DE268367C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268367C
DE268367C DENDAT268367D DE268367DA DE268367C DE 268367 C DE268367 C DE 268367C DE NDAT268367 D DENDAT268367 D DE NDAT268367D DE 268367D A DE268367D A DE 268367DA DE 268367 C DE268367 C DE 268367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
ring
runner
pliers
rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268367D
Other languages
German (de)
Publication of DE268367C publication Critical patent/DE268367C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H17/00Hand tools
    • D01H17/02Arrangements for storing ring travellers; Devices for applying travellers to rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 268367 KLASSE 76 c. GRUPPE- M 268367 CLASS 76 c. GROUP

GEBR-STAUBLIINHORGEN5ScHWEIz.GEBR-STAUBLIINHORGEN 5 SWITZERLAND.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Februar 1913 ab.Patented in the German Empire on February 15, 1913.

Die bis jetzt bekannt gewordenen Zangen zum Aufbringen und Abnehmen der Ringläufer bei Zwirnmaschinen hatten den Nachteil, daß die Läufer beim Aufbringen auf die Ringe sowie beim Abnehmen von denselben seitlich nicht festgehalten werden konnten, so daß die Läufer hierbei häufig von den Ringen absprangen und leicht in das Arbeitsgut oder in den Abgang desselben gerieten, was einThe previously known pliers for applying and removing the ring travelers in twisting machines had the disadvantage that the runners when applied to the rings as well as when removing them from the side could not be held, so that the runners here often jumped off the rings and easily into the work or got into the finish of the same thing a

to Zusammensuchen oder Heraussuchen der abgesprungenen Läufer bedingte. Auch konnten solche abgesprungenen Läufer gegebenenfalls in Maschinenteile geraten und dadurch Betriebsstörungen verursachen.to seek out or seek out the jumped off Runner conditional. Such runners who had jumped off could also get into machine parts and thereby break down operations cause.

Diese Übelstände zu beheben ist der Zweck vorliegender Erfindung, welche eine Zange zum Aufbringen und Abnehmen der Ringläufer bei Zwirnmaschinen betrifft, deren eine Zangenbacke zwei sich kreuzende Nuten besitzt, vonTo remedy these drawbacks is the purpose of the present invention, which is a pair of pliers for the application and removal of the ring travelers in twisting machines, one of which is a pincer jaw has two intersecting grooves, of

ao welchen die eine zum Ansetzen dieser Zangenbacke am Ringbord und die andere zur Aufnahme des über das entsprechende Ringbord greifenden Endteiles des Läufers dient, um letzteren am seitlichen Ausweichen zu verhindem, wenn dessen anderer Endteil in bekannter Weise mit dem winkligen Teil der zweiten Zangenbacke über das entsprechende Ringbord gepreßt oder aber von demselben abgezwängt wird. Hierdurch wird einem Abspringen der Läufer beim Aufbringen wie auch beim Abnehmen derselben vorgebeugt.ao which one for attaching these pliers jaws to the ring rim and the other for recording the end part of the runner reaching over the corresponding ring rim serves to prevent the latter from dodging sideways, if its other end part in a known manner with the angled part of the second jaw over the corresponding Ring rim is pressed or squeezed from the same. This will make you jump off the runner leans forward when applying and removing it.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweiseFor example, on the drawing is one

Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht. -Es zeigt:Embodiment of the subject matter of the invention brought to the display. -It shows:

Fig. ι eine Seitenansicht der Zange, Fig. 2 eine Vorderansicht hierzu,Fig. Ι a side view of the pliers, Fig. 2 is a front view of this,

Fig. 3 die Anwendungsart der Zange beim Aufbringen der Läufer und3 shows the type of application of the pliers when applying the runner and

Fig. 4 die Anwendungsart der Zange beim Abnehmen der Läufer.4 shows the type of application of the pliers when removing the runner.

Die Backen 1 und 2 der veranschaulichten Zange sind in üblicher Lage durch eine auf die beidpn Zangengriffe einwirkende Blattfeder 3 auseinander gehalten, welche Feder mit ihrem einen Ende am einen Griff befestigt ist und mit dem anderen Ende frei an dem anderen Griff anliegt. Am vorderen Ende weist die Backe 1 eine quer durchgehende Nut 4 auf, mit welcher sich eine in der Längsrichtung der Backe verlaufende Nut 5 kreuzt. Die Backe 2 besitzt am vorderen Ende einen aufwärts gebogenen Teil 6, welcher auf der Stirnfläche eine nach einwärts gerichtete Wölbung aufweist.The jaws 1 and 2 of the illustrated pliers are in the usual position by a the two pliers handles acting leaf spring 3 kept apart, which spring is attached with its one end to a handle and the other end free to the other handle is applied. At the front end, the jaw 1 has a transversely continuous groove 4 with which a groove 5 extending in the longitudinal direction of the jaw intersects. the Jaw 2 has at the front end an upwardly curved part 6, which is on the end face has an inward curvature.

Beim Gebrauch der Zange zwecks Aufbringens der Läufer auf die Ringe wird dessen Backe 1, nachdem der Läufer a mit seinem oberen Endteil auf das obere Bord des Ringes b aufgelegt worden ist, mit der Nut 4 auf das obere Ringbord aufgesetzt, und zwar derart, daß der obere Endteil des Läufers in die Nut 5 zu greifen kommt. Nunmehr wird die Backe 2 so gegen die Backe 1 bewegt, daß deren Teil 6 auf den Unterteil des Läufers von der Ringinnenseite her auftrifft, und denselben beim Bewegen der Zange in der Pfeilrichtung nach Fig. 3 in bekannter Weise über das untere Ringbord preßt.When using the pliers for the purpose of applying the runner to the rings, the jaw 1 of which, after the runner a has been placed with its upper end part on the upper rim of the ring b, is placed with the groove 4 on the upper ring rim, in such a way that the upper end part of the runner comes to engage in the groove 5. Now the jaw 2 is moved against the jaw 1 so that its part 6 strikes the lower part of the runner from the inside of the ring, and presses the same when moving the pliers in the direction of the arrow according to FIG. 3 in a known manner over the lower ring rim.

Claims (1)

Behufs Abnehmens eines Läufers wird die Backe ι der Zange wiederum mit der Nut 4 derart auf das obere Ringbord aufgesetzt, daß der obere Endteil des Läufers in die Nut 5 zu liegen kommt. Die Backe 2 wird nun in der Weise gegen die Backe 1 bewegt, daß die einwärts gewölbte Stirnfläche des Teiles 6 derselben von der Ringaußenseite her an den unteren Endteil des Läufers anzuliegen kommt, worauf man die Zange aus der in vollen Strichen gezeichneten Stellung gemäß Fig. 4 in der Pfeilrichtung, d. h. abwärts bewegt, wobei der Unterteil des Läufers vom Ringbord abgezwängt wird. Nach erfolgtem Abheben der Zange vom Läuferring kann dann der Läufer vom Ring abgehoben werden.In order to remove a runner, the jaw of the pliers is in turn with the groove 4 so placed on the upper ring rim that the upper end part of the runner in the Nut 5 comes to rest. The jaw 2 is now moved against the jaw 1 in such a way that that the inwardly curved end face of part 6 of the same from the outside of the ring comes to rest on the lower end part of the runner, whereupon the pliers are removed from the in position shown in full lines according to FIG. 4 in the direction of the arrow, d. H. moved downwards, the lower part of the runner being wedged off the ring rim. After the pliers have been lifted off the rotor ring then the runner can be lifted off the ring. Zufolge der durch die Nuten 4 und 5 amAs a result of the grooves 4 and 5 am vorderen Ende der Backe 1 gebildeten zwei Arme, von welchen der jeweils zwischen denselben gefaßte Läufer seitlich gehalten ist, wird ein Abgleiten des Läufers von der Zange sowohl beim Aufsetzen wie auch beim Abnehmen desselben verhindert, so daß er nicht vom Ring abspringen kann. Die Form der Läufer wird beim Abnehmen derselben nicht beeinträchtigt, so daß sie neuerdings verwendet werden können. Die Läufer können ohne Wegnahme der Spindel bequem aufgebracht und abgenommen werden.front end of the jaw 1 formed two arms, each of which between the same gripped runner is held laterally, the runner will slide off the tongs both when putting on as well as when removing the same prevented, so that he does not can jump off the ring. The shape of the runners does not change when they are removed so that they can be used recently. The runners can can be conveniently applied and removed without removing the spindle. Die an der Backe 1 vorgesehenen Nuten 4, 5 richten sich nach der Dicke der Läuferringe bzw. nach der Breite der Läufer.The grooves 4, 5 provided on the jaw 1 depend on the thickness of the rotor rings or according to the width of the runner. Paten τ-An Spruch:Godfather τ-An saying: Zange zum Aufbringen und Abnehmen der Ringläufer bei Zwirnmaschinen mit einer am vorderen Ende einen winkligen Teil aufweisenden Backe, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zangenbacke zwei sich kreuzende Nuten besitzt, von denen die eine zum Ansetzen der Backe am Ringbord und die andere zur Aufnahme des über das entsprechende Ringbord greifenden Endteiles des Läufers dient, um letzteren am seitlichen Ausweichen und dadurch am Abspringen vom Ring zu verhindern, wenn dessen anderer Endteil in bekannter Weise mit dem winkligen Teil der ersten Zangenbacke über das zweite Ringbord gepreßt oder von demselben abgezwängt werden soll.Pliers for applying and removing the ring travelers with twisting machines a jaw having an angled part at the front end, characterized in that that the second pincer jaw has two intersecting grooves, one of which is used to attach the jaw on the ring rim and the other for receiving the end part of the rotor that extends over the corresponding ring rim serves to prevent the latter from dodging sideways and thereby jumping off the ring prevent if its other end part in a known manner with the angled part of the first pliers jaw over the second ring rim is to be pressed or squeezed from the same. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT268367D Active DE268367C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268367C true DE268367C (en)

Family

ID=525340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268367D Active DE268367C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268367C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149279B (en) * 1960-02-13 1963-05-22 Braecker A G Device for dividing and sliding stacked, ear-shaped ring travelers onto the rings of spinning and twisting machines
DE1510873B1 (en) * 1961-07-20 1969-12-18 Reiners & Fuerst Ring traveler insertion tool
US4116034A (en) * 1976-03-19 1978-09-26 Standard Pressed Steel Co. Tool for assembling storage system
FR2465019A1 (en) * 1979-09-14 1981-03-20 Braecker Ag METHOD AND TOOL FOR REMOVING A CUTTER FROM THE RING OF A CONTINUOUSLY CONTINUOUSLY WIRED OR RING RETRACTRE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149279B (en) * 1960-02-13 1963-05-22 Braecker A G Device for dividing and sliding stacked, ear-shaped ring travelers onto the rings of spinning and twisting machines
DE1510873B1 (en) * 1961-07-20 1969-12-18 Reiners & Fuerst Ring traveler insertion tool
US4116034A (en) * 1976-03-19 1978-09-26 Standard Pressed Steel Co. Tool for assembling storage system
FR2465019A1 (en) * 1979-09-14 1981-03-20 Braecker Ag METHOD AND TOOL FOR REMOVING A CUTTER FROM THE RING OF A CONTINUOUSLY CONTINUOUSLY WIRED OR RING RETRACTRE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216140A1 (en) Hand tools and methods of making them
DE268367C (en)
DE2032444A1 (en) tongs
DE1138718B (en) Pliers with adjustable jaw width
DE60006585T2 (en) GRIPPER TO REMOVE FUSES AND RELAYS
DE2415955A1 (en) TWEEZERS
DE720205C (en) Lever pliers
DE643637C (en) Method and device for punching bristles, horsehair and the like. Like. In brooms, brushes, etc. Like. Using a machine
DE3334763A1 (en) Fixing device on automatic sawing machines for arresting and clamping the bars, e.g. of metal, to be cut off
DE630243C (en) Florwebrute with exchangeable cutting knife
EP2298500B1 (en) Clipper
DE480589C (en) Schraem rod
DE306847C (en)
DE418755C (en) Frame pressed from sheet steel for mowing machines
DE255509C (en)
DE327547C (en) Pliers with two pressing jaws guided against one another
DE424946C (en) Machine for the production of single-wire barbed wire
DE724444C (en) Type lever straightening pliers
DE143310C (en) Scythe with replaceable blade
DE366837C (en) Rock drill with replaceable drill blade
DE16052C (en) Innovations on pointed axes
DE272970C (en)
DE528605C (en) Electric spot welding machine
DE254997C (en)
DE273177C (en)