DE2655601A1 - Connector for row-aligned chairs - is U=shaped or L=shaped bracket on side of chair fitting into matching orifice in neighbouring chair - Google Patents

Connector for row-aligned chairs - is U=shaped or L=shaped bracket on side of chair fitting into matching orifice in neighbouring chair

Info

Publication number
DE2655601A1
DE2655601A1 DE19762655601 DE2655601A DE2655601A1 DE 2655601 A1 DE2655601 A1 DE 2655601A1 DE 19762655601 DE19762655601 DE 19762655601 DE 2655601 A DE2655601 A DE 2655601A DE 2655601 A1 DE2655601 A1 DE 2655601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
bracket
opening
runner
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762655601
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Sachau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASALA WERKE CARL SASSE KG
Original Assignee
CASALA WERKE CARL SASSE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASALA WERKE CARL SASSE KG filed Critical CASALA WERKE CARL SASSE KG
Priority to DE19762655601 priority Critical patent/DE2655601A1/en
Publication of DE2655601A1 publication Critical patent/DE2655601A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/124Separate chairs, connectible together into a row

Abstract

The chair on one side has a U or L shaped bracket (3) the free end (4) of which extends away from the opposite side of the chair. On the opposite side of the chair is a cavity (8) into which fits the free side of the bracket (3) of an adjacent chair, to make a row of interconnected chairs. The free side (4) of the bracket (3) and/or the centre axis of the cavity (8) are at an angle of 10-30 deg. to the vertical. The end of the clamp (3) on the side facing away from the other end (5) of the bracket (3) is in the shape of an outward-pointing hook (6). The opening (8) on the side facing one side of the chair contains a projection (9) which catches behind the hook (6). The chair rests on two side runners (1) joined to the chair legs. The bracket (3) is positioned on one runner (1) and the opening (8) in the other runner (2).

Description

Stuhl chair

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl mit einem an einer Seite angeordneten, im wesentlichen U-förmigen oder L-förmigen Bügel, dessen freies Ende sich von der gegenüberliegenden Stuhlseite weg erstreckt, sowie mit einer an der gegenüberliegenden Stuhlseite vorgesehenen Öffnung zur Aufnahme des freien Schenkels des entsprechenden Bügels eines benachbarten Stuhls, so daß eine Reihenverbindung herstellbar ist. Vorzugsweise betrifft die Erfindung dabei einen Stuhl mit zwei seitlich angeordneten, sich auf dem Boden abstützenden Kufen, die jeweils mit einem der zwei Stuhlbeine oder mit zwei der vier Stuhlbeine verbunden sind, wobei an einer Kufe der Bügel befestigt und in der anderen Kufe die Öffnung vorgesehen ist.The invention relates to a chair with one on one side arranged, essentially U-shaped or L-shaped bracket, whose free end extends away from the opposite side of the chair, as well as with one on the Opposite side of the chair provided opening for receiving the free leg of the corresponding bracket of an adjacent chair, so that a series connection can be produced. The invention preferably relates to a chair with two laterally arranged, on the ground supporting runners, each with a of the two chair legs or two of the four chair legs, with one Skid attached to the bracket and the opening is provided in the other runner.

Derartige Stühle sind bekannt, und zur herstellung der Reihenverbindung, wie sie etwa bei Reihenbestuhlungen in Sälen vorgeschrieben sind, dient der beispielsweise an der einen Kufe angebrachte Bügel, dessen freier Schenkel im wesentlichen parallel zur Senkrechten durch die Kufe, d.h. senkrecht zur Standebene des Stuhls verläuft und somit durch Bewegung des den Bügel aufweisenden Stuhls in einer Senkrechten von oben nach unten in die Öffnung des bereits vorhandenen Stuhls eingeführt werden kann, worauf dann der den Bügel tragende Stuhl weiter abgesenkt wird, bis er mit seinen Kufen bzw. den an diesen befestigten Auflageelementen auf dem Boden ruht. Durch diesen Eingriff des freien Schenkels des Bügels in die Öffnung eines benachbarten Stuhls sind die beiden Stühle durch Bewegung parallel zum Boden bzw. parallel zur Auflageebene nicht voneinander zu trennen oder nennenswert zu verschieben.Such chairs are known, and to produce the row connection, as it is prescribed for row seating in halls, for example attached to the one runner bracket, the free leg of which is essentially parallel runs through the runner to the vertical, i.e. perpendicular to the plane where the chair stands and thus by moving the chair having the bracket in a vertical position be inserted from top to bottom into the opening of the existing chair can, whereupon the chair carrying the bracket is further lowered until it is with his runners or the support elements attached to them rests on the ground. This engagement of the free leg of the bracket in the opening of an adjacent one Chair are the two chairs by moving parallel to the floor or parallel to the floor Support level cannot be separated from one another or shifted significantly.

Bei dieser bekannten Reihenverbindung ergibt sich jedoch der Nachteil, daß durch "Schaukeln" mit einem Stuhl innerhalb der Reihe eine Trennung der Verbindung mit dem benachbarten Stuhl bzw. den benachbarten Stühlen möglich ist, wodurch dann die Reihenverbindung gelöst wird.In this known series connection, however, there is the disadvantage that by "rocking" with a chair within the row a separation of the connection with the neighboring chair or chairs is possible, which then the series connection is released.

Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, eine Reihenverbindung zu schaffen, die auch bei stärkeren Belastungen der Stühle innerhalb der Reihe, insbesondere beim "Schaukeln" mit einem oder mehreren Stühlen nicht zu lösen ist.In contrast, it is the object of the invention to provide a series connection create that even with heavier loads on the chairs within the row, in particular cannot be solved when "rocking" with one or more chairs.

Diese Aufgabe wird mit einem Stuhl der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der freie Schenkel des Bügels und/oder die Mittelachse der Öffnung unter einem spitzen Winkel zur Senkrechten durch die Standebene des Stuhls geneigt ist und der Bügel im Endbereich an seiner dem anderen Schenkel abgewandten Seite einen nach außen gerichteten Haken aufweist, und daß in der Öffnung der anderen Kufe an der der einen Seite des Stuhls zugewandten Seite ein von einem Haken zu hintergreifender Vorsprung vorgesehen ist. Vorzugsweise wird der Haken durch die untere Fläche eines im freien Schenkel des Bügels vorgesehenen Einschnitts gebildet.This object is achieved according to the invention with a chair of the type mentioned at the beginning solved in that the free leg of the Bracket and / or the central axis the opening at an acute angle to the vertical through the standing plane of the Chair is inclined and the bracket in the end area facing away from the other leg Side has an outwardly directed hook, and that in the opening of the other On the side facing one side of the chair, one of the hooks closes the skid rear-reaching projection is provided. Preferably, the hook is through the formed lower surface of an incision provided in the free leg of the bracket.

Bei der bei dem erfindungsgemäßen Stuhl vorgesehenen Anordnung zur Herstellung einer Reihenverbindung ist also der freie Schenkel des Bügels unter einem spitzen Winkel zur Senkrechten durch die Standebene des Stuhls von dieser weggeneigt und/oder die Mittelachse der Öffnung im anderen Schenkel weist von oben nach unten eine Neigung von der gegenüberliegenden Seite des Stuhls weg auf, so daß beim Herstellen der Reihenverbindung der den Bügel tragende Stuhl nicht einfach in der Senkrechten abgesenkt werden kann, um den freien Schenkel des Bügels in die Öffnung des bereits stehenden Stuhls zu bringen. Vielmehr muß der abzusenkende Stuhl entsprechend dem spitzen Winkel seitlich gekippt werden, um auf diese Weise eine Einführung des freien Schenkels des Bügels in die Öffnung zu ermöglichen. Nach dem Einführen wird dann der den Bügel tragende Stuhl weiter abgesenkt und auf den Boden aufgesetzt, wobei sich automatisch ein Zurückkippen des Stuhls in seine übliche Auflagestellung ergibt und dabei gleichzeitig der am freien Schenkel des Bügels vorgesehene Haken den in der Öffnung vorhandenen Vorsprung hintergreift. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Verbindung zwischen Bügel und Öffnung nicht durch Kipp-oder Schaukelbewegungen wieder getrennt werden kann, sondern daß eine Trennung praktisch nur dadurch möglich ist, daß von einem Ende der Stuhlreihe nacheinander die Stühle aus ihrer Ruhelage seitlich gekippt werden, um den Haken aus dem Bereich des Vorsprungs zu bringen und so den freien Schenkel des Bügels aus der Öffnung herausziehen zu können.In the case of the arrangement provided in the chair according to the invention Establishing a series connection is the free leg of the bracket below at an acute angle to the vertical through the standing plane of the chair from this inclined away and / or the central axis of the opening in the other leg points from above down a slope away from the opposite side of the chair, so that when making the series connection of the chair carrying the bracket is not easy can be lowered in the vertical to the free leg of the bracket in the Bring opening of the already standing chair. Rather, the chair to be lowered must can be tilted sideways according to the acute angle in order to achieve a To allow introduction of the free leg of the bracket into the opening. After this The chair carrying the bracket is then lowered further and to the floor put on, being automatic a tilting back of the chair in its usual support position results and at the same time that of the free leg of the bracket provided hook engages behind the projection present in the opening. In this way it is ensured that the connection between the bracket and the opening cannot be separated again by tilting or rocking movements, but that a separation is practically only possible in that from one end of the row of chairs one after the other the chairs are tilted sideways from their rest position to the hook to bring out of the area of the projection and so the free leg of the bracket to be able to pull it out of the opening.

Grundsätzlich können Bügel und Öffnung an irgendeiner Stelle seitlich am Stuhl angeordnet werden, die bei Zusammenstellung der Stühle zu einer Reihenbestuhlung dem benachbarten Stuhl möglichst nahekommt und trotzdem das vorstehend erwähnte Kippen gestattet, um den gewünschten Eingriff von Bügel und Öffnung zu ermöglichen, d.h. Bügel und Öffnung können in seitlichen Querverstrebungen u.ä. vorgesehen werden.Basically, the bracket and opening can be at any point on the side be arranged on the chair, which when the chairs are put together to form rows of seats comes as close as possible to the neighboring chair and still does the above Tilting allowed to enable the desired engagement of the bracket and opening, i.e. bracket and opening can be in lateral cross braces and the like. are provided.

Vorzugsweise werden Stühle erfindungsgemäß ausgestaltet, die zwei seitlich angeordnete, sich auf dem Boden abstützende Kufen haben, die jeweils mit einem der zwei Stuhlbeine oder mit zwei der vier Stuhlbeine verbunden sind. Bei derartigen Stühlen wird der Bügel an einer Kufe befestigt und die Öffnung in der anderen Kufe vorgesehen.Chairs are preferably designed according to the invention, the two laterally arranged, on the ground supporting runners, each with are connected to one of the two chair legs or to two of the four chair legs. at such chairs the bracket is attached to a runner and the opening in the other runner provided.

Im allgemeinen bestehen die Querverstrebungen oder Kufen aus Rohrmaterial, etwa Stahlrohr, und die untere Fläche der die Öffnung aufweisenden Querverstrebung oder Kufe kann dann im Bereich der Öffnung nach oben eingedrückt sein, so daß die Unterkante der Öffnung den Vorsprung bildet. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, in der Öffnung in einem komplizierten Arbeitsvorgang einen besonderen Vorsprung anzubringen oder auszubilden.In general, the cross struts or runners are made of pipe material, such as steel pipe, and the lower surface of the cross brace having the opening or runner can then be pressed in upwards in the area of the opening, so that the The lower edge of the opening forms the projection. In this way there is no need to a special protrusion in the opening in a complicated operation to attach or train.

Die Größe des spitzen Winkels wird entsprechend dem Aufbau des übrigen Stuhlgestelles, und insbesondere unter Berücksichtigung der Neigung der Stuhlbeine gewählt, da der mit seinem Bügel in die Öffnung eines bereits stehenden Stuhls einzusetzende Stuhl so weit seitlich zum bereits stehenden Stuhl hin kippbar sein muß, daß der Eingriff noch erreicht werden kann. Der spitze Winkel ist vorzugsweise kleiner als 450 und liegt insbesondere zwischen 100 und 300.The size of the acute angle will correspond to the structure of the rest Chair frame, and especially taking into account the inclination of the chair legs chosen because the one to be inserted with its bracket in the opening of an already standing chair The chair must be tiltable sideways to the already standing chair that the Intervention can still be achieved. The acute angle is preferably smaller than 450 and is in particular between 100 and 300.

Damit unter möglichst großer Platzeinsparung eine Verbindung hergestellt wird, bei der auch eine Drehung der einzelnen Kufen aufweisenden Stühle um den Verbindungspunkt mit dem benachbarten Stuhl nicht möglich ist, sondern durch möglichst geringen Zwischenraum zwischen den Kufen benachbarter Stühle verhindert wird, ist der Abstand zwischen der der anderen Kufe abgewandten Außenfläche der einen Kufe und der am Vorsprung zur Anlage kommenden Fläche des freien Schenkels des Bügels vorzugsweise nur geringfügig größer als der Abstand zwischen der der einen Kufe abgewandten Außenfläche der anderen Kufe und der freien Kante des Vorsprungs der Öffnung. Dadurch wird erreicht, daß zwar einerseits die Reihenverbindung hergestellt werden kann, aber andererseits der Abstand zwischen den Kufen benachbarter Stühle innerhalb der Reihenverbindung möglichst klein ist.So that a connection is established while saving as much space as possible is, in which also a rotation of the individual runners having chairs around the connection point with the neighboring chair is not possible, but through the smallest possible gap between the runners of adjacent chairs is prevented, is the distance between the outer surface of the one runner facing away from the other runner and that on the projection to the Contact area of the free leg of the bracket preferably only slightly greater than the distance between the outer surface facing away from one runner of the other Runner and the free edge of the projection of the opening. It is thereby achieved that on the one hand the series connection can be established, but on the other hand the distance between the runners of adjacent chairs within the row connection is as small as possible.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der vereinfacht ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is simplified below with reference to an exemplary embodiment showing figures explained in more detail.

Fig. 1 zeigt die beiden miteinander zu verbindenden Kufen zweier benachbarter Stühle, wobei der übrige Teil der Stuhlgestelle, insbesondere die mit den Kufen verbundenen Beine, weggelassen sind.Fig. 1 shows the two to be connected to one another runners of two adjacent ones Chairs, the remaining part of the chair frame, especially the one with the runners joined legs, are omitted.

Fig. 2 zeigt die zwischen den beiden Kufen hergestellte Verbindung.Fig. 2 shows the connection established between the two runners.

In den Figuren sind, wie bereits erwähnt, lediglich die Kufen zweier benachbarter Stühle bzw. Stuhlgestelle gezeigt, die miteinander verbunden werden sollen. Diese Kufen sind rohrförmig, und sie können beispielsweise an ihren vorderen und hinteren Enden in die seitlichen Stuhlbeine übergehen, die nicht dargestellt sind. Selbstverständlich könnten die im Querschnitt dargestellten Rohrelemente beispielsweise auch zwischen Standebene und Sitzfläche des Stuhls befindliche Streben sein, die jeweils die beiden Beine an einer Stuhlseite verbinden.As already mentioned, there are only two runners in the figures adjacent chairs or chair frames shown, which are connected to one another should. These runners are tubular, and they can, for example, on their front and rear ends merge into the side chair legs, which are not shown are. Of course, they could be in cross-section shown Tube elements, for example, also located between the standing level and the seat of the chair Be struts that connect the two legs on one side of the chair.

In der Kufe 1 ist ein Bügel 3 befestigt, der einen freien Schenkel 4 und einen sich in eine Öffnung in der Kufe 1 erstreckenden Schenkel 5 aufweist, der beispielsweise mit der Kufe 1 verschweißt ist.In the runner 1, a bracket 3 is attached, which has a free leg 4 and has a leg 5 extending into an opening in the runner 1, which is welded to the runner 1, for example.

Während der Schenkel 5 des Bügels 3 in etwa in der Senkrechten durch den Schenkel 1, d.h. senkrecht zur Stand- oder Auflageebene des Stuhles verläuft, ist der freie Schenkel 4 des Bügels 3 unter einem spitzen Winkel, nämlich unter 150 zur Senkrechten durch den Schenkel 1 von diesem weggeneigt. Wie zu erkennen ist, liegt das Ende des freien Schenkels 4 eben oberhalb der Auflageebene des Stuhles.During the leg 5 of the bracket 3 through approximately in the vertical leg 1, i.e. perpendicular to the standing or supporting plane of the chair, is the free leg 4 of the bracket 3 at an acute angle, namely below 150 inclined away from the vertical by the leg 1 of this. How to recognize is, the end of the free leg 4 is just above the support plane of the chair.

Im Endbereich des freien Schenkels 4 ist eine Nut 7 vorgesehen, durch die ein Haken 6 gebildet wird, dessen Aufgabe später erläutert werden wird.In the end area of the free leg 4, a groove 7 is provided through forming a hook 6, the function of which will be explained later.

In der Kufe 2 des benachbarten Stuhls befindet sich eine Öffnung 8, deren Mittelachse in der Senkrechten der Kufe liegt und damit senkrecht auf der Auflageebene des Stuhles steht und die sich durch die gesamte Kufe erstreckt. Wie angedeutet, ist die untere Fläche der rohrförmigen Kufe im Bereich der öffnung 8 nach oben eingedrückt, wodurch sich die den unteren Teil der Öffnung begrenzenden Wandbereiche 9, 9' ergeben.In the runner 2 of the neighboring chair there is an opening 8, whose central axis lies in the vertical of the runner and thus perpendicular to the The support level of the chair is and extends through the entire runner. As indicated is the lower surface of the tubular runner in the area the opening 8 is pressed upwards, whereby the lower part of the opening limiting wall areas 9, 9 'result.

Zur Herstellung der Verbindung zwischen den beiden dargestellten Kufen muß die Kufe 1 und damit der zugehörige Stuhl angehoben werden, damit das Ende des freien Schenkels 4 über die Kufe 2 gelangt, und außerdem ist es erforderlich, den die Kufe 1 aufweisenden Stuhl derart zu kippen, daß die Längsachse des freien Schenkels 4 mit der senkrechten Mittelachse der öffnung 8 übereinstimmt. Nur in dieser seitlich gekippten Lage des die Kufe 1 aufweisenden Stuhls kann der freie Schenkel 4 des Bügels 3 in der gewünschten Weise in die Öffnung 8 eingeführt werden. Ist der freie Schenkel 4 so weit in die Öffnung 8 eingeführt worden, daß sich der Einschnitt 7auf Höhe der Wandbereiche 9, 9' befindet, kann der die Kufe 1 aufweisende Stuhl in seine normale Lage parallel zur Auflageebene zurückgeschwenkt sowie auf den Boden gestellt werden.To establish the connection between the two runners shown the runner 1 and thus the associated chair must be lifted so that the end of the free leg 4 passes over the runner 2, and also it is necessary to the to tilt the chair having the runner 1 in such a way that the longitudinal axis of the free leg 4 coincides with the vertical center axis of the opening 8. Only in this side tilted position of the chair having the runner 1, the free leg 4 of the The bracket 3 can be inserted into the opening 8 in the desired manner. Is the free one Leg 4 has been inserted so far into the opening 8 that the incision 7 on Height of the wall areas 9, 9 'is located, the chair having the runner 1 can be in its normal position swiveled back parallel to the support plane and placed on the floor will.

Infolge dieser Zurückschwenk- und Absetzbewegung kommt der freie Schenkel 4 des Bügels 3 wieder in seine ursprüngliche, unter einem spitzen Winkel zur Senkrechten verlaufende Lage, und der Vorsprung 6 des freien Schenkels 4 hintergreift den Wandbereich 9. Diese Stellung ist in Fig. 2 angedeutet.As a result of this pivoting back and settling movement, the free leg comes 4 of the bracket 3 back to its original position, at an acute angle to the vertical running position, and the projection 6 of the free leg 4 engages behind the wall area 9. This position is indicated in FIG.

Wie sich ohne weiteres aus Fig. 2 ergibt, kann diese Verbindung nur dann gelöst werden, wenn der freie Schenkel 4 des Bügels 3 wieder in eine Lage parallel zur Mittelachse der öffnung 8 kommt, d.h. wenn der die Kufe 1 aufweisende Stuhl oder der die Kufe 2 aufweisende Stuhl entsprechend seitlich gekippt wird und wenn außerdem in dieser seitlich gekippten Stellung der die Kufe 1 aufweisende Stuhl angehoben wird, so daß sich der freie Schenkel 4 aus der Öffnung 8 in der Kufe 2 herausbewegt. Dies kommt bei den denkbaren Belastungen von Stühlen innerhalb miteinander verbundener Stuhlreihen nicht vor, so daß eine sichere Reihenverbindung gebildet wird.As is readily apparent from FIG. 2, this connection can only can then be released when the free leg 4 of the bracket 3 is back in a parallel position comes to the central axis of the opening 8, i.e. when the chair having the runner 1 or the chair having the runner 2 is tilted to the side accordingly and if also in this laterally tilted position of the chair having the runner 1 is raised so that the free leg 4 emerges from the opening 8 in the runner 2 moved out. This comes with the conceivable loads of chairs within each other connected rows of chairs are not available, so that a secure row connection is formed will.

Claims (7)

Ansprüche 1.j Stuhl mit einem an einer Seite angeordneten, im wesentlichen U-förmigen oder L-förmigen Bügel, dessen freies Ende sich von der gegenüberliegenden Stuhlseite wegerstreckt, sowie mit einer an der gegenüberliegenden Stuhlseite vorgesehenen Öffnung zur Aufnahme des freien Schenkels des entsprechenden Bügels eines benachbarten Stuhles, so daß eine Reihenverbindung herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Schenkel (4) des Bügels (3) und/oder die Mittelachse der Öffnung unter einem spitzen Winkel zur Senkrechten durch die Standebene des Stuhls geneigt ist und der Bügel (3) im Endbereich an seiner dem anderen Schenkel (5) abgewandten Seite einen nach außen gerichteten Haken (6) aufweist und daß in der Öffnung (8) an der der einen Seite des Stuhls zugewandten Seite ein von einem Haken (6) zu hintergreifender Vorsprung (9) vorgesehen ist. Claims 1.j chair with one arranged on one side, substantially U-shaped or L-shaped bracket, the free end of which is different from the opposite Chair side extended away, as well as with one provided on the opposite side of the chair Opening for receiving the free leg of the corresponding bracket of an adjacent one Chair so that a series connection can be made, characterized in that the free leg (4) of the bracket (3) and / or the central axis of the opening below is inclined at an acute angle to the vertical through the standing plane of the chair and the bracket (3) in the end region on its side facing away from the other leg (5) has an outwardly directed hook (6) and that in the opening (8) on the the side facing one side of the chair has a hook (6) to be gripped from behind Projection (9) is provided. 2. Stuhl nach Anspruch 1 mit zwei seitlich angeordneten, sich auf dem Boden abstützenden Kufen, die jeweils mit einem der zwei Stuhlbeine oder mit zwei der vier Stuhlbeine verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (3) an der einen Kufe (1) angebracht und die Öffnung (8) in der anderen Kufe (2) vorgesehen ist. 2. Chair according to claim 1 with two laterally arranged on the runners supporting the floor, each with one of the two chair legs or with two of the four chair legs are connected, characterized in that the bracket (3) attached to one runner (1) and provided the opening (8) in the other runner (2) is. 3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (6) durch die untere Fläche eines im freien Schenkel (4) des Bügels (3) vorgesehenen Einschnittes (7) gebildet ist.3. Chair according to claim 1 or 2, characterized in that the hook (6) provided by the lower surface of a free leg (4) of the bracket (3) Incision (7) is formed. 4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit den Bügel tragenden und die Öffnung aufweisenden, rohrförmigen Kufen oder Streben, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Fläche der die Öffnung (8) aufweisenden Kufe (2) oder Strebe im Bereich der öffnung (8) nach oben eingedrückt ist und daß die Unterkante der Öffnung (8) den Vorsprung (9) bildet.4. Chair according to one of claims 1 to 3 with the bracket supporting and tubular runners or struts having the opening, characterized in that that the lower surface of the opening (8) having the runner (2) or strut in the area the opening (8) is pressed in upwards and that the lower edge of the opening (8) forms the projection (9). 5. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel kleiner ist als 450 5. Chair according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the acute angle is less than 450 6. Stuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel zwischen 100 und 300 liegt.6. Chair according to claim 5, characterized in that that the acute angle is between 100 and 300. 7. Stuhl nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der der die Öffnung aufweisenden Kufe abgewandten Außenfläche der den Bügel (3) tragenden Kufe (1) und der am Vorsprung zur Anlage kommenden Fläche des freien Schenkels (4) des Bügels (3) nur geringfügig größer ist als der Abstand zwischen der der den Bügel tragenden Kufe abgewandten Außenfläche der die Öffnung aufweisenden Kufe (2) und der freien Kante des Vorsprungs (9) der Öffnung (8).7. Chair according to one of claims 2 to 6, characterized in that that the distance between the outer surface facing away from the runner having the opening the runner (1) carrying the bracket (3) and the surface coming into contact with the projection of the free leg (4) of the bracket (3) is only slightly larger than the distance between the the outer surface facing away from the runner carrying the bracket the runner (2) having the opening and the free edge of the projection (9) of the Opening (8).
DE19762655601 1976-12-08 1976-12-08 Connector for row-aligned chairs - is U=shaped or L=shaped bracket on side of chair fitting into matching orifice in neighbouring chair Withdrawn DE2655601A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655601 DE2655601A1 (en) 1976-12-08 1976-12-08 Connector for row-aligned chairs - is U=shaped or L=shaped bracket on side of chair fitting into matching orifice in neighbouring chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655601 DE2655601A1 (en) 1976-12-08 1976-12-08 Connector for row-aligned chairs - is U=shaped or L=shaped bracket on side of chair fitting into matching orifice in neighbouring chair

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2655601A1 true DE2655601A1 (en) 1978-06-15

Family

ID=5994991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655601 Withdrawn DE2655601A1 (en) 1976-12-08 1976-12-08 Connector for row-aligned chairs - is U=shaped or L=shaped bracket on side of chair fitting into matching orifice in neighbouring chair

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2655601A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10334954B1 (en) * 2018-04-20 2019-07-02 Brian Horowitz Collapsible and foldable portable bench

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10334954B1 (en) * 2018-04-20 2019-07-02 Brian Horowitz Collapsible and foldable portable bench

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604524C2 (en)
EP0824880B1 (en) Stackable chair for a row of chairs in an auditorium or the like
DE3613381A1 (en) CHAIR WITH SPRING PIVOTING SEAT AND BACK
EP0649618B1 (en) Chair
DE7613986U1 (en) Truck driver's cab with a second row of seats
DE2203781A1 (en) Furniture combination
DE2655601A1 (en) Connector for row-aligned chairs - is U=shaped or L=shaped bracket on side of chair fitting into matching orifice in neighbouring chair
DE7630781U1 (en) CHAIR, ARMCHAIR OR THE SAME FURNITURE
DE3505010A1 (en) Child's car safety seat
EP0048798A1 (en) Chair, particularly garden chair, having a back-rest adjustable in inclination and a seat adjustable in height
DE10219539A1 (en) Folding chair comprises two side frames, to which seat and back rest are attached, both of which are made up of two sections which are hinged in center
EP0951849A2 (en) Seat suspended to a wall holder
CH662492A5 (en) BENCH.
DE3110985C2 (en) Adjustable armchair
DE20316254U1 (en) Particularly safe high chair for child, comprising small wheels integrated in rear of horizontal base
DE8600605U1 (en) Children's seat table furniture
DE19831207C2 (en) Folding chair with predominantly vertical articulated axes of the supporting frame
EP1665956A2 (en) Rocking chair
DE4404234C2 (en) chair
WO2001030204A1 (en) Seating furniture
DE2531877A1 (en) Recliner armchair with retractable footrest - has pivoted scissor linkages causing seat to tip on footrest extension
DE1942152C3 (en) Stackable folding chair
DE2624218A1 (en) Easily adjusted reclining chair with foot rest - has back rest support and seat frame connected by guide rods
DE2911465C2 (en) Foldable garden chair that can be adjusted between different positions
EP3449771A1 (en) Stackable chair

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee