DE2652531B2 - Device for making rectangular cuts on a flat material - Google Patents

Device for making rectangular cuts on a flat material

Info

Publication number
DE2652531B2
DE2652531B2 DE19762652531 DE2652531A DE2652531B2 DE 2652531 B2 DE2652531 B2 DE 2652531B2 DE 19762652531 DE19762652531 DE 19762652531 DE 2652531 A DE2652531 A DE 2652531A DE 2652531 B2 DE2652531 B2 DE 2652531B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knife holder
holder
cutting
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762652531
Other languages
German (de)
Other versions
DE2652531C3 (en
DE2652531A1 (en
Inventor
Hans Herman Malmoe Weil (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762652531 priority Critical patent/DE2652531C3/en
Publication of DE2652531A1 publication Critical patent/DE2652531A1/en
Publication of DE2652531B2 publication Critical patent/DE2652531B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2652531C3 publication Critical patent/DE2652531C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3853Cutting-out; Stamping-out cutting out frames

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen rechteckiger Schnitte an einem flächigen Material, insbesondere Pappenmaterial, gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1. Die Vorrichtung dient dazu insbesondere zur präzisen Anbringung von Passepartoutschnitten oder rahmenförmigen Ausschnitten aus Materialien, wie Papier, Pappe, Kunststoffolie, Metallfolie, Gewebe und dgl.The invention relates to a device for making rectangular cuts on a flat material, in particular cardboard material, according to the preamble of claim 1. The device is used in particular for the precise application of mat cuts or frame-shaped cutouts made of materials, such as paper, cardboard, plastic film, metal foil, fabric and the like.

Verschiedene Vorrichtungen, mit denen derartige Fenster oder rahmenförmige Ausschnitte aus flächigen Materialien angebracht werden können, sind bekannt. So zeigt die US-Patentschrift 39 67 519 einen Schneidmechanismus mit einem durch Führungsleisten in zwei zueinander senkrechten Richtungen bewegbaren Schlitten, der einen drehbaren Messerhalter trägt. Im Messerhalter ist ein einzelnes Messer so angeordnet, daß es gezielt von einer Eingriffsstellung in eine Ruhestellung und umgekehrt gebracht werden kann, wenn am Ende einer Schneidspur der Messerhalter mit dem Messer zum Anbringen des nachfolgenden Schnittes um 90° gedreht werden soll. Nachteil dieser Lösung ist, daß am Ende jeder Schneidspur, d. h. bei Erreichen eines Eckstoßes zwischen zwei Schneidspuren der den Messerhalter tragende Schlitten zunächst etwas zurückbewegt werden muß, um die Verdrehung des Messerhalters vornehmen zu können. Dies hat zurVarious devices with which such windows or frame-shaped cutouts from flat Materials that can be attached are known. For example, US Pat. No. 3,967,519 shows a cutting mechanism with one through guide strips in two mutually perpendicular directions movable carriage which carries a rotatable knife holder. in the Knife holder is a single knife arranged so that it is selectively from an engaged position in a Rest position and vice versa can be brought if the knife holder with at the end of a cutting track the knife should be rotated 90 ° to make the following cut. Disadvantage of this The solution is that at the end of each cutting track, i. H. when reaching a corner joint between two cutting tracks the carriage carrying the knife holder initially has to be moved back slightly in order to be able to rotate the knife holder. This has to Folge, daß, wenn nicht mit besonderer Sorgfalt gearbeitet wird, an den Eckstößen der beiden zueinander senkrecht stehenden Schneidspuren infolge der erneuten Justierung des Schlittens nach dem Wendevorgang Übertretungen in das benachbarte Material eintreten können und damit die Eckstöße häufig nicht sauber ausgebildet werden. Zwar kennte man dies durch Vorsehen einer entsprechenden Vielzahl von Anschlägen, gegen die der Schlitten in denAs a result, if you don't work with particular care, work on the corner joints of the two mutually perpendicular cutting tracks as a result of the readjustment of the slide after Turning process violations can occur in the adjacent material and thus the corner joints are often not properly trained. It is true that this could be known by providing a corresponding number of attacks against which the slide in the verschiedenen Richtungen läuft, weitgehend vermeiden, doch wäre damit ein erheblicher Zeitaufwand für die Einstellung der Anschläge verbunden. Hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, daß in der Praxis selten mehrere Passepartoutrahmen oder dgl. mitruns in different directions, largely avoid but this would require a considerable amount of time to stop the attacks. Here is In particular, it should be taken into account that in practice several mat frames or the like are rarely used

β identischen Abmessungen nacheinander angefertigt werden, sondern in der Regel stark variierende Größen anfallen.β identical dimensions made one after the other as a rule, the sizes vary greatly.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff von Patentanspruch 1The invention is therefore based on the object of a Device of the preamble of claim 1 genannten Art zu schaffen, die ohne Mehraufwand anmentioned type to create that without additional effort

Zeit und Arbeit das Auftreten von Übertretungen anTime and labor to prevent transgressions from occurring

den Eckstößen zweier zueinander senkrecht liegenderthe corner joints of two mutually perpendicular

Schneidspuren mit Sicherheit ausschließtExcludes cutting marks with certainty Gelöst wird diese Aufgabe gemäß kennzeichnen-This task is solved according to characterizing

dem Teil von Patentanspruch 1 dadurch, daU der Messerhalter anstelle eines einzelnen Messers vier einzeln verstellbare Messer aufweist, die bei angenommener gemeinsamer Einnahme ihrer Eingriffsstellungen einen vierkantigen Pyramidenstumpf bilden. Die jedemthe part of claim 1 characterized in that the knife holder instead of a single knife four has individually adjustable knives that are assumed to assume their engagement positions form a square truncated pyramid. The everyone Messer zugeordnete Verstelleinrichtung wird durch einen Dreharm betätigt der jeweils ein Messer in Eingriffstellung bringt.Adjusting device assigned to the knife is through actuates a rotary arm which brings a knife into engagement position.

Durch die vier in Gestalt eines vierkantigen Pyramidenstumpfes im Messerhalter angeordnetenThrough the four arranged in the shape of a square truncated pyramid in the knife holder Messer ist die Lage der vier Schneidspuren zueinander, die stets Rechtecke bilden, für alle anfallenden Größen und Abmessungen schon rechteckförmig vorgeformt, so daß der genaue Anschluß der Schnittkanten an den Eckstößen ein für alle mal sichergestellt ist. Das heißt,Knife is the position of the four cutting tracks to each other, which always form rectangles, for all sizes and dimensions already preformed rectangular, so that the exact connection of the cut edges to the Corner joints are guaranteed once and for all. This means, der delikate Schnittanschluß ist sozusagen in die Vorrichtung eingebaut und kann daher nicht mehr mißlingen. Im Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung wird der M'jsserhalter am Ende einer Schneidspur nicht aus der Endstellung zurückgefahren, sondern in dieserthe delicate cut connection is, so to speak, in the Device installed and can therefore no longer fail. In contrast to the known device the knife holder does not become at the end of a cutting track moved back from the end position, but in this Stellung das Messer mittels der zugeordneten Verstelleinrichtung in die Ruhestellung zurückgebracht und gleichzeitig das benachbarte Messer mittels der ihm zugeordneten Verstelleinrichtung in Eingriff mit dem zu schneidenen Material bewegt Die Umstellung erfolgtPosition brought the knife back into the rest position by means of the associated adjustment device and at the same time the adjacent knife by means of the adjustment device assigned to it in engagement with the to cutting material moved The changeover takes place

so dabei durch einen Dreharm, der gemäß einer im Unteranspruch 2 aufgeführten Weiterbildung der Erfindung durch einen jeder Eingriffsstellung eines Messers zugeordneten Anschlag arretiert wird, wobei ein mit dem Anschlag in Eingriff stehender Stößel zumso in doing so by a rotary arm, which according to a development listed in dependent claim 2 of the Invention is locked by a stop associated with each engagement position of a knife, wherein a plunger which is in engagement with the stop Zurückziehen des Anschlages aus seiner Wirksteliung vorgesehen sein kann. Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung kann jeder Stößel durch die den Messerhalter im Anschluß an den vorausgehenden Schnitt führende Führungsleiste betätigt werden. JedesWithdrawal of the stop from its effective position can be provided. According to another development of the invention, each plunger can through the Knife holder are operated following the previous cut leading guide bar. Each

so Messer hat gemäß der im Unteranspruch 4 aufgeführten Weiterbildung der Erfindung eine longitudinale Erstrekkung in der jeweiligen Schneidrichtung, wobei gemäß Unteranspruch 5 vorzugsweise die Schneidkante jedes Messers wellenförmig unter Bildung von zwei oderso knife has according to that listed in dependent claim 4 Development of the invention a longitudinal extension in the respective cutting direction, according to Dependent claim 5 preferably the cutting edge of each knife wavy to form two or

<>5 mehreren Spitzen ausgebildet ist. Hierdurch wird die geradlinige Führung des Schnittes erleichtert. Diese Formgebung ermöglicht weiter, daß sich die Schnitte an den Eckstößen berühren, ohne so tief in die Unterlage<> 5 several tips are formed. This will make the rectilinear guidance of the cut facilitates. This shape further enables the cuts to be made touch the corner joints without going so deep into the surface

unter dem zu schneidenden Material einzugreifen, wie es bei einem Messer mit nur einer Spitze anderenfalls srforderlich wäre. Des weiteren erspart man sich durch die verlängerte Messerkante einen Teil der Gleitbewegung des Messerhalters, was in Bezu^; auf die Unterbringung der mechanischen Teile von großem Vorteil ist Würde man ein Messer mit nur einer geraden Schneidkante vorsehen, so wäre eine wesentlich größere Kraft zum Durchstoßen des Materials aufzuwenden. to intervene under the material to be cut, as it would otherwise with a knife with only one point would be required. Furthermore, the extended knife edge saves part of the sliding movement of the knife holder, what in relation to ^; on housing the mechanical parts of great The advantage is If you were to use a knife with only one straight cutting edge, one would be essential to use greater force to pierce the material.

Die äußere Ausbildung des Messerhalters kann so sein, daß er sich leicht der ihn erfassenden Hand anschmiegt Der Messerhalter läßt sich für sämtliche Größen und Formate verwenden, da diese allein durch die Einstellung der Führungsleisten festgelegt werden. Diese Verstellung der Führungsleisten kann entweder durch gegenseitige Verschiebung oder durch Trennung und erneute Zusammenfügung erfolgen.The external design of the knife holder can be such that it can easily be grasped by the hand grasping it hugs The knife holder can be used for all sizes and formats, as these only go through the setting of the guide rails can be determined. This adjustment of the guide rails can either by mutual displacement or by separation and reassembly.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing described. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Anbringen rechtwinkliger Schnitte,F i g. 1 shows a perspective overall view of a device according to the invention for attachment right-angled cuts,

F i g. 2 eine Draufsicht auf zwei miteinander wirkende Führungsleisten zum Anbringen rechtwinkliger Schnitte, F i g. 2 shows a plan view of two guide strips that interact with one another for making right-angled cuts,

Fig.3 eine Seitenansicht eines Messerhalters nach der Erfindung,3 shows a side view of a knife holder according to the invention,

Fig.4 eine teilweise geschnittene Draufsicht in vergrößertem Maßstab auf den Messerhalter nach Fig. 3,4 shows a partially sectioned plan view on an enlarged scale of the knife holder Fig. 3,

F i g. 5 eine Einzelheit des Messerhalters nach F i g. 4,F i g. 5 shows a detail of the knife holder according to FIG. 4,

F i g. 6 schematisch die Messer des Messerhalters in Eingriffsstellung,F i g. 6 schematically the knives of the knife holder in the engaged position,

F i g. 7 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung,F i g. 7 is a perspective view of another embodiment of a device according to the invention;

F i g. 8 eine teilweise geschnittene Ansicht bezüglich der Verbindung zwischen einem Messerhalter und einer Führungsleiste, undF i g. 8 is a partially sectioned view of the connection between a knife holder and a Guide bar, and

F i g. 9 schematisch eine Ausführungsform eines Auslösemechanismus für die Messer.F i g. 9 schematically shows an embodiment of a release mechanism for the knives.

In F i g. 1 ist eine Ausführung einer Vorrichtung zum Ausschneiden von z. B. Paßpartoutrahmen gezeigt. Die Vorrichtung 1 besteht aus einem Tisch 2, auf dem eine Glasplatte 3 angeordnet ist, die über der Platte 4 des Tisches liegt und unter die das Original eingeschoben oder gegen die alternativ das Original, über 4' eingelegt, von unten her gepi eßt werden kann. Auf der Glasplatte 3 sind zwei winkelförmige Führungsleisten S bzw. 6 so angebracht, von denen die eine 5 fest, und die andere 6 in Beziehung zu S verschiebbar ist, um die Größe des Fensters, das diese beiden Leisten umschließen, einzustellen.In Fig. 1 is an embodiment of a device for Cut out z. B. Passpartout frame shown. The device 1 consists of a table 2 on which a Glass plate 3 is arranged, which is above the plate 4 of the table and under which the original is inserted or alternatively the original, inserted over 4 ', can be pissed from below. On the glass plate 3 are two angled guide strips S and 6 respectively attached, one of which 5 is fixed and the other 6 can be moved in relation to S to accommodate the size of the Window that enclose these two bars.

Seitlich der Glasplatte 3 ist auf der Tischplatte 4 eine Schneidvorrichtung 7 montiert, die einen Teleskoparm 8 einschließt, dessen Ende auf photoelektrischem Wege der Kontur des Fensters folgt. Dabei führt ein am Arm 8 verschiebbar angebrachter Messerhalter 9 eine solche Bewegung aus, daß die im Messerhalter 9 angeordneten Messer in einer Pappscheibe 10 ein Fenster ausschneiden, wobei die Größe des Fensters in der Pappscheibe 10 der Größe des von den Leisten 5 und 6 umrissenen Flächenbereiches entspricht.A cutting device 7, which has a telescopic arm 8, is mounted on the table top 4 to the side of the glass plate 3 includes the end of which photoelectrically follows the contour of the window. In doing so, an on the arm 8 displaceably mounted knife holder 9 such a movement that the knife holder 9 arranged Knife in a cardboard disc 10 to cut out a window, the size of the window in the cardboard disc 10 corresponds to the size of the surface area outlined by the strips 5 and 6.

Beim Schneiden der Fensterseiten, die in Längsrich- b5 tung des Tisches 2 verlaufen, wird der Messerhalter 9 längs des Armes 8 verschoben, während beim Schneiden der in Querrichtung des Tisches 2 verlaufenden Fensterseiten der Messerhalter 9 zusammen mit dem Arm 8 in Nuten 11 und 12 im Tisch 2 verschoben wird. Die Führung der Messer, die bei dieser Ausführungsform elektrisch erfolgt, wird nachstehend näher beschrieben.When cutting the window sides that b5 run direction of the table 2, the knife holder 9 is moved along the arm 8 while cutting extending in the transverse direction of the table 2 window sides of the knife holder 9 together with the Arm 8 is moved in grooves 11 and 12 in table 2. The guidance of the knives, which in this embodiment takes place electrically, is described in more detail below described.

In l· 1 g. 2 ist eine einfache Variante einer Vorrichtung zum Ausschneiden von Paßpartoutfenstern gezeigt, die aus zwei winkelförmigen Führungsleisten 5' und 6' besteht, von denen die Leiste 5' feststeht, während die andere Leiste 6' über Parallelstreben und eine Drehscheibe so parallelverschoben werden kann, daß sich die betreffenden Schenkel der beiden Leisten 5' und 6' stets unter einem rechten Winkel treffen. Die feststehende Leiste 5' kann hochgeklappt werden, so daß ein Original darunter eingeführt und so angeordnet werden kann, daß die Schenkel der Leiste 5' zwei der Seiten des auszuschneidenden Fensters bilden. Danach wird die Leiste 6' so eingestellt, daß ein geschlossenes Fenster entsteht Das Original wird dann entfernt und in einer Pappscheibe, die unter die Leisten 5' und 6' eingeführt wird, oder alternativ vorher eingeführt wurde, das Fenster ausgeschnitten.In l x 1 g. 2 shows a simple variant of a device for cutting out pass-part windows, which consists of two angled guide strips 5 'and 6', of which the strip 5 'is fixed, while the other strip 6' can be displaced in parallel via parallel struts and a turntable so that the relevant legs of the two strips 5 'and 6' always meet at a right angle. The fixed ledge 5 'can be folded up so that an original can be inserted underneath and arranged so that the legs of the ledge 5' form two of the sides of the window to be cut out. The strip 6 'is then adjusted so that a closed window is created. The original is then removed and the window is cut out in a cardboard disc which is inserted under the strips 5' and 6 'or, alternatively, has been inserted beforehand.

Das Ausschneiden erfolgt mittels des in Fig.3 gezeigten Messerhalters 9', der vier schwenkbar an ihm befestigte Haken 13 aufweist. Der Messerhalter 9' enthält ferner vier Messer 14, von denen eines in Eingriffsstellung gezeigt ist, während die übrigen sich in ihren Betten im Messerhalter 9' in Ruhelage befinden. Beim Schneiden, das an einer Ecke des Fensters beginnt, wird der Messerhalier 9' mittels eines der Haken 13 so an die Leiste S' oder 6' angehakt, daß der Messerhalter in seiner Beziehung zu den Leisten 5' und 6' bleibt. Danach wird das Messer 14, das dem angelegten Haken 13 entspricht, durch die Pappscheibe gepreßt und der Messernalter längs eines Schenkels der Leisten zur nächsten Ecke verschoben, wo der angelegte Haken gelöst und der nächste angehakt wird. Das niedergepreßte Messer wird in der Ruhelage zurückgezogen und das nächste Messer durch die Pappe gepreßt, usw.The cutting is done by means of the knife holder 9 'shown in Figure 3, the four pivotable on it has attached hook 13. The knife holder 9 'also contains four knives 14, one of which is shown in FIG Engagement position is shown, while the rest are in their beds in the knife holder 9 'in the rest position. When cutting, which begins at a corner of the window, the knife halter 9 'by means of one of the hooks 13 is so hooked on the ledge S 'or 6' so that the knife holder remains in its relation to the ledges 5 'and 6'. Then the knife 14, which corresponds to the applied hook 13, is pressed through the cardboard disc and the Knife age moved along one leg of the ledge to the next corner, where the hook was made loosened and the next one is ticked. The pressed knife is withdrawn in the rest position and the next knife pressed through the cardboard, etc.

Aufbau und Arbeitsweise eines Messerhalters 9' werden anhand von Fig.4 und 5 näher beschrieben. Der Messerhalter 9' umfaßt die vier Messer 14, die in Ruhelage sich in ihren jeweiligen Betten 15 hochgeschoben befinden Die Betten 15 sind in Beziehung zueinander so geneigt daß beim Ausschieben aller vier Messer 14 in die Eingriffsstellung diese die Seiten von einem Pyramidenstumpf bilden, was in F i g. 6 schematisch angedeutet ist. Dies bedeutet wie bereits erwähnt, daß die Gefahr ausgeräumt ist, daß eine Ecke nicht genau geschnitten wird. Dies setzt voraus, daß die Anforderungen an die Toleranzen für die Schneidlagen der Messer hoch sind.The structure and mode of operation of a knife holder 9 'are described in more detail with reference to FIGS. The knife holder 9 'comprises the four knives 14, which are pushed up in their respective beds 15 in the rest position The beds 15 are so inclined in relation to one another that when sliding out all four Knife 14 in the engaged position these form the sides of a truncated pyramid, which is shown in FIG. 6 schematically is indicated. As already mentioned, this means that the danger has been eliminated that a corner will not is cut precisely. This assumes that the requirements for the tolerances for the cutting positions the knives are high.

Eine Druckplatte 16 ist über einen Dreharrn 17 mit dem Zentrum des Messerhalters 9' drehbar verbunden. Eine Blattfeder 18 übt auf den Arm 17 eine Drehkraft, z. B. in Uhrzeigerrichtung aus. Bei Drehung der Druckplatte 16 um das Zentrum des Messerhalters 9' kommt diese in den Bereich eines jeden Messers 14 und in Berührung mit einem über die Oberseite des Messerhalters 9' herausragenäen Kopf 19 eines Stellgliedes 20, das mit dem Messer 14 fest verbunden ist. Bei weiterer Drehung der Druckplatte 16 wird das Stellglied gegen die Kraft einer Druckfeder 21 mit dem Messer 14 in die in F i g. 5 gezeigte Eingriffsstellung gepreßt. Ein Anschlag 22 gewährleistet, daß die Druckplatte 16 oberhalb des Kopfes 19 anhält und nicht ihre Bewegung über den Kopf hinaus fortsetzt.A pressure plate 16 is rotatably connected to the center of the knife holder 9 'via a rotary arm 17. A leaf spring 18 exerts a rotational force on the arm 17, e.g. B. clockwise. When rotating the Pressure plate 16 around the center of the knife holder 9 'this comes into the area of each knife 14 and in contact with a head 19 protruding over the top of the knife holder 9 ' Actuator 20 which is firmly connected to the knife 14. With further rotation of the pressure plate 16, the Actuator against the force of a compression spring 21 with the knife 14 in the in F i g. 5 engaged position shown pressed. A stop 22 ensures that the pressure plate 16 stops above the head 19 and does not continues to move beyond the head.

Wenn der Messerhalter 9' von einer Ecke an dem vonIf the knife holder 9 'from a corner on that of

den Leisten 5' und 6', Fig.2, gebildeten Fenster verschoben wird und das zugehörige Messer 14 die in F i g. 5 gezeigte Lage einnimmt, erfolgt das Schneiden der darunterliegenden Pappscheibe. Wenn der Messerhalter 9' zur nächsten Ecke des Fensters kommt, tritt das vordere Ende von einem Stößel 23 in Berührung mit der Leiste, längs der das nächste Schneiden erfolgen soll. Der Stößel 23 wird dabei gegen die Wirkung einer Feder rückwärts in Beziehung zur Bewegungsrichtung des Messerhalters 9' verschoben, wodurch der Anschlag 22 gegen die Wirkung einer Feder gegen die Unterlage niedergepreßt wird und die Druckplatte 16 freigibt. Die Druckplatte dreht sich infolge der Blattfeder 18 zum nächsten Messer und nimmt erneut die in F i g. 5 gezeigte Lage ein.the strips 5 'and 6', Figure 2, formed window is moved and the associated knife 14 is the one shown in FIG. 5 assumes the position shown, the cutting takes place the cardboard disc underneath. When the knife holder 9 'comes to the next corner of the window, this occurs front end of a ram 23 in contact with the bar along which the next cutting is to take place. The plunger 23 is against the action of a spring backwards in relation to the direction of movement of the knife holder 9 'moved, whereby the stop 22 against the action of a spring against the base is pressed down and the pressure plate 16 releases. The pressure plate rotates due to the leaf spring 18 to next knife and again takes the one shown in FIG. 5 position shown.

Die in F i g. 4 gezeigte unterste Lage der Druckplatte 16 ist die Endlage für einen Fensterausschnitt. Eine Sperreinrichtung 24, die in dieser Lage die Druckplatte sperrt, wird nicht auf dieselbe Weise wie die Anschläge 22 ausgelöst, sondern manuell betätigt. Die Spannung der Blattfeder 18, die mit der Drehung der Druckplatte geringer wird, kann durch Aufziehen wie bei einer Uhrfeder wieder hergestellt werden.The in F i g. 4, the lowest position of the pressure plate 16 shown is the end position for a window cutout. One Locking device 24, which locks the pressure plate in this position, is not in the same way as the stops 22 triggered, but operated manually. The tension of the leaf spring 18, with the rotation of the pressure plate can be restored by winding it up like a clock spring.

In Fig.7 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung 1" zum Ausschneiden von Paßpartoutfenstern gezeigt. Die Vorrichtung 1" umfaßt einen Tisch 2" und eine auf dem Tisch angeordnete winkelförmige Führungsleiste 5", die mittels Scharnieren 25 am Tisch 2" angelenkt ist. Die Leiste 5" ist auf der Unterseite mit einem Antigleitmittel behandelt und weist längs ihrer Schenkel verschiebbare Anzeiger 26 auf. Die Vorrichtung 1" hat ferner eine Gleitstange 27, die z. B. mittels einer Feststellklemme 28 zeitweilig an verschiedenen Stellen der Leiste 5" fixiert werden kann. Die Vorrichtung 1" umfaßt ferner einen Messerhalter 9", der wie der vorerwähnte Messerhalter vier Messer 14 enthält, die in der vorstehend beschriebenen Pyramidenform angeordnet sind. Der Messerhalter 9" enthält zwei Einrastungsrinnen 29 und 30, die quer zueinander liegen. In den Rinnen 29 und 30 sind Schnappschlösser 31 vorgesehen. Der Messerhalter 9" ist ferner mit vier Verstellknöpfen 32 zur Verschiebung der Messer 14 aus der Ruhelage in die Eingriffsstellung versehen, wobei jedoch ein eingebauter Sperrmechanismus gewährleistet daß jeweils nur ein Messer die Eingriffsstellung einnimmt. Zur Verriegelung aller Messer 14 in Ruhelage, was notwendig sein kann, um nicht Beschädigen des Originals zu riskieren, ist ein Sicherungsknopf 33 vorgesehen.In Figure 7, another embodiment is a Device 1 "is shown for cutting out passpartout windows. Device 1" comprises a table 2 " and an angular guide rail 5 ″ arranged on the table, which by means of hinges 25 on the table 2 "is hinged. The strip 5" is treated on the underside with an anti-slip agent and faces along its Leg displaceable indicator 26 on. The device 1 ″ furthermore has a slide rod 27 which, for example, by means of a locking clamp 28 can be temporarily fixed at different points on the bar 5 ". The Device 1 ″ further comprises a knife holder 9 ″ which, like the knife holder mentioned above, has four knives 14 contains, which are arranged in the pyramid shape described above. The knife holder 9 "contains two locking grooves 29 and 30 which are transverse to each other. There are snap locks in grooves 29 and 30 31 provided. The knife holder 9 ″ is also made with four adjustment buttons 32 for moving the knife 14 the rest position provided in the engaged position, but ensured a built-in locking mechanism that only one knife occupies the engaged position at a time. To lock all knives 14 in Rest position, which may be necessary in order not to risk damaging the original, is a safety button 33 provided.

Bei Anwendung der Vorrichtung 1" wird wie folgt verfahren. Das Original wird unter die winkelförmige Leiste 5" geführt, und die Anzeiger 26 werden zur Markierung der Größe des Fensters eingestellt. Der Messerhalter 9" wird danach in der Ecke der Leiste 5" angebracht und auf zweckmäßige Weise, z. B. wie nachstehend unter Bezugnahme auf F i g. 8 beschrieben ist mit dem Schenkel der Leiste 5" verbunden, längs dem das Schneiden erfolgen solL Das diesem Schenkel zugewandte Messer 14 wird mit dem zugehörigen Verstellknopf veranlaßt, seine wirksame Lage einzunehmen, und das Schneiden wird längs des einen Schenkels der Leiste ausgeführt Gegebenenfalls kann auch die Gleitstange 27 an dem anderen Schenkel angebracht werden, um die Führung des Messerhalters 9" noch zusätzlich zu verbessern. Wenn der Messerhalter 9" zu dem einen der Anzeiger 26 gelangt ist hört das Schneiden längs des Schenkels auf, und die Gleitstange 27 wird mittels der Feststellklemme 28 an dem Schenkel angebracht, längs dem das Schneiden erfolgte, wobei di Stange 27 in eine der Rinnen 29 oder 30 niedergepreß wird und dort fest einschnappt. Das Messer, das nun di wirksame Lage einnehmen soll, wird durch di Pappscheibe gepreßt, während das Messer, das sich it wirksamer Lage befand, gleichzeitig seine Ruhelag einnimmt. Es befindet sich somit stets ein Messer it Eingriffsstellung und gewährleistet dadurch zusätzlich daß keine Verschiebung des Messerhalters 9" quer zuWhen using the device 1 ", proceed as follows. The original is placed under the angular Bar 5 "and the indicators 26 are adjusted to mark the size of the window. The Knife holder 9 "is then attached in the corner of the bar 5" and in an appropriate manner, for. B. how below with reference to FIG. 8 is described with the leg of the bar 5 ″ connected longitudinally which the cutting is to take place. The knife 14 facing this leg is connected to the associated Adjustment button causes it to take its effective position, and the cutting is along the one leg If necessary, the slide rod 27 can also be attached to the other leg to improve the guidance of the knife holder 9 "even further. If the knife holder 9" closes which one of the indicators 26 has reached, the cutting along the leg stops, and the slide bar 27 is attached by means of the locking clamp 28 to the leg along which the cutting took place, di Rod 27 is pressed down into one of the grooves 29 or 30 and snaps tightly there. The knife that now di to take effective position, is pressed through the cardboard disc, while the knife, which it is effective position, at the same time occupies its resting position. There is always a knife it Engagement position and thereby additionally ensures that there is no displacement of the knife holder 9 "transversely to

ίο Längsrichtung der Leiste 5" oder der Gleitstange 23 erfolgt. Der Messerhalter 9" wird danach längs de Gleitstange 27 geschoben, bis z. B. durch Ablesung ai der Gleitstange 27 die gewünschte Schnittlänge erreich ist, wonach die Gleitstange 27 am nächsten Schenkel de Leiste 5" angebracht wird, usw.ίο Longitudinal direction of the bar 5 "or the slide bar 23 he follows. The knife holder 9 ″ is then pushed along the slide rod 27 until, for example, ai the slide rod 27 has reached the desired cutting length, after which the slide rod 27 on the next leg de 5 "bar is attached, etc.

In F i g. 8 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei den ein Messerhalter 9" mit einem Schenkel eine winkelförmigen Führungsleiste 5" lösbar verbundei werden kann. Ein am Messerhalter angebrachte Gleitstift 34 greift in eine Führungsrinne 35 in einen Schenkel der Leiste 5" ein, wobei der Stift 34 und die Rinne 35 eine solche Neigung haben, daß die Gefah eines Aushakens des Gleitstiftes 34 aus der Rinne 3! sehr gering ist. Der Gleitstift 34 wird vorzugsweise zu gleichen Zeit mit der Rinne 35 in Eingriff gebracht, wi{ das zugehörige Messer 14 seine Eingriffsstellunj einnimmt.In Fig. 8 shows an embodiment in which a knife holder 9 "with one leg an angular guide bar 5" releasably verbundei can be. A slide pin 34 attached to the knife holder engages in a guide groove 35 in a Legs of the bar 5 ", the pin 34 and the groove 35 have such an inclination that the danger unhooking the slide pin 34 from the channel 3! is very low. The slide pin 34 is preferably closed brought into engagement with the groove 35 at the same time, the associated knife 14 is in its engagement position occupies.

In F i g. 9 ist ein Auslösemechanismus für vier Messe gezeigt, der vier Verstellknöpfe 32' aufweist, von denet nur zwei in Fig.9 gezeigt sind. Die Verstellknöpfe 32 haben vom Zentrum des Mechanismus seitwärt herausragende Bolzen 36, die sich über die ober« Oberfläche einer Rundkuppe 37 erstrecken, die geger die Wirkung einer Druckfeder 38 abwärts verschiebba ist Unter den Verstellknöpfen 32' sind Gleitglieder ?' angeordnet, die mit Sperrzungen 40 versehen sind. At ihren unteren Enden sind die Gleitglieder 39 mi Messern 14'" od. dgl. versehen. Die Gleitglieder 39 sine somit mit ihren Messern 14'" mittels der Verstellknöpfc 32' gegen die Wirkung einer Zugfeder 41 abwärt« verschiebbar. An einem Rahmen 42 des Mechanismus sind vier Sperrhebel 43 über Zapfen 44 gegen die Kraf von Federn 45 schwenkbar gehalten. Die Hebel 43 sine an ihren oberen Enden mit aufwärts dehnbaren ArmeiIn Fig. 9, a trigger mechanism for four fair is shown, which has four adjustment buttons 32 ', from denet only two are shown in Fig.9. The adjustment buttons 32 have bolts 36 protruding sideways from the center of the mechanism, which extend over the upper Surface of a round dome 37 extend, the Geger the action of a compression spring 38 downwardly displaceable is Under the adjustment knobs 32 'are sliding links?' arranged, which are provided with locking tongues 40. At their lower ends, the sliding links are 39 mi Knives 14 '"or the like. The sliding members 39 are thus provided with their knives 14'" by means of the adjusting buttons 32 'can be displaced downwards against the action of a tension spring 41. On a frame 42 of the mechanism four locking levers 43 are held pivotably against the force of springs 45 via pins 44. The levers 43 are sine at their upper ends with upwardly stretchable arms

Ab 46 versehen, die mit der Rundkuppe 37 zusammenwirken können. Auf der Rundkuppe 37 ist ferner ein Sicher heitsknopf 47 angeordnet. From 46 provided, which can interact with the rounded tip 37. On the rounded tip 37, a safety button 47 is also arranged.

Der Mechanismus hat folgende Arbeitsweise: Bei dei Lage gemäß Fig.9 ist das rechte Messer 14'" it Eingriffsstellung, während die übrigen Messer sich ii Ruhelage befinden. Wenn nun das linke Messer 14" veranlaßt werden soll, seine Eingriffsstellung einzuneh men. indem das linke Gleitglied 39 mit dem linker Verstellknopf 32' nach unten verschoben wird, preßt di« Rundkuppe 37, die ebenfalls abwärts verschoben wird über die Arme 46 die Sperrhebel 43 nach außen, so dal das rechte Messer in die Ruhelage zurückgeht Di« Sperrzunge 40 des linken Messers läuft am unteren Tei des Sperrhebels 43 vorüber, und gleichzeitig erfolgt di< Freigabe des rechten Messers. Danach folgt be weiterer Abwärtsverschiebung des linken Gliedes 39 und damit auch der Rundkuppe 37, der linke Arm 46 dei Kontur der Rundkuppe 37, wobei der Sperrhebel 43 siel zum Zentrum des Mechanismus bewegt und die Sperrung des linken Messers 14'" erfolgt Bei Freigabe des Knopfes 32' und infolgedessen Aufwärtsbewegunj der Rundkuppe durch die Wirkung der Feder 38 wire der linke Arm 46 aufwärts gedreht wodurch dieThe mechanism works as follows: In the position shown in FIG. 9, the right knife is 14 '"it Engagement position, while the other knives are ii rest position. If now the left knife 14 " should be caused to take its position of engagement men. by the left sliding member 39 with the left Adjusting button 32 'is moved downwards, presses Round top 37, which is also moved downwards via the arms 46, the locking lever 43 to the outside, so dal the right knife returns to the rest position. The locking tongue 40 of the left knife runs on the lower part of the locking lever 43 and at the same time the right knife is released. This is followed by be further downward displacement of the left link 39 and thus also the rounded tip 37, the left arm 46 dei Contour of the rounded dome 37, the locking lever 43 falling moved to the center of the mechanism and the locking of the left knife 14 '"takes place when released of the button 32 'and consequently upward movement of the rounded tip through the action of the spring 38 wire the left arm 46 rotated upwards whereby the

Rundkuppe 37 auf dem Wege nach oben nicht die Lage des Sperrhebels 43 beeinflußt. Danach gelangt durch Federwirkung der linke Arm 46 in seine Ausgangslage. Durch Niederdrücken des Sicherheitsknopfes 47 können alle Messer 14'" ihre Ruhelagen einnehmen.Round tip 37 does not affect the position of the locking lever 43 on the way up. After that got through Spring action of the left arm 46 in its starting position. By depressing the safety button 47 you can all knives 14 '"assume their rest positions.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Anbringen rechteckiger Schnitte an einem flächigen Material, insbesondere Pappenmaterial, mit einem darauf aufliegenden Messerhalter, Leisten zur Führung des Messerhalters in den vier verschiedenen Schneidrichtungen und einer Einrichtung zur Messerverstellung von einer normalerweise eingenommenen Ruhelage im Halter in eine Eingriffstellung mit dem flächigen Material, dadurch gekennzeichnet, daß im Messerhalter (9, 9', 9") vier einzeln verstellbare Messer (14) angeordnet sind, die bei angenommener gemeinsamer Einnahme ihrer Eingriffstellungen einen vierkantigen Pyramidenstumpf bilden und die jedem Messer (14) zugeordnete Verstelleinrichtung (19,20,21) durch einen Dreharm (16,17) jeweils ein Messer (14)-n Eingriffstellung bringt1. Device for making rectangular cuts on a flat material, in particular Cardboard material with a knife holder resting on it, strips for guiding the knife holder in the four different cutting directions and a device for knife adjustment from a normally assumed rest position in Holder in an engagement position with the sheet material, characterized in that im Knife holder (9, 9 ', 9 ") four individually adjustable knives (14) are arranged, which when assumed joint assumption of their engagement positions form a square truncated pyramid and the adjusting device (19, 20, 21) assigned to each knife (14) by means of a rotary arm (16, 17) Brings knife (14) -n engagement position 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen jeder Eingriffstellung eines Messers (14) zugeordneten Anschlag (22) zur Arretierung des Dreharmes (16,17) und einen mit dem Anschlag (22) in Eingriff stehenden Stößel (23) zum Zurückziehen des Anschlages aus seiner Wirkstellung.2. Device according to claim 1, characterized by each engagement position of a knife (14) associated stop (22) for locking the rotary arm (16, 17) and one with the stop (22) engaged plunger (23) for withdrawing the stop from its operative position. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stößel (23) durch die den Messerhalter (9') im Anschluß an den vorausgehenden Schnitt führende Führungsleiste (5', 6') betätigbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each plunger (23) through the Knife holder (9 ') can be actuated following the guide strip (5', 6 ') leading to the previous cut. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Messer (14) eine longitudinale Erstreckung in der jeweiligen Schneidrichtung hat.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that each knife (14) has a longitudinal Has extension in the respective cutting direction. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante jedes Messers (14) wellenförmig unter Bildung von zwei oder mehreren Spitzen ausgestaltet ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the cutting edge of each knife (14) is designed undulating with the formation of two or more peaks.
DE19762652531 1976-11-18 1976-11-18 Device for making rectangular cuts on a flat material Expired DE2652531C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652531 DE2652531C3 (en) 1976-11-18 1976-11-18 Device for making rectangular cuts on a flat material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652531 DE2652531C3 (en) 1976-11-18 1976-11-18 Device for making rectangular cuts on a flat material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2652531A1 DE2652531A1 (en) 1978-05-24
DE2652531B2 true DE2652531B2 (en) 1980-10-09
DE2652531C3 DE2652531C3 (en) 1981-06-11

Family

ID=5993444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652531 Expired DE2652531C3 (en) 1976-11-18 1976-11-18 Device for making rectangular cuts on a flat material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2652531C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240933A1 (en) * 1992-12-04 1994-06-09 Weissenberger Ag Rebstein Mount prodn. appts. for pictures or documents - includes controller of two-dimensional movements of cutting head with allowance for thickness of material to be cut out

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967519A (en) * 1974-07-16 1976-07-06 Esterly Harry F Multi directional web cutter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240933A1 (en) * 1992-12-04 1994-06-09 Weissenberger Ag Rebstein Mount prodn. appts. for pictures or documents - includes controller of two-dimensional movements of cutting head with allowance for thickness of material to be cut out
DE4240933C3 (en) * 1992-12-04 2002-11-07 Weissenberger Ag Rebstein Device for producing passepartouts for pictures or documents

Also Published As

Publication number Publication date
DE2652531C3 (en) 1981-06-11
DE2652531A1 (en) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533613C2 (en) Device for gathering and stapling material
EP1475201B1 (en) Cutting device
DE3220814C2 (en) Device for aligning a stack of sheets provided with edge perforations for binding elements
DE2925936B1 (en) Device for cutting vertical paper webs
DE3445744C1 (en) Device for the optional cutting or cutting of a paper strip
DE202008002453U1 (en) cutter
DE832441C (en) Device on typewriters, calculating machines or accounting machines for the automatic setting of a slip sheet on a predetermined line
DE20318947U1 (en) cutter
DE2652531C3 (en) Device for making rectangular cuts on a flat material
DE2647331C3 (en) Device for cutting tiles
DE2814835A1 (en) Flagstone marking and dividing machine - has breaker head accommodated inside angle formed by bell-crank lever with scoring wheel
DE2712673C2 (en) Straight knife machine
DE532489C (en) Device for sticking brands or the like.
DE2745639C3 (en) Device for adjusting a swiveling bed frame part
DE3905598A1 (en) SLIDER FOR SLIDING A FUEL ELEMENT
DE2648347C3 (en) Support device on a panel sizing saw with an upright frame
DE4002101A1 (en) Guillotine for piles of sheet material
DE202007015981U1 (en) Office device for processing sheet material
DE2102610C (en) Device for aligning and holding together pieces of fabric lying on top of one another
EP2060371A2 (en) Office device for stamping sheets
DE2704824C2 (en) Dermatome
DE674196C (en) Edge adjustment device for typewriters
DE694995C (en) Disk-shaped copy device
AT118437B (en) Device for sticking brands, labels, etc. like
DE271187C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee