DE264575C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264575C
DE264575C DENDAT264575D DE264575DA DE264575C DE 264575 C DE264575 C DE 264575C DE NDAT264575 D DENDAT264575 D DE NDAT264575D DE 264575D A DE264575D A DE 264575DA DE 264575 C DE264575 C DE 264575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate valve
spindle
seat
closure piece
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264575D
Other languages
German (de)
Publication of DE264575C publication Critical patent/DE264575C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
    • F16K3/184Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 47g. GRUPPECLASS 47g. GROUP

Absperrschieber. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Mai 1912 ab. Gate valve. Patented in the German Empire on May 14, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf solche Absperrschieber, die mit keilförmigen, als Drehflächen ausgebildeten Abstützflächen versehen sind, deren Achse mit der Achse der Schrau-The invention relates to such gate valves, which are provided with wedge-shaped support surfaces designed as rotating surfaces, whose axis coincides with the axis of the screw

. 5 benspindel zusammenfällt oder mit ihr gleichlauf end. ist. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht im wesentlichen darin, einen Schieber dieser Art so auszubilden, daß er bei jedem Druck und im Falle des Einbaues. 5 lower spindle coincides or synchronizes with it end. is. The object on which the invention is based essentially consists in to train a slide of this type so that it is at every pressure and in the event of installation

ίο in eine Dampfleitung bei jeder Überhitzung selbst bei dem größten - lichten Durchmesser unbedingt dicht hält und ferner, durch Anwendung einer richtigen Führung, den Einbau des Schiebers in allen Lagen zu ermöglichen.ίο in a steam line with every overheating even with the largest - clear diameter absolutely tightly and furthermore, by application proper guidance to enable the slide to be installed in all positions.

Bisher fehlte den Schiebern der erwähnten Bauart eine Einrichtung, die dafür sorgte, daß das Verschlußstück, wenn es sich schief zum Sitz einstellte, zwangläufig in eine solche Lage gebracht wurde, daß es beim späteren Aufsitzen auf den keilförmigen Dreh- und Abstützflächen unbedingt dicht hielt. Das Verschlußstück war zwar mit seinen keilförmigen Stützflächen um die Achse der Spindel bzw. um eine zur Spindel parallele Achse verdrehbar, doch ermangelte es an der allein zum Ziele führenden Zwangläufigkeit der Drehbewegung und an der Möglichkeit,' das A^erschlußstück zu verdrehen und in die richtige, Lage zu bringen, ehe es an den Drehflächen aufsaß. Denn λνεηη es erst in dem Keil des Gehäuses steckte, war eine \^erdrehung und damit die Korrektur einer etwaigen Schieflage nicht mehr möglich.So far, the gate valves of the type mentioned lacked a device that ensured that the locking piece, if it adjusted itself at an angle to the seat, inevitably in such a position was brought that it was later sitting on the wedge-shaped rotating and supporting surfaces absolutely tight. The closure piece was indeed wedge-shaped with its Support surfaces can be rotated around the axis of the spindle or around an axis parallel to the spindle, but it lacked the inevitability of the rotary motion leading to the goal alone and the possibility of ' To twist the locking piece and to bring it into the correct position before it starts sat on the rotating surfaces. Because λνεηη it only stuck in the wedge of the housing was one Rotation and thus the correction of a possible misalignment is no longer possible.

Diese Möglichkeit ist nur dann gegeben, wenn der Erfindung gemäß außer den keilförmigen als Drehflächen ausgebildeten Abstützflächen noch ein Widerlager vorgesehen ist, das das in die keilförmigen Drehflächen passende Verschlußstück im Falle seiner. Schiefstellung zur Sitzfläche zwangläufig um die Kegelachse dreht und dadurch parallel zum Sitz einstellt in der Weise, daß beim späteren Aufsitzen des Verschlußstückes auf den Drehflächen des Gehäuses Sitz und Verschlußstück lückenlos aufeinanderpassen.This possibility is only given if the invention according to except the wedge-shaped an abutment is also provided, the fitting in the wedge-shaped rotating surfaces closure piece in the case of his. Misalignment to the seat surface inevitably rotates around the cone axis and thus parallel to the Seat adjusts in such a way that when the closure piece is later seated on the rotating surfaces of the housing, the seat and the locking piece fit together without any gaps.

Damit die. zwangläufige Einstellung des Verschlußstückes vor Erreichen der Verschlußlage vor sich gehen kann, ist wesentlich, daß das Verschlußstück mit so viel Spiel an seiner Stellvorrichtung angebracht ist, daß es 5" sich zwecks seiner zwangläufigen Verdrehung um die Kegelachse, die durch das Widerlager besorgt wird, selbsttätig von der Stellvorrichtung freimacht. Wie dies geschieht, ist in der nachstehenden Beschreibung des näheren erläutert. So that. compulsory adjustment of the locking piece before reaching the locking position Can go on, it is essential that the locking piece with as much play on its adjusting device is attached so that it is 5 " for the purpose of its inevitable rotation around the cone axis caused by the abutment is concerned, automatically frees from the adjusting device. How this is done is in the the following description of the details explained.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen "beispielsweise dargestellt.In the drawing, the invention is in several embodiments "for example shown.

Fig. ι ist ein senkrechter Längsschnitt durch die eine Ausführungsform, bei der angenommen ist, daß das Verschlußstück mit der Stellspindel ein starres Ganzes bildet.Fig. Ι is a vertical longitudinal section through the one embodiment in which assumed is that the closure piece forms a rigid whole with the adjusting spindle.

Fig. 2 ist ein wagerechter Schnitt durch das Gehäuse nach Linie I-I der Fig. 1 mit Oberansieht des Verschlußstückes.Fig. 2 is a horizontal section through the housing along line I-I of Fig. 1 viewed from above of the closure piece.

Fig. 3 zeigt die Stellspindel mit dem starr daran sitzenden Verschlußstück, wobei eine Erweiterung der Spindellängsnut zu erkennen ist.Fig. 3 shows the adjusting spindle with the locking piece rigidly seated thereon, with one Extension of the spindle longitudinal groove can be seen.

Fig. 4 ist ein wagerechter Schnitt nach Linie II-II der Fig. i.Fig. 4 is a horizontal section along line II-II of Fig. I.

Fig. 5 und 6 veranschaulichen im Längsschnitt und im Grundriß eine Einrichtung zur Verschiebung des Schiebergehäusedeckels.Fig. 5 and 6 illustrate in longitudinal section and in plan a device for Displacement of the valve body cover.

ίο Fig. 7 und 8 endlich zeigen eine Ausführungsform, bei der das Verschlußstück quer beweglich an der Spindel gehalten ist.7 and 8 finally show an embodiment in which the closure piece is held on the spindle such that it can move transversely.

Bei der Ausführungsform nach Fig. r'hängt das Verschlußstück ι mit der Schraubenspindel 2 starr zusammen. Beide Teile können ent- \veder aus einem einzigen Stück bestehen oder starr und unbeweglich miteinander verbunden sein. Jedenfalls kann man für die Herstellung ein Material verwenden, das Festigkeit mit Dehnbarkeit verbindet, z. B. Schmiedeeisen oder Stahl, Stahlformguß, Elektrostahlguß, hochwertige Bronze u. dgl.In the embodiment according to FIG the closure piece ι rigidly together with the screw spindle 2. Both parts can be \ either consist of a single piece or rigidly and immovably connected to one another be. In any case, you can use a material for the production that has strength Extensibility connects, e.g. B. wrought iron or steel, cast steel, electric steel casting, high quality bronze and the like

Das Gehäuse 3 des Schiebers trägt auf der einen Seite des Verschlußstückes die Sitz- bzw. Dichtungsfläche 4 und auf der anderen Seite die keilförmigen, als Drehfläche ausgebildeten Abstützflächen 5, wie z. B. in der Patentschrift 146391 beschrieben. Dem entsprechen am Verschlußstück 1 die Abdich- tungsflächen 6 und die Stützflächen 7.The housing 3 of the slide carries the seat on one side of the locking piece or sealing surface 4 and on the other hand the wedge-shaped, designed as a rotating surface Support surfaces 5, such as. B. in the patent 146391 described. This corresponds to the sealing on the closure piece 1 processing surfaces 6 and the support surfaces 7.

Die durch die drehbare Mutter 8 gehobene und gesenkte Schraubenspindel 2 wird in bekannter Weise durch eine am Schiebergehäuse befestigte und in eine Längsnut 9 der Spindel eingreifende Nase 10 gegen Drehung gesichert. Die Nut 9 ist aber bei 11 ein- oder doppelseitig verbreitert (Fig. 3 und 4). Die Nase 9 erhält dadurch an dieser Stelle so viel Spiel, daß ein Schiefstellen des Verschlußstückes gegen den Sitz durch eine kleine Verdrehung der Spindel mitsamt dem Verschlußstück wieder ausgeglichen wird, genügend, um ein unbedingtes Dichthalten herbeizuführen, wenn das Verschlußstück auf den Drehflächen 5 zum Aufsitzen kommt. Diese kleine Verdrehung des Verschlußstückes wird durch ein Widerlager bewirkt, das bei dem gewählten Beispiel nach Fig. 1 die Gestalt eines exzentrischen Bolzens 14 hat, der sich oberhalb der Stützflächen 5 und außerhalb des Durchflußquerschnittes des Gehäuses quer durch dieses erstreckt und außer zur zwangläufigen Drehung noch zur Führung des Verschlußstückes I dient. Die zwangläufige Verdrehung des Verschlußstückes 1 ist möglich, weil die mit dem Widerlagerbolzen 14 zusammenwirkende Fläche des Verschlußstückes abgerundet ist, wie bei 15 in Fig. .1 und 2 dargestellt. Der Bolzen 14 ist am Gehäuse dreh- und feststellbar, so daß man das genaue Passen durch Verstellen des exzentrischen Bolzenteiles jederzeit erreichen kann. Der Bolzen 14 trägt zu diesem Zweck eine Vierkantöffnung 16, während die Feststellung bzw. Abdichtung durch zwei Muttern 17, 18 erfolgt, die auf dem mit Gewinde versehenen Bolzenende sitzen.The screw spindle 2 raised and lowered by the rotatable nut 8 is known in FIG Way through a fixed to the valve housing and in a longitudinal groove 9 of the spindle engaging nose 10 secured against rotation. The groove 9 is one or both sides at 11 widened (Fig. 3 and 4). This gives the nose 9 so much play at this point, that a misalignment of the locking piece against the seat by a small twist the spindle together with the locking piece is balanced again, sufficient to a to bring about absolute tight holding when the closure piece on the rotating surfaces 5 to Mount up comes. This small twisting of the locking piece is caused by an abutment causes that in the example chosen according to FIG. 1, the shape of an eccentric Has bolt 14, which is located above the support surfaces 5 and outside of the flow cross-section of the housing extends transversely through this and, in addition to the inevitable rotation, also for guiding the locking piece I. serves. The inevitable rotation of the locking piece 1 is possible because the with the abutment bolt 14 cooperating surface of the locking piece is rounded, as shown at 15 in Figs. The bolt 14 can be rotated and locked on the housing, so that you can get the exact fit by adjusting the eccentric bolt part at any time can reach. The bolt 14 carries a square opening 16 for this purpose, while the determination or sealing is carried out by two nuts 17, 18, which are threaded on the provided bolt end.

Der Eintritt der Nase 10 in den engen Teil der Nut 9 wird erleichtert, wenn das untere Nasenende sowie der Übergang von dem weiten in den engen Nutenteil allmählich oder verjüngt verläuft, wie bei 12 und 13 in Fig. 3 veranschaulicht. Wenn das Verschlußstück die Dichtungsfläche am Gehäuse sauber schaben soll, wird die Längsnut 9 ihrer ganzen Länge nach ein- oder doppelseitig verbreitert, also von oben bis unten mit genügend Spiel ausgestattet, um ein zwangläüfiges Anpressen in jeder Schieberstellung zu ermöglichen.The entry of the nose 10 in the narrow part of the groove 9 is facilitated when the lower Nose end as well as the transition from the wide to the narrow groove part gradually or is tapered, as illustrated at 12 and 13 in FIG. 3. When the breech If the sealing surface on the housing is to be scraped clean, the longitudinal groove 9 becomes all of it Widened length on one or both sides, so from top to bottom with enough play equipped to enable forced pressing in every slide position.

Zum Ausgleich eventueller Abnutzungen und auch um auf diese Weise das Verschlußstück gegebenenfalls so dicht an den Sitz zu ziehen, daß seine Abdichtflächen sich an dem Gehäusesitz sauber schaben können, ist der Gehäusedeckel 19, in welchem die starr mit dem Verschlußstück 1 verbundene Stellspindel 2 geführt ist, gemäß Fig. 5 und 6 quer zum Schiebersitz verschiebbar. Zu diesem Zwecke sind am Gehäuse 3 Stifte 20 angeordnet, die durch Langlöcher 21 des Deckels 19 treten, so daß genügend Spiel gegeben und doch die genaue Längsführung in Richtung der Gehäuselängsachse gesichert ist. Die Befestigungsbolzen 22 haben im Deckel 19 kreisrunde Löcher 23, deren Durchmesser um den Betrag der Längsbeweglichkeit des Deckels 19 größer ist, als der der Bolzen 22. Man kann also für den Bolzendurchtritt kreisrunde Löcher bohren und dadurch die Fabrikation wesentlich erleichtern. Zur Bewegung des Gehäusedeckels 19 dient gemäß Fig. 5 und 6 ein mit Handgriff 24 versehener Exzenter 25, der in der Kulisse 26 des Deckels liegt und bei 27 am festen Gehäuse 3 drehbar ist.
. Am Gehäuse 3 können außen an der Stelle der Stützflächen 5 in oder annähernd in der Kraftrichtung des Anpressungsdruckes Rippen 28 vorgesehen sein, die einerseits zur Verstärkung und Versteifung des Gehäuses und anderseits zum Temperaturausgleich dienen.
To compensate for any wear and tear and also to pull the closure piece so close to the seat if necessary that its sealing surfaces can scrape cleanly on the housing seat, the housing cover 19, in which the adjusting spindle 2 rigidly connected to the closure piece 1, is guided , according to FIGS. 5 and 6 displaceable transversely to the slide seat. For this purpose 3 pins 20 are arranged on the housing, which pass through elongated holes 21 of the cover 19, so that there is sufficient play and yet the exact longitudinal guidance in the direction of the housing longitudinal axis is ensured. The fastening bolts 22 have circular holes 23 in the cover 19, the diameter of which is greater than that of the bolts 22 by the amount of the longitudinal mobility of the cover 19. To move the housing cover 19, an eccentric 25 provided with a handle 24 is used according to FIGS.
. On the outside of the housing 3, at the location of the support surfaces 5 in or approximately in the direction of force of the contact pressure, ribs 28 can be provided, which serve on the one hand to reinforce and stiffen the housing and on the other hand to compensate for temperature.

In Fig. ι bis 6 ist angenommen, daß die Mutter der Schraubenspindel drehbar und letztere nur längsverschiebbar, also gegen ,■ Drehung gesichert ist. Die Anordnung kann nun umgekehrt auch so getroffen sein, daß die Mutter auf der Spindel verschiebbar, dabei aber undrehbar ist, während die Spindel nur gedreht wird. In diesem Falle müßten, um eine zwangläufige Verdrehung des alsdann mit der Mutter verbundenen Verschlußstückes zu ermöglichen, die Nuten im Gehäuse, inIn Fig. Ι to 6 it is assumed that the nut of the screw spindle is rotatable and the latter is only longitudinally displaceable, that is, secured against rotation. The arrangement can Conversely, it must also be made so that the nut can be moved on the spindle, at the same time but is non-rotatable while the spindle is only rotated. In this case, an inevitable rotation of the locking piece then connected to the nut to enable the grooves in the housing, in

denen sich die Mutter mit Nasen führt und dadurch gegen Drehung gesichert wird, eine ähnliche Erweiterung besitzen, wie weiter oben bei der Spindellängsnut 9 beschrieben.which the mother leads herself with noses and is thus secured against rotation, a have a similar expansion, as described above for the spindle longitudinal groove 9.

An Stelle eines Bolzens kann irgendein anderes Widerlager verwendet sein, z. B. kann dieses in einer Stellschraube bestehen, die in der Längsrichtung des Gehäuses von außen her bzw. schräg von oben eingeschraubt wird, derart, daß das Verschlußstück an dem inneren Schraubenende Führung erhält.Instead of a bolt, any other abutment can be used, e.g. B. can this consist in a set screw that extends in the longitudinal direction of the housing from the outside is screwed in here or at an angle from above, in such a way that the closure piece is attached to the inner Gets screw end lead.

Der Widerlagerbolzen braucht ferner nicht quer zu den Stützflächen 5 und oberhalb derselben zu verlaufen, kann vielmehr senkrecht parallel zur Spindelachse angeordnet oder gleichachsig zur Stellspindel sein. Im letzterwähnten Falle dient der Bolzen ebenfalls zur Führung für die Spindel bzw. das Verschlußstück, das mit einer entsprechenden Aussparung für den Führungsbolzen versehen sein kann. Der senkrechte Bolzen kann in beiden Fällen genau wie der Querbolzen 14 der Fig. 2 exzentrisch und nachstellbar ausgeführt sein.Furthermore, the abutment bolt does not need to be transverse to the support surfaces 5 and above the same to run, can rather be arranged perpendicularly parallel to the spindle axis or coaxially to the adjusting spindle. In the last mentioned Case the bolt also serves as a guide for the spindle or the locking piece, which can be provided with a corresponding recess for the guide pin. The vertical bolt can be in In both cases, just like the cross bolt 14 of FIG. 2, it is designed to be eccentric and adjustable be.

Das Verschlußstück kann zwar mit der Spindel ein starres Ganzes bilden bzw. aus einem Stück bestehen, dabei.aber so ausgeführt sein, daß der auf dem Sitze abzudichtende Teil in Gestalt einer besonderen Verschlußplatte abgetrennt, auf dem Sitze eingeschliffen und mit dem übrigen Verschlußkörper wieder vereinigt werden kann.The closure piece can indeed form a rigid whole with the spindle consist of one piece, but be designed in such a way that the seal on the seat Part separated in the form of a special closure plate, ground on the seat and can be reunited with the rest of the closure body.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 und 8 ist angenommen, daß das Verschlußstück nicht starr, vielmehr beweglich mit der Spindel 2 verbunden ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, trägt die Spindel 2 einen Zapfen 2', der durch eine Bohrung 30 des Verschlußstückes 1' hindurchtritt und mit einem Bund 31 am unteren Ende, versehen ist, so daß das \Aerschlußstück sich in Richtung der Spindel nicht bewegen kann. Die Bohrung 30 ist kreisrund und hat einen so großen Durchmesser, daß sich das Verschlußstück ι' mit genügendem Spiel um die Stützflächen 5 des Gehäuses gegen den Sitz verdrehen kann. Die Zwangläufigkeit der Verdrehung wird bei dieser Ausführungsform wieder durch das Widerlager 14 herbeigeführt, das in derselben Weise ausgeführt sein kann, wie in Fig. 2 veranschaulicht. Auch hier ist die dem Widerlager zugekehrte Seite des Verschlußstückes bei 15 abgerundet, um die Verdrehung zu ermöglichen. Die Abrundung 15 kann sich bis zum Unterende des Verschlußstückes erstrecken, falls eine zwangläufige Verdrehung des Verschlußstückes nicht nur kurz vor der Schlußlage erwünscht ist.In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, it is assumed that the closure piece is not rigidly connected to the spindle 2, but rather is movably connected. As can be seen from the drawing, carries the spindle 2 a pin 2 ', that of the closing piece 1 through a bore 30' passes, and is provided with a collar 31 at the lower end, so that the \ A of the spindle not erschlußstück towards move can. The bore 30 is circular and has such a large diameter that the locking piece ι 'can rotate with sufficient play around the support surfaces 5 of the housing against the seat. In this embodiment, the inevitability of the rotation is brought about again by the abutment 14, which can be embodied in the same way as illustrated in FIG. 2. Here, too, the side of the locking piece facing the abutment is rounded off at 15 in order to enable the rotation. The rounding 15 can extend to the lower end of the locking piece, if an inevitable rotation of the locking piece is not only desired shortly before the final position.

Das Verschlußstück 1' kann ferner mit einer abnehmbaren Verschlußplatte ausgerüstet sein, so daß man die Platte abnehmen, auf den Sitz einschleifen und darauf mit dem Verschlußstück wieder vereinigen kann. Die abnehmbare Versehlußplatte kann sowohl in diesem wie im vorerwähnten Falle der zuverlässigen Abdichtung wegen einen gewölbten oder 65 kugeligen Rücken . haben, der in einer entsprechenden. Vertiefung oder Pfanne des Verschlußstückes ruht.The closure piece 1 'can also be equipped with a removable closure plate, so that you can remove the plate, grind it onto the seat and put the locking piece on it can reunite. The removable locking plate can be used both in this as in the above-mentioned case of reliable sealing due to a curved or 65 spherical back. have that in a corresponding. Recess or pan of the closure piece rests.

Auch sonst noch kann die Erfindung in den Einzelheiten beliebig abgeändert ausgeführt sein, sofern nur der zugrunde liegende Erfindungsgedanke, nämlich die zwangläufige Verdrehung des Verschlußstückes, verwirklicht wird. Wesentlich ist stets, daß das Verschlußstück bei jeder Lage im Räume, in der der Schieber eingebaut ist, zuverlässig und so geführt ist, daß es in jeder Stellung bzw. bei jeder Durchgangsöffnung dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechend mehr oder weniger stark, aber stets dicht, am Gehäusesitz anliegt bzw. an die Gehäusedichtungsfläche angepreßt werden kann.The invention can also be carried out in any other modified form in the details if only the underlying concept of the invention, namely the inevitable rotation of the closure piece, is realized. It is always essential that the closure piece in every position in the room in which the slide is installed, reliably and so guided is that it is in each position or with each passage opening for the respective purpose accordingly more or less strong, but always tight, on the housing seat rests or can be pressed against the housing sealing surface.

Claims (6)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Absperrschieber,- dadurch gekennzeichnet, daß außer an sich bekannten keilförmigen als Drehflächen ausgebildeten Abstützflächen, deren Achse mit der Achse der Schraubenspindel zusammenfällt oder gleichlaufend ist, ein Widerlager vorgesehen ist, das das Verschluß stück im Falle seiner Schiefstellung zur Sitzfläche vor Erreichen der Schlußstellung zwangläufig um die Kegelachse dreht und dadurch parallel zum Sitz einstellt, so daß beim späteren Aufsitzen des Verschlußstückes auf den Drehflächen des Gehäuses Sitz und Verschlußstück lückenlos aufeinander passen.1. Gate valve, - characterized in that that besides known wedge-shaped support surfaces designed as rotating surfaces, the axis of which with the axis the screw spindle coincides or is concurrent, an abutment is provided is that the closure piece in the case of its misalignment to the seat before reaching the final position inevitably rotates around the cone axis and thereby adjusts parallel to the seat, so that in the later Sitting of the locking piece on the rotating surfaces of the housing seat and locking piece fit together seamlessly. 2. Absperrschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück mit so viel Spiel an seiner Stellvorrichtung angeordnet ist, daß es sich zwecks seiner zwangläufigen Verdrehung um die Kegelachse durch das Widerlager selbsttätig von der Stellvorrichtung freimacht. 2. Gate valve according to claim 1, characterized in that the closure piece is arranged with so much play on its adjusting device that it is for the purpose of its inevitable rotation around the cone axis by the abutment automatically frees from the adjusting device. 3. Absperrschieber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an3. Gate valve according to claim 1 and 2, characterized in that the on . einer Nase (10) geführte Längsnut (9) der Stellspindel (2) entweder ihrer ganzen Länge nach oder nur an derjenigen Stelle, die der Schlußstellung des Verschlußstückes (1) entspricht, ein- oder doppelseitig verbreitert (11) ist, derart, daß die Spindel mitsamt dem Verschluß stück nach einer oder nach zwei Richtungen gedreht werden kann.. a nose (10) guided longitudinal groove (9) of the adjusting spindle (2) either all of them Length after or only at that point, which is the final position of the locking piece (1) corresponds to one or both sides widened (11) is such that the Spindle together with the closure piece rotated in one or two directions can be. 4. Absperrschieber nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem4. Gate valve according to claim 1 to 3, characterized in that the dem enganliegenden Teil der Längsnut (9) zugekehrte Nasenende (12) keilförmig verjüngt ist, um den Eintritt der Nase aus der Erweiterung (11) in die Längsnut (9) zu erleichtern.The nose end (12) facing the narrow part of the longitudinal groove (9) tapers in a wedge shape is to the entry of the nose from the extension (11) in the longitudinal groove (9) to facilitate. 5. Absperrschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Widerlager (14) zugekehrte Seite des Verschlußstückes abgerundet (15) ist, um die Verdrehung des Verschlußstückes zu ermöglichen. 5. Gate valve according to claim 1, characterized in that the dem Abutment (14) facing side of the closure piece is rounded (15) to the To allow rotation of the closure piece. 6. Absperrschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseteil (19), in dem die Stellspindel (2) geführt ist, quer zum Schiebersitz (4) verschiebbar ist.6. Gate valve according to claim 1, characterized in that the housing part (19), in which the adjusting spindle (2) is guided, can be displaced transversely to the slide seat (4) is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT264575D Active DE264575C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264575C true DE264575C (en)

Family

ID=521876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264575D Active DE264575C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264575C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920720T2 (en) OPERATING DEVICE FOR OPENING AN INJECTION VALVE
DE2937204A1 (en) EXTRUDERING MACHINE WITH WIDE SPRAY HEAD AND ASSIGNED CALANDER
DE2941451C2 (en) Low-friction seal for the actuator stem of taps and valves
DE3144022A1 (en) CHUCK FOR THE FEED DEVICE OF A PIPE CLEANING MACHINE
CH710094A2 (en) Sliding gate valve for a metallurgical vessel.
DE2737936C3 (en) Adjustment device in the connection path between a dobby and a shaft
DE2043588B2 (en) ROTARY VALVE LOCKING ON CONTAINERS FOR LIQUID MELT
CH660141A5 (en) TRIPOD DRILL.
DE202004019328U1 (en) Needle valve nozzle for injection molding plastics has a mechanism to prevent needle rotation during needle adjustment
DE3319009C2 (en) Closure for a container containing molten material
EP3587002B1 (en) Sliding closure for a metallurgical vessel
DE3532796C2 (en)
DE264575C (en)
EP3217103B1 (en) Valve insert for a radiator valve and radiator having radiator valve
EP0920361A1 (en) Fireproof plate and a clamping device for a sliding gate at the outlet of a vessel containing molten metal
DE2545694C2 (en) Sliding door for vehicles
DE2814764C2 (en) Method for assembling and adjusting a seat sealing ring consisting of a plurality of arcuate sealing ring parts in a housing of a throttle valve
DE246636C (en)
DD288990A5 (en) PARTIAL COOLING DEVICE FOR THERMALLY RENDERING ROLLED SPECIAL PROFILES
DE1920858A1 (en) Equalization control valve device
DE478612C (en) Suction box for paper, cardboard and pulp dewatering machines
DE509316C (en) Outlet tap
DE19847906C1 (en) Roll stand comprises suspensions for tie rods which allow them to be vertically adjusted and rotated for respective asymmetric and symmetric adjustments of the horizontal rolls relative to rolling line
CH687158A5 (en) Snow plow.
DE3417066A1 (en) Suspended particle through-flow measuring unit with replaceable measuring tube