their Can look over the upper edge, the signal of the light barrier 42 disappears, velches if the answer is negative, in turn a clear signal via the OR gate 56 to the memory 51 there. Thus, the decreasing output signal of the memory 51 turns the motor 18 for pivoting the hinged plate 16 stopped. Meanwhile, a new one has arrived Paper layer 6b, the transport chain 12 again Pür a new FRird cycle according to FIG 4 set in motion.

Da der Schalter 41 des Klappbleches 16 diese neu ankommende Papierlage 6b registriert, verhindert er, daß durch die durch die ankommende Papierlage 6b verdeckte Lichtschranke 42 das Klappblech 16 nochmals veiter angehoben wird.Since the switch 41 of the hinged plate 16 this newly arriving paper layer 6b registered, it prevents that through the incoming paper layer 6b concealed light barrier 42, the hinged plate 16 is raised again further.

Somit vird die zweite Papierlage 6b über die Vorderkante des Klappbleches 16 auf die bereits in der Sammeleinrichtung 1 befindliche Papierlage 6a geschoben.The second paper layer 6b is thus vied over the front edge of the hinged plate 16 pushed onto the paper layer 6a already located in the collecting device 1.

Es sei angenommen, daß in der Sammeleinrichtung 1 ein Papierlagenstapel aus zwei Papierlagen 6a und 6b gebildet verden Stau.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 soll. In diesem Fall ist der Zähler 69 des Zählschaltelementes 43 auf diese vorbestimmte Anzahl von zwei Papierlagen eingestellt. Sowie das Zählschaltelement 43 diese voreingestellten zwei Papierlagen registriert hat (Figur 8) wird ein Ausgangssignal des Zählers 69 auf den Setzeingang des Speichers 71 gegeben, an dessen Ausgang ein Signal erscheint, welches den Magneten 48 gemäß Figur 1 zum Wegschwenken der Sperre 49 aktiviert. Damit wird das Übertragungsgestänge 41 für den Hubtisch 26 entriegelt, so daß die Rolle 42 beim Erreichen des abfallenden Astes des lCurvenscheibenantriebes 29 das fßbertragungsgestänge 31 im Sinne einer Aufwärtsbewegung des Hubtisches 26 verschwenkt. Dadurch wird das Anschlagblech 24 um seinen Drehpunkt 27 verschwenkt und taucht aus der Gleitebene 11 nach unten heraus. Der zugeordnete, in diesem Fall gemäß Hauptanmeldung nicht aus der Transportebene herausgekippte Transportfinger 13 schiebt den durch die beiden Papierlagen 6a und 6b gebildeten Papierlagenstapel gemäß Figur 5 aus der Sammeleinrichtung 1 heraus. Beim Wegschwenken des Anschlagbleches 24 gibt das Schaltelement 44 ein Signal und unterbricht die Funktion der Schalter 39 und 41 sovie der Lichtschranke 42 gemäß Figur 6, so daß eine ungewollte Aufwärts schwenkung des Klappbleches 16 verhindert wird.It is assumed that in the collecting device 1, a stack of paper layers verden formed from two paper layers 6a and 6b Jam .: Paper layer stack crooked Level addition - A 32 Hamburg, supposed to be March 15, 1977. In this case the counter is 69 of the counter switching element 43 to this predetermined number of two layers of paper set. As well as the counting switching element 43 these preset two paper layers has registered (FIG. 8), an output signal of the counter 69 is sent to the set input of the memory 71 given, at the output of which a signal appears which the magnet 48 according to FIG. 1 for pivoting the lock 49 away. This is the transmission linkage 41 unlocked for the lifting table 26, so that the roller 42 when reaching the falling Branch of the lCurvenscheibenantriebes 29 the transmission linkage 31 in the sense of a Upward movement of the lifting table 26 is pivoted. This makes the stop plate 24 pivoted about its pivot point 27 and emerges from the sliding plane 11 downwards. The assigned one, in this case according to the main registration, not from the transport level Tipped out transport finger 13 pushes the through the two paper layers 6a and 6b formed paper layer stack according to FIG. 5 out of the collecting device 1. When the stop plate 24 is pivoted away, the switching element 44 emits a signal and interrupts the function of the switches 39 and 41 as well as the light barrier 42 according to Figure 6, so that an unintentional upward pivoting of the hinged plate 16 is prevented will.

Gleichzeitig gibt das Schaltelement 44 ein Signal auf das UND-Glied 59 des Speichers 58 zum Absenken des Klappbleches 16, so daß das Ausgangssignal des Speichers 58 den Motor 18 im Sinne einer Abwärtsbewegung der Spindel 21 aktiviert. Sovie der untere Endschalter 47 betätigt wird, gibt er ein Löschsignal auf den Speicher 58, dessen Ausgangssignal den Motor 18 stillsetzt. Gleichzeitig gibt der untere Endschalter 47 ein Löschsignal auf den Speicher 71 gemäß Figur 8, dessen Ausgangssignal den Magneten 48 im Sinne einer Verriegelung des Übertragungsgestänge 31 durch die Sperre 49 aktiviert.At the same time, the switching element 44 gives a signal to the AND gate 59 of the memory 58 for lowering the hinged plate 16, so that the output signal of the memory 58 activates the motor 18 in the sense of a downward movement of the spindle 21. As soon as the lower limit switch 47 is actuated, it sends a clear signal to the memory 58, the output signal of which stops the motor 18. At the same time there is the lower one Limit switch 47 sends a clear signal to memory 71 according to FIG. 8, its output signal the magnet 48 in the sense of a locking of the transmission linkage 31 by the Lock 49 activated.

Damit wird das Pnschlagblech 24 durch Einschwenken in die Gleit- Stv.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 bahn 11 wieder aufgerichtet, wobei das Schaltelement 44 die Funktion der Schalter 39 und 41 sowie der Lichtschranke 42 wieder herstellt. Auf diese Weise ist die Sammeleinrichtung 1 vieder für eine neue Stapelbildung vorbereitet.The stop plate 24 is thus swiveled into the sliding Deputy: Stack of paper layers inclined plane addition - A 32 Hamburg, March 15, 1977 bahn 11 erected again, the switching element 44 having the function of the switches 39 and 41 and the light barrier 42 restores. In this way is the collection facility 1 again prepared for a new stack formation.

Für den Fall, daß mehr als zwei Papierlagen 6 zu einem Stapel aufgeschichtet verden sollen, wird der Zähler 69 auf die entsprechende Anzahl Papierlagen 6 eingestellt. In diesem Fall vird das Klappblech 16 sooft auf die Höhe der jeveils in der Sammeleinrichtung 1 befindlichen Papierlagen angehoben, bis der Zähler 69 nach Erreichen der voreingestellten Anzahl Papierlagen das Anschlagblech 24 aus der Gleitbahn 11 herausbewegt. Die maximale Schwenkstellung des Klappbleches 16 wird durch einen oberen Endschalter 46 markiert, bei dessen Erreichen gemäß Figur 6 der Motor 18 zur Verhütung von Schäden in jedem Falle endgültig stillgesetzt wird.In the event that more than two layers of paper 6 are piled up in a stack are to be verden, the counter 69 is set to the corresponding number of paper layers 6. In this case, the hinged plate 16 is so often at the level of each in the collecting device 1 located paper layers are raised until the counter 69 after reaching the preset Number of paper layers the stop plate 24 is moved out of the slideway 11. The maximal The pivoting position of the hinged plate 16 is marked by an upper limit switch 46, when it is reached according to FIG. 6, the motor 18 to prevent damage in each Trap is finally shut down.

Es sei noch erwähnt, daß die Steuerung der Stapelbildung auf unterschiedliche Weise erfolgen kann, wie z.B. elektrisch, pneumatisch oder dergleichen.It should also be mentioned that the control of the stack formation on different Manner, such as electrical, pneumatic or the like.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die Sammeleinrichtung bzw. -einrichtungen einer oder mehrerer paralleler, die Papierbogen anliefernden Bahnen nur dan-n einen Lagenstapel freigeben, venn die vorgeschriebene Anzahl Papierlagen innerhalb eines Lagenstapels erreicht ist.The advantage achieved by the invention is that the collecting device or devices of one or more parallel, the paper sheets delivering Lanes only then release a stack of layers if the prescribed number of layers of paper is reached within a stack of layers.

Auf diese Weise werden auf jeder Bahn immer vollzählige Lagenstapel beispielsweise zum Verpacken zusammengestellt.In this way, there are always complete stacks of layers on each lane put together for packaging, for example.

Es ist darüber hinaus gelungen, mit einfachen Mitteln eine sichere Stapelbildung bei vorwählbarer unterschiedlicher Anzahl zu stapelnder Papierlagen zu erreichen, indem das eine Förderrampe bildende Klappblech immer zum richtigen Zeitpunkt auf die jeweilige Stapelhöhe ausgeschwenkt vird.It has also been possible to create a safe using simple means Stack formation with preselectable different number of layers of paper to be stacked to achieve by the folding plate forming a conveyor ramp always to the correct one Time is swiveled out to the respective stack height.

Claims (7)

Set'.: Papierlaclenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Patentansprüche 1. Steuerungsanordnung fUr eine Vorrichtung zum Übereinanderlegen von Papierlagen zu einem Stapel, mit einer Sammeleinrichtung fUr die Papierlagen, einem Zuförderer zum Zufördern der Papierlagen zu der Sammeleinrichtung sovie einem Abfdrderer zum Abfördern des Papierlagenstapels von der Sammeleinrichtung, wobei der Zuförderer, der Boden der Sammeleinrichtung und der Abförderer in einer Ebene angeordnet sind, und der Zuförderer einen Förderabschnitt aufweist, der um eine in bzv.Set '.: paper sheet pile-inclined plane-addition - A 32 patent claims 1. Control arrangement for a device for superimposing layers of paper to a stack, with a collecting device for the paper layers, a feed conveyor for conveying the paper layers to the collecting device as well as a conveyor to the Conveying the stack of paper layers away from the collecting device, whereby the feed conveyor, the bottom of the collecting device and the discharge conveyor are arranged in one plane, and the feed conveyor has a conveyor section which is arranged around a in bzv. parallel zu der Förderebene liegenden Drehachse derart aus der Förderebene herausschwenkbar ist, daß sein der Sammeleinrichtung benachbartes Abgabeende jeweils die Höhe der in dar Sammeleinrichtung befindlichen Papierlagen einnimmt und eine Förderrampe für die nachfolgenden Papierlagen bildet, sovie mit einem die Saimeleinrichtung auslaufseitig begrenzenden Haltemittel und Steuermitteln PUr den Förderabschnitt und das Haltemittel MCh Patent ... Patentanmeldung P 26 48 032.0, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel auf die Stellung des heraus schwenkbaren Förderabschnittes (16) ansprechende Signal geber (42, 46, 47) sovie bei Vorhandensein von Papierlagen (6) in der Saneleinrichtung (1) ansprechende Signalgeber (39, 43) aufweisen, welche derart mit einem Antriebsmittel (18) zum Herausschwenten des Förderabschnittes verbunden sind, daß bei wenigstens einer Papierlage in der Sammeleinrichtung das Antriebsmittel des Förderabschnittes solange aktiviert ist, bis die Höhe der jeweils in der Sammeleinrichtung befindlichen Stv.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 Papierlage oder -lagen erreicht ist und sooft aktiviert wird, bis eine vorbestimmte Anzahl von Papierlagen in der Sammeleinrichtung erreicht ist.axis of rotation lying parallel to the conveying plane in such a way out of the conveying plane can be pivoted out that its respective discharge end adjacent to the collecting device occupies the height of the paper layers located in the collecting device and one Forms the conveyor ramp for the subsequent paper layers, as well as the Saimeleinrichtung holding means and control means PUr delimiting the outlet side of the conveying section and the holding means MCh patent ... Patent application P 26 48 032.0, characterized in that that the control means on the position of the pivotable out conveyor section (16) responsive signal generator (42, 46, 47) soie in the presence of paper layers (6) in the sanitation device (1) have responsive signal transmitters (39, 43) which so connected to a drive means (18) for swinging out the conveyor section are that with at least one paper layer in the collecting device, the drive means of the conveyor section is activated until the amount of each in the collecting device located Deputy: paper layer stack-inclined plane-addition - A 32 Hamburg, March 15, 1977 paper layer or layers has been reached and activated as often as required is reached until a predetermined number of layers of paper is reached in the collecting device is. 2. Steuerungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem die Schwenkstellung des Förderabschnittes (16) bestimmenden Signalgeber (42) ein auf das Vorhandensein einer den Förderabschnitt passierenden Papierlage (6) ansprechender Signalgeber (41) zugeordnet ist.2. Control arrangement according to claim 1, characterized in that the signal transmitter (42) which determines the pivoting position of the conveyor section (16) a paper ply (6) passing through the conveying section responsive signal generator (41) is assigned. 3. Steuerungsanordnung nach den Ansprtlchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalgeber zum Registrieren einer Papierlage (6) bzv. einer vorbestimmten Anzahl von Papierlagen in der Sammeleinrichtung (1) aus einem FUhlermittel (39) im Bereich der Sammeleinrichtung bzv. einem dem Signalgeber (42) vorgeschalteten Zählermittel (43) bestehen.3. Control arrangement according to claim 1 and / or 2, thereby characterized in that the signal generator for registering a paper layer (6) or respectively. one predetermined number of paper layers in the collecting device (1) from a sensor means (39) in the area of the collection facility or one upstream of the signal transmitter (42) Counter means (43) exist. 4. Steuerungsanordnung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählermittel (43) mit einem Antrieb (48, 49; 29, 31, 26) zum Freigeben bzw.4. Control arrangement according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the counter means (43) with a drive (48, 49; 29, 31, 26) to release or Wegschvenken des Haltemittels (24) der Sammeleinrichtung (1) in Wirkverbindung steht.Pivoting away the holding means (24) of the collecting device (1) in operative connection stands. 5. Steuerungsanordnung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die Stellung des Haltemittels (24) ansprechender Signalgeber (44) vorgesehen ist, velcher einerseits die Funktion der vorgeordneten Signalgeber (39, 41, 42) Ubervacht und andererseits mit dem Antriebsmittel (18) zum Absenken des Förderabschnittes (16) in Wirkverbindung steht.5. Control arrangement according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that a responsive to the position of the holding means (24) Signal generator (44) is provided, on the one hand, velcher the function of the upstream Signal transmitter (39, 41, 42) monitored and on the other hand with the drive means (18) is in operative connection for lowering the conveying section (16). 6. Steuerungsanordnung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Antriebsmittel (18) Stw.: Papierlagenstapel-schiefe Ebene-Zusatz - A 32 Hamburg, den 15. März 1977 für den Förderabschnitt (16) ein Schaltmittel (46) zum Begrenzen des Förderabschnittes in einer oberen Endstellung und ein Schaltmittel (47) zum Begrenzen in einer unteren Endstellung zugeordnet ist.6. Control arrangement according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the drive means (18) Stw .: paper layer stack-crooked Level addition - A 32 Hamburg, March 15, 1977 for the conveyor section (16) Switching means (46) for limiting the conveying section in an upper end position and a switching means (47) assigned for limiting in a lower end position is. 7. Steuerungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zuförderer (4) zum Zufördern von Papierlagen (6) zur Sammeleinrichtung (1) ein auf ankommende Papierlagen ansprechendes Schaltmittel (38) zum Einrücken einer sich nach einem Fördertakt selbst ausschaltenden kupplung (22) zugeordnet ist.7. Control arrangement according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the feed conveyor (4) for feeding in layers of paper (6) to the collecting device (1) a switching means which responds to incoming paper layers (38) for engaging a clutch that disengages itself after a delivery cycle (22) is assigned.
DE19772713242 1976-10-23 1977-03-25 Paper stacking machine control system - has sensors to control tilt of feed conveyor section to match stack height in collector Withdrawn DE2713242A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713242 DE2713242A1 (en) 1976-10-23 1977-03-25 Paper stacking machine control system - has sensors to control tilt of feed conveyor section to match stack height in collector

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648032 DE2648032C2 (en) 1976-10-23 1976-10-23 Device for laying layers of paper on top of one another to form a stack
DE19772713242 DE2713242A1 (en) 1976-10-23 1977-03-25 Paper stacking machine control system - has sensors to control tilt of feed conveyor section to match stack height in collector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713242A1 true DE2713242A1 (en) 1978-09-28

Family

ID=25771046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713242 Withdrawn DE2713242A1 (en) 1976-10-23 1977-03-25 Paper stacking machine control system - has sensors to control tilt of feed conveyor section to match stack height in collector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713242A1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608055C2 (en) Device for loading a separating device for printed products, in particular an investor
DE2918621C2 (en) Device for transporting plastic preforms to a blow molding machine
DE2702041A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING WRAPPED ROLLS
DE3735486C2 (en)
DE3243694C2 (en)
DE4404017C2 (en) Method and device for palletizing piece goods
DE102011080812A1 (en) Method and device for forming layers of articles, piece goods or containers
EP0497002A1 (en) Device for forming a gap in a stream of overlapping articles
DE2707195A1 (en) SYSTEM AND METHOD OF STACKING BOXES ETC. IN CONTAINERS
EP1123762A2 (en) Stacking device for sheet metal parts
EP0567807B1 (en) Active work station for a stream of printed products in shingled formation
DE1906366A1 (en) Device for feeding bars or the like made of chocolate or the like to a packaging machine
DE4018517A1 (en) PACKING DEVICE
DE1806888A1 (en) Conveyor device for aligning objects
EP0591099B1 (en) Method and device for making tied stacks of paper products
DE3409548C2 (en)
DE3425673C2 (en)
DE1900615A1 (en) Device for palletizing, especially for hose section packages
CH629160A5 (en) Device for subdividing a continuous stream, in particular an overlapping stream, of flat products into individual groups
DE2443781C2 (en) System for the automatic conveying and stacking of boards made of cardboard or the like
DE1436064C3 (en) Device for gathering folded sheets into a book block
EP0234281A2 (en) Device for producing and piling sections of paper, cellulosic, fibrous or like webs having single or multiple transverse folds
DE2713242A1 (en) Paper stacking machine control system - has sensors to control tilt of feed conveyor section to match stack height in collector
DE4439107C2 (en) Device for moving conveyor parts
EP0520945B1 (en) Method and device for storing and equalising printed products in shingled formation and for closure of gaps in said formation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2648032

Format of ref document f/p: P

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant