DE2643427A1 - APPLICATION ROLLER - Google Patents

APPLICATION ROLLER

Info

Publication number
DE2643427A1
DE2643427A1 DE19762643427 DE2643427A DE2643427A1 DE 2643427 A1 DE2643427 A1 DE 2643427A1 DE 19762643427 DE19762643427 DE 19762643427 DE 2643427 A DE2643427 A DE 2643427A DE 2643427 A1 DE2643427 A1 DE 2643427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
resilient
applicator roller
uncured
thermosetting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762643427
Other languages
German (de)
Inventor
George Phillip Carr
Ralph A Hamaker
Arthur C Martellock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2643427A1 publication Critical patent/DE2643427A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/101Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer for wetting the recording material
    • G03G15/102Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer for wetting the recording material for differentially wetting the recording material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITΙΛ · ))B, RtP. XAT. K. HOFFMANNDR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITΙΛ)) B, RtP. XAT. K. HOFFMANN

PATENTAN V/ÄIAJEPATENTAN V / AIAJE D-8000 MDNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 - TELEFON (08Π) 911087D-8000 MDNCHEN 81ARABELLASTRASSE 4 - TELEPHONE (08Π) 911087

D/74745/75541 28 436 r/myD / 74745/75541 28 436 r / my

XEROX CORPORATION, Rochester, N.Y. / USAXEROX CORPORATION, Rochester, N.Y. / UNITED STATES

AuftragwalzeApplicator roller

Die Erfindung betrifft die Entwicklung von elektrostatischen, latenten Bildern. Die Erfindung betrifft insbesondere die Entwicklung von elektrostatischen, latenten Bildern durch Verwendung von flüssigen Tonern oder Entwicklern. Die Erfindung betrifft in spezifischer Weise Methoden und Vorrichtungen, um flüssigen Toner oder Entwickler an eine Aufnahmeoberflache abzugeben.The invention relates to the development of electrostatic latent images. The invention particularly relates to the development of electrostatic latent images through the use of liquid toners or developers. The invention relates specifically to methods and devices to liquid toner or developer to a To give up the receiving surface.

Beim elektrostatographischen Abbilden, wie es z.B. in der US-PS 2 297 691 beschrieben wird, wird einer Platte, die eine Schicht aus einem photoleitenden, isolierenden Material auf einer leitfähigen Unterlagen enthält, über der Oberfläche eine gleichförmige elektrische Ladung verliehen, und sie wird dann dem zu reproduzierenden Gegenstand oder der Kopie nach üblichen Projektionstechniken ausgesetzt. Bei diesem Aussetzen wird die Platte in Gegenden entsprechend der Strahlungsdichte entladen, wodurch ein elektrostatisches, latentes Bild auf oder in der photoleitenden Schicht erzeugt wird. Die Entwicklung des latenten Bildes wird mit einem elektrostatisch geladenen, feinverteilten Entwicklungsmaterial oder Toner bewerkstelligt, das in Oberflächenkontakt mit der photoleitenden Schicht gebracht wird und darauf elektrosta-In electrostatographic imaging, as described, for example, in U.S. Patent 2,297,691, a plate, which contains a layer of a photoconductive, insulating material on a conductive substrate over which Surface imparted a uniform electric charge, and it then becomes the object to be reproduced or exposed to the copy using conventional projection techniques. With this exposure, the plate becomes accordingly in areas the radiation density, whereby an electrostatic, latent image is generated on or in the photoconductive layer will. The latent image is developed with an electrostatically charged, finely divided developing material or toner brought about, which is brought into surface contact with the photoconductive layer and thereon electro-

709818/0953709818/0953

tisch in einem Muster gehalten wird, das dem elektrostatischen, latenten Bild entspricht. Hierauf wird das entwickelte Pulverbild gewöhnlich auf eine Trägeroberfläche, z.B. aus Papier, übertragen, auf der es durch geeignete Maßnahmen fixiert werden kann.table is held in a pattern that corresponds to the electrostatic latent image. This is then developed Powder image is usually transferred to a carrier surface, e.g. made of paper, on which it is carried out by suitable means can be fixed.

Die Entwicklung eines elektrostatischen, latenten Bildes kann auch mit flüssigen anstelle trockener Entwicklermaterialien bewerkstelligt werden* Bei dieser Technik werden elektrostatische, latente Bilder im allgemeinen dadurch entwickelt, daß man flüssige Entwicklerzubereitungen, -prozesse und -vorrichtungen anwendet, die allgemein in den US-PSen 3 084 043 und 3 806 354 beschrieben werden. Bei diesen Methoden wird ein wie oben beschrieben gebildetes, elektrostatisches, latentes Bild in der Weise entwickelt oder sichtbar gemacht, indem man der Abbildungsoberfläche einen flüssigen Toner oder Entwickler auf der Oberfläche einer Auftragwalze oder einer Entwicklerabgabeeinrichtung mit einer Vielzahl von erhöhten Teilen oder "Ländern", die eine im wesentlichen reguläre, gemusterte Oberfläche definierten, und mit einer Vielzahl von unterhalb der erhöhten Teile vertieften Teile oder "Tälern" dargeboten wird. Die vertieften Teile der Auftragwalze enthalten eine Schicht eines flüssigen Toners, die außer Kontakt mit der elektrostatographischen Abbildungsoberfläche gehalten wird* Die Entwicklung wird in der Weise bewerkstelligt, daß das Entwicklerabgabeteil, das in den vertieften Teilen mit dem flüssigen. Entwickler beladen ist, mit der Abbildungsoberfläche in Entwicklungskonfiguration gebracht wird., Der flüssige Entwickler wird von den vertieften Teilen der Auftragoberfläche angezogen f um die bildtragende Oberfläche zu entwiekeln.Die Entwicklungsflüssigkeit kann pigmentiert oder gefärbt sein. Das in der US-PS 3 084 043 beschriebene Entwicklungssystem, das auch manchmal als "Außer-Kontakt-Entwicklung" bezeichnet wird, unterscheidet sich von elektrophoretischen Entwicklungssystemen, bei denen ein erheblicherElectrostatic latent image development can also be accomplished with liquid instead of dry developer materials 084 043 and 3 806 354. In these methods, an electrostatic latent image formed as described above is developed or made visible by applying a liquid toner or developer to the imaging surface on the surface of an applicator roller or developer dispenser having a plurality of raised portions or "lands", which defines a substantially regular, patterned surface and is presented with a plurality of recessed portions or "valleys" below the raised portions. The recessed parts of the applicator roller contain a layer of liquid toner which is kept out of contact with the electrostatographic imaging surface. Developer is loaded, is brought into development configuration with the imaging surface., The liquid developer is attracted to the recessed parts of the application surface f to develop the image-bearing surface. The developing liquid can be pigmented or colored. The development system described in U.S. Patent 3,084,043, also sometimes referred to as "out-of-contact development", differs from electrophoretic development systems, which have a significant amount

709818/0953709818/0953

Kontakt zwischen dem flüssigen Entwickler und sowohl den geladenen als auch ungeladenen Gegenden der elektrostatischen, latenten Abbildungsoberfläche während der Entwicklung erfolgt.Contact between the liquid developer and both the charged one as well as uncharged areas of the electrostatic latent imaging surface during development.

Die Auftragwalzen, die bei den flüssigen Außer-Kontakt-Entwicklungsverfahren verwendet werden, werden sorgfältig hergestellt, und sie haben im wesentlichen gleichförmige Eigenschaften. Die Arbeitsoberfläche von solchen Walzen zur Auftragung eines flüssigen Entwicklers auf eineelektrisch aufgeladene, photorezeptive Oberfläche hat z.3. ein vielspiraliges Gewindemuster mit bis zu etwa 300 Windungen/2,54· cm bei einer rechten oder linken Spiralsteigung von etwa 45°. Andere Winkel von etwa 20° bis etwa 80° von der Achse können ebenfalls verwendet werden. Die Gewindekonfiguration hat typischerweise eine Ganghöhe von etwa 12,7 x 10" cm, einen oberen Steg von etwa 2,54 χ 10~^ cm und eine Tiefe von etwa 35 bis 65/U. Die Gesaiatwalzengröße kann typischerweise einen Durchmesser von etwa 3,81 cm und einer Länge von 23,9 cm mit Ausnahme der Zapfen entsprechen.The applicator rollers used in the liquid off-contact development process are carefully made and are substantially uniform Properties. The working surface of such rollers for applying a liquid developer to an electrically charged, photoreceptive surface has z.3. a multi-spiral one Thread patterns up to about 300 turns / 2.54 cm with a right or left spiral pitch of about 45 °. Other angles from about 20 ° to about 80 ° from the axis can also be used. The thread configuration has typically a pitch of about 12.7 x 10 "cm, a top land of about 2.54 × 10 -4 cm, and a depth of about 35 to 65 / rev. The seed roll size can typically be one Corresponding to a diameter of about 3.81 cm and a length of 23.9 cm with the exception of the tenons.

Die Auftragwalzen laufen entweder in Berührungskontakt oder in sehr enger Nähe zu der Oberfläche, die das latente Bild trägt. Diese Oberfläche kann au« einem beliebigen dielektrischen Material bestehen oder sie kann ein Photorezeptor sein. Der Photorezeptor kann ein geeignetes empfindliches Material enthalten, das auf eine geeignete Basis aufgeschichtet ist. Alle geeigneten photoleitenden Materialien und Substrate können verwendet werden* Bevorzugte Photoleiter sind Selen, Selenlegierungen und halogendotiertes Selen, obgleich auch organische Photoleiter verwendet werden können. Typische Substrate sind Nickel, Messing und Aluminium. Gewünschtenfalls kann eine Zwischenschicht zwischen dem photoleitenden Material und dem Substrat vorgesehen sein, um ausgewählte Kleb- oder elektrische Eigenschaften zu erzielen, und es kann auch eine isolierende Überzugs schicht über dem PhotorezeptorThe applicator rollers either run in physical contact or in very close proximity to the surface bearing the latent image. This surface can be any dielectric material or it can be a photoreceptor. The photoreceptor can be a suitable sensitive one Contain material piled on a suitable base. Any suitable photoconductive materials and substrates can be used * Preferred photoconductors are selenium, selenium alloys, and halogen-doped selenium, although organic photoconductors can also be used. Typical substrates are nickel, brass and aluminum. If so desired For example, an intermediate layer may be provided between the photoconductive material and the substrate to select selected To achieve adhesive or electrical properties, and there can also be an insulating coating layer over the photoreceptor

709818/0953709818/0953

vorliegen. Als weitere Alternative kann ein Gewebe zwischen dem Photorezeptor und der Auftragwalze auf den Photorezeptor aufgelegt sein. Bei einer solchen Anordnung wird der Toner oder der Entwickler auf dem Gewebe entwickelt und später von dem Gewebe auf ein Aufnahmesubstrat übertragen.are present. As a further alternative, a fabric can be placed between the photoreceptor and the applicator roller on the photoreceptor be in the mood. With such an arrangement, the toner or developer is developed on and later off of the fabric transferred from the tissue to a receiving substrate.

Es wird ersichtlich, daß die zwei Strukturen, nämlich der Photorezeptor und die Auftragwalze, in enger Konformität und in engen Toleranzen zueinander arbeiten müssen, um ein Hochqualitätsbild zu erzeugen.It can be seen that the two structures, namely the photoreceptor and the applicator roller, are in close conformity and have to work within tight tolerances to produce a high quality image.

Bei kompakten, elektrostatischen Kopiervorrichtungen sind der Photorezeptor und die Auftragwalze typischerweise Zylinder mit kleinem Durchmesser, um den Betrieb in einem begrenzten Raum zu erleichtern. Jedoch werden auch bandartige Oberflächen verwendet. Der Betrieb erfolgt typischerweise bei Geschwindigkeiten von etwa 10,16 bis 25,4 cm/sec, obgleich ein bewegender Kontakt, der in einer Übertragung des flüssigen Entwicklers von der Auftragwalze zu einem Photorezeptor resultiert, auch bei Geschwindigkeiten im allgemeinen von etwa 5,08 bis etwa 177,8 cm/sec erfolgen kann. Die Flüssigentwicklung von Bilder mit solcher Geschwindigkeit macht eine Kooperation zwischen dem. Photorezeptor und der Auftragwalze erforderlich.In compact electrostatic copiers, the photoreceptor and form roller are typical Small diameter cylinder to facilitate operation in a limited space. However, they are also band-like Surfaces used. Operation is typically at speeds of about 10.16 to 25.4 cm / sec, although a moving contact that acts in a transfer of the liquid developer from the applicator roller to a photoreceptor results, can also take place at speeds generally from about 5.08 to about 177.8 cm / sec. the Fluid development of images at such speed makes a cooperation between the. Photoreceptor and the Application roller required.

Wenn einmal der Entwickler richtig auf die Auftragwalze und ihre gemusterte oder gravurartige Oberfläche aufgebracht ist, dann muß der Entwickler von den Ländern oder erhöhten Teilen vor dem Kontakt mit der Oberfläche, die das latente Bild trägt, weggereinigt werden. Dies erfordert eine enge Konformität und enge Toleranzen zwischen der Aufbringungsoberfläche und einer Rakeleinrichtung, z.B. einer Klinge oder einem Gewebe. Eine wirksame Abschabung oder Reinigung von überschüssigem Entwickler von den Landoberflächen der Auftragwalze führt auch zur Entfernung von mindestens einemOnce the developer is properly applied to the applicator roller and its patterned or engraved surface, then the developer must be approved by the countries or raised Parts are cleaned away prior to contact with the surface bearing the latent image. This requires a close conformity and close tolerances between the application surface and a squeegee device such as a blade or a tissue. An effective scraping or cleaning of excess developer from the land surfaces of the Application roller also removes at least one

709818/0953709818/0953

— 0 —- 0 -

Teil des Entwicklers aus den Tälern der Auftragwalze, was auf die Oberflächeneigenschaften des Entwicklers zurückzuführen ist.Part of the developer from the valleys of the applicator roller what is due to the surface properties of the developer.

Die Qualität der Auftragwalze ist beim flüssigen Außer-Kontakt-Entwicklungsprozeß ein kritischer Umstand. Materialien, die zur Herstellung der Auftragwalze geeignet sind, sind begrenzt. Die Oberflächenkonformität zwischen einer Auftragwalze aus Hartmetall und einer harten Photorezeptoroberfläche ist sehr kritisch, da nur einer sehr schlechte Entwicklung erfolgt, wenn eine nicht gleichförmige Trennung stattfindet. Andererseits wird der Photorezeptor beschädigt, wenn die harte Auftragwalze nicht in genauer Ausrichtung, zu eng und nicht geradlinig mit dem Photorezeptor angeordnet ist.The quality of the applicator roller is a critical factor in the liquid out-of-contact development process. Materials that are suitable for making the applicator roller are limited. The surface conformity between a hard metal applicator roller and a hard photoreceptor surface is very critical as only one is very critical poor development occurs when non-uniform separation occurs. On the other hand, the photoreceptor damaged if the hard form roller is not in precise alignment, too close, and not in line with the photoreceptor is arranged.

Die Herstellung einer fertigen Metallwalze mit hoher Qualität bei technischen Bedingungen mit niedriger Toleranzabweichung ist technisch schwierig. Die mechanische Gravierung erfordert eine Anzahl von Stufen. Das Originyl-Layout des Musters mit gegenüberliegender Hand und mit einer vielfachen Größe wird aus einem Polyäthylenterephthalat-Harzmaterial hergestellte Bas Original»Layout wird photographisch auf die richtige Größe wiederum auf einem klaren Polyäthylenterephthalat-Harzmaterial verkleinert. Sodann, wird das Original-Layout durch einen Photoätzprozeß auf einen Original-Gravierungszylinder aus gehärtetem und gemahlenem Werkzeugstahl aufgebracht. Es wird nur die Kontur des Musters und nicht die Mustertiefe übertragen* Der photogeätzte Original-Gravierungszylinder wird mechanisch durch eine Originalgravierung zu der gewünschten Tiefe und Kontur geätzt. Diese Stufe ist kritisch, und sie erfordert eine große Geschicklichkeit. Die Werkzeuge und Einrichtungen, die verwendet werden, sind relativ einfach, und sie sind Ätzeinrichtungen von Juwelieren ähnlich. Der Erfolg der nachfolgenden Gravie-The manufacture of a finished metal roller with high Quality under technical conditions with low tolerance deviations is technically difficult. The mechanical engraving requires a number of stages. The originyl layout of the pattern with opposite hand and with a multiple Size is made of a polyethylene terephthalate resin material produced Bas Original »Layout becomes photographic back to size on a clear polyethylene terephthalate resin material scaled down. Then, the original layout is photoetched onto an original engraving cylinder Applied from hardened and ground tool steel. It just gets the outline of the pattern and do not transfer the pattern depth * The photo-etched original engraving cylinder is mechanically etched to the desired depth and contour using an original engraving. These Level is critical and requires great skill. The tools and facilities that will be used are relatively simple, and they are similar to jewelers etching devices. The success of the subsequent engraving

709818/0953709818/0953

26A342726A3427

rung hängt fast ausschließlich von dem Geschick des Original-Graveurs ab. Sodann wird der Originalzylinder dazu verwendet, um Originaldruckwalzen für die Gravierung der Walzen herzustellen. Ein Walzenrohling wird durch herkömmliche Maßnahmen auf Toleranz bearbeitet. An einem Ende wird eine Ausdehnung belassen, welche dazu verwendet wird, um die Walze während des mechanischen Gravierungsprozesses anzutreiben. Nach dem Gravieren wird die Ausdehnung abgedreht. Das Walzenmaterial besteht gewöhnlich aus einem AlSl, 1015 oder 1020 Stahl. Nunmehr ist die Walze zum Gravieren fertig. Während des Gravierungsprozesses wird die Walze in eine für diesen Zweck ausgebildete, spezielle Drehbank eingebracht. Die Walze wird in der Maschine angeordnet, wobei die Walzenstege durch U-förmige Lager aus Bronze gehalten werden. Die Ausdehnung, die auf der Walze zurückbleibt, wird in ein treibendes Futter eingreifen gelassen, das die Walze während des Gravierungsprozesses antreibt. Die Original-Gravierungswalze wird in einem Werkzeughalter direkt oberhalb der Walze befestigt. Der Werkzeughalter liegt auf dem Drehbankbett auf und wird durch eine Führungsschraube zurück- und vorbewegt. Die Original-Druckwalze treibt frei in den U-förmigen Bronzebüchsen in dem Werkzeughalter. Durch ein Einstellungsrad wird sie in Kontakt mit dem rotierenden WalzenroM ing gebra.chtf und sie nimmt die Geschwindigkeit des Walzenrohlings an und wird durch den Reibungskontakt angetrieben- Die Fortbewegung entlang des Walzenrohlings wird durch die Führungsschraube kontrolliert, die den Werkzeughalter antreibt» Der Walzenrohling dreht sich sehr langsam und gewöhnlich nicht mehr als mit einer Geschwindigkeit von 15 U/min« Die Fortbewegung der Original-Druckwalze entlang der Länge des Walzenrohlings ist ebenfalls sehr gering und beträgt bei kleinen Walzen ungefähr 2,54 cm im Verlauf von 3 Minuten. Für größere Walzen ist sie erheblich geringer. Bei größeren Walzen ist es nahezu unmöglich, die Fortbewegung der Druckwalze entlang der Walze herunter zu sehen, da diese sich so langsam bewegt. Die Origi-This depends almost entirely on the skill of the original engraver. The original cylinder is then used to make original pressure rollers for engraving the rollers. A roll blank is machined to tolerance using conventional measures. An extension is left at one end which is used to drive the roller during the mechanical engraving process. After engraving, the expansion is turned off. The roller material usually consists of an AlSl, 1015 or 1020 steel. The roller is now ready for engraving. During the engraving process, the roller is placed in a special lathe designed for this purpose. The roller is placed in the machine with the roller webs held by U-shaped bronze bearings. The expansion left on the roller is allowed to engage a driving chuck that drives the roller during the engraving process. The original engraving roller is fastened in a tool holder directly above the roller. The tool holder rests on the lathe bed and is moved back and forth by a guide screw. The original platen is freely floating in the U-shaped bronze bushings in the tool holder. By means of an adjustment wheel, it is brought into contact with the rotating roller blank f and it adopts the speed of the roller blank and is driven by the frictional contact. The movement along the roller blank is controlled by the guide screw that drives the tool holder »The roller blank rotates The movement of the original platen along the length of the roller blank is also very slow and is approximately 2.54 cm in 3 minutes for small rollers. It is considerably lower for larger rollers. With larger rollers it is almost impossible to see the movement of the pressure roller down the roller because it moves so slowly. The origi-

709818/0953709818/0953

nal-Druckwalze kommt bei einem einzigen Durchlauf kaum zum Boden. Gewöhnlich sind mindestens zwei Durchgänge bei jeder Walze und manchmal erheblich mehr erforderlich. Die Menge der EinbeSchickung pro Durchlauf liegt im Belieben der Bedienungsperson. Während des Gravierens wird die Walze kontinuierlich mit einem Schmiermittel geflutet. Nach dem Gravieren wird die Stegausdehnung abgedreht und die Rolle wird entfettet und sie erhält einen Schlagüberzug aus Kupfer. Die Endstufe besteht in einer Plattierung mit einer dünnen Überzugsschicht aus hartem Chrom. Beide Plattierungsvorgänge erfordern erhebliche Geschicklichkeit. Die gewöhnlichen Plattierungsmaßnahmen wurden nämlich normalerweise keine vollständige und gleichförmige Plattierung von solchen komplizierten Konfigurationen ergeben.nal print roller hardly comes to a single pass Floor. Usually at least two passes are required on each roller, and sometimes significantly more. The amount the loading per run is at the discretion of the operator. During the engraving, the roller is continuously flooded with a lubricant. After engraving the web expansion is turned off and the roller is degreased and it is given an impact coating made of copper. The final stage consists of a plating with a thin coating of hard chrome. Both plating operations require considerable skill. The usual plating measures namely, complete and uniform plating of such complicated ones did not normally occur Configurations result.

Andere Herstellungsprozesse für Walzen, die einfa eher in der Natur sinds haben einen oder mehrere Nachteile» So kann z.Be durch ein Viel-Schneideisen-Gewindeschneiden ein mehrspiraliges Muster hergestellt werden, doch ist es sehr schwierig, bei diesem Prozeß einen Führungswinkel von etwa 450 zu erhalten, und der maximal erhältliche Führungswinkel beträgt gewöhnlich etwa 25° von der Senkrechten zu der Achse. Bei der Herstellung eines vielspiraligen Musters auf der Auftragwalze ist gewöhnlich ein Minimum von 150 Windungen/2,54 cm wünschenswert und etwa 180 Windungen/2,54 cm werden bevorzugt. Beim Vielfach-Schneideisen-Gewindeschneiden ist es schwierig, ein Schneideisen mit etwa 180 Windungen/2,54 cm herzustellen. Weiterhin ist eine spezielle Futtermaschine, die kleine Walzen mit etwa 1,27 cm pro Umdrehung zuführen kann, für kleine Walzen mit einem Durchmesser von etwa 2,54 cm und einer Länge von etwa 22,9 cm erforderlich. Selbst wenn aber diese Beschickungsgeschwindigkeit ziemlich gering ist und mit einer erheblichen Einstellzeit verbunden ist, ergibt dieses Verfahren immer noch niedrige Produktionsgeschwindigkeiten. Ein Photogravieren/Other manufacturing processes for rolls simp rather in nature s have one or more disadvantages "such as e Thus, a more spirally patterns are produced by a multi-Dies-threading, but it is very difficult in this process a lead angle of about 450 and the maximum available lead angle is usually about 25 ° from normal to the axis. When creating a multi-spiral pattern on the applicator roll, a minimum of 150 turns / 2.54 cm is usually desirable and about 180 turns / 2.54 cm is preferred. With multiple die tapping, it is difficult to make a die that is about 180 turns / 2.54 cm. Furthermore, a special feed machine that can feed small rollers at about 1.27 cm per revolution is required for small rollers with a diameter of about 2.54 cm and a length of about 22.9 cm. However, even if this feed rate is quite slow and involves considerable set-up time, this method still results in low production rates. A photo engraving /

709818/0953709818/0953

- SS -- SS -

chemisches Ätzen kann zwar zur Herstellung von gemusterten Walzen ebenfalls verwendet werden, hat aber einen Hauptnachteil. Es ist nämlich sehr schwierig, die Enden der Überlappung auszurichten und zu verbinden, um ein kontinuierliches Muster herzustellen. Eine weitere Begrenzung ergibt sich daraus, daß die maximal erhältliche Ätztiefe gewöhnlich etwa 25 /U beträgt. Eine zylindrische, panographische Gravierungseinrichtung kann zwar ein vielspiraliges Muster erzeugen, doch auch hier ist die Ausrichtung des Windungsmusters ein Problem, das wie beim Photogravierungsprozeß auftritt. Eine elektronische und automatische Zylindergravierungsmaschine kann etwa 180 TPI (Windungen/2,54 cm) bei einem, vielspiraligen Muster mit einem Führungswinkel von 45° oder bei anderen Mustern auf kontinuierlichen, zylindrischen Oberflächen herstellen. Da es sich hierbei jedoch um einen echten Gravierungsprozeß handelt, ist dieser langsam und daher kostspielig. Ein elektrochemisches Schleifen wird ebenfalls unzufriedenstellend sein, um eine Walze mit etwa 180 TPI herzustellen, da die feinster Schleifscheibe eine einzelne Teilchengröße hat, die nahezu so groß ist wie die größte Gewindeabmessung.chemical etching can be used likewise for the production of patterned rolls, but has a major drawback. Namely, it is very difficult to align and join the ends of the lap to make a continuous pattern. Another limitation arises from the fact that the maximum available etch depth is usually about 25 / rev. While a cylindrical panographic engraver can produce a multi-spiral pattern, the alignment of the winding pattern is a problem as it does in the photoengraving process. An electronic and automatic cylinder engraving machine can produce approximately 180 TPI (turns / 2.54 cm) for a multi-spiral pattern with a lead angle of 45 ° or for other patterns on continuous, cylindrical surfaces. However, since this is a real engraving process, it is slow and therefore expensive. Electrochemical grinding will also be unsatisfactory to produce a roll of about 180 TPI because the finest grinding wheel has a single particle size nearly as large as the largest thread dimension.

Im Hinblick auf diese und andere Probleme von Metallauf tragwalzen sind Versuche* durchgeführt worden, um Polymere und andere elastomere Materialien zu verwenden. Die thermische Expansions das Quellen, die Elastizitätswiedergewinnung und die Musterverzerrung sind aber alle Probleme, die die Verwendung solcher Materialien erschweren« Weiterhin scheinen Gußtechniken für solche Materialien für die Praxis nicht geeignet zu sein. Versuche zum offenen Gießen haben im allgemeinen wegen der schlechten Konzentrizitätskontrolle und der unverläßlichen Füllung der Form fehlgeschlagen. Ein Spinngießen ist im allgemeinen von Hüllenmontierungsschwierigkeiten begleitet.In view of these and other problems of metal application rollers, attempts have been made to apply polymers and other elastomeric materials. The thermal expansion, the swelling, the recovery of elasticity and pattern distortion, however, are all problems that make the use of such materials difficult. ”Furthermore, it seems Casting techniques for such materials do not appear to be suitable in practice. Attempts at open pouring generally have failed due to poor concentricity control and unreliable mold filling. A Spinning molding generally suffers from clad assembly difficulties accompanied.

709818/0953709818/0953

Da nahezu alle derzeit bekannten Prozesse zur Herstellung von Auftragwalzen in genügenden Mengen in ein oder anderer Weise nicht zufriedenstellend sind, besteht daher ein fortwährendes Bedürfnis für eine verbesserte Walze und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.Since almost all currently known processes for the production of applicator rollers in sufficient quantities in one or otherwise, there is a continuing need for an improved roller and a method of making them.

Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes Entwicklungsverfahren zur Verfügung zu stellen. Es ist ein weiteres Ziel, eine besondere Auftragwalze zur Verfügung zu stellen. Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, eine Auftragwalze zur Verfügung zu stellen, die beim Betrieb eine Dimensionsund Oberflächenstabilität besitzt.Schließlich soll nach der Erfindung ein besonderes Verfahren zur Herstellung von Auf-tragwalzen zur Verfügung gestellt werden.The aim of the invention is to provide an improved development process. It's another one The aim is to provide a special application roller. It is another object of the invention to provide an applicator roller that has dimensional and surface stability during operation Invention a special method for the production of application rollers are provided.

Durch die Erfindung wird nun eine harte, dimensionsstabile, dünne, wärmehärtende Oberfläche zur Verfügung gestellt, die das gewünschte Auftragsoberflächenmuster aufgeschichtet auf eine federnde Schicht trägt, welche von einer Hartmetällwelle getragen wird.*The invention now provides a hard, dimensionally stable, thin, thermosetting surface, which carries the desired application surface pattern coated on a resilient layer, which is of a Carbide shaft is carried. *

Durch die Erfindung wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der gewünschten feinstrukturigen Auftragwalze zur Verfügung gestellt, bei dem man eine federnde, mit einer Buchse bedeckte Stahlwelle, die mit einem dünnen, ungehärteten, wärmehärtenden Material bedeckt ist, hohlprägt. Nach Aufnahme des Drucks des gewünschten Musters wird der hohlgeprägte Rohling von dem Original abgetrennt und wärmegehärtet.The invention also provides a method for Manufacture of the desired fine-structured applicator roller made available, in which you have a resilient, with a Bushing covered steel shaft covered with a thin, unhardened, thermosetting material, embossed. After admission After printing the desired pattern, the embossed blank is separated from the original and thermoset.

Die Hohlprägung wird gewöhnlich in der Weise vorgenommen, daß man eine flache Platte des Materials, -die als Rohling bezeichnet wird, durch eine Grenzflächenzone leitet, die durch ein Original, die gemusterte Walze und eine Ersatzwalze gebildet wird. Die Hohlprägungswalze zieht den Rohling durch den Spalt und druckt eine exakte Wiedergabe ihres umge-The embossing is usually done in such a way that one has a flat plate of the material, -die as Blank is referred to, passes through an interface zone, which is created by an original, the patterned roller and a replacement roller is formed. The embossing roller pulls the blank through the gap and prints an exact reproduction of your

709818/0953709818/0953

•//3.• // 3.

kehrten Musters auf die relativ weiche Oberfläche auf. Da die flache Platte im allgemeinen kontinuierlich ist, besteht keine Notwendigkeit, den ersten und den letzten Zahn des hohlgeprägten Musters anzupassen. Diese Technik kann auch dazu verwendet werden, um ein kontinuierliches Muster auf Umkreis- oder Endlosoberflächen durch Hohlprägen aufzubringen, vorausgesetzt, daß die Musterneigung genügend fein und daß das Material strukturell schwach genug ist, daß die Bildung von Integralzahlen von "Zähnen" oder Ländern gestattet wird.swept pattern on the relatively soft surface. There the flat plate is generally continuous, there is no need to add the first and last teeth of the to adapt to the embossed pattern. This technique can also be used to create a continuous pattern To apply circumferential or continuous surfaces by embossing, provided that the pattern inclination is sufficiently fine and that the material is structurally weak enough to permit the formation of integral numbers of "teeth" or lands.

Nichtintegrale Zähne, wie sie während der ersten Umdrehung eines Rohlings gebildet werden, dessen Umfang mit dem Umfang des Originals nicht in Übereinstimmung steht, können integral durch Bewegung des Materials um den Umfang herum während des Hohlprägens gebildet werden. Die Qualität des Zahnprofils hängt von dem Neigungsdurchmesser ab, der innerhalb der Oberfläche des Rohlings ausgebildet wird. Der Prozeß des Herausmittelns von nichtintegralen Zahnirrtümern ist ziemlich kompliziert und er umfaßt eine kontinuierliche Wiederverteilung des Materials und eine Reformation der entsprechenden Durchmesser während des Prozesses. Während des Hohlprägens ist die Mittelung des letzten Zahnirrtums eine Funktion der physikalischen Eigenschaften des Überzugsmaterials und des Substrats. Der treibende Träger des Rohlings gestattet die kontinuierliche Bildung von Neigungsumfängen, und zwar je nach der Variierung des Spaltdruckes und der Beschichtungsviskosität. Diese Zahnmittelungserscheinung schreitet fort, bis ein stabiler Neigungsumfang erhalten wird. Eine unzureichende Stabilisierung des Neigungsumfangs führt zu Verzerrungen des Musters.Non-integral teeth, such as those formed during the first revolution of a blank, the circumference of which corresponds to the Perimeter of the original mismatch can be made integrally by moving the material around the perimeter are formed during embossing. The quality of the tooth profile depends on the slope diameter that is inside the surface of the blank is formed. The process of averaging out non-integral dental errors is rather complicated and it involves a continuous redistribution of the material and a reformation of the corresponding Diameter during the process. During the embossing, the averaging of the last tooth error is a function the physical properties of the coating material and the substrate. The driving support of the blank allows the continuous formation of circumferences of inclination, and depending on the variation in the nip pressure and the coating viscosity. This tooth averaging phenomenon progresses until a stable amount of inclination is obtained. One insufficient stabilization of the slope range leads to distortion of the pattern.

Gemäß der Erfindung können alle beliebigen harten Wellenmaterialien verwendet werden. Es können Stahl, Edelstahle, Nickel, Messing oder alle beliebigen anderen ähnlichen Materialien verwendet werden. Es wird bevorzugt, leitende Mater ja lien zu verwenden.Any hard shaft material can be used in accordance with the invention. Steel, stainless steel, Nickel, brass, or any other similar material can be used. It is preferred to be conductive Mater ja lien to use.

709818/09S3709818 / 09S3

Ein Elastomeres oder ein elastomerartiges, federndes Material wird zur Bedeckung der Welle verwendet. Materialien wie Nitril-Butadienkautschuk, federnder Polyurethankautschuk, Silikonkautschuk, Isoprenkautschuk, Chloroprenkautschuk, Styrol-Butadienkautschuk, Butadienkautschuk und dergl. können verwendet werden. Diese Materialien sollten eine Shore A-Härte von etwa 50 bis 90 haben, wobei jedoch Werte von etwa 70 bevorzugt werden. Wanddicken des federnden Materials sollten etwa 0,13 cm bis 2,54 cm betragen, wobei Dicken von etwa 0,23 cm bis etwa 0,51 cm bevorzugt v/erden.An elastomer or an elastomer-like, resilient material is used to cover the shaft. materials such as nitrile butadiene rubber, resilient polyurethane rubber, silicone rubber, isoprene rubber, chloroprene rubber, Styrene-butadiene rubber, butadiene rubber and the like can be used. These materials should have a Shore A hardness from about 50 to 90, however values of about 70 are preferred. Wall thicknesses of the resilient material should about 0.13 cm to 2.54 cm, with thicknesses of about 0.23 cm to about 0.51 cm being preferred.

Besonders bevorzugte, federnde Substratmaterialien sind z.B. Nitrilkautschukrohr, Compound 3431, modifiziert, und geformtes, leitfähiges Neopren (10^ Ohm-cm), 70 Shore A, beide von American Roller Co., Union Grove, Wisconsin, sowie geformtes, leitfähiges Polyurethan (10^ 0hm-cm), 70 Shore A, von Garlock, Inc., Rochester, New York*Particularly preferred, resilient substrate materials are e.g. nitrile rubber tube, Compound 3431, modified, and molded, conductive neoprene (10 ^ ohm-cm), 70 Shore A, both from American Roller Co., Union Grove, Wisconsin, as well as molded, conductive polyurethane (10 ^ 0hm-cm), 70 Shore A, by Garlock, Inc., Rochester, New York *

Das federnde Substratmaterial kann in Form eines Rohrs vorliegen, das um die Hartmetallwelle oder das um die Welle herum geformte Material gelegt wird. Ein Spritzgießen des federnden, elastomeren Materials wird bevorzugt.The resilient substrate material can be in the form of a Tube present, which is placed around the hard metal shaft or the material formed around the shaft. An injection molding the resilient, elastomeric material is preferred.

Die Herstellung des Rohlings ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung einer Auftragseinrichtung. Obgleich geringfügige Oberflächenirrtümer des Rohlings während des Endbeschichtens herausgemittelt werden können, kann oedoch ihr "Vorliegen die Wirksamkeit des Prozesses beeinträchtigen. Ein Endschleifen zum Dimensionieren und Ausrichten kann erforderlichenfalls zweckmäßig sein, um ein Endprodukt mit gleichförmiger Qualität zu erhalten.The manufacture of the blank is an important step in the manufacture of an applicator. Although minor surface imperfections of the blank can be averaged out during final coating, but can Their "presence impair the effectiveness of the process. A final grinding for sizing and aligning may be useful if necessary in order to obtain an end product of uniform quality.

Ein wichtiges Merkmal dieser Erfindung liegt in dem Oberflächenüberzug. Es wurde gefunden, daß eine dünne Schicht eines wärmehärtenden Materials, die auf eine federnd bedeckteAn important feature of this invention is the surface coating. It was found that a thin layer a thermosetting material that is covered on a resilient

709818/0953709818/0953

* /is.* / is .

Welle aufgebracht wird, der erfindungsgemäßen Auftragwalze eine DimensionsStabilität und die erforderliche Federungsfähigkeit verleiht, um eine gute Photorezeptor/Aiftragwalze-Systemkonformität zu verleihen, ohne daß eine hohe Beschädigungsgefahr der relativ brüchigen Photorezeptoroberfläche besteht.Wave is applied, the applicator roller according to the invention gives dimensional stability and the necessary resilience for good photoreceptor / support roller system conformity to impart without a high risk of damage to the relatively fragile photoreceptor surface consists.

Viele Materialien sind geeignet, um eine Oberfläche gemäß der Erfindung zur Verfügung zu stellen. Es hat sich gezeigt, daß Polyurethane für die Zwecke der Erfindung besonders gut geeignet sind. Ein Janes Auftragsmuster wird in dem Elastomeren gebildet. Wenn es ungehärtet ist, muß dieses Muster beibehalten werden, bis der Überzug vollständig ausgehärtet ist. Die Qualität der Walzen wird normalerweise weitgehend durch die viskoelastischen Eigenschaften des EIastomerüberzugs und durch das Härtungsverhalten kontrolliert. Eine Hohlprägung ist die bevorzugte Weise, um das gewünschte Muster zu erzeugen.Many materials are suitable to provide a surface according to the invention. It has has shown that polyurethanes are particularly well suited for the purposes of the invention. A Janes order sample will be formed in the elastomer. If it is uncured, this pattern must be maintained until the coating is complete is cured. The quality of the rollers is usually largely determined by the viscoelastic properties of the elastomer coating and controlled by the hardening behavior. Embossing is the preferred way to get the desired Create patterns.

Früh beim Hohlprägen sind die Spannungswerte sehr hoch, da der Kontakt auf die Länder des Originals begrenzt ist. In dem Maß, wie sich das Material deformiert, nimmt die Kontaktfläche zu, bis ein Gesamtkontakt erzielt wird und der Spannungswert niedriger ist. Nach einem .totalen Kontakt erfolgt nicht länger mehr eine gesamte Deformation, jedoch fährt ein innerer viskoser Strom fort, Spannungen in dem elastisch deformierten Material wieder zu verteilen, wobei diese Spannungsrelaxation dazu dient, die Größe der elastischen Wiedergewinnung zu vermindern.Early in the embossing process, the voltage values are very high, since the contact is limited to the countries of the original is. As the material deforms, the contact area increases until total contact is achieved and the Voltage value is lower. After a total contact there is no longer a complete deformation, however an internal viscous flow continues to redistribute stresses in the elastically deformed material, whereby this stress relaxation serves to reduce the amount of elastic recovery.

Für eine bevorzugte Hohlprägung sollte der Überzug eine niedrige Viskosität und einen hohen elastischen Modul (niedrige elastische Gewährung) haben. Die Notwendigkeit, die Originalländer in den geformten Rillen zu verfolgen, trägt jedoch eine niedrige Grenze auf diese Viskosität auf. Auch muiFor a preferred hollow embossing, the coating should have a low viscosity and a high elastic modulus (low elastic grant). The need to keep track of the original countries in the grooves formed bears out however, has a low limit on this viscosity. Also mui

709818/095 3709818/095 3

die Kohäsionsfestigkeit (viskoelastische Festigkeit) größer sein als die Adhäsionsanziehung an die Originalwalze, um ein "Heiß-Offsetting" zu verhindern.the cohesive strength (viscoelastic strength) must be greater than the adhesion attraction to the original roller in order to achieve a Prevent "hot offsetting".

Bei der Verwendung von vielen Materialien neigt, wenn die gebildete Walze von der Hohlprägungsbefestigung entfernt wird, die restliche elastische Wiedergewinnung dazu, die Tiefe der Rillen zu vermindern, was als Rutschen bezeichnet wird. Die Oberflächenspannung fördert ebenfalls die Einebnung. Somit muß die Viskosität des Materials hoch genug sein, damit diesen Kräften entgegengewirkt wird. Nachteiligerweise nimmt jedoch die Viskosität normalerweise mit steigender« Temperatur zu, die gewöhnlich beim Härten vorliegt.With the use of many materials, there is a tendency when the roller formed is removed from the embossing mount the residual elastic recovery tends to decrease the depth of the grooves, which is referred to as slippage will. The surface tension also promotes leveling. Thus the viscosity of the material must be high enough so that these forces are counteracted. Disadvantageously, however, the viscosity normally increases with increasing « Temperature that is usually present during hardening.

Das thixotrope Verhalten des Überzugsmaterials steht den Einebnungskräften,hauptsächlich der elastischen Wiedergewinnung und der Oberflächenspannung entgegen, bis das Material gehärtet ist. Das thixotrope Verhalten beschreibt eine Veränderung der Viskosität mit der Zeit bei konstanter Scherrate. Die Viskosität nimmt ab, nachdem eine erhöhte Scherrate auf ein Material aufgelegt worden ist,und erreicht eventuell einen Gleichgewichtswert. Wenn die Scherrate vermindert oder entfernt wird, dann nimmt die Viskosität mit der Zeit zu, bis ein höherer Gleichgewichtswert erreicht wird. Die Anfangsviskosität ist eine Funktion der Schergeschichte. Das thixotrope Verhalten ist vermutlich auf eine Veränderung der zwischenmolekularen Kräfte, der molekularen Orientierung oder in gefüllten Systemen der Zwischenteilchenanfügungen zurückzuführen. Die Energieeingabe von einem Scherfeld bricht die Größe der Anfügungen herunter. Wenn das Scherfeld.entfernt wird, gestattet die thermische Bewegung eine Wiederorientierung oder eine Wiederbindung.The thixotropic behavior of the coating material is due to the leveling forces, mainly elastic recovery and counteract the surface tension until the material has hardened. The thixotropic behavior describes a change viscosity over time at constant shear rate. The viscosity decreases after an increased shear rate has been placed on a material and eventually reaches an equilibrium value. When the shear rate decreases or is removed, the viscosity will increase over time until a higher equilibrium value is reached. The initial viscosity is a function of the shear history. The thixotropic Behavior is believed to be due to a change in intermolecular forces, or molecular orientation in filled systems of interparticle attachments. The energy input from a shear field breaks the Size of the attachments. When the shear field is removed the thermal motion allows reorientation or rebinding.

Es wurde gefunden, daß ein ungehärtetes Polyurethanmaterial in das Rußpigment so eindispergiert ist, daß derIt has been found that an uncured polyurethane material is dispersed into the carbon black pigment so that the

709818/0953709818/0953

Volumenwiderstand etwa ΙΟ"' Ohm-cm beträgt, die richtigen Eigenschaften hat, um in solchen Systemen hohlgeprägt zu werden.Volume resistivity is about ΙΟ "'ohm-cm, the correct ones Has properties to be embossed in such systems.

Die ausgezeichneten Eigenschaften des pigmentierten Urethanelastomeren sind vermutlich direkt auf die kontrollierte Thixotropizität zurückzuführen, die durch die Rußstruktur kontrolliert wird. Verbesserte Materialien werden durch Zugabe von weniger als etwa 20 Gew,% verdampftem Siliciumdioxid erhalten, das die Thixotropizität verbessert. Gut dispergierte Mengen von etwa 2 bis etwa 8% werden bevorzugt.The excellent properties of the pigmented urethane elastomer are believed to be directly due to the controlled thixotropicity which is controlled by the carbon black structure. Improved materials are obtained by adding less than about 20 weight percent fumed silica, which improves thixotropicity. Well dispersed amounts of from about 2 to about 8 percent are preferred.

Alle beliebigen blockierten Urethane, die eine Entblockungstemperatur von mehr als etwa 10O0C und vorzugsweise 120 bis 175°C haben, können verwendet werden. Vorzugsweise werden solche Materialien mit Lösungsmitteln, wie Xylol oder /und Toluol, auf eine Viskosität von etwa 100 cP für die Aufbringung verdünnt.Any of the blocked urethanes, the unblocking a of greater than about 10O 0 C and preferably 120 to 175 ° C have, can be used. Such materials are preferably diluted with solvents such as xylene and / or toluene to a viscosity of about 100 cP for application.

Das Urethan wird durch Sprühen, Tauchen oder andere herkömmliche Maßnahmen aufgebracht, um einen gleichförmigen Überzug mit 101,6 bis 304,8/U zu erhalten. Eine Dicke von 127,0 bis 177,8/u wird bevorzugt·The urethane is applied by spraying, dipping, or other conventional means to make it uniform Coating with 101.6 to 304.8 / U can be obtained. A thickness of 127.0 to 177.8 / u is preferred

Eine Technik zum gleichförmigen Aufschichten ist das Sprühen. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, etwa 50,8/u. pro Durchlauf mit einem Topf druck von 1,41 kg/cm und einemOne technique for uniform layering is spraying. It has been found to be useful to add about 50.8 / u. per pass with a pot pressure of 1.41 kg / cm and one

Luftleitungsdruck von 3,16 kg/cm zu verwenden. Drei Durchläufe reichen im allgemeinen aus, um die federnd beschichtete Welle zu überziehen.Use air line pressure of 3.16 kg / cm. Three runs are generally sufficient to coat the resiliently coated shaft.

Die beschichtete Walze sollte trocknen gelassen werden, wodurch die Lösungsmittel vor dem Hohlprägen freigesetzt werden. Ein Zeitraum von einigen wenigen Minuten bis 24 Stunden ist je nach den verwendeten Lösungsmitteln hierzu erfor-The coated roller should be allowed to dry thereby releasing the solvents prior to embossing. A period of a few minutes to 24 hours is required depending on the solvents used

709818/095 3709818/095 3

derlich. Nach dieser Zeit ist die Viskosität stabilisiert, was eine optimale Hohlprägung gestattet.so. After this time, the viscosity is stabilized, which allows optimal embossing.

Ein graviertes Metalloriginal wird nach den vorstehend "beschriebenen Techniken oder anderen Hochqualitätstechniken hergestellt, wobei das Negativ des herzustellenden Musters verwendet wird. Das Hohlprägungsoriginal und der Rohling werden zusammengebracht und über eine Zeitspanne unter Druck rotiert, damit das gewünschte Muster in die Oberfläche des Rohlings eingeschlagen wird.An engraved metal original is made using the techniques described above or other high quality techniques produced using the negative of the pattern to be produced. The hollow embossing original and the blank are brought together and rotated under pressure over a period of time to bring the desired pattern into the surface of the blank is hammered.

Die Hohlprägung kann bei jeder beliebigen Temperatur bewerkstelligt werden, doch hat sich gezeigt, daß Walzen mit verbeserter Qualität erhalten werden, wenn der Vorgang bei Raumtemperatur, d.h. bei Temperaturen von etwa 18 bis etwa 350C, vorgenommen wird. Die Viskosität des thixotropen Polyurethans ist bei Raumtemperaturen genügend hoch, daß kein Offsetting erfolgt. Bei diesen Bedingungen ist kein Formtrennmittel erforderlich, kann aber gegebenenfalls verwendet werden.The embossment may be done at any temperature, but it has been found that rolling can be obtained with verbeserter quality, when the process at room temperature, that is, carried out at temperatures of from about 18 to about 35 0 C. The viscosity of the thixotropic polyurethane is sufficiently high at room temperature that no offsetting takes place. No mold release agent is required under these conditions, but can be used if necessary.

Das Original wird in Berührung mit der urethanbeschichteten, federnd bedeckten ¥elle gebracht und gedreht, während der Kontaktdruck erhöht wird. Es kann zwar jede beliebige Kontaktkraft verwendet werden, doch wird es bevorzugt, Drücke von etwa 9,07 bis etwa 13,6 kg/2,54 cm bei der Hohlprägung bei Raumtemperatur anzuwenden. Der Kontakt wird 2 bis etwa 20 Minuten lang aufrechterhalten, kann aber im Falle von schlechtbeschichteten Rohlingen ausgedehnt vrerden. Nach einigen wenigen Umdrehungen kann eine Wellenbewegung oder ein Fließen des Musters beobachtet werden, das eine Reorientierung des Materials darstellt, um letzte Zahnirrtümer zu eliminieren. Dieses Musterfließen ist tatsächlich die Erscheinung der Querwindung, die auftritt und verschwindet. Die Abtrennung kann durch ein plötzliches Freisetzen bewerkstelligt werden. .The original is brought into contact with the urethane-coated, spring-covered ¥ elle and rotated, while the contact pressure is increased. While any contact force can be used, it is preferred Pressures of about 9.07 to about 13.6 kg / 2.54 cm should be applied to the embossing at room temperature. The contact is maintained for 2 to about 20 minutes, but can become elongated in the case of poorly coated blanks. After a few revolutions, a wave motion or a flow of the pattern can be observed, which is a reorientation of the material in order to eliminate last tooth errors. This pattern flow is actually the appearance the transverse twist that occurs and disappears. The separation can be accomplished by a sudden release will. .

709818/0953709818/0953

Nach dem Freisetzen wird die ungehärtete, mit Urethan überzogene, gemusterte Auftragwalze gehärtet. Es können alle beliebigen Härtungstechniken verwendet werden. Die Walze kann in einen Heißluftofen von etwa 100 bis etwa 225°C gebracht und beispielsweise 1 bis 15 Minuten lang gehärtet werden. Typischerweise entblockt ein Backen bei 1200C über einen Zeitraum von 10 bis 12 Minuten das Urethan und initiiert das Härten. Materialien mit höheren thixotropen Eigenschaften können rascher gehärtet werden, wodurch eine Materialdeformation vermieden wird, wenn eine solche Tendenz festgestellt wird. Nach der Erhitzungsstufe sollte die Walze bei Raumtemperatur etwa 18 bis 72 Stunden stehengelassen werden, um die follgen Eigenschaften zu entwickeln.Once released, the uncured, urethane-coated, patterned applicator roll is cured. Any curing technique can be used. The roller can be placed in a hot air oven at about 100 to about 225 ° C and cured, for example, for 1 to 15 minutes. Typically deblocked baking at 120 0 C over a period of 10 to 12 minutes, the urethane and initiates curing. Materials with higher thixotropic properties can be cured more quickly, thus avoiding material deformation if such a tendency is observed. After the heating step, the roller should be left at room temperature for about 18 to 72 hours to develop the proper properties.

Das Härten kann gleichzeitig mit dem Hohlprägen bewerkstelligt werden. In dieser Stufe wird die beschichtete Walze etwa 4 bis 10 Minuten bei Temperaturen von etwa 150 bis 900C vor dem Hohlprägen erhitzt. Die Hohlprägungsstufe wird sodann, wie oben beschrieben, durchgeführt, mit der Ausnahme, daß eine Strahlungswärmequelle dazu verwendet wird, um die Oberflächentemperatur aufrechtzuerhalten. Nach dem Freisetzen sollte die gehärtete, hohlgeprägte Walze 18 bis etwa 72 Stunden lang stehengelassen werden, damit die vollen Eigenschaften entwickelt werden.Hardening can be done at the same time as embossing. In this stage, the coated roller is heated for about 4 to 10 minutes at temperatures of about 150 to 90 ° C. before the embossing. The embossing step is then carried out as described above except that a radiant heat source is used to maintain the surface temperature. Once released, the hardened, embossed roller should be allowed to stand for 18 to about 72 hours for full properties to be developed.

Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Alle Teile und Prozentmengen sind auf das Gewicht bezogen, wenn nichts anderes angegeben ist.The invention is illustrated in the examples. All parts and percentages are by weight when nothing else is indicated.

Beispiel 1example 1

Eine Stahlwelle mit einer Länge von 30,5 cm und einem Durchmesser von etwa 1,91 cm wurde zu einer Wandstärke von etwa 0,51 cm mit einem geformten, leitenden Neoprenkautschuk bedeckt. Der Neoprenkautschuk, erhältlich von der American Roller Company, Union Grove, Wisconsin, wurde mitA steel shaft with a length of 30.5 cm and one About 1.91 cm in diameter became about 0.51 cm thick with a molded conductive neoprene rubber covered. The neoprene rubber available from the American Roller Company, Union Grove, Wisconsin was made with

709818/0953709818/0953

Ruß auf einem Walzenstuhl vermischt, um einen Widerstand von 1(K Ohm-cm und eine Härte von 70 Shore A zu erhalten, bevor er auf die Stahlwelle durch Spritzgießen aufgebracht wurde und gleichzeitig gehärtet wurde. Die beschichtete Welle wurde zu einem konstanten Durchmesser geschliffen.Carbon black mixed on a roller mill to obtain a resistance of 1 (K ohm-cm and a hardness of 70 Shore A, before it was applied to the steel shaft by injection molding and hardened at the same time. The coated shaft was ground to a constant diameter.

Die Oberfläche der geschliffenen, überzogenen Welle wurde zu einer Dicke von 127,0/U mit einem endblockierten, wärmehärtenden Polyurethanelastomeren auf Lösungsmittelbasis, das dispergierten Ruß enthielt, um den Volumenwiderstand auf 10^ Ohm-cm einzustellen,und verdampftes Siliciumdioxid enthielt, um die thixotropen Eigenschaften zu erhöhen, sprühbeschichtet. Dieses Material ist von der Hughson Chemical Company, eine Division von Lord Corporation, Erie, Pennsylvania, unter dem Warenzeichen Cheraglaze TS-1960-71 erhältlich. Dieses Material ist stark scherverdünnend. Bei 400C nimmt die Viskositat von 10' P auf 10 P ab, wenn die Scherspannung von 4,0 χ 10 auf 1,25 x 10^ dyn/cm2 erhöht wird. Die thixotropen Fließspannungen betrugen 5 x 10 und 9 x 10 dyn/cm bei 65° bzw. 56°C. Das Urethan härtet bei 1500C.The surface of the ground, coated shaft was coated to a thickness of 127.0 / rev with an end-blocked, thermosetting solvent-based polyurethane elastomer containing dispersed carbon black to adjust the volume resistivity to 10 ^ ohm-cm and evaporated silica to make the thixotropic To increase properties, spray coated. This material is available from Hughson Chemical Company, a division of Lord Corporation, Erie, Pennsylvania, under the trademark Cheraglaze TS-1960-71. This material is highly shear thinning. At 40 0 C, the viscosity decreases from 10 P to 10 P when the shear stress is increased from 4.0 χ 10 to 1.25 x 10 ^ dyn / cm 2 . The thixotropic yield stresses were 5 x 10 and 9 x 10 dynes / cm at 65 ° and 56 ° C, respectively. The urethane hardens at 150 ° C.

Die ungehärtete, urethanbeschichtete, mit Neopren bedeckte Stahlwelle wurde auf Spitzen montiert. Ein gereinigtes, graviertes Stahloriginal wurde verwendet, das ein gleichförmiges Muster mit schraubenförmigen Rillen mit einer Tiefe von 65/um hatte und das um 67 1/2° zu der Walzenachse geneigt war. Der Abstand betrug 180 Windungen/2,54 cm. Dieses gemusterte Original wurde mit dem rotierenden, urethanbeschichteten Rohling in Eingriff gebracht und durch den Reibungskontakt mit diesem angetrieben. Der Hohlprägungsprozeß wurde durch den innigen Kontakt zwischen den Oberflächen des urethanbeschichteten Rohlings und dem gravierten Stahloriginal erreicht. Der Druck zwischen den zwei Oberflächen wurde auf ein Maximum von 11,3 kg/lineare 2,54 cm der Walze erhöht, während die zwei Walzoberflächen auf eine Geschwindig-The uncured, urethane-coated, with neoprene covered steel shaft was mounted on spikes. A cleaned, engraved steel original was used, the one had a uniform pattern with helical grooves with a depth of 65 / µm and that at 67 1/2 ° to the roll axis was inclined. The distance was 180 turns / 2.54 cm. This patterned original was made with the rotating, urethane-coated Brought into engagement with the blank and driven by the frictional contact therewith. The embossing process was achieved through the intimate contact between the surfaces of the urethane-coated blank and the engraved steel original. The pressure between the two surfaces was to a maximum of 11.3 kg / linear 2.54 cm of the roller increased while the two rolling surfaces at a speed

709818/0953709818/0953

keit von 60 I^min erhöht wurden. Das Hohlprägen wurde etwa 40 min fortgeführt. Am Ende des Prozesses wurde die Abtrennung durch einen federbetätigten, angebrachten, Schnellfrei Setzungsmechanismus erzielt, um eine Zerstörung des frisch hohlgeprägten Musters zu vermeiden.speed of 60 I ^ min were increased. The embossing was about 40 min continued. At the end of the process, the separation was achieved by a spring-actuated, attached, quick-release setting mechanism in order to avoid destruction of the to avoid freshly embossed patterns.

Die hohlgeprägte Walze wurde in einen Heißluftofen mit einer Temperatur von 1200C etwa 10 Minuten lang eingebracht, indem die Oberfläche des Musters durch Härten fixiert wurde. Eine Volltiefenhärtung wurde in der Weise bewerkstelligt, daß man die Walze bei Raumtemperatur etwa 48 Stunden stehenließ.The hollow embossed roll was placed in a hot air oven at a temperature of 120 0 C for about 10 minutes by covering the surface of the sample was fixed by curing. Full depth cure was accomplished by letting the roller stand at room temperature for about 48 hours.

Beispiel 2Example 2

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde genau wiederholt, mit der Ausnahme, daß vor dem Hohlprägen die beschichtete Walze in einem Heißluftofen etwa 8 Minuten bei einer Temperatur von 125°C erhitzt wurde, um das Polyurethan teilweise vorzuhärten. Die Rolle wurde sodann angeordnet und zum Hohlprägen in Eingriff gebracht. Das gravierte Original und der vorgehärtete Rohling, der hohlgeprägt werden sollte, wurden unter eine Strahlungswärme gebracht* daß die Oberflächentemperatur des Urethans etwa 12O0C betrug. Das Hohlprägen und Härten wurden gleichzeitig bewerkstelligt. Nach etwa 10 Minuten war die Walze fertig.The procedure of Example 1 was exactly repeated with the exception that, prior to embossing, the coated roller was heated in a hot air oven at a temperature of 125 ° C. for about 8 minutes in order to partially precure the polyurethane. The roller was then positioned and engaged for embossing. The engraved original and the blank pre-cured, the hollow should be shaped were placed under radiant heat * that the surface temperature of the urethane was about 12O 0 C. Embossing and hardening were done at the same time. After about 10 minutes the roller was ready.

Beispiel 3Example 3

Das Verfahren des Beispiels 3 wurde im wesentlichen wiederholt, wodurch verschiedene Rollen erzeugt wurden. Dies zeigt, daß das Verfahren eine weite Breite hinsichtlich der Variablen besitzt. Die Ergebnisse einer repräsentativen Anzahl dieser Tests, nachdem die Entwicklung im wesentlichen vollständig war, sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt. The procedure of Example 3 was essentially repeated to produce various rolls. this shows that the method has a wide breadth in terms of variables. The results of a representative number of these tests after the development essentially was complete are summarized in the table below.

709818/09 5 3709818/09 5 3

Walze Durometer- Dicke Beschich- Här- Abwei- Ober- Land-Nr. wert der der tungsdicke tungs-chung flä- radius Buchse Buchse tiefe d.Land- chen- (/u)Roller Durometer Thickness Coating Här Devi Upper Country No. value of the line thickness line radius Socket socket deep of country- (/ u)

(Shore A) (cm) (cm) ( 7u) höhe(/u)wellig- '(Shore A) (cm) (cm) ( 7 u) height (/ u) wavy- '

' ' keit'' speed

Ou)Ou)

AM-53AM-53 7373 0,240.24 0,0100.010 4646 4,84.8 4040 2424 AM-54AM-54 7373 0,240.24 0,0100.010 4444 2,52.5 4242 3434 G-66G-66 7575 0,300.30 0,0160.016 4343 6,26.2 3232 77th R-45R-45 8383 0,460.46 0,0130.013 5151 77th 77th 77th G-33G-33 77th 0,230.23 0,0100.010 5555 3,83.8 2525th 77th 1313th 7575 0,230.23 0,0100.010 5353 . 3,8. 3.8 2121 2929 G-50G-50 7676 0,230.23 0,0230.023 4242 6,26.2 2525th 4040 G-46G-46 7575 0,230.23 0,0160.016 4343 3,83.8 1515th 3636 R-42R-42 8383 0,520.52 0,0160.016 4545 6,26.2 3838 4040 Beiat spielgame 44th

Ein Abbildungssystem, ähnlich wie es in der US-PS 3 656 948 beschrieben wird, wurde zusammengestellt. Ein harter Photoleiter in Form einer Trommel mit einer Oberflächenschicht aus Selen mit einer Dicke von etwa 50/u auf einem leitenden Metallsubstrat wurde positiv auf etwa 450 V aufgeladen und in herkömmlicher Weise einem Licht-und-Schatten-Bild ausgesetzt. Diese Aussetzung bildete das elektrostatische, latente Bild auf der Oberfläche des Photorezeptors entsprechend den dunkelen Stellen des Licht-Schatten-Bildes -An imaging system similar to that described in U.S. Patent 3,656,948 has been put together. A tough one Photoconductor in the form of a drum with a surface layer of selenium with a thickness of about 50 / u on one The conductive metal substrate was positively charged to about 450 volts and in a conventional light-and-shadow image exposed. This exposure correspondingly formed the electrostatic latent image on the surface of the photoreceptor the dark areas of the light-shadow image -

Die in Beispiel 1 gebildete Auftragwalze wurde in dem Entwicklergehäuse in Kontakt mit der Photorezeptoroberfläche angebracht. Der verwendete Entwickler hatte die folgende Zusammensetzung;The applicator roller formed in Example 1 was in the developer housing in contact with the photoreceptor surface appropriate. The developer used had the following composition;

30 Teile Mineralöl, das als Träger wirkt und das eine kinematische Viskosität von etwa 15,7 bis 18,0 cSt. bei 25°C und eine Dichte von 0,85 hat. Das Produkt ist von der Pennsylvania Refining Company unter dem Warenzeichen Drakeol 9 erhältlich;30 parts of mineral oil which acts as a carrier and which has a kinematic viscosity of about 15.7 to 18.0 cSt. at 25 ° C and has a density of 0.85. The product is under the trademark of the Pennsylvania Refining Company Drakeol 9 available;

709818/0953709818/0953

18 Gew.Teile eines verharzten, vordispergierten Rußpigments, bestehend aus etwa hO% Rußpigment und 60%18 parts by weight of a resinified, predispersed carbon black pigment, consisting of about hO% carbon black pigment and 60%

Estergummiharz, erhältlich von CIBA unter dem Warenzeichen Microlith CT;Ester gum available from CIBA under the trademark Microlith CT;

3 Gew.Teile Methylvioletttannat;3 parts by weight of methyl violet tannate;

15 Gew.Teile eines alkylierten Polyvinylpyrrolidons, das als weiteres Pigmentdispergierungsmittel und sekundärer Träger wirkt; und15 parts by weight of an alkylated polyvinylpyrrolidone, which acts as a further pigment dispersant and secondary carrier; and

0,5 Gew.Teile eines synthetischen Wachses, erhältlich von Moore and Manger, Inc., unter dem Warenzeichen Paraflint RG.0.5 part by weight of a synthetic wax available by Moore and Manger, Inc., under the Paraflint trademark RG.

Dieser Entwickler wurde gut zusammengemischt und in das Entwicklergehäuse eingebracht. Während des Betriebs wurde der Entwickler auf die Auftragwalze aufgeladen und so abgeschabt, daß die Landgegenden sauber waren. Die Auftragwalze, die federnd war, kontaktierte die Selen-Trommeloberfläche leicht und der in den Rillen der Auftragwalze getragene Entwickler wurde zu dem elektrostatischen, latenten Bild in Bildkonfiguration gezogen, wodurch das Bild sichtbar gemacht wurde. Die Entwicklungsgeschwindigkeit betrug 25,4 cm/sec.This developer was mixed well together and placed in the developer housing. During operation was the developer was charged onto the applicator roller and scraped off so that the land areas were clean. The applicator roller, which was resilient, lightly contacted the selenium drum surface and the developer carried in the grooves of the applicator roller was drawn to the electrostatic latent image in image configuration, making the image visible became. The development speed was 25.4 cm / sec.

Das entwickelte Bild wurde auf Papier übertragen, und die Kopie wurde untersucht. Es wurde festgestellt, daß sie im allgemeinen gleichwertig war wie eine Kopie mit dem entsprechenden, mechanisch gravierten Element aus kohlenstoffarmem Stahl. Dieses Element hatte eine Chromplattierung mit praktisch dem gleichen Muster wie die Auftragwalze des Beispiels 1.The developed image was transferred to paper and the copy examined. It was found that she was generally equivalent to a copy with the corresponding mechanically engraved element of low carbon Stole. This element had a chrome plating with essentially the same pattern as the applicator roll of the example 1.

Beispiel 5Example 5

Das Beispiel 4 wurde praktisch vollständig wiederholt, mit der Ausnahme, daß ein Standardtestmuster verwendet wurde, das sowohl eine Linienkopie als auch eine Festgegendkopie hatte. Es wurden 1000 Kopien hergestellt und visuell auf dieExample 4 was repeated virtually in entirety, except that a standard test pattern was used, that had both a line copy and a fixed counter copy. 1000 copies were made and visualized on the

709818/0953709818/0953

Qualität untersucht. Die Qualität schien von der ersten bis zur letzten Kopie gleichförmig zu bleiben. Die Qualität war im wesentlichen gleich wie diejenige in Beispiel 4.Quality examined. The quality seemed to stay the same from the first to the last copy. The quality was essentially the same as that in Example 4.

Beispiel 6Example 6

Der Photorezeptor des Beispiels 4 und 5 wurde visuell untersucht, um zu bestimmen, ob während des ausgedehnten Kopierzyklus eine Oberflächenbeschädigung erfolgt war. Es wurden keine Oberflächenfehler, Kratzer, Rillen und dergl. festgestellt.The photoreceptor of Examples 4 and 5 was visually examined to determine whether during the extended Copy cycle a surface damage occurred. There were no surface defects, scratches, grooves and the like. established.

709818/095 3709818/095 3

Claims (18)

PatentansprücheClaims (1y Auftragwalze für die Flüssigkeitsentwicklung von elektrostatographischen Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine harte, dimensionsstabile, gemusterte Auftragoberfläche enthält, die auf ein deformierbares, federndes Substrat aufgebracht worden ist, welches eine Hartmetallwelle bedeckt.(1y applicator roller for the liquid development of electrostatographic images, characterized in that they have a hard, dimensionally stable, patterned application surface contains, which has been applied to a deformable, resilient substrate, which is a hard metal shaft covered. 2. Auftragwalze für die Flüssigkeitsentwicklung von elektrostatographischen, latenten Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine harte, dimensionsstabile Oberfläche aus einem gehärteten Polyurethan mit einer Dicke von etwa 101,6 bis etwa 304,8 /U (4 bis 12 mils) und einem hohlgeprägten, im wesentlichen gleichförmigen Muster aus Ländern und Tälern aufweist, wobei die Oberfläche von einem Hartmetallsubstrat mit einem darüberliegenden, federnden Überzug getragen wird.2. Application roller for the liquid development of electrostatographic, latent images, characterized in that that they have a hard, dimensionally stable surface made of a hardened polyurethane with a thickness of about 101.6 to about 304.8 / U (4 to 12 mils) and an embossed, substantially uniform pattern of countries and valleys, the surface of a cemented carbide substrate having an overlying resilient coating will be carried. 3. Auftragwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Überzug aus einem elastomerartigen Material mit einer Shore A Härte von etwa 50 bis etwa 90 besteht.3. Application roller according to claim 2, characterized in that that the resilient coating consists of an elastomer-like material with a Shore A hardness of about 50 to about 90. 4. Auftragwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Überzug einen Volumenwiderstand von etwa 10v Ohm-cm hat.4. applicator roller according to claim 2, characterized in that the resilient coating has a volume resistance of about 10 v ohm-cm. 5. Auftragwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet f daß der federnde Überzug eine Wanddicke von etwa 0,127 bis etwa 2,54 cm (0,05 bis 1 inch) hat«5. applicator roll according to claim 2, characterized in that f that the resilient coating has a wall thickness cm (0.05 to 1 inch) from about 0.127 to about 2.54 " 6. Auftragwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyurethanoberfläche einen Volumenwiderstand von etwa 10^ 0hm-cm hat.6. applicator roller according to claim 2, characterized in that the polyurethane surface has a volume resistance of about 10 ^ 0hm-cm. 709818/0953709818/0953 • Sl-• Sl- 7. Auftragwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyurethanoberflache eine Dicke von etwa 127,0 Ms etwa 177,8/U (5 bis 7 mils) hat.7. applicator roller according to claim 2, characterized in that the polyurethane surface has a thickness of about 127.0 Ms about 177.8 / U (5 to 7 mils). 8. Auftragwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Überzug aus einem elastomerartigen Material mit einer Shore A Härte von etwa 70 besteht.8. applicator roller according to claim 2, characterized in that the resilient coating made of an elastomer-like material with a Shore A hardness of about 70. 9. Verfahren zur Herstellung einer gemusterten Auftragwalze zur Entwicklung von elektrostatographischen Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß man eine federnde Oberfläche auf einer harten Welle bildet, die federnde Oberfläche mit einem dünnen,ungehärteten, wärmehärtenden, polymeren Material beschichtet, auf die Oberfläche des ungehärteten, wärmehärtenden, polymeren Materials ein Muster aufdruckt und daß man das wärmehärtende, polymere Material härtet.9. A method of making a patterned applicator roller for developing electrostatographic images, characterized in that forming a resilient surface on a hard shaft, the resilient surface with a thin, uncured, thermosetting, polymeric material coated, a pattern is printed on the surface of the uncured, thermosetting, polymeric material and that the thermosetting polymeric material hardens. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man das Muster auf die Oberfläche des ungehärteten, wärmehärtenden Polymeren durch Hohlprägen aufbringt.10. The method according to claim 9, characterized in that the pattern on the surface of the uncured, thermosetting Applies polymers by embossing. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das ungehärtete, warmeharten.de, polymere Material eine Dicke von etwa 101,6 bis etwa 304,8 /U (4 bis 12 mils) hat.11. The method according to claim 9, characterized in that the uncured, warmeharten.de, polymeric material is a Has a thickness of about 101.6 to about 304.8 / U (4 to 12 mils). 12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das ungehärtete, wärmehärtende, polymere Material ein Urethan ist.12. The method according to claim 9, characterized in that the uncured, thermosetting, polymeric material Is urethane. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Urethan mit Rußpigment in einer genügenden Menge versetzt worden ist, daß dem Überzug ein Volumenwiderstand von 10^ Ohm-cm verliehen wird.13. The method according to claim 12, characterized in that the urethane is mixed with carbon black pigment in a sufficient amount that the coating is given a volume resistivity of 10 ^ ohm-cm. 709818/0953709818/0953 _ 2643A27_ 2643A27 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Urethan weniger als etwa 20 Gew.% verdampftes Siliciumdioxid zugesetzt worden sind.14. The method according to claim 12, characterized in that the urethane is less than about 20% by weight of evaporated silicon dioxide have been added. 15. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Oberfläche eine Shore A Härte von etwa 50 bis etwa 90 hat.15. The method according to claim 9, characterized in that the resilient surface has a Shore A hardness of about 50 until about 90 has. 16. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Oberfläche eine Wanddicke von etwa 0,127 bis etwa 2,54 cm (0,05 bis 1 inch) hat" .16. The method according to claim 9, characterized in that the resilient surface has a wall thickness of about 0.127 to about 2.54 cm (0.05 to 1 inch) ". 17. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Oberfläche eine Shore A Härte von etwa 70 hat.17. The method according to claim 9, characterized in that the resilient surface has a Shore A hardness of about 70. 18. Verfahren nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß man das Aufdrucken und Härten gleichzeitig vornimmt.18. The method according to claim 9 *, characterized in that that printing and hardening are carried out at the same time. 709818/09 53709818/09 53
DE19762643427 1975-10-29 1976-09-27 APPLICATION ROLLER Withdrawn DE2643427A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62668875A 1975-10-29 1975-10-29
US62668775A 1975-10-29 1975-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2643427A1 true DE2643427A1 (en) 1977-05-05

Family

ID=27090230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643427 Withdrawn DE2643427A1 (en) 1975-10-29 1976-09-27 APPLICATION ROLLER

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5255539A (en)
DE (1) DE2643427A1 (en)
FR (1) FR2330046A1 (en)
NL (1) NL7612003A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2330046A1 (en) 1977-05-27
NL7612003A (en) 1977-05-03
JPS5255539A (en) 1977-05-07
FR2330046B3 (en) 1979-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728924T2 (en) Semiconducting silicone rubber roller and its manufacturing process
DE1937616A1 (en) Transmission method
DE2459178A1 (en) ROLLER FUSING DEVICE FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE69534979T2 (en) Charging element and charging device
DE60021321T2 (en) Image forming method and apparatus
DE2532999A1 (en) ROUGHED PICTURE SURFACE
DE3341631A1 (en) RECORDING DEVICE
DE2053167A1 (en) Method and device for fixing
DE3029254A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE2933365A1 (en) DEVICE FOR REMOVING LIQUID FROM THE IMAGE TRANSFER SURFACE OF A COPIER
DE60021357T2 (en) Endless belt for a digital imaging system and method for its production
DE3435731A1 (en) DEVELOPER CARRIER AND METHOD FOR PRODUCING A DEVELOPER CARRIER
DE2604676A1 (en) STRIPPING DEVICE
DE3726725C2 (en)
DE2436918A1 (en) ROLLER, IN PARTICULAR FOR USE IN ELECTROSTATOGRAPHIC DEVELOPMENT AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE69334044T2 (en) Image forming apparatus with transfer material carrier
DE60309114T2 (en) Transfer of a toner image in an image recording device
DE2441512A1 (en) ELASTIC ROLLER
DE3436775A1 (en) DEVELOPER CARRIER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2643427A1 (en) APPLICATION ROLLER
DE2724977A1 (en) DRAWING PROCEDURE
DE10007122A1 (en) Toner carrier, used in copying equipment, has conductive shaft covered with elastic coating and surface film varying in electrical resistance according to polarity of applied potential
DE60224494T2 (en) Polarized transfer roller
DE2350429A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR WET DEVELOPMENT OF A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE
DE69632660T2 (en) Contact charging member and electrophotographic apparatus provided therewith

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee