DE267174C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267174C
DE267174C DENDAT267174D DE267174DA DE267174C DE 267174 C DE267174 C DE 267174C DE NDAT267174 D DENDAT267174 D DE NDAT267174D DE 267174D A DE267174D A DE 267174DA DE 267174 C DE267174 C DE 267174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
support
feed
sleeve
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267174D
Other languages
German (de)
Publication of DE267174C publication Critical patent/DE267174C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/10Feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/18Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports
    • B23Q2705/182Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports in lathes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■- JVr 267174 KLASSE 49«. GRUPPE■ - JVr 267174 CLASS 49 ". GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Juli 1911 ab.Patented in the German Empire on July 29, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf eine 'Vorschubanordnung für den Support von Drehbänken und ähnlichen Werkzeugmaschinen mit einer einstellbaren Führung. Im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen dieser Art, mit denen es möglich ist, die Steigung des zu schneidenden Gewindes durch Einstellung der Führung in bestimmter Weise zu verändern, soll bei der vorliegenden Erfindung zwar dieser gleicheThe invention relates to a 'feed arrangement for supporting lathes and similar machine tools with an adjustable guide. In contrast to well-known Devices of this type with which it is possible to adjust the slope of the cut To change the thread by adjusting the guide in a certain way, should be in the present invention this same

ίο Zweck erreicht, außerdem aber auch noch ermöglicht werden, daß man den Support von Hand von der Leitspindel oder dem analogen Organ (Nutenwelle) lösen und an beliebiger Stelle wieder ankuppeln kann, ohne daß der Stahl alsdann in eine falsche Spur einschneidet. Bei den bekannten Vorrichtungen mit einer einstellbaren Führung zur Beeinflussung des Vorschubs ist dies nicht möglich.
Der erwähnte Zweck wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Führung dauernd mit dem Support in zwangläufiger Verbindung steht, so daß jede mit der Hand oder in anderer Weise ohne entsprechende Drehung der Spindel der Maschine vorgenommene Ver-Schiebung des Supports eine Beeinflussung der Vorschuborgane durch die Führung zur Folge hat. Demgemäß werden durch die Verschiebung des Supports die Vorschuborgane immer wieder richtig eingestellt.
ίο The purpose is achieved, but it is also made possible that the support can be loosened by hand from the lead screw or the analog organ (grooved shaft) and coupled again at any point without the steel then cutting into a wrong track. In the known devices with an adjustable guide for influencing the feed, this is not possible.
The above-mentioned purpose is achieved according to the invention in that the guide is permanently connected to the support, so that any displacement of the support carried out by hand or in some other way without corresponding rotation of the spindle of the machine affects the feed members which leads to leadership. Accordingly, the feed members are set correctly again and again by the displacement of the support.

Auf der Zeichnung zeigt:The drawing shows:

Fig. ι schematisch die den Vorschub bewirkenden Teile einer Drehbank mit Nutenwelle und Schneckengetriebe sowie der neuen Vorrichtung in Seitenansicht und den Wechselkasten im Schnitt,Fig. Ι schematically the parts causing the feed of a lathe with a grooved shaft and worm gear as well as the new device in side view and the change box on average,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Mutterschloßplatte nach A-B der Fig. 1,Fig. 2 is a section through the lock plate according to AB of Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt durch eine ähnliche Mutterschloßplatte, bei welcher jedoch der Vorschub mittels einer gewöhnlichen Leitspindel erfolgt, undFig. 3 is a section through a similar lock plate, but in which the feed takes place by means of an ordinary lead screw, and

Fig. 4 eine abweichende Anordnung der Vorrichtung in schematischer Darstellung.4 shows a different arrangement of the device in a schematic representation.

Mittels der Räder a, b und c wird die Umdrehung der Spindel der betreffenden Werkzeugmaschine auf die Welle e übertragen, welche in dem Räderkasten f gelagert ist. Die Welle e trägt lose drehbar die Wechselräder g, h, i sowie die Räder k und w, die miteinander fest verbunden sind. Die Räder g, h und i können nacheinander mittels eines Ziehkeils mit der Welle e fest verbunden werden. Im Wechselkasten f ist ferner die genutete Welle η gelagert, die in diesem Fall als Leitspindel dient. Die Räder g, h und i stehen mit den Rädern 0, j> und q dauernd im Eingriff, während das Rad r mit dem Rad k in Eingriff steht. Die Räder 0, ■p, q und r sind miteinander starr verbunden, können sich aber auf der Welle η frei drehen. Das ebenfalls auf der Welle η frei drehbare Rad t steht mit dem Rad m in Eingriff, und mittels der auf der Welle η verschiebbaren, aber unverdrehbaren Kupplungsmuffe s kann man das Rad r oder das Rad t mit der Welle kuppeln. Es ist leicht ersichtlich, daß man auf diese Weise sechs verschiedene Übersetzungsverhältnisse zwischen den Wellen e und η herstellen kann, je nachdem die Muffe s nach links oder nach rechts verschoben wird und je nachdem man das eine oder das andere der Räder g, h und i mit der Welle e kuppelt. Beim Kuppeln eines jeden der Räder g, h und * kann somit die Bewegung entweder auf die Welle η direkt übertragen werden, wenn die Muffe s mit demBy means of the wheels a, b and c , the rotation of the spindle of the machine tool in question is transmitted to the shaft e , which is mounted in the gear case f. The shaft e carries the change gears g, h, i and the gears k and w, which are firmly connected to one another, in a loosely rotatable manner. The wheels g, h and i can be securely connected to the shaft e one after the other by means of a draw key. The grooved shaft η , which in this case serves as a lead screw, is also mounted in the swap box f. The wheels g, h and i are constantly in mesh with the wheels 0, j> and q , while the wheel r is in mesh with the wheel k . The wheels 0, ■ p, q and r are rigidly connected to each other, but can rotate freely on the shaft η. The wheel t, which is also freely rotatable on the shaft η, is in engagement with the wheel m , and the wheel r or the wheel t can be coupled to the shaft by means of the coupling sleeve s which can be moved on the shaft η but cannot rotate. It is easy to see that in this way six different transmission ratios can be established between the shafts e and η , depending on whether the sleeve s is shifted to the left or to the right and depending on whether one or the other of the gears g, h and i with the shaft e couples. When coupling each of the wheels g, h and *, the movement can either be transmitted directly to the shaft η if the sleeve s with the

5555

6060

Rad γ iniEingriff steht, oder die Bewegung kann mittels der Räder r, k, m und t übertragen werden, wenn die Muffe s mit dem Rad t gekuppelt wird. Bei einer mittleren Stellung der Muffe s ist die Welle η ausgerückt. Die Drehung der Welle η bewirkt in bekannter Weise den Vorschub des Supports, von dem in Fig. ι nur die Mutterschloßplatte ι gezeigt ist, indem sie eine Schnecke 2 dreht, die in üblicher Weise in ein Schneckenrad 3 eingreift (Fig. 2), das mit der das Zahnrad 5 tragenden Welle 4 gekuppelt werden kann. Das Zahnrad 5 bewirkt den Vorschub dadurch, daß es in bekannter Weise in eine Zahnstange 6 eingreift, die an dem Bett 7 befestigt ist. Der Zweck der neuen VorrichtungWheel γ is in engagement, or the movement can be transmitted by means of wheels r, k, m and t when sleeve s is coupled to wheel t. When the sleeve s is in the middle position, the shaft η is disengaged. The rotation of the shaft η causes, in a known manner, the advance of the support, of which only the nut lock plate is shown in FIG can be coupled to the shaft 4 carrying the gearwheel 5. The toothed wheel 5 causes the advance in that it engages in a known manner in a toothed rack 6 which is fastened to the bed 7. The purpose of the new device

N ist nun, eine Änderung in der Größe des Vorschubs dadurch herbeizuführen, daß die Schnecke 2 dem Support gegenüber in der Längsrichtung verschoben wird. Diese Vergrößerung oder Verkleinerung des Vorschubs wird dadurch erreicht, daß auf dem Bett eine in einer senkrechten Ebene in verschiedenen Stellungen feststellbare Nutenschiene 8 o. dgl. angebracht ist. Ein Zapfen 9 auf einer Zahnstange 10 kann in der Nut der Schiene 8 hin. und her gleiten. Die Zahnstange selbst ist in einer Schlittenführung 11 (Fig. 1) geführt und steht mit einem Zahnrad 12 auf der Welle 13 in Eingriff (Fig. 2). Die Welle 13 trägt ferner ein Zahnrad 14. Die Schnecke 2 ist in einer muldenförmigen Büchse 15 gelagert, welche in der Mutterschloßplatte 1 verschiebbar ist. Die Büchse 15 ist auf der Unterseite als Zahnstange ausgebildet, die mit dem Zahnrad 14 in Eingriff steht. Es ist leicht ersichtlich, daß, wenn die Nutenschiene 8 mit dem Bett 7 parallel liegt, während der Wanderung des Supports keine Verschiebung der Zahnstange 10 und der Büchse 15 gegenüber der Mutterschloßplatte 1 stattfindet, und daß der Vorschub denjenigen Wert erhalten wird, der durch die Wechselräder und die übrigen Transportorgane gegeben ist. Wird dagegen der Schiene 8 eine schräge Lage gegeben, so wird die Zahnstange 10 aufwärts oder abwärts verschoben, wodurch eine Verschiebung der Büchse 15 auf der Mutterschloßplatte bewirkt wird, so daß der Vorschub einen anderen, von der Lage der Schiene abhängigen Wert erhält. Die Schiene 8 ist um einen festen Zapfen 16 (Fig. 1) drehbar. An ihren Enden können Teilstriche, wie angedeutet, angebracht sein. N is now to bring about a change in the size of the feed in that the screw 2 is displaced relative to the support in the longitudinal direction. This enlargement or reduction of the feed is achieved in that a groove rail 8 or the like, which can be locked in various positions in a vertical plane, is attached to the bed. A pin 9 on a rack 10 can be in the groove of the rail 8. and slide here. The rack itself is guided in a slide guide 11 (Fig. 1) and is in engagement with a gear 12 on the shaft 13 (Fig. 2). The shaft 13 also carries a gear 14. The worm 2 is mounted in a trough-shaped sleeve 15 which is displaceable in the nut lock plate 1. The sleeve 15 is designed on the underside as a toothed rack which is in engagement with the gear 14. It can easily be seen that when the groove rail 8 is parallel to the bed 7, during the migration of the support there is no displacement of the rack 10 and the bush 15 with respect to the nut lock plate 1, and that the advance is obtained that value which is achieved by the Change gears and the other transport organs is given. If, however, the rail 8 is given an inclined position, the rack 10 is shifted upwards or downwards, whereby a displacement of the sleeve 15 on the lock plate is effected, so that the advance is given a different value depending on the position of the rail. The rail 8 is rotatable about a fixed pin 16 (FIG. 1). Graduations, as indicated, can be attached to their ends.

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform mit einer gewöhnlichen Leitspindel 17. Die Mutter 18 ist hierbei auf einem horizontal verschiebbaren Schlitten 19 angebracht, der genau wie die Büchse 15 mittels der oben beschriebenen Vorrichtung auf der Mutterschloßplatte verschoben werden kann.3 shows an embodiment with an ordinary lead screw 17. The nut 18 is here mounted on a horizontally displaceable slide 19, which is exactly like the Sleeve 15 moved by means of the device described above on the lock plate can be.

Die in Fig. 4 schematisch angedeutete Ausführungsform weicht in der Anordnung der Teile von der zuletzt beschriebenen dadurch ab, daß die Leitspindel mittels der' neuen Vorrichtung in ihrer Längsrichtung verschiebbar ist. Die Schiene 20 ist hier auf einem horizontal verschiebbaren Schlitten 21 angebracht, der durch eine Stange 22 mit dem Support 23 verbunden ist. Die Zahnstange 24 und die Zahnräder 25 sind fest geführt und können die Verschiebung einer Muffe 26 bewirken, die zwischen Bunden 27 auf dem glatten Ende der verschiebbaren Leitspindel 28 gelagert ist. Es ist leicht verständlich, daß in dieser Weise eine ähnliche Differenzwirkung wie bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen erzeugt werden kann. <The embodiment schematically indicated in FIG. 4 differs in the arrangement from FIG Part of the last described by the fact that the lead screw by means of the 'new device is displaceable in its longitudinal direction. The rail 20 is here on a horizontal plane slidable slide 21 attached, which is connected to the support 23 by a rod 22 is. The rack 24 and the gears 25 are firmly guided and can move cause a sleeve 26 between collars 27 on the smooth end of the sliding Lead screw 28 is mounted. It is easy to understand that in this way a similar Differential effect can be generated as in the exemplary embodiments described above can. <

Benutzt man nun zum Beispiel eine Leitspindel mit vier Gängen auf 1" und bemißt man dieWechselräderso, daß man bei wagerecht gestellter Schiene mit den sechs möglichen Über-Setzungen 4, 8, 16, 32, 64 und 128 Gewinde auf 1" schneiden kann, so läßt sich, wie oben erwähnt, ohne Gefahr eines falschen Schnittes das Mutterschloß ohne weiteres öffnen und wieder an beliebiger Stelle ankuppeln. Der Umstand, daß die Schiene schräg gestellt wird, bewirkt zwar nunmehr eine Änderung des Vorschubs, also der Steigung des geschnittenen Gewindes, übt aber selbstverständlich auf die Möglichkeit des beliebigen Einrückens der Transportvorrichtung keinen Einfluß aus, so daß man stets bei jeder Steigung des zu schneidenden Gewindes beliebig einrücken kann. Wenn die Länge der Schiene und deren maximal mögliche Ausschwingung passend bemessen ist, kann man innerhalb weiter Grenzen mit der Maschine Gewinde von beliebiger Steigung schneiden.For example, if you use a lead screw with four gears at 1 "and dimension the interchangeable wheels so that one is horizontal Provided rail with the six possible ratios 4, 8, 16, 32, 64 and 128 threads can cut to 1 ", as mentioned above, without the risk of a wrong cut Open the nut lock without further ado and reconnect it at any point. Of the The fact that the rail is inclined now causes a change in the feed, So the pitch of the cut thread, but of course exercises on the Possibility of indenting the transport device as required has no effect, so that one can always indent at any pitch of the thread to be cut. If the The length of the rail and its maximum possible swing is appropriately dimensioned, one can Cut threads of any pitch with the machine within wide limits.

Der Umstand, daß man der Steigung des einen bestimmten geschnittenen Gewindes eine ganz kleine Abweichung geben kann, ist besonders von Vorteil bei der Herstellung von Werkzeugen o. dgl., die gehärtet werden sollen, zum Beispiel bei langen Gewindebohrern, wie sie beim Bau von Dampfkesseln zum Schneiden der Gewindelöcher von Stehbolzen benutzt werden. Wenn hier die Steigung des Gewindes nicht sehr genau ist, hat man große Mühe, den in die eine Wand eingeschraubten Stehbolzen in das Gewinde des Loches in der anderen Wand einzuschrauben. Es ist bekannt, daß solche ziemlich langen Gewindebohrer beim Härten ihre Länge etwas ändern, so daß sich auch ihre Steigung etwas verändert. Dieser Fehler kann bei der Herstellung des Bohrers dadurch kompensiert werden, daß man die Steigung, des in den Bohrer eingeschnittenen Gewindes ein wenig von derjenigen Steigung abweichen läßt, die das fertige Werkzeug haben soll. Dies war bei den bisherigen Gewindeschneidemaschinen nicht möglich, da die Steigung der zu schneidenden Gewinde nur sprunghaft und nicht kontinuierlich verändert werden konnte.The fact that the pitch of a particular cut thread has a can give very small discrepancies, is particularly advantageous in the production of Tools or the like that are to be hardened, for example with long taps, such as it is used in the construction of steam boilers to cut the threaded holes of studs will. If the pitch of the thread is not very precise here, it will be very difficult to find the Stud bolts screwed into one wall into the thread of the hole in the other wall screw in. It is known that such rather long taps when hardening change their length somewhat, so that their incline also changes somewhat. This bug can in the manufacture of the drill can be compensated by the fact that the slope of the in lets the drill bit deviate a little from the pitch that the should have finished tool. This was not the case with the previous thread cutting machines possible because the pitch of the thread to be cut is erratic and not continuous could be changed.

Claims (1)

Patent-Anspruch:
Vorschubanordnung für den Support von Drehbänken und ähnlichen Werkzeugmaschinen mit einer einstellbaren Führung zur Beeinflussung der Vorschubeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (20) mit dem Support (23) in zwangläufiger Verbindung steht, so daß jede ohne entsprechende Drehung der Spindel der Maschine bewirkte Verschiebung des Supports eine Beeinflussung der Vorschuborgane durch die Führung zur Folge hat.
Patent claim:
Feed arrangement for the support of lathes and similar machine tools with an adjustable guide for influencing the feed device, characterized in that the guide (20) is in positive connection with the support (23) so that any displacement caused without corresponding rotation of the spindle of the machine of the support results in an influence on the feed organs by the guide.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT267174D Active DE267174C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267174C true DE267174C (en)

Family

ID=524253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267174D Active DE267174C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267174C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129048A1 (en) DRILL CHUCK
DE2523831C3 (en) Device for straightening wire
DE842577C (en) Automatic lathe with a headstock that can be moved lengthways in an adjustable prismatic guide
DE267174C (en)
DE102006062201B4 (en) Roll stand for rolling elongate material
DE587258C (en) Device for eliminating the dead gear between two threaded spindles used to move a machine part
DE1602064B2 (en) ROLLING MILL FOR ROLLING OUT A METAL BLANK
DE817672C (en) Tool for conical drilling
DE71726C (en) Multiple drilling device
DE1107114B (en) Machine for grinding the cutting edges of a drill, countersink, step drill or the like.
DE179348C (en)
DE34744C (en) Machine for straightening and grinding j railroad tracks and other facon iron. |
DE521391C (en) Mortising machine for the execution of lock holes, fish tape slots, etc. like
DE2631927A1 (en) DEVICE FOR TAPPING ON A PRESS
DE129308C (en)
DE572848C (en) Card punching machine for embroidery
DE2739812A1 (en) DRAWING MACHINE
DE507375C (en) Machine tool for making recesses in the inner bore of workpieces
DE1550713A1 (en) Driving device and grinding machine equipped with such a device
DE409814C (en) Process, machine and tool for the production of globoid wheels and similar toothed wheels according to the rolling process
DE15343C (en) Innovations on Schräm machines
DE366808C (en) Drilling device
DE839591C (en) Manual drive for moving the quill of a tailstock
DE67664C (en) Thread cutting machine with movement of the graver support through a guide rail that can be adjusted at an angle
DE372180C (en) Clamping device with screw gear