DE2703839A1 - Coloured material, esp. typewriter ribbon or carbon paper - with porous polymer top layer contg. absorbent inorganic filler, dyed after application and hardening - Google Patents

Coloured material, esp. typewriter ribbon or carbon paper - with porous polymer top layer contg. absorbent inorganic filler, dyed after application and hardening

Info

Publication number
DE2703839A1
DE2703839A1 DE19772703839 DE2703839A DE2703839A1 DE 2703839 A1 DE2703839 A1 DE 2703839A1 DE 19772703839 DE19772703839 DE 19772703839 DE 2703839 A DE2703839 A DE 2703839A DE 2703839 A1 DE2703839 A1 DE 2703839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
releasing
color
polymer
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772703839
Other languages
German (de)
Inventor
Ina Dipl Chem Hochstein
Peter Dipl Ing Lorenz
Herbert Dipl Chem Neumann
Monika Nitzsche
@@ Pitzler Guenter Dipl Chem Dr
Margherita Dipl Chem Schuerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zentronik VEB
Original Assignee
Zentronik VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentronik VEB filed Critical Zentronik VEB
Publication of DE2703839A1 publication Critical patent/DE2703839A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A coloured material for ribbons for typewriters and similar office machines or for carbon paper consists of a porous polymer layer, either self-supporting or on a carrier, in which the dye is embedded. The porous layer is formed by applying a polymer soln. contg. an absorbent inorganic filler, evaporating the solvent by heating, and impregnating the layer with the dye compsn. after solidification. The dye is not subjected to heat. Small amts. of materials of different colours, or of multi-coloured materials, can be produced easily and economically. The material may be transported and stored in uncoloured state, and be dyed just before it is supplied to the user.

Description

Dipl.-Cheni. Neumann / Dipl.-Ing. LorenzDipl.-Cheni. Neumann / Dipl.-Ing. Lorenz

Dr. Pitzler / Dr. Schürer Nitzsche / Dipl.-Chem. Hochstein Farbabgebendes Material für Farbbänder an Schreib-und ähnlichen Bulornaschinen sowie für Durchschreibeblätter und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung betrifft ein farbabgebendes Material für Farbbänder an Schreib- und ähnlichen Büromaschinen sowie für Durchschreibeblätter, dessen farbabgebende Schicht aus einem porösen Pol ast mit eingelagerter Farbstoffdispersion besteht, zur das Verfahren zu seiner Herstellung, Es ist bekannt, Polymerfarbbänder oder dgl. herzustellen, deren farbabgebende Schicht aus der Mischung einer Farbstoffdispersion in einem gelösten Polymer hergestellt wird, indem die Mischung, auf einem zeitweiligen Träger oder einem ständig init ihr verbundenen Trägerfilm aufgebracht, durch Verdunsten des Lösungsmittels aushärtet. Es ist dafür erforderlich, daß die Flüssigkeit, in der der Farbstoff dispergiert ist, nicht; flüchtig ist und kein Lösungsmittel für das Polymer darstellt, bzw. nicht mit dem Lösungsmittel des Polymeren reagiert. Bei dem Auftragen der Mischung auf einen zeitweiligen Träger entsteht ein selbsttragendes, einschichtiges Farbmaterial. Teilweise wird jedoch auf der Rückseite des Farbmaterials eine abdichtende Schicht aufgebracht, um ein Durchfärben und damit die Verschmutzung der Typen oder des aufliegenden Blattes bei Durchschreibesätzen zu vermeiden. Vielfach wird die farbabgebende Schicht auf einer Trägerfolie aufgebracht, wobei die Trägerfolie aus einer oder mehreren miteinander beispielsweise durch Kleben verbundenen einzelnen Folien bestehen kann, Es ist außerdem bekannt, der Polymerlösung für die farbabgebende Schicht anorganische Füllstoffe wie Diatomeenerde, Graphit und Glasfasern zuzugeben, bevor die Farbdispersion beigemischt wird.Dr. Pitzler / Dr. Schürer Nitzsche / Dipl.-Chem. Hochstein emits color Material for ribbons on writing and similar bulky machines and for copy sheets and a method for its manufacture. The invention relates to an ink-releasing material for ribbons on typewriters and similar office machines as well as for copy sheets, its color-releasing layer consists of a porous pole with embedded dye dispersion consists, as to the process of its manufacture, It is known polymer ribbons Or the like. To produce their color-releasing layer from the mixture of a dye dispersion in a dissolved polymer is made by mixing, on a temporary basis Carrier or a carrier film permanently connected to it, applied by evaporation of the solvent hardens. It is necessary that the liquid in that the dye is not dispersed; is volatile and not a solvent for represents the polymer, or does not react with the solvent of the polymer. When the mixture is applied to a temporary support, a self-supporting, single layer color material. Partly, however, is on the back of the color material A sealing layer is applied to prevent staining and thus pollution of the types or of the sheet lying on top of them for carbonless records. Multiple will the color-releasing layer applied to a carrier film, wherein the carrier film consists of one or more with one another, for example by gluing connected individual foils may consist, It is also known of the polymer solution for the color-releasing layer, inorganic fillers such as diatomaceous earth, graphite and adding glass fibers before adding the color dispersion.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Polymerfarbbandes bekannt, das aus Streifen verschiedenfarbiger farbabgebender Schichten angefertigt wird, die auf die zu Anfang dieses Absatzes beschriebene Weise hergestellt werden. Die auf j je einem Hilfsträger aufge-I:rachten und gemeinsam mit diesen in Streifen geschnittenen farbabgebenden Schichten werden nebeneinander mit ihrem Hilfsträger auf einem gemeinsamen Träger aufgebracht, ausgerichteS und verbinden sich mit dem gemein, samen Träger. Sie werden dann auf ihrer dem vwischenträger abgekehrten Seite mit einer Polymerschicht überzogen. Danach wird der gemeinsa11e Träger mit den Zwischenträgern von den fest in der aufgegossenen Plastschicht eingelagerten farbabgebenden Schichten abgezonen. Die aufgegosseile Polymerschicht ist der endgültige Trägerfilm des mehrfarbigen Polymerfarbbandes.It is a method of making a multicolored polymeric ribbon known that made from strips of different colored color-releasing layers manufactured in the manner described at the beginning of this paragraph. They are placed on an auxiliary carrier each and together with them in strips cut color-releasing layers are next to each other with their auxiliary carrier Applied to a common carrier, aligned and bonded to the common, seed carrier. They will then be on their side facing away from the wiper support covered with a polymer layer. Then the common carrier with the intermediate carriers of the color-releasing layers firmly embedded in the poured-on plastic layer zoned off. The poured-on polymer layer is the final carrier film of the multicolored one Polymer ribbon.

Bei einem anderen Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Polymerfarbbandes werden die noch nicht ausgehärteten Mischungen aus Polymerlösung und Farbdispersion unterschiedlicher Färbung nebeneinander mittels Farbwalzen auf einer Trägerfolie aufgetragen, wobei die jeweils zuvor aufgebrachte Mischung vor dem Auftragen der neuen Mischung ausgehärtet sein muß.Another method of making a multicolored polymeric ribbon are the not yet hardened mixtures of polymer solution and color dispersion different colors next to each other by means of ink rollers on a carrier film applied, the previously applied mixture before applying the new mixture must be cured.

Die Ilerstellung der farbabgebenden Schicht von Polymerfarbbändern und dgl. aus einer Mischung von Farbdispersion in einer Polymerlösung hat die Nachteile, daß durch die bei der schnellen Verfestigung der Schicht erforderliche, z.T. erhebliche XWårmezuSuhr die Farbdispersion unnötig therrlliscll beansprucht wird, daß die Herstellung kleiner Mengen von Polymerfarbband, das in seiner Einfärbung von den gebräuchlicheii Farben abweicht, unwirtschaftlich ist, und daß mehrfarbiges Polymerfarbband nur aufwendig auf speziellen Anlagen herstellbar ist.The production of the ink-releasing layer of polymer ribbons and the like from a mixture of color dispersion in a polymer solution has the disadvantages that by the necessary for the rapid solidification of the layer, In some cases a considerable amount of heat is added to the paint dispersion unnecessarily is that the manufacture of small quantities of polymer ribbon that is used in its coloring deviates from the usual colors, is uneconomical, and that multicolored Polymer ribbon can only be produced with great effort on special systems.

Die Erfindung hat den Zweck, die thermische Belastung des Farbstoffes oder der Farbdispersion bei Herstellung des farbabgebenden Materials zu vermeiden und die Fertigung kleiner Mengen farbabgebenden Materials, das in seiner Einfärbung von den meistgebräuchlichen Farben abweicht, wirtschaftlich sowie von mehrfarbigen Polymerfarbbänaern auf einfache Weise zu ermöglichen, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein farbabgebende Material zu schaffen, dessen mikroporöse Polymehrschicht nach ihrem Verfestigen mit einem Farbstoff oder einer Farbstoffdispersion durch Auftragen mittels geeigneter Einrichtungen getränkt wird, und ein Verfahren zu seiner Herstellung zu entwickeln, Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in das gelöste Polymer für die farbabgebende Schicht ein anorganischer Füllstoff eingearbeitet ist, um die notwendige Saugfähigkeit für.das nach dem Verfestigen der Schicht erfolgende Tränken mit dem Farbstoffsystem zu erreichen. Das Verfestigen erfolgt durch Wårmeeinwir-Izung unter Verdunstung des Lösungsmittels.The invention has the purpose of reducing the thermal load on the dye or to avoid the color dispersion in the production of the color-releasing material and the manufacture of small quantities of color-releasing material that is used in its coloring deviates from the most common colors, economical, as well as from multicolored To enable polymer color ribbons in a simple manner. The object of the invention is based on creating a color-releasing material, its microporous polymer multilayer after they have solidified with a dye or a dye dispersion Application is soaked by means of suitable equipment, and a method for its To develop production, according to the invention the object is achieved in that an inorganic filler in the dissolved polymer for the color-releasing layer is incorporated to provide the necessary absorbency for after solidification to achieve impregnation of the layer with the dye system. Solidifying takes place by exposure to heat with evaporation of the solvent.

Er die Herstellung farbabgebenden Materials mit herabgesetzter Elastizität ist dem auf dem Zwischenträger als Trägerschicht aufzubringenden Polymer ein anorganischer Füllstoff in der Polymerlösung zuzumischen, was die spätere Elastizität dieser Schicht stark vermindert, Die Trägerschicht verfestigt sich durch Wärmeeinwirkung unter Verdunstung des Lösungsmittels, bevor die Mischung für die farbabgebende Schicht aufgetragen wird, und allschließend auf die gleiche Weise verfestigt wird.He started producing color-releasing material with reduced elasticity the polymer to be applied as a carrier layer on the intermediate carrier is an inorganic one Mixing filler in the polymer solution, which later increases the elasticity of this layer greatly diminished, The carrier layer solidifies through the action of heat with evaporation of the solvent before the mixture for the ink-releasing layer is applied, and then solidified in the same way.

Wenn keine Forderuiig bezüglich der Herabsetzung der Elastizität besteht, wird auf dem Zwischenträger als Trägerschicht eine füllstofffreie Polymerlösung aufgetragen und verfestigt. Darauffolgend wird die Mischung für die farbabgebende Schicht aufgetragen, die--auf die r,lehrfacil beschriebene Weise verfestigt.If there is no requirement to reduce the elasticity, a filler-free polymer solution is used as the carrier layer on the intermediate carrier applied and solidified. This is followed by the mixture for the color-releasing Layer applied that - solidified in the manner described r, lehrfacil.

Farbabgebendes Material mit herabgesetzter Elastizität ist weiterhin herstellbar, indem die Mischung für die farbabgebende Schicht auf eine ca. 15/im dicke Polymerfolie aufgetragen wird und darauffolgend verfestigt wird.Color-releasing material with reduced elasticity is still produced by the mixture for the color-releasing layer to an approx. 15 / in thick polymer film is applied and subsequently solidified.

Als Polymerfolie lassen sich Polyäthylenfolie, Polypropylenfolle, Polyamid, vorzugsweise Polyester- und Polystyrolfolie verwenden. Es sind für diesen Einsatz alle Polymerfolien verwendbar, deren Zugfestigkeit bei einer Materialdicke von ca. 15 µm 30 kp/cm² beträgt und die vom Lösungsmittel für das aufzubringende Polymer nicht oder nur unwesentlich gelöst werden.As a polymer film, polyethylene film, polypropylene film, Use polyamide, preferably polyester and polystyrene film. It is for this one All polymer films can be used, their tensile strength at a material thickness 15 µm is 30 kp / cm² and that of the solvent for the to be applied Polymer not or only insignificantly dissolved.

Die farbabgebende Schicht besteht aus einem Polymer, vorzugsweise Polyurethan, oder einem Polymerengemisch unter Mitverwendung von Polyurethan, das in Dimethylformamid gelöst mit gefälltem Kalziumkarbonat als Füllstoff vermischt ist Der Gewichtsanteil des gefällten Kalziumkarbonates beträgt zwischen 30 bis maximal 50 Prozent an dem Gewicht des Gesamtfeststoffanteils der Mischung und liegt vorzugsweise unter 45 Prozent, Bei Farbmaterial mit herabgesetzter Elastizität besteht die auf dem Zwischenträger aufgebrachte Trägerschicht aus Polyurethan, das in Dimethylformamid gelöst und mit feingemahlener, chemisch reiner Kieselsäure als Füllstoff vermischt ist. Der Gewichtsanteil der feingemahlenen, chemisch reinen Kieselsäure beträgt 20 bis 80 Prozent am Gewicht des Peststoffanteils der Mischung, vorzugsweise zwischen 50 - 70 Prozent.The ink-releasing layer consists of a polymer, preferably Polyurethane, or a polymer mixture with the use of polyurethane, the dissolved in dimethylformamide mixed with precipitated calcium carbonate as a filler The weight proportion of the precipitated calcium carbonate is between 30 and a maximum 50 percent by weight of the total solids of the mixture and is preferably below 45 percent, in the case of color material with reduced elasticity, the the intermediate carrier applied carrier layer made of polyurethane in dimethylformamide dissolved and mixed with finely ground, chemically pure silica as a filler is. The weight fraction of the finely ground, chemically pure silica is 20 to 80 percent by weight of the pesticide content of the mixture, preferably between 50 - 70 percent.

Die auf dem Zwischenträger aufgebrachte Trägerschicht für Farbmittel herabgesetzter Elastizität ist nach dem Verfestigen 30 + 5 µm dick. Die Gesamtdicke des farbabgebende Materi&ls beträgt nach dem Auftragen und Verfestigen der farbabgebenden Schicht 40 bis 50 µm. Die farbabgebende Schicht wurde als Naßfilm 30 dick aufgetragen, daß sie unmittelbar auf einer glatten indifferenten Unterlage aufgetragen nach dem Verfestigen eine Schichtdicke von 30 # 5 µm ergeben würde.The carrier layer for colorants applied to the intermediate carrier reduced elasticity is 30 + 5 µm thick after solidification. The total thickness of the color-releasing material is after application and solidification of the color-releasing Layer 40 to 50 µm. The ink-releasing layer was applied as a wet film 30 thick, that it is applied immediately to a smooth, indifferent base after the Solidifying would result in a layer thickness of 30 # 5 µm.

Wird die farbabgebende Schicht auf der als Trägerschicht verwendeten, vorzugsweise Polymerfolie aufgetragen, so beträgt ihre Dicke nach dem Aushärten 15 bis 20 µm, vorzugsweise 15 µm. Die vorgefertigte Plastfolie kann jeweils aus Polyester oder Polystyrol bestehen.If the ink-releasing layer is used as a carrier layer, preferably applied to polymer film, its thickness is after curing 15 to 20 µm, preferably 15 µm. The prefabricated plastic film can be made from Consist of polyester or polystyrene.

Die für Farbmaterial, das keinen besonderen Auforderungen bezüglich einer geringen Elastiität genügen rnuß, für die Trägerschicht verwendete füllstofffreie Lösung von Polyurcthan oder eines Polymerengemisches unter Mitverwendung von Polyurethan in Dimethylformamid weist nach dem Verfestigen eine Dicke voii 20 + 5 5 µm auf. Die Gesamtdicke des farhabbebenden Materials beträgt nach dem Auftragen und Verfestigen der farbabgebenden Schicht 4C bis 50 µm. Auch in diesem Fall wird die farbabgebende Schicht als Naßfilm so dick aufgetragen, daß sie ei unmittelbarem Auftragen auf einer indiffereiiten Unterlage nach dem Verfestigen 30 µm dick wäre.The for color material that does not have any special requirements regarding A low elasticity is sufficient for carbon nuts, which are filler-free used for the carrier layer Solution of polyurethane or a polymer mixture with the use of polyurethane in dimethylformamide has a thickness of 20 ± 5 μm after solidification. The total thickness of the color-releasing material is after application and solidification of the ink-releasing layer 4C up to 50 µm. In this case, too, the color-releasing Layer applied as a wet film so thick that it can be applied immediately an indifferent base would be 30 µm thick after solidification.

Die voii Ger Herstellung der mikroporösen saugfähigeii Polyiaerschicht abtrennbare Einfärbung des farbabgebenden Materials zu einem späteren Zeitpunkt und/oder an einem anderen Ort ermöglicht außer den angeführten bezweckten Verbesserungen eine größere Dispositionsmöglichkeit gegenüber Verbraucherwünschen hinsichtlich der benötigten Farbe, wobei das als Zwischenprodukt zu betrachtende, noch nicht eingefärbte Material in großen Mengen bei gleichbleibender Qualität sehr wirtschaftilich gefertigt und bis zur Einfärbung über eine lange Zeit gelagert werden kann. Die Einfärbung kann in einfacher Weise auf allgemein Sebräuchlichen Einrichtungen kurz vor der beabsichtigen Auslieferung erfolgen, so daß das Farbband frisch zu dem Verbraucher gelangt.The full production of the microporous absorbent polyamide layer separable coloring of the color-releasing material at a later point in time and / or at another location enables improvements in addition to the stated purposes a greater possibility of disposition with regard to consumer wishes the required color, although that to be regarded as an intermediate product, not yet Colored material is very economical in large quantities while maintaining the same quality manufactured and can be stored for a long time until it is colored. the Coloring can be done in a simple manner on commonly used facilities be done prior to intended delivery so that the ribbon fresh to the consumer got.

Farbabgebendes Material muß bei der Verwendung als Farbband besonderen Anforderungen bezüglich Elastizität und Zugfestigkeit entsprechen. Die Weichplasten eigene Elastiztät wirkt sich günstig auf die Abdruckqualität urid Konturenschärfe aus, ist jedoch andererseits izinsichtlich des funktionssicheren Farbbandtransportes nachteilig. Desiialb wird durch die Verwendung geeigneter Werkstoffe und anderweitige Maßnahmen eine Verminderung der Elastizität uia ein Maß angestrebt, das einen sicheren Transport des Farbbandes bei einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand für die Gestaltung der Transporteinrichtung an aen Büromaschinen ermöglicht.Ink-releasing material must be special when used as a ribbon Meet the requirements for elasticity and tensile strength. The soft plastic own elasticity has a positive effect on the quality of the imprint and the sharpness of the contours off, but on the other hand it is with regard to the functionally reliable ribbon transport disadvantageous. Desiialb is made through the use of suitable materials and otherwise Measures a reduction in elasticity uia aimed at a level that is safe Transport of the ribbon with an economically justifiable expense for the design the transport device on aen office machines.

Dabei muß die Elastiität noch ausreichend groß für einen konturenscharfen Abdruck guter Qualität bei entsprechender Ergiebigkeit sein. Außerdem muß das Farbband eine Zugspannung aushalten, die bei dem Farbbandtransport auftritt, ohne zu zerreißen. Wenn in der nachfolgenden Beschreibung auf die Verminderung der unerwünschten Elastizität hingewiesen wird, betrifft es ein Material, das den vorgenannten Anforderungen genügt.The elasticity must be sufficiently large for a sharp contour Be a good quality imprint with adequate yield. Also, the ribbon must withstand the tension that occurs during ribbon transport without breaking. If in the following description on the reduction of the undesirable elasticity is pointed out, it concerns a material that meets the aforementioned requirements.

Wird das farbabgebende Material als Durchschreibebogen verwendet, werden eine derartigen Anforderungen bezüglich der Elastizität gestellt.If the ink-releasing material is used as a copy sheet, such requirements are made in terms of elasticity.

Das erfindungsgemäße farbabgebende Material ist zweischichtig aufgebaut. Die crste Schicht, die als Träger schicht dienen soll, kann aus einer Folie besteilen oder aus einer auf einem Zwischenträger aufgebrachten Polymerlösung, die nach dei Auftragen verfestigt wird. Auf diese Schicht wird dann zur Bildung einer mikroporösen, saugfähigen Schicht eine Polymerlösung aufgetragen, die anorganische Füllstoffe enthält, und verfestigt. Nach dem Verfestigen dieser Schicht kann sofort oder später und evtl. räumlich entfernt ihre Tränkung mit dem Farbstoffsystem vorgenommen werden. Der Farbauftrag kann dabei durch Walzen, Streichen oder Rakeln erfolgen.The ink-releasing material according to the invention has a two-layer structure. The crste layer, which is to serve as a carrier layer, can consist of a film or from a polymer solution applied to an intermediate carrier, which according to dei Application is solidified. This layer is then used to form a microporous, absorbent layer applied a polymer solution containing inorganic fillers contains, and solidifies. After solidifying this layer can be done immediately or later and their impregnation with the dye system may be carried out at a spatially remote location. The paint can be applied by rolling, brushing or squeegeeing.

Obwohl diese Schicht erst mit Farbe getränkt werden muß, wird sie in der folgenden Beschreibung bereits als farbabgcbende Schicht bezeichnet, was ihrer Punktion nach der Fertigstellung des Farbmaterials entspricht.Although this layer must first be soaked with paint, it will in the following description already referred to as color-emitting layer, what corresponds to their puncture after the completion of the color material.

Als indifferente Zwischenträger können verschiedene Materialien wie ein rostfreies Stahlband oder Umkehrpapier verwendet werden. Die Wahl des Zwischenträgers ist in erheblichen Umfarg von den verwendeten Anlagen und den Verarbeitungsteclmologien abhängig.Various materials such as stainless steel tape or reversal paper can be used. The choice of the subcarrier is in considerable scope of the equipment used and the processing technologies addicted.

Die Erfindung wird anhand folgender Beispiele erläutert: Herstellungsbeispiel: Beispiel 1: Zur Herstellung einer mikroporösen, saugfähigen Schicht wird ein Polyurethan verwendet, welches aus Polyester S 220, Izutandiol und 4,4-Diphenylmethandiisocyanat in Dimethylformamid synthetisiert ist, Dieses Polyurethan wird mit Dimethylformamid auf einen Feststoffgehalt von 20 Prozent verdürmt. Als Füllstoff wird gefälltes Kalziumkarbonat der 20 prozeiitigen Polyurethanlösung zugegeben mit einem Cewichtsanteil des Füllstoffes von 30 bis maximal 50 Prozent. Vorteililafterweise beträgt die Zumischung weniger als 45 Prozent am Gesamtfeststoffanteil.The invention is illustrated by the following examples: Production example: Example 1: To produce a microporous, absorbent layer, a polyurethane used, which is made of polyester S 220, izutanediol and 4,4-diphenylmethane diisocyanate is synthesized in dimethylformamide, this polyurethane is made with dimethylformamide dried out to a solids content of 20 percent. Precipitated is used as filler Calcium carbonate is added to the 20 percent polyurethane solution with a proportion by weight of the filler from 30 to a maximum of 50 percent. Advantageously, the admixture is less than 45 percent of the total solids content.

Man stellt folgende Mischung her: 70 Gew.T. 20 prozentige Polyurethanlösung 6 Gew.T..gefälltes Kalziumkarbonat 14 Gew.T. Dimethylformamid Der Füllstoff wird mit Hilfe eines hochfrequenten Rühr-Gerätes z.B. Ultra Turrax oder mit einem Walzenstuhl in die PUR-Lösung eingebracht. Die Rührzeit hängt von der jeweiligen Menge Füllstoff ab und liegt zwischen 30 bis 45 min. Anschließend wird die Lösung vor der Weiterverarbeitwig unter Rühren und einem Druck von 30 Torr bei Raumtemperatur in ca. 30 Minuten entlüftet.The following mixture is produced: 70 parts by weight. 20 percent polyurethane solution 6 parts by weight of precipitated calcium carbonate 14 parts by weight Dimethylformamide The filler is made with the help of a high-frequency stirrer e.g. Ultra Turrax or with a roller mill introduced into the PUR solution. The stirring time depends on the amount of filler and is between 30 and 45 minutes. The solution is then used for further processing deaerated with stirring and a pressure of 30 torr at room temperature in about 30 minutes.

Diese Mischung wird mit einer Streichvorrichtung auf einer Glasplatte mit einer Naßfilmdicke von 0,15 ni,n aufgetragen.This mixture is applied to a glass plate with a coating device applied with a wet film thickness of 0.15 ni, n.

Dieser Film wird dann durch einen Wärmestrahler bei 900 C und eine Ausheizzeit von 10 Minuten transparent getrocknet, wobei das Verfestigen unter Verdunstung des Lösungsmittels erfolgt. Der so hergestellte Film hat nach seiner Fertirstellung eine Schichtdicke von 30 # 5 µm.This film is then through a heat radiator at 900 C and a Bakeout time of 10 minutes, transparently dried, solidifying with evaporation of the solvent takes place. The film produced in this way has after its completion a layer thickness of 30 # 5 µm.

Beispiel 2: Zur Herstellung eines zweischichtigen Filmes wird zusätzlic@ zu der nach der in Beispiel 1 gegebenen Vorschrift hergestellten farbabgebenden Schicht eine zweite Schicht aufgetrager.Example 2: To produce a two-layer film, an additional to the color-releasing produced according to the instructions given in Example 1 Layer a second layer applied.

Diese zweite Schicht besteht für Farbmaterial mit zulässiger hoher Elastizität' wie Durchschreibeblätter und dgl, aus einer füllstofffreien Polymerlösung (Polyurethan in Dimethylformamid zu 20 % gelöst). Sic wird unter Rühren und einem Druck von 30 Torr bei Raumtemperatur in ca, 30 Lilnuten entlüftet und mit einer Naßfilmdicke von 0,2 mm auf den Zwischenträger mit Streichvorrichtung aufgetragen. Die Verfestigung erfolgt unter einem Wärmestrahler bei 90° ca. 10 min.This second layer is made for color material with an allowable high Elasticity 'such as copy sheets and the like, from a filler-free polymer solution (Polyurethane dissolved in dimethylformamide to 20%). Sic is stirring and one Pressure of 30 Torr at room temperature in approx. 30 Lilnuten and vented with a Wet film thickness of 0.2 mm applied to the intermediate carrier with a coating device. The solidification takes place under a radiant heater at 90 ° for approx. 10 minutes.

wodurch ein 20 # 5 zur dicker Film entsteht. Auf diese erste Schicht wird die in Beispiel 1 beschriebene farbabgebende Schicht aufgetragen. Die Auftragsstärke dieser zweiten Schicht liegt zwischen 0,1 bis 0,15 mm, so daß das zweischichtige Material eine Gesamtdicke von 40 - 50 µm besitzt.creating a 20 # 5 thick film. On this first layer the color-releasing layer described in Example 1 is applied. The thickness of the order this second layer is between 0.1 to 0.15 mm, so that the two-layer Material has a total thickness of 40 - 50 µm.

Beispiel 3: Zur Herabsetzung der Elastizität des für die Farbbandherstellung vorgesehenen Farbmaterials wird der Polyurethanlösung ein Füllstoff zugegeben. Dazu ist chemisch reine, feingemahlene Kieselsäure geeignet. Ihr Gewichtsanteil am Gewicht des Gesamtfeststoffanteils der Mischung beträgt 20 bis 80 Prozent, vorzugsweise zwischen 50 und 70 Prozent. Die Zumischung beträgt beispielsweise 20 Gew.T. Kieselsäure zu 100 Gew.T. einer 15 prozentigen Polyurethanlösung. Die Kieselsäure wird mit einem Hochfrequenzrührgerät eingearbeitet. Die Zeit dafür beträgt 30 bis 45 Min. Danach wird die Mischung unter Druck von 30 Torr durch Rühren bei Raumtemperatur in ca. 30 min.Example 3: To reduce the elasticity of the ribbon production Provided color material is added to the polyurethane solution, a filler. In addition chemically pure, finely ground silica is suitable. Your weight percentage of the weight the total solids content of the mixture is 20 to 80 percent, preferably between 50 and 70 percent. The admixture is, for example 20th Parts by weight 100 parts by weight of silica a 15 percent polyurethane solution. The silica is incorporated with a high frequency mixer. The time for this is 30 to 45 min. Thereafter, the mixture is under pressure of 30 torr by stirring at room temperature in approx. 30 min.

entlüftet.vented.

Die fertige Lösung wird mit Ililfe einer Streichvorrichtung auf den Zwischenträger mit einer Naßfilmdicke von 0,15 mm aufgetragen und unter einem Wärmestrahler 10 min. bei 90 ° getrocknet. Nach dem Trocknen beträgt die Filmdicke 30 # 5 µm.The finished solution is applied to the with the aid of a coating device Intermediate carrier applied with a wet film thickness of 0.15 mm and placed under a heat radiator 10 min. Dried at 90 °. After drying, the film thickness is 30 # 5 µm.

Auf diesem Film wird die farbabgebende Schicht (Herstellung wird in Beispiel 1 beschrieben), mit einer Naßfilmdicke von 0,15 mm aufgebracht und wie in Beispiel 1 beschrieben, verfestigt. Nach Trocknen der farbabgebenden Schicht ergibt sich für das zweischichtige Farbmaterial eine Dicke von 40 bis 50 µm.The ink-releasing layer (production is in Example 1 described), applied with a wet film thickness of 0.15 mm and how described in Example 1, solidified. After the ink-releasing layer has dried the two-layer color material has a thickness of 40 to 50 µm.

Beispiel 4: Zur Herstellung von Farbmaterial herabgesetzter Elastizität für die Farbbandfertigung kann als Trägerschicht eine ca. 15 µm dicke Polymerfolie verwendet werden. Die farbabgebende Schicht, deren Herstellung im Beispiel 1 @eschrieben wurde, wird mit einer Naßfilmdicke von 0,1 bis 0,15 mm auf die Trägerschicht aufgebracht und in der bekannten Weise verfestigt. Nach der Trocknung weist die farbabgebende Schicht eine Dicke von 15 bis 20 µm auf, vorteilhafterweise eine Dicke von 15 µm. Für diesen Verwendungszweck sind Polymerfolien verwendbar, deren Zugfestigkeit bei einer Polymerfolien von ca. 15 µm 30 kp/cm² beträgt und die vom Lösungsmittel des aufzubringenden Polynieren nicht oder nur unwesentlich gelöst werden. Zum Einsatz sind solche Polymer wie Polyäthylen, Polypropylen, Polyam d uud vorzugsweise Polyster sowie Polystyrol geeignet.Example 4: For the production of paint material with reduced elasticity A 15 µm thick polymer film can be used as a carrier layer for the production of color ribbons be used. The color-releasing layer, the production of which is described in Example 1 is applied to the carrier layer with a wet film thickness of 0.1 to 0.15 mm and solidified in the known manner. After drying, the color-releasing Layer has a thickness of 15 to 20 μm, advantageously a thickness of 15 μm. For this purpose, polymer films can be used whose tensile strength is at a polymer film of about 15 microns is 30 kp / cm² and that of the solvent des Polynes to be applied are not or only insignificantly resolved. For use are such polymers as polyethylene, polypropylene, polyamide and preferably polyester as well as polystyrene suitable.

Nachfolgend werden Farbstoffsysteme aufgeführt, mit denen beispielsweise die farbabgebenden Schichten getränkt werden können. Es wird eine Uebersicht über die Farben Schwarz, Rot und Blau mit ihren Bestandteilen und Mischungsverhältnissen gegeben. Die Zusammensetzung ist relativ unkritisch. Sie entsprechen im Grundausbau den Farbpasten, die bekannterweise für Gewebebänder zum Einsatz kommen. Es lassen sich prinzipiell alle Farbtöne realisieren.Dye systems with which, for example, are listed below the color-releasing layers can be soaked. There will be an overview of the colors black, red and blue with their components and mixing ratios given. The composition is relatively uncritical. They correspond in the basic configuration the color pastes, which are known to be used for fabric tapes. Leave it In principle, all color tones can be realized.

Farbton Gewichtsbestand- Schwarz Rot Blau teile in Prozent Pigmente: Ruß 13,5 - -Eisenoxidschwarz 4,5 - -Permanentrot - 38,0 -Farbstoffe: Sudanschwarz B 13,5 - -Sudanbraun R 2,5 0,5 -Nigrosin B - - 17,0 Rhodawin B - 5,0 -Füllstoffe: Kieselsäure (Aerosil) - - 27,0 Träger: Olein 30,0 25,0 25,0 PoiyäL-hylenglykol, M6 400 13,5 12,0 11,0 Polyäthylenglykol, MG 3000- 1E,0 15,5 16,0 4000 Schmieröl R 32 4,5 4,0 4,0 Die Faj'bstd£fe werden unter Rühren im Träger bei 60 bis 900 C gelöst. Anschließend werden, soweit erforderlich, die Pigmente und Füllstoffe hinzugefügt und die Farbpaste in einer Kugelmühle oder mittels Walzenstuhl homogenisiert. Color by weight Black Red Blue parts in percent Pigments: Carbon black 13.5 - iron oxide black 4.5 - permanent red - 38.0 - dyes: Sudan black B 13.5 - - Sudan Brown R 2.5 0.5 - Nigrosine B - - 17.0 Rhodawin B - 5.0 - Fillers: Silicic acid (Aerosil) - - 27.0 Carrier: olein 30.0 25.0 25.0 polyethylene glycol, M6 400 13.5 12.0 11.0 polyethylene glycol, MG 3000-1E, 0 15.5 16.0 4000 lubricating oil R 32 4.5 4.0 4.0 The Faj'bstd £ fe are with stirring in the carrier at 60 to 900 ° C solved. Then, if necessary, the pigments and fillers are added and the color paste is homogenized in a ball mill or by means of a roller mill.

Bei der Herstellung eines mehrfarbigen Farbbandes durch nacheinanderfolgendes Tränken mittels Farbsystemen verschiedener Farbe müssen die Träger benachbarter Farben miteinander unverträglichen sein, um die Vermischung im Grenzgebiet so klein als möglich zu halten.When making a multi-colored ribbon by successively The wearers of neighboring areas have to use color systems of different colors to soak Colors are incompatible with each other, the mixing in the border area so small as possible.

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Herstellung eines farbabgebenden Materials für Farbbänder an Schreib- und ähnlichen Büromaschienen sowie für Durchschreibeblätter, dessen entweder selbsttragende oder auf einer Trägerfolie aufgebrachte farbabgebende Schicht aus einer porösen Polymerischcht mit eingelagertem Farbstoff besteht, dessen Träger weder mit dem Polymer noch dessen Lösungsmittel @eagiert, dadurch gekennzeichnet, daß in die Pokymerlösung für die farbabgebende Schicht @ur Erzeugung einer porösen saugfähuigen Struktur ein anorganischer Füllstoff eingearbeitet wird, die Mischung nach der Auftragen durch Wärmeeinwirkung mit Verdunstung des Lösungsmittels verfestigt, und die Tränkung der farbabgebenden Schicht mit dem Farbstoffsystem nach dem Verfestigen erfolgt. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Process for producing a Ink-releasing material for ribbons on writing and similar office machines as well as for copy sheets, either self-supporting or on a carrier film applied ink-releasing layer made of a porous polymer mixture with embedded There is dye, its carrier neither with the polymer nor its solvent @eagiert, characterized in that in the polymer solution for the color-releasing Layer @ to create a porous, absorbent structure, an inorganic filler is incorporated, the mixture after application by the action of heat with evaporation solidified of the solvent, and the impregnation of the ink-releasing layer with the Dye system takes place after solidification. 2. Verfahren zur Herstellung eines farbabgebenden Materials herabgesetzter Elastizität mit einer nach Anspruch 1 hergestellten farbabgebenden Schicht, gekennzeichnet durch das Auftragen der Mischung einer Polymerlösung mit eingearbeitetem anorganischen Fällstoff als erste Schicht auf einem indifferenten Zwischenträger zur Ausbildung einer Trägerschicht, die nach dem Auftragen durch Wörmeeinwirkung unter Verdunstung des Lösungsmittels verfestigt, auf die die Auftragung der Mischung für die farbabgebende Schicht als zweite Schicht erfolgt, die auf die gleiche Weise verfestigt wird.2. Process for making an ink-releasing material degraded Elasticity with a color-releasing layer produced according to claim 1, characterized by applying the mixture of a polymer solution with incorporated inorganic Precipitates as the first layer on an indifferent intermediate carrier for training purposes a carrier layer, which after application by heat effects with evaporation of the solvent solidified, on which the application of the mixture for the color-releasing Layer takes place as a second layer, which is solidified in the same way. 3. Verfahren zur Herstellung eines farbabgebenden Materials mit einer nach Anspruch 1 hergestellten farbabgebenden Schicht, gekennzeichnet durch das Auftragen einer Polymerlösung als erste Schicht auf einem indifferenten Zwischenträger zur Ausbildung einer Trägerschicht, die nach dem Auftragen durch Wärmeeinwirkung unter Verdunstung des Lösungsmittels verfestigt, auf die das Auftragen der Mischung für die farbabgebende Schicht als zweite Schicht erfolgt, die auf die gleiche Weise verfestigt.3. A method for producing an ink-releasing material with a The color-releasing layer produced according to claim 1, characterized by the application a polymer solution as the first layer on an indifferent intermediate carrier Formation of a carrier layer which, after application, is exposed to heat Evaporation of the solvent solidifies on which the application of the mixture for the color-donating layer is done as a second layer, which is done in the same way solidified. 4. Verfahren zur Herstellung eines farbabgebenden Materials herabgesetzter Elastizität mit einer nach Anspruch 1 hergestellten farbabgebenden Schicht, gekennzeichnet durch das Aufbringen der Mischung für die farbabgebende Schicht auf eine ca. 15 µm dicke Polynerfolie, und das Verfestigen der aufgetragenden Mischung durch Wärmeeinwirkung unter Verdunstung des Lösungsmittels, wobei Polymerfolien verwendbar sind, deren Zugfestigkeit bei einer Materialdicke von ca. 15 µm 30 kp/cm² beträgt und die vom Lösungsmittel des aufzubringenden Polymeren nicht oder nur unwesentlich gelöst werden, wie solche aus Polyäthylen, Polypropylen, Polyamid und vorzugsewise aus Polyester sowie Polystyrol.4. Process for making an ink-releasing material degraded Elasticity with a color-releasing layer produced according to claim 1, characterized by applying the mixture for the color-releasing layer to an approx µm thick polymer film, and the solidification of the applied mixture by the action of heat with evaporation of the solvent, polymer films can be used, their Tensile strength at a material thickness of approx. 15 µm is 30 kp / cm² and that of Solvents of the polymer to be applied are not or only insignificantly dissolved, such as those made of polyethylene, polypropylene, polyamide and preferably made of polyester as well as polystyrene. 5. Farbabgebendes Material für Farbbänder sowie für Durchschreibeblätter, dessen entweder selbsttragende oder auf einer Trägerfolie aufgebrachte farbabgebende Schicht aus einer porösen Polymerschicht mit eingelagertem Farbstoff besteht, dessen Träger weder mit dem Polymer noch dessen Lösungsmittel reagiert, dadurch gekennzeichnet, daß die farbabgebende Schicht aus einem Polymere, vorzugsweise Polyurethan oder einem Polymerengemisch unter Mitverwendung von Polyurethan besteht, das in Dimethylformamid gelöst und mit gefälltem Kalziumkarbonat als Füllstoff vermischt ist, dessen Gewichtsanteil zwischen 30 bis maximal 50 Prozent an dem Gewicht des Gesamtfeststoffanteils der Mischung liegt, vorzugsweise aber weniger als 45 Prozent beträgt.5. Ink-releasing material for ribbons as well as for copy sheets, its either self-supporting or applied to a carrier film, which emits color Layer consists of a porous polymer layer with embedded dye, its Carrier neither reacts with the polymer nor with its solvent, characterized in that that the color-releasing layer made of a polymer, preferably polyurethane or one Polymer mixture with the use of polyurethane in dimethylformamide dissolved and mixed with precipitated calcium carbonate as a filler, its weight fraction between 30 and a maximum of 50 percent of the weight of the total solids content of the Mixture is, but is preferably less than 45 percent. 6. Farbabgebendes Material herabgesetzter Elastizität nach Anspruch 5, das zweischichtig nach Anspruch 2 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Schicht aus einem Polymer vorzugsweise Polyurethan oder einem Polymerengemisch unter Mitverwendung von Polyurethan besteht, das in Dimethylformamid gelöst und mit feingemahlener, chemisch reiner lsieselaaurc als Füllstoff vermischt ist, deren Gewichtsanteil 20 bis 80 Prozent an dein Gewicht des Gesamtfeststoffanteils der Mischung beträgt, vorzugsweise zwischen 50 bis 70 Prozent.6. Ink-releasing material of reduced elasticity according to claim 5, which is made in two layers according to claim 2, characterized in that the supporting layer made of a polymer, preferably polyurethane or a polymer mixture with the use of polyurethane, which is dissolved in dimethylformamide and is mixed with finely ground, chemically pure lsieselaaurc as a filler, whose Weight fraction 20 to 80 percent of your weight of the total solids content of the Mixture is, preferably between 50 to 70 percent. 7. Farbabgebendes Material nach Ansprüchen 5 und 6 das nach Anspruch 2 zweischichtig hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht nach dem Verfestigen 30 # 5 µm dick ist und die Gesamtdicke des farbabgebenden Materials nach den Auftragen und Vev.festigen der farbabgebenden Schicht 40 Is C beträgt, wenn diese Schicht mit einer Maßfilmdicke aufgetragen wurde, die bei ihrem unmittelbaren Auftragen auf einer indifferenten Unterlage nach dem Verfestigen eine Schichtdicke von 30 # 5 µm ergeben würde.7. Ink-releasing material according to claims 5 and 6 according to claim 2 is made in two layers, characterized in that the carrier layer after upon solidification is 30 # 5 µm thick and the total thickness of the ink releasing material after application and hardening of the color-releasing layer is 40 Is C, when this layer has been applied with a custom film thickness close to its immediate Apply a layer thickness on an indifferent surface after solidification of 30 # 5 µm. 8. Farbabgebendes Material nach Anspruch 5, das nach Anspruch 4 zweischichtig hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der farbabgebenden Schicht nach dem Verfestigen 15 bis 20 µm, vorzugsweise 15 µm beträgt.8. Ink-releasing material according to claim 5, which according to claim 4 has two layers is produced, characterized in that the thickness of the ink-releasing layer after solidification is 15 to 20 µm, preferably 15 µm. 9. Farbabgebendes Material, das zweischichtig nach Anspruch 3 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerlösung für die Trägerschicht eine Lösung von Polyurethan oder eines Polymerengemisches unter Mitverwendung von Polyurethan ist, die nach dem Verfestigten 20 # 5 µm dick ist und die Gesamtsicke des farbabgebenden Materials nach dem Auftragen und Verfestigen de@ farbabgebenden Schicht 40 bis 50 µm beträgt, wenn diese Schicht mit einer Maßfilmdicke auftragen wurde, die bei ihren unmittelbaren Auftrage auf einer indifferenten Unterlage nach dem Verfestigen eine Schichtdicke von 30 # 5 µm ergeben würde.9. An ink-releasing material produced in two layers according to claim 3 is, characterized in that the polymer solution for the carrier layer is a solution of polyurethane or a polymer mixture with the use of polyurethane which is 20 # 5 µm thick after solidification and the total bead of the color-releasing Material after application and solidification of the @ color-releasing layer 40 to 50 µm, if this layer was applied with a film thickness equal to that of theirs immediate application on an indifferent surface after solidification Layer thickness of 30 # 5 µm would result.
DE19772703839 1976-02-16 1977-01-31 Coloured material, esp. typewriter ribbon or carbon paper - with porous polymer top layer contg. absorbent inorganic filler, dyed after application and hardening Pending DE2703839A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD191254A DD124512A1 (en) 1976-02-16 1976-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703839A1 true DE2703839A1 (en) 1977-08-18

Family

ID=5503560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703839 Pending DE2703839A1 (en) 1976-02-16 1977-01-31 Coloured material, esp. typewriter ribbon or carbon paper - with porous polymer top layer contg. absorbent inorganic filler, dyed after application and hardening

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD124512A1 (en)
DE (1) DE2703839A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816636A1 (en) * 1988-05-16 1989-11-23 Pelikan Ag METHOD FOR PRODUCING A THERMOFIBB BAND FOR THE THERMOTRANSFER PRESSURE

Also Published As

Publication number Publication date
DD124512A1 (en) 1977-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208749B (en) Process for the production of a finishing for the letterpress printing and a finishing sheet for this
DE2326518A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A BASE ASSEMBLED TOP
DE3328990C2 (en) Thermal ribbon and process for its production
DE1411160A1 (en) Textile based typewriter ribbon and process for making same
DE2161601A1 (en) A method of making a multicolored, uniform, sponge-like transfer material
DE1810608C3 (en) Pressure sensitive transfer element and process for its manufacture
US4404249A (en) Thermal imprinting of substrates
DE1719186B2 (en) Process for making adhesive transfer materials and double-sided adhesive materials
EP1137546A1 (en) Serigraphy reflection transfer product and method for producing the same
US4511602A (en) Thermal imprinting of substrates
DE2703839A1 (en) Coloured material, esp. typewriter ribbon or carbon paper - with porous polymer top layer contg. absorbent inorganic filler, dyed after application and hardening
DE1213438C2 (en) TRANSMISSION MEANS AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE69820120T2 (en) PRINTABLE MULTILAYER FILM
DE1931013A1 (en) Squeeze type pressure sensitive carbon paper and method for making the same
DE2529959A1 (en) TRANSMISSION ELEMENTS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE1796221A1 (en) Pressure sensitive ink sheet and method for its preparation
DE1771287B1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING TRANSMISSION MATERIALS
DE1671622C3 (en) Process for the production of a transmission material
DE1571922B2 (en) METHODS FOR PRINTING AND REPRODUCTION, IN PARTICULAR OF WRITTEN INFORMATION
DE2162751A1 (en) Pressure-sensitive ink sheet, ribbon or the like and a method for producing the same
DE1921995C3 (en) Process for the production of transfer materials
AT314208B (en) Process for the continuous production of a layer of polymeric material on the surface of a web-shaped multilayer material
EP1138525B1 (en) Phosphorescent, printable media
DE1771674C3 (en) Dry copying process and color sheet for its implementation
DE2433749C3 (en) Transfer roller

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee