DE2637540A1 - VACUUM DEVICE FOR LAYING UP THE THREAD OF THREAD - Google Patents

VACUUM DEVICE FOR LAYING UP THE THREAD OF THREAD

Info

Publication number
DE2637540A1
DE2637540A1 DE19762637540 DE2637540A DE2637540A1 DE 2637540 A1 DE2637540 A1 DE 2637540A1 DE 19762637540 DE19762637540 DE 19762637540 DE 2637540 A DE2637540 A DE 2637540A DE 2637540 A1 DE2637540 A1 DE 2637540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
thread
yarn
drums
yarn thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762637540
Other languages
German (de)
Inventor
Agnolo Armando D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Savio SpA
Original Assignee
Savio SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Savio SpA filed Critical Savio SpA
Publication of DE2637540A1 publication Critical patent/DE2637540A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/20Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
    • B65H51/205Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage by means of a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/30Devices controlling the forwarding speed to synchronise with supply, treatment, or take-up apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

DR.-ING. G. RIEBLINGDR.-ING. G. RIEBLING

Mein ZeichenMy sign

S 428-31/1YlBS 428-31 / 1YlB

Bitte in der Antwort wiederholenPlease repeat in the answer

l_ Jl_ J

Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom 899 Lindau (Bodensee)Your reference Your message from 899 Lindau (Bodensee)

Rennerle 10 · Postfach 3160Rennerle 10 P.O. Box 3160

18. August 1976 Betreff: Anmelder; Officine Savio S.p.A., Via Udine, 3317ο Pordenone/ItalyAugust 18, 1976 Subject: Applicant; Officine Savio SpA, Via Udine, 3317ο Pordenone / Italy

Unterdruck-Vorrichtung zur Aufschichtung des GarnfadensVacuum device for layering the yarn thread

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Unterdruck-Vorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens, im besonderen eine drehbare Unterdruck-Trommel zur Umkehr der auf der Trommel gelagerten Garnschichten, d.h. die Verlagerung der unteren Garnschichten nach oben und umgekehrt.The present invention relates to a vacuum device for stacking the yarn thread, in particular a rotatable vacuum drum for reversing the on the Layers of yarn stored in the drum, i.e. the shifting of the lower layers of yarn upwards and vice versa.

Bekannt sind Unterdruck-Trommeln bestehend aus einer hohlen, perforierten Trommel, wobei im Inneren derselben Unterdruck hergestellt luirdj die Verwendung derartiger Trommeln in verschiedenen Bearbeitungsphasen uon Natur- und KunstfasernNegative pressure drums are known consisting of a hollow, perforated drum, with negative pressure inside the same made luirdj the use of such drums in different processing phases of natural and synthetic fibers

709810/0789 " 2 " h kk t 709810/0789 " 2 " h kk t

Fernsprecher Fernschreiber: Sprechzeit: Bankkonten: Postscheckkonto:Telephone Telegraph: Office hours: Bank accounts: Postal check account:

Lindau (08382) 6917 05 4374 nach Vereinbarung Bayer. Vereinsbank Lindau (B) Nr. 120 85 78 München 295 25-809Lindau (08382) 6917 05 4374 by appointment Bayer. Vereinsbank Lindau (B) No. 120 85 78 Munich 295 25-809

Bayer.Hypotheken-u.Wechsel -Bank Lindau (B) Nr. 278920Bavarian Mortgage and Exchange Bank Lindau (B) No. 278920

ist bekannt. Auf einer sich drehenden Trommel bilden sich Garnschichten, welche als Lager zwischen einer Garnvorratsstelle und einem Verarbeitungsplatz dienen.is known. Layers of yarn are formed on a rotating drum, which act as bearings between a yarn storage point and serve as a processing station.

In diese.m Fall wird der Garnfaden auf einer Seite der sich drehenden Unterdruck-Trommel aufgewickelt und von der
anderen Seite abgezogen, wobei der Umfang der Garnschichten ständig kontrolliert wird, um gegebenenfalls in geeigneter Form auf die Garnuorratsstelle, den Uerarbeitungsplatz oder auf die Trommel selbst einwirken zu können.
In this case, the yarn thread is wound on one side of the rotating vacuum drum and from the
removed from the other side, the circumference of the yarn layers being constantly monitored in order, if necessary, to be able to act in a suitable manner on the yarn supply point, the processing station or on the drum itself.

Der von der Vorratsstelle kommende Garnfaden kommt in
Schichten auf der genannten Trommel zu liegen, wobei beim Abzug des Garnfadens verschiedene Nachteile festzustellen sind.
The yarn thread coming from the supply point comes in
Laying layers on the said drum, with various disadvantages being noted when the yarn thread is withdrawn.

Diese Nachteile treten vor allem bei dünnen, wenig widerstandsfähigen Garnen auf, da bei allen bekannten Arbeitsweisen mit dem Abzug der untersten Fadenschichte begonnen wird, da deren Bildung als erste erfolgte. Der Nachteil
besteht nun darin, daß der von der untersten Schichte abgezogene Garnfaden sich auf Grund der Umkehr der Schichten verwickelt und Knoten oder Flocken bildet, welche bei den folgenden Phasen der Verarbeitung zum Reißen des Fadens
führen können.
These disadvantages occur above all with thin, less resistant yarns, since in all known working methods the lower thread layer is started to be drawn off, since it was formed first. The disadvantage
consists in the fact that the yarn thread withdrawn from the bottom layer becomes entangled due to the reversal of the layers and forms knots or flakes, which in the following phases of processing lead to the thread breaking
being able to lead.

709810/0789 3 "709810/0789 3 "

Ein- weiterer Nachteil, ebenfalls wahrend der Phase des Abzuges des Fadens, besteht in der Bildung won Fadenspaltungen, welche ebenfalls in den folgenden Verarbeitungsphasen zum Reißen des Fadens führen können. Another disadvantage, also during the phase of the Withdrawal of the thread consists in the formation of thread splits, which can also lead to the thread breaking in the following processing phases.

Ein weiterer Nachteil durch die Umkehr der Schichten bei Fadenabzug ist die Bildung von Kräuselungen des Fadens, welche wie die bereits genannten Verwicklungen oder Spaltungen des Fadens zum Reißen desselben in den nachfolgenden VerarbBitungsvorgängen führen können.Another disadvantage due to the reversal of the layers Thread withdrawal is the formation of crimps in the thread, which like the already mentioned entanglements or splits of the thread to tear it in the subsequent ones Processing operations.

Diese Nachteile werden von den bekannten Vorrichtungen, vor allem bei dünnen, wenig widerstandsfähigen Garnfäden, nicht zur Gänze beseitigt, auch nicht durch die bekannten, röhrenförmigen Vorrichtungen, bei denen der Garnfaden auf einer Sgite aufgeschichtet und auf der anderen Seite abgezogen word. Da der Garnfaden bei dieser Vorrichtung am Rohr übereinander zu liegen kommt, aber nicht festgehalten wird, kann vor allem bei dünnen, wenig widerstandsfähigen Garnfäden mehr als eine Garnschlaufe auf einem abgezogen werden, wodurch die bekannten Nachteile von Kräuselungen, Spaltungen oder Verwicklungen des Fadens entstehen.These disadvantages are of the known devices, especially with thin, less resistant yarn threads, not completely eliminated, not even by the known, tubular devices in which the yarn thread is on stacked on one sgite and peeled off on the other side. Since the thread in this device on Pipe comes to lie on top of each other, but not held on more than one loop of thread can be pulled off on one, especially with thin, less resistant thread threads causing the known disadvantages of crimps, splits or tangles of the thread.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung sieht ein Paar von hohlen, perforierten Trommeln vor, in deren Innerem Unterdruck hergestellt wird. Das so beschaffene Trommelpaar ermöglichtThe device according to the invention sees a pair of hollow, perforated drums, inside which negative pressure is created will. The pair of drums made in this way makes it possible

709810/0789 -4 -709810/0789 - 4 -

"*" 263754Q"*" 263754Q

den Abzug des Garnfadens ohne die Bildung von Verwicklungen, Spaltungen oder Kräuselungen und dient gleichzeitig zur Spreicherung des Garnfadens, wobei nicht nur die genannten Nachteile vermieden, sondern neue Vorteile erreicht werden können.the withdrawal of the thread without the formation of tangles, Cleavages or ripples and serves at the same time for Spreicherung of the thread thread, and not only those mentioned Disadvantages avoided, but new advantages can be achieved.

Ein Vorteil besteht darin, daß durch Ablesung des Umfanges der Garnschichten auf der Abzugstrommel Signale erzeugt werden können, mittels welcher eine Steuerung der Zufuhr- und Abzugsgeschwindigkeit sowie der Drehgeschwindigkeit der Trommel selbst möglich ist.One advantage is that by reading the circumference the layers of yarn on the take-off drum generate signals can be, by means of which a control of the feed and withdrawal speed and the rotational speed of the Drum itself is possible.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Relativgeschwindigkeit der Trommeln in geeigneter UJeise beeinflußt werden kann, um den Abzug des Fadens zu erleichtern und die Bildung von Verwicklungen, Spaltungen, Kräuselungen oder das Fallen von mehr als einer Schlaufe auf einmal zu vermeiden.Another advantage is that the relative speed the drums influenced in a suitable manner can be used to facilitate the removal of the thread and the formation of tangles, cleavages, crimps or avoid dropping more than one loop at a time.

Diese Vorteile sowie weitere, neue Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile, welche aus der folgenden Beschreibung hervorgehen, werden durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung erreicht, und zwar erfolgt die Lösung der Aufgabe durch eine Unterdruck-Vorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens, wobei die Vorrichtung mit Einrichtungen für die Zufuhr und für den Abzug des Fadens in Verbindung stehen, gekenn-These advantages as well as other, new uses and advantages, which emerge from the following description, are achieved by the subject matter of the present invention, and that the object is achieved by a vacuum device for layering the yarn thread, the device being connected to devices for feeding and withdrawing the thread, marked

709810/0789709810/0789

zeichnet durch eine erste, drehbare, unter Unterdruck stehende Trommel, welche den Faden von den genannten Einrichtungen für. die Zufuhr des Fadere aufnimmt, und einer zweiten, parallel zur ersten gelagerten, unter Unterdruck stehenden Trommel, ujelchs sich in Gegenrichtung zur ersten Trommel dreht und von dieser den Faden aufnimmt und υοη welcher er dann mit der genannten Einrichtung zum Abzug entnehmbar ist, wobei sich auf der zweiten Trommel eine Ablesevorrichtung für den Umfang der Garnschichte befindet, welche mit den Einrichtungen für die Zufuhr und für den Abzug des Fadens, sowie mit dan Trommeln selbst verbunden ist.characterized by a first, rotatable, under negative pressure standing drum, which carries the thread from said facilities for. takes up the feed of the fadere, and a second, parallel to the first, stored under negative pressure standing drum, ujelchs in the opposite direction to the first The drum rotates and takes up the thread from this and υοη which it can then be removed with the above-mentioned device for triggering, with one on the second drum Reading device for the circumference of the yarn layer is located, which with the devices for the supply and for the Withdrawal of the thread, as well as connected to the drums themselves.

Es folgt die Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche ein Beispiel und keine Einschränkung darstellt, unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.The following is a description of a preferred embodiment of the invention, which is by way of example and not limitation with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung j1 shows a device according to the invention j

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1 der ersten Trommel^Fig. 2 is a section along line A-A of Fig. 1 of first drum ^

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 1 der zweiten TrommeljFig. 3 is a section along line B-B of Fig. 1 of second drum

709810/0789709810/0789

Fig. 4 θϊπθ Darstellung der unter Unterdruck stehenden Oberfläche der ersten Trommel mit dem Garnfaden.Fig. 4 θϊπθ representation of the underpressure Surface of the first drum with the thread of thread.

In den Zeichnungen sind jeweils gleiche Teile bzw. Teile mit gleicher Funktion mit jeweils dan gleichen Kennziffern v/ersehen.In the drawings, the same parts or parts with the same function are in each case with the same reference numbers Mistake.

Die Kennziffern in Fig. 1 und den folgenden lauten: 10 ist der Garnfaden, welcher v/on einer beliebigen Uorratsstelle kommt, z.B. von den Uorratsrollen 11, angetrieben vom Motor 12j 13 bezeichnet die erste Trommel, auf deren unterer Oberfläche 14, im gazeigten Ausführungsbeispiel unter Unterdruck stehend, der Garnfaden 10 in Schichten von Garnschlaufen das Lager 15 bildet, wobei die Spitzen 18 der Schlaufen 16 die vorigen Schlaufen 17 überlagern;; 19 bezeichnet dan Eintritt das Garnfadens in das Lager 15 und 19* den Austritt aus dem Lagerj 20 bezeichnet die Dreh— richtung der perforierten Trommel 13, uielche über die mit ihr verbundene Uielle 22 angetrieben wirdj 23 ist die Gebläsekammer der Trommel 13 mit dem Carter 24, weiche im gezeigten Ausführungsbeispiel etwas mehr als die Hälfte der Trommel 13 umfaßt, wobei der Carter 24 in der Mitte der Trommel 13 von der platte 25 begrenzt wird und die Auflagefläche aus den Filzteilen 26 besteht, welche auf der Trommel 13 gleiten;; 27 ist das vom Motor 28 im Sinne von 29 betriebene Gebläse;; 30 bezeichnet die zweite, perforierte Trommel, The numerals in Fig. 1 and the following are: 10 is the yarn thread, which from any Uorratsstelle comes, e.g. from the supply rollers 11, driven by the Motor 12j 13 denotes the first drum, on its lower surface 14, in the embodiment shown ga under negative pressure standing, the yarn thread 10 forms the bearing 15 in layers of yarn loops, the tips 18 of the Loops 16 superimpose the previous loops 17 ;; 19 designated Then the yarn thread enters the store 15 and 19 * the exit from the store 20 denotes the turning point. direction of the perforated drum 13, uielche about the with its connected Uielle 22 is driven j 23 is the blower chamber the drum 13 with the carter 24, which in the illustrated embodiment is slightly more than half of the Drum 13 includes, wherein the carter 24 is limited in the middle of the drum 13 of the plate 25 and the support surface consists of the felt parts 26 sliding on the drum 13; 27 is the fan operated by the motor 28 in the sense of 29 ;; 30 denotes the second, perforated drum,

709810/0789709810/0789

■ ■--■■/- "'" ■■-'"■■·. ■■'■■.-■■ ■ - ■■ / - "'" ■■ -' "■■ ·. ■■ '■■ .- ■

auf deren Oberfläche das von der ersten Trommel kommende Garn umgekehrt zu liegen kommt und das Lager 31 bildet, wobei die Schlaufen 17 und 16 in umgekehrter Reihenfolge zu liegen -kommen3 32 bezeichnet die Drehrichtung der Trommel -303. 33 ist der Antrieb für die zweite Trommel 30 über die Welle 22; 34 ist die vom Carter 24 begrenzte Gebläsekammex; 35 ist die Fläche des Überganges des Fadens von der Trommel 13 auf die Trommel 30 im Bereiche-des geringsten Abstandes zwischen den Trommeln und wird im gezeigten-Ausführungsbeispiel von den Kanten der Platte 25 des Carters 24 der Trommeln begrenzt; 36 bezeichnet die normale Position des ablaufenden Fadens, während 37 und 38 die äußersten Positionen des Garnfadens für ein [minimal- bzw. Maxima Hager unter Bildung des Winkels O^ darstellen; 39 ist die Durchgangsöffnung des Facfens zu den Ablauf rollen40, welche ihren Antrieb, vom Motor 41 erhalten; 42 und 43 sind die Ablesvorrichtungen für das Garnlager 31, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem piezoelektrischen Block bestehen, welcher.über keramische Stäbe mit den äußersten Positionen 37 und 38 des ablaufenden Fadens verbunden ist und Kontrollsignale liefert, wobei statt der piezoelektrischen Elemente optische (Leuchtstrahlen - fotoelektrische Zellen), pneumatische (Luftstrahl), elektrische (lYlikroschalter) Mittel oder Kombinationen derselben verwendet werden können.on its surface the one coming from the first drum The yarn comes to rest upside down and forms the bearing 31, with the loops 17 and 16 in reverse order to lie-to-come3 32 denotes the direction of rotation of the drum -303. 33 is the drive for the second drum 30 via the Shaft 22; 34 is the fan combex limited by Carter 24; 35 is the area of the transition of the thread from the drum 13 on the drum 30 in the area of the smallest distance between the drums and is in the embodiment shown by the edges of the plate 25 of the carter 24 of the Drums limited; 36 indicates the normal position of the running thread, while 37 and 38 the outermost positions of the thread for a [minimal and maxima Hager represent with formation of the angle O ^; 39 is the through hole of the facfens to the process roll40, which their drive, obtained from the motor 41; 42 and 43 are the Reading devices for the yarn store 31, which in the embodiment shown consist of a piezoelectric block, which is connected to the outermost positions 37 and 38 of the running thread via ceramic rods and provides control signals, whereby instead of the piezoelectric elements optical (luminous rays - photoelectric Cells), pneumatic (air jet), electrical (micro switch) Means or combinations thereof can be used.

7098 10/078 97098 10/078 9

-B--B-

Arbeitsweise der Erfindung.Operation of the invention.

Der von einer beliebigen UorratsstellB, zum Beispiel won den Zufuhrrollen 11 kommende Garnfaden 10 lagert sich auf der unter Unterdruck stehenden Oberfläche 14 der Trommel 13 in vorwiegend übereinander liegenden Schichten, weiche auf Grund des in der Kammer 23 vom Gebläse 27 erzeugten Unterdruckes fest aufliegen.The yarn thread 10 coming from any UorratsstellB, for example to the feed rollers 11, is deposited the underpressure surface 14 of the drum 13 in predominantly superposed layers, soft due to the negative pressure generated in the chamber 23 by the blower 27.

Die vom Motor 21 im Gegenuhrzeigersinn, also in Richtung 20 bewegte Trommel 13 zieht den auf ihr gelagerten Garnfaden nach unten, wobei sich das Lager 15 bildet, in welchem die späteren Schlaufen 16 die früheren Schlaufen 17 überlagern. Bei einem Abzug des Garnfadens in dieser Position über 19f erfolgt eine Umkehr der Schlaufen 17 und 16 auf Grund der Überlagerung in den Punkten 18. Soll der Faden über 19' ohne diese Uerwicklung abgezogen werden, ist eine Umkehrung der Positionen der Schlaufen notwendig, das heißt, daß die früheren Schlaufen die späteren überlagern müssen; dies wird durch die zweite Trommel 30 erreicht, welche vom Motor in Richtung 32, also entgegengesetzt zur Richtung 20 bewegt wird. Der im Bereich 35 angelangte Garnfaden verlagert sich mit seinem äußeren, oberen Teil auf die zweite Trommel 30, wobei der zuerst aufgeschichtete Teil auf der Trommel13 ist. Die Trommel 30 dreht sich mit annähernd gleicher Geschwindigkeit wie die Trommel 13, wodurch das Vorrücken und Steigen des Lagers 15 andauert,The drum 13, which is moved counterclockwise by the motor 21, ie in the direction 20, pulls the yarn thread stored on it downwards, the bearing 15 being formed in which the later loops 16 are superimposed on the earlier loops 17. If the thread is withdrawn in this position over 19 f , the loops 17 and 16 are reversed due to the overlap at points 18.If the thread is to be withdrawn over 19 'without this unwinding, the positions of the loops must be reversed means that the earlier loops must overlap the later ones; this is achieved by the second drum 30, which is moved by the motor in direction 32, that is, opposite to direction 20. The yarn thread that has arrived in the region 35 is displaced with its outer, upper part onto the second drum 30, the part that is first stacked on top of the drum 13. The drum 30 rotates at approximately the same speed as the drum 13, whereby the advancement and climbing of the bearing 15 continues,

709810/0789 " 9 "709810/0789 " 9 "

28375402837540

da im Bereich der Trommel 13 oberhalb von 35 kein Unterdruck herrscht, jedoch im Bereich von 35 und oberhalb davon der Trommel 30 Unterdruck erzeugt wird. Der auf die Trommel 30 verlagerte Garnfaden bildet das Lager 31, welches durch die Öffnung 39 von den Abzugsrollen 40 in der normalen Abnahmeposition 36 abgezogen wird. Während des Abzuges des Garnfadens wird das Lager von den Ablesevorrichtungen 42 und 43 überwacht, weiche einen Abzug des Fadens innerhalb das UiinkelsoC gebildet aus der Minima !position 37 und der lYlaximalposition 38 zulassen. Wann das Lager unter den durch die Position das Anzeigers 43 vorgegebenen [Ylindestu/ert sinkt, stößt der Faden gegen diesen Anzeiger und löst ein Signal aus, welches die Motoren 12, 21, 33 und 41 in der Weise beeinflußt, daß das Garnlager wieder entsprechend vergrößert wird. Übersteigt das Lager im entgegengesetzten Falle einen durch die Position des Anzeigars 42 vorgegebenen Maximalwert, stößt der Faden gagen diesen Anzeiger und löst ein Signal aus, welches die Motoren 12, 21, 33 und 41 so beeinflußt, daß eine Verminderung des Garnlagers 31 auf die festgesetzten liierte erfolgt.since there is no negative pressure above 35 in the area of the drum 13 prevails, but in the region of 35 and above the drum 30 negative pressure is generated. The one on the drum 30 displaced yarn thread forms the bearing 31, which by the opening 39 is withdrawn from the withdrawal rollers 40 in the normal removal position 36. During the withdrawal of the Yarn thread is monitored by the reading devices 42 and 43 in the warehouse, soft a withdrawal of the thread inside the UiinkelsoC formed from the minimum position 37 and the Allow lYlaximal position 38. When the bearing is below the [Ylindestu / ert sinks, the thread hits this indicator and loosens Signal from, which affects the motors 12, 21, 33 and 41 in such a way that the yarn store again accordingly is enlarged. If, in the opposite case, the bearing exceeds a predetermined one by the position of the indicator 42 Maximum value, the thread hits this indicator and releases a signal which affects the motors 12, 21, 33 and 41 so that a reduction in the yarn store 31 to the stipulated liaison takes place.

Es wurde hier eine bevorzugte Ausführungsmöglichkeit der Erfindung dargestellt j Änderungen und Varianten sina jedoch möglich, ohne den Bereich der Erfindungsidee zu verlassen. Es besteht z.B. die Möglichkeit der Veränderung der Größenverhältnisse sowie der Form der einzelnen Teilej gleicher- It was a preferred embodiment of the Invention represented j changes and variants sina, however possible without leaving the scope of the inventive idea. There is, for example, the possibility of changing the proportions and the shape of the individual parts

7 09810/0789 -.10-7 09810/0789 -.10-

maßen ist eine Umkehr der Drehrichtungen der beiden Trommeln bei gleichzeitiger Umkehr der Gebläsebereiche möglich? die gesamte Oberfläche der zweiten Trommel kann unter Gebläse stehen? es kann auch die gesamte Oberfläche der ersten Trommel unter Unterdruck stehen; in diesem Falle muß jedoch die Oberfläche der ersten Trommel kleiner sein als die der zweiten Trommel, um die Verlagerung des Fadens zu ermöglichen. is a reversal of the directions of rotation of the two drums possible with simultaneous reversal of the fan areas? the Can the entire surface of the second drum be exposed to a blower? it can also cover the entire surface of the first The drum is under vacuum; in this case, however, the surface of the first drum must be smaller than that of the second drum to allow movement of the thread.

Der Abstand zwischen den beiden Trommeln im Bereich 35 kann je nach Kraft des Gebläses und Stärke des Fadens v/erändert werden? die peripherische Drehgeschwindigkeit der beiden Trommeln kann verschieden sein, um eine geringere [Klenge an Garnfaden auf die zweite Trommel zu verlagern? außerdem ist eine feste Verbindung zwischen den beiden Trommeln z.B. über Zahnräder oder Riemen-Scheiben möglich.The distance between the two drums in area 35 can be changed depending on the power of the fan and the strength of the thread will? the peripheral speed of rotation of the two Drums can be different in order to shift a smaller [length of thread onto the second drum? moreover is a fixed connection between the two drums is possible, e.g. via gear wheels or belt pulleys.

Anstelle der Antriebsmittel 12, 21, 33 und 41 kann ein einziger Motor verwendet werden, wobei die Zufuhrrollen 11, die Abzugsrallen 40 und die Trommeln 13 und 30 über Getriebe verbunden sind, welche z.B. durch Zahnräder gebildet sein können.Instead of the drive means 12, 21, 33 and 41, a single motor can be used, the feed rollers 11, the take-off rollers 40 and the drums 13 and 30 are connected via gears, which are formed, for example, by toothed wheels can.

PatentansprücheClaims

709810/0789 - 11 -709810/0789 - 11 -

Claims (7)

Paten t a ns ρ r ü c hePaten t a ns ρ r ü c he 1. Unterdruck-Uorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens, wobei die Vorrichtung mit Einrichtungen für die Zufuhr und für den Abzug des Garnfadens verbunden ist, g θ k en η ze i cn net d u rc h"-. eine unter Unterdruck stehende, drehbar, erste Trommel (13), welche den . Garnfaden (10) über die Zufuhreinrichtungen (11.) erhält und einer unter Unterdruck stehenden, parallel zur genannten Trommel (13) gelagerten zweiten Trommel (3D), wobei sich die beiden Trommeln in entgegengesetzter Richtung drehen und die zweite Trommel (3D) den Garnfaden (10) von der ersten Trommel (13) erhält und wobei der Garnfaden durch die Abzugseinrichtungen (4D) abziehbar ist und auf der Trommel (30) Ablesevorrichtungen (42 und 43) für die Größe des Garnlagers angeordnet sind, welche mit den Zufuhrein— richtungen (11), den; Abzugseinrichtungen (40) und den drehbaren Trommeln (13 und 30) verbunden sind.1. Vacuum device for layering the yarn thread, wherein the device is connected to devices for supplying and withdrawing the yarn thread, g θ k en η ze i cn net d u rc h "-. a rotatable first drum (13) which is under negative pressure, which the. Yarn thread (10) receives via the feed devices (11.) and one under negative pressure, parallel to the mentioned Drum (13) mounted second drum (3D), wherein rotate the two drums in opposite directions and the second drum (3D) pulls the yarn thread (10) from the first drum (13) and wherein the yarn thread can be pulled off by the pull-off devices (4D) and on the Drum (30) reading devices (42 and 43) for size of the yarn store are arranged, which are connected to the feed directions (11), the; Extraction devices (40) and the rotatable Drums (13 and 30) are connected. 2. Unterdruck-Vorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens nach Anspruch .1 , d a durch g e k a η η ze i c h η e t , daß die unter Unterdruck stehende Fläche der ersten Trommel (13) und die unter Unterdruck stehende Fläche dar ; zweiten Trommel (3D) vorwiegend aus dem ersten Teil auf der einen Seite und dem zweiten Tail auf der anderen Seite der die Drehachsen der Trommeln (13 und 30) aufweisenden2. Vacuum device for layering the yarn thread according to claim .1, d a by g e k a η η ze i c h η e t that the area under negative pressure of the first Drum (13) and the surface under vacuum; second drum (3D) mainly from the first part on the one side and the second tail on the other side of the the axes of rotation of the drums (13 and 30) having 7 09810/07 89 " 12 ~7 09810/07 89 " 12 ~ - Ί2 -- Ί2 - Oberfläche bestehen.Surface. 3. Untardruck-Uorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß dBr Bereich (35) des Übertrittes des Garnfadens in der Berührungsebene der beiden Trommeln (13 und 30) im Bereich des geringsten Abstandes zwischen den beiden liegt.3. Underpressure device for stacking the yarn thread according to claims 1 and 2, characterized in that the dBr area (35) of the crossing of the Thread in the plane of contact of the two drums (13 and 30) in the area of the smallest distance between the both lies. 4. Unterdruck-Uorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß im Bereich (35) des Übertrittes des Garnfadens beide Trommeln (13, 30) unter Unterdruck stehen.4. Vacuum device for layering the yarn thread according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that both drums (13, 30) under negative pressure in the region (35) of the passage of the yarn thread stand. 5. Unterdruck-Uorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß in der ersten Trommel (13), anschließend an den Bereich (35) des Fadenübertrittes im Sinne der Drehrichtung (20) der Trommel eine nicht unter Unterdruck stehende Fläche besteht.5. Vacuum device for layering the yarn thread according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that in the first drum (13), following the area (35) of the thread crossing in In the sense of the direction of rotation (20) of the drum, there is a surface that is not under negative pressure. 6. Unterdruck-Uorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß die Umfangs-Geschujindigkeiten der Trommeln (13 und 30) uorüiiegend gleich sind.6. Vacuum device for layering the yarn thread according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the peripheral speeds of the drums (13 and 30) are uorüiiegend the same. 709810/07 8 9709810/07 8 9 - 13 -- 13 - 7. Unterdruck-Vorrichtung zur Aufschichtung des Garnfadens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß die Ableseuorrichtungen (42 und 43) für das Garnlager in vorteilhafter Weise aus einem aus piezoelektrischem Material bestehenden Block gebildet sind, welcher mit keramischen Stäben verbunden ist.7. Vacuum device for layering the yarn thread according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the reading devices (42 and 43) for the yarn store in an advantageous manner a block made of piezoelectric material, which is connected with ceramic rods. 7098 10/07897098 10/0789 Leerse iteBlank
DE19762637540 1975-08-28 1976-08-20 VACUUM DEVICE FOR LAYING UP THE THREAD OF THREAD Withdrawn DE2637540A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8343175A IT1051126B (en) 1975-08-28 1975-08-28 IMPROVEMENTS TO DEPRESSION DEVICES WITH YARN ACCUMULATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637540A1 true DE2637540A1 (en) 1977-03-10

Family

ID=11321785

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767626125 Expired DE7626125U1 (en) 1975-08-28 1976-08-20 VACUUM DEVICE FOR LAYING UP THE THREAD OF THREAD
DE19762637540 Withdrawn DE2637540A1 (en) 1975-08-28 1976-08-20 VACUUM DEVICE FOR LAYING UP THE THREAD OF THREAD

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767626125 Expired DE7626125U1 (en) 1975-08-28 1976-08-20 VACUUM DEVICE FOR LAYING UP THE THREAD OF THREAD

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5253044A (en)
BE (1) BE845591A (en)
CH (1) CH605375A5 (en)
DE (2) DE7626125U1 (en)
FR (1) FR2322079A1 (en)
GB (1) GB1550685A (en)
IT (1) IT1051126B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5352165Y2 (en) * 1976-09-24 1978-12-13
US4454996A (en) * 1983-01-27 1984-06-19 Allied Corporation Combination ribbon string-up and winder apparatus
GB2136461A (en) * 1983-03-04 1984-09-19 Hollingsworth Yarn-handling process and apparatus
JPH0694335B2 (en) * 1984-12-22 1994-11-24 株式会社豊田自動織機製作所 Weft storage device for fluid jet loom

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL106146C (en) * 1955-02-23
US3952933A (en) * 1974-04-18 1976-04-27 Textured Yarn Co., Inc. Strand treatment apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
IT1051126B (en) 1981-04-21
BE845591A (en) 1976-12-16
FR2322079A1 (en) 1977-03-25
GB1550685A (en) 1979-08-15
CH605375A5 (en) 1978-09-29
JPS5253044A (en) 1977-04-28
DE7626125U1 (en) 1976-12-16
FR2322079B1 (en) 1981-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785588A1 (en) Method and apparatus for the manufacture of knitted goods with pinched fibers
DE2315391A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING THREAD
CH645417A5 (en) CORE YARN, METHOD FOR PRODUCING THE SAME AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THIS METHOD.
DE2130724A1 (en) DEVICE FOR SPINDLELESS SPINNING OF TEXTILE FIBERS
DE746433C (en) Conical reel for the stretching treatment of threads, especially synthetic threads
DE2637540A1 (en) VACUUM DEVICE FOR LAYING UP THE THREAD OF THREAD
DE2243054A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE1302439B (en)
EP0997422B1 (en) Yarn guide device
DE2207770C3 (en) Device for separating the threads of an untwisted thread strand
DE10057356B4 (en) A method for creating a pattern string and pattern warp warper
EP1479806A2 (en) Method for forming a sample warp and sample warper
DE2551323A1 (en) METHOD OF FORMING THE MESH FOR A KNITTED KNITTING AND KNITTING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2229529A1 (en) THREAD STORAGE AND DELIVERY DEVICE FOR TEXTILE MACHINERY
DE651653C (en) Dishwasher
DE2828535A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY DEPOSITING A YARN OR THE LIKE. IN A CLOSED FORM
DE3414614A1 (en) SPINNING METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3209847A1 (en) FILAMENT THREAD, IN PARTICULAR BINDING THREAD FOR WINDING YARN SPINDING MACHINES
DE2305189A1 (en) CONTINUOUS SPINNING DEVICE
DE570255C (en) High-speed stranding machine
EP0929706B1 (en) Method and device for twisting at least two running threads about one another
CH544717A (en) Yarn winding method - with two-section bobbin and yarn direction control
DE2935620C2 (en) Thread guiding device for winding machines
DE1665951C (en) Method for stranding elements for communication cables to the next higher stranding group with twist direction changing in sections
DE1560247C (en) Ring spinning or twisting machine for balloonless spinning

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee