DE2659773A1 - Paint spray gun with membrane pump - has actuating piston end and engaging membrane of corresponding diameter - Google Patents

Paint spray gun with membrane pump - has actuating piston end and engaging membrane of corresponding diameter

Info

Publication number
DE2659773A1
DE2659773A1 DE19762659773 DE2659773A DE2659773A1 DE 2659773 A1 DE2659773 A1 DE 2659773A1 DE 19762659773 DE19762659773 DE 19762659773 DE 2659773 A DE2659773 A DE 2659773A DE 2659773 A1 DE2659773 A1 DE 2659773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
actuating piston
spray gun
pump
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762659773
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Brennenstuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762659773 priority Critical patent/DE2659773A1/en
Publication of DE2659773A1 publication Critical patent/DE2659773A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/085Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump
    • B05B9/0855Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump the pump being motor-driven
    • B05B9/0861Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump the pump being motor-driven the motor being electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

The paint spray gun has a membrane pump to convey the fluid to the spray nozzle. The membrane forms the moveable wall of a suction chamber, and is connected via a suction valve to a storage container, and via an outlet valve, to a nozzle. The side of the membrane away from the chamber is subjected to a co-axially positioned actuating piston, with electromagnetic drive. The end section (20) of the piston (6) engaging on the membrane (7) has a diameter corresponding to that of the pump section (9) of the membrane. During a pressure stroke, which reduces the volume of the suction chamber (4), the membrane pump section engaged on the end section of the actuating piston.

Description

Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, Spray gun for spraying liquids,

insbesondere von Farben, mit einer Membranpumpe Nach Patent ... (Patentanmeldung P 22 23 578.5) Die Erfindung betrifft eine Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben, mit einer Membranpumpe zum Fördern der Flüssigkeit zur Sprühdüse, deren mit ihrem Außenumfang am Pumpengehäuse ringförmig eingespannte Membran mit ihrem innerhalb der Einspannung angeordneten Pumpbereich die bewegliche Wand eines Ansaugraumes bildet, der über ein Ansaugventil mit einem Vorratsbehälter verbunden und über ein Auslaßventil zur Spritzdüse hin begrenzt ist, wobei an der dem Ansaugraum abgewandten Seite der Membran ein koaxial zur Membran angeordneter und z.B. especially of paints, with a diaphragm pump According to patent ... (patent application P 22 23 578.5) The invention relates to a spray gun for spraying liquids, especially of paints, with a diaphragm pump for pumping the liquid to Spray nozzle whose outer circumference is clamped in a ring on the pump housing The diaphragm is the movable one with its pump area arranged within the restraint Forms the wall of a suction space, which is connected to a reservoir via a suction valve is connected and limited to the spray nozzle via an outlet valve, wherein at the the side of the membrane facing away from the suction chamber is arranged coaxially to the membrane and e.g.

mit Hilfe eines elektromagnetischen Antriebs hin und her bewegbarer Betätigungskolben angreift, nach Patentanmeldung P 22 23 578.5 (Patent ...).movable back and forth with the help of an electromagnetic drive Actuating piston attacks, according to patent application P 22 23 578.5 (patent ...).

Aus der DOS 2.223.578, die auf die Hauptanmeldung zurückgeht, ist eine Spritzpistole mit einer Membranpumpe bekannt, bei der der Betätigungskolben nur zentral an der Membran angreift, so daß der Pumpbereich der Membran während des Pumpens frei hin und her schwingt. Bei derartigen Membranpumpen hat die Praxis nun gezeigt, daß sich nur eine begrenzte Förderleistung bzw. nur ein verhältnismäßig niedriger Sprühdruck erzielen läßt. Dies kann darauf zurückgeführt werden, daß der Eumpbereich der Membran beim das Volumen des Ansaugraumes verringernden Druckhub mit zunehmender Verdichtung immer mehr nachfedert, d.h. der Pumpbereich der Membran baucht sich nach hinten hin aus, so daß man keine optimale Verdichtung erhält.From DOS 2.223.578, which goes back to the main application, is a spray gun with a diaphragm pump is known in which the actuating piston only acts centrally on the membrane, so that the pumping area of the membrane during of pumping swings back and forth freely. With such diaphragm pumps, practice has now shown that there is only a limited delivery rate or only a proportionate can achieve low spray pressure. This can be attributed to the fact that the Eump area of the membrane during the pressure stroke reducing the volume of the suction chamber with increasing compression more and more springing back, i.e. the pumping area of the membrane bulges towards the rear, so that optimal compression is not obtained.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Spritzpistole mit einer Membranpumpe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die genannten Nachteile nicht vorhanden sind.The object of the present invention is therefore to provide a spray gun to create with a diaphragm pump of the type mentioned, in which the mentioned There are no disadvantages.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die an der Membran angreifende Endpartie des Betätigungskolbens einen dem Durchmesser des Pumpbereichs der Kembran entsprechenden Durchmesser besitzt und daß der Pumpbereicb der Membranbeim das Volumen des Ansaugraumes verringerndenDruckhub über seine ganze radiale Abmessung zur Anlage an die Endpartie des Betätigungskolbens kommt.This object is achieved in that the on the Diaphragm-engaging end of the actuating piston has a diameter of the pumping area corresponding to the membrane Has diameter and that the Pumpbereicb the diaphragm during the volume of the suction chamber reducing the pressure stroke over its whole radial dimension comes to rest on the end portion of the actuating piston.

Auf diese Weise erhält man beim Druckhub keine vollständige Abstützung nicht nur des Zentral- sondern auch des Pumpbereichs der lulembrans so daß insbesondere in der Endstellung der Membran, wenn also die Verdichtung und somit der Druck am größten ist, kein Ausbauchen der Membran nach hinten hin moglich ist..In this way, there is no complete support during the pressure stroke not only of the central but also of the pumping area of the lulembrans so that in particular in the end position of the membrane, so when the compression and thus the pressure on largest is, no bulging of the membrane towards the rear is possible ..

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Membranpumpe erhält man des halb während des gesamten Druckhubes einen zeitlich derart zunehmenden Druckverlauf im Ansaugraum. daß ein gleichmäßiges Versprühen der Flüssigkeit gewährleistet ist.With the help of the diaphragm pump according to the invention one obtains the half during of the entire pressure stroke a pressure curve in the suction chamber which increases in this way over time. that a uniform spraying of the liquid is guaranteed.

Zweckmäßigerweise ist vorgesehen' daß die Wandung des Ansaugraumes im Bereich der Membran einenradial nach außen gerichteten Absatz mit einem dem Durchmesser des Pumpbereichs der Membran entsprechenden Außendurchmesser besitzt, an den sich die Membran mit ihrer dem Ansaugraum zugewandten Seite beim Druckhub anlegt, so daß in der am Hnd!edes Druckhubes erreichtenEndstellung die Membran zwischen dem Absatz und dem B'etätigungskolben verspannt ist.. in diesem Falle erhält man infolge des Anordnens des Absatzes zum einen einen iit Bezug auf den ?umpbereich der Membran kleineren Durchmesser des Ansaugraumes, was das Auftreten eines Totraumes verhindern hilft und somit zur guten Verdichtung beiträgt, und zum anderen daß wegen des Verspannens der xLembran in ihrer Endstellung kaum Flüssigkeitsreste zurückbleiben können, da diese ausgepreßt werden.Appropriately it is provided 'that the wall of the suction space in the area of the membrane a radially outwardly directed shoulder with a diameter of the pumping area of the membrane has corresponding outer diameter to which the membrane with its side facing the suction space rests during the pressure stroke, so that in the end position reached at the hand of each pressure stroke, the membrane between the Paragraph and the actuating piston is braced .. in this case one obtains as a result of arranging the shoulder on the one hand with reference to the ump area of the membrane smaller diameter of the suction space, which prevents the occurrence of a dead space helps and thus contributes to good compression, and to the others that because of the tensioning of the x membrane in its end position hardly any liquid residues may remain as these are squeezed out.

Eine baulich besonders vorteilhafte Ausführungsform, bei der das Pumpengehäuse einen den Druckraum in Gestalt einer zum Betätigungskolben koaxialen Bohrung enthaltenden Pumpenkörper und einen mit diesem fest verbundenen und den Betätigungskolben in einer Ausnehmung aufnehmenden Kolbenführungskörper besitzt, zwischen den und den Pumpenkörper der Außenumfang der Membran stirnseitig eingespannt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung an ihrem der Membran zugewandten Ende eine mrweiterung mit einem Durchmesser besitzt, der größer als der Durchmesser der Bohrung des Pumpenkörpers und hierbei gleich dem Durchmesser der in der tirweiterung enthaltenen endpartie des Betätigungskolbens ist, wobei die den tibergang von der Bohrung zur Erweiterung bildende Ringfläche am Pumpenkörper den Absatz darstellt, an den sich die Membran beim Druckhub anlegt. In diesem Falle ist also die Endpartie des Betätigungskolbens sozusagen in den Kolbenführungskörper stirnseitig versenkt, wobei die Stirnseite der Endpartie des Betätigungskolbens in dessen Endstellung in einer Ebene mit dem eingespannten Außenumfang der Membran liegt. Eine besonders einfache Möglichkeit zur Begrenzung der Hublänge des Betätigungskolbens ergibt sich dadurch, daß die axiale Länge der Erweiterung der Hublänge des Betätigungskolbens entspricht.A structurally particularly advantageous embodiment in which the pump housing one containing the pressure chamber in the form of a bore coaxial with the actuating piston Pump body and a firmly connected to this and the actuating piston in has a recess receiving piston guide body, between the and the Pump body, the outer circumference of the membrane is clamped on the front side, is thereby characterized in that the recess has a widening at its end facing the membrane Has a diameter which is greater than the diameter of the bore of the pump body and in this case equal to the diameter of the end part contained in the opening of the actuating piston, with the transition from the bore to the extension forming ring surface on the pump body represents the paragraph to which the membrane is attached applied during the pressure stroke. In this case it is the end part of the actuating piston so to speak sunk into the piston guide body at the end, the end face the end portion of the actuating piston in its end position in a plane with the clamped outer circumference of the membrane lies. A particularly easy option to limit the stroke length of the actuating piston results from the fact that the axial length corresponds to the extension of the stroke length of the actuating piston.

Ferner kann zum Öffnen des Auslaßventils vorgesehen sein, daß der Zentralbereich der Membran an der dem Betätigungskolben abgewandten Seite kraftschlüssig mit einem den Ansaugraum durchdringenden Hubstößel verbunden ist, der am Ende des Druckhubes am Ventilkörper des koaxial zum Ansaugraum angeordneten Auslaßventils angreift und dieses öffnet. Bei dieser Ausführungsform verringert der Hubstößel das Volumen des Ansaugraumes, was sich sowohl auf das Ansaugen als auch auf das Verdichten günstig auswirkt.Furthermore, it can be provided for opening the exhaust valve that the Central area of the membrane on the side facing away from the actuating piston in a non-positive manner is connected to a lift tappet penetrating the intake chamber, which is at the end of the Pressure stroke on the valve body of the outlet valve arranged coaxially to the suction chamber attacks and this opens. In this embodiment, the lift tappet is reduced the volume of the suction space, which affects both the suction and the Compacting has a beneficial effect.

Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Maßnahmen werden nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 den Längsschnitt einer in eine Spritzpistole eingebauten Membranpumpe und Fig. 2 eine Einzelheit einer anderen Ausführungsform der Erfindung in Teildarstellung, ebenfalls im Längsschnitt.The invention and further advantageous measures are now based on described in the drawing. They show: FIG. 1 the longitudinal section of a spray gun built-in diaphragm pump and FIG. 2 shows a detail of another embodiment of the invention in partial representation, also in longitudinal section.

Die in der Zeichnung dargestellte Membranpumpe 1 ist in eine Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben, integriert, wobei die Membranpumpe 1 zum Fördern der Flüssigkeit zur Sprühdüse 2 hin dient. Dabei ist die Spritzpistole der tbersichtlichkeit wegen nicht vollständig gezeichnet, d.h, es fehlen das Pistolengehäuse mit einem Handgriff sowie der Vorratsbehälter für die Flüssigkeit.The diaphragm pump 1 shown in the drawing is in a spray gun for spraying liquids, in particular paints, integrated, the Membrane pump 1 is used to deliver the liquid to the spray nozzle 2. It is the spray gun is not completely drawn for the sake of clarity, i.e. the gun body with one is missing Handle as well as the storage container for the liquid.

Die nicht dargestellten Teile können jedoch auf übliche Weise ausgebildet sein und tragen zum Verständnis der vorliegenden erfindung nicht bei. Im übrigen sei einleitend noch bemerkt, daß die dargestellte Membranpumpe nicht unbedingt in die eigentliche Spritzpistole integriert sein muß, da sie auch außerhalb des Pistolengehäuses angeordnet und mit diesem lediglich über eine Förderleitung verbunden sein kann.However, the parts not shown can be formed in the usual way his and do not contribute to the understanding of the present invention. Furthermore it should be noted in the introduction that the diaphragm pump shown is not necessarily in the actual spray gun must be integrated, since it is also outside of the gun housing arranged and can be connected to this only via a delivery line.

Das Pumpengehäuse der embranpumpe 1 enthält einen Eumpenkörper 3, der eine einen Ansaugraum 4 bildende Bohrung enthält. Ferner weist das Pumpengehäuse einen Kolbenführungskörper 5 auf, der einen zum Ansaugraum 4 koaxialen Betätigungskolben 6 aufnimmt. Zwischen den Kolbenführungskörper 5 und den Pumpenkörper 3 ist eine Membran 7 mit ihrem hußenumfang 8 stirnseitig eingespannt. Diese ringförmig eingespannte Membran 7 bildet mit ihrem innerhalb der Einspannung angeordneten Pumpbereich 9 die bewegliche ,wand des Ans augraumes 4. Ferner greift an der dem Ansaugraum 4 abgewandten Seite der Membran 7 an deren Zentralbereich 1o der koaxial zur Membran angeordnete Betätigungskolben 6 an, der z.B.The pump housing of the embryo pump 1 contains a pump body 3, which contains a hole forming a suction chamber 4. Furthermore, the pump housing a piston guide body 5, the one to the suction chamber 4 coaxial actuating piston 6 records. Between the piston guide body 5 and the pump body 3 is a Membrane 7 with its outer circumference 8 clamped at the front. This clamped in a ring Membrane 7 forms with its pump region 9 arranged within the restraint the movable wall of the suction space 4. Furthermore, the suction space 4 engages facing away from the side of the membrane 7 at the central region 1o of the coaxial to the membrane arranged actuating piston 6, e.g.

mit Hilfe eines nicht dargestellten elektromagnetischen Antriebs, wie er bei Spritzpistolen üblich ist, hin und her bewegt werden kann. Dem betätigungskolben 6 mit Bezug auf den Zentralbereich 1o der Membran 7 gegenüberliegend ist des weiteren ein kraftschlüssig mit der Membran in Eingriff stehender und in dem Ansaugraum 4 enthaltener Hubstößel 11 angeordnet.with the help of an electromagnetic drive, not shown, as is usual with spray guns, can be moved back and forth. The actuating piston 6 with reference to the central area 1o of the membrane 7 opposite is also a force-fit with the membrane in engagement and in the suction chamber 4 contained lift tappet 11 is arranged.

Der Ansaugraum 4 ist einerseits über ein Ansaugventil, das einen kegeligen Ventilsitz 12, einen kugelförmigen Ventilkörper 13, eine Ventilfeder 14 und eine Tentilschraube 15 besitzt, mit dem nicht dargestellten Vorratsbehälter für die zu fördernde Flüssigkeit verbunden, während er andererseits zur Sprühdüse 2 hin von einem Auslaßventil mit einem Ventilsitz 16, einem Ventilkörper 17, einer Ventilfeder 18 und einem Drallkopf 19 begrenzt wird. Dabei ist das Auslaßventil koaxial zum Ansaugraum 4 angeordnet und der Hubstößel 11 besitzt eine solche Länge, daß er am Ende des das Volumen des hnsaugraumes verringernden Druckhubes am Ventilkörper 17 angreift und das Auslaßventil öffnet.The suction chamber 4 is on the one hand a suction valve, which has a conical Valve seat 12, a spherical valve body 13, a valve spring 14 and a Has valve screw 15, with the reservoir, not shown, for the to conveying liquid connected, while on the other hand to the spray nozzle 2 out of an outlet valve with a valve seat 16, a valve body 17, a valve spring 18 and a swirl head 19 is limited. The outlet valve is coaxial with the Suction chamber 4 arranged and the lift tappet 11 has such a length that it is on End of the pressure stroke on valve body 17 which reduces the volume of the suction chamber attacks and the exhaust valve opens.

Die isirkungsweise der bis jetzt beschriebenen Teile ist folgende: Bei Betätigung des nicht dargestellten elektromagnetischen Antriebs führt der Betätigungskolben 6 eine hin und her gerichtete Bewegung aus. Dieser Bewegung folgt die Membran 7, so daß bei Bewegung des Betätigungskolbens in Richtung gemäß Pfeil 20, also beim Saughub, über das geöffnete Ansaugventil die zu versprühende Flüssigkeit in den Ansaugraum 4 hinein angesaugt wird. Demgegenüber verringert sich beim entgegengesetzt gerichteten Druckhub das Volumen des Ansaugraumes, es findet also eine Verdichtung statt, so daß das Ansaugventil schließt und das Auslaßventil öffnet. Hierbei greift der Hubstössel 11 am Ventilkörper an.The operation of the parts described so far is as follows: When the electromagnetic drive, not shown, is actuated, the actuating piston leads 6 a reciprocating motion. This movement is followed by the membrane 7, so that upon movement of the actuating piston in the direction of arrow 20, that is, when Suction stroke, the liquid to be sprayed into the open suction valve Suction chamber 4 is sucked into it. In contrast, the opposite decreases directed Pressure stroke the volume of the suction space, so it finds compression takes place so that the intake valve closes and the exhaust valve opens. Here, the lift tappet 11 acts on the valve body.

Im übrigen begünstigt das Anordnen des Hubstößels 11 auch den ansaug und Verdichtungsvorgang, da er das freie Volumen des Ansaugraumes beträchtlich vermindert. Nach dem Öffnen des Auslaßventils gelangt dann die Flüssigkeit zur Sprühdüse 2.In addition, the arrangement of the lift tappet 11 also favors the suction and compression process, since it considerably reduces the free volume of the suction space. After opening the outlet valve, the liquid then reaches the spray nozzle 2.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß die an der Membran angreifende endpartie 20 des Betätigungskolbens 6 einen dem Durchmesser des Pumpbereichs 9 der Membran 7 entsprechenden Durchmesser besitzt und daß der Pumpbereich 9 der Membran beim das Volumen des Ansaugraumes 4 verringernden Druckhub über seine ganze radiale Abmessung zur Anlage an die Endpartie 20 des Betätigungskolbens kommt. Ferner besitzt die Wandung des bnsaugraumes im Bereich der Membran 7 einen radial nach außen gerichteten Absatz 21 mit einem dem Durchmesser des Pumpbereichs 9 der Membran 7 entsprechenden Außendurchmesser, wobei sich an den Absatz 21 die Membran 7 mit ihrer dem ansaugraum 4 zugewandten Seite beim Druckhub anlegt, so daß in der am sunde -des Druckhubes erreichten Endstellung die Membran 7 zwischen dem Absatz 21 und dem Betätigungskolben verspannt ist. Durch diese Maßnahme erhält man eine vollständige Abstützung der Membran beim Druckhub und hierbei insbesondere in der zugehörigen «ndstellung, in der eine maximale Verdichtung im Ansaugraum auftritt.According to the invention it is now provided that the acting on the membrane end part 20 of the actuating piston 6 a diameter of the pumping area 9 of the Diaphragm 7 has a corresponding diameter and that the pumping area 9 of the diaphragm when reducing the volume of the suction chamber 4 pressure stroke over its entire radial Dimension comes to rest on the end portion 20 of the actuating piston. Also owns the wall of the suction chamber in the area of the membrane 7 is directed radially outward Paragraph 21 with a diameter of the pumping area 9 of the membrane 7 corresponding Outer diameter, with the diaphragm 7 with its suction chamber attached to the shoulder 21 4 facing side applies during the pressure stroke, so that in the sunde of the pressure stroke reached the end position, the membrane 7 between the paragraph 21 and the actuating piston is tense. By this measure, one obtains a complete Support of the membrane during the pressure stroke and especially in the associated one Position in which maximum compression occurs in the intake chamber.

Aufgrund dieser Abstützung ist ein federndes Ausbauchen des Pumpbereichs 9 auf grund des im Ansaugraum erzeugten Druckes unmöglich, so daß maximale Drücke erzielbar sind.Because of this support, there is a resilient bulging of the pump area 9 impossible due to the pressure generated in the suction chamber, so that maximum pressures are achievable.

Ferner können zwischen dem Absatz 21 und der Membran keine oder nur sehr geringe Flüssigkeitsreste im Ansaugraum zurückbleiben, da diese sozusagen ausgepreßt werden, wie aus Fig. 1 ohne weiteres verständlich ist.Furthermore, between the paragraph 21 and the membrane no or only very small liquid residues remain in the suction space, as these are squeezed out, so to speak as can be readily understood from FIG. 1.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kolbenführungskörper 5 in den Pumpenkörper 3 endseitig eingelassen und mit diesem durch Verschrauben verbunden. Dabei ist der Betätigungskolben 6 in einer Ausnehmung 22 des olbenführungskörpers 5 geführt, die an ihrem der Membran 7 zugewandten Ende eine Srweiterung 23 zur Aufnahme der Endpartie 20 besitzt.In the illustrated embodiment, the piston guide body is 5 let into the pump body 3 at the end and screwed to it tied together. The actuating piston 6 is in a recess 22 of the piston guide body 5 out, which at its end facing the membrane 7 has a widening 23 for receiving the end part 20 has.

Der Durchmesser der Erweiterung 23 entspricht also dem Durchmesser der Endpartie 20 des betätigungskolbens 6. Die axiale Länge der Erweiterung 23 wird durch die Hublänge des Betätigungskolbens bestimmt. Prinzipiell ist es allerdings auch möglich, den Hub des Betätigungskolbens von der Antriebsseite her z.B. mit Hilfe einer Regulierschraube zu begrenzen. Da bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die :rweiterung 23 jedoch ohnehin vorhanden ist, ist die Begrenzung des hubeydurch entsprechend tiefe ausbildung der flrweiterung besonders vorteilhaft. Ferner besitzt der Hubstößel 11 sowie die den Ansaugraum 4 bildende Bohrung einen kleineren Durchmesser als die brweiterung 23 und die den uebergang von dem Ansaugraum zur Erweiterung 23 bildenden Ringfläche am Pumpenkörper stellt den Absatz 21 dar, an den sich die membran beim Druckhub anlegt. Somit erhält man eine baulich sehr einfache Anordnung, bei der am «nde des Druckhubes die Stirnseite der Endpartie 20 des Betätigungskolbens 6 mit dem eingespannten Außenumfang 8 der Membran fluchtet. Vom Ansaugraum aus gesehen hinter der Membran kann sich kein Hohlraum bilden, so daß auch kein Druckabfall infolge eines Nachfederns der Membran auftreten kann.The diameter of the enlargement 23 thus corresponds to the diameter the end portion 20 of the actuating piston 6. The axial length of the extension 23 becomes determined by the stroke length of the actuating piston. In principle, however, it is also possible to adjust the stroke of the actuating piston from the drive side, e.g. with Using a regulating screw to limit. Since in the embodiment shown the: extension 23 is available anyway, is the Limitation the hubey is particularly advantageous due to the depth of the extension. Furthermore, the lift tappet 11 and the bore forming the suction chamber 4 have a smaller diameter than the widening 23 and the transition from the suction chamber for the extension 23 forming ring surface on the pump body represents paragraph 21, to which the membrane rests during the pressure stroke. So you get a structurally very simple arrangement in which the end face of the end section at the end of the pressure stroke 20 of the actuating piston 6 is aligned with the clamped outer circumference 8 of the membrane. Seen from the suction space behind the membrane, no cavity can form, see above that no pressure drop can occur as a result of rebounding of the membrane.

Der Hubstößel 11, die Membran 7 und der Betätigungskolben 6 sind beim in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel voneinander gesonderte Teile, wobei die kraftschlüssige Verbindung mit Hilfe der beiden Rückholfedern 24, 25 hergestellt wird.The lift tappet 11, the membrane 7 and the actuating piston 6 are at In Fig. 1 illustrated embodiment, separate parts, wherein the non-positive connection is established with the aid of the two return springs 24, 25 will.

Von diesen stützt sich die erste dückholfeder 24 einerseits an einem radialen Vorsprung des Druckraumes 4 und andererseits am Hubstößel 11 ab, während die in gleicher ichtung wirkende zweite Rückholf eder 25 einerseits am Kolbenführungskörper 5 und andererseits an einem Federteller 26 anliegt. Ls ist jedoch auch möglich, den Hubstößel 11 un-d die Membran 7 fest, z.B. einstückig miteinander zu verbinden, so daß sie eine Hubstößel-embran-Einheitbilden, wahrend der Betätigungskolben ein gesondertes Teil ist. In beiden Füllen ist also die Membran nicht fest mit dem Betätigungskolben verbunden. Dies ist mit Bezug auf eine feste Verbindung deshalb vorteilhaft, da bei einer zsB an den Betätigungskolben angeschraubten Membran die Gefahr besteht, daß diese im Laufe der Zeit an der Befestigungsstelle beschädigt wird. Hierbei wird allerdings der Nachteil in Kauf genommen, daß zwei Rückholfedern notwendig sind. Verbindet man dagegen den Eubstößel, die Membran und den Betätigungskolben z.B. über eine zentrale Schraubverbindung fest miteinander, kann man auf eine der Rückholfedern verzichten.Of these, the first return spring 24 is supported on the one hand on one radial projection of the pressure chamber 4 and on the other hand on the lift tappet 11, while the second return spring 25 acting in the same direction on the one hand on the piston guide body 5 and on the other hand against a spring plate 26. However, Ls is also possible the lift tappet 11 and the diaphragm 7 tightly, e.g. in one piece with one another associate, so that they form a lift-tappet-membrane unit while the actuating piston is a separate part is. In both cases, the membrane is not firmly attached to the actuating piston tied together. This is advantageous with respect to a fixed connection because with a diaphragm screwed to the actuating piston, for example, there is a risk of that this is damaged in the course of time at the attachment point. Here is however, the disadvantage that two return springs are necessary. On the other hand, if you connect the pushrod, the diaphragm and the actuating piston, e.g. Fixed to each other via a central screw connection, one can click on one of the return springs waive.

Diese Art der Verbindung ist im übrigen in Fig. 2 dargestellt, wobei ein Hubstößel 27 mit seinem Gewindeende eine Membran 29 durchdringt und in den Betätigungskolben 30 eingeschraubt ist.This type of connection is also shown in Fig. 2, wherein a lifting tappet 27 with its threaded end penetrates a membrane 29 and into the actuating piston 30 is screwed in.

Schließlich sei noch erwähnt, daß die Bezugsziffern 31,32 und 33 verschiedene Partien einer Feststell- und Einstellmutter kennzeichnen.Finally, it should be mentioned that the reference numbers 31, 32 and 33 are different Mark parts of a locking and adjusting nut.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (11)

ansprüche 1. claims 1. Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben, mit einer Lembranpumpe zum Fördern der Flüssigkeit zur Sprühdüse, deren mit ihrem Außenumfang am Pumpengehäuse ringförmig eingespannte Membran mit ihrem innerhalb der Linspannung angeordneten Pumpbereich die bewegliche sSa-nd eines Ansaugraumes bildet, der über ein Ansaugventil mit einem Vorrat sbehält er verbunden und über ein Auslaßventil zur Sprühdüse hin begrenzt ist, wobei an der dem Ansaugraum abgewandten weite der Membran ein koaxial zur Membran angeordneter und z.B. mit Hilfe eines elektromagnetischen Antriebs hin und her bewegbarer Betätigungskolben angreift, nach Patentanmeldung F 22 23 578.5 (Patent ...)., dadurch gekennzeichnet, daß die an der Membran (7) angreifende Endpartie (20) des Betätigungskolbens (6) einen dem Burchmesser des Pumpbereichs (9) der Membran (7) entsprechenden Durchmesser besitzt und daß der Pumpbereich (9) der Membran (7) beim das Volumen des Änsaugraumes (4) verringernden Druckhub über seine ganze radiale Abmessung zur Anlage an die endpartie (20) des Betätigungskolbens (6) kommt. Spray gun for spraying liquids, in particular Paints, with a membrane pump to convey the liquid to the spray nozzle, whose with its outer circumference on the pump housing annularly clamped diaphragm with its the movable sSa-nd of a suction chamber located within the pumping area forms, which sbehält via a suction valve with a supply and connected via an outlet valve is limited to the spray nozzle, the one facing away from the suction chamber width of the membrane is arranged coaxially to the membrane and e.g. with the help of a electromagnetic drive engages reciprocating actuating piston, according to patent application F 22 23 578.5 (patent ...)., characterized in that the on the membrane (7) engaging end portion (20) of the actuating piston (6) a dem B diameter of the pump area (9) of the membrane (7) has a corresponding diameter and that the pump area (9) of the membrane (7) at the volume of the Änsaugraumes (4) reducing pressure stroke over its entire radial dimension to contact the end section (20) of the actuating piston (6) comes. 2. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wandung des Ansaugraums (4) im bereich der Membran (7) einen radial nach außen gerichteten Absatz (21) mit einem dem Durchmesser des Pumpbereichs (9) der membran (7) entsprechenden Außendurchmesser besitzt, an den sich die membran (7) mit ihrer dem Ansaugraum (4) zugewandten weite beim Druckhub anlegt, so daß in der am Ende des Druckhubs erreichten ndstellung die Membran (7) zwischen dem Absatz (21) und dem Betätigungskolben (6) verspannt ist.2. Spray gun according to claim 1, characterized in that the wall of the suction chamber (4) in the area of the membrane (7) one radial outwardly directed shoulder (21) with a diameter of the pump area (9) the diaphragm (7) has a corresponding outer diameter to which the diaphragm is attached (7) with its width facing the suction chamber (4) applies during the pressure stroke, so that in the end position reached at the end of the pressure stroke, the membrane (7) between the Paragraph (21) and the actuating piston (6) is braced. 3. opritzpistole nach anspruch 1 oder 2, bai der das Pumpengehäuse einen den Druckraum in Gestalt einer zum Betätigungskolben koaxialen Bohrung enthaltenden Bumpenkörper und einen mit diesem fest verbundenen und den Betätigungskolben in einer Ausnehmung aufnehmenden Kolbenführungskörper besitzt, zwischen den und den Pumpenkörper der Äußenumfang der Membran stirnseitig eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (22) an ihrem der ivembran (7) zugewandten Ende eine «rweiterung (23) mit einem Durchmesser besitzt, der größer als der Durchmesser der Bohrung des Pumpenkörpers (3) und hierbei gleich dem Durchmesser der in der Erweiterung (23) enthaltenen Endpartie (20) des Betätigungskolbens (6) ist, wobei die den tbergang von der Bohrung zur Drweiterung bildende Ringfläche am Pumpenkörper den Absatz (21) darstellt, an den sich die Membran (7) beim Druckhub anlegt.3. Spray gun according to claim 1 or 2, based on the pump housing one containing the pressure chamber in the form of a bore coaxial with the actuating piston Bump body and a firmly connected to this and the actuating piston in has a recess receiving piston guide body, between the and the Pump body, the outer circumference of the membrane is clamped at the front, characterized in that that the recess (22) has a widening at its end facing the membrane (7) (23) has a diameter larger than the diameter of the bore of the Pump body (3) and here equal to the diameter of the extension (23) contained end portion (20) of the actuating piston (6), which is the transition the shoulder (21) on the pump body forming the annular surface from the bore to the widening represents, on which the membrane (7) rests during the pressure stroke. 4. opritzpistole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge der iflrweiterung (23) der Hublänge des Betätigungskolbens (6) entspricht.4. spray gun according to claim 3, characterized in that the The axial length of the extension (23) corresponds to the stroke length of the actuating piston (6). 5. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralbereich (1o) der embran (7) an der dem Betätigungskolben (6) abgewandten Seite kraftschlüssig mit einem den Ansaugraum (4) durchdringenden Hubstößel (11) verbunden ist, der am Ende des druckhubes am Ventilkörper (17) des koaxial zum Ansaugraum (4) angeordneten Auslaßventils angreift und dieses öffnet.5. Spray gun according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the central area (1o) of the embranch (7) on the one facing away from the actuating piston (6) Side frictionally with a lift tappet (11) penetrating the suction chamber (4) is connected, which at the end of the pressure stroke on the valve body (17) of the coaxial to the suction chamber (4) engages arranged exhaust valve and this opens. 6. Spritzpistole nach anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Hubstößels (11) kleiner ist als der Durchmesser der Endpartie (20) des Betätigungskolbens (6).6. Spray gun according to claim 5, characterized in that the The diameter of the lifting ram (11) is smaller than the diameter of the end section (20) of the actuating piston (6). 7. Spritzpistole nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubstöße (11), die Membran (7) und der Betätigungskolben (6) von einander gesonderte Teile sind.7. Spray gun according to claim 5 or 6, characterized in that the strokes (11), the membrane (7) and the actuating piston (6) separate from each other Parts are. 8. Spritzpistole nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubstößel und die Membran fest, z.B. einstückig miteinanderverbunden sind und eine Hubstößel-Lembran-Einheit bilden, während der Betätigungskolben ein gesondertes Teil ist.8. Spray gun according to claim 5 or 6, characterized in that the lift tappet and the diaphragm are firmly, e.g., integrally connected to one another and form a lift tappet-diaphragm unit, while the actuating piston is a separate one Part is. 9. Spritzpistole nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hubstößel (11) bzw. an der Hubstößel-Kembran-zinheit eine sie zum Betätigungskolben (6) hin drückende erste Rückholfeder (24) angreift.9. Spray gun according to claim 7 or 8, characterized in that on the lift tappet (11) or on the lift tappet-diaphragm unit, they connect to the actuating piston (6) pressing towards the first return spring (24) engages. 10. Spritzpistole nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungskolben (6) eine diesen in die gleiche Richtung drückende zweite Rückholfeder (25j angreift.10. Spray gun according to claim 9, characterized in that on Actuating piston (6) has a second return spring pushing it in the same direction (25j attacks. 11. Spritzpistole nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubstößel (27) die membran (29) und der Betätigungskolben (30) eine z.B. über eine zentrale Schraubverbindung fest verbundene Einheit bilden, an der eine einzige Rückholfeder angreift.11. Spray gun according to claim 5 or 6, characterized in that that the lift tappet (27), the diaphragm (29) and the actuating piston (30) are e.g. Form a unit that is firmly connected via a central screw connection, on which one only return spring attacks.
DE19762659773 1976-12-31 1976-12-31 Paint spray gun with membrane pump - has actuating piston end and engaging membrane of corresponding diameter Withdrawn DE2659773A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659773 DE2659773A1 (en) 1976-12-31 1976-12-31 Paint spray gun with membrane pump - has actuating piston end and engaging membrane of corresponding diameter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659773 DE2659773A1 (en) 1976-12-31 1976-12-31 Paint spray gun with membrane pump - has actuating piston end and engaging membrane of corresponding diameter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2659773A1 true DE2659773A1 (en) 1978-07-06

Family

ID=5997171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659773 Withdrawn DE2659773A1 (en) 1976-12-31 1976-12-31 Paint spray gun with membrane pump - has actuating piston end and engaging membrane of corresponding diameter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659773A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104785396A (en) * 2014-11-25 2015-07-22 杭州哈帝环保科技有限公司 Jet device and control method thereof
CN104826759A (en) * 2014-11-25 2015-08-12 杭州哈帝环保科技有限公司 Cleaning device and using method thereof
CN105499006A (en) * 2014-11-25 2016-04-20 杭州哈帝环保科技有限公司 Jet device
CN105499182A (en) * 2014-11-25 2016-04-20 杭州哈帝环保科技有限公司 Cleaning device
CN109969797A (en) * 2019-04-17 2019-07-05 深圳市博威克斯科技有限公司 A kind of negative pressure pump of electromagnetic drive type

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104785396A (en) * 2014-11-25 2015-07-22 杭州哈帝环保科技有限公司 Jet device and control method thereof
CN104826759A (en) * 2014-11-25 2015-08-12 杭州哈帝环保科技有限公司 Cleaning device and using method thereof
CN105499006A (en) * 2014-11-25 2016-04-20 杭州哈帝环保科技有限公司 Jet device
CN105499182A (en) * 2014-11-25 2016-04-20 杭州哈帝环保科技有限公司 Cleaning device
CN104826759B (en) * 2014-11-25 2018-05-04 杭州哈帝环保科技有限公司 Cleaning device and its application method
CN105499182B (en) * 2014-11-25 2018-07-03 杭州哈帝环保科技有限公司 Cleaning device
CN109969797A (en) * 2019-04-17 2019-07-05 深圳市博威克斯科技有限公司 A kind of negative pressure pump of electromagnetic drive type
CN109969797B (en) * 2019-04-17 2024-03-01 深圳市博威克斯科技有限公司 Electromagnetic drive type negative pressure pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425478C2 (en)
AT393486B (en) DOUBLE ACTING MECHANICAL PUMP FOR SPRAYER OF LIQUIDS
DE1500597C3 (en) Dip tube atomizer
DE2536858C3 (en)
DE2454097A1 (en) HAND-OPERATED SMALL SPRAYER
DE2632662B2 (en) Atomizer
DE2241927C3 (en) Atomizer
DE1653402B2 (en) Exhaust valve assembly
DE3624657A1 (en) DISPENSING PUMP FOR A FLUID FROM A CONTAINER
DE2659773A1 (en) Paint spray gun with membrane pump - has actuating piston end and engaging membrane of corresponding diameter
DE2736597A1 (en) ELECTROMAGNETIC PUMP
WO1989001365A1 (en) Swirl-type atomizing pump
CH218162A (en) Spray hand device for atomizing paint or similar spray material.
DE2749644A1 (en) ATOMIZER HEAD WITH CYLINDER PISTON ARRANGEMENT FOR CONTAINERS FOR AERSOSOLS OR OTHER LIQUIDS
EP0212188B1 (en) Fluid dispensat
DE2238327C3 (en) Device for spraying liquids
DE1943583B2 (en) Atomizing piston pump
DE19743747A1 (en) Piston pump
DE2255958A1 (en) SPRAYING DEVICE PUMP
EP0280745A1 (en) Piston diaphragm pump
DE3119333C2 (en)
DE349763C (en) A model of the fire engine, mainly made of wood, used as a teaching object and toy
DE2630058C2 (en) high pressure pump
DE1453542C (en) Hand-operated piston pump for a liquid atomizer
DE2638485C3 (en) Water pump for a jet loom

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination