DE2640085C3 - Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt - Google Patents

Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt

Info

Publication number
DE2640085C3
DE2640085C3 DE19762640085 DE2640085A DE2640085C3 DE 2640085 C3 DE2640085 C3 DE 2640085C3 DE 19762640085 DE19762640085 DE 19762640085 DE 2640085 A DE2640085 A DE 2640085A DE 2640085 C3 DE2640085 C3 DE 2640085C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
actuator
fitting
housing
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762640085
Other languages
German (de)
Other versions
DE2640085A1 (en
DE2640085B2 (en
Inventor
Ottmar 8500 Nuernberg Sulzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762640085 priority Critical patent/DE2640085C3/en
Priority to AT337677A priority patent/ATA337677A/en
Priority to SE7705759A priority patent/SE7705759L/en
Priority to FR7715236A priority patent/FR2351673A1/en
Priority to IT23714/77A priority patent/IT1085144B/en
Priority to GB20968/77A priority patent/GB1577027A/en
Priority to ES458948A priority patent/ES458948A1/en
Priority to JP5817477A priority patent/JPS52143618A/en
Priority to NL7705551A priority patent/NL7705551A/en
Publication of DE2640085A1 publication Critical patent/DE2640085A1/en
Publication of DE2640085B2 publication Critical patent/DE2640085B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2640085C3 publication Critical patent/DE2640085C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices
    • B60R22/322Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices using automatic actuating means
    • B60R22/324Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices using automatic actuating means triggered by strong traction on the seat belt, e.g. with temporisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur zeitlich so verzögerten Lösung eines Beschlags, insbesondere eines Beschlags für einen Sicherheitsgurt, nach Oberschreiten einer durch eine Feder vorgegebenen Belastung des Beschlags, mit einem fahrzeugfesten und einem gurtfesten Teil, die unter Spannung der Feder relativ zueinander bewegbar sind, wobei der gurtfeste Teil mittels eines federbelasteten Riegels gegen Freigäbe gesperrt ist, und mit einer ein Federwerk enthaltenden Verzögerungseinrichtung, die bei Überschreiten der vorgegebenen Belastung in Tätigkeit tritt und über ein Stellglied den Riegel in die Freigabestellung bewegt.The invention relates to a device for the time so delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt, after exceeding a predetermined load on the fitting by a spring, with one fixed to the vehicle and one part fixed to the belt, which can be moved relative to one another under tension of the spring, the part fixed to the belt is locked against releases by means of a spring-loaded bolt, and with a spring mechanism containing Delay device that comes into action when the specified load is exceeded and over Actuator moves the bolt into the release position.

Bei einer bekannten Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art (DE-AS 23 23 307) ist als gurtfester Teil des Beschlags ein Haken oder dgl. vorgesehen, der in einen am fahrzeugfesten Teil vorgesehenen U-förmigen Haltebügel einhängbar ist. Der U-förmige Haltebügel wird durch ein kunststoffummanteltes Drahtseil oder dgl. gebildet und ist mit einem Ende in einemIn a known device of the type described above (DE-AS 23 23 307) is fixed as a belt Part of the fitting, a hook or the like. Provided, which can be suspended in a U-shaped retaining bracket provided on the part fixed to the vehicle. The U-shaped retaining bracket is held by a plastic-coated wire rope Or the like. And is with one end in one Vollbremsungen, die ihn belastenden Federn zusammendrückt, so daß dementsprechend Druckflüssigkeit durch das Einwegventil in die unter dem Kolben befindliche Kammer gelangt Erfolgen beispielsweise im Verlauf der Zeit mehrere starke Bremsungen, von denen keine für sich allein ausreichend ist, um die ganze Druckflüssigkeitsmenge über dem Kolben zu verdrängen, so befindet sich nach einiger Zeit die Druckflüssigkeit in der unter dem Kolben liegenden Kammer und verursacht eine vorzeitige Lösung des Beschlags.Full brakes, compressing the springs on him, so that accordingly pressure fluid through the one-way valve in the chamber located under the piston reaches successes, for example in Over time several strong brakes, none of which on its own is sufficient to complete the whole To displace the amount of hydraulic fluid above the piston, after a while the hydraulic fluid will be in the chamber and below the piston causes premature fogging.

Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß ihre Funktion nur dann einwandfrei gewährleistet ist, wenn die auf den Gurt wirkende Belastung wieder abgebaut wird. Dies ist aber nicht in jedem Fall gewährleistet So kann eine durch den Gurt angeschnallte Person mit ihrem vollen Gewicht im Sicherheitsgurt hängen und sogar eingeklemmt sein, weiterhin können auch festgeklemmte Gegenstände eine ausreichende Entlastung des Sicherheitsgurtes verhindern. In diesem Fall kann der Kolben nicht in seine Ausgangslage zurückkehren und in gewünschter Weise die Druckflüssigkeit zum Zweck der Lösung der Haltebacken verdrängen.Another disadvantage of this known device is that it can only function properly is guaranteed when the load acting on the belt is reduced again. But this is not in guaranteed in every case The seat belt can hang and be trapped, and objects that are jammed prevent sufficient relief of the seat belt. In this case the piston cannot go in return to its original position and in the desired manner the pressure fluid for the purpose of solving the Dislodge retaining jaws.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art funktionssicherer zu gestalten und so auszubilden, daß der zur Halterung des gurtfesten Tei's des Beschlags verwendete Riegel den gurtfesten Teil nach der z. B. bei einem Onfall auftretenden Überlastung unabhängig von darauf wirkenden Belastungen freigibtThe invention is therefore based on the object of designing a device of the type described in the introduction more reliably and of training it so that the for Bracket of the belt-fixed part of the fitting used bolt the belt-fixed part after the z. B. at one Onfall occurring overload releases regardless of the loads acting on it

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst daß die Feder nach dem Spannen infolge Oberlast feststellbar ist und das Stellglied ein Widerlager für die Feder bildet, und daß das Stellglied, das durch eine Sperrvorrichtung blockiert ist nach dem Lösen der Sperrvorrichtung durch die Verzögerungseinrichtung durch die Kraft der Feder gegen den Riegel bewegbar istThis object is achieved in that the spring can be determined after tensioning due to overload and the actuator forms an abutment for the spring, and that the actuator, which is blocked by a locking device after releasing the locking device can be moved by the delay device by the force of the spring against the bolt

Dadurch, daß die Feder nach dem Spannen infolge der Überlast feststellbar ist, ist zunächst ausgeschlossen, daß die Vorrichtung zur zeitverzögerten Lösung des Beschlags auch schon bei solchen Belastungen anspricht, wie sie beispielsweise bei Vollbremsungen eines Kraftfahrzeuges auftreten. Die Vorrichtung ist daher auch dann stets funktionsfähig, wenn durch vorhergehende Belastungen die Grenze der Überlast nahezu erreicht worden istBecause the spring can be locked after tensioning due to the overload, it is initially impossible that the device for the delayed release of the fogging responds even to loads such as those, for example, when a full brake application occurs Motor vehicle occur. The device is therefore always functional even if the overload limit is almost reached due to previous loads has been achieved

Weiterhin ist die Vorrichtung von ggf. auf den Gurt wirkenden Belastungen in ihrer Funktion völlig unabhängig, weil das das Widerlager für das gespannte Feder bildende Stellglied von einer durch Gurtbelastungen unbeeinflußten Sperrvorrichtung in dem fahrzeugfesten Teil des Beschlags blockiert bzw. freigebbar ist Die Sperrvorrichtung wird dabei durch die Verzögerungseinrichtung nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalls gelöst Nach der Lösung ist auch das Stellglied von auf den Gurt bzw. den Beschlag wirkenden Belastungen völlig frei und steht nur unter dem treibenden Einfluß der sich entspannenden Feder, so daß es mit voller Kraft der Feder gegen den Riegel zum Zwecke von dessen Freigabe bewegbar ist.Furthermore, the device is completely functional in terms of any loads that may act on the belt independent, because the actuator forming the abutment for the tensioned spring is blocked or can be released by a locking device in the part of the fitting which is fixed to the vehicle and which is not influenced by belt loads The locking device is predetermined by the delay device after a Time interval released After the solution, the actuator is also on the belt or the fitting acting loads completely free and is only under the driving influence of the relaxing spring, so that it can be moved with the full force of the spring against the bolt for the purpose of releasing it.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der das Stellglied enthaltende Teil des Beschlags ein Gehäuse mit zwei gegeneinander verschiebbaren Gehäuseteilen bildet, von denen ein Gehäuseteil das Stellglied aufnimmt, und daß die Feder durch eine gegenseitige Verriegelung der Gehäuseteile feststellbar ist. Hierdurch wird eine ggf. nach der Überlastung auf den Gurt wirkende Belastung durch dieAccording to a preferred development of the invention it is provided that the part containing the actuator the fitting forms a housing with two mutually displaceable housing parts, one of which Housing part receives the actuator, and that the spring by a mutual locking of the housing parts is detectable. As a result, any load acting on the belt after the overload is caused by the

Gehäuse des Beschlags über eine Feder nachgiebig befestigtHousing of the fitting attached resiliently via a spring

Das andere Ende des Haltebügels ist in dem Gehäuse des Beschlags lösbar verriegelt. Wirkt auf den U-förmigen Haltebügel, beispielsweise infolge eines Unfalles, eine Belastung, die die durch die Feder vorgegebene Belastung übersteigt, so wird das über die Feder in dem Gehäuse abgestützte Ende des Haltebügels und damit auch der gurtfeste Teil relativ zu dem fahrzeugfesten Gehäuse verschoben. Durch die Verschiebung wird ein Federwerk in Gang gesetzt, das nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne ein Stellglied in Form eines Schwenkhebels betätigt, durch das ein von einer Spiralfeder betätigter Ställnocken freigegeben wird, welcher seinerseits den Riegel, mittels dessen das andere Ende des Haltebügels gehalten ist, zurückziehtThe other end of the retaining bracket is releasably locked in the housing of the fitting. Acts on the U-shaped headband, for example as a result of an accident, a load that is caused by the spring exceeds the specified load, this is done via the Spring supported in the housing end of the retaining bracket and thus also the part fixed to the belt relative to the Moved housing fixed to the vehicle. A spring mechanism is set in motion by the shift, which after Expiry of a certain period of time, an actuator in the form of a pivot lever operated by one of a Coil spring actuated stall cam is released, which in turn pulls back the bolt by means of which the other end of the retaining bracket is held

Die verformbare Ausbildung des Haltebügels ist für die Funktion der bekannten Vorrichtung zwingend, weil nur dadurch gewährleistet ist daß schon vor der Freigabe des durch den Riegel fixierten Haltebügelendes ein« Relatiwerschiebung des über die Feder abgestützten Haltebügelendes erfolgen kaivi. Diese Relatiwerschiebung ist erforderlich, um das die Freigabe des verriegelten Haltebügelendes in die Wege leitende Federwerk in Gang zu setzen. Die Verformbarkeit des Haltebügels bringt aber erhebliche Risiken mit sich, weil durch Schrägbelastungen des nachgiebigen Haltebügels auftretende Zugkräfte möglicherweise in der Hauptsache sich nur in einer Verklemmung der metallischen Haltebügelenden auswirken, so daß beispielsweise die zur Ingangsetzung des Federwerkes notwendige Verschiebung des federnd abgestützten Haltebügelendes nicht erfolgen kann. Nachteilig ist auch, daß beim Anlegen des Sicherheitsgurtes das zu verriegelnde Haltebügelende in das Gehäuse nur eingeschoben werden kann, wenn zugleich ein Drehknopf betätigt wird, da hierzu beide Hände benötigt werden.The deformable design of the bracket is for the function of the known device mandatory, because this is the only way to ensure that before the Release of the end of the bracket, which is fixed by the bolt, a relative displacement of the via the spring supported end of the bracket are made kaivi. This relative shift is necessary to ensure that the Release of the locked end of the bracket to set the conductive spring mechanism in motion. The deformability of the retaining bracket, however, entails considerable risks because of oblique loads on the flexible The tensile forces occurring in the retaining bracket may mainly result in a jamming of the metallic headband ends, so that, for example, to start the spring mechanism necessary displacement of the resiliently supported end of the bracket can not take place. Is disadvantageous also that when you put on the seat belt, the end of the bracket to be locked into the housing only can be pushed in when a rotary knob is operated at the same time, since this requires both hands will.

Es ist auch bereits eine Vorrichtung bekannt geworden, 'tie nicht zur eingangs beschriebenen Gattung gehört (DE-OS 24 23 294), bei der in einem Gehäuse ein Kolben aufgenommen ist, welcher über seine Kolbenstange mit einem den gurtfesten Teil halternden Schloß verbunden ist Bei dieser bekannten Vorrichtung ist vorgesehen, daß im Überlastungsfall eine eine über dem Kolben befindliche ständig vorhandene Druckflüssigkeit durch ein Einwegventil in einen unter dem Kolben befindlichen Raum einströmt, sobald der Kolben gegen die Wirkung von Federn nach oben verschoben wird. Lsßt die auf den gurtfesten Teil der Vorrichtung wirkende Kraft wieder nach, so daß die Federn wieder eine Verschiebung des Kolbens nach unten bewirken, so soll der nunmehr unter dem Kolben befindliche Teil der Druckflüssigkeit durch einen Kanal in eine weitere Kammer einströmen und einen darin verstellbaren weiteren Kolben nach unten schieben. Durch diese Verschiebung soll eine Verriegelung für Haltebacken gelöst werden, die eine Verbindung zu dem fahrzeugfesten Teil herstellen.A device has also already become known that does not match the one described at the outset Genus belongs (DE-OS 24 23 294), in which a piston is received in a housing, which over its piston rod is connected to a lock holding the part fixed to the belt Device is provided that, in the event of an overload, a continuously located above the piston existing hydraulic fluid flows through a one-way valve into a space below the piston, as soon as the piston is moved upwards against the action of springs. Leave the on the strap-tight part the device acting force again after, so that the springs again after a displacement of the piston at the bottom, the part of the pressure fluid now located under the piston should pass through a channel flow into another chamber and push down another piston that can be adjusted therein. This shift is intended to release a lock for retaining jaws that connect to the Manufacture part that is fixed to the vehicle.

Bei dieser bekannten Vorrichtung besteht die Gefahr, daß die Ober dem Kolben befindliche Druckflüssigkeit bei einer schlagartigen Belastung, wie sie bei einem Unfall auftritt, sich wie ein starrer Körper verhält, wenn nicht das Einwegventil einen ganz erheblichen Strömungsquerschnitt aufweist und eine unter der Belastung auftretende Verschiebung des Kolbens zuläßt. Dann läßt sich aber wiederum nicht vermeiden, daß der Kolben auch schon bei stärkeren Bremsungen, z. B. bei Verriegelung der Gehäuseteile, die zugleich die Feststellung der Feder bewirkt »kurzgeschlossen«, so daß entsprechende Einflüsse von der Feder ferngehalten werden.In this known device there is a risk that the pressure fluid located above the piston behaves like a rigid body in the event of a sudden load, as occurs in an accident, if not the one-way valve has a very significant flow cross-section and one under the load occurring displacement of the piston allows. But then again it cannot be avoided that the Pistons even with stronger braking, z. B. when locking the housing parts, which at the same time the Detection of the spring causes "short-circuited", so that corresponding influences are kept away from the spring will.

ϊ Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Stellglied aus zwei Stellgliedteilen gebildet von dem das eine Stellgliedteil gegenüber dem durch die Sperrvorrichtung blockierten Stellgliedteil in Richtung der Bewegung des gurtfesten Teils verstellbar,ϊ According to a further advantageous embodiment of the invention, the actuator is formed from two actuator parts of which one actuator part opposite the The actuator part blocked by the locking device can be adjusted in the direction of the movement of the part fixed to the belt,

in entgegen dieser Richtung jedoch formschlüssig an dem blockierten Stellgliedteil gehalten ist Außerdem ist das verstellbare Stellgliedteil mit dem Riegel verbunden. Durch diese Ausgestaltung ist das Stellglied gewissermaßen längenveränderbar, so daß infolge der Verschiebung zwischen dem gurtfesten und dem fahrzeugfesten Teil des Beschlags keine Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Riegel und dem Stellglied eintritt. Folglich kann bei der Freigabe des Stellgliedes durch die Sperrvorrichtung die Feder sofort mit ihrer vollen Kraft über das Stellglied auf den Riegel einwirken.in the opposite direction, however, form-fittingly on the blocked actuator part is held In addition, the adjustable actuator part is connected to the bolt. With this configuration, the actuator is to a certain extent variable in length, so that as a result of the displacement No increase in the distance between the part of the fitting attached to the belt and the part attached to the vehicle occurs between the latch and the actuator. Consequently, when the actuator is released by the Locking device, the spring act immediately with its full force via the actuator on the bolt.

Ein Ausführungsbeispiel der emndungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der heiligenden Zeichnungen näher erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch die Vorrichtung im
An exemplary embodiment of the device according to the invention is explained in more detail below with reference to the sanctifying drawings
F i g. 1 shows a section through the device in

entspannten Zustand der Feder, wobei der Übersicht halber crie in F i g. 3 gezeigte Sperrvorrichtung weggelassen ist;relaxed state of the spring, for the sake of clarity crie in FIG. 3 shown locking device omitted is;

F i g. 2 einen gegenüber F i g. 1 um 90° versetzten Schnitt im entspannten Zustand der Feder, wobei das Rohr ungeschnitten gezeigt ist und ebenfalls der Übersicht halber die in F i g. 3 gezeigte Sperrvorrichtung nicht dargestellt ist, und
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie III-1II in F i g. 1.
In der Zeichnung, die lediglich die funktionswesentli-
F i g. 2 one opposite F i g. 1 section offset by 90 ° in the relaxed state of the spring, the tube being shown uncut and also for the sake of clarity the in FIG. 3 shown locking device is not shown, and
F i g. 3 shows a section along the line III-1II in FIG. 1.
In the drawing, which only shows the essential functional

J5 chen Bauteile schematisch vereinfacht veranschaulicht ist mit 1 ein Gehäuse bezeichnet welches im Beispielsfalle als Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt dient Die Befestigung des Gurtschlosses erfolgt über ein Halteteil 2 am Boden des Fahrzeuges, neben dem Sitz. An der dem Halteteil 2 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 1 ist ein nur angedeutetes Beschlagteil 3 gehalten, von dem aus sich der Sicherheitsgurt über den Fahrer hinweg bis zur gegenüberliegenden Befestigung spannt Das Beschlagteil 3 ist in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise durch einen Riegelbalken 4 gehalten, der durch eine Schließfeder 5 in seine das Beschlagteil 3 verriegelnde Stellung gedrückt wird und gegen die Kraft der Schließfeder 5 durch eine Freigabetaste 6 in seine Freigabestellung überführt werden kann, in der das Beschlagteil 3 in Richtung des Pfeiles 7 aus dem Gehäuse 1 herausgezogen werden kann. Insoweit entspricht die Vorrichtung üblichen Gurtschlössern.J5 chen components illustrated schematically simplified 1 denotes a housing which, in the example, is used as a belt lock for a seat belt The belt buckle is attached via a retaining part 2 on the floor of the vehicle, next to the Seat. On the side of the housing 1 opposite the holding part 2 there is a fitting part 3, which is only indicated held, from which the seat belt extends over the driver to the opposite attachment tensioned The fitting part 3 is in a manner known per se and not shown in detail by a locking bar 4 held, which is pressed by a closing spring 5 into its position locking the fitting part 3 and moved against the force of the closing spring 5 by a release button 6 in its release position can be, in which the fitting part 3 can be pulled out of the housing 1 in the direction of arrow 7 can. In this respect, the device corresponds to conventional belt locks.

Eritridungsgemäß ist eine weitere Möglichkeit zur Freigabe des Beschlagteils 3 durch Ausklinken von Riegelbalken 4 vorgesehen, nämlich eine im Inneren des Gehäuses 1 gelagerte und einen Bolzen 8 umfassende Freigabeeinrichtung. Das Vorderteil 9 des Bolzens 8 ist derart ausgebildet daß es beim Auftreffen auf denAnother possibility is to eritride Release of the fitting part 3 provided by notching the locking bar 4, namely one inside the Housing 1 mounted and a bolt 8 comprehensive release device. The front part 9 of the bolt 8 is designed so that when it hits the

AO Riegelbalken 4 diesen nach unten drückt und so das Beschlagteil 3 auch ohne eine Betätigung der Freigäbetaste 6 freigibt. Zwecks Herbeiführung eiiver kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Bolzen 8 und dem Riegelbalken 4 ist der Bolzen an seinemAO locking bar 4 pushes this down and so that Fitting part 3 even without pressing the release button 6 releases. For the purpose of bringing about a force-fit Connection between the bolt 8 and the locking beam 4 is the bolt on his

f>5 Betätigungsende in s ?lcher Weise ausgebildet, daß er an dem Riegelbalken eingehängt werden kann (vgl. Fig. 1). Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist das Betätigungsende 9 des Bolzens 8 in der Draufsicht als Gabel ausgebildet Derf> 5 actuation end designed in such a way that it is at can be attached to the locking bar (see. Fig. 1). As shown in FIG. 2, the actuating end 9 of the bolt 8 is designed as a fork in the plan view

Zweck der eifindungsgemäßen Vorrichtung besteht nun darin, bei einer einen vorgegebenen Wert überschreitenden Belastung des Beschlagteils 3 in Richtung des Pfeiles 7, wie sie durch die GurtbelasUing bei einem Unfall auftritt, zeitverzögert eine selbsttätige Freigabe des Beschlagteils 3 mittels des Bolzens 8 zu erreichen, so daß beispielsweise einige Sekunden nach einem Unfall eine automatische Freigabe der Sicherheitsgurte erfolgt, welche eine schnelle Bergung der verunglückten Personen ermöglicht. Hierzu ist eine nachfolgend noch näher beschriebene Freigabeeinrichtung in einem Rohr 10 untergebracht, welches fest mit dem Halteteil 2 verbunden ist, während das Gehäuse I in der am besten aus Fig. 1 ersichtlichen Weise gegenüber dem Halteteil 2 und dem Rohr 10 der Freigabeeinrichtung versehieblich gelagert ist. Dabei ist das Rohr 10 gegenüber dem Gehäuse 1 in zwei Stellungen festlegbar, welche durch eine Rastsicherung 11 gesichert werden. Die Rastsicherung 11 besteht in an sich bekannter Weise aus einem durch eine Feder 12 mittels einer Schraube 13 einstellbar belasteten Rastkörper 14, der in zwei am Umfang des Rohres 10 angebrachten Rastausnehmungen 15 und 16 eingreifen kann.The purpose of the device according to the invention is now therein, with a load exceeding a predetermined value on the fitting part 3 in the direction of the Arrow 7, as it occurs due to belt loading in the event of an accident, an automatic release is delayed to achieve the fitting part 3 by means of the bolt 8, so that, for example, a few seconds after an accident the seat belts are automatically released, which enables the casualty to be rescued quickly Allows people. For this purpose, a release device, which is described in more detail below, is in a pipe 10 housed, which is firmly connected to the holding part 2, while the housing I in the best from Fig. 1 apparent manner with respect to the holding part 2 and the tube 10 of the release device inadvertently is stored. The tube 10 can be fixed in two positions with respect to the housing 1, which by a locking device 11 can be secured. The locking device 11 consists in a manner known per se of a spring 12 by means of a screw 13 adjustable loaded locking body 14, which in two attached to the circumference of the tube 10 locking recesses 15 and 16 can intervene.

Im normalen Betrieb greift der Rastkörper 14 in die dem Halteteil 2 benachbarte Raslausnehmung 15 des Rohres 10 ein und sichert so das Rohr 10 gegen Relativbewegungen zum Gehäuse 1, so daß gegenüber der üblichen Festlegung des Gehäuses 1 unmittelbar am Halteteil 2 im Betrieb keine Unterschiede auftreten. Wenn jedoch durch Zug in Richtung des Pfeiles 7 am Beschlagteil 3 eine an der Rastsicherung 11 über die Schraube 13 einstellbare vorgegebene Belastung überschritten wird, so tritt der Rastkörper 14 unter Kompression der Andruckfeder 12 aus der Rastausnehmung 15 aus und wird das Gehäuse 1 gegenüber dem Haltetei] 2 und dem Rohr 10 in Richtung des Pfeiles 7 mitgezogen, bis der Rastkörper in die zweite dem Beschlagteil 3 benachbart liegende Rastausnehmung 16 einfällt und dort das Rohr 10 gegenüber dem Gehäuse in einer neuen Lage verriegelt.During normal operation, the locking body 14 engages in the rasp recess 15 of the adjacent holding part 2 Tube 10 and thus secures the tube 10 against relative movements to the housing 1, so that opposite the usual fixing of the housing 1 directly on the holding part 2 during operation no differences occur. However, if by train in the direction of arrow 7 on the fitting part 3 one on the locking device 11 on the Screw 13 adjustable predetermined load is exceeded, the locking body 14 occurs below Compression of the pressure spring 12 from the locking recess 15 and the housing 1 is opposite the holding part 2 and the tube 10 in the direction of arrow 7 pulled along until the latching body enters the second latching recess 16, which is adjacent to the fitting part 3 occurs and there the tube 10 is locked in a new position relative to the housing.

Die Freigabeeinrichtung ist im Inneren des Rohres 10 an der dem Schloß zugewandten Seite angebracht und uttliuui /.wet mciiiaiiuci gcsiiiuL/ctic utiu ic'icaivupdi itg gegeneinander geführte Teile 8, 18, nämlich den vorerwähnten Bolzen 8 und eine im Rohr 10 verschiebbar angeordnete, endseitig geschlossene Hülse 18. deren Abschlußboden als Widerlager für eine in dem Rohr 10 eingeordnete Speicherfeder 17 dient. Das andere Ende der Speicherfeder 17 liegt über eine Unterlage oder Abdruckscheibe 19 an öffnungen 20 in der rückseitigen Stirnwand des Rohres durchgreifenden Vorsprüngen 2\ des Gehäuses 1 an, die bei der Verschiebung des Rohres 10 im Gehäuse 1 bei Zugbelastung des Gehäuses 1 in Richtung des Pfeiles 7 um einen dem Abstand zwischen den Rastausnehmungen 15 und 16 entsprechenden Weg tiefer in das Rohr 10 eindringen und dabei die Speicherfeder 17 zusammendrücken. The release device is attached inside the tube 10 on the side facing the lock and uttliuui /.wet mciiiaiiuci gcsiiiuL / ctic utiu ic'icaivupdi itg mutually guided parts 8, 18, namely the aforementioned bolt 8 and one in the tube 10 displaceably arranged at the end closed sleeve 18, the end base of which serves as an abutment for a storage spring 17 arranged in the tube 10. The other end of the storage spring 17 rests via a pad or impression disc 19 on openings 20 in the rear end wall of the pipe penetrating projections 2 \ of the housing 1, which when the pipe 10 is displaced in the housing 1 when the housing 1 is subjected to tensile load in the direction of the arrow 7 penetrate deeper into the tube 10 by a distance corresponding to the distance between the locking recesses 15 and 16 and thereby compress the accumulator spring 17.

Der Bolzen 8 ist in der Hülse 18 in zwei Stellungen festlegbar, welche durch eine Verrastung gesichert werden. Diese Verrastung besteht vorzugsweise aus einer am Bolzen 8 befestigten Blattfeder 22 mit einem keilförmigen Vorsprung 23 an ihrem freien Ende, der eine das Ausrasten bei Zug in Pfeilrichtung 7 erlaubende Schrägfläche und in Gegenrichtung eine keilförmige Einrastfläche zur kraftschlüssigen Verbindung des Bolzens 8 mit der Hülse 18 aufweist. Dieser Vorsprung 23 kann in zwei in der Längsrichtung nacheinander inThe bolt 8 can be fixed in the sleeve 18 in two positions, which are secured by locking will. This latching preferably consists of a leaf spring 22 attached to the bolt 8 with a wedge-shaped projection 23 at its free end, which allows disengagement when pulling in the direction of arrow 7 Inclined surface and in the opposite direction a wedge-shaped snap-in surface for the frictional connection of the Has bolt 8 with the sleeve 18. This projection 23 can be in two in the longitudinal direction one after the other in

der inneren Wand der Hülse 18 ausgeführte keilförmige Rastausnehmungen 24, 25 eingreifen, wobei der Abstand zwischen ihnen und Abstand der Rastausnehmungen <5, 16 in-, !'■'·· 10 und somi· <*e<x\ Vpr^hiebewegdesGehau.se·. I >-pi- bricht.the inner wall of the sleeve 18 engaging wedge-shaped locking recesses 24, 25, the distance between them and the distance between the locking recesses <5, 16 in,! '■' ·· 10 and somi · <* e <x \ Vpr ^ hiebewegdesGehau. se ·. I> -pi- breaks.

Im normalen Betru'· greift der Vorsprung 23 der Blattfeder 22 in die Raslausnehmung 24 der Hülse 18 ein. Wenn jedoch durch Zug in Richtung des Pfeiles 7 das Verschieben des Gehäuses I relativ zu dem Rohr 10 stattfindet, wird zufolge des Kraftschlusses zwischen der Schrägfläche und dem Bolzen 8 dieser aus seiner Raststellung verstellt, wobei die Blattfeder 22 aus der Rastausnehmung 24 ausrastet und nach Abschluß des Vorschubs in nun erreichter Endposition in die Rastausnehmung 25 einrastet. Dadurch ist eine kraftschlüssige Verbindung des Bolzens 8 mit der Hülse 18 wieder hergestellt und eine Auslängung der Freigabeeinrichtung erreicht.In normal operation, the projection 23 engages Leaf spring 22 into the rasp recess 24 of the sleeve 18. If, however, by pulling in the direction of arrow 7 the displacement of the housing I relative to the tube 10 takes place, is due to the frictional connection between the Inclined surface and the bolt 8 this adjusted from its detent position, the leaf spring 22 from the Latching recess 24 disengages and after completion of the advance in the end position now reached in the Latch recess 25 engages. This creates a force-fit connection between the bolt 8 and the sleeve 18 restored and a lengthening of the release device is achieved.

Befindet sich nun die Speicherfeder 17 in der gespannten Stellung, ist die Freigabeeinrichtung vor ihrer Betätigung lediglich noch durch die Verriegelung gehalten, so daß bei deren Auslösung die gesamte Freigabeeinrichtung 8, 18 in Richtung des Pfeiles 7 gegen den das Beschlagteil 3 haltenden Riegelbalken 4 geschossen wird und dabei das Beschlagteil 3 ausklinkt und ggf. aus dem Gehäuse 1 zusätzlich herausdrückt.If the storage spring 17 is now in the tensioned position, the release device is in front their actuation is only held by the lock, so that when it is triggered, the entire Release device 8, 18 in the direction of arrow 7 against the locking bar 4 holding the fitting part 3 is shot and the fitting part 3 notches and, if necessary, additionally pushes it out of the housing 1.

Wie aus Fi g. 3 im einzelnen ersichtlich ist, weist die Verriegelung einen zapfenförmigen Riegel 26 auf. der in eine entsprechende, in der Wand der Hülse 18 ausgebildete Aussparung 27 eingreift. Der Riegel 26 ist schwenkbar an einem Riegelhebel 28 befestigt, und zwar vorzugsweise in etwa in der Mitte zwischen dem Befestigungsende 29, welches schwenkbar am Rohr 10 gelagert ist und dem freien Betätigungsende 30 des Riegelhebels 28. In der Verriegelungsposition wird der Riegelhebel 28 durch eine Andruckfeder, beispielsweise eine Blattfeder 31 in seiner dargestellten Riegelstellung belastet.As shown in Fig. 3 can be seen in detail, has Locking a pin-shaped bolt 26. in a corresponding one in the wall of the sleeve 18 formed recess 27 engages. The latch 26 is pivotally attached to a latch lever 28, and although preferably approximately in the middle between the fastening end 29, which is pivotable on the pipe 10 is mounted and the free operating end 30 of the locking lever 28. In the locking position, the Lock lever 28 by a pressure spring, for example a leaf spring 31 in its locking position shown burdened.

Zur Betätigung des Riegelhebels 28 ist ein an der Außenseite des Rohres 10 befestigten Federwerk 32 vorgesehen. Die Konstruktion des Federwerks, von dem in der Zeichnung nur das Gelenk erkennbar ist, ist in derA spring mechanism 32 fastened to the outside of the tube 10 is used to actuate the locking lever 28 intended. The construction of the spring mechanism, of which only the joint can be seen in the drawing, is in the

JCIU TlCJCIU TlC

CI~ZC"C" ?"gCI ~ ZC "C"? "G

beispielsweise wie folgt aufgebaut sein. Das Federwerkbe constructed, for example, as follows. The spring mechanism

4, 32 weist auf der Antriebsseite einen Aufziehhebel oder eine Aufziehnocke 33 (Nockenscheibe) auf. die mittels einer Eingangswelle 34 über ein Zahnradgetriebe mit der Feder des Federwerks 32 in Verbindung steht. Auf der Abtriebsseite ist die Feder fest mit einer4, 32 has a pull lever or on the drive side a winding cam 33 (cam disk). which by means of an input shaft 34 via a gear transmission the spring of the spring mechanism 32 is in connection. On the output side, the spring is fixed to a

■vi ^iusgangswelle 35 verbunden, wobei diese Ausgangswelle aus zwei, über einen Freilauf miteinander verbundenen Wellenteilen besteht Der Freilauf einhält beispielsweise ein Klinkenzahnrad auf einem Wellenteil und eine mit einer Klinke versehene, das Klinkenzahnrad umfänglich umgebende koaxiale Trommel am anderen Wellenteil. Dieser andere Wellenteil der Ausgangswelle 35 ist mit dem Betätigungshebel 36 verbunden, der derart ausgeführt ist, daß er bei einer durch das Federwerk 32 hervorgerufenen Schwenkbe-■ vi ^ iusgangswelle 35 connected, this output shaft consists of two shaft parts connected to one another via a freewheel for example a ratchet gear on a shaft part and one provided with a pawl, the ratchet gear circumferentially surrounding coaxial drum on the other shaft part. That other wave part of the Output shaft 35 is connected to the operating lever 36, which is designed such that it is at a pivoting movement caused by the spring mechanism 32

bo wegung auf das Betätigungsende 30 des Riegelhebels 28 auftreffen kann. In F i g. 3 ist der Betätigungshebel 36 in der Ruhestellung dargestelltbo movement on the actuating end 30 of the locking lever 28 can hit. In Fig. 3, the operating lever 36 is shown in the rest position

In der Ausführungsform nach dem in Fig.2 und 3 gezeigten Beispiele ist im Eingriffsbereich mit demIn the embodiment according to that in FIGS examples shown is in the area of engagement with the

b5 Ausschlag des Aufziehhebels bzw. der Aufziehnocke 33 an der Innenseite des Gehäuses 1 ein Mitnehmer 37 versehen.
Selbstverständlich kann für die Verriegelung und die
b5 deflection of the pull-up lever or the pull-up cam 33 on the inside of the housing 1, a driver 37 is provided.
Of course, for the lock and the

Federwerkbetätigung jede beliebige andere Ausführungsform gewählt werden, solange nur sichergestellt ist, daß der Betätigungshebel 36 nach einer durch das Federwerk 32 bestimmten Zeitverzögerung nach der Relativbewegung des Rohres 10 gegenüber dem Gehäuse 1 den Riegelmechanismus ausklinkt, so daß die Freigabeeinrichtung mit dem Bolzen 8 unter der Wirkung der Speicherfeder 17 nach vorne in Richtung auf den Riegelbalken 4 schnellt. Hierzu sind die verschiedensten konstruktiven Lösungen vorstellbar.Spring mechanism actuation any other embodiment can be selected, as long as only ensured is that the operating lever 36 after a certain by the spring mechanism 32 time delay after Relative movement of the tube 10 relative to the housing 1 disengages the locking mechanism so that the Release device with the bolt 8 under the action of the accumulator spring 17 forwards in the direction on the locking bar 4 snaps. A wide variety of constructive solutions are conceivable for this.

Bei normalen Belastungen des Beschlagteils 3 durch Zug in Richtung des Pfeiles 7 bilden somit das Rohr 10 mit dem Bolzen 8 und das Gehäuse 1 eine Einheit, deren Relativlage durch die Rastsicherung 11 gesichert ist. Die Vorrichtung verhält sich dann so wie jedes übliche Gurtschloß, wobei das Beschlagteil 3 durch Betätigung der Freigabetaste 6 ausgelöst werden kann und bei der erneuten Einführung in Gegenrichtung zum Pfeil 7 unter dem Einfiuö der Schließfeder 5 wieder verriegelt wird.With normal loads on the fitting part 3 by pulling in the direction of the arrow 7, the tube 10 is thus formed with the bolt 8 and the housing 1 a unit, the relative position of which is secured by the locking device 11. the The device then behaves like any conventional belt buckle, the fitting part 3 being actuated the release button 6 can be triggered and when reintroduced in the opposite direction to arrow 7 below the influx of the closing spring 5 is locked again.

Wenn jedoch eine einen vorgegebenen Wert übersteigende Zugbelastung in Richtung des Pfeiles 7 auftritt, wie dies im Falle der Verwendung als Gurtbandschloß bei einem Unfall der Fall ist, so tritt der Rastkörper 14 aus der Rästausnehmung 15 aus und wird das Gehäuse 1 gegenüber dem am Halteteil 2 befestigten Rohr 10 in der Zeichnung nach links verschoben, bis der Rastkörper 14 in die zweite Rästausnehmung 16 einfällt und/oder der Verschie'oeweg des Gehäuses 1 gegenüber dem Rohr 10 und dem Halteteil 2 auf andere Weise durch mechanischen Ansciilag zwischen dem Rohr 10 und dem Gehäuse begrenzt wird. Bei dieser Relativbewegung des Rohres 10 gegenüber dem Gehäuse 1 wird einerseits die Speicherfeder 17 durch die in das Rohr 10 eindringenden Vorsprünge 21 des Gehäuses 1 zusammengedrückt, andererseits der Bolzen 8 in seiner aus der Hülse 18However, if a tensile load in the direction of arrow 7 exceeds a predetermined value occurs, as is the case in the case of use as a belt buckle in an accident, then occurs Latching body 14 out of the rasting recess 15 and is the housing 1 opposite the pipe 10 attached to the holding part 2 in the drawing to the left moved until the locking body 14 falls into the second locking recess 16 and / or the Verschie'oeweg of the housing 1 with respect to the pipe 10 and the holding part 2 in a different manner by mechanical means Ansciilag between the tube 10 and the housing is limited. During this relative movement of the tube 10 with respect to the housing 1, on the one hand the Storage spring 17 is compressed by the projections 21 of the housing 1 penetrating into the tube 10, on the other hand, the bolt 8 in its out of the sleeve 18

τ teleskopartig herausgezogenen Position in der zweiten Rästausnehmung 25 kraftschlüssig gesichert und der Mitnehmer 37 greift am Ausschlag der Aufziehnocke 33 an und verschwenkt diese über einen konstruktiv vorgegebenen Winkelbetrag. Dadurch wird die Ein-τ telescopically pulled out position in the second Locking recess 25 secured in a non-positive manner and the driver 37 engages the deflection of the pull-up cam 33 and swivels it over a structurally predetermined angular amount. This will

in gangswelle 34 gedreht und mittels des Zahnradgetriebes mit einer Übersetzung von z. B 3:1 die Feder des Federwerks 32 aufgezogen. Der mit der Fecer fest verDiindene Teil der Ausgangswelle 35 wird mitgedreht, wobei jedoch die federbelastete Klinke leer über dierotated in output shaft 34 and by means of the gear transmission with a translation of z. B 3: 1, the spring of the spring mechanism 32 is drawn up. The one with the fecer VerDiindene part of the output shaft 35 is rotated, however, the spring-loaded pawl is empty over the

ii Zähne des Klinkenrads gleitet.ii teeth of ratchet wheel slides.

Nach einer durch das Federwerk 32 bestimmten Zeitverzögerung kommt es zum Entspannen der Feder des Federwerks 32, wobei der mit der Feder verbundene Wellenteil der Ausgangswelle 35 im entgegengesetzten Drehsinn angetrieben wird und durch den Eingriff der Klinke in die Zähne des Klinkenzahnrads auch der andere, mit dem Betätigungshebel 36 verbundene Wellenteil der Ausgangswelle 35 gedreht wird. Der Betätigungshebel 36 schlägt an den Riegelhebel 28, hebt ihn und zieht den Riegel 26 aus der Eingriffsstellung mit der Hülse 18 der Freigabeeinrichtung, die somit ausgelöst wird. Unter der Entspannung der Speicherfeder 17 wird somit die Freigabeeinrichtung mit dem Bolzen 8 gegen den Riegelbalken 4 geschossen.After a time delay determined by the spring mechanism 32, the spring relaxes of the spring mechanism 32, the shaft part connected to the spring of the output shaft 35 in the opposite Direction of rotation is driven and by the engagement of the pawl in the teeth of the ratchet gear also the other shaft part of the output shaft 35 connected to the operating lever 36 is rotated. Of the Actuating lever 36 strikes the locking lever 28, lifts it and pulls the lock 26 out of the engaged position the sleeve 18 of the release device, which is thus triggered. Under the relaxation of the memory spring 17 the release device is thus shot with the bolt 8 against the locking beam 4.

in Dadurch wird auch bei starker, noch wirkender Belastung am Beschlagteil 3 eine sichere Freigabe des Beschlagteils 3 durch den Riegelbalken 4 erzielt.In this way, even with a strong load still acting on the fitting part 3, a reliable release of the Fitting part 3 achieved by the locking bar 4.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur zeitlich verzögerten Lösung eines Beschlags, insbesondere eines Beschlags für einen Sicherheitsgurt, nach Oberschreiten einer, durch eine Feder vorgegebenen Belastung des Beschlags, mit einem fahrzeugfesten und einem gurtfesten Teil, die unter Spannung der Feder relativ zueinander bewegbar sind, wobei der gurtfeste Teil mittels eines federbelasteten Riegels gegen Freigabe ι ο gesperrt ist, und mit einer, ein Federwerk enthaltenden Verzögerungseinrichtung, die bei Oberschreiten der vorgegebenen Belastung in Tätigkeit tritt und über ein Stellglied den Riegel in die Freigabestellung bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die is Feder (17) nach dem Spannen infolge Oberlast feststellbar ist und das Stellglied (18) ein Widerlager für die Feder (17) bildet, und daß das Stellglied, das durch eine Sperrvorrichtung (26) blockiert ist, nach dem Lösen der Sperrvorrichtung durch eine Verzögerungseinrichtung (32) durch die Kraft der Feder (17) gegen den Riegel (4) bewegbar ist.1. Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt, after exceeding a predetermined load by a spring Fitting, with a part fixed to the vehicle and a part fixed to the belt, which is relatively under tension of the spring are movable to each other, the part fixed to the belt by means of a spring-loaded latch against release ι ο is locked, and with a delay device containing a spring mechanism, which when exceeded the specified load comes into action and the latch in the release position via an actuator moved, characterized in that the is Spring (17) can be determined after tensioning due to overload and the actuator (18) is an abutment for the spring (17) forms, and that the actuator, which is blocked by a locking device (26), after releasing the locking device by a delay device (32) by the force of the The spring (17) can be moved against the bolt (4). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das Stellglied (18) enthaltende Teil des Beschlags ein Gehäuse mit zwei gegeneinander verschiebbaren Gehäuseteilen (1, 10) bildet, von denen ein Gehäuseteil (10) das Stellglied (18) aufnimmt, und daß die Feder (17) durch eine gegenseitige Verriegelung (13,14,16) der Gehäuseteile (1,10) feststellbar ist2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the part containing the actuator (18) of the fitting forms a housing with two mutually displaceable housing parts (1, 10), of which a housing part (10) receives the actuator (18), and that the spring (17) by a mutual locking (13,14,16) of the housing parts (1,10) can be determined 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile (1, 10) durch eine, federbelastete, infolgt der Überlast lösbare Rastvorrichtung (13,14,J5) in einer die Feder (17) nicht oder wenig belastenden Stellung ver·· astet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the housing parts (1, 10) by a, spring-loaded latching device (13, 14, J5) which is releasable as a result of the overload in a spring (17) does not or in a less stressful position. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (18) aus zwei Stellgliedteilen (8, 18) besteht, von denen das eine Stellgliedteil (8) gegenüber dem durch die Sperrvorrichtung (26) blockierten Siellgliedteil (18) in Richtung der Bewegung des gurtfesten Teils (3) verstellbar, entgegen dieser Richtung jedoch formschlüssig an dem blockierten Stellgliedteil (Itf) gehalten ist, und daß das verstellbare Stellgliedteil (8) mit dem Riegel (4) zusammenwirkt4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuator (18) from two actuator parts (8, 18) consists of which one actuator part (8) opposite the through the Locking device (26) blocked the sidelink part (18) in the direction of movement of the part fixed to the belt (3) adjustable, against this direction, however, positively on the blocked actuator part (Itf) is held, and that the adjustable actuator part (8) cooperates with the bolt (4)
DE19762640085 1976-05-19 1976-09-06 Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt Expired DE2640085C3 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762640085 DE2640085C3 (en) 1976-09-06 1976-09-06 Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt
AT337677A ATA337677A (en) 1976-09-06 1977-05-11 DEVICE FOR THE TIME-DELAYED RELEASE OF A FITTING PART, IN PARTICULAR A SAFETY BELT
SE7705759A SE7705759L (en) 1976-05-19 1977-05-17 DEVICE FOR TIME DELAYED LOOSE OF A FITTING, IN PARTICULAR TO A SAFETY BELT, WHEN LOADING IT
IT23714/77A IT1085144B (en) 1976-05-19 1977-05-18 DEVICE TO DELAY THE UNLOCKING OF A CRANKSET ELEMENT OVER TIME, ESPECIALLY FOR A SAFETY BELT
FR7715236A FR2351673A1 (en) 1976-05-19 1977-05-18 DEVICE FOR DELAYED RELEASE OF A HITCH BUCKLE, IN PARTICULAR FROM A SEAT BELT, WHEN IT IS SUBJECT TO A DETERMINED LOAD
GB20968/77A GB1577027A (en) 1976-05-19 1977-05-18 Device for retaining and releasing a clasp
ES458948A ES458948A1 (en) 1976-05-19 1977-05-19 Device for released delay in the time of a hardware element, such as a safety belt. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
JP5817477A JPS52143618A (en) 1976-05-19 1977-05-19 Safetyybelt unlocking apparatus
NL7705551A NL7705551A (en) 1976-05-19 1977-05-20 ARRANGEMENT FOR TIME DELAYED RELEASE OF A BATTERY, PARTICULARLY A SAFETY GUARD, WHEN TAXED.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762640085 DE2640085C3 (en) 1976-09-06 1976-09-06 Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2640085A1 DE2640085A1 (en) 1978-03-16
DE2640085B2 DE2640085B2 (en) 1980-05-29
DE2640085C3 true DE2640085C3 (en) 1981-02-05

Family

ID=5987263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762640085 Expired DE2640085C3 (en) 1976-05-19 1976-09-06 Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2640085C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2640085A1 (en) 1978-03-16
DE2640085B2 (en) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919472C3 (en) Tool for tensioning a tape that has been wrapped around an object and for connecting and cutting the ends of the tape
DE2345593C3 (en) Coupling device
AT398704B (en) HYDRAULIC DAMPING DEVICE
WO1995011163A1 (en) Device for tensioning packing straps and securing the ends together
DE2248161B2 (en) STAPLING TOOL
DE3235918C2 (en)
DE2326332C3 (en) Zipper slider holding device
DE202009009310U1 (en) Automatic parking brake
DE3132465C2 (en)
DE7920645U1 (en) Release device for the blocking valve of a gas spring
DE3311901A1 (en) SAFETY SKI BINDING WITH AN ELECTRONIC CIRCUIT
DE2640085C3 (en) Device for the delayed release of a fitting, in particular a fitting for a seat belt
DE1455925C3 (en) Pneumatic brake actuator
DE677178C (en) Trigger mechanism on automatic firearms
DE2542264A1 (en) SKI RELEASE BINDING
EP1201853B1 (en) Upper closure device for locks used in emergency doors
DE2145731A1 (en) Safety ski binding
DE3805046A1 (en) Device for the automatic length adjustment of a Bowden cable
DE2311940B2 (en) Trigger device for firearms, in particular for Wettkampl firearms
DE713512C (en) Triggerable locking device, especially for catching the breech of an automatic firearm
DE2423294C3 (en) Automatic release device for a safety seat belt
DE3700616C2 (en)
DE3022344A1 (en) Sliding adjustment for car seat - has vacuum servo to lift sprung locking bolt in seat mounting to lock into holes in floor rail
DE3843222C2 (en)
DE1430367C3 (en) Automatic and steplessly acting mechanical adjusting device for a friction brake, in particular a partially lined disc brake of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee