DE2701036A1 - ELECTRIC GAS LIGHTER - Google Patents

ELECTRIC GAS LIGHTER

Info

Publication number
DE2701036A1
DE2701036A1 DE19772701036 DE2701036A DE2701036A1 DE 2701036 A1 DE2701036 A1 DE 2701036A1 DE 19772701036 DE19772701036 DE 19772701036 DE 2701036 A DE2701036 A DE 2701036A DE 2701036 A1 DE2701036 A1 DE 2701036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
lighter according
ignition circuit
lighter
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772701036
Other languages
German (de)
Inventor
Kenjiro Goto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mansei Kogyo KK
Original Assignee
Mansei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mansei Kogyo KK filed Critical Mansei Kogyo KK
Publication of DE2701036A1 publication Critical patent/DE2701036A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/285Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/338Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
    • H02M3/3381Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement using a single commutation path
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/53Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback
    • H03K3/57Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback the switching device being a semiconductor device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

MANSEI KOGYO KABUSHIKI KAISHA
18-3, Kamiaoki 1-chome
Kawaguchi-ahi, Saitama, 332 Japan
MANSEI KOGYO KABUSHIKI KAISHA
18-3, Kamiaoki 1-chome
Kawaguchi-ahi, Saitama, 332 Japan

PatentanmeldungPatent application Elektrisch ziindbares GasfeuerzeugElectrically ignitable gas lighter

Die Erfindung bezieht sich auf ein Feuerzeug mit einer batteriegespeisten Zündeinrichtung und betrifft insbesondere einen zu der Zündeinrichtung gehörenden elektrischen Schalter zum Betätigen des Feuerzeugs.The invention relates to a lighter with a battery-powered ignition device, and particularly relates to an electrical switch belonging to the ignition device for actuating the lighter.

Bei bekannten Feuerzeugen mit einer batteriegespeisten Zündeinrichtung ist gewöhnlich ein manuell zu betätigender mechanischer Schalter vorhanden, mittels dessen die Zündeinrichtung gesteuert wird, um Funken zum Zünden eines gasförmigen Brennstoffs zu erzeugen. Bei einem solchen mechanischen Schalter werden genau bearbeitete Teile benötigt, deren Herstellung kostspielig ist, und außerdem läßt sich auf die Dauer eine mehr oder weniger starke Abnutzung nicht vermeiden, da der Schalter auf mechanischem Wege betätigt wird, wobei Reibung auftritt und die Teile des Schalters Stoßwirkungen ausgesetzt werden.In known lighters with a battery-powered ignition device there is usually a manually operated mechanical switch by means of which the ignition device is controlled in order to generate sparks for igniting a gaseous one Generate fuel. Such a mechanical switch requires precisely machined parts and their manufacture is expensive, and moreover, a more or less severe wear can not be avoided in the long run, since the Switch is operated mechanically, with friction occurring and the parts of the switch exposed to impacts will.

Zu der Zündeinrichtung gehören gewöhnlich ein Ladekreis zum Aufladen eines Kondensators und ein Entladekreis zum Entladen des Kondensators; hierbei ist der genannte Schalter zwischen dem Ladekreis und dem Entladekreis oder innerhalb des Entladekreises so angeordnet, daß er es ermöglicht, den Kondensator mit dem Entladekreis zu verbinden, wenn eine Zündung herbeigeführt werden soll. Beim Schließen des Schalters fließt einThe ignition device usually includes a charging circuit for Charging a capacitor and a discharge circuit for discharging the capacitor; here the switch mentioned is between the charging circuit and the discharging circuit or arranged within the discharging circuit so that it enables the capacitor to be connected to the discharge circuit when ignition is to be brought about. When the switch is closed, flows in

709823/0752709823/0752

Stromstoß von dem Kondensator zu dem Entladekreis über den Schalter, an dessen Kontakten Funken entstehen, die häufig zu einer zusätzlichen Abnutzung führen.Current surge from the capacitor to the discharge circuit via the Switches that have sparks at their contacts, which often lead to additional wear.

Ferner wird der Schalter mit Hilfe eines Schaltknopfes betätigt, der auf einer Außenfläche des Feuerzeuggehäuses gleitend geführt bzw. hin- und herbewegbar gelagert ist, so daß man innerhalb des verfügbaren begrenzten Raums einen entsprechenden Raum für die mechanischen Teile des Schalters vorsehen muß.Furthermore, the switch is operated with the aid of a button which is slidably guided on an outer surface of the lighter housing or is mounted so that it can be moved back and forth, so that within the limited space available, adequate space must be provided for the mechanical parts of the switch.

Schließlich ist der Schalterbetätigungsknopf gewöhnlich so angeordnet, daß er gegenüber dem Feuerzeuggehäuse nach außen ragt; da der Knopf dazu dient, gleichzeitig den Schalter und ein Gasauslaßventil zu betätigen, besteht die Gefahr einer zufälligen Betätigung des Feuerzeugs, wenn der Benutzer das Feuerzeug z.B. in einer Tasche mitführt. In neuerer Zeit wird zunehmend die Forderung gestellt, Feuerzeuge so auszubilden, daß eine solche zufällige Betätigung verhindert wird; beispielsweise ist bereits vorgeschlagen worden, die zur Betätigung des Feuerzeugs erforderliche Kraft zu vergrößern. Diese Maßnahme erweist sich jedoch in der Praxis als nachteilig, da die Betätigung des Feuerzeugs erschwert wird.Finally, the switch operating button is usually arranged to face the outside of the lighter housing protrudes; since the button serves to operate the switch and a gas outlet valve at the same time, there is a risk of a accidental activation of the lighter when the user is carrying the lighter in a pocket, for example. In more recent times will there is an increasing demand for lighters to be designed in such a way that such accidental actuation is prevented; for example, it has been proposed to increase the force required to operate the lighter. These However, the measure proves to be disadvantageous in practice, since the operation of the lighter is made more difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein batteriegespeistes Feuerzeug zu schaffen, das mit gasförmigem Brennstoff arbeitet und bei dem die vorstehend geschilderten Nachteile vermieden sind.The invention is based on the object of creating a battery-powered lighter that uses gaseous fuel works and in which the disadvantages described above are avoided.

Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch die Schaffung eines mit gasförmigem Brennstoff arbeitenden, batteriegespeisten Feuerzeugs gelöst, das ein Gehäuse aufweist, ferner einen in dem Gehäuse untergebrachten Behälter für gasförmigen Brennstoff, ein mit einer Düse versehenes, in Verbindung mit dem Brennstoffbehälter stehendes Brennerventil, eine der Düse benachbarte Funkenstrecke, eine Zündschaltung zum Erzeugen von Funken an der Funkenstrecke, eine Batterie zum Speisen der Zündschaltung sowie eine zu der Zündschaltung gehörendeAccording to the invention, this object is achieved through the creation of a battery-powered one that works with gaseous fuel Lighter released, which has a housing, further a housed in the housing container for gaseous fuel, provided with a nozzle, in connection with the Fuel tank standing burner valve, a spark gap adjacent to the nozzle, an ignition circuit for generating Sparks at the spark gap, a battery for supplying the ignition circuit and one belonging to the ignition circuit

709829/0752709829/0752

Schalteinrichtung mit zwei elektrisch gegeneinander isolierten festen Schalterkontakten, bei dem die Schalteinrichtung dadurch zur Wirkung gebracht wird, daß ein elektrisch leitendes Material von hohem Widerstand zur Anlage an den festen Schalterkontakten gebracht wird.Switching device with two fixed switch contacts electrically isolated from one another, in which the switching device is brought about by the fact that an electrically conductive material of high resistance to contact the solid Switch contacts is brought.

Die Schalteinrichtung ist nicht mit irgendwelchen mechanischen Teilen versehen, die den Schaltvorgang bewirken. Gemäß einem Merkmal der Erfindung gehört zu der Schalteinrichtung eine Halbleiterschalteinrichtung mit einem hohen Eingangswiderstand und einem niedrigen Ausgangswiderstand, die einen rückgekoppelten Verstärker bildet. Die festen Schalterkontakte sind auf dem Gehäuse des Feuerzeugs angeordnet und leitend mit dem Eingang der Halbleiterschalteinrichtung verbunden, so daß diese betätigt wird, wenn die Kontakte durch einen Finger des Benutzers leitend miteinander verbunden werden. Die Ausgänge der Halbleiterschalteinrichtung sind mit dem zugehörigen Teil der Zündschaltung verbunden, die betätigt werden kann, um an der Funkenstrecke Funken zu erzeugen.The switching device is not provided with any mechanical parts that cause the switching process. According to A feature of the invention includes the switching device, a semiconductor switching device with a high input resistance and a low output resistance, the one feedback amplifier forms. The fixed switch contacts are arranged on the housing of the lighter and are also conductive connected to the input of the semiconductor switching device, so that it is actuated when the contacts by a finger of the Be connected to each other in a conductive manner. The outputs of the semiconductor switching device are with the associated part connected to the ignition circuit, which can be actuated to generate sparks at the spark gap.

Die Schalterkontakte können auf der Außenfläche des Feuerzeuggehäuses angeordnet sein, so daß der Schalter keinen Teil des Innenraums des Feuerzeugs in Anspruch nimmt. Außerdem kann man die Halbleiterschalteinrichtung zusammen mit der Zündschaltung als integrierten Schaltkreis ausbilden, so daß sich ein minimaler Raumbedarf ergibt.The switch contacts may be located on the outer surface of the lighter housing so that the switch is not part the interior of the lighter takes. In addition, you can train the semiconductor switching device together with the ignition circuit as an integrated circuit, so that a minimal space requirement results.

Ein besonderes Merkmal der Schalteinrichtung besteht darin, daß die Schalterkontakte bei der Betätigung des Schalters nicht bewegt werden, so daß eine Abnutzung durch Funkenbildung, mechanische Reibung und Stoßbeanspruchungen vermieden wird.A special feature of the switching device is that that the switch contacts are not moved when the switch is operated, so that wear due to spark formation, mechanical friction and shock loads are avoided.

Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:In the following the invention is explained in more detail with reference to schematic drawings of exemplary embodiments. It shows:

Fig. 1 die Schaltung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zündeinrichtung für ein Feuerzeug;1 shows the circuit of a first embodiment of an ignition device according to the invention for a lighter;

709829/0752709829/0752

Fig. 2 die Schaltung einer zweiten Ausführungsform einer Zündeinrichtung nach der Erfindung;Fig. 2 shows the circuit of a second embodiment of a Ignition device according to the invention;

Fig. 3 einen teilweise als Seitenansicht gezeichneten senkrechten Schnitt eines erfindungsgemäßen Feuerzeugs; und3 shows a vertical section, partially drawn as a side view, of a lighter according to the invention; and

Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende Darstellung des Feuerzeugs, bei dem die Abdeckung nach oben geschwenkt worden ist.4 shows a representation of the lighter corresponding to FIG. 3, in which the cover has been pivoted upwards.

Bei der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zündschaltung ist eine Batterie 1 mit einem noch zu beschreibenden mechanischen Hilfsschalter 2 und einer weiteren elektrischen Schalteinrichtung 3 in Reihe geschaltet. Zu der Schalteinrichtung 3 gehören zwei feste Schalterkontakte 4, die der Benutzer mit einem Finger berühren kann, und die zu diesem Zweck an der Außenseite des Feuerzeugs zugänglich sind; der eine Kontakt 4 ist mit einer Klemme 5 verbunden, während der andere Kontakt 4 an zwei Transistoren TrI und Tr2 angeschlossen ist; der Transistor TrI ist an seiner Basis mit dem zweiten Kontakt 4 verbunden, während der Kollektor des Transistors Tr2 an eine Klemme 6 angeschlossen ist; der Emitter des Transistors Tr2 ist mit der Batterie 1 verbunden; um einen stabilen Betrieb der beiden Transistoren zu gewährleisten, sind gemäß Fig. 1 zwei Widerstände Rl und R2 sowie ein Kondensator Cl vorhanden, die mit der Basis des Transistors TrI verbunden sind.In the illustrated in Fig. 1 first embodiment of an ignition circuit according to the invention, a battery 1 is with a yet to be described mechanical auxiliary switch 2 and a further electrical switching device 3 connected in series. The switching device 3 includes two fixed switch contacts 4 which the user can touch with a finger and which are accessible for this purpose on the outside of the lighter; one contact 4 is connected to a terminal 5, while the other contact 4 is connected to two transistors TrI and Tr2; the transistor TrI is at its base connected to the second contact 4 while the collector of the transistor Tr2 is connected to a terminal 6; the The emitter of the transistor Tr2 is connected to the battery 1; to ensure stable operation of the two transistors, According to FIG. 1, two resistors R1 and R2 and a capacitor C1 are present, which are connected to the base of the transistor TrI are connected.

Der Kollektor des Transistors TrI ist mit dem Kollektor des Transistors Tr2 verbunden, während der Emitter des Transistors TrI an die Basis des Transistors Tr2 angeschlossen ist. Diese als Darlington-Schaltung bekannte Schaltung bildet einen rückgekoppelten Verstärker mit hohem Eingangswiderstand und niedrigem Ausgangswiderstand.The collector of the transistor TrI is connected to the collector of the Transistor Tr2, while the emitter of transistor TrI is connected to the base of transistor Tr2. This circuit, known as the Darlington circuit, forms a feedback amplifier with a high input resistance and low output resistance.

Bei der elektrischen Schalteinrichtung 3 handelt es sich um einen sogenannten Berührungsschalter, der betätigt wird, wenn der Benutzer einen Finger zur Anlage an den festen Kontakten 4 bringt. Sobald dies geschieht, fließt ein äußerst schwacher Strom von der Batterie 1 zur Basis des Transistors TrI, wobeiThe electrical switching device 3 is a so-called touch switch that is actuated when the user brings a finger to rest on the fixed contacts 4. As soon as this happens, an extremely weak one flows Current from the battery 1 to the base of the transistor TrI, where

709829/0752709829/0752

dieser Strom den Hautwiderstand des Fingers des Benutzers überwindet, so daß der Transistor Tr2 gesättigt wird, um die Batterie 1 direkt mit einem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler I zu verbinden, der über die Klemmen 5 und 6 an die Schalteinrichtung 3 angeschlossen ist.this current overcomes the skin resistance of the user's finger, so that the transistor Tr2 is saturated to the To connect battery 1 directly to a DC-DC converter I, which is connected to the switching device 3 via terminals 5 and 6.

Der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler I setzt sich aus einem Transistor Tr3, einem Widerstand R3, einem Schwingungstransformator Tl und einem Halbweggleichrichter Dl zusammen. Die Basis des Transistors Tr3 ist mit der Klemme 5 über den Widerstand R3 und eine Rückkopplungswicklung des Schwingungstransformators Tl verbunden. Der Emitter des Transistors Tr3 liegt an der Klemme 6. Der Kollektor des Transistors Tr3 ist über die Primärwicklung des Schwingungstransformators Tl an die Klemme 5 angeschlossen. Der Halbweggleichrichter Dl ist auf seiner positiven Seite mit der Sekundärwicklung des Schwingungstransformators und auf seiner negativen Seite mit der positiven Klemme eines Speicherkondensators C verbunden, der somit aufgeladen werden kann.The DC-DC converter I is composed of one Transistor Tr3, a resistor R3, a vibration transformer Tl and a half-wave rectifier Dl together. the The base of the transistor Tr3 is connected to the terminal 5 via the resistor R3 and a feedback winding of the oscillation transformer Tl. The emitter of the transistor Tr3 is connected at terminal 6. The collector of transistor Tr3 is over the primary winding of the vibration transformer Tl is connected to terminal 5. The half-wave rectifier Dl is on its positive side with the secondary winding of the vibration transformer and on its negative side with the positive terminal of a storage capacitor C connected, which can thus be charged.

Ferner ist gemäß Fig. 1 ein gesteuerter Siliziumgleichrichter D3 vorhanden, dessen Anode mit der positiven Klemme des Speicherkondensators C verbunden ist, während seine Kathode an die Primärwicklung eines Aufwärtstransformators T2 angeschlossen ist, damit der Kondensator C entladen werden kann. An die Steuerelektrode des gesteuerten Siliziumgleichrichters D3 sind eine Zenerdiode D2 und ein Widerstand R4 angeschlossen, damit der Gleichrichter getriggert werden kann, sobald die Ladespannung des Speicherkondensators C einen vorbestimmten Wert erreicht. An die Sekundärwicklung des Aufwärtstransformators T2 sind zwei Entladungselektroden 7 und 8 angeschlossen, die eine Funkenstrecke zum Zünden des gasförmigen Brennstoffs bilden.Furthermore, according to FIG. 1, there is a controlled silicon rectifier D3, the anode of which is connected to the positive terminal of the storage capacitor C, while its cathode is connected to the primary winding of a step-up transformer T2 is connected so that the capacitor C can be discharged. To the Control electrode of the controlled silicon rectifier D3, a Zener diode D2 and a resistor R4 are connected, so that the rectifier can be triggered as soon as the charging voltage of the storage capacitor C has reached a predetermined value Value reached. Two discharge electrodes 7 and 8, which form a spark gap for igniting the gaseous fuel, are connected to the secondary winding of the step-up transformer T2.

Ist der mechanische Hilfsschalter 2 geschlossen und berührt dann der Benutzer mit einem Finger die beiden festen Kontakte 4, wird die Batterie 1 direkt mit dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler I verbunden, durch den die Spannung der Batterie aufIf the mechanical auxiliary switch 2 is closed and touched Then the user with a finger the two fixed contacts 4, the battery 1 is connected directly to the DC-DC converter I, through which the voltage of the battery is on

709829/0752709829/0752

2Ίΰ 1036 2Ίΰ 1036

-äf--äf-

einen höheren Wert gebracht wird, um den Speicherkondensator C aufzuladen. Sobald die Ladespannung des Kondensators C einen vorbestimmten Wert, erreicht, der durch die Triggerelemente bestimmt wird, erfolgt an der Zenerdiode D2 ein üurchbruch, um den gesteuerten Siliziumgleichrichter D3 zu triggern. Sobald dies geschieht, kann sich die im Kondensator C angesammelte Ladung über die Primärwicklung des Aufwärtstransformators T2 sowie die Anode und die Kathode des Gleichrichters plötzlich entladen. Hierdurch wird in der Sekundärwicklung des Transformators T2 während einer kurzen Zeit eine sehr hohe Spannung induziert. Infolgedessen entsteht zwischen den Elektroden 7 und 8 ein F.ntladungsfunke. Diese Funkenbildung setzt sich automatisch und periodisch fort, bis der Benutzer seinen Finger von den beiden festen Kontakten 4 entfernt. a higher value is brought to the storage capacitor C to charge. As soon as the charging voltage of the capacitor C reaches a predetermined value, which is triggered by the trigger elements is determined, a breakthrough occurs at the Zener diode D2 in order to trigger the controlled silicon rectifier D3. Once this happens, the charge accumulated on capacitor C can move through the primary winding of the step-up transformer T2 as well as the anode and the cathode of the rectifier suddenly discharge. This is in the secondary winding of the transformer T2 induces a very high voltage for a short time. As a result, between the electrodes 7 and 8 a discharge spark. This sparking continues automatically and periodically until the user removes his finger from the two fixed contacts 4.

Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Zündschaltung für ein erfindungsgemäßes Feuerzeug. Zu dieser Schaltung gehören eine Batterie 1, ein mechanischer Hilfsschalter 2, der zwischen der Batterie und einem Speicherkondensator C liegt und das Aufladen des Speicherkondensators ermöglicht, ein Aufwärtstransformator T, ein Schutzwiderstand R2 für die Batterie sowie eine elektrische Schalteinrichtung 30, die an die positive Seite des Kondensators C angeschlossen ist und es ermöglicht, den Kondensator über die Primärwicklung des Aufwärtstransformators T zu entladen. Die Sekundärwicklung des Aufwärtstransformators T ist an die Entladungselektroden 7 und 8 angeschlossen. Der Widerstand R2 schützt die Batterie 1, wenn diese bei der Betätigung der Schalteinrichtung 30 kurzgeschlossen wird. Zu der Schalteinrichtung 30 gehört ein Transistor Tr, dessen Kollektor mit der positiven Seite des Kondensators C verbunden ist, während sein Emitter an die Primärwicklung des Aufwärtstransformators T angeschlossen ist; ferner sind zwei feste Schalterkontakte 4 vorhanden, von denen der eine mit der Basis des Transistors und der andere über einen Basisvorspannwiderstand Rl mit dem Kollektor des Transistors verbunden ist.Fig. 2 shows a second embodiment of an ignition circuit for a lighter according to the invention. This circuit includes a battery 1, a mechanical auxiliary switch 2, which is located between the battery and a storage capacitor C and enables the storage capacitor to be charged, a step-up transformer T, a protective resistor R2 for the battery and an electrical switching device 30 connected to the positive side of the capacitor C is connected and it enables the capacitor to be discharged through the primary winding of the step-up transformer T. The secondary winding of the step-up transformer T is connected to the discharge electrodes 7 and 8. The resistor R2 protects the battery 1 if it is short-circuited when the switching device 30 is actuated. The switching device 30 includes a transistor Tr, the collector of which is connected to the positive side of the capacitor C, while its emitter is connected to the primary winding of the step-up transformer T; Furthermore, there are two fixed switch contacts 4 , one of which is connected to the base of the transistor and the other is connected to the collector of the transistor via a base biasing resistor R1.

709829/07 5?709829/07 5?

27UI03627UI036

Wird die Zündeinrichtung nach Fig. 2 betätigt, wird der Kpeicherkondensator C durch die Batterie 1 aufgeladen. Berührt der Benutzer mit einem Finger die beiden Kontakte 4, fließt ein sehr schwacher Strom von der Batterie aus über den Vorspannwiderstand HI und den Finger des Benutzers zur basis des Transistors Tr, der dann gesättigt wird, so daß der Kondensator C über den Kollektor-Smitter-übergang des Transistors und die Primärwicklung des Transformators T entladen wird, um zwischen den 'lektroden 7 und 8 einen Zündfunken zu erzeugen.If the ignition device according to FIG. 2 is actuated, the storage capacitor C is charged by the battery 1. Touched If the user touches the two contacts 4 with one finger, a very weak current flows over from the battery the bias resistance HI and the user's finger base of the transistor Tr, which is then saturated, so that the capacitor C via the collector-smitter junction of the The transistor and the primary winding of the transformer T are discharged to create an ignition spark between the electrodes 7 and 8 to create.

JJie elektrische Schalteinrichtung 30 kann durch die Schalteinrichtung 3 nach Fig. 1 ersetzt werden. Da der Kntladungskreis durch den Kondensator C, den Kollektor-limi tter-Übergang des Transistors und die Primärwicklung des Transformators gebildet wird und da keine mechanischen Schalterkontakte vorhanden sind, kann der durch den Kondensator erzeugte Stromstoß nicht zu einer Funkenbildung an Kontakten führen.The electrical switching device 30 can be replaced by the switching device 3 according to FIG. Since the discharge circuit is formed by the capacitor C, the collector-limiter junction of the transistor and the primary winding of the transformer and since there are no mechanical switch contacts, the current surge generated by the capacitor cannot lead to spark formation on the contacts.

Uev mechanische Uilfsschalter 2, der dazu dient, eine Verringerung der Ladung des Joeicherkondensators C durch Kriechströme zu verhindern, wird bei der erfindungsgemäßen Zündschaltung nicht in jedem Fall benötigt. 3r dient vorzugsweise dazu, eine unbeabsichtigte Betätigung der Zündschaltung unmöglich zu machen. V.'ie nachstehend bezüglich eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert, weist das Feuerzeug eine Abdeckung oder Kappe auf, die auf dem Feuerzeuggehäuse schwenkbar gelagert ist und den mechanischen Hilfsschalter betätigt. Die gleiche Wirkung könnte man ohne Verwendung eines Hilfsschalters dadurch erzielen, daß man die Schalterkontakte innerhalb der Kappe anordnet. Uev mechanical auxiliary switch 2, which serves to prevent a reduction in the charge of the Joeich capacitor C due to leakage currents, is not required in every case in the ignition circuit according to the invention. 3r is preferably used to make unintentional actuation of the ignition circuit impossible. V.'ie explained below with reference to a preferred exemplary embodiment, the lighter has a cover or cap which is pivotably mounted on the lighter housing and actuates the mechanical auxiliary switch. The same effect could be achieved without using an auxiliary switch by arranging the switch contacts inside the cap.

Fi?. Γι und Λ zeigen ein erfindungsgemäßes Feuerzeug, bei dem eine Zündschaltung nach Fig. 1 oder 2 vorhanden ist. Zu dem Feuerzeug gehören die Zündeinrichtung 101, ein Gehäuse 102, eine Kappe 10"., ein Brennstoffbehälter 3 04 mit einem nicht dargestellten Brennerventil, auf dem eine Brennerdüse 105 angeordnet ist, ein Windschutz 106 mit einer Flammenöffnung 106a,Fi ?. Γι and Λ show a lighter according to the invention, in which an ignition circuit according to Fig. 1 or 2 is available. The lighter includes the ignition device 101, a housing 102, a cap 10 ″, a fuel container 304 with a burner valve (not shown) on which a burner nozzle 105 is arranged, a windshield 106 with a flame opening 106a,

709829/075?
ORIGlMAL INSPECTED
709829/075?
ORIGlMAL INSPECTED

v/U i U 36 -#-v / U i U 36 - # -

'46-'46 -

der die Brennerdüse 105 umschließt, sowie ein unter ivedersnannung stehender, ein- und ausschiebbarer Zylinder 107 zum Steuern der Bewegung der Kappe 103. Kin Ende des Zylinders 107 arbeitet mit einem an einer Innenfläche der Kappe 103 befestigten Bauteil 108 zusammen. Das andere Ende des Zylinders stützt sich an einem isolierenden Bauteil 109 zum unterstützen einer Entladungselektrode 7 und eines Kontaktstück^ 2a ab. Die Elektrode 7 entspricht der Elektrode 7 der Zündschaltungen nach Fig. 1 und 2. Das obere Ende 8 der Brennerdüse 105 entspricht der Elektrode 8 nach Fig. 1 bzw. Fig. 2. Das Kontaktstück 2a dient als Schalthebel des mechanischen Hilfsschal· ters 2 nach Fig. 1 oder 2. Bei der Cffnungsstellung der Kappe 103 nach Fig. 4 liegt das Kontaktstück 2a an dem Bauteil 108 an, und hierbei berührt es den Windschutz 106, der den zweiten Kontakt des mechanischen Hilfsschalters 2 bildet. Die Kaope 103 ist auf dem Gehäuse 102 mit Hilfe eines Scharnierswhich encloses the burner nozzle 105, as well as an under stress standing, retractable and extendable cylinder 107 for controlling the movement of the cap 103. At the end of the cylinder 107 cooperates with a component 108 fastened to an inner surface of the cap 103. The other end of the cylinder is supported on an insulating component 109 to support a discharge electrode 7 and a contact piece ^ 2a. The electrode 7 corresponds to the electrode 7 of the ignition circuits 1 and 2. The upper end 8 of the burner nozzle 105 corresponds to the electrode 8 according to FIG. 1 and FIG. 2. The contact piece 2a serves as the switching lever of the mechanical auxiliary switch 2 according to FIG. 1 or 2. When the cap is in the open position 103 according to FIG. 4, the contact piece 2a rests against the component 108, and in doing so it touches the windshield 106, which is the second Contact of the mechanical auxiliary switch 2 forms. the Kaope 103 is on the housing 102 with the help of a hinge

110 schwenkbar gelagert. Ferner ist ein Ventilbetätigung teil110 pivoted. Furthermore, a valve actuation is part

111 vorhanden, das einen Ansatz lila aufweist, und das zum Öffnen und Schließen des Brennerventils dient. Das rechte Ende des Ventilbetätigungsteils 111 steht in Eingriff mit einer Aushalsung der Brennerdüse 1.05, während das andere Ende auf einer Schraube 112 gleitend geführt ist. Auf die Schraube 112, die in den oberen Teil der Zündeinrichtung 101 eingebaut ist, ist eine Ventilbetätigungsfeder 113 aufgeschoben, die das Ventilbetätigungsteil 111 ständig nach oben vorspannt, um das nicht dargestellte Brennerventil zu öffnen. Bei der Schließstellung der Kappe 103 liegt die Umfangsflache des Zylinders 107 gemäß Fig. 3 am oberen Ende des Ansatzes lila an, um das Ventilbetätigungsteil 111 in seiner unteren Lage zu halten, damit das Brennerventil geschlossen bleibt. Ferner sind zwei feste Schalterkontakte 4 vorhanden, die gegeneinander elektrisch isoliert sind; zur Isolierung der Kontakte gegenüber dem Gehäuse 102 dient ein Kontakthalter 4a, der fest in das Gehäuse eingebaut ist. Die beiden festen Kontakte 4 entsprechen den in Fig. 1 und 2 dargestellten Kontakten 4.111 present, which has a lilac approach, and that for The burner valve is opened and closed. The right end of the valve operating member 111 is engaged with a neck of the burner nozzle 1.05, while the other end is slidably guided on a screw 112. On the screw 112, which is built into the upper part of the igniter 101, a valve actuating spring 113 is pushed, the the valve operating member 111 constantly biases upward to open the burner valve, not shown. In the The closed position of the cap 103 is the circumferential surface of the Cylinder 107 according to FIG. 3 at the upper end of the approach lilac to the valve actuating part 111 in its lower position hold so that the burner valve remains closed. There are also two fixed switch contacts 4, which are opposed to each other are electrically isolated; to isolate the contacts from the housing 102 is a contact holder 4a, the is permanently installed in the housing. The two fixed contacts 4 correspond to the contacts 4 shown in FIGS. 1 and 2.

709829/0752
ORIGINAL INSPECTED
709829/0752
ORIGINAL INSPECTED

Vvird die Kappe 103 geöffnet, wenn das Feuerzeug benutzt werden soll, wird diese Bewegung durch die Vorspannkraft der Feder in dem /vlinder 107 unterstützt; hierbei wird der Zylinder gemäß Fig. 4 im Uhrzeigersinne gegenüber dem isolierenden bauteil 109 geschwenkt, so daß er von dem Ansatz lila abgehoben wird. Hierbei wird das Ventilbetätigungsteil 111 durch die Feder 113 nach oben bewegt, so daß auch die Brennerdüse 105 angehoben wird, um das Brennerventil zu ö linen, damit gasförmiger Brennstoff aus dem oberen Ende 8 der Brennerdüse 105 austreten kann. Gleichzeitig drückt das Bauteil 108 das Kontaktstück 2a gegen den Windschutz 106, so daß der mechanische Hilfsschalter geschlossen wird. Legt der Benutzer dann einen Finger auf die festen Kontakte 4, wird der elektrische 'ichalter in der anhand von Fig. 1 bzw. 2 beschriebenen weise geschlossen.When the cap 103 is opened when the lighter is to be used, this movement is caused by the biasing force the spring assists in the cylinder 107; here is the Cylinder according to FIG. 4 pivoted clockwise relative to the insulating component 109 so that it is from the approach purple is highlighted. Here, the valve operating member 111 is moved upward by the spring 113, so that the Burner nozzle 105 is raised to oil the burner valve, so that gaseous fuel from the upper end 8 of the Burner nozzle 105 can emerge. At the same time, the component 108 presses the contact piece 2a against the draft shield 106 so that the mechanical auxiliary switch is closed. If the user then places a finger on the fixed contacts 4, the electrical 'ichalter closed in the manner described with reference to FIGS. 1 and 2, respectively.

/war sind vorstehend bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, doch ist es möglich, verschiedene Abänderungen bezüglich der Form und/oder der Anordnung der Teile vorzusehen, auf die im folgenden näher eingegangen wird./ wars are preferred embodiments of the invention above but it is possible to make various changes to the shape and / or arrangement of the parts to be provided, which will be discussed in more detail below.

Da auch ein Feldeffekttransistor einen hohen Eingangswiderstand und einen niedrigen Ausgangswiderstand hat, kann man einen solchen Feldeffekttransistor auch bei der elektrischen Schalteinrichtung nach Fig. 1 verwenden.Since a field effect transistor also has a high input resistance and has a low output resistance, such a field effect transistor can also be used in the electrical Use switching device according to FIG. 1.

Steht die Klemme 5 des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers I nach Fig. 1 in elektrischer Verbindung mit dem Gehäuse 102 und dem Windschutz 106, braucht nur derjenige feste Kontakt 4, der mit der Basis des Transistors TrI verbunden ist, gegenüber dem Gehäuse 102 elektrisch isoliert zu sein. In diesem Fall ist das Gehäuse 102 mit dem anderen Kontakt der elektrischen Schalteinrichtung 3 verbunden.If the terminal 5 of the DC / DC converter I according to FIG. 1 is in electrical connection with the housing 102 and the wind protection 106, only that fixed contact 4, which is connected to the base of the transistor TrI, needs opposite the housing 102 to be electrically isolated. In this case, the housing 102 is the electrical contact with the other Switching device 3 connected.

Ferner kann bei der Schaltung nach Fig. 1 die Schalteinrichtung 3 als Triggerschalter für einen gesteuerten Siliziumgleichrichter verwendet werden, durch den die Zenerdiode D2 ersetzt ist. In diesem Fall ist es nicht immer erforderlich,Furthermore, in the circuit according to FIG. 1, the switching device 3 can act as a trigger switch for a controlled silicon rectifier can be used, by which the Zener diode D2 is replaced. In this case it is not always necessary

709829/0752
ORIGINAL INSPECTED
709829/0752
ORIGINAL INSPECTED

die elektrische Schalteinrichtung 3 zwischen der Batterie und dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler I vorzusehen.to provide the electrical switching device 3 between the battery and the DC-DC converter I.

Bei den Zündschaltungen nach Fig. 1 und 2 handelt es sich um Anordnungen mit einem Kondensator zum Erzeugen eines Zündfunkens; jedoch könnte man auch verschiedene andere Arten von batteriegespeisten Zündschaltungen bei einem erfindungsgemäßen Feuerzeug verwenden und das Feuerzeug mit einem Berührungsschalter der beschriebenen Art ausrüsten.The ignition circuits according to FIGS. 1 and 2 are arrangements with a capacitor for generating an ignition spark; however, various other types of battery-powered ignition circuits could also be used in a lighter according to the invention and the lighter could be equipped with a touch switch of the type described.

Gemäß Fig. 3 stehen die Außenflächen der beiden festen Kontakte 4 und des isolierenden Bauteils 4a in Fluchtung mit der Außenfläche des Gehäuses 102. Wenn das Feuerzeug weder mit einer Kappe noch mit dem mechanischen Hilfsschalter 2 versehen ist, besteht die Gefahr, daß die Kontakte 4 durch Gegenstände aus Metall leitend verbunden werden, die sich zusammen mit dem Feuerzeug in einer Tasche befinden. Dies läßt sich jedoch leicht vermeiden, wenn man die Kontaktflächen gegenüber der Außenfläche des isolierenden Bauteils 4a und des Gehäuses 102 etwas nach innen versetzt oder wenn man einen zwischen den Kontakten 4 liegenden Abschnitt des isolierenden Bauteils so ausbildet, daß er etwas nach außen vorspringt.According to FIG. 3, the outer surfaces of the two fixed contacts 4 and of the insulating component 4a are in alignment with the Outer surface of the housing 102. When the lighter is not provided with a cap or with the auxiliary mechanical switch 2 is, there is a risk that the contacts 4 are conductively connected by objects made of metal, which come together in a pocket with the lighter. However, this can easily be avoided if the contact surfaces are opposite the outer surface of the insulating component 4a and the housing 102 offset slightly inward or if you have one between the Contacts 4 lying portion of the insulating component forms so that it protrudes slightly outward.

Patentansprüche: Patent claims :

709829/0752709829/0752

"3 . Leerseite "3rd blank page

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 3. Mit gasförmigem Brennstoff arbeitendes elektrisches Feuerzeug mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse angeordneten Behälter für einen gasförmigen Brennstoff, einer in Verbindung mit dem Behälter stehenden Brennerventildüse, einer nahe der Brennerventildüse angeordneten Funkenstrecke, einer Zündschaltung zum Erzeugen von Funken an der Funkenstrecke, einer Batterie zum Speisen der Zündschaltung sowie einer Schalteinrichtung für die Zündschaltung mit zwei elektrisch gegeneinander isolierten festen Kontakten, dadurch gekennzeichnet , daß die Schalteinrichtung (3; 30) dadurch zur Wirkung bringbar ist, daß ein elektrisch leitendes Material von hohem Widerstand in Berührung mit den festen Kontakten gebracht wird.3. Gaseous fuel electric lighter having a housing, one disposed in the housing Container for a gaseous fuel, a standing in connection with the container burner valve nozzle, a spark gap arranged near the burner valve nozzle, an ignition circuit for generating sparks at the spark gap, a battery for powering the ignition circuit and a switching device for the ignition circuit with two electrical Fixed contacts isolated from one another, characterized in that the switching device (3; 30) can thereby be brought into effect that an electrically conductive material of high resistance in contact with the solid Contacts is brought. 2. Feuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Kontakte (4) der Schalteinrichtung (3; 30) auf einem Teil des Gehäuses (102) angeordnet sind.2. Lighter according to claim 1, characterized in that the fixed contacts (4) of the switching device (3; 30) a part of the housing (102) are arranged. 3. Feuerzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Schalteinrichtung (3; 30) eine Halbleiterschaltvorrichtung (TrI, Tr2; Tr) mit hohem Eingangswiderstand und niedrigem Ausgangswiderstand gehört, daß die festen Kontakte (4) mit dem Eingang der Halbleiterschaltvorrichtung verbunden sind, um zu ermöglichen, daß diese durch Herstellen einer leitenden Verbindung zwischen den Kontakten betätigt wird, und daß die Ausgangsklemmen der Halbleiterschaltvorrichtung an die Zündschaltung (101) angeschlossen sind.3. Lighter according to claim 1 or 2, characterized in that a semiconductor switching device for the switching device (3; 30) (TrI, Tr2; Tr) with high input resistance and low output resistance is part of the fact that the fixed contacts (4) are connected to the input of the semiconductor switching device in order to enable this by making a conductive Connection between the contacts is actuated, and that the output terminals of the semiconductor switching device to the Ignition circuit (101) are connected. 4. Feuerzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterschaltvorrichtung durch einen Feldeffekttransistor gebildet ist.4. Lighter according to claim 3, characterized in that the semiconductor switching device by a field effect transistor is formed. 709829/0752709829/0752 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 2/U IUJb Λ< 2 / U IUJb Λ < 5. Feuerzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterschaltvorrichtung einen rückgekoppelten Verstärker (3) bildet.5. Lighter according to claim 3 or 4, characterized in that the semiconductor switching device forms a feedback amplifier (3). 6. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündschaltung (101) als Funkenzündeinrichtung mit einem entladbaren Kondensator (C) ausgebildet ist.6. Lighter according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the ignition circuit (101) is designed as a spark ignition device with a discharge capacitor (C). 7. Feuerzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Zündschaltung (101) ein durch einen Gleichspannungs-Gleichspannungs-Vandler gebildeter Ladekreis Gehört, der die Spannung der Batterie (1) zum Aufladen des Kondensators (C) erhöht, und daß ein Entladekreis vorhanden ist, zu dem die Primärwicklung eines Aufwärtstransformators (T2) gehört, die mit dem Kondensator und einer Schalteinrichtung (D2, R4, D3) in Reihe geschaltet ist, welche das Entladen des Kondensators beim Erreichen einer vorbestimmten Ladespannung ermöglicht, sowie die Sekundärwicklung des Aufwärtstransformators, an die eine Funkenstrecke (7, 8) angeschlossen ist.7. Lighter according to claim 6, characterized in that for the ignition circuit (101) a through a DC-DC voltage converter Formed charging circuit Belongs to the voltage of the battery (1) for charging the capacitor (C) increased, and that a discharge circuit is present, to which the primary winding of a step-up transformer (T2) belongs, the is connected in series with the capacitor and a switching device (D2, R4, D3), which discharges the capacitor when a predetermined charging voltage is reached, as well as the secondary winding of the step-up transformer to which a spark gap (7, 8) is connected. 8. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Gehäuse ein offenes Ende hat und auf dem offenen Ende des Gehäuses eine Kappe schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der festen Kontakte in der Kappe (103) angeordnet ist.8. A lighter according to any one of claims 1 to 7, wherein the housing has an open end and on the open end of the housing a cap is pivotably mounted, characterized in that at least one of the fixed contacts in the Cap (103) is arranged. 9. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen mechanischen Schalter (2; 2a, 106), welcher der Zündschaltung (101) zugeordnet ist und dazu dient, die Zündschaltung betriebsfähig zu machen.9. Lighter according to one of claims 1 to 7, characterized by a mechanical switch (2; 2a, 106), which is assigned to the ignition circuit (101) and is used to make the ignition circuit operational. 10. Feuerzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Schalter in Abhängigkeit von einer Bewegung der Kappe (103) betätigbar ist.10. Lighter according to claim 9, characterized in that the mechanical switch as a function of a movement the cap (103) can be actuated. 11. Feuerzeug nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung und der mechanische Schalter zwischen der Batterie und der Zündschaltung elektrisch in Reihe geschaltet sind.11. Lighter according to claim 9 or 10, characterized in that the switching device and the mechanical switch are electrically connected in series between the battery and the ignition circuit. Der Patentanwalt:The patent attorney: 709829/0752 ORIGINAL INSPECTED709829/0752 ORIGINAL INSPECTED
DE19772701036 1976-01-13 1977-01-12 ELECTRIC GAS LIGHTER Withdrawn DE2701036A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP222676U JPS5295670U (en) 1976-01-13 1976-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2701036A1 true DE2701036A1 (en) 1977-07-21

Family

ID=11523432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701036 Withdrawn DE2701036A1 (en) 1976-01-13 1977-01-12 ELECTRIC GAS LIGHTER

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5295670U (en)
CA (1) CA1076196A (en)
DE (1) DE2701036A1 (en)
FR (1) FR2338459A1 (en)
GB (1) GB1568240A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908015A1 (en) * 1978-03-02 1979-09-13 Prince Industrial Dev GAS LIGHTER

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5650285Y2 (en) * 1976-11-15 1981-11-25
FR2423911A2 (en) * 1978-04-21 1979-11-16 Flaminaire Electric spark circuit for gas cigarette lighter - has bias circuit including resistor connected between base of transistor and negative battery terminal
AU2020783A (en) * 1982-10-20 1984-05-03 Technical Components Pty. Ltd. Gas ignition circuits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908015A1 (en) * 1978-03-02 1979-09-13 Prince Industrial Dev GAS LIGHTER

Also Published As

Publication number Publication date
CA1076196A (en) 1980-04-22
GB1568240A (en) 1980-05-29
JPS5295670U (en) 1977-07-18
FR2338459A1 (en) 1977-08-12
FR2338459B1 (en) 1981-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303168C3 (en) Electric ignition device
DE1782767A1 (en) Gas lighter
DE2711877A1 (en) ELECTRONIC SWITCHING DEVICE
EP0811306B1 (en) Starter for a high-pressure gas-discharge lamp
DE2659050C3 (en) Battery powered lighter with battery powered clock
DE1539212A1 (en) Ignition system for internal combustion engines
DE2557454A1 (en) GAS LIGHTER
DE2701036A1 (en) ELECTRIC GAS LIGHTER
DE2815807A1 (en) DETECTOR WITH SPARK GANG
DE2057520C3 (en) Electronic ignition circuit for internal combustion engines
DE2555820A1 (en) LIGHTER
DE4402728B4 (en) Ignition device for oil burners, based on the discharge principle
DE2631005C3 (en) Gas igniter
DE2210552B2 (en) Lighter with a burner
DE2539032C3 (en) Electronic flashlight device with piezoelectric ignition
DE2234167A1 (en) SMOKER LIGHTER
DE4126865A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STARTING AND OPERATING HIGH PRESSURE GAS DISCHARGE LAMPS
DE2453828A1 (en) BATTERY FURNISHED LIGHTER
DE2651751A1 (en) ELECTRONIC DISCHARGE CIRCUIT FOR LIGHTING THE GAS FROM A GAS LIGHTER
DE2657588A1 (en) Battery powered gas fuelled lighter with contact switch - has terminals flush mounted in casing, separated and surrounded by insulant
CH627323A5 (en) Arrangement for starting and operating a fluorescent lamp
DE2212236C3 (en) Circuit arrangement for battery-operated lighters
DE2455457A1 (en) IGNITION DEVICE FOR COMBUSTION ENGINES
DE1194189B (en) Lighter with electric spark ignition
DE1925866C3 (en) Electrical circuit arrangement for the delayed ignition of an electric igniter

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal