DE270392C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270392C
DE270392C DENDAT270392D DE270392DA DE270392C DE 270392 C DE270392 C DE 270392C DE NDAT270392 D DENDAT270392 D DE NDAT270392D DE 270392D A DE270392D A DE 270392DA DE 270392 C DE270392 C DE 270392C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
impeller
air
turbine
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270392D
Other languages
German (de)
Publication of DE270392C publication Critical patent/DE270392C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/08Ventilation arrangements in connection with air ducts, e.g. arrangements for mounting ventilators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Λ! 270392 KLASSE 5d. GRUPPE- Λ! 270392 CLASS 5d. GROUP

HANS ERBE in SODINGEN b. HERNE.HANS ERBE in SODINGEN b. HERNE.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. November 1912 ab.Patented in the German Empire on November 14, 1912.

Für die Sonderbewetterung in Bergwerken hat man in neuester Zeit die in den Gruben sowieso zur Verfugung stehende Preßluft als Betriebsmittel verwendet. Bei Gebrauch einer 5 oder mehrerer in die Wetterlutte einblasender Preßluftdüsen zeigt sich aber die Erscheinung, daß das der Preßluft innewohnende Arbeitsvermögen zum Fördern einer zusätzlichen Luftmenge nicht genügend ausgenutzt wird,For the special ventilation in mines one has recently in the pits Anyway available compressed air is used as operating medium. When using a 5 or more compressed air nozzles blowing into the weather duct, however, shows the phenomenon that the compressed air inherent work capacity to promote an additional The air volume is not used sufficiently,

ίο da die Reibung zwischen dem Preßluftstrahl und der umgebenden Luft zu einer wirtschaftlichen Arbeitsübertragung auf diese nicht genügt. Man hat deshalb schon verschiedene Wege eingeschlagen, um dieses ungünstige Verhältnis zu verbessern, beispielsweise durch Verwendung von Stufendüsen bzw. durch Ausbreitung des Preßluftstrahles in Kegel- oder Zylinderform, wobei dann sowohl die Außenfläche wie die Innenfläche des Kegel- bzw. Zylindermantels ausgenutzt wird. Auf der anderen Seite hat man eine wirtschaftlichere Ausnutzung des Arbeitsvermögens der Preßluft in der Weise durchgeführt, daß man die Preßluft in einer'entsprechend durchgebildeten Turbine verwendete, die mit einem Flügelradgebläse gekuppelt ist. So wirtschaftlich natürlich diese Einrichtung arbeitet, ist sie viel zu umständlich und teuer, um unter den Betriebsbedingungen in der Grube überall mit Vorteil verwendet werden zu können.ίο because the friction between the compressed air jet and the surrounding air is not sufficient for an economical transfer of work to it. For this reason, various paths have already been taken to avoid this unfavorable To improve the ratio, for example by using step nozzles or by spreading of the compressed air jet in conical or cylindrical shape, in which case both the outer surface how the inner surface of the cone or cylinder jacket is used. On the other hand, you have a more economical one Utilization of the work capacity of the compressed air carried out in such a way that the Compressed air is used in a turbine designed accordingly, with an impeller fan is coupled. As economical as this facility is of course, it is a lot too cumbersome and expensive to carry anywhere under the operating conditions in the pit Advantage of being able to be used.

Gemäß der Erfindung wird das überschießende Arbeitsvermögen der Preßluft unter Verwendung einfacher Düsen dadurch wirksam ausgenutzt, daß man die Preßluft in Richtung der Wetterluttenachse auf ein in dieser angebrachtes Flügelrad blasen läßt, das dadurch in schnelle Umdrehungen versetzt wird und nun seinerseits eine entsprechende, zusätzliche Luftmenge aus der umgebenden Atmosphäre ansaugt und weiterbefördert. Das Flügelrad bildet also hier gleichzeitig in einfachster Weise Turbine und Ventilator; da das verbrauchte Betriebsmittel gleich in der Förderrichtung weiterströmt, so ist durch die an sich unvollkommene Ausnutzung des Arbeits-Vermögens der Preßluft kein Verlust bedingt. Das Flügelrad bewirkt weiter eine innige Mischung zwischen der verbrauchten Preßluft und der angesaugten Außenluft, so daß die aus beiden sich zusammensetzende Bewetterungsluft einen den Querschnitt der Rohrleitung voll ausfüllenden Strom darstellt. Das Flügelrad bildet hier also die einfachste mechanische Vorrichtung, um das überschießende Arbeitsvermögen der Preßluft in sinnvoller Weise zur Ansaugung weiterer Luft auszunutzen. According to the invention, the excess work capacity of the compressed air is under Use of simple nozzles thereby effectively exploited that the compressed air in the direction can blow the Wetterluttenachse on an impeller mounted in this, which thereby is set in fast revolutions and now in turn a corresponding, additional Sucks in air volume from the surrounding atmosphere and transports it onwards. The impeller thus forms the turbine and fan at the same time in the simplest possible way; since that consumed If equipment continues to flow in the direction of conveyance, this is due to the imperfect utilization of the work capacity the compressed air does not cause any loss. The impeller also produces an intimate mixture between the used compressed air and the sucked in outside air, so that the ventilation air composed of both represents a flow that completely fills the cross-section of the pipeline. That The impeller is the simplest mechanical device to avoid the excessive Exploit the working capacity of the compressed air in a meaningful way to suck in more air.

Auch wenn man mit den Preßluftdüsen zusammen oder an ihrer Statt Druckwasserdüsen verwendet, tritt die gleiche Wirkung ein, indem hier in einfachster Weise die Möglichkeit für die Arbeitsübertragung von dem Betriebsmittel auf die zu befördernde Bewetterungsluft geschaffen wird; dabei spielt dann auch die durch die Mischwirkung des Flügelrades bewirkte feine Verteilung des Wassers in der Gebläseluft für die Befeuchtung dieser eine besondere Rolle.Even if you use pressurized water nozzles together with the compressed air nozzles or instead of them is used, the same effect occurs by adding the possibility here in the simplest possible way is created for the transfer of work from the equipment to the ventilation air to be conveyed; then also plays the fine distribution of the water in the caused by the mixing action of the impeller Forced air for the humidification of these plays a special role.

Man hat bereits für durch Druckluftturbinen angetriebene Ventilatoren den Vorschlag gemacht, die Abluft der Turbine der von dem Ventilator angesaugten und geförderten Luft beizumengen, so daß eine nochmalige Aus-' nutzung des Antriebsmittels stattfindet, wie dies an sich im vorliegenden Falle wohl auch geschieht. " Ein derartiges, mit Turbinen angetriebenes Gebläse ist aber nicht nur in derThe proposal has already been made for fans driven by compressed air turbines made, the exhaust air of the turbine of the air sucked in and conveyed by the fan add so that a renewed utilization of the drive means takes place, such as this in itself probably also happens in the present case. "Such a turbine-driven one But blower is not only in that

ίο Anschaffung seht teuer, sondern es muß auch jeweilig bei der Verlegung ein besonderer Raum im Nebengestein ausgeschossen werden, wodurch erhebliche Kosten verursacht werden. Demgegenüber ist die vorliegende Einrichtung einmal außerordentlich billig und kann ohne weiteres in eine normale Luttentur eingebaut werden.ίο Buying looks expensive, but it has to be a special space in the adjacent rock must be closed when laying, which causes considerable costs. In contrast, the present device is once extremely cheap and can easily be built into a normal Luttentur will.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. ι im Längsschnitt, in Fig. 2 im Querschnitt durch eine Wetterlutte dargestellt.In the drawing, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIG Longitudinal section, shown in Fig. 2 in cross section through a weather duct.

In dem Rohrstück a, das mit der Wetterlutte b unmittelbar gekuppelt werden kann, läuft achsial in Spitzen oder in Kugellagern c die Welle d, auf der das Flügelrad e sitzt; der Durchmesser des Flügelrades e ist zweckmäßig ein wenig geringer wie der lichte Rohrdurchmesser. Nun ist parallel zur Welle d, aber einseitig dazu die Düse f angebracht, die von der Luftleitung g aus mit Preßluft versorgt wird.In the pipe section a, which can be directly coupled to the weather duct b , runs axially in points or in ball bearings c, the shaft d on which the impeller e sits; the diameter of the impeller e is appropriately a little smaller than the inside diameter of the pipe. The nozzle f , which is supplied with compressed air from the air line g , is now parallel to the shaft d, but on one side.

Der gegen das Flügelrad e blasende Preßluftstrom versetzt dieses in sehr schnelle Umdrehungen, so daß es einerseits als saugendes und andererseits als drückendes Gebläse wirkt. Im vorliegenden Falle ist gewissermaßen das Flügelrad e auf dem einen Quadranten als Turbine und auf den verbleibenden drei Quadranten als Ventilator anzusehen.- Die Preßluft und die angesaugte Luftmenge mischen sich und werden in der Luttenachse weiter befördert. Statt einer Düse kann man natürlich auch zwei oder mehrere symmetrisch verteilte Düsen vorsehen und etwa die eine mit Preßwasser und die andere mit Druckluft betreiben, um so gleichzeitig eine oft sehr erwünschte Befeuchtung der Bewetterungsluft zu erzielen. Ebenso kann man zwei oder mehrere Flügelräder hintereinander, gegebenenfalls unter Versetzung zueinander anbringen, um die Ausnutzung der Preßluft zu steigern. Wenn auch mit der beschriebenen Einrichtung natürlich nicht die volle Wirtschaftlichkeit der oben angedeuteten Anordnung mit Preßluftturbine und damit gekuppeltem, gesondertem Ventilator erzielt werden kann, so ist dennoch die außerordentliche Einfachheit von ausschlaggebender Bedeutung. Auch die unmittelbare Weiterverwendung des verbrauchten Betriebsmiftels und die Vermeidung jeder Richtungs- und Querschnittsänderung spielt dabei eine ganz besondere Rolle.The compressed air stream blowing against the impeller e causes it to rotate very rapidly so that it acts on the one hand as a suction fan and on the other hand as a pushing fan. In the present case, the impeller e is to a certain extent to be regarded as a turbine on one quadrant and as a fan on the remaining three quadrants. Instead of one nozzle, you can of course provide two or more symmetrically distributed nozzles and operate one with pressurized water and the other with compressed air in order to simultaneously achieve an often very desirable humidification of the ventilation air. Likewise, two or more impellers can be attached one behind the other, optionally offset from one another, in order to increase the utilization of the compressed air. Even if the described device naturally cannot achieve the full economic efficiency of the arrangement indicated above with a compressed air turbine and a separate fan coupled to it, the extraordinary simplicity is nevertheless of decisive importance. The immediate re-use of the used company levy and the avoidance of any change in direction and cross-section also play a very special role.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Einrichtung zur Sonderbewetterung in Bergwerken mittels Preßluftdüsen unter Verwendung eines Verteilflügelrades, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des überschießenden Arbeitsvermögens der Preßluft auf die umgebende Außenluft durch ein in der Achse der Wetterlutte angebrachtes Ventilatorrad erfolgt, gegen das die parallel dazu angeordnete Preßluftdüse bläst und das so gleichzeitig als Turbine, Förder- und Verteilvorrichtung wirkt.Equipment for special ventilation in mines by means of compressed air nozzles under Use of a distributor impeller, characterized in that the transmission the excessive work capacity of the compressed air on the surrounding outside air by a in the axis of the weather pipe attached fan wheel takes place, against which the compressed air nozzle arranged parallel to it blows and acts as a turbine, conveying and distributing device at the same time. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT270392D Active DE270392C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270392C true DE270392C (en)

Family

ID=527142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270392D Active DE270392C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270392C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056593B3 (en) fan
DE102009059019A1 (en) Arrangement for discharging oil-deaeration air in a gas turbine engine
DE2725202A1 (en) AIR FASTENED FLUE COMBUSTION DEVICE ON FLARE CHIMNEYS
DE270392C (en)
DE3033884A1 (en) PUSHING SYSTEM FOR A AIR CUSHION VEHICLE
DE202016007447U1 (en) Blasarbeitsmaschine
DE742911C (en) Multi-row Schlaegermuehle
DE742865C (en) Mill firing
DE319305C (en) Device for utilizing the exhaust air from mining machines for ventilation purposes
AT111628B (en) Auxiliary device to strengthen the draft of brick chimneys.
DE562452C (en) Two-stroke internal combustion engine with cylinders arranged in a star shape
DE400945C (en) Viewing device for shredding machines
DE2243419C3 (en) Edenborn reel, the laying cone of which is designed as a fan wheel
DE384680C (en) Steam jet and ventilator underwind firing for steam boilers
DE277462C (en)
DE217953C (en)
AT253664B (en) Inlet duct for blower
DE26904C (en) Fan blades with air duct on striker machines
DE3929579A1 (en) Burner for gas fired heating appts. - uses gas pressure to drive fan which supplies combustion air
DE1919715C3 (en) Face weather cooler
AT84083B (en) Train generator for locomotives etc. like machines.
DE443754C (en) Dust firing with several distribution lines directly connected to a fan
DE286677C (en)
DE230691C (en)
DE135022C (en)