DE2709633A1 - METHOD AND DEVICE FOR FASTENING A SOCKET IN A FLUID PIPELINE - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR FASTENING A SOCKET IN A FLUID PIPELINE

Info

Publication number
DE2709633A1
DE2709633A1 DE19772709633 DE2709633A DE2709633A1 DE 2709633 A1 DE2709633 A1 DE 2709633A1 DE 19772709633 DE19772709633 DE 19772709633 DE 2709633 A DE2709633 A DE 2709633A DE 2709633 A1 DE2709633 A1 DE 2709633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
socket
sleeve
mandrel
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772709633
Other languages
German (de)
Other versions
DE2709633C3 (en
DE2709633B2 (en
Inventor
Jun George Dominic Rogers
John Merle West
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Combustion Engineering Inc
Original Assignee
Combustion Engineering Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/670,932 external-priority patent/US4069573A/en
Application filed by Combustion Engineering Inc filed Critical Combustion Engineering Inc
Publication of DE2709633A1 publication Critical patent/DE2709633A1/en
Publication of DE2709633B2 publication Critical patent/DE2709633B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2709633C3 publication Critical patent/DE2709633C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/10Stamping using yieldable or resilient pads
    • B21D22/105Stamping using yieldable or resilient pads of tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/041Means for controlling fluid parameters, e.g. pressure or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/045Closing or sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

Beschreibung zum Patentgesuchdescription to the patent application

der Firma Combustion Engineerino, Inc., Windsor, Conn. o6o95/USAfrom Combustion Engineerino, Inc., Windsor, Conn. o6o95 / USA

betreffend:concerning:

"Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen einer Muffe in einer Fluid-Rohrleitung""Method and device for fastening a socket in a fluid pipeline"

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen einer koaxial in einer Fluid-Rohrleitung angeordneten Muffe und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for fastening a sleeve arranged coaxially in a fluid pipeline and Devices for carrying out the process.

In einer Vielzahl von Anlagen kommen Fluid-Rohrleitungen vor, die ihrerseits von einem Fluid umschlossen sind. Ein Beispiel hierfür ist ein Rohr- und Druckgehäusewärmetauscher, bei dem ein erstes Fluid innerhalb der Fluid-Rohrleitung vorliegt und ein zweites Fluid die Außenseite der Rohrleitung umspült, so daß ein Wärmeaustausch zwischen beiden Fluiden ermöglicht wird. Solche Fluid-Rohrleitungen führen von Zeit zu Zeit zu Lecks infolge Bruch der Rohrleitungswandung, was zurückzuführen sein kann auf von Anfang an vorhandene Unvollkommenheiten oder durch späteren Verschleiß der Rohrleitung. Das resultierende Leck führt zu einem Fluidaustausch zwischen den ersten und zweiten Fluiden, und dies kann nicht immer tolerierbar sein. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn die beiden Fluide gefährlich miteinander reagieren würden, oder wenn das eine Fluid irgendwelche unerwünschten Eigenschaften auf das zweite FluidFluid pipelines are used in a wide variety of systems before, which in turn are enclosed by a fluid. An example of this is a tube and pressure casing heat exchanger, at which has a first fluid inside the fluid pipeline and a second fluid flows around the outside of the pipeline, so that a heat exchange between the two fluids is made possible. Such fluid pipelines lead from time to time Leaks due to rupture of the pipeline wall, which may be due to imperfections or from the beginning due to later wear of the pipeline. The resulting leak leads to an exchange of fluid between the first and second fluids, and this may not always be tolerable. This would be the case, for example, if the two fluids were dangerous would react with each other, or if one fluid had any undesirable properties on the second fluid

709840/0688709840/0688

- r- - r-

übertragen würde. Ein Beispiel für das letztere Problem liegt bei Dampferzeugerwärmetauschern vor, die zusammenarbeiten mit Druckwasserkernreaktoren, wobei die Fluide unter erheblich unterschiedlichem Druck stehen, und ein Fluid Radioaktivität enthält, während das andere nicht radioaktiv ist. Aus diesen Gründen nuß der fortgesetzte große Werte annehmende Fluidaustausch zwischen den beiden Fluiden durch ein Lekck in der Rohrleitung verhindert werden.would be transferred. An example of the latter problem lies here in the case of steam generator heat exchangers that work with Pressurized water nuclear reactors, where the fluids are under significantly different pressures, and one fluid is radioactivity while the other is non-radioactive. For these reasons, continued large fluid exchanges are required between the two fluids can be prevented by a leak in the pipeline.

Nenn die Fluid-Rohrleitungen ohne weiteres zugänglich sind, kann man eine Vielzahl von Techniken verwenden, um die beschädigte Rohrleitung direkt zu reparieren, oder um eine Muffe oder einen Stopfen in die Rohrleitung einzubringen, womit das Leck vollständig gestopft wird, oder die gesamte Rohreleitung von einer Fluidquelle isoliert wird. In einiqen Fällen - so auch dem des Kemkraftwärmetauschers - kann es wegen Unzugänglichkeit oder wegen biologischer Gefahren schwierig sein, solche Reparaturen vorzunehmen. In solchen Fällen wurden Techniken entwickelt, um die Fluid-Rohrleitung von einer entfernten Stelle aus zu verstopfen, und damit vollständig außer Betrieb zu setzen. Einbördeln, Explosions-Expansion und/oder Schweißen wurden verwendet, um Stopfen in den Rohrenden zu befestigen. Einrollen und Schweißen sind ziemlich schwierig mit Fernbedienung durchzuführen, so daß sich die Exnlosions-Expansion als brauchbarstes Mittel herausgestellt hat, um Rohrleitungen durch Fernbedienung zu verstopfen.Make the fluid pipelines readily accessible there are a variety of techniques that can be used to repair the damaged pipeline directly or to repair a Inserting a socket or a plug into the pipeline, with which the leak is completely stopped, or the entire pipeline is isolated from a source of fluid. In some cases - so too that of the core power heat exchanger - such repairs can be difficult due to inaccessibility or due to biological hazards to undertake. In such cases, techniques have been developed to remotely connect the fluid pipeline clog, and thus completely shut down. Crimping, Explosive expansion and / or welding have been used to secure plugs in the pipe ends. Curl up and welding are quite difficult to do with remote control, so explosion expansion has been found to be the most useful means of remote control piping to clog.

Ein ernsthafter Nachteil des Verstopfens beider Enden eines Wärmetauscherrohres besteht darin, daß eventuell, wenn mehr und mehr Rohre verstopft werden, die Kapazität des Dampferzeugers immer geringer wird. Das Verstopfen führt zu einem Außerbetriebsetzen des gesamten Rohres, wenn im allgemeinen auch nur eine kleine örtliche Zone des Rohres an dem Leck beteiligt ist. Man hat versucht, ein Futter in die Rohrleitung einzubringen, umA serious disadvantage of clogging both ends of a heat exchanger tube is that eventually, if more and As more pipes become clogged, the capacity of the steam generator becomes less and less. The clogging leads to a shutdown of the entire pipe, if generally only a small local zone of the pipe is involved in the leak. Man tried to put a lining in the pipeline to

- 3 709840/0688 - 3 709840/0688

den Abschnitt des Rohres zu isolieren, der beschädiat worden ist, um so das Leck zu unterbinden. Frühere Entwicklunnen hatten sich vorzugsweise zur Aufgabe gestellt, eine absolut leckdichte Verbindung durch Hartlöten, Lichtbogenschweißung, Explosionsschweißung oder andere Mittel herbeizuführen. Alle diese metallurgischen Verbindunqstechniken bringen Probleme mit sich, die nicht ohne weiteres lösbar sind, wenn man nicht gerade unter streng gesteuerten Laborbedingungen arbeitet. Dies beruht auf den Erfordernissen der Sauberkeit, dichten Passung, Wärmeübertragung und atmosphärischer Steuerung.isolate the section of pipe that has been damaged is to stop the leak. Earlier developments had primarily set themselves the task of an absolutely leak-proof Connection by brazing, arc welding, explosion welding or to bring about other means. All of these metallurgical joining techniques pose problems which cannot be solved without further ado if one is not working under strictly controlled laboratory conditions. This is based on the requirements of cleanliness, tight fit, heat transfer and atmospheric control.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Befestigen einer Muffe koaxial in einer Fluid-Rohrleituna zu schaffen, das mit relativ einfachen Mitteln durch Fernbetätigung durchführbar ist. Im Gegensatz zu den bekannten Verfahren führt es zu einer "mechanischen Interferenzverbindung", d.h. zu einer Formschlußverbindung. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus Patentanspruch 1; die Ansprüche 3 bis 8 definieren als zwekcmäßig oder vorteilhaft befundene Vorrichtunqen zur Durchführung des Verfahrens. Demgemäß wird eine rohrförmige Muffe zunächst in ein offenes Ende der Rohrleitung eingeführt und zu der gewünschten Stelle bewegt. Eine radial auswärts gerichtete Kraft wird dann von innerhalb der Muffe aus in einem ausgewählten Axialbereich derselben ausgeübt. Die Größe dieser Kraft wird so bemessen, daß der betreffende Axialabschnitt der Muffe nach außen in Kontakt mit der Innenwandung der Rohrleitung expandiert. Danach wird die Expansion um einen vorgegebenen Wert fortgesetzt, um auch den umgebenden Bereich der Rohrleitung zu expandieren, womit man schließlich die gewünschte form- und kraftschlüssige Verbindung erhält.The object of the invention is to create a method for fastening a sleeve coaxially in a fluid pipeline which can be carried out with relatively simple means by remote control. In contrast to the known methods, it leads to a "mechanical interference connection", ie to a form-fit connection. The solution to this problem results from claim 1; Claims 3 to 8 define devices found to be useful or advantageous for carrying out the method. Accordingly, a tubular sleeve is first inserted into an open end of the pipeline and moved to the desired location. A radially outward force is then exerted from within the socket in a selected axial area thereof. The magnitude of this force is such that the relevant axial section of the sleeve expands outward into contact with the inner wall of the pipeline. The expansion is then continued by a predetermined value in order to also expand the surrounding area of the pipeline, which ultimately results in the desired positive and non-positive connection.

Ein besonders vorteilhafter Anwendungsfall ist die Reparatur einer Metallischen Rohrleitung »it eine« beschädigten Wandungsabschnitt. Hier wählt man eine rohrförmige Netallmuffe mit einer A particularly advantageous application is the repair of a metallic pipeline "with a" damaged wall section. Here you choose a tubular metal sleeve with a

709840/0688709840/0688

Länge, die größer ist als die Axialerstreckung der Beschädigung. Die Muffe wird innerhalb der Rohrleitung so positioniert, daß sich an jedem Ende ein Muffenabschnitt Über den beschädigten Wandungsabschnitt hianaus erstreckt. An jedem Ende der Muffe wird dann die Form/Kraftschlußverbindung durch die Expansion hergestellt, und die so angebrachte Muffe isoliert den beschädigten Wandungsabschnitt von der Strömung innerhalb der Rohrleitung und vergrößert darüber hinaus die Axialfestigkeit der Rohrleitung in diesem Bereich.Length greater than the axial extent of the damage. The sleeve is positioned within the pipeline so that a sleeve section extends over the damaged one at each end Wall section extends hianaus. At each end of the socket, the form / force connection is then made by the expansion produced, and the sleeve so attached isolates the damaged wall section from the flow within the Pipeline and also increases the axial strength of the pipeline in this area.

Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.Embodiments of the subject matter of the invention are described in more detail below with reference to the accompanying drawings explained.

Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Rohrmuffe, die innerhalb einer Fluidleituno gemäß der Erfindung befestigt wird,Fig. 1 shows a longitudinal section through a pipe socket which is fastened within a fluid line according to the invention,

Fig. 2 zeigt eine hydraulische Vorrichtung für dieFig. 2 shows a hydraulic device for the

Übertragung einer radial auswärts gerichteten Kraft auf einen Teil der Innenwandung der Muffe, undTransmission of a radially outwardly directed force to part of the inner wall of the socket, and

Fig. 3 stellt eine mechanische Vorrichtung für dieselbe Funtektion wie die Vorrichtung nach Fig. 2 dar, bei der jedoch eine Kompressionskraft auf ein Elastomermaterial ausgeübt wird.Fig. 3 shows a mechanical device for the same function as the device of Fig. 2, in which, however, a compressive force is exerted on an elastomeric material.

In Fig. 1 ist eine Muffe 10 dargestellt, die innerhalb einer Fluid-Leitung 12 positioniert ist, welche Verschleißerscheintungen 14 in ihrer Außenwandung aufweist. Diese Figur stellt die Verbindung gemäß der Erfindung dar, und zwar in einer Zwischenstufe auf der rechten Seite und - auf der linken Seite - nachdem die Muffe innerhalb der Rohrleitung befestigt worden ist durch Einwirkenlassen eines internen radial gerichteten Druckes auf die Innenwandung der Muffe. Die Fig. 2 und 3 zeigen zwei alternativeIn Fig. 1, a sleeve 10 is shown, which is positioned within a fluid line 12, which signs of wear 14 has in its outer wall. This figure shows the connection according to the invention, in an intermediate stage on the right-hand side and - on the left-hand side - after the sleeve has been fastened inside the pipeline by applying an internal radial pressure to the Inner wall of the socket. Figures 2 and 3 show two alternative ones

709840/0888 " 5 "709840/0888 " 5 "

J 270^633J 270 ^ 633

Vorrichtungen, welche die FernübertraaunT der erforderlichen Innekraft auf die Muffe ermöglichen, dnrart, daß die .Muffe und die Rohrleitung nach außen expandieren, und so eine mechanische Verbindung miteinander aincrehen.Devices that enable the remote transmission of the required Allow internal force on the sleeve, dnrart that the .muffe and expand the pipeline outwards, thus twisting a mechanical connection with one another.

Fig. 2 läßt das Verfahren erkennen, aenäß dem die Reparaturmuffe 10 innerhalb des Rohres 12 befestigt wird, unc1 das nun im einzelnen erläutert wird. Der Außendurchmesser der Reparaturmuffe ist etwas geringer als der Innendurchmesser des zu reparierenden Rohres, so daß die Muffe ohne weiteres innerhalb des Rohres eingeführt und axial längs diesen bewegt werden kann, in eine gewünschte Position, wobei sich die Muffenenden über den verschlissenen Bereich hinaus erstrecken, der von der Fluidströmung innerhalb der Rohrleitung zu isolieren ist. Wie oben angedeutet, erkennt man bei näherer Betrachtuna der Fig. 1, daß die Verbinduncrsstelle 16 auf der rechten Seite eine Zwischenstufe bei der Befestigung der Muffe innerhalb der Rohrleituno darstellt, wobei die Muffe in Kontakt mit der Innenwandung des Rohres expandiert worden ist, jedoch die Rohrleitungswandung selbst noch nicht expandiert wurde, um die endgültige mechanische Verbindung zu bilden, v:ie sie dann an der Verbindungsstelle 18 auf der linken Seite zeigt.Fig. 2, the method reveals aenäß which the repair sleeve 10 is mounted within the tube 12, unc 1 is now explained in detail. The outside diameter of the repair sleeve is slightly less than the inside diameter of the pipe to be repaired, so that the sleeve can be easily inserted within the pipe and moved axially along it, into a desired position, with the sleeve ends extending beyond the worn area, the is to be isolated from the flow of fluid within the pipeline. As indicated above, on closer inspection of FIG. 1 it can be seen that the connection point 16 on the right-hand side represents an intermediate stage in the fastening of the sleeve within the pipe, the sleeve having been expanded in contact with the inner wall of the pipe, but the Pipeline wall itself has not yet been expanded in order to form the final mechanical connection, v: ie it then shows at connection point 18 on the left-hand side.

Nachdem die Muffe an der gewünschten Stelle positioniert worden ist, innerhalb der Rohrleitung, werden entsprechend konstruierte Vorrichtungen verwendet, um eine radial auswärts gerichtete Kraft von innerhalb der Muffe auszuüben,zunächst an einem Ende und dann am anderen Ende der Muffe, damit diese zunächst nach außen in Kontakt mit der Innenwandung der Rohrleitung expandiert wird, und dann weiter expandiert wird, gemeinsam mit der Rohrleitung selbst, was zu einem mechanischen Formschluß führt. Da die Muffe und die Rohrleitung im wesentlichen äquivalente Elastizitätskonstanten aufweisen, und da demgemäßAfter the socket has been positioned in the desired location, within the pipeline, appropriate designed devices to apply a radially outward force from within the socket, initially at one end and then at the other end of the sleeve, so that this first outwardly in contact with the inner wall of the pipeline is expanded, and then expanded further, along with the pipeline itself, resulting in a mechanical Positive locking leads. Since the socket and the pipeline have substantially equivalent elastic constants, and there accordingly

709840/0688709840/0688

das äußere Rohr einer Zugspannung qleicher Größenordnuna unterworfen wird wie die Muffe, muß ein geringes mechanisches Spiel zwischen der Muffe und dem Rohr an der Verbindungsstelle existieren. Im Ergebnis erzielt man keine Verbindung mit absoluter Leckdichte, doch wird das Lecken soweit begrenzt, daß sich nur eine sehr kleine Leckmenge ergibt, die auf weniger als 100 cc/Min. geschätzt wird. Die Muffe bewirkt mechanische Festigkeit in Axialrichtuna so, daß ein Trennen des Rohres in dem verschlissenen Bereich verhindert wird, falls die Rohrwandung vollständig zerstört wird.the outer tube of a tensile stress of the same order of magnitude like the socket, there must be a slight mechanical play between the socket and the pipe at the junction exist. As a result, a joint with absolute leak tightness is not obtained, but leakage is limited to such an extent that there is only a very small amount of leakage, which is less than 100 cc / min. is appreciated. The sleeve is mechanical Strength in the axial direction so that a separation of the pipe in the worn area is prevented if the pipe wall is completely destroyed.

In einem typischen Anwendungsfall wird ein Inconel 600 Rohr mit einem Außendurchmesser von 19 mm, wie sie üblicherweise in Kernkraftdampferzeugern verwendet werden,und das eine Warsddicke von 1,22 mm aufweist, mit einer Muffe versehen, die einen Außendurchmesser von 15,875 mm und eine Wanddicke von o,813 mm besitzt, die ebenfalls aus Inconel 600 besteht. Die Muffenlänge wird so aewählt, daß sie sich über den verschlissenen Bereich uir eine Länge hinaus erstreckt, die erforderlich ist, üngenauiqkeiten bei der Axiallokalisierung auszugleichen. Innendnruck wird dann auf einen begrenzten Bereich von einem Ende der Muffe ausgeübt, um eine Expansion der Muffe und des Rohres gemeinsam zu bewirken, um so den gewünschten mechanischen Formschluß zu erzielen. Innendrücke von 980 bis 1050 at sind notwendig, um die gewünschte Expansion des Rohres und der Muffe - wie oben beschrieben - zu erzielen, was nachfolcrend in \erbinduna mit Vorrichtungen für die Ausübung des erforderlichen radial gerichteten Qrticks noch im einzelnen erläutert wird.In a typical application, an Inconel 600 Pipe with an outside diameter of 19 mm, as is commonly used in nuclear power steam generators, and that Has a thickness of 1.22 mm, provided with a sleeve which has an outer diameter of 15.875 mm and a wall thickness of 0.813 mm, which also consists of Inconel 600. The sleeve length is chosen so that it extends over the worn one Area extends beyond a required length, inaccuracies in axial localization balance. Internal pressure is then applied to a limited area from one end of the sleeve for expansion to effect the sleeve and the pipe together in order to achieve the desired mechanical form fit. Internal pressures from 980 to 1050 at are necessary to achieve the desired expansion of the pipe and the socket - as described above, what subsequently in \ erbinduna with devices for exercising of the required radially directed square in detail is explained.

Fig. 2 zeigt eine hydraulische Vorrichtuna 20 für die übertragung der radial auswärts aerichteten Kraft, die erforderlich ist, um die Expansionsverbinduna zu bewirken.Fig. 2 shows a hydraulic device 20 for the Transmission of the radially outward force that is required is to effect the expansion connection.

709840/0688709840/0688

Die Vorrichtung ist dargestellt positioniert nahe dem Ende einer Muffe 10, die in der aewünschten Axialposition innerhalb des äußeren Rohres 12 angeordnet worden ist. Die Vorrichtung umfaßt einen zentralen Dorn 22 mit einem festen Anschlag 24 und einen bev/ecrliehen Anschlag 26. Der feste Anschlag 24 umfaßt einen radial erweiterten Abschnitt des Dornes, der so bemessen ist, daß er dicht in den Innendurchmesser der Muffe 10 paßt. Der bewegliche Anschlag 26 umfaßt einen Ring mit einem Außendurchmesser gleich dem des festen Anschlages und einem Innendurchmesser, der einen ena tolerierten Gleitsitz auf dem Außendurchmesser des Dornes ergibt. Das Ende des Dornes, das sich in die Muffe erstreckt, ist mit einer Mutter 28 versehen, die auf Gewindegängen 3O des Dornes sitzt und verwendet wird, um innerhalb bestimmter Grenzwerte die Position des beweglichen Anschlaaes 26 axial bezüglich des Dornes 22 zu justieren. Der feste und der bewegliche Anschlag zusammen mit dem Abschnitt 3 2 des Dornes, der sich zwischen ihnen erstreckt, und der Innenwandung 34 der Muffe 10 wirken zusammen, um einen Ringraum 36 zu definieren, der in Fluidkommunikation mit der Innenwandung der Muffe steht. Ein Paar von einander zugekehrten ü-förmigen Querschnitt aufweisenden Topfdichtungen 38 ist um den Dorn herum angeordnet innerhalb des Ringraums 36, und die Dichtungen liegen mit ihren flachen Stirnflächen 40 an dem festen Anschlag bzw. dem beweglichen Anschlag an, während ihrer U-förmiger Querschnitt in Fluidkomrnunikation mit dem Ringraum steht. Die ü-förmigen Querschnitt aufweisenden Topfdichtungen 38 sind die primären Hydraulikfluidabdichtelemente und werden ihrerseits dem Druck unterworfen, d.h. daß bei zunehmendem Innendruck auch der Abdichteffekt vergrößert wird. Der Dorn ist mit einem sich in Axialrichtung erstreckenden Hydraulikdurchlaß 40 in seinem Zentrum versehen, der innerhalb des Dornes im Bereich des Ringraums 36 endet. Ein zweiter Durchlaß 42 erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zu dem ersten vom Ende des ersten Durchlaßes durch dieThe device is shown positioned near the end a sleeve 10, which in the desired axial position within of the outer tube 12 has been placed. The device includes a central mandrel 22 with a fixed stop 24 and a bev / ecrliehen stop 26. The fixed stop 24 includes a radially flared portion of the mandrel sized to fit snugly into the inside diameter of the socket 10 fits. The movable stop 26 comprises a ring with an outer diameter equal to that of the fixed stop and an inside diameter which results in an ena tolerated sliding fit on the outside diameter of the mandrel. The end of the The mandrel, which extends into the sleeve, is provided with a nut 28 which sits on threads 3O of the mandrel and is used, within certain limit values, the position of the movable abutment 26 axially with respect to the Adjust mandrel 22. The fixed and the movable stop together with the section 3 2 of the mandrel, which is between extends them, and the inner wall 34 of the sleeve 10 cooperate to define an annulus 36 which is in fluid communication with the inner wall of the sleeve. A pair of mutually facing U-shaped cross-sections Cup seal 38 is disposed around the mandrel within the annulus 36, and the seals lie flat End faces 40 on the fixed stop or the movable stop, during their U-shaped cross-section in fluid communication stands with the annulus. The cup seals 38 having a U-shaped cross section are the primary hydraulic fluid sealing elements and are in turn subjected to the pressure, i.e., as the internal pressure increases, so too does the sealing effect is enlarged. The mandrel is provided with an axially extending hydraulic passage 40 in its center, which ends within the mandrel in the area of the annular space 36. A second passage 42 extends substantially perpendicularly to the first from the end of the first passage through the

709840/0688709840/0688

Dornwandung und bewirkt Fluidkoiratiunikation zwischen dem ersten Hydraulikdurchlaß und dem Ringraum 36. Ein entsprechendes Hydraulikfitting 44 an dem Ende des Domes stellt die Verbindung her zu einer Leituna 46, mittels der Hydraulikfluid von einer Zwangsförderpumpe 48 eingespeist wird. Ein vorgegebener fester volumentrischer Durchsatz von Hydraulikfluid, aesteuert durch eine Kontrolleinrichtung 50, nach Aufbringen eines ersten Grunddruckes, bestimmt den Maximaldurchmesser der Expansion der Verbindungsstelle. Als Beispiel sei anaegeben, daß für ein Rohr mit 19 mm Außendurchmesser und eine Muffe mit 15,875 mm Außendurchmesser, wie oben angegeben, der Druck, der erforderlich ist, um die Muffe plastisch in Kontakt mit dem Dampferzeugerrohrinnendurchmesser zu expandieren, 42 bis 49 at beträgt. Der Druck wird dann durch Zufuhr eines festen volumetrischen Durchsatzes auf einen Spitzenwert von 980 bis 1050 at gebracht, um beide Rohre in die endgültige Konfiguration zu expandieren. Für eine expandierte Zone von etwa 25 mm Länge ist in dem obigen Beispiel ein Enddurchsatz von 1 cm erforderlich, was zu einer bleibenden Durchmesserexpansion des Außenrohres von 6,25 +/- 20 % führt.Mandrel wall and causes fluid communication between the first Hydraulic passage and the annular space 36. A corresponding hydraulic fitting 44 at the end of the dome provides the connection forth to a Leituna 46, by means of the hydraulic fluid from a forced feed pump 48 is fed. A given one fixed volumetric flow rate of hydraulic fluid, controlled by a control device 50, after applying a first basic pressure, determines the maximum diameter of the expansion of the Junction. As an example it should be stated that for a pipe with an outer diameter of 19 mm and a socket with an outer diameter of 15.875 mm, as stated above, the pressure required to make the socket plastically in contact with the boiler pipe inside diameter to expand is 42 to 49 at. The pressure is then applied by a fixed volumetric supply Throughput peaked at 980-1050 atm to expand both tubes to the final configuration. For an expanded zone of about 25 mm in length, a final throughput of 1 cm is required in the above example, resulting in a permanent diameter expansion of the outer tube of 6.25 +/- 20%.

Um eine gute Abdichtung an der Außenfläche 52 der U-förmigen Querschnitt aufweisenden Topfdichtungen zu erzielen, ist die Innenwandung 34 der Muffe 10 mit einer glatten Oberfläche ausgestattet mit einer Rauhtiefe von 16 MikrozollRMS oder besser, so daß sich eine gute, im wesentlichen leckfreie Abdichtung ergibt, wenn der hydraulische Druck angewandt wird. Es hat sich auch gezeigt, daß es, um Beschädigungen der Abdichtungen beim Zusammenbau zu verhindern, wünschenswert ist, Einführkammern und eine Dichtungsschmierung vorzusehen, um die Montage zu erleichtern.To ensure a good seal on the outer surface 52 of the U-shaped To achieve cross-section having cup seals, is the Inner wall 34 of the sleeve 10 is equipped with a smooth surface with a peak-to-valley height of 16 microinches RMS or better, making a good, essentially leak-free seal when the hydraulic pressure is applied. It has also been shown to prevent damage to the seals To prevent assembly, it is desirable to provide insertion chambers and seal lubrication to facilitate assembly to facilitate.

In Fig. 3 ist eine mechanische Expandiervorrichtung 54 dargestellt, bei der ein ringförmiger Elastomerstopfen 56 innerhalb einer Muffe 10 expandiert wird, was zu einer Expansion der Muffe und des Rohres führt, um die gewünschte FormschlußverbindungIn Fig. 3, a mechanical expanding device 54 is shown, in which an annular elastomer plug 56 within a socket 10 is expanded, which leads to an expansion of the socket and the pipe to the desired interlocking connection

709840/0688709840/0688

270Π633270Π633

herzustellen. Die Vorrichtuna umfaßt einen langgestrewckten Dorn 58, der an einer, Ende 60 mit Gewinde versehen ist, auf dem eine Justiernutter 6 2 sitzt, so daß die Axialposition eines beweglichen Anschlages 64 eingestellt werden kann. Der bewegliche Anschlag umfaßt einen Rinrr, dessen Innendurchmesser und Außendurchmesser mit relativ engen Toleranzen au^ den Dorn 58 bzw. in die Innenwandung 34 der "Tuffe 10 passen. Ein 'ester Anschlag 66, identischen Aufbaus wie der bewegliche Anschlag, ist auf dem Dorn 58 im Axialabstanc5 von dem beweglichen Anschlag 64 positioniert, so daß ein Rinaraum definiert wire, innerhalb dem der ringförmige Elastomerstopfen 56 gehalten ist. Der feste Anschlag 66 wird in der gewünschten Position innerhalb der Muffe 10 mittels eines lanaaestreckten Peaktionsrohres 68 gehalten, der durch außerhalb des Rohres und in der Zeichnung nicht dargestellte Mittel stationär gehalten ist. Das Reaktionsrohr besitzt eine Zentralöffnuna 70, die sich hindurch erstreckt, und durch die der Dorn geführt ist. wenn die Dornbaugruppe in eine Muffen/Rohranordnung eingeführt worden ist in der gewünschten Position, wie in Fig. 3 angedeutet, wird ein Hydraulikzylinder oder eine mechanische Vorrichtung (nicht dargestellt, jedoch durch den Pfeil 72 angedeutet) verwendet, um an dem Dorn zu ziehen und den beweglichen Anschlag 64, der hier als Kolben dient, und den Dorn in Richtung auf den stationären Anschlag 66 zu ziehen. Die Axialbewegung erhöht den Druck auf den Elastomerstopfen 56, der, wenn er umschlossen ist, in ähnlicher Weise wie ein Fluid wirkt, indem er einen gleichförmigen auswärts gerichteten Druck auf die Muffe und das Rohr ausübt.to manufacture. The Vorrichtuna langgestrewckten comprises a mandrel 58, which is provided at one end 60 with threads, o f the a Justiernutter 6 2 is located so that the axial position of a movable stop 64 can be adjusted. The movable stop comprises a ring, the inner diameter and outer diameter of which fit with relatively tight tolerances on the mandrel 58 or in the inner wall 34 of the tuff 10. An ester stop 66, identical in construction to the movable stop, is on the mandrel 58 positioned in the axial distance 5 from the movable stop 64, so that a narrow space is defined within which the annular elastomer stopper 56 is held The reaction tube has a central opening 70 extending therethrough and through which the mandrel is guided when the mandrel assembly has been inserted into a socket / tube assembly in the desired position, as in FIG Fig. 3 indicated, a hydraulic cylinder or a mechanical device (not shown llt, but indicated by the arrow 72) is used to pull on the mandrel and to pull the movable stop 64, which here serves as a piston, and the mandrel in the direction of the stationary stop 66. The axial movement increases the pressure on the elastomeric plug 56 which, when enclosed, acts in a manner similar to a fluid by exerting a uniform outward pressure on the socket and pipe.

Die zulässige Axialbewegung des Domes und im Ergebnis die Gesamtexpansion des Elastomers 56 wird auf einen voraegebenen Wert begrenzt durch einen mechanischen Anschlag, der einen Abschnitt 74 vergrößerten Durchmessers auf dem Dorn umfaßt, so daß eine Ringschulter gebildet wird, die in EingriffThe permissible axial movement of the dome and as a result the overall expansion of the elastomer 56 is set to a predetermined value Value limited by a mechanical stop comprising a portion 74 of enlarged diameter on the mandrel, so that an annular shoulder is formed which engages

- IO 709840/0688 - IO 709840/0688

gelangt nit einem zugehörigen Anschlagstück 76 in Form einer zweiten Rinaschulter, vorgesehen in den stationären Reaktionsrohr 68.arrives with an associated stop piece 76 in the form of a second Rina shoulder, provided in the stationary reaction tube 68.

Für die oben verwendeten Daten eines Rohres mit 19 mm Außendurchmesser und einer Muffe mit 15,375 mm Außendurchmesser wurde ein Dorn 58 verwendet mit einen Schaftdurchnesser von 7,937 mn zusammen mit einem Urethanstopfen mit einem Innendurchmesser gleich dem Schaftdurchmesser des Dornes und einem Außendurchmesser von 14,2P75 mn zum Einpassen in die Muffe. Ein typisches Material für den Stopfen ist ein Urethangußstück, wie es von der Firma Acushnet Co. unter dem Handelsnamen Elastocast Urethan vertrieben wird.For the data used above, a pipe with an outer diameter of 19 mm and a socket with an outer diameter of 15.375 mm a mandrel 58 was used with a shaft diameter of 7.937 mn together with a urethane plug with an inner diameter equal to the shaft diameter of the mandrel and an outside diameter of 14.2P75 mn for fitting into the socket. A typical material for the plug is a urethane casting such as that available from Acushnet Co. under the tradename Elastocast urethane is sold.

Mit einem solchen Material sind Axialkräfte (Richtung 72) in der Größenordnung von 1360 kg erforderlich, um einen Verformungsdruck au^ den Elastomerstopfen in der Größenordnuna von 1050 at zu erzielen. Das diametrale Spiel zwischen den Anschlägen oder Kolben 64, 66 und der inneren iMuffenwandung 34 und dem Dorn liegen in der Größenordnung von Ofo25 mm, um eine Extrusion des Ela&omers unter den hohen Verformunasdrücken zu verhindern.With such a material, axial forces (direction 72) of the order of magnitude of 1360 kg are required in order to achieve a deformation pressure on the elastomer plug in the order of magnitude of 1050 atm. The diametrical clearance between the stoppers or pistons 64, 66 and the inner iMuffenwandung 34 and the mandrel are in the order of O f o25 mm, in order to prevent extrusion of the Ela & Omers under the high Verformunasdrücken.

Der Fachmann erkennt, daß zwei oder mehr hydraulische Kammern oder Elastomer-Expander auf einem gemeinsamen Dorn komprimiert werden können, und demgemäß die Fähigkeit haben können, mehr als eine Expansionsverbindung in einem Arbeitsgang herzustellen. Zwar sind solche Vorrichtungen hier nicht im einzelnen beschrieben, doch lägen sie innerhalb des Rahmens der Erfindung.Those skilled in the art will recognize that two or more hydraulic chambers or elastomer expanders are on a common mandrel can be compressed, and accordingly have the ability to have more than one expansion joint in one operation to manufacture. While such devices are not described in detail here, they are within the scope the invention.

709840/0688709840/0688

LeerseiteBlank page

Claims (8)

PatentansprücheClaims ( I)J Verfahren zum Befestigen einer koaxial in einer Fluid-Rohrleitung angeordneten Muffe an dieser, gekennzeichnet durch die Schritte: (I) J Method for fastening a sleeve arranged coaxially in a fluid pipeline to the latter, characterized by the steps: (a) Einführen der Muffe in ein offenes Ende der Rohrleitung und Positionieren der Muffe an einer oewünschten Axial-Dosition bezüglich der Rohrleitung, und(a) Inserting the socket into an open end of the pipeline and positioning the socket at a desired axial position regarding the pipeline, and (b) Einwirkenlassen einer radial auswärts gerichteten Kraft von innerhalb der Muf^e längs eines festgelegten Axialabschnitts derselben mit einer Größe, die hinreicht, die Muffe in Kontakt mit der Rohrleitungsinnenwandung zu expandieren, und Fortsetzen der Expansion um einen vorgegebenen Wert unter zusätzlicher Expansion auch der Rohrleitung bis zur Ausbildung eines Formschlusses oder einer mechanischen Internerenζverbindung mit diesem.(b) applying a radially outward force from within the sleeve along a specified axial section the same with a size sufficient to expand the socket in contact with the inner wall of the pipeline, and continuing the expansion by a predetermined value with additional expansion also of the pipeline until a form fit or one is formed mechanical internal connection with this. 2) Verfahren nach Anspruch 1 zur Reparatur einer metallischen Rohrleitung, die einen beschädigten Wandunasabschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Muffe mit offenen Enden und mit einer Länge, die orößer ist als der beschädigte Wandabschnitt der Rohrleitung, verwendet wird, daß die Muffe so positioniert wird, daß sich ihre Enden beidwseits über den beschädigten Wandabschnitt hinaus erstrecken, und daß die Expansion im Bereich dieser Enden gleichzeitig oder nacheinander vorgenommen wird.2) Method according to claim 1 for repairing a metallic Pipeline with a damaged wall section, characterized in that a sleeve having open ends and a length greater than the damaged wall section the pipeline, is used that the sleeve is positioned so that its ends extend on both sides over the damaged wall section extend out, and that the expansion in the region of these ends is carried out simultaneously or successively. 3) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch oder 2, gekennzeichnet durch3) Device for performing the method according to claim or 2, indicated by (a) eine Anordnung (24, 26, 38; 64, 66) zum axialen Abdichten des festgelegten Axialabschnitts (34) der Muffe (10),(a) an arrangement (24, 26, 38; 64, 66) for axially sealing the fixed axial section (34) of the socket (10), 709840/0688709840/0688 - 2 -ORIGINAL INSPECTED- 2 -ORIGINAL INSPECTED (b) einen radial exoandierbaren, innerhalb des von der Anordnung und der Muffe begrenzten Raums (36) anaeordneten übertragungskörpers (56), und(b) a radially exonable one within that of the assembly and the sleeve of limited space (36) arranged transmission body (56), and (c) eine Anordnung (42, 40, 44, 46, 48, 50; 68, 70, 72, 74, 76) zum besteuerten Beaufschlagen des übertragunaskörpers mit einem diesen radial expandierbaren Druck von einer Stelle außerhalb der Muffe.(c) an arrangement (42, 40, 44, 46, 48, 50; 68, 70, 72, 74, 76) for the taxed exposure of the transfer unit with one of this radially expandable pressure from a location outside the socket. 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ubertragungskörper Hydraulikfluid ist, daß die Abdichtanordnung stationäre Anschläge (24, 26) und innerhalb des Raums (36) angeordnete Dichtkörper (38) umfaßt, und daß die Druckbeaufschlagungsanordnung einen Hohldorn (22) umfaßt, durch dessen Bohrung (40) vorgegebene Hydraulikfluidvolumina in den Raum4) Device according to claim 3, characterized in that the transmission body is hydraulic fluid that the sealing arrangement comprises stationary stops (24, 26) and sealing bodies (38) arranged within the space (36), and that the pressure application arrangement comprises a hollow mandrel (22) through whose bore (40) predetermined hydraulic fluid volumes into the space (36) einspeisbar sind.(36) can be fed. 5) Vorrichtung nach Anspruch 4, daadurch gekennzeichnet, daß der Dorn sich durch den aesamten festgelegten Axialabschnitt erstreckt und beide Anschläge trägt, und daß die Dichtkörper untereinander identisch sind und Lippen aufweisen, die durch den Hydraulikfluiddruck einerseits an den Dorn, andererseits an die Muffeninnenwandung (52) anpreßbar sind.5) Device according to claim 4, characterized in that the mandrel extends through the entire fixed axial section extends and carries both stops, and that the sealing body are identical to each other and have lips that go through the hydraulic fluid pressure on the one hand to the mandrel, on the other hand can be pressed against the inner wall of the socket (52). 6) Vorrichtung nach Ansoruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ubertragungskörper ein Elastomerstopfen (56) ist, daß die Abdichtanordnung einen stationären Anschlag (66) und einen axialbeweglichen Anschlag (64) umfaßt, zwischen denen der Stopfen eingespannt ist, und daß die Druckbeaufschlagungsanordnung ein stationäres Reaktionsrohr (68) , an dem der stationäre Anschlag anliegt, und einen das Reaktionsrohr und den stationären Anschlag durchsetzenden, mit dem beweglichen Anschlag gekoppelten Dorn (58) umfaßt, mittels dem der bewegliche Anschlag um eine vorgegebene Strecke gegen den stationären Anschlag ziehbar ist.6) Device according to Ansoruch 3, characterized in that the transmission body is an elastomer plug (56) that the sealing arrangement has a stationary stop (66) and a axially movable stop (64), between which the plug is clamped, and that the pressurizing arrangement a stationary reaction tube (68) on which the stationary stop rests, and a reaction tube and comprises the stationary stop penetrating, with the movable stop coupled mandrel (58), by means of which the movable Stop can be pulled a predetermined distance against the stationary stop. 709840/0688709840/0688 7) Vorrichtung nach Anspruch6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strecke durch mechanische Distanzstücke (74, 76) vorgegeben ist, die an dem Reaktionsrohr bzw. dem Dorn ausgebildet sind.7) Device according to claim 6, characterized in that the distance is predetermined by mechanical spacers (74, 76) which are formed on the reaction tube and the mandrel, respectively. 8) Vorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 6, gekennzeichnet durch eine Justieranordnung (28, 30; 60, 62) zum Vorgeben der Länge des Axialabschnitts.8) Device according to claim 3, 4 or 6, characterized by an adjusting arrangement (28, 30; 60, 62) for specifying the length of the axial section. 709840/0688709840/0688
DE19772709633 1976-03-26 1977-03-05 Device for fastening a sleeve in a pipeline Expired DE2709633C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67093476A 1976-03-26 1976-03-26
US67093376A 1976-03-26 1976-03-26
US05/670,932 US4069573A (en) 1976-03-26 1976-03-26 Method of securing a sleeve within a tube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2709633A1 true DE2709633A1 (en) 1977-10-06
DE2709633B2 DE2709633B2 (en) 1980-08-21
DE2709633C3 DE2709633C3 (en) 1981-04-23

Family

ID=27418217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709633 Expired DE2709633C3 (en) 1976-03-26 1977-03-05 Device for fastening a sleeve in a pipeline

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52119518A (en)
CH (1) CH622599A5 (en)
DE (1) DE2709633C3 (en)
FR (1) FR2345243A1 (en)
SE (1) SE423329B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015712A1 (en) * 1979-02-28 1980-09-17 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Method of producing multiple-wall composite pipes
EP0162201A2 (en) * 1984-05-21 1985-11-27 Combustion Engineering, Inc. Leak detection and apparatus
DE10031902A1 (en) * 2000-06-30 2002-02-07 Daimler Chrysler Ag Overload protection and a method for its manufacture

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586250A (en) * 1983-10-03 1986-05-06 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for sleeving tubes in hostile environments
US4639994A (en) * 1983-10-03 1987-02-03 Westinghouse Electric Corp. Suspension of tools for sleeving of tubes of steam generator
US4662663A (en) * 1983-12-19 1987-05-05 Cameron Iron Works, Inc. Tubular member for underwater connection having volume
US4580426A (en) * 1984-02-27 1986-04-08 Westinghouse Electric Corp. Hybrid expansion apparatus and process
FR2563127A1 (en) * 1984-04-20 1985-10-25 Barras Provence Device and process for sleeving tubes by hydroelectric effect
FR2595439B1 (en) * 1986-03-10 1988-08-26 Thome Paul METHOD FOR SLEEVING STEAM GENERATOR TUBES AND TOOLS THEREFOR
CA1326128C (en) * 1987-09-24 1994-01-18 Robert H. Johnson Method of apparatus for expanding and sealing a sleeve into a surrounding tube
JPH01103509A (en) * 1987-10-15 1989-04-20 Mitsubishi Motors Corp Suspension for vehicle
DK0740970T3 (en) * 1992-04-10 2000-10-09 Ti Corporate Services Sealing head for pipe expansion apparatus
DE19519353A1 (en) * 1995-05-26 1996-11-28 Porsche Ag Carrier of a vehicle body structure and method for its production
DE19548341C1 (en) * 1995-12-22 1996-12-19 Daimler Benz Ag Rigid connection for overlapping motor vehicle body parts
DE19638904A1 (en) * 1996-09-23 1998-03-26 Bayerische Motoren Werke Ag Process for producing a hollow beam for vehicle bodies
DE19851492A1 (en) * 1998-11-09 2000-05-11 Volkswagen Ag Process for producing a component by means of hydroforming
GB2486224B8 (en) * 2010-12-07 2013-06-19 Europ Technical Ct Etc Steering Nsk Deutschland Gmbh Tailored thickness steering tube
CN114739230B (en) * 2022-04-22 2024-01-09 潍坊义德换热设备有限公司 Automatic change control carborundum heat exchanger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801888C (en) * 1948-11-09 1951-01-25 Kurt Dr-Ing Froelich Glued connections for vehicle frames
DE827056C (en) * 1950-03-17 1952-01-07 Johannes Guido Deformation of small diameter pipes, especially in the manufacture of valve stem protection pipes
AT174521B (en) * 1948-02-17 1953-04-10 Charles Somville Methods and devices for connecting tubular pieces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT174521B (en) * 1948-02-17 1953-04-10 Charles Somville Methods and devices for connecting tubular pieces
DE801888C (en) * 1948-11-09 1951-01-25 Kurt Dr-Ing Froelich Glued connections for vehicle frames
DE827056C (en) * 1950-03-17 1952-01-07 Johannes Guido Deformation of small diameter pipes, especially in the manufacture of valve stem protection pipes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015712A1 (en) * 1979-02-28 1980-09-17 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Method of producing multiple-wall composite pipes
EP0162201A2 (en) * 1984-05-21 1985-11-27 Combustion Engineering, Inc. Leak detection and apparatus
EP0162201B1 (en) * 1984-05-21 1989-08-09 Combustion Engineering, Inc. Leak detection and apparatus
DE10031902A1 (en) * 2000-06-30 2002-02-07 Daimler Chrysler Ag Overload protection and a method for its manufacture
DE10031902B4 (en) * 2000-06-30 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Overload protection and a method for their production

Also Published As

Publication number Publication date
SE423329B (en) 1982-05-03
SE7703468L (en) 1977-09-27
JPS6110213B2 (en) 1986-03-28
DE2709633C3 (en) 1981-04-23
JPS52119518A (en) 1977-10-07
DE2709633B2 (en) 1980-08-21
CH622599A5 (en) 1981-04-15
FR2345243B1 (en) 1981-10-30
FR2345243A1 (en) 1977-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709633A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTENING A SOCKET IN A FLUID PIPELINE
DE60107589T2 (en) FITTING TO THE INNER COMPRESSION
DE2824961A1 (en) DEVICE FOR HYDRAULIC EXPANSION AND PRESSURE OF A PIPE END INSERTED IN A PIPE FLOOR HOLE TO THE BORE WALL
DE3014128A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PIPE CONNECTION AND PIPE CONNECTION
DE2749098A1 (en) SLIDING CONNECTION FOR PIPING AND THE LIKE.
DE2725280A1 (en) Pipe connection system for thin metal pipes - uses compressible sleeve with conical section and ring collars
DE3317061A1 (en) FLANGE JOINT ARRANGEMENT
DE3528061C2 (en)
DE2714757B2 (en) Tube plate with tubes fastened in their holes, in particular for heat exchangers
EP0091004A1 (en) Tube plugging apparatus, especially for heat exchanger tubes
DE1177800B (en) Method and device for producing a flange at the end of a pipe made of thermoplastic material
DE3716328C2 (en)
DE3226868A1 (en) PERMANENTLY TIGHT THREADED PIPE CONNECTION
DE2046962C3 (en) Pipe coupling
EP0825378A2 (en) Device for movement-compensation of two sealingly connecting pipe sections and method of making same
DE10137078C1 (en) Press fitting for plastic or multilayer composite pipes comprises a sealing element completely arranged within an outer peripheral annular groove of a support sleeve, and a plastically deformable press sleeve surrounding the support sleeve
EP0220336A1 (en) Method for joining the pipe ends of a gas conduit
EP2282095A2 (en) Apparatus and method for establishing a connection between two tubular components
DE4328411A1 (en) Method and device for connecting and sealing a side inlet to a main duct to be renovated with an inliner made of plastic
DE19509605A1 (en) Hydraulic expanding mandrel
DE2609088A1 (en) Penetration for hot pipe through wall or liner - is sealed with axial and radial flexibility by intermediate sleeve
DE3614670A1 (en) UNDERWATER CONNECTING DEVICE BETWEEN A PLATFORM AND THE RELATED PILLARS
CH652487A5 (en) REPAIR PLUGS FOR HEAT EXCHANGER TUBES, ESPECIALLY FOR STEAM GENERATORS OF PRESSURE WATER NUCLEAR POWER PLANTS.
CH292513A (en) Sealing device on pipe connections.
DE3144385C2 (en) Slip-on sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee