DE270237C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270237C
DE270237C DENDAT270237D DE270237DA DE270237C DE 270237 C DE270237 C DE 270237C DE NDAT270237 D DENDAT270237 D DE NDAT270237D DE 270237D A DE270237D A DE 270237DA DE 270237 C DE270237 C DE 270237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
signal
locking piece
spoke
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270237D
Other languages
German (de)
Publication of DE270237C publication Critical patent/DE270237C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

KAisERUcHEs HI KAISERUCHS HI

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-Jig 270237-KLASSE 74 c. GRUPPE- Jig 270237 - CLASS 74c. GROUP

ALFRED HUBNER in BERLIN-FRIEDENAU.ALFRED HUBNER in BERLIN-FRIEDENAU.

Einrichtung für Signalapparate mit mehreren Signalstellungen.Equipment for signal devices with several signal positions.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. November 1912 ab.Patented in the German Empire on November 7, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung für Signalapparate mit mehreren Signalstellungen. Bei derartigen Apparaten ist vielfach die Anordnung derart getroffen, daß durch kurz aufeinanderfolgende Stromschließungen eine Scheibe in verschiedene Stellungen gebracht 'wird und in jeder Stellung ein anderes Signal durch die Scheibe angezeigt wird. Wenn bei diesen Apparaten ein gegebenesThe invention relates to a device for signaling apparatus with several signal positions. In such devices, the arrangement is often made in such a way that by short successive power closures a disc is brought into different positions and a different one in each position Signal is indicated by the disc. If with these devices a given

ίο Signal nochmals wiederholt wird, um dem Bedienungspersonal am Empfänger bei Nichtausführung des gegebenen Signales ein Erinnerungszeichen zu geben, so tritt an Stelle . des ersten ein anderes falsches Signal. Esίο signal is repeated again to the operating personnel to give a reminder at the receiver if the given signal is not executed takes place . the first another false signal. It

würde beispielsweise, wenn das einem einzigen Stromschluß entsprechende Signal eingeschaltet ist, durch eine in einem gewissen Zeitabstand folgende Stromschließung - an Stelle des bestehenden das Signal erscheinen, welches zwei kurz aufeinanderfolgenden Stromschließungen entspricht. Man könnte nun nach Abgabe eines Signales dieses sofort sperren, dann wäre es jedoch nicht möglich, durch kurz aufeinanderfolgende Stromschließungen verschiedene Signale durch einen Apparat' zu geben. Es sind nun Einrichtungen bekannt, bei denen ein gegebenes Signal erst nach einiger Zeit gesperrt wird, indem besondere 'Zeitlaufwerke angeordnet sind, die bei Abgabe eines Signales durch Elektromagnete angetrieben werden, langsam ablaufen und alsdann eine Sperrung für das gegebene Signal einschalten.would, for example, when the signal corresponding to a single power supply is switched on is through a subsequent power cut in a certain time interval - instead of the existing one the signal appear which corresponds to two power closures in quick succession. You could now after submission of a signal block this immediately, then it would not be possible, however, by successive Power closures to give various signals through an apparatus'. It facilities are now known in which a given signal takes some time is blocked by special 'time drives are arranged, which when a signal is given are driven by electromagnets, run slowly and then a lock switch on for the given signal.

Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von diesen Einrichtungen vorteilhaft dadurch, daß eine als Pendel ausgebildete Verzögerungsvorrichtung vorgesehen ist, welche bei Abgabe eines Signales in Schwingungen gesetzt wird und nur in der Ruhestellung eine Sperrung der jeweiligen Signalstellung bewirkt, so- daß das Hin- und Herschwingen des Pendels eine Verzögerung der Sperrung herbeiführt. Die Aufhebung der Sperrung erfolgt selbsttätig bei Zurückstellung des Signales in die Ruhestellung. Diese Einrichtung hat gegenüber der bekannten Anordnung den Vorteil der Billigkeit und absolut sicheren Wirkungsweise, da Elektromagnete, besondere Zeitlaufwerke u. dgl. vermieden sind.The subject matter of the invention differs from these devices advantageously in that that a designed as a pendulum delay device is provided, which upon delivery of a signal is set in oscillation and is only blocked in the rest position caused by the respective signal position, so that the swinging of the pendulum back and forth a Delays the blocking brings about. The blocking is lifted automatically at Resetting the signal to the rest position. This facility has opposite the known arrangement has the advantage of cheapness and absolutely safe mode of operation, since Electromagnets, special timing mechanisms and the like are avoided.

Die konstruktive Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist beispielsweise auf der Zeichnung in Fig. 1 in Vorderansicht und in Fig. ζ in Seitenansicht schematisch dargestellt.The structural design of the inventive concept is shown in the drawing, for example in Fig. 1 in front view and in Fig. ζ in side view schematically shown.

In der Vorderansicht ist der Einfachheit halber nur das Pendel ft dargestellt, und zwar in der Ruhestellung f und den beiden äußersten Stellungen g, e, welche es beim Schwingen einnimmt. In der Seitenansicht ist die Arbeitsspule eines Signalapparates mit »»bezeichnet. Bei jeder Stromschließung wird der Anker α durch den Magneten m angezogen und das Zahnrad r um einen Zahn weitergedreht. Jede Drehung hat das Erscheinen eines neuen Signales zur Folge, indem beispielsweise mit dem Zahnrad r ein oder mehrere auf der Zeichnung nicht dargestellte Signalscheiben gekuppelt sind. Gleichzeitig werden die Speichen s, s1, s2 stufenweise gedreht, so daß beim Erscheinen des ersten Signales die Speiche s die auf der Zeichnung wiedergegebene Lage einnimmt, beim Erscheinen des zweiten Signales die Speiche s1 usw. Beim Anziehen des Ankers α wird außerdem dasIn the front view, for the sake of simplicity, only the pendulum ft is shown, namely in the rest position f and the two outermost positions g, e, which it assumes when swinging. In the side view, the work coil of a signaling device is labeled »». Each time the current is closed, the armature α is attracted by the magnet m and the gear wheel r rotates by one tooth. Each rotation results in the appearance of a new signal in that, for example, one or more signal disks (not shown in the drawing) are coupled to the gear wheel r. At the same time, the spokes s, s 1 , s 2 are rotated in stages so that when the first signal appears, the spoke s assumes the position shown in the drawing, when the second signal appears, the spoke s 1 , etc. When the anchor is tightened, α is also the

Claims (1)

Pendel ft in Schwingungen versetzt, indem beispielsweise ein Sperrhaken k, welcher das Pendel in einer seiner äußersten Stellungen festhält, von der Speiche s niedergeschlagen wird. Der Haken k wird erst beim Zurückführen des Signales in seine Ruhelage in die aus der Vorderansicht erkenntliche Sperrstellung zurückgeführt. Die Einrichtung, welche diese Zurückführung bewirkt, ist als für die Erfindung belanglos auf der Zeichnung nicht dargestellt. Infolge dieser Anordnung kann das Pendel nur bei dem erstmaligen Anziehen des Ankers a in Schwingung gesetzt werden, während weitere Stromschlüsse, welche ein Anziehen des Ankers α zur Folge haben, auf das Pendel keine Wirkung ausüben. Das Pendel^ ist mit einem Sperrstück t versehen. In der Normalstellung befindet sich das Pendel ft in einer Stellung, in der das Sperrstück ii die Bewegung der Speichen s, s1, s2 usw. nicht hemmen kann, beispielsweise in der Stellung bei g oder e. Auch während der Schwingungsdauer des Pendels ft hindert das Sperrstück t nicht die Fortbewegung des Zahnrades r bzw. der Speichen und Signalscheiben. Man könnte allerdings annehmen, daß das schwingende Pendel ft durch das Sperrstück t eine der hinuntergleitenden Speichen s in der Bewegung hemmt, wenn das Pendel ft gerade in dem Augenblick in die Mittellage kommt, wo eine der Speichen s fortbewegt wird. Dies ist jedoch nicht der Fall. Wie Versuche ergeben, tritt zunächst der Fall praktisch so gut wie gar nicht ein, daß das Sperrstück t beim Schwingen des Pendels ft auf eine in Bewegung befindliche Speiche s trifft. Sollte dies trotzdem vorkommen, so ist das Gewicht einer Speiche s nebst den Zubehörteilen zu gering und die Schwingungskraft des Pendels ft so groß, daß dieses durch eine auf das Sperrstück t fallende Speiche s in seiner Bewegung nicht aufgehalten wird. Infolgedessen gleitet die Speiche s von dem Sperrstück t herunter, dessen Oberfläche zweckmäßig gewölbt ist. Kommt das Pendel ft dagegen zur Ruhe, so legt sich das Sperrstück t unter die jeweilig in die entsprechende Lage gebrachte Speiche s, s1, s2, so daß das Anziehen des Ankers a wirkungslos bleibt. Wird demnach durch einmaligen Stromschluß ein bestimmtes Signal gegeben und dieses nach einer Zeit wiederholt, nachdem das Pendel zur Ruhe gekommen ist, so bleibt der zweite Stromschluß, wie soeben erläutert, wirkungslos. Erfolgen dagegen die Stromschließungen während der Zeit, in weleher das Pendel noch nicht zur Ruhe gekommen ist, so finden die Speichen s an dem hin und her gleitenden Sperrstück t keine Ruhepunkte, und die Speichen s, 's1, s2 gelangen ungehindert in die Stellung,' welche der Anzahl der Stromschließungen entspricht.Pendulum ft is set in oscillation by, for example, a locking hook k, which holds the pendulum in one of its extreme positions, being knocked down by the spoke s. The hook k is only returned to the locking position recognizable from the front view when the signal is returned to its rest position. The device which brings about this return is not shown in the drawing as being irrelevant to the invention. As a result of this arrangement, the pendulum can only be set into oscillation when the armature a is attracted for the first time, while further current circuits, which result in the armature α being attracted, have no effect on the pendulum. The pendulum ^ is provided with a locking piece t . In the normal position, the pendulum ft is in a position in which the locking piece ii cannot inhibit the movement of the spokes s, s 1 , s 2 etc., for example in the position at g or e. Even during the period of oscillation of the pendulum ft, the locking piece t does not prevent the movement of the gear wheel r or the spokes and signal disks. One could assume, however, that the swinging pendulum ft inhibits the movement of one of the spokes s sliding down through the locking piece t when the pendulum ft comes into the central position at the moment at which one of the spokes s is being moved. However, this is not the case. As tests have shown, the case virtually never occurs at first, in which the locking piece t hits a spoke s that is in motion when the pendulum ft is swinging. If this should happen anyway, the weight of a spoke s and the accessories is too low and the oscillating force of the pendulum ft is so great that it is not stopped in its movement by a spoke s falling on the locking piece t. As a result, the spoke s slides down from the locking piece t , the surface of which is suitably curved. If, on the other hand, the pendulum ft comes to rest, the locking piece t lies under the spoke s, s 1 , s 2 , which are respectively brought into the corresponding position, so that the tightening of the armature a remains ineffective. If, accordingly, a certain signal is given by a single current connection and this is repeated after a time after the pendulum has come to rest, the second current connection remains ineffective, as just explained. If, on the other hand, the current closings take place during the time in which the pendulum has not yet come to rest, the spokes s do not find any resting points on the locking piece t sliding back and forth, and the spokes s, s 1 , s 2 get into the unhindered Position, 'which corresponds to the number of power closures. Paten τ-Anspruch:Sponsorship τ claim: Einrichtung für Signalapparate mit mehreren Signalstellungen zur Sperrung der Signalstellung nach bestimmter Zeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung als Pendel ausgebildet ist, welches bei Abgabe eines Signales in Schwingungen gesetzt wird und nur in seiner Ruhestellung eine Sperrung der jeweiligen Signalstellung bewirkt, so daß das Hin- und Herschwingen des Pendels eine Verzögerung der Sperrung herbeiführt.Device for signal devices with several signal positions to block the Signal position after a certain time, characterized in that the locking device is designed as a pendulum, which is set in oscillation when a signal is emitted and only in its Rest position causes the respective signal position to be blocked, so that the and swinging the pendulum delay the locking. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT270237D Active DE270237C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270237C true DE270237C (en)

Family

ID=527006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270237D Active DE270237C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270237C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606288C2 (en) Counting device for coins or the like.
DE704242C (en) Printing telegraph system
DE270237C (en)
DE638980C (en) Spring scribe
DE658244C (en) Receiving device of an electrical remote control system
DE705051C (en) Device for the optional creation of remote control files in receiving devices for remote control systems
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
DE955849C (en) Drive, especially for clock strikes
AT135224B (en) Selection mechanism for telegraph recipients.
DE894468C (en) Counter with roller counter
DE259277C (en)
DE691074C (en) Converter for the transition from a telegraph alphabet without a type group change to one with a type group change
DE921196C (en) Slave clock driven by synchronous motor
DE716438C (en) Arrangement for setting counting and printing units
DE378539C (en) Electric selector switch, especially for telephone systems
DE713976C (en) Electric step switch
DE1129741B (en) Counter
DE935609C (en) Start-stop teletype receiver with two receiving magnets
DE584106C (en) Shuttle changing device for mechanical looms
AT201902B (en) Pulse counter
DE197475C (en)
DE386173C (en) Totalizer device with several card issuers and several counters
DE1574032A1 (en) Device for taximeters
DE622928C (en) Electromagnetic switching device
DE297634C (en)