DE263811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263811C
DE263811C DENDAT263811D DE263811DA DE263811C DE 263811 C DE263811 C DE 263811C DE NDAT263811 D DENDAT263811 D DE NDAT263811D DE 263811D A DE263811D A DE 263811DA DE 263811 C DE263811 C DE 263811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
openings
closed
push buttons
opens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263811D
Other languages
German (de)
Publication of DE263811C publication Critical patent/DE263811C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 51//. GRUPPECLASS 51 //. GROUP

THEODORE P. BROWN in WORCESTER, Mass.THEODORE P. BROWN in WORCESTER, Mass.

Betonungsvomchtung für pneumatische Spielwerke.Accentuation device for pneumatic toys.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1912 ab.Patented in the German Empire on June 25, 1912.

Die Erfindung betrifft eine sehr einfache, bequeme und wirksame Verstärkung oder Schwächung der Töne durch Regelung eines Nebenluftstromes, und zwar wird bei der vorliegenden Einrichtung das hierzu dienende Ventil pneumatisch gesteuert.The invention relates to a very simple, convenient and effective reinforcement or Attenuation of the tones by regulating a secondary air flow, in the present case The valve used for this purpose is pneumatically controlled.

Auf der beiliegenden Zeichnung bedeutet:
Fig. ι eine Aufsicht auf ein Spielwerk für Pianos in einer gemäß dem Erfindungsgedanken ausgeführten Form,
On the accompanying drawing:
Fig. Ι a plan view of a mechanism for pianos in a form carried out according to the concept of the invention,

Fig. 2 eine Aufsicht auf die Regelungsvorrichtung in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 ihre Ansicht von unten,
Fig. 4 einen Schnitt durch dieselbe und
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Drosselvorrichtung.
Fig. 2 is a plan view of the control device on an enlarged scale,
3 is a view from below,
Fig. 4 is a section through the same and
5 shows a longitudinal section through the throttle device.

Die Anschlagbälge nach bekannter Ausführung sind geteilt in eine Abteilung 7 für den Baß und eine 7' für den Diskant, obwohl die Erfindung auch auf ein ungeteiltes Spielwerk angewandt werden kann. Jeder Teil des Spielwerks ist mit dem Magazinbalg II verbunden. Durch eine Drosselvorrichtung 12 oder 12' kann der Grad der Saugwirkung geregelt werden.The stop bellows according to the known design are divided into a division 7 for the bass and a 7 'for the treble, although the invention also refers to an undivided musical mechanism can be applied. Every part of the mechanism is connected to the magazine bellows II. The degree of suction can be regulated by a throttle device 12 or 12 ' will.

Die Drosselvorrichtung besteht z.B. für den Baß aus einem Drosselventil 13, das durch eine pneumatische Vorrichtung 14 gesteuert wird. Diese pneumatische Vorrichtung 14 steht durch eine Leitung mit dem Balg 11 und durch eine zweite Leitung 16 mit dem später beschriebenen Regler in Verbindung. Durch den Regler wird der Kanal 16 entweder mit der freien Luft verbunden oder von dieser abgeschlossen. Die dadurch bewirkte Änderung des Druckes in der Leitung 16 ruft eine Bewegung der pneumatischen A^orrichtung 14 hervor, die durch ein mechanisches Hebelwerk auf das Ventil des Droßlers übertragen wird, so daß der durch die Öffnung 13 gehende Luftstrom mehr oder weniger gedrosselt und damit eine Veränderung der Tonstärke hervorgerufen wird.The throttle device consists, for example, for the bass of a throttle valve 13, which is through a pneumatic device 14 is controlled. This pneumatic device 14 stands through a line to the bellows 11 and through a second line 16 to the later described controller in connection. With the controller, channel 16 is either with connected to the open air or closed by this. The resulting change of the pressure in the line 16 causes the pneumatic device 14 to move which is transmitted to the valve of the Drossler by a mechanical lever system, so that the air flow passing through the opening 13 is more or less throttled and thus a change in the sound intensity is caused.

Die Drosselklappe ist nun gemäß der vorliegenden Erfindung so eingestellt, daß, sobald die pneumatische Vorrichtung 14 mit der freien Luft verbunden ist, das Ventil 13 derart geschlossen wird, daß dem Hauptluftstrom nur der Durchgang durch die Öffnung 13" (Fig. 5) gestattet ist. Diese Öffnung 13° wird durch eine selbsttätig wirkende pneumatische Vorrichtung 15 gedrosselt. Sobald aber die pneumatische Vorrichtung 14 von der freien Luft abgeschlossen ist, wird das Ventil 13 geöffnet, und damit einem zweiten Luftstrom, dem Nebenluftstrom stattgegeben, der eine Verstärkung der Töne hervorruft.The throttle valve is now set according to the present invention so that, as soon as the pneumatic device 14 is connected to the free air, the valve 13 in such a way is closed that the main air flow only the passage through the opening 13 " (Fig. 5) is permitted. This opening 13 ° is throttled by an automatically acting pneumatic device 15. As soon but the pneumatic device 14 is shut off from the open air, the valve is 13 opened, and thus given a second air flow, the secondary air flow, the causes an amplification of the tones.

Wünscht man dagegen die Erfindung zur Abschwächung von Tönen zu benutzen,, so wird mit Hilfe des Reglers die Drosselvorrichtung so eingestellt, daß normalerweise das Ventil 13 geöffnet ist und durch eine Bewegung, der pneumatischen Vorrichtung geschlossen wird.If, on the other hand, one wishes to use the invention for attenuating tones, see above the throttle device is set with the help of the controller so that normally the Valve 13 is open and, by movement, the pneumatic device is closed will.

Die beiden von den pneumatischen Vorrichtungen 14 und 14' ausgehenden Leitungen 16 und 16' münden in einer Platte 17. Jeder dieser Kanäle ist mit zwei Mündungen 18 und 19-19' versehen, die auf der oberen und der unteren Fläche, der Platte 17 liegen und mit Platten aus Schafleder 20 und 21 abgedeckt sind. Es ist klar, daß, wenn das InstrumentThe two lines 16 emanating from the pneumatic devices 14 and 14 ' and 16 'open into a plate 17. Each this channel is provided with two mouths 18 and 19-19 ', which are on the upper and the lower surface, the plate 17 and covered with sheets of sheepskin 20 and 21 are. It is clear that when the instrument

5555

nicht in zwei Teile, sondern in mehrere geteilt ist, auch mehrere dieser Verbindungsstücke angeordnet werden müssen.is not divided into two parts, but into several, including several of these connecting pieces must be arranged.

Auf die Platte 17 ist ein Stift 22 aufgesetzt, der auf beiden Seiten der Platten eine Schraubenmutter 23 trägt, durch die ein Hebel 24°. beweglich an dem Stift gehalten wird. Dieser Hebel besteht aus federndem Stahl oder einem anderen Material und besitzt zwei Arme, vonA pin 22 is placed on the plate 17 and has a screw nut on both sides of the plates 23 carries, through which a lever 24 °. is movably held on the pin. This lever is made of resilient steel or a different material and has two arms, of

ίο denen der obere in zwei Enden 24 und 24' geteilt ist. Diese Enden haben Löcher 25 und 25'. Der untere Arm läuft ebenfalls in zwei Teile 26 und 26' aus, die an ihren Enden je mit einer Aussparung 27 und 27' versehen sind.ίο which the upper divided into two ends 24 and 24 ' is. These ends have holes 25 and 25 '. The lower arm also runs in two Parts 26 and 26 ', each provided with a recess 27 and 27' at their ends are.

Über jede der Öffnungen auf der oberen Fläche der Platte 17 ist eine Feder 28-28' mit einem Polster 29-29' angeordnet, um· die Öffnungen in dem Arm 240 zu verdecken. AnAbout each of the openings on the upper surface of the plate 17 is arranged a spring 28-28 'with a pad 29-29' to · covering the openings in the arm 24 the 0th At

ao den Enden dieser Federn sind Druckknöpfe 30-30' angeordnet, die je an einer vertikalen Stange 31 befestigt sind und durch Schraubenmuttern 32-32' in einstellbarer Lage zu der Feder gehalten werden. Sie greifen in der Platte 17 in eine Vertiefung 33 . auf der unteren Fläche ein. In herabgedrückter Stellung drücken sie die Enden der Arme 26-26' von der Platte 17 ab, wenn diese in die betreffende Stellung gekommen sind, oder sie gehen durch die Aussparung 27 und 27' hindurch, wenn die Arme in einer anderen Stellung sind. Der Hebel 24"· kann durch einen Hebel 35 bewegt werden (Fig. 4). Seine Bewegung ist nach jeder Richtung durch einen Anschlag 36 begrenzt.ao the ends of these springs are push buttons 30-30 'arranged, each on a vertical Rod 31 are attached and by nuts 32-32 'in an adjustable position to the Spring to be held. They reach into a recess 33 in the plate 17. on the lower surface. In the depressed position they push the ends of the arms 26-26 ' from the plate 17 when they have come into the relevant position, or they go through the recess 27 and 27 'when the arms are in a different position are. The lever 24 "· can by a Lever 35 are moved (Fig. 4). Its movement is through one in every direction Limit stop 36 is limited.

Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende: Unter der Voraussetzung, daß das Spielwerk so, wie in der beiliegenden Zeichnung ausgeführt, nur aus zwei Teilen besteht, wird die Luft normalerweise von dem Magazinbalg aus jedem Teil des Spielwerks durch die Drosselvorrichtung 12-12' gesaugt. Ist die Verstärkung einer Note erwünscht, so muß die Reguliervorrichtung so betätigt werden, daß die Luft in die pneumatische Vorrichtung 14 oder 14' eingesandt wird, diese einfallen läßt, und daß dann das gewünschte Ventil 13-13' geöffnet wird. Dies wird erreicht durch eine Drehung des Hebels 24^ in eine solche Stellung, daß die Enden 24 oder 24' die oberen Öffnungen bedecken (Fig. 2). Zu gleicher Zeit bedecken jedoch auch die Enden 26 und 26' die unteren Öffnungen, wie sie dies immer tun, wenn die Druckknöpfe nicht heruntergedrückt sind. Wenn nun die Note verstärkt werden soll, wird der betreffende Druckknopf von der Abteilung, die der Note entspricht, herabgedrückt. Hierdurch wird der Arm 26 oder 26' nach unten weggebogen und infolgedessen die Mündung 19 oder 19' geöffnet. Diese bleibt nun so lange auf, als der Druck auf dem Druckkolben anhält; wenn dieser jedoch zurückgeht, wird die Öffnung durch die Feder geschlossen. Hierfür müssen aber die Aussparungen 27-27' der Arme 26 oder 26' notwendigerweise außer Eingriff mit dem vorspringenden Teil der beiden Knöpfe sein.The mode of operation of this arrangement is as follows: Provided that the The play mechanism, as shown in the accompanying drawing, consists of only two parts, the air from the magazine bellows is normally drawn from each part of the mechanism through the throttle device 12-12 '. If the amplification of a note is desired, the regulating device must be operated in such a way that that the air is sent into the pneumatic device 14 or 14 ', these fall leaves, and that the desired valve 13-13 'is then opened. This is achieved by turning the lever 24 ^ into a such a position that the ends 24 or 24 'cover the upper openings (Fig. 2). to however, at the same time, ends 26 and 26 'also cover the lower openings as they do always do this when the snaps are not depressed. If now the note is amplified is to be, the relevant pushbutton is depressed by the department corresponding to the grade. This will the arm 26 or 26 'bent downwards and consequently the mouth 19 or 19' opened. This remains on as long as the pressure on the plunger continues; if However, this goes back, the opening is closed by the spring. For this you have to but the recesses 27-27 'of arms 26 or 26' are necessarily out of engagement with be the protruding part of the two buttons.

Soll dagegen das Instrument auf die andere Weise beeinflußt, d. h. sollen die Töne geschwächt werden, so muß eine Verbindung hergestellt werden, wie sie oben angedeutet wurde, so daß die Luft normalerweise durch das offene Ventil 13-13' in den Balg eintreten kann und die Schwächungen herbeigeführt werden, wenn das Ventil geschlossen ist, indem die Verbindung der pneumatischen Vorrichtung 14-14' mit der äußeren Luft abgebrochen wird. Auf diese Weise werden die pneumatischen Vorrichtungen 14-14' mit der Außenluft normalerweise verbunden, um diese in eingefallener Lage zu halten. Die Regelungsvorrichtung muß infolgedessen für den oben beschriebenen Zweck so abgeändert werden, daß die Öffnungen 25-25' die Öffnungen in der oberen Fläche der Platte 17 überdecken. Gleichzeitig hält dann die Feder 28-28' normalerweise die Druckknöpfe hoch. Die unteren Öffnungen sind durch die Arme 26 und 26' verschlossen. Nur wenn einer dieser Druckknöpfe heruntergedrückt wird, schließt das Polster auf der Feder die obere Öffnung. Gleichzeitig gehen dann die Druckknöpfe in die Aussparung 27 oder 27' und üben infolgedessen keine Wirkung auf die unteren öffnungen aus.If, on the other hand, the instrument is to be influenced in the other way, i. H. are supposed to weaken the tones a connection must be made, as indicated above, so that the air normally passes through the open valve 13-13 'enter the bellows can and the weakenings are brought about when the valve is closed by the connection of the pneumatic device 14-14 'to the outside air is broken will. In this way, the pneumatic devices 14-14 'with the Outside air is usually connected to keep it in a sunken position. The control device must therefore be modified for the purpose described above so that the openings 25-25 'the openings overlap in the upper surface of the plate 17. At the same time, the spring 28-28 'then normally holds the snaps up. The lower openings are closed by arms 26 and 26 '. Only if one of these When push buttons are depressed, the pad on the spring closes the upper opening. At the same time, the push buttons then go into the recess 27 or 27 'and consequently practice no effect on the lower openings.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Betonungsvorrichtung für pneuiriatische Spielwerke, bei der die Verstärkung und Schwächung der Töne durch die Regelung eines Nebenluftstromes erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitung, die für das volle Ausblasen bestimmt ist und in den Droßler (12, 12') neben der Öffnung für den selbsttätig gedrosselten Luftstrom mündet, durch ein Ventil (13, 13') abgeschlossen wird, das von einer besonderen, pneumatischen Vorrichtung (14, 14') gesteuert wird, die gleichfalls pneumatisch durch einen Regler (17) beeinflußt wird.1. Stress device for pneumatics Playworks in which the amplification and weakening of the tones are achieved by regulating a secondary air flow is, characterized in that the air line, which is intended for full blow-out and into the Droßler (12, 12 ') opens next to the opening for the automatically throttled air flow, is closed by a valve (13, 13 '), which is controlled by a special pneumatic device (14, 14 ') which is also influenced pneumatically by a controller (17). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (17), der mit der pneumatischen Vorrichtung (14, 14') zur Steuerung des Drosselventils (13, 13') durch einen Kanal (16) verbunden ist, aus einer Platte (17) besteht, in deren obere und untere Fläche dieser Kanal (16) mit zwei entgegengesetzt gerichteten Öffnungen (18 und 19 bzw. 18' 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the controller (17), the one with the pneumatic device (14, 14 ') for controlling the throttle valve (13, 13 ') connected by a channel (16) is, consists of a plate (17), in the upper and lower surfaces of this Channel (16) with two oppositely directed openings (18 and 19 or 18 ' und 19') mündet, die durch eine mittels eines Druckknopfes (30) bewegte Vorrichtung (24, 24', 26, 26') geschlossen oder geöffnet werden.and 19 ') which opens by means of a device moved by means of a push button (30) (24, 24 ', 26, 26') can be closed or opened. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des als Platte (17) ausgebildeten Reglers ein doppelarmiges Pendel (24, 24', 26, 26') schwingt, das in der einen äußeren Lage die oberen Öffnungen (18) der Kanäle (16) schließt und sie in der anderen äußeren Lage öffnet, während die unteren Öffnungen (19) normalerweise durch das Pendel in beiden Stellungen dauernd geschlossen werden und ferner über den oberen Teil des Pendels federnde, in senkrechter Richtung bewegliche Streifen (28, 28') angeordnet sind, die mit einstellbaren Druckknöpfen (30) versehen sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that on both Sides of the regulator designed as a plate (17) a double-armed pendulum (24, 24 ', 26, 26 ') swings, which in the one outer layer the upper openings (18) of the channels (16) closes and opens it in the other outer layer, while the lower Openings (19) normally closed permanently in both positions by the pendulum and, furthermore, over the upper part of the pendulum, strips (28, 28 ') are arranged, which are provided with adjustable push buttons (30). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, ao dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (26, 26') des Pendels geteilt und an den Enden mit Aussparungen (27,27') versehen ist, derart, daß in der einen Stellung des Pendels die heruntergehenden Druckknöpfe (30) den unteren Teil (26, 26') abdrücken und so die unteren öffnungen (19) freilegen und in der anderen Stellung die Druckknöpfe (30) in die Aussparungen (27, 27') eindringen, so daß die unteren Öffnungen (19) geschlossen bleiben.4. Apparatus according to claim 1 to 3, ao characterized in that the lower part (26, 26 ') of the pendulum is divided and provided at the ends with recesses (27,27'), such that in one position of the pendulum the down-going push buttons (30) press off the lower part (26, 26 ') and thus expose the lower openings (19) and in the other position the push buttons (30) penetrate into the recesses (27, 27') so that the lower Openings (19) remain closed. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT263811D Active DE263811C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263811C true DE263811C (en)

Family

ID=521177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263811D Active DE263811C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263811C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001518B (en) Printing device for point-by-point composition of signals or characters
DE3216123C2 (en) Boehm flute
DE263811C (en)
DE2208678A1 (en) DIAPHRAGM PRESSURE SWITCH
DE187824C (en)
DE231674C (en)
DE206488C (en)
DE208533C (en)
DE213089C (en)
DE153764C (en)
DE590528C (en) Bass mechanics for chromatic harmonicas
DE731526C (en) Paper holding rail, in particular for note typewriters
DE207497C (en)
DE843107C (en) Stop valve for air operated point setting devices u. Like., mainly for underground operations
DE61563C (en) Key arrangement for musical works with perforated sheet music
DE523008C (en) Signal whistle operated by steam or a similar pressure medium
DE283147C (en)
DE580750C (en) Chromatic accordion
DE2264999C3 (en) Pneumatic three-point controller
DE216431C (en)
DE856064C (en) Mixture or ratio regulator
DE501359C (en) Copier
DE535505C (en) Switching device for brake and throttle valve of motor vehicles
DE222173C (en)
DE321561C (en) Stressing device with several throttling devices for pneumatically playable musical instruments