DE2642149A1 - PROTECTIVE STRIP FOR ESCALATORS - Google Patents

PROTECTIVE STRIP FOR ESCALATORS

Info

Publication number
DE2642149A1
DE2642149A1 DE19762642149 DE2642149A DE2642149A1 DE 2642149 A1 DE2642149 A1 DE 2642149A1 DE 19762642149 DE19762642149 DE 19762642149 DE 2642149 A DE2642149 A DE 2642149A DE 2642149 A1 DE2642149 A1 DE 2642149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
protective strip
strip according
dark
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762642149
Other languages
German (de)
Inventor
Matsuhiko Ishida
Shigeru Murata
Yoshikatsu Takagi
Masao Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAWAGUCHI SANGYO CO Ltd
NAGOYA
YOSHIDA S K T CO
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
KAWAGUCHI SANGYO CO Ltd
NAGOYA
YOSHIDA S K T CO
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAWAGUCHI SANGYO CO Ltd, NAGOYA, YOSHIDA S K T CO, Mitsubishi Electric Corp filed Critical KAWAGUCHI SANGYO CO Ltd
Publication of DE2642149A1 publication Critical patent/DE2642149A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B29/00Safety devices of escalators or moving walkways
    • B66B29/02Safety devices of escalators or moving walkways responsive to, or preventing, jamming by foreign objects

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha,
Kawaguchi Sangyo Company Limited und Yoshida S.K.T. Co., Ltd.
Tokio bzw. Nagoya, Japan
Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha,
Kawaguchi Sangyo Company Limited and Yoshida SKT Co., Ltd.
Tokyo and Nagoya, Japan

Schutzleiste für RolltreppenProtective strip for escalators

Die Erfindung bezieht sich auf eine Roll- bzw. Fahrtreppe und betrifft insbesondere eine verbesserte Fuß-Schutzleiste bzw. einen verbesserten Schutzschurz für eine Rolltreppe.The invention relates to an escalator and, more particularly, relates to an improved protective foot bar or an improved protective apron for an escalator.

Bei Rolltreppenanlagen wurde bereits vorgeschlagen, eine Schicht aus einem reibungsarmen Material, wie einem hochmolekularen Polyäthylen oder Polytetrafluoräthylen, an der den sich bewegenden Stufen gegenüberliegenden bzw. zugewandten Fläche der Schutzleiste anzukleben, um letztere in einem gut gleitfähigen Zustand zu halten«, Diese Schicht aus dem reibungsarmen Material kann allerdings beschädigt werden, wenn ein Gegenstand, etwa ein Regenschirm, der von einem auf einer Stufe der betreffenden Rolltreppe stehenden Fahrgast getragen wird, daran entlangscheuert. DieserIn escalator systems, a layer of a low-friction material, such as a high molecular weight polyethylene or polytetrafluoroethylene, has already been proposed the moving steps opposite or facing surface of the protective strip to glue to the latter to keep it in a good slippery condition «. This layer of the low-friction material can, however, be damaged when an object, such as an umbrella, is moved by someone standing on a step of the escalator in question Passenger is carried, rubs along it. This

Ke/Bl/roKe / Bl / ro

70981 3/032770981 3/0327

2642H9 ■■■"'" S 2642H9 ■■■ "'" S

Umstand führt zu dem Nachteil, daß sich die Wartungskosten für die Schutzleiste erhöhen, weil diese im Hinblick auf ihr gutes Aussehen repariert, werden muß, auch wenn sich die Schutzleiste insgesamt noch in einem gut gleitfähigen Zustand befindet.Circumstance leads to the disadvantage that the maintenance cost for the protective bar increase because this in terms of her good looks must be repaired, even if the The protective strip is overall still in a good sliding condition.

Aufgabe der Erfindung ist damit die Ausschaltung, der den bisher verwendeten Konstruktionen anhaftenden, vorstehend geschilderten Nachteile durch Schaffung einer zweckmäßigen und verbesserten Schutzleiste für eine Rolltreppe mit einer Abdeckung, die einen etwa beschädigten Abschnitt, kaum erkennen läßt.The object of the invention is thus the elimination of the Previously used constructions adhering to the disadvantages described above by creating an expedient and an improved protective strip for an escalator with a cover that hardly recognizes any damaged section leaves.

Diese Aufgabe wird bei einer Schutzleiste für eine Rolltreppe, wobei je eine Schutzleiste zu beiden Seiten einer Reihe von längs der Schutzleiste aneinander angrenzenden und sich in einer vorbestimmten Richtung bewegenden Fahrstufen angeordnet ist und wobei zwischen den seitlichen Enden.jeder Fahrstufe und der benachbarten Schutzleiste jeweils ein Spalt erhalten bleibt, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem den Fahrstufen gegenüberliegenden bzw. zugewandten Flächenabschnitt der Schfutzleiste eine erste Abdeckung aus einem harten Werkstoff angebracht ist und daß die erste Abdeckung mit einer zweiten Abdeckung aus einem reibungsarmen Werkstoff, belegt ist, wobei die beiden Abdeckungen anhand des Farbtons schwer zu unterscheiden sind.This task is carried out with a protective strip for an escalator, with a protective strip on either side of a row of adjacent and in a predetermined direction moving speed steps is arranged and wherein between the lateral ends. each speed step and the adjacent protective strip in each case a gap is retained, according to the invention achieved in that on the the surface section of the protective strip opposite or facing the driving steps is a first cover made of a hard material is attached and that the first cover with a second cover made of a low-friction material, is occupied, the two covers difficult to distinguish on the basis of the color are.

Vorzugsweise können die beiden Abdeckungen dunkel gefärbt sein.The two covers can preferably be colored dark be.

Vorteilhaft besteht die erste Abdeckung aus einem Hartmetall, wie Eisenoxid, Titanoxid-Aluminiumoxid-Legierung und einem glasartigen Material dunkler Färbung, während die zweite Abdeckung aus einem reibungsarmen Material, wie hochmolekularen Polyäthylenen und Fluorkohlenstoffharzen dunkler Farbe, bestehen kann.The first cover is advantageously made of a hard metal, such as iron oxide, titanium oxide-aluminum oxide alloy and a vitreous material darker in color, while the second cover is made of a low-friction material, such as high molecular weight Polyethylene and fluorocarbon resins, dark in color, are made can.

709813/0327709813/0327

Die zweite Abdeckung kann dadurch gebildet werden, daß eines der vorstehend angegebenen Materialien in flüssiger Form auf die Oberfläche der ersten Abdeckung aufgetragen und darauf ausgehärtet wird, Wahlweise kann die zweite Abdeckung aus einem der vorstehend angegebenen Materialien in Form einer Lage oder Folie bestehen, die mit Hilfe eines Klebmittels an der Oberfläche der ersten Abdeckung angeklebt ist.The second cover can be formed in that one of the above-mentioned materials in liquid form is applied to the surface of the first cover and cured thereon. Optionally, the second cover consist of one of the materials specified above in the form of a layer or film, which with the help of an adhesive is glued to the surface of the first cover.

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine Roll« treppe mit einer bisher üblichen Schutzleiste,1 shows a schematic longitudinal section through a roll stairs with a previously common protective strip,

Fig. 2 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Teilschnitt längs der Linie II«II in Fig. 1 und2 shows a partial section along the line II «II in FIGS. 1 and 2, on an enlarged scale

Fig. 3 einen in weiter vergrößertem Maßstab gehaltenen Teil« schnitt praktisch längs der Linie IH-III in Fig. 2, welcher eine Schutzleiste gemäß der Erfindung für eine Rolltreppe veranschaulicht.3 shows a part kept on a further enlarged scale. cut practically along the line IH-III in Fig. 2, which illustrates a protective strip according to the invention for an escalator.

Die Rolltreppenanlage gemäß Fig. 1 und 2 besteht aus einem Satz von sich bewegenden bzw. sog. Fahrstufen 10, die zwischen zwei herkömmlichen Fuß-Schutzleisten 12 eng aneinander angrenzend in Längsrichtung verlaufen und sich in eine vorbestimmte Richtung, je nach Fall entweder in Aufwärtsoder Abwärtsrichtung, bewegen können, wobei - wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht - ein Spalt A zwischen jedem seitlichen Ende jeder Stufe 10 und der benachbarten Schutzleiste 12 verbleibt» Die Schutzleiste 12 besteht dabei aus einem beliebigen metallischen Werkstoff.The escalator system according to FIGS. 1 and 2 consists of a set of moving or so-called. Speed steps 10, the run between two conventional foot protection strips 12 closely adjacent to one another in the longitudinal direction and into a can move in a predetermined direction, either up or down, depending on the case, whichever is best from Fig. 2 - a gap A between each lateral end of each step 10 and the adjacent protective strip 12 remains » The protective strip 12 consists of any metallic material.

Wenn sich die Stufen 10 bewegen, während sich die der StufeWhen the levels 10 move while those of the level move

709813/0327709813/0327

'■■■: ■■■"'. ~ > ■ ■-■.■'.'■■■: ■■■ "'. ~> ■ ■ - ■. ■ '.

bzw«, ihreϊ· Innenfläche zugewandte Fläche einer der Schutz« leisten 12 mit dem Schuhwerk 14 eines auf der Trittfläche der Stufe stehenden Fahrgasts gemäß Fig„ 2 in Berührung befindet, kann sich das Schuhwerk 14 im benachbarten Spalt A verklemmen«, Ein solcher Einklemmunfall kann häufig bei Schuhwerk aus einem Material mit hohem Reibungskoeffizienten, wie.Gummi, vorkommen. Zur Verhinderung dieser Unfallgefahr wurde bereits vorgeschlagen, die Innenfläche der Schutzleiste 12 mit einem reibungsarmen Werkstoff, wie einem hochmolekularen Polyäthylen öder einem Fluorkohlenstoffharz, zu beschichten und dadurch dieser Fläche der Schutzleiste 12 gute Gleiteigenschaften zu .erteilen« Dieses Beschichten der Schutzleiste 12 kann dadurch erfolgen, daß entweder ein solcher Werkstoff in Form einer Lage oder Folie mit Hilfe eines geeigneten Klebmittels an der Innenfläche der Schutzleiste angeklebt oder diese Innenfläche mit einem reibungsarmen Material in flüssiger Form überzogen wird*or «, theirϊ · inner surface facing one of the protection« afford 12 with the footwear 14 one on the tread of the Level of the standing passenger is in contact according to Fig "2, the footwear 14 can jam in the adjacent gap A «, Such a pinching accident can often occur with footwear made of a material with a high coefficient of friction, such as rubber, occurrence. To prevent this risk of accidents, it has already been proposed to use the inner surface of the protective strip 12 a low-friction material such as a high-molecular one Polyethylene or a fluorocarbon resin and thereby giving this surface of the protective strip 12 good sliding properties. This coating of the protective strip 12 can be done in that either such a material in the form of a sheet or film with the help of a suitable one Adhesive bonded to the inner surface of the protective strip or this inner surface with a low-friction material in coated in liquid form *

Dabei kann der Überzug auf der Schutzleiste 12 durch einen Gegenstand, etwa einen von einem Fahrgast getragenen Regenschirm, oder durch die mit der Schutzleiste 12 in Berührung gelangenden Fahrstufen 10 angescheuert werden, so daß dieser Überzugsteil beschädigt oder zerkratzt wird. An den Kratzerstellen liegt dann die Metalloberfläche der Schutzleiste 12a frei. _'.-■' ■- -'"■■■■ . . ■.-■'.--.'■ The cover on the protective strip 12 can be rubbed by an object, such as an umbrella carried by a passenger, or by the speed steps 10 coming into contact with the protective strip 12, so that this cover part is damaged or scratched. The metal surface of the protective strip 12a is then exposed at the scratches . _'.- ■ ' ■ - -'"■■■■.. ■ .- ■ '.--.' ■

Da der Überzug im allgemeinen schwarz oder dunkel gefärbt : ist und die Schützleiste 12 aus rostfreiem Stahlblech besteht, sind diese Kratzer und Beschädigungsstellen auffällig, wodurch das gute Aussehen der Anlage stark beeinträchtigt wird. Die Schutzleiste muß daher zur Aufrechterhaltung ihres ansprechenden Aussehens ausgebessert werden, auch wenn der Überzug auf dem größten Teil der Schutzleiste noch vorhanden ist, so daß insgesamt der gute Gleitzustand der SchutzleisteSince the coating is generally black or dark in color: and the contact strip 12 is made of stainless steel sheet, these scratches and damage points are noticeable, which greatly affects the appearance of the facility will. The protective strip must therefore to maintain their attractive appearance, even if the coating is still present on most of the protective strip is, so that overall the good sliding state of the protective strip

709 8 13/0 3 27709 8 13/0 3 27

erhalten bleibt. Dieser Umstand führte bisher zu dem Nachteil erhöhter Wartungskosten für die Rolltreppe.preserved. This fact has so far led to the disadvantage of increased maintenance costs for the escalator.

In Fig. 3, in welcher den Teilen von Fig. 1 und 2 entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind, ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Schutzleiste mit Merkmalen nach der Erfindung dargestellte Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Schutzleiste 12 aus mehreren Tafeln oder Platten 12a, von denen nur eine veranschaulicht ist. Die Platte 12a ist aus einer Lage bzw. einem Blech aus einem geeigneten metallischen Werkstoff, z.B. aus rostfreiem Stahl, hergestellt, und an der den Fahrstufen 10 zugewandten Fläche der Platte 12a ist eine erste Abdeckung 12b aus einem harten Werkstoff befestigt. Über der ersten Abdeckung 12b liegt weiterhin eine zweite Abdeckung 12c aus einem reibungsarmen Material.In Fig. 3, in which parts corresponding to the parts of Figs. 1 and 2 are denoted by the same reference numerals, is a preferred embodiment of a protective strip with features according to the invention shown in the illustrated Embodiment, the protective strip 12 consists of several panels or plates 12a, only one of which is illustrated is. The plate 12a is made of a sheet or sheet of a suitable metallic material, for example stainless Steel, and on the surface of the plate 12a facing the speed steps 10, a first cover 12b is made of one hard material attached. A second cover 12c of a low-friction one also lies over the first cover 12b Material.

Zweckmäßige Beispiele für harte Werkstoffe sind Eisenoxid, Titandioxid-Aluminiumoxid-Legierungen und glasartige Mate-» rialien und dgl., jeweils mit dunkler Färbung. Das Hartmaterial kann durch Aufsprühen oder auf andere Weise auf die Platte 12a aufgetragen sein.Useful examples of hard materials are iron oxide, titanium dioxide-aluminum oxide alloys and vitreous materials. rials and the like, each with a dark color. The hard material can be sprayed on or otherwise on the Plate 12a be applied.

Beispiele für geeignete reibungsarme Materialien sind hochmolekulare Polyäthylene, Fluorkohlenstoffharze und dgl. mit jeweils dunkler Färbung. Die zweite Abdeckung 12c kann in der Weise auf die Oberfläche der ersten Abdeckung 12b aufgebracht werden, daß ein derartiges reibungsarmes Material in flüssiger Form auf die Oberfläche der ersten Abdeckung 12b aufgetragen und darauf ausgehärtet wird. Wahlweise kann die zweite Abdeckung aus einem reibungsarmen Material in Form einer Lage oder Folie bestehen, die mit Hilfe eines Klebmittels an der Oberfläche der ersten Abdeckung 12b befestigt ist.Examples of suitable low-friction materials are high molecular weight Polyethylenes, fluorocarbon resins and the like. Each with a dark color. The second cover 12c can in the manner applied to the surface of the first cover 12b that such a low friction material in liquid form is applied to the surface of the first cover 12b and cured thereon. Optionally, the Second cover made of a low-friction material in the form of a layer or film, which with the help of an adhesive is attached to the surface of the first cover 12b.

709813/0327709813/0327

Im Betrieb kann sich die zweite Abdeckung 12c aus den vorgenannten Gründen teilweise abreiben oder abnützen, bis die Oberfläche der ersten, unter dem beschädigten Abschnitt der zweiten Abdeckung 12c befindlichen ersten Abdeckung 12b freigelegt wird. Der frei ge JLe gte Teil der ersten Abdeckung 12b ist dabei jedoch nicht auffällig, weil beide Abdeckungen dunkel gefärbt und mithin anhand des Farbtons schwer zu unterscheiden sind. Aus diesem Grund wird auch das gute Aussehen nicht beeinträchtigt. Infolgedessen ist keine Instandsetzung der zweiten Abdeckung 12c erforderlich, solange die gesamte Oberfläche der Schutzleiste 12 die erforderliche Gleitwirkung aufweist,, Hierdurch werden die Wartungskosten für die Schutzleiste 12 gesenkt« Da die erste Abdeckung 12b zudem aus einem Hartmaterial besteht, ist sie kaum einer Beschädigung oder einem Verschleiß unterworfen, so daß auch bei längerer Betriebszeit eine Beeinträchtigung des guten Aussehens durch Freilegen der Schutzleiste 12 verhindert werden kann.During operation, the second cover 12c can be made up of the aforementioned Reasons partially rub off or wear off until the Surface of the first, under the damaged section of the second cover 12c located first cover 12b is exposed. The exposed part of the first cover 12b, however, is not noticeable because both covers dark in color and therefore difficult to distinguish on the basis of the color shade. Because of this, it will look good too not affected. As a result, there is no repair of the second cover 12c required as long as the entire Surface of the protective strip 12 has the required sliding effect "This lowers the maintenance costs for the protective strip 12" Since the first cover 12b is also made from consists of a hard material, it is hardly subject to damage or wear, so that even with longer Operating time a deterioration in good looks Exposure of the protective strip 12 can be prevented.

Obgleich die Erfindung vorstehend in Verbindung mit zwei Überzügen bzw, Abdeckungen dunkler Färbung beschrieben ist, ist ohne weiteres ersichtlich, daß mit in schwarzer Farbe ausgeführten Abdeckungen vorteilhaftere Ergebnisse bezüglich der Aufrechterhaltung des guten Aussehens erreicht werden. Wenn zudem die beiden Abdeckungen jeweils einander ähnliche helle oder dunkle Färbungen besitzen, kann weiterhin das gute Aussehen der Anlage effektiv erhalten werden, sofern die Färbungen beider Abdeckungen einander ähnlich sind. Wenn außerdem die erste Abdeckung unter Bildung eines porösen Gebildes nach einem Sprühverfahren aufgetragen und die zweite Abdeckung nach einem Beschichtungsverfahren aufgebracht wird, wird die erste Abdeckung mit einem Teil der zweiten Abdeckung imprägniert. Hierdurch wird die Adhäsion der ersten Abdeckung an den Platten der Schutzleiste verbessert,, Wenn zudem die erste Abdeckung beschädigt oder abgenützt ist, bleibt der inAlthough the invention has been described above in connection with two Coatings or covers of dark color are described, is readily apparent that with in black color performed covers more advantageous results in terms of maintaining good appearance can be achieved. In addition, if the two covers are similar to each other If they have light or dark colors, the good appearance of the plant can still be effectively preserved, provided that the colors of both covers are similar to each other. In addition, when the first cover to form a porous Structure applied by a spray process and the second Cover is applied by a coating process, becomes the first cover with part of the second cover impregnated. This improves the adhesion of the first cover to the plates of the protective strip first cover is damaged or worn, the in

7098 13/03277098 13/0327

die erste Abdeckung eingedrungene Teil der zweiten Abdeckung im beschädigten oder abgenützten Abschnitt erhalten, wodurch eine Beeinträchtigung des guten Aussehens vermieden wird.received the first cover penetrated part of the second cover in the damaged or worn portion, whereby impairment of good looks is avoided.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß mit der Erfindung eine Rolltreppen-Schutzleiste geschaffen wird, die aus Metallplatten, einer auf letzteren angeordneten ersten Abdeckung aus einem harten Werkstoff und einer zweiten, mit der ersten Abdeckung unterlegten Abdeckung aus einem reibungsarmen Material besteht, wobei die beiden Abdeckungen in ihrem Farbton schwer zu unterscheiden sind. Auf diese Weise kann eine Verschlechterung des guten Aussehens der Anlage bei Beschädigung oder Verschleiß der zweiten Abdeckung vermieden werden, wodurch eine entsprechende Verringerung der Instandhaltungskosten erreicht wird.From the above description it can be seen that an escalator protective strip is created with the invention, made of metal plates, a first cover arranged on the latter made of a hard material and a second, with the first cover underlaid cover is made of a low-friction material, the two covers in difficult to distinguish by their hue. Doing this can contribute to a deterioration in the appearance of the plant Damage or wear to the second cover can be avoided, thereby reducing maintenance costs accordingly is achieved.

Obgleich die Erfindung vorstehend in Verbindung mit nur einigen bevorzugten Ausführungsformen dargestellt und beschrieben ist, sind dem Fachmann selbstverständlich zahlreiche Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß vom Rahmen und Grundgedanken der Erfindung abgewichen wird.Although the invention has been shown and described above in connection with only a few preferred embodiments is, of course, numerous changes and modifications are possible for the person skilled in the art without departing from the scope or concept the invention is deviated from.

Zusammenfassend wird mit der Erfindung also eine Fuß—Schutzleiste für eine Rolltreppe geschaffen, wobei die den Fahrstufen gegenüberliegende bzw. zugewandte Fläche der Schutzleiste mit einer ersten Abdeckung aus einem harten Werkstoff, wie Eisenoxid, belegt ist. Die erste Abdeckung ist mit einer zweiten Abdeckung aus einem reibungsarmen Material, etwa einem hochmolekularen Polyäthylen, belegt, das anhand des Farbtons schwer von der ersten Abdeckung zu unterscheiden ist.In summary, the invention is a foot protective strip created for an escalator, the surface of the protective strip opposite or facing the driving steps is covered with a first cover made of a hard material such as iron oxide. The first cover comes with a second cover made of a low-friction material, such as a high molecular weight polyethylene, evidenced by the Shade is difficult to distinguish from the first cover.

709813/0 3 27709813/0 3 27

Claims (16)

20. Sep. 1976Sep 20 1976 PatentansprücheClaims 1j Schutzleiste für eine Rolltreppe, wobei je eine Schutzleiste zu beiden Seiten einer Reihe von längs der Schutzleiste aneinander angrenzenden und sich in einer vorbestimmten Richtung bewegenden Fahrstüfen angeordnet ist und wobei zwischen den seitlichen Enden jeder Fahrstufe und der benachbarten Schutzleiste jeweils ein Spalt erhalten bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem den Fahrstufen (10) gegenüberliegenden bzw. zugewandten Flächenabschnitt der Schutzleiste (12) eine erste Abdeckung (12a) aus einem harten Werkstoff angebracht ist und daß die erste Abdeckung mit einer zweiten Abdeckung (12c) aus einem reibungsarmen Werkstoff belegt ist, wobei die beiden Abdeckungen anhand des Farbtons schwer zu unterscheiden sind.1j protective strip for an escalator, with one protective strip each on both sides of a row of adjacent one another along the protective strip and in a predetermined one Direction moving Fahrstüfen is arranged and wherein between the lateral ends of each driving step and the adjacent protective strip each receive a gap remains, characterized in that a first cover is provided on the surface section of the protective strip (12) opposite or facing the drive steps (10) (12a) is made of a hard material and that the first cover with a second cover (12c) is occupied by a low-friction material, the two covers difficult to distinguish on the basis of the color are. 2. Schutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abdeckungen jeweils dunkel gefärbt sind.2. Protective strip according to claim 1, characterized in that the two covers are each colored dark. 3β Schutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abdeckung aus Eisenoxid dunkler Farbe hergestellt ist.3β protective strip according to claim 1, characterized in that the first cover is made of iron oxide of dark color. 4. Schutzleiste nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung durch Auftragen und Aushärten eines hochmolekularen Polyäthylens in flüssiger Form auf der Oberfläche der ersten Abdeckung gebildet ist, wobei das hochmolekulare Polyäthylen eine dunkle Farbe besitzt.4. Protective strip according to claim 3 »characterized in that the second cover by applying and curing a high molecular weight polyethylene in liquid form on the Surface of the first cover is formed, wherein the high molecular weight polyethylene has a dark color. 5. Schutzleiste nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß' die zweite Abdeckung aus einem dunkel gefärbten hochmolekularen Polyäthylen in Form einer an der Oberfläche der ersten Abdeckung angeklebten Lage bzw. Folie gebildet ist.5. Protective strip according to claim 3 »characterized in that ' the second cover made of a dark colored high molecular weight polyethylene in the form of a on the surface of the first cover bonded layer or film is formed. 709813/032?709813/032? 6. Schutzleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung durch Auftragen und Aushärten eines dunkel gefärbten Fluorkohlenstoffharzes in flüssiger Form auf der Oberfläche der ersten Abdeckung gebildet ist,6. Protective strip according to claim 3, characterized in that the second cover by applying and curing a dark colored fluorocarbon resin in liquid form is formed on the surface of the first cover, 7·-Schutzleiste nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung aus einem dunkel gefärbten Fluorkohlenstoffharz in Form einer mit der Oberfläche der ersten Abdeckung verklebten Lage oder Folie gebildet ist.7 · protective strip according to claim 3 »characterized in that the second cover made of a dark colored fluorocarbon resin is formed in the form of a layer or film glued to the surface of the first cover. 8. Schutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abdeckung aus einer Titanoxid-Aluminiumoxid-Legierung hergestellt ist.8. Protective strip according to claim 1, characterized in that the first cover is made of a titanium oxide-aluminum oxide alloy. 9. Schutzleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung durch Auftragen und Aushärten eines hochmolekularen Polyäthylens in flüssiger Form auf der Oberfläche der ersten Abdeckung gebildet ist, wobei das hochmolekulare Polyäthylen eine dunkle Farbe besitzt.9. Protective strip according to claim 8, characterized in that the second cover by applying and curing one high molecular weight polyethylene is formed in liquid form on the surface of the first cover, the high molecular weight polyethylene is dark in color. 10. Schutzleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung aus einem dunkel gefärbten hochmolekularen Polyäthylen in Form einer an der Oberfläche der ersten Abdeckung angeklebten Lage bzw. Folie gebildet ist.10. Protective strip according to claim 8, characterized in that the second cover consists of a dark colored high molecular weight Polyethylene is formed in the form of a sheet or film adhered to the surface of the first cover. 11. Schutzleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung durch Auftragen und Aushärten eines dunkel gefärbten Fluorkohlenstoffharzes in flüssiger Form auf der Oberfläche der ersten Abdeckung gebildet ist.11. Protective strip according to claim 8, characterized in that the second cover by applying and curing a dark colored fluorocarbon resin is formed in liquid form on the surface of the first cover. 12. Schutzleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung aus einem dunkel gefärbten Fluorkohlenstoffharz in Form einer mit der Oberfläche der ersten Abdeckung verklebten Lage oder Folie gebildet ist.12. Protective strip according to claim 8, characterized in that the second cover made of a dark-colored fluorocarbon resin is formed in the form of a layer or film glued to the surface of the first cover. 9813/03279813/0327 13. Schutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abdeckung aus einem glasartigen Werkstoff dunkler Färbung besteht.13. Protective strip according to claim 1, characterized in that the first cover made of a glass-like material darker There is coloring. 14. Schutzleiste nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung durch Auftragen und Aushärten eines hochmolekularen Polyäthylens in flüssiger Form auf der Oberfläche der ersten Abdeckung gebildet ist, wobei das hochmolekulare Polyäthylen eine dunkle Farbe besitzt.14. Protective strip according to claim 13 »characterized in that the second cover by applying and curing one high molecular weight polyethylene in liquid form on the Surface of the first cover is formed, wherein the high molecular weight polyethylene is dark in color. 15. Schutzleiste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung aus einem dunkel gefärbten hochmolekularen Polyäthylen in Form einer an der Oberfläche der ersten Abdeckung angeklebten Lage bzw*, Folie gebildet15. Protective strip according to claim 13, characterized in that the second cover made of a dark colored high molecular weight Polyethylene in the form of a on the surface of the first cover glued layer or *, film formed ;;■ ■'. ist. ■■- τ-; : .■"■■■.- ■. : ■.■'■.■■ - .■.;; ■ ■ '. is. ■■ - τ-; : . ■ "■■■ .- ■.: ■. ■ '■. ■■ -. ■. 16. Schutzleiste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung durch Auftragen und Aushärten eines dunkel gefärbten Fluorkohlenstoffharzes in flüssiger Form auf der Oberfläche der ersten Abdeckung gebildet ist.16. Protective strip according to claim 13, characterized in that the second cover by applying and curing one dark colored fluorocarbon resin in liquid form is formed on the surface of the first cover. 17· Schutzleiste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung aus einem dunkel gefärbten, ein Fluorkohlenstoffharz enthaltenden Polymeren in Form einer mit der Oberfläche der ersten Abdeckung verklebten Lage bzw. Folie hergestellt ist.17 · Protective strip according to claim 13, characterized in that the second cover made of a dark colored, a fluorocarbon resin containing polymers in the form of a glued to the surface of the first cover layer or Foil is made. 18* Schutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abdeckungen jeweils helle Färbungen besitzen, die schwer unterscheidbar sind.18 * protective strip according to claim 1, characterized in that the two covers each have light colors that are difficult to distinguish. 709813/03 2 7709813/03 2 7
DE19762642149 1975-09-20 1976-09-20 PROTECTIVE STRIP FOR ESCALATORS Pending DE2642149A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12963875U JPS5445673Y2 (en) 1975-09-20 1975-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642149A1 true DE2642149A1 (en) 1977-03-31

Family

ID=15014441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642149 Pending DE2642149A1 (en) 1975-09-20 1976-09-20 PROTECTIVE STRIP FOR ESCALATORS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5445673Y2 (en)
DE (1) DE2642149A1 (en)
ES (1) ES451666A1 (en)
FR (1) FR2324563A1 (en)
GB (1) GB1549329A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5560468A (en) * 1994-10-18 1996-10-01 Fujitec America, Inc. Laterally adjustable side inserts for the steps of escalators and moving walkways pallets

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4805757A (en) * 1986-12-31 1989-02-21 Wilcox John R Escalator step side plate
US5370213A (en) * 1993-07-15 1994-12-06 Otis Elevator Company Combplate with a wear resistant coating
US5350049A (en) * 1993-07-15 1994-09-27 Otis Elevator Company Wear resistant safety coating for people moving device treadplates
RU2508242C2 (en) * 2012-03-22 2014-02-27 Закрытое акционерное общество "Эскомстроймонтаж-сервис" (ЗАО "Эс-сервис") Moving stairway
RU2514526C2 (en) * 2012-04-24 2014-04-27 Закрытое акционерное общество "Эскомстроймонтаж-сервис" (ЗАО "Эс-сервис") Moving stairway railing apron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5560468A (en) * 1994-10-18 1996-10-01 Fujitec America, Inc. Laterally adjustable side inserts for the steps of escalators and moving walkways pallets

Also Published As

Publication number Publication date
GB1549329A (en) 1979-08-01
JPS5243293U (en) 1977-03-28
ES451666A1 (en) 1977-08-01
FR2324563A1 (en) 1977-04-15
FR2324563B1 (en) 1979-05-11
JPS5445673Y2 (en) 1979-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729722C3 (en) Method of making a tire with colored trim
DE1296987B (en) Strips for attaching a pane of glass to a vehicle body
DE2507116A1 (en) APPARATUS FOR APPLYING A COATING MATERIAL AND METHOD USING THE SAME
DE3020621A1 (en) ARMY BUMPER
DE8535648U1 (en) Laminated glass for vehicles
EP0332750A2 (en) Process for selectively covering areas of a transparent carrier plate with a hot stamping foil by using an intermediate cover foil
DE2642149A1 (en) PROTECTIVE STRIP FOR ESCALATORS
DE2138045A1 (en) Lane marking
EP0895488B1 (en) Method for producing profiled sections coated with lubricating lacquer for use in the building industry, and profiled section coated with the lubricating lacquer
EP0822357A1 (en) Sealing with reinforcement layer
DE3311929A1 (en) Wiper rubber and method for the manufacture thereof
DE4106960A1 (en) Strip for temporary sealing of joints in car body - is made from soft rubber and has triangular section wit adhesive film on one side
EP0237036A1 (en) Profiled body, especially for embellisher strip
DE3326701C2 (en) Process for applying a rough surface coating to a workpiece
DE2633111A1 (en) Magnetic tape coating machine - has height adjustable resilient spreader roller or block following coating substance distributor
DE3731465C1 (en) Process for producing a sealing profile with profile region coated so as to be slidable, and sealing profile
DE2950397A1 (en) PROTECTIVE AND TRIM BAR
DE3005062A1 (en) MULTILAYER TEMPLATE CONVEYOR BELT
DE102019111342B4 (en) paint roller
DE4021064A1 (en) Conveyor belt, esp. for use in mining - has plastic-impregnated textile carcass, outer coating layers and thin flexible rubber or plastic interlayers of different colour
DE102006050327A1 (en) Electroluminescent film composite for motor vehicle, has friction-wear-resistant and partially transparent protective layer connected with remaining film composite, where protective layer exhibits thickness of less than specific micrometers
WO2005042312A1 (en) Plate
DE3306089A1 (en) FILM FOR A TAPE-TYPE MAGNETIC TAPE
DE3838904A1 (en) Rubber-elastic element and method for manufacturing it
DE1062203B (en) Floor covering

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection