DE2650768A1 - ELECTRONIC CLOCK - Google Patents

ELECTRONIC CLOCK

Info

Publication number
DE2650768A1
DE2650768A1 DE19762650768 DE2650768A DE2650768A1 DE 2650768 A1 DE2650768 A1 DE 2650768A1 DE 19762650768 DE19762650768 DE 19762650768 DE 2650768 A DE2650768 A DE 2650768A DE 2650768 A1 DE2650768 A1 DE 2650768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
counter
time
flip
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762650768
Other languages
German (de)
Inventor
Kazuhiro Asano
Takashi Ishijima
Takehiro Ishikawa
Kazumasa Yasuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Instruments Inc
Original Assignee
Seiko Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Instruments Inc filed Critical Seiko Instruments Inc
Publication of DE2650768A1 publication Critical patent/DE2650768A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/08Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/087Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements, e.g. by using multiplexing techniques provided with means for displaying at will a time indication or a date or a part thereof
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0076Visual time or date indication means in which the time in another time-zone or in another city can be displayed at will

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. F. ENDLICH D-8034 unterpfaffenhofenDIPL.-PHYS. F. FINALLY D-8034 Unterpfaffenhofen

PATENTANWALT - postfach S/si PATENT ADVOCATE - post office box S / si

lT CHONCHEN, 84 36 38lT CHONCHEN, 84 36 38

TELEGRAMMADRESSE: pATENDUCH MÜNCHEN CABLE ADDRESS : DIPL.-PHYS. F. ENDLICH. D - UNTERPFAFFENHOFEN. POSTFACHTELEGRAM ADDRESS: PATENDUCH MÜNCHEN CABLE ADDRESS: DIPL.-PHYS. F. FINALLY. D - UNTERPFAFFENHOFEN. P.O. BOX

TELEX: 52 173OTELEX: 52 173O

Meine Akte: B-4079My file: B-4079

Kabushiki Kaisha Daini Seikosha Tokyo, JapanKabushiki Kaisha Daini Seikosha Tokyo, Japan

Elektronische UhrElectronic clock

Die Erfindung "betrifft eine elektronische Uhr gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention "relates to an electronic watch according to the preamble of the main claim.

Elektronische Uhren nahen allgemein eine Zeitmeßschaltung und eine Anzeige einheit, welche die Zeit abhängig vom Ausgang der Zeitmeßschaltung darstellt. Die Zeitmeßschaltung hat auf Grund der Portentwicklungen der Technologie und durch Anwendung integrierter Schaltungen kleine Größenordnungen erreicht, wodurch mehr Platz verfügbar wurde, so daß weitere elektronische Schaltungen im Inneren einer solchen Uhr eingesetzt werden können. So wurde bereits vorgeschlagen, durch Ausnutzung dieses zusätzlichen Platzes nicht nur die Zeit im eigenen Land, sondern auch eine davon unterschiedliche Zeit unabhängig davon in einer Uhr zu messen; hierzu wird eine Einrichtung zur Anzeige der Zeit eines vorbestimmten Bereichs oder Landes benutzt, was für den Benutzer der Uhr sehr bequem undElectronic timepieces generally include a timing circuit and one Display unit which shows the time depending on the output of the timing circuit represents. The timing circuit has due to the port developments technology and the use of integrated circuits achieved small orders of magnitude, creating more space became available so that more electronic circuitry could be used inside such a watch. So it was already suggested, by using this additional space, not only the time in your own country, but also a different time To measure time independently in a watch; a device for displaying the time of a predetermined range is used for this purpose or country, which is very convenient and convenient for the user of the watch

709820/0739709820/0739

nützlich ist. Andererseits ist für eine derartige elektronische Uhr es wünschenswert, eine 12-Stunden-Anzeige zur Anzeige der Zeit des eigenen Landes zu haben, wogegen eine 24-Stunden-Anzeige für die Zeitanzeige einer "bestimmten Region oder eines Landes erwünscht ist und eine Unterscheidung der Zeit zwischen Vormittag und Nachmittag bzw. Vormittag und Abend nicht notwendig ist. Wenn eine solche Uhr jedoch zwei unterschiedliche Zeiten unabhängig voneinander messen soll und die gezählte Zeit jeweils getrennt dargestellt werden soll, kann es erforderlich werden, die anzuzeigenden Ziffern bzw. Figuren auf dem Ziffernblatt klein zu gestalten, so daß das Ablesen der Zeit nicht nur schwierig werden kann, sondern auch zu Fehlern beim Ablesen führen kann. Darüber hinaus ergeben sich bei der Herstellung und bei der Montage infolge einer komplizierten Gestaltung der Anzeigeeinheit verschiedene Probleme.is useful. On the other hand, it is desirable for such an electronic watch to have a 12-hour display for displaying the Having time in your own country, whereas a 24-hour display Desired for the time display of a "particular region or country and it is not necessary to differentiate between morning and afternoon or morning and evening. if However, such a clock should measure two different times independently of each other and the time counted separately is to be displayed, it may be necessary to make the numbers or figures to be displayed on the clock face small, so that not only can reading the time become difficult, but it can also lead to errors in reading. About that In addition, different results arise in the manufacture and in the assembly due to a complicated design of the display unit Problems.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Uhr zu schaffen, die einen ersten Zeitzähler für eine 12-Stunden-Meßfunktion und einen zweiten Zeitzähler für eine 24-Stunden-Meßfunktion aufweist, welche die angegebenen Nachteile und Schwierigkeiten vermeidet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst.The invention is based on the object of creating an electronic clock which has a first time counter for a 12-hour measuring function and a second time counter for a 24-hour measuring function which has the stated disadvantages and difficulties avoids. According to the invention, this object is achieved by the subject matter of the main claim.

Bei der erfindungsgemäßen Uhr wird beispielsweise die Zeit des eigenen Landes durch einen ersten Zähler und die Zeit einer bestimmten Region oder eines Landes durch einen zweiten Zähler gemessen; der Inhalt der Zeitzähler wird durch die Anzeigeeinheit selektiv dargestellt, d.h. es wird jeweils ein Zählerinhalt selektiv wiedergegeben. Die erfindungsgemäße elektronische Uhr enthält somit zwei Zeitzähler, wobei der Inhalt der beiden Zähler selektiv wiedergegeben werden kann und wobei eine unterschiedliche Zeitmessung unabhängig voneinander ausführbar ist.In the clock according to the invention, for example, the time of one's own country is determined by a first counter and the time Region or country measured by a second meter; the content of the time counter is shown by the display unit selectively displayed, i.e. one counter content is selectively displayed in each case. The electronic watch according to the invention includes thus two time counters, whereby the content of the two counters can be displayed selectively and with a different one Time measurement can be carried out independently of one another.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zur Erläuterung weiterer Merkmale anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:In the following, preferred embodiments of the invention are described to explain further features with reference to drawings. Show it:

709820/0 7 39709820/0 7 39

Fig. 1 ein Blockschaltbild des Aufbaus einer elektronischen Uhr nach der Erfindung,Fig. 1 is a block diagram showing the structure of an electronic watch according to the invention,

Fig. 2 eine Schaltung einer speziellen Ausführungsform für einen 24-Stunden-Zähler, der den zweiten Zeitzähler gemäß Fig. 1 darstellt,Fig. 2 shows a circuit of a specific embodiment for a 24-hour counter that counts the second time counter according to FIG. 1 represents

Fig. 3 einen Zeitplan zur Erläuterung der Arbeitsweise des 24-Stunden-Zählers nach Fig. 2,3 shows a time chart for explaining the operation of the 24-hour counter according to Fig. 2,

Fig. 4 eine Schaltung einer speziellen Anzeige-Wählschaltung, die bei der Schaltung nach Fig. 1 verwendbar ist,Fig. 4 shows a circuit of a special display selection circuit which can be used in the circuit according to FIG. 1,

Fig. 5 einen Zeitplan zur Erläuterung der Arbeitsweise der Anzeige-Wählschaltung nach Fig. 4» undFig. 5 is a time chart for explaining the operation of the display selection circuit according to Fig. 4 »and

Fig. 6 eine Schaltung eines speziellen Beispiels der in Fig. 1 verwendeten Gatter-Schaltung.FIG. 6 is a circuit diagram showing a specific example of the gate circuit used in FIG.

Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen elektronischen Uhr. Mit 1 ist eine Oszillatorschaltung bezeichnet, die ein schwingendes Festkörperelement verwendet. Das Ausgangssignal der Oszillatorschaltung 1 wird auf das Normal- bzw. Standard-Fr equenzsignal herabgeteilt, welches beispielsweise ein 1-Hz-Signal sein kann und als Normalsignal für die Zeitmessung dient; die Frequenzteilerschaltung ist mit 2 bezeichnet und besteht aus mehreren frequenzteilenden Stufen. Das Normalsignal der Frequenzteilerschaltung 2 wird einem ersten Zeitzähler 3 zugeführt, der aus einem Sekunden-Zähler 4» einem Minuten-Zähler 5 und einem Stunden-Zähler besteht; der Zähler 4 bildet einen 6O-Zähler und besteht aus bis 10 zählenden Zählern, der Zähler 5 bildet ebenfalls einen 60-Zähler und besteht aus sechs bis 10 zählenden Zählern. Außerdem wird das Ausgangssignal der Frequenzteilerschaltung 2 einem zweiten Zeitzähler 7 zugeführt, der ebenfalls aus einem Sekunden-Zähler 8, einem Minuten-Zähler 9 un(i einem Stunden-Zähler 10 besteht, wobei der Sekunden-Zähler 8 einen bis 60 zählenden Zähler darstellt undFig. 1 shows a block diagram of an electronic watch according to the invention. Denoted at 1 is an oscillator circuit using a solid-state vibrating element. The output signal of the oscillator circuit 1 is divided down to the normal or standard frequency signal, which can be, for example, a 1 Hz signal and is used as a normal signal for time measurement; the frequency divider circuit is denoted by 2 and consists of several frequency dividing stages. The normal signal of the frequency divider circuit 2 is fed to a first time counter 3, which consists of a second counter 4 »a minute counter 5 and an hour counter; the counter 4 forms a 60 counter and consists of up to 10 counters, the counter 5 also forms a 60 counter and consists of six to 10 counters. In addition, the output signal of the frequency divider circuit 2 is fed to a second time counter 7, which also consists of a seconds counter 8, a minute counter 9 and an hour counter 10, the seconds counter 8 being a counter that counts up to 60 and

709820/0739709820/0739

aus sechs Zählern "besteht, der Minuten-Zähl er 9 aus sechs bis 10 zählenden Zählern "besteht. Im Gegensatz zum Stunden-Zähler 6, der bis 12 zählt, zählt der Stunden-Zähler 10 bis 24. Die Zeitnachstellung oder Zeiteinstellung wird durch eine Zeitnachstell- und Zeitstellschaltung 11 unabhängig bezüglich des ersten und zweiten Zeitzählers 3 bzw. 7 ausgeführt. Der Inhalt des Sekunden-Zählers wird einer Gatter-Schaltung 12 im BCD-Code zugeführt, außerdem liefert der Zähler 4' ein Träger-Signal zum Minuten-Zähler 5· Der Inhalt des Minuten-Zählers 5 wird im BCD-Code einer Gatter-Schaltung 11 zugeführt? außerdem liefert der Zähler 5 ein Träger-Signal zum Stunden-Zähler 6. Der Inhalt des Stunden-Zählers 6 wird einer Gatter-Schaltung I4 zugeführt.consists of six counters ", the minute counter 9 consists of six to 10 counting counters ". In contrast to the hour counter 6, the counts up to 12, the hour counter counts 10 to 24. The time adjustment or time setting is made possible by a time adjustment and Timing circuit 11 performed independently with respect to the first and second time counters 3 and 7, respectively. The content of the seconds counter is fed to a gate circuit 12 in BCD code, and the counter 4 'supplies a carrier signal to the minute counter 5 · Der The content of the minute counter 5 is in the BCD code of a gate circuit 11 fed? in addition, the counter 5 supplies a carrier signal to the hour counter 6. The content of the hour counter 6 is fed to a gate circuit I4.

Der vom Sekunden-Zähler 8 des zweiten Zeitzählers 7 abgegebene Inhalt im BCD-Code wird der Gatter-Schaltung 12 zugeführt; außerdem wird dem Minuten-Zähler 9 vom Zähler 8 ein Träger-Signal zugeführt. Der Minuten-Zähler 9 gibt einerseits seinen Ausgang als BCD-Code zur Gatter-Schaltung I3 und andererseits ein· Träger-Signal zum Stunden-Zähler 10. Der Inhalt des Stunden-Zählers 10 wird dem Gatter 14 zugeführt.The output from the second counter 8 of the second time counter 7 Content in the BCD code is fed to the gate circuit 12; in addition, a carrier signal is fed to the minute counter 9 from the counter 8. The minute counter 9 on the one hand gives its output as a BCD code to the gate circuit I3 and on the other hand a · carrier signal to the Hour counter 10. The content of the hour counter 10 is fed to gate 14.

Die Gatter-Schaltung 12 wählt einen spezifizierten Datenwert aus, den sie von jedem Sekunden-Zähler 4» 8 des ersten und zweiten Zeitgebers 3» 7 empfängt, und zwar entsprechend dem Wählsignal einer Anzeige-Wählschaltung 15» die nachstehend noch erläutert wird} der ausgewählte Datenwert wird einer Decoder- und Steuerschaltung 16 zugeführt. Die Gatter-Schaltung 13 wählt einen der Zählerinhalte aus, die sie von den beiden Minuten-Zählern 5 und 9 des ersten und zweiten Zeitgebers 3 und 7 empfängt, und zwar entsprechend dem erwähnten Wählsignal und führt diesen Inhalt zur Decoder- U. Steuerschaltung 16.The gate circuit 12 selects a specified data value from each second counter 4-8 of the first and second timers 3 »7 receives, in accordance with the selection signal of a display selection circuit 15» which will be explained below} the The selected data value is fed to a decoder and control circuit 16. The gate circuit 13 selects one of the counter contents from them by the two minute counters 5 and 9 of the first and receives second timers 3 and 7, respectively the mentioned selection signal and leads this content to the decoder U. control circuit 16.

Die Gattar-Schaltung 14 wähl\ in ähnlicher Weise einen der Zählerinhalte der Stunden-Zähler 6 und 10 und führt diesen Inhalt zur Decoder- und Steuerschaltung 16. Die Zählerinhalte des ersten und zweiten Zeitzählers 3 und 7» die selektiv der Decoder- und Steuerschaltung 16 zugeführt sind, werden in ein in geeigneterThe Gattar circuit 14 dial \ Similarly, one of the counter contents of the hour counter 6 and 10 and supplies this information to the decoder and control circuit 16. The counter contents of the first and second time counter 3 and 7 »which selectively the decoder and control circuit 16 are fed into a suitable

709820/0739709820/0739

Weise codiertes Signal für die Zeitanzeige umcodiert, wobei die Zeitanzeige durch die Anzeigeeinheit 17 erfolgt; dieses umcodierte Signal wird nach einer Verstärkung in vorbestimmten! Maß der Anzeigeeinheit 17 zugeführt. Me Anzeigeeinheit stellt somit die vom jeweiligen Zähler entnommene Zeit dar.Wise coded signal recoded for the time display, the time display being carried out by the display unit 17; this recoded Signal is amplified in predetermined! Dimension of the display unit 17 supplied. Me display unit thus represents the from the respective Time taken from the counter.

Fig. 2 ist ein Schaltungsdiagramm eines Beispiels für einen 24 Stunden zählenden Stunden-Zählers 10 für den zweiten Zeitzähler 7» der in Fig. 1 gezeigt ist; der Stunden-Zähler 10 enthält sechs Flip-Flop-Schaltungen 18 bis 23. Das Trager-Signal, welches ein Zeitimpuls ist, wird vom Minuten-Zähler 9 (Fig. 1) an den Takteingang C und C2 der Flip-Flops 18, 20 sowie an einen Eingang einer NOR-Schaltung 28 angelegt. Der Ausgang (Lo des Flip-Flops 18 ist anFig. 2 is a circuit diagram of an example of a 24 hour counting hour counter 10 for the second time counter 7 shown in Fig. 1; the hour counter 10 contains six flip-flop circuits 18 to 23. The carrier signal, which is a time pulse, is sent from the minute counter 9 (Fig. 1) to the clock input C and C 2 of the flip-flops 18, 20 and applied to an input of a NOR circuit 28. The output (L o of the flip-flop 18 is on

Ί OΊ O

einen Eingang einer NOR-Schaltung 24 mit zwei Eingängen angeschlossen, deren Ausgang an den Daten-Eingang D1 ft des Flip-Flops 18 angeschlossen ist; außerdem ist der Ausgang Q40 mit einem Anschluß 10Aone input of a NOR circuit 24 with two inputs is connected, the output of which is connected to the data input D 1 ft of the flip-flop 18; in addition, the output Q 40 is connected to a terminal 10A

1 ö1 ö

verbunden. Der invertierte Ausgang (L o ist an den Takteingang C.n des Flip-Flops I9 sowie an einen Eingang einer NOR-Schaltung 25 mit zwei Eingängen angeschlossen, wobei der Ausgang der NOR-Schaltung 25 an den Daten-Eingang Dp0 des Flip-Flops 20 angeschlossen ist. Der Ausgang Q. des Flip-Flops 19 ist mit einem Anschluß bzw. Ausgang 10B verbunden, während der invertierte Ausgang Q._ an den Eingang D1Q sowie an den einen Eingang der HOR-Schaltung 25 angeschlossiMi " Der Ausgang Q20 des Flip-Flops 20 ist mit dem zweiten Eingang der NOR-Schaltung 24 sowie mit einem Anschluß 10C verbunden, während der invertierte Ausgang Q20 des Flip-Flops 20 an den Takteingang C20 des Flip-Flops 21 und an einen Eingang einer NOR-Schaltung 26 angelegt ist.tied together. The inverted output (L o is connected to the clock input C. n of the flip-flop I9 and to one input of a NOR circuit 25 with two inputs, the output of the NOR circuit 25 being connected to the data input Dp 0 of the flip-flop Flops 20. The output Q. of the flip-flop 19 is connected to a connection or output 10B, while the inverted output Q._ is connected to the input D 1Q and to one input of the HOR circuit 25 Q 20 of the flip-flop 20 is connected to the second input of the NOR circuit 24 and to a terminal 10C, while the inverted output Q 20 of the flip-flop 20 is connected to the clock input C 20 of the flip-flop 21 and to an input of a NOR circuit 26 is applied.

Der Ausgang Q21 des Flip-Flops 21 ist mit einem Anschluß 10D verbunden, während der invertierte Ausgang Q„. an den Eingang D_. des Flip-Flops 21 sowie an den Takteingang C22 des Flip-Flops 22 angeschlossen ist. Der Ausgang Q22 des Flip-Flops 22 ist mit einem Anschluß 10B verbunden, während der Ausgang Q22 des Flip-Flops 22 mit dem Takteingang C2, des Flip-Flops 23 einerseits und dem Eingang D22 des Flip-Flops andererseits verbunden ist.The output Q 21 of the flip-flop 21 is connected to a terminal 10D, while the inverted output Q ". to input D_. of the flip-flop 21 and to the clock input C 22 of the flip-flop 22 is connected. The output Q 22 of the flip-flop 22 is connected to a terminal 10B, while the output Q 22 of the flip-flop 22 is connected to the clock input C 2 of the flip-flop 23 on the one hand and the input D 22 of the flip-flop on the other hand .

709820/0 739709820/0 739

Der Ausgang Q2 des Flip-Flops 23 ist mit einem Anschluß 1OF verbunden, der invertierte Ausgang Qpjnit dem Eingang D„ des Flip-Flops 23 sowie mit dem zweiten Eingang der NOR-Schaltung 26 verbunden. The output Q 2 of the flip-flop 23 is connected to a terminal 10F, and the inverted output Qpjn is connected to the input D "of the flip-flop 23 and to the second input of the NOR circuit 26.

Der Ausgang der NOR-Schaltung 26 ist an einen Eingang einer NOR-Schaltung 27 angeschlossen, die zwei Eingänge hat und deren Ausgang an einen Eingang einer NOR-Schaltung 28 angelegt ist. Der Ausgang der NOR-Schaltung 28 ist an den einen Eingang der NOR-Schaltung 27 angeschlossen und steht mit ferner mit jedem Rückstell-Eingang R der Flip-Flops 18 bis 23 in Verbindung. Der Ausgang jedes Flip-Flops 18 bis 23 ändert sich an dem Zeitpunkt, an dem ein Signal an den jeweiligen Takteingang angelegt wird.The output of the NOR circuit 26 is connected to an input of a NOR circuit 27 connected, which has two inputs and its output is applied to one input of a NOR circuit 28. The output of the NOR circuit 28 is connected to one input of the NOR circuit 27 connected and is also available with each reset input R of the flip-flops 18 to 23 in connection. The exit each flip-flop 18 to 23 changes at the point in time which a signal is applied to the respective clock input.

Die Wirkungsweise des 24-Stunden-Zählers 10 mit dem erläuterten Aufbau wird nachfolgend unter Bezugnahme auf den Signalverlauf nach Fig. 3 beschrieben. Zur Differenzierung zwischen den Signalen und den zugehörigen Schaltungsteilen sind die Signale in Fig. 3 mit dem zusätzlichen Buchstaben "a" versehen. Die auf diese Weise bezeichneten Spannungs-Signale beziehen sich auf das betreffende Schaltungselement; mit $& ist das Träger-Signal mit einer Zyklusdauer von 1 Stunde und einer Impulsbreite von 0,5 Sekunden bezeichnet, welches am Ausgang des Minuten-Zählers 9 auftritt.The mode of operation of the 24-hour counter 10 with the structure explained is described below with reference to the signal curve according to FIG. 3. To differentiate between the signals and the associated circuit parts, the signals in FIG. 3 are provided with the additional letter "a". The voltage signals identified in this way relate to the relevant circuit element; $ & denotes the carrier signal with a cycle duration of 1 hour and a pulse width of 0.5 seconds, which occurs at the output of the minute counter 9.

Vor dem Auftreten des ersten Impulses des Träger-Signales, der vom Minuten-Zähler 9 abgegeben wird, d.h. nach 0 Uhr und vor 1 Uhr liefern die Flip-Flops 18 und 20 Ausgangssignäle mit dem logischen Wert "0" und der Ausgang der NOR-Schaltung 24» welcher zum Eingang D.Q des Flip-Flops 18 geführt wird, entspricht dem logischen Wert "1". Wenn somit der erste Impuls vom Minuten-Zähler 9 abgegeben wird, ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 18 in "1" und der invertierte Ausgang ändert sich somit in 11O". Auf Grund dieser Änderungen ändert sich der Ausgang der NOR-Schaltung 24 in "0". Da der invertierte Ausgang des Flip-Flops 19 den Wert "1" zum Zeitpunkt des Auftretens des Impulses vom Minuten-Zähler 9 annimmt, ist der Ausgang der NOR-Schaltung 25 "0". Damit bleibt der Ausgang des Flip-Flops 20 auf dem Wert "0", auch wenn der erwähnte Impuls zugeführt wird bzw. auftritt. ■Before the occurrence of the first pulse of the carrier signal, which is emitted by the minute counter 9, ie after 0 o'clock and before 1 o'clock, the flip-flops 18 and 20 provide output signals with the logical value "0" and the output of the NOR- Circuit 24 »which is led to input DQ of flip-flop 18 corresponds to the logic value" 1 ". Thus, when the first pulse is output from the minute counter 9, the output of the flip-flop 18 changes to "1" and the inverted output thus changes to 11 O. "Due to these changes, the output of the NOR circuit changes Since the inverted output of the flip-flop 19 assumes the value “1” at the time of the occurrence of the pulse from the minute counter 9, the output of the NOR circuit 25 is “0” Flip-flops 20 at the value "0", even if the mentioned pulse is supplied or occurs

709820/0739709820/0739

Wenn, der Sekunden-Impuls vom Minuten-Zähler 9 abgegeben wird, ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 18 in "0", da der Ausgang der NOR-Schaltung 24 das Signal "O" liefert, wodurch sich der invertierte Ausgang in "1" ändert. Auf Grund dieser Änderung des invertierten Ausganges CL _ des Flip-Flops 18 von "0" auf "1" ändertWhen the second pulse is emitted by the minute counter 9, changes the output of the flip-flop 18 is "0", since the output of the NOR circuit 24 supplies the signal "O", whereby the inverted Output changes to "1". Due to this change in the inverted output CL _ of the flip-flop 18 changes from "0" to "1"

ι οι ο

sich der Ausgang des Flip-Flops 19 in "1", da dessen invertierter Ausgang "1" ist. Der invertierte Ausgang ändert sich somit von "1" in "0". Da andererseits der Eingang D?n zur Zeit des Anlegens des Sekunden-Impulses, d.h. des Ausgangs der NOR-Schaltung 25 das Signal "0" erzeugt, verbleibt der Ausgang des Flip-Flops 20 auf dem Wert "0".the output of the flip-flop 19 is "1", since its inverted output is "1". The inverted output thus changes from "1" to "0". On the other hand, since the input D ? N generates the signal "0" at the time of the application of the second pulse, ie the output of the NOR circuit 25, the output of the flip-flop 20 remains at the value "0".

Wenn der dritte Impuls vom Minuten-Zähler 9 abgegeben wird, ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 18 in "1" und der Ausgang der NOR-Schaltung 24 ändert sich in "0". Zu diesem Zeitpunkt ändert sich das Signal am Eingang D„n des Flip-Flops 20, d.h. das Ausgangssignal der NOR-Schaltung 25 in "1"; der Ausgang des Flip-Flops 20 ändert sich dagegen nicht.When the third pulse is output from the minute counter 9, the output of the flip-flop 18 changes to "1" and the output of the NOR circuit 24 changes to "0". At this point in time, the signal at the input D " n of the flip-flop 20, ie the output signal of the NOR circuit 25 changes to" 1 "; the output of the flip-flop 20, however, does not change.

Wenn der vierte Impuls vom Minuten-Zähler 9 abgegeben wird, ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 18 in "0" und der invertierte Ausgang ändert sich in "1". Auf Grund dieser Änderungen ergibt sich am Ausgang des Flip-Flops 19 der Wert "0" und am Ausgang des Flip-Flops 20 das erste Mal der Wert "0".When the fourth pulse is emitted by the minute counter 9, changes the output of the flip-flop 18 changes to "0" and the inverted output changes to "1". Due to these changes results at the output of the flip-flop 19 the value "0" and at the output of the flip-flop 20 the value "0" for the first time.

Wenn der fünfte Impuls vom Minuten-Zähler 9 abgegeben wird, ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 20 in "0", während sich der Ausgang des Flip-Flops 18 und I9 nicht verändert. Daher ändert sich der invertierte Ausgang des Flip-Flops 20 zu diesem Zeitpunkt von "0" in "1"; durch diese Änderung ergibt sich am Ausgang des Flip-Flops 21 anstelle des Wertes "0" das erste Mal der Vert "1".When the fifth pulse is emitted by the minute counter 9, changes the output of the flip-flop 20 changes to "0", while the output of the flip-flop 18 and I9 does not change. Hence changes the inverted output of the flip-flop 20 at this time from "0" to "1"; this change results at the output of the flip-flop 21 instead of the value "0" the first time the vert "1".

Vom sechsten bis zum dreiundzwanzigsten Impuls des Minuten-Zählers werden die vorbeschriebenen Wirkungen in den Flip-Flops 18 bis 20 wiederholt und der Ausgang des Flip-Flops 21 ändert sich äugen-From the sixth to the twenty-third pulse of the minute counter the above-described effects are repeated in the flip-flops 18 to 20 and the output of the flip-flop 21 changes visually

709820/073 9709820/073 9

blicklich, wenn der invertierte Ausgang des Flip-Flops 20 sich von 11O" in "1" ändert; der Ausgang des Flip-Flops 20 ändert sich sofort, wenn der invertierte Ausgang des Flip-Flops 21 sich von "0" in "1" ändert. Außerdem ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 25 in dem Augenblick, wenn sich der invertierte Ausgang des Flip-Flops 23 von "0" in "1" ändert. Der Zustand der Ausgangssignale der Flip-Flops 18 bis 21 zwischen dem Zeitpunkt, an welchem der dreiundzwanzigste Impuls des Minuten-Zählers 9 angelegt wird, und dem Zeitpunkt, an welchem der vierundzwanzigste Impuls auftritt, ist somit derart, daß der Ausgang des Flip-Flops 18 den Wert "1", der Ausgang des Flip-Flops I9 den Wert "1" und der Ausgang des Flip-Flops 20 den Wert "0" liefert, während die Ausgänge des Flip-Flops 21 und 22 den Wert "0" und der Ausgang des Flip-Flops 23 den Wert "1" aufweisen; der Ausgang der NOR-Schaltung 24 liefert den Wert "0" und der Ausgang der NOR-Schaltung 25 den Wert "1". Der Ausgang der NOR-Schaltung 26, an welche der invertierte Ausgang des Flip-Flops 20 und der invertierte Ausgang des Flip-Flops 25 angelegt werden, liefert den Wert "0" und der Ausgang der NOR-Schaltung 28 den Wert "0", wobei an die NOR-Schaltung 28 der Ausgang der NOR-Schaltung 27 und der Impuls des Zählers 5 angelegt werden.visible when the inverted output of flip-flop 20 changes from 11 O "to" 1 "; the output of flip-flop 20 changes immediately when the inverted output of flip-flop 21 changes from" 0 "to" 1 " In addition, the output of the flip-flop 25 changes at the moment when the inverted output of the flip-flop 23 changes from "0" to "1". The state of the output signals of the flip-flops 18 to 21 between The time at which the twenty-third pulse of the minute counter 9 is applied and the time at which the twenty-fourth pulse occurs is thus such that the output of the flip-flop 18 has the value "1", the output of the flip-flop I9 supplies the value "1" and the output of the flip-flop 20 supplies the value "0", while the outputs of the flip-flop 21 and 22 have the value "0" and the output of the flip-flop 23 has the value "1"; the output of the NOR circuit 24 supplies the value "0" and the output of the NOR circuit 25 supplies the value "1." The output of the NOR circuit g 26, to which the inverted output of the flip-flop 20 and the inverted output of the flip-flop 25 are applied, supplies the value "0" and the output of the NOR circuit 28 supplies the value "0", whereby the NOR- Circuit 28, the output of NOR circuit 27 and the pulse of counter 5 are applied.

Obgleich sich der invertierte Ausgang des Flip-Flops 20 in "0" ändert, wenn der vierundzwanzigste Impuls vom Zähler 9 abgegeben wird, ändert sich der Ausgang der NOR-Schaltung 26 in "1", da der invertierte Ausgang des Flip-Flops 23 "0" bleibt; damit ändert sich der Ausgang der NOR-Schaltung 27 in "0". Der Ausgang der NOR-Schaltung 28 wird zur gleichen Zeit "1", wenn der vierundzwanzigste Impuls beendet wird, d.h. zu dem Zeitpunkt, an dem der vierundzwanzigste Impuls abfällt und dieser Ausgang stellt die Flip-Flops 18 bis 23 zurück. Der Ausgang der NOR-Schaltung 28, der jedes Flip-Flop 18 bis 23 zurückstellt, ändert sich in "0", wenn der nächste Impuls, d.h. der fünfundzwanzigste Impuls beginnt und die Rückstellung der Flip-Flops 18 bis 23 wird unterbrochen. Die darauffolgenden Funktionen bzw. Signale stellen eine Wiederholung der beschriebenen Vorgänge dar.Although the inverted output of the flip-flop 20 changes to "0" when the twenty-fourth pulse from the counter 9 is output becomes, the output of the NOR circuit 26 changes to "1" because the inverted output of the flip-flop 23 remains "0"; thus changes the output of the NOR circuit 27 becomes "0". The output of the NOR circuit 28 becomes "1" at the same time when the twenty-fourth Pulse is terminated, i.e. at the point in time at which the twenty-fourth pulse falls and this output sets the flip-flops 18 to 23 return. The output of the NOR circuit 28, which resets each flip-flop 18 to 23, changes to "0", when the next pulse, i.e. the twenty-fifth pulse, begins and the resetting of the flip-flops 18 to 23 is interrupted. The subsequent functions or signals represent a repetition of the processes described.

709820/0739709820/0739

Die 24-Stunden-Messung wird dadurch ausgeführt, daß die Ausgänge der Flip-Flops 18 Ms 21 und somit die Zählerinhalte für die Einer-Stelle der Stunden-Zahl von den Ausgängen 1OA bis 1OD, wie auch die Ausgänge der Flip-Flops 22 und 23, d.h. die spezifizierten Daten für die Zehner-Stelle der Stunden-Ziffer von den Ausgängen 10E und 1OF zugeführt werden. Die von den Flip-Flops 18 bis 23 ausgegebenen, spezifizierten Daten liegen im allgemeinen nicht im BCD-Code vor; die Änderung dieser spezifizierten Daten z.B. in das Anzeigesignal für sieben Segmente zum Zwecke der Anzeige kann somit leicht ausgeführt werden.The 24-hour measurement is carried out in that the outputs of the flip-flops 18 Ms 21 and thus the counter contents for the units the number of hours from the outputs 1OA to 1OD, as well as the outputs of the flip-flops 22 and 23, i.e. the specified data for the tens digit of the hour digit are supplied from the outputs 10E and 1OF. The output from flip-flops 18 to 23, The specified data are generally not available in BCD code; the change of this specified data e.g. in the Display signal for seven segments for the purpose of display can thus be easily carried out.

Fig. 4 zeigt ein Schaltschema eines Beispiels der Anzeige-Wählschaltung 15 nach Fig. 1. Mit 29 ist ein Schalter bezeichnet, der manuell betätigt wird, wenn die Anzeige durch Wahl des Zählerinhalts entweder des ersten Zeitzählers 3 oder des zweiten Zeitzählers 7 erfolgen soll. Der Anschluß 29A des Schalters 29 ist mit einem Anschluß 30 hoher Spannung der Speisequelle und der andere Anschluß 29B mit dem Takteingang C^2 des Flip-Flops 32 über eine Schaltung 31 zum Verhindern eines Schalterprellens verbunden. Der Ausgang Q des Flip-Flops 32 ist an den ersten Eingang 15-6· der Wählschaltung I5 angeschlossen und der invertierte Ausgang Q,2 ist mit dem zweiten Anschluß 15B dieser Wählschaltung verbunden.4 shows a circuit diagram of an example of the display selection circuit 15 according to FIG. The connection 29A of the switch 29 is connected to a high voltage connection 30 of the supply source and the other connection 29B is connected to the clock input C ^ 2 of the flip-flop 32 via a circuit 31 for preventing switch bouncing. The output Q of the flip-flop 32 is connected to the first input 15-6 of the selection circuit I5 and the inverted output Q, 2 is connected to the second terminal 15B of this selection circuit.

Unter Bezugnahme auf das Impulsdiagramm in Fig. 5 wird die Wirkungsweise einer Wählschaltung 15 mit dem erläuterten Aufbau beschrieben. In Fig. 5 sind mit dem zusätzlichen Buchstaben "a" die Spannungssignale der entsprechenden Bauteile (ohne dem Zusatz "a") der Schaltung nach Fig. 4 bezeichnet.Referring to the timing diagram in Fig. 5, the operation a selection circuit 15 having the structure explained. In Fig. 5 with the additional letter "a" are the voltage signals the corresponding components (without the addition "a") the circuit of FIG.

Wenn der Ausgang des Flip-Flops 32 zum Zeitpunkt des Anlegens elektrischer Leistung an alle Meßschaltungen einschließlich der Anzeige-Wählschaltung 15 11O" ist, wird das Schaltsignal durch Betätigung des Schalters 29 erzeugt und dieses Schaltsignal, welches kein Kontaktprellen beinhaltet und durch die Wellenform 31a dargestellt ist, wird von der Schaltung 31 abgegeben. Durch dieses Schaltsignal führt das Flip-Flop 32 eine Binäroperation aus. Durch das ersteIf the output of the flip-flop 32 at the time of applying electric power to all of the measuring circuits including the display selection circuit 15 11 ″, the switching signal is generated by operating the switch 29, and this switching signal, which does not include contact bounce, is generated by the waveform 31a is output by the circuit 31. With this switching signal, the flip-flop 32 executes a binary operation

709820/8739709820/8739

Schaltsignal ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 32 in "1" und das zugeordnete, invertierte Ausgangssignal in "0". Durch das nächste Schaltsignal ändert sich der Ausgang des Flip-Flops 32 in "0" und somit das dazu invertierte Ausgangssignal in "1". Auf diese Weise erscheinen auf Grund der Betätigung des Schalters 29 Signale mit reziproken, unterschiedlichen logischen Werten an den Ausgängen I5A und I5B der Schaltung 15 und diese "beiden Arten von Signalen werden den Gatter-Schaltungen 12 bis I4 als Anzeige-Wählsignale, d.h. als Signale zum Ansteuern der Anzeige angelegt.Switching signal, the output of the flip-flop 3 2 changes to "1" and the associated inverted output signal changes to "0". The output of the flip-flop 32 changes to "0" as a result of the next switching signal and thus the output signal which is inverted to it changes to "1". In this way, due to the actuation of the switch 29, signals with reciprocal, different logical values appear at the outputs I5A and I5B of the circuit 15 and these two kinds of signals are the gate circuits 12 to I4 as display selection signals, ie as signals created to control the display.

Fig. 6 ist ein Schaltbild einer speziellen Ausführungsform der Gatter-Schaltung 12 in Fig. 1, wobei der Eingang mit 12A und 12B bezeichnet und an die entsprechenden Ausgänge I5A und I5B der Schaltung I5 gemäß Fig. 4 angeschlossen ist.FIG. 6 is a circuit diagram of a particular embodiment of FIG Gate circuit 12 in FIG. 1, the input being designated by 12A and 12B and being connected to the corresponding outputs I5A and I5B of the Circuit I5 according to FIG. 4 is connected.

Der Eingang 1ZA ist mit der Eingangsseite eines Inverters 33 mit der Steuer- bzw. Gate-Elektrode auf der N-Kanal-Seite von sieben Übertragungsgattern 34 *>is 40 angeschlossen; der Ausgang des Inverters 33 ist an die Gate-Elektrode auf der P-Kanal-Seite der Übertragungsgatter angeschlossen.The input 1ZA is connected to the input side of an inverter 33 with the control or gate electrode on the N-channel side of seven Transmission gates 34 *> is 40 connected; the output of the Inverter 33 is connected to the gate electrode on the P-channel side of the Transmission gate connected.

Der Eingang 12B steht mit dem Eingang eines Inverters 4I und mit der Gate-Elektrode auf der N-Kanal-Seite von sieben Übertragungsgattern 42 bis 48 in Verbindung. Die Ausgangsseite des Inverters ist an die Gate-Elektrode auf der P-Kanal-Seite der Übertragungsgatter 42 bis 48 angeschlossen. Jeder Eingang der Übertragungsgatter 34 bis 40 ist mit denjenigen Eingängen (7 Bit) verbunden, welche den Zählerinhalt des Sekunden-Zählers 4 nach Fig. 1 liefern. Jeder Eingang der Übertragungsgatter 42 bis 48 ist mit denjenigen Anschlüssen (7 Bit) verbunden, welche den Zählerinhalt des Sekunden-Zählers 8 nach Fig. 1 liefern.The input 12B is connected to the input of an inverter 4I and with the gate electrode on the N-channel side of seven transmission gates 42 to 48 in connection. The output side of the inverter is connected to the gate electrode on the P-channel side of the transmission gates 42 to 48. Each input of the transmission gates 34 to 40 is connected to those inputs (7 bits) which supply the counter content of the seconds counter 4 according to FIG. Each input of the transmission gates 42 to 48 is with those Connections (7 bits) connected, which supply the counter content of the seconds counter 8 according to FIG.

Die Ausgänge der Übertragungsgatter 34 und 42 sind an den Ausgang 12C der Gatter-Schaltung 12, die Ausgänge der ÜbertragungsgatterThe outputs of transmission gates 34 and 42 are to the output 12C of the gate circuit 12, the outputs of the transmission gates

35 und 43 an den Ausgang 12D, die Ausgänge der Übertragungsgatter35 and 43 to output 12D, the outputs of the transmission gates

36 und 44 an den Ausgang 12E, die Ausgänge der Übertragungsgatter36 and 44 to output 12E, the outputs of the transmission gates

709820/0739709820/0739

37 und 45 an den Ausgang 12F, die Ausgänge der Übertragungsgatter37 and 45 to output 12F, the outputs of the transmission gates

38 und 46 an den Ausgang 12G, die Ausgänge der Übertragungsgatter38 and 46 to output 12G, the outputs of the transmission gates

39 und 47 an den Ausgang 12H und die Ausgänge der Übertragungsgatter 40 und 48 an den Ausgang 121 angeschlossen. 39 and 47 are connected to output 12H and the outputs of transmission gates 40 and 48 are connected to output 121.

Wenn das gewählte Signal "1" an den Eingangsanschluß 12A und das Signal "0" an den Eingang 12B angelegt wird, werden die Übertragungsgatter 34 bis 40 in den EIN-Zustand geschaltet und übertragen den Zählerinhalt des Sekunden-Zählers 4 an die Ausgänge 12C bis 121; wenn andererseits das gewählte Signal "0" an den Eingang 12A und das gewählte Signal "1" an den Eingangsänschluß 12B angelegt werden, werden die Übertragungsmaßer 34 bis 40 in den AUS-Zustand verbracht und die Übertragungsgatter 42 bis 48 gelangen in den EIN-Zustand, so daß der Inhalt des Sekunden-Zählers 8 durch die Übertragungsgatter 42 bis 48 zu den Ausgängen 12C bis 121 übertragen wird. Da das von der Wählschaltung 15 gemäß Fig. 4 gewählte Signal an die Eingänge 12A und 12B angelegt wird, werden die beiden Inhalte der Zähler 4 und 8 nicht gleichzeitig zu den Ausgängen 12C bis 121 übertragen. Der Aufbau der Gatter-Schaltung I3 nach Fig. 1 ist der gleiche wie derjenige der Gatter-Schaltung 12, während die Gatter-Schaltung I4 ähnlich der Gatter-Schaltung 12 ist, wobei die Zahl der Übertragungsgatter der Zahl der Ausgangs-Bit der Stunden-Zähler 6 und 10 entspricht.When the selected signal "1" is applied to the input terminal 12A and the signal "0" is applied to the input terminal 12B, the transmission gates become the transmission gates 34 to 40 switched to the ON state and transmitted the counter content of the seconds counter 4 to the outputs 12C to 121; if on the other hand the selected signal "0" at the input 12A and the selected signal "1" is applied to input terminal 12B are, the transmission measures 34 to 40 become in the OFF state spent and the transmission gates 42 to 48 arrive to the ON state, so that the contents of the second counter 8 are transmitted through the transmission gates 42 to 48 to the outputs 12C to 121 will. Since the selected by the selection circuit 15 shown in FIG Signal is applied to inputs 12A and 12B, the two will Contents of counters 4 and 8 are not transferred to outputs 12C to 121 at the same time. The structure of the gate circuit I3 according to Fig. 1 is the same as that of the gate circuit 12, while gate circuit I4 is similar to gate circuit 12, the number of transmission gates corresponding to the number of output bits of hour counters 6 and 10.

Da die erfindungsgemäße elektronische Uhr einen ersten Zeitzähler für eine 12-Stunden-Meßfunktion und einen zweiten Zeitzähler 7 für eine 24-Stunden-Meßfunktion aufweist" und da die Inhalte dieser Zeitzähler selektiv in der Anzeigeeinheit I7 durch Betätigung des Schalters der Anzeige-Wählschaltung 15 wiedergegeben werden können, wenn dabei die Zeitmessung des eigenen Landes vom ersten Zeitzähler 3 und die Zeitzählung für eine vorbestimmte Region oder ein vorbestimmtes Land vom zweiten Zeitzähler 7 ausgeführt wird, läßt sich die Zeit des eigenen Landes durch die 12-Stunden-Anzeige in gleicher Weise wie bei üblichen Uhren ausführen und die zweite Zeitanzeige ergibt sich aus der 24-Stunden-Anzeige unverzüglich nach Betätigung des Schalters der Anzeige-Wählschaltung 15» wobeiSince the electronic clock according to the invention has a first time counter for a 12-hour measuring function and a second time counter 7 for has a 24-hour measuring function "and there the contents of this Time counters can be displayed selectively in the display unit I7 by operating the switch of the display selection circuit 15, when doing the time measurement of their own country from the first time counter 3 and the time counting for a predetermined region or a predetermined country is carried out by the second time counter 7, the time of the own country can be shown by the 12-hour display in the same way as with conventional clocks and the second time display results from the 24-hour display immediately after actuation of the switch of the display selection circuit 15 »where

709820/0739709820/0739

die zweite Anzeige keine Differenzierung zwischen der Zeitanzeige am Vormittag und am Nachmittag erfordert. Da die Anzeige der "beiden Zählerinhalte selektiv durch die Anzeigeeinheit 17 ausführbar ist, ist es möglich, die Anzeigeeinheit 17 zu vereinfachen und die die Anzeige liefernden Figuren größer zu gestalten, wodurch ein genaueres Ablesen der Zeit möglich ist.the second display does not require a differentiation between the time display in the morning and in the afternoon. Since the display of the "two Counter contents is selectively executable by the display unit 17, it is possible to simplify the display unit 17 and the To make display delivering figures larger, whereby a more accurate reading of the time is possible.

Da die erfindungsgemäße elektronische Uhr einen ersten Zeitzähler für eine 12-Stunden-Zeitanzeige und -messung sowie einen zweiten Zeitzähler für eine 24-Stunden-Zeitmessung sowie eine Anzeige-Wählschaltung für eine selektive Anzeige der "beiden Zählerinhalte aufweist, läßt sich die Zeit des eigenen Landes durch den ersten Zeitzähler und eine zweite Zeitangabe, d.h. die Zeit einer vorbestimmten Region oder eines Landes durch den zweiten Zeitzähler selektiv erfassen, wobei für die Zeitangabe des eigenen Landes eine 12-Stunden-Anzeige und für die zweite Anzeige eine 24-Stunden-Anzeige vorgesehen ist, wodurch keine Differenzierung zwischen den Zeitangaben bis Mittag und den Zeitangaben nach Mittag bezüglich der zweiten Zeitanzeige erforderlich ist.Since the electronic watch according to the invention has a first time counter for a 12-hour time display and measurement and a second Time counter for a 24-hour time measurement as well as a display selection circuit for a selective display of the "two counter contents has, the time of one's own country can be determined by the first time counter and a second time indication, i.e. the time of a predetermined Selectively record a region or a country using the second time counter, with one for the time of your own country 12-hour display and a 24-hour display for the second display is provided, whereby no differentiation between the time information until noon and the time information after noon with respect to the second time display is required.

709820/0739709820/0739

LeerseiteBlank page

Claims (1)

PatentanspruchClaim Elektronische Uhr mit einem ersten Zeitzähler und einem zweiten Zeitzähler,Electronic clock with a first time counter and a second Time counter, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Zeitzähler (3) eine 12-Stunden-Zeitmeßfunktion aufweist und das Normalfrequenzsignal der Zeitmessung erfaßt, daß der'zweite Zeitzähler (7) eine 24-Stunden-Zeitmeßfunktion ausführt und die Normalfrequenzsignale erfaßt, und daß eine Anzeige-Wählschaltung (15) vorgesehen ist, die den Zählerinhalt des ersten und zweiten Zeitzählers selektiv in der Anzeigeeinheit darstellt.characterized in that the first time counter (3) has a 12-hour time measuring function and the normal frequency signal the time measurement detects that the second time counter (7) carries out a 24-hour time measurement function and the normal frequency signals detected, and that a display selection circuit (15) is provided which selectively displays the counter contents of the first and second time counters in the display unit. 709820/0739709820/0739 ORIGINAL INSPECTiOORIGINAL INSPECTiO
DE19762650768 1975-11-11 1976-11-05 ELECTRONIC CLOCK Withdrawn DE2650768A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50135566A JPS5258968A (en) 1975-11-11 1975-11-11 Electronic watch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650768A1 true DE2650768A1 (en) 1977-05-18

Family

ID=15154798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650768 Withdrawn DE2650768A1 (en) 1975-11-11 1976-11-05 ELECTRONIC CLOCK

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5258968A (en)
BR (1) BR7607516A (en)
DE (1) DE2650768A1 (en)
FR (1) FR2331827A1 (en)
GB (1) GB1534557A (en)
HK (1) HK89379A (en)
IT (1) IT1074948B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1073981B (en) * 1975-11-17 1985-04-17 Seiko Instr & Electronics IMPROVEMENT IN ELECTRONIC CLOCKS
JP4710631B2 (en) * 2006-02-03 2011-06-29 ブラザー工業株式会社 Electronic device and printing device having clock function

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3646751A (en) * 1969-12-05 1972-03-07 Detection Sciences Digital timing system
IT952097B (en) * 1971-03-08 1973-07-20 Suwa Seikosha Kk IMPROVEMENT IN NUMERICAL INDICATION TIME MEASUREMENT SYSTEMS

Also Published As

Publication number Publication date
FR2331827A1 (en) 1977-06-10
JPS5258968A (en) 1977-05-14
GB1534557A (en) 1978-12-06
HK89379A (en) 1980-01-04
BR7607516A (en) 1977-09-20
IT1074948B (en) 1985-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840258C3 (en) Electronic timing device
DE2548511C3 (en) Electronic clock
DE2249885A1 (en) ELECTRIC CLOCK
DE2210943C3 (en) Electronic timepieces, in particular wristwatches
DE2646167A1 (en) ELECTRONIC ALARM
DE2358766C3 (en) Electronic clock
DE2649185A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2710717A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2646168A1 (en) ELECTRONIC ALARM
DE2658966C3 (en) Electronic clock
DE3002723C2 (en) Electronic clock
DE2650768A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2658908A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2658297C3 (en) Electronic clock
DE2624131A1 (en) ELECTRONIC STOPWATCH
DE3047149A1 (en) ELECTRONIC MINIATURE DEVICE
DE2265339B2 (en) Electronic digital clock
DE2649197C2 (en) Electronic clock
DE2412613A1 (en) ELECTRONIC WORLD TIME CLOCK
DE2539224A1 (en) AUTOMATIC CORRECTION PROCEDURE FOR AN ELECTRONIC WATCH
DE2651047A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2700359C3 (en) Electronic clock
DE2649186A1 (en) ELECTRONIC DIGITAL CLOCK
DE3027127C2 (en)
DE2817655C2 (en) Electronic clock

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal