DE2636331A1 - Solar heating system heat collector composite tube - has plastics tube adhesively secured inside aluminium tube by intermediate layer - Google Patents

Solar heating system heat collector composite tube - has plastics tube adhesively secured inside aluminium tube by intermediate layer

Info

Publication number
DE2636331A1
DE2636331A1 DE19762636331 DE2636331A DE2636331A1 DE 2636331 A1 DE2636331 A1 DE 2636331A1 DE 19762636331 DE19762636331 DE 19762636331 DE 2636331 A DE2636331 A DE 2636331A DE 2636331 A1 DE2636331 A1 DE 2636331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
liner
tube
lined
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762636331
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Marshman
Frederick Scragg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mantec Industries Ltd
Original Assignee
Mantec Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mantec Industries Ltd filed Critical Mantec Industries Ltd
Priority to DE19762636331 priority Critical patent/DE2636331A1/en
Publication of DE2636331A1 publication Critical patent/DE2636331A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
    • F16L9/147Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups comprising only layers of metal and plastics with or without reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/73Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being of plastic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

A composite tube suitably for use inside a heat collector for a solar heating system, has a metal outer tube (10) e.g. of aluminium, about 0.5mm wall thickness with an inner tube (11) of p.v.c., nylon, polyethylene, polypropylene etc. These are held together by an intermediate layer (9) which is adhesive coated. The intermediate material may be perforated paper or a cotton strip wound onto the inner tube. Alternatively, a strong metal element may be included between the inner and outer tubes. The intermediate layer may be applied by pressure to the interior of the outer tube, or by using a vacuum. Alternatively, hat may be applied to the adhesive. This tube (17) is clamped by strips (18) under a transparent sheet (24) onto an absorption layer (15) and a reflective layer (16) supported by a corrugated insulation layer (14).

Description

Ausgekleidetes Hohlrohr Lined hollow tube

Die Erfindung betrifft ein ausgekleidetes Rohr, ein Verfahren zur Herstellung eines ausgekleideten Rohres sowie ein Gerät zum Auskleiden eines solchen Rohres.The invention relates to a lined pipe, a method for Manufacture of a lined pipe and a device for lining such a pipe Pipe.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein ausgekleidetes Rohr, ein Verfahren und Gerät zu seiner Herstellung und eine Sonnenenergie-Absorptionsplatte mit einem solchen Rohr mit besonders guten Eigenschaften zu schaffen.The object of the invention is to provide a lined pipe, a method and apparatus for its manufacture and a solar energy absorption plate with a to create such a pipe with particularly good properties.

Diese Aufgabe wird durch ein ausgekleidetes Rohr gelöst, das gemäß der Erfindung eine formhaltende Außenhülle mit einer Innenauskleidung aus flexiblem Material umfaßt.This object is achieved by a lined pipe according to the invention a shape-retaining outer shell with an inner lining made of flexible Material includes.

Zweckmäßigerweise ist zwischen der Innenauskleidung und der Außenhülle eine Zwischenauskleidung vorgesehen, um eine Bewegung der inneren Auskleidung bezüglich der Außenhülle zu vermeiden.Appropriately, is between the inner lining and the outer shell an intermediate liner is provided for relative movement of the inner liner to avoid the outer shell.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines ausgekleideten Rohres ist gekennzeichnet durch Hindurchziehen einer Auskleidung aus flexiblem Material durch eine starre Hülle und Anlegen der Auskleidung an die Innenwandung der Hülle.The inventive method for producing a lined Pipe is characterized by a lining made of flexible material being pulled through it by a rigid shell and placing the lining on the inner wall of the shell.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zweckmäßigerweise eine Zwischenschicht zwischen der Innenauskleidung und der Außenhülle angebracht, um eine Bewegung der Innenauskleidung bezüglich der Außenhülle zu vermeiden.In the method according to the invention, an intermediate layer is expediently used attached between the inner liner and the outer shell to prevent movement of the To avoid inner lining in relation to the outer shell.

Das Auskleidungsgerät umfaßt gemäß der Erfindung eine erste Einrichtung, die dazu eingerichtet ist, mit einem Ende einer flexiblen Rohrauskleidung in Eingriff zu gelangen, die bei der Benutzung durch das Rohr hindurch läuft und sich nach außen von beiden Enden des Rohres forterstreckt sowie eine zweite Einrichtung zur Anwendung von Druck auf die Innenseite der Auskleidung. Die Anordnung ist derart, daß bei der Benutzung eine Relativbewegung des Rohres bezüglich der ersten Einrichtung bewirkt, daß der Endteil der Auskleidung der Gestalt der Außenwandung des angrenzenden Endes des Rohres folgt.According to the invention, the lining device comprises a first device, which is adapted to engage one end of a flexible pipe liner to get, which runs through the pipe during use and to the outside extended from both ends of the tube and a second device for use of pressure on the inside of the liner. The arrangement is such that at causes a relative movement of the tube with respect to the first device during use, that the end portion of the liner takes the shape of the outer wall of the adjacent end of the pipe follows.

Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren.Further features and expediencies of the invention emerge from the description of exemplary embodiments with reference to the figures.

Von den Figuren zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform eines gemäß der Erfindung aufgebauten ausgekleideten Rohres; Fig. 2 eine Schnittansicht einer Sonnenenergie-Absorptionsplatte, die die in Figur 1 gezeigten ausgekleideten Rohre enthält; und Fig. 3 eine Schnittansicht einer Ausführungsform des Rohrauskleidungsgerätes.The figures show: FIG. 1 a sectional view of an embodiment a lined pipe constructed in accordance with the invention; Fig. 2 is a sectional view a solar energy absorption panel lined with the one shown in FIG Contains tubes; and FIG. 3 is a sectional view of an embodiment of the pipe lining apparatus.

Das in Figur 1 dargestellte ausgekleidete Rohr wird ausgehend von einer geraden zylindrischen oder anders geformten starren Hülle 10 gebildet, die zweckmäßigerweise aus Metall, wie beispielsweise Aluminium, gebildet ist, mit einer Dicke von etwa 0,5 mm (etwa 20-10 ~3 Zoll). Eine flexible Auskleidung 11 aus synthetischem Harz mit endlosem Querschnitt, welche zweckmäßigerweise aus Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Nylon oder Polypropylen gebildet ist, ist durch die Hülle 10 hindurchgezogen, und zwar nach Auftragung einer Zwischenauskleidung 9 auf der äußeren Oberfläche der Auskleidung 11. Der Zweck der Zwischenauskleidung 9 liegt darin, eine Bewegung der Auskleidung 11 in Längsrichtung bezüglich der Hülle 10 zu verhindern. Eine derartige Zwischenauskleidung sollte in Längsrichtung fest bzw. widerstandsfähig sein, der bei dem Verfahren anfallenden Hitze widerstehen können und vorzugsweise in der Lage sein, einen Kleber zu tragen, um die Zwischenauskleidung mit der Außenhülle zu verkleben. Zu diesem Zweck kann die Auskleidung beispielsweise ein leichtes, gewebtes Material sein, wie beispielsweise eine Baumwollbandage oder eine Papierauskleidung mit Perforierungen. In beiden Fällen wird veranlaßt, daß Teile der Auskleidung 11 sich durch die Löcher bzw.The lined pipe shown in Figure 1 is based on a straight cylindrical or otherwise shaped rigid shell 10 formed, the is expediently formed from metal, such as aluminum, with a Thickness of about 0.5mm (about 20-10 ~ 3 inches). A flexible lining 11 made of synthetic Resin with an endless cross-section, which is expediently made of polyethylene, polyvinyl chloride, Nylon or polypropylene is formed, is drawn through the sheath 10, and although after application of an intermediate lining 9 on the outer surface of the Liner 11. The purpose of the intermediate liner 9 is to provide movement of the To prevent lining 11 in the longitudinal direction with respect to the shell 10. Such a one Intermediate lining should be solid or resistant in the longitudinal direction, the Can withstand heat generated during the process and preferably be able to be to wear an adhesive to bond the intermediate liner to the outer shell. For this purpose, the lining can, for example, be a light, woven material such as a cotton bandage or a paper liner with perforations. In both cases, parts of the liner 11 are caused to pass through the holes respectively.

Poren in der Zwischenauskleidung 9 hindurch erstrecken und mit der Hülle 10 in Berührung gelangen. Zahlreiche andere Formen von Zwischenauskleidungen 9 sind möglich. Sie kann gewebt, gewirkt oder aus Filamenten oder Fasern gebildet sein, die willkürlich angeordnet sind, oder sie kann auch einfach aus Fäden bestehen, die durch eine dünne Haftmatrix zusammengehalten werden. Die Fäden erstrecken sich dann vorzugsweise in Längsrichtung.Pores in the intermediate liner 9 extend therethrough and with the Sheath 10 come into contact. Numerous other forms of intermediate liners 9 are possible. It can be woven, knitted or formed from filaments or fibers which are randomly arranged, or it can also simply consist of threads, which are held together by a thin adhesive matrix. The threads extend then preferably in the longitudinal direction.

Die Auskleidung 11 und die Zwischenauskleidung 9 folgen der Innenwandung der Hülle aufgrund der Anwendung von Luftdruck auf der Innenseite der Auskleidung und/oder Evakuierung der Luft zwischen der Auskleidung 11 und der Hülle 1Q unter Verwendung einer Vakuumpumpe.The lining 11 and the intermediate lining 9 follow the inner wall of the envelope due to the application of air pressure on the inside of the liner and / or evacuating the air between the liner 11 and the shell 1Q below Use of a vacuum pump.

Es hat sich herausgestellt, daß für den Fall, wo Auskleidungen 11 aus bestimmten sythetischen Harzmaterialien gebildet werden und einen Durchmesser aufweisen, der etwas kleiner ist als der Innendurchmesser der Hülle, und wenn Druck an der Innenseite der Auskleidung 11 angewendet wird, während die Temperatur der Auskleidung 11 oberhalb ihrer Erweichungstemperatur gehalten wird, die Auskleidungen 11 und 9 in Berührung mit der Hülle 10 gedrückt werden können und dann gleichzeitig die Auskleidung 11 in der angestrebten Weise durch die Löcher bzw. Poren in der Zwischenauskleidung 9 hindurch vorstehen.It has been found that in the case where linings 11 formed from certain synthetic resin materials and have a diameter which is slightly smaller than the inner diameter of the envelope, and when pressure is applied to the inside of the liner 11 while the temperature of the Lining 11 is kept above its softening temperature, the linings 11 and 9 can be pressed into contact with the sheath 10 and then simultaneously the lining 11 in the desired manner through the holes or pores in the Intermediate lining 9 protrude through it.

Die gegenüberliegenden Endteile der Auskleidung liegen frei und werden über die jeweils gegenüberliegenden Enden der Hülle zurückgefaltet.The opposite end portions of the liner are exposed and become folded back over the opposite ends of the sleeve.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung folgen die Auskleidungen 11 und 9 der Gestalt der Innenwandung der Hülle 10, während diese aus Metallblech gebildet wird, indem sie zu einer rohrähnlichen Gestalt geformt wird und dann gewünschtenfalls die Naht verschweißt wird. Statt dessen kann die Hülle auch durch Weben oder Flechten gebildet werden. Vorzugsweise wird die Auskleidung 11 (beispielsweise durch Extrudierung) gleichzeitig wie die Hülle gebildet.In one embodiment of the invention, the linings 11 follow and 9 the shape of the inner wall of the shell 10, while this is formed from sheet metal by molding it into a tube-like shape, and then if desired the seam is welded. Instead, the shell can also be woven or braided are formed. The lining 11 is preferably (for example by extrusion) formed at the same time as the shell.

Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel stand die Aufgabe im Vordergrund, ein kostengünstiges ausgekleidetes Rohr herzustellen.In the preferred embodiment, the focus was on the task make an inexpensive lined pipe.

Durch Kombination einer Aluminiumaußenhülle mit einer PVC-Innenauskleidung wird diese Aufgabe auf besonders zufriedenstellende Weise gelöst. Diese Anordnung ergibt besonders gute Ergebnisse, wenn die Zwischenauskleidung einen thermisch aktivierten Schmelzkleber trägt, der dazu benutzt wird, die Zwischenauskleidung mit dem Aluminium haftend zu verbinden.By combining an aluminum outer shell with a PVC inner lining this object is achieved in a particularly satisfactory manner. This arrangement gives particularly good results when the intermediate lining is thermally activated Carries hot melt adhesive that is used to bond the intermediate lining to the aluminum to be adhered.

Es ist einleuchtend, daß bei Verwendung bestimmter Materialien für die Innenauskleidung 11 und für die Außenhülle 10 eine Zwischenauskleidung 9 nicht erforderlich sein muß.It is evident that when certain materials are used for the inner lining 11 and an intermediate lining for the outer shell 10 9 need not be required.

Die in Figur 2 gezeigte Sonnenenergie-Absorptionsplatte umfaßt einen Basisaufbau 13, der eine thermisch isolierende Schicht 14, eine Sonnenenergie-Absorptionsschicht 15 und eine Reflexionsschicht 16 umfaßt, die sandwichartig zwischen der thermisch isolierenden Schicht 14 und der Absorptionsschicht 15 angeordnet ist. The solar energy absorbing plate shown in Figure 2 comprises one Base structure 13, which has a thermally insulating layer 14, a solar energy absorption layer 15 and a reflective layer 16 sandwiched between the thermally insulating layer 14 and the absorption layer 15 is arranged.

Die von der Reflexionsschicht 16 entfernt gelegene Oberfläche der Isolierschicht 14 ist wellenförmig ausgebildet, um die Eigenfestigkeit der Platte zu vergrößern. Ferner ist eine Mehrzahl von ausgekleideten Rohren 17 (wie die in Figur 1 dargestellten) vorgesehen, die von der Absorptionsschicht 15 getragen werden und mittels einer Mehrzahl von rippenförmigen Elementen 18 an ihrer Stelle gehalten werden, wobei die rippenförmigen Elemente 18 im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnet sind und sich rechtwinklig zu den Achsen der Rohre 17 erstrecken und wobei die rippenförmigen Elemente an dem Basisaufbau 13 durch mit Köpfen versehene Schrauben 19 befestigt sind, welche durch in den rippenförmigen Elementen 18 gebildete Öffnungen und durch in dem Basisaufbau 13 gebildete Öffnungen hindurchlaufen und auf die mit Gewinde versehenenMuttern 20 passen. Um die Ränder der Platte herum erstreckt sich ein Ring aus Isoliermaterial 21. Dieser ist von einem Träger 22 aus synthetischem Harz umgeben, von dem wenigstens der Umfangsrand angrenzend an die rippenförmigen Elemente 18 nach innen gerichtet ist, so daß er in einer Ebene parallel zu einer durch die Achsen der Rohre 17 verlaufenden Ebene ausgerichtet ist. Die rippenförmigen Elemente 18 weisen an jedem ihrer Enden ein einteilig damit ausgebildetes, nach unten herabhängendesflansch artiges Stück 18a auf, das mit dem Träger 22 durch Schraubbolzen 18b verbunden ist. The surface of the remote from the reflective layer 16 Insulating layer 14 is formed in a wave-like manner in order to increase the inherent strength of the plate to enlarge. Furthermore, a plurality of lined pipes 17 (such as those in FIG Figure 1) provided, which are carried by the absorption layer 15 and held in place by a plurality of rib-shaped elements 18 be, the rib-shaped elements 18 spaced from each other and parallel are arranged to one another and extend at right angles to the axes of the tubes 17 and wherein the rib-shaped elements are attached to the base structure 13 by headed Screws 19 are fixed, which are formed by in the rib-shaped elements 18 Openings and through openings formed in the base structure 13 and fit on threaded nuts 20. Around the edges of the plate a ring of insulating material 21 extends. This ring extends from a carrier 22 synthetic resin, of which at least the peripheral edge is adjacent to the rib-shaped elements 18 is directed inward so that it is parallel in a plane is aligned with a plane running through the axes of the tubes 17. the rib-shaped elements 18 have at each of their ends an integral therewith, downwardly hanging flange-like piece 18a, which with the carrier 22 through Screw bolt 18b is connected.

Ein Band 23 aus Gummi oder dgl. ist mit einem Paar diametral gegenüberliegender Rinnen versehen, wobei in die äußere Rinne der bereits erwähnte Rand des Trägers 22 eingesetzt ist und die innere Rinne eine Abdeckung 24 hält und somit flexibel mit dem Basisaufbau 13 verbindet, welche für Sonnenenergie transparent ist (beispielsweise Glas) und so angeordnet ist, daß die Rohre 17 dazwischen und zwischen der Absorptionsschicht eingeschlossen sind. Gewünschtenfalls kann die Abdeckung 24 aus zwei Glasscheiben oder einem anderen geeigneten Material gebildet werden, das parallel und im Abstand voneinander angeordnet ist, so daß Wärmeverluste durch die Abdeckung minimal gehalten werden. Die Rohre 17 können parallel oder in Reihe geschaltet sein. A band 23 made of rubber or the like. Is diametrically opposed with a pair Provided grooves, the already mentioned edge of the carrier in the outer groove 22 is inserted and the inner channel holds a cover 24 and is therefore flexible with the basic structure 13 connects which is transparent to solar energy is (for example glass) and is arranged so that the tubes 17 between and are enclosed between the absorbent layer. If desired, the cover 24 are formed from two sheets of glass or another suitable material, which is arranged parallel and at a distance from each other, so that heat losses through the coverage can be kept to a minimum. The tubes 17 can be parallel or in series be switched.

Das in Figur 3 gezeigte Rohrauskleidungsgerät umfaßt ein Element 25 zum Eingriff mit der Auskleidung, welches die Form eines an seinem einen Ende offenen Rohres besitzt. Das andere Ende des Elementes 25 weist eine kegelstumpfförmige Öffnung auf, die durch einen kegelstumpfförmigen Stopfen 26 lösbar verschlossen ist. Der Stopfen 26 besitzt eine zentrale Öffnung, durch die sich ein Einlaßrohr 27 für ein Fluidmittel hindurcherstreckt. Dieses Rohr ist mit dem Element 25 durch Bügel 28 fest verbunden. Der Stopfen kann auf dem Einlaßrohr 27 für das Fluidmittel verschoben werden zwischen einer Stellung, in der er die Öffnung verschließt und gleichzeitig zwischen dem Stopfen 26 und der Wandung der kegelstumpfförmigen Öffnung sandwichartig ein Ende einer flexiblen rohrförmigen Auskleidung 29 einfaßt, die sich durch ein auszukleidendes Rohr 30 hindurcherstreckt und sich von beiden Enden des Rohres 30 aus nach außen erstreckt, und zwischen einer Stellung, in der die Auskleidung 29 freigegeben ist.The pipe lining apparatus shown in FIG. 3 comprises an element 25 for engagement with the liner, which is in the form of an open at one end Rohres owns. The other end of the element 25 has a frustoconical opening which is releasably closed by a frustoconical stopper 26. Of the Plug 26 has a central opening through which an inlet tube 27 for a Fluid means extending therethrough. This tube is connected to the element 25 by means of brackets 28 firmly connected. The plug can be slid on the inlet tube 27 for the fluid medium are between a position in which he closes the opening and at the same time sandwiched between the plug 26 and the wall of the frustoconical opening one end of a flexible tubular liner 29 which extends through a pipe 30 to be lined extends through and extends from both ends of pipe 30 extends outward from, and between a position in which the liner 29 is released.

Eine schraubenförmige Druckfeder 31 ist um ein Ende des Einlaßrohres 27 für das Fluidmittel herum zwischen dem äußeren axialen Ende des kegelstumpfförmigen Stopfens und einer Schulter 32 angeordnet, welche am Einlaßrohr 27 für das Fluidmittel außerhalb des Elementes 25 für den Eingriff mit der Auskleidung gebildet ist.A helical compression spring 31 is around one end of the inlet tube 27 for the fluid means around between the outer axial end of the frustoconical Plug and a shoulder 32 arranged, which on the inlet tube 27 for the fluid medium is formed outside of member 25 for engagement with the liner.

Diese schraubenförmige Druckfeder dient dazu, den kegelstumpfförmigen Stopfen in eine Stellung zu drücken, in der er die kegelstumpfförmige Öffnung verschließt und in der er das Ende der Auskleidung 29 festklammert. Die rohrförmige Wandung des Elements 25 für den Eingriff mit der Auskleidung kann mit einem darin eingebetteten elektrischen Heizelement 33 von der Form einer Spule versehen sein, und zwar aus einem Grund, der später noch erläutert wird. Der Innendurchmesser der rohrförmigen Wandung des Elementes 25 ist etwas größer als der Außendurchmesser des auszukleidenden Rohres. An dem offenen Ende des Elements 25 für den Eingriff mit der Auskleidung ist eine Elektrode 34 befestigt, die auf das Rohr 30 lösbar aufgeklammert werden kann.This helical compression spring serves to reduce the frustoconical To push the plug into a position in which it closes the frustoconical opening and in which he ends the liner 29 clamps. The tubular Wall of the element 25 for engagement with the liner can with a therein embedded electrical heating element 33 may be provided in the form of a coil, for a reason that will be explained later. The inside diameter of the tubular wall of the element 25 is slightly larger than the outer diameter of the pipe to be lined. At the open end of the element 25 for engagement an electrode 34 is attached to the lining and is detachable from the tube 30 can be bracketed.

Bei der Benutzung hält der kegelstumpfförmige Stopfen 26 ein freies Ende der Auskleidung 29 fest, während das andere Ende der Auskleidung auf irgendeine Weise verschlossen wird. Die Elektrode 34 wird auf das angrenzende Ende des Rohres 30 aufgeklammert, und eine ähnliche Elektrode wird auf dem anderen Ende des Rohres 30 aufgeklammert. Ein hoher elektrischer Strom wird zwischen den Elektroden unter niedriger Spannung durch das Rohr hindurchgeleitet, so daß die Temperatur des Rohres (durch Widerstandsheizung) und folglich auch die der Auskleidung angehoben wird. Das Heizelement 33 wird dann eingeschaltet, so daß die Temperatur des Teils der Auskleidung erhöht wird, der innerhalb des Elements 25 für den Eingriff mit dem Rohr angeordnet ist, und eine Quelle eines Druck-Fluidmittels, beispielsweise Druckluft, wird mit dem Einlaßrohr 27 für das Fluidmittel verbunden, so daß die Auskleidung sich an die Kontur des Rohres 30 und die Innenwandung des Elementes 25 anlegt. Die Elektrode 34 wird dann gelöst, und das Element 25 wird so bewegt, daß es das angrenzende Ende des auszukleidenden Rohres umgibt; während dieser Bewegung folgt der Endteil der Auskleidung nach und nach der Kontur der Außenwandung des Rohres. Die Bewegung des Elements 25 kann manuell oder gewünschtenfalls durch irgendeine geeignete Verschiebungsanordnung erfolgen, während das Rohr selbst festgehalten wird.In use, the frustoconical plug 26 holds a free one End of the liner 29 while the other end of the liner on any Way is closed. The electrode 34 is on the adjacent end of the tube 30 clamped, and a similar electrode is on the other end of the tube 30 bracketed. A high electric current is taking place between the electrodes low voltage passed through the pipe, so that the temperature of the pipe (by resistance heating) and consequently also that of the lining is raised. The heating element 33 is then turned on, so that the temperature of the part of the Lining is increased, which is within the element 25 for engagement with the Pipe is arranged, and a source of pressurized fluid means, for example compressed air, is connected to the inlet pipe 27 for the fluid medium, so that the liner is applied to the contour of the tube 30 and the inner wall of the element 25. the Electrode 34 is then released and element 25 is moved so that it is the adjacent Surrounds the end of the pipe to be lined; during this movement the end part follows the lining gradually follows the contour of the outer wall of the pipe. The movement of element 25 can be manually or, if desired, by any suitable sliding arrangement while the pipe itself is held in place.

Claims (27)

Patentansprüche @ Ausgekleidetes Rohr, gekennzeichnet durch eine starre Außenhülle (10) mit einer Innenauskleidung (11) aus flexiblem Material. Claims @ Lined pipe, characterized by a rigid outer shell (10) with an inner lining (11) made of flexible material. 2. Ausgekleidetes Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle (10) aus Metall gebildet ist. 2. Lined pipe according to claim 1, characterized in that the outer shell (10) is made of metal. 3. Ausgekleidetes Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenauskleidung (11) aus synthetischem Harzmaterial gebildet ist. 3. Lined pipe according to claim 1 or 2, characterized in that that the inner liner (11) is formed from synthetic resin material. 4. Ausgekleidetes Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein starres Metallformelement zwischen der Außenhülle (10) und der Innenauskleidung (11) angeordnet ist. 4. Lined pipe according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that a rigid metal mold element between the outer shell (10) and the inner lining (11) is arranged. 5. Ausgekleidetes Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zwischenauskleidung (9) zwischen der Innenauskleidung (11) und der Außenhülle (1Q) vorgesehen ist, zum Verhindern einer Bewegung der Innenauskleidung (11) bezüglich der Außenhülle (10). 5. Lined pipe according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that an intermediate lining (9) between the inner lining (11) and the outer shell (1Q) is provided, to prevent movement the inner lining (11) with respect to the outer shell (10). 6. Ausgekleidetes Rohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der die Innenauskleidung (11) mit der Zwischenauskleidung (9) fest verbunden ist.6. Lined pipe according to claim 5, characterized in that a device is provided with which the inner lining (11) with the intermediate lining (9) is firmly connected. 7. Ausgekleidetes Rohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung die Form von Löchern oder Poren besitzt, die in der Zwischenauskleidung (9) vorgesehen sind.7. Lined pipe according to claim 6, characterized in that the device is in the form of holes or pores formed in the intermediate liner (9) are provided. 8. Ausgekleidetes Rohr nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenauskleidung (9) an der Außenhülle (10) anhaftet.8. Lined pipe according to claim 6 or 7, characterized in that that the intermediate lining (9) adheres to the outer shell (10). 9. Ausgekleidetes Rohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Haftmittel ein Schmelzkleber vorgesehen ist.9. Lined pipe according to claim 8, characterized in that A hot melt adhesive is provided as the adhesive. 10. Verfahren zur Herstellung eines ausgekleideten Rohres, gekennzeichnet durch Hindurchziehen einer Auskleidung aus flexiblem Material durch eine starre Hülle und Anlegen der Auskleidung an die Innenwandung der Hülle.10. A method for producing a lined pipe, characterized by pulling a liner of flexible material through a rigid one Shell and application of the lining to the inner wall of the shell. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlegen der Auskleidung an die Innenwandung der Hülle durch Anwendung von Druck auf der Innenseite der Auskleidung und/oder Evakuierung der Luft zwischen der Auskleidung und der Hülle bewirkt wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the application the lining to the inner wall of the shell by applying pressure on the Inside of the liner and / or evacuation of the air between the liner and the sheath is effected. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Auskleidung erhöht wird, während sie an die Innenwandung der Hülle angelegt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that the temperature the liner is increased while it is applied to the inner wall of the shell will. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zwischenauskleidung zwischen der Innenauskleidung und der Hülle angeordnet wird zum Verhindern einer Bewegung der Innenauskleidung bezüglich der Außenhülle.13. The method according to any one of claims 10 to 12, characterized in that that an intermediate liner between the inner liner and the Shell is arranged to prevent movement of the inner liner relative to it the outer shell. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenauskleidung mit einer Einrichtung versehen- wird, durch die die Innenauskleidung an der Zwischenauskleidung festgelegt wird.14. The method according to claim 13, characterized in that the intermediate lining is provided with a device by which the inner lining on the intermediate lining is determined. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haftmittel. auf der Außenseite der Auskleidung aufgebracht wird, bevor diese durch die Hülle hindurchgezogen wird.15. The method according to any one of claims 10 to 14, characterized in that that an adhesive. on the outside of the liner is applied before this is pulled through the sheath. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Haftmittel ein Schmelzkleber ist.16. The method according to claim 15, characterized in that the adhesive is a hot melt adhesive. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle bei ihrer Bildung ausgekleidet wird.17. The method according to any one of claims 10 to 16, characterized in that that the shell is lined as it is formed. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung gleichzeitig gebildet wird wie die Hülle.18. The method according to claim 17, characterized in that the lining is formed at the same time as the shell. 19. Sonnenenergie-Absorptionsplatte, gekennzeichnet durch einen Basisaufbau (13) mit einer thermisch isolierenden Schicht (14) und einer Sonnenenergie-Absorptionsschicht (15), einer Mehrzahl von ausgekleideten Rohren (17) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die miteinander verbunden sind und von der Sonnenenergie-Absorptionsschicht (15) getragen werden, und eine Abdeckung (24), die für Sonnenenergie transparent ist und so angeordnet ist, daß sie die Rohre (17) zwischen ihr und der Absorptionsschicht (15) einschließt.19. Solar energy absorption plate, characterized by a basic structure (13) with a thermally insulating layer (14) and a solar energy absorption layer (15), a plurality of lined pipes (17) according to one of claims 1 to 9, which are connected to each other and from the solar energy absorption layer (15) and a cover (24) that is transparent to solar energy and is arranged to have the tubes (17) between it and the absorbent layer (15) includes. 20. Sonnenenergie-Absorptionsplatte nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reflexionsschicht (16) sandwichartig zwischen der thermisch isolierenden Schicht (14) und der Absorptionsschicht (15) angeordnet ist.20. Solar energy absorption plate according to claim 19, characterized in that that a reflective layer (16) sandwiched between the thermally insulating Layer (14) and the absorption layer (15) is arranged. 21. Sonnenenergie-Absorptionsplatte nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24) zwei Materialscheiben umfaßt, die im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnet sind.21. Solar energy absorption plate according to claim 19 or 20, characterized characterized in that the cover (24) comprises two disks of material spaced apart are arranged from each other and parallel to each other. 22. Sonnenenergie-Absorptionsplatte, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von ausgekleideten Rohren (17), die mittels des Verfahrens nach einem der Ansprüche 10 bis 18 hergestellt sind.22. Solar energy absorption plate, characterized by a plurality of lined pipes (17) produced by means of the method according to one of the claims 10 to 18 are made. 23. Sonnenenergie-Absorptionsplatte, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von ausgekleideten Rohren (17), von denen jedes eine starre Außenhülle (10) und eine Innenauskleidung (11) aus flexiblem Material aufweist.23. Solar energy absorption plate, characterized by a plurality of lined pipes (17), each of which has a rigid outer shell (10) and has an inner lining (11) made of flexible material. 24. Rohrauskleidungsgerät, gekennzeichnet durch eine erste Einrichtung (25) für den Eingriff mit einem Ende einer flexiblen, rohrförmigen Auskleidung (29), die bei ihrer Verwendung sich durch ein Rohr (30) hindurch und von beiden Enden des Rohres (30) nach außen erstreckt, und eine zweite Einrichtung zur Anwendung von Druck auf der Innenseite der Auskleidung (29), wobei die Anordnung so vorgesehen ist, daß eine Relativbewegung zwischen dem Rohr (30) und der ersten Einrichtung (25) bewirkt, daß der Endteil der Auskleidung (29) der Kontur der Außenwandung des angrenzenden Endes des Rohres (30) folgt.24. Pipe lining device, characterized by a first device (25) for engaging one end of a flexible, tubular liner (29), which, when used, extend through a tube (30) and from both ends of the tube (30) extends outwardly, and a second means for application of pressure on the inside of the liner (29), the arrangement so provided is that a relative movement between the tube (30) and the first device (25) has the effect that the end part of the lining (29) of the contour of the outer wall of the adjacent end of the tube (30) follows. 25. Rohrauskleidungsgerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Erhöhung der Temperatur eines Endes der Auskleidung (29) vorgesehen ist.25. Pipe lining device according to claim 24, characterized in that that means for increasing the temperature of one end of the liner (29) is provided. 26. Rohrauskleidungsgerät nach Anspruch 24 oder 25, gekennzeichnet durch eine Elektrode (34) mit einer Einrichtung, durch die sie lösbar an dem auszukleidenden Rohr (30) festgeklammert werden kann.26. Pipe lining device according to claim 24 or 25, characterized by an electrode (34) with a device through which it solvable can be clamped to the pipe (30) to be lined. 27. Rohrauskleidzgsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Lagerung des Rohres (30) und eine Gleitanordnung zum Bewirken einer Relativbewegung zwischen dem Rohr (30) und der ersten Einrichtung (25) vorgesehen sind.27. Pipe lining device according to one of claims 24 to 26, characterized characterized in that means for supporting the tube (30) and a slide arrangement for causing relative movement between the tube (30) and the first device (25) are provided.
DE19762636331 1976-08-12 1976-08-12 Solar heating system heat collector composite tube - has plastics tube adhesively secured inside aluminium tube by intermediate layer Pending DE2636331A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636331 DE2636331A1 (en) 1976-08-12 1976-08-12 Solar heating system heat collector composite tube - has plastics tube adhesively secured inside aluminium tube by intermediate layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636331 DE2636331A1 (en) 1976-08-12 1976-08-12 Solar heating system heat collector composite tube - has plastics tube adhesively secured inside aluminium tube by intermediate layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636331A1 true DE2636331A1 (en) 1978-02-16

Family

ID=5985319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636331 Pending DE2636331A1 (en) 1976-08-12 1976-08-12 Solar heating system heat collector composite tube - has plastics tube adhesively secured inside aluminium tube by intermediate layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2636331A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468858A1 (en) * 1979-11-05 1981-05-08 Dupont Joseph Solar energy trap having dark metal channels lined with polyamide hose - to simply combine good heat transfer with wide temperature tolerance
EP0240997A1 (en) * 1986-04-08 1987-10-14 Bernd Kellner Vacuum solar collector
EP0864823A3 (en) * 1997-03-11 2000-03-15 Phoenix Aktiengesellschaft Pipe for solar collector and heat exchanger
US6293311B1 (en) 1998-05-22 2001-09-25 Pmd Holdings Corp. Multilayer composite pipe fluid conduit system using multilayer composite pipe and method of making the composite
US20130186388A1 (en) * 2010-09-27 2013-07-25 Boss Polymer Technologies Pty Ltd Solar collector

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468858A1 (en) * 1979-11-05 1981-05-08 Dupont Joseph Solar energy trap having dark metal channels lined with polyamide hose - to simply combine good heat transfer with wide temperature tolerance
EP0240997A1 (en) * 1986-04-08 1987-10-14 Bernd Kellner Vacuum solar collector
WO1987006328A1 (en) * 1986-04-08 1987-10-22 Thermo-Solar Energietechnik Gmbh Vacuum solar collector
EP0864823A3 (en) * 1997-03-11 2000-03-15 Phoenix Aktiengesellschaft Pipe for solar collector and heat exchanger
US6293311B1 (en) 1998-05-22 2001-09-25 Pmd Holdings Corp. Multilayer composite pipe fluid conduit system using multilayer composite pipe and method of making the composite
US20130186388A1 (en) * 2010-09-27 2013-07-25 Boss Polymer Technologies Pty Ltd Solar collector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829333C2 (en) High temperature composite seal
DE102005036366C5 (en) Method for stabilizing folded filter media and a filter medium stabilized by this method
DE1479841A1 (en) Process for hot cutting and gluing of superimposed layers of thermoplastic material and device for carrying out the process
EP0745800B1 (en) Sanitary hose, method and device for its manufacturing
DE4419120A1 (en) Plastic hose with a colored and / or metallized surface and process for its manufacture
EP0639411B2 (en) Process for the manufacturing of multi layer composite tubes with ferrous and non ferrous metal inlets
DE2555383B2 (en) Insulating washer with at least two transparent or translucent panes which are connected to one another at their periphery via a spacer, as well as a method and device for producing such insulating washers
DE3616138C2 (en)
DE3024471A1 (en) DEVICE FOR SOLVABLE HOLDER OF FLEXIBLE PLASTIC FILMS
DE2417491C3 (en) Edge fastening of an adhesive liner for the interior lining of the vehicle roof of motor vehicles and method for their production
DE60213602T2 (en) COMPRESSED, SHAPED PIPE INSULATION
DE2636331A1 (en) Solar heating system heat collector composite tube - has plastics tube adhesively secured inside aluminium tube by intermediate layer
DE1909894B2 (en) Method and device for producing connecting seams on thermoplastic films
DE2709484A1 (en) PIPE COVER FOR ACCUMULATORS, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1700140A1 (en) Insulating body for high-temperature lines and method for producing the same
DE2028787C3 (en) Device for aligning and supporting the turns of a prefabricated reinforcement helix
DE1254264B (en) Method and apparatus for making a laminated electrical heater body of sheet shape
WO1990011884A1 (en) Process and device for butt-welding two plastics pipe sections or two shaped plastics articles
DE726933C (en) Thermal insulation for walls of vehicles, especially aircraft height chambers
DE2601276C3 (en) Method and sealing body for sealing pipe penetrations, in particular a pipe end in the wall of a recuperator
DE10259900B4 (en) Filter element, method for its manufacture and use of the filter element
DE2906077A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING DISTANCE STRIPS ON DISCS
DE4425836C1 (en) Welding and sealing system for joining abutting edges of floor coverings
AT522965B1 (en) Device and method for the formation of large-volume, hollow-body fiber composite components
DE102008022592A1 (en) Insulating sleeve for covering pipe or tube, has longitudinal slot with front surfaces including alternative projection and recesses, where projection of one of front surfaces form-fit lies in other front surface corresponding to recesses

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee