DE268534C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268534C
DE268534C DENDAT268534D DE268534DA DE268534C DE 268534 C DE268534 C DE 268534C DE NDAT268534 D DENDAT268534 D DE NDAT268534D DE 268534D A DE268534D A DE 268534DA DE 268534 C DE268534 C DE 268534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microorganisms
soil
fertilizer
manure
rubble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268534D
Other languages
English (en)
Publication of DE268534C publication Critical patent/DE268534C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers
    • C05F11/08Organic fertilisers containing added bacterial cultures, mycelia or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 268534 KLASSE 16. GRUPPE
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20, März 1883
die Priorität
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. April 1909 anerkannt.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Beobachtung, daß die unlöslichen Phosphorsalze, Kalisalze und Kalk durch Mikroorganismen in beständig stattfindenden natürlichen Prozessen durch in zerfallendem Gestein (Trümmergestein, Schutt) vorkommende Mikroorganismen, welche wahrscheinlich zur Gattung des Bazillus proteus vulgaris (H aus er) gehören, für die Unterhaltung des Pflanzen-ίο lebens nutzbar gemacht werden. Den Gegenstand der Erfindung bildet die Herstellung von Handelsdünger, in welchem Trümmergestein mit einer für die genannten Mikroorganismen geeigneten Nahrung vermischt ist. Bei der Durchführung des Verfahrens nimmt man eine sterilisierte Kulturmischung, vornehmlich eine wässerige Lösung von Zucker und phosphorsaurem Kali, welche geeignet ist, die Vermehrung der Mikroorganismen zu fördern. Hierzu wird Trümmergestein hinzugefügt. Nunmehr nimmt man sehr mageren Erdboden oder irgendeine andere geeignete Bakteriennahrung und befeuchtet sie nach Sterilisierung mit der obenbeschriebenen Reinkultur. Durch diesen Prozeß wird ein konzentrierter Dünger gewonnen, welcher aus einem sterilisierten, mit Mikroorganismen versetzten Nährmaterial besteht, der bei der Einführung in das Erdreich die eine oder mehrere der angeführten Salze enthaltenden Steinteilchen angreifen wird. Dieser Dünger ist nicht mit Mikroorganismen versetzt, welche sich als schädlich für das Bakterienleben oder Pflanzenwachstum erwiesen haben und welche gewöhnlich im Erdreich entstehen, wenn Stalldünger verwendet wird. Erdreich von einem bestimmten Gut o. dgl. kann wie Stalldünger Mikroorganismen enthalten, welche bei der vorliegenden Erfindung für den Zweck benutzt werden, die Fruchtbarkeit zu erhöhen, aber welche, wenn sie auf ein anderes Gut o. dgl. übertragen werden, gleichfalls schädliche Mikroorganismen oder schädliche Bakterien übertragen können. Es ist bekannt, daß die Praxis der Verwendung von Stalldünger oder 4-5 die Übertragung von Erdreich eines Landstriches p. dgl. auf den anderen Maßnahmen darstellen, welche mit großer Vorsicht und nur bei vollkommener Kenntnis der Bestandteile des Düngers oder des übertragenen Erd- 5<> reichs ausgeführt werden sollten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines, künstliehen, zur Überführung unlöslicher Phosphate, Kalium- und Kalkverbindungen in lösliche, das Pflanzenleben unterhaltende Stoffe geeigneten Düngemittels, dadurch gekennzeichnet, daß einer sterilisierten Bakteriennahrung Trümmergestein zugesetzt wird.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT268534D Active DE268534C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268534C true DE268534C (de)

Family

ID=525496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268534D Active DE268534C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268534C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029839B (de) * 1953-05-07 1958-05-14 Tosaku Yoshioka Mittel zur Verbesserung und Regelung der Duengerwirkung auf landwirtschaftlichen Kulturboeden
US11835112B2 (en) * 2020-03-03 2023-12-05 Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf E.V. Two-axis rotator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029839B (de) * 1953-05-07 1958-05-14 Tosaku Yoshioka Mittel zur Verbesserung und Regelung der Duengerwirkung auf landwirtschaftlichen Kulturboeden
US11835112B2 (en) * 2020-03-03 2023-12-05 Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf E.V. Two-axis rotator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Valdrighi et al. Effects of compost-derived humic acids on vegetable biomass production and microbial growth within a plant (Cichorium intybus)-soil system: a comparative study
US5876479A (en) Composition and method of manufacturing a liquid humic acid based soil enhancer
DE69624954T2 (de) Bakterielle Mittel und seine Verwendung zur Behandlung von biologischen Abfällen
Goddard Can fungi living in agricultural soil assimilate free nitrogen?
Wolf Factors influencing availability of boron in soil and its distribution in plants
EP0575908A2 (de) Pseudomonas aeruginosa und seine Verwendung zur Herstellung von L-Rhamnose
DE3713055C1 (en) Process for the reclamation of soils which have been destroyed by coalmining
DE268534C (de)
EP0082814B1 (de) Mikroorganismen des Genus Pseudomonas und Verfahren zum Abbau von Methylgruppen-haltigen Verbindungen in wässrigen Lösungen
Lipman et al. THE OXIDATION OF SULFUR BY SOIL MICROORGANISMS: I¹
EP0082114B1 (de) Mikroorganismen des Genus Hyphomicrobium und Verfahren zum Abbau von Methylgruppen-haltigen Verbindungen in wässrigen Lösungen
Jama-Rodzeñska The effect of phosgreen fertilization on the growth and phosphorus uptake of lettuce (Lactuca sativa).
CN106083314B (zh) 一种降低烟草中镉含量的生物肥及其制备方法和应用
Abafita et al. Effect of Phosphate-Solubilizing Bacteria and Fungi, Mineral Phosphate and Vermicompost Application on Major Soil Chemical Characteristics, Mineral Uptake and Growth of Coffee (Coffea arabica L.) Seedlings under Nursery Condition
Scanlan Calcium as a factor in soybean inoculation
WO2013118131A1 (en) A composition and a process for preparation of nano bio-nutrient processed organic spray
DE19880157B4 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Mikroorganismenmischung zur Bindung von atmosphärischem Stickstoff, zur Erhöhung der Löslichkeit von Phosphorverbindungen und zur Zersetzung von Lebensmittelölsediment und die genannte Mischung
DE536461C (de) Verfahren zur Herstellung eines beleten organischen Duengemittels
Nooni et al. Influence Bacterial Inoculant of Local Isolates of Azotobacter Vinelandii and Irrigation Water Quality on Growth and Yield of Wheat (Triticum aestivum L.)
Smith et al. The microflora of the ash of Katmai Volcano with especial reference to nitrogen fixing bacteria
CN109400395A (zh) 一种复合生物土壤改良剂
DE1029839B (de) Mittel zur Verbesserung und Regelung der Duengerwirkung auf landwirtschaftlichen Kulturboeden
DE127944C (de)
Rudolfs COMPOSTING ROCK PHOSPHATE WITH SULFUR IN SLIGHTLY ALKALINE CALCAREOUS SOILS¹
AT154652B (de) Naturdünger und Verfahren zu dessen Herstellung.