DE267713C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267713C
DE267713C DENDAT267713D DE267713DA DE267713C DE 267713 C DE267713 C DE 267713C DE NDAT267713 D DENDAT267713 D DE NDAT267713D DE 267713D A DE267713D A DE 267713DA DE 267713 C DE267713 C DE 267713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
line
valve
rod
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267713D
Other languages
German (de)
Publication of DE267713C publication Critical patent/DE267713C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D19/00Producing buttons or semi-finished parts of buttons
    • B29D19/04Producing buttons or semi-finished parts of buttons by cutting, milling, turning, stamping, or perforating moulded parts; Surface treatment of buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

'- M 267713 KLASSE 39«. GRUPPE '- M 267713 CLASS 39 «. GROUP

HENRI PELCOT in PARIS.HENRI PELCOT in PARIS.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. August 1911 ab.Patented in the German Empire on August 9, 1911.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ausschneiden von Knopfwerkstücken aus Perlmutter und anderen harten Materialien, bei der in bekannter Weise das Materialstück durch eine pneumatisch oder mittels einer Druckflüssigkeit angetriebene Stange gegen das Werkzeug gepreßt wird.The invention relates to a machine for cutting button workpieces from mother-of-pearl and other hard materials, in a known manner, the piece of material by a pneumatically or by means of a pressure fluid driven rod pressed against the tool will.

Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Bewegung des die Druckstange antreibenden Kolbens vor der Beendigung des Kolbenhubes dadurch verzögert wird, daß durch Steuerkolben, welche durch verstellbare Anschläge an der Kolbenstange gesteuert werden, eine gewisse Menge des Druckmittels vor den Kolben geleitet wird. Es bildet sich hierdurch vor dem Kolben ein elastisches Kissen, das sowohl ein allzu hartes Auftreffen des Materialstückes auf das Werkzeug als auch ein allzu starkes Vorschnellen der Druckstange nach"The characterizing feature of the invention is that the movement of the push rod driving piston is delayed before the end of the piston stroke that by control piston, which by adjustable Stops on the piston rod are controlled, a certain amount of the pressure medium is passed in front of the piston. This creates an elastic cushion in front of the piston, that both an excessively hard impact of the piece of material on the tool as well as a the push rod rushes too fast after "

ao der Durchdringung des Materialstückes bzw. dem Ausschneiden des Werkstückes durch das Werkzeug vermeidet, so daß ein Festklemmen des Werkzeuges im Werkstück verhindert wird.ao the penetration of the piece of material or the cutting out of the workpiece by the Avoids tool, so that the tool prevents jamming in the workpiece will.

Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens in einem Längsschnitt durch die Maschine.The drawing shows an embodiment of the inventive concept in a longitudinal section through the machine.

Das das Ausschneiden des Werkstückes aus dem Materialstück bewirkende Werkzeug besteht aus einem hohlen, zylindrischen, an seinem Stirnende mit Diamantschneiden besetzten Fräser 1, der sich in einem Kugellager 2 dreht und dessen Wandungen durch eine in seinem Inneren zum Umlauf gebrachte Flüssigkeit gekühlt werden. Das Andrücken des Material-Stückes. an den Fräser 1 und das Ausstoßen des geschnittenen Knopfes erfolgt durch eine Stange 8, welche an der Kolbenstange 5 des im Zylinder 4 spielenden Kolbens 3 befestigt ist. In die Zylinderräume 6, 7 zu beiden Seiten des Kolbens wird das Druckmittel, beispielsweise Druckluft, eingeführt.The tool causing the workpiece to be cut out of the piece of material is made from a hollow, cylindrical, set at its front end with diamond blades Milling cutter 1 rotating in a ball bearing 2 and its walls are cooled by a liquid circulated inside will. The pressing of the piece of material. to the milling cutter 1 and the ejection of the cut button is carried out by a rod 8 which is attached to the piston rod 5 of the in the cylinder 4 playing piston 3 is attached. In the cylinder spaces 6, 7 to both The pressure medium, for example compressed air, is introduced on the side of the piston.

Die Steuerung des Kolbens 3 bzw. des Druckmittels erfolgt durch zwei Verteilungsschieber 9 und 10, die mit Ventilen 11 und 12 zusammen wirken und den Vor- und Rücklauf sowie auch das Anhalten der Kolbenstange und ferner auch eine Druckvergrößerung in den Räumen 6 und 7 des Zylinders 4 bewirken können. Mit der Kolbenstange sind ferner durch Gestänge zwei verstellbare Anschläge 15, 16 verbunden, die auf zwei Ausgleichskolbenschieber 13, 14 wirken.The piston 3 or the pressure medium is controlled by two distribution slides 9 and 10 associated with valves 11 and 12 act and the forward and return as well as the stopping of the piston rod and also can cause an increase in pressure in the spaces 6 and 7 of the cylinder 4. With the piston rod are also connected by linkage two adjustable stops 15, 16, which on two compensating piston slides 13, 14 act.

Die Ventile 11 und 12 bestehen aus mit ringförmigen Eindrehungen versehenen Stangen, die in Büchsen 17, 18 des Ventilgehäuses verschiebbar sind. Die Büchsen enthalten Durchgangsöffnungen, durch die die Leitungen 29, 30 mit der Druckleitung 31 verbunden werden können. Die Ventilstangen 11,12 sind durch Stangen 19, 20 an Pedale o. dgl. angelenkt und stehen andererseits unter der Einwirkung von Federn 21, 22, die sie nach oben zu drücken suchen. Die Ventilstange 11 besitzt noch zwei feine Längskanäle iia und 11*, die von den' Enden der Ventilstange nach der Mitte zu verlaufen, jedoch vor der dort befindlichen Eindrehung endigen. Diese Kanäle vermitteln den Auslaß der Druckluft aus einem der Zylinder 27 oder 28.The valves 11 and 12 consist of rods provided with annular grooves which can be displaced in sleeves 17, 18 of the valve housing. The bushes contain through openings through which the lines 29, 30 can be connected to the pressure line 31. The valve rods 11, 12 are articulated to pedals or the like by rods 19, 20 and, on the other hand, are under the action of springs 21, 22 which they seek to push upwards. The valve rod 11 also has two fine longitudinal channels ii a and 11 *, which run from the 'ends of the valve rod to the center, but end before the recess located there. These channels convey the outlet of the compressed air from one of the cylinders 27 or 28.

Claims (1)

Mit den Ventilen 11 und 12 wirkt eine Steuerungsvorrichtung für die Verteilungsschieber 9, 10 zusammen, bestehend aus einer Stange 23, die in ihrer Mitte einen Doppelkonus 24 und an ihren Enden Kolben 25, 26 trägt, die in den Zylindern 27, 28 spielen. In die Köpfe der letzteren sind Leitungen 29, 30 eingeführt, die andererseits an das Ventil 11 angeschlossen sind.A control device acts with the valves 11 and 12 for the distribution slide 9, 10 together, consisting of a rod 23, which carries a double cone 24 in its center and at its ends pistons 25, 26, which are in the Cylinders 27, 28 play. In the heads of the latter lines 29, 30 are inserted, the on the other hand are connected to the valve 11. Die Wirkung dieser Einrichtung ist die folgende: The effect of this facility is as follows: In der Ruhelage drücken die Federn 21, 22 die Ventilstangen 11, 12 nach oben, wobei das Ventil 12 die Zufuhr des durch eine Zweigleitung der Hauptleitung 31 gehenden Druckmittels absperrt. Das Ventil 11 verbindet in seiner oberen Stellung die Leitung 30 mit der Hauptleitung 31. Hierdurch wird das Druckmittel in den Zylinder 28 des Kolbens 26 eingeführt, wodurch der Kolben nach links geschoben wird, so daß der Konus 24 die Ventilstange 9 niederdrückt und die Einlaßleitung 39 und die Auslaßleitung 34 des Hauptzylinders abgesperrt wird. Die hinter dem zurückgehenden Kolben 25 im Zylinder 27 befindliche Druckluft entweicht währenddessen langsam durch den feinen Kanal na des Ventils 11. Gleichzeitig wird die Ventilstange 10 durch das aus einem Abzweig der Leitung 30 unter ihren Kolben strömende Druckmittel gehoben, wodurch die Einlaßleitung 40 mit ~ einer zum Ventilgehäuse der Ventile 9, 10 führenden Zweigleitung der Zuleitung 31 verbunden und : die an den Auspuff 37 angeschlossene Auslaßleitung 32 des Hauptzylinders geöffnet wird. Es kann nunmehr das Druckmittel durch die Leitung 40 vor den Kolken 3 treten und ihn zurückschieben. Hierbei wird die Druckstange 8 vom Fräser 1 entfernt, so daß das Materialstück auf der Druckstange eingestellt werden kann. Gegen Ende des Rücklaufs des Kolbens 3 stößt der verstellbare Bolzen 16 auf die Stange des Ausgleichschiebers 13, die hierdurch nach links verschoben wird, die Auslaßöffnung 32 verschließt und die Zuleitung 33 öffnet, durch die das Druckmittel von der Hauptleitung 31 in den Zylinderraum 6 überströmen kann. Hierdurch wird der Rücklauf des Kolbens abgebremst und ein elastisches Kissen hinter dem Kolben gebildet. Der Verschluß der öffnung 33 erfolgt durch den Kolben selbst am Ende seines Rückganges.In the rest position, the springs 21, 22 press the valve rods 11, 12 upwards, the valve 12 shutting off the supply of the pressure medium passing through a branch line of the main line 31. In its upper position, the valve 11 connects the line 30 to the main line 31. As a result, the pressure medium is introduced into the cylinder 28 of the piston 26, whereby the piston is pushed to the left, so that the cone 24 presses the valve rod 9 down and the inlet line 39 and the outlet line 34 of the master cylinder is shut off. The compressed air located behind the retracting piston 25 in the cylinder 27 escapes slowly through the fine channel n a of the valve 11. At the same time, the valve rod 10 is lifted by the pressure medium flowing from a branch of the line 30 under its piston, whereby the inlet line 40 with ~ a branch line of the supply line 31 leading to the valve housing of the valves 9, 10 and : the outlet line 32 of the master cylinder connected to the exhaust 37 is opened. The pressure medium can now pass through the line 40 in front of the piston 3 and push it back. Here, the push rod 8 is removed from the milling cutter 1 so that the piece of material can be adjusted on the push rod. Towards the end of the return of the piston 3, the adjustable bolt 16 strikes the rod of the compensating slide 13, which is thereby shifted to the left, closes the outlet opening 32 and opens the supply line 33 through which the pressure medium can flow from the main line 31 into the cylinder chamber 6 . This slows down the return of the piston and creates an elastic cushion behind the piston. The opening 33 is closed by the piston itself at the end of its retraction. Sobald man das Materialstück auf der Druckstange eingestellt hat, wird der mit dem Ventil 11 in Verbindung stehende Fußtritt niedergedrückt, wodurch die Leitung 30 abgesperrt und die Leitung 29 an die Druckleitung angeschlossen wird. Das Druckmittel strömt demgemäß in den Zylinder 27, verschiebt den Kolben 25 und den Konus 24 nach rechts, so daß der Schieber 10 heruntergedrückt wird und der Schieber 9 sich anhebt. Bei dieser Stellung des Schiebers 9 wird der Zylinderraum 6 durch ,die Leitung 39 an die Druckleitung angeschlossen, während die Auslaßleitung 34 des Zylinderraumes 7 mit dem Auspuff 36 in Verbindung gebracht wird. Diese Leitung 34 ist völlig frei, da der Kolben 14 bei der Bewegung des Kolbens 3 nach links ebenfalls nach links verschoben wurde. Der Kolben 3 bewegt sich somit nach rechts. Kurz vor Beendigung seines Weges trifft der verstellbare Bolzen 15 auf die Schieberstange des Kolbenschiebers 14 und verschiebt sie nach rechts. Hierbei wird die Auslaßleitung 34 verschlossen und die Hilfsleitung 35 geöffnet, durch die das Druckmittel von einer Zweigleitung der Druckleitung 31 vor den Kolben 3 strömt, so daß der Endlauf des Kolbens abgebremst und das auf der Druckstange 8 befindliche Materialstück langsam an den Fräser herangeführt wird.As soon as you have set the piece of material on the push rod, the one with the valve 11 related footstep depressed, whereby the line 30 is shut off and the line 29 is connected to the pressure line. The pressure medium flows accordingly in the cylinder 27, moves the piston 25 and the cone 24 to the right, so that the slide 10 is depressed and the slide 9 rises. In this position of the slide 9 the cylinder chamber 6 is connected by the line 39 to the pressure line, while the Outlet line 34 of the cylinder space 7 is brought into connection with the exhaust 36. These Line 34 is completely free, since the piston 14 also moves when the piston 3 moves to the left moved to the left. The piston 3 thus moves to the right. Just before finishing On its way, the adjustable bolt 15 hits the slide rod of the piston valve 14 and move it to the right. Here, the outlet line 34 is closed and the auxiliary line 35 opened, through which the pressure medium from a branch line of the pressure line 31 before the piston 3 flows, so that the end travel of the piston is braked and that on the push rod 8 is slowly brought up to the cutter. Um den. Druck auf den Kolben 3 im Zylinderraum 6 zu steigern, wird dasjenige Pedal niedergedrückt, welches das Ventil 12 steuert. Hierdurch wird dieses Ventil entgegen der Wirkung der Feder 22 gesenkt und die Leitung 38 an die Druckleitung 31 angeschlossen.. Demzufolge tritt das Druckmittel durch die Leitungen 38 und 39 zusätzlich vor den Kolben 3.To the. Pressure on piston 3 in the cylinder space 6, the pedal that controls the valve 12 is depressed. As a result, this valve and the line 38 are lowered against the action of the spring 22 connected to the pressure line 31 .. Accordingly, the pressure medium passes through the lines 38 and 39 also in front of the piston 3. PatenttAnspüuch :Patent claim: Vorrichtung zum Ausschneiden von Knopfwerkstücken aus Perlmutter oder anderen harten Materialien, bei der das Materialstück durch eine pneumatisch oder mittels einer Druckflüssigkeit angetriebene Stange gegen das Werkzeug gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des die Druckstange (8) antreibenden Kolbens (3) vor der Beendigung des Kolbenhubes verzögert wird, indem durch Steuerkolben (13, 14), die durch verstellbare Anschläge (15, 16) an der Kolbenstange (5) gesteuert werden, Druckluft vor den Kolben (3) geleitet wird.Device for cutting out button workpieces from mother-of-pearl or other hard materials, in which the piece of material by a pneumatic or by means of a Hydraulic fluid-driven rod is pressed against the tool, characterized in that that the movement of the piston (3) driving the push rod (8) is delayed before the end of the piston stroke is carried out by means of control pistons (13, 14), which by means of adjustable stops (15, 16) controlled on the piston rod (5), compressed air is passed in front of the piston (3). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT267713D Active DE267713C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267713C true DE267713C (en)

Family

ID=524741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267713D Active DE267713C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267713C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017951B2 (en) DIE CASTING MACHINE WITH MULTIPLIER
DE267713C (en)
DE111568C (en)
DE263666C (en)
DE175018C (en)
DE199315C (en)
DE132459C (en)
DE277190C (en)
DE618885C (en) Method and apparatus for internal grinding of pipes by reciprocating a piston
DE65231C (en) Piston slide control, especially for rock drilling machines
DE144866C (en)
DE239747C (en)
DE443644C (en) Impact riveting machine
DE79303C (en) Pneumatic hammer. especially för; dental purposes
AT30786B (en) Rock drilling machine.
DE433626C (en) Arboring the longitudinal bore of rock drill u. like
DE183481C (en)
DE243698C (en)
DE970938C (en) File cutting machine
DE570152C (en) Control for compressed air tools, hammer drills and. like
DE291708C (en)
DE961859C (en) Hydraulic press brake or the like with pressure booster
DE222807C (en)
DE312854C (en)
DE206945C (en)