DE2647025A1 - EFFECTIVE PACKING, IN PARTICULAR FOR LIQUIDS, SUCH AS OIL OR DGL. - Google Patents

EFFECTIVE PACKING, IN PARTICULAR FOR LIQUIDS, SUCH AS OIL OR DGL.

Info

Publication number
DE2647025A1
DE2647025A1 DE19762647025 DE2647025A DE2647025A1 DE 2647025 A1 DE2647025 A1 DE 2647025A1 DE 19762647025 DE19762647025 DE 19762647025 DE 2647025 A DE2647025 A DE 2647025A DE 2647025 A1 DE2647025 A1 DE 2647025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
tear
bag
edge
lid flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762647025
Other languages
German (de)
Other versions
DE2647025B2 (en
DE2647025C3 (en
Inventor
Erich Heuberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Edelmann GmbH and Co KG
Aral AG
Original Assignee
Carl Edelmann GmbH and Co KG
Aral AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Edelmann GmbH and Co KG, Aral AG filed Critical Carl Edelmann GmbH and Co KG
Priority to DE19762660418 priority Critical patent/DE2660418C2/en
Priority to DE19762647025 priority patent/DE2647025C3/en
Priority to AT730077A priority patent/AT354334B/en
Priority to LU78324A priority patent/LU78324A1/xx
Priority to IT2868277A priority patent/IT1087788B/en
Priority to BE181798A priority patent/BE859797A/en
Priority to FR7731122A priority patent/FR2367677A1/en
Priority to NL7711442A priority patent/NL7711442A/en
Priority to GB4337377A priority patent/GB1567592A/en
Priority to CH1276477A priority patent/CH625181A5/en
Publication of DE2647025A1 publication Critical patent/DE2647025A1/en
Publication of DE2647025B2 publication Critical patent/DE2647025B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2647025C3 publication Critical patent/DE2647025C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/701Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the closure flaps of a tubular container made of a single blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/60Loose, or loosely attached, linings
    • B65D5/603Flexible linings loosely glued to the wall of the container
    • B65D5/606Bags or bag-like tubes loosely glued to the wall of a "tubular" container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie Öl od.dgl.Easy-open pack especially for liquids such as oil or the like.

Die Erfindung betrifft eine Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie Öl od.dgl., welche aus einem flüssigkeitsdichten und flüssigkeitsdicht verschlossenen Beutel und einer Kartonumhüllung in der Art einer sogenannten Innenbeutel-Packung mit zwei einander überdeckenden und miteinander verklebten Deckellaschen besteht.The invention relates to a tear-open pack, in particular for liquids, such as oil or the like. Which consist of a liquid-tight and a liquid-tight sealed bag and a cardboard envelope in the manner of a so-called inner bag pack with two overlapping and glued together cover flaps.

Aufreißpackungen für Flüssigkeiten sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekanntgeworden; zumeist handelt es sich um Milchpackungen in Beutelform, die an ihrem oberen Ende zusammengefaltet und durch einen nach oben ragenden Stehfalz verschlossen sind. Das Aufreißen der Packung geschieht zumeist in der Weise, daß ein Teil des Stehfalzes von einer Seite her ein- bzw. abgeschnitten wird, woraufhin sich der eingefaltete Wandteil der Packung nach außen mehr oder weniger schwer herausziehen läßt, um dadurch eine Tülle zu bilden. Derartige Beutelpackungen mit Stehfalz sind jedoch nicht in allen Fällen erwünscht und auch brauchbar.Tear-open packs for liquids have become known in different embodiments; mostly it is Milk packs in the form of a bag, which are folded up at their upper end and closed by a standing seam protruding upwards are. The tearing of the pack is usually done in such a way that part of the standing seam is from one side is cut in or cut off, whereupon the folded wall part of the pack is more or less difficult to pull out to the outside leaves to thereby form a spout. However, such pouch packs with a standing seam are not in all cases desirable and also useful.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufreißpackung insbesondere für die Verpackung von Flüssigkeiten, wie speziell Öl od.dgl., oder auch von anderem empfindlichen Schüttgut zu schaffen, die in ihrer Konstruktion wie auch in ihrem äußeren Aussehen dem einer Faltschachtel entsprieht und welche im wesentlichen in der Art einer sogenannten Innenbeutel-Packung ausgebildet ist, die jedoch in einfacher und sicherer Weise mit einem Handgriff derart geöffnet werden kann, daß sich sofort beim Öffnen eine Ausgießöffnung mit Ausgießtülle bildet. Eine derartige Packung soll insbesondere teurere Emballagen, die üblicherweise Verwendung finden, ersetzen.The invention is based on the object of providing a tear-open pack, in particular for the packaging of liquids, such as specifically Oil or the like., Or to create other sensitive bulk goods, which in their construction as well as in their outer Appearance that corresponds to a folding box and which is essentially in the manner of a so-called inner bag pack is designed, but can be opened in a simple and safe manner with a handle in such a way that forms a pouring opening with pouring spout immediately upon opening. Such a pack is intended in particular for more expensive packaging, that are commonly used.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß eine Innenbeutel-Packung als Aufreißpackung für Flüssigkeiten oder aber auch gegebenenfalls für anderes Schutt-To solve this problem it is proposed according to the invention that an inner bag pack as a tear-open pack for Liquids or, if necessary, for other debris

809817/0053809817/0053

gut in der Weise ausgebildet ist, daß ein von der oben liegenden Deckellasche abzureißendes Teilstück mit einem Teil des die Verschweißung enthaltenden oberen Beutelrandes fest verbunden ist, daß dieses Teilstück der Deckellasche durch einen Schnitt bzw. eine Perforation gegen den restlichen Teil abgegrenzt ist und daß sich im Beutelrand unterhalb der Perforation der überdeckenden Deckellasche ein Einschnitt befindet.is well designed in such a way that a portion to be torn off from the top cover flap with part of the the weld containing the upper edge of the bag is firmly connected that this section of the lid flap by a Cut or a perforation is delimited from the remaining part and that is in the edge of the bag below the perforation the overlapping lid flap is an incision.

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Aufreißpackung sind die obere Deckellasche der Packung entweder durch eine Perforation oder einen Teilschnitt und eine sich an diesen anschließende Perforation und die untere Deckellasche durch einen Schnitt in je zwei Teilstücke unterteilt, wobei der mit einem Einschnitt im Bereich der vorerwähnten Perforation oder des Teilschnitts versehene, die flussigkeitsdichte Verschweißung enthaltende obere Beutelrand über dem einen Laschenteil und unter dem benachbarten anderen Laschenteil der unteren Deckellasche liegt und die obere Deckellasche mit ihrem Abreißteil mit dem unter diesem liegenden Teilstück des Beutelrandes und mit ihrem anderen Laschenteil mit dem Teilstück der unteren Deckellasche fest verbunden ist.In a preferred embodiment, one according to the invention formed tear-open pack are the upper lid flap of the pack either through a perforation or a partial cut and an adjoining perforation and the lower cover flap through a cut into two sections divided, the one provided with an incision in the area of the aforementioned perforation or the partial cut, the Upper edge of the bag containing a liquid-tight seal above one flap part and below the adjacent other flap part of the lower lid flap and the upper one Lid flap with its tear-off part with the section of the bag edge lying below this and with its other flap part is firmly connected to the section of the lower lid flap.

Wandelt man die zuvor beschriebene erfindungsgemäß ausgebildete Aufreißpackung geringfügig ab, so erübrigt es sich, die unten liegende Deckellasche durch einen Schnitt in zwei Teile zu unterteilen. Es ist lediglich notwendig, den Rand des Innenbeutels, welcher die Verschweißung enthält, etwas schmaler auszubilden, so daß dieser nach dem Umlegen auf die untere Deckellasche diese nicht vollständig überdeckt, so daß die obere Deckellasche mit ihrem festliegenden Teil sowohl mit dem Beutelrand als auch mit dem von diesem nicht überdeckten Teilstück der unteren Deckellasche verklebbar ist·If one converts the previously described, designed according to the invention The tear-open pack is slightly removed, so there is no need to cut the lid flap at the bottom into two parts subdivide. It is only necessary to make the edge of the inner bag, which contains the weld, a little narrower, so that it does not completely cover the lower lid flap after it has been folded over, so that the upper Lid flap with its fixed part both with the edge of the bag and with the part that is not covered by this part the lower lid flap can be glued

809817/0053809817/0053

Vorteilhafterweise ist zwecks Bildung einer das Ausgießen des Packungsinhalts erleichternden und dieses fördernden Ausgießtülle am oberen Teil des Innenbeutels die Packung derart ausgebildet, daß der von dem Beutelrand überdeckte Teil der unten liegenden Deckellasche gegen die eine Seitenwand hin schräg abgeschnitten ist und daß die Abreisskante des Abreißteils der oben liegenden Deckellasche gegenüber der einen Seitenwand ebenfalls einen schrägen Verlauf aufweist. The pouring is advantageous for the purpose of forming one the contents of the pack and facilitate this The pouring spout on the upper part of the inner bag is designed so that the pack is covered by the edge of the bag Part of the lower cover flap is cut off obliquely against one side wall and that the tear-off edge of the tear-off part of the top flap also has an inclined course opposite the one side wall.

Zweckmäßigerweise befindet sich bei einer zuvor beschriebenen Aufreißpackung an der oberen Deckellasche, und zwar an dem Abreißteil derselben, ein über die Deckelfläche ragender Laschenteil, der im Bereich der Aufreißöffnung gegen die eine Seitenwand gelegt und an dieser leicht abziehbar befestigt ist.Conveniently, in the case of a tear-open pack described above, it is located on the upper lid flap, namely on the Tear-off part of the same, a tab part protruding over the cover surface, which in the area of the tear opening against the one Side wall placed and attached to this easily removable.

Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Aufreißpackung ist der an der oberen Deckellasche befestigte und gegen die eine Seitenwand umgeklappte Laschenteil durch zwei parallel zueinander verlaufende Perforationen gegen den Abreißteil abgegrenzt, welcher seinerseits mit dem unter ihm liegenden Teil des Beutelrandes fest verbunden ist, so daß beim Abziehen des Abreißteils der Beutel vom Einschnitt in seinem die Verschweißung enthaltenden Rand her aufgerissen wird, so daß sich eine Ausgießöffnung bzw. Ausgießtülle bildet.In a further embodiment of the inventively designed The tear-open pack is the part of the flap fastened to the upper lid flap and folded over against one side wall through two parallel perforations delimited against the tear-off part, which in turn is firmly connected to the part of the bag edge lying below it, so that when the tear-off part is pulled off, the bag is torn open by the incision in its edge containing the weld so that a pouring opening or pouring spout is formed.

Pernerhin ist es von Vorteil, wenn im Bereich der Aufreißöffnung die Seitenwand und gegebenenfalls auch der Deckel der Kartonumhüllung in ihrer Mitte mit einer Prägerille versehen sind, die ein Zusammendrücken der Packung im Bereich der Ausgießöffnung zur Bildung einer gut geformten Ausgießtülle erleichtert. ¥eiterhin ist es zweckmäßig, wenn der Innenbeutel an der Innenwand der einen Seitenwand im Bereich der Aufreißöffnung festgeklebt ist.Furthermore, it is advantageous if in the area of the tear opening the side wall and possibly also the lid of the cardboard envelope are provided with an embossed groove in their center which compress the pack in the area of the pouring opening to form a well-shaped pouring spout relieved. It is also useful if the inner bag on the inner wall of one side wall in the area is stuck to the tear-open opening.

809817/U0B3809817 / U0B3

In den Figuren 1 bis 5 der Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung anhand einiger besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele dargestellt, welche nachstehend im einzelnen näher beschrieben sind. Es zeigen:In Figures 1 to 5 of the drawings, the subject matter of Invention illustrated using a few particularly preferred exemplary embodiments, which are described in more detail below are. Show it:

Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Kartonzuschnitt zur Bildung der äußeren Kartonumhüllung des Innenbeutels;1 shows a plan view of a cardboard blank for forming the outer cardboard envelope of the inner bag;

Fig. 2 eine Ansicht der Aufreißpackung in Form einer Innenbeutel-Packung während einer Phase des Verschließens der Packung;2 shows a view of the tear-open pack in the form of an inner bag pack during a phase of closing the pack;

Fig. 3 den oberen Teil einer aufgerissenen Packung nach Fig. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung;3 shows the upper part of a torn pack 1 and 2 in perspective representation;

Fig. 4 den oberen Teil einer Aufreißpackung in einer gegenüber der Packung nach Fig. 2 abgewandelten Ausführungsform; Fig. 4 shows the upper part of a tear-open pack in an opposite direction the pack of Figure 2 modified embodiment;

Fig. 5 den oberen Teil einer Aufreißpackung in einer weiteren Ausführungsform während des Aufreißens;5 shows the upper part of a tear-open pack in a further one Embodiment during tearing open;

Wie aus den Figuren 1 und 2 der Zeichnungen hervorgeht, ist die äußere Umhüllung 11 des Innenbeutels 12 aus einem Kartonzuschnitt 13 gebildet, welcher die vier zusammenhängenden Seitenwände 14, 15, 16 und 17 aufweist, an welchen sich die nachstehend beschriebenen Laschen· befinden. An der Längskante 18 der Seitenwand 14 sitzt die Kleblasche 19» welche mit der Seitenwand 17 verklebt wird. Zur Bildung des Bodens dienen die an den Seitenwänden 14 bis 17 sitzenden Bodenlaschen 20, 21, 22 und 23. Zur Bildung des Deckels dienen die oberen, mit den Seitenwänden verbundenen Deckellaschen 24, 25 und 26. Die Deckellasche 26 ist halb so breit wie die Packung tief ist und ist überdies durch einen Schnitt 27 in den einen Laschenteil 26a und den anderen Laschenteil 26b unterteilt.As can be seen from FIGS. 1 and 2 of the drawings, the outer casing 11 of the inner bag 12 is made from a cardboard blank 13 formed, which has the four contiguous side walls 14, 15, 16 and 17, on which the the tabs described below. On the longitudinal edge 18 of the side wall 14, the adhesive flap 19 », which with the Side wall 17 is glued. The bottom tabs 20 on the side walls 14 to 17 serve to form the bottom, 21, 22 and 23. The upper cover flaps 24, 25 and 26 connected to the side walls are used to form the cover Lid flap 26 is half as wide as the pack is deep and is moreover through a cut 27 in one flap part 26a and the other flap part 26b divided.

609817/0053609817/0053

Die Deckellasche 25, die nach Fertigstellung der Packung die obere deckelseitige Abdeckung bildet, ist ebenfalls durch einen Schnitt 28 sowie den Perforationsschnitt 29 in die Laschenteile 25a und 25b unterteilt. Am Laschenteil 25b sitzt der Laschenteil 3°j welcher bei fertiger Packung die Seitenwand 16 teilweise überdeckt. In der Mitte der Seitenwand und unterhalb der oberen Kante befindet sich die Prägerille 31. Vorteilhafterweise weist der Deckellaschenteil 25b eine Prägerille 32 auf.The lid flap 25, which forms the upper cover-side cover after the pack is finished, is also through a cut 28 and the perforation cut 29 in the Tab parts 25a and 25b divided. Seated on the tab part 25b the flap part 3 ° j which, when the package is finished, is the side wall 16 partially covered. In the middle of the side wall and The embossed groove 31 is located below the upper edge. The cover flap part 25b advantageously has an embossed groove 32 on.

Die Aufreißpackung gemäß der Ei'findung ist in ihrem unteren Bereich hinsichtlich des Bodenverschlusses in der üblichen ¥eise ausgebildet und hat in ihrem oberen Bereich folgende Gestalt. Der Innenbeutel 12 ist nach dem Befüllen in üblicher Yeise verschlossen, wobei die Einfüllöffnung des Beutels in die Breite gezogen bzw. gespreizt wird, so daß die Beutelränder aneinander anliegen und miteinander verschweißt werden können. Beim Verschweißen erhält der Beutelrand 33 einen Einschnitt 3k, der die Aufgabe hat, beim Aufreißen der Packung das Einreißen des Beutelrandes zur Bildung der Aufreißöffnung zu erleichtern. Auf dem als ersten umgelegten Laschenteil 26a liegt der die Verschweißung enthaltende Beutelrand 33, der in seiner ganzen Breite gegen die vordere Seitenwand 17 umgelegt ist, auf. Anschließend wird die Deckellasche 24 mit dem auf ihm liegenden Teil des Beutelrandes 33 nach innen umgeklappt. Danach wird der andere, unten liegende Laschenteil 26b umgelegt, der dann teilweise auf der Deckellasche 24 und auf dem Beutelrand 33 aufliegt. Der im Beutelrand befindliche Einschnitt 34 liegt unterhalb der Schnittkante 35 des die untere Deckellasche 26 unterteilenden Schnitts 27. Anschließend wird die oben liegende Deckellasche 25· umgelegt und mittels des Klebstoffauftrage 36 auf der Unterseite des Deckellaschenteils 25a auf dem Deckellaschenteil 26b befestigt. Der Deckellaschenteil 25b wird mittels des Klebstoffauftrags 37 mit dem Innenbeutelrand 33 im Bereich des Feldes 38 verklebt. SchließlichThe tear-open pack according to the invention is designed in its lower area with respect to the bottom closure in the usual way and has the following shape in its upper area. The inner bag 12 is closed in the usual way after filling, the filling opening of the bag being pulled or spread wide so that the bag edges rest against one another and can be welded to one another. During welding, the edge of the bag 33 is given an incision 3k which has the task of facilitating the tearing of the edge of the bag to form the tear opening when the pack is torn open. On the flap part 26a that is folded over first, the bag edge 33 containing the weld, which is folded over against the front side wall 17 over its entire width, rests. Subsequently, the lid flap 24 with the part of the bag edge 33 lying on it is folded over inward. Then the other, lower flap part 26b is turned over, which then partially rests on the lid flap 24 and on the edge 33 of the bag. The incision 34 located in the edge of the bag lies below the cut edge 35 of the cut 27 dividing the lower lid flap 26. Subsequently, the upper lid flap 25 is turned over and attached to the lid flap part 26b by means of the adhesive 36 on the underside of the lid flap part 25a. The lid flap part 25b is glued to the inner bag edge 33 in the area of the field 38 by means of the adhesive application 37. In the end

809817/Ö053809817 / Ö053

wird der an der oben liegenden Deckellasche 25 hängende Laschenteil 30 nach unten gegen die Seitenwand l6 geklappt und an dieser mittels der Klebstoffpunkte 39 abziehbar befestigt. becomes the one hanging on the lid flap 25 above Tab part 30 folded down against the side wall l6 and attached to it in a removable manner by means of the adhesive dots 39.

Zum Öffnen der Aufreißpackung gemäß der Erfindung ist es lediglich notwendig, an der Ecke 40 des oberen Laschenteils 25b anzufassen, diesen Laschenteil nach oben und zur Seite gegen die Aufreißöffnung hin zu ziehen, wobei der Laschenteil 25b, da er mit dem Innenbeutel 33 verklebt ist, diesen einreißt und den Innenbeutel 12 derart aufreißt, daß eine Aufreißöffnung 41 mit einer Ausgießtülle 42 am oberen Ende der Packung und im Bereich der Seitenwand 16 entsteht, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Beim Aufreißen wird der Laschenteil 25b der Deckellasche längs der Schnittperforation 29 abgetrennt und der an ihm sitzende Laschenteil 30 von der Seitenwand 16 der Packung entfernt. Durch Zusammendrücken der Packung am oberen Ende im Bereich der Ausgießöffnung, was durch die Prägerille 31 unterstützt wird, läßt sich die Form der Ausgießtülle 42 wunschgemäß formen.It is only necessary to open the tear-open package according to the invention necessary to grasp at the corner 40 of the upper flap part 25b, to pull this flap part upwards and to the side against the tear opening, the flap part 25b as it is glued to the inner bag 33, this tears and the inner bag 12 tears open in such a way that a tear opening 41 with a pouring spout 42 is created at the upper end of the pack and in the region of the side wall 16, as can be seen from FIG is. When torn open, the flap part 25b becomes the lid flap separated along the cut perforation 29 and the tab part 30 seated on it separated from the side wall 16 of the pack removed. By compressing the pack at the upper end in the area of the pouring opening, which is caused by the embossed groove 31 is supported, the shape of the pouring spout 42 can be shaped as desired.

Die gegenüber den Packungen nach den Figuren 1 bis 3 geringfügig abgewandelte und etwas vereinfachte Packung, die in Fig. 4 dargestellt ist, besitzt eine ungeteilte untere Deckellasche 26 ·, welche von dem die Verschlußschweißung enthaltenden Beutelrand 33' teilweise überdeckt ist. Beim Umlegen der oberen Deckellasche 25· wird der Deckellaschenteil 25a1 mit seinem Klebstoffauftrag 36' einerseits auf der Seitenlasche 24· und andererseits dem freiliegenden Teil der unteren Deckellasche 26« und dem benachbarten Teil des Beutelrandes 33' festgeklebt. Ansonst entspricht die Packung nach Fig. 4 derjenigen nach den Figuren 1 bis 3.The pack, which is slightly modified and somewhat simplified compared to the packs according to FIGS. 1 to 3, and which is shown in FIG. 4, has an undivided lower lid flap 26 which is partially covered by the bag edge 33 'containing the sealing weld. When the upper lid flap 25 is folded over, the lid flap part 25a 1 with its adhesive application 36 'is glued to the side flap 24' on the one hand and the exposed part of the lower lid flap 26 '' and the adjacent part of the bag edge 33 'on the other. Otherwise the pack according to FIG. 4 corresponds to that according to FIGS. 1 to 3.

Bei einer abgewandelten, aus Fig. 5 hervorgehenden Ausführungsform der Aufreißpackung gemäß der Erfindung ist die obere In a modified, from Fig. 5 apparent embodiment of the tear-open pack according to the invention, the upper

809817/0053809817/0053

Deckellasohe 25" ebenfalls mit einem Laschenteil 30" versehen, welcher in diesem Falle den Abreißteil 51 enthält, welcher durch die Schnittperforationen 52 bzw. 53 gegen die Deckellasche 25" bzw· den restlichen, an der Seitenwand 16" der Packung 11" festgeklebten Laschenteil 30" abgegrenzt ist. Der Abreißteil 5I ist mit der Ecke 54 des die Verschweißung enthaltenden Beutelrandes 33" fest verbunden. Beim Aufreißen der Packung 11" wird der Aufreißteil 51 an seinem Rand 55 erfaßt und hochgezogen. Dabei wird der Abreißteil 51 längs den Schnittperforationen 52 und 53 von der Deckellasche 25n bzw. dem restlichen Teilstück 56 des Laschenteils 30" abgetrennt und dabei gleichzeitig der Innenbeutel, beginnend am Einschnitt 34W im Beutelrand 33", aufgerissen, wobei eine Ausgießtülle entsteht, die derjenigen nach Fig. 3 ähnlich ist« Um das Ausgießen des Packungsinhalts zu erleichtern und die Tülle entsprechend gut zu formen, befindet sich im oberen Hand 57 der Seitenwand i6" ein V-förmiger Ausschnitt 58. Die Bildung der Ausgießtülle wird weiterhin durch die Prägerille 31" in der Seitenwand i6n und die Prägerille 59 in der oberen Deokellasche 2$η sowie gegebenenfalls in dem Laschenteilstück 56 erleichtert; durch Zusammendrücken der parallelen Seitenwände der Packung im Bereich der Ausgießöffnung knicken die zwischen ihnen liegende Seitenwand 16" und die Deckellasche 25" entlang den Prägerillen 31"» 59 leicht ein, wodurch die Ausgießöffnung der Packung 11" vergrössert und der in die Packung beim Ausgießen eintretenden Luft eine Passage gegeben wird. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn der obere Beutelrand unterhalb der Deckellaschen mit diesen verklebt ist, weil dann beim Aufwölben der Deckellasche 25" der Innenbeutel mit angehoben wird.Lid cover 25 ″ also provided with a flap part 30 ″, which in this case contains tear-off part 51 which, through the cut perforations 52 or 53, against lid flap 25 ″ or the remaining flap part 30 glued to side wall 16 ″ of pack 11 ″ "is delimited. The tear-off part 51 is firmly connected to the corner 54 of the bag edge 33 "containing the weld. When the pack 11" is torn open, the tear-off part 51 is grasped at its edge 55 and pulled up. In this case, the tear-off part 51 along the Schnittperforationen 52 and 53 n of the cover flap 25 and the remaining portion 56 of the tab portion 30 "separated and at the same time, starting W of the inner bag at the incision 34 in the edge of the bag 33", torn open, wherein a pouring spout is formed, is similar to that of FIG. 3 "in order to facilitate pouring of the package contents and form the spout according to well, the side wall is in the upper hand 57 i6" a V-shaped cutout 58. the formation of the pouring spout will continue through the embossing groove 31 ″ in the side wall 16 n and the embossed groove 59 in the upper Deokel tab 2 $ η and, if necessary, in the tab section 56; By compressing the parallel side walls of the pack in the area of the pouring opening, the side wall 16 "and the lid flap 25" lying between them bend slightly along the embossed grooves 31 "» 59, whereby the pouring opening of the pack 11 "is enlarged and that which enters the pack during pouring Air is given a passage. For this purpose, it is advantageous if the upper edge of the bag is glued to the lid flaps below the lid flaps, because when the lid flap 25 ″ arches up, the inner bag is also lifted.

809817/0053809817/0053

Claims (9)

AnsprücheExpectations (1 Λ Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie Öl od.(1 Λ tear-open pack especially for liquids such as oil or the like. ^■^ dgl., bestehend aus einem flüssigkeitsdichten und flüssigkeitsdicht verschlossenen Beutel und einer Kartonumhüllung in der Art einer sogenannten Innenbeutel-Packung mit zwei einander überdeckenden und miteinander verklebten Deckellaschen, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der oben liegenden Deckellasche abzureißendes Teilstück mit einem Teil des die Verschweißung enthaltenden oberen Beutelrandes fest verbunden ist, daß dieses Teilstück der Deckellasche gegen den restlichen Teil der Deckellasche durch einen Schnitt bzw. eine Perforation abgegrenzt ist, und daß sich im Beutelrand unterhalb der Perforation der überdeckenden Deckellasche ein Einschnitt befindet.^ ■ ^ the like, consisting of a liquid-tight and liquid-tight sealed bag and a cardboard envelope in the manner of a so-called inner bag pack with two cover flaps overlapping and glued to one another, characterized in that one of the above lying lid flap portion to be torn off with part of the upper edge of the bag containing the weld is firmly connected that this section of the lid flap against the remaining part of the lid flap by a Cut or a perforation is delimited, and that in the edge of the bag below the perforation of the overlapping Lid flap is an incision. 809817/0053809817/0053 MÜNCHEN: TELEFON (OBS) 22 55 BO KABEL; PROPINDUS · TELEX OS 24344. MUNICH: TELEPHONE (OBS) 22 55 BO KABEL; PROPINDUS TELEX OS 24344. BERLIN: TELEFON (O3O) 8312(388
KABEL: PROPINDUS - TELEX Ot 84Ο57
BERLIN: TELEPHONE (O3O) 8312 (388
CABLE: PROPINDUS - TELEX Ot 84Ο57
2. Aufreißpackung nach. Anspruch. 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die obere Deckellasche (25) durch eine Perforation (29) oder einen Teilschnitt (28) und eine Perforation (29) und die untere Deckellasche (26) durch einen Schnitt (27) in je zwei Teilstücke (25a,25b;26a,26b) unterteilt sind, daß der mit einem Einschnitt (3*0 versehene, die flüssigkeitsdichte Verschweißung enthaltende obere Beutelrand (33) über dem einen Laschenteil (26a) und unter dem benachbarten anderen Laschenteil (26b) der unteren Deckellasche (26) liegt, und daß die obere Deckellasche (25) mit ihrem Abreißteil (25b) mit dem unter diesem liegenden Teilstück des Beutelrandes (33) und. mit ihrem anderen Laschenteil (25a) mit dem Teilstück (26b) der unteren Deckellasche fest verbunden ist.2. tear-open package according to. Claim. 1, characterized in that the upper cover flap (25) through a perforation (29) or a partial cut (28) and a perforation (29) and the lower cover flap (26) through a cut (27) in two sections (25a , 25b; 26a, 26b) are subdivided so that the upper edge of the bag (33) provided with an incision (3 * 0 and containing the liquid-tight weld) is located above one flap part (26a) and below the adjacent other flap part (26b) of the lower lid flap ( 26) , and that the upper lid flap (25) with its tear-off part (25b) is firmly connected to the part of the bag edge (33) lying below it and with its other flap part (25a) to the part (26b) of the lower lid flap . 3. Aufreißpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Deckellasche (25') durch eine Perforation (29') oder einen Teilschnitt (28·) und eine Perforation (29 *) in zwei Teilstücke (25a1,25br) unterteilt ist, daß der mit einem Einschnitt (3^') versehene, die flüssigkeitsdichte Verschweißung enthaltende obere Beutelrand (33') teilweise über der unteren Deckellasche (26*) liegt und gegebenenfalls mit seinem von dem Abreißteil (25b1) nicht überdeckten Teil (25a1) mit der unteren Deckellasche (26 ·) verklebt ist, und daß die obere Deckellasche (25') mit ihrem Abreißteil (25b1) mit dem unter diesem liegenden Teilstück des Beutelrandes (33') und mit ihrem anderen Laschenteil (25a1) mit dem Beutelrand (33') und mit dem vom Beutelrand (33' ) nicht überdeckten Teil der unteren Deckellasche (26 ·) fest verbunden ist.3. A tear-open package according to claim 1, characterized in that the upper lid flap (25 ') is divided into two sections (25a 1 , 25b r ) by a perforation (29') or a partial cut (28 ·) and a perforation (29 *) is that the upper edge of the bag (33 '), which is provided with an incision (3 ^') and contains the liquid-tight weld, lies partially over the lower lid flap (26 *) and optionally with its part (25a) not covered by the tear-off part (25b 1) 1 ) is glued to the lower lid flap (26), and that the upper lid flap (25 ') with its tear-off part (25b 1 ) with the part of the bag edge (33') below it and with its other flap part (25a 1 ) is firmly connected to the edge of the bag (33 ') and to the part of the lower lid flap (26 ·) not covered by the edge of the bag (33'). 4. Aufreißpackung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Beutelrand (33i33') überdeckte Laschenteil (26a) der unteren Deckellasche (26j26r) gegen die eine Seitenwand (l6ji6*) hin schräg abgeschnitten ist,und daß die Perforation (29;29f) des Abreißteils (25bi25br) der oberen Deckellasche (25;25') gegenüber der einen Seitenwand (16;16·) ebenfalls einen schrägen Verlauf aufweist.4. A tear-open package according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the flap part (26a) of the lower lid flap (26j26 r ) which is covered by the bag edge (33i33 ') is cut off obliquely against the one side wall (l6ji6 *), and that the perforation (29; 29 f ) of the tear-off part (25bi25b r ) of the upper cover flap (25; 25 ') also has an inclined course opposite the one side wall (16; 16 ·). 809817/00.53809817 / 00.53 5. Aufreißpackung nach. Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch, gekennzeichnet, daß an dem Abreißteil (25b;25b·) der oberen Deckellasche (25;25') ein die eine Seitenwand (16;16') teilweise überdeckender, an dieser leicht abreißbar befestigter Laschenteil (3Ο;3Ο·) angeordnet ist.5. tear-open package according to. Claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that that on the tear-off part (25b; 25b ·) of the upper cover flap (25; 25 ') one side wall (16; 16') is partially overlapping, on this easily torn attached tab part (3Ο; 3Ο ·) is arranged. 6. Aufreißpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Deckellasche (25") ein gegen die eine Seitenwand (16") umgeklappter und an dieser befestigter Laschenteil (51) angeordnet ist, welcher den durch die Perforationen (52» 53) abgegrenzten Abreißteil (5h) enthält, der mit dem unter diesem liegenden und mit einem Einschnitt (3V1) versehenen Teil des Beutelrandes (33") fest verbunden ist.6. A tear-open pack according to claim 1, characterized in that on the upper lid flap (25 ") there is arranged a flap part (51) which is folded over against the one side wall (16") and is fastened to it, which flap part (51) is provided through the perforations (52 »53) contains delimited tear-off part (5h) , which is firmly connected to the part of the bag edge (33 ") located below this and provided with an incision (3V 1). 7. Aufreißpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich im oberen Rand (56) der von dem Laschenteil (5*0 überdeckten Seitenwand (16") ein V-förmiger Ausschnitt (57) befindet.7. tear-open package according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that in the upper edge (56) of the from the flap part (5 * 0 covered side wall (16 ") V-shaped cutout (57) is located. 8. Aufreißpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7j dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seitenwand (ΐ6;ΐ6*; 16") und gegebenenfalls die obere Deckellasche (25") im Bereich der Aufreißöffnung mit einer in ihrer Mitte verlaufenden Prägerille (31;31",59) versehen ist.8. The tear-open package according to one or more of claims 1 to 7j, characterized in that one side wall (ΐ6; ΐ6 *; 16 ") and, if necessary, the upper lid flap (25") in the area of the tear opening with one running in its center Embossing groove (31; 31 ", 59) is provided. 9. Aufreißpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbeutel (12) an der Innenwand der einen Seitenwand (16) im Bereich der Aufreißöffnung festgeklebt ist.9. tear-open pack according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the inner bag (12) on the Inner wall of one side wall (16) is glued in the area of the tear opening. 809817/0053809817/0053
DE19762647025 1976-10-18 1976-10-18 Tear-open pack especially for liquids such as oil or the like Expired DE2647025C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762660418 DE2660418C2 (en) 1976-10-18 1976-10-18 Easy-open pack especially for liquids such as oil or the like.
DE19762647025 DE2647025C3 (en) 1976-10-18 1976-10-18 Tear-open pack especially for liquids such as oil or the like
AT730077A AT354334B (en) 1976-10-18 1977-10-12 EFFECTIVE PACKAGE IN PARTICULAR FOR LIQUIDS SUCH AS OEL OR DGL
IT2868277A IT1087788B (en) 1976-10-18 1977-10-17 OPENING TO TEAR PACKAGING PARTICULARLY FOR LIQUIDS, SUCH AS OIL OR SIMILAR
BE181798A BE859797A (en) 1976-10-18 1977-10-17 PACKAGING WHICH OPENS BY TIPPING IN PARTICULAR FOR LIQUIDS SUCH AS OIL OR SIMILAR LIQUIDS
FR7731122A FR2367677A1 (en) 1976-10-18 1977-10-17 PACKAGING THAT
LU78324A LU78324A1 (en) 1976-10-18 1977-10-17
NL7711442A NL7711442A (en) 1976-10-18 1977-10-18 TEAR PACKING PARTICULARLY FOR LIQUIDS, SUCH AS OIL OR THE LIKE.
GB4337377A GB1567592A (en) 1976-10-18 1977-10-18 Tear-open carton
CH1276477A CH625181A5 (en) 1976-10-18 1977-10-18 Tear-open package with liquid-tight inner bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647025 DE2647025C3 (en) 1976-10-18 1976-10-18 Tear-open pack especially for liquids such as oil or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2647025A1 true DE2647025A1 (en) 1978-04-27
DE2647025B2 DE2647025B2 (en) 1980-01-24
DE2647025C3 DE2647025C3 (en) 1980-09-18

Family

ID=5990762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647025 Expired DE2647025C3 (en) 1976-10-18 1976-10-18 Tear-open pack especially for liquids such as oil or the like

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT354334B (en)
BE (1) BE859797A (en)
CH (1) CH625181A5 (en)
DE (1) DE2647025C3 (en)
FR (1) FR2367677A1 (en)
GB (1) GB1567592A (en)
IT (1) IT1087788B (en)
LU (1) LU78324A1 (en)
NL (1) NL7711442A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717805A1 (en) * 1987-05-26 1988-12-08 Edelmann Carl Gmbh Tear-open package
DE3836653A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-03 Jacobs Suchard Ag Package and top label for attachment to the end face of a package
DE3843333A1 (en) * 1988-12-22 1990-06-28 Jacobs Suchard Ag Package and top label for attachment to the end face of a package
DE4229361A1 (en) * 1992-09-03 1994-03-10 Edelmann Carl Gmbh Carton packaging for pourable material, partic. fluids - comprises folding box with rectangular basic shape of cardboard in which is inner bag having polyethylene@ coating
US5246162A (en) * 1992-09-03 1993-09-21 Carl Edelmann Gmbh Cardboard box for pourable material, in particular liquids
ATE184850T1 (en) * 1995-11-16 1999-10-15 Carapak Braintrust Nv TIGHT CONTAINER AND METHOD FOR FILLING IT WITH A LIQUID
FR2752226B1 (en) * 1996-08-08 1998-10-02 Tran Tho Dong Jean PACKAGE PROVIDED WITH AN INTERNAL FLEXIBLE ENCLOSURE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
US7285082B1 (en) 2000-03-08 2007-10-23 Crystal B.V. Airtight box with manufacturing method and apparatus
AU2005202091B2 (en) * 2004-05-17 2010-12-02 Sealed Air (New Zealand) Improvements To Packages And Packaging Methods

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2339156A (en) * 1942-05-28 1944-01-11 Reynolds Metals Co Dispensing container
CH497320A (en) 1968-10-03 1970-10-15 Sig Schweiz Industrieges Packing for liquid or powdery goods

Also Published As

Publication number Publication date
BE859797A (en) 1978-02-15
IT1087788B (en) 1985-06-04
NL7711442A (en) 1978-04-20
DE2647025B2 (en) 1980-01-24
DE2647025C3 (en) 1980-09-18
LU78324A1 (en) 1978-01-26
FR2367677B1 (en) 1984-04-06
CH625181A5 (en) 1981-09-15
FR2367677A1 (en) 1978-05-12
AT354334B (en) 1979-12-27
ATA730077A (en) 1979-05-15
GB1567592A (en) 1980-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918325A1 (en) SOFT PACKING, IN PARTICULAR PAPER TISSUE PACKING
EP0489139B1 (en) Stackable packing for bulk material
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
DE2458753A1 (en) CARDBOARD CONTAINER
DD285321A5 (en) PACKING CONTAINERS AND METHOD FOR FILLING AND STARTING THE PACKAGE
DE2236544A1 (en) STAND PACK FOR LIQUID OR SOLID FILLING MATERIAL
DE1954190A1 (en) Cardboard box with a pouring device
EP0300211A1 (en) Package made of sheet material, such as paper, cardboard or the like, in particular a parallelepipedic package for liquids made of a cardboard-plastic composite
DE2647025A1 (en) EFFECTIVE PACKING, IN PARTICULAR FOR LIQUIDS, SUCH AS OIL OR DGL.
DE2444858A1 (en) CARDBOARD BOX
DE4042103C2 (en) slipcase
DE7632559U1 (en) Tear-open packaging especially for liquids such as oil or the like
DE2647026C2 (en) Easy opening especially for liquids
DE7508452U (en) Vacuum packing
DE3301999A1 (en) FOLDING BOX
DE3717805C2 (en)
DE2660418C2 (en) Easy-open pack especially for liquids such as oil or the like.
DE2842936A1 (en) Tear-open pack for liq. or pourable goods - consists of bag enclosed by carton with at least two cover straps glued together to cover opening
DE8328683U1 (en) Flexible packaging for bulk goods
DE2747352C2 (en) Opening arrangement on a packaging container
EP0823380B1 (en) Reclosable folded carton package with tear opening tab
DE3205082A1 (en) Folding-box package for pourable and liquid products
DE2948944A1 (en) BI-sectional packaging for fluids - has internal bag with top pouring spout socket with re-closable seal
DE2339103B2 (en) Box with a transparent window
DE1761040B2 (en) FOLDING BOX FOR THE PACKAGING OF FLOWABLE, DRY PRODUCTS

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2660418

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660418

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee