DE2652991C3 - Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern - Google Patents

Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern

Info

Publication number
DE2652991C3
DE2652991C3 DE19762652991 DE2652991A DE2652991C3 DE 2652991 C3 DE2652991 C3 DE 2652991C3 DE 19762652991 DE19762652991 DE 19762652991 DE 2652991 A DE2652991 A DE 2652991A DE 2652991 C3 DE2652991 C3 DE 2652991C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
optical element
arrangement
light
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762652991
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652991B2 (de
DE2652991A1 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Phys. Dr. 2300 Rammsee Gast
Heinz Dipl.-Ing. 2300 Kiel Taudt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr-Ing Rudolf Hell 2300 Kiel GmbH
Original Assignee
Dr-Ing Rudolf Hell 2300 Kiel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712107738 external-priority patent/DE2107738C3/de
Application filed by Dr-Ing Rudolf Hell 2300 Kiel GmbH filed Critical Dr-Ing Rudolf Hell 2300 Kiel GmbH
Priority to DE19762652991 priority Critical patent/DE2652991C3/de
Priority to GB46895/77A priority patent/GB1578047A/en
Priority to US05/852,572 priority patent/US4151563A/en
Priority to JP14057077A priority patent/JPS5391802A/ja
Publication of DE2652991A1 publication Critical patent/DE2652991A1/de
Publication of DE2652991B2 publication Critical patent/DE2652991B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652991C3 publication Critical patent/DE2652991C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2051Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source
    • G03F7/2053Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source using a laser
    • G03F7/2055Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source using a laser for the production of printing plates; Exposure of liquid photohardening compositions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/036Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction for optical reproduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Laser Beam Printer (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern nach Patent 21 07 738, bei der zwischen &en in einer Reihe ausgerichteten Austrittsöffnungen für die Aufzeichnungsstrahlen und der Aufzeichnungssulle ein Objektiv angeordnet ist.
Im Hauptpatent ist eine Anordnung zur sogenannten elektronischen Rasterung von Halbtonbildern angegeben, mit der jeder Bedeckungsfleck (Rasterpunkt) bei der Bildreproduktion miitels eines Aufzeichnungsorgans aus einer Anzahl in Aufzeichnungsrichtung verlaufender paralleler Schreiblinien zusammengesetzt wird, die gleichzeitig durch mehrere Teilstrahlen einer Laser-Lichtquelle auf einen Film als Aufzeichnungsmedium belichtet werden.
Form und Größe eines Bedeckungsfleckes sind von den Längen der einzelnen Schreiblinien abhängig. Die Längen der Schreiblinien sind wiederum über die Einschaltdauer der Teilstrahlen durch Lichtmodulatoren und durch entsprechende Aufzeichnungsdaten steuerbar.
Die Aufzeichnungsdaten für die Bedeckungsflecke lind für jeden möglichen Tonwert und für verschiedene Rasterwinkelungen in einem Digitalspeicher eines Rasterpunkt-Rechners abgelegt. Während der Aufzeichnung eines Bedeckungsfleckes erfolgt in dem Rasterpunkt- Rechner die Umsetzung der Tonwertinformation des zugeordneten Bildpunktes der Vorlage in die Aufzeichnungsdaten zur Steuerung der Lichtmodulatoren.
Die modulierten Teilstrahlen gelangen beispielsweise nach Fig.4 des Haüptpätentes über Lichtleiter an die Austrittsöffnungen des Aufzeichnungsorgans, die in einer1 Reihe quer zur Aufzeichnungsrichtung angeordnet sind und werden mittels eines Objektivs auf dem Film abgebildet.
Bei eingeschalteten Teilstrahlen entstehen auf dem Film nebeneinanderliegende Lichtpunkte, welche durch die Bewegung des Films in Aufzeichnungsrichtung die parallelen Schreiblinien eines Bedeckungsfleckes aufbelichten.
Beispielsweise durch den kein Licht führenden Mantel der Lichtleiter bedingt, sind die Lichtpunkte in Abständen zueinander angeordnet, die aufgrund von Fertigungstoleranzen auch noch unregelmäßig sein können. Durch die beabstandeten Lichtpunkte wird jeweils die Mitte einer Schreiblinie voll, die Randzonen dagegen nur durch Streulicht belichtet Dadurch entsteht im Belichtungsprofil über einen Bedeckungsfleck hinweg eine inhomogene Dichte, die oft störend ist
Zur nachträglichen Tonwertkorrektur von bereits
's aufgezeichneten gerasterten Halbtonbildern wird in der Reproduktionstechnik nämlich eine sogenannte Punktodei Nachätzung mittels einer Abschwächerlösung durchgeführt Es handelt sich dabei um einen chemischen Prozeß, in dem die Bedeckungsflecke im gesamten Bild oder in Teilbereichen durch Abtragen von ausgeschiedenem Silber flächenmäßig verkicinert werden. Bei dieser Nachbehandlung wird aber gleichzeitig auch die Dichte im Zentrum eines Bedeckungsfleckes verringert. Bei fortschreitender Einwirkung der Abschwächerlösung zerfallen schließlich die Bedeckungsflecke mit einem inhomogenen Belichtungsprofil in die einzelnen Schreiblinien, und das Halbtonbild verliert seine Kopierfähigkeit
In der Praxis versucht man, die Streifenstruktur der Bedeckungsflecke durch Überbelichten und durch Verwenden von Filmen mit einer steilen Gradation (Lith-Filme) zu vermeiden. Dies gelingt nur sehr unvollkommen, da der Erfolg dieser Maßnahmen weitestgehend von der Belichtung und Entwicklung der Filme abhängt.
Es handelt sich um Vorgänge, die viel Erfahrung voraussetzen, was als besonders nachteilig angesehen wird.
Ein weiterer Nachteil besteht (Ls'm, daß die geschilderten Maßnahmen zur Verringerung der Streifenstruktur nur bei einigen speziellen Filmmaterialien anwendbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die genannten Nachteile zu beheben und eine Anordnung anzugeben, mit der für alle Filmmaterialien Bedeckungsflecke mit einer konstanten Belichtungsdichte erzielt werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im Strahlengang des Objektivs (7) ein das Licht im wesentlichen in Reihenrichtung (4) der Austrittsöffnungen (2) brechendes optisches Element (11) vorgesehen ist, welches etwa die Hälfte der Aufzeichnungsstrahlen (1) erfaßt, so daß zwecks Vermeidung von unbelichteten Zwischenräumen zwischen benachbarten Schreiblinien auf dem Aufzeichnungsmedium zusätzliche Belichtungspunkte für die Zwischenräume erzeugt werden.
Vorzugsweise ist das optische Element eine schräggestellte Glasplatte, eine keilförmige Glasplatte oder Teil einer Linse.
Die Erfindung wird anhand der Fig. 1 und 2 beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 den Strahlengang der Aufzeichnungsstrahlen;
F i g. 2 einen Schnitt durch den Strahlengang.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung den Strahlengang der Aufzeichnungsstrahlen 1, die aus den Austrittsöffnungen 2 eines nicht näher gezeigten Aufzeichnungsorgans 3 austreten. Die Austrittsöffnungen 2 dehnen sich in Richtung eines Pfeiles 4 aus. Nach
26
dem Hauptpatent, können die Aufzeichnungsstrahlen I polarisierte Laserstrahlen sein, die durch Strahlteilung mittels teildurchlässiger Spiegel aus einem Haupt-Laserstrahl gewonnen werden. In dem Aufzeichnungsorgan 3 können aber auch einzelne diskrete Lichtquellen oder eine lichtemittierende integrierte Diodenzeile vorhanden sein. Die Aufzeichnungsstrahlen 1 werden direkt oder über Lichtleiter an die Austrittsöffnungen 2 herangeführt Zur Modulation der Aufzeichnungssirah-Ien 1 sind im Aufzeichnungsorgan 3 ein- und ausschaJtbare Lichtquellen oder Lichtmodulatoren in Form von Drehkristallen in Kombination mit Polarisationsfiltern vorhanden.
Im Ausführungsbeispiel ist eine Aufzeichnungstrommel 5 vorgesehen, auf der ein Film 6 als Aufzeichnungsmedium aufgespannt ist Ebenso könnte ein Rachbett-Aufzeichnungsträger verwendet werden. Die durch die Austrittsöffnungen 2 des Aufzeichnungsorgans 3 hindurchtretenden modulierten Aufzeichnungsstrahlen 1 werden durch ein Objektiv 7 auf den Film 6 abgebildet, wodurch eine Reihe von Lichtpunkten S auf eine Mantellinie der Aufzeichnungstrommel 5 aufbciichtet wird.
Durch die Drehung der Aufzeichnungstrommel 5 in Richtung eines Pfeiles 9 zeichnen die Lichtpunkte 8 nebeneinanderliegende Schreiblinien auf, die insgesamt einen Bedeckungsfleck 10 ergeben. Wenn beispielsweise die Aufzeichnungsstrahlen 1 zeitlich nacheinander eingeschaltet werden, entsteht ein Bedeckungsfleck mit stufiger Begrenzung.
Zur Wiedergabe eines ganzen Halbtonbildes führt das Aufzeichnungsorgan 3 eine axiale Vorschubbewegung an der Aufzeichnungstrommel 5 entlang in Richtung des Pfeiles 4 aus.
Um die störende Streifenstruktur im Bedeckungsfleck 10 zu beseitigen, ist im Strahlengang des Objektivs 7 ein 5 optisches Element 11 angeordnet, das die Aufzeichnungsstrahlen entgegen der Richtung des Pfeiles 4 bricht. Das optische Element 11 nimmt etwa den halben Projektionsquerschnitt aller Austrittsöffnungen 2 ein. Durch das optische Element 11 werden die Aufzeichnungsstrahlen 1 zusätzlich in der Weise abgelenkt, daß zu dem Lichtpunkt 8 ein seitlich versetztes Nebenbild 8' auf dem Film 6 abgebildet wird, dessen Lichtmaximum jeweils in die zu schwach belichteten Lücken zwischen zwei benachbarten Lichtpunkten 8 fällt. Dadurch ergibt
sich als Summe beider Belichtungsprofile ein homogener Dichteverlauf über den Bedeckungsfleck 10 hinweg. Das optische Element 11 ist im Ausführungsbeispiel eine keilförmige Glasplatte (Prisma). Es kann aber auch in vorteilhafter Weise eine schräggestellte Glasplatte
oder ein Teil einer schwachbrechender Linse verwendet werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, mit der dargestellten Anordnung anstelle der Bedeckungsflecke beliebige bildhafte Muster aufzuzeichnen. F i g. 2 zeigt einen Schnitt durch den Strahlengang des Objektivs 7. Das optische Element 11, in Fig.2 gestrichelt angedeutet, füllt etwa den halben Projektionsquerschnitt 12 aller Austrittsöffnungen 2 des Aufzeichnungsorgans 3 aus.
Die Begrenzungslinie 13 für den vom optischen Element 11 erfaßten Teil des Projektionsquerschnittes 12 liegt quer vorzugsweise senkrecht zur Ausdehnungsrichtung der Austrittsöffnungen 2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 26
1. Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern nach Patent 2107 738, bei der zwischen den in einer Reihe ausgerichteten Austrittsöffnungen für die Aufzeichnungsstrahlen und der Aufzeichnungsstelle ein Objektiv angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des Objektivs (7) ein das Licht im wesentlichen in Reihenrichtung (4) der Austrittsöffnungen (2) brechendes optisches Element (11) vorgesehen ist, welches etwa die Hälfte der Aufzeichnungsstrahlen (1) erfaßt, so daß zwecks Vermeidung von unbelichteten Zwischenräumen zwischen benachbarten Schreiblinien auf dem Aufzeichnungsmedium zusätzliche Belichtungspunkte für die Zwischenräume erzeugt werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element (U) eine schräggestelltc Glasplatte ist
3. Anordnung nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element (11) eine keilförmige Glasplatte ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element (11) eine Linse oder ein Teil davon ist.
DE19762652991 1971-02-18 1976-11-22 Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern Expired DE2652991C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652991 DE2652991C3 (de) 1971-02-18 1976-11-22 Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern
GB46895/77A GB1578047A (en) 1976-11-22 1977-11-10 Arrangement for the reproduction of screened continuous-toe pictures
US05/852,572 US4151563A (en) 1976-11-22 1977-11-17 Arrangement for the recording of rastered half tone pictures to avoid striping
JP14057077A JPS5391802A (en) 1976-11-22 1977-11-22 Device for recording screening middle tone figure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107738 DE2107738C3 (de) 1971-02-18 Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern in der Druckgraphik mit Hilfe von Laserstrahlen
DE19762652991 DE2652991C3 (de) 1971-02-18 1976-11-22 Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2652991A1 DE2652991A1 (de) 1978-05-24
DE2652991B2 DE2652991B2 (de) 1979-03-15
DE2652991C3 true DE2652991C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=33160344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652991 Expired DE2652991C3 (de) 1971-02-18 1976-11-22 Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2652991C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2652991B2 (de) 1979-03-15
DE2652991A1 (de) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702015C2 (de) Projektionsvorrichtung zum Projizieren eines monochromen Bildes mit einer Phasenbeugungsgitterstruktur
DE2709354C2 (de) Reproduktionseinrichtung für gerasterte Bilder
DE3504516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belichtung eines fotografischen filmes durch mehrere modulierte laserstrahlen in einem abtast-bildreproduktionssystem
DE2152796C3 (de) Bildaufzeichnung in Form eines entsprechend einer Bildinformation modulierten Beugungsgitters
DE3785636T2 (de) Beleuchtungsapparat für Belichtung.
DE3212194C2 (de)
DE2952607A1 (de) Verfahren zur herstellung eines teils mit einer anordnung von mikrostrukturelementen auf demselben
DE3806785A1 (de) Optischer drucker
DE2047316C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherelektrode und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1497614A1 (de) Fotografische Speicher-Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung solcher Aufzeichnungen
DE3322247C2 (de) Einrichtung zur Aufzeichnung eines Punktmusters auf einen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger
EP0031155B1 (de) Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen
DE2752886C2 (de) Belichtungskopf für ein Bildwiedergabegerät
DE2717000C2 (de)
DE2653539C3 (de) Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern
DE1280581C2 (de) Verfahren, aufzeichnungstraeger und vorrichtung zum speichern von informationen
DE2652991C3 (de) Anordnung zur Aufzeichnung von gerasterten Halbtonbildern
DE2253492A1 (de) Projektionsverfahren zum erzeugen einer kopie einer photomaske
DE1547353C3 (de) Optischer Speicher
DE69315512T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE2447268C3 (de) Abbildendes System zur elektrofotografischen Halbfonreproduktion
DE2152797A1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Fokussiertbildhologrammes
DE3407981C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Bildes auf einem photoempfindlichen Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10012855B4 (de) Optischer Scanner
DE2037038A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Auf zeichnung Vervielfältigung durch Prägen auf thermoplastisches Material und zur Wiedergabe von Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)