DE269606C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE269606C DE269606C DENDAT269606D DE269606DA DE269606C DE 269606 C DE269606 C DE 269606C DE NDAT269606 D DENDAT269606 D DE NDAT269606D DE 269606D A DE269606D A DE 269606DA DE 269606 C DE269606 C DE 269606C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fresh water
- brine
- countercurrent
- salt
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 15
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 14
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 10
- 238000007710 freezing Methods 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 210000004027 cells Anatomy 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- DVARTQFDIMZBAA-UHFFFAOYSA-O Ammonium nitrate Chemical compound [NH4+].[O-][N+]([O-])=O DVARTQFDIMZBAA-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 210000002421 Cell Wall Anatomy 0.000 description 1
- -1 ammonium nitrate Chemical class 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25C—PRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
- F25C1/00—Producing ice
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 269606 KLASSE Mh. GRUPPE
CARL LEIST in BERLIN-WILMERSDORF.
von Gefriersalzen in Wasser.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Februar 1913 ab.
Bei der Eiserzeugung durch Lösung von geeigneten Salzen, beispielsweise Ammoniumnitrat,
in Wasser tritt ein hoher Kälteverlust infolge davon auf, daß die Salzlösung sich
bei der Eisbildung nur bis zu der beträchtlich unter o° liegenden Temperatur erwärmt,
welche mit Rücksicht auf den Wärmeübergang aus dem Gefrierwasser in die Lösung zulässig ist, und die Vorrichtung mit dieser
ίο niedrigen Temperatur verläßt. Da die Kälteleistung
beim Lösen eines Gefriersalzes an sich nicht groß ist, stellt die hiernach verlorengehende
Kältemenge, welche vorher zur Abkühlung der Lösung selbst von der ursprünglichen
Temperatur des Salzes und des Wassers auf die genannte niedrige Temperatur gedient hat, einen sehr hohen Prozentsatz
der gesamten Kälteleistung dar. Dies kann, wenn nur verhältnismäßig warmes Wasser
zur Verfügung steht, so' weit gehen, daß überhaupt keine Nutzleistung auftritt.
Zweck vorliegender Neuerung ist es, den genannten Verlust zu vermeiden oder zu verringern.
Dies geschieht durch Übertragung der erwähnten Kältemenge von der Lösung, welche zur Eisbildung gedient hat, auf dasjenige
Wasser, in welchem das Salz für die nächste Eiserzeugung gelöst werden soll, und
gegebenenfalls auch auf das nunmehr zu verwendende Gefrierwasser. Die gebrauchte Lösung
verläßt dann die Vorrichtung mit einer höheren Temperatur, und die von ihr noch abgegebene
Kälte kommt dem folgenden Gefriervorgang zugute. Hierdurch ist bei normaler Temperatur des Frischwassers eine bedeutende
Erhöhung der Eislieferung bei gegebenem Aufwand an Salz zu erzielen und bei hoher
FrischWassertemperatur eine Eiserzeugung überhaupt erst zu ermöglichen.
Theoretisch läßt sich die Wärmeübertragung nahezu bis zur Vertauschung der Temperaturen
von Sole und Frischwasser treiben; wenn ein Gegenstromapparat angewandt wird. Ein
Beispiel hierfür gibt die schematisch gehaltene Fig. ι der beiliegenden Zeichnung. 1 und 2
sind die beiden Behälter, in welchen die Auflösung des Gefriersalzes in Wasser und die
Eiserzeugung aus dem in besonderen Zellen eingeschlossenen Gefrier wasser stattfindet. 3 ist
der Gegenstromapparat. Die Behälter 1 und 2 tragen die Abschlußvorrichtungen 4 und 5 zum
Ablassen der Lösung. Letztere fließt in die Leitungen 6 und 7, die sich vereinigen und
bei 8 in den Gegenstromapparat eintreten. Sie durchströmt dessen von zwei Blechzylindem
3' gebildeten Raum von ringförmigem Querschnitt von unten nach oben und verläßt denselben bei 9. Dieser ringförmige Raum
enthält eine oder mehrere Rohrschlangen 3", welche von dem Frischwasser durchflossen
werden. Letzteres tritt durch die Leitung 10 oben in die Rohrschlangen ein und strömt
unten wieder aus, worauf es durch das Rohr 11 zu den nach den oberen Teilen der Behälter
ι und 2 führenden Röhren 12 und 13
geleitet wird. Letztere sind durch die Abschlußvorrichtungen 14 und 15 absperrbar.
Bei Benutzung eines Gegenstromapparats
müssen stets zwei Behälter zusammenarbeiten, damit der- eine sich mit Frischwasser füllen
kann, während der andere die Sole entläßt; das nächste Mal vertauschen beide ihre-Rollen.
Im Beispiel der Zeichnung ist angenommen, daß die Sole aus ι ausfließt und 2 Frischwasser
aufnimmt. Dann sind die Abschlußvorrichtungen 4 und 15 geöffnet, 5 und 14
geschlossen, und die Flüssigkeiten bewegen sich, wie die Pfeile andeuten.
Eine bessere Ausnutzung des Gegenstromapparats und der Behälter selbst tritt ein,
wenn noch ein dritter Behälter zugefügt und genau ebenso wie die beiden ersten mit
seiner Soleleitung an Punkt 8 und seiner Frisch Wasserleitung an Rohr 11 angeschlossen
wird. Bei nur zwei Behältern ist jedesmal, wenn in einem derselben Eiserzeugung stattfindet,
der andere Behälter und der Gegenstromapparat außer Betrieb, wobei sie übrigens
den Kälteverlusten durch von außen eindringende Wärme doch ausgesetzt sind. Sind drei Behälter aufgestellt, so kann immer
der Reihe nach einer derselben zur Eiserzeugung dienen und während dieser Zeit die
Entleerung eines anderen und die Füllung des dritten unter Austausch der Kälte im
Gegenstromapparat vor sich gehen.
Verzichtet man auf die Gegenstromwirkung,
so kann man eine Anordnung treffen, bei welcher sich nur ein einziger Apparat ergibt.
Dieser stellt dann die Vereinigung zweier Behälter dar, welche abwechselnd zur Eiserzeugung
dienen; sie werden durch eine das ganze Gefäß in zwei gleich große Hälften trennende,
zur Wärmeleitung geeignete Scheidewand gebildet. Ein solcher Doppelapparat ist in einer
beispielsweisen Ausführungsform in Fig. 2 und 3, von denen die letztere einen Schnitt
nach A-B in Fig. 2 darstellt, wiedergegeben. Hier ist der Gesamtbehälter in bekannter
Weise als drehbares Holzfaß 16 ausgeführt angenommen, in dessen beide Böden 17 die
gebräuchlichen, aus Blech hergestellten Eiszellen 18 eingesetzt sind. Die trennende Wand
kann aus einem einfach quer durch das Faß gezogenen ebenen oder auch gewellten Blech
bestehen. Im vorliegenden Fall ist sie noch zur Verkürzung der Zeit für den Wärmeaustausch
in besonderer Weise so ausgebildet, daß sie große Fläche besitzt. Zu diesem Zweck sind mehrere Blechzylinder 19 bis 23
von etwas verschiedenem Durchmesser ineinander angeordnet und die Zwischenräume zwischen denselben abwechselnd an dem einen
oder dem anderen Ende durch gebogene Flachbzw. Vierkanteisen 24 bis 27 (Fig. 2) ausgefüllt.
Der innerste Zylinder 23 reicht nur bis zur Mitte und ist hier mit einem abschließenden
Boden 23' verbunden; der äußerste Zylinder 19 ist an die Faßwand an-■
geschlossen. Die Abmessungen sind so gewählt, daß sich auf beiden Seiten dieser Trennungswand der gleiche Rauminhalt herstellt.
Der Vorgang ist folgender: Die Auflösung des Gefriersalzes und die Eisbildung in den
Zellen geschieht, während die andere Hälfte des Behälters leer ist. Hierauf wird in die
letztere und am besten auch schon gleich in die hierzu gehörigen Eiszellen Frischwasser
eingefüllt und die Drehung des Fasses fortgesetzt.
Infolge des Wärmeaustausches durch die Trennungswand können die Temperaturen der
beiden Füllungen einander bis auf einige Grade genähert werden. Die Erwärmung der Sole ■
kann hierbei zum Lostauen des vorher gebildeten Eises von der Zellenwand benutzt werden,
so daß dasselbe nach Beendigung oder während des Wärmeaustausches herausgenommen werden kann; die Eiszellen brauchen
also nicht von dem Faß getrennt zu werden. Nach beendetem Wärmeübergang wird die
Sole abgelassen und nunmehr auf der zweiten Seite des Gefäßes dem abgekühlten Frischwasser
das Salz zugesetzt, so daß hier der Lösungs- und Gefriervorgang stattfindet.
Die Drehung des Fasses während des Wärmeaustausches zwischen Sole und Frischwasser
wirkt in jedem Fall insofern günstig, als sie eine Verschiebung von Flüssigkeit und Trennungswand
gegeneinander zur Folge hat. Bei der dargestellten Ausgestaltung der Wand dient sie auch zur Herbeiführung eines stetigen
Austausches der in den engen Räumen zwischen den Blechzylindern enthaltenen Flüssigkeit
und zu' einem kräftigen Durcheinandermischen des ganzen Faßinhalts, das bei der Wärmeübertragung zwischen den beiden Faßhälft
en sowie zwischen Sole und Gefrierwasser und ferner bei der Auflösung des Salzes vorteilhaft
ist. Dieser Austausch der Flüssigkeit wird wesentlich dadurch gefördert, daß die
Blechzylinder durch achsial verlaufende Flach- bzw. Vierkanteisen miteinander verbunden
sind, wie bei 28 bis 31 (Fig. 3) im Querschnitt ersichtlich. Die Flüssigkeit, welche das Faß
nicht ganz ausfüllt, wird hierdurch, soweit sie sich in den engen Räumen befindet, gezwungen,
in vollem Maße an der Drehung teilzunehmen, und wird an der emporgehenden Seite (bei 31) etwas über den Wasserspiegel
gehoben, infolge wovon sie aus den engen Räumen hinausfließt. Sie wird dann
teils durch die etwas austauchenden Eiszellen, teils durch besonders eingesetzte radiale Bleche
32 bis 35 gehindert, unmittelbar im Wasserspiegel nach der anderen Seite hinüberzufließen
und dort (bei 28) gleich wieder in die engen Räume einzutreten.
Die Anordnung nach Fig. 2 und 3 wird an
Stelle derjenigen nach Fig. ι trotz der weniger starken Abkühlung des Frischwassers in
vielen Fällen mit Vorteil zu verwenden seih. Bei kleineren Betrieben wird die viel einfachere
Gesamteinrichtung und der viel geringere Raumbedarf ausschlaggebend sein, unter Umständen
auch die Verringerung der Kälteverluste nach außen infolge der Benutzung nur eines Apparats. Bei der Anordnung nach
ίο Fig. ι wird auch, wenn jedesmal nur wenige
Beschickungen hintereinander vorgenommen werden, der zur Auskühlung des Gegenstromapparats
bei der Inbetriebnahme erforderliche Kälteaufwand zu sehr ins Gewicht fallen.
Ferner ist die Benutzung eines Gegenstromapparats auch dann zwecklos, wenn Frischwasser
von so niedriger Temperatur zur Verfügung steht, das schon mit der Vorrichtung nach Fig. 2 und 3 eine Abkühlung desselben
bis nahezu auf o° zu erreichen ist; die Möglichkeit, mit Hilfe des Geggnstroms eine noch
tiefere Kühlung herbeizuführen, kann dann nicht ausgenutzt werden, da das Frischwasser
sonst gefrieren würde.
Das vorstehend geschilderte Verfahren kann statt zur Eiserzeugung auch für jeden anderen
Fall der Kühlung benutzt werden, wo die Sole nach erfolgter Verwendung noch eine so
niedrige Temperatur besitzt, daß die Vorkühlung des Frischwassers sich verlohnt.
Claims (6)
- Patent-Ansprüche:i. Verfahren zur Eisbereitung oder Kälteerzeugung für sonstige Zwecke durch · Auflösung von Gefriersalzen in Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Sole nach der Kühlung die ihr noch innewohnende Kälte an das für eine spätere Beschickung zu benutzende Frischwasser abgibt.
- 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zur Auflösung des Salzes dienende Behälter (1, 2) durch Röhren (6, 7) für die gebrauchte Sole mit einem Gegenstromapparat (3) und durch andere absperrbare Röhren (12, 13) mit der durch den Gegenstromapparat geführten Frischwasserleitung (10, 3", 11) verbunden sind, so daß die von einem Behälter (1) kommende Sole mit dem gleichzeitig einem anderen Behälter (2) zufließenden Frischwasser im Gegenstromapparat zum Wärmeaustausch gebracht werden kann.
- 3. Verfahren zur vollen Ausnutzung einer Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß immer der Reihe nach in drei mit einem Gegenstromapparat verbundenen Behältern innerhalb gleicher Zeiträume das Einlaufen des Frischwassers, die Auflösung des Salzes und das Ausfließen der Sole herbeigeführt wird.
- 4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei abwechselnd zur Auflösung des Salzes dienende Räume zu einem Behälter (16, 17) vereinigt und in demselben durch eine zur Wärmeübertragung geeignete Scheidewand (23' usw.) getrennt sind, so daß das Frischwasser, welches nach Beendigung des in dem einen Raum stattfindenden Kühlvorganges in den anderen Raum eingefüllt wird, nunmehr durch die Scheidewand mit der gebrauchten Sole in Wärmeaustausch tritt.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Scheidewand zwecks Ausbildung einer großen Fläche auf kleinem Raum aus mehreren ineinander angeordneten Blechzylindern (19 bis 23) von etwas verschiedenem Durchmesser hergestellt ist, wobei die Zwischenräume zwischen denselben abwechselnd an dem einen und dem anderen Ende abgeschlossen sind (24 bis 27).
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume zwischen den Blechzylindern durch achsial verlaufende Trennungswände (bei 28 bis 31) unterteilt sind, so daß zwecks ausgiebiger Mischung der Flüssigkeit der in den Zwischenräumen enthaltene Teil derselben bei einer Drehung des Behälters um die Achse der Zylinder mitgenommen und infolge Hebung über den Flüssigkeitsspiegel (bei 31) zum Ausfließen aus den Zwischenräumen gebracht wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.Berlin. öedruCkt in deü reichsdruckerei.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE269606C true DE269606C (de) |
Family
ID=526448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT269606D Active DE269606C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE269606C (de) |
-
0
- DE DENDAT269606D patent/DE269606C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2700822C3 (de) | Verfahren zum Speichern von Wärmeenergie in einem Wärmespeicher und zur Entnahme der gespeicherten Wärmeenergie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2615630A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur hydridspeicherung und zum waermeaustausch | |
DE3044202A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einbringen von kristallisationskeimen in ein fluessiges latentwaermespeichermedium | |
DE102007048416B4 (de) | Eisspeicher mit Wärmeaustauscheinheiten in Plattenbauweise | |
DE69010630T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kälteübertragung. | |
DE2826404C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wärmeentnahme aus einem Latentwärmespeicher | |
DE69928036T2 (de) | Klimaanlage mit Eisspeicherung und Eisbehälter | |
DE2126248C2 (de) | Anlage für den Wärmeaustausch in einem Prozeßstrom zwischen einer korrodierenden Flüssigkeit und einer Wärmeaustauschflüssigkeit | |
EP2713130A2 (de) | Thermischer Speicher für Kälteanlagen | |
DE269606C (de) | ||
DE102014103108A1 (de) | Latentwärmespeicher | |
WO2018225104A1 (de) | Heizanlage | |
DE3033014C2 (de) | Verwendung von Wasser als Wärmespeichermedium | |
DE102008002531A1 (de) | Vorrichtung für das Mischen von Flüssigkeit und Dampf sowie Verfahren für das Verdampfen eines Fluids mit der Mischung | |
DE3905707A1 (de) | Waermespeicher mit sich erweiterndem expansionsbereich | |
DE479866C (de) | Verfahren zum Reinigen von in Kraftmaschinen gebrauchtem Schmieroel | |
DE2432955C3 (de) | Verfahren zum unterirdischen Speichern von bei gewöhnlichen Temperaturen erstarrenden Produkten, wie Schweröl | |
DE102019210703A1 (de) | Wärmespeichersystem und Verfahren zum Speichern von Wärme | |
EP0019235A1 (de) | Langzeitwärmespeicher mit Aggregatzustandsumwandlung | |
DE804006C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Eis | |
DE3239813C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE4326138A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes | |
DE102016123512A1 (de) | Verdampfervorrichtung | |
DE238739C (de) | ||
DE559928C (de) | Verdampfer bzw. Entgaser fuer kontinuierlich wirkende Absorptionskaeltemaschinen |