DE268009C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268009C
DE268009C DENDAT268009D DE268009DA DE268009C DE 268009 C DE268009 C DE 268009C DE NDAT268009 D DENDAT268009 D DE NDAT268009D DE 268009D A DE268009D A DE 268009DA DE 268009 C DE268009 C DE 268009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
motor
distance
drive
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268009D
Other languages
German (de)
Publication of DE268009C publication Critical patent/DE268009C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/14Indirect aiming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ju 268009 KLASSE 72/. GRUPPE- Ju 268009 CLASS 72 /. GROUP

VICKERS LIMITED in WESTMINSTER, Engl.VICKERS LIMITED in WESTMINSTER, Engl.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. März 1910 ab.Patented in the German Empire on March 30, 1910.

Die Erfindung betrifft eine Visiervorrichtung der bekannten Art, bei der ein die Entfernung des Zieles usw. anzeigender Zeiger mittels Schneckentriebes von einem Elektromotor in Bewegung gesetzt wird, der von einem entfernten Standort aus bedient wird, von dem die Entfernungsangaben des Zieles übermittelt werden. Bei Vorrichtungen dieser Art erfolgt die Einstellung des Visiers dadurch, daß einerThe invention relates to a sighting device of the known type, in which a distance of the target etc. indicating pointer by means of a worm drive from an electric motor in Movement is set, which is operated from a remote location, from the the distance information from the target is transmitted. In devices of this type takes place the adjustment of the visor by the fact that one

ίο die Entfernung anzeigenden Scheibe oder Trommel von Hand mittels einer beliebigen Übertragung eine Drehung in der Weise erteilt wird, daß die Scheibe usw. den Bewegungen des Zeigers folgt.ίο the disc or drum indicating the distance a rotation is given by hand by means of any transmission in such a way that the disc, etc., the movements of the pointer follows.

Gemäß der Erfindung ist der Zeiger mit dem Motor so verbunden, daß beim Einstellen des Visiers von Hand entsprechend der Anzeige des kraftbewegten Zeigers dieser mit der die Entfernung oder die seitliche Abweichung angebenden Scheibe oder Trommel sich bewegt, ohne daß dabei der Zeiger vom Motor entkuppelt wird und nach jeder Drehung durch den Motor in die Null- oder Ausgangsstellung zurückkehrt.According to the invention, the pointer is connected to the motor so that when adjusting of the visor by hand according to the display of the force-moved pointer this with the the disc or drum indicating the distance or lateral deviation is moving, without the pointer being uncoupled from the motor and through after each rotation the motor returns to the zero or home position.

Es mag besonders darauf hingewiesen werden, daß eine gleiche Bewegung eines Zeigers bei einer elektrischen, von einer Zentralstelle aus zu bedienenden Einstellvorrichtung für Geschütze bekannt ist. Die Erfindung liegt in der besonderen Ausbildung der Einstellvorrichtung für Visiervorrichtungen.It should be particularly noted that an equal movement of a pointer in the case of an electrical adjustment device for operating from a central point Guns is known. The invention lies in the special design of the adjustment device for sighting devices.

4545

In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsarten dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine Seitenansicht, Fig. 2 einen ungefähr durch die Mitte der die Entfernung angebenden Scheibe gelegten senkrechten Schnitt in größerem Maßstabe, Fig. 3 eine Ansicht des die Entfernungsangaben empfangenden Apparates, unter Fortlassung der Scheibe und des Deckels in noch größerem Maßstabe, und Fig. 4 und 5 einen senkrechten Schnitt und die Endansicht der anderen Ausführung mit feststehendem Motor, während Fig. 6, 7 und 8 schematisch den Zeiger in verschiedenen Stellungen darstellen, nämlich in der Nullstellung, in der Stellung durch den Motor eingestellt und in der Stellung mit der Scheibe zurückbewegt. In the drawing, the invention is shown in two embodiments, namely shows Fig. Ι a side view, Fig. 2 shows an approximately through the middle of the indicating the distance Disc placed vertical section on a larger scale, Fig. 3 is a view of the device receiving the distance information, omitting the disc and of the lid on an even larger scale, and FIGS. 4 and 5 show a vertical section and the end view of the other fixed motor embodiment, while Figs. 6, 7 and 8 show schematically the pointer in different positions, namely in the zero position, set in the position by the motor and moved back in the position with the disc.

Der Motor C (Fig. 2, 3) ist an einem Gehäuse Cx befestigt, das auf beliebige Weise an der die Entfernungsteilung tragenden Scheibe A festgemacht ist. Die Bewegung des Motors C wird auf den Zeiger B durch eine Schnecke c übertragen, die in ein Schneckenrad cx eingreift. Die Handradübertragung zum Drehen des Gehäuses C* mit dem Motor C und dem Zeiger B sowie der mit dem Gehäuse Cx fest verbundenen Scheibe A besteht aus einer Längswelle d, die vom Händrade D 'durch die Kegelräder dx, dxx gedreht wird. Auf der Welle d sitzt die Schnecke d°, die in das Schneckenrad d°° eingreift. DasThe motor C (Fig. 2, 3) is fastened to a housing C x which is fastened in any desired way to the disk A carrying the distance division. The movement of the motor C is transmitted to the pointer B by a worm c which meshes with a worm wheel c x . The handwheel transmission for rotating the housing C * with the motor C and the pointer B as well as the disk A firmly connected to the housing C x consists of a longitudinal shaft d, which is rotated by the handwheel D 'through the bevel gears d x , d xx . The worm d ° sits on the shaft d and engages with the worm wheel d °°. That

Schneckenrad sitzt auf einer Welle d1, an deren äußerem Ende sich ein Vierkant d2 befindet, der in ein entsprechendes Loch in der Rückwand des Gehäuses Cx paßt. Die Welle dl hat ferner einen Zapfen d3, auf dem das Schneckenrad cx drehbar sitzt. Auf der Welle d1 sitzt auch der Trieb dl, der in die Verzahnung der Aufsatzstange E eingreift. Der Zeiger B wird sich also mit der Scheibe A undWorm wheel sits on a shaft d 1 , at the outer end of which there is a square d 2 which fits into a corresponding hole in the rear wall of the housing C x. The shaft d l also has a pin d 3 on which the worm wheel c x is rotatably seated. The drive d l , which engages in the toothing of the attachment rod E , is also seated on the shaft d 1. The pointer B will be aligned with the disk A and

ίο dem Gehäuse Cx bewegen, wenn das Visier von Hand gestellt wird; er bewegt sich aber allein, wenn er vom Motor C seinen Antrieb erhält. Die Zeigermarke F, nach welcher der Zeiger bei Stellung des Visierfernrohres Ax von Hand hinbewegt wird, ist als feststehend angenommen; sie kann aber auch verstellbar gemacht sein, um die durch Veränderungen der Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses entstehenden Fehler auszugleichen.ίο move the housing C x when the visor is set by hand; but it moves alone when it receives its drive from motor C. The pointer mark F, to which the pointer is moved by hand when the sighting telescope A x is in position, is assumed to be fixed; however, it can also be made adjustable in order to compensate for errors caused by changes in the initial speed of the projectile.

In seiner Nullstellung steht der Zeiger B der Marke F gegenüber (Fig. 6). Nachdem der Zeiger von dem entfernten Standort aus durch den Motor C auf die dort gemessene Entfernung des Zieles eingestellt worden ist (Fig. 7), wird das Handrad D und damit gleichzeitig die Triebe dA und das Motorgehäuse zusammen mit der Scheibe A so lange gedreht, bis der Zeiger der Zeigermarke F wieder gegenübersteht (Fig. 8).In its zero position, the pointer B is opposite the mark F (Fig. 6). After the pointer has been set from the remote location by the motor C to the distance of the target measured there (FIG. 7), the handwheel D and thus simultaneously the drives d A and the motor housing together with the disk A are rotated for so long until the pointer is facing the pointer mark F again (Fig. 8).

Eine ähnliche Anordnung kann auch für die die seitlichen Abweichungen angebende Scheibe A * getroffen werden. Die Scheibe A1 und der Zeiger B1 werden in ähnlicher Weise in Bewegung gesetzt wie die Scheibe A und der Zeiger B. Der Motor C1 bewegt den Zeiger B1 mittels der Schnecke c1 und des Schneckenrades elx. Auf der Welle des Handrades D1 sitzt ein Trieb e im Eingriff mit einem zweiten Triebe e1, der einen Trieb e2 treibt, der auf geeignete Weise mit dem Motorgehäuse und seinem Schneckentrieb verbunden ist; dieses Gehäuse ist ähnlich dem Gehäuse Cx, dreht sich jedoch in einem feststehenden Traggestell. Eine Drehung des Handrades D1 bewirkt eine Drehung des Zeigers B1 und der Scheibe A1, und gleichzeitig wird das Visier A * in entsprechender Weise seitlich verschoben.A similar arrangement can also be made for the disc A * indicating the lateral deviations. The disk A 1 and the pointer B 1 are set in motion in a similar manner as the disk A and the pointer B. The motor C 1 moves the pointer B 1 by means of the worm c 1 and the worm wheel e lx. On the shaft of the handwheel D 1 sits a drive e in engagement with a second drive e 1 , which drives a drive e 2 , which is connected in a suitable manner to the motor housing and its worm drive; this housing is similar to housing C x , but rotates in a fixed support frame. A rotation of the handwheel D 1 causes a rotation of the pointer B 1 and the disk A 1 , and at the same time the sight A * is shifted laterally in a corresponding manner.

Bei der Ausführung nach Fig. 4, 5 bewegt sich der Motor nicht mit der hier z. B. die Seitenabweichung anzeigenden Zeigerscheibe. Der Motor C1 ist an dem Gehäuse Cxx befestigt, das einen feststehenden Teil der Visiervorrichtung bildet. Die Schnecke c1 des Motors greift in ein Schneckenrad clx auf dem Ende einer Welle c2 ein. Das andere, äußere Ende dieser Welle trägt einen Trieb c2x, der mit einem Trieb c3 Eingriff hat; der Trieb c8 ist an einer Scheibe C° befestigt, die eine Anzahl von Planetenradtrieben trägt, deren jeder zwei Zahnkränze von verschiedenem Durchmesser besitzt.In the embodiment according to FIGS. 4, 5, the motor does not move with the here z. B. the lateral deviation indicating pointer disc. The motor C 1 is attached to the housing C xx , which forms a fixed part of the sighting device. The worm c 1 of the motor meshes with a worm wheel c lx on the end of a shaft c 2 . The other, outer end of this shaft carries a drive c 2x , which engages with a drive c 3 ; the drive c 8 is attached to a disc C °, which carries a number of planetary gear drives c ° , each of which has two ring gears of different diameters.

Der Zeiger hat in diesem Falle die Form einer Trommel B1 mit einer Pfeilmarke b1 auf ihrem Umfang; die feststehende Marke ist in einem am Gehäuse Cxx sitzenden Fenster F1 angebracht. Die mit Gradteilung versehene Scheibe A* ist mit dem Handrade A 2 fest verbunden und sitzt mit einer Nabe Alx auf einem Vierkant ex der Welle Ex, die die Schnecke Exx trägt, die das Visier seitlich verstellt. Auf dem Vierkant ex sitzt ferner ein Triebrädchen Axy, das mit dem größeren Zahnkranz, der Planetengetriebe c° Eingriff hat. Der Umfang der Nabe Alx bildet ein Lager für die Zeigertrommel B1, auf deren Nabe ein Triebrad Bxx sitzt, das mit dem kleineren Zahnkranz der Planetentriebe Eingriff hat. ■ ♦The pointer in this case has the shape of a drum B 1 with an arrow mark b 1 on its circumference; the fixed mark is placed in a window F 1 on the housing C xx . The graduated disc A * is firmly connected to the handwheel A 2 and sits with a hub A lx on a square e x of the shaft E x , which carries the worm E xx , which adjusts the visor laterally. On the square e x there is also a pinion A xy , which meshes with the larger ring gear, the planetary gear c °. The periphery of the hub A lx forms a bearing for the pointer drum B 1 , on the hub of which sits a drive wheel B xx , which engages with the smaller ring gear of the planetary drives c ° . ■ ♦

Der Motorantrieb wird durch das Schneckengetriebe c1, clx und das Triebrädchen c2x auf den Trieb c3 und die damit fest verbundene, das Planetenradgetriebe c° tragende Scheibe übertragen. Da das auf der Welle ex sitzende Rad Axx während dieses Vorganges stillsteht, werden die Planetengetriebe c° in Umlauf gesetzt und übertragen vermöge ihres verschiedenen Durchmessers die Bewegung auf die Nabe ßxx der Zeigertrommel B1. The motor drive is transmitted through the worm gear c 1 , c lx and the drive wheel c 2x to the drive c 3 and the disk C ° which is firmly connected to it and which carries the planetary gear c °. Since the wheel A xx sitting on the shaft e x stands still during this process, the planetary gears c ° are set in rotation and, due to their different diameters, transmit the movement to the hub ß xx of the pointer drum B 1 .

Bei der von Hand bewirkten Drehung, welche den Pfeilstrich b1 auf dem Umfang der Trommel B1 wieder der Zielmarke gegenüberstellen soll, wird das Handrad A2 und mit diesem natürlich auch die Scheibe A1 gedreht. Da nun die Nabe Alx auf dem Vierkant ex der Welle E sitzt, so wird die Welle E gedreht werden, folglich werden auch die Planetentriebe c° durch das Triebrad A xx in Umlauf gesetzt, während die Scheibe durch das Schneckengetriebe c1, clx festgehalten wird. Die Planetenräder setzen das RadjBx>< und dadurch auch die Trommel B1 in Drehung. Infolgedessen erfahren die Trommeln A *, B1 eine Winkelverschiebung, und gleichzeitig erteilt der Trieb Exx der Visiervorrichtung die i°5 entsprechende seitliche Verschiebung.In the case of the manual rotation, which is intended to set the arrow line b 1 on the circumference of the drum B 1 opposite the target mark again, the handwheel A 2 and, of course, the disk A 1 are rotated with it. Since the hub A lx now sits on the square e x of the shaft E , the shaft E will be rotated, consequently the planetary drives c ° are also set in rotation by the drive wheel A xx , while the disk C ° by the worm gear c 1 , c lx is held. The planet gears c ° set the wheel jB x>< and thereby also the drum B 1 in rotation. As a result, the drums A *, B 1 experience an angular displacement, and at the same time the drive E xx gives the sighting device the lateral displacement corresponding to i ° 5.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Visiervorrichtung für Geschütze, bei welcher ein die Entfernung oder seitliche no Abweichung angebender Zeiger durch einen aus der Ferne gesteuerten Elektromotor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (B) mit dem Motor (C) so verbunden ist, daß beim Einstellen des Visiers (Ax) von Hand entsprechend der Anzeige des kraftbewegten Zeigers '(B) dieser mit der die Entfernung oder seitlichei. Sighting device for guns, in which a pointer indicating the distance or lateral deviation is driven by a remotely controlled electric motor, characterized in that the pointer (B) is connected to the motor (C) in such a way that when the sight ( A x ) by hand according to the display of the force-moved pointer '(B) this with the distance or lateral Abweichung angebenden Scheibe oder Trommel in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird, ohne daß dabei der Zeiger vom Motor entkuppelt wird.Disc or drum indicating the discrepancy is moved back into the starting position without disengaging the pointer from the motor. 2. Visiervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (C1), der an einem feststehenden Teile (C**) der Visiervorrichtung befestigt ist, mit dem Zeiger für Entfernung oder Seitenabweichung des Zieles durch Zwischenfügung eines Differentialgetriebes verbunden ist.2. Sighting device according to claim i, characterized in that the motor (C 1 ), which is attached to a fixed part (C **) of the sighting device, is connected to the pointer for distance or lateral deviation of the target by interposing a differential gear. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT268009D Active DE268009C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268009C true DE268009C (en)

Family

ID=525015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268009D Active DE268009C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268009C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055405B (en) * 1953-12-28 1959-04-16 Zindler Lumoprint Kg Device for regulating the sight setting of firearms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055405B (en) * 1953-12-28 1959-04-16 Zindler Lumoprint Kg Device for regulating the sight setting of firearms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638318C (en) Device for moving the rotating blades on completely immersed blade wheels
DE268009C (en)
WO2009133044A1 (en) Swash plate mechanism comprising a spur toothing
DE325856C (en) A device designed for bedding protection to compensate for the height direction errors caused by the inclined position of the bedding level
DE261531C (en)
DE188422C (en) POCKET WATCH
DE1231595B (en) Device for the electrical remote display of the movements of the movable member of a machine, in particular a machine tool
DE899906C (en) Gear shift for motor vehicles
DE372456C (en) Device for aiming guns
DE228472C (en)
DE240754C (en)
DE358544C (en) Barrel weight scale with automatically movable barrel weight
DE299656C (en)
DE301012C (en)
DE247939C (en)
DE650139C (en) Arrangement for setting the center pulse scanning in pressure telegraph receivers
DE467301C (en) Inclinometer or incline meter
DE329997C (en) Gun with a finish line independent of height and side
DE705076C (en) Corrective drive
DE697080C (en) Device for generating the periodic back and forth movement of the roller electrodes of electrical resistance seam welding machines
DE209898C (en)
DE595269C (en) Device for converting a uniform rotary motion into a non-uniform one
DE282875C (en)
DE190944C (en) Device for winding or unwinding the work material for weaving machines (regulator for looms)
DE461406C (en) Adjusting spindle drive with planetary gear for adjustable propellers