DE2654378C3 - Device for developing film material - Google Patents

Device for developing film material

Info

Publication number
DE2654378C3
DE2654378C3 DE19762654378 DE2654378A DE2654378C3 DE 2654378 C3 DE2654378 C3 DE 2654378C3 DE 19762654378 DE19762654378 DE 19762654378 DE 2654378 A DE2654378 A DE 2654378A DE 2654378 C3 DE2654378 C3 DE 2654378C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film material
housing
tank unit
tank
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762654378
Other languages
German (de)
Other versions
DE2654378B2 (en
DE2654378A1 (en
Inventor
Ernst-Adolf 3250 Hameln Sitte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762654378 priority Critical patent/DE2654378C3/en
Publication of DE2654378A1 publication Critical patent/DE2654378A1/en
Publication of DE2654378B2 publication Critical patent/DE2654378B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2654378C3 publication Critical patent/DE2654378C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/10Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for plates, films, or prints held individually
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/006Temperature control of the developer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Entwickeln von Filmmaterial, bei dem das Filmmaterial aufeinanderfol- *"> gend durch mehrere Einzeltanks gefördert wird, die gemeinsam in einer Tankeinheit angeordnet sind, welche mit zwei feststehenden Zahnleisten versehen ist, in deren Zähnen die Trägerleisten der Rahmen des Filmmaterials der Reihe nach einzuhängen sind. '>«The invention relates to an apparatus for developing film, wherein the film material successive * "> is quietly supported by a plurality of individual tanks, which are arranged together in a tank unit, which is provided with two stationary toothed racks, in the teeth of the carrier bars of the framework of the Film material are to be hung in sequence. '> «

Bei derartigen Geräten wird das zu entwickelnde Filmmaterial in den aufeinanderfolgenden Tanks dem Einfluß verschiedenartiger Flüssigkeiten zum Zwecke einer chemischen Behandlung unterworfen, wie beispielsweise einer Entwicklerflüssigkeit, einem Bleichbad « und einem Fixierbad. Die Art und Beschaffenheit dieser Flüssigkeiten hängen davon ab, ob es sich um Schwarz-Weiß-Filme oder Colorfilmmaterial handelt.In such devices, the film material to be developed is stored in the successive tanks Subject to influence of various liquids for the purpose of chemical treatment, such as a developing liquid, a bleach bath, and a fixing bath. The nature and nature of this Liquids depend on whether they are black and white films or color film material.

Derartige Entwicklungsarbeiten werden vielfach von Amateur- bzw. Hobbyfotografen durchgeführt, die ein w> im Aufbau einfaches, verhältnismäßig kleines und damit auch preiswertes Gerät zum Entwickeln ihrer Filme vorziehen, das leicht zu handhaben ist und so beschaffen ist, daß es ohne großen Arbeitsaufwand umgerüstet werden kann beispielsweise nach der Entwicklung von h'> Scharz-Weiß-Filmen für eine Entwicklung von Colorfilmmaterial. Für einen dafür notwendigen Austausch der Tankflüssigkeiten ist eine leichte Zugänglichkeit und ein müheloser Austausch der Tanks von besonderem Vorteil, Außerdem soll ein solches Gerät so beschaffen sein, daß es im höchsten Maße Sicherheit gegen etwaige Verletzungen bei seiner Handhabung bietet Diesen Anforderungen werden bekannte Geräte (DE-AS 11 06 176) nicht gerecht, bei denen sich der Antrieb für die Förderung des Filmmaterials über der Tankeinheit befindet und mehr oder weniger freiliegt, denn dadurch können bei der Benutzung des Gerätes Verletzungen der Finger durch Einklemmen auftreten. Außerdem kann bei diesen bekannten Geräten der Tank nicht für einen Austausch nach oben hin abgenommen werden. Wenn diese bekannten Geräte zwar auch feststehende Zahnleisten in Verbindung mit beweglichen Zahnleisten vorsehen, so dienen diese Mitel jedoch nicht der Förderung des Filmmateriales von einem Tank in den nächsten, sondern lediglich der Hin- und Herbewegung des Filmma tenales innerhalb ein und desselben Tanks.Such development work is often carried out by amateur and hobby photographers who prefer a simple, relatively small and therefore inexpensive device for developing their films, which is easy to use and is designed in such a way that it can be converted without much effort for example, after the development of h '> Scharz-white films for a development of color film material. For an exchange of the tank fluids necessary for this, easy accessibility and effortless exchange of the tanks is of particular advantage. In addition, such a device should be designed in such a way that it offers the highest degree of security against possible injuries during its handling.These requirements are known devices (DE -AS 11 06 176) in which the drive for conveying the film material is located above the tank unit and is more or less exposed, as this can result in finger injuries due to trapping when using the device. In addition, in these known devices, the tank cannot be removed at the top for an exchange. Although these known devices also provide fixed racks in connection with movable racks, these means are not used to promote the film material from one tank to the next, but only the reciprocating motion of the Filmma tenales within one and the same tank.

Für den Transport von Filmmaterial in einem Gerät zum Entwickeln sehen andere bekannte Anordnungen (DE-AS 10 99 455 und DE-OS 20 47 300) vor, die einzelnen Filmrahmen über Kettenantriebe über Zwischenwände zu heben und dadurch von einem Einzeltank in einen nächstfolgenden Einzeltank zu versetzen. Allerdings sind auch hier die Antriebsverhältnisse so gewählt, eUß nicht ein Tank für seinen Austausch nach oben hin abgehoben werden kann.For the transport of film material in an apparatus for developing see other known arrangements (DE-AS 10 99 455 and DE-OS 20 47 300) before, the individual film frames via chain drives via partition walls to lift and thereby move from a single tank to a subsequent single tank offset. However, here too the drive ratios are chosen so that there is no tank for his own Exchange can be lifted upwards.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät zum Entwickeln von Filmmaterial zu schaffen, daß einen leichten Austausch der Tankeinheit erlaubt und den Benutzer nicht der Gefahr von Verletzungen durch den Antrieb aussetzt Nach der Erfindung ist ein solches Gerät dadurch gekennzeichnet, daß die Tankeinheit freistehend auf einem Ständer ruht, der mit einem Antriebsmechanismus versehen ist, welcher über einen Trägerrahmen mit einem beweglich gehaltenen, kastenförmigen, die Tankeinheit umfassenden Gehäuse verbunden ist, mit dem durch seinf Bewegung die Trägerleisten mit dem Filmmaterial aus den Zähnen der Zahnleisten herauszuheben und unter Umsetzen eines Filmrahmens in einen nachfolgenden Einzeltank in nachfolgende Zähne abzusenken sind.The object of the invention is to provide an apparatus for developing film material that one allows easy replacement of the tank unit and does not pose a risk of injury to the user Drive fails According to the invention, such a device is characterized in that the tank unit rests free-standing on a stand which is provided with a drive mechanism which via a Support frame connected to a movably held, box-shaped housing comprising the tank unit is, with which by his movement the carrier bars with the film material from the teeth of the To lift out the toothed strips and transfer a film frame to a subsequent individual tank in subsequent teeth are to be lowered.

Diese Anordnung bringt den Vorteil mit sich, die Tankeinheit insgesamt ohne Verstellung des Antriebsmechanismus gegen eine andere auswechseln zu können und schützt gegen Verletzungen, da die Antriebseinrichtung durch das kastenförmige Gehäuse abgedeckt ist, das auch die Tankeiwheit mit dem Ständer in der Art eines Schutzgehäuses umfaßt.This arrangement has the advantage that the tank unit as a whole without adjustment of the drive mechanism to be able to exchange for another and protects against injuries, since the drive device is covered by the box-shaped housing, which also includes the tank unit with the stand in Art comprises a protective housing.

Bei dem erfindungsgemäßen Gerät wird über den Antriebsmechanismus das Gehäuse derart in Bewegung gesetzt, daß es mit seinem oberen Rand die Trägerleisten der Rahmen des zu fördernden Filmmaterials von unten her anhebt und wieder absenkt. Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß in kurzen zeitlichen Abständen ein Anheben und Absenken einzelner oder auch mehrerer Trägerleisten in senkrechter Richtung erfolgt, um die das Filmmaterial umgebende Flüssigkeit in Bewegung zu halten, und daß nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer ein höheres Anheben der Trägerleisten so weit hin erfolgt, daß das Filmmaterial frei über dem jeweiligen Einzeltank hängt, wobei durch eine Förderung in axialer Richtung der Zahnleisten und ein nachträgliches Absenken der Trägerleisten das Filmmaterial von dem einen Einzeltank in den nächstfolgenden gefördert werden kann. Dafür ist der Antriebsmechnismus vorzugsweise mit einem Motor versehen, der zwei Zahnradpaare antreibt, die jeweilsIn the device according to the invention, the housing is set in motion via the drive mechanism in such a way that its upper edge raises the support strips of the frame of the film material to be conveyed from below and lowers them again. The arrangement can be such that individual or multiple carrier strips are raised and lowered in a vertical direction at short intervals in order to keep the liquid surrounding the film in motion, and that, after a certain period of time, the carrier strips are raised higher takes place so far that the film material hangs freely over the respective individual tank, the film material can be promoted from one individual tank to the next by conveying in the axial direction of the toothed bars and subsequently lowering the carrier bars. For this purpose, the drive mechanism is preferably provided with a motor that drives two pairs of gears, each

.{■■:. {■■:
SiSi

durch eine Kette miteinander verbunden sind, sowie Lagerzapfen, die mit dem Gehäuse oder seinem Trägerrahmen verbunden sind, denn be: einer derartigen Anordnung kann das Gehäuse sowohl in eine vertikale Bewegung versetzt v/erden wie auch in eine horizontale Bewegung. Entspricht nämlich der Durchmesser der Zahnräder dem mittleren Abstand der Einzeltanks und sind die Lagerzapfen des Antriebsmechanismus mit dem Gehäuse oder seinem Trägerrahmen verbunden, so kann durch einen vollständigen Umlauf einer Kette eines Zahnradpaares ein Anheben des Gehäuses erreicht werden, danach eine seitliche Versetzung in der Größe der Breite eines Einzeltanks und nachfolgend ein Absenken des Gehäuses, wobei das Filmmaterial von dem einen Einzeltank in den nächstfolgenden gefördert wird. Außerdem ist es möglich, durch kürzere Einschaltzeiten des Antriebsmotors danach das Gehäuse in kurzzeitige Auf- und Abwärtsbewegungen zu versetzen, wobei der Lagerzapfen auf der Antriebskette zwischen den beiden Zahnrädern auf- und abbewegt wird und dementsprechend das Gehäuse mitnimmt Vorteilhaft ist es deshalb, als Antriebsmotor einen impulsgesteuerten Schrittmotor zu benutzten.are interconnected by a chain, as well as bearing journals which are connected to the housing or its support frame, as be: such an arrangement, the housing both in a vertical movement offset v / ground as well as in a horizontal movement. If the diameter of the gears corresponds to the mean distance between the individual tanks and the bearing journals of the drive mechanism are connected to the housing or its support frame, a complete rotation of a chain of a gear pair can raise the housing, followed by a lateral displacement of the size of the Width of a single tank and then a lowering of the housing, with the film material being conveyed from one single tank to the next. In addition, it is possible to set the housing in brief upward and downward movements by shorter activation times of the drive motor, with the bearing pin being moved up and down on the drive chain between the two gears and accordingly taking the housing with it pulse controlled stepper motor to be used.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert In der Zeichnung zeigtEmbodiments of the invention are explained below with reference to a drawing Drawing shows

F i g. 1 den Ständer des Gerätes mit der Antriebseinrichtung in schematischer Wiedergabe;F i g. 1 the stand of the device with the drive device in a schematic representation;

F i g. 2 die Tankeinheit mit Zahnleisten in schematischer Darstellung;F i g. 2 the tank unit with toothed strips in a schematic representation;

Fig.3 das Gerät mit Gehäuse in perspektivischer Darstellung;3 shows the device with the housing in perspective Depiction;

F i g. 4 Filmmaterial mit Rahmen und Trägerleiste in der VorderansichtF i g. 4 Front view of film material with frame and carrier strip

Das in der Zeichnung wiedergegebene Gerät zum Entwickeln von Filmmaterial besitzt einen Ständer 1, der an seinen beiden Außenseiten jeweils zwei Paare von Zahnrädern 2 trägt Jedes Paar von Zahnrädern 2 ist durch eine endlose Kette 3 miteinander verbunden. Der Antrieb der obenliegenden Zahnräder 2 erfolgt entweder an einer Seite des Ständers oder an seinen beiden Seiten durch eine Kette 4, die über einen in dem kastenförmigen Ständer angeordneten Motor 6 angetrieben wird. Die Einschaltdauer des Motors 6 läßt sich einstellen über ein mit einer Uhr versehenes Steuergerät 7, das an der Außenseite des Ständers 1 angeordnet ist. Dort ist weiterhin ein Ventilator 5 angeordnet, mit dem das zu behandelnde Filmmaterial nach Durchlauf der Einzeitanks zu trocknen ist in einer Trockenkammer.The apparatus shown in the drawing for developing film material has a stand 1, which carries two pairs of gears 2 on its two outer sides. Each pair of gears 2 is connected to one another by an endless chain 3. The overhead gears 2 are driven either on one side of the stand or on both sides by a chain 4 that passes through one in the box-shaped stator arranged motor 6 is driven. The duty cycle of the motor 6 can be set via a control device 7 provided with a clock, which is arranged on the outside of the stand 1 is. A fan 5 is also arranged there, with which the film material to be treated after passage The one-time tank is to be dried in a drying chamber.

Zu dem Gerät gehört weiterhin eine Tankeinheit 9 gemäß F i g. 2, die auf dem Ständer 1 lose aufliegend ruht. In der Tankeinlieit 9 sind mehrere Einzeltanks 10 angeordnet, die verschiedene Flüssigkeiten enthalten. Die Einzeltanks 10 sind oben offen zum Einsenken des zu entwickelnden Filmmaterials. Die Einzeitanks 10 sind umgeben von einer Flüssigkeit, die sich in derThe device also includes a tank unit 9 according to FIG. 2, lying loosely on the stand 1 rests. Several individual tanks 10 are located in the tank inlet 9 arranged that contain various liquids. The individual tanks 10 are open at the top for lowering the footage to be developed. The one-time tanks 10 are surrounded by a liquid that is in the Tankeinheit befindet. Die Temperatur dieser Flüssigkeit ist regelbar über eine Heizung 14, welche von einem Fühler 15 gesteuert wird. Weiterhin ist die Tankeinheit 9 mit einem Fernthermometer 8 versehen. An ihren beiden oberen seitlichen Rändern trägt die wannenförmige oben offene Tankeinheit 9 zwei Zahnleisten 16, die mit einer Vielzahl von Zähnen versehen sind. Diese Zahnleisten dienen der Aufnahme der Trägerleisten 19 mit den Rahmen 18, an denen dasTank unit is located. The temperature of this liquid can be regulated via a heater 14, which of a Sensor 15 is controlled. Furthermore, the tank unit 9 is provided with a remote thermometer 8. The trough-shaped tank unit 9, which is open at the top, has two on its two upper lateral edges Toothed strips 16, which are provided with a plurality of teeth. These toothed strips are used for recording of the support strips 19 with the frame 18 on which the

ίο Filmmaterial mit Klammern befestigt ist das in den Einzeitanks 11 zu behandeln ist und dafür die Einzeitanks der Reihe nach durchlaufen soll. Bezogen auf die Anordnung nach Fig.2 durchläuft jeder Rahmen 18 mit dem Filmmaterial die Einzeitanks vonίο The footage is fastened with brackets in the One-time tanks 11 is to be treated and the one-time tanks should go through one after the other. Based In the arrangement according to FIG. 2, each frame 18 with the film material passes through the one-time tanks of

π links nach rechts. Die Zahnleisten 16 reichen jedoch über beide Stirnwände der Tankeinh'eit 9 Ippaus. Im linken Abschnitt soll dadurch erreicht w»aTl€ai\daß eine Speicherkammer vorhanden ist in der gemäß Fig.2 zwei Rahmen 18 mit Filmmaterial als V^vrat aufgehängtπ left to right. However, the toothed strips 16 are sufficient over both end walls of the tank unit 9 Ippaus. in the left section should be reached by a Storage chamber is present in the according to Fig.2 two frames 18 with film material hung as V ^ vrat sein können. Im rechten Abschnitt sind die Zahnleisten 16 gemäß den Abschnitten 17 nach Fig.2 über die wannenförmige Tankeinheit 9 herausgeführt um eine Trockenkammer zu schaffen, innerhalb derer die Filmmaterialien nach Verlassen des letzten Einzeitankscould be. In the right section, the toothed strips 16 are in accordance with sections 17 of FIG tub-shaped tank unit 9 led out to create a drying chamber within which the Footage after leaving the last one-time tank 10 unter Ausnutzung des Ventilators 5 getrocknet werden Können.10 dried using the fan 5 can be.

Weiterhin gehört zu dem Gerät ein Gehäuse 12 gemäß Fig.3, das beweglich gelagert ist Dieses Gehäuse ruht auf einem Rahmen 20, der mitThe device also includes a housing 12 according to FIG. 3, which is movably mounted Housing rests on a frame 20 with

jo Lagerbohrungen 11 versehen ist, in denen Zapfen 13 ruhen, die auf den Ketten 3 gemäß F i g. 1 angeordnet sind.jo bearing bores 11 is provided in which journals 13 rest on the chains 3 according to FIG. 1 are arranged.

Wird bei der Anordnung gemäß F i g. 1 der Motor 6 kurzzeitig in Betrieb gesetzt so wandern die Zapfen 13If in the arrangement according to FIG. 1, the motor 6 is put into operation for a short time, so the journals 13 migrate

J5 nach oben und nehmen das Gehäuse 12 über dem Rahmen 20 mit nach oben. Da die Trägerleisten 19 des Filmmaterials seitlich über die Zahnleister 16 nach außen vorstehen, werden sie von unten durch den oberen Rand des Gehäuses 12 mitgenommen, so daß dasJ5 up and take the housing 12 over the Frame 20 with upwards. Since the carrier strips 19 of the film material laterally over the tooth paste 16 after protrude outside, they are taken from below through the upper edge of the housing 12, so that the Filmrcateriai in einem Einzeltank 10 nach oben bewegt wird. Wird der Motor umgekehrt geschaltet, so erfolgt ein Absenken des Filmmaterials innerhalb desselben Einzeitanks 10. Über die Schalteinheit 7 kann jedoch innerhalb bestimmter, vorgegebener zeitlicher AbatänFilmrcateriai in a single tank 10 is moved upwards. If the motor is switched in reverse, it takes place a lowering of the film material within the same one-time tank 10. However, via the switching unit 7 within certain, predetermined time periods de der Antriebsmotor 6 so lange in Betrieb gesetzt werden, daß die Ketten 3 und damit die Zapfen 13 einmal vollständig um die jeweils zugehörigen beiden Zahnräder 2 herumlaufen. Dabei werden das Gehäuse 12 und die Trägerleisten 19 so weit angehoben undde the drive motor 6 put into operation for so long be that the chains 3 and thus the pins 13 once completely around the respective two associated Gears 2 run around. The housing 12 and the support strips 19 are raised so far and

V) seitlich versetzt, daß bei einer nachfolgenden Absenkbewegung das betreffende Filmmaterial in den nachfolgenden Einzeltank 10 abgesenkt wird. Dies setzt voraus, daß die Zahnräder 2 einen Durchmesser haben, der dem mittleren Abstand der Einzeitanks 10 entspricht. Die V) laterally offset so that the film material in question is lowered into the subsequent individual tank 10 during a subsequent lowering movement. This assumes that the gears 2 have a diameter which corresponds to the mean distance between the single tanks 10. the

« Zapfen 13 brauchen nicht unmittelbar mit dem Rahmen 20 verbunden zu sein, sondern können auch mit den Seitenwänden des Gehäuses 12 verbunden sein.«Pins 13 do not need to be connected directly to the frame 20 to be connected, but can also be connected to the side walls of the housing 12.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerat zum Entwickeln von Filmmaterial, bei dem das Filmmaterial aufeinanderfolgend durch mehrere Einzeltanks gefördert wird, die gemeinsam in einer Tankeinheit angeordnet sind, die mit zwei feststehenden Zahnleisten versehen ist, in deren Zähnen die Trägerleisten der Rahmen des Filmmaterials einzuhängen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tankeinheit (9) freistehend auf ι ο einem Ständer (1) ruht, der mit einem Antriebsmechanismus (2,3,4,6) versehen ist, welcher über einen Trägerrahmen (20) mit einem beweglich gehaltenen, kastenförmigen, die Tankeinheit (9) umfassenden Gehäuse (12) verbunden ist, mit dem durch seine Bewegung die Trägerleisten (19) mit dem Filmmaterial aus den Zähnen der Zahnleisten (16) herauszuheben und unter Umsetzen eines Filmrahmens (IS) in einen nachfolgenden Einzeltank (10) in nachfolgende Zähne abzusenken sind.1. Apparatus for developing film material in which the film material is passed through successively several individual tanks is promoted, which are arranged together in a tank unit with two fixed toothed racks is provided, in the teeth of which the carrier strips of the frame of the film material are to be attached, characterized that the tank unit (9) rests free-standing on a stand (1) with a drive mechanism (2,3,4,6) is provided, which has a Support frame (20) with a movably held, box-shaped, the tank unit (9) encompassing Housing (12) is connected to which, through its movement, the carrier strips (19) with the film material to lift out of the teeth of the toothed strips (16) and convert a film frame (IS) into a subsequent single tank (10) are to be lowered into subsequent teeth. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus einen Motor (6) aufweist, der Zahnradpaare (2) antreibt, die an der Außenseite des Gehäuses (12) gelagert sind und jeweils durch eine Kette (3) miteinander verbunden sind, sowie Lagerzapfen (13), die mit dem Gehäuse (12) oder seinem Trägerrahmen (20) drehbeweglich verbunden sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive mechanism is a motor (6) has, the gear pairs (2) which are mounted on the outside of the housing (12) and drives each connected to one another by a chain (3), as well as bearing pins (13) which are connected to the housing (12) or its support frame (20) are rotatably connected. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Zahnräder (2) dem mittleren Abstand der Einzeltanks (10) entspricht3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the diameter of the gears (2) the corresponds to the mean distance between the individual tanks (10) 4. Gerät nach ehvem oüer mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (6) ei.- impulsgesteuerter Schrittmotor ist4. Device according to ehvem or several of the The preceding claims, characterized in that the drive motor (6) is ei.- pulse-controlled Stepper motor is 5. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zahnleisten (16) Ober die Wände der Tankeinheit (9) hinausragen.5. Apparatus according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the two toothed strips (16) protrude above the walls of the tank unit (9). 4040
DE19762654378 1976-12-01 1976-12-01 Device for developing film material Expired DE2654378C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654378 DE2654378C3 (en) 1976-12-01 1976-12-01 Device for developing film material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654378 DE2654378C3 (en) 1976-12-01 1976-12-01 Device for developing film material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2654378A1 DE2654378A1 (en) 1978-06-08
DE2654378B2 DE2654378B2 (en) 1980-05-29
DE2654378C3 true DE2654378C3 (en) 1981-02-12

Family

ID=5994364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654378 Expired DE2654378C3 (en) 1976-12-01 1976-12-01 Device for developing film material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654378C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994837A (en) * 1990-03-16 1991-02-19 Eastman Kodak Company Processor with temperature responsive film transport lockout

Also Published As

Publication number Publication date
DE2654378B2 (en) 1980-05-29
DE2654378A1 (en) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352720B1 (en) A continuous processing machine for photographic sheet material
DE3446017A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING ITEMS OR PERSONS
DE1497379A1 (en) Device for continuous development of photographic layer carriers
DE2654378C3 (en) Device for developing film material
DE2442048B2 (en) Carousel tunnel oven
DE2529539A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING A PHOTOGRAPHIC FILM
DE2242732C3 (en) Device for the continuous pasteurization of food or pharmaceuticals contained in bags
DE1909437C3 (en) Textile dyeing device
DE3716989C2 (en)
DE1810044A1 (en) Self-operated photographic developing device
DE7637595U1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING FILM MATERIAL
DE2743808C2 (en)
DE553453C (en) Device for automatic development of photographic plates or films
DE2540640C2 (en) Device for the wet treatment of fabric webs
DE1965363B2 (en) DEVELOPMENT DEVICE FOR PHOTO PAPER OR FILM WITH SEVERAL TANKS
DE267183C (en)
DE1522869A1 (en) Method and apparatus for developing photosensitive layers, photographic plates and the like.
EP0478822A1 (en) Device for removing the shells from boiled eggs
EP0514802A2 (en) Device for storing and transporting articles, mounting arrangement for said device, and method of operating same in a closed receptacle
DE2446614B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC TREATMENT OF LONG STRETCHED PHOTOGRAPHICAL FILMS
DE737138C (en) Device for processing photographic substrates
DE1141182B (en) Film developing and processing equipment
CH350191A (en) Developing machine for roll films
DE1522857A1 (en) Daylight developing machine
DE2446614C (en) Method and apparatus for the automatic processing of elongated photographic films

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee