DE2702036A1 - Verfahren zum regeln eines kaelte-, gefrier- oder waermepumpen-systems - Google Patents

Verfahren zum regeln eines kaelte-, gefrier- oder waermepumpen-systems

Info

Publication number
DE2702036A1
DE2702036A1 DE19772702036 DE2702036A DE2702036A1 DE 2702036 A1 DE2702036 A1 DE 2702036A1 DE 19772702036 DE19772702036 DE 19772702036 DE 2702036 A DE2702036 A DE 2702036A DE 2702036 A1 DE2702036 A1 DE 2702036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
temperature
valve
refrigerant
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772702036
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Karlsson
Christer Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teknoterm Systems AB
Original Assignee
Teknoterm Systems AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teknoterm Systems AB filed Critical Teknoterm Systems AB
Publication of DE2702036A1 publication Critical patent/DE2702036A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/34Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators
    • F25B41/345Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators by solenoids
    • F25B41/347Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators by solenoids with the valve member being opened and closed cyclically, e.g. with pulse width modulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

W 190 Teknotenn Systems AB Kennwort ι "Wärmepumpe" J^ pack# ^20110 ^0 χ
Verfahren zum Regeln eines Kälte-« Gefrier- oder Wärmepumpen-Systems
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln eines Kühl-, TiefkUhl- oder Wärmepumpen-Systems in der Weise, daß die Betriebsbedingungen dieses Systems verbessert werden· Die Erfindung betrifft insbesondere« wenn auch nicht ausschließlich, ein Wärmepumpen-System für Zentralheizungen und/oder zum Erzeugen heißen Wassers. Die Erfindung betrifft ferner eine Anlage zum Durchfuhren des Verfahrens.
Wie man weiß, ist es erforderlich, daß die Menge des in einem Wärmepumpen-System durch dessen Ventil hindurchfließenden Kühlmittels, welches in den Verdampfer gelangt, unter sämtlichen Lastverhältnissen derart geregelt werden soll, daß die im Verdampfer aufgenommene Wärme die gesamte genannte KUhlmittelmenge verdampft; dies soll in einer solchen Weise geschehen, daß der KUhlmitteldampf nicht in nennenswertem Maße Überhitzt wird. Das Ventil kann ein Expansionsventil oder ein Druckabfall-Drosselventil sein und beispielsweise auf Kapillarwirkung beruhen. Im folgenden wird es vereinfachend als "Ventil" bezeichnet.
Der Zweck des Ventils besteht darin, sicherzustellen, daß die richtige Menge Kühlmittels unter sämtlichen LastVerhältnissen im System dem Verdampfer zugeführt wird. Falls das Ventil hierzu nicht in der Lage 1st, treten Probleme auf, die in Betriebsstörungen sowie in unzulänglicher Wirtschaftlichkeit bestehen.
der Kompressormotor und insbesondere dessen Kurbelwellengehäuse können In dem Augenblick schwer beschädigt und die Wirtschaftlichkeit des Wärmepumpen-Systems beträchtlich vermindert werden.
709830/0893
wenn flüssiges Kühlmittels aus dem Verdampfer zu dem Kompressor Strumen kann. Das Im Kurbelwellengehäuse enthaltene Ol wird verdünnt und aus dem Gehäuse ausgetrieben. Die adiabatIsche Erhitzung des kompromierten Kühlmittels im Heißgasauslafl des Kompressors und die Motorwärme werden dazu ausgenutzt« das flüssige Kühlmittel, welches mit dem Dampf hereingelangt, zu verdampfen. Hierbei wird der Wirkungsgrad des Wärmepumpen-Systems auf einen entsprechenden Wert abgesenkt. Der Kompressor kann auch dann schwer beschädigt und der Wirkungsgrad des Systems stark vermindert werden, wenn die dem Verdampfer zufließende KUhlmittelmenge in der Zeiteinheit zu gering ist. Wird die in einem solchen Falle ungenügende KUhlmittelmenge verdampft und verbleibt kein flüssiges Kühlmittel im Verdampfer (Evaporator), so wird der Dampf durch die von dem Kühlmittel aus der Umgebung aufgenommene Überschußwärme stark überhitzt und der Wirkungsgrad des Systems auf einen entsprechenden Grad vermindert. Dieser stark überhitzte KUhlmitteldampf fließt in den Kompressor, dessen Temperatur duroh die Motorwärme weiterhin gesteigert wird sowie duroh den adiabatischen Anstieg der Temperatur, so dad der Motor Schaden nehmen kann.
Damit ein Kühl-, Gefrier- oder Wärmepumpen-System des zuvor beschriebenen Typs unter optimalen Arbeitsbedingungen zu arbeiten vermag, muß sichergestellt werden, daß die Menge flüssigen Kühlmittels, die dem Verdampfer zufließt, für die dem System aufgegebene Belastung riohtig bemessen ist, und daß ein Überhitzen des KUhlmitteldampfes und des System-Kompressors innerhalb vorgegebener Grenzen gehalten werden. Falls die Temperatur des Kompressors Werte annehmen kann, die außerhalb dieser Grenzen liegen, so treten verschiedene Probleme auf. Wenn die Temperatur des Kompressors zu hooh 1st, können Überhitzung, Ausfall der Isolierungen, Brände, Kochen, Verdampfen von Schmiermitteln usw. auftreten. Wenn die Temperatur des Kompressors zu gering 1st, so muß beispielsweise mit Verdünnung des Öles gerechnet werden» weil eioh flüssiges Kühlmittel mit diesem vermisoht. Hieraus können Schäden an den Kompressorlagern entstehen (sogenannte FlUsslgkelteblooklerung oder "liquid look"), wobei das flüssige Kühlmittel die Zylinder des Motors an-
70983
füllt, was zu einer vollständigen Zerstörung des Motors führt.
Wie man sieht, ist es somit wünschenswert oder sogar notwendig, in der Lage zu sein, die Menge des Kältemittels, welches durch den Evaporator fließt, in Abhängigkeit von den im System vorherrschenden Lastverhältnissen genau einzustellen, so daß das Kühlmittel bis zu einem bestimmten, aber noch annehmbaren Orad Überhitzt wird, daß aber gleichzeitig die Arbeitstemperatur des Kompressors innerhalb der zuvor erwähnten Grenzen gehalten wird.
Die Menge des Kühlmittels, das dem Evaporator pro Zelteinheit zugeführt werden muß, kann stark schwanken. Dies trifft insbesondere bei Wärmepumpen-Systemen für Hauswasserheizungen zu, ferner bei KUhlsystemen und/oder bei Systemen zum Herstellen heißen Wassers· Hier werden an die Einrichtung zum Regeln der Menge des Kühlmittels, welches durch das Ventil fließt, sowie an andere Elemente des Systems hohe Anforderungen gestellt. Die Ventiltypen, die normalerweise heutzutage benutzt werden, sind sogenannte thermostatisohe Expansionsventile und Kapillarrohr-Vorrichtungen.
Das thermostatisohe Expansionsventil registriert den Druck, der im Bereich des Evaporators, und zwar stromaufwärts und stromabwärts von diesem herrscht. Diese registrierten Drücke werden in Signale umgewandelt, die dazu verwendet werden, die Öffnung des Ventils zu regeln, so daß der Orad der Überhitzung des Kühlmittels, welches zur Endstufe des Evaporators stromaufwärts des Kompressors strömt, im wesentlichen auf einem konstanten Niveau gehalten werden kann, welches gering ist, und welches innerhalb des Arbeitsbereiches des Evaporators und des Kompressors liegt. Falle Jedoch dl· Belastung des Systems in stärkerem Maße eohwankt, so ist es nicht immer möglioh, die Überhitzung des Kältemittels In der besagten Welse konstant zu halten. Die Temperatur des gasförmigen Kältemittels, welches in den Kompressor eintritt» kann nicht mit genügender Genauigkeit geregelt werden. Daher besteht eine gewisse Oefahr, daß die Temperatur des Kompressors Werte annimmt, die außerhalb der kritischen Temperaturgrenzen des Kompressors liegen und die demzufolge Schäden am Kompressor hervorrufen.
7 0 9 8 3 0/0093 *
Bel der anderen bekannten Bauart eines Ventils« dem sogenannten Kapillarrohrventil, kann eine gewisse genau bezeichnete Menge Kühlmittels in einem gewissen vorbestimmten Augenblick des Betriebes duroh das Ventil Strumen» In diesem Betriebsmoment ist es möglich« eine gewünschte Grüße der Überhitzung des verdampften Kältemittels in dem Evaporator zu erzielen.
Der Nachteil dieser Kapillarrohrventile besteht jedoch darin, daß sie die Menge des Kühlmittels nicht an unterschiedliche Belastung des Systems angleichen können, Insbesondere dann nicht, wenn die genannten Belastungen schnell und in starkem Maße schwanken.
Füllt die Kondensationstemperatur, so vermindert sich auch die Menge des durch die Kapillarröhre strömenden Kältemittels. Diese Menge, d.h. die Menge des in den Evaporator injizierten Kältemittels hängt nämlich nicht nur vom Durchmesser des Kapillarrohres und von dessen Länge ab, sondern auch von dem Druckunterschied über dieses hinweg. Wird die Menge des in den Evaporator injizierten Kältemittels vermindert, so tritt ein vorzeitiges Kochen dieses Kältemittels ein, und zwar möglicherweise bevor dieses den halben Weg duroh den Evaporator zurückgelegt hat. Hieraus kann •ine Überhitzung des verdampften Kältemittels in ungewöhnlich hohem Made folgen. Auch eine Kühlung des Kompressors kann ungenügend sein, wobei der Kompressor Schäden ausgesetzt ist. Wenn die Kondensattemperaturen ansteigen, so steigt auch der Durchsatz von Kältemittel durch das Kapillarrohr. Hierbei besteht wiederum die Oefahr, daß ein Teil des Kältemittels nicht verdampft wird und daß dieses noch flüssige Kältemittel in den Kompressor gelangt. Wie zuvor erwähnt, vermag flüssiges Kältemittel, das in den Kompressor strömt, eine "Flüssigkeitssperre" dort zu verursachen, welche möglicherweise in einer völligen Zerstörung des Kompressors resultiert. Das herkömmliche Kapillarrohrsystem ist außerordent-11 oh empfindlich in Bezug auf die genannten Druckdifferenzen über das Rohr hinweg; wenn die Belastung des Verdampfers schwankt, und Inabesondere bei starken Lastsohwankungen, so treten unzulässige Schwankungen des Wirkungsgrades des Verdampfers auf.
7 0 9 8 3 0 / 0 0 3
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Menge des in dem System umgewälzten Kältemittels bei allen Belastungsfällen des Systems zu regeln, und hiermit auch die überhitzung im Endteil des Verdampfers zu regeln, und somit eine optimale Wärmeabsorption im Verdampfer sicherzustellen und eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden.
Darüber hinaus soll die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Regeln angeben, wodurch eine Optimierung der Betriebsbedingungen eines Kühl-, Gefrier- oder Wärmepumpen-Systems herbeigeführt wird. Ein solches System umfaßt einen herkömmlichen Kühlkreislauf mit einem motorgetriebenen Kompressor, einem Kondenser, einem Ventil, das beispielsweise ein Expansionsventil oder ein Kapillarventil sein kann, sowie einen Verdampfer. Die Menge des Kältemittels, die pro Zeiteinheit durch den Kreislauf fließt, wird mittels des Ventils gereglt, um eine überhitzung des Kältemitteldampfes in dem Verdampfer und im Kompressor zu vermeiden, und um das Sindringen von flüssigem Kältemittel in den Kompressor zu verhindern.
Die Erfindung besteht insbesondere darin, daß die Temperatur des Kompressors erfaßt wird. Diese erfaßte Temperatur stellt im wesentlichen die Mitteltemperatur und die Temperatur beim Eingang des verdampften Kältemittels in den Kompressor dar und die Temperatur des verdampften Kältemittels am Kompressorausgang. Wenn die Temperatur ansteigt, so wird das Ventil stufenweise oder kontinuierlich geöffnet, und zwar mittels einer Vorrichtung, die auf die erfaßte, erhöhte Temperatur antwortet. Wenn die Temperatur fällt, so wird das Ventil In gleicher Weise geschlossen, und zwar mittels der genannten Vorrichtung und wiederum entweder stufenweise oder kontinuierlich.
Die Erfindung betrifft ferner eine Regeleinrichtung, mittels der das Verfahren zum Regeln eines Kühl-, Qefrler- oder Wärmepumpen-Systems ausgeführt werden kann. Diese Regelvorrichtung ist durch die Tatsache gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erfassen der mittleren Temperatur im Kompressor und zum Regeln des Ventils die Form
7 0 9 8 3 0/ ί 3 0 9 3
einer Temperatur-Meßvorrichtung aufweisen. Sie können z.B. aus einem oder mehreren temperaturempfindlichen Körpern bestehen sowie einem Impulstransmitter, der dazu dient, dem genannten Ventil die öffnungs- oder Schließsignale zuzuleiten. Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung wird ein temperaturempfindlicher Körper an einem Bezugspunkt im Kompressorgehäuse angeordnet. Der Bezugspunkt wird experimentell ausgewählt oder berechnet, und zwar derart» daß an diesem Punkt der mittlere Temperaturwert des Kompressoreingangs und des Kompressorausgangs unter allen Betriebsbedingungen herrscht. Der Impulstransmitter Überträgt öffnungs- und Sohließsignale als Antwort auf die erfaßten, variierenden mittleren Temperaturen» zu dem Ventil, so daß die mittlere Temperatur des Kompressors innerhalb eines Temperaturbereiches, der für den Motorkompressor geeignet ist, und der für die Betriebsbedingungen optimal ist, gehalten werden kann.
Oemäß einer weiteren bevorzugten AusfUhrungsform der Regeleinrichtung gemäß der Erfindung umfaßt die Temperaturmeßeinrichtung einen ersten temperatur empfindlichen Körper, der im Bereich derjenigen Leitung angeordnet 1st, in welcher verdampftes Kältemittel zu dem Kompressor zurückgeführt wird, und einen zweiten temperaturempfindlichen Körper, der im Bereich jener Leitung angeordnet 1st, durch welche heißes Kältemittel den Kompressor verläßt. Bin elektronischer Kreislauf ermittelt die Mittel-Temperatur-Werte und überträgt öffnungs- und Schließsignale zu dem Ventil in Abhängigkeit von den mittleren Temperaturwerten unter Bezugnahme auf einen Wert am Bezugspunkt. Wenn die mittlere Temperatur des Kompressors ansteigt, so werden ein oder zwei Signale an das Ventil abgegeben, das sodann öffnet, um eine größere Menge Kältemittel hindurohzulassen. Der Verdampfer und der Kompressor werden somit mit größeren Mengen Kältemittels pro Zeiteinheit versorgt. Di· Überhitzung des Kältemitteldampfes im Endstadium des Verdampfers vor dem Kompressor vermindert sieh und die mittlere Temperatur des Koepreseors fällt ebenfalls.
709830
-JjF--
Wenn die mittlere Temperatur des Kompressors fällt und einen gewissen unteren Wert erreicht, so werden ein oder zwei Signale zu dem Ventil gesandt. Dieses führt sodann eine Schließbewegung bis zu einem solchen Grade aus, daß der Durchsatz des dem Verdampfer zugefUhrten Kältemittels abfällt. Die Uberhitzungstemperatur steigt dann an und die mittlere Temperatur des Kompressors vermag ebenfalls anzusteigen und einen Wert zu erreichen, der innerhalb des erlaubten Temperaturbereiches liegt.
Die Vorteile, die dem Verfahren und den Regelvorrichtungen gemäß der Erfindung eigen sind, liegen insbesondere darin, daß der Verdampfer bei sämtlichen Betriebezuständen mit der richtigen Leistung arbeitet und daß er optimal eingesetzt werden kann, und daß die Temperatur des Kompressors genau überwacht werden kann.
Somit läßt sich die gewünschte leichte Überhitzung des verdampften Kältemittels im Verdampfer einregeln duroh Herstellen eines mittleren Temperaturwertes für die Temperatur in der GasrUokfUhrungsleitung und der Temperatur in der Heißgasleitung, d.h. der Leitung, duroh welche überhitzte, komprimierte Oase aus dem Kompressor zum Kondenser fließen. Diese mittlere Temperatur wird erfaßt; falls sie von einem zulässigen Temperaturwert abweicht, beispielsweise von 7O0C, so erhält die Steuervorrichtung des Ventils Signale, so daß das Ventil etwas geöffnet wird, wenn die mittlere Temperatur ansteigt, und etwas geschlossen wird, wenn die mittlere Temperatur fällt.
Die mittlere Temperatur der OasrUokfUhrleitung und die Temperatur der Heißgasleitung haben sioh als Parameter herausgestellt, dl· im wesentlichen alle Werte beinhalten, welch· in Bezug auf dl· Betriebsbedingungen des Wärmepumpen-Systems entscheidend sind. Die mittlere Temperatur hängt ab von der Temperatur der Meng· des Oases, das komprimiert wurde, vom Kompressionsgrad und von den hiervon verursachten adiabatischen Wärmesteigerungen, ferner von der Motorwärm· und von den Arbeltstemperaturen der Heißgaee. Alle diese Orößen lassen sioh indirekt und zugleich mit dor
7 0 9 8 3 0 "' ' :; 8
mittleren Temperatur erfassen. Die Betriebsbedingungen des Wärmepumpen-Systems lassen sloh mit einem einzigen Regelsignal dadurch optimieren, daß man das Ventil einstellt, während der Kompressor gleichzeitig sehr wirkungsvoll gegen Beschädigungen durch Wärme geschützt ist sowie dagegen geschützt 1st, daß flüssiges Kältemittel in ihn eindringt, ungeachtet dessen, daß die Belastung der Wärmepumpe stark schwankt.
Sowohl bei Kühl- und Gefrieranlagen als auch bei Wärmepumpanlagen 1st es wünschenswert, zu vermeiden, daß jegliches flüssige Kältemittel zusammen mit dem RUckgas in den Kompressor eindringt. Um dies zu erreichen, wird das System bei konstanter Überhitzung dee Rückgases betrieben, obgleich hierbei in erheblichem Maße die Gefahr besteht, dad der Kompressor durch Wärme beschädigt und seine Lebensdauer verkürzt wird, falls diese Überhitzung nicht schließlich eingestellt werden kann. Das Prinzip einer konstanten überhitzung des RUckgases bei dessen Eintritt in den Kompressor hat sloh weiterhin bei den Hochleistungsanforderungen von Wärmepumpen-Systemen als unhaltbar herausgestellt. Die Menge des durch das System fließenden Kältemittels schwankt sehr stark, wenn sich die Belastung des Systems ändert. Ist das System hoch belastet, d.h. 1st die Temperatur des wärmeUbertragenden Mediums hoch, so steigt die Summe der adiabatlsohen Wärme und die Motorwärme wird hoch, da das RUokgas bereits überhitzt ist, möglicherweise sogar stark überhitzt. Ist noch die Umgebungstemperatur ganz allgemein hoch, so besteht die Gefahr, daß der Kompressor durch Wärme rasch zerstört wird. Läßt man das RUokgas vor dem Eintritt in den Kompressor überhitzen, ohne daß man irgendeine Feinregelung vornimmt, eo 1st ein erheblioher Abfall des Wirkungsgrades des Systems die Folge.
Mit der vorliegenden Erfindung läßt sloh jedoch die Menge flüssigen Kältemittels im RUokgas sehr feinfühlig regulieren, und zwar In einem solchen MaBe, daß keine Olschäden im Kompressor auftreten und daß der Wirkungsgrad des ganzen Systems kaum beeinträchtigt wird. Diese Peinregulierung der Menge des flüssigen Kälte-
7 0 9 8 3 0/0093
AO
mittels im RUckgas kann gemäß der Erfindung dadurch bewirkt werden, daß man die schwankenden mittleren Temperaturen in der Rückgasleitung und in der Heißgasleitung des Kompressors erfaßt und hiermit - mittels Signalen - die Stellung des Ventils, und die Menge des durch den Wärmepumpen-Kreislauf pro Zeiteinheit strömenden Kältemittels regelt.
Das Ventil der Kältemittel-Umwälzregelung gemäß der Erfindung kann ein Kapillarrohrventileein mit einer Vielzahl von Kapillarröhren, die von im einzelnen unterschiedlichen Längen und/oder Durchmessern sind und die Je nach Bedarf ansprechen oder nicht ansprechen (also Offnen oder Schließen) mittels Magneten. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Ventil ein Expansionsventil, das kontinuierlich feingeingestellt werden kann, wenn die mittlere Temperatur des Kompressors sich ändert. Hierzu kann man einen Thermostat nehmen, dem ein Temperatur-PUhler-Emitter im Bereich des Kompressors zugeordnet ist, einen Regelkreis sowie beispielsweise eine elektromagnetische Schließeinrichtung im Ventil.
Heidenhei», den 18.01.77
DrW/Srö
709830/ü033

Claims (2)

Z/UZUOD V 190 Teknoterm Systems AB Kennwort1 "Wärmepumpe" Pack, 3-20110 Malmö 1 Patentansprüche
1. Verfahren zum Regeln und Optimieren der Betriebsbedingungen eines KUhI-, Gefrier- oder Wärmepumpen-Systems, das einen Kühlkreislauf aufweist mit einem motorgetriebenen Kompressor, einen Kondenser, einem Ventil und einem Verdampfer, und in welchem die Menge des pro Zelteinheit strömenden Kältemittels mittels eines Ventils geregelt wird, um eine übermäßige Überhitzung des verdampften Kältemittels im Verdampfer und im Kompressor zu vermeiden und zu verhindern, daß flüssiges Kältemittel In den Kompressor eindringt, dadurch gekennzeichnet, daB die Temperatur des Kompressors erfaßt wird, daß diese Temperatur im wesentlichen den Mittelwert der Temperatur des Kältemittels am Eingang zu dem Kompressor und am Ausgang aus dem Kompressor darstellt, daß das Ventil ferner bei Anstieg der mittleren Temperatur stufenförmig oder kontinuierlich geöffnet wird mittels einer Vorrichtung, die von der erfaßten mittleren Temperatur geregelt wird und daß das Ventil stufen-weise oder kontinuierlich von derselben Vorrichtung geschlossen wird, wenn die mittlere Temperatur fällt.
2. Regelvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Vorrichtung eine Temperaturmeßvorrichtung, z.B. ein Sensor ist, der an einem Bezugspunkt im. Gehäuse des Kompressors angeordnet ist, daß dieser Bezugspunkt (experimentell oder rechnerisch derart ausgewählt 1st« daß die genannte mittlere Temperatur unter veränderlichen Betriebsbedingungen im wesentlichen an diesem Punkt auftritt, und daß eine Impulsvorrichtung vorgesehen 1st, die in Abhängigkeit von den erfaßten, veränderlichen mittleren Temperaturen öffnungs- und Schließsignale zu dem Ventil Übertrügt.
Heidenheim, den 18.01.77
DrW/Srö
709830/0893
ORIGINAL INSPECTED
DE19772702036 1976-01-19 1977-01-19 Verfahren zum regeln eines kaelte-, gefrier- oder waermepumpen-systems Withdrawn DE2702036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7600460A SE396468B (sv) 1976-01-19 1976-01-19 Sett att reglera en kyl-, frys- eller vermepumpanleggning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702036A1 true DE2702036A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=20326750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702036 Withdrawn DE2702036A1 (de) 1976-01-19 1977-01-19 Verfahren zum regeln eines kaelte-, gefrier- oder waermepumpen-systems

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2702036A1 (de)
DK (1) DK18377A (de)
FR (1) FR2338466A1 (de)
GB (1) GB1554522A (de)
SE (1) SE396468B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100093A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh Kälteanlage und Verfahren zur Regelung der Überhitzung eines Kältemittels einer Kälteanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU551118B2 (en) * 1983-12-19 1986-04-17 Carrier Corp. Control of expansion valve in a refrigeration system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2215057A (en) * 1938-11-03 1940-09-17 Penn Electric Switch Co Refrigerant system controller
US2415338A (en) * 1945-04-20 1947-02-04 Detroit Lubricator Co Refrigeration system and expansion valve therefor
US2453439A (en) * 1946-11-20 1948-11-09 Gen Electric Refrigeration control system
GB1154588A (en) * 1965-10-07 1969-06-11 Westland Aircraft Ltd Improvements in or relating to Refrigeration Systems.
US3324674A (en) * 1966-01-03 1967-06-13 Texas Instruments Inc Refrigeration control apparatus
US3537272A (en) * 1968-08-22 1970-11-03 Hall Thermotank Intern Ltd Expansion valve control including plural sensors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100093A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh Kälteanlage und Verfahren zur Regelung der Überhitzung eines Kältemittels einer Kälteanlage

Also Published As

Publication number Publication date
SE396468B (sv) 1977-09-19
FR2338466A1 (fr) 1977-08-12
SE7600460L (sv) 1977-07-20
GB1554522A (en) 1979-10-24
DK18377A (da) 1977-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545606C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems sowie Kühlsystem zur Durchführung des Verfahrens
EP0344397B1 (de) Klimaprüfkammer
DE60030824T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühltrocknung
DE69209345T2 (de) Wärmepumpe
DE2508417C2 (de) Kälteerzeugungssystem
DE4324510A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kühlsystems
DE3716393A1 (de) Kaelteanlage
DE19500867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kälteerzeugungssystems
DE2343334A1 (de) Kuehlanlage
DE60035409T2 (de) Dampfkompressionssystem und verfahren
DE19500865A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kälteerzeugungssystems, gekennzeichnet durch die Steuerung des Maximalbetriebsdrucks
DE3877752T2 (de) Kuehler und regelungsverfahren.
DE2261336A1 (de) Kuehlanlage mit einem aussenachsigen drehkolbenverdichter mit schraubenfoermig ineinander eingreifenden maennlichen und weiblichen rotoren
DE3229779C2 (de)
EP0356642B1 (de) Thermostatisches Expansionsventil
DE102015112439A1 (de) Kälteanlage
DE102013114374A1 (de) Verfahren zur Drehzahlregelung bei einem Verdichter mit variabler Drehzahl
DE2949264A1 (de) Kuehlanlage zur erhaltung der energie mit verbesserten einrichtungen zur steuerung des empfaengerdruckes
DE60114489T2 (de) Schutzverfahren für in Kühlern und/oder Wärmepumpen verwendete Verdichter
DE112019003520T5 (de) Kältevorrichtung und hierauf bezogenes betriebsverfahren
DE3020434A1 (de) Energieuebertragungssystem
DE2702036A1 (de) Verfahren zum regeln eines kaelte-, gefrier- oder waermepumpen-systems
DE3442169A1 (de) Verfahren zum regeln eines kaeltekreisprozesses fuer eine waermepumpe oder eine kaeltemaschine und eine waermepumpe oder kaeltemaschine hierzu
DE2652888A1 (de) Kaeltemaschine
DE3822781A1 (de) Geschlossener kuehlmittelkreislauf einer kraftfahrzeug-klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal