DE264980C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264980C
DE264980C DENDAT264980D DE264980DA DE264980C DE 264980 C DE264980 C DE 264980C DE NDAT264980 D DENDAT264980 D DE NDAT264980D DE 264980D A DE264980D A DE 264980DA DE 264980 C DE264980 C DE 264980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
piston
valve
channel
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264980D
Other languages
German (de)
Publication of DE264980C publication Critical patent/DE264980C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/06Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening
    • F16K21/12Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening with hydraulically-operated opening means; with arrangements for pressure relief before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.-PATENT OFFICE.-

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- ΛΙ 264980 -KLASSE 47g·. GRUPPE - ΛΙ 264980 - CLASS 47g ·. GROUP

GOTTFRIED BODMER in KÜSNACHT, Schweiz.GOTTFRIED BODMER in KÜSNACHT, Switzerland.

ragenden, einseitig abgeflachten Bolzen verschiebt.protruding, one-sided flattened bolt moves.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Juni 1912 ab.Patented in the German Empire on June 13, 1912.

Gegenstand der Erfindung ist ein Selbstschlußventil mit achsial durchbohrtem, freidrehbeweglichem und längsgeführtem Kolbenventil, welches sich bei seiner Bewegung längs einem in die Durchbohrung ragenden, einseitig abgeflachten Bolzen verschiebt. Das Neue besteht darin, daß eine Regulierschraube in den durch das Abflachen des Bolzens hergestellten Kanal von der Seite her vorspringt, um diesenThe subject of the invention is a self-closing valve with axially pierced, freely rotatable and a longitudinally guided piston valve which, when it moves along a protruding into the through-hole, is on one side flattened bolt moves. The new thing is that a regulating screw in the channel produced by flattening the bolt protrudes from the side to this

ίο Kanal von Unreinigkeiten freizuhalten. Ferner wird der Bolzen freidrehbeweglich gehalten, so daß eine Drehung des Kolbenventiles mitsamt dem Bolzen um ihre gemeinsame Achse während des Betriebes möglich ist.ίο to keep the sewer free of impurities. Further the bolt is kept free to rotate, so that a rotation of the piston valve together with it the bolt around their common axis is possible during operation.

Auf beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in achsialem Längsschnitt dargestellt. Mit ι ist die Zuflußleitung bezeichnet, welche am einen Ende mit einer Wasserleitung in Verbindung steht und am anderen Ende durch Λ einen Kolben 2 abgeschlossen werden kann. Der Kolben 2 ist mit einer Längsbohrung 3 versehen und trägt an seiner der Zuflußleitung 1 zugekehrten Seite einen kegelförmigen Ansatz 4, in welchen eine Regulierschraube 5 quer eingeschraubt ist, die mit ihrem Fußende in die Längsbohrung 3 hineinragt. Der Kolben 2 ist verschiebbar in einem unten offenen Zylinder 6, der oben verschlossen ist und als Deckel 7 so mit dem Gehäuse 8 verschraubt ist, daß zwischen der Wandung des Gehäuses 8 und der Wandung des Zylinders 6 ein Ringraum 10 frei bleibt, welcher mittels eines Kanalcs 9 im Deckel mit dem Zylinderinnern in Verbindung gebracht werden kann. Der Kanal 9 mündet in eine Öffnung 11 in der dem Innern des Zylinders 6 zugekehrten Wandung des Deckels. Die Öffnung 11 ist durch ein an einer Stange 13 befestigtes Ventil 12 verschlossen. An example embodiment of the subject matter of the invention is shown in an axial longitudinal section on the accompanying drawing. Ι with the inflow conduit is designated, which is at one end and to a water line in combination can be entered into a plunger 2 at the other end by Λ. The piston 2 is provided with a longitudinal bore 3 and, on its side facing the inflow line 1, has a conical extension 4 into which a regulating screw 5 is screwed transversely, the foot end of which protrudes into the longitudinal bore 3. The piston 2 is displaceable in a cylinder 6 which is open at the bottom and which is closed at the top and is screwed to the housing 8 as a cover 7 so that an annular space 10 remains free between the wall of the housing 8 and the wall of the cylinder 6, which by means of a Kanalcs 9 in the cover can be brought into connection with the interior of the cylinder. The channel 9 opens into an opening 11 in the wall of the cover facing the interior of the cylinder 6. The opening 11 is closed by a valve 12 fastened to a rod 13.

Der Raum 10 steht mit dem Abflußstutzen 15 in freier Verbindung. Letzterer ist an seiner äußeren Seite an einem Wulst mit dem GewindeThe space 10 is connected to the drain connection 15 in free connection. The latter is on its outer side on a bead with the thread

16 und einer kegelförmig abgeschrägten Fläche16 and a conical beveled surface

17 versehen. Durch Überwerfen der Mutter 19 auf das Gewinde 15 kann der Stutzen 15 mit einem Ableitungsrohr 20, dessen konisch ausgebildetes Ende auf die kegelförmige Fläche 17 paßt, verbunden werden. Der Abflußstutzen 15 ragt mit seinem unteren Teil so in das Ableitungsrohr 20, daß zwischen beiden ein Raum verbleibt, welcher mit dem Raum außerhalb des Selbstschlußventiles durch eine zwischen Abflußstutzen· 15 und Mutter 19 vorgesehene Lufteirilaßöffnung 21 in Verbindung steht.17 provided. By throwing the nut over 19 on the thread 15 of the connecting piece 15 with a discharge pipe 20, the conically formed End on the conical surface 17 fits, to be connected. The drainage port 15 protrudes with its lower part into the discharge pipe 20 that there is a space between the two remains, which with the space outside the self-closing valve by an between Drain port · 15 and nut 19 provided air outlet opening 21 is in communication.

Ein an der einen Seite abgeflachter Reini- 55 s gungsbolzen 22 füllt bis auf den durch das Abflachen entstandenen Kanal, der eine Verbindung zwischen dem Raum 14 über dem Kolben 2 und der Zuflußleitung 1 herstellt, die Längsbohrung 3 aus und ist mit dem Ventil 12 freidrehbeweglich verbunden. Die Stange 13 und mit ihr das Ventil 12 sind längsbeweglich und werden in einer die Öffnung 11 abschließenden Lage durch eine im Deckelaufsatz gelagerte Fe-At the one side flattened cleaning 55 s fixing bolts 22 fills up to the damage caused by the flattening channel establishing a communication between the space 14 above the piston 2 and the inlet duct 1, the longitudinal bore 3 and is free to rotate with the valve 12 tied together. The rod 13 and with it the valve 12 are longitudinally movable and are in a position closing off the opening 11 by a spring mounted in the cover attachment.

der 23 gehalten. Über dem Deckelaufsatz befindet sich eine Kappe 24, welche in einer Ringnut 26, durch die Schraube 27 gehalten, um den Vcntilaufsatz gedreht werden kann. An der Kappe 24 ist ein Handhebel 25 schwingbar angeordnet, durch welchen die Stange 13 ,nieder-, gedrückt werden kann.the 23 held. A cap 24, which is in an annular groove, is located above the cover attachment 26, held by the screw 27, can be rotated around the valve head. At the cap 24 is a hand lever 25 is swingably arranged through which the rod 13, down, can be pressed.

Die Zuflußleitung 1 steht durch einen Kanal 28 mit dem Abflußstutzen 15 in Verbindung und ist durch das kegelförmige Ende eines mit-, tels Gewinde verstellbaren Stiftes 29 verschlossen, um bei Frostgefahr die Zuflußleitung entleeren zu können.The inflow line 1 is connected to the outflow nozzle 15 through a channel 28 and is closed by the conical end of a threaded, adjustable pin 29, in order to be able to empty the inflow line if there is a risk of frost.

Die Wirkungsweise des Selbstschlußventiles ■ ist folgende:The function of the self-closing valve ■ is as follows:

Das unter Druck stehende Wasser in der Zuflußleitung ι findet durch den durch Abflachen des Bolzens 22 entstandenen Kanal in der Längsbohrung 3 seinen Weg zu dem Raum 14.The pressurized water in the inflow line is found through the flattening The channel formed in the longitudinal bore 3 of the bolt 22 finds its way to the space 14.

Die Durchflußgeschwindigkeit und der Durchflußquerschnitt in dem neben dem Bolzen 22 frei gelassenen Durchlaßkanal lassen sich durch die Regulierschraubc 5 einstellen. Ist der Raum 14 angefüllt, so ist der Druck auf dem Kolben 2 an der Seite des Raumes 14 größer als.der Druck auf die untere Seite des Kolbens 2, welche die Zuflußleitung abschließt.The flow rate and the flow area in the one next to the bolt 22 The passage channel left free can be adjusted by means of the regulating screw 5. Is the space 14 is filled, the pressure on the piston 2 on the side of the space 14 is greater than the pressure on the lower side of the piston 2, which closes the inflow line.

Wird der Handhebel nach Überwinden der Kraft der Feder 23 abwärts gedrikjkt, so wirdIf the hand lever is pushed downwards after the force of the spring 23 has been overcome, then

die Stange 13 abwärts bewegt, und^slas mit ihr verbundene Ventil 12 gibt die öffnung 11 frei. . Der Bolzen 22 bewegt sich ebenfalls abwärts durch die Längsbohrung 3 des Kolbens 2. Dadurch wird die obere Kolbenfläche entlastet und der Druck an der Seite der Zuflußleitung überwiegt jetzt den Druck auf der entgegengesetzten Seite, so daß der Kolben 2 sich aufwärts bewegt, die' Zuflußleitung 1 freigibt und Wasser durch den Abflußstutzen 15 und das Abflußrohr 20 ausfließt. Der Zufluß des Wassers durch die Längsbohrung 3 ist geringer als der Abfluß durch den Kanal 9. Das über dem Kolben 2 im Raum 14 befindliche Wasser fließt somit größtenteils infolge der Aufwärtsbewegung desthe rod 13 moves downwards, and ^ slas with it connected valve 12 releases the opening 11. . The bolt 22 also moves downwards through the longitudinal bore 3 of the piston 2. As a result the upper piston surface is relieved and the pressure on the side of the inflow line predominates now the pressure on the opposite side so that the piston 2 moves upwards, the 'inflow line 1 releases and water through the drain port 15 and the drain pipe 20 flows out. The inflow of water through the longitudinal bore 3 is less than the outflow through the channel 9. The water located above the piston 2 in the space 14 thus flows largely due to the upward movement of the

Kolbens 2 durch die öffnung 11 und den Kanal 9 in den Raum 10 und von dort durch den Abflußstutzen 15 in das Abflußrohr 20.Piston 2 through the opening 11 and the channel 9 into the space 10 and from there through the Drain connection 15 into drain pipe 20.

Sobald der Handhebel sich selbst überlassen wird, bewegt die Feder 23 das Ventil 12 in seine die öffnung 11 abschließende Lage und durch den sich im Raum 14 ansammelnden Druck wird jetzt der Kolben in seine Abschlußlage gebracht:As soon as the hand lever is left to its own devices, the spring 23 moves the valve 12 into its own the opening 11 closing position and due to the pressure accumulating in space 14 the piston is now brought into its final position:

Je nach der Einstellung der Schraube 5 wird das Wasser, welches durch die Längsbohrung 3 fließt, in kürzerer oder längerer Zeit den Kolben 2 abwärts bis zum Abschluß der Zuflußleitung ι bewegen.Depending on the setting of the screw 5, the water flowing through the longitudinal bore 3 flows, in a shorter or longer time the piston 2 down to the end of the inflow line ι move.

Da der Kolben 2 das Bestreben hat, sich zu drehen, so würde bei unbeweglicher Befesti- 60· gung des Bolzens 22 mit dem Ventil 12 der Bolzen der Gefahr des Abdrehens ausgesetzt sein. Die Drehbeweglichkeit des Bolzens 22 vermeidet diesen Ubelstand dadurch, daß sich der Kolben 2 mit dem Bolzen in dem Ventil 12 drehen kann. Sollte sich ferner z. B. bei kalkhaltigem Wasser ein Niederschlag am Bolzen 22 absetzen, so wird bei Verstopfung des Durchlaßkanales das Ende der Schraube 5 als Abstreicher von dem Bolzen den Niederschlag derart lockern, daß das durch den Kanal fließende Wasser den Niederschlag fortspülen kann. Die Reguliervorrichtung bzw. der Bolzen 5 dient daher dem Zweck, bei jeder Benutzung des Selbstschlußventiles eine selbsttätige Reinigung des Durchlaßkanales zu erzielen.Since the piston 2 tends to rotate, if the fastening is immovable, 60 · tion of the bolt 22 with the valve 12, the bolt exposed to the risk of twisting off be. The rotational mobility of the bolt 22 avoids this Ubelstand in that the piston 2 can rotate with the bolt in the valve 12. Should further z. B. with calcareous Water deposit a precipitate on the bolt 22, so if the passage channel is clogged the end of the screw 5 as a scraper from the bolt loosen the precipitate so that the flowing through the channel Water can wash away the precipitate. The regulating device or the bolt 5 is used hence the purpose of automatic cleaning every time the self-closing valve is used to achieve the passage channel.

Sollte infolge längeren Unbenutztbleibens des. Selbstschlußventiles auch die drehbewegliche Befestigung des Bolzens 22 an der Scheibe 12 durch Ausatz von Verunreinigungen beeinträchtigt sein, so ist eine Wiederherstellung der Drehbeweglichkeit, ohne daß man das ganze Selbstschlußventil auseinanderzunehmen braucht, durch ein Abnehmen der Kappe 24 nach Lockern der Schraube 27 durch Drehen der Stange 13 leicht möglich.If the self-closing valve remains unused for a long time, the rotatable Attachment of the bolt 22 to the disc 12 impaired by exposure to contaminants the ability to rotate is restored without having to dismantle the entire self-closing valve, by removing the cap 24 after loosening the screw 27 by turning the rod 13 easily possible.

Claims (1)

Patent-AnSpruch :Patent claim: Selbstschlußventil mit achsial durchbohr tem, freidrehbeweglichem und längsgeführtem Kolbenventil, welches sich bei seiner Bewegung längs einem in die Durchbohrung ragenden, einseitig abgeflachten Bolzen ver-, schiebt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regulierschraube in den durch das Abflachen des Bolzens hergestellten Kanal von der Seite her vorspringt, um diesen Kanal von Unreinigkeiten freizuhalten, und der Bolzen freidrehbeweglich gehalten wird, so daß eine Drehung des Kolbenventiles mitsamt dem Bolzen um ihre gemeinsame.Achse während des Betriebes möglich ist. -Self-closing valve with axially pierced, freely rotating and longitudinally guided Piston valve, which moves along one into the through-hole protruding, one-sided flattened bolt displaced, displaced, characterized in that a Adjusting screw in the channel made by flattening the bolt from the Side protrudes to keep this channel free from impurities, and the bolt Is held freely rotatable, so that a rotation of the piston valve together with the Bolt around their common axis during operation is possible. - Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT264980D Active DE264980C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264980C true DE264980C (en)

Family

ID=522246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264980D Active DE264980C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264980C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691504A (en) * 1950-07-26 1954-10-12 George O Jones Diaphragm type pilot and main valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691504A (en) * 1950-07-26 1954-10-12 George O Jones Diaphragm type pilot and main valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE264980C (en)
DE3307918A1 (en) BACKWASHABLE FILTER DEVICE
DE1500191C3 (en) Automatic tank filling and emptying device with main and auxiliary valve
DE3326083A1 (en) VALVE
DE1293035B (en) Hydraulic remote control rods, especially for actuating electrical locking switches
DE88446C (en)
EP0460296A1 (en) Filling nozzle for liquid, in particular petrol derivatives with automatic shut-off
DE2032006A1 (en) Pressure control device
DE597615C (en) Self-closing valve
AT228721B (en) Hydrant, in particular surface hydrant for fire-fighting purposes
DE4416149C1 (en) Water filter esp. for domestic water supplies
DE720130C (en) Self-watering basin
DE464549C (en) Waste flushing device with closed cistern and a flushing valve controlled by pressure diversion and provided with a delay device
DE603730C (en) Device for dispensing a liquid in an adjustable amount
DE549902C (en) Flush valve
CH625295A5 (en) Pipe disconnecter
DE593365C (en) Multi-way cock, especially for liquid filter apparatus with a regeneration device
DE490177C (en) Device for actuating gate valves
DE738513C (en) Valve arrangement for self-drinking basin
DE449556C (en) Automatically closing flush valve
DE437147C (en) Waste rinsing device
DE230700C (en)
DE39160C (en) Locking device for water posts and street fountains
DE285663C (en)
DE147108C (en)