DE2712868A1 - Communications receiver tuning control - has pulse generator controlled by integrating circuit to generate tuning voltage - Google Patents

Communications receiver tuning control - has pulse generator controlled by integrating circuit to generate tuning voltage

Info

Publication number
DE2712868A1
DE2712868A1 DE19772712868 DE2712868A DE2712868A1 DE 2712868 A1 DE2712868 A1 DE 2712868A1 DE 19772712868 DE19772712868 DE 19772712868 DE 2712868 A DE2712868 A DE 2712868A DE 2712868 A1 DE2712868 A1 DE 2712868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning
pulse
variable
voltage
tuning voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712868
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf Dipl Phys Zechnall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE19772712868 priority Critical patent/DE2712868A1/en
Publication of DE2712868A1 publication Critical patent/DE2712868A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/0245Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form
    • H03J5/0254Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form the digital values being transfered to a D/A converter
    • H03J5/0263Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form the digital values being transfered to a D/A converter the digital values being held in an auxiliary non erasable memory
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/02Details
    • H03J3/16Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability
    • H03J3/18Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance
    • H03J3/185Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance with varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/18Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/20Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element
    • H03J7/28Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element using counters or frequency dividers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Abstract

An automatic tuning arrangement is used for a communications receiver. It includes a pulse generator circuit which feeds a controlled pulse train to an integrating circuit (3), the speed and direction of the tuning control being determined by the mean value of the pulse train. The integrating circuit comprises an integrator consisting of a resistor (R) a capacitor (C) and an operational amplifier (9). An output (H) supplies a tuning voltage to the pulse generator circuit and to the radio receiver tuner. On operation of the receiver control to initiate frequency scanning, a signal is passed to the direct inputs (C, D) of the integrating circuits (3) and by way of the receiver to the indirect inputs (E, F). Pulses are received from the pulse generator (input K) and passed through transmission gates to the operational amplifier.

Description

Verfahren zum automatischen Ändern einer analogen AbstimmgrößeProcedure for automatically changing an analog tuning variable

Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich vor allem bei Empfangsgeräten mit digitaler Frequenzanzeige in vorteilhafter Weise anwenden.The method according to the invention can be used primarily in receiving devices use with digital frequency display in an advantageous manner.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Richtung einer automatischen Abstimmung an jedem beliebigen Punkt einer Abstimmungskurve umgekehrt werden kann.Another advantage is that with the invention Move the direction of an auto vote at any point a tuning curve can be reversed.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous refinements can be found in the subclaims.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand einer Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel beschrieben.The method according to the invention is described below with reference to a drawing described in one embodiment.

Es zeigen Fig. 1 ein Blockschaltbild einer automatischen Abstimmeinrichtung, Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Integrationsschaltung, Fig. 3 ein Diagramm mit einer Frequenz in Abhängigkeit von einer Abstimmspannung, Fig. 4 ein Diagramm mit einer Abstimmspannung und einer zugehörigen Frequenz in Abhängigkeit von der Zeit, Fig. 5 eine Impulsfolge mit hoher Impulsdichte und einen zugehörigen Abstimmspannungsverlauf, Fig. 6 die Impulsfolge gemäß Fig. 5 invertiert und den zugehörigen Abstimmspannungsverlauf, Fig. 7 eine Impulsfolge mit geringer Impulsdichte und einen zugehörigen Abs timmspannungsverlauf, Fig. 8 die Impulsfolge gemäß Fig. 7 invertiert und den zugehörigen Abstimmspannungsverlauf.1 shows a block diagram of an automatic tuning device, FIG. 2 shows a block diagram of an integration circuit, FIG. 3 shows a diagram a frequency as a function of a tuning voltage, FIG. 4 shows a diagram a tuning voltage and an associated frequency as a function of time, 5 shows a pulse sequence with a high pulse density and an associated tuning voltage curve, FIG. 6 inverted the pulse sequence according to FIG. 5 and the associated tuning voltage curve, 7 shows a pulse sequence with a low pulse density and an associated tuning voltage curve, FIG. 8 inverted the pulse sequence according to FIG. 7 and the associated tuning voltage curve.

Mit Hilfe eines Bedienteils 1 ist die automatische Abstimmeinrichtung durch Drucktastenbedienung einschaltbar. Das Bedienteil ist über zwei Ausgänge zum einen mit zwei Eingängen A, B eines Rundfunkempfängers 2, zum anderen mit zwei Steuereingängen C, D einer Integrationsschaltung 3 verbunden. Weiterhin bestehen Verbindungen vom Rundfunkempfänger 2 zur Integrationsschaltung 3 über zwei Eingänge E, F der Integrationsschaltung 3, wobei über den Eingang E eine im Rundfunkempfänger 2 gespeicherte Abstimmspannung und über den Eingang F ein Stoppsignal der Integrationsschaltung 3 zugeführt werden kann.With the help of a control unit 1 is the automatic tuning device Can be switched on by push-button operation. The control panel has two outputs to the one with two inputs A, B of a radio receiver 2, the other with two control inputs C, D of an integration circuit 3 connected. There are still connections from Radio receiver 2 to the integration circuit 3 via two inputs E, F of the integration circuit 3, with a tuning voltage stored in the radio receiver 2 via the input E. and a stop signal can be fed to the integration circuit 3 via the input F. can.

Ein nach dem Syntheziser-Prinzip arbeitender Impulsfolgenerzeuger 4 enthält gemäß Fig. 1 einen Taktgenerator 5, eine Steuerstufe 6, einen Arbeitsspeicher 7 und eine Impulsbewerterstufe 8. Die Steuerstufe 6 weist einen ersten Eingang G auf, der mit einem Ausgang G' des Rundfunkempfängers 2 in Verbindung steht, während ein zweiter Eingang H mit einem Ausgang H' der Integrationsschaltung 3 verbunden ist. Von der Steuerstufe 6 können dem Arbeitsspeicher 7, der in diesem Ausführungsbeispiel aus einem 8-Bit-Zähler besteht, Steuersignale zugeführt werden, die eine Weiterleitung von binären Daten vom Arbeitsspeicher 7 zur Impulsbewerterstufe 8 bewirken. Durch diese binären Daten wird die Form von am Ausgang I der Impulsbewerterstufe 8 und somit des Impulsfolgenerzeugers 4 auftretenden Impulsfolgen bestimmt. Diese Impulsfolgen werden über einen Eingang K der Integrationsschaltung 3 zugeführt. Der Impulsfolgenerzeuger 4 ist aus bekannten Teilen aufgebaut. So ist z. B.A pulse train generator that works according to the synthesizer principle 4 contains, according to FIG. 1, a clock generator 5, a control stage 6, and a working memory 7 and a pulse evaluation stage 8. The control stage 6 has a first input G on, which is connected to an output G 'of the radio receiver 2, while a second input H is connected to an output H ′ of the integration circuit 3 is. From the control stage 6, the main memory 7, which in this embodiment consists of an 8-bit counter, control signals are fed to a forwarding of binary data from the main memory 7 to the pulse weighting stage 8. By this binary data will take the form of at output I of the pulse evaluation stage 8 and thus the pulse train generator 4 determines the pulse trains occurring. These pulse trains are fed to the integration circuit 3 via an input K. The pulse train generator 4 is constructed from known parts. So is z. B.

dem Eingang H der Steuerstufe 6 eine Reihe von Schmitt-Triggern nachgeschaltet, die verschiedene Ansprechschwellen aufweisen. Über den Eingang G ist der Steuerstufe 6 ein Signal über das Vorhandensein einer S-Kurvenspannung am Ausgang der Demodulatorstufe des Rundfunkempfängers zuführbar. Als Impulsbewerterstufe 8 wurde in diesem Ausführungsbeispiel ein Zählraten-Vervielfacher (binary rate multiplier, Typ CD 40 89 Datenbuch RCA, Integrated Circuits, Ausgabe 4-76, Seite 583) verwendet.a series of Schmitt triggers connected downstream of input H of control stage 6, which have different response thresholds. The control stage is via input G 6 a signal about the presence of an S-curve voltage at the output of the demodulator stage of the radio receiver can be supplied. The pulse evaluation stage 8 in this exemplary embodiment a counting rate multiplier (binary rate multiplier, type CD 40 89 data book RCA, Integrated Circuits, edition 4-76, page 583).

Die Integrationsschaltung 3 gemäß Fig. 2 ist im wesentlichen aus einem Integrator und einer Reihe von bekannten Transmissionsgattern aufgebaut.The integration circuit 3 according to FIG. 2 is essentially composed of one Integrator and a number of known transmission gates.

Zum Integrator gehören ein Widerstand R, ein Kondensator C und ein Operationsverstärker 9. Mit Hilfe zweier Widerstände R1 und R2 kann ein künstliches Nullpotential vom Wert UB/2 eingestellt werden, das an einem Eingang des Operationsverstärkers 9 anliegt. Ein Potentiometer P dient zur Kompensation einer eventuellen Drift. Am Ausgang H' der Integrationsschaltung 3 ist eine Abstimmspannung abgreifbar, die zum einen dem Tuner des Rundfunkempfängers 2, zum anderen über den Eingang H der Steuerstufe 6 des Impulsfolgenerzeugers 4 zuführbar ist.The integrator includes a resistor R, a capacitor C and a Operational amplifier 9. With the help of two resistors R1 and R2 an artificial Zero potential of the value UB / 2 can be set, which is at one input of the operational amplifier 9 is present. A potentiometer P is used to compensate for any drift. At the Output H 'of the integration circuit 3 can be tapped off a tuning voltage which on the one hand the tuner of the radio receiver 2, on the other hand via the input H of the Control stage 6 of the pulse train generator 4 can be supplied.

Die Integrationsschaltung 3 läßt sich bei Bedarf in bekannter Weise derart aufbauen, daß an ihrem Ausgang H' anstelle von Abstimmspannungen Abstimmströme auftreten. Dies bietet sich für den Fall an, daß im Rundfunkempfänger induktive Abstimmittel zur Abstimmung verwendet werden.The integration circuit 3 can be used in a known manner if necessary build in such a way that at their output H 'instead of tuning voltages, tuning currents appear. This is useful in the event that inductive radio receivers Voting means are used for voting.

Fig. 3 zeigt in einem Diagramm die Zuordnung von Frequenzen zu vorgegebenen Abstimmspannungen bei Verwendung üblicher Kapazitätsdioden.3 shows in a diagram the assignment of frequencies to predetermined ones Tuning voltages when using conventional capacitance diodes.

Es wird deutlich, daß im unteren Spannungsbereich kleine Spannungsänderungen bereits große Frequenzänderungen bewirken, wohingegen im oberen Bereich große Spannungsänderungen nur kleine Frequenzänderungen zur Folge haben.It is clear that small voltage changes in the lower voltage range already cause large frequency changes, whereas large voltage changes in the upper range result in only small frequency changes.

Es ist jedoch wünschenswert, vor allem im Hinblick auf die Möglichkeit einer digitalen Frequenzanzeige, eine zeitlich konstante Frequenzänderung vorzusehen. Dies läßt sich dadurch verwirklichen, daß die zeitliche Änderung einer Abstimmspannung im unteren Bereich klein gehalten wird und zu ansteigenden Frequenzen hin immer größer wird, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Ein derartiger zeitlicher Verlauf der Abstimmspannung läßt sich mit der automatischen Abstimmeinrichtung gemäß Fig. 1 mit nahezu beliebiger Genauigkeit realisieren, wie noch zu zeigen ist.However, it is desirable, especially in terms of possibility a digital frequency display to provide a frequency change that is constant over time. This can be achieved by changing a tuning voltage over time is kept small in the lower range and always towards increasing frequencies becomes larger, as shown in FIG. Such a course over time the tuning voltage can be adjusted with the automatic tuning device according to Fig. 1 can be realized with almost any precision, as will be shown below.

Nachfolgend wird die Gewinnung von Impulsfolgen im Impulsfolgenerzeuger 4 beschrieben. Der Arbeitsspeicher 7, der in diesem Ausführungsbeispiel aus einem 8-Bit-Zähler besteht, wird von der mit den zwei Eingängen G, H versehenen Steuerstufe 6 angesteuert. Je nach Steuersignal wird der Arbeitsspeicher 7 auf eine bestimmte Binärzahl gesetzt, die das Auftreten einer bestimmten Impulsfolge mit Impulsen konstanter Breite am Ausgang I der Impuslformerstufe 4 bewirkt. Bei großen Binärzahlen treten Impulsfolgen mit einer großen.Impulshäufigkeit (Impulsdichte) auf (Fig. 5), bei kleinen Binärzahlen dagegen Impulsfolgen mit sehr wenigen Impulsen (geringe Impulsdichte, Fig. 7). Beim Maximum der Impulsdichte beträgt das mittlere Tastverhältnis der Impulsfolgen T = 1, beim Minimum T T = 0; dabei wird unter einem mittleren Tastverhältnis das Verhältnis aus der Gesamtdauer der Zustände H und der Gesamtdauer der Zustände L einer Impulsfolge verstanden. The following is the generation of pulse trains in the pulse train generator 4 described. The main memory 7, which in this embodiment consists of a 8-bit counter is made by the control stage provided with the two inputs G, H. 6 controlled. Depending on the control signal, the main memory 7 is set to a specific one Binary number set indicating the occurrence of a certain pulse train with pulses more constant Width at the output I of the pulse shaper 4 causes. Step with large binary numbers Pulse trains with a large pulse frequency (pulse density) on (Fig. 5), at small binary numbers, on the other hand, pulse trains with very few pulses (low pulse density, Fig. 7). At the maximum of the pulse density, the mean duty cycle of the pulse trains is T = 1, at the minimum T T = 0; with a medium duty cycle, the Ratio of the total duration of the states H and the total duration of the states L understood a pulse train.

Geht man davon aus, daß das künstliche Null-Potential für den Integrator den Wert UB/2 (UB = Versorgungsspannung) aufweist und daß die Impulsfolgen für Zustände H Spannungswerte UB und für Zustände L Spannungswerte Null haben, so ergibt sich bei einem mittleren Tastverhältnis T = ein zeitlicher Mittelwert der Spannung von Ug/2. Wird demzufolge eine Impulsfolge mit einem mittleren Tastverhältnis T = 1 dem Eingang M des Integrators zugeführt, so wird dadurch der Wert einer am Ausgang H' des Integrators stehenden Abstimmspannung nicht geändert, da ein zweiter Eingang des Integrators immer auf dem künstlichen Null-Potential Ug/2 gehalten wird. Weist die Impulsfolge dagegen ein mittleres Tastverhältnis von z. B. Assuming that the artificial zero potential for the integrator the value UB / 2 (UB = supply voltage) and that the pulse trains for states H voltage values UB and for states L voltage values zero, this results with an average pulse duty factor T = a time average value of the voltage of Ug / 2. As a result, a pulse train with an average pulse duty factor T = 1 fed to the input M of the integrator, the value of a at the output H 'of the integrator's tuning voltage is not changed because it is a second input of the integrator is always kept at the artificial zero potential Ug / 2. Knows the pulse train, however, has an average duty cycle of z. B.

T = 0,9 auf, so bewirkt sie am Integratoreingang M eine mittlere Spannung von 0,9 x Ug/2, was eine geringe Abweichung vom künstlichen Null-Potential des Integrators bedeutet, woraus am Ausgang H' des Integrators eine sich langsam ändernde Abstimmspannung resultiert. Entsprechend erhält man bei einer Impulsfolge mit einem mittleren Tastverhältnis von nahezu Null eine sehr schnelle Änderung einer Abstimmspannung. T = 0.9, it causes an average value at the integrator input M. Voltage of 0.9 x Ug / 2, which is a slight deviation from the artificial zero potential of the integrator means, from which at the output H 'of the integrator a slow changing tuning voltage results. Correspondingly, one obtains with a pulse train with an average duty cycle of almost zero a very rapid change in a Tuning voltage.

Somit läßt sich durch das mittlere Tastverhältnis der im Impulsfolgenerzeuger 4 gewonnenen Impulsfolgen die Schnelligkeit einer Abstimmspannungsänderung variieren. Die Richtung einer Abstimmspannungsänderung läßt sich durch eine Invertierung der Impulsfolgen umkehren.Thus, the mean pulse duty factor in the pulse train generator 4 obtained pulse sequences vary the speed of a tuning voltage change. The direction of a change in the tuning voltage can be determined by inverting the Reverse pulse trains.

Gemäß Fig. 3 besteht zwischen einer Abstimmspannung und einer ihr zugeordneten Frequenz bei Verwendung von Kapazitätsdioden bekanntlich kein linearer Zusammenhang. Um trotzdem eine zeitlich gleichmäßige Frequenzänderung zu erhalten, werden gemäß Fig. 4 im unteren Frequenzbereich die zugehörigen Abstimmspannungen langsam, zu höheren Frequenzen hin immer schneller geändert. Die verschiedenen Schnelligkeiten werden mittels verschiedener binärer Zahlen im Arbeitsspeicher 7 eingestellt.According to Fig. 3 there is between a tuning voltage and her associated frequency when using varactor diodes is known not to be a linear one Connection. In order to still get a temporally uniform frequency change, the associated tuning voltages are shown in FIG. 4 in the lower frequency range slowly, changing faster and faster towards higher frequencies. The different speeds are set in the main memory 7 by means of various binary numbers.

Somit läßt sich die Kurve für eine Abstimmspannung gemäß Fig. 4 nahezu beliebig genau durch kurze Geradenstücke verschiedener Steigung annähern.Thus, the curve for a tuning voltage according to FIG. 4 can be almost Approach it as precisely as you like using short straight sections with different gradients.

Dies wird durch ein Schaltverhalten der Steuerstufe 6 erreicht, bei dem bei bestimmten Werten der Abstimmspannung am Ausgang H1 des Integrators und somit am Eingang H der Steuerstufe 6 bestimmte Binärzahlen im Arbeitsspeicher 7 gesetzt werden, und zwar bei kleinen Abstimmspannungswerten kleine Binärzahlen und zu größeren Abstimmspannungswerten immer größere Binärzahlen. Ein derartiges Schaltverhalten läßt sich durch eine Reihe einander nachgeschalteter Schmitt-Trigger mit verschiedenen Ansprechschwellen realisieren.This is achieved by a switching behavior of the control stage 6, at that for certain values of the tuning voltage at the output H1 of the integrator and thus certain binary numbers in the main memory 7 at the input H of the control stage 6 are set, namely with small tuning voltage values small binary numbers and with larger tuning voltage values, increasingly larger binary numbers. Such a switching behavior can be achieved by a series of Schmitt triggers connected in series with different Realize response thresholds.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Funktionsweise der Schaltung erläutert. Es wird von einem Zustand ausgegangen, bei dem der Rundfunkempfänger 2 eingeschaltet ist und auf einen Sender im unteren Teil des gewählten Abstimmbereiches (Frequenzbereiches) abgestimmt ist. Außer dem Rundfunkempfänger 2 ist auch der Taktgenerator 5 des Impulsfolgenerzeugers 4 eingeschaltet.The method according to the invention is described below on the basis of the mode of operation the circuit explained. A state is assumed in which the radio receiver 2 is switched on and to a station in the lower part of the selected tuning range (Frequency range) is matched. In addition to the radio receiver 2, there is also the clock generator 5 of the pulse train generator 4 switched on.

Bei Betätigung einer Bedientaste "Suchlauf vorwärts" im Bedienteil 1 wird mittels Flip-Flops der Signalweg zu den Eingängen A und C aktiviert und gleichzeitig der Signalweg zu den Eingängen B und D, der von einer Bedientaste "Suchlauf rückwärts" geschaltet werden kann, gesperrt. Damit gelangt eine Suchlauf start- und Richtungsinformation zum einen an den Rundfunkempfänger 2, zum anderen an ein Transmissionsgatter 10 der Integrationsschaltung 3, so daß letzteres geöffnet wird. Durch die Sperrung des Signalwegs zum Eingang D ist ein damit verbundenes Transmissionsgatter 11 der Integrationsschaltung 3 gesperrt. Vom Rundfunkempfänger 2 wird über den Eingang F der Integrationsschaltung 3 die Information "Suchlauf gestartet" zugeführt, wodurch zwei Transmissionsgatter 12, 13 geöffnet werden. Aufgrund der geöffneten Transmissionsgatter 10 und 12 gelangen gelangen am Eingang K der Integrationsschaltung 3 auftretende Impulsfolgen direkt an den Eingang M des Integrators. When pressing a "Search forwards" button on the control panel 1, the signal path to inputs A and C is activated by means of flip-flops and at the same time the signal path to inputs B and D, which is activated by a "Search backwards" button can be switched, locked. This means that a search run receives start and direction information on the one hand to the radio receiver 2, on the other hand to a transmission gate 10 the integration circuit 3 so that the latter is opened. By blocking of the signal path to input D is an associated transmission gate 11 of the Integration circuit 3 blocked. From the radio receiver 2 is via the entrance F the integration circuit 3 is supplied with the information "search started", whereby two transmission gates 12, 13 are opened. Because of the open transmission gates 10 and 12 arrive at the input K of the integration circuit 3 occurring Pulse trains directly to the M input of the integrator.

Diese Impulsfolgen weisen ein Tastverhältnis etwas kleiner als 1 auf, da voraussetzungsgemäß am Ausgang H' des Integrators und somit am Eingang H der Steuerstufe 6 eine kleine Abstimmspannung steht. Es wird gemäß der der in diesem Bereich flach verlaufenden Abstimmspannungskurve (Fig. 4) die Abstimmspannung langsam geändert. Mit zunehmenden Abstimmspannungen nimmt die Schnelligkeit der Änderung, die der Steigung der Abstimmspannungskurve in Fig. 4 entspricht, zu. These pulse trains have a pulse duty factor slightly less than 1 because, as required, at the output H 'of the integrator and thus at the input H. the control stage 6 has a small tuning voltage. It will be according to that of the in this In the area of the flat tuning voltage curve (Fig. 4), the tuning voltage slowly changed. With increasing tuning voltages, the speed of change decreases, which corresponds to the slope of the tuning voltage curve in FIG. 4.

Bei Auftreten eines empfangswürdigen Senders wird durch die entstehende S-Kurvenspannung im Rundfunkempfänger 2 dem Eingang G der Steuerstufe 6 ein Schaltsignal zugeführt, durch das der Arbeitsspeicher 7 auf eine sehr große Binärzahl gesetzt wird, so daß eine sehr langsame Abstimmspannungsänderung zur Feinabstimmung auf den gefundenen Sender resultiert. Bei einem gefundenen Sender wird über den Eingang F der Integrationsschaltung 3 ein Schaltsignal zugeführt, durch das die Transmissionsgatter 12, 13 gesperrt und die Transmissionsgatter 14, 15 geöffnet werden. Es können somit die am Eingang M des Integrators stehenden Impulsfolgen nicht meEr auf integriert werden. When a station with good reception occurs, the resulting S-curve voltage in the radio receiver 2 to the input G of the control stage 6 a switching signal supplied, by which the main memory 7 is set to a very large binary number so that a very slow tuning voltage change for fine tuning the found transmitter results. If a station is found, the input F the integration circuit 3 is supplied with a switching signal through which the transmission gate 12, 13 are blocked and the transmission gates 14, 15 are opened. It can thus the pulse trains at input M of the integrator are not integrated will.

Zur Vermeidung einer unerwünschten Änderung der Abstimmspannung am Ausgang H' der Integrationsschaltung 3 wird aufgrund der Öffnung des Transmissionsgatters 15 in der Folgezeit der Integrator als Umkehrverstärker betrieben.To avoid an undesired change in the tuning voltage on the Output H 'of the integration circuit 3 is due to the opening of the transmission gate 15 subsequently operated the integrator as a reversing amplifier.

Bei Bedarf kann zur sicheren Vermeidung eines störenden Einflusses einer Drift der Abstimmspannung dem Ausgang H' der Integrationschaltung 3 ein weiteres Transmissionsgatter nachgeschaltet werden, das über den Eingang F der Integrationsschaltung 3 angesteuert wird.If necessary, a disruptive influence can be safely avoided a drift of the tuning voltage to the output H 'of the integration circuit 3 another Transmission gates are connected downstream via the input F of the integration circuit 3 is controlled.

Bei einer gewünschten Sender suche in umgekehrter Richtung ist eine Be-Bedientaste "Suchlauf rückwärts" im Bedienteil 1 zu betätigen. Dadurch wird mittels Flip-Flops der Signalweg zu den Eingängen A und C gesperrt und gleichzeitig der Signalweg zu den Eingängen B und D aktiviert.If you want to search for a station in the opposite direction, a Operate button "Search backwards" in control unit 1 to be pressed. This means that by means of The signal path to inputs A and C is blocked and the flip-flops at the same time Signal path to inputs B and D activated.

Außerdem werden wiederum die Transmissionsgatter 14 und 15 gesperrt und die Transmissionsgatter 12 und 13 geöffnet. Die am Eingang K der Integrationsschaltung 3 liegenden Impulsfolgen gelangen über einen Inverter 16 und die Transmissionsgatter II als invertierte Impulsfolgen den den Eingang M des Integrators. Aufgrund der Inversion weisen die Impulsfolgen Tastverhältnisse im Wertebereich T = 1 bis T = und und mittlere Spannungen UB/2 bis UB auf, so daß am Integratorausgang H' mehr oder weniger schnelle Abstimmspannungsabnahmen resultieren. Die übrigen Überlegungen gelten bei dem oben beschriebenen Abstimmvorgang in Vorwärtsrichtung.In addition, the transmission gates 14 and 15 are again blocked and the transmission gates 12 and 13 open. The one at the input K of the integration circuit 3 lying pulse trains pass through an inverter 16 and the transmission gate II as inverted pulse trains to the input M of the integrator. Due to the Inversion, the pulse trains have duty cycles in the value range T = 1 to T = and and medium voltages UB / 2 to UB, so that more at the integrator output H ' or less rapid tuning voltage decreases result. The remaining considerations apply to the forward tuning process described above.

Häufig ist es ausreichend, die Kurve für eine Abstimmspannung gemäß Fig. 4 durch ca. 4 Geradenstücke anzunähern. In diesem Fall ist es vorteilhaft, anstelle Arbeitsspeichers 7 einen Festwertspeicher mit 4 Speicheradressen vorzusehen. Die Ansteuerung des Festwertspeichers durch die Steuerstufe 6 und der Impulsbewerterstufe 8 durch den Festwertspeicher geschieht in der bereits beschriebenen Weise.It is often sufficient to plot the curve for a tuning voltage in accordance with Fig. 4 to be approximated by approx. 4 straight lines. In this case it is advantageous to to provide a read-only memory with 4 memory addresses instead of the main memory 7. The activation of the read-only memory by control stage 6 and the pulse evaluation stage 8 through the read-only memory takes place in the manner already described.

LeerseiteBlank page

Claims (8)

Patentansprüche 1.) Verfahren zum automatischen Ändern einer analogen Abstimmgröße, insbesondere einer Abstimmspannung für ein Empfangsgerät der Nachrichtentechnik, das kapazitive und/oder induktive Abstimmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Tastverhältnis von in einem Impulsfolgenerzeuger (4) gewonnenen Impulsfolgen gesteuert wird, daß die Impuisfolgen einem Integrator einer Integrationsschaltung (3) zugeführt werden und daß das mittlere Tastverhältnis der Impulsfolgen die Schnelligkeit und die Richtung einer Abstimmgrößenänderung bestimmt.Claims 1.) Method for automatically changing an analog Voting variable, in particular a tuning voltage for a receiving device in communications engineering, the capacitive and / or inductive tuning means, characterized in, that the average pulse duty factor obtained in a pulse train generator (4) Pulse trains are controlled that the pulse trains an integrator of an integration circuit (3) are supplied and that the average duty cycle of the pulse trains the speed and determine the direction of a tuning size change. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das mittlere Tastverhältnis der Impulsfolgen die Schnelligkeit einer Abstimmgrößenänderung derart gesteuert wird, daß die Kurve für eine zeitliche Änderung der Abstimmgröße, die sich bei einer linearen zeitlichen Änderung einer der Abstimmgröße zugeordneten Frequenz ergibt, durch Geradenabschnitte angenähert wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that by the mean duty cycle of the pulse trains the speed of a change in the tuning variable is controlled in such a way that the curve for a temporal change in the tuning variable, which are assigned to one of the voting variables in the event of a linear change over time Frequency results, is approximated by straight line sections. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang von einem Geradenabschnitt auf einen anderen durch die Abstimmgröße gesteuert wird. 3. The method according to claims 1 + 2, characterized in that the transition from one straight line section to another through the adjustment variable is controlled. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Schnelligkeiten der Abstimmgrößenänderung verschiedene Speicheradressen eines Arbeitsspeichers (7) des Impulsfolgen- ! erzeugers (4) abgerufen werden.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that that different memory addresses for different speeds of tuning size change a main memory (7) of the pulse train! producer (4). Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Schnelligkeiten der Abstimmgrößenänderung verschiedene Speicheradressen eines Festwertspeichers des Impulsfolgenerzeugers (4) abgerufen werden.Process according to claims 1 to 3, characterized in that different memory addresses for different speeds of the adjustment size change a read-only memory of the pulse train generator (4) can be called up. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Umschaltung von einem Schnelligkeitswert auf einen anderen für die Abstimmgrößenänderung die S-Kurvenspannung einer Demodulatorstufe des Empfangsgeräts ausgewertet wird.6. The method according to claim 1, characterized in that for one Switching from one speed value to another for changing the tuning size the S-curve voltage of a demodulator stage of the receiving device is evaluated. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Impulsfolge eine zeitliche Änderung der Abstimmgröße in einer ersten Richtung zur Folge hat und daß eine zeitliche Änderung der Abstimmgröße in der entgegengesetzten Richtung durch eine gegenüber der ersten Impulsfolge invertierte Impulsfolge erfolgt.7. The method according to claim 1, characterized in that a first Pulse sequence to change the tuning variable over time in a first direction Consequence and that a temporal change of the tuning variable in the opposite Direction is carried out by a pulse train that is inverted compared to the first pulse train. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsfolgen aus Impulsen konstanter Dauer bestehen und daß das mittlere Tastverhältnis von Impulsfolgen durch Unterdrücken von Einzelimpulsen variiert wird.8. The method according to claim 1, characterized in that the pulse trains consist of pulses of constant duration and that the average duty cycle of pulse trains is varied by suppressing single pulses. Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a method according to the preamble of the patent claim 1. Es sind verschiedene Verfahren zum automatischen Ändern einer analogen Abstimmgröße, die in der Regel aus einer Abstimmspannung oder einem Abstimmstrom besteht, bekannt. Bei diesen bekannten Verfahren wird eine Abstimmgröße mittels analoger Steuergrößen gewonnen. Es sind sowohl Verfahren bekannt, bei denen sich eine Abstimmspannung bzw. ein Abstimmstrom linear mit der Zeit ändert (s.u.) als auch Verfahren, bei denen sich eine der Abstimmspannung bzw. dem Abstimmstrom zugeordnete Frequenz linear mit der Zeit ändert. Diese bekannten Verfahren weisen den Nachteil auf, daß sie einer Ansteuerung mit digitalen Steuergrößen nicht zugänglich sind.There are several methods of automatically changing an analog Tuning variable, which is usually made up of a tuning voltage or a tuning current exists, known. In these known methods, a voting variable is made by means of gained from analog control variables. There are both methods known in which a tuning voltage or a tuning current changes linearly with time (see below) as well as processes in which one of the tuning voltage or the tuning current assigned frequency changes linearly with time. These known methods show the disadvantage that they are not accessible to control with digital control variables are. Dieser Nachteil wiegt um so schwerer, als bei Empfangsgeräten der Nachrichtentechnik ein Trend zu einer vermehrten Digitalisierung nicht zu verkennen ist (digitale Kanal- und Frequenzanzeige, digitale Speicherung von Sendern).This disadvantage is all the more serious than with receiving devices Communications technology cannot fail to recognize a trend towards increased digitization is (digital channel and frequency display, digital storage of stations). In der Zeitschrift Valvo Berichte, Band XVIII, Heft 12, Seite 129 ff, ist in einem Artikel "Bedienungserleichterung für Rundfunkgeräte unter besonderer Beachtung der Empfängerabstimmung" auf den Seiten 136 bis 140 ein Suchlaufsystem beschrieben, bei dem sich ein Suchlauf in zwei Richtungen betätigen läßt und bei dem sich eine Abstimmspannung linear mit der Zeit ändert. Zur Gewinnung der Abstimmspannung werden bei diesem System Abstimmströme erzeugt. Es ist von Nachteil, daß zur Erzeugung der Abstimmströme für die beiden Abstimmrichtungen je ein separater Stromgenerator erforderlich ist. Ein digital angesteuertes Suchlaufsystem mit einer analogen Abstimmgröße ist in dem angeführten Artikel, der u.a.In the journal Valvo Reports, Volume XVIII, Issue 12, page 129 ff, is in an article "Ease of use for radio devices under special Observe the receiver tuning "on pages 136 to 140 a search system described, in which a search can be operated in two directions and at which a tuning voltage changes linearly with time. To obtain the tuning voltage tuning currents are generated in this system. It is disadvantageous that for generation the tuning currents for the two tuning directions each have a separate current generator is required. A digitally controlled search system with an analog tuning variable is in the cited article, which i.a. digitale Abstimmsysteme beschreibt, nicht enthalten.Describes digital voting systems, not included. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile bekannter Verfahren ein Verfahren zum automatischen Ändern einer analogen Abstimmgröße für ein Empfangsgerät der Nachrichtentechnik zu entwickeln, bei dem die analoge Abstimmgröße mittels digitaler Steuergrößen veränderbar ist.The object of the present invention is to avoid it one of the disadvantages of known methods is a method for automatically changing an analog To develop voting parameters for a receiving device in communications engineering, in which the analog tuning variable can be changed by means of digital control variables. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of the patent claim 1 listed features solved. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß mit ihr ein zeitlich nicht linearer Verlauf einer Abstimmspannung beliebig genau angenähert werden kann.The invention offers the advantage that with it a temporally non-linear Course of a tuning voltage can be approximated with any precision.
DE19772712868 1977-03-24 1977-03-24 Communications receiver tuning control - has pulse generator controlled by integrating circuit to generate tuning voltage Withdrawn DE2712868A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712868 DE2712868A1 (en) 1977-03-24 1977-03-24 Communications receiver tuning control - has pulse generator controlled by integrating circuit to generate tuning voltage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712868 DE2712868A1 (en) 1977-03-24 1977-03-24 Communications receiver tuning control - has pulse generator controlled by integrating circuit to generate tuning voltage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712868A1 true DE2712868A1 (en) 1978-09-28

Family

ID=6004487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712868 Withdrawn DE2712868A1 (en) 1977-03-24 1977-03-24 Communications receiver tuning control - has pulse generator controlled by integrating circuit to generate tuning voltage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712868A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110187587A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Infineon Technologies Ag Receiver test circuits, systems and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110187587A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Infineon Technologies Ag Receiver test circuits, systems and methods
US8237603B2 (en) * 2010-01-29 2012-08-07 Infineon Technologies Ag Receiver test circuits, systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945331C2 (en) Device in a signal or data processing system for setting a signal processing circuit
DE2424613C3 (en) Circuit arrangement for the automatic fine-tuning of a heterodyne receiver
DE2245961A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH FILTER
DE2317739B2 (en)
DE2853448C2 (en)
DE3113800A1 (en) FREQUENCY MODULATOR
DE2944258A1 (en) AUTOMATIC TUNING CIRCUIT
DE3028945C2 (en) Tuning device with phase-synchronized loop and measures for automatic fine-tuning
DE2907604C2 (en) Electronic digital channel selector
DE2632025A1 (en) TUNING CIRCUIT FOR HIGH-FREQUENCY RECEIVING DEVICES ACCORDING TO THE OVERLAY PRINCIPLE
DE2456533C2 (en) Circuit arrangement for tuning a signal-dependent reactance element to a reception frequency in a channel selector
DE2712868A1 (en) Communications receiver tuning control - has pulse generator controlled by integrating circuit to generate tuning voltage
DE2448533A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A PHASE DISCRIMINATOR WITH UNLIMITED CATCHING AREA
CH668151A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSMITTING AND RECEIVING CARRIER FREQUENCY TELEPHONE TAX IMPULSES.
DE2916077C2 (en) Digital channel selector
DE2910892A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING ANALOGUE TO DIGITAL INFORMATION
DE3130126C2 (en)
DE2912710C3 (en) Tuning circuit for a receiver, the tuning position of which is determined by the reading of a counter
EP0039080A1 (en) Transmitter for pulse-shaped high-frequency signals
DE2650305C3 (en) Circuit arrangement for an automatic station search
EP0387685A2 (en) Voltage-to-frequency conversion method and device for implementing the method
DE2926587C2 (en) Frequency synthesis arrangement
DE2547492C2 (en) Telecommunications receiving device with voltage-controlled tuning elements in the tunable high-frequency circuits and a search generator
DE2758478C3 (en) Automatic frequency control circuit
DE2537674A1 (en) Fast tuning circuit for receivers - has tuning lever altering counters count via variable potentiometers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee