DE2710599C3 - Drive device for a carriage in a copier - Google Patents

Drive device for a carriage in a copier

Info

Publication number
DE2710599C3
DE2710599C3 DE19772710599 DE2710599A DE2710599C3 DE 2710599 C3 DE2710599 C3 DE 2710599C3 DE 19772710599 DE19772710599 DE 19772710599 DE 2710599 A DE2710599 A DE 2710599A DE 2710599 C3 DE2710599 C3 DE 2710599C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
carriage
gear
barrel
gear train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772710599
Other languages
German (de)
Other versions
DE2710599A1 (en
DE2710599B2 (en
Inventor
Guenther Ing.(Grad.) Jahn
Hans Ing.(Grad.) Riss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19772710599 priority Critical patent/DE2710599C3/en
Publication of DE2710599A1 publication Critical patent/DE2710599A1/en
Publication of DE2710599B2 publication Critical patent/DE2710599B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2710599C3 publication Critical patent/DE2710599C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/6221Transparent copy platens
    • G03B27/6235Reciprocating copy platens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Antriebsvorrichtung für einen vor- und zurückbewegbaren Schlitten in einem Kopiergerät nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein motorisch angetriebener Belichtungswagen für Kopiertische aus der deutschen !Pateritschrift U 55 676 bekannt. Ein in diesem Beiich·' tungswagen angeordneter Motor treibt über einen Kettentrieb eine Andruckwalze an, die gleichzeitig auch die Fahrwalze bildet und den Antrieb des Belichtungswagens bewirkt. An der Front- Und Rückseite des Wagens sind Anstoßschältorgane vorgesehen, die eine Umschaltung der Richtung des Fahrantriebs bei Anlauf auf in der Bewegungsbahn des Wagens angeordnete Pufferglieder vornehmen. Diese Antriebseinrichtung ist besonders teuer, da der Motor mit umschaltbarer Drehrichtung zusätzlich zu dem ohnehin vorhandenen Motor für den Papiertransport eingesetzt werden und über eine besondere Einrichtung zur Umsteuerung verfugen muß.The invention is based on a drive device for a slide that can be moved back and forth in a copier according to the preamble of the main claim. It is already a motor-driven exposure carriage for copy tables from the German ! Pateritschrift U 55 676 known. One in this Beiich · ' A motor arranged in the vehicle drives a pressure roller via a chain drive, which at the same time forms the drive roller and causes the drive of the exposure carriage. On the front and back of the Carriages are provided with an impulse switch that switches the direction of the drive when starting make on arranged in the path of movement of the carriage buffer members. This drive device is particularly expensive, since the motor with reversible direction of rotation is in addition to the already existing one Motor can be used for paper transport and a special device for reversing must grout.

Weiterhin ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 21 65 218 ein Kopiergerät bekannt, bei dem «.ine hin- und herbewegbare Förderplatte auf dem Kopiergerätegehäuse mit einer durchsichtigen Trägerplatte zur Auflage des Originals angeordnet ist Hie-bei ist ein mit einem Motor verbundenes Antriebsgetriebe vorgesehen, das mit einer Antriebswelle zur Übertragung derFurthermore, a copier is known from the German Offenlegungsschrift 21 65 218, in which “. and moveable conveyor plate on the copier body with a clear support plate for Support of the original is arranged Here, a drive gear connected to a motor is provided, that with a drive shaft for the transmission of the

iä Drehung des Getriebes in einer ersten Richtung über ein erstes Kupplungsglied und in der entgegengesetzten Drehrichtung über ein zweites Kupplungsglied kuppelbar ist Zur Betätigung dieser Kupplungsglieder sind in dem Steuerstromkreis entsprechende Schaltglieder angeordnet Diese bekannte Anordnung erfordert noch einen ziemlich hohen technischen Aufwand.iä rotation of the gear in a first direction over a first coupling member and can be coupled in the opposite direction of rotation via a second coupling member To operate these coupling elements, corresponding switching elements are in the control circuit arranged This known arrangement still requires a fairly high level of technical effort.

Weiterhin ist durch die deutsche Patentschrift 23 27 501 eine Antriebseinrichtung für ein hin- und hergehendes Geräteteil mit einer Übertragungseinrichtung bekannt, welche ein Antriebsdrehbewegung sowohl als rechts- als auch linkslaufende Drehbewegung auf die AbtriebsweDe übermittelt Die Übertragungseinrichtung besteht hierbei aus zwei Umlaufgetrieben, wovon jedes ein mit einem Sonnenrad verbundenes Bremsrad aufweist Diese bekannte Anordnung hat sich zwar bewährt, aber der technische Aufwand ist noch ziemlich hoch.Furthermore, through the German patent specification 23 27 501, a drive device for a back and forth Herringbone device part with a transmission device known, which is a rotary drive movement The transmission device transmits both clockwise and counterclockwise rotary motion to the output shaft consists of two epicyclic gears, each of which is connected to a sun gear Brake wheel has This known arrangement has proven itself, but the technical effort is still quite high.

Auch ist eine Antriebsvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung durch die US-PS 38 32 057 bekannt, deren Rädergetriebe in der anderen Drehrichtung durch einen mit dem Rädergetriebe ständig in Wirkverbindung stehenden Federmotor antreibbar ist. Diese Vorrichtung weist keine Anordnung zur Erzeugung einer f'eichmäßigen Rücklaufgeschwindigkeit des Schlittens auf. Daher arbeitet dieser bekannte Gegenstand nicht sshr geräuscharm.Also, a drive device of the type specified in the preamble of claim 1 by the US-PS 38 32 057 known whose gear train in the other direction of rotation by a with the gear train constantly in operative connection spring motor can be driven. This device has no Arrangement for generating a regular return speed of the slide. Therefore, this known object does not operate very quietly.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Antriebseinrichtung für den hin- und herbewegbaren Schlitten in einem Kopiergerät dahingehend weiterzuentwickeln, daß der Schlitten geräuscharm bewegbar und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit in seine Ausgangslag*: zurückstellbar ist. Diese Aufgabe '■o wird durch die im Patentanspruch I angegebene Erfindung gelöstThe invention is based on the object of further developing the known drive device for the reciprocating slide in a copier in such a way that the slide can be moved with little noise and can be returned to its starting position at a constant speed. This object '■ o is solved by the invention described in claim I

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Vorteile dieser Antriebseinrichtung sind insbesondere in der Einfachheit aller Teile zu sehen. Es wird nur noch eine Kupplung und ein Steuermagnet für den Vorlauf des Schlittens benötigt, da der Rücklauf selbsttätig durch die beim Vorlauf gespannte Feder erfolgt. Da diese Feder den Wagen auch in seiner Grundstellung hält, erübrigt sich eine zusätzliche SehlittenspeiTe. Weiter ermöglicht die Gleichläufbremse eine geräuscharme und gleichmäßige Rücklaufgeschwindigkeit, wodurch eine lange Lebensdauer des Gerätes ermöglicht wird.The advantages of this drive device are particular seen in the simplicity of all parts. There will only be a clutch and a control magnet for the Forward movement of the carriage is required because the return movement is automatic due to the spring tensioned during the forward movement he follows. Since this spring also holds the carriage in its basic position, there is no need for an additional one SehlittenspeiTe. The synchronous brake also enables a quiet and steady return speed, which ensures a long service life of the Device is enabled.

Durch die Vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungs* gegenstandes bei einem an seiner einen Längsseite scharnierartig sowie verschiebbar gelagerten und an seiner anderen Längsseite mit einer ZahnstangeDue to the advantageous further development of the invention * object in a hinge-like and displaceable mounted on one of its long sides and on its other long side with a rack

versehenen Schlitten nach Patentanspruch 2 wird die Vorspannung der Feder auch bei abgenommenem Oberteil oder bei angehobenem Buchwagen beibehalten. Das Arretieren und Freigeben des an der Oberseite des Gehäuses angeordneten und in beiden Richtungen durch das Rädergetriebe drehbaren Antriebszahnrades erfolgt automatisch mit dem Hoch- und Abklappen des Schlittens.provided slide according to claim 2, the bias of the spring is also removed Maintain the upper part or with the book trolley raised. Locking and releasing the at the top of the housing arranged and rotatable in both directions by the gear train drive gear takes place automatically when the slide is folded up and down.

Durch die in den weiteren Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Antriebsvorrichtung möglich.The measures listed in the further subclaims are advantageous developments and improvements to the drive device specified in the main claim are possible.

Erläuterung der ErfindungExplanation of the invention

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawings and in the following description explained in more detail. It shows

Fig. i ein Kopiergerät mit einem Schlitten in schaubildlicher Darstellung,1 shows a copier with a carriage in a diagrammatic representation,

F i g. 2 eine Seitenansicht der Antriebseinrichtung,F i g. 2 shows a side view of the drive device,

F i g. 3 eine Draufsicht auf die Antriebseinrichtung undF i g. 3 shows a plan view of the drive device and

F i g. 4 einen Schnitt durch die Gleichlaufbremse.F i g. 4 a section through the synchronous brake.

Das in F i g. 1 dargestellte Kopiergerät enthält ein im wesentlichen kastenförmiges Gehäuse t, das eine Gestellwand 3 umkleidet, auf der ein durch ein Rädergetriebe in beiden Drehrichtungen antreibbares Antriebszahnrad 5 drehbar gelagert ist. Dieses Antriebszahnrad 5 ragt dabei durch einen Schlitz in der Oberseite des Gehäuses 1 hindurch. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist ein Schlitten 7 zur Aufnahme des zu kopierenden Originals verschiebbar angeordnet. Das Original kann jede beliebige Kopiervorlage, z. B. ein Papierblatt oder ein Buch, sein. Der Schlitten 5 trägt eine lichtdurchlässige Scheibe 9. auf die das zu kopierende Original mit der Schrift- oder Bildseite nach unten gelegt wird. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist eine Beleuchtungsöffnung erkennbar, die durch eine lichtdurchlässige Platte 11 abgeschlossen ist, um ein Eindringen von Staub oder Fremdkörpern in das Innere des Kopiergerätes zu vermeiden.The in Fig. 1 shown copier includes a substantially box-shaped housing t, the one Frame wall 3 covers, on which one can be driven by a gear train in both directions of rotation Drive gear 5 is rotatably mounted. This drive gear 5 protrudes through a slot in the Top of the housing 1 through. On the top of the housing 1 is a carriage 7 for receiving the to to be copied. The original can be any master copy, e.g. B. a Sheet of paper or a book. The carriage 5 carries a translucent disk 9 to which the the original to be copied is placed face down. On top of the housing 1 is an illumination opening can be seen, which is closed by a transparent plate 11 to a Avoid the penetration of dust or foreign bodies into the interior of the copier.

Um von einem Original eine oder mehrere Kopien herstellen zu können, ist der Schlitten 7 mit dem Original einmal oder mehrere Male 'iber die durch die Platte 11 abgeschlossene Beleuchtungsöffnung hin- und herzubewegen. Ar der hinteren Ls. igsseite des Schlittens 7 sind daher zwei nach unten ragende Lageransätze 13 vorgesehen, die eine oberhalb des Gehäuses 1 angeordnete Stange 15 umfassen, auf der der Schlitten 7 scharnierartig oder verschiebbar gelagert ist. Die Stange 15 wird durch eine Stütze 17 und eine entsprechende Stütze auf der gegenüberliegenden Seite gehalten. An der vorderen Längsseite ist der Schlitten 7 sowohl zu seiner Lagerung als auch zu seinem Antrieb mit einer Zahnstange 19 versehen, die auf dem Antriebszahnrad 5 ruht. Der Schlitten 7 ist an seiner rückwärtigen Längsseite durch die Stange 15 der Lageransätze 13 auch kippbar bzw. hochklappbar gelagert. Zum Säubern der im Gera; angeordneten Platte 9 von oben und der im Schlitten 7 angeordneten Scheibe 11 von unten ist der Schlitten 7 um die Stange 15 unter gleichzeitiger Entkupplung Von dem Antriebszahnrad 5 in eine etwa senkrechte Stellung hochzuklappen. Um das Verschwenken des Schlittens 7 zu vereinfachen, ist die vordere Längsseite des Schlittens als Handgriff 21 ausgebildet. Die Scheibe 9 des hochgeklappten Schlittens sowie die gerätefeste Beleuchtungsöffnung abschließende Platte 11 sind demnach ohne Behinderung durch andere Geräteteile zugänglich und lassen sich auf einfache Weise säubern. An die ais Handgriff 21 ausgebildete Längsseite d».-s Schlittens 7 liegt eine Abbiegung 23 eines verschiebbar an dem Gehäuse 1 gelagerten Sperrhebels 25 an. Dieser Sperrhebel 25 ist mit Langlöchern 27, 29 auf gestellfest angeordneten Bolzen 31, 33 verschiebbar gelagert. An einem weiteren Arm 35 weist der Sperrhebel einen Sperrzahn 37 auf, welcher mit der Verzahnung 39 des Antriebszahnrades 5 durch eine an dem Sperrhebel 25 angelenkte Feder 41 in Eingriff bringbar istIn order to be able to produce one or more copies of an original, the carriage 7 is with the Original once or several times over the lighting opening closed by the plate 11 back and forth to move here. Ar of the rear Ls. ig side of the slide 7, two downwardly projecting bearing lugs 13 are therefore provided, one above the housing 1 include arranged rod 15 on which the carriage 7 is mounted in a hinge-like or displaceable manner. the Rod 15 is supported by a support 17 and a corresponding support on the opposite side held. On the front longitudinal side of the slide 7 is both for its storage and for its drive provided with a rack 19 which rests on the drive gear 5. The carriage 7 is on his rear long side by the rod 15 of the bearing lugs 13 can also be tilted or folded up stored. To clean the in the Gera; arranged plate 9 from above and arranged in the carriage 7 Disk 11 from below is the slide 7 around the rod 15 to be folded up with simultaneous uncoupling from the drive gear 5 into an approximately vertical position. In order to simplify the pivoting of the slide 7, the front longitudinal side of the slide is designed as a handle 21. The disk 9 of the folded up slide and the device-fixed lighting opening Closing plate 11 are therefore accessible without hindrance from other parts of the device and can be cleaned in a simple manner. On the long side formed as handle 21 d ».- s A bend 23 of a locking lever 25 displaceably mounted on the housing 1 rests on the carriage 7. This Locking lever 25 is slidably mounted with elongated holes 27, 29 on bolts 31, 33 fixed to the frame. At another arm 35, the locking lever has a locking tooth 37, which with the toothing 39 of the Drive gear 5 can be brought into engagement by a spring 41 articulated on the locking lever 25

Das Antriebszahnrad 5 steht über ein Zwischenrad 43 mit einem weiteren Zahnrad 45 in Wirkverbindung, welches über einen Zahnriemen 47 ein Zahnrad 51 einer Antriebswelle 49 antreibt. Die Abtriebswelle 49 ist das Ausgangsglied eines Rädergetriebes und ist mit einem weiteren Zahnrad 53 fest verbunden, welches mit einem über eine Reibungskupplung 55 mit einer ständig umlaufenden Antriebswelle 57 kuppelbaren Zahnrad 59 ständig irr Eingriff steht Die Reibungskupplung 55 ist eine an sich bekannte Lamellenkupplung, deren eine Hälfte 61 fest mit dem Zahnrad 59 verbunden und deren andere Hälfte 63 durch einen Andruckhebel 65 verschiebbar ist Der Andruckhebel 65 ist i'm die gestellfeste Achse 67 schwenkbar angeordnet und greift mit eii.^m Bolzen 69 in einen Führungsschlitz 71 eines Schwenkhebels 73. Dieser Schwenkhebel 73 ist durch einen Magneten 75 im Gegenuhrzeigersinn beaufschlagbar und durch eine an dem Bolzen 69 angelenkte Rückstellfeder 77 wieder in die Ausgangsstellung zurückstellbar. Das Zahnrad 53 steht mit einem Zahnrad 79 einer Zwischenwelle 81 ständig in Eingriff, welche über ein weiteres Zahnrad 83 mit einer Verzahnung 85 eines drehbar gelagerten Federgehäuses 87 ständig in Wirkverbindung steht. In diesem Federhaus bzw. Federgehäuse 87 ist eine als Federmotor ausgebildete Spiralfeder angeordnet, deren äußeres Ende mit dem Umfang des drehbaren Federhauses 87 und deren inneres Ende an einem Fixpunkt befestigt 10t Die Verzahnung 85 des Federhauses 87 steht mit einem Zahnrad 89 ständig in Eingriff, welches über eine als Freilaufkupplung ausgebildete Schlingfederkupplung 91 mit einer an sich bekannten Fliehkraftbremse 93 in Wirkverbindung bringbar ist. In einem Bremsgehäuse 95 gemäß Fig.4 sind Bremsklötze 97, 99 auf einem Träger 101 gegen Federkraft 103 schwenkbar angeordnet. Die Trägerscheibe 101 ist mit einer Antriebswelle 195 fest verbunden, welche über die Schlingfederkupplung 91 mit dem Zahnrad 89 kuppelbar ist.The drive gear 5 is in operative connection via an intermediate gear 43 with a further gear 45, which drives a gear 51 of a drive shaft 49 via a toothed belt 47. The output shaft 49 is that Output member of a gear train and is firmly connected to another gear 53, which with a A gear 59 can be coupled via a friction clutch 55 to a continuously rotating drive shaft 57 The friction clutch 55 is a known multi-plate clutch, one of which is Half 61 is firmly connected to gear 59 and the other half 63 is connected by a pressure lever 65 The pressure lever 65 is in the Axle 67 fixed to the frame is pivotably arranged and engages with eii. ^ m bolts 69 in a guide slot 71 of a Swivel lever 73. This swivel lever 73 can be acted upon by a magnet 75 in the counterclockwise direction and by a return spring 77 hinged to the bolt 69 back into the starting position resettable. The gear 53 is constantly engaged with a gear 79 of an intermediate shaft 81, which Via a further gear 83 with a toothing 85 of a rotatably mounted spring housing 87 constantly in Operational connection is. In this barrel or spring housing 87 is designed as a spring motor Coil spring arranged, the outer end of which with the circumference of the rotatable barrel 87 and the inner end attached to a fixed point 10t The toothing 85 of the barrel 87 stands with a Gear wheel 89 is constantly in engagement, which via a wrap spring clutch 91 designed as an overrunning clutch can be brought into operative connection with a centrifugal brake 93 known per se. In a brake housing 95 according to FIG. 4, brake pads 97, 99 are arranged on a carrier 101 so as to be pivotable against spring force 103. The carrier disk 101 is firmly connected to a drive shaft 195, which via the wrap spring clutch 91 with the gear 89 can be coupled.

Zieht der Magnet 75 an, so werden der Schwenkhebel 73 im Gegenuhrzeigersinn und der Andruckhebel 65 im Uhrzeigersinn zum Schließen der Reibungskupplung 55 verschwenkt. Nach diesem Schließen der Reibungs-'uip,,!u;ig 55 wird die Drehbewegung der Antriebswelle 1 über die Zahnräder 59, 53, 51, den Zahnriemen 47 und die Zahnräder 45, 43 und 5 auf die Zahnslsnge 19 des Schlittens 7 übertragen. Hierdurch wird der Schlitten 7 vorgeschoben. Gleichzeitig wird das Federhaus 87 über die Zahnräder 79. 83, 85 weiter aufgezogen. Hat dei Schlitten seine Endstellung erreicht, so schlägt dieser (7) gegen einen Schalter 107 gemäß Fig. 1, wodurch der Magnet 75 abgeschaltet wird. Die Reibungskupplung 55 Wird wieder geöffnet und der Schlitten 7 wird durch das nun freigegebene Federhaus 87 in seine Ausgangsstellung zurückgezogen. Um die Geschwindigkeit des Schlittens beim Rücklauf konstant zu halten, wird über das Zahnradpaar 85, 89 und die Schlingfederkupplung 91 die Fliehkraftbremse 93 wirksam. Der Schlitten 7If the magnet 75 attracts, the pivot lever 73 is counterclockwise and the pressure lever 65 is in the Pivoted clockwise to close the friction clutch 55. After this closing the friction 'uip ,,! U; ig 55 is the rotational movement of the drive shaft 1 via the gears 59, 53, 51, the toothed belt 47 and the gears 45, 43 and 5 on the tooth length 19 of the Transfer carriage 7. As a result, the carriage 7 is advanced. At the same time the barrel 87 is over the gears 79, 83, 85 pulled up further. Has your Slide reaches its end position, it strikes (7) against a switch 107 according to FIG. 1, whereby the Magnet 75 is switched off. The friction clutch 55 is opened again and the carriage 7 is through the now released barrel 87 is withdrawn to its original position. To increase the speed of the Keeping the carriage constant during the return movement is via the gear pair 85, 89 and the wrap spring clutch 91 the centrifugal brake 93 is effective. The carriage 7

wird dadurch mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit in die Ausgangsstellung gebracht. Da der Federmotor des Federhauses 87 den Schlitten 7 in seiner Grundstellung hält, erübrigt sich eine zusätzliche Schlittensperre. Die Bremswirkung der Fliehkraftbremse 93 ist mittels der Schlingfederkupplung 91 nur beim Schlittenrücklauf wirksam. Die Freilaufkupplung kann selbstverständlich auch anders ausgebildet sein.This is done at a steady rate brought into the starting position. Since the spring motor of the barrel 87, the carriage 7 in his In the basic position, there is no need for an additional slide lock. The braking effect of the centrifugal brake 93 is only effective by means of the wrap spring clutch 91 when the slide is returning. The overrunning clutch can Of course, it can also be designed differently.

Um die Vorspannung des Federmötors des Federhauses 87 auch bei abgenommenem Oberteil öder bei angehobenem Schlitten beizubehalten, greift der Sperrhebel 25 mit dem Hochklappen des Schlittens 7 automatisch in das Antriebszahnrad 5 ein. Durch Herunterklappen des Schlittens 7 wird dieser über seine Zahnstange 19 wieder mit dem Antriebsrad !> gekuppelt, wobei der Schlitten 7 die Abbiegung 23 des Sperrhebels 25 beaufschlagt. Hierbei wird der Sperrhebel 25 gegen die Kraft der Feder 41 verschoben und mit seinem Sperrzahn 37 wieder Außereingriff mit der Verzahnung 39 des Antriebszahnrades 5 gebracht. Jetzt ist der Federmotor des Federhauses 87 wieder freigegeben und der Schlitten wird durch den Federmotor in seiner Grundstellung gehalten.To the bias of the spring motor of the barrel 87 even with the upper part removed or at To maintain the carriage raised, the locking lever engages 25 by folding up the slide 7 automatically into the drive gear 5. By folding down the slide 7 this is over his Rack 19 with the drive wheel again!> coupled, the carriage 7 acting on the bend 23 of the locking lever 25. Here, the locking lever 25 is against shifted the force of the spring 41 and with its locking tooth 37 again disengaged from the toothing 39 of the drive gear 5 brought. Now the spring motor of the barrel 87 is released again and the slide is held in its basic position by the spring motor.

Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für den Schlitten 7 zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau aus, wobei die Rückführung des Schlittens 7 in die Aüsgängslage über einen bei Schreibmaschinen bekannten Federmotor erfolgt. Bei einem Kopiergerät mit einem auf- und abklappbaren Schlitten ist eine selbsttätig mit dem Antriebszahnrad 5 zusammeriwirkende Verriegelungseinrichtung für den Federmotor vorgesehen;The drive device according to the invention for the carriage 7 is characterized by a simple structure off, the return of the carriage 7 in the starting position via a known typewriter Spring motor takes place. In the case of a copier with a slide that can be folded up and down, a automatically cooperating with the drive gear 5 Locking device provided for the spring motor;

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antriebsvorrichtung für einen vor- und zurückbewegbaren Schlitten in einem Kopiergerät mit einer Antriebs- und einer Abtriebswelle, die mittels einer Kupplung und eines Rädergetriebes miteinander in Wirkverbindung bringbar sind, um die Antriebswelle in einer Richtung anzutreiben, deren Rädergetriebe in der anderen Drehrichtung durch einem mit dem Rädergetriebe ständig in Wirkverbindung stehenden, eine Spiralfeder aufweisenden Federmotor antreibbar ist, wobei der beim Vorlaufen des Schlittens gespannte Federmotor nach seiner Freigabe den Schlitten über die Kupplung und das Rädergetriebe in die Ausgangsstellung zurückstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfeder in einem Federhaus (87) angeordnet, ihr äußeres Ende mit dem Umfang des drehbaren Federhauses (87) und ihr inneres Ende an einem Fixs-uikt befestigt ist, daß das Federhaus (87) am Umfang eine Verzahnung (85) aufweist, die über ein Zwischenrad (83) mit dem Rädergetriebe ständig in Wirkverbindung steht, und daß das Federhaus (87) über eine Freilaufkupplung (91) mit einer Gleichlaufbremse (93) verbunden ist.1. Drive device for a carriage that can be moved back and forth in a copier with a drive and an output shaft, which by means of a clutch and a gear train can be brought into operative connection with one another in order to drive the drive shaft in one direction, whose gear train in the other direction of rotation by one with the gear train constantly in Active connection standing, a spiral spring having spring motor is drivable, with the Advance of the slide tensioned spring motor after its release the slide over the The clutch and the gear train returns to the starting position, characterized in that that the spiral spring is arranged in a barrel (87), its outer end with the circumference of the rotatable barrel (87) and its inner end is attached to a Fixs-uikt that the barrel (87) has a toothing (85) on the circumference, which is constantly connected to the gear train via an intermediate gear (83) is in operative connection, and that the barrel (87) has a one-way clutch (91) with a synchronous brake (93) is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schlitten auf der Oberseite des Gehäuses über eine Beleuchtungsöffnung hin- und herbewegbar ist, eine lichtdurchlässige Scheibe trägt und an seiner einen Längsseite scharnierartig sowie verschiebbar gelagert und an seiner anderen Längsseite mit einer Zahnstange versehen ist, die mit einem an der Oberseite des Gehäuses angeordneten, in beiden Richtungen das Radergotriebe drehbaren Antriebszahnrad kuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad (5) beim Entkuppeln mit der Zahnstange (19) durch einen federbelasteten Sperrhebel (25) in beiden Drehrichtungen automatisch arretierbar ist.2. Apparatus according to claim 1, wherein the carriage on the top of the housing via a Illumination opening is movable back and forth, carries a translucent disk and at its one Long side hinge-like and slidably mounted and on its other long side with a Rack is provided with one located at the top of the housing, in both Directions the wheel drive rotatable drive gear can be coupled, characterized in that the drive gear (5) when uncoupling with the rack (19) by a spring-loaded locking lever (25) can be locked automatically in both directions of rotation. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (25) mit Langlöchern (27, 29) auf gestellfest angeordneten Bolzen (31, 33) verschiebbar gelagert und zweiarmig ausgebildet ist, von denen der eine Arm (35) den mit der Verzahnung (39) des Antriebszahnrades (5) zusammenwirkenden Sperrzahn (37) aufweist und der andere mit einer Abbiegung (23) mit der anderen Längsseite des Schlittens (7) derart zusammenwirkt, daß der Sperrzahn (37) bei abgenommenem Oberteil in die Verzahnung (39) des Antriebsrades (5) eingreift.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the locking lever (25) with elongated holes (27, 29) is slidably mounted on bolts (31, 33) fixed to the frame and has two arms, of which one arm (35) interacts with the toothing (39) of the drive gear (5) Has locking tooth (37) and the other cooperates with a bend (23) with the other longitudinal side of the carriage (7) in such a way that that the ratchet tooth (37) with the removed upper part into the toothing (39) of the drive wheel (5) intervenes.
DE19772710599 1977-03-11 1977-03-11 Drive device for a carriage in a copier Expired DE2710599C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710599 DE2710599C3 (en) 1977-03-11 1977-03-11 Drive device for a carriage in a copier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710599 DE2710599C3 (en) 1977-03-11 1977-03-11 Drive device for a carriage in a copier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2710599A1 DE2710599A1 (en) 1978-09-14
DE2710599B2 DE2710599B2 (en) 1980-01-31
DE2710599C3 true DE2710599C3 (en) 1980-09-25

Family

ID=6003339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710599 Expired DE2710599C3 (en) 1977-03-11 1977-03-11 Drive device for a carriage in a copier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2710599C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372671A (en) * 1981-04-06 1983-02-08 International Business Machines Corporation Shock absorbing carriage drive coupling for copier/duplicators
FR2564611B1 (en) * 1984-05-16 1987-06-19 Mecilec Sa REVIEW PASSAGE DEVICE FOR ORIGINAL TRANSLATION COPIERS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2710599A1 (en) 1978-09-14
DE2710599B2 (en) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2299886B1 (en) Paper dispenser
DE2135979C3 (en) Copier
DE60026904T2 (en) Device for feeding flat materials
DE2710599C3 (en) Drive device for a carriage in a copier
DE2551071B2 (en) Driving device for a photographic camera
DE2109739A1 (en) Fading down, fading in and out for motion picture cameras
DE3246457A1 (en) DOOR LOCKING DEVICE
DE2042827B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA, IN PARTICULAR MOTION CAMERA
DE2822740C3 (en) Detachable energy transfer device
DE195163C (en)
DE958880C (en) Coupling for calculating machines, especially four-species calculating machines
DE2117540C3 (en) Copier with a carriage for the original
DE691209C (en) Calculating machine with motor-driven counter slide
DE410641C (en) Drive small electric machines, especially flashlight dynamos
DE282014C (en)
DE521881C (en) Line break device on typewriters
DE494158C (en) Adding machine
DE2437370C3 (en) Device for inserting and removing a cassette for a tape recorder
DE2332415C3 (en) Continuously operable camera drive
DE344767C (en) Device for starting and stopping speaking machines
DE568885C (en) Device for opening and closing the wing doors of trams, buses and the like. like
DE879652C (en) Two-stage reduction gear for the propeller drive of aircraft engines
DE1622165C (en) Cassette projector
DE2510724A1 (en) DRIVE DEVICE FOR FILM TRANSPORT AND SHUTTER TENSION LEVER FOR A CAMERA
DE2047353A1 (en) SLR camera

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee