DE267029C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267029C
DE267029C DENDAT267029D DE267029DA DE267029C DE 267029 C DE267029 C DE 267029C DE NDAT267029 D DENDAT267029 D DE NDAT267029D DE 267029D A DE267029D A DE 267029DA DE 267029 C DE267029 C DE 267029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
cardboard
cut
tape
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267029D
Other languages
German (de)
Publication of DE267029C publication Critical patent/DE267029C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 267029 KLASSE 796. GRUPPE- M 267029 CLASS 796. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. August 1912 ab.Patented in the German Empire on August 29, 1912.

Es ist bereits bei Zigarettenmaschinen bekannt, das Papier, Kartonband u. dgl. fortlaufend, ohne Unterbrechung und auch ohne zeitweise Verlangsamung der Bewegung, der Schneidvorrichtung zuzuführen. Die Schere erhält dabei eine hin und her gehende Bewegung parallel zur Bewegungsbahn des Karton- oder Papierbandes, so daß sie bei einer Bewegung in Richtung des nach dem Wickeldorn hin bewegten Bandes eine Bewegungsgeschwindigkeit erlangt, die derjenigen des Bandes selbst entspricht, wobei gleichzeitig der Schnitt herbeigeführt wird, und zwar zu einem Zeitpunkt, wo trotz der Bewegung von Band und Schere die beiden Teile eine relative Bewegung zueinander nicht ausführen. Der Schnitt muß daher, wenn die Schere rechtwinklig zum Bande steht, auch genau im rechten Winkel zu diesem erfolgen. Nachdem das Mundstückpapier in der erforderlichen Länge abgeschnitten worden ist, wird es durch die Schere, die ihre Vorwärtsbewegung noch zu einem gewissen Grade fortsetzt, in die zur weiteren Bearbeitung dienende Vorrichtung usw. hineingeschoben, worauf die Schere ihre Rückwärtsbewegung antritt, um den Arbeitsvorgang zu wiederholen. Das Neue besteht nun darin, daß dieser bekannte, mit dem Papierstreifen mitbewegte Scherenschlitten eine für Mundstückwickelmaschinen geeignete Steuerung und Ausbildung erfährt, die ein tadelloses Wickeln des Mundstückes gewährleistet. Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar ist " ' 'It is already known in cigarette machines that the paper, cardboard tape and the like continuously, without interruption and also without temporarily slowing down the movement to feed the cutting device. Receives the scissors doing a back and forth movement parallel to the path of movement of the cardboard box or Paper tape, so that they moved when moving in the direction of the winding mandrel Belt reaches a speed of movement which corresponds to that of the belt itself, at the same time the cut is brought about at a point in time where despite the movement of the tape and scissors the two parts move relative to each other do not run. When the scissors are at right angles to the band, the cut must therefore also take place exactly at right angles to this. After the tipping paper is in the required length has been cut, it is made by the scissors stop their forward movement continues to a certain extent, into the one used for further processing Device, etc. pushed in, whereupon the scissors begin their backward movement to repeat the operation. The novelty consists in the fact that this known, with the Paper strips moved with the scissor carriages a control suitable for mouthpiece winding machines and experiences training that ensures a flawless winding of the mouthpiece. The invention is illustrated in the drawing in one embodiment, namely is " ' '

Fig. ι eine Seitenansicht der neuen Zuführungs- und Schneidvorrichtung, teilweise im Schnitt, undFig. Ι a side view of the new feeding and cutting device, partly in Cut, and

Fig. 2 eine Stirnansicht der Schneidvorrichtung, ebenfalls teilweise im Schnitt.Fig. 2 is an end view of the cutting device, also partially in section.

Das Kartonband 1 kommt von der gewöhn-, lieh unterhalb des Tisches 2 der Maschine angeordneten Bobine 3, geht über die Führungsrolle 4 und passiert dann die Transportwalzen 5 und 6, die kontinuierlich unter Vermittlung des einstellbaren und auswechselbaren Zahnrades 7 von dem auf der Antriebswelle 8 angeordneten Zahnrade 9 in Umdrehung versetzt werden. Die Zuführungswalzen 5, 6 berühren sich mit ihrer ganzen Peripherie, so daß also das Kartonband ι im Gegensatz zu den bekannten Maschinen kontinuierlich bewegt wird. Auf dem Support 10, der auf dem Tisch 2 der Maschine angeschraubt ist, ist ein Schlitten 11 beweglich angeordnet, der einerseits einen Lagerteil 12 für die Schere und andererseits einen tischartigen Ansatz 13 zur Aufnahme und Führung des abgeschnittenen Mundstückpapiers trägt. Der Lagerteil 12 ist am oberen Ende zweckmäßig zu einer schlitzartigen Führung 14 ausgebildet, um für eine richtige Zuführung des sich ständig bewegenden Kartonbandes Sorge zu tragen. Der Schlitten 11 steht durch eine gelenkig angeordnete Zugstange 15 mit einem Hebelgestänge 16, 17, 18 in Verbindung, dessenThe cardboard tape 1 comes from the usual, borrowed below the table 2 of the machine arranged bobbin 3, goes over the guide roller 4 and then passes the transport rollers 5 and 6, which continuously under the mediation of the adjustable and replaceable gear 7 of the arranged on the drive shaft 8 Gear 9 can be set in rotation. The feed rollers 5, 6 are in contact with one another their entire periphery, so that the cardboard tape ι in contrast to the known machines is moved continuously. On the support 10, the one on the table 2 of the machine is screwed on, a slide 11 is movably arranged, which on the one hand has a bearing part 12 for the scissors and on the other hand a table-like approach 13 for receiving and guiding of the cut tip paper. The bearing part 12 is useful at the upper end formed into a slot-like guide 14 in order for a correct feeding of the to take care of the constantly moving cardboard tape. The carriage 11 is by a articulated tie rod 15 with a lever linkage 16, 17, 18 in connection, the

Hebel i8 mit einer Rolle 19 durch eine Feder 18' gegen eine Kurvenscheibe 20 gedrückt wird, die sich auf der auf irgendwelche Weise angetriebenen Welle 21 befindet. Durch die Kurvenscheibe 20 wird daher unter Vermittlung des Hebelgestänges 18, 17, i6, 15 der Schlitten 11 mit dem daran befsetigten Teil auf dem Support 10 zu einer hin und her gehenden Bewegung veranlaßt. Die Größe der Bewegung kann durch das in das Hebelgestänge eingeschaltete einstellbare Glied 17 geregelt werden. Zugleich ist hiervon die Länge des abzuschneidenden Kartonstücks mit bedingt.Lever i8 with a roller 19 through a spring 18 ' is pressed against a cam 20, which is driven on in any way Shaft 21 is located. The cam 20 is therefore mediated by the Lever linkage 18, 17, i6, 15 of the carriage 11 with the part attached to it on the support 10 to a reciprocating movement caused. The size of the movement can be switched on by the lever linkage adjustable member 17 are regulated. At the same time, this is the length of the cut off Cardboard piece with conditional.

Auf dem Schlitten 11 sitzt eine senkrechte Führung 22, in der ein Schlitten 23 senkrecht auf und ab bewegbar, ist. Dieser Schlitten 23 trägt in einem seitlichen Ansatz 24 einerseits einen Kurbelarm 25, der, wie namentlich Fig. 2 erkennen läßt, mit dem beweglichen Scherengliede 26 verbunden ist, das sich um den Zapfen 27 dreht und sich dicht neben dem am Lagerstück 12 fest angeordneten Scherengliede 28 vorbeibewegt. Der gleiche Ansatz 24 des Schlittens 23 trägt aber noch eine senkrechte Führungshülse 29, in der ein unter Wirkung einer Feder 30 stehender Zapfen 31 verschiebbar angeordnet ist, der in eine flache Platte 32 ausmündet, welche sich in den Ausschnitt 33 auf der Oberseite des Tisches 13 einlegt. Der Ausschnitt 33 beläßt vorstehende Kanten 34, welche zur Führung des abgeschnittenen Kartonstücks dienen. Die Feder 30 stützt sich einerseits gegen die Führung 29, andererseits gegen eine Schulter der Platte 32 und hat demzufolge aas Bestreben, die Platte 32 nach abwärts zu drücken.A vertical guide 22 is seated on the slide 11, in which a slide 23 can be moved vertically up and down. This carriage 23 carries in a lateral extension 24 on the one hand a crank arm 25 which, as can be seen by name in FIG 28 moved past. The same extension 24 of the carriage 23, however, also carries a vertical guide sleeve 29 in which a pin 31, which is under the action of a spring 30, is displaceably arranged, which opens into a flat plate 32 which extends into the cutout 33 on the top of the table 13 inserts. The cutout 33 leaves protruding edges 34 which serve to guide the cut piece of cardboard. The spring 30 is supported on the one hand against the guide 29, on the other hand against a shoulder of the plate 32 and consequently tends to push the plate 32 downwards.

Der Schlitten 23 trägt an seinem unteren Ende einen vorspringenden Ansatz 35 (vgl. auch Fig. 2), in dem ein länglicher Schlitz 36 vorgesehen ist. Durch diesen Schlitz geht ein Zapfen 37 hindurch, der eine der Hubgröße des Schlittens 11 entsprechende Länge besitzt. Dieser Zapfen 37 ist am Ende eines um den Punkt 38 drehbaren zweiarmigen Hebels 39 befestigt, der unter Wirkung einer Feder 40 steht und durch sie mit einer an seinem anderen Ende befestigten Rolle 41 gegen eine Kurvenscheibe 42 gedrückt wird, die auf der irgendwie angetriebenen Welle 43 sitzt. Durch die Kurvenscheibe 42 wird daher unter Vermittlung des zweiarmigen Hebels 39 der Zapfen 37 zu einer Auf- und Abwärtsbewegung veranlaßt, an welcher unter Vermittlung des Schlitzes 36 und des Ansatzes 35 auch der Schlitten 23 teilnimmt, der bei dieser Bewegung durch den Kurbelarm 25 das bewegliche Scherenglied und zugleich auch den Stempel 32 in dem Sinne beeinflußt, daß er zeitweise auf den Tisch 13 gedrückt, dann wieder abgehoben wird.At its lower end, the carriage 23 has a protruding shoulder 35 (see also FIG Fig. 2), in which an elongated slot 36 is provided. In through this slot Pin 37 therethrough, which has a length corresponding to the stroke size of the carriage 11. This pin 37 is attached to the end of a two-armed lever 39 rotatable about point 38, which is under the action of a spring 40 and through it with one at its other end attached roller 41 is pressed against a cam 42, which is driven on the somehow Shaft 43 is seated. Due to the cam disk 42, the pin 37 therefore becomes one with the intermediary of the two-armed lever 39 Up and down movement caused, at which through the intermediary of the slot 36 and of the approach 35 also takes part in the carriage 23, which during this movement by the Crank arm 25 the movable scissors member and at the same time also the punch 32 in the sense affects that it is temporarily pressed onto the table 13, then lifted off again.

Die durch den Ausschnitt 33 auf der Oberseite des Tisches 13 bedingte Tischebene liegt zweckmäßig etwas tiefer als die Zuführungsbahn des Kartonbandes 1. 44 ist ein Wickeldorn irgendeiner bekannten Art, und 45 ist ein schlitzförmiges Führungsglied, welches das abgeschnittene Kartonband in richtiger Weise dem Wickeldorn 44 zuleitet.The table plane caused by the cutout 33 on the upper side of the table 13 lies a winding mandrel is expediently somewhat deeper than the feed path of the cardboard strip 1. 44 of any known type, and 45 is a slot-shaped guide member which the cut off Correctly feeds cardboard tape to the winding mandrel 44.

Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist folgende:This device works as follows:

Durch die ständig angetriebenen und sich mit ihrer ganzen Peripherie berührenden Zuführungswalzen 5, 6 wird das Kartonband 1 von der Bobine 3 ständig abgezogen und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit nach dem Wikkeldorn hin weiterbefördert. Gleichzeitig hiermit erhält der Schlitten 11 mit der darauf befestigten Schere und dem Stempel 32 durch das Gestänge 15, 16, 17, 18 von der Kurvenscheibe 20 aus eine hin und her gehende Bewegung. Die Bewegungsgeschwindigkeit bei der Vorwärtsbewegung ist in bekannter Weise derart bemessen, daß sie genau der Bewegungsgeschwindigkeit des Kartonbandes entspricht, so daß also, wenn die Schere eine solche Bewegung ausführt, zwischen ihr und dem Kartonbande eine relative Bewegung oder Verschiebung nicht stattfindet. Bei dieser Bewegung des Schlittens 11 gleitet der Ansatz 35 des Schlittens 23 in dem entsprechenden Grade auf dem Zapfen 37, welcher durch den Hebel 39 go von der Kurvenscheibe 42 im geeigneten Zeitpunkt eine auf- und abwärts gehende Bewegung erfährt, wobei die aufwärts gehende Bewegung ein Heben des beweglichen Scherenghedes 26, die abwärts gehende Bewegung unter Vermittlung des Ansatzes 24' und des Kurbelarmes 25 ein Senken des Scherengliedes 26 und Abschneiden des Kartonbandes zur Folge hat. Das soeben während der Bewegung des Kar.tonbandes abgeschnittene Mundstückpapier entsprechender Länge senkt sich zweckmäßig etwas und wird durch den gleichzeitig niedergehenden Stempel 32 in den auf der Oberseite des Tisches 13 vorgesehenen Ausschnitt 33 eingelegt. Sobald der Schnitt beendet und das Kartonband durch den Stempel 32 in den Tisch 13 eingedrückt worden ist, geht das Scherenglied 26 und unmittelbar darauf auch der Stempel 32 wieder in die Höhe, wobei zu beachten ist, daß während dieses Zeitpunktes der Schlitten 11 noch immer die gleiche Bewegungsgeschwindigkeit besitzt wie das Kartonband i, so daß also dem Weitertransport des Bandes kein Hindernis in den Weg gelegt wird. Durch das sich noch weiter vorbewegende Scherenglied 28 wird nun das abgeschnittene und jetzt in dem Ausschnitt 33 des Tisches 13 liegende Mundstückpapier durch das Führungsglied 45 so weit verschoben, bis das vordere Ende des Mundstückpapiers in den Schlitz des Wickeldorns 44 eintritt, von dem Wickeldorn ergriffen wird und nunmehr aufgewickelt wer-Due to the feed rollers that are constantly driven and touching each other with their entire periphery 5, 6, the cardboard tape 1 is constantly pulled off the reel 3 and with it transported at a constant speed to the winding mandrel. Simultaneously with this receives the carriage 11 with the attached to it Scissors and the punch 32 through the linkage 15, 16, 17, 18 from the cam 20 from a reciprocating motion. The speed of movement when moving forward is known in the art dimensioned in such a way that it corresponds exactly to the speed of movement of the cardboard tape, so that when the scissors make such a movement, between them and the cardboard band relative movement or displacement does not take place. With this movement of the slide 11, the extension 35 of the slide 23 slides to the corresponding degree on the pin 37, which by the lever 39 go from the cam 42 at the appropriate time experiences an upward and downward movement, the upward movement a lifting of the movable scissor handle 26, the downward movement under mediation of the approach 24 'and the crank arm 25 a lowering of the scissors member 26 and Cutting off the cardboard tape. That just happened while the card tape was moving Cut tipping paper of the appropriate length is conveniently lowered a little and is at the same time falling The punch 32 is inserted into the cutout 33 provided on the top of the table 13. As soon as the cut is finished and the cardboard tape through the punch 32 in the Table 13 has been pushed in, the scissors link 26 and immediately after it too the punch 32 back up, it should be noted that during this time the carriage 11 still has the same speed of movement like the cardboard tape i, so that no obstacle is placed in the way of the further transport of the tape. The cut-off is now due to the scissors member 28, which is still moving forward and now in the cutout 33 of the table 13 tipping paper moved by the guide member 45 until the front End of the tipping paper enters the slot of the mandrel 44 from the mandrel is seized and now wound up

den kann. Das feststehende Scherenglied und die ihm erteilte Vorwärtsbewegung ist also das Mittel, um das abgeschnittene Kartonband dem Wickeldorn zuzuführen. Sobald das Erfassen des Mundstückpapiers durch den Wickeldorn geschehen ist, hört die Vorwärtsbewegung des Schlittens Ii auf, und nachdem er noch einen Augenblick geruht hat, damit das Mundstück beim Erfassen durch den Wickeldorncan. The fixed scissor link and the forward movement given to it is that Means for feeding the cut cardboard tape to the winding mandrel. Once the capture of the tipping paper has passed through the mandrel, the forward movement will be heard of the slide Ii, and after it has rested for a moment, with it the mouthpiece when grasped by the winding mandrel

ίο nicht zurückprallt, beginnt er nunmehr seine Rückwärtsbewegung. Während der schon verminderten Bewegungsgeschwindigkeit bei der Vorwärtsbewegung und ebenso bei' der Rückwärtsbewegung des Schlittens hat sich der Stempel 32 und das bewegliche Scherenglied 26 unter Vermittlung des Schlittens 23 und des Hebels 39 unter dem Einfluß der Kurvenscheibe 42 so weit gehoben, daß das sich ständig weiter vorbewegende Kartonband freien Durchgang findet und zwischen den beiden Scherengliedern und auch unterhalb des Stempels 32 frei passieren kann, wobei es auch mit dem vorher abgeschnittenen Mundstückpapier nicht zusammenstoßen kann, da es ja auf dem Tisch 13 eine etwas tiefere Lage einnimmt; Nach entsprechender Rückwärtsbewegung des Schlittens 11 beginnt erneut dessen Vorwärtsbewegung unter Wiederholung des eben beschriebenen Arbeitsvorganges.ίο does not rebound, he now begins his Backward movement. During the already reduced speed of movement at the Forward movement and also with 'the backward movement of the carriage has the Stamp 32 and the movable scissors member 26 through the intermediary of the carriage 23 and the Lever 39 lifted so far under the influence of the cam 42 that it is constantly further advancing cardboard tape finds free passage and between the two scissor links and can also pass freely below the punch 32, even with the previously cut tipping paper can collide, since it occupies a somewhat lower position on the table 13; After a corresponding backward movement of the carriage 11, its forward movement begins again repeating the process just described.

Mit Rücksicht auf den ständigen Transport des Kartonbandes durch die Zuführungswalzen 5, 6 und durch das Abschneiden des Mundstückpapiers während der Bewegung des Kartonbandes wird naturgemäß die Leistungsfähigkeit der Maschine gegenüber den bekannten Einrichtungen mit absatzweiser Bewegung des Kartonbandes wesentlich vergrößert. Trotz dieser größeren Leistungsfähigkeit wird eine sichere Arbeit der Maschine gewährleistet, weil das abgeschnittene Mundstückpapier in der Ausnehmung 33 des Tisches 13 eine sichere Führung findet und während des Abschneidens durch den Stempel 32 auf kurze Zeit festgehalten wird, worauf dann das sich noch vorbewegende feste Scherenglied 28 mit Sicherheit das abgeschnittene Mundstückpapier so weit vorbewegt, daß sein Erfassen durch den Wickeldorn gesichert ist. Die Verwendung des feststehenden Scherengliedes zum Weitertransport des abgeschnittenen Mundstückpapiers erübrigt die Verwendung weiterer Zuführungsglieder. With regard to the constant transport of the cardboard tape through the feed rollers 5, 6 and by cutting the tipping paper while moving the cardboard tape is of course the performance of the machine compared to the known devices with intermittent movement of the cardboard tape is significantly enlarged. Despite this greater efficiency safe machine operation is guaranteed because the tipping paper is cut off in the recess 33 of the table 13 is a safe guide and during the Cutting is held by the punch 32 for a short time, whereupon it is still moving forward fixed scissor link 28 with certainty the cut tipping paper moved forward so far that its detection is secured by the winding mandrel. Using the fixed scissor link for further transport of the cut tip paper makes the use of further feed links unnecessary.

Selbstverständlich können in Einzelheiten, insbesondere bei den Einrichtungen zur Herbeiführung der verschiedenartigen Bewegungen mancherlei Abänderungen eintreten, ohne das Wesen der Erfindung zu beeinträchtigen.Of course, in details, especially with the facilities for bringing about of the various movements various modifications can occur without affecting the essence of the invention.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Zuführungs- und Schneidvorrichtung für das Kartonband von Zigarettenhülsenmundstückmaschinen mit hin und her bewegter Schere, dadurch gekennzeichnet, daß die Schere (26, 28) in bekannter Weise mit dem Kartonband mit gleicher Geschwindigkeit mitbewegt wird und nach Beendigung ihrer Vorwärtsbewegung, aber vor Beginn ihrer Rückwärtsbewegung, während eines kurzen Zeitraumes völlig stillsteht, um beim Erfassen des vorgeschobenen und abgeschnittenen Mundstückpapiers durch den Wickeldorn (44) ein Zurückprallen dieses Papiers zu verhindern.1. Feeding and cutting device for the cardboard tape of cigarette tube tip machines with scissors moved back and forth, characterized in that the scissors (26, 28) with the cardboard tape is moved at the same speed and after completion of its forward movement, but before the start their backward movement, stands completely still for a short period of time in order to The mandrel grips the advanced and cut tipping paper (44) to prevent this paper from rebounding. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem die Schere tragenden, hin und her gehenden Schlitten noch ein Tisch (13) mit seitlichen Wangen (34) angeordnet ist, der das abgeschnittene Mundstückpapier aufnimmt und es zusammen mit dem von dem beweglichen Gliede (26) der Schere auf und ab bewegten über dem Tisch (13) liegenden federnden Stempel (32) während seiner Vorschiebung durch die Schere unterstützt, bis es vom Wickeldorn erfaßt und aufgewickelt wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that on which the Scissors-carrying, to and fro sledges still have a table (13) with lateral Cheeks (34) is arranged, which receives the cut tip paper and moved it up and down together with that of the movable member (26) of the scissors over the table (13) lying resilient ram (32) during its advance supported by the scissors until it is grasped by the winding mandrel and wound up. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischfläche tiefer liegt als die schlitzartige Führung (14) für das Kartonband, so daß während des Stillstandes des Tisches, um das Erfassen des Kartonstückes durch den Wickeldorn (44) zu sichern, das ständig weiterlaufende Kartonband nicht mit dem vertieft im Tisch liegenden abgeschnittenen Kartonstück zusammenstößt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the table surface lies deeper than the slot-like guide (14) for the cardboard tape, so that during the Standstill of the table to enable the winding mandrel to grasp the piece of cardboard (44), do not cut the continuously running cardboard tape with the one that is recessed in the table Cardboard piece collides. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedruckt μ der reichsdruckerei.Berlin, printed by the Reichsdruckerei.
DENDAT267029D Active DE267029C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267029C true DE267029C (en)

Family

ID=524115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267029D Active DE267029C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267029C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104492C2 (en)
DE2524487C3 (en) Device for producing and bundling labels
DE267029C (en)
DE807129C (en) Method and device for cutting glass strips into slices of commercial size
DE287580C (en)
AT64333B (en) Feeding and cutting device for the cardboard tape in cigarette tube mouthpiece machines.
DE1206851B (en) Device for trimming printed fonts such as newspapers, magazines and the like. like
DE742828C (en) Wire stitching machine for cardboard boxes with automatic stapling
DE275872C (en)
DE83793C (en)
DE2524773C3 (en) Method and device for the essentially transverse cutting or perforation of a continuously running material web
DE271053C (en)
DE224141C (en)
DE409072C (en) Drawing mandrel arrangement and control in machines for the production and driving of rivets stamped from sheet metal, in particular for the production of cardboard boxes
DE139124C (en)
AT125981B (en) Device for stapling boxes or parts of boxes.
DE272034C (en)
DE135671C (en)
DE164774C (en)
DE215478C (en)
DE311392C (en)
DE160338C (en)
DE215044C (en)
DE289002C (en)
DE80835C (en)